Präsenzmelder mit mehreren Zonen - wie gut klappt das? (KNX)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лип 2019
  • ⬇ ⬇ Weitere Informationen in der Infobox ⬇ ⬇
    ➤ 👨‍🎓 Hausbau mit KNX (Online-Kurs): haus-automatisierung.com/haus...
    ➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
    • 4-Zonen-Präsenzmelder - haus-auto.com/p/volt/KNX-4fac... (Affiliate-Link)
    • MDT Glastaster - haus-auto.com/p/volt/KNX-Glas... (Affiliate-Link)
    • Meanwell-Netzteil - haus-auto.com/p/volt/KNX-Span... (Affiliate-Link)
    • MDT Interface - haus-auto.com/p/volt/KNX-IP-I... (Affiliate-Link)
    • MDT Aktor - haus-auto.com/p/volt/KNX-Scha... (Affiliate-Link)
    • MDT-Dimmer 230V - haus-auto.com/p/volt/KNX-4fac... (Affiliate-Link)
    • MDT-Controller 24V - haus-auto.com/p/volt/KNX-4fac... (Affiliate-Link)
    • BEG Präsenzmelder - haus-auto.com/p/volt/KNX-Prae... (Affiliate-Link)
    • Busleitung - haus-auto.com/p/volt/KNX-Busl... (Affiliate-Link)
    • Rolladen-Aktor 2-fach - haus-auto.com/p/volt/KNX-2fac... (Affiliate-Link)
    • Rolladen-Aktor 4-fach - haus-auto.com/p/volt/KNX-4fac... (Affiliate-Link)
    • Rolladen-Aktor 8-fach - haus-auto.com/p/volt/KNX-8fac... (Affiliate-Link)
    ▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
    Tutorials / Online-Kurse:
    👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
    Podcast (Draht zu smart):
    🔈 haus-automatisierung.com/podc...
    Newsletter:
    ✉️ haus-automatisierung.com/news...
    Zweitkanal:
    🎬 / @kleineszuhause
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
    Instagram: / haus_automation
    Facebook: / hausautomatisierungcom
    LinkedIn: / hausautomatisierungcom
    Patreon: / haus_automation
    GitHub: github.com/klein0r
    #smarthome #homeautomation #knx
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 116

  • @haus_automation
    @haus_automation  3 роки тому +1

    Begleite die Planung und Parametrierung unseres Hauses 🏠 mit KNX. Komponenten wählen, Verteiler planen, Stromlaufplan zeichnen, Komponenten einbauen und alles Schritt für Schritt parametrieren. Mehr Detail findest Du hier: haus-automatisierung.com/hausbau-kurs/

  • @cosmicspawn6647
    @cosmicspawn6647 Рік тому +1

    Tolles Produkt! Ich bin gerade auf der Suche nach passenden Präsenzmelder für meine neue Wohnung auf dein Video gestoßen. Erstmal Danke dafür! :) Dieser Präsenzmelder wäre gernau der Richtige für mein Bad. Dort habe ich eine begehbare Dusche, die quasi den Raum trennt. Ich denke dort werde ich den Melder nutzen. Dann konnte ich das Licht in der Dusche nur dann anschalten lassen, wenn ich an der raumtrennenden Wand vorbei in die Dusche laufe. Super Sache! :D

  • @slatti
    @slatti 5 років тому +1

    Wie immer gut erklärt! Weiter so...

  • @doctorgadgetix4887
    @doctorgadgetix4887 5 років тому +3

    Ich beschäftige mich gerade mit den verschiedenen Erfassungsradien bei bestimmter Montagehöhe der verschiedenen Modelle und Hersteller. Ich frage mich bei manchen Räumen ob ein oder doch zwei oder sogar drei Melder sinnvoll wären. Neben dem kleinen BEG gefällt mir auch der GIRA Mini sehr gut..

  • @aku4730
    @aku4730 Рік тому +1

    Tolles und wirklich inforamtives Video! Es wäre schön, wenn Du noch ein Video zum Thema Positionierun/Platzierung von Präsenzmeödern machen könnten. Dabei stellen sich ja immer die Herausforderungen der Überschneidungen, verdeckten Bereiche, etc..
    Es wäre das erste Video, das nicht nur auf die Funktion von Präsenzmeldern eingeht sondern vor allem das viel diskutierte Thema der Positionierung anspricht.
    Freundliche Grüße

  • @ttietsch
    @ttietsch 4 місяці тому

    Der Präsenzmelder ist top für den offenen Wohnessbereich. Geschickt platziert kann man so wunderbar Küche, Kochinsel und Stehlampen intelligent schalten. Wir brauchen keine Szenen und alles läuft wunderbar automatisiert (merkt man erst, wenn man eine Weile im Haus wohnt, wie man welche Zonen kombinieren muss). Allerdings hat der BJ nicht so schöne erweiterte Features wie der MDT hinsichtlich LED oder Nachtlicht. Daher würde ich den BJ nur im offenen Wohnen einsetzen. Im Flurbereich finde ich den MDT besser. Zudem ist der BJ etwas seltsam einzustellen, was die Lux-Zahl angeht. Deutliche Abweichungen hier zu anderen PMs.

