PC lässt sich gar nicht mehr einschalten - ein Bios-Problem - einfach repariert

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • 🔴️ GEEKOM A7 Mini-PC mit 6% Rabatt-Code TTD6% 👉 shrsl.com/4hb0x [Anzeige]
    🟢 Wieder eine Bios-Sicherheitslücke entdeckt 👉 tuhlteim.de/logofail-uefi-sic...
    Plötzlich lässt sich der PC nicht mehr einschalten. Egal ob mit Windows 10, Windows 11 oder Linux, wenn ein PC sich gar nicht mehr einschalten lässt, dann deutet das auf ein Problem mit der PC-Hardware hin. Bei aktuellen PCs mit UEFI-Bios kann das aber auch eine fehlerhafte Bios-Einstellung oder ein defektes Bios sein.
    Der PC im UA-cam-Video hat jahrelang prima funktioniert und lässt sich aber jetzt plötzlich nicht mehr einschalten. Vorher konnte man den PC noch normal über Windows herunterfahren, jetzt reagiert er aber gar nicht mehr auf den Ein-Schalter, piept nicht, keine LED leuchtet oder blinkt und der Monitor bleibt schwarz.
    Die Reparatur hier war denkbar einfach. Nach einem Netzteiltest war klar, dass das PC-Netzteil nicht defekt ist. Ohne Grafikkarte hat dieser PC auch nicht gestartet. Ein häufiges Problem dabei ist dann aber das PC-Bios, also die UEFI-Einstellungen. Nach dem Herausnehmen der Bios-Batterie (hier eine CR2032 Knopfzelle) und nachdem man ca. 20 Minuten gewartet hat, funktioniert dieser PC mit einer neuen Bios-Batterie wieder sofort und dauerhaft.
    🟢 Jetzt besuchen ... das Hardware- und Software-Archiv
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Mehr PC-Support für Windows und Linux
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    0:00 PC komplett ohne Funktion
    2:36 Erstmal Netzteil testen
    4:15 Überraschende Lösung
    6:53 PC lässt sich wieder einschalten
    8:23 Das UEFI-Bios-Problem
    🔵 UA-cam - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 UA-cam - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    CDs und DVDs können weg - Images mit Windows 11 erstellen 👉 • CDs und DVDs können we...
    15 Tipps euren Windows 11 Rechner schneller zu machen (ganz einfach) 👉 • 15 Tipps euren Windows...
    Jeder kann damit seinen Retro-PC selbst reparieren - 10 Tipps - PC-Reparaturanleitung 👉 • Jeder kann damit seine...
    Schon wieder ein extrem wichtiges UEFI-Bios-Update - Windows erkennt diese Malware nicht 👉 • Schon wieder ein extre...
    20 Jahre Intel Sockel 775 - Meilenstein und Geschichte des besten CPU Sockels 👉 • 20 Jahre Intel Sockel ...
    Was ist schneller? Windows 11 oder Windows 10 - Speed Test Vergleichstest PC-Geschwindigkeit 👉 • Was ist schneller? Win...
    Diese 10 kostenlosen Tools für Windows 10 und 11 müsst Ihr haben 👉 • Diese 10 kostenlosen T...
    Glück gehabt - Grafikkarten-Schrott günstig auf Ebay gekauft - Nvidia Geforce und AMD Radeon 👉 • Glück gehabt - Grafikk...
    Warum AMD bis AM4 echt Schrott war 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Massiver Batterieschaden Mainboard ⭐️ Apple Mac Classic ⭐️ Computer startet nicht ⭐️ Rost im PC 👉 • Apple Mac Classic 1984...
    Kostenloser BigTower PC von 1996 ⭐ AMD K6 ⭐ 80MB RAM ⭐ Toprechner Originalzustand 👉 • Kostenloser BigTower P...
    Externe USB Festplatte selber bauen ⭐ besser als Billigschrott ⭐ bauen in 10 Minuten 👉 • Externe USB Festplatte...
    Gefälschte Festplatten bei Amazon 😬 Fake HDD gekauft ▪ 2TB zum günstigen Preis 👉 • Gefälschte Festplatten...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► / @tuhlteimde
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► / @tuhlteimde
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 167

