Verrückt! In einer Woche werde ich 60 und schaue mir tatsächlich ein Video von einem Koch an! Und am Ende vom Video steht fest, es muss sofort ein Santoku-Messer her! Jetzt!😅 Mir läufts schon kalt den Rücken runter wenn ich mir vorstelle, dass ich das tatsächlich probieren werde. Vielen Dank für die sehr einleuchtende, detaillierte und sympathische Erklärung👌🏼👍🏼
Das ist das erste Mal, dass ich mir ein kochvideo auf UA-cam anschaue und ohne Witz ich find dich so sympathisch. Macht richtig laune mit deinem humor. Sehr lehrreich und gleichzeitig witzig. So muss UA-cam sein. 💪🏼
Schön dass mal jemand den Horizontalschnitt in der Zwiebel für unnötig hält....hab noch nie einen Nutzen darin gesehen, ausser dass man sich selbst schneiden könnte. Schneiden gut erklärt👏
Mega großes Danke für das Video! Ich bin ungelernter Koch. Als Spülhilfe mit 16 angefangen über Küchenhilfe zum Beikoch und schlussendlich Koch. Sehr gut erklärt!
Toll erklärt! Für mich ist das Schwierige beim Schneiden nicht die Bewegung mit dem Messer, sondern die mit der Führungshand. Weil ich das Gefühl habe beim nach hinten ziehen, das was ich schneide nicht richtig festzuhalten.
Safe, das ist ein Learning, dass man korrekt einschätzt, wie viel Druck man aufbauen kann. Im Prinzip schwebt diese Hand nur etwas über dem Lebensmittel.
Das ist bei mir das selbe Problem. Endete letztens in der Notaufnahme mit fehlender Fingerkuppe. Das Video kam jetzt sehr gelegen das mal richtig zu lernen :)
Wirklich gut erklärt, danke. Hatte mir auch schon mal anständig einen Schnitt verpasst und als Krönung vorher das Messer noch geschärft. Das vergisst man nie. Sehr interessant die Fingerführung, letztenenz auch logisch.
Ich bin in der Ernährungsbildung tätig, der Griff am Anfang wird tatsächlich Tunnelgriff genannt! Ich habe große Hoffnung, dass durch begeisternde und motivierende Köche wie du, viele junge Menschen wieder zum selbst Zubereiten finden! Ich finde, du machst super Videos und hast eine tolle Art! 😁 Die ein oder andere Sache habe ich auch schon mal ausprobiert! Mach weiter so! 🤙
Ein supertolles Lehrvideo. Mensch, hätte ich es doch vor einem halben Jahrhundert sehen können! Da wären meine Kochkünste und die dazugehörende Liebe besser gewesen. LG Oma Heidi
sehr, seehr hilfreich und daher alle Daumen HOCH :))) Habe schon ein wenig Übung im Schneiden, aber hin und wieder ist es doch noch mal interessant und auch letztendlich hilfreich, daß ein oder andere etwas genauer und vor allem von jemandem anzuschauen, der es auch beherrscht und dementsprechend oftmals auch "gelernt" hat ... top ;) Falls ich noch etwas ergänzen darf, auch wenn es sicherlich nur aus meiner persönlichen Erfahrung her rührt, dann würde ICH für einen Wiegeschnitt oder wie er auch immer heißen mag, ein Messer bevorzugen, was am Ende tatsächlich nicht spritz, sondern abgerundet ist, da es so auf dem Holzbrett einfach geschmeidiger und runder von der Hand geht ;) Wirklich schön, wie abwechslungsreich und wertvoll, hilfreich, unterhaltsam und lehrreich all DEINE/EURE Videos bisher waren, da kann man nur seinen Hut ziehen ... all the best for YOU, from WIESBADEN :))))
Super erklärt! Weinen beim Zwiebelschneiden muss man nur, wenn das Messer nicht wirklich scharf ist. Ich verwende dafür am liebsten die Herder Windmühlenmesser mit Klinge aus Karbonstahl, die kriegt man ultrascharf.
Irgendwie sind die Zwiebeln nicht mehr so scharf wie früher, habe ich den Eindruck. Ich weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal beim Zwiebelnschneiden weinen musste. Und alleine mein manchmal stumpfes Messer ist Grund schon vor dem ersten Schnitt loszuweinen ;-) Zum Kochen gehört auch sich um das eigene Werkzeug zu kümmern. Ich sehe daß vor allem viele Frauen das lieber an Partner deligieren - und wenn er dann nicht da ist, wird halt mit dem stumpfen Stahl geschnitten. Und die im Video erwähnten WG-Messer wurden meistens vor 20 Jahren das letzte Mal in der Fabrik in China geschliffen ... Messer abziehen und mit dem Schleifstein wenigstens grundlegend wieder scharf zu kriegen gehört einfach zum Kochen dazu. Auch ein Wellenschliff ist mit einer Rundfeile kein Hexenwerk.
2:15 immer schön zu sehen, dass andere Köche das auch denken. 😄 Gibt wirklich wenige Situationen in denen ich diese Techniker mal verwende. Wenn ich das Geräusch schon bei anderen höre, tut es mir direkt um die Klinge leid.