  • @KeinPlanvonNix1
    @KeinPlanvonNix1 5 років тому +2

    Benutze selbst einen BJ Präsenz. Wenn ich nahe an die Treppe trete geht das Treppenlicht an. Sonst nur Flur. Bj ist da super. Der MDT 4 Sektoren ist da nicht so scharf. Musste vorher testen wo er am Besten sitzt. Sonst in Küche oder WZ würde es nicht stören. Noch zum Garten überwache alles mit einem 270 Gradmelder.

  • @stefanm.7261
    @stefanm.7261 4 роки тому

    Hallo Matthias, klasse Video! Vielen Dank Dir! Spannend wie genau diese Melder unterscheiden können...

  • @gogy_official
    @gogy_official 5 років тому +1

    Tolle KNX Reihe und das ist mein Favorit wenn es um knx Melder geht.
    Würde ich generell überall einbauen um später flexibel zu sein falls man etwas umbaut Zuhause. Der Tipp mit der Pumpe ist echt genial 👍🏻
    Bin auf dein Haus gespannt 😊 👍🏻

  • @andreaskramer4476
    @andreaskramer4476 2 роки тому +1

    Hallo Matthias,
    ich verfolge schon lange deine Videos. Vielen Dank für die grundsätzlich super aufbereiteten Informationen!
    Ich plane gerade einen Bungalow zu entkernen und mit KNX neu aufzubauen. Kannst du mir sagen, welche Hersteller du für deine KNX Komponenten ausgewählt und für gut befunden hast? Z.B. Komponenten im Schaltschrank, Taster oder Rauch- und Präsenzmelder?

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 роки тому

      Klar, das habe ich sogar ausführlich dokumentiert. Inklusive Verteilerplanung usw:
      haus-automatisierung.com/hausbau-kurs/

  • @dahimbi7069
    @dahimbi7069 5 років тому +1

    Die Dinger sind super 👍 Kann man eine schöne Laufwegerkennung basteln, prima wenn nachts mal raus muss 😁 Die Positionierung Stelle ich mir dann aber unter Umständen ein bisschen schwierig vor. Gibt's da Schemata für die Erfassungsbereiche?

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Im Datenblatt und der Dokumentation ist alles genau erklärt

  • @Michi_84
    @Michi_84 5 років тому +3

    Wow schon krass was damit geht :)
    Ein MDT SCN-P360D4.02 hat aber auch 4 Sensoren. Habe damit aber noch nicht weiter rum probiert.

    • @BioMajuss
      @BioMajuss 4 роки тому

      Ich bin gerade dabei die Sensoren einzeln auszuwerten, aber das bringt einfach überhaupt nichts... egal was ich mache (sogar einzeln abkleben) es schlagen immer alle vier an...

    • @catch_me_if_you_can1147
      @catch_me_if_you_can1147 3 роки тому

      BioMajuss beim MDT oder beim BJ?

    • @BioMajuss
      @BioMajuss 8 місяців тому

      MDT @@catch_me_if_you_can1147

  • @mselektronik1442
    @mselektronik1442 5 років тому +2

    Interessantes Video 👍. Welchen Hersteller könntest du für KNX Komponenten empfehlen?

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Ich glaube alles was Du hier kaufen kannst ist vernünftig. Kommt darauf an was man für Anforderungen hat. MDT hat momentan das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Gira, ABB und co sind sicher auch gute Anlaufstellen. Nur teurer

    • @michaelmoller797
      @michaelmoller797 4 роки тому +2

      Bei KNX setzt man am besten auf eine Mischung der Hersteller. In der Aktorik z.B. MDT, ABB oder bei Heizungsaktoren eVoKNX. Bei Präsenzmeldern aktuell Steinel ganz vorne (True Presence). Fast unsichtbar und trotzdem mit Temperatursensor sind die BEG PD11.