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Місяць тому +8

    🟢 Technik-Archiv 👉 tuhlteim-pedia.de
    🟢 15 Tipps Windows 11 schneller zu machen 👉 ua-cam.com/video/eL4FZ2DBvmE/v-deo.html
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @MrMcUNO
    @MrMcUNO Місяць тому +6

    Noch ist es mir nicht passiert aber durch eines deiner Videos was ich neulich sah, bin ich gewarnt, wenn mein 9 Jahre alter zweit PC nicht mehr starten sollte. 🙏

  • @frankzerando6802
    @frankzerando6802 29 днів тому +5

    Schönes Video - den Rechner hast Du einwandfrei repariert. Werde ich mir mal merken. Das mit den Knopfzellen scheint sehr oft zu passieren

  • @UweG30
    @UweG30 Місяць тому +9

    Also ich oberschlau hab direkt gedacht "cmos batterie" (gebildet dank thultime 😄). Aber die eigentliche Ursache hat mich dann doch überrascht. Krass. Danke für das video ❤

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +1

      Danke fürs Feedback!

    • @frankzerando6802
      @frankzerando6802 29 днів тому +1

      war dann scheinbar doch nicht (nur) die Batterie

    • @UweG30
      @UweG30 29 днів тому

      @@frankzerando6802 ne, erfährt man ja dann im video 😉

  • @Daxfahrer74
    @Daxfahrer74 Місяць тому +9

    guter Bericht, würde mich freuen wenn es Samstagsabends wieder mal ein Livestream geben würde 🙂

    • @thomaswilson962
      @thomaswilson962 Місяць тому +6

      Das wäre Mal wieder toll

    • @user-zy1uu5rh8c
      @user-zy1uu5rh8c Місяць тому +4

      Wäre cool

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +4

      Ich versuche es

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 Місяць тому +1

      @@TuhlTeimDE Du musst es gar nicht versuchen. Es reicht, wenn du es einfach nur tust!
      Du bist schon so oft darauf angesprochen worden, hast aber nie etwas dazu gesagt, bzw. geschrieben.

  • @jochenburkart8902
    @jochenburkart8902 Місяць тому +19

    Wenn Du solche Batterien misst, immer unter Last. Die Batterie kann auch 3,3V anzeigen, aber unter Last bricht die dann sofort zusammen.

    • @frankzerando6802
      @frankzerando6802 29 днів тому +1

      Die anderen beiden waren aber auch ohne Last fast komplett leer

    • @bertiradisch7056
      @bertiradisch7056 29 днів тому

      Wie misst man die Knopfzelle "unter Last"? Du meinst wohl, wenn sie am Board eingesetzt ist und der Rechner eingeschaltet ist? Sorry bin Elektro-DAU: Setzt man da die Spitzen des Spannungsprüfers genauso an, als wäre die Knopfzelle ausgebaut?

    • @Scorpionator84
      @Scorpionator84 28 днів тому +1

      Da kann Ich nur zustimmen. Hab im letzten halben Jahr 4 Fälle gehabt wo Ich NoName Billig Batterien ( 2 x CR2032 und 2 x CR 2430 ) hatte die alle Voll angezeigt haben mir 3,3 Volt, aber für die Einsatzwecke nicht die Moment Power liefern und stark Abfallen, sich aber wieder erholen auf die volle Volt Zahl. Es waren 2 Autoschlüssel ( Keyless Go ) und 2 Funktaster bei unseren Elektro Rollos die mit den NoName Batterien so nicht funktionierten, trotz voller Volt und Neu. Hab dann von Panasonic welche geholt ( CR2032 ) bei amazon im 6 er Pack für 4,67 Euro die auch Freigabe haben für Autoschlüssel. Das war im Dezember 23. Haben auf Anhieb funktioniert und tun es bisher ohne Probleme. Die beiden CR 2430 ( Von Varta im 2 er Pack für 3,3 Euro bei amazon ) hab Ich vorgestern eingesetzt in die Funkschalter der Rollos. Auf Anhieb auch funktioniert. Diese NoName Billigbatterien taugen in meinen Augen nur was für diese kleinen LED Teelichter, für anspruchsvollere Elektronik eher nicht. Muss man halt probieren.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Місяць тому +5

