Mazda Tempomat & Abstandsradarsystem MRCC erklärt + Stauassistenzfunktion (CTS) [#25] FragSchuster

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 тра 2024
  • Thema heute: Funktionsweise und Unterschiede zwischen dem Tempomat und Abstandsradarsystem.
    00:00 Teaser
    00:30 Begrüßung und Überblick
    01:00 Unterschiede am Exterieur
    01:30 Begriffsklärung Tempomat und adaptiven Tempomat
    03:17 Tempomat: Funktionen im Stand erklärt
    06:30 Tempomat: während der Fahrt verwenden
    10:30 Abstandsradarsystem: Funktionen im Stand erklärt
    14:00 Abstandsradarsystem: während der Fahrt verwenden
    18:33 Stop & Go Funktion
    20:54 Stauassistenzfunktion
    25:33 Tipps: Wann diese Funktionen nutzen und wann besser nicht!
    29:10 Veranschiedung & Outro
    Haben Sie noch Fragen oder ein Thema, dass wir im Rahmen eines solchen Videos beantworten sollen? Kommentieren Sie doch einfach unter diesem Video!
    Abonnier unseren Kanal und werde Teil unserer tollen Community:
    / @mazdaansbach
    Unser Zeitenmessgerät:
    Qstarz LT-6000s 👉* amzn.to/3Pg0eTO
    Unser Kameraequipment:
    4K Hauptkamera Sony A7C 👉* amzn.to/3X8oGIR
    Objektiv TAMRON 17-28mm f2.8 👉* amzn.to/3qTNgks
    Objektiv Sony 28-60mm f4-5.6 👉* amzn.to/3CvwN91
    Gimbal FeiyuTech AK2000 👉* amzn.to/3JhTcui
    GoPro Hero 11 Black 👉* amzn.to/3Nfsqng
    2x GoPro Enduro Akkus 👉* amzn.to/42M6Koq
    Insta360 One X2 👉* amzn.to/469YKAM
    Insta360 One X2 Aluminium Selfie Stick 👉* amzn.to/3pg50pM
    Insta360 One X2 Akku + Ladestation 👉* amzn.to/3Pg0QJ6
    *Affiliate-Link: Euch entstehen keine Kosten oder Nachteile bei Kauf über diesen Link, jedoch erhalten wir dafür einen kleine Provision und ihr unterstützt damit den Kanal.
    Falls Sie das Video hilfreich finden würden wir uns wahnsinnig über eine Bewertung bei Google freuen. Das motiviert weiterzumachen und hilft neuen Kunden sich ein Bild von uns zu machen. Vielen Dank schon mal im Voraus. Hier ist der passende Link dazu: g.page/MazdaAnsbach/review?nr
    ▬ Videoempfehlungen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🔈Einparkhilfe (PDC) Lautstärke bei Mazda lauter/leiser einstellen! | Anleitung Schuster Automobile
    • 🔈Einparkhilfe (PDC) La...
    ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Schuster Automobile - dieser Name steht schon seit Jahrzehnten für außergewöhnliches Service und faire Preise. Als Kunde werden Ihnen ständig über 300 Lagerfahrzeuge zur Auswahl angeboten. Unser Spezialgebiet ist die Marke Mazda, jedoch bieten wir auch eine große Auswahl an Gebrauchtwagen wie z.B. Audi, BMW, Opel, Ford und VW.
    In unserer Werkstatt sind wir spezialisiert auf japanische und deutsche Fahrzeuge. Überregional sind wir jedoch auch bekannt für den Verkauf und die Reparatur von exotischen Fahrzeugen wie beispielsweise Porsche, Ferrari, Morgan, Jaguar, etc.
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / mazdaansbach
    ►Website: www.schusterautomobile.de/
    ►Website: www.autoglas-spezialist-ansba...
    #fragschuster #mazda #Tempomat
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 128

  • @thomasrenner6111
    @thomasrenner6111 Рік тому +22

    Wie immer Genial und im Handbuch braucht es Tage bis man es durch hat. Bei Mazda Schuster ist in 30 Minutten alles erklärt. Mein Mazda Händler ist weit davon entfernt. Herr Schuster, danke.Lbg.aus Klosterneuburg

  • @auslwolf7076
    @auslwolf7076 Рік тому +19

    Schuster, sehrgut wie immer!
    Da werden ALLE FRAGEN ohne Nachfragen beantwort.
    DANKE FÜR DIE GANZE ARBEIT

  • @runningman3144
    @runningman3144 Рік тому +5

    Wirklich TOP!
    Viel Arbeit, aber besser als jedes Bordbuch ;-)

  • @andreasissel4594
    @andreasissel4594 Рік тому +6

    Echt tolle und informative Videos die ihr da macht. Ich, vielmehr meine Frau fährt einen 4 Jahre alten CX 3, und ich habe ihr jetzt einen CX 30 in voll Ausstattung, also alle drei Pakete bestellt.
    Ich weiß jetzt schon mehr über dieses wunderbare Fahrzeug und seine ganzen technischen Raffinessen bevor es geliefert wird. Tolles Fahrzeug obwohl ich es selten fahren werde, freue ich mich sehr darauf. Ihr erklärt auch die Technik die ja schon so wie die Ausstattung premium ist einfach echt genial. Danke dafür.👍👍👍👍

  • @maiks.282
    @maiks.282 Рік тому +8

    Wieder ein sehr gutes erklär Video. Besonders der Stau Asistent war für mich sehr interessant. Hab ihn, nur wird dieser in der Bedienungsanleitung zu wenig erklärt. Jetzt kann ich ihn sinnvoll nutzen. Danke dafür.

  • @gerhardpuringer4088
    @gerhardpuringer4088 Рік тому +5

    wieder ein großes Danke für die Einführung, die man sonst nicht so bekommt.
    Man kann von ihren Videos immer was mitnehmen und so sicherer unterwegs sein.

  • @abeggadrian1421
    @abeggadrian1421 2 місяці тому +1

    Hallo und Grüezi Herr Schuster herzlichen dank für Ihre tollen Videos. Dank Ihnen habe ich schon ein grosse wissen für meinen neuen Mazda 2 . Nun ich habe heute meinen 15 Jahre jungen Mazda 2 (2009) eingetauscht einen Mazda 2 Revolution (2020) gekauft. Die unterschiede sind gewaltig, aber durch Ihre Videos finde ich mich schnell zu recht im neuen Mazda 2. Bitte so weitermachen 👍Viele grüsse aus der Schweiz. Adrian

  • @matthiasstrecke2946
    @matthiasstrecke2946 Рік тому +3

    Vielen Dank für das wieder sehr gut gelungene Video! Die Empfehlungen von H. Schuster kann ich auch nur genau so weitergeben. Den Stauassistent finde ich sehr gut. Bei meinem Mazda 3 BP piept es, wenn der Verkehr wieder anrollt und ich es nicht mitbekommen habe. Dann schnell auf "RES" und es geht wieder los. Nochmals vielen lieben Dank an das "Schuster" Team. Ich freue mich schon auf das nächste Video! 👍👍👍

  • @lotharbiller2862
    @lotharbiller2862 Рік тому +3

    Besten Dank für die Tolle Erklärung !!! Ich fahre den CX 30 Automatik-Selection-122 Ps seit 15 Monaten und kann Ihnen versichern,das es genau so auch im Alltag funktioniert !!!

  • @gigxer
    @gigxer Рік тому +3

    Wieder ein top Video und sehr gut erklärt.In der Beschreibung ist das tatsächlich nicht so verständlich abgedruckt.Vielen Dank und macht weiter so !!!

