Northman und Saxo Grammaticus - der echte Hamlet?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 чер 2023
  • Ich habe The Northman noch nicht geschaut! Aber ich habe mich darauf vorbereitet! Northman soll uns den Ur-Hamlet erzählen, doch ist die Erzählung von Amleth wirklich DER Hamlet? Ist Hamlet wirklich in seinen Grundfesten eine Wikinger-Geschichte? Mmmmm, nein. Aber ein bisschen Wikinger steckt drin. ;)
    _________________________________________________________________________
    Ihr wollt mehr von uns und wollt uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können
    Patreon:
    / kaptorga
    Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram!
    Social Media:
    • / kaptorga
    • / kaptorga
    • / kaptorga
    #Kaptorga #VisualHistory #History #historylove #historylovers #historyfacts #Germanen #Germanic #Germania #Römer #Romans #romanhistory #ancienthistory #ancient #ancientrome #Barbarians #Netflix #netflixseries #netflixseriesreview #Barbaren #Arminius #Varus #Teutoburg #Hermannsdenkmal #Teutoburgbattle #Battle #NetflixvsHistory #romanarmy #lorica #military #militaryhistory #army #legion #legions #shaman #shamanism #animist #paleolithic #mesolithic #neolithic #ancientreligion #adam #nawrot #thenorthman #northman #viking #vikings #wikinger #geschichte #mittelalter

КОМЕНТАРІ • 84

  • @NeunExtraleben
    @NeunExtraleben Рік тому +16

    allein dieser umgang mit worten ist ein genuss. es ist grossartig . . . 😃

  • @LaguzLake
    @LaguzLake Рік тому +23

    Es war mir wie immer eine Wohltat, dir zuzuhören, Adam!

  • @Tobi-xs5zy
    @Tobi-xs5zy Рік тому +25

    Mit diesem Video ist euch mal wieder ein wahres Meisterwerk gelungen. 😂👌❤

  • @sirrobertthepaleblack8561
    @sirrobertthepaleblack8561 Рік тому +12

    Die Animationen und Einschübe sind der Hammer 😆👍 Und inhaltlich wie immer interessant, witzig & informativ👍👍👍

  • @pelindur8290
    @pelindur8290 Рік тому +6

    spätestens bei der Lindybeige-Blatt Referenz hatte mich dieses Video völlig abgeholt.

  • @paulaner7457
    @paulaner7457 Рік тому +13

    Interessanter und echt kreativer Take zu dem Thema. Es ist immer ein Highlight, wenn ein neues Kaptorga Video erscheint.

  • @mawudo6588
    @mawudo6588 Рік тому +18

    Was wenn Saxo nicht ganz die Wahrheit sagt *schweres schokierendes Einatmen* Top Video mal wieder!

    • @adamnawrot4242
      @adamnawrot4242 Рік тому

      Danke!

    • @martinmarheinecke7677
      @martinmarheinecke7677 Рік тому

      Danke! Ja, Sturlusons Heimskringla (legendenhafte "Geschichte" der norwegischen Könige) und Saxos Gesta Danorum haben offensichtlich mehr miteinander gemein, als ich bisher dachte: Es sind im Grunde Propagandawerke. Für Sturluson ist die euhemeristische Sicht auf heidnische Götter, die er als "Könige" darstellt, typisch - ich vermute, dass es bei anderen "Geschichtsschreibern" seiner Zeit nicht wesentlich anders gewesen sein könnte. Dass die Mythen dabei auch gleich einen "griechischen" Anstrich bekamen, hattest Du ja schon erwähnt.

  • @sidus9871
    @sidus9871 Рік тому +15

    Ich wurde noch nie so angenehm enttäuscht ;)

  • @bearenjunge3824
    @bearenjunge3824 Рік тому +11

    Einfach wunderbar Adam, vielen Dank!❤

  • @ellicrown
    @ellicrown Рік тому +4

    "Drei Frauen sagen Mann voraus, dass er König wird. Dann trifft die Schei☠️e den Ventilator."
    Hab noch nie eine treffendere und kürzere Zusammenfassung von Macbeth gehört :)

  • @gjk282
    @gjk282 Рік тому +6

    "Timeo Dacios et gesta ferentes" 😂😂😂

  • @mads.m1213
    @mads.m1213 Рік тому +3

    Endlich mal wieder ein Video!
    Wann kommt wieder der Podcast?

