Reanimation spezial: Therapierefraktäres Kammerflimmern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Eine Reanimation und der Defibrillator zeigt ein Kammerflimmern. Eigentlich gut - denn die Chancen auf ein gutes Outcome sind höher. Aber... was, wenn wir das Flimmern nicht durchbrechen können?
    Wir besprechen einige Konzepte für das therapierefraktäre Kammerflimmern.
    -- Was meint ihr dazu? --
    Quellen, wichtige Links und mehr gibts es in den Shownotes auf unserer Website
    !!! www.nerdfallmedizin.blog !!!
    Täglich Neues aus der Welt der Notfallmedizin? Dann folge uns jetzt auf Facebook und Twitter:
    !!! / nerdfallmedizin !!!
    !!! / nerdfallmedizin ! !
    Blicke hinter die Kulissen gibt’s auf Instagram:
    !!! / nerdfallmedizin ! !
    Du kannst auch alle Videos kostenlos direkt per Telegram bekommen!
    !!! Mehr Infos: www.nerdfallmedizin.blog/tele... !!!
    ---
    WICHTIG: Dieses Video richtet sich an professionell in der Notfallmedizin tätiges oder in Ausbildung befindliches Personal z.B. Rettungsfachpersonal, Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte und Medizinstudierende. Eine Beratung von Patienten kann auf diesem Kanal unter keinen Umständen erfolgen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen bitte die 112 wählen, bei medizinischen Fragen den Hausarzt/die Hausärztin kontaktieren.

КОМЕНТАРІ • 29

  • @romeo2470
    @romeo2470 3 роки тому +3

    vielen Dank, ein weiteres Mal ist wieder ein Wochenende dank Nerdfallmedizin gerettet

  • @paxancik
    @paxancik 3 роки тому +2

    Danke!

  • @bilalksiouar380
    @bilalksiouar380 3 роки тому

    Vielen Dank :)

  • @matthiasdeichsel1100
    @matthiasdeichsel1100 3 роки тому +10

    Schade dass einer der wichtigsten punkte, die defi-position, nur so kurz angesprochen wurde. Mmn einer der wichtigsten punkte überhaupt. Ich lass relativ schnell mal ap kleben und das hilft oft erstaunlich gut.
    Magnesium ist oftmals unverhofft dein freund und helfer, ich denke das ist auch präklinisch ein ganz wichtiger punkt.
    Ansonsten wie immer super gemacht, weiter so!

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому +4

      Danke für den guten Punkt!
      Wirklich viel Evidenz gibt es ja wie angesprochen in quasi keinem der Punkte - aber gerade der Positionswechsel der Defi-Elektroden ist sicherlich empfehlenswert - man muss keine Nebenwirkungen befürchten und es geht schnell.
      Gerade weil die Patches ja meist in der initialen "Chaos-Phase" rasch aufgeklebt werden, ist die Position nicht immer optimal.

  • @gms4409
    @gms4409 3 роки тому +3

    Bei doppelt oder erneutem kleben der Defi-Pads lohnt es sich wohl auch, jeweils neue Pads aus der Packung zu reissen. Meistens lassen sich einmal sauber gesetzte Pads kein zweites Mal sauber kleben (Brusthaare, Schweiss, Gel-Verlust der Pads)
    *auch darum lohnt es sich, IMMER eine Back-Up an Multifunktions-Pads DIREKT in der Defi-Tasche mitzuführen.

  • @dierkbeckroge1270
    @dierkbeckroge1270 3 роки тому

    Hallo danke erst mal für eure tolle Erklärung... Jetzt noch einen Frage. Wie ist der unterschiedliche Wirk Mechanismus zwischen liducain und amiodaron. Und wieso sind diese beiden Medikamente jetzt gleichgestellt in der reanimation? Ein Video über diese anscheinend oft aufkommende Frage wäre mega. Danke

  • @markusregau3532
    @markusregau3532 3 роки тому +3

    Wann würdet ihr denn die Lidocain-Gabe empfehlen? Bereits bei dem 5. Schock (als Amiodaron 150mg - Ersatz) oder nach 2x fehlgeschlagener „Therapie“ mit Amiodaron (3. und 5. Schock) anschließend im Laufe der Reanimation das Lidocain 100mg erwägen?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  3 роки тому +4

      Pauschal kann man das leider nicht beantworten. Lidocain würde ich entweder nach 2x erfolglosem Amio oder bei anamnestisch/klinischem V.a. lange QT Zeit geben (Hohe E-Lyte, Intox, Medikamente).
      Genaue Dosis wäre 1mg/kg (siehe shownotes) - praktisch sind 100mg meist praktikabel..

    • @markusregau3532
      @markusregau3532 3 роки тому

      @@Nerdfallmedizin dankeschön :)

  • @Dancesbetweenstars
    @Dancesbetweenstars 3 роки тому +1

    Danke!
    Ich habe noch eine Bitte, könntet ihe ein Video zur Reanimationsvorgehensweise von Unterkühlten ( < 28 Grad C ) machen und die Unterschiede im Algorihtmus zur Standart Reanimation?

  • @uteakbel684
    @uteakbel684 2 роки тому

    Amineurin bekommen einige Patienten bei uns. Ist das dieses Medikament von dem Ihr im Video gesprochen habt? Vielen Dank im Voraus.

  • @alloco4669
    @alloco4669 2 роки тому

    Hey, würdet ihr die Beta-Blockade schon vor der Adrenalingabe zum 3. Schock erwägen oder erst im Verlauf durchführen? Und nach welchen Kriterien würdet ihr dabei vorgehen, oder spielt die Ursache keine Rolle für euch? Danke!

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      Daten dazu gibt es nicht, bei Hinweis auf kardiale Gesese würde ich den Betablocker erwägen. Zeitpunkt vor Adrenalin macht Sinn, erstmal nur niedrig dosiert.
      Wie gesagt, Expertenmeinung - Evidenz dünn/kaum

    • @alloco4669
      @alloco4669 2 роки тому

      @@Nerdfallmedizin Okay, vielen Dank!

  • @KayHefter-sq8pm
    @KayHefter-sq8pm 5 місяців тому

    @Martin und Phillip: Was haltet Ihr von Theophillin bei Reanimation als Adenosin-Antagonist?
    LG

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  5 місяців тому

      Theophyllin als Antidot zu Adenosin ist insb. Zur Behandlung von Bronchokonstriktion gedacht. Die kardiale Wirkung von Adenosin ist nach kürzester Zeit (5-30s) vorbei.

  • @uteakbel684
    @uteakbel684 2 роки тому

    Und wie ist es mit einer vorsichtigen Druckpositionsänderung?

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      Vermutlich bei therapierefraktärem Kammerflimmern nicht (alleine) erfolgsversprechend

  • @missstefuly9519
    @missstefuly9519 2 роки тому +2

    Ich bin einer dieser Patienten, die sowas überlebt haben

    • @bini8435
      @bini8435 Рік тому

      Mein Sohn war 30 Min. Klinisch... Nun mit Defibrillator 2 x Schockabgabe wegen Kammerflimmern.

  • @marvona3531
    @marvona3531 3 роки тому

    🍀✳️🍀✳️🍀✳️

  • @oliverhofer1068
    @oliverhofer1068 2 роки тому

    Ich habe meine Sinn auch gegen eine Apple Watch getauscht. Ab und zu hätte ich sie aber gerne zurück.

    • @Nerdfallmedizin
      @Nerdfallmedizin  2 роки тому +1

      Philipp: hab nicht getauscht, trage die Sinn immernoch am liebsten und meisten 😉