  • @almrosel
    @almrosel 6 місяців тому +2

    Habe den Mazda cx30Bj.22,
    Bin bisschen überfordert mit den vielen Funktionen😊da müsste man eine Schulung machen😂

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 5 місяців тому +1

    Bin seit zwei Monaten begeisterter Mazda 6 Besitzer und geniesse die mehrheitlich sehr gut funktionierenden Assistenzsysteme, ja vom Matrix LED Licht hätte ich mehr erwartet. Gestern Nacht, Fahrt im Starkregen, ich genoss, dass der Abstandsautomat sich um Verkehr und Stau kümmert, mir der Totwinkelassistent links und rechts anzeigt, ob die Spuren frei sind. Alles genial, bis zu dem Moment, wo die Anzeige eine orange Warnmeldung einblendete, dass das gesamte Radar- und Kamerasystem wegen schlechter Sicht ausgefallen sei und nicht mehr funktioniere. WHAT? Ausgerechnet dann, wenn man es am dringendsten braucht? Das kann es aber wohl nicht sein, dass die Systeme bei Nacht und Regen nicht mehr funktionieren. Der Regen liess nach einer Weile etwas nach, worauf alles wieder korrekt funktionierte.

  • @RK-jc6rn
    @RK-jc6rn Рік тому +1

    super erklärt - jetzt weiß ich, wofür das Lenkradsymbol ist und wie man es nutzen kann.

  • @verenaguhrer5986
    @verenaguhrer5986 8 місяців тому +2

    Hallo Herr Schuster,
    vielen Dank für die Infos. Heute wird mir mein Mazda Vertriebsleiter den cx 5 erklären und „überreichen“. In einer Stunde soll die Übergabe erledigt sein. Mit Ihren Videos bin sicher gut vorbereitet. Freue mich auf das Auto und wie bereits viele vor mir kommentiert, wünschte ich Sie wären in der Nähe.
    Grüße vom Bodensee

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  8 місяців тому

      Dann wünsche ich schon mal viel Freude mit dem neuen Auto!

  • @sirmortimer5337
    @sirmortimer5337 Рік тому +1

    Habe gerade einen Mazda gekauft und dadurch den Kanal gefunden. Top Erklärungen, vielen Dank!

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Dann schon mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto auch von meiner Seite!

  • @uwe.r63
    @uwe.r63 Рік тому +2

    Vielen Dank für das interessante Video. Sehr gut und informativ erklärt.

  • @Tom-1967
    @Tom-1967 Рік тому +2

    Wie immer.....einfach toll erklärt. Danke 👍
    Tom

  • @klausjurjahn3015
    @klausjurjahn3015 Рік тому +1

    Besten Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Hab schon viel gelernt, Mitte August 2022 kommt der Mazda 3 Fastback ins Haus.

  • @frankharfmann6712
    @frankharfmann6712 Рік тому +3

    Immer wieder gut erklärt einfach super der Mann 👍

  • @michaeltoma2185
    @michaeltoma2185 Рік тому +6

    Mazda 3 BP Vollausstattung:
    Der Adaptive Tempomat ist generell auf der Autobahn super, allerdings bei dichtem Verkehr mit um die 80-110 nicht direkt zu empfehlen. Grund ist hier das das System ja immer genug Platz berechnet und so einige denken "Ach super-da quetsch ich mich rein" und man wundert sich dann das der eigene Wagen voll in die Eisen geht - Stichwort: Achte auf deinen Hintermann. Die Bremsung kann mitunter so heftig sein das der Hintermann überrascht wird.
    Ist die Strecke gut frei lässt es sich mit dem System sehr sehr angenehm fahren. Beachten muss man dann nur noch folgende Situationen:
    - Der Vordermann will von der Autobahn in die nächste Abfahrt runter
    Der Vordermann wird also a) langsamer und ihr damit auch und b) behält der radar das vordere Fahrzeug auch noch im "Blick" wenn es scheinbar schon vor euch weg ist. Und bremst dabei weiter runter. Das kann den hinteren Verkehr irritieren. Hier kann man Abhilfe schaffen indem man den Abstand mal eben auf kleinste Stufe runterregelt oder kurz Cancel drückt selbst Gas gibt und dann wieder Restore. In dieser Situation ist es mir schon selbst vorgekommen das von 120 ziemlich hart auf 80 runtergebremst wurde.
    -- Stau Bremsung bis zum Stillstand: Wenn der Stillstand des eigenen Mazda nicht länger als ich meine 10-15 Sekunden dauert fährt er automatisch wieder an, dauert der Stillstand länger gibt es einen Ton ("He es geht weiter!!") und man drückt entweder Restore oder Gaspedal. Man sollte aber die eingestellte Geschwindigkeit dem Stau anpassen. Unbedingt!
    Beispiel: Stillstand und es geht nur schleppend vorwärts, kann es passieren bei eingestellten 100 km/h und verpasstem wiederanfahren das er ziemlich forsch vorwärts will. Stellt man hier auf 30-40 runter fährt er sehr sanft und angenehm an und will nicht abrupt auf Tempo kommen.
    - ÜBERHOLEN VON LKW MIT ABSTANDSTEMPOMAT
    2-spurige Autobahn. Alles frei. Eingestelltes Tempo 120 km/h. Eingestellter Abstand Größter.
    Ihr rollt auf den LKW auf. Blinkt und wechselt nach links auf die Spur. Autobahn macht eine Kurve nach LINKS.
    Hier ist es so das dieser LKW für das Radar als Hindernis auftauchen kann in einer Linkskurve. Daher muss man hier auch eingreifen und das System unterstützen indem man entweder den Abstand auf KLEINSTER runterstellt oder per CANCEL kurz die komplette Kontrolle übernimmt.
    Wenn man nichts unternimmt wird das eigene KFZ auch wieder sehr sehr hart in die Eisen gehen und runter auf die Geschwindigkeit des LKW bremsen. Moment, unser Auto wird NOCH mehr Abbremsen, deutlich unter die Geschwindikeit des LKW. Warum? Weil der als Hindernis wenige Meter vor im "Auftaucht" und der Adaptive Tempomat immer folgendes macht:
    1. Versuchen auf den eingestellten Abstand zu kommen
    2. Die eingestellte Geschwindigkeit erreichen unter Berücksichtigung des Vordermannes
    Das bedeutet: Er versucht zwischen sich und dem LKW den Abstand zu bekommen daher bremst er weiter runter als nötig. Das muss man 2-3 mal erlebt haben und dann bedient man solche Situationen im Schlaf. Es hilft teils auch sehr weit am linken Rand der linken Spur zu fahren.
    Am besten nochmal erklärt an folgender Situation: Ihr fahrt mit Tempomat 110 km/h Abstand auf Größter
    Ihr werdet mit 115 km/h überholt (ich habe damals mal gelernt mindestens 20 km/h schneller zu sein oder halt beschleunigen)
    Der fährt nun zu früh wieder vor euch rein. Eigentlich kein Problem, der andere fährt ja 115 und ihr 110. Euer System bremst aber trotzdem, weil der Abstand Prio hat. Das kann dann auch mal kurz auf unter 100 gehen und dann erst beschleunigt er wieder auf die eingestellten 110.
    Manches kann tückisch sein und einen Hintermann überraschen deshalb immer den Verkehr im Auge behalten. Ich finde das System wie anfangs erwähnt super und benutze das auf der Autobahn sehr gerne wenn der Verkehr sich eignet. ist es so wie auf der A3/A4 bei Köln lass ich es meistens aus.
    Das mit dem Lenken bis 60 km/h hat meiner auch , habe ich aber bisher nie probiert. Nach der Erklärung vom Hr Schuster werd ich das aber mal demnächst testen.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +2