  • @docjay9640
    @docjay9640 Рік тому +2

    Wundervolle Filmanspielungen, -einspielungen.😂

  • @johannesklucker4250
    @johannesklucker4250 Рік тому +2

    Intellektuelle höchst amüsante Unterhaltung auf höchstem Niveau mit komplexer Quellen Analyse in bester Christopher Nolan‘s Inception Manier…😂

  • @catarinapatatina8314
    @catarinapatatina8314 Рік тому +7

    Eure mittelalterliche Sorgenpüppchen-Bastelanleitung ist herzallerliebst, gerne mehr davon.
    Saxo Videos!
    Du könntest auch einfach dein th germaniseren und Norsemen/Vikingane gucken. Hat aber eine längere Screentime als der mit th.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Рік тому +4

    Jetzt habe ich solange gewartet: Jetzt muss ich mir das Video aufheben. Wie ein gutes Kellerbier.

  • @Lunabloue
    @Lunabloue 11 місяців тому +2

    Richtig gutes Video, die vielen zusammenhänge der alten "Geschichtsschreiber" und ihrer Umstände, der Entstehung ihrer Werke, da steckt eine Menge Arbeit drinne.

  • @youngyorick2367
    @youngyorick2367 Рік тому +4

    tolles Video! Beim Klang deiner Engelsgleichen Stimme kommt in mir aber die Frage auf, ob mal wieder ein Podcast geplant ist?

  • @Fenristochter
    @Fenristochter Рік тому +3

    Der Plot des Films hat allerdings wenig mit Shakespeare und Saxo gemein. Es ist sozusagen eine weitere eigene Erzählung.

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Рік тому +1

    Ich freue mich auf alles, was da kommt.

  • @volkerholzhausen3110
    @volkerholzhausen3110 Рік тому +4

    Endlich mal wieder auf deutsch. Gruß aus Nordhessen Volker

  • @jonathan4260
    @jonathan4260 Рік тому +4

    Ihr seid Balsam für das Internet!

  • @SkymarshalAnoke
    @SkymarshalAnoke Рік тому +3

    Ganz ganz großartig ❤
    Aber am Ende kommt unsere Zivilisation ja doch von den Aliens 😛

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Рік тому +7

    Vielen Dank, Adam! Welch ein Meisterwerk der Wortzerklauberei und Animation unschuldiger Geistlicher! Ich freue mich auf mehr.
    Toll wäre mal ein Video über eine Deines Erachtens gut erhaltene Burg in Dtl. aus der Sicht des Archäologen. Harz, Thüringen, Rheinland - egal. Finde einfach alles spannend. 🙂

  • @franziskafeist9603
    @franziskafeist9603 11 місяців тому

    Richtig klasse, ich freu mich immer an Deinen Ausführungen.

  • @boehosch
    @boehosch Рік тому +2

    Großartig! Danke

  • @tubekulose
    @tubekulose Рік тому +5

    Wie üblich ein gleichermaßen lehrreiches wie unterhaltsames Video. Sehr gelungen! 👍
    Nur eine kleine Korrektur am Rande: "Was ihr wollt" hat Kenneth Branagh nie verfilmt.
    Könnte es sein, dass du dich auf "Viel Lärm um nichts" (oder "Verlorene Liebesmüh’") beziehst? 🙂

    • @Wattebauschchen
      @Wattebauschchen Рік тому +2

      Oh Gott immer verwechsle ich den! Ja! Ich meine den hier mit dem deppertem Contstable und dem Washington Danzel!

    • @tubekulose
      @tubekulose Рік тому +1

      @@Wattebauschchen Ja, das ist "Viel Lärm um nichts". 🙂

  • @juliettsolit7918
    @juliettsolit7918 Рік тому +1

    "ein sorgenpüpchen aus ihren bauchnabelflusen basteln"🤣 das ist hohe dichtung

  • @ThomasBrumm333
    @ThomasBrumm333 Рік тому +4

    Danke, ja sowas geht garnicht, Northman, Vikings Valhalla (gleich am Anfang rudern wir mal eine Tsunami Welle hoch) 5 Minuten und ich kann dann nimmer, absolut keinen Bock mehr... Vielen Dank für das aus der Seele sprechen.

