12 Oldtimer mit dem höchsten Wertzuwachs in 2023

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 чер 2024
  • Oldtimer sind spannend, nicht nur das sie als geschichtliche Zeitzeugen und Kulturgut gelten, sondern auch als Investition und Geldanlage können diese interessant sein.
    Natürlich ist nicht jeder Oldtimer gleich gut zur Anlage, mit manchen verbrennt man sogar Geld.
    Um ein kleines Gefühl für den Markt in 2023 zu bekommen, hier eine Zusammenfassung der 12 Oldtimer die letztes Jahr prozentual den höchsten Wertanstieg verzeichneten.
    Welchen der 12 Fahrzeuge würdest du am liebsten in der Sammlung haben?
    _________________________________________________________
    Inhaltsverzeichnis:
    00:00 - Intro
    00:49 - Pontiac GTO - 1968 bis 1971
    01:12 - Wartburg 353 - 1966 bis 1969
    01:39 - Pontiac Firebird Trans Am - 1970 bis 1979
    02:01 - Plymouth Sport Fury - 1969 bis 1973
    02:29 - Plymouth Fury Hardtop - 1960 bis 1961
    02:55 - MB 300SL Gullwing - 1954 bis 1957
    03:21 - Firebird Trans-Am - 1969 bis 1970
    03:44 - Saab 900 Turbo - 1979 bis 1985
    04:08 - Lotus Esprit S1/S2 - 1976 bis 1980
    04:28 - Pontiac Firebird V8 - 1982 bis 1992
    04:56 - Wartburg 311 Camping - 1961 bis 1962
    05:20 - Trabant P601 - 1964 bis 1969
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 62

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer 4 місяці тому +18

    beim Oldtimer ist doch die Leidenschaft und die Emotion viel wichtiger, als der Wertzuwachs.

    • @Jacob-co7of
      @Jacob-co7of 4 місяці тому +1

      Im Grunde schon, aber wenn man sich neu einen Oldtimer zulegt und damit rechnet dass man evtl bald ein anderes auto kaufen möchte, ist es nicht blöd über die wertentwicklung nachzudenken

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому +1

      Vom Grundsatz gebe ich dir zu 100% Recht, aber wenn sich durch den Wertzuwachs die Reparatur und Unterhaltskosten quasi "Selbst tragen" für den Fall das man irgendwann verkauft, vererbt oder ähnliches, dann ist das ja nicht verkehrt :)

    • @deristfrei
      @deristfrei 4 місяці тому

      reichlich Idealistisch. Wer mehr als 2 - 3 Oldtimer besitzt sieht das vermutlich anders.

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому

      @@Jacob-co7of warum sollte man ein solches Auto abgeben? Ich habe inzwischen 8 und keines wird mich jemals wieder verlassen und alle haben sie so wie ich es mache, einen massiven Wertzuwachs und da rede ich nicht von 100% sondern das 5 bis 10 fache was ich bezahlt und investiert habe.

    • @jankboettstein8643
      @jankboettstein8643 Місяць тому

      Die Emotionen und die Leidenschaft bestimmen schlußendlich den Preis.

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 4 місяці тому +4

    Erstaunt bin ich über die viele US-Fahrzeuge. Das die so einen Wertzuwachs haben finde ich schon kurios. Der Wartburg Camping ist ein tatsächlich seltenes und schönes Auto. Da kann ich den Wertzuwachs durchaus nachvollziehen.

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому

      Warum? In meine Sammlung soll z.b noch ein Trans Am 6,6 Targa 80/81 kommen. Es sind allein vom Sound unglaubliche Autos.

  • @Avenger849
    @Avenger849 4 місяці тому +1

    Super Beitrag!

  • @badstep7637
    @badstep7637 12 днів тому +1

    Korrektur - 3:59 SAAB 900 : der genannte B20 Motor ab 1973-1981 ist bereits ein sehr zuverlässiger Motor der mit Hilfe von Scania komplett auf Standfestigkeit und hohe Zuverlässigkeit und Laufruhe entwickelt wurde!! Er war auch der erste Basismotor ab 1976 für die Turbo- Entwicklung - sehr guter Motor .
    DER schlechte Motor war der Triumph Motor ab 1967 - 1972/73 welcher thermische Probleme sowie Alukorrosion und etwas hohe Laufunruhe bei nicht allzu langer Lebensdauer hatte.

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Місяць тому

    Der Saab in der Abbildung ist von 1992)93. Die Gurkenhobel - Felge und Schrägschnauzer.