      Wow Michael, danke für die ausführliche und sehr gute Schilderung Deiner Erfahrungen. 👍🏻

    • @michaeltoma2185
      @michaeltoma2185 Рік тому +3

      @@MazdaAnsbach Gerne! Es gibt einfach zu viele die sich über das System beschweren ohne sich selbst zu hinterfragen. Es sind Assistenten , die Mich (Fahrer) unterstützen sollen, es leichter und angenehmer machen sollen. Aber denken muss immer der Fahrer. Situationen einschätzen muss immer der Fahrer.
      Wenn ich das Gefühl habe das der der mich grade überholt zu früh sich vor mir einordnen wird (und ich habe meistens recht mit dieser Einschätzung) dann halte ich mich bereit den Abstand zu verkürzen das ich nciht langsamer werde oder gar bremsen muss/ bzw. das System bremst.
      Anders herum möchte ich aber auch nicht immer auf kürzestem Abstand fahren und meine Haube/Front hat nachher lauter Steinschläge.
      Vielen Dank für eure Rückmeldung und macht auf jeden Fall weiter so!

    • @LarsAttacks71
      @LarsAttacks71 8 місяців тому

      Toll erklärt. Ich nutze den Tempomaten im CX-5 auch nur bei freier Strecke. Es kann einem nämlich passieren, dass man ihn z. B. auf der Autobahn auf 120 km/h einstellt und man zunächst gar nicht merkt, dass der Vordermann allmählich immer langsamer wird. Dadurch verliert man selber durch die Abstandsautomatik schleichend an Geschwindigkeit und läuft dann Gefahr hinter einem Langsamfahrer zu "verhungern", wenn auf dem linken Fahrstreifen plötzlich alle anderen zum Überholen ansetzen.
      Sobald ich merke, dass ich langsamer werde und alles frei ist, schalte ich deshalb den Tempomat kurz in Standby und ziehe an dem langsamfahrenden Fahrzeug vorbei. Kommt das zu oft vor, fahre ich ganz ohne Tempomat.
      Ich habe öfters den Eindruck, dass man den Tempomaten auf unseren Autobahnen, wo es vielerorts kein Tempolimit gibt, wegen des dichten Verkehrs und der sehr großen Geschwindigkeitsunterschiede (LKW ca. 90, "normale PKW" 120-130, "Raser" >180) nicht sinnvoll einsetzen kann. In Skandinavien z. B. funktioniert das hingegen viel besser.

  • @reinhardarnold3256
    @reinhardarnold3256 3 місяці тому +1

    Wie immer super erklärt.👍👍👍👍

  • @michaelnivi9541
    @michaelnivi9541 Рік тому +4

    Noch ein wichtiger Tipp. Wenn ihr den Adaptiven Tempomat drin habt und z.B. 120 eingestellt habt, seid vorsichtig bei einer Ausfahrt. Plötzlich ist da keiner mehr vor Euch, der z.B. nur 80km/h gefahren ist. Ihr biegt auf die Ausfahrt und der Mazda gibt Gas. Und auch beim Überholen: wenn da dann auf der Überholspur der Abstand zum vorrausfahrenden Auto zu gering ist, bremst der Mazda natürlich ab und der hinter euch findet das wahrscheinlich nicht so gut.

  • @nilshonold596
    @nilshonold596 10 місяців тому

    funktioniert supergut, gerade erst auf 2500km Urlaubsfahrt genutzt, mit Schalter aber nur oberhalb ca. 70 km/h sinnvoll nutzbar.
    wie immer bei Automatiken gibt es auch Einschränkungen :
    - in Linkskurven auf der BAB reagiert das System übervorsichtig auf LKW auf der rechten Spur und geht scheinbar grundlos in die Eisen
    - wenn ein anderes Fahrzeug die eigene Spur verlässt, dauert es sehr lange, bis das System eine freie Spur erkennt und wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt
    - leichter Druck auf dem Gaspedal schaltet das System teilweise aus (grünes Tachosymbol wechselt zu weisser Farbe)
    - Gangwechsel führen tw. zu absurd hohen Drehzahlen im zwischenzeitlichen Leerlauf (auf BAB von 6 auf 5 und zurück)
    Fazit :
    das System entlastetet den rechten Fuß ungemein, sehr hilfreich, wenn es Probleme mit der merkwürdigen Sitzposition auf langen Strecken geben sollte - einfach mit der Wippe rechts am Lenkrad die maximal gewünschte Geschwindigkeit einstellen, den Rest erledigt das Auto, inklusive Abstand halten bis hin zu starken Bremsungen im Fall der Fälle (150 km/h auf 90 habe ich selbst mehrfach erlebt ohne selbst eingreifen zu müssen)
    Thema "maximale Geschwindigkeit einstellen" - rechtzeitig auf Bau - und andere Stellen eingestellt, verlieren Radar und Laser ihren Schrecken ;)
    Du bist mit dem System nicht mehr unbedingt aktiver Fahrer sondern aufmerksamer Systemüberwacher, der weniger mit dem rechten Fuß, sondern mit Hirn, scharfen Blick und schnellem Einstellen an der rechten Wippe am Lenkrad das Auto kontrolliert - es funktioniert wunderbar

  • @yellowpartyhatz
    @yellowpartyhatz 9 місяців тому +1

    Schuster vielen dank aus Belgien

  • @carl-heinzgrunert6444
    @carl-heinzgrunert6444 5 місяців тому

    Vielen Dank für das informative Video. Habe MRCC bereits in meinem Mazda 6, CX 30 und jetzt CX 60 benutzt. Leider sind die Beschreibungen in den Betriebsanleitungen nicht immer so schlüssig, deshalb danke, denn einige Funktionen waren mir nicht so klar.
    Bin aber ein bequemer Mensch 😂und würde mir wünschen, das bei der Stauassistenzfunktion ( die ich leider auf NRW-Autobahnen oft brauche) auch das Anfahren nach Stillstand selbsttätig erfolgt und ich nicht immer Resumetaste oder Gas betätigen muss.

  • @user-iz8gi7sn7l
    @user-iz8gi7sn7l Рік тому +3

    Danke! 👍
    Super erklärt. Vor allem, wenn eigene Erfahrungen und Empfehlungen (kurvenreiche Straßen, schlechtes Wetter etc.) mit einfließen. Wirklich sehr hilfreich.
    Wenn ich nächsten Monat meinen CX-30 abhole, bin ich durch zahlreiche Videos von Hrn. Schuster sehr gut gerüstet. 🚗
    Mist, bei uns regnet es auch.

  • @user-hl7xt3gu4g
    @user-hl7xt3gu4g Рік тому +1

    Super Erklärt weiter so !!!

  • @GoeCam
    @GoeCam Рік тому +1

    Wieder sehr schön erklärt! Herzlichen Dank, für ihre Mühe! Bei meinem CX-30 E-SKYACTIV-X AWD Selection mit Design- und Premium-Paket, ist es allerdings so, dass das Fahrzeug bei eingestelltem Tempomat schon bei leichter Steigung, schnell an Fahrt verliert und nicht nachregelt. Es wird stetig immer langsamer, bis die Steigung zuende ist, um dann wieder Fahrt aufzunehmen. Mein 3 BN und der CX-5 KE davor, haben vehement nachgeregelt. Wie gesagt, der Effekt tritt bereits bei minimaler Steigung auf.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hi, ich kenne zwar nicht die genauen Hintergründe, aber prinzipiell sollte das nicht passieren, wenn es der Motor im aktuellen Gang eigentlich gut schaffen sollte die Geschwindigkeit konstant zu halten.

