Damit gelingt KLASSENFÜHRUNG in JEDER Klasse

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 лис 2023
  • Warum lernt man das eigentlich nicht gleich in der Lehramtsausbildung? Jeder und jede weiß, dass gutes Klassenmanagement wichtig für gelingenden Unterricht ist. Zumindest in der Theorie. Aber wie sieht das praktisch eigentlich aus? Wie führt man Routinen und Rituale ein? Wie schafft man eine strukturierte Lernumgebung. Dazu gibt es wenig konkrete Beispiele.
    Ich habe mich schlau gemacht und bin auf zwei tolle Bücher gestoßen, die meine Klassenführung um 100% verbessert haben!
    Meine Erkenntnisse teile ich hier in diesem Video mit euch! Gerne weitererzählen!
    Und im nächsten Video zeige ich euch die Routinen und Prozesse, die ich mit meinen Erstklässlern bisher eingeübt habe.

КОМЕНТАРІ • 13

  • @andreab637
    @andreab637 6 місяців тому +2

    Danke dir für deinen Beitrag👍👍👍
    Nach über 30 Jahren als LP kann ich das nur unterstreichen!!!

    • @mrsskittles2478
      @mrsskittles2478  6 місяців тому

      Oh vielen Dank, freue mich über die Zustimmung einer Erfahrenen :)

  • @jessiimglueck
    @jessiimglueck 6 місяців тому +2

    Das kommt mir so gerufen, ich bin gerade im letzten großen Schulpraktikum vor dem Referendariat und suchte bestimmt zum fünften Msl deine Videos durch ❤

  • @anlapiswantscookies1298
    @anlapiswantscookies1298 6 місяців тому +3

    Letzten Endes ist das Problem, besonders bei weiteren Schulformen, dass es kein einheitliches Classroommanagment gibt. In einer Klasse, die mich viel Kraft kostet, brüllt die Klassenlehrerin nur rum und die Kinder "funktionieren" bei ihr. Ich bin aber das komplette Gegenteil. Es hat sehr lange gedauert,bis ich eine Struktur mit den Kindern erarbeitet habe. Auch für sie sehr belastend. In meiner Klasse läuft es, da meine Kolleginnen und Kollegen einen gemeinsamen Konsens haben znd dieselben Regeln und Rituale umgesetzt werden. Würden das alke machen, wäre es leichter. Allerdings schützt dies nicht vor Kindern, die eigentlich keine Regelschüler sind. Davon haben wir in der Klasse (a33) dann noch 5 ohne Unterstützung einspringen und das ist kaum zu stemmen. Schlimm finde ich dann, wenn es dann nur an der Lehrkraft liegen soll. Das ist so auch nicht richtig. Ab einer gewissen Anzahl wird es trotz allem Engagements zur Belastung. Und die Lehramtsanwärter müssen sich immer noch den Meyer von 1986 geben und glauben tatsächlich,dass sie alles schuld sind. Ne, sind sie nicht! Wann hören die in den Seminaren damit auf, LAA ins Burnout zu treiben?

    • @mrsskittles2478
      @mrsskittles2478  6 місяців тому +3

      Das mit dem fehlenden Konsens ist ein sehr guter Punkt. Da hat zwar jeder seine pädagogischen Freiheiten momentan, aber für die Kinder ist es sehr willkürlich bei wem sie sich wie verhalten dürfen. Da stimme ich dir vollkommen zu. Auch, dass es ab einer gewissen Klassengröße schwierig wird. Ich betone ja auch, dass das den LAAs gegenüber unfair ist. Vielleicht missverstehe ich dich da, aber ich wollte nur unterstreichen, dass ich nicht denke, es ist immer nur der Lehrer schuld. Ich denke einfach nur, dass insgesamt zu wenig in der Richtung vermittelt wird.

