►Ford bei FINN abonnieren (Anzeige): bit.ly/4dQ0Toh ►Mit dem Code "FINNGEFÜHL" bekommt ihr einen 200 Euro Voucher bei FINN auf die erste Monatsrate ►Shop: autogefuehl.shop/ ►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1 ►Abonniert auch unseren UA-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1 Das ist unser ausführlicher Test zum Ford Kuga Facelift. 00:00 Ford Kuga Facelift 01:07 Länge, Räder, nachladen 02:36 Interieur Qualität 04:41 Cockpit 06:04 Fahrer-Perspektive 07:18 Rücksitze 09:55 Kofferraum 11:45 Motoren 12:24 Beschleunigung Autobahn 13:03 Fahrspaß, Lenkung, Fahrwerk 19:31 Hybrid-System 22:47 Assistenz-Systeme 24:27 Preis #Ford #FordKuga
Daten & Fakten: Ford Kuga (Einstiegspreis 40.000 EUR) Europas meistverkaufter PHEV-SUV Gebaut in Valencia, Spanien (EU) und Ford Escape für NA in Kentucky Neuer Frontgrill und LED-Tagfahrlicht Hauptscheinwerfer LED, optional Matrix LED Länge 4,60 m 17-20“ Räder 12,3“ Instrumente 13“ Touchscreen mit SYNC4, doppelte CPU-Leistung Sitze in Stoff oder Stoff/Kunstleder (Sensico/ActiveX) oder Mikrofasereinsätze in Europa (ST-Line) Lenkrad immer in Sensico-Kunstleder Verschiebbare Rücksitze 412 l Kofferraum Update der Assistenzsysteme 1,5 l 3-Zyl. Turbo FWD 150 PS 9,5 Sek. (6-Gang-Schaltgetriebe) 2,5 l 4-Zyl. Hybrid FWD 180 PS 9,1 Sek. (CVT) 2,5 l 4-Zyl. Hybrid AWD 183 PS 8,3 Sek. (CVT) 2,5 l 4-Zyl. PHEV FWD 243 PS 7,3 Sek. 14,4 kWh Batterie brutto, 10,7 kWh netto Max. 3,7 kW AC-Laden, 0-100 % in 4 Stunden Kein Diesel mehr Anhängelast zwischen 1,6 t (FWD Hybrid) und 2,1 t (AWD und PHEV) Ab 40.000 Euro Topausstattung PHEV: 53.000 Euro Testfahrzeugpreis: 57.500 Euro
Die „L“ Taste ist kein Geländegang, sondern dient durch die verstärkte Verzögerung zur verstärkten Rekuperation. Kurzum dient die Taste dazu, den Akku zu laden und die Bremsen zu schonen. Die Akku Angaben beziehen sich meiner Meinung nach noch auf das Vorgängermodell, beim aktuellen ist der größer.
Hi! www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/price-list/cars/new-kuga/Preisliste_des_Ford_Kuga.pdf Hier kannst du sehen dass es 14,4 kWh brutto sind. 10,7 netto kommt auch hin, ich habe ein Wallbox-Protokoll, das 12,9 kWh geladen zeigt, da muss man dann immer noch die Ladeverlust miteinrechnen, die zwischen 5 und 10 Prozent liegen.
Die L Taste wird auch von Ford durchaus für Gelände empfohlen: www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=8625&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G2409380&ProcUid=G2191279&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web Du hast recht, dass es bei reiner Straßenfahrt die Motorbremse maximiert, wenn man lange einen Berg herunterfährt. Das ist für einen PHEV aber Unsinn, solange die Batterie nicht voll geladen ist. Extrem ineffizient. Den PHEV fährt man bergab mit leichter Bremse, und er rekuperiert dann ja erst, bevor er die Bremsscheiben anlegt. Wenn die Batterie voll geladen ist, dann könnte es ggf. Sinn machen, beim PHEV noch in L zu gehen, wenn man dann auch noch ganz lange bergab fährt. L lädt den Akku also quasi erstmal schlechter auf, weil das Fahrzeug ja von der Motorbremse gebremst wird und nicht rein durch die Rekuperation.