  • @billpugh58
    @billpugh58 5 місяців тому

    Super!

  • @golfdriver18
    @golfdriver18 Рік тому +1

    Die gesetzte Tempomat-Geschwindigkeit wird ja in dem dünnen, weißen Strich angezeigt, wenn man die analoge Darstellung des Tachos aktiviert hat. Dachte am Anfang bei meinem Mazda 3 BP, das Display hätte Pixelfehler ;-) Also ruhig mal die Anleitung lesen oder dieses Video schauen :D Daumen hoch!

  • @SuchByte
    @SuchByte 10 місяців тому +1

    Könntest du mal ein Video zum CTS im aktuellen 2024 Mazda 3 machen? Da geht er ja bis 150km/h.

  • @guntherd5065
    @guntherd5065 Місяць тому +1

    Hallo Herr Schuster
    Sehr tolle Videos die Sie da produzieren.
    Habe seit 6 Wochen einen MX 30 Advantage und ha e schon sehr viel
    von Ihren Tutorials gelernt.
    Eine Frage hätte ich trotzdem und zwar, kann man das Abstandsradarsystem
    separat vom Tempomaten deaktivieren z.B. im Stadtverkehr um trotzdem mit
    dem Geschwindigkeitsregler ohne Abstandhalter fahren zu können?
    Ansonsten macht weiter so . Ich schaue sehr gerne Eure UA-cam Videos.
    Mit freundlichen Grüßen
    Günther

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Місяць тому +1

      Ja das geht Sie können die automatische Abstandsregelung deaktivieren. Schauen Sie mal bitte in dieses Video da erkläre ich wie es geht: ua-cam.com/video/_gIk8CDeXXQ/v-deo.html

  • @jens-6768
    @jens-6768 Рік тому +1

    Hallo Herr Schuster, vielen lieben Dank für die vielen tollen Videos. Man erfährt immer wieder was neues, auch wenn man schon lange Mazda fährt. Ich finde in diesem Video fehlt als Ergänzung nur noch die Verkehrsschilderkennung, welche ja teilweise auch noch als Option erhältlich ist. Ich meine in Ihrem CX-60 Video sind sie mal darauf eingegangen. Wenn ich es richtig verstanden hatte, war es so, dass der Wagen auf Kilometerbegrenzungen reagiert, aber nach Aufhebung manuell erst wieder aktiviert werden muss, stimmt das? Falls ja, finde ich es ziemlich merkwürdig, da er ja normalerweise selbst aus dem Stand wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt bei aktivierten Abstandstempomat. Oder war das nur, weil es ein Vorserienfahrzeug war? Bei meinem CX-60 wird es jetzt wohl doch eher September, so wie sich die Sache entwickelt. Freue mich aber schon darauf.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +2

      Ja der CX-60 wird das erste Fahrzeug sein, dass den Adaptiven Tempomat mit der Verkehrszeichen abgleichen kann. Allerdings nach meinen Infos nicht vollautomatisch sondern auf Tastendruck. Hierbei wird die „Res“ Taste verwendet, die ja eigentlich für die Resume Funktion steht. Wenn man also im Menu einstellt, dass man dieses abgleichen mit dem Verkehrszeichensystem möchte „verliert“ man dann parallel die Resume Funktion. Ob und wie das mit den Vorserienfahrzeugen zusammenhängt weiß ich leider im Moment noch nicht. Hoffe das auch bald mal unser erster CX-60 Vorführwagen ankommt 🤗

    • @jens-6768
      @jens-6768 Рік тому +1

      @@MazdaAnsbach Ich drücke euch die Daumen, und hoffe dass dann zeitnah wieder ein tolles Erklär-Video als Ergänzung zum ersten kommt 😀.

  • @thomasschechinger7576
    @thomasschechinger7576 Рік тому +2

    Erst einmal Danke für das super Video. Was mir bei unsere CX-5 mit Abstandsradar auf der Autobahn leider immer wieder auffällt ist, dass das Radar in Kurven nicht auf der eigenen Spur mit der Messung bleibt, sondern die Messung immer geradeaus nach vorn durchführt. Es scheint also nicht an die Lenkung gekoppelt zu sein. Damit wurde ich von meinem Auto schon ein paar mal heftig ausgebremst, weil er Hindernisse auf der Spur daneben erfasst hat. Dis birgt in meinen Augen ein hohes Unfallpotential, wenn ich für nachfolgende Fahrer offensichtlich unbegründet bremse. Kann man da am System mit Einstellungen etws optimieren?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      Ja insbesondere bei langen Kurven und meist bei LKW‘s tritt der Effekt auf. Optisch gesehen sind die Fahrzeuge dann fast auf gerader Linie vorm Fahrzeug, wodurch der Abstandsradar teilweise reagieren kann, da er nicht weiß ob es eine Kurve ist oder z.b. ein Fahrzeug gerade die Spur wechselt. Mir ist nichts bekannt, dass hier der Lenkwinkel mit berücksichtigt wird bzw. Ob das technisch überhaupt bei einem starren Radarsystem möglich wäre sozusagen die „Kurve“ vorherzusehen bzw. zu berücksichtigen. Prinzipiell ist bei sowas aber auch immer mal sinnvoll auf die aktuellste Softwareversion upzudaten, eventuell wurde der Erkunnungsbereich oder das Verhalten optimiert. Leider bekommen wir als Händler für sowas keine Änderungsinfos, was alles enthalten ist, man muss es also am besten einfach mal probieren, ob sich etwas verbessert hat. VG

  • @rainerscheck3056
    @rainerscheck3056 Рік тому +2

    Hallo Herr Schuster,
    sehr gutes und informatives Video. Eine Frage hätte ich aber noch zum Tempomat. Ich fahre einen CX30 mit Abstandsradar. Versucht das Abstandsradar den vorgegeben Abstand zunächst mit der Motorbremse wieder herzustellen oder wird immer gleich die Bremse benutzt. Mir ist bei anderen Fahrzeugen aufgefallen, dass bei relativ gleichmäßigen Verkehr und geringen Geschwindigkeitsänderungen immer wieder kurz die Bremslichter beim Vordermann aufleuchten. Ich habe das dann auf deren Tempomat zurückgeführt. Auf die Dauer ist das dann recht nervig, wenn vor einem andauernd kurz gebremst wird.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  11 місяців тому +1

      Hallo, ja es wird grundsätzlich immer versucht zunächst die Motorbremse zu nutzen. Allerdings reicht das bei einem großen Geschwindigkeitsüberschuss zum Vordermann nicht aus, hier muss das Auto sofort Bremsen, da ansonsten der eingestellte Abstand zum Vordermann unterschritten werden würde. Sie merken das z.B. auch sehr gut, wenn Sie z.B. testweise mit ca. 95-100 km/h auf einen LKW zufahren und dann wird das Auto nicht aktiv bremsen, sondern die Motorbremse nutzen. Oder aber wenn Sie ein Gefälle herunterfahren, hier wird auch zunächst die Motorbremse genutzt. Allerdings schaltet das Fahrzeug (bei Automatik) hier zwar in manchen Situationen sogar 1-2 Gänge zurück, aber niemals mehr als 2 Gänge, weil es dann zu laut oder brummig werden würde.