Santoku und Filetiermesser sind eigentlich die einzigen beiden Messer, welche ich verwende. Werde jetzt mal den Wiegeschnitt mehr üben. D.z. setze ich fast jeden Schnitt neu an, das kostet halt viel Zeit. (Stört mich zwar nicht, da ich nur für mich alleine koche, aber trotzdem 😅)
Na endlich mal ne brauchbare Übersicht. Zumeist nutze ich das Santoku und ein kleines Schälmesser evtl. noch ein Officemesser für Pilze und kleine Gemüse. Bis letzten Sommer konnte ich ernsthafte Verletzung beim Schneiden vermeiden. Dann war mal plötzlich die Daumenspitze weg - so ist das Leben ;-) Das Messer ist so scharf, dass der Fingernagel kein Hindernis ist - Erkenntnis!
Bei Zwiebeln hilft es, ein feuchtes Küchentuch neben die Zwiebeln zu legen, denn der Duftstoff sucht sich immer die nächste feuchte Stelle, was meistens die Augen sind. Oder man nimmt einen Schluck Wasser in den Mund und lässt ihn dort, bis man fertig ist. Super Video, vielen dank für die Tipps!
Mir hilft es am besten beim schneiden / schählen durch den mund ein und durch die nase auszuatmen ... Dadurch atmet man die dämpfe ein und blässt sie durch die nase weg von den augen (ähnlicher efekt wie mit dem wasser im mund)... Ausserdem hilft es auch von anfang an keine emotionale bindung zu den zwiebeln aufzubauen... Weniger traurig = weniger trähnen 😁
@@warmooze this. Mir is vor ein paar Wochen aufgefallen dass ich, aufgrund von nahezu täglichem Zwiebelkonsum, fast garnicht mehr auf Zwiebeln und Co reagiere und habe mich übelst gewundert :D
Super erklärt. Genau diese 3 Messerarten habe ich auch mit nem Stahl zum abziehen. Mehr brauchts wirklich nicht. Das Officemesser ist das F.Dick 1905 😎
Cooler Typ, schönes Video! Abo! Ich koche sehr gerne, aber habe immer Schiss, dass meine Fingerspitze nicht schnell genug mit der Klaue nach hinten wandert 😀
Mal wieder ein tolles Video💯 mit der Kralle hatte ich schon gesehen aber nicht das man nur einen Fingerrücken zur Führung nimmt. 👍🏻 Die Angebertechnik fand ich immer gut, hört sich doch gut an aber muss ich dann ja wohl nicht lernen. Ich will mein Messer ja gut behandeln und ihm nicht meinem Ego unterordnen 😉 Dankeschön 😘 Was mir aber noch fehlt ist wie ich meine Führhand zurück ziehe ohne das Schnittgut zu verschieben. Das macht dann wohl die Übung, oder🤔
Tatsächlich ja, aber beim Schnittlauch hab ich ne ganz gute Technik mit reingegeben. Durch das nasse Papier verrutscht es weniger und man kann besser üben :) Versuch das mal!
Tolles Video, ich koche seit Jahren begeistert und hab mir das alles selbst beigebracht. Aber wenn man dann mal bei Freunden ist, und da zuschaut wie geschnitten wird, ist es manchmal schon wahrlich gruselig. Die Messer nicht passend und stumpf sowieso immer. Dann wird da ein Abziehstahl benutzt und die Leute denken dass sie damit das Messer "schärfen" können. Aber ich hoffe das solche Videos dann auch solche Köche in den Wohnzimmern erreichen! Danke auf jeden Fall für die Aufklärungsarbeit und weiter so!
Genau so hat es mir mein Bruder auch beigebracht. Schnittlauch und alle zwei Tage ne Zwiebel. War das Messer unscharf, dann tränen die Augen sehr, ist es scharf, dann ist man fertig bevor es die Augen beeinflusst :D War eine lustige Zeit. Er hatte mir immer mit dem Handtuch oder Kochlöffel gesagt was er vom "Angeberschnitt" hält. Hab etwa 9 Tage gebraucht bis ich es wirklich konnte. Mittlerweile ist es instinktiv. Trotzdem schneide ich mir ab und zu noch in den Nagel. Unaufmerksamkeit.
Ich habe einige Jahre ein Santoku verwendet und war damit auch zufrieden. Mittlerweile bin ich beim Chinesischen Chai Dao. Das hat für mich eine neue Welt des Schneidens eröffnet.
Es gibt eine Lösung für das Weinen beim Zwiebel schneiden! Einen großen Schluck Wasser im Mund blockiert die “Zwiebeldämpfe die durch Mund und Nasen kommen davon in die Hohlräume im Kopf einzudringen. Keine Ahnung wie gut die Erklärung war, aber bei mir funktionierts jedes Mal und ich bin sehr anfällig fürs weinen beim Zwiebel schneiden.
Gut erklärt. meist sieht man in der privaten Küche: groß und klein. Dabei ist wichtig, erst den Sellerie klein zu schneiden und auch so daß es gut liegt und herumrollt wie eine Billardkugel. Dann auf einem großen Brett und mit einem großen und scharfen Messer zerkleinern. Eher schneiden als sägen. - Aber ich kanns auch nicht. Es ist viel Übungssache. Wenn ich 100 Gurke schnipple, dann wird es langsam .
