Jeder kann damit seinen Retro-PC selbst reparieren - 10 Tipps - PC-Reparaturanleitung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • 🟢 Seid Ihr betroffen? 👉 tuhlteim.de/logofail-uefi-sic...
    🔴️ GEEKOM A7 Mini-PC mit 6% Rabatt-Code TTD6% 👉 shrsl.com/4hb0x [Anzeige]
    🔴️ PC Netzteiltester günstig kaufen 👉 amzn.to/44eZyn6 [Anzeige]
    Ein PC der 10 Jahre auf dem Dachboden oder im Keller stand lässt sich oft nicht einschalten oder zeigt beim Starten Probleme. Oft startet Windows nicht mehr, der PC piept beim Einschalten, der Monitor bleibt schwarz oder der PC stürzt mit Windows nach einiger Zeit ab.
    Auch wenn man sich einen gebrauchten alten Retro-PC auf dem Flohmarkt oder bei Ebay kauft, tauchen oft Probleme mit den alten Rechner auf, die sich aber oft relativ schnell lösen lassen.
    Egal ob lockere Grafikkarte oder RAM-Module, die nicht mehr richtig im Sockel sitzen, verstellte Bios-Einstellungen oder leere CMOS-Batterien, verdrehte IDE-Kabel für Festplatten oder ATAPI CD-ROM-Laufwerke oder falsch angeschlossene Floppy-Laufwerke, diese Probleme lassen sich wie im UA-cam-Video zu sehen, leicht lösen.
    🟢 Jetzt besuchen: Hardware-Geschichte der letzten 30 Jahre
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Einfacher PC-Support für Windows und Linux
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    0:00 Retro-PC Reparaturanleitung
    2:09 Tipp 1 - Grafikkarte
    3:25 Tipp 2 - CMOS Batterie
    4:48 Tipp 3 - RAM-Module
    5:33 Tipp 4 - IDE-Kabel
    8:10 Tipp 5 - HDD und ODD Jumper
    10:26 Tipp 6 - Mainboard Jumper
    12:16 Tipp 7 - Mainboard Kondensatoren
    13:27 Tipp 8 - PC-Netzteil
    14:48 Tipp 9 - Floppy Laufwerk
    17:44 Tipp 10 - Bios-Einstellungen
    🔵 UA-cam - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 UA-cam - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    Schon wieder ein extrem wichtiges UEFI-Bios-Update - Windows erkennt diese Malware nicht 👉 • Schon wieder ein extre...
    20 Jahre Intel Sockel 775 - Meilenstein und Geschichte des besten CPU Sockels 👉 • 20 Jahre Intel Sockel ...
    Kraftvoller Geekom A7 Gaming Mini-PC mit AMD Ryzen 9 7940HS 👉 • Kraftvoller Geekom A7 ...
    Mit Mausklick ins Bios oder von USB booten - es kann so einfach sein 👉 • Mit Mausklick ins Bios...
    15 unbekannte Tricks Eingabeaufforderung Windows 11 und 10 - Befehle und Kniffe 👉 • 15 unbekannte Tricks E...
    SSD Geschwindigkeit testen - NVMe - USB4 - SATA - Samsung Kingston 👉 • SSD Geschwindigkeit te...
    Dieser Rechner muss ein heißes Eisen sein 👉 • Dieser Rechner muss ei...
    Windows 11 alle Caches löschen - Probleme vorbeugen 👉 • Windows 11 alle Caches...
    Kauft keine Antivirus Software mehr 👉 • Kauft keine Antivirus ...
    Spezial-PC für Kunden angefertigt 👉 • Spezial-PC für Kunden ...
    Intel 32-Bit Prozessoren 🤔 Kapitel ist beendet 👉 • Intel 32-Bit Prozessor...
    Windows 10 Bluescreen ▪ PC hängt ▪ friert ein ▪ stürzt ab ⭐ Reparieren 👉 • Windows 10 Bluescreen ...
    Wie neu aber ohne Windows 11 dafür mit PC-Reparaturanleitung - Schritt für Schritt 👉 • Wie neu aber ohne Wind...
    Microsoft Edge deinstallieren oder deaktivieren ⭐️ Windows 10 Internet Explorer löschen 👉 • Microsoft Edge deinsta...
    Welchen Computer bekommt man für 80 Euro im Netz? 🤔️ 👉 • Welchen Computer bekom...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► / @tuhlteimde
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► / @tuhlteimde
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 167

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Місяць тому +11

    🟢 Technik-Archiv 👉 tuhlteim-pedia.de
    🟢 Benchmarks und Tools Download hier 👉 tuhlteim.de/10-beliebte-benchmarks
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @thomaswilson962
    @thomaswilson962 Місяць тому +15

    Retro-PCs aus den 90ern habe ich auch noch einige. Muss ich mal wieder einschalten. Schon ewig nicht mehr benutzt

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Elektronik sollte regelmäßig mal eingeschaltet werden, wenn es auch nur einmal im Jahr ist

    • @prefoRACING
      @prefoRACING Місяць тому

      @@TuhlTeimDE dann sollte ich das bei meinem SLOT1-PC auch mal machen....

  • @user-zy1uu5rh8c
    @user-zy1uu5rh8c Місяць тому +8

    Hat mir geholfen. Bei meinem alte pc mit windows xp war die grafikkarte locker. Einmal wiederfestdrücken und schon hat der rechner wieder funktioniert

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      So einfach kann das sein

  • @andreasrc7777
    @andreasrc7777 Місяць тому +11

    Master / Slave..... und dann noch schwarze und weiße Jumper.... wäre heute bestimmt politisch inkorrekt bzw. ein Skandal 😂. Cooles Video, so ein dickes Buch hatte ich auch (glaub von DataBecker). War echt hilfreich, wobei damals der Drang nach neuer Hardware deutlich höher war und man den Unterschied spürte.
    LG
    Andy

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      War damals schon inkorrekt. Da gab es Ende der 1990er schon Versuche die Begriffe Master/Slave zu ersetzen

  • @marcelzimmermann5883
    @marcelzimmermann5883 Місяць тому +5

    Ich hab mit einem 486dx2 50mhz und Dos 6.22 angefangen. Die ganzen geschilderten Probleme und Tips kannte ich alle. Die Probleme mit den Jumper auf den Board waren mir bewusst, aber das einer die falsch setzt damit hätte ich jetzt nicht gerechnet aber kann gut sein. Hab früher mehr mit der Hardware gebastelt. Aber die neuen Rechner laufen ganz gut sind ziemlich stabil so das ich bis ich mir was neues hole meistens gut laufen. Mittlerweile hab ich so ein Rechner gute 2-5 Jahre und Bau die selbst zusammen . Früher musste man die Kisten viel häufiger ersetzen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Heute halten Rechner gefühlt in der Tat länger. Das mit den Jumpern war damals schon ein Problem, weil man die Spannung der CPU richtig jumpern musste. Wer da seine CPU falsch eingestellt hatte ... :/

  • @maniatore2006
    @maniatore2006 Місяць тому +10

    Ich hatte bisher immer Glück mein 286 PC von 1988 Läuft 1A mit dem Original Netzteil.
    und der P1 166 MMX auch.
    Der IBM Netvista mit P4 hatte ein Defektes Netzteil.
    Ich denke ab und zu umso Älter umso besser und Langlebiger waren die Netzteile.
    Alternative zum Netzteil ist ein PicoPSU und alles was dazu gehört. Gut für Retro PCs, solchen ersatz gibt es auch für sen Apple II und so weiter.