  • @blackmiata2013
    @blackmiata2013 6 місяців тому

    Moin, mein neuer Mazda 2 Homura aka hat den Abstandsmodus ohne Stauassistenz. Der hat etwas andere Tasten als in diesen Beispielen. Nach einigen Tests nutze ich den nicht mehr. Der macht mehr Stress, wie du sagst besonders bei dichtem Verkehr, als er Nutzen hat. Nach ein paar Wochen vergesse ich wie die Tasten zu bedienen sind und dann bleibt dieser Assistenz auch ausgeschaltet, wenn nur wenig Verkehr ist. Leider musste ich adaptiven Tempomaten mit dazu buchen.

  • @josefschmitz7417
    @josefschmitz7417 Рік тому +1

    Hallo Herr Schuster, vielen Dank für die immer sehr informativen Tutorials. Folgende Frage bewegt mich. Was bewirkt den die Stau-Assistenzfunktion (mittlere Taste rechts am Lenkrad) bei einem Fahrzeug mit Schalter? Ich habe eine solche Taste, finde aber die Anwendung nicht? Habe ich auch Möglichkeiten der Nutzung im Stau?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hallo Herr Schmitz, vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich sehr, wenn Ihnen die Videos gefallen 🙂. Bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe hat das Auto zwar die Taste, aber die Stau-Assistenz ist wie im Video beschrieben technisch nicht sinnvoll möglich. (automatisierter Schalteingriff bei Schaltgetriebe nicht möglich) Ein Teilbereich des Systems wie z.B. das Hinterherfahren mit Lenkassistent ist allerdings möglich. Soweit ich es noch im Kopf habe, geht das System aber minimal bis 25 km/h herunter und schaltet sich dann ab. Insofern sich der Verkehr also mit mehr als 25 km/h vor Ihnen bewegt kann man es auch nutzen. Der Mehrwert ist beim Automatik allerdings doch deutlich größer. Viele Grüße aus Ansbach

    • @josefschmitz7417
      @josefschmitz7417 Рік тому

      @@MazdaAnsbach Herzlichen Dank für die Info. Ich werde es mal ausprobieren.

  • @mbarufe8083
    @mbarufe8083 6 місяців тому +1

    Ich fahre erst in ca. 2 Wochen einen Mazda CX30 Automatik mit Premium Paket etc. Schaue mir diese Videos mit Begeisterung an, sehr gut gemacht.
    Da ich es zur Zeit nur theoretisch nachvollziehen kann meine Frage dazu.
    Ist es Möglich adaptiven Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer gleichzeitig zu nutzen? Wenn ja was hat Vorrang, niedrigere Geschwindigkeit oder ein System von den beiden?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  6 місяців тому

      Der Adaptive Tempomat ist ja eigentlich schon ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Der Unterschied ist, dass der Tempomat selber gas gibt und Bremst und der Geschwindigkeitsbegrenzer sorgt ja dafür, dass man nicht über die Geschwindigkeit hinausschießt, wenn man selbst Gas gibt. Der Unterschied wäre nur, dass Sie beim adaptiven Tempomat in dem Fall eines manuellen zusätzlichen Gasgebens die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten könnten. Beim Geschwindigkeitsbegrenzer würde das nur bei Kickdown funktionieren. VG

  • @hendrik834
    @hendrik834 8 місяців тому

    Cool, die Anleitung hat mir das nicht erklären können. Was hat es denn mit dem Lenkrad-Symbol in orange/rot auf sich, das manchmal statt weiß oder grün im Display zu sehen ist?

  • @svenkr.6302
    @svenkr.6302 Рік тому +1

    Vielen Dank für dieses- und die vielen anderen tollen und aufschlussreichen Videos.
    Eins habe ich bis heute immer noch nicht verstanden. Im Display meines CX5-2021 Sports-Line erscheint ab und an mal ein gelbes Lenkrad, auch ist manchmal eine gelbe Seitenlinie zu sehen. Was passiert da eigentlich.
    Ich glaube nicht, dass mein Auto über CTS verfügt, oder doch?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank im Voraus

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      Hi Sven, das was Du beschreibt wird sicherlich der aktive Spurhalteassistent sein. Er zeigt Dir mit einem gelben Lenkrad an wenn du zu nahe an den Begrenzungslinien bist und dann mit einem aktiven Gegenlenken hilft wieder in die Mitte der Spur zu kommen. Die gelbe Linie zeigt an, dass du noch näher an oder auf der Begrenzungslinie bist und stammt auch vom Spurhalteassistent. Sozusagen als weitere Warnung, meist auch in Kombination mit einem Geräusch, wenn man es nicht aktiv ausgeschalten hat. Viele Grüße

    • @svenkr.6302
      @svenkr.6302 Рік тому +1

      Vielen Dank für die schnelle Antwort und die tolle Arbeit die Sie hier leisten. Ganz großen Respekt.

  • @horstkinzinger
    @horstkinzinger Рік тому +1

    Danke für das Top Video. Ich habe eine Frage. Ich fahre mit adaptivem Tempomat 120 und vor mir ist kein Auto. Jetzt kommt plötzlich ein Stau wo die Autos 20 km fahren. Wie verhalte ich mich. Mir kommt es dann immer wieder wie die Fahrt auf eine Mauer vor. In der Regel gehe ich dann selbst auf die Bremse, weil ich mir nicht sicher bin, ob der adaptive Tempomat rechtzeitig so stark runter bremst.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      Der adaptive Tempomat würde in so einer Situation (ohne als Fahrer etwas selbst aktiv zu tun) „Bremsen“ anzeigen und ein Warnton würde ertönen. Die maximal erlaubte Bremskraft wäre vermutlich überschritten und daher müsste man zwingend selbst bremsen, um die Geschwindigkeit rechtzeitig zu reduzieren. VG

  • @tomg4973
    @tomg4973 Рік тому +1

    Toll erklärt. Insbesondere die Unterschiede der beiden Varianten. Das trägt deutlich zur Kaufentscheidung bei. Denn ich spiele derzeit mit dem Gedanken einen CX30 zu kaufen und überlge ob sich das Premiumpaket für mich lohnt.
    Gibt es nicht auch die Verkehrszeichenerkennung? Ist diese an den adaptiven Tempomat gekoppelt, so dass das Fahrzeug automatisch die ausgewiesene Geschwindigkeit übrt for Verkehrszeichenerkennung registriert an den Tempomaten weitergeibt und dann die Geschwindigkeit automatisch anpasst?
    Bei meinem Ford kann ich das. Ich kann dort in den Einstellungen z.B. sogar eine +Toleranz konfigurieren. z.B. +5 km/h. Das ist sehr angenehm.
    Funktioniert das auch bei Mazda?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hallo und danke erst mal für das nette Feedback 🙏. Beim CX-30 mit Premiumpaket ist es möglich die aktuell erlaubte Geschwindigkeit bei der Tempolimit-Funktion zu übernehmen. Beim Tempomat ist das aktuell nicht möglich. Beim neuen CX-60 hat man das nun auch beim Tempomat integriert. Das ist ein Feature, dass wohl zukünftig in der ganzen Modellpalette mit adaptivem Tempomat kommen wird. Vg und einen schönen Sonntag noch!

  • @Layer7.5
    @Layer7.5 10 місяців тому

    Vielen Dank für das tolle Video. Was jedoch nur am Rande erwähnt wurde ist was die Stufen beim Abstand bedeuten. Also Stufe "Normal" (oder auch Stufe 4) bei etwa 100 Km/h bedeuten 50m Abstand. Bedeutet dass der Abstand bei Stufe "Normal" (bzw. 4) der Faustformel "halber Tacho" entspricht?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  10 місяців тому +1

      Ja das stimmt Die Stufe Normal bzw. Mittel entspricht "halben Tacho". Das ist die 3 Stufe gerechnet vom kürzesten Abstand bzw. die 2 Stufe gerechnet vom längsten Abstand.