    Gutes Video zu diesem Thema.
    Ich hatte tatsächlich auch einmal den selben Fall ,das der Rechner wie tot war.
    Um den Fehler heraus zu finden bin ich genauso wie hier im Video
    vorgegangen.
    Ich weiss noch sehr genau ,wie ich mich an die letzte Hoffnung geklammert hatte
    das der PC bitte wieder nach dem herausnehmen der Batterie und längerem wartens
    wieder angeht.
    War ich erleichtert als es wieder ein Bild gab....oh man...
    Tja so kann es gehen ,kleine Ursache grosse Wirkung.
    grüsse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Mit UEFI wurde alles komplizierter. Bei dem klassischen Bios hatte man dieses Problem nicht

  • @user-xc9pd4sq4x
    @user-xc9pd4sq4x Місяць тому +6

    Danke für die gute Info! Bei meinen Laptops ist mir ähnliches mehrfach passiert (kein Starten, blauer Bildschirm, ...), mit den Folgen, dass ich - auf Anraten des Händlers und wegen meines Arbeitsdrucks - einen neuen Laptop oder ein neues Windows kaufte und installieren musste.
    Wahrscheinlich war das öfters gewiss nicht notwendig, denn einige der alten Laptops laufen nun mit Linux tadellos, nach dem ich Zeit hatte und mich der Mühen einer Installation "unterwarf", und vor allem auf MS Windows verzichtete.
    Dass technische Geräte nicht "ewig" leben ist klar, aber es ist schon interessant zu erfahren, wie manche Firmenprodukte schneller ihren "Lebenszyklus" beenden können.

    • @user-zy1uu5rh8c
      @user-zy1uu5rh8c Місяць тому +1

      Mit den BIOS Updates gibt es bei PCs und Notebooks wieder eine neue Baustelle, wo man immer updaten muss

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Man möchte gar nicht wissen, wieviele Notebooks wegen so einem einfachen Bios-Problems entsorgt werden. Hatte ich hier mal einen auf der Straße gefunden und der lief nach einer halben Stunde wieder ... ua-cam.com/video/4nLrAFz7qmo/v-deo.html

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Місяць тому

      @@TuhlTeimDE So gesehen hatte es auch einen Vorteil, um sehr günstig an Gebrauchthardware zu kommen 😉

  • @benstr525
    @benstr525 Місяць тому +3

    Sehr informative und hilfreiche Videos immer von dir! Danke dafür. Wer hier noch dumme Kommentare abgibt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Weiter so!

  • @RaimaNd
    @RaimaNd 27 днів тому +3

    Privat habe ich noch nie eine CMOS Batterie austauschen müssen, selbst bei 25+ Jahre alten Geräten. Auf der Arbeit gab es schon so einige bei denen die Batterien nach einiger Zeit leer waren. Die sprangen aber dann immer noch an, lediglich das BIOS hat sich resettet und man musste beim Starten eine beliebige Taste drücken, um fortzufahren.

  • @converser6995
    @converser6995 29 днів тому +3

    Werde ich mir merken, falls ich mal so ein Problem habe ...
    Danke für deine hilfreichen Videos 👍

  • @eule66de
    @eule66de Місяць тому +5

    Die bei 4:50 gezeigte Marke der CR2032 wurde auch bei HP Desktop PCs verbaut. Die tauschen wir sehr häufig aus. Die halten nicht lange.