  • @Patricknikon
    @Patricknikon 5 років тому +1

    Sehr interessant, den Busch Jäger mal in Funktion zu sehen. Speziell bei diesem Premium Modell hat man ja die Möglichkeit eine IR Fernbedienung mit 10 Tasten dazu zu kaufen, oder man integriert es in der Logitech Harmony Fernbedienung. Wenn man unter Busch Jäger sucht, findet man die Fernbedienung schon fertig angelegt mit 10/20 Tasten (Blau/weiß). Es müsste z.b. möglich sein dann mit der Harmony Aktoren, Jalousien oder Szenen auszulösen, wenn der Präsenzmelder im Wohnzimmer hängt. Über Aktionen oder über Tastern. In der ETS Kannst du dann einstellen was geschalter oder ausgelöst wird.
    Wenn du eine Harmony hast kannst du es ja mal testen. Es ist ein echter mehr wert.
    Den MDT habe ich auch schon öfter verbaut ist vom Funktionsumfang her sehr gut. Aber die Zonen sind sehr ungenau, teilweisen ca. 2m überlappung.

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Ach stimmt darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht! Muss ich mal testen 👍

  • @BernhardSchlegel
    @BernhardSchlegel 2 місяці тому

    Super Videos! Ein Verbesserungsvorschlag wäre nicht so oft natürlich zu sagen :)

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 місяці тому

      Gebe mir Mühe. In den letzten 5 Jahren seit dem Video hat sich ja viel getan 🙃

  • @maximilianrailway8051
    @maximilianrailway8051 5 місяців тому

    Hab den Melder im offenen Wohn Essbereich mal vorgesehen um die Zonen abzugrenzen. Direktes Schalten von Licht möchte ich aber damit nicht, das wirkt auf Dauer wie Disko. Beim Betreten soll erstmal nur das Grundlicht schalten und weitere Beleuchtung über Szenen. Wichtiger ist dann eher dass bei Abwesenheit wieder Alles ausgeschaltet wird.
    Sitzt man am Esstisch, will ich aber auch nicht dass die Küche dunkel wird, das sieht komisch aus in Schwarze Löcher zu schauen.

  • @lanlanp5503
    @lanlanp5503 3 роки тому +1

    Hallo Matthias, wir haben von MDT Präsenzmelder 360° 4 Pyro
    , es gibt auch 4 Licht Ausgang .

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому +1

      Jau den habe ich bisher nicht getestet. Sind da die Bereiche auch so scharf voneinander getrennt?

  • @Lugges
    @Lugges 5 років тому +1

    Echt beeindruckend. Was ich noch viel interessanter finde: nimmt der Melder einen auch wahr, wenn man zum Beispiel 15 min lang mit wenig bewegung am 4m entfernten Esstisch sitzt? Oder geht dann das Licht aus und man muss erstmsl winken? 😀

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Genau dafür ist die Auflösung von Präsenzmeldern ja sehr hoch: Damit auch kleine Bewegungen erkannt werden. Es ist glaube ich nichts nerviger, als wenn das Licht ständig ausgeht, während man noch da ist. Die Empfindlichkeit kann man über die ETS sogar noch einstellen. Zu empfindlich ist ja auch wieder schlecht und führt eventuell zu Fehlauslösungen

    • @Lugges
      @Lugges 5 років тому +1

      Danke für die Antwort! In dem Fall eine super Sache! 👍🏼

  • @berndbraun80
    @berndbraun80 2 роки тому

    Hallo, die Leistung des Busch und Jäger Bewegungsmelders sehr gut aufgezeigt! Kennst Du einen vergleichbaren, der nicht so groß aufbaut und sich in eingebauten Zustand weniger Präsent im Treppenhaus zeigt?

    • @matthiasj1161
      @matthiasj1161 2 роки тому

      Das würde mich auch interessieren ;) Das Teil ist mal verdammt häßlich²

  • @stefanm.7261
    @stefanm.7261 4 роки тому +2

    Hallo Matthias, ich hätte noch eine grundsätzliche Frage zu den Präsenzmeldern: Wie verhalten die sich eigentlich bei einem Kaminfeuer? Interpretieren diese Melder das als "Bewegung"? Danke! Gruß Stefan

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому +2

      Gute Frage, habe ich bisher noch nicht getestet. Denke schon, dass er öfter auslösen könnte. Dann sollte man auf andere Technologien ausweichen. Der Steinel True Presence zum Beispiel mit Radar-Technologie könnte dann eine gute Alternative sein.

  • @haus_automation
    @haus_automation  5 років тому +5

    Was hältst Du von Präsenzmeldern mit mehreren Zonen? Nur eine Spielerei oder sinnvolles Feature? Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren!

    • @andreashobby
      @andreashobby 5 років тому

      eher Spielerei, da man ja nicht immer Licht benötigt.
      Wenn man aber auf das ständige Schalten keinen Wert legt (ggf. reduzierte Haltbarkeit von Aktoren und LED's) und wirklich keinen Taster mehr bedienen möchte ist es aber ok.