  • @theresiakreutzer
    @theresiakreutzer 11 місяців тому +1

    Herrlich, Adam! 👏👏😝

  • @stratephil2250
    @stratephil2250 Рік тому +2

    Was für ein bizarres schönes Video.

  • @raphaelwurschi6266
    @raphaelwurschi6266 Рік тому +2

    Bitte bitte mehr 🙏

  • @metalhead3389
    @metalhead3389 11 місяців тому

    Die animierten Figuren sind ja so geil😂😂😂. Einfach ein klasse Video !!!👍

  • @francescampell2640
    @francescampell2640 Рік тому +2

    Timeo Danaos et gesta ferentes, herrlich!

  • @NoPantsBaby
    @NoPantsBaby Рік тому +6

    You get a like. I understood nothing but hey hope the algorithm sends more your way.

    • @adamnawrot4242
      @adamnawrot4242 Рік тому +3

      I would love to make something like this in English, but it is a lot of work, but might be worth it. :D

  • @DwarfElvishDiplomacy
    @DwarfElvishDiplomacy Рік тому +5

    Zum Glück wurde ich in Sachsen geboren und verstehe was die Leute da sagen, man könnte sagen ich bin Saxophon

  • @bomberdomme7308
    @bomberdomme7308 4 місяці тому

    Ich liebe einfach alles an dem Video aber besonders Clippy/Karl Klammer.

  • @jorgbellinghausen6800
    @jorgbellinghausen6800 9 місяців тому

    Nun bin ich aber erst recht auf Dein Review gespannt 😉.
    Und es wäre schön, wenn Du dabei auf die von Dir angesprochenen 'Reenactorismen' eingehen könntest.

  • @carolakieras7641
    @carolakieras7641 Рік тому +1

    Herrlich! Nur schade, dass Du Dänemark in der nächsten Zeit aus der Liste Deiner potenziellen Urlaubsziele streichen musst, da „Es ist schon ziemlich mies hier.“🙂

  • @danielseverin5870
    @danielseverin5870 Рік тому +1

    Grossartig. Die Animationen sind super :D Und danke für etwas 12. Jh ;)

  • @l0rf
    @l0rf 11 місяців тому +1

    Unreflektiert einfach mal glauben, was da so in Büchern steht, in Filmen gezeigt oder im Internet verbreitet wird, ist wirklich ein weit verbreitetes Problem. Sehe ich jedenfalls so. Selbst einigermaßen gute stories, die trotzdem auf die gleichen alten Fehler zurück fallen, mögen ja vielleicht Interesse wecken aber gleichzeitig dafür sorgen, dass man bei einem negativen Wissenslevel anfängt. Ich habe viel wieder entlernen müssen und korrigiert, was ich glaube, zu wissen. Ich weiß nicht, wie viele sich diese Mühe machen oder einmal Gladiator schauen (was ja ein guter Film sein darf) und darauf ihr Bild von Rom von Urbe conditas bis in hoc signo vinces basieren.

  • @theperricum3156
    @theperricum3156 Рік тому +2

    Aber im Herbst fallen doch viele Blätter von den Bäumen.

  • @JoJo-ux9nx
    @JoJo-ux9nx Рік тому

    17:00 Bester lat. Name für ein Insekt. Wer immer den gegeben hat, Hut ab Adam! :-P

  • @caspar_van_walde
    @caspar_van_walde Рік тому +1

    Super genial, diese Wortwahl, Animationen & Memes. Das ist eigentlich schon Kunst!
    Wobei iwie schade, dass ihr damit nur die germanophonen beglückt. Im anglophonen Raum würde das sicher auch weg gehen, wie warme Semmeln.

  • @ergocinema
    @ergocinema Рік тому +2

    Der Inzest in The Northman hatte mich schon schwer an Oedipus Rex erinnert...

