Lungenembolie - Therapie, Reanimation und Sonderfälle (LAE Video Teil 2/2)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 кві 2018
  • Die Lungenembolie - eine oft dramatische, manchmal aber auch ganz schön schwer zu diagnostizierende Erkrankung.
    In Video 2 besprechen wir die Therapie inkl. Lyse und Reanimation. Außerdem: Wie geht man mit instabilen Patienten um? Welche Befunde sieht man im Echo? Und in einer kleiner "Nerd-Diskussion": Wie mit Schwangeren umgehen? Bei laufender AK?
    Das Video Teil1: • Lungenembolie - Erkenn...
    Shownotes: nerdfallmedizin.blog/2018/04/...
    Updates nach Leitlinie 2019: nerdfallmedizin.blog/2019/09/...
    -- Was meint ihr dazu? --
    Quellen, wichtige Links und mehr gibts es in den Shownotes auf unserer Website
    !!! www.nerdfallmedizin.de !!!
    Täglich Neues aus der Welt der Notfallmedizin? Dann folge uns jetzt auf Facebook!
    !!! nerdfallmedizin !!!
    Ganz neu: Du kannst auch alle Videos kostenlos direkt per Whatsapp bekommen!
    !!! Mehr Infos: www.nerdfallmedizin.blog/whatsapp !!!

КОМЕНТАРІ • 74

  • @ahmadmeleis
    @ahmadmeleis 3 роки тому +2

    Ich bin seit 5 Jahren in der Neurologie beschäftigt (auswärtig, Ägypten) und zurzeit bereite ich mich auf die Kenntnisprüfung ( zur deutschen Approbation) vor. Ich kenne das Thema, nichtsdestotrotz muss ich jetzt meine Kenntnisse auf Deutsch formulieren. Eure Videos sind SUPER SUPER hilfreich und vollständig erklärt. Vielen herzlichen Dank!!

  • @ebibeck77
    @ebibeck77 3 роки тому +5

    Zwei sympathische Jungs erklären die Welt (der Notfallmedizin). Danke dafür!
    Für mich als Pfleger auf einer interventionellen Kardiologie hochspannende Geschichte. Viele Hintergründe werden für mich hier klarer.
    Fortbildung auf UA-cam - > Daumen hoch.

  • @the7Ced
    @the7Ced 6 років тому +13

    "Neugeborenes hoffentlich nicht, das kann man da dann vom Bauch weg legen" Ich musste lachen! Sehr schön!!! :D

  • @MMulli-wu6zk
    @MMulli-wu6zk 4 роки тому +29

    Ich hatte eine fulminante Lungenembolie und zum Glück eine perfekt funktionierende Rettungskette...bin 27 min Reanimiert worden... bin lysiert worden und 6 std operiert worden.

  • @phylaxor
    @phylaxor 6 років тому +8

    Wie immer ein ein tolles Video, danke dafür! :)

  • @lockpickingparamedic2136
    @lockpickingparamedic2136 6 років тому +5

    Danke für das lehrreiche interessante Video

  • @animal-he4ven462
    @animal-he4ven462 Рік тому +1

    Einfach Danke euch

  • @hoho7378
    @hoho7378 5 років тому

    Danke Schoen!!!
    sehr Interessant und Voll Humor

  • @dribrahem1680
    @dribrahem1680 3 роки тому

    Vielen herzlichen Dank

  • @samanthamendoza2673
    @samanthamendoza2673 3 роки тому

    Sehr schön 🤩

  • @raficchehimi7352
    @raficchehimi7352 3 роки тому

    Super vielen Dank

  • @johanna-ut6uu
    @johanna-ut6uu 5 років тому +4

    Echt super eure Videos. Damit kann man sein schwindendes internistisches Wissen auffrischen, da einem diese Themen ja in jedem Fachgebiet, sowohl auf Station als auch im ambulanten Bereich begegnen. Köszönöm szépen Philipp und Martin.

  • @sunei4077
    @sunei4077 2 роки тому

    Wow.. Sie sind die Beste

  • @aroubaannous2477
    @aroubaannous2477 3 роки тому

    Vielen Dank

  • @SiggiSegelfahrer
    @SiggiSegelfahrer Рік тому

    Vorweg: Super Inhalte von euch!
    Meine Frage: Welche Katecholamintherapie bei hämodynamischer Instabilität? Eine reduzierte LVEF durch akute Rechtsherzbelastung durch alleinige Arterenolgabe therapieren ist doch eher kontraproduktiv? Dobutrex dazu?
    Danke!

