Treue bis in den Tod - die Bestattung von Kleinjena | Museum exklusiv

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 сер 2022
  • Eine der spektakulärsten und eindrücklichsten Installationen im letzten Abschnitt der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ist unzweifelhaft das Grab aus Kleinjena. Es zeigt zwei aufgezäumte Pferde, einen geköpften Mann und einen Adligen aus dem Thüringerreich mit Waffen und Sporen. Welche besonderen Gegenstände wurden im Grab von Kleinjena entdeckt? Was sagt die vorgefundene Niederlegung über das Verhältnis der beiden Toten zueinander aus?
    Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
    Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
    Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: www.landesmuseum-vorgeschicht....
    Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv", 2022. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
    Bildgestaltung: Felix Greif
    Ton: Simon Hückstädt
    Schnitt: Alexander Woltexinger
    Grafik: Oliver Thomas
    Regie: Thomas Claus
    #Archaeofilm #Archäologie #Museumexklusiv #LDA #KulturLSA #SachsenAnhalt
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 21

  • @haraldschmidt8828
    @haraldschmidt8828 Рік тому +8

    Ihr macht ja eine fantastische Arbeit! Klasse!
    Blöd nur, dass Halle so weit weg ist, dass ich da nicht mal eben hinfahren kann.

  • @ostarrichi9461
    @ostarrichi9461 Рік тому +7

    Alles total interessant, auch die anderen Videos, ich werde in nächster Zeit dieses Museum besuchen müssen. Grüße aus Österreich

  • @marion6811
    @marion6811 Рік тому +3

    Danke für die Eindrücklichen Dokumentationen, ich freue mich jedesmal darauf. Sie sind sehr lehrreich
    Liebe Grüße aus der Schweiz

  • @oliverschleyer8060
    @oliverschleyer8060 Рік тому +4

    Unglaublich gut gemachte Führung.

  • @mariusbrauer5971
    @mariusbrauer5971 Рік тому +5

    Herr Meller, zwei, drei kleine Ungenauigkeiten
    Heinrich I. wurde 919 zum König gewählt (zum ostfränkischen) und Otto besiegte die Ungarn 955, nicht 951.
    Aber trotzdem danke für die Erklärungen zu diesem hochinteressanten Grab!

    • @Rotwildreiter
      @Rotwildreiter Рік тому

      Und ist Heinrich nicht eigentlich ein Franke?!

  • @angtarionuretanor6703
    @angtarionuretanor6703 Рік тому +5

    Wieder eine tolle Folge! Ich werde bei meinem nächsten Besuch dort die Landschaft mit anderen Augen sehen. Können Sie mal etwas zu Memleben machen?

  • @stephanbiela8150
    @stephanbiela8150 Рік тому +2

    danke

  • @stephanmenzel9457
    @stephanmenzel9457 Місяць тому

    Sehr aufschlussreich. Als Berufsreiter und - fahrer sowie Sammler Kulturhistorischer Zinnfiguren war mir der frühgeschichtliche Nachweis von Steigbügeln bisher unbekannt ! Soweit mir bekannt, sind Steigbügel zuerst in China erfunden worden.

  • @thomasstecher1211
    @thomasstecher1211 Рік тому +1

    unglaublicher aufwand

  • @esrarichter4384
    @esrarichter4384 Рік тому +1

    War der Pferdeführer nicht größer als der Herr ?

    • @tjalfi9059
      @tjalfi9059 Рік тому

      Das war bei den britannischen Kelten der Fall; nach Tacitus war bei denen der Wagenlenker vornehmer als der Streitwagenkämpfer.

  • @guntherhuemer1767
    @guntherhuemer1767 Рік тому +5

    Da soll mir bitte keiner mehr sagen dass die Christianisierung Europas nur schlecht war.

    • @Rotwildreiter
      @Rotwildreiter Рік тому +2

      Und was ist daran bitte schön gut?

    • @christinethurnhofer7422
      @christinethurnhofer7422 Місяць тому

      Auch die Frauen haben von der Christianisierung profitiert. Sie wurden bei Nicht gefallen nicht mehr getötet sondern könnten ins Kloster gehen.