Angststreifen: Bedeutung, Entstehung & Mythen 🏍️🛤️

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • -------- Mein Motorrad --------
    ➡Motorrad: Yamaha MT-07 RM33 Icon Blue
    ➡Auspuff: MT-07 Akrapovič-Komplettanlage
    ➡Kennzeichenhalter: kurzer Halter vom Yamaha MT-07 Zubehör
    ➡Spiegel: Highsider Stealth-X6
    ➡Brems- und Kupplungshebel: Gilles FXL Black
    ➡Tankpads: Yamaha Zubehör Tankpads
    -------- Socials --------
    ➡linktr.ee/invictusui
    -------- Mein EQ --------
    ➡Helm: HJC RPHA 70 GADIVO
    ➡Jacke: Alpinestars ANDES V3 DS TEXJACKE BLAU/SCHWARZ
    ➡Protektorenweste(für warme Tage): ALPINESTARS BIONIC PLUS V2
    ➡Hose: Alpinestars ANDES V3 DS TEXTILHOSE
    ➡Schuhe: VANUCCI VTB 9
    ➡Sommer-Handschuhe: Alpinestars MX-10 Air Monster Black
    ➡normale Handschuhe: ALPINESTARS SP-8 V3 AIR
    ➡Rucksack: Vannucci 30th Anniversary
    ➡Kamera: GoPro Hero 9 Black
    ➡Mikrofon: RØDE SmartLav+
    ➡Akkudeckel: HSU Akkudeckel Abnehmbarer Ladeanschluss
    ➡Mikrofonadapter 1: Gopro Mikrofon Adapter
    ➡alternativ geht auch der GoPro Media Mod (ohne Akkuklappe & Adapter1)
    ➡Mikrofonadapter2: Heldenklang® HD02 - TRRS-TRS
    ➡Chinmount: Chinmount for HJC RPHA 70 HELMET (sind individuell für jeden Helm)
    ➡Sena: Sena 20S EVO
    ----Software----
    ➡Schnitt: Davinci Resolve
    ➡Bildbearbeitung: Photoshop
    ----Musik----
    ➡ • ENXK - HORIZON



    Alle im Video erzählten Geschichten/Aussagen sind frei erfunden sowie unwahr und dienen nur zur Unterhaltung. Alle gezeigten Situationen wurden vorher geplant und sind gestellt. Jede Art der Geschwindigkeitsangabe ist künstlich durch Videobearbeitung verfälscht und unkorrekt.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 36