@@AutogefuehlDeutschDer Link führt zum Vorgänger, den ich habe. Nen Vignale zum Beispiel gibt es gar nicht mehr beim neuen. Der neue hat nen größeren Akku und kommt damit auch weiter.
@@AutogefuehlDeutschWenn die Batterie voll geladen ist und man „L“ drückt, springt der Motor an, weil die Batterie die neue Energie gar nicht mehr aufnehmen kann. „L“ erhöht die Rekuperation zur Energieumwandlung für die Batterie. Bin ja nur Inschenör und habe bisher nichts gegenteiliges gehört oder gelesen. Ich nutze es jedenfalls um Geschwindigkeit zu reduzieren und erziele damit mehr elektrische Reichweite.
media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de/news/2024/01/17/ford-erneuert-den-suv-bestseller-kuga.html media.ford.com/content/dam/fordmedia/Europe/de/2024/01/240117%20Kuga%20Technische%20Daten.pdf 14,4 kWh brutto weiterhin Wo hast du deine Info her, dass die Batterie größer ist nun?
@@AutogefuehlDeutsch Habe schon lange nach einem Auto als Angestellter für die Familie gesucht, um das als Firmenwagen zu vereinen. Das ist heute nach der Probefahrt abschließend entschieden worden. Der GEEEEHT!. 😃
20:30 die Ingenieure entscheiden bestimmt nicht, welche Farben angezeigt werden. Das machen ganz andere Abteilungen, die die Symbole, Farben usw bestimmen…
Kann man nicht den Motor nutzen und nur wenn man noch mehr Power braucht das ewrst dann der E Motor an springt . Also das der Motor war ist und nur der E motor immer anspringt beim extremen bedarf ?
@@AutogefuehlDeutsch Und wie funktioniert der EV später modus ? Das soll ja der Akku gespart werden und wenn man Leistung ab fragt bleibt der E Motor aus ?
du lädst die Batterie auf, damit du später rein elektrisch fahren kannst. Sehr ineffizient. Das wäre dafür, wenn z.B. eine Stadt eine emissionsfreie Zone ausruft.
@ Mir geht es darum das ich den Motot erst mal warm bringe bevor ich den mit 8000 turen von einer auf die andere Sec geiseln muss . Man hört immer das der Motor zB bei MB so reagiert .Also würde ic heinfach gerne den EV später modi nutzen dann wird der Akku etwas geladen , der Motor ist warm und wennnnn es sein muss und ic hgas geben muss das der E motor dann einspringt und mit hilft . Danke schon mal für die Mühe :)
das ist ein Problem bei PHEVs in der Tat. Die Hersteller sagen, dass daher bestimmte Teile besonders gehärtet sind und die Öle angepasst werden.. aber bleibt ein Problem
Also ich fand beide gut, vergleich mal die Preise/das Angebot. Bei Kaufen und Behalten ist Toyota natürlich immer gut wg der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit. Bei Leasing natürlich dann etwas weniger relevant. Der Ford hätte den Vorteil dass er mehr Fahrspaß hat
Glaube bei allen FWD , auch PHEV, ist Anhängelast bei 1,6 Tonnen geblieben nicht wie bei AWD 2,1 Tonnen!!! Hab den alten als PHEV und hab realistische Reichweite bei Bundesstraße 105/ 110 km/h von 60/ 65 km Max. Wert in Stadt bei Stau 87 km und im Winter minimun 36 km elektrische Reichweite! Kann zu Hause laden, was ich regelmäßig mache und bei aktuell knapp 50‘km 2,4 Liter Benzin + um 18 kWH Strom im Sommer (Bestwert 14 kWh, höchster Verbrauch ca.25 kWh). Wichtig man muss sich drauf einstellen wollen und voraus schauend fahren! Ganz schlecht find ich den intelligenten Abstandstempomat, weil Navi nicht aktuell & dadurch bremst Auto ab ohne Grund (laut Navi Geschwindigkeitbegrenzung)👀🙈 oder vor mir will jemand rechts abbiegen, bin selbst beim Überholvorgang und Ford bremst ab!!!🙈🙈🙈👀 Sau gefährlich ⚠️
Sorry, aber Ford hat hier den guten alten Cmax wieder ausgegraben und etwas SUV-Plastikoptik "aufpoliert". Die Hybrid-Technolgie von Ford ist nun auch nicht wirklich neu und erinnert mich doch sehr stark an Toyota (Vollhybrid). 6-7 Liter sind viel zu viel, mein drei Jahre alter Suzuki Swace (Basis Toyota Corolla) benötigt reale 4,3 - max. 5,5 Liter (und dann trete ich den wirklich). Vom Innenraum werden die sich nicht viel tun. Bin jahrelang Ford Cmax gefahren, aber die Fixierung von Ford auf "SUVs", viel zu hohen Verbauch und das in Zeiten von Klimawandel... ab 40.000€... Wüßte nicht, warum ich aktuell als Kunde zu Ford zurückkommen sollte.
