Vielen herzlichen Dank für diese kompakten und super einprägsamen Lerneinheiten. Echt große Klasse. Ich bin froh, dass ich das bei UA-cam gefunden habe. Das macht die Prüfungsvorbereitung viel einfacher und sorgt sogar für echtes Verstehen, wo über die Prüfung hinaus viel hängen bleiben wird.
Danke,die Ärztin in meiner Ausbildung wollte mir genau das Gegenteil einreden und ging nichtvdavon ab,wusste dass ich recht hatte👌Du bist der beste Lehrer den man Sich wünschen kann !
Vielen lieben Dank von ganzem Herzen, ich bin unglaublich dankbar dein Kanal am Anfang meines Studiums entdeckt zu haben. Es ist praktisch und sehr einfach erklärt. Danke🙏
Hallo, wieder mal ein sehr gut erklärtes Video... vielen Dank! Ich hab folgende Frage und hoffe, Sie können das erklären. Nach einer Bandscheiben OP im LWS Bereich (bei 2 Hunden ) ist eine schlaffe Lähmung vorhanden und die Muskulatur der Hintergliedmaßen athrophiert innerhalb kürzester Zeit komplett. Nach ca 2 Wochen Physio fühlt es sich so an, dass aus der schlaffen Lähmung bei Stimulation unter einer der Pfoten eine Spastik auf beiden Hintergliedmaßen gleichzeitig einsetzt. Bei dem einen Hund ist auch von Anfang an der Patellarreflex nicht auslösbar, bei dem anderen Hund schon. Kann man davon ausgehen, dass bei dem einen Hund (ohne Patellarreflex) das 2. Motoneuron geschädigt ist und er nicht mehr laufen wird? Bei dem anderen Hund (mit Patellarreflex) die Chancen gut sind, da das erste Motoneuron geschädigt ist? Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Danke für das Lob. Zu Ihrer Frage, ja davon könnte man ausgehen, aber eine Garantie gibt es nicht. Auch bei dem Hund mit Reflex kann es sein, das keine Besserung eintritt.
In wie viel millisekunden passirt so ein eigenreflex im duchschnitt. oder auch mahl interesannt, es zu wissen, wie schnell kann ein eigenreflex vom schauli meister sein.
Phantastisch, logisch, sehr verständlich erklärt - mit Bildern im Kopf. Das vergesse ich nie wieder. Danke 🙏
Sehr schön, freut mich.
Vielen herzlichen Dank für diese kompakten und super einprägsamen Lerneinheiten. Echt große Klasse. Ich bin froh, dass ich das bei UA-cam gefunden habe. Das macht die Prüfungsvorbereitung viel einfacher und sorgt sogar für echtes Verstehen, wo über die Prüfung hinaus viel hängen bleiben wird.
Vielen Dank für das Lob 😊
Super bildlich und witzig erklärt. So kann man sich das endlich merken. Vielen Dank!
Danke,die Ärztin in meiner Ausbildung wollte mir genau das Gegenteil einreden und ging nichtvdavon ab,wusste dass ich recht hatte👌Du bist der beste Lehrer den man Sich wünschen kann !
Dankeschön
Das sehe ich genauso 👍
Vielen Dank für diese schöne und einfach gehaltene Erklärung! Einfach nur Danke.
Kompliment für die verständlichen Erklärungen mit prima Beispielen! Ihre Seite ist wie ein kleiner "Geheimtip" für mich!
Danke für das Lob, gerne weiterempfehlen und meinen Kanal abonnieren, um kein Video zu verpassen..
Vielen lieben Dank von ganzem Herzen, ich bin unglaublich dankbar dein Kanal am Anfang meines Studiums entdeckt zu haben.
Es ist praktisch und sehr einfach erklärt. Danke🙏
Freut mich sehr und danke für das Lob.
Gut und einfach erklärt. Danke!
Freut mich
Tolle Erklärung! Danke 🙏🏻
Mal wieder unglaublich super erklärt, vielen Dank dafür, Du bis der Hammer!
Dankeschön, da werde ich fast rot. 😊
Danke, freut mich, wenn es gefällt.
Top erklärt. So ist es auch.
Danke
Super toll erklärt. Vielen vielen Dank
Dankeschön freut mich sehr.
Tolles Video, hat mir sehr weiter geholfen! Danke!!
sehr gerne
Beste Erklärung ❤
Dankeschön
Hallo, wieder mal ein sehr gut erklärtes Video... vielen Dank!
Ich hab folgende Frage und hoffe, Sie können das erklären.
Nach einer Bandscheiben OP im LWS Bereich (bei 2 Hunden ) ist eine schlaffe Lähmung vorhanden und die Muskulatur der Hintergliedmaßen athrophiert innerhalb kürzester Zeit komplett.
Nach ca 2 Wochen Physio fühlt es sich so an, dass aus der schlaffen Lähmung bei Stimulation unter einer der Pfoten eine Spastik auf beiden Hintergliedmaßen gleichzeitig einsetzt.
Bei dem einen Hund ist auch von Anfang an der Patellarreflex nicht auslösbar, bei dem anderen Hund schon.
Kann man davon ausgehen, dass bei dem einen Hund (ohne Patellarreflex) das 2. Motoneuron geschädigt ist und er nicht mehr laufen wird?
Bei dem anderen Hund (mit Patellarreflex) die Chancen gut sind, da das erste Motoneuron geschädigt ist?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Danke für das Lob. Zu Ihrer Frage, ja davon könnte man ausgehen, aber eine Garantie gibt es nicht. Auch bei dem Hund mit Reflex kann es sein, das keine Besserung eintritt.
In wie viel millisekunden passirt so ein eigenreflex
im duchschnitt.
oder auch mahl interesannt,
es zu wissen, wie schnell kann ein eigenreflex vom schauli meister sein.
Wow, sehr gut erklärt 😊🤩
Freut mich.
Super erklärt
Danke
super!!
Gerne