  • @Miley-RayStewart
    @Miley-RayStewart 15 днів тому +4

    Sehr cooles und vor allem sachliches Video. Bei diesem Thema ist es leider sehr oft so, dass viele sich mit solchen Dingen profilieren wollen. Wie du schon sagtest, finde ich auch, dass es auf so viele Dinge ankommt. Und ich kann nur hoffen, dass sich keiner oder keine auf irgendwelche von solchen Ego-Diskussionen einlässt.
    Beispielsweise gibt es auch den Ausdruck Sicherheitsstreifen oder Angststreifen, Einfahrstreifen und sogar noch andere. Ich finde es schade, dass sich irgendwie immer nur jene Dinge durchsetzten, die sich dann eher negativ anhören. So nach dem Motto " Angst, Anfänger" und sonstige Dinge. Ich kann und muss leider sagen, dass ich auch viele Leute kenne, die sehr oft selbe Strecken auf und ab gefahren sind und nun nicht mehr leben..... Fahrt bitte so, dass ihr euch selbst gut fühlt und es ist sowas von egal was einer oder eine über euch sagt.
    Es kommt auf das Fahrzeug an und wo man fährt, dann kenne ich viele, (das habe ich auch eine ganze Zeit lang gemacht) die ihre Reifen wechseln, wenn sie auf die Rennstrecke gehen, denn viele empfinden diese Slicks halt abermals noch ein wenig vertrauenswürdiger als Supersport reifen.
    Dann kommt es darauf an, wo man fährt. Bist du viel auf der Autobahn unterwegs oder auf Landstraßen in Gegenden, wo es eben nicht so enge Kurven gibt. Und auch bei der Supersportler ist man nicht immer am schnellsten in Kurven. Bei langen Kurven stimmt das. Hast du aber kurze Rennstrecken oder Straßen mit engen Kurven und sehr kurzen Wegen kommst du weder in der Kurve so schnell und gut herunter wie eine Supermoto noch so schnell auf deine Drehzahl um deine PS zu bekommen...
    Ich hatte beispielsweise damals im Kurventraining eine RS125 und mein Freund eine Supermoto. Wann immer es aus den Kurven ging, hatte ich trotz der doppelten Leistung keine Chance, da die Drehzahl fehlte und in der Kurve sah das in engen Kurven auch leider immer sehr ähnlich aus.
    Trotz allem finde ich, dass solche Dinge alleine auf die Rennstrecke gehören.
    Ja, man sollte solche Dinge üben und sich dabei auch sicher fühlen, aber jemanden innerhalb von einer Sekunde beurteilen zu wollen, ob diese Person "fahren kann" oder nicht... Ist anmaßend, herablassend und schlicht unmöglich. Auf das Urteil solcher Leute sollte niemand hören.
    Ich bin beispielsweise auch eine, die das auf der Straße gar nicht will. Ich mache aus Prinzip langsam, halte viel Abstand und fahre lieber mit viel zu viel Abstand und zurückhaltend, als dass dann DOCH irgendetwas kommt, mit dem ich eben nicht gerechnet habe.
    Für alles andere gibt es Übungsplätze, ADAC Plätze und Trainings oder die Rennstrecken und deren Trainings, bei denen man auch sicher sein kann, dass eben kein Sand, sonstiger Dreck oder sonstiges kommt und oder dir ein Tier "hallo" sagen möchte.
    Das ist für euch und für Andere denke ich am besten und dort gibt es notfalls auch Instruktoren, die sich den Fahrstil ansehen und sehr gute Tipps geben können. Die Straße hat meines Erachtens einfach viel zu viele Dinge dabei.
    Mit den Breiten Reifen, das empfand ich damals auch so wie du. Eine Große fühlt sich in der Regel immer ruhiger an, um so schwerer sie ist. Meine HP4 beispielsweise fühlt sich, nachdem ich mit meiner Sporttourerin gefahren bin, schon teils an wie eine 125ccm...
    Und was man auch nicht vergessen darf ist, man weiß auch nicht, was jemand erlebt hat, wie oft diese Person fährt.... Da spielen finde ich einfach so, so viele Faktoren eine Rolle.
    Das mit dem niemals alles Geben mache ich auf der Straße auch so. Ich hatte schon so viele Situationen, wo Dinge auf der Straße lagen oder Kurven schon wirklich unverständlich beschildert waren oder sonstiges wo ich sehr froh war ein rutschendes Rad noch in der Kurve abfangen zu können oder bremsen zu können oder sonstiges. Du kannst einfach auf der Straße niemals sicher sein, was dir passiert. Und auch wenn du eine Kurve eben erst gefahren bist, schmeißt jemand, der dir eben entgegengekommen ist, etwas aus dem Fenster, was eine Minute später da liegt oder so. Ich finde beides ist gefährlich, aber Selbstüberschätzung geht meist fataler aus als Selbstunterschätzung....
    Und es geht ja nicht immer "nur" um euch....
    Fahrt bitte so, wie ihr es sicher verantworten könnt. Lieber ein wenig sicherer, als dass ihr euch überschätzt.
    Kein Meister ist je vom Himmel gefallen und auch Meister sollten vergessen, dass sie Menschen sind und auch Meister Fehler machen.... Gute Fahrt, ihr Lieben.