    • @KeinPlanvonNix1
      @KeinPlanvonNix1 5 років тому +1

      @@andreashobby vieles wird langsam angedimmt. Habe zb Dali im gesamten Haus. Aber zum Großteil geht bei uns schon vieles ohne Taster und über Sprache. WZ, Küche, EZ möchte ich das nicht mehr missen

    • @BuzzTea
      @BuzzTea 5 років тому +7

      die Zonen sind schon ein "Muss". Ich blende mit den Zonen Türen aus. Alle Zonen in denen sich keine Tür befindet, funktionieren 100% automatisch. Die Zonen in der sich die Tür befindet, wird nur aktiviert wenn vorher Bewegung in den anderen Zonen war oder wenn der Bewegungsmelder neben der Tür (in den Raum reinschauend) eine Bewegung erkannt hat. So schaltet sich das Licht erst ein, wenn man den Raum betritt und bleibt aus, wenn man nur an diesem vorbeiläuft. Auch für die Dusche sind Zonen sehr schön. Wenn man morgens das Bad betritt wird das Licht nur auf 3% hochgedimmt (weil die Schlafräume sich noch im "Sleep"-Mode befinden) und sobald man die Dusche betritt wird auf 100% hochgeregelt. Schön ist auch ein Andimmen von benachbarten Zonen: man betritt die Haustür --> Eingangsbereich wird auf 70% hochgedimmt und die nächste Zone im Flur wird schon mal auf 10% hochgedimmt. Geht man jetzt weiter den Flur lang, wird die nächste Zone auf 70% hochgedimmt , nach einer gewissen Zeit die Zone die man gerade verlassen hat auf 10% runtergeregelt und die Treppe wird schon mal auf 10% hochgeregelt. Geht man jetzt weiter auf die Treppe wird der Eingangsbereich ausgeschaltet und der Bereich den man gerade verlassen hat, wird nach einer Zeit auf 10% runtergeregelt. Das ist jetzt aber kein statischer Ablauf. Wenn sich in allen 3 Bereichen noch etwas bewegt, bleiben auch alle 3 Bereiche auf 70%. Die Präsenzmelder schalten dabei das Licht NICHT direkt. Das übernimmt das MDT Logikmodul und das auch noch tageszeitabhängig.
      Die automatische Abschaltung der Lichtautomatik in Abhängigkeit vom Multimedia-Content hab ich ins FHEM ausgelagert. Das ins KNX zu prügeln ist etwas zu aufwendig --> das Zimmer wird dabei in den "manuellen" Modus versetzt und das PhilipsHue-Ambilight wird helligkeitsabhängig in Szene gesetzt. Beim Beenden des Multimedia-Konsums, wird das Zimmer in den vorherigen Zustand versetzt, außen wenn zwischendurch der Sleep-Mode aktiviert wurde.
      Ich bin gerade dabei, eine Follow-Me-Funktion für Audio-Benachrichtigungen zu basteln. Ich möchte, dass eine Audio-Benachrichtigung nur da abgespielt wird, wo Präsenz ist und nach Möglichkeit auch keine schlafenden Personen weckt.... und im nächsten Schritt, einen Radio-Sender mitschleppt.

    • @DO8SO
      @DO8SO 3 роки тому +1

      Sehr schön da bei gute Plazierung aufgrund der Laufwege nur nötige Lichter verschaltet kann

  • @kuerbispaula
    @kuerbispaula 3 роки тому +1

    Wie klappt das denn in der Praxis bei euch im Haus mit den Präsenzmeldern? Ist es erforderlich, dass man in größeren Räumen z.B. Wohn/Esszimmer oder in längeren Fluren mehrere Präsenzmelder installiert?

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому +1

      Ja da braucht man mehrere. Schau mal in die technischen Handbücher der Produkte, da gibt es Vorschläge und Beispiel über mehrere Seiten

  • @philipp1960
    @philipp1960 4 роки тому +1

    Gibt es vergleichbares für Häuser die kein KNX haben? am besten mit nem Arduino oder Raspberry als Steuerung :)

  • @michaelreichel2087
    @michaelreichel2087 3 роки тому +1

    Super Video - Danke für die vielen guten Tips. Da ich eine Frage habe, komme ich mal aus der Masse der anonymen Zuschauer raus ;-) - Bei unserem Neubau möchte ich im OG einen Präsenzmelder anbringen. Er soll im Flur oben alles "wie üblich" schalten, aber auch das Treppenlicht bedienen. Sprich für einen Anwendungsfall wäre er auf 2,6 Metern Höhe - für den anderen auf 5,6 Meter. Bei letzterem muss er nur erkenn, dass jemand die Treppe hochkommt. Durch die Zonen eigentlich ideal. Aber: Die Einbauhöhen werden meist mit max-. vier Metern angegeben. Würde das ggf. auch funktionieren im "Höhenmischbetrieb"?