Dichtgummis von Einmach-/Weckgläsern zur Fixierung von Schneidebrettern. Mit nassen Lappen bekommt man, zumindest bei uns in der Schweiz, in der Restaurantküche Ärger mit dem Lebensmittelinspektor. Bei Holzbrettern sind sie zum Glück nachsichtig geworden. Kunststoff hat aber den Vorteil, dass man mit verschiedenen Farben arbeiten kann, je nach Produkt und Schnittgut. Gerade bei Geflügel immer ein Thema. Aber alles in allem sehr gut erklärt, Zielpublikum dürfte ja eher für Zuhause sein. Alle Daumen oben.
3:30 Hab jetzt mit so einer "Teichfolie" einen Teich angelegt. Wasser sickert immer weg. 😉 Antirutschmatte heisst das Ding. Gibt's gerne mal in der Abteilung für KFZ-Zubehör.
Super Video. Ich hab’s mal gleich an meine Söhne weitergeleitet. Was ganz anderes: Dein Schoko-Kuchen Rezept aus Deinem Weltbestseller wird Überall gefeiert. O-Ton: Ich mag ja keinen Schoko-Kuchen aber der ist köstlich.
Mein Lieblingsmesser ist das Victorinox Tafelmesser mit Wellenschliff, billig fast unzerstörbar und mann kann es jeden in die Hand drücken. Und das ding zerfetzt einfach alles 😅
Ich wünsche mir du zeigst nochmal genauer, wie man bei verschiedenen Lebensmitteln die Hand führt und das Schneidgut richtig festhält. Mir fällt es schwer festzuhalten und nach hinten zu wandern. Den halben Schnittlauch zu schneiden sieht im Video gut aus. Aber was mache ich, wenn ich das Ende der Karrotte erreiche, wie halte ich den letzten Zentimeter fest? Vorher aufhören und den Rest zu essen oder wegzuschmeißen ist keine Option. Oder bei einem Radieschen. (Ok, da ginge der Angeberschnitt, aber wie führe ich bei einem Radieschen die Klinge?) Sonst, tolles Video!
Ich koche eigentlich fast jeden Tag und ich habe auch alle von dir beschriebene Messer. Aber ich nutze zu 99,9% mein Kohlenstoff haltiges Gemüsemesser von Windmühlen 😁 meine großen Messer kommen nur noch bei wirklich großem Schnittgut zum Einsatz oder bei Kräutern. Es ist einfach immer scharf wie ein Skalpell und wenn es mal einen hauch schwächelt, ziehst Du es kurz ab und weiter geht es
Was mich persönlich auch sehr interessieren würde wäre ein Video dazu wie man Küchenutensilien vernünftig reinigt besonders auch wenn etwas schiefgelaufen ist und etwas beispielsweise in einem Topf angebrannt ist
Sehr gut. Danke! Würde nur noch etwas mehr darüber erfahren, wie ich die Hand, die das Schnittgut hält, entsprechend schnell und sicher zurückschieben kann, um mit dem Schneiden mitzuhalten.. das wäre super!☺️
Tolles Video - aber: Wie verhindert man, dass das Schnittgut an der Klinge kleben bleibt. Oft "stapelt" es sich auf und der Turm fällt in den Arbeitsbereich. Auch beim zurückwandern der führenden / haltenden Hand beim Schneiden von langem Gemüse tu ich mir sehr schwer. Hört man dann auf und setzt jedes Mal neu an? Oder kann man zum Beispiel eine Frühlingszwiebel in einem Rutsch durchziehen, wenn man sie in Ringe schneiden will. Danke für den genialen Kontent. Ich liebe auch deine Rezepte mit "Brokkoli".
endlich mal jemand, der das Problem auch hat. Regt mich jedesmal auf! Die schön geschnittenen Karotten fallen in den Schnittbereich und zack! hat man die Scheibe angeschnitten. So nervig
Könntest du vielleicht mehr dieser Basics machen? So vielleicht „Basics im ein besserer Koch zu werden oder Ähnliches“? Ich persönlich bin schon ein relativ „guter“ Koch(will nicht angeben,meine ja nur so als Zuhause Koch,jeder Restaurant Koch würd mit mir den Boden wischen) aber ich glaube ich hab noch viel verbesserungsbedarf
Zum Thema Weinen beim Zwiebelschneiden: Ich nutze einen Trick, der außerordentlich gut funktioniert. Die ganze Zeit ausschließlich durch den Mund atmen. Auch am besten nicht reden. Die Reaktion auf die Gase passiert wohl irgendwie, wenn die Zunge den Gaumen berührt. Beim Durch-den-Mund-atmen verhindert man das. Ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. ✌️
Tap cutting ist der Name. Das Tourniermesser heißt auch Bird's Beak der Trick mit dem Schnittlauch kommt von Thomas Keller, credit where credit is due.