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 Місяць тому +2

      Das Netzteile damals besser waren kann ein Trugschein sein.
      Mal ehrlich, wie oft und wie lange liefen damals schon solche PC´s ?
      Meist waren sie doch STromfresser und dazu auch laut und jeden Tag war kein Word Doc zu tippen und Internet und social Media waren noch lange nicht soweit.
      Schon klar das da heute diese Geräte bei weiten mehr und länger pro Tag genutzt werden und da läuft eben auch das Netzteil immer mit. Dazu höhere Belastung durch eventuelle Hochleistungsgarfikkarten.
      Schwankungen der Qualität der Bauteile gab es damals schon genau wie heute.
      Also so pauschal kann man das sicher nicht sagen.

    • @emjay230
      @emjay230 Місяць тому +1

      der Fehler war Windows bei Spielen, nicht MS Dos.

    • @maniatore2006
      @maniatore2006 Місяць тому

      @@kalle_kullaa7040
      NA ja, da ist schon was dran, Tatsache ist aber auch das vor allem in den Späteren Netzteilen Billigere Kondensatoren verbaut wurden.
      Das zieht sich durch die gesamte Unterhaltungselektronik. Ich habe Zwei Alte Fernseher aus dem Jahr 1979 Beide Laufen. Einen Apple II Funktioniert.
      Aber einen ASUS IPS LED Monitor, mit defekten Kondensatoren. Kondensatoren sinn die Achillesferse der Technik. Wenn man da Spart hat man nicht lange von einem Gerät.
      Ich habe da noch einen Größeren TV aus 1956 auch da sind es die Kondensatoren wie auch bei einem Radio aus den 60ern mit defektem Filter Kondensator.
      Gerade die Geräte aus dieser Zeit hatte eine Hohe Last wegen der Röhren.
      Und JA bei PC heute wieder. Aber auch die Kondensatoren haben sich weiter entwickelt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Gut dass das alte Netzteil immer noch läuft. Man hat den Eindruck, dass Netzteile aus den 1990ern besser waren, als später in den 200ern

  • @jimbow.1859
    @jimbow.1859 Місяць тому +7

    Da sieht man mal wieder wie einfach die heutigen PC's sind. Selber bauen ist auch viel einfacher geworden. Früher mit all diesen Jumpern, sperrige IDE-Kabel usw...🤭
    Aber; bei so alten PC's ist natürlich das erste die Batterie und das Netzteil wechseln👍
    Vielen Dank! Tolles Video😃

    • @emjay230
      @emjay230 Місяць тому +2

      und Bios Einstellungen mussten auch überprüft werden u.s.w.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +3

      Heute ist selber bauen in der Tat einfacher. Aber letzten Endes hat das auch in den 90ern geklappt :)

  • @nickdreis7892
    @nickdreis7892 Місяць тому +10

    Schönes Tutorial. Werde ich Mal an meinen alten PCs ausprobieren. Da machen einige auch Macken

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Mit dem Video sind wahrscheinlich 90% der PC-Probleme zu beheben

  • @zapzappeduster
    @zapzappeduster Місяць тому +8

    Das mit den Jumpern hatte ich auch Mal. Da waren Jumper einfach abgefallen und lagen im Gehäuse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Hat man oft beim PC-Versand. Durch das Gerüttel fallen oft Jumper ab

  • @DorrJoerg
    @DorrJoerg Місяць тому +3

    Hab 5 Retro PC am Start. Jedes Jahr sind sie öffentlich in der HTWK Leipzig, zur langen Nacht der Computerspiele, live zu sehen und dürfen bespielt werden. Das größte Problem sind alternde Elkos, die gerne kaputt gehen. Um die Diskettenlaufwerke zu schützen, ist jeweils eine Diskette im Laufwerk, damit die Federn auf Spannung bleiben.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Gute Idee mit der Diskette im Laufwerk. Ich war auch überrascht, dass die Elkos bei dem Board im Video alle noch super sind

  • @leocharon1968
    @leocharon1968 Місяць тому +5

    Ach je, das schöne alte Bios. Da finde ich mich blind zurecht, Ami, Phönix etc... Heute mit UEFI könnte ich im Strahl ko.... . Super Video, toll erklärt! Für uns alte Hasen zwar nix neues, aber für den Laien sicher sehr gut verwertbare Tipps. Daumen hoch 👍

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 Місяць тому +1

      Ja echt schlimm mit den neuen BIOS Versionen..... die ändern sich nun auch alle Jahre und es gibt jetzt sogar im BIOS Sicherheitslücken die es zu patchen gilt.
      Dabei ist es oft eine Glückssache ob dann das BIOS Update klappt.
      Muss aber dazu sagen, das ich bisher noch keine Boardausfälle hatte weil das BIOS Update nicht funktioniert hat.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Man sieht ja die Folgen von UEFI ... hatte ich hier im Video ja gezeigt ... ua-cam.com/video/PQbVDnUnnVQ/v-deo.html

  • @hotjoe-wl8gc
    @hotjoe-wl8gc Місяць тому +2

    Ich kann mich noch erinnern wie das damals bei mir auch war als ich meinen PC eingerichtet habe oder Komponenten austauschen mußte. Jumper richtig stecken, Kabel fest verbinden, im Bios nachschauen usw. Wenn nichts gepiept hat war alles richtig und kein Defekt vorhanden. Danke für das ausführliche Video👍👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Gerne - früher war PC-Bauen noch mit tieferem Wissen verbunden als heute :)

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Місяць тому +4

    Hallo Thomas wie immer ein sehr interessantes informatives Video früher war das Bier sehr kompliziert das stimmt schon das stimmt schon😮

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Gerae das mit den Jumpern war relativ komplex und immer verschieden

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 Місяць тому +1

      @@TuhlTeimDE ja genau das war sehr kompliziert

  • @frankbernotimm3031
    @frankbernotimm3031 Місяць тому +3

    was gelernt, vielen Dank!

  • @christophl.schmidt3140
    @christophl.schmidt3140 Місяць тому +2

    Das Buch "Soforthilfe für den PC" sowie eine kleinere "Kompaktausgabe" davon habe ich selber und immer noch.
    Früher habe ich auch PCs neu gebaut und um- und aufgerüstet...
    Mittlerweile habe ich dazu weder Zeit noch Platz in der Wohnung dafür... leider!
    Aber dein Video lässt "alte Erinnerungen" wach werden - und Lust hätte ich schon noch... bspw. auf einen Olivetti M24SP, M280 oder M380... ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Wenn man mal in solchen alten Büchern blättert, dann findet man wieder viel Wissen, was heute irgendwie verloren gegangen ist ...