Meine Frau fährt jetzt den Kuga PHEV seit 2,5 Jahren und 43000 km und hat über die gesamte Laufzeit einen Verbrauch von 5,4 Liter. Geladen wird das Fahrzeug sehr selten, da wir zu Hause nicht die Möglichkeit haben. Sie fährt jeden Tag 76 km, davon sind 46 km Autobahn auf der sie dann auch 150 bis 160 km/h fährt. Ich finde das für ein Auto mit 1,8 Tonnen Gewicht und 225 PS Super. Ach ja, ich persönlich habe kein Auto. Ich fahre im Jahr ca. 4000 km mit dem Fahrrad, ohne Motor. Das ist sparsam.
Ein C Max hat absolut keine Ähnlichkeit mit einem Kuga. Zur Zeit fahre ich den Kuga lll Titanium 1.5 L Ecoboost mit 150 PS und verbrauche im Schnitt 5,9 Liter. Das schaffte nicht mal der Vorgänger Kuga ll Diesel mit 2,0 L und 150 PS. Kuga Preis Leistungs Verhältnis ist für mich absolut OK.
Verbrauchen Sie sehr wenig, sehr wenig. Ich habe es, dieses Modell in St Line, und es hat mich positiv überrascht. Es verbraucht wenig Kraftstoff und ich fahre meistens mit einem Elektromotor. Mir gefällt es, es macht viel Spaß, es zu fahren.
Interessant, wo der Kuga gerade für die Sparsamkeit im Hybridmodus gelobt wird. Ich denke, die Fahrweise hat einen großen Einfluss auf den Verbrauch und ich wage zu behaupten, dass nur wenige Menschen die effiziente Fahrweise (bei vorgegebener Durchschnittsgeschwindigkeit) beherrschen.
►Ford bei FINN abonnieren (Anzeige): bit.ly/4dQ0Toh
►Mit dem Code "FINNGEFÜHL" bekommt ihr einen 200 Euro Voucher bei FINN auf die erste Monatsrate
►Shop: autogefuehl.shop/
►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren UA-cam shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
Das ist unser ausführlicher Test zum Ford Kuga Facelift.
00:00 Ford Kuga Facelift
01:07 Länge, Räder, nachladen
02:36 Interieur Qualität
04:41 Cockpit
06:04 Fahrer-Perspektive
07:18 Rücksitze
09:55 Kofferraum
11:45 Motoren
12:24 Beschleunigung Autobahn
13:03 Fahrspaß, Lenkung, Fahrwerk
19:31 Hybrid-System
22:47 Assistenz-Systeme
24:27 Preis
#Ford #FordKuga
Kleiner Nachtrag zum schnellen Deaktivieren der Geschwindigkeitswarnung: Lange auf "LIM" drücken und dann einmal rechts auf OK wenns aufpoppt.