    • @stinni
      @stinni 14 днів тому

      die werden fast überall verbaut. Bei mir halten die locker 8-10 Jahre, egal welcher PC oder Laptop

  • @thomaswilson962
    @thomaswilson962 Місяць тому +9

    So ein Problem hatte ich bei meinem Notebook einmal. Da musste nur die Batterie raus und wieder rein, dann funktionierte es wieder. War aber viel Arbeit, nicht so einfach wie bei einem PC.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Der Klassiker wie hier ... ua-cam.com/video/4nLrAFz7qmo/v-deo.html

  • @jimbow.1859
    @jimbow.1859 Місяць тому +3

    Hilfreiches Video👍 ist mir zum Glück noch nicht passiert, könnte aber mit dem mittlerweile komplexen BIOS durchaus vorkommen...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  29 днів тому

      Das kann praktisch bei jedem UEFI-Bios jederzeit passieren, ohne scheinbaren Grund

  • @FinnyBat97835
    @FinnyBat97835 Місяць тому +1

    Genau etwas ähnliches habe ich auch schon erlebt. Nur wußte ich nicht warum mein Rechner damals wieder lief. Jetzt nach deinem Video weiß ich jetzt warum. Genau den Fall hatte ich vor ein paar Jahren. Allerdings habe ich nach rausnehmen der Batterie usw. vielem rumprobieren - nie die Biosversion kontrolliert . Aber genau das wird es damals gewesen sein. Danke für deine Gute Arbeit hier im Netz.

  • @Mattes1607
    @Mattes1607 18 днів тому

    Eine Bekannte sprach mich vor einem Jahr an das sie nicht mehr ins Internet konnte obwohl der Router voll funktionsfähig und online war. Es war ein alter Windows XP Rechner. der bootete und funste soweit normal, bis wenn man Chrome öffnete. Da kam immer eine Fehlermeldung wegen des Kompatibilität. Ich kam nicht ins Netz. Also Neustart und ins BIOS. Und siehe da: Datum stand auf 2006. Also neue Cr 2032 gekauft, eingesetzt, im BIOS aktuelles Datum eingegeben und die Kiste rannte wieder. Aber darauf muss man erstmal kommen.
    Vielen Dank für deine tollen Videos und deine sehr hilfreiche Homepage.

  • @esem77
    @esem77 17 годин тому

    Tja,
    ich hatte fast genau das selbe Problem.
    Nur blinkte beim anschalten die Maus
    und der Power Knopf ...
    Erste Lösungsidee war die Batterie !!
    Haben alles durchgespielt, wie hier
    beschrieben ...
    Mehrere Anrufe, bei Guru-Freunden
    ergaben die große Hoffnung !!
    Ein IT Experte vermutete, das mein
    i9 vom 550 Watt Netzteil nicht
    genug Strom bekommt ...
    Denn wir hatten im Ausschluss
    Verfahren alles probiert !!!
    Also fuhren wir am Dienstag
    nach Pfingsten in den
    Computer Laden und holten
    ein 850 Watt bequiet Netzteil,
    für 150 Euro !!!
    Schlossen alles an,
    und der PC ging an !!!
    Aber der UHD Screen blieb
    schwarz ...
    Wieder ging das Probieren
    los ...
    Ein Anruf im Computer-
    Laden, vom Netzteil
    ergab das übliche
    "Aus der Ferne können
    die nichts sagen"
    Sollen ihn hin bringen!
    Die extremste Variante
    Ein komplette Analyse
    wurde vorgeschlagen!
    Vermutung CPU
    Mainboard oder die
    NVidia RTX 2070 !!
    OMG eine Woche
    kein PC nur TV ...
    Die Analyse
    ergab, unter
    der CPU wäre
    das Mainboard
    zerbrochen !!!
    Also neues MB
    und ne bessere
    CPU !!
    Mit Einbau
    Belastungstest
    ner neuen SSD,
    die aufs MB
    geklickt wird
    und keinen
    SLOT
    benötigt
    mit dem
    Inhalt
    der
    vorhandenen
    SSD kopieren
    alles in allem
    870 Euro +
    die 150 fürs
    Netzteil !!!
    Und ob es
    das nun
    wirklich
    war oder
    ob der
    Laden
    Umsatz
    machen
    wollte
    weiß
    keiner!
    Das neue
    MB soll
    nach
    Recherche
    minderwertig
    sein ...
    Und dann
    ging das
    Win 10
    nicht zu
    aktivieren!