  • @emjay230
    @emjay230 Місяць тому +2

    sehr cooles Video. mit guten alten Tipps, danke.

  • @Daannni
    @Daannni Місяць тому +2

    Erstmal vielen lieben Dank für deine ganzen Videos, tolle Erklärungen und natürlich deine Zeit! ❤
    Ich habe tatsächlich bei einem "Retro-PC" eines Nachbarn große Probleme. Er hat ein teilweise aufgerüsteten Retro-PC mit Windows 10 sogar, jedoch zeigt er den S.M.A.R.T Fehler an. Ich habe daraufhin die Wärmeleitpaste mal erneuert, weil das nie gemacht worden ist, den PC von innen etwas sauber gemacht, die Kabel überprüft mit meinem Halbwissen gegenüber andere und versucht zu starte. Selber Fehler. Nachdem ich herausgefunden habe wie ich die Meldung erstmal überspringen kann, war Windows 10 in einer Update Bootschleife. Und dann habe ich aufgegeben...

    • @emjay230
      @emjay230 Місяць тому

      wenn man Hardware Defekte aus schließen kann, mal ein altes Win7 oder XP probieren oder Linux.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      SMART Fehler sind ein Ausfall der Festplatte. Die scheint defekt zu sein

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer Місяць тому +1

    Noch ein kleiner Tipp: Bei einem Master und ein Slave Laufwerk an einem IDE Kabel ist das Master Laufwerk immer am Ende des Kabels anzuschließen. Sehr gutes Video 🙂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Stimmt ... hatte ich auch immer so gemacht. Muss ich mal testen, ob es auch umgekehrt geht

  • @-----pepsi-----
    @-----pepsi----- Місяць тому +3

    10 Punkte Plan Agenda Tuhl Teim 😉

  • @frankzerando6802
    @frankzerando6802 29 днів тому +1

    Das ist ein schöner PC. Ich werde mir auch mal so einen alten PC wieder kaufen

  • @TheBlueFox1
    @TheBlueFox1 Місяць тому +2

    Ich habe keine Probleme mit Retro PCs, die hatte ich an Tuhl Teim DE geschickt 😁
    Ich verwende aktuell 3 Windows 11 Rechner und alles was ich Retro PC Spielen will, mache ich mit Emulatoren, was super funktioniert, darunter ein Dos Box Windows 3.11 ❤

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      DOS-Box ist eine schöne Alternative. Auch gut ist PCem - das ist ein weitgehend unbekannter Windows 95 & PC Emulator für aktuelle Windows Versionen

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Місяць тому +4

    ja das stimmt die alten pcs haben meistens ganz kleine defekte und schon laufne sie wieder.
    sowas fehlt heutzutage die gabe PCs oder Notebooks zu reparieren oder aufzustocken und das wertvolle darüber zu haben, das wird heute immer weniger und die meisten firmen schauen auch garnicht auf das potenzial der neulinge falls da welche bei sind, die diese Tätigkeit beherschen und das finde ich persönlich sehr traurig.
    Ingenieure werden heutzutage auch immer weniger und früher waren die in der Überzahl und waren richtig vom Fach.
    Diese Zeit muss unbedingt wieder zurückkommen.

    • @RetroScorp
      @RetroScorp Місяць тому

      Wobei ja heutzutage gerade bei Notebooks usw. die Gabe teilweise nichts mehr nützt. Selbst mit größter Vorsicht ist da das Risiko groß, dass ne Nase oder nen Clip abbricht. Zum Glück ist es bei einigen Modellen von HP z.B. noch so dass man die Unterschale schön abschrauben kann. Dass immer mehr verklebt und/oder geclippt wird liegt aber nicht nur an den Herstellern, nicht wenige Kunden wollten ja immer dünnere und leichte Notebooks.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Heute liegen die Probleme oft in den Bios-Einstellungen. Da kann man Spannungen für CPU oder RAM einstellen und oft sind die Standard-Auto-Einstellungen auch nicht 100% richtig

  • @printluxberlin693
    @printluxberlin693 Місяць тому +4

    14:48 - Für den von mir zuletzt aufgebauten Retro-PC standen mir fünf Diskettenlaufwerke zur Verfügung - nur eins hat einwandfrei funktioniert! Es wird also immer schwieriger, noch intakte FDDs aufzutreiben, Grund dürfte die im Laufe der Jahre auftretende Dezentrierung der Mechanik sein. Ich empfehle daher die Nutzung eines Floppy-Emulators, z.B. von Gotek!

    • @leocharon1968
      @leocharon1968 Місяць тому +1

      Vielfach sind einfach nur die Gummis für den Antrieb verrottet.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Am besten man nimmt ein Diskettenlaufwerk aus den Nuller-Jahren. Die waren im PC eingebaut, wurden aber letztlich nicht mehr benutzt

    • @printluxberlin693
      @printluxberlin693 Місяць тому

      @@leocharon1968 Was für Gummis? Diskettenlaufwerke sind keine Kassettenrecorder! Die Drehscheibe wird mittels Elektromotor direkt angetrieben, der Schrittmotor verschiebt mittels Stangengetriebe den Schreib-/Lesekopf ... da gibt's keine Gummis. Mag sein, daß in alten 8- oder 5,25 Zoll-Laufwerken Gummis verwendet wurden, aber definitiv nicht mehr in 3,5 Zoll-Laufwerken!

  • @converser6995
    @converser6995 Місяць тому +1

    Sehr schönes Video. Da kommen Erinnerungen wieder zurück

  • @x_Forrest_x
    @x_Forrest_x Місяць тому +3

    Genau DAS sind die Videos von dir die ich liebe! 🥰 Mal was anderes und weg von diesen win10/11 Wahnsinn...😐

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Prima - schön dass das Video gefällt

  • @pasixty6510
    @pasixty6510 Місяць тому +2

    Gefällt mir. Step by step verschiedene mögliche Fehlerursachen durchgehen. Gut gemacht! Was mir ein bisschen fehlt an dieser Anleitung, sind die Beep-Codes. Die können sehr hilfreich sein. Wenn der Power on Selftest (POST) abgeschlossen war, gab der Beeper immer einen langen Beep aus. Das konnte man dann auch auf dem Bildschirm, falls angeschlossen, verfolgen. Wenn was nicht stimmte und wahrscheinlich keine Bildschirmausgabe möglich war, hat das BIOS seine Fehlermeldung durch Beepcodes ausgegeben. Also ruhig mal anschalten und die Beeps zählen, dann anhand von Board oder BIOS googeln, was die Beeps bedeuten. Z.B hat bei jedem BIOS, mit dem ich seinerzeit zu tun hatte (angefangen von einem Chipsatz - dürfte VIA gewesen sein - für einen 286er mit Phoenix BIOS), bedeutete 8 Beeps, dass was mit der Grafikkarte nicht stimmt. Die Beep-Codes waren meist in der Dokumentation zum Board oder BIOS beschrieben. Das mit den 8 Beeps haben auch alle späteren BIOSse, zumindest bis zum Pentium, so gemacht. Ist vielleicht sogar heute noch so…