23:24 Die Geschwindigkeitswarnung lässt sich durch langes Drücken der LIM Taste am Lenkrad direkt abschalten 😉
Ah cool danke, probiere ich direkt mal aus! 🙏
Ausprobiert und für gut befunden - danke :)
@@AutogefuehlDeutsch bitte. Gerne 😉
Daten & Fakten:
Ford Kuga (Einstiegspreis 40.000 EUR)
Europas meistverkaufter PHEV-SUV
Gebaut in Valencia, Spanien (EU) und Ford Escape für NA in Kentucky
Neuer Frontgrill und LED-Tagfahrlicht
Hauptscheinwerfer LED, optional Matrix LED
Länge 4,60 m
17-20“ Räder
12,3“ Instrumente
13“ Touchscreen mit SYNC4, doppelte CPU-Leistung
Sitze in Stoff oder Stoff/Kunstleder (Sensico/ActiveX) oder Mikrofasereinsätze in Europa (ST-Line)
Lenkrad immer in Sensico-Kunstleder
Verschiebbare Rücksitze
412 l Kofferraum
Update der Assistenzsysteme
1,5 l 3-Zyl. Turbo FWD 150 PS 9,5 Sek. (6-Gang-Schaltgetriebe)
2,5 l 4-Zyl. Hybrid FWD 180 PS 9,1 Sek. (CVT)
2,5 l 4-Zyl. Hybrid AWD 183 PS 8,3 Sek. (CVT)
2,5 l 4-Zyl. PHEV FWD 243 PS 7,3 Sek.
14,4 kWh Batterie brutto, 10,7 kWh netto
Max. 3,7 kW AC-Laden, 0-100 % in 4 Stunden
Kein Diesel mehr
Anhängelast zwischen 1,6 t (FWD Hybrid) und 2,1 t (AWD und PHEV)
Ab 40.000 Euro
Topausstattung PHEV: 53.000 Euro
Testfahrzeugpreis: 57.500 Euro
Die „L“ Taste ist kein Geländegang, sondern dient durch die verstärkte Verzögerung zur verstärkten Rekuperation. Kurzum dient die Taste dazu, den Akku zu laden und die Bremsen zu schonen.
Die Akku Angaben beziehen sich meiner Meinung nach noch auf das Vorgängermodell, beim aktuellen ist der größer.
Hi!
www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/price-list/cars/new-kuga/Preisliste_des_Ford_Kuga.pdf
Hier kannst du sehen dass es 14,4 kWh brutto sind. 10,7 netto kommt auch hin, ich habe ein Wallbox-Protokoll, das 12,9 kWh geladen zeigt, da muss man dann immer noch die Ladeverlust miteinrechnen, die zwischen 5 und 10 Prozent liegen.
Die L Taste wird auch von Ford durchaus für Gelände empfohlen:
www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=8625&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G2409380&ProcUid=G2191279&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web
Du hast recht, dass es bei reiner Straßenfahrt die Motorbremse maximiert, wenn man lange einen Berg herunterfährt. Das ist für einen PHEV aber Unsinn, solange die Batterie nicht voll geladen ist. Extrem ineffizient. Den PHEV fährt man bergab mit leichter Bremse, und er rekuperiert dann ja erst, bevor er die Bremsscheiben anlegt. Wenn die Batterie voll geladen ist, dann könnte es ggf. Sinn machen, beim PHEV noch in L zu gehen, wenn man dann auch noch ganz lange bergab fährt. L lädt den Akku also quasi erstmal schlechter auf, weil das Fahrzeug ja von der Motorbremse gebremst wird und nicht rein durch die Rekuperation.
@@AutogefuehlDeutschDer Link führt zum Vorgänger, den ich habe. Nen Vignale zum Beispiel gibt es gar nicht mehr beim neuen. Der neue hat nen größeren Akku und kommt damit auch weiter.
@@AutogefuehlDeutschWenn die Batterie voll geladen ist und man „L“ drückt, springt der Motor an, weil die Batterie die neue Energie gar nicht mehr aufnehmen kann. „L“ erhöht die Rekuperation zur Energieumwandlung für die Batterie. Bin ja nur Inschenör und habe bisher nichts gegenteiliges gehört oder gelesen. Ich nutze es jedenfalls um Geschwindigkeit zu reduzieren und erziele damit mehr elektrische Reichweite.
media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de/news/2024/01/17/ford-erneuert-den-suv-bestseller-kuga.html
media.ford.com/content/dam/fordmedia/Europe/de/2024/01/240117%20Kuga%20Technische%20Daten.pdf
14,4 kWh brutto weiterhin
Wo hast du deine Info her, dass die Batterie größer ist nun?