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому

      Einfach mal in die Datenblätter und technischen Handbücher schauen. Da steht bei KNX-Komponenten alles drin (Winkel, Erfassungsbereich, ...). Es gibt Melder, die sind für genau solche Fälle ausgelegt/optimiert.

    • @patrikprekop8975
      @patrikprekop8975 2 роки тому

      also ich denke, 5,6m minus die Körperhöhe. falls ich mich nicht täusche.

  • @tinagromann2653
    @tinagromann2653 2 роки тому +1

    Hallo, mich würde interessieren wie man Aktionen bei Bewegung von zone 1 in 2 oder umgekehrt in der ets realisiert. Geht Das?

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 роки тому

      Das geht nur mit einem Logikserver. Du musst ja die zeitliche Reihenfolge auswerten

  • @cLokXde
    @cLokXde 2 роки тому +1

    Hallo Matthias, wie immer ein sehr schönes Video. Habe mir die BJ Melder in Mini zugelegt (da kein Unterputz möglich gewesen ist). Nun stelle ich mir aber die Frage, wie ich die Zonen erkennen kann, bevor ich den Melder montiere? Gibt es da eine Möglichkeit? Hätte mir von BJ eigentlich gewünscht, dass diese ggf. auf der Rückseite markiert wären. Konnte leider nichts finden. Hast du hier eine Tipp, ohne sich mit NodeRED etwas programmieren zu müssen? Viele Grüße!

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 роки тому

      Also bei mir stehen Nummern auf der Rückseite

    • @cLokXde
      @cLokXde 2 роки тому

      @@haus_automation Danke für die schnelle Antwort! Ich muss es mir dann nochmal genauer unter Licht mit Lupe anschauen...vllt. brauche ich so langsam doch mal ne Brille :D

    • @cLokXde
      @cLokXde 2 роки тому

      @@haus_automation Hallo Matthias, ich habe die BJ PM Mini (6131/21-24) verbaut und muss berichten, dass die Trennung der Zonen sehr schlecht ist. Bei mir ist Zone 1+2 in der Diele, Zone 3 zum Keller und Zone 4 zum OG. Wenn ich in Zone 1+2 stehe, also nicht darunter, vllt. 0,5m entfernt, erkennt mich Zone 3 trotzdem. Normal oder kann der PM defekt sein? Ich überlege schon, wie ich das unterbinde...mit weißen Tape? :D

    • @haus_automation
      @haus_automation  2 роки тому

      @@cLokXde Ich habe davon zig Modelle im Haus verbaut und die Trennung klappt super. Sicher, dass in der Applikation alles richtig eingestellt ist?

    • @BioMajuss
      @BioMajuss 8 місяців тому

      Hi bist du sicher, dass du die MINI Variante hast? Ich hab hier auch die minis und es klappt bei mir auch gar nicht :/ @@haus_automation

  • @TorbenNW1986
    @TorbenNW1986 3 роки тому +1

    Hallo, kann ich bei diesem Sensor mit ioBroker Temperatur und Helligkeit auslesen?

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому

      Da KNX nahtlos in ioBroker integrierbar ist: ja

  • @carstenschroter1292
    @carstenschroter1292 5 років тому +1

    Kann man denn zB auf dem Taster den Präsensmelder abschalten wenn man lieber manuell schalten möchte? Oder kann man unterschiedliche Schaltmethodiken für Abend und Nacht einstellen. Der erste Einwand meiner Frau war, dass sie ja nicht immer Licht haben möchte wenn Sie nachts in die Küche geht.

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Solche Ausnahmen bekommt man hin, klar. Entweder man sperrt den Melder nachts, oder man würde zum Beispiel einen Aktor im Nachtmodus anders reagieren lassen, sodass das Licht nur ganz leicht gedimmt angeschaltet wird usw.

    • @carstenschroter1292
      @carstenschroter1292 5 років тому +1

      haus-automatisierung.com ok verstehe. Dann muss man aber Dimmaktoren haben, Schaltaktoren können nicht Dimmen oder? Nen Tutorial zum Präsensmelder in Verbindung mit Dimmaktor wäre interessant 😄

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      ​@@carstenschroter1292 Liegt hier alles schon bereit ;) Richtig, Schaltaktoren können nur an und aus - genau wie ein Lichtschalter an der Wand praktisch.

  • @svenwinnen91
    @svenwinnen91 5 років тому +2

    die merten argus präsenzmelder knx haben auch die möglichkeit 4 sektoren einzustellen

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому +1

      Hast Du mal getestet wie gut sich die Bereiche voneinander abgrenzen lassen?