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Zu den Beep-Codes kann ich mal ein eigenes Video machen. Da gibt es ja viele verschiedene Probleme, die über den Lautsprecher angezeigt werden

  • @immo1729
    @immo1729 Місяць тому +2

    Interessant, danke!
    Hab noch einen alten Dell, ich glaube, der heißt Dimension 8300, von 2003. Die CR-2032 ist schon lange leer. Beim Hochfahren drücke ich F1, dann läufts. Nutze ihn für das einzige PC-Spiel, das ich jemals außer Lemmings auf Rechnern gespielt habe: Siedler 2 - Gold Edition. Festplatten, CD-Laufwerke und das Netzteil, alles aus dem Ursprungsjahr, laufen einwandfrei.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Siedler 2 ist ein schöner Klassiker wie alle Siedler Teile damals

  • @AllesKiten
    @AllesKiten Місяць тому +3

    Toller Kanal 🙂

  • @miknord5493
    @miknord5493 Місяць тому +2

    10:19 kann man eigentlich an diesen optischen Laufwerk links bei den analogen Lautsprechern Ausgängen wirklich größere Lautsprecher anschließen weil dann wäre es wirklich sehr cool dann spart man sich den Verstärker! 12:00 praktisch, da muss man nicht ins BIOS!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Hatte ich hier im Video mal gezeigt ... ua-cam.com/video/Y1mWFEyMvZg/v-deo.html

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Місяць тому +3

    Sehr gutes hilfreiches Video zu diesem Thema.
    Im Bios konnte man noch den MPU 401 Port aktivieren.
    Der wird für MIDI genutzt...
    Der Stecker dafür kommt in den Gameport.
    War zur damaligen Zeit mit das erste was ich getestet hatte ,da ich diese MIDI Schnittstelle für meine Geräte...Drumcomputer ,
    Sampler usw zwingend brauchte...
    Heutzutage geht das alles ganz easy über USB.
    Grüsse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Stimmt ... heute ist ja alles nur noch USB :)

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +1

      Das war damals halt so 😇
      Es gibt ja in Sachen MIDI auch schon drahtlose Varianten, ob die was taugen, keine Ahnung 🤷

  • @jimbob2185
    @jimbob2185 Місяць тому +1

    Super Video! Hab auch noch ein paar Retro PCs die mal wieder entstaubt werden müssten.
    Gibt es eigentlich irgendwann mal wieder ein paar Livestreams?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Mal schauen, wenn ich Zeit habe

    • @2wa1
      @2wa1 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Sieht so aus, als hättest Du nicht mal für das schauen Zeit, obwohl wir dieses Jahr 24
      Stunden mehr Zeit bekommen haben.

  • @satangott2205
    @satangott2205 Місяць тому +2

    Hab noch einen richtigen oldtimer laptopt bei mir. Ein Acer aspire 3630 wlmi funktioniert einwandfrei mit Linux MX. Und was mich fasziniert ist das ausser bios Batterie und akku alles original ist und funktioniert. Nur das DVD Laufwerk funktioniert nicht mehr leider brummt und zuckt noch liest aber nicht mehr😅❤

    • @emjay230
      @emjay230 Місяць тому

      mal mit isopropanol die Linse reinigen, kann aber auch sein das der Laser definitiv kaputt ist.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Bei dem DVD sind mglw. die Riemen kaputt oder einfach nur ein Fremdkörper in der Mechanik

  • @theodorspinner2722
    @theodorspinner2722 Місяць тому +3

    Ich weiss nicht, muss man das unbedingt haben? Ich bin froh, wenn ich hier vor einem leisen wartungsarmen Mini-PC-sitze, da kann ich auch nen Emulator laufen lassen. Aber so ein Ding physich unterm Tisch? Nimmt viel zu viel Platz weg. Würde ich vielleicht bei 8-Bit-Systemen haben wollen, aber bei PC bleib ich lieber bei moderner Technik.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Ist halt klassische Technik, wie ein altes Auto aus der Zeit

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +1

      @@TuhlTeimDE
      So sieht es aus, ist halt klassische Technik aus vergangener Zeit 😇

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam Місяць тому +1

    Ich habe mir das immer mit rot an rot gemerkt. Dh. die Rote seite vom IDE Kabel zeigt zum Roten Kabel am Stromanschluss, hat bisher immer gut funktioniert.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Auch eine gute Merkhilfe

  • @jorgvespermann5364
    @jorgvespermann5364 Місяць тому

    Bei den Netzteilen muss man aufpassen bei Rechnern aus den 90ern und frühen 2000ern.
    Der 12V Anschluss auf dem Mainboard (4/8 Polig) kam erst mit den Pentium 4 Rechnern auf, wenn das Board solch einen Anschluss nicht besitzt, werden bei vielen Boards CPU, GPU und Board über die 3,3 Volt Leitung versorgt dann kann auch mal ein modernes 1200 Watt Netzteil schlappmachen, da heute 3,3 Volt keine große Rolle mehr spielt.
    Ein damaliger Spielerechner (Gforce 1 Grafik/ Sockel A Athlon 1400) kann bis 90 Watt auf der 3,3 Volt Schiene brauchen also knappe 28 A, damals konnten die Netzteile sowas, gute Netzteile haben, damals die größte Leistung auf der 3,3 Volt Schiene gebracht.
    Damals wurde 12 Volt so gut wie nicht gebraucht.
    Beispielsweise ein 350 Watt Enermax Netzteil von 2003 liefert 3,3V 30A, 5V 32A und 12V 12A.
    Ein Seasonic 1000 Watt von 2018 liefert 3,3V 25A, 5V 25A und 12V 83A.

  • @AllesKiten
    @AllesKiten Місяць тому +2

    Bitte mach ein Video über aktuelle (geräuscharme/lüfterlose) Mini-PCs. Danke!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +3

      Ist hier schon zu finden ... ua-cam.com/video/JfJL98UvYzs/v-deo.html

  • @Destry213
    @Destry213 Місяць тому +1

    Sehr gut erklärtes Video danke für die Tipps 🤙
    Wenn ich die Batterie von dem CMOS tausche wie mach ich das mit dem jumper? Ich tausche die Batterie, steck den jumper um starte dann den pc und der macht alles selbst und nach dem Herunterfahren wieder umstecken oder wie läuft das ab?
    Habe bei meinem das Problem, dass ich da mal die Batterie getauscht aber nicht den jumper umgesteckt hat (weiß gerade auch nicht ob der sowas hat) und seit dem muss ich den Rechner konstant am Strom lassen, ansonsten zeigt der nach dem hoch fahren nichz das aktuelle Datum, Uhrzeit etc an und brauch ein paar Stunden um sich zu "aktualisieren"