Nices Video! Ich überlege mir aktuell das Messer „Miyabi MCD 5000 Gyutoh oder Santuko“ von Zwilling zuzulegen, bin mir aber nicht sicher bei der Wahl. Würdest du definitiv ein Santuko empfehlen? Eigentlich wollte ich erst das Gyutoh zulegen, da ich seit längerer Zeit eher mit einem Gyutoh schneide, allerdings finde ich das Santuko auch sehr ansprechend. Danke im Voraus und beste Grüße
Tolle Erklärung, danke für die Einfachheit Zwiebel schneiden ohne Tränen ? eine Möglichkeit > Zwiebel_weinen wird über die Schleimhäute verursacht >> nehmt ein Stück Brot in den Mund
Gut erklärt, hab ich auch zum teil so gewusst, da eine ex Köchin ist/war, was für mich nur immer ein Rätsel ist, beim Zwiebel Würfel schneiden mit dem Krallenschnitt wie halte ich die Zwiebel fest wenn ab ca der Hälfte oder den letzten tittel da hab ich keine Kontrolle mehr über die Zwiebel. 🫣🥹
Gude Tim, Ich habe super viel Spaß am Kochen und freue mich über jedes Video von dir! Leider habe ich als Student oftmals nicht das Geld deine Gerichte nach zu kochen. Wie wäre es mal mit einem Video mit deinen Rezepten für Studenten. Vielleicht auch mit etwas in die Richtung Mealprep. Denn oftmals reicht auch nicht die Zeit mehrmals in der Woche zu kochen. Was hälst du davon? Liebe Grüße
Eines hat mir gefehlt: Wie schafft man den gleichmäßigeb "Vortrieb" des Schnittgutes (bzw. Rückzug der Hand), um gleichmäßig dicke Scheiben abzuschneiden
Nach meinen längeren Tests, geht das Messer durch das "hacken" wenn man ganz normale Kraft anwendet nicht mehr kaputt als durch den Wiegeschnitt - man kann nutzen was einem besser passt
11:39 Hier mein Tip, wie ICH Zwiebeln schneide, ohne daß mir die Tränen kommen: Ich trage ganz einfach meine Allerwelts-Lesebrille, mehr ist nicht nötig! Die muss ich sowieso auf der Nase haben, wenn ich meine Zwiebeln etc. auf die kurze Distanz "scharf" sehen will. Ferner hängt die Lesebrille an einem Brillenband, damit sie nicht runterfallen kann, sondern stets griffbereit unterm Kinn - meinem! - hängt, wenn ich sie mal gerade NICHT auf der Nase trage. Das wäre alles dazu. Wünsche gute Verrichtung!
Verrückt! In einer Woche werde ich 60 und schaue mir tatsächlich ein Video von einem Koch an! Und am Ende vom Video steht fest, es muss sofort ein Santoku-Messer her! Jetzt!😅 Mir läufts schon kalt den Rücken runter wenn ich mir vorstelle, dass ich das tatsächlich probieren werde.
Vielen Dank für die sehr einleuchtende, detaillierte und sympathische Erklärung👌🏼👍🏼
Das ist das erste Mal, dass ich mir ein kochvideo auf UA-cam anschaue und ohne Witz ich find dich so sympathisch. Macht richtig laune mit deinem humor. Sehr lehrreich und gleichzeitig witzig. So muss UA-cam sein. 💪🏼
Schön dass mal jemand den Horizontalschnitt in der Zwiebel für unnötig hält....hab noch nie einen Nutzen darin gesehen, ausser dass man sich selbst schneiden könnte.
Schneiden gut erklärt👏
Ich mache den einmal von schräg oben nachschräg unten und da passiert garnix!
Mega großes Danke für das Video! Ich bin ungelernter Koch. Als Spülhilfe mit 16 angefangen über Küchenhilfe zum Beikoch und schlussendlich Koch. Sehr gut erklärt!
Schöne Karriere hat du gemacht!
Toll erklärt! Für mich ist das Schwierige beim Schneiden nicht die Bewegung mit dem Messer, sondern die mit der Führungshand. Weil ich das Gefühl habe beim nach hinten ziehen, das was ich schneide nicht richtig festzuhalten.
Safe, das ist ein Learning, dass man korrekt einschätzt, wie viel Druck man aufbauen kann. Im Prinzip schwebt diese Hand nur etwas über dem Lebensmittel.
1:1 bei mir das gleiche :D mit dem Messer sehr virtuos, mit der Führungshand... eher nicht 😂
Das ist bei mir das selbe Problem. Endete letztens in der Notaufnahme mit fehlender Fingerkuppe. Das Video kam jetzt sehr gelegen das mal richtig zu lernen :)
Tja, so unterschiedlich kann es sein. Die Führungshand hat bei mir kein Problem, ich schaffe es aber nicht mit der Wiegebewegung.
@@julianr242 bei mir genauso, letzten Freitag. 4 Stiche... aber jetzt wissen wir ja wie es richtig geht :)
Wirklich gut erklärt, danke. Hatte mir auch schon mal anständig einen Schnitt verpasst und als Krönung vorher das Messer noch geschärft. Das vergisst man nie. Sehr interessant die Fingerführung, letztenenz auch logisch.
Gerne mehr Kochbasics! Das meiste ist zwar Allgemeinwissen, aber es hilft immer, sein Game so upzugraden. :)
Ich bin in der Ernährungsbildung tätig, der Griff am Anfang wird tatsächlich Tunnelgriff genannt! Ich habe große Hoffnung, dass durch begeisternde und motivierende Köche wie du, viele junge Menschen wieder zum selbst Zubereiten finden!
Ich finde, du machst super Videos und hast eine tolle Art! 😁 Die ein oder andere Sache habe ich auch schon mal ausprobiert! Mach weiter so! 🤙
Tatsächlich! Hahaha, das hatte ich bestimmt unterbewusst irgendwo gespeichert, danke für deinen Kommentar
Super sympathisch, cool erklärt, toller Kanal…gleich abonniert 😃✌🏼
Ein supertolles Lehrvideo. Mensch, hätte ich es doch vor einem halben Jahrhundert sehen können! Da wären meine Kochkünste und die dazugehörende Liebe besser gewesen.