  • @johanneskummerow8274
    @johanneskummerow8274 5 місяців тому

    Super spannendes und amüsantes Video - Kudos! Quellenkritik ist absolut zentral (auch wenn das sicherlich nicht der Anspruch eines Kinofilm wie "The Northman" war).
    Bei aller Liebe zum Sarkasmus, habe ich dennoch das Gefühl, dass Neil Price hier (wie auch im Video zuvor) etwas stark von einer "persönlichen Vendetta" betroffen ist. Was schade ist, da wahrscheinlich die wenigsten Personen, die dieses Video schauen, vorher die über 600 Seiten "The Children of Ash and Elm" gelesen haben. Lang und breit präsentiert er dort Quellenkritik, herrschende Meinungen und auch Minderheitenmeinungen, um dann schließlich seine (!) Interpretation (wir erinnern uns, es gibt keine absoluten Wahrheiten) anzuführen.
    Auch mit dem hier erwähnten "Schildmaid"-Grab in Birka macht es sich Neil Price im Buch nicht halb so einfach wie hier dargestellt. Er präsentiert verschiedene Interpretation und diskutiert, dass Geschlecht und Geschlechterrolle auch in der "Wikingerzeit" ggf. nicht so einfach gestrickt waren, wie es uns Jahrhunderte "geschlechterblinder" Wissenschaft glauben lassen. Alleine dafür lohnt es sich, das Kapitel zu lesen - ohne, dass man deswegen seine Interpretation übernehmen muss (wo er selbst schreibt, dass es eine asolute Ausnahme gewesen sein muss und wir nicht wissen, ob diese "Schildmaid" in ihrer Rolle überhaupt als weiblich identifiziert wurde).
    Sicherlich kann Neil Price kritisiert werden, dass er im harten Geschäft der "Aufmerksamkeitsökonomie" des Internets verkürzte (siehe Vikings Serie etc.) Meinungen präsentiert. Aber das müsste man dann auch über die Kritik ihm gegenüber in diesem Video "vorwerfen" (no hard feelings, ich liebe euren Content). Mich würde da eure differenziertere Meinung zu Neil Price interessieren - hätte für mich einen größeren Lerneffekt als die "Polemik" hier im Video. ;-)

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  5 місяців тому +1

      Danke, verständlich, auch die Kritik. Nur, am Ende hätte Neil Price ja die Chance gehabt in Interviews und UA-cam-Videos eben Vikings und seine Interpretation differenziert zu kommentieren, das bleibt aus. Also kurz, wir haben auch Serien beraten, und danach sind wir schonungslos mit dem Ergebnis ins Gericht gegangen. Und ich kann nicht anders als meine eigenen Standards an Integrität und Reflektion hier auf ihn anzuwenden, und diesen genügt er nicht. Am Ende verkürzt er und lässt verkürzen. Sein Vikings hat Monster erschaffen, und seine Überbetonung der einseitigen Interpretation des Birka Grabes, zusammen mit seinen Vikings-Shildmaiden-Regimentern hat uns Mythen beschert, die wir nie wieder berichtigen können werden. Klar, in Büchern und Aufsätzen hält man sich an die zu erwartende Form, nur sehe ich nicht vorrangig seine Wirkung in Academia, ich sehe seine viel breitere populäre Wirkung, und die ist, zumindest im Ergebnis, als fatal zu bewerten.

    • @johanneskummerow8274
      @johanneskummerow8274 5 місяців тому +2

      ​@@KaptorgaVisualHistory Danke das ihr euch die Zeit für eine Antwort genommen habt. Ich bin ganz bei euch, das "Vikings" dem historischen Bild der "Wikinger" einen Bärendienst erwiesen hat. Die Art und Weise wie die Serie 2013 präsentiert wurde, hat auch mein früheres Ich glauben lassen, dass wir es hier mit einer annäherungsweise "authentischen" Darstellung zu tun haben. Seit meiner eigenen "Läuterung" versuche ich hier im Bekanntenkreis "aufzuklären" (gerade wieder als die Familie Weihnachten bei uns zu Besuch war und von "Vikings Valhalla" schwärmte - pls send help!).
      Das Neil Price Berater für die Serie war, war mir tatsächlich neu, da ich ihn nur aus seiner akademischen Arbeit kannte. Und da muss ich sagen, dass ich insbesondere sein letztes Buch wirklich "erfrischend" und differenziert fand (wenn auch manchmal aufgrund des erzählerischen Stils etwas umstrukturiert). Schade, dass er seine eigene Reputation mit solchen Aussagen zu "Vikings" gefährdet. Da ich nicht täglich mit den Folgen beruflich zu kämpfen habe - wie ihr - bin ich vielleicht auch eher bereit darüber hinweg zu sehen. ;-)
      Eine letzte Frage: Habt ihr sein letztes Buch gelesen? Bzw. wie schätzt ihr seine Bücher ein? Oder ist Neil Price bei euch aus besagten Gründen "durch". Würde mich auf jeden Fall interessieren wie ihr seine nicht-mediale Arbeit einschätzt.