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Am besten Netzstecker ziehen, CMOS-Batterie tauschen, Jumper auf Clear umstecken, 10 Minuten warten, dann den Jumper wieder auf Normal stecken und PC einschalten. Klar, dann sich die Bios Daten alle zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden

  • @tobig.551
    @tobig.551 Місяць тому +4

    Nen Video wie man den ahci Treiber bei windows XP hinzufügt wäre nicht schlecht brauch da unbedingt helfe 🥺🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Geht beim Installieren mit F6 und Diskette

    • @tobig.551
      @tobig.551 Місяць тому

      Gibt es noch ne andere Methode wenn keine Diskette besitzt mehr daher mein mainborad kein Floppy Anschluss mehr besitzt. 🤔🤔🤔🤔

    • @smartphonecomputerundmehr
      @smartphonecomputerundmehr Місяць тому

      Ja, man kann die Treiber mit nLite integrieren​@@tobig.551

    • @x_Forrest_x
      @x_Forrest_x Місяць тому

      @@tobig.551 Bitte schau dir mal nLite an, damit kannst du treiber integrieren, insbesondere SCSI/AHCI treiber in Text bzw PNP , bei mir hat die TEXT methode immer funktioniert, oder besser gesagt meistens. Falls du dich fragst was ich damit meine du wirst es sicher sehen wenn du mit nLite am gange bist.
      Du brauchst:
      1.ISO erstellen von deiner XP CD (IMGBurn z.b) - damit kannst du auch die ISO später auf eine CD/DVD brennen.
      2.Rufus, um die fertige ISO hinterher auf einen Bootbaren Stick zu schreiben, alternativ ginge auch eine CD/DVD natürlich dafür brauchst du dann: Daemon Tools oder Virtual Clone drive, imgburn o.ä., dann brennst du die ISO einfach auf eine CD.
      3.nLite
      4.Die treiber Natürlich (KEIN Setup.exe! Wenn du die vorliegen hast kann man sie entpacken, winrar zb)
      So ginge es, ist einfacher als du denkst am besten mal ein Tutorial ansehen oder danach googeln (Treiber auf eine XP cd integrieren). Natürlich gibt es noch andere möglichkeiten.
      Ich gehe davon aus das wir hier von XP o.ä. reden. Da Moderne Betriebssysteme diese treiber nicht benötigen/ nicht extra benötigen.
      Wenn du das alles hast, dann kommt der teil mit dem F6.
      Viel Spaß!

  • @mixedpicklessuppe
    @mixedpicklessuppe Місяць тому +2

    Das kann kein Normalo machen. Aber eine Frage. Mein alter PC spinnt seit nunmehr 3 Jahren. 2014 Neu gekauft mit Windows 7 der die Funktionsumstellung auf W 10 hatte. Problem seit 3 Jahren, der Pc schaltet sich ohne Grund ab. Oder das bekannte Blue Scren, oder friert ein, oder firiert mit extremen Tinitus Ton ein, oder friert mit verzerrten Pixeln ein oder verzerrten Farben.
    Dies in unterschiedliichen Abständen. Mal 1 Std, gleich wieder nach 15 Min. dann wieder, wieder und wieder. Nach einem Update ist dann 1 - 2 Tage Ruhe und es geht von vorne los. Nein kein Wackler am Strom. Keine Überhitzung. Kein Virus oder Trojaner.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Hört sich nach einem Hardwarefehler an oder falsche Einstellungen (RAM-Module) im Bios. Einfach mal RAM langsamer takten und RAM mit Software prüfen ... ua-cam.com/video/Kfo6u_1u5sA/v-deo.html Auf jeden Fall auch mal Bios Update machen und Netzteil testen

    • @mixedpicklessuppe
      @mixedpicklessuppe Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Habe das alles vor 3 Jahren im Fachgeschäft testen lassen. Pc wurde sogar platt gemacht und W 10 neu aufgesetzt, besserer Lüfter verbaut. Problem tauchte nach 3 Monaten wieder auf.
      Internet Freund hatte auch keine Lösung, doch 2023 traten genau die gleichen Probleme auch bei ihm auf. Er hatte Fachspezialisten an der Hand und keiner fand eine Lösung. Sie schrieben in Fachforen das Problem an, aber keiner kennt die Gründe.

  • @elcomode
    @elcomode Місяць тому +4

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +3

      Prima

    • @Manfred-123
      @Manfred-123 Місяць тому +2

      Ich nicht, weil man da in etwa erst so vier Jahre alt war 😂

    • @elcomode
      @elcomode Місяць тому +1

      Ich war 1984 14 Jahre alt. Angefangen mit dem C64 + Datasette, danach erst eine Flopyy 1541, dann eine zweite. Als angehender Funkamateur viel mit den Schnittstellen gebastelt. Das ganze Taschengeld ist draufgegangen, weil ich immer wieder das IC 6526 kaufen musste. Zum Glück hatte ich ein Modell mit IC-Sockel. Den kaputten raus und den neuen rein. Weiter ging es mit dem C128d (im Metallgehäuse, mit 5,25" Floppy), den ich natürlich aufgeschraubt und mir das Innenleben angeschaut habe. Als Nächstes bekam ich einen Commodore PC10-II (8088er, 7 MHz, 1 MB RAM), mit Metallgehäuse und 2 eingebaute 5,25" Floppy-Laufwerke. Ich weiss nicht mehr, ob noch etwas danach kam, aber ca. 1992 bekam ich im Tausch, einen 80486er, mit 33 MHz und 4 MB RAM. Darin befand sich ein spezieller Controler für 2x MFM-Festplatten (je 119 MB), die man per DOS-Programm zum Raid-0 zusammen schalten konnte. Vermutlich auch Raid-1, aber ich war unwissend und mit etwas weniger als 240 MB, war man damals der Held. Hätte ich bloß gewusst... dann wäre der große Datencrash nicht passiert *hust Aber so lernt man... Später kamen noch 80486-66 und DX2-100, bis es dann mit den Pentium 1 und 2 weiter ging. Irgendwas mit 233mmx, CD-ROM 1-fach (über die Soundkarte) bis 12- und 24-fach. Dazu 512 MB, 1.1 GB und 2.1 GB Festplatten. Verschiedene Sound- und Grafikkarten, bis zu Radio- und TV-Karten. Beim Übertakten einer 100 MHz CPU auf 125 MHz (inkl. BUS-Takt), gingen die Sound- und TV-Karte nicht mehr und produzierten komische Fehler. Die Festplatte(n) musste man früher exakt ins BIOS eintragen. Dafür hatte ich mir eine Liste gemacht und ausgedruckt (Epson LQ-3500). Darin stand die Bezeichnung der gängigsten Festplatten (z.B. ST....) und die dazugehörigen Daten, wie Cylinder, Heads, Sectors, Landingzone. Die mussten korrekt eingetragen werden. Achja, die guten alten Zeiten *seufz 40- und 80-poliges IDE-Kabel, 3,5" Diskettenlaufwerk falsch angeschlossen. Auch die Stromversorgung um 1 Pin versetzt aufgesteckt und gewundert, warum das Kabel qualmt beim Einschalten... Zunächst ging ich zum Bergbau, als Schlosser untertage. Als das Bergwerk zu schließen drohte, habe ich eine Umschulung zum Fachinformatiker/Systemintegration gemacht und mit einer guten 2 abgeschlossen. Habe dann in mehreren Firmen als System-/Netzwerkadmin gearbeitet. In Weiterbildungen habe ich Microsoft- und Linux-Zertifikate bekommen (MCP, MCSA, MCSE, LPI). Nach einer Krankheit, bin ich jetzt in Rente.