  • @badstep7637
    @badstep7637 12 днів тому +1

    2:29 : '60 er Plymouth Fury ist einer meiner

  • @jenssirbensonmam4822
    @jenssirbensonmam4822 4 місяці тому +3

    Schade, dass ihr beim SAAB gerade keinen 900 vom Baujahr 1979 bis 1986 abgebildet habt. Der hat nämlich eine Steilschnauze. Das abgebildete Fahrzeug ist auf jeden Fall ab 1987 gebaut worden.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      Ohje, danke für den Hinweis, dann hat sich da ein Fehler eingeschlichen.

  • @visionmodernclassics3062
    @visionmodernclassics3062 3 місяці тому +1

    Welche Quelle wird eigentlich für die Preisangabe herangezogen?

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  3 місяці тому

      Classic Analytics hat die Zahlen in Kooperation mit Auto Motor Sport erarbeitet

  • @markusr7421
    @markusr7421 4 місяці тому +3

    Mich hat das übertriebene schnell-sprechen gestört - hat man Angst, das Zuschauer abschalten, wenn man nicht wie ein Maschinengewehr alles herunterrasselt?
    Was sollen diese nervigen Schnitte nach fast jedem Satz? Entweder man macht es richtig, oder denkt mal darüber nach, das der Sprecher zwei Sätze hintereinander störungsfrei aufsagen kann.
    Alles in allem recht anstrengend zuzuhören, obgleich einige Informationen durchaus interessant waren.
    Wie schon einige meiner Vorredner bemerkten: es zählt der beim Verkauf erhaltene und nicht der erwartete Preis. Leider kommt auch der Marktführer Classic Data häufig mit Preisen daher, die nicht zu erzielen sind - weder vom Käufer noch vom Verkäufer...

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      die neueren Videos haben das Tempo etwas rausgenommen, die Videos sind eigentlich einzelne Reels/Shorts, daher die schnelle Sprache und die recht häufigen Schnitte. Das "große" Video ist "nur" das zusammengeführte

  • @uwegrafer6456
    @uwegrafer6456 4 місяці тому +2

    Mich würde interessieren, wie die Preise ermittelt werden. Sind das Inseratspreise (Angebote) oder die tatsächlich erzielten Preise beim Verkauf? Fordern kann man ja erstmal viel, aber ob man es auch bekommt? Noch zum Saab 900 turbo. Die B-Motoren sind nicht unzuverlässiger. Einziger Schwachpunkt ist die über eine separate Welle angetriebene Wasserpumpe. Hier braucht es Spezialwerkzeug. Ansonsten gibt es keine Unterschiede. Interessanter und mE zukunfsträchtiger ist aber der ab 1986 angebotene 16Ventiler. Hier bekommt man für die turbos mit einem Metallkat Euro 2.

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 4 місяці тому +1

      du sagst es genau richtig... wie beim angeblichen Mietspiegel handelt es sich lediglich um "Marktbeobachtung" also die Auflistung der Phantasiepreise die verlangt werden. Der Großteil der Fahrzeuge endet als "Standuhren" bei Händlern...
      Das Auto ist erst den Preis wert, wenn das Geld auf dem Tisch liegt... und DIE Daten bekommt eben keiner.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      Ja da sagt ihr was und so ist es natürlich auch. Die Daten hier wurden von Classic-Analytics in Kooperation mit Auto Motor Sport erhoben. Analysiert wurden Fachmagazine, Inserate, Online-Anzeigen, Auktionen und so weiter. Natürlich ist es da schwierig zu 100% den Preis zu sagen, grad weil es auch auf so viele Details ankommt. Aber um grundsätzlich eine Richtung im Markt einzuschätzen kann das schon hilfreich sein.

  • @dietermuller6737
    @dietermuller6737 4 місяці тому +1

    Bin anderer Meinug:habe 3 Oldis der Preis entwickelt sich nach Wertschätzung eines Gutachter und Verkäufer=Endpreis Punkt aus!

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      Am Ende des Tages entscheidet natürlich das Gutachten, trotzdem gibt es aber eben bestimmte Marktentwicklungen. Speziell bei Oldtimern ist es aber natürlich so, das im einzelnen enorme Unterschiede da sind aufgrund Zustand, Originalzustand und co.

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому +1

      @@extravaganDZ was sagt ein Gutachten aus? Nichts, hat nichts mit dem Marktpreis zu tun, sondern ist nur Sicherheit, wenn ich einen Unfall habe, dass ich wieder Kohle bekomme um das gleiche Fahrzeug wieder erwerben zu können.