Sehr gutes Video gemacht. Ich bestelle morgen diesen in Schwarz.
Danke dir! Viel Spaß damit!
@@AutogefuehlDeutsch Habe schon lange nach einem Auto als Angestellter für die Familie gesucht, um das als Firmenwagen zu vereinen. Das ist heute nach der Probefahrt abschließend entschieden worden. Der GEEEEHT!. 😃
:-)
Im Sommer kommst du auch 70km weit, rein elektrisch.
20:30 die Ingenieure entscheiden bestimmt nicht, welche Farben angezeigt werden.
Das machen ganz andere Abteilungen, die die Symbole, Farben usw bestimmen…
Ist es der 3 oder 4 Zylinder im Test ? Danke
das war der PHEV siehe Videobeschreibung und Technik-Kommentar!
Wir haben ein Opel der kommt fort, und nehmen dan Ford 👌. Der neue Kuga soll 2026 kommen mit neuer Karosserie 👍
vielleicht können Sie mir was über die Fahrweise im Vergleich zum Plug in Hybrid // Vollhybrid 180 PS sagen, mitteilen?
Mich würde der Test Kuga Vollhybrid 180 PS sehr interessieren?
Kann man nicht den Motor nutzen und nur wenn man noch mehr Power braucht das ewrst dann der E Motor an springt . Also das der Motor war ist und nur der E motor immer anspringt beim extremen bedarf ?
ne das ist eher anders herum gedacht
@@AutogefuehlDeutsch Und wie funktioniert der EV später modus ? Das soll ja der Akku gespart werden und wenn man Leistung ab fragt bleibt der E Motor aus ?
du lädst die Batterie auf, damit du später rein elektrisch fahren kannst. Sehr ineffizient. Das wäre dafür, wenn z.B. eine Stadt eine emissionsfreie Zone ausruft.
@ Mir geht es darum das ich den Motot erst mal warm bringe bevor ich den mit 8000 turen von einer auf die andere Sec geiseln muss . Man hört immer das der Motor zB bei MB so reagiert .Also würde ic heinfach gerne den EV später modi nutzen dann wird der Akku etwas geladen , der Motor ist warm und wennnnn es sein muss und ic hgas geben muss das der E motor dann einspringt und mit hilft . Danke schon mal für die Mühe :)
das ist ein Problem bei PHEVs in der Tat. Die Hersteller sagen, dass daher bestimmte Teile besonders gehärtet sind und die Öle angepasst werden.. aber bleibt ein Problem
In welchen neuen Autos haben wir denn schon häufig Steer-by-wire? Nicht dass man da was verwechselt 😉.
Schade das kein 2.0 Liter Diesel mehr gibs.
Die stärkste Variante als Plug in hat nur Frontantrieb da gibt es kein Allrad
Allrad hat nur der Vollhybrid
yep, siehe Videobeschreibung/Kommentar mit den Fakten, hab ich was anderes gesagt?
Danke für Video! Jetzt weiss ich das ich kein Kuga kaufen will.
Die heizbare Windschutzscheibe erhöht die Versicherungskosten. Nicht nur bei Ford.
interessant!