  • @user-no4yi1is1y
    @user-no4yi1is1y 8 місяців тому

    Der adaptive Tempomat bremst immer vor Kurven, ich will aber entscheiden ob die Kurve mit dem eingestellten Tempo geht oder nicht! Ist das ein/ausschaltbar?

  • @TheDamogran
    @TheDamogran 11 місяців тому

    super, danke!
    2 fragen zum 3 BP homura automatik:
    1. kann man das verhalten ändern das einfaches drücken 10 oder 5 km/h erhöht / veringert?
    2. wie kann ich, falls das radar ausfällt, vom adaptiven tempomat auf "normalen" tempomat umstellen

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  10 місяців тому +2

      Hi, gerne versuche ich ihre Fragen zu beantworten.
      1. eine Umprogrammierung ist leider nicht möglich. Kurz drücken ist also immer 1 km/h und lang drücken 10 km/h
      2. Sie können im System unter Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Fahrassistenzsysteme „Mazda Radar Cruise Control“ deaktivieren. Dann ist es ein normaler Tempomat. Vg

  • @ullik.5580
    @ullik.5580 Рік тому +1

    Moin Herr Schuster,
    wieder ein sehr informatives Video. Vielen Dank! Leider bekomme ich meinen CX-30 erst im November.
    Den erweiterten Stauassistenten mit automatischer Lenkung sehe ich in Sachen Rettungsgasse dann aber als kontraproduktiv. Demnach dürfte es ja nicht möglich sein äußerst links zu fahren wenn der vorausfahrende dies nicht tut. Wenn ich es richtig verstanden habe würde das Fahrzeug auch nicht über die linke Fahrbahnmarkierung fahren um die Gasse zu bilden.
    Das gleiche natürlich auch auf der rechten Spur auf der Autobahn. Äußerst rechts geht dann auch nicht 😞
    Gruß von der Küste

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Ja Deine Gedanken dazu sind vollkommen richtig. Es gibt bisher nur sehr wenige Ansätze anderer Hersteller, die das als Mitteilung „Rettungsgasse bilden“ unterstützen. (Bisher nur im Premiumpreisbereich) Ein Fahrzeug, dass automatisch eine Rettungsgasse einhält ist mir bisher noch nicht bekannt. Vermutlich wird es hier noch etwas dauern, bis so etwas bei Mazda verfügbar ist. Sinnvoll ist es allemal, wenn man sieht wie es in Realität manchmal auf den Autobahnen läuft…

  • @sonja9436
    @sonja9436 Рік тому +1

    Wie immer ein tolles informatives Video! Meine Frage wäre noch wieviel Mehrverbrauch man mit dem Adaptiven Tempomat ca. hat? Sagen wir bei 100km Autobahn mit 130kmh im Vergleich zum vorausschauenden Selberfahren!
    Grüße aus dem Saarland ;-)

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hi Sonja, das ist schwer zu sagen und stark abhängig vom eigenen Fahrverhalten ohne Tempomat. Wenn du generell sehr vorausschauend und clever fährst, kann ich mir schon vorstellen, dass man „ohne“ etwas sparsamer fahren könnte. Der Tempomat hat ja nur eine gewisse „Sichtweite“ und hier könnte man als Mensch durch noch frühzeitigeres Gas wegnehmen die meisten Vorteile herausarbeiten. Bei eher sportlicher oder nervöser Fahrweise, wird der Tempomat aber sogar einen Verbrauchsvorteil erzielen können. Viele Grüße aus Mittelfranken

    • @sonja9436
      @sonja9436 Рік тому

      @@MazdaAnsbach Danke, das bestätigt sich bei mir! Ich hatte schon bei ner Stecke Land/Autobahn von ca. 190km einer Ersparnis von 0.4l herausgearbeitet. Fand ich schon viel. LG Sonja

  • @kingblade1419
    @kingblade1419 Рік тому

    Mein Mazda Händler "Hier ist das Handbuch, schönen Tag"...

  • @spirto2011
    @spirto2011 Рік тому

    Ich hab cx60 homura 2022,mit top Ausstattung angeblich..
    Ich könnte die die spurhalteassistent nicht finden?
    Haben Sie schon ein Video dafür??

  • @docbrown6093
    @docbrown6093 Рік тому +1

    Mein CX5 reagiert mit Abstandsradar auf Autobahnen in ganz leicht langgezogen Linkskurven auf die rechte Nebenspur und bremst teils heftig ab.
    Absolut nervig und gefährlich für den nachfolgenden Verkehr.
    Ist das normal?
    Laut Werkstatt soll das System korrekt konfiguriert sein und Fehlerfrei funktionieren.....

  • @danielro2866
    @danielro2866 Рік тому

    Hallo erstmal vielen Dank für das umfangreiche Infovideo. Habe einen Mazda 3 Fastback mit Handschaltung. Funktioniert das mit dem erweiterten Stauassistenten genau so gut wie bei Automatik? Danke im voraus und allzeit gute Fahrt.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hallo Daniel, die erweiterte Stauassistenzfunktion funktioniert im vollem Umfang wie im Video beschrieben nur im Kombination mit dem Automatikgetriebe. Insbesondere das Stoppen bis zum Stillstand und Losfahren ist technisch beim Schaltgetriebe nicht möglich. Vg

    • @danielro2866
      @danielro2866 Рік тому

      @@MazdaAnsbach Vielen Dank für die Information und die schnelle Antwort. Habe deshalb gefragt weil bei meinem Paket auch die erweiterte Stauassistentzfunktion mit drin ist und ich auch die gleiche Taste zur Verfügung habe. Dann hat die Taste bestimmt die Funktion das der Wagen sich in der Mitte von der Fahrbahn hält.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Ja das hatte ich mir schon gedacht, es ist genau so wie die es bei der Antwort geschrieben hatte. Viele Grüße und eine schöne Woche!

    • @danielro2866
      @danielro2866 Рік тому

      @@MazdaAnsbach Danke gleichfalls.

  • @thorstenstork2089
    @thorstenstork2089 Рік тому

    Hallo, kann man ein Abstandstempomat am CX5 Baujahr 2019 auch nachrüsten? Ein normales Tempomat ist werksseitig vorhanden.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Leider gibt es dafür keine Möglichkeit oder zumindest keine, die finanziell Sinn macht. Um den Radar einzubauen benötigt man den Radar, anderes Lenkrad mit passenden Tasten und ein neues Steuergerät + Umprogrammierung der vorhandenen Steuergeräte. Allein die Summe der Komponenten liegt dann schon etwa bei 2500-3000,- €.

    • @thorstenstork2089
      @thorstenstork2089 Рік тому

      @@MazdaAnsbach okay, Das macht nicht wirklich Sinn… Vielen Dank für die Auskunft!

  • @devilfisher666
    @devilfisher666 Рік тому

    Auf welche Taste muss ich drücken wenn ich die Geschwindigkeit auf das Verkehrszeichen angleichen möchte?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      Auf die "Res" Taste rechts am Lenkrad.