LG Oma Heidi
endlich einer der die Zwiebel richtig schneidet :)
Solch ein Video habe ich mir schon lange gewünscht! So präzise und kleinschrittig. Danke. ❤️
Hoffe so können es alle am besten lernen
Und auch der Schnitt war sehr gelungen. 😜
Junge, mit wieviel Liebe er das erklärt ❤
Mega. Danke für das Video. Wollte schon immer wissen, wie das geht. Hast nen Abo 😊
Danke, jetzt habe ich etwas wichtiges gelernt! 😁
Sehr gut Erklärt. Danke dafür 🎉
Schönes Video und perfekt erklärt ohne Schnickschnack.
Danke und gerne mehr davon 👍🏼
Wirklich ein super Video. Klasse erklärt. Gern mehr von dieser Art!
Klasse gemacht und erklärt danke.
sehr, seehr hilfreich und daher alle Daumen HOCH :)))
Habe schon ein wenig Übung im Schneiden, aber hin und wieder ist es doch noch mal interessant und auch letztendlich hilfreich, daß ein oder andere etwas genauer und vor allem von jemandem anzuschauen, der es auch beherrscht und dementsprechend oftmals auch "gelernt" hat ... top ;)
Falls ich noch etwas ergänzen darf, auch wenn es sicherlich nur aus meiner persönlichen Erfahrung her rührt, dann würde ICH für einen Wiegeschnitt oder wie er auch immer heißen mag, ein Messer bevorzugen, was am Ende tatsächlich nicht spritz, sondern abgerundet ist, da es so auf dem Holzbrett einfach geschmeidiger und runder von der Hand geht ;)
Wirklich schön, wie abwechslungsreich und wertvoll, hilfreich, unterhaltsam und lehrreich all DEINE/EURE Videos bisher waren, da kann man nur seinen Hut ziehen ... all the best for YOU, from WIESBADEN :))))
Super erklärt! Weinen beim Zwiebelschneiden muss man nur, wenn das Messer nicht wirklich scharf ist. Ich verwende dafür am liebsten die Herder Windmühlenmesser mit Klinge aus Karbonstahl, die kriegt man ultrascharf.
Irgendwie sind die Zwiebeln nicht mehr so scharf wie früher, habe ich den Eindruck. Ich weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal beim Zwiebelnschneiden weinen musste. Und alleine mein manchmal stumpfes Messer ist Grund schon vor dem ersten Schnitt loszuweinen ;-)
Zum Kochen gehört auch sich um das eigene Werkzeug zu kümmern. Ich sehe daß vor allem viele Frauen das lieber an Partner deligieren - und wenn er dann nicht da ist, wird halt mit dem stumpfen Stahl geschnitten. Und die im Video erwähnten WG-Messer wurden meistens vor 20 Jahren das letzte Mal in der Fabrik in China geschliffen ... Messer abziehen und mit dem Schleifstein wenigstens grundlegend wieder scharf zu kriegen gehört einfach zum Kochen dazu. Auch ein Wellenschliff ist mit einer Rundfeile kein Hexenwerk.
@ralfbaechle Das ist auch möglich, dass die Zwiebeln früher schärfer waren.
Das war die beste Erklärung ❤
2:15 immer schön zu sehen, dass andere Köche das auch denken. 😄 Gibt wirklich wenige Situationen in denen ich diese Techniker mal verwende. Wenn ich das Geräusch schon bei anderen höre, tut es mir direkt um die Klinge leid.
Besser erklärt als mein jetziger Küchenchef👀 Dankeschön 🥹🫶
Santoku und Filetiermesser sind eigentlich die einzigen beiden Messer, welche ich verwende.
Werde jetzt mal den Wiegeschnitt mehr üben.
D.z. setze ich fast jeden Schnitt neu an, das kostet halt viel Zeit. (Stört mich zwar nicht, da ich nur für mich alleine koche, aber trotzdem 😅)
Echt genial erklärt. Ruhig mal mehr solche Erklärvideos! Ist ein echt toller Kanal! ...etwas...Pfeffer... 😊
Schön erklärt. Ebenso wichtig wie das richtige Messer ist das dieses scharf genug ist.
Locker und entspannt erklärt ! So macht Schnippeln wirklich Freude !
Danke 🙏 für die tolle Arbeit 👍
Danke für das Lob!
Supertoll erklärt! Vielen lieben Dank!!!! Ich hoffe, jetzt semmel ich mir nicht mehr ständig in die Fingerkuppen 🙂
Hoff ich auch! 🫶🥹
Na endlich mal ne brauchbare Übersicht. Zumeist nutze ich das Santoku und ein kleines Schälmesser evtl. noch ein Officemesser für Pilze und kleine Gemüse. Bis letzten Sommer konnte ich ernsthafte Verletzung beim Schneiden vermeiden. Dann war mal plötzlich die Daumenspitze weg - so ist das Leben ;-) Das Messer ist so scharf, dass der Fingernagel kein Hindernis ist - Erkenntnis!
Danke!! Das war sehr gut und ausführlich erklärt.
Bei Zwiebeln hilft es, ein feuchtes Küchentuch neben die Zwiebeln zu legen, denn der Duftstoff sucht sich immer die nächste feuchte Stelle, was meistens die Augen sind.
Oder man nimmt einen Schluck Wasser in den Mund und lässt ihn dort, bis man fertig ist.
Super Video, vielen dank für die Tipps!