  • @alexchukhno1260
    @alexchukhno1260 6 років тому +2

    Erstmal herzliches Dank für das tolle Video, die EKG-Zeichen von LE sind aber noch zu besprechen?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +3

      Hey, in den Shownotes auf der Website steht schon ein bisschen was dazu :-)
      Und ein extra-Video zum Thema EKG bei LAE etc. ist bereits in Planung.

  • @jaybertulus
    @jaybertulus 5 років тому +4

    themenvorschlag: polypharmacy in der NA, was wann absetzen (akute Niereninsuff, HyperK+&andere Elytauslenkungen, ausschleichen von B-Block/Cortison/...?)

  • @Identitat-xm2xi
    @Identitat-xm2xi 4 роки тому +2

    Ich hatte eine Lungengefäßembolie. Hat lange gedauert in unserem KH bis das beim CT erkannt wurde. Kam dann zur Not OP in ein Fachkrankenhaus. Folge war eine Lobektomie eines unterlappens. Solche Embolie müsste besser vor allem eher diagnostiziert werden. Aber es geht mir wieder gut :-)

  • @MadammeEli
    @MadammeEli 3 роки тому +3

    Super Video! ^^ Wenn sich mal eine Gelegenheit bei euch ergibt, fände ich es cool, wenn ich mal ein Video über PAVK oder das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) machen könntet. Habe dazu noch nichts auf eurem Kanal gefunden. Würde mich freuen. Ganz Liebe Grüße :-)

  • @soeinescheissehier
    @soeinescheissehier 6 років тому +3

    Drei Sachen:
    1. Wieder ein tolles Video, auch für medizinische Laien wie mich ganz gut verständlich
    2. Der Ton ist sehr leise
    3. Könntet ihr nicht mal ein paar Beispielbilder einblenden? Hier z.B. ein Ultraschallbild zum D-Sign

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому

      Hey, danke für das nette Feedback!
      Ja, das mit dem Ton ist manchmal etwas herausfordernd - ich werde das im Videoschnittprogramm nochmal drüber grübeln.
      Beispielbilder: Versuchen wir zunehmend, z.b. bei den neuen EKG-Videos. Ist leider manchmal etwas schwer, "freie" Bilder/Videos - noch dazu datenschutzkonform - zu bekommen. Aber wir bemühen uns! :-)
      Hier findest du ein Beispiel eines D-Signs im Echo: ua-cam.com/video/hGThPCgH73Q/v-deo.html

  • @kafisch8166
    @kafisch8166 3 роки тому +1

    Hi..ich habe den Bericht über die Lungenembolie verfolgt.Sehr informativ erklärt.Ich habe eine Frage dazu.2019 wurde bei mir eine mittelschwere Lungenembolie in Verbindung mit einer Thrombose ,die im linken Bein länglich verlief,diagnostiziert. Ich hatte drei Monate Anzeichen für eine Lungenembolie...starker trockener Husten,Kurzatmigkeit,gerade bei Anstrengungen.
    Ich habe weiterhin Sport gemacht und hatte auch noch kurz vor der Diagnose ein Belastungs EKG gemacht,bis 130...dann wurde es mir zu anstrengend...mir wurden Hustenlöser verschrieben,es wurde geröntgt und auf die Psyche geschoben.Als es mir dann immer schlechter ging,forderte ich meine Hausärztin auf das bei mir ein CT gemacht werden soll.
    Das war meine Rettung.Ich war bei einem Kardiologen,der fand auch nichts,auch keine Rechtsherzschwäche,bzw.war das Herz auch nicht größer.Ich treibe viel Sport,das war wahrscheinlich mein Glück,denn als ich vom Kardiologen nach Hause vor,bekam ich im Auto den Anruf vom Röntgeninstitut,das ich zur Kardiologischen Praxis zurückfahren soll,ich hätte lt.CT.eine mittelschwere Lungenembolie.Ich bekam dann sofort Eliquis verschrieben und musste nicht mal ins Krankenhaus.Es wurden Gerinnungstest gemacht und auch die Lungenembolie und Venenthrombose entwickelten sich gut zurück und waren später auf CT und im Venenzentrum nicht mehr zu erkennen.Jetzt habe ich am Montag leider eine OP am Knie und habe Angst die Blutverdünner abzusetzen und Angst vor der OP.Bin Ich jetzt bei der Vollnarkose ein Risikopatient?..Nehme ich lieber die Spinalanästhesie?...Vlt.könnt ihr mir ja eine Antwort geben,vielen Dank und Grüße..Andi

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому

      Hi, danke für dein Interesse aber wir können generell keine Patientenfragen beantworten. Bitte wende dich damit an deinen Hausarzt/Kardiologen der die Befunde genau kennt und dich optimal beraten kann!