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Місяць тому

    Hallo Thomas wie immer ein sehr intressantes informatives video

  • @raginald7mars408
    @raginald7mars408 Місяць тому +3

    DANKE!!!
    ist mir auch schon OFT passiert...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Das hatte ich auch schon bei vielen PCs und Notebooks

  • @finalist1276
    @finalist1276 Місяць тому

    Wieder sehr interessant! Was verursacht denn den bei 00:43 kurz erwähnten Fehler: Lüfter läuft kurz an, PC geht danach aber sofort wieder aus ? (Und das in "Dauerschleife", wenn Netzteil, Mainboard, G.Karte, Festplatten funktionieren?)

  • @nomadguy9510
    @nomadguy9510 Місяць тому +7

    Kaum online das Video und schon sind die Bots am Start.

    • @Dontworrybehappy-cn1rp
      @Dontworrybehappy-cn1rp Місяць тому +1

      Das stimmt leider. Bei meinem Kanal den ich besitze tauchen komischerweise überhaupt keine Bots auf. Aber ich finde es trotzdem auch auf anderen Kanälen sehr nervig.😔

    • @chevyv8zh
      @chevyv8zh Місяць тому +1

      Was sind bots?

    • @Dontworrybehappy-cn1rp
      @Dontworrybehappy-cn1rp Місяць тому

      @@chevyv8zh das ist ein Computer Programm. Hier auf UA-cam besonders schlimm im Moment. Musst du mal drauf achten. Meistens haben diese Obsöne Profilbilder. Sehr nervig.

    • @michaelhebben3054
      @michaelhebben3054 Місяць тому

      Frag Google ​@@chevyv8zh

  • @stolmich
    @stolmich Місяць тому +2

    Ich besitze noch ein HP Probook 470 G1, und ein DELL Latitude E6520, die CMOS-Batterie ist echt tief in den Geräten vergraben. Was denken sich die Hersteller? Geplante Obsoleszenz, aber GSD halten sich beide Geräte noch wacker. Das LATITUDE ist Bj 2011, das Probook Bj 2014, beide haben noch die originale CMOS-Batterie verbaut, aber noch nie deshalb gemeckert. Die Teile booten, als hätte ich sie gerade frisch aus dem Laden geholt.

  • @alro9522
    @alro9522 29 днів тому +1

    Dankesehr ist wieder einmal ein sehr informatives Video. Ich habe mehrere alte Laptops von 2008 bis 2012 die einwandfrei laufen, Acer und einen Medion. Ich sollte langsam unbedingt die Batterien wechseln, und davor graut mir schon. Die vom Acer 5720 ist verlötet und die Medion nicht zugänglich und auf der anderen Seite vom Mainboard. Dass heißt ich muss mich erstmal schlau machen was ich alles ausbauen muss um da ran zu kommen. Ausserdem gibt es für dass Modell kein Service manual. Ist wohl allgemein schwierig bei Medion. Bekam ich einmal geschenkt und habe ihn aufgerüstet. Er läuft einwandfrei. Ich bin von dem Model begeistert, wegen der Möglichkeiten, Stand 2012. Ua 2ter Schacht für Festplatte zb, und was die alten Geräte noch alles haben, vom CD Laufwerk , Akku zum Wechseln, RAM ua. Medion wird etwas klein geredet, läuft prima für dass alter mit Win 10 und Arbeitsspeicher auf 8 RAM verdoppelt. Verstehe jedoch nicht, dass man nicht an die cmos ran kommt. Beim Acer V5 vom gleichen Jahr das selbe. Der 5720 