  • @schneftz1
    @schneftz1 Рік тому +1

    MEHR SAXXO!!!!!!

  • @thorstenullrich-stegemann8140
    @thorstenullrich-stegemann8140 Рік тому +1

    Ich schmeiß mich wech....... 😅

  • @nilschlupka2740
    @nilschlupka2740 10 місяців тому

    Merci

  • @antonmiegel6719
    @antonmiegel6719 Рік тому +1

    Mehr Saxo!!!

  • @currentofthesnake8486
    @currentofthesnake8486 Рік тому +2

    Ja wäre dir auch nicht böse, wenn du den nicht schaust. Das hohle Gefühl was man hinterher hat, ist nicht schön.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Рік тому +2

    PS: Hat da jemand graue Strähnen im Bart? - Ja, ich sowieso. Aber der Adam auch. War das schon immer so? Oder ist das die Bürde des Wissens?

  • @yezzariael965
    @yezzariael965 Рік тому

    Ich verbeuge mich vor dem excellenten Einsatz von Zynismus und Sarkasmus - herrlich. Danke. Ich bin jetzt wirklich auf "The Northman" gespannt. 👏👍

    • @Spielkalb-von-Sparta
      @Spielkalb-von-Sparta 11 місяців тому

      Den verwendeten Sarkasmus finde ich ebenfalls herrlich; Zynismus habe ich allerdings - glücklicherweise - nicht herausgehört. Viele Leute verwenden diese Begriffe äquivok, wobei meinem Verständnis nach _Zynismus_ eine menschenverachtende Komponente enthält, die ich absolut nicht ausstehen kann. Daher beharre ich auf dem Unterschied dieser beiden Stilmittel.

  • @carlosdumbratzen6332
    @carlosdumbratzen6332 Рік тому +2

    also an der einfachen Sprache musst du noch etwas arbeiten. Wirklich geschafft hast du das nicht. Aber deswegen gucke ich euch ja auch nicht. Eure blumige Wortwahl gehört mit zum Seherlebnis ;)
    Zu Ranke: Das Problem ist glaube ich, dass die wenigsten im historischen Seminar mehr von ihm lesen als seine Erkenntnistheorie. In der Einführung und im Proseminar liest du dann mal 40 Seiten wenn es hoch kommt und danach ist die Berührung nur noch sehr gering. Es ist dann doch sehr erleuchtend mal eines seiner Geschichtswerke in der Hand zu haben.

  • @donerteller1081
    @donerteller1081 Рік тому +1

    Komm schon Adam, lass dich mal auf den Film ein , so schlecht ist er nicht. Vielleicht solltest du mit der Einstellung darangehen, dass der Film nicht den Anspruch hat den historischen Hintergrund von nordischen Mythen zu ergründen sondern einfach nur zu unterhalten. Und dafür gibt es schon einige Details die einem Freude bereiten können ( der Typ in dem Grabhügel zum Beispiel hat vendelzeitliche Einflüsse weil der ja zum Zeitpunkt der Handlung schon 200 Jahre tot ist ;)). Trotzdem gutes Video !
    Lg

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  Рік тому +3

      Ich habe doch Spaß! :D Aber ich habe halt auch meine Perspektive, und ohne die hätte ich ja wenig zu berichten. :D

    • @mfu3415
      @mfu3415 Рік тому +1

      @donerteller1081 Jau, diese kleinen Details mochte ich auch. Bspw auch, was mit dem Kopf gemacht wurde oder beim Thema Ausrüstung auch die Szene mit dem Stammbaum 😉

  • @Ashitaka0907
    @Ashitaka0907 Рік тому +1

    Der Film ist zu 90 % mist , ja gut Ausstattung war besser als in Vikings 😄 dann lieber 100 % mist gucken, aber Kulturgut wie Die Wikinger oder Raubzug der Wikinger 😊 nur dieses Video von euch ist 101 % Klasse , Danke ❤

  • @erikhamann
    @erikhamann Рік тому

    Der Dialog war doch konstruierte Geschichte. Wir haben ihn an die Schwurbler verloren.