Was finden sie besser? Ford Kuga oder Toyota Corolla Cross 2.0
Yaris Cross review hätten wir: ua-cam.com/video/K88uiYxPI9A/v-deo.html
Corolla Cross hab ich ein Review auf Englisch: ua-cam.com/video/hXtgXsnUBQc/v-deo.html
Also ich fand beide gut, vergleich mal die Preise/das Angebot. Bei Kaufen und Behalten ist Toyota natürlich immer gut wg der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit. Bei Leasing natürlich dann etwas weniger relevant. Der Ford hätte den Vorteil dass er mehr Fahrspaß hat
Danke
Ja der Ford Kuga Facelift ist besser 🇩🇪👈
Glaube bei allen FWD , auch PHEV, ist Anhängelast bei 1,6 Tonnen geblieben nicht wie bei AWD 2,1 Tonnen!!! Hab den alten als PHEV und hab realistische Reichweite bei Bundesstraße 105/ 110 km/h von 60/ 65 km Max. Wert in Stadt bei Stau 87 km und im Winter minimun 36 km elektrische Reichweite! Kann zu Hause laden, was ich regelmäßig mache und bei aktuell knapp 50‘km 2,4 Liter Benzin + um 18 kWH Strom im Sommer (Bestwert 14 kWh, höchster Verbrauch ca.25 kWh). Wichtig man muss sich drauf einstellen wollen und voraus schauend fahren! Ganz schlecht find ich den intelligenten Abstandstempomat, weil Navi nicht aktuell & dadurch bremst Auto ab ohne Grund (laut Navi Geschwindigkeitbegrenzung)👀🙈 oder vor mir will jemand rechts abbiegen, bin selbst beim Überholvorgang und Ford bremst ab!!!🙈🙈🙈👀 Sau gefährlich ⚠️
Hm also es wird extra angepriesen damit, dass die Anhängelast erhöht wurde
media.ford.com/content/dam/fordmedia/Europe/de/2024/01/240117%20Kuga%20Technische%20Daten.pdf
hört sich gut an mit den Verbrauchswerten!
Glaube ist nicht Wissen. Das Facelift 2024 2,5 L PHEV hat 2,1t Anhängelast
Sorry, aber Ford hat hier den guten alten Cmax wieder ausgegraben und etwas SUV-Plastikoptik "aufpoliert". Die Hybrid-Technolgie von Ford ist nun auch nicht wirklich neu und erinnert mich doch sehr stark an Toyota (Vollhybrid). 6-7 Liter sind viel zu viel, mein drei Jahre alter Suzuki Swace (Basis Toyota Corolla) benötigt reale 4,3 - max. 5,5 Liter (und dann trete ich den wirklich). Vom Innenraum werden die sich nicht viel tun. Bin jahrelang Ford Cmax gefahren, aber die Fixierung von Ford auf "SUVs", viel zu hohen Verbauch und das in Zeiten von Klimawandel... ab 40.000€... Wüßte nicht, warum ich aktuell als Kunde zu Ford zurückkommen sollte.
Meine Frau fährt jetzt den Kuga PHEV seit 2,5 Jahren und 43000 km und hat über die gesamte Laufzeit einen Verbrauch von 5,4 Liter. Geladen wird das Fahrzeug sehr selten, da wir zu Hause nicht die Möglichkeit haben. Sie fährt jeden Tag 76 km, davon sind 46 km Autobahn auf der sie dann auch 150 bis 160 km/h fährt. Ich finde das für ein Auto mit 1,8 Tonnen Gewicht und 225 PS Super. Ach ja, ich persönlich habe kein Auto. Ich fahre im Jahr ca. 4000 km mit dem Fahrrad, ohne Motor. Das ist sparsam.
Danke fürs Feedback!
Ein C Max hat absolut keine Ähnlichkeit mit einem Kuga. Zur Zeit fahre ich den Kuga lll Titanium 1.5 L Ecoboost mit 150 PS und verbrauche im Schnitt 5,9 Liter. Das schaffte nicht mal der Vorgänger Kuga ll Diesel mit 2,0 L und 150 PS. Kuga Preis Leistungs Verhältnis ist für mich absolut OK.
Verbrauchen Sie sehr wenig, sehr wenig. Ich habe es, dieses Modell in St Line, und es hat mich positiv überrascht. Es verbraucht wenig Kraftstoff und ich fahre meistens mit einem Elektromotor. Mir gefällt es, es macht viel Spaß, es zu fahren.
Interessant, wo der Kuga gerade für die Sparsamkeit im Hybridmodus gelobt wird. Ich denke, die Fahrweise hat einen großen Einfluss auf den Verbrauch und ich wage zu behaupten, dass nur wenige Menschen die effiziente Fahrweise (bei vorgegebener Durchschnittsgeschwindigkeit) beherrschen.