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +1

      Ich hoffe, dass viele deinen Kommentar lesen und sich deine Ratschläge zu Herzen nehmen. Es geht nicht nur um das eigene Wohl, sondern auch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Danke, dass du deine Erfahrungen und Gedanken geteilt hast. Gute Fahrt und pass gut auf dich auf!

  • @martenlubbers9916
    @martenlubbers9916 14 днів тому +1

    sympathisches video

  • @alicecooper7762
    @alicecooper7762 16 днів тому +8

    Mit den Reifen ist wie so oft im Leben: Hauptsache es läuft rund und man hat ausreichend Profil.😉

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +1

      Das ist gut zusammengefasst.👍

  • @motorradreisen.
    @motorradreisen. 15 днів тому +8

    Es ist auch eine Sache des Reifen selber.
    Unterschiedliche Reifen auf der selben Maschiene, können völlig unterschiedliche Ergebnisse bringen.
    Für mich waren diese "Angststreifen" schon immer völlig egal, da ich niemandem beweisen muß was ich für ein toller Hecht bin und von mir aus darf jeder, schneller, lauter, besser oder auch stärker sein als ich.
    Da bin ich völlig entspannt und gebe mich diesem Wettkampf nicht hin.
    Als ich vergangenen Oktober mein "neues" Motorrad bekommen habe, war ein neuer Reifen drauf.
    Dieser Reifen hatte wahnsinnig viel Gripp und ließ sich von Anfang an auf Kante fahren, nur war er aufgrund seiner Eigenschaften auch nach 6000 Kilometern runter.
    Was die Bodenhaftung angeht ein toller Reifen, nur für mich auf dauer nicht sinnvoll, da ich über 30.000 Kilometer im Jahr fahre und keine lust habe 5-6x im Jahr neue Reifen aufziehen zu lassen.
    Ich habe mir jetzt Tourenreifen aufziehen lassen und sollte so mit 2-3 Reifen pro Jahr hinkommen, bei diesen bleibt aber ca 5mm stehen.
    Was für mich völlig ok ist, da es mir egal ist was andere sagen.

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +3

      Da ist es wirklich sinnvoller Reifen zu benutzen die länger halten auch wenn die vielleicht nicht so viel grip bieten wie die anderen. Geht ja auch darum was für dich am besten funktioniert. Finde auch deine Einstellung sehr gut. Allzeit gute Fahrt!

  • @jakeblues9379
    @jakeblues9379 16 днів тому +5

    Ware Worte. Bin zwar erst ab (hoffentlich) ende Juni wieder Motorradfahrer aber verfolge die Thematik auch schon länger. Seh das genau wie Du. Das mit den 50Endern find ich super, weil es genau mein Ding ist. Einfach easypiesi durch die Gegend fahren und entspannt ankommen. Ab nem bestimmten Alter wird man ruhiger. Ist jedenfalls bei mir so.

  • @InvictusMoto
    @InvictusMoto  17 днів тому +7

    Abonnieren, Kommentieren und Liken nicht vergessen.💙
    Hier kommt ihr zu allen wichtigen Links von mir: linktr.ee/invictusui ✔
    Danke an jeden der die Videos schaut.💙Ride Safe💪🏍️

  • @xgod_rayzz
    @xgod_rayzz 17 днів тому +6

    Algorithmus

  • @volkerstiny3772
    @volkerstiny3772 9 днів тому +2

    Die Beanspruchung der Reifenflanke hängt hauptsächlich von der Kurventechnik ab. So ist es ein großer Unterschied ob die Kurve durch drücken, legen oder Hang-off durchfahren wird. Die Schräglage ist in jedem Fall eine ganz andere, gleiche Geschwindigkeit vorausgesetzt!

  • @Spyridon_on_the_way
    @Spyridon_on_the_way 15 днів тому +4

    Schräglage rettet Leben.