  • @MRworkingmemory
    @MRworkingmemory Рік тому +1

    Lieber Adam, ich hatte dich schon "gewarnt" das das Prinzip Hoffnung für The Northman eher schlecht greift (Schlamm und so). Wenigstens hast Du während deiner Aufwärmarbeit herausgefunden, was Bremse auf Latein heisst (gibs zu, du wusstest es schon vorher, ja wer denn nicht). Du hast deine Erwartungen heruntergeschraubt? Nein? Nicole Kidman noch im Hinternkopf? Was ich von Dir eigendlich will? Nix, ist ein geiler Film, musste unbedingt gucken. So viele kulturhistorische Bezüge, und ganz ohne Rechtsschreibfehler, love it. ua-cam.com/video/8oTSRxFi-aY/v-deo.html (Frettchen auf Crack-Szene)

  • @tomndege9153
    @tomndege9153 Рік тому +1

    Hat der Herr etwas zugenommen, oder trägt er den Bart anders, sodass das Gesicht voller wirkt?😉😇
    Warum hört er auf zu plappern?! War nicht böse gemeint! Los plappere weiter! Vielleicht werde ich dann auch patreon, sobald mein Bafög bald zurück bezahlt ist. 😅🤑

  • @22ophiotrix11
    @22ophiotrix11 Рік тому +2

    Toll, breites Grinsen. Mag Dinge, die "was für'n Kopf sind". Weiterer Fun-fact: die schwachsinnige "Übersetzung" in den Untertiteln

  • @corvus3325
    @corvus3325 Рік тому +1

    Schlecht für den Algorithmus, aber wie immer eine Perle auf UA-cam!

  • @erxichschrelow8312
    @erxichschrelow8312 Рік тому +2

    Mag was der labert!