Mir hilft es am besten beim schneiden / schählen durch den mund ein und durch die nase auszuatmen ... Dadurch atmet man die dämpfe ein und blässt sie durch die nase weg von den augen (ähnlicher efekt wie mit dem wasser im mund)... Ausserdem hilft es auch von anfang an keine emotionale bindung zu den zwiebeln aufzubauen... Weniger traurig = weniger trähnen 😁
Am meisten hilft es, regelmäßig Zwiebeln zu schneiden. Irgendwann merkt man einfach nix mehr davon
@@warmooze this.
Mir is vor ein paar Wochen aufgefallen dass ich, aufgrund von nahezu täglichem Zwiebelkonsum, fast garnicht mehr auf Zwiebeln und Co reagiere und habe mich übelst gewundert :D
Super erklärt. Genau diese 3 Messerarten habe ich auch mit nem Stahl zum abziehen.
Mehr brauchts wirklich nicht.
Das Officemesser ist das F.Dick 1905 😎
Cooler Typ, schönes Video! Abo!
Ich koche sehr gerne, aber habe immer Schiss, dass meine Fingerspitze nicht schnell genug mit der Klaue nach hinten wandert 😀
Direkt allen meinen Freunden geschickt um mir zukünftige Erklärungen meinerseits zu ersparen 😄👍🏻
Mal wieder ein tolles Video💯 mit der Kralle hatte ich schon gesehen aber nicht das man nur einen Fingerrücken zur Führung nimmt. 👍🏻 Die Angebertechnik fand ich immer gut, hört sich doch gut an aber muss ich dann ja wohl nicht lernen. Ich will mein Messer ja gut behandeln und ihm nicht meinem Ego unterordnen 😉 Dankeschön 😘
Was mir aber noch fehlt ist wie ich meine Führhand zurück ziehe ohne das Schnittgut zu verschieben. Das macht dann wohl die Übung, oder🤔
Tatsächlich ja, aber beim Schnittlauch hab ich ne ganz gute Technik mit reingegeben. Durch das nasse Papier verrutscht es weniger und man kann besser üben :) Versuch das mal!
Ich kann zwar schon gut mit dem messer umgehen was das angeht, aber hab trotzdem das Video angeschaut👍
Moin! Sehr gut erklärt. Extrem sympathisch! - Weinen beim Zwiebel schneiden? - Wasser im Mund hilft ;-)
Tolles Video. Wirklich schön und vor allem in Ergänzung zum Buch eine tolle weiterführende Kochschule :)
Tolles Video, ich koche seit Jahren begeistert und hab mir das alles selbst beigebracht. Aber wenn man dann mal bei Freunden ist, und da zuschaut wie geschnitten wird, ist es manchmal schon wahrlich gruselig. Die Messer nicht passend und stumpf sowieso immer. Dann wird da ein Abziehstahl benutzt und die Leute denken dass sie damit das Messer "schärfen" können. Aber ich hoffe das solche Videos dann auch solche Köche in den Wohnzimmern erreichen! Danke auf jeden Fall für die Aufklärungsarbeit und weiter so!
Genau so hat es mir mein Bruder auch beigebracht. Schnittlauch und alle zwei Tage ne Zwiebel. War das Messer unscharf, dann tränen die Augen sehr, ist es scharf, dann ist man fertig bevor es die Augen beeinflusst :D
War eine lustige Zeit. Er hatte mir immer mit dem Handtuch oder Kochlöffel gesagt was er vom "Angeberschnitt" hält. Hab etwa 9 Tage gebraucht bis ich es wirklich konnte. Mittlerweile ist es instinktiv. Trotzdem schneide ich mir ab und zu noch in den Nagel. Unaufmerksamkeit.
Danke! Für so etwas Edukatives wurde UA-cam erfunden.
Ich habe einige Jahre ein Santoku verwendet und war damit auch zufrieden. Mittlerweile bin ich beim Chinesischen Chai Dao. Das hat für mich eine neue Welt des Schneidens eröffnet.
Schöne Musclememorie-Übung.
Coole Anleitung, vielen Dank!
Es gibt eine Lösung für das Weinen beim Zwiebel schneiden! Einen großen Schluck Wasser im Mund blockiert die “Zwiebeldämpfe die durch Mund und Nasen kommen davon in die Hohlräume im Kopf einzudringen. Keine Ahnung wie gut die Erklärung war, aber bei mir funktionierts jedes Mal und ich bin sehr anfällig fürs weinen beim Zwiebel schneiden.
Super Video!
Gut erklärt. meist sieht man in der privaten Küche: groß und klein. Dabei ist wichtig, erst den Sellerie klein zu schneiden und auch so daß es gut liegt und herumrollt wie eine Billardkugel. Dann auf einem großen Brett und mit einem großen und scharfen Messer zerkleinern. Eher schneiden als sägen. - Aber ich kanns auch nicht. Es ist viel Übungssache. Wenn ich 100 Gurke schnipple, dann wird es langsam .
Dichtgummis von Einmach-/Weckgläsern zur Fixierung von Schneidebrettern. Mit nassen Lappen bekommt man, zumindest bei uns in der Schweiz, in der Restaurantküche Ärger mit dem Lebensmittelinspektor. Bei Holzbrettern sind sie zum Glück nachsichtig geworden. Kunststoff hat aber den Vorteil, dass man mit verschiedenen Farben arbeiten kann, je nach Produkt und Schnittgut. Gerade bei Geflügel immer ein Thema. Aber alles in allem sehr gut erklärt, Zielpublikum dürfte ja eher für Zuhause sein. Alle Daumen oben.