  • @MrHarpagophytum
    @MrHarpagophytum 5 днів тому +1

    Ich konnte mit einer offenen 125er 2 takt, 500ccm Motorräder stehen lassen in den Kurven. War ich deswegen bessern? Nein, dafür dümmer!
    Ein guter Fahrer ist für mich der ruhig und vorausschauend fährt, nur so hat man genug Spielraum um sein leben oder das der anderen zu schützen.
    Zum Thema Angststreifen/reifen: hier würde ich nur was machen wenn deutlich etwas erkennbar ist. Man fährt die die gleiche Kurve, einmal rechts z.b. mit 80 und sobald man die mit links fährt 60 oder weniger Pylonen Training im Standgas. Was ich ebenfalls machte und das empfehle ich jeden, fahrt mit eurem Bike auf Schotter! Ihr erhaltet ein ganz anderes Verständnis dafür, wie sich eurer Motorrad bewegt. Fangt langsam an und werdet mit der zeit (nur soweit ihr euch traut) schneller. Meiner Freundin konnte ich durch Pylonen und Schotter die Angst vor Spitzkeren nehmen da Sie nun weiß wie sich das Motorrad verhält. Probiert es aus und seit vorsichtig.

  • @wolfgangengel3109
    @wolfgangengel3109 15 днів тому +3

    Naja ich bin inzwischen schon über 60 Jahre jung und fahre mit meiner Fireblade noch sehr gerne Kurven, aber meistens nicht mehr so schräg wie vor ca 6 Jahren

  • @hellmuthinz4631
    @hellmuthinz4631 15 днів тому +6

    Der Begriff Angststreifen ist total dämlich. Jeder soll so fahren wie er möchte. Den Resevestreifen bekommt man bei einem 190er oder 200er nur auf der Rennstrecke weg. Und diese Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen sind im Straßenverkehr gar nicht zu erreichen. P.S. fahre schon über 50 Jahre motorisierte 2 Räder.

    • @leonrx9636
      @leonrx9636 12 днів тому

      Bullshit, hab selbst eine Maschine mit 190er schlappen.
      Der geht in kurvigen Gebieten locker auf Kante

  • @thissnow
    @thissnow 15 днів тому +3

    Kurvenstreifen ist gut, finde nur problematisch, wenn manche Leute es "Reservestreifen" nennen, denn es ist keine Reserve, wenn du offensichtlich nicht in der Lage bist, diese Schräglage zu fahren. Da sollte man an sich arbeiten und am besten ein geführtes Kurventraining mitmachen um diese Schwäche auszubessern.
    Es ist auch völlig okay, das nicht zu tun und komplett entspannt zu fahren, aber leider beobachte ich sehr oft, gerade jüngere Fahrer mit Pullover und Sneakern, dass sie komplett in den Gegenverkehr schneiden oder straight ins Gestrüpp fahren. Panikbremsen und Angst vor Schräglage sind da doch oft die Ursache. Und ja, natürlich kann man auch bis in tiefe Schräglage reinbremsen, aber das muss man auch gelernt haben. Wie gesagt, solche Trainings auf der Renne sind Gold wert.
    Finde es nur lustig, wie oft die Fahrer von kleineren Maschinen belächelt werden, so nen 180er oder gar 200er Hinterreifen fahre ich dir beim nächsten Kreisverkehr auf die Kante, bei nem kleinen 150er muss man schon deutlich schneller fahren oder übertrieben drücken. Wenn man sich sicher in Schräglage fühlt, bekommt man ziemlich problemlos jeden Reifen auf die Kante, wenn nicht vorher andere starre Teile vom Motorrad schleifen. Man darf sich halt nicht dazu bewegen lassen, etwas zu machen, was man nicht kann oder sich unwohl dabei fühlt.

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +1

      Kann dir bei all deinen Punkten nur zustimmen. Sehe ich auch so.

