Glashütte 1971 - Wie schnell läuft die Zeit

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 тра 2024
  • Glashütte 1971 - Dokumentation des DDR Fernsehens über Glashütte.
    Zeitdokument über das Leben in und um Glashütte und der Uhrenproduktion.
    Geschichte festgehalten in einer Fernsehdokumentation , zu schade um in den Archiven vergessen zu werden !
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 40

  • @dr.msc.ritastoltenburg8571
    @dr.msc.ritastoltenburg8571 10 днів тому +3

    Vielen Dank für diese Zeitreise bis ins Jahr 1971. Mein ganzer Stolz gilt meinem Vater an der Orgel der Combo Glashütte. Ich war damals 14Jahre alt.

  • @jorghantke6494
    @jorghantke6494 8 днів тому +2

    Recht herzlichen Dank für diese sehr unterhaltsame Doku! Oft musste ich lächeln ob der liebevollen Art der Doku. Ruhig und behutsam erzählt. So etwas sieht man nicht sehr oft.

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 9 днів тому +1

    Die gute alte Zeit. Wo ist sie geblieben? Es war nicht alles schlecht. Man lebte ruhiger und zufriedener. Ob man besser lebte? Danke für die Doku.

  • @christianp.1347
    @christianp.1347 10 днів тому +3

    Schöne Doku, danke. Den Titel von Margot Eskens - wunderbar gesungen von der Dame. Ich habe jetzt einen Ohrwurm.

    • @user-bk2vu3ti8u
      @user-bk2vu3ti8u День тому

      Marika röck nicht vergessen. Und gustaf gründgens, rudi schuricke, Bert kämpfert

    • @user-bk2vu3ti8u
      @user-bk2vu3ti8u День тому

      Da fällt mir auch ein Song ein, der so geht " halt die Welt an, stoppt die Zeiger der Uhren", das war zu DDR-Zeiten. Wer sang diesen Song?

  • @MsFleshgear
    @MsFleshgear 18 днів тому +6

    Nächsten Sonntag ist Antik Uhrenbörse in Glashütte. Sehr zu empfehlen. 👍

  • @schwarzseher7038
    @schwarzseher7038 13 днів тому +2

    Ich trage die GUB-Uhr aus dem Jahre 1961 als Andenken an meinen Vater immer noch am Arm.

  • @Nippeltitsch
    @Nippeltitsch 17 днів тому +3

    3:26 Während ich diese Reprotage schaue, trage ich genau eine solche Uhr an meinem Handgelenk. Ein Erbstück.

  • @Emoldi
    @Emoldi 4 дні тому

    1971 wurde ich 17, hatte lange Haare und viel Vergnügen im Kopf. War eine schöne, vielleicht die schönste Zeit in meinem schönen Thüringen.

  • @w221
    @w221 17 днів тому +2

    Spannendes Zeitdokument!

  • @markushecker6745
    @markushecker6745 19 днів тому +12

    Wie schnell läuft die Zeit? Viel zu schnell... Die Teilnehmer der Jugendweihe sind heut schon 68 Jahre jung...

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 16 днів тому +1

      geniale Zeit- Ansge !
      ">> DREI MINUTEN VOR VIERTEL SIEBEN !!!

  • @malegrissusran8847
    @malegrissusran8847 16 днів тому +3

    geniale Zeit- Ansge !
    ">> DREI MINUTEN VOR VIERTEL SIEBEN !!!

  • @bhcgirl7096
    @bhcgirl7096 20 днів тому +3

    Eine tolle Erinnerung 👍

  • @lichtspielfreund
    @lichtspielfreund 19 днів тому +3

    Toller Beitrag, danke

  • @schnabeljoachim4357
    @schnabeljoachim4357 15 днів тому

    Geniales Zeitdokument, hervorragend Digitalisiert. Danke für das Hochladen !!!!

  • @Time4Technology
    @Time4Technology 17 днів тому +2

    Danke für's hochladen!

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 19 днів тому +5

    Heute ist in dem Kaff so gut wie nichts mehr los.