    • @2wa1
      @2wa1 Місяць тому

      @@elcomode " und gewundert, warum das Kabel qualmt beim Einschalten..."
      Hoffentlich hatte das Kabel noch Garantie, ich mein weil Dein Sackgeld schon draufgegangen ist.

  • @PCFreak-rq5vi
    @PCFreak-rq5vi Місяць тому +3

    Ich habe mal gehört wenn man bei einem alten PC Laufwerke anschließt, gehören die CD Laufwerke immer an den blauen IDE Anschluss. Stimmt das oder ist es egal an welchen Anschluss man Festplatte und CD Laufwerk anschließt?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Der blaue Anschluss ist meistens der UDMA und da gehören die (schnellen) Festplatten ran. Die optischen Laufwerke schließt man am besten an den zweiten IDE-Port an

  • @zaphodbeeblebrox9443
    @zaphodbeeblebrox9443 Місяць тому +3

    Das UDMA-Kabel ist 40- und nicht 80polig, es ist nur 80adrig. Zwischen den Signalleitungen ist immer eine Leitung auf Masse gelegt, dadurch haben die Signalleitungen einen größeren Abstand voneinandeer und sind besser geschirmt. So wurde es auch vorher schon beim SCSI-Kabel gemacht. Oder hast Du schon mal eine 80adrige HDD gesehen?
    Übrigens es gibt auch IDE-Kabel mit einer Codierung für Master- und Slave-Zuordnung, die Festplatten müssen dann beide cs gejumpert sein, Pin28 des IDE-Kabels ist nur vom Controller bis zum ersten (mittleren) Stecker durchgeführt und der Master ist am zweiten (äußeren) Stecker angeschlossen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Das mit dem Cable Select kam erst in der Endphase von IDE. Bei diesen Kabeln fehlt ein kleines Stück zwischen Master und Slave. Je nach Bios funktioniert das aber auch nicht

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Місяць тому +1

    kommt noch die art von Floppy drives wo am stecker vom Laufwerk selber ein pin fehlt und an der seite ist auch dann die rote ader vom flopps kabel. hab ich selber getestet und läuft.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Da gibt es natürlich verschiedene Floppys

  • @VVS.CHRISI
    @VVS.CHRISI Місяць тому +3

    Ich hab schon mal in die Commens geschrieben das ich mir nen Win7 PC zusammengebaut. Den Pc musste ich erst auseinander nehmen dann die ganzen sachen ausbauen und so weiter. Auf jeden fall hat der PC beim einschalten so einen CMD ähnlichen Text in dauerschleife angezeigt. Und da hab ich gemerkt: Oke da stimmt was ned

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Fehler gibt es natürlich jede Menge. Aber oft eben einfach behebbar

  • @sebastiankasprzak6411
    @sebastiankasprzak6411 Місяць тому +1

    Kann ich auf einem Linux USB Boot Stick mit Windows System installieren? Vielen Dank im vorraus

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Das sollte schon funktionieren

  • @walterman1527
    @walterman1527 Місяць тому +1

    Moin, vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe einen Windows 98 PC mit Intel Celeron CPU, Motherboard ist von AGP (Year 2000 Compilation, was vermutlich auch das Alter ist). Dieser lässt sich nicht Starten. Heißt der Lüfter und Festplatte läuft an, die LED auf der Tastatur 1x blinkt ganz kurz, sowie ein kurzer Piepton kommt. Danach geschieht nichts mehr. Der Monitor (VGA ohne Adapter) bleibt schwarz.
    Ich habe das Netzteil durchgemessen, dieses scheint OK zu sein. Die BIOS Batterie wurde getauscht, die alte war leer. Die 3 RAM Riegel (SD), sowie die Grafikkarte wurden ausgebaut. Ich hatte auch jeweils die Ramriegel einzeln drin um auszuschließen, dass diese defekt sind. Die Laufwerke scheinen auch alle richtig gesteckt und gejumpert. Die Kondensatoren sehen alle noch gut aus.
    Was ich nochmal machen kann, währen die RAM- und Grafikkartenkontakte zu reinigen, aber ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Im Video wurde das CMOS Zurücksetzen angesprochen, es gibt zwar Jumper neben der Batterie, diese könnten aber auch zur CPU gehören... reicht es die Jumper einmal umzustecken, oder muss man den PC richtig Starten für das Zurücksetzen (wenn ja sollte ich nochmal richtig nachlesen)
    ja so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Haben Sie noch eine Idee?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Ich würde mal alle Kontakte bei RAM und CPU reinigen, CMOS-Batterie tauschen und den PC mal einen Tag ohne Batterie und Netzkabel stehen lassen und dann wieder einschalten. Mglw. ist auch tatsächlich das Board defekt

  • @Manfred-123
    @Manfred-123 Місяць тому +1

    Großes Problem:
    An einem Mainboard, Anfang de r200er (habe es gerade verlegt), hatte ich dummerweise eine alte Festplatte von 1997 angeschlossen gehabt, nun ja, die Platte machte komische Geräusche, wurde auch nicht angezeigt, nach dem Abklemmen und dem einschalten des Boards passierte gar nichts mehr, keine einzige Reaktion mehr, das Board stellt sich total tot, was sehr merkwürdig ist. Optisch sah es OK aus. Jetzt wäre die Frage, was defekt sein könnte... Ich bin komplett ratlos, da das Board vor dem Test noch einwandfrei lief...

  • @TheMrValnar
    @TheMrValnar 12 днів тому

    Schönes S370 Mainboard
    Ein Video zu dem Sockel 370 wär auch mega

  • @pitvondone
    @pitvondone 7 днів тому

    Ich hab so eine PCI wo man noch zwei Laufwerke anschließen kann, kann ich da jetzt auch die zwei CD Lafwerke anschließen und wie müssen die gejumpert werden?🗣

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Місяць тому +4

    Warum soll man heute eigentlich keinen PC mehr selber zusammenbauen, das ist doch immer noch alles dafür gemacht das man es selbst zusammenbauen kann. 🤔

    • @alex5342
      @alex5342 Місяць тому +2

      Sogar leichter als früher.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Kann man ja immer noch. Fertige PCs sind im Gegensatz zu früher heute aber billiger als selbstgebaut

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Nur raten viele davon ab, gut wenn man gar keine Ahnung hat von dem was man da macht sollte man sich heute keinen PC zusammenbauen, doch das war damals nicht anders.
      Das stimmt sie sind billiger und Windows 11 ist auch gleich dabei.