    • @Gr33nh0rN2
      @Gr33nh0rN2 14 днів тому +1

      "Sicherheitsstreifen" wird er auch oft genannt und trifft es ziemlich gut. Da man im Ernstfall, zur Sicherheit, noch etwas Schräglagenfreiheit übrig hat. Bei vielen Reifen bzw. Motorrädern ist es technisch gar nicht möglich "auf Kante" zu fahren, da davor schon die Fußraste aufsetzen würde (gerade bei Choppern zb)

    • @thissnow
      @thissnow 14 днів тому +1

      @@Gr33nh0rN2 Was ist im Ernstfall anders, dass nun auf einmal diese Schräglage gefahren wird? Nach meiner Erfahrung gar nichts und die Schräglage die der Reifen bzw. Motorrad hergeben würde wird trotzdem nicht genutzt. Noch dazu wäre der Reifen an der Stelle ja quasi neu und nicht super griffig.
      Andersrum, wenn jemand die Reifen auf Kante fährt, heißt es nicht, dass er in jeder Kurve am Limit kratzt. Aber er hat definitiv die Fähigkeit und Erfahrung sein Motorrad in einer Gefahrensituation ohne Hektik ans Limit zu bringen (bzw. weiß überhaupt wo das Limit ist).
      Man muss dafür auch nicht rasen, sowas lässt sich auch super auf leeren Parkplätzen/Industriegebiet bei geringer Geschwindigkeit üben.
      Wenn das Motorrad die max. Schräglage vorher begrenzt ist das ja was anderes, hatte ich auch oben angemerkt.

  • @wilsusonnect795
    @wilsusonnect795 15 днів тому +2

    Einfach nicht sich selbst in die Kurve lehnen, sondern nur das Motorrad. Ist meiner Meinung nach die Beste Lösung. Dadurch vermeidet man das Gefühl, umzukippen, man behält einen besseren Überblick über die Straße und sollte doch was passieren, sitzt man hinterher auf dem Motorrad, anstatt dass es auf einen drauffällt. Davon abgesehen - wenn man selbst gerade bleibt, muss man für dieselbe Kurve das Motorrad weiter in die Kurve lehnen. Wenn man das bewusst macht, merkt man erst, wie weit das Teil kippen kann, ohne dass man in irgendeiner Weise die Kontrolle verliert.

  • @pavelvizmitin8572
    @pavelvizmitin8572 15 днів тому +4

    Algorithmus ❤

  • @electrobl00d7
    @electrobl00d7 12 днів тому +1

    Eine allgemeine Bewertung der "Angststreifen" ist noch nicht mal auf einem Motorrad möglich. Verschiedene Typen von Reifen haben teilweise erhebliche Unterschiede in der Reifenkontur. Es gibt Reifen mit relativ flacher Kontur (i.d. Regel Tourenreifen) und Reifen mit extrem abgerundeter und weit an die Seiten herunter gezogener Profilkontur (meist Hypersportreifen). Die "Angststreifen" wären hier schon nicht miteinander vergleichbar im Hinblick auf gefahrene Schräglage.
    Ich persönlich beobachte insgesamt mein Reifenabnutzungsbild. Allerdings nicht, um mich cool zu fühlen sondern als Kontrolle, ob mit dem Bike alles ok ist. Wenn meine Maschine ok ist, kann ich ein bestimmtes Reifenbild erwarten - Angststreifen plus Verschleißspuren an der Reifenoberfläche. Wenn es Abweichungen gibt, weiß ich, dass sich etwas verändert hat und kann dem gegebenenfalls nach gehen.
    Ein weiterer Punkt sind Jahreszeit und Umgebungs- und Asphalttemperatur. Im Winter gibt es bei niedrigen Temperaturen und verschmutzten Straßen deutlich weniger Grip als im Sommer. Entsprechend breiter wird auch der Angststreifen im Winter sein - was auch gut so ist.
    Allgemein wird der ganze Hype um Angststreifen seit je her völlig überbewertet. Fahrt so, wie ihr euch sicher und am wohlsten fühlt und bleibt mit allen Körperteilen auf eurer Seite der Fahrspur.. Wenn das gegeben ist, macht ihr alles richtig.