  • @DeimienW
    @DeimienW 7 місяців тому

    Hallo, wie sieht es aus mit Heparin und Patienten, die schon Antikoaguliert sind?

  • @mohamadjawich7982
    @mohamadjawich7982 4 роки тому

    Hallo,
    Ich habe Frage und zwar:
    Patientin auf normalstation leidt plötzlich über Luftnot und TAA ( vorher nicht bek), Hyoptonie Syst. < 100 mmHg, sO2 < 90 %. dann würde Mono- Embolex 8000 iE verabreicht. Im Labor D-Dimer deutlich erhöht. Im CT Angio wurde LAE bestätigt.
    In diesem Fall kann Lyse Therapie oder ggf Heparin perfusor trotzdem Monoembolex verabreichen???

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому

      Ja, kann man.
      Die Leitlinie sagt nur, dass - falls zB ein Heparinperfusor läuft - dieser während der Gabe der Lysetherapie pausiert werden sollte.
      Wenn man es ganz genau nimmt ist Mono-Embolex allerdings nicht zur Therapie der LAE sondern nur der TVT zugelassen (zumindest nach unserem
      Kenntnisstand) - in der Praxis aber vermutlich akut nicht relevant.

  • @runhunterdennis353
    @runhunterdennis353 Рік тому

    Könntet ihr bitte noch ein Video zur LEA im Rettungsdienst machen.
    Symptome, Diagnostik, Maßnahmen und Therapie.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  Рік тому

      Im Prinzip unterscheidet sich die präklinische Therapie (Heparin, bei Schock/CPR Lyse) nicht. Diagnostik ist präklinisch ohne Labor und Ultraschall schwierig.
      EKG/Klinik sind oft sehr unspezifisch

  • @markushambam119
    @markushambam119 5 років тому +2

    Tolles Video
    War selber spesi 5 Kunde 😔.
    Hatte zwei drombosen im Linken bein und beide lungenbäume zu.
    Könnt ihr vielleicht auch mal ein reah Video machen?
    LG aus Belgien

  • @jaybertulus
    @jaybertulus 5 років тому +2

    themenvorschlag: infektiologie kommt etwas kurz

  • @sm-zz2ks
    @sm-zz2ks 3 роки тому

    Vielen Dank. Ist in der SSW und va LE die Gabe von 5000 IE Heparin s.c vor Abschluss aller Diagnostik empfohlen? Oder lieber zurückhaltend sein?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому +2

      Lieber zurückhaltend sein, das gilt auch für Nicht-Schwangere. Wenn ein hochgradiger Verdacht (z.B. sonografischer Nachweis einer Beinvenenthrombose) oder bei instabilem Pat mit akuter Rechtsherzbelastung besteht ja -> aber Heparin rettet gerade in der Akutphase kein Leben (die Wirkung ist v.a. ein Verhinderung der Zunahme der Thrombose, Heparin ist keine Lyse). Es gibt viele Differenzialdiagnosen, bei denen Heparin ungünstig sein kann (z.B. im Worst Case bei Aortendissektion oder Pneumothorax, aber auch bei Pneumonie oder anderen Diagnosen kann Heparin eine potentielle Blutung verstärken). Kurz gesagt: Heparin ein paar Minuten früher rettet niemanden - kann aber bei anderer Diagnose Schaden anrichten. Daher - schon gar nicht präklinisch ohne weiter Diagnostik - "bei Verdacht" geben.

    • @sm-zz2ks
      @sm-zz2ks 3 роки тому +1

      @@Nerdfallmedizin herzlichen Dank fuer die klare Antwort. Danke vielmals

  • @dergottesfurchtigealfredo8796
    @dergottesfurchtigealfredo8796 4 роки тому

    Hey wurde vor einen Monat operiert am Bein und kann jetzt für 3 Monate mein bein nicht richtig bewegen und deswegen wurde mir clexane 40 mg verschrieben... da ich die nicht so gut abkann nehme ich nur 20mg natürlich mit dem Arzt angesprochen steigt die Gefahr einer lungenembolie ???