  • @miknord5493
    @miknord5493 Місяць тому +2

    Bevor ich das Video geliked hat, habe war like 666!

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 Місяць тому +1

    ein paar Bemerkungen, jede IDE Platte möglichst erst mal einzeln anschließen und dann doppelt wenn es mehr Laufwerke git, keine Optischen Laufwerke mit HDD an einen Strang und der rote Pin kam doch Richtung Stromstecker???.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Am besten HDDs und ODDs getrennt anschließen, jeweils HDD an ein Kabel und ODDs an ein Kabel, wie Du schreibst

  • @kalle_kullaa7040
    @kalle_kullaa7040 Місяць тому +1

    Leider haben dann "ganz" alte Boards das Problem, das es da mal keine 2032 als BIOS Puffer gibt. Sondern es sind Tonnenakkus oder gar DALLAS Echtzeituhren verbaut wo die Batterie intergriert wurde.
    Da wird es dann sehr schwer mit den Batterietausch.
    Auch bei "alten" Netzteilen (AT/XT) dann erstaz zu finden ist nicht einfach .... man kann da zwar sicher adaptieren aber dann muss meist auch der Stromschalter am Gehäuse durch einen Taster ersetzt werden, was sicher nicht einfach ist und dann auch mechanisches Arbeiten abverlangt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Diese Tonnenakkus und Dallas-Chips gab es bis 486er. Bei den Pentiums gab es dann die Knopfzelle

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Bei den Tonnenakkus bin ich dakor....allerdings habe ich hier ein Pentiumboard mit Dallas Chip .... leider ...bisher habe keine Muße das Board wieder zum laufen zu bekommen ... ich schau mal welches Board das ist und schicke mal das Handbuch ...

  • @TheMasterChain
    @TheMasterChain Місяць тому +2

    Bei mir is die Überprüfung des Netzteils an erster Stelle nen defektes Netzteil kann im schlimmsten Fall den Rest mit runter reißen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      So ist es. Zum Glück gehen die meisten Netzteile so kaputt, dass die Spannungen ausfallen und der PC gar nicht mehr startet

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Місяць тому +1

    die besten retro pc netzteile sind die von FSP Group Fortron Source

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Місяць тому

      Ernsthaft oder Ironie? Bastele grade an meinem K7S5A PC rum und das Netzteil FSP mit ADDA Lüfter ist wie ein Düsenjet.
      Zum Glück hatte ich noch ein Enermax rumliegen. Schon beim Einbauen ist alles besser als bei FSP. Nun ist RUHE :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Die waren auch glaube ich in Medion PCs verbaut

    • @RetroScorp
      @RetroScorp Місяць тому +1

      @@DirectorChanel Würde behaupten er meint es ernsthaft, weil es ihm vermutlich um das Allgemeine ging und nicht um Lautstärke. Kann ich persönlich bestätigen, denn ich hatte schon dutzende Retroklamotten in den Fingern und FSP sowie HEC Netzteile scheinen die Zeit besser überstanden zu haben als Antec, Enermax, Noiseblocker usw. Und ja gerade bei FSP sind bei manchen Modellen die Lüfter relativ laut, das kann an der Temperaturregelung oder am Lüftermodell liegen. Jedenfalls gabs (namhafte) Netzteilhersteller die ins gleiche Lüfterregal gegriffen haben und leiser waren. Alte Enermax hatte ich wenn überhaupt nur halbsoviele in den Händen, das meiste waren verschiedene Generationen der Reihe mit zwei Lüftern. Die wenigsten davon waren noch in Ordnung und vier davon haben sogar den Böller gemacht, die haben aber wenigstens funktionierende Schutzschaltungen und haben nix mitgerissen, wie es NTs von Codegen usw... getan hätten. Ob das an "schlechteren" Elkos lag oder weil die Enermax härter rangenommen wurden, weil gerade viele Overclocker sich so ein Enermax gekauft hatten kann natürlich sein. Vorallem wenn die dabei vielleicht auch noch gerade bei den Modellen die den Poti zum Lüfter einstellen hatten diesen trotzdem Richtung Low drehten und somit die Teile verheizt haben.

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Місяць тому

      @@RetroScorp Ja, das kann sein.Bei mir ist das alste FSP Group Fortron Source NT nicht nur durch die Lüfter laut sondern fängt nach ca. 5 Min hochtönig zu piepen (dauerhaft). Das ist vielleicht undgesung Tinitus. 1 Elko hat schon 'ne Wölbung.Nutze es, nur zu Testzwecken, wenn ich mal ein schrott PC auf dem Spermüll finde.

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Місяць тому

      @@RetroScorp Welches NT würdest du heute für ein XP Retro-PC empfehlen, das man günstig unter 5€ in der Bucht schiessen könnte?

  • @jaikishorsharan5971
    @jaikishorsharan5971 Місяць тому +2

    Data Becker hatte damals aber auch nicht den besten Ruf :D

    • @emjay230
      @emjay230 Місяць тому

      aber für paar Nerds doch hier und da etwas hilfreich.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      War aber Marktführer bei PC-Literatur und die Bücher waren wirklich nicht schlecht

  • @Felix170501
    @Felix170501 Місяць тому

    Habe noch einen alten PC von 2010 den ich seit vielen Jahren kaum benutzt habe, als Ersatz für meinen Laptop. Linux Mint läuft darauf ausreichend schnell besser als Windows 11. Seit eiiniger Zeit bootet der PC beim Einschalten nicht mehr. An der Rückseite am Schalter Clear CMOS leuchtet nach dem Einschalten dann eine rote LED. Ich muss den PC dann oft mehrmals vom Netz trennen und wieder einschalten bis die LED erlicht. Dann bootet er und läuft problemlos.. Habe die CMOS Knopfzelle ersetzt und das Bios zurückgesetzt. Die Bios Standardeinstellug geladen. Dann ist alles auf Automatik eingestellt. Die Einstellungen scheinen alle OK zu sein. Die Grafikkarte unde der Speicher sitzen fest, Das Mainboard ist von ASROCK P55 Extreme4. Das Enermax Netzteil hat einen Drehregler für die Lüftergeschwindigkeit, funktioinierte immer fehlerlos. Daran könnte es auch liegen, wenn das Bios anhält. Schaue noch mal im Bios nach ob man da was abschalten kann. In der Beschreibung des Netzteile habe ich da einen Hinweiis gefunden.

  • @denchaso.8664
    @denchaso.8664 Місяць тому +1

    Frage an die Runde, wofür sollte man so ein altes System anschalten? Baue seit den 90ern, Privat PC Komponenten zusammen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Coole Spiele auf CD-ROM oder Diskette wären ein Grund

    • @denchaso.8664
      @denchaso.8664 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Laufen die denn noch mit dem heutigen Systemen? Hab im Keller noch CD Rumfliegen aber Diskette Nö...