    • @MsFleshgear
      @MsFleshgear 18 днів тому +3

      Dem muss ich teilweise zustimmen. Als Gast ist es schwer eine Unterkunft zu finden. Gastronomie gibt es kaum. Das Uhrenmuseum ist der einzig öffentlich zugängliche Ort in der Stadt.
      Es gibt zwar hin und wieder Veranstaltungen welche aber nicht breit kommuniziert werden .

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 16 днів тому

      @@MsFleshgear
      Ja _ die die haben ALLES platt gemacht - was irgendwie nach
      ""Konkurenz"" ausgesehen hat
      Das war der Anfang vom Ende !
      { Gier frisst Hirn ! }
      Das gleiche machen nun die ANDEEN mit der BRD !

    • @eucitizen78
      @eucitizen78 16 днів тому +1

      Ja mag sein aber dafür ist diese Stadt heute weltbekannt und anerkannt für fantastische Uhren.

  • @DoktorScaramanga
    @DoktorScaramanga 18 днів тому

    wie eine zeitreise... danke fürs hochladen

  • @xantiastefan
    @xantiastefan 19 днів тому +3

    Ein toller sehenswerter Bericht, ich wundere mich nur das der Bericht musikalisch mit amerikanischer Musik instrumentalisch unterlegt ist

    • @shieldsluck1969
      @shieldsluck1969 16 днів тому

      3:32 "Summertime" ist von Mungo Jerry (United Kingdom, einem fast schon befreundeten Nachbarn...),
      für spätere akustische Untermalungen übernehme ich keine Haftung.

  • @shieldsluck1969
    @shieldsluck1969 16 днів тому +1

    15:26 Ups. Ein (zurückliegendes) Datum gibt es auch...

  • @elvis8257
    @elvis8257 17 днів тому +1

    Schade, dass sie eigentlich ausschließlich Messing Gehäuse (vergoldet oder verchromt) benutzt haben und keine Edelstahlgehäuse.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 20 днів тому +1

    Warum läuft auf der Tonbandmaschine am Anfang der Wickelkern ("Bobby") umgedreht, mit dem "Gesicht" nach unten - war das in den DDR-Hörfunkstudios so üblich?

    • @rolandbethge9798
      @rolandbethge9798 19 днів тому +3

      Das war streng geheim … wegen dem Tomy …. 😂

  • @regonaldkremper8137
    @regonaldkremper8137 14 днів тому

    Sicher ein tolles Zeitdokument ! Aber mit dem das gesamte Bild dominierenden und herrlich BUNTEN Wappen unten rechts wäre der Genuss einfach gar zu hoch, und ich will mich nicht all zu sehr verwöhnen lassen ! Übrigens: Sie könnten doch noch oben links ein Fenster mit lustigen, schnell wechselnden Motiven installieren, und unten waagerecht FLASH NEWS durchlaufen lassen !

  • @eucitizen78
    @eucitizen78 16 днів тому

    "Der Sozialismus braucht den ganzen Manschen." Ich glaube er hat das aufrichtig gemeint. Das bringt mich auf den Gedanken: Schade dass aus dem menschlichen Projekt "Sozialismus" nichts geworden ist. Vielleicht wird dennoch einmal etwas daraus. Zu einer anderen Zeit unter anderen, besseren Umständen.

  • @kasimirromanoff7996
    @kasimirromanoff7996 15 днів тому

    bei diesen sozialistischen tischgesprächen in den werken hätten die bürger doch mal fragen müssen, wieso die schussanlagen der grenze auf der ddr seite also nach innen gerichtet waren. ?

  • @Demokrat725
    @Demokrat725 18 днів тому +3

    Sieht alles aus wie 1950

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 18 днів тому

      Stimmt. Da wurde nach Kriegsende nichts mehr investiert.

    • @ZuegezwischenPragundDresden
      @ZuegezwischenPragundDresden 16 днів тому

      Die Diesellok und Wagen am Anfang des Filmes waren 1970 das modernste was es gab im Nahverkehr.