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  4 роки тому

      Hi, wir beschränken uns auf die Weiterbildung von medizinischem Personal und können keine Beratung für Betroffene oder Patienten übernehmen - bitte besprich das mit deinem behandelnden Arzt 😊

  • @rosalilablau780
    @rosalilablau780 3 роки тому

    Mal an alle: Wie handhabt ihr das mit Lyse bei LAE oder OMI ? Logisch, nur instabile erhalten eine Lyse, aber gebt ihr unter Reanimation auch ASS, Heparin? Oder nur Lyse? Und bei Falithrom oder DOAKs in der Hausmedikation? Berücksichtigt ihr das Alter euer Patient:innen?

  • @Lan1993
    @Lan1993 6 років тому +1

    Sollte man sich im Fall einer Reanimation aus den unterschiedlichen Gründen gegen eine Lyse entscheiden, kann eine "Lyse light" mit Heparin/ASS sinnvoll sein?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +1

      Ehrlich: Nein. Man kann nicht erwarten dass ASS/Heparin eine fulminante Lungenembolie in irgendeinem sinnvollen Ausmaß auflösen. Dann lieber gleich “normaler” ERC-Algorithmus.

    • @Lan1993
      @Lan1993 6 років тому

      Danke für die rasche Antwort!

    • @lowenherz5127
      @lowenherz5127 6 років тому

      Gilt das auch außerhalb einer Rea-Situation; also klinisch zwar V.a LAE, aber stabil; vor allem präklinisch; Heparin Bolus ?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +3

      Das Problem ist, dass präklinisch die Diagnose wirklich schwierig ist. Im Raum steht ja (bsp bei Thoraxschmerz und Luftnot bzw. beginnenden Schockzeichen) z.b. die Aortendissektion. Da wäre ein Heparinbolus potentiell fatal. Daher würde ich persönlich unter normalen Umständen präklinisch kein Heparin geben (es ist auch eher unwahrscheinlich, dass die wenigen Minuten „Vorsprung“ durch präklinisches Heparin tatsächlich einen positiven Effekt auf das Outcome haben.
      Es mag Sondersituationen geben (z.b. bei präklinisch eindeutigem Echo, ambulant radiologisch diagnostizierter LAE oder absolut eindeutiger Vorgeschichte), aber als generelles Fazit: Der Vorteil ist vermutlich ziemlich gering, das Risiko verhältnismäßig hoch - also Heparin: Eher nicht präklinisch.

  • @steirerbuar2001
    @steirerbuar2001 2 роки тому

    Frage: :-)
    ich habe im Zusammenhang mit der PAE einmal vom repeated death syndrome gehört.
    Ist des etwas, auf des man bei einer CPR achten sollte?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому

      Davon haben wir noch nichts gehört. Meinst du das Lazarus-Phänomen bzgl Scheintod?

    • @steirerbuar2001
      @steirerbuar2001 2 роки тому

      @@Nerdfallmedizin Eigentlich nicht.
      Wenn man einen Patienten reanimiert und dieser öfter zwischen CPR und ROSC hin und her springt, kann der ein Zeichen einer PAE sein. (Finde die Quelle leider nicht mehr, vllt kann sie ja jemand der sie hat hier verlinken)
      PS: Bleibts gsund 😷

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому

      😂 hatte PEA gelesen - tatsächlich habe ich aber von diesem Phänomen noch nicht gehört/gelesen. Spannend - gerne hier die Quelle, klingt interessant! 🤘🏼👍🏻

  • @haythamyaaqbeh4122
    @haythamyaaqbeh4122 6 років тому +2

    kurze Frage bitte,
    bei stabilen Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie, leiten wir Heparin-Therapie vor CT-Angiographie ein, oder warten wir bis die Ergebnisse vorhanden sind ?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +2

      Bei Stabilität zuerst CT, dann Therapie.
      Denn: Heparin kann auch Schaden verursachen, zb bei einer möglichen Differentialdiagnose wie einer Aortendissektion.

  • @just_lurking1644
    @just_lurking1644 6 років тому +2

    Dieses mal nicht so viel für die Präklinik dabei, trotzdem sehr interessant und verständlich rübergebracht.
    Das einzige was man sich noch wünschen könnte wäre ein etwas lauterer Ton :D

    • @MrElija1
      @MrElija1 6 років тому +2

      Ja echt wieder ein super video. Die tonlautstärke ist bei mir optimal... Für mich war aber auch ein kleines bisschen zu wenig präklinik dabei jedoch das mit der reanimation und so kann man sicher auch draußen anwenden.
      Bitte weiter so!
      Vielen dank :)