  • @JustCreativeJoy
    @JustCreativeJoy Місяць тому +1

    Hey, kann man dir eigentlich noch Hardware spenden? Ich habe mittlerweile einige Sachen hier, die ich nicht mehr sinnvoll verkaufen kann, nicht mehr selbst nutzen würde, aber die trotzdem einfach zu schade sind um sie zu entsorgen, wie ich finde... Das ist z.B. ein voll funktionsfähiges 775-Mainboard von Gigabyte, einige ältere CPUs aus den letzten 15 Jahren, einen Laptop aus der Zeit 2010-2014... Und ich brauch's nicht mehr, würds aber auch ungern wegschmeißen. :(

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Hardware aus dieser Zeit habe ich schon viele. Da brauche ich erstmal keine mehr. 1990er Hardware ist noch interessant

  • @dirkdirk3036
    @dirkdirk3036 Місяць тому +2

    läuft er dann mit Windows 11

  • @TechnoBoy64
    @TechnoBoy64 Місяць тому +1

    Ich dachte immer das die cmos Batterie geladen wird wenn der pc an ist😮

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Knopfzellen können nicht geladen werden

    • @TechnoBoy64
      @TechnoBoy64 Місяць тому

      Ouw, hab mein pc nur alle paar tage mal an, der Strom wird per kipschalter ganz weggeommen, heißt in der Zwischenzeit leert sich die c-mos..
      Sie wird also durch das dann einfach schneller leer nehme ich an

  • @mossimossi8065
    @mossimossi8065 Місяць тому +1

    Hallo. Meine Bildschirm bekam kann Signale und Bildschirm schwarz und PC ist 10 Jahre alt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Schon mal einen anderen Bildschirm getestet?

  • @stefanmeier1697
    @stefanmeier1697 Місяць тому +2

    Also mein PC von 2012 läuft immer noch mit der originalen c2032

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Das ist schon eine sensationell alte Knopfzelle

    • @stefanmeier1697
      @stefanmeier1697 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE ja das stimmt.
      ist sogar allen noch original.
      noch nix getauscht. kein netzteil keine knopfzelle, keine wärmeleitpaste keine anderen komponenten.
      und ich nutzte ihn jeden tag auch zum spielen.
      was mit dem halt so geht.
      da hab ich echt glück gehabt

    • @2wa1
      @2wa1 Місяць тому

      @@stefanmeier1697 Du hast vermutöich mehr Geschick als Glück gehabt, Du hast nämlich genau die Richtige PC 2012 Spiele gespielt; das ist das Geheimnis.

    • @stefanmeier1697
      @stefanmeier1697 Місяць тому

      @@2wa1 was hat das mit den spielen zu tun ? versteh ich nicht.
      im video wurde gesagt das so ne knopfzelle nach 6-7 jahren nicht mehr geht, das ein netztteil nach max 10 jahren den geist aufgibt.
      mein pc ist seit mai 2012 fast jeden tag im einsatz und da sind auch nicht nur spiele von 2012 sondrn auch von 2016 / 2017 drauf.
      aber der wird jetzt langsam runtergefahren.
      der neue pc steht schon bereit muss nur noch schaffen die daten zusichern und die daten umzuziehen

    • @2wa1
      @2wa1 Місяць тому

      @@stefanmeier1697 Nach meiner Rechnung sind von 2012 bis heute 2024 über 12 Jahre dazwischen. Nach 6 Jahre, oder 7 Jahre geht so eine Knopfzelle nicht mehr.
      Wie erklärst Du das Deine Montags Knopfzelle doppelt so lange hält, 6 Jahre und 4 Monate länger hält, als alle anderen Knopfzellen der Welt?
      Ich habe Dir eine plausible Begründung geliefert. Jetzt bist Du dran dieses Paradoxon zu erklären.
      Keiner der 1/4 Millionen Abonnenten hat meiner Behauptung (Logische Schlussfolgerung) widersprochen oder dementiert, ausser Du selbst, der es eigentlich besser Wissen müsste als ich und alle anderen. Aber Du bringst kein Alternativ Möglichkeit mit hinein, das Du etwas unmögliches möglich gemacht hast.
      Beispiel: wenn der Hersteller des Autos angibt , dass Du mit dem Auto pro Liter Benzin 25 Km maximal weit kommst, und du machst locker 56 km, dann sollte man es begründen können, irgendwie.
      Du kannst es nicht begründen warum Deine Knopfzelle noch funktioniert, aber ich habe es gemacht. Niemand hat meiner These widersprochen außer Stephan Meier.
      Es könnte aber auch sein das Du ein "M" vor den Eier hast in Deinem Nachnamen hast, aber das halte ich dann schon für abstrus, dass deswegen Deine Knopfbatterie 40 Monate länger hält (insgesamt also 78 Monate lang verbraucht worden), als alle andern Computer Stützbatterien auf der Welt.

  • @moritz0911
    @moritz0911 Місяць тому +2

    Lieber Thomas, was du leider nicht erwähnst-damals habe ich da echt Probleme gehabt- die CD Laufwerke haben einen separaten Audio Ausgang. Das Audio Kabel wird dann an die Soundkarte angeschlossen. Danke! Ich such noch son alten Schinken- weil ich noch so gerne 'Phantasmagoria' und ähnliche Spielen möchte.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Windows XP kann die Audio Daten digital auslesen. DOS, Windows 95 & Co. meistens nur analog mit dem Audio-Kabel

  • @ardakaya5751
    @ardakaya5751 Місяць тому

    Anıl the jumper boy

  • @subwoofer3223
    @subwoofer3223 Місяць тому +1

    Ähhh, Retro PC, IDE Kabel, Floppy LW, Windows ME usw. da gibts nur einen Tip. Ab zum Wertstoffhof. Oh mein Gott was soll der Müll?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Siehst Du das so ... warum?

    • @subwoofer3223
      @subwoofer3223 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Naja Ältere PC´s 10Jahre alt bin ich noch bei dir, aber was älter ist damit kann man nicht wirklich mehr was anfangen. Woran es dann scheitert ist die fehlende 64 Bit Architektur der CPU. Dann ist bei Win XP Schluss und funktionierende Browser gibts da auch nur noch einen. Firefox Portable mit dem man noch ins Internet kommt. Das macht aber nicht wirklich Freude.

    • @kamikaze6295
      @kamikaze6295 Місяць тому

      ​​@@subwoofer3223 Ich arbeite noch mit Sampler ( Musikproduktion) darunter gibt es auch Racksampler, die damals mit Software kamen, schon Win XP ist schon zu modern für die Software , man benötigt neben Win 95/98 noch einen SCSI Anschluss / All das haben die modernen nicht mehr.
      Bei den hochmodernen PCs fehlen die Laufwerke z.B. Disketten ,CD /Brenner gänzlich.
      Für den einen oder anderen sind die alten Trümmer durchaus zu gebrauchen.

  • @muradhabibi3222
    @muradhabibi3222 Місяць тому +1

    Gut und schön zu wissen, aber kein Nutzen mehr Heute. Ich habe auch mit 486 er angefangen zu basteln....Sinnlose Zeitverschwendung. Aktuelle infos sind viel wichtiger.