Holz ist NACHWEISLICH keimärmer als Plastik -- besonders Tropenhölzer. Nur die Lebensmittelbehörden haben das noch nicht kapiert.
Schönes Video - Danke :) Ich halte beim Zwiebelschneiden immer ein Schluck Wasser in den Mund. Rede ich mir ein, dass es hilfe :)
Cooles informatives Video ✌🏼
3:02 Habe mir Klebe-Gummifüßchen aus dem Baumarkt geholt. Kleben unterm Brett seit 20 Jahren.
3:30 Hab jetzt mit so einer "Teichfolie" einen Teich angelegt. Wasser sickert immer weg. 😉 Antirutschmatte heisst das Ding. Gibt's gerne mal in der Abteilung für KFZ-Zubehör.
Gegen tränende Augen beim Zwiebelschneiden helfen Kontaktlinsen 😊
@senorelmopso oder ne Taucherbrille 😉.
Super Video. Ich hab’s mal gleich an meine Söhne weitergeleitet.
Was ganz anderes: Dein Schoko-Kuchen Rezept aus Deinem Weltbestseller wird Überall gefeiert. O-Ton: Ich mag ja keinen Schoko-Kuchen aber der ist köstlich.
Super erklärt! Vielen Dank.❤🎉
Endlich kann ich eine Gurke tunneln! Tolles Video :)
Hahaha
Gut das meine Zwiebeln aus der TK immer schon geschnitten sind :D :D :D
Ich pelle und schneide täglich fast 10 Kilo xD
Mein Lieblingsmesser ist das Victorinox Tafelmesser mit Wellenschliff, billig fast unzerstörbar und mann kann es jeden in die Hand drücken.
Und das ding zerfetzt einfach alles 😅
Apropos Lachstartar mit Schalotten...mach mal für uns. Bitte! Mittlerweile bist Du mein Lieblingskoch auf youtube.
Ich wünsche mir du zeigst nochmal genauer, wie man bei verschiedenen Lebensmitteln die Hand führt und das Schneidgut richtig festhält. Mir fällt es schwer festzuhalten und nach hinten zu wandern. Den halben Schnittlauch zu schneiden sieht im Video gut aus. Aber was mache ich, wenn ich das Ende der Karrotte erreiche, wie halte ich den letzten Zentimeter fest? Vorher aufhören und den Rest zu essen oder wegzuschmeißen ist keine Option. Oder bei einem Radieschen. (Ok, da ginge der Angeberschnitt, aber wie führe ich bei einem Radieschen die Klinge?)
Sonst, tolles Video!
bravo! ein tolles video
Ich koche eigentlich fast jeden Tag und ich habe auch alle von dir beschriebene Messer. Aber ich nutze zu 99,9% mein Kohlenstoff haltiges Gemüsemesser von Windmühlen 😁 meine großen Messer kommen nur noch bei wirklich großem Schnittgut zum Einsatz oder bei Kräutern. Es ist einfach immer scharf wie ein Skalpell und wenn es mal einen hauch schwächelt, ziehst Du es kurz ab und weiter geht es
Super videos
Was sehr wichtig ist ein schaffes messer kannst du auch dazu ein video machen
Danke!
Was mich persönlich auch sehr interessieren würde wäre ein Video dazu wie man Küchenutensilien vernünftig reinigt besonders auch wenn etwas schiefgelaufen ist und etwas beispielsweise in einem Topf angebrannt ist
Danke...prima!!!
Tolles Video! Hast du noch einen Tipp, wie man den Zwiebelgeruch am besten wieder von den Händen bekommt? Waschen hilft bei mir meistens nicht.😅
Super Video. Danke
Hab' ich doch alles schon von Paul Bocuse gelernt. Der hatte nämlich mal eine Kochsendung im Fernsehen. 😎
Tolles Erklärbär Video, danke
Sehr gut. Danke! Würde nur noch etwas mehr darüber erfahren, wie ich die Hand, die das Schnittgut hält, entsprechend schnell und sicher zurückschieben kann, um mit dem Schneiden mitzuhalten.. das wäre super!☺️
Danke für das Lob!
Versuch mal die Technik, die ich beim Schnittlauch schneiden gezeigt habe :)
Tolles Video - aber: Wie verhindert man, dass das Schnittgut an der Klinge kleben bleibt. Oft "stapelt" es sich auf und der Turm fällt in den Arbeitsbereich. Auch beim zurückwandern der führenden / haltenden Hand beim Schneiden von langem Gemüse tu ich mir sehr schwer. Hört man dann auf und setzt jedes Mal neu an? Oder kann man zum Beispiel eine Frühlingszwiebel in einem Rutsch durchziehen, wenn man sie in Ringe schneiden will. Danke für den genialen Kontent. Ich liebe auch deine Rezepte mit "Brokkoli".
dafür gibt's zB die santokus mit Kullen
endlich mal jemand, der das Problem auch hat. Regt mich jedesmal auf! Die schön geschnittenen Karotten fallen in den Schnittbereich und zack! hat man die Scheibe angeschnitten. So nervig
@@crankbit2401 hab das Problem trotzdem
Stark! Danke für das Video, hilft sehr!