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  6 років тому +2

      Danke fürs Feedback :-)
      Wir haben ja ziemlich verschiedene Leute, die zuschauen, von Intensiv bis Notaufnahme und natürlich auch viele aus der Präklinik. Deshalb wechseln die Themen so ein bisschen, aber es kommen bald wieder einige Präklinik-Themen, versprochen ;-)

  • @Navan31
    @Navan31 5 років тому

    Zur Lyse bei ischämischer Apoplexie noch sehr interessant:
    trawim.org/themen/lyse-therapie-bei-ischaemischem-schlaganfall-evidenzbasierte-empfehlung-oder-konstruierter-nutzen

  • @katharinagebertshammer1489
    @katharinagebertshammer1489 5 років тому

    Also ich konnte bei ner lungenembolie nimmer laufen 🤣

  • @mmdf1901
    @mmdf1901 2 роки тому +1

    ‌Ein Punkt,D-Dimere Test Spezifität ist niedrig, nicht sensitivität.Die Sensitivität ist hoch aber die Spezifität ist dagegen niedrig.Sie haben immer gesagt die Sensitivität ist niedrig.auch bei Teil 1.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      (Korrigiert, siehe unten. Mm Df hat Recht, danke für den Hinweis und die gute Erklärung!)

    • @mmdf1901
      @mmdf1901 2 роки тому

      @@Nerdfallmedizin das hat nicht mit der Sensitivität zu tun.Die Sensitivität von D-Dimere ist 97-98% und natürlich sehr hoch ,Aber die positive Vorhersage wert ist ganz niedrig (20-30%), und gleichzeitig die negative Vorhersage wert ist sehr hoch(97-98%).das heißt bei einer negativen Test können wir die Lungenembolie ausschließen aber mit einer positiven Test können wir nicht das nachweisen.alles im allem, Obwohl die Sensitivität der D-Dimere Test ist sehr hoch aber die Spezifität ist ganz niedrig(20-30%) und bei einem positiven ergebniss können wir nicht Lungenembolie nachweisen aber bei negativen Ergebniss und niedrige pratest Wahrscheinlichkeit können wir Lungenembolie ausschließen.und selbstverständlich bei hoher prätest Wahrscheinlichkeit und negative D D-Dimere können wir Lungenembolie nicht ausschließen. Vielen Dank 🌹🌹🌹

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      Erwischt! (Ich merke mir: Man sollte gerade bei den Statistik-Themen nicht mal schnell antworten, sondern die Antwort gut durchdenken). Vielen Dank für deine Ergänzungen; ich ziehe den obigen Kommentar zurück und danke für deine gute Erklärung und Ergänzung!! :-)

    • @mmdf1901
      @mmdf1901 2 роки тому

      👍🌹

  • @petralieberwirth5753
    @petralieberwirth5753 Рік тому

    Hallo, ich bin absoluter Laie... was heißt in der Notbehandlung: hal6 7/7

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  Рік тому

      Hallo Petra, auf den ersten Blick sagt uns diese Abkürzung leider nichts aber die Notfalllmedizin ist auch voll von internen und regionalen Abkürzungen. Am besten einfach mal in einem ruhigen Moment die nutzenden Personen fragen :)

    • @petralieberwirth5753
      @petralieberwirth5753 Рік тому

      @@Nerdfallmedizin vielen Dank für eure Antwort, ich habe alles versucht, aber ich bekomme keinen Kontakt zu diesem Arzt. Dabei würde mir eine einfache Erklärung bei der Aufarbeitung des Passierten unglaublich helfen. Eure Videos sind auch für Nichtfachleute Spitze, macht weiter so👍

  • @jaybertulus
    @jaybertulus 5 років тому

    fragmin nicht therapeutisch akut oder?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  5 років тому

      Doch ist zugelassen, natürlich aber auch Fondaparinux und Enoxaparin.

    • @jaybertulus
      @jaybertulus 5 років тому

      im austria codex nicht akuttherapuetisch

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  5 років тому

      Hallo, lies mal die offizielle Fachinfo hier: www.pfizermed.de/fileadmin/produktdatenbank/pdf/012690_freigabe.pdf und die Leitlinie Lungenembolie AWMF (Langfassung, Seite 83): www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/065-002l_S2k_VTE_2016-01.pdf

  • @jaybertulus
    @jaybertulus 5 років тому

    alles psychosomatisch, sag ich auch immer

  • @nebelpanzer
    @nebelpanzer 3 роки тому

    hmm die Dislikes kommen wohl von Menschen mit ner LAE :D