  • @raacologin
    @raacologin 4 місяці тому +1

    Frage: Weiß jemand ob die Preise die bei Cargold aufgerufen werden OK sind, oder
    übertrieben?

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      Ich persönlich habe noch nicht mit Cargold gearbeitet, kann daher nichts konkretes sagen. Geht es denn um ein bestimmtes Modell?

  • @chevymarioana
    @chevymarioana 4 місяці тому +1

    unimog 1300L...wenn ich sehe was ich bezahlt hatte, und den preis hatten auch alle die ich sonst zu der zeit gesehen hatte. mittlerweile kosten die etliches mehr. die vebeg bietet die nicht mehr so günstig an. dazu die ersteigerungsgebühren und mwst und schon kostet der unimog doppelt so viel als das was ich noch bezahlt hatte

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому +1

      Ist ja auch ein geiles Teil, wer sich damit festfährt weiß wirklich nicht wie man Auto fährt

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 4 місяці тому +1

      Da wirds bei vielen an der Unterbringung scheitern.. Garage/ Schraubmöglichkeit
      . Aber ja.. man kommt bei der Welterkundung besser voran als im Hanomag AL28 ( den ich in den 80ern als GruKw ( Cabrio) echt gern
      gefahren habe.

    • @chevymarioana
      @chevymarioana 4 місяці тому

      @@kuntakinte4333 ich kann noch gratis einen AL 28 kriegen. da ich aber schon zuviele projekte habe, lasse ich den wohl stehen. der steht schon solange, vielleicht kriege ich den noch wenn ich alle projekte fertig habe

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 4 місяці тому +1

    Es fehlt der vollverzinkte Porsche 968 mit dem starken 239PS.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому +1

      Es geht hier immer im Zusammenhang mit der relativen Wertentwicklung. Kann sein das der mega den Preis hat, aber eben prozentual nicht so mega war letztes Jahr

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 4 місяці тому +1

    Ansonsten Puch Haflinger, kaum unter 25000 Euro zu bekommen ...made in Austria.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      geile Kiste, ist sicher ein Hingucker, wenn auch etwas unkomfortabel :D

  • @markussauer3605
    @markussauer3605 4 місяці тому +1

    Platz 1😂

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      Ja 😅

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому +1

      @@extravaganDZ warum lacht Ihr? Es ist eine Kultkarre. Ich wollte immer z.b ein Wartburg Cabrio haben, aber das ist nicht mehr bezahlbar und nein ich bin kein Ossi. Der Markt hat immer Recht.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      @@RacherRolf Ich lache weil es mich persönlich einfach überrascht hatte. Das es zu einem Kultauto geworden ist, das werde ich sicher nicht bezweifeln

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому

      @@extravaganDZ 🙀 echt? Mir war das vor 10 Jahren schon klar, dass es so kommen wird.
      Das einzige aus dem Osten, wäre aber ein Wartburg Cabrio, aber das Thema ist durch. Viel zu teuer.

  • @horsthumbug1612
    @horsthumbug1612 2 місяці тому

    Auch nur ne individuelle Meinung mehr nicht.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  2 місяці тому

      mit Meinung hat das eher weniger zu tun, das war eine Auswertung von Classic-Analytics in Kooperation mit Auto Motor Sport

  • @aluheinzel
    @aluheinzel 4 місяці тому +3

    Die Auswahl der Fahrzeuge finde ich nicht sehr gelungen, völlig Amilastig wer
    will denn sowas sehen??

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому +1

      Mich interessiere die US Autos auch nicht so sehr, aber das sagt die Statistik, da kann ich leider nichts dran ändern

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому +1

      🤣 sorry hast Du überhaupt einen Oldtimer? Ich habe 8 Autos und so eine Aussage, ist vollkommen naiv.

    • @extravaganDZ
      @extravaganDZ  4 місяці тому

      @@RacherRolf welche Aussage ist naiv?

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 4 місяці тому

      @@extravaganDZ Das mit den Amis, kann man seit 10 bis 15 Jahren schon beobachten was da abgeht,
      Nimm allein die Wertsteigerung auch von einer C3 Corvette.
      Der Markt ist vollkommen verrückt.

    • @aluheinzel
      @aluheinzel 4 місяці тому

      8 Autos wau!! ich habe nur einen DS
      id 19 da kann ja niemand mithalten,
      welch eine Potenz an technischem Kulturgut................