  • @rolandrieser2828
    @rolandrieser2828 5 днів тому +1

    Das hat doch mit Kurvenfahren nicht allzuviel zu tun.
    Wer im Strassenverkehr sich bewegt und den Reifendruck nach Hersteller Angaben eingestellt hat, bekommt ein ganz anderes Reifenbild als wenn man auf der Rennstrecke den selben Reifen mit dem Reifendruck fährt, der vom Reifenhersteller empfohlen ist.
    Also ob man jetzt 2,5 oder nur 1,5 bar im Reifen hat, der Hinterreifen walkt da ganz anders.
    Je breiter der Hinterreifen ist, umso grösser ist der Hebelarm von der Reifenaufstandsfläche zur Fahrzeug Mittelachse, umso grösser ist die Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit.
    Wer kleine Hubräume fährt mit schmalen Reifen hat oft die höhere Kurvengeschwindigkeit als derjenige mit breitem Hinterreifen. Der 1000er Fahrer denkt er sei schnell weil er grosse Schräglage fahren muss mit seinem 200er während ihm die 30jahre alte 125er mit ihrem 130er Reifen noch innen durch sticht.

  • @Colossoss135
    @Colossoss135 15 днів тому +2

    Da gebe ich dir Recht.
    Hab letztes Jahr neue Reifen geholt und da sind jetzt außen auch noch diese Fäden, oder wie die sich nennen, drauf. Ist halt so.
    In meinen Augen sind die "Angststreifen" eine Reserve für Notfälle. Die man auch Nutzen können sollte.
    Ich tue mich auch etwas Schwer mit Kurven, gehe meistens Vorher vom Gas, auch wenn es nicht nötig ist.
    Aber Egal. Ich werde es noch Lernen und hatte noch keine Gefährliche Situationen.

  • @wolfgangengel3109
    @wolfgangengel3109 15 днів тому +3

    Hi, ich fahre eine Honda Fireblade und mit dem 190/50/17 ist es leichter um die Kurven zu kommen als mit dem 190/55/17 und mit dem 200/55/17 ist es noch schwieriger, lg

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +2

      Echt interessant wie viel die Reifengröße doch aus macht.

    • @KC.Aprilia
      @KC.Aprilia 14 днів тому +2

      Es hat was mit der Reifenhöhe zu tun, der 50er ist Flach und schon sehr früh auf Kante und der 55er braucht da schon mehr Schräglage. Persönlich würde ich wenn möglich immer zu einem steileren reifen greifen.

  • @wulfricthebiker7757
    @wulfricthebiker7757 14 днів тому +1

    Den Fahrer nach den Angststreifen zu beurteilen ist schon aus dem Grund Quatsch, weil die Reifen unterschiedliche Laufflächen haben können. Bei Sportreifen ist die Lauffläche an den Seiten viel tiefer gezogen als zB einem Tourenreifen. Von daher kann man nicht vom Angststreifen auf das Können des Fahrers schließen.

  • @SebastianZeisele
    @SebastianZeisele 15 днів тому +2

    Ich nenn es eher Reservestreifen, sollte in ner Kurve doch mal was passieren, bin ich froh wenn ich noch n zentimeter reifen hab 😅
    Leider gibts ja immer noch leute, welche uneinsehbare Kurven schneiden.

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +1

      Das stimmt. Passiert leider häufig.

    • @leonrx9636
      @leonrx9636 12 днів тому

      wenn du die Schräglage vorher noch nie gefahren bist bringt dir deine ,,Reserve,, gar nix.

  • @wolfgangengel3109
    @wolfgangengel3109 15 днів тому +1

    Außerdem bekommt man nicht jeden Reifen auf Kante, das hängt vom Reifen ab

  • @crystxl._.5288
    @crystxl._.5288 15 днів тому +1

    biite mehr dbz meme 🤣

    • @InvictusMoto
      @InvictusMoto  15 днів тому +1

      Wenn ich gute finde kommen die rein.🫡😀