  • @JoricioCagel
    @JoricioCagel 11 місяців тому

    lieber adam, du erzählst sehr schön vom kontext der amleth-geschichte & dem nötigen quellenkritischen zugang. überhaupt kann ich den leuten nur zustimmen, die deine formulierkunst & deinen humor loben, es macht wirklich spaß, dem zu folgen. jetzt aber ein paar gedanken zu selbigem: du bringst anfangs und später nochmal (hier) völlig unbegründete kritik an einem gewissen archäologen - da scheint das urteil wohl jetzt fest gesetzt zu sein. das müsste eigentlich nochmal ordentlich diskutiert werden, scheint mir, denn ganz so überzeugend waren die argumente gegen price bisher nicht; da schien vieles zu kurz gegriffen, zu überspitzt, zu aus dem kontext gerissen. mal quellenkritik am quellenkritiker sozusagen.
    gesehen hast du offenbar die ersten 5 min vom film, was dir schon ein paar sticheleien zu erlauben scheint, naja. mir scheint insgesamt, dass du eine schiefe oder zumindest vllt nicht gänzlich sinnvolle prämisse hast: dass der film "die wahre, echte" geschichte erzählen will. und dass wir "die echten wikinger" zu sehen bekommen (sollen). ich fürchte, daran ist vor allem die bisherige (pop)kulturelle rezeption schuld und weniger der film selbst. denn natürlich kann & ich denke mal will der film das auch gar nicht leisten. stattdessen nimmt er halt diese frühere version der bekannten hamletstory & versucht mehr oder minder sie so gut zum leben zu erwecken, wie das u.a. nach derzeitigem historischem kenntnisstand & filmprozedere halt geht. sprich: er nimmt (u.a.) die geschichte vom saxo (und vllt auch zumindest den tonfall der sagas) als solch eine geschichte ernst. dass diese geschichte ne komplexe entstehungsweise hat & da ne menge an politischen & kulturellen einflüssen & intentionen zusammenwirken, ist völlig klar, aber hier liegt doch gar nicht der hauptfokus. es geht ja eben nicht um die analyse, sondern um die akzeptanz, dass es diese erzählung in dieser form gibt, und dass man die dann so nehmen und darstellen kann, wie sie einem eben begegnet. und das ganze, was hier auch völlig in der betrachtung fehlt, auch als künstlerisches statement. ich kann mir nicht vorstellen, dass der regisseur ernsthaft glaubt, dass er hier an der quelle des wikingertums ist und uns die hehre reine essenz des altnordischen präsentiert. was er aber tut, ist eben, eine (mit welchen hintergedanken auch immer) verfasste erzählung so darzustellen, wie es innerhalb dieser erzählung stimmig erscheint & in der erzählung selbst angelegt ist. das ist halt das gegenteil des aktuellen zeitgeistes, der gern dekonstruiert & fragmentiert & umdeutet. (was nicht meint, dass solche ansätze nicht auch legitim sind und im northman nicht auch drin wären.) dieser ansatz ist im übrigen gar nicht mal so unähnlich wie der tolkiensche: innerhalb des erzählten alles so stimmig und glaubhaft wie möglich zu machen, letztlich eine art illusion/immersion zu schaffen. das gegenteil vom brechtschen V-effekt. der drache ist eben (auch) real, nicht (nur) metapher. wenn du den northman so verreißt, müsstest du auch jacksons erste trilogie so verreißen, weil da gar nicht überall dazugesagt wird, wo sich tolkien jeweils bedient hat & welche absicht dahinter steht. das ist vllt das zweite grundproblem (neben der völlig verdrehten wikinger-rezeption, die leider so viel schaden anrichtet): dass du die wissenschaftliche methode quasi auch auf die story, auf das kunstwerk selbst angewendet sehen willst, wo sie doch höchstens (und in diesem fall ja durchaus) grundlage sein kann für ein werk, dass dann immer eigenständig & losgelöst sein muss von solchen strukturen. denn sonst bräuchten wir keinen spielfilm, sondern eine doku.
    (und dass dieses grundsätzlich ernstnehmende erzählen dieser geschichte natürlich auch und unvermeidlich ein neuerzählen ist und ebenso unvermeidlich ein zeitgenössisches, sprich modernes, sollte auch klar sein. und dass es in so einer geschichte natürlich nicht nur darum geht, vermeintlich korrekt rekonstruierte lebensrealitäten von anno dazumal darzustellen, sondern auch allerhand andere themen, und dass die dann natürlich auch wieder auch metaphern und pars pro toto sein können etc etc, das wirst du sicherlich eigentlich auch alles wissen. -
    und spätestens jetzt klinge ich furchtbar überheblich, aber das ist wirklich nicht so gemeint und kommt vllt teils daher, dass dieser text ursprünglich teil einer onlinediskussion war, also anderer kontext. naja. bin gespannt, was du nach der filmsichtung zu sagen hast!)

    • @KaptorgaVisualHistory
      @KaptorgaVisualHistory  11 місяців тому +2

      Danke für dein Feedback. Ich finde ich zerreiße Northman kein bisschen. Ich mache nur ein paar Witzchen am Anfang. Den Archäologen kann ich tatsächlich, wegen seiner bisherigen Arbeit - und seiner Kommunikation über diese Arbeit nicht ernst nehmen. Wenn man solche Dinge tut, sollte man seinen Archäologenhut wirklich abgeben müssen. Das habe ich auch schon begründet, Vikings unkritisch sehen, den Schildmaiden-Unsinn verzapfen, das geht nicht. Was die Frage nach dem echten Hamlet angeht, ich stelle die Frage hier, unabhängig davon, ob der Film sie stellt. Die Implikation den echten Hamlet zu zeugen und zu seinen Wikingerwurzeln zu führen ist im Filmprojekt nun wirklich da, dazu merke ich an: Es sind zu einem großen Teil antike und christliche Wurzeln, von einem hochmittelalterlichen Mönch erzählt, um Dänemark näher an das Feudale und christliche Europa zu bringen.

  • @Aurora2097
    @Aurora2097 Рік тому

    Northman war ein mittelmässig unterhaltsamer actionfilm. War okay. Historisch latürnicht quatsch mit sosse