Top Danke ❤😊
Tolles Video! was für ein Schneidebrett nutzt du in diesem Video? Mach bitte weiter so!!
Wallah bester Mann 👍
Super 👍
Ich hab 👍 und 🔔
Das war mal wieder super.
Bombe, Danke 👍🏼
Könntest du vielleicht mehr dieser Basics machen? So vielleicht „Basics im ein besserer Koch zu werden oder Ähnliches“? Ich persönlich bin schon ein relativ „guter“ Koch(will nicht angeben,meine ja nur so als Zuhause Koch,jeder Restaurant Koch würd mit mir den Boden wischen) aber ich glaube ich hab noch viel verbesserungsbedarf
Zum Thema Weinen beim Zwiebelschneiden:
Ich nutze einen Trick, der außerordentlich gut funktioniert.
Die ganze Zeit ausschließlich durch den Mund atmen. Auch am besten nicht reden.
Die Reaktion auf die Gase passiert wohl irgendwie, wenn die Zunge den Gaumen berührt. Beim Durch-den-Mund-atmen verhindert man das.
Ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. ✌️
12:55 das ist witzig, habe ich auch schon gemacht, benutze aber die Spitze lieber. Chinesische Kochmesser wäre was für dich👍
Hallo, und bis nächste Woche. 🫣
1:59 Diese Technik heisst "Der Hackfleisch hackende Zerhacker"...
Das gebogene Messer wird in Solingen auch Zöppken genannt. Danke für die Tipps.
Tap cutting ist der Name. Das Tourniermesser heißt auch Bird's Beak der Trick mit dem Schnittlauch kommt von Thomas Keller, credit where credit is due.
Das stimmt alles 🙏
Nices Video!
Ich überlege mir aktuell das Messer „Miyabi MCD 5000 Gyutoh oder Santuko“ von Zwilling zuzulegen, bin mir aber nicht sicher bei der Wahl. Würdest du definitiv ein Santuko empfehlen?
Eigentlich wollte ich erst das Gyutoh zulegen, da ich seit längerer Zeit eher mit einem Gyutoh schneide, allerdings finde ich das Santuko auch sehr ansprechend.
Danke im Voraus und beste Grüße
Tolle Erklärung, danke für die Einfachheit
Zwiebel schneiden ohne Tränen ?
eine Möglichkeit >
Zwiebel_weinen wird über die Schleimhäute verursacht
>> nehmt ein Stück Brot in den Mund
Hey Tim, kannst du vielleicht mal ein Video zu deinen Messern machen, würde mich mal sehr interessieren
Gut erklärt, hab ich auch zum teil so gewusst, da eine ex Köchin ist/war, was für mich nur immer ein Rätsel ist, beim Zwiebel Würfel schneiden mit dem Krallenschnitt wie halte ich die Zwiebel fest wenn ab ca der Hälfte oder den letzten tittel da hab ich keine Kontrolle mehr über die Zwiebel. 🫣🥹
Gude Tim,
Ich habe super viel Spaß am Kochen und freue mich über jedes Video von dir! Leider habe ich als Student oftmals nicht das Geld deine Gerichte nach zu kochen. Wie wäre es mal mit einem Video mit deinen Rezepten für Studenten. Vielleicht auch mit etwas in die Richtung Mealprep. Denn oftmals reicht auch nicht die Zeit mehrmals in der Woche zu kochen.
Was hälst du davon?
Liebe Grüße
schönes Video, mit guter Erklärung
ähm ob man die einzelnen Schichten der Scharlotte oder diese am Stück schneidet, die Würfel sind gleich groß......
Bitte kannst du die autodub Funktion ausstellen?
Eines hat mir gefehlt: Wie schafft man den gleichmäßigeb "Vortrieb" des Schnittgutes (bzw. Rückzug der Hand), um gleichmäßig dicke Scheiben abzuschneiden
Nach meinen längeren Tests, geht das Messer durch das "hacken" wenn man ganz normale Kraft anwendet nicht mehr kaputt als durch den Wiegeschnitt - man kann nutzen was einem besser passt
Nimmt man zum enthäuten von Armen und Beinen um die Tätowierungen zu entfernen besser einen Sparschäler oder ein Messer?
😅👍 Sparschäler geht nicht, dafür ist die Haut zu stabil und zu dick. Das Pariermesser dürfte am besten geeignet sein.
@@vitoandolini8729 Ab bewährtesten scheint mir dafür der große Winkelschleifer mit Gummiteller und Papierscheibe Korn 40.
11:39 Hier mein Tip, wie ICH Zwiebeln schneide, ohne daß mir die Tränen kommen: Ich trage ganz einfach meine Allerwelts-Lesebrille, mehr ist nicht nötig! Die muss ich sowieso auf der Nase haben, wenn ich meine Zwiebeln etc. auf die kurze Distanz "scharf" sehen will. Ferner hängt die Lesebrille an einem Brillenband, damit sie nicht runterfallen kann, sondern stets griffbereit unterm Kinn - meinem! - hängt, wenn ich sie mal gerade NICHT auf der Nase trage. Das wäre alles dazu. Wünsche gute Verrichtung!
Danke
Sehr gehre!
1:57 ich hab meinen Kindern das auch als Tunnel erklärt 😅
Nice!
Hat was von Mr. Miagi:
Heute....Kranich-Technik!
Auftragen!
Polieren!
Auftragen!
Polieren!
Hei, turanaga samma!
Hahahaha