  • @gerhardwerner6642
    @gerhardwerner6642 Місяць тому

    Hallo Herr. Schuster habe einen CX60 und mich nervt einfach der Spurhalteassistent. Gibt es da eine Möglichkeit den dauerhaft zu deaktivieren?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Місяць тому

      Früher war das leider noch möglich, mittlerweile ist es jedoch vom Gesetzgeber verboten den Spurhalteasisstenten dauerhaft zu deaktivieren. Es gibt sogar eine Richtlinie wie "einfach" der Spurhalteassistent zu deaktivieren sein darf. Daher gibt es auch keine einfache Taste mehr zu ausschalten, da ein mindestens 2 Stufiges Konzept vorhanden sein muss.

  • @uwejungling4824
    @uwejungling4824 4 місяці тому

    Darf ich fragen was die Taste, Zeit 20.26, links am Amaturenbrett bedeutet? Am äusseren Rand?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  4 місяці тому +1

      Sie meinen die längliche Taste die mit "Trip" beschriftet ist? Diese wechselt zwischen den beiden Tageskilometerzählern (A & B) durch kurzes drücken und durch langes Drücken wird der jeweilige Tageskilometerzähler auf "0" gesetzt.

    • @uwejungling4824
      @uwejungling4824 4 місяці тому

      @@MazdaAnsbach Ah, vielen Dank für die Antwort!!!

  • @Marco-in1yv
    @Marco-in1yv 8 місяців тому

    Kann man bei dem normalen Tempomat nur in einer Schritten erhöhen oder senken - oder geht es auch in 10er Schritten ?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  8 місяців тому

      Ja, der normalen Tempomat (ohne Abstandsradarsystem MRCC) geht nur in 1 km/h Schritten zu verstellen. Ich weiß auch nicht genau warum das so ist, aber vermutlich auch Sicherheitsgründen hat man sich gegen größere Schritte entschieden.

  • @dieter9531
    @dieter9531 Рік тому

    Hallo Herr Schuster,
    zum Spurhalteassistent. Wenn ich z.B. auf einer Bundesstraße mit laaanggezogenen Kurven die Hände vom Lenkrad nehme reagiert der Assistent wenn ich zu nahe an den Fahrbahnrand oder Mittelinie komme. Wenn ich nicht eingreife versucht er die Spur zu halten. Irgendwann warnt er dass ich das Lenkrad wieder übernehmen soll. Was passiert wenn ich das nicht tue, z.B. ich hab ein Herzinfarkt oder bin ohnmächtig und kann nicht mehr eingreifen. Was macht der Assistent?
    Vielen Dank für Ihre tollen Videos und Infos über Mazda. Schöne Grüße Dieter

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Guten Morgen Dieter, der Spurhalteassistent kann in so einem Notfall keine Hilfe leisten. Er sorgt eigentlich nicht dafür dass man in der Mitte fährt, sondern führt das Auto vom Rand weg. Das führt aber ohne Lenkeingriff eher zu einem Ping-Pong. In manchen Modellen und höheren Ausstattungslinien gibt es dann noch den CTS (Stauassistent - Teil-Autonomes Lenken) - das System sorgt für eine gewisse Zeit tatsächlich dafür, dass das Auto immer in der Mitte fährt. Egal bei welchem der beiden Systeme würde jedoch bei einer "Blackout" des Fahrers das Auto ab einem gewissen Zeitpunkt (einige Sekunden bis ca. 10-15 Sekunden beim Stauassistent) ausrollen oder an eine Leitplanke stoßen, da kein Notbremssystem bei Ohnmacht des Fahrers vorhanden ist.

    • @dieter9531
      @dieter9531 Рік тому

      @@MazdaAnsbach Hallo Herr Schuster,
      vielen Dank für die Antwort. Schöne Grüße Dieter

  • @assassin21277
    @assassin21277 Рік тому

    Wo kann ich nachschauen welche Funktionen mein Cx5 hat ? Danke

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hi, meinst du die komplette Ausstattung oder etwas anderes?

    • @assassin21277
      @assassin21277 Рік тому

      @@MazdaAnsbach ja, die komplette Ausstattung + Bedeutung der Ganzen funktionen

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      Eine Ausstattungsliste zum Ausdrucken für die eigene Fahrgestellnummer gibt es leider so nicht wie z.b. bei Volkswagen oder Mercedes mit Codes. Man muss leider den „Umweg“ über das Prospekt des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Bestellung gehen. Von sowas wäre ich auch ein ein großer Fan, da es uns als Händler auch manchmal schwer fällt die ganzen Jahrgänge und Facelifts auseinanderzuhalten. VG

  • @DavGilmPF
    @DavGilmPF 2 місяці тому

    Dank Herr Schuster für Ihre Videos. Ich habe mir kürzlich einen Mazda CX- 30 gekauft und habe durch Ihre Videos bereits viel gelernt. Frage: Leuchten die Bremslichter auch bei jeder Geschwindigkeitsanpassung (und gilt das auch für die Auto-Hold-Funktion)? Wenn ja dann kann ich kann mir vorstellen, dass das Dauerbremsen für das Auto hinter mir nervig ist.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  2 місяці тому +1

      Ja es ist tatsächlich so wie sie es vermuten bzw. es ist sogar gesetzlich in Europa vorgeschrieben. Zumindest ab einer gewissen Verzögerung bzw. Bremskraftstärke muss das Bremslicht auch bei automatischen Systemen angehen. Man spricht hier von 0,7m/s2 bzw. 1,3m/s2 Es gibt unterschiedliche Werte situations bzw. Fahrzeugabhängig.

    • @DavGilmPF
      @DavGilmPF 2 місяці тому

      @@MazdaAnsbach Danke für Ihre schnelle Anwort 🙏.

  • @F0rlornS0n
    @F0rlornS0n Рік тому +2

    Also ihre Videos sind einfach spitze!
    Eine Frage hätte ich, bezüglich dem gelegentlichen lenken, damit das System aktiv bleibt:
    Erkennt das System die Hände am Lenkrad (also quasi die Berührung), oder braucht es einen Lenkeingriff? Das hat sich bei einigen anderen Herstellern in den letzten Jahren ja geändert.
    Danke Ihnen schonmal!
    Gruß aus Oberfranken!

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hi, es erkennt den Widerstand am Lenkrad, der durch die Hand erzeugt wird. Viele Grüße

    • @danieldreyer5845
      @danieldreyer5845 Рік тому

      Das Auto braucht einen Lenkeingriff. Mit zwei Fingern etwas Widerstand leisten reicht aber schon.

  • @devilfisher666
    @devilfisher666 Рік тому

    Gibt es die Möglichkeit anhand der Verkehrszeichenerkennung das Auto selbständig die Geschwindigkeit anpassen zu lassen?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Nein eine vollautomatische Umschaltung beim Tempomat gibt es (derzeit noch) nicht. Der neue CX-60 kann dies auf Tastendruck angleichen und man kann sich sogar ein leichte Überschreitung einstellen. (Z.b Verkehrsschild +10 km/h) Bei allen anderen bisherigen Mazdas ist dies jedoch noch nicht möglich. VG

    • @devilfisher666
      @devilfisher666 Рік тому

      @@MazdaAnsbach auf welche Taste muss ich drücken wenn ich die Geschwindigkeit auf das Verkehrszeichen angleichen möchte?

  • @Mr_Dink
    @Mr_Dink Рік тому

    Haben Sie schon den Spurhalteassistent im CX-60 ausprobiert? Der soll ja der sauber die Spur halten.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Leider Nein dafür war die Zeit zu knapp…

  • @berndappenzeller9218
    @berndappenzeller9218 Рік тому

    Könnten Sie uns mal das Scheinwerferreinigungssystem zeigen?

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 3 місяці тому

    Sehr gut, wenn ich zu ALDI fahre!