    • @svenwinnen91
      @svenwinnen91 5 років тому

      @@haus_automation nein leider noch nicht

  • @vonStresemann
    @vonStresemann 5 років тому +2

    Moin,
    funktioniert das auch mit dem ioBroker?

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому +1

      KNX kannst Du auch mit dem ioBroker verbinden, ja.

    • @KeinPlanvonNix1
      @KeinPlanvonNix1 5 років тому +2

      Im Broker kannst du KNX Produkte einbinden.

    • @WerAuchImmerWoAuch
      @WerAuchImmerWoAuch 4 роки тому

      haus-automatisierung.com wäre sicher ein Video wert 😀 dieser Melder in ioBroker !!!! Jeah

    • @marhal4866
      @marhal4866 4 роки тому +1

      @@haus_automation Ich sehe das auch so es wäre echt cool wenn du mal ein video machst, wie man knx in iobroker einbinden kann

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому

      @@marhal4866 Ist auf jeden Fall geplant. Aber dann im echten Projekt wenn wir umgezogen sind :)

  • @GTAMaster2k3
    @GTAMaster2k3 5 років тому +6

    Also ich bin echt überzeugt von KNX, leider wohne ich zur Miete, da ist das leider nicht so einfach umzusetzen.

    • @OnkelTora
      @OnkelTora 4 роки тому

      Warum sollte das problematisch sein ?
      Du benötigst "nur" eine KNX-Leitung (Zur Not tut es auch klassisches J-Y(st)-Y) geschliffen zu jedem Gerät/jeder Steckdose und zur Verteilung.
      Bei einer Renovierung pickst du halt die Wände auf und legst eine entsprechende Leitung dorthin.
      Wenn du mal ausziehst, verbleibt das "Ystie" (So nennt der Elektriker dies) einfach in der Wand, wird nicht angeschlossen und stört auch niemanden.
      Absolut kein Problem.
      Natürlich macht es nur Sinn, diese Umbauten durchzuführen, wenn eh eine generelle Renovierung ansteht.

    • @kbabioch
      @kbabioch 2 роки тому +1

      @@OnkelTora Klar ist es ein Problem die Wände "aufzupicken". Das ist Aufwand, und man kann nicht nach Belieben die Wände "aufpicken", wenn man zur Miete wohnt. Bis auf wenige Ausnahmen, ist nur erlaubt, was sich auch wieder rückstandslos entfernen lässt.

  • @sapkra
    @sapkra 5 років тому +2

    Gibt es denn eigentlich auch bezahlbare Lösungen, um auch Personen zu erkennen, die sich nicht bewegen? Möchte ja nicht, dass mein Licht nach 5 Minuten wieder aus geht, nachdem ich mich auf die Couch gesetzt habe.

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Präsenzmelder haben eine hohe Auflösung. Da reichen schon sehr kleine Bewegungen um Präsenz zu erkennen. Ansonsten gibt es auch andere Präsenzmelder von Steinel, welche nicht mit PIR-Sensoren arbeiten, sondern mit Radar-Sensoren. Hatte ich selbst aber noch nicht in der Hand und mir fehlt der Vergleich.

    • @sevensolutions77
      @sevensolutions77 5 років тому +2

      Genau. Die neuen Sensoren von Steinel verwenden soweit ich weiß ein Respiration Sensor Modul von XETHRU.
      Mit so einem würd ich auch gern mal herumspielen aber leider sind die viel zu teuer. Haben aber eine einfache Serial API. Schreit also nach einem ESP Projekt 😁

    • @sapkra
      @sapkra 5 років тому

      @@haus_automation Kosten die von Steinel nicht um die 500€?
      Ich habe bspw. die PIRs von Xiaomi und auch mal selbst welche mit nem Wemos verwendet und da reicht die Empfindlichkeit nich mal ansatzweise.
      Am liebsten wäre mir sowas wie der Durchgangssensor von Homematic, aber der soll ja extrem unzuverlässig sein.
      Bei Steinel hatte ich vor allem den Human Presence Detector HP2 KNX im Auge, aber dafür bezahlt man ja nen Vermögen.

    • @VoltusGmbH
      @VoltusGmbH 5 років тому +4

      sevensolutions die TruePresence Melder von Steinel funktionieren super.
      Der Preis ist relativ hoch, aber dennoch sind sie ihren Preis wert, da jede Mengw Sensoren zusätzlich verbaut sind

  • @finki007
    @finki007 10 місяців тому +1

    Was sagst du zu mmWave Sensoren? Speziell der Aqara FP2? Wäre vlt. auch mal eine Idee für ein Video?!

    • @haus_automation
      @haus_automation  10 місяців тому

      Gefällt mir nicht so mit der App Konfiguration und den fehlenden Schnittstellen.
      Die Technologie ist natürlich super. Nur das Produkt nicht

    • @finki007
      @finki007 10 місяців тому +1

      @@haus_automation Danke für die super schnelle Antwort! Alternativen zum FP2 gibt es aber noch nicht mit mmWave soviel ich weiß oder?!

    • @haus_automation
      @haus_automation  10 місяців тому

      @@finki007 Aqara hat die Technik ja nicht erfunden, sondern nur Software um den Sensor gebaut. Also denke ich schon, dass da auch Alternativen kommen werden. Was es aktuell alles gibt, weiß ich leider auch nicht.

    • @BioMajuss
      @BioMajuss 8 місяців тому

      @@haus_automation Steinel True Presence

  • @drcamp8843
    @drcamp8843 3 роки тому +1

    Was ist aktuell der „beste“ Präsenzmelder? Ich höre sehr viel von Problemen in letzter Zeit.

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому

      Was ist das beste Auto aktuell? In jedem Forum liest man was zu Problemen :)
      Wenn man sucht, findet man immer Probleme zu Produkten. Ich hatte noch kein einziges mit keiner einzigen KNX Komponente.

    • @drcamp8843
      @drcamp8843 3 роки тому +1

      @@haus_automation Das beste Auto ist aktuell der VW Käfer.
      Ein Freund hat einen PM von Gira und der merkt nicht wenn jemand im Flur sitzt und Schuhe bindet. Dann geht das Licht einfach aus. Wenn ich eine hohe Akzeptanz bei meiner Familie erreichen will, brauche ich was das funktioniert 🤔

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому +1

      @@drcamp8843 Wenn man sich lange nicht bewegt, dann haben es auch die sehr fein auflösenden PIR-Sensoren schwer. In dem Fall sollte man mal eine alternative Technologie anschauen. Von den Steinel True Presence hört man viel Gutes.

    • @drcamp8843
      @drcamp8843 3 роки тому

      @@haus_automation Ja, dazu habe ich was gelesen. Ich dachte nur du hättest ggf. ein bevorzugtes Modell, das du immer wieder wählen würdest. Danke dir!

    • @haus_automation
      @haus_automation  3 роки тому

      @@drcamp8843 Ich bin mit den gezeigten Präsenzmeldern super zufrieden. Aber komplett unbeweglich still sitzen erkennen die halt auch nicht als Anwesenheit.

  • @stefan-6609
    @stefan-6609 5 років тому +1

    Prima Video. In dem Zusammenhang: hat jemand Erfahrung mit dem MDT SCN-P360E3.03? Der hat 3 Kanäle. Vielleicht hat ja jemand den verbaut und kann etwas zur Genauigkeit sagen.

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Ich leider nicht

    • @carstenschroter1292
      @carstenschroter1292 4 роки тому

      Ich hab den grad hier ausprobiert und die Zonentrennung ist ziemlich schlecht. Kein Vergleich zum im Video gezeigten

  • @xaverminote2591
    @xaverminote2591 5 років тому +3

    Ja sowas im iobroker wäre super. Aber diesen behandelst du ja in letzter Zeit sehr stiefmütterlich. 😀

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому +1

      Wie soll ich eine KNX Komponente im ioBroker zeigen, ohne sie vorher für KNX zu zeigen 🤔

  • @AndreasHandler
    @AndreasHandler 4 роки тому +1

    Reagiert der Präsenzmelder auf Katzen?

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому

      Ja

    • @AndreasHandler
      @AndreasHandler 4 роки тому +1

      haus-automatisierung.com könnte ich das irgendwie verhindern?

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому +1

      @@AndreasHandler Man könnte Präsenzmelder an der Wand positionieren und dann den unteren Bereich abkleben. Oder erstmal mit der Empfindlichkeit spielen.

  • @MeintechblogDe
    @MeintechblogDe 5 років тому +2

    Tolles Video Matthias - wie immer. Wie man die Präsnezzonen sinnvoll in Kombination mit Loxone nutzen kann, hab ich vor Ewigkeiten schon mal erklärt. Evtl. ja für den ein oder anderen interessant 🥳 -> www.meintechblog.de/2017/10/operation-smart-home-praesenzzonen-fuer-eine-vollautomatische-beleuchtung-sinnvoll-nutzen/

  • @marcel151
    @marcel151 5 років тому +3

    Ist vielleicht nett, aber kein muss. Ich denke da man eh versuchen muss Geld zu sparen (ist schon viel Arbeit die Frau überhaupt von KNX zu überzeugen :D) würde ich einzelne Präsenzmelder nur im Bad und den Durchgangsräumen verwenden. In die anderen Räume kommt jeweils ein MDT Glastaster der Licht, Rolläden und Heizung steuern kann. So spart man sich Bohrungen für einzelne Schalter und eben die Schalter und die Mehrkosten zur konventionellen Elektroverkabelung verringern sich.

    • @haus_automation
      @haus_automation  5 років тому

      Ja da kann man schon viel Geld lassen. Allerdings würde ich sagen, dass das viel mehr Möglichkeiten eröffnet als man anfangs denkt. Anwesenheit, Alarmanlage, automatisches Licht, Beschattung, Heizung, ... uvm.
      Präsenzerkennung ist mehr als nur das Licht anmachen. Ich werde in jedem Raum einen Melder verbauen. Mal gucken wie sich das im Alltag etabliert

    • @Adi031978
      @Adi031978 5 років тому

      @@haus_automation interessant was du mit dem Präsenzmelder alles vor hast. Ausser Licht am Schreibtsich tue ich mir schwer einen Einsatz dafür zu sehen. Am Schreibtisch sehe ich es als einfach, da will ich immer helles, kaltweisses Licht. Aber an anderen Stellen sehe ich den Einsatz eher schwierig, denn woher soll die ETS jeweils wissen warum ich mich an einem bestimmten Ort aufhalte? Ob ich auf der Couch ein Buch lese, ein Nickerchen mache oder den TV nutze kann ich doch nur sehr schwierig konfigurieren.

    • @michaelmoller797
      @michaelmoller797 4 роки тому

      Damit verbaust Du dir einige Möglichkeiten. Der MDT Glastaster ist toll, aber so wie Du ihn planst nicht immer sinnvoll. Ein Präsenmelder (Ich bin ja aktuell ein großer Fan vom Steinel True Presence, der einen schlafenden Beamten vom toten Hund unterscheiden kann) bringt dir in vielen Fällen mehr. Temperaturregelung können die meisten Heizungsaktoren. Ich würde wirklich für jeden Raum überlegen was sinnvoll ist. Im Waschraum und Technikraum führt z.B. Kein Weg am Präsenzmelder mit Temperaturerfassung vorbei. Je nach ausgewähltem Gerät sparst Du da auch gegenüber einem Taster.

    • @Adi031978
      @Adi031978 4 роки тому

      @@michaelmoller797 stimmt, die Waschmaschine, die ja auch selbst wackelt, hatte ich vergessen. Unsere Robosauger wären da auch ein Thema, aber die lassen wir Tagsüber laufen. Da soll das Licht ohnehin nicht schalten. Hast du sonst noch Tips für Objekte, Dekozeug das sich im Wind bewegt ausgenommen, die gerne vergessen gehen jedoch leicht Bewegungsmelder auslösen?
      Bin den Teilen immer noch etwas skeptisch gegenüber. Ich arbeire am Esstisch, lese dort und manchmal esse ich da auch. Alles im gleichen Zeitfenster, manches davon sogar gleichzeitig. Wie soll der arme Sensor da erraten was ich gerade plane?

    • @michaelmoller797
      @michaelmoller797 4 роки тому +1

      Martin Adi Ich denke Du hast die Technik noch nicht verstanden. Wackelnde Objekte Lösen keine Bewegungs- oder Präsenzmelder aus. Die funktionieren (außer dem angesprochenen True Presence) auf dem Prinzip des Passiv Infrarot Sensors.

  • @2010Phreak
    @2010Phreak 4 роки тому

    Hab es jetzt 6 Minuten lang geschaut und in den 6 Minuten geschätzt 350 mal "Natürlich" gesagt, und das an Stellen, wo es absolut unpassend ist und deswegen hab ich dann ausgemacht obwohl das Video bestimmt gut erklärt ist. Das nächste mal bitte oben einen "Natürlich" counter einblenden, damit wir Wetten abschließen können :)

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому +4

      Du kannst gerne mal ein Video erstellen, welches komplexe Themen einfach darstellt, technisch perfekt ist, gut ausgeleuchtet und didaktisch perfekt. Gerne auch 300 Stück davon. Dann suche ich auch gerne nervige Angewohnheiten raus und schreibe einen Kommentar dazu.

    • @haus_automation
      @haus_automation  4 роки тому +10

      Nur mal so als Hinweis. Das fällt mir im Schnitt auch auf. Was soll ich machen? Das Video verwerfen und niemandem zeigen? Oder mit überflüssigen Kommentaren leben und trotzdem anderen mit den Inhalten helfen? Schwere Entscheidung