  • @kaktus1359
    @kaktus1359 6 місяців тому +1

    wunderbar - anwendungsbereit - auch für manchen geeignet, der im Alltag von den Problemen überrollt wird 👍👍👍👍

  • @koreenkurtson6191
    @koreenkurtson6191 2 місяці тому

    Super Video vielen Dank!:)
    Jetzt wollte ich mir das nächste mit den Routinen anschauen, musste aber leider feststellen, dass dieses hier dein neuestes Video ist... Wann gibt es denn ein neues?
    Liebe Grüße

    • @mrsskittles2478
      @mrsskittles2478  Місяць тому

      Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar. Leider habe ich mich überschätzt mit meinem UA-cam-Comeback und Klassenleitung, zwei Kindern und vielen anderen Dingen und kann meinen eigenen Versprechungen nicht hinterher kommen. Ich arbeite daran, UA-cam irgendwie wieder unterzukriegen :D aber Kommentare wie diese ermutigen mich! Danke, ich setze mich mal die Wochen daran es zu schneiden, aufgenommen habe ich es.

  • @milosschaffner9162
    @milosschaffner9162 6 місяців тому +4

    Wuhu... Erster 😂 nein, jetzt mal ernst. Ich arbeite als Springer in einem Lehrerpool. Viele Elemente kenn ich schon die du vorstellst und sind super toll aufgearbeitet. Das Kollegium in dem ich arbeite ist ziemlich gross aber die Arbeit ist toll. Ich finde es allerdings auch schwierig, da ich wie ein fliegendes Klassenzimmer bin - Materialien muss ich erst mal Suchen wie auch die Elemente für den Tagesablauf et cetera... Die meisten Regeln sind ja auch bereits definiert... Allerdings nicht in meiner Reihenfolge oder meiner Art. Wie kann ich meine Struktur nun innerhalb kurzer Zeit gewinnbringend einbringen, wenn ich jetzt keine 7 Wochen dafür hab?

    • @mrsskittles2478
      @mrsskittles2478  6 місяців тому +1

      Danke für den ersten Kommentar :) und sehr interessante Frage. Ich kann mir noch nicht genau vorstellen, was Springer bedeutet. Springt man da jeweils einen Tag ein für eine kranke Lehrkraft oder ist das eine längere Phase? Ich glaube, wenn ich immer nur für paar Tage in einer Klasse wäre, würde ich mir gleich zu Beginn von den Kindern erklären lassen, welche Regeln (bzgl. von Abläufen) in ihrer Klasse herrschen und dann ergänzen, was einem wichtig ist. Klar kann das dann nicht trainiert werden, aber ich denke schon, dass es einen guten Effekt auf die Schüler hat, wenn man gleich zu Beginn klar kommunizieren kann, was einem wichtig ist. Da würde ich mir persönlich aufschreiben, was an einem solchen Schultag, die wichtigsten Abläufe sind (Klo, sich melden, Material holen/ abgeben, Stille-Aufmerksamkeitszeichen) und dann aber nur das Neue oder das Allerwichtigste gleich mit den Schülern einüben.

  • @ytho4083
    @ytho4083 2 місяці тому +1

    Den Punkt mit Disziplin finde ich immer schwierig. In dem Moment, in dem ich etwas abbreche, weil vllt 3 Schüler Quatsch gemacht haben, "bestrafe" ich ja auch die anderen, die es gut gemacht haben. Macht man das öfter, fühlen sich die anderen ungerecht behandeln. Wie löst man das?

    • @mrsskittles2478
      @mrsskittles2478  Місяць тому

      Das stimmt, ich finde am Anfang kann oder sollte man das aber schon machen, wenn man in der Kennenlernphase ist und die Kinder ausprobieren, ob Regeln wirklich eingehalten werden müssen. Natürlich sollte man nicht fortwährend den Unterrichtsfluss unterbrechen. Das mache ich auch nicht. Wenn Kinder jetzt den Unterricht stören, lobe ich immer zunächst die Kinder, die sich gerade super verhalten. Manchmal ist das eine schnelle Lösung und wenn das nicht hilft, lade ich Kinder die Quatsch machen ein, mit mir in der Pause oder nach dem Unterricht zu sprechen. Das wollen sie meistens nicht, weil das ja ihre Zeit ist. Aber so erkläre ich ihnen das dann auch, wenn sie meine Zeit stehlen, hole ich sie mir von ihrer Zeit zurück.