  • @Manicboy73
    @Manicboy73 Рік тому

    ich hab in meinem Mazda 6 (GJ/2015) den Tempomat (darf das hier eigentlich verwendet werden, da Mercedes ja eigentlich Rechte darauf hat) mit Abstandsradar. Ich benutze es auch in der Stadt. Es ist wirklich bequem und erzieht einen zur Faulheit bzgl. Abstand halten und rechtzeitig bremsen. Wobei ich mir wegen des Spritverbrauchs angewöhnt habe, frühzeitig auch auf der Autobahn das System auszumachen, damit der Wagen langsam ausrollt.
    Bzgl. des Abbremsens beim Bergabfahren war ich das erste Mal sehr überrascht. Plötzlich schaltete die Automatik einen Gang runter. Der Verkäufer hatte damals noch gemeint, dass der Tempomat nicht automatisch bremst. Aber ich finde das System da sehr träge, wenn es beschleunigen oder bremsen muss. Das können schon gern mal 5km/h Differenz zur eingestellten Geschwindigkeit sein.
    Auch beim Halten des Abstands ist einiges zu verbessern. Bei mir hier auf der Autobahn ist nur Tempo 100. LKWs sind also 15-20km/h langsamer. Ich nutze die 2. Stufe beim Abstand. Da das System ja mitbekommt, wie schnell man sich nähert, könnte es auch früher einfach den Wagen ausrollen lassen bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden. Aber es wird nur minimal die Geschwindigkeit reduziert und im minimalen Abstandsbereich dann fast eine Vollbremsung gemacht. Ist man genau auf eingestellem Abstand und der Vordermann bremst, reagiert das System auch etwas zu spät. Man möchte meinen, dass erkannt wird, wie schnell sich der Abstand ändert und entsprechend schnell auch gebremst wird.
    Eine Frage hätte ich da aber. Ich habe auch den Spurhalteassistenten. Man merkt auch, wie er leicht versucht, der Spur zu folgen. Der meckert recht schnell, wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt. Was passiert, wenn man das Lenkrad nicht mehr anfasst? Ein Bekannter hat einen VW und der hat dann auf dem Pannenstreifen geparkt. Wobei ich immer wieder überlege, was passiert, wenn es keinen Pannenstreifen gibt.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Guten Abend, gerne beantworte ich Ihre Frage zum Spurhalteassistent. Sobald das Lenkrad nicht mehr angefasst wird deaktiviert sich der Tempomat und rollt aus bzw. wenn Sie selber Gas geben fährt es weiter. Es hält also nicht selbstständig an.
      Bei dem Thema Abbremsen bzw. Beschleunigen könnte etwas weicher bzw. spritsparender sein. Es gibt aber tatsächlich auch einige Kunden, den das zu langsam geht und sich wünschen, dass das Auto schneller wieder rausbeschleunigt. Es ist also ganz schwierig es hier allen gerecht zu machen. Am besten wäre es natürlich, wenn man eine Art Fahrprofil hätte aus dem man auswählen kann. z.B. Eco, Standard, Sport oder so was und die Systeme würden sich dann dementsprechend justieren.

    • @Manicboy73
      @Manicboy73 Рік тому +1

      @@MazdaAnsbach vielen Dank für die Antwort. Ja, beim Beschleunigen könnte zumindest auf der Autobahn es etwas zügiger sein. Ansonsten kann man da ja eher noch mit dem Gas nachhelfen. Beim Ausrollen muss man ja dann doch eher den Tempomat deaktivieren und danach wieder aktivieren.
      Da wäre ein Regler wie beim Regensensor interessant. (der Regensensor sollte ehrlich gesagt mit dem Licht gekoppelt sein)
      Aber man kann ja nicht alles haben, wie man es gerne hätte. Da gibt es zu viele unterschiedliche Vorstellung zur optimalen Umsetzung :)

  • @BioDiesel112
    @BioDiesel112 Місяць тому

    15:40 verzögert das Auto hier via Normaler Bremsen oder kann er auch via Mild Hybrid System beim Verbrenner über den kleinen Elektromotor verzögern ? (ähnlich wie bei einem Retarder)

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Місяць тому +1

      Das Fahrzeug generiert Energie beim Bremsen bzw. sehr leicht auch beim vom Gas gehen. Die Verzögerung ist hier jedoch nicht so stark, da das System eher auf möglichst weichen Auslauf programmiert ist. Wenn Sie eine Art "Retarder" Funktion nutzen wollen so können Sie sehr leicht aufs Bremspedal drücken - die anfängliche Bremskraft wird vollständig als Energie gewonnen. Sie können das in Ihrem Mazda Connect System auch ganz gut nachvollziehen, wenn Sie bei den Bordcomputerfunktionen reinschauen. Einige Mazda Modelle wie z.B. der Mazda3 / CX-30 besitzen hier auch eine Anzeige beim Verbrauch bei dem die zurückgewonnene Energie im aktuellen Verbrauch als "Minus" angezeigt wird.

    • @BioDiesel112
      @BioDiesel112 Місяць тому

      @@MazdaAnsbach genau wegen dieser anzeige komme ich auf den Gedanken denn es gibt ja diesen blauen minus Bereich weswegen ich hier vermutet habe das in dem Bereich nur der e Motor zur rekuperation verzögert und darüber hinaus dann die normale bremse mit greift denn ich hatte das Gefühl das sobald die reguläre bremse mit zupackt man dies durch einen leichten Ruck wahrnimmt

    • @BioDiesel112
      @BioDiesel112 Місяць тому

      Zusätzlich wird im System Effizienz Bildschirm die Pfeil Bewegung vom Motor in die Batterie schneller bewegend angezeigt wenn ich nicht irre

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Місяць тому +1

      Ganz genau, die meisten Mazda Modell mit M-Hybrid verfügen über ein "Brake by Wire" System, d.h. die Steuergeräte entscheiden abhängig vom Bremsdruck welche Bremse (Rekuperation oder Bremsscheibe oder beides) genutzt wird und wie stark.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Місяць тому +1

      Ja genau das meinte ich mit im "Mazda Connect System"

  • @wolfgangstossier9768
    @wolfgangstossier9768 Рік тому

    Hallo
    Der adaptive tempomat beim cx30 reagiert bei lastwagen meistens mit bremsmanöver beim vorbeifahren obwohl man die spuren einhaltet das nervt
    frage kann man die sensivität einstellen ?

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому

      Hi, nein mann kann an dem System leider nichts derartiges einstellen. Passiert ihnen das meist in Kurven?

    • @TheFunnyPlayer2
      @TheFunnyPlayer2 Рік тому

      Vielleicht könnte ein Update Abhilfe schaffen. Hab mal gehört, dass es zum Abstandstempomat ein Update gibt.

    • @wolfgangstossier9768
      @wolfgangstossier9768 Рік тому

      @@MazdaAnsbach ja aber auch auf autobahnen beim gerade ausfahren ich probiere die spur max. auszunützen nach rechts aber es ist nicht opimal.

    • @MazdaAnsbach
      @MazdaAnsbach  Рік тому +1

      @@wolfgangstossier9768 ja ich würde auch mal ein Update empfehlen. Das kann auf jeden Fall sinnvoll sein und dann einfach mal berichten 😊

  • @sorenschlitte8741
    @sorenschlitte8741 Рік тому

    my cx 30 sky..x beste acc tempomat besser geworden etwa faul zb immer stört pedal wechseln gas oder bremsen nerven ...sehr ruhig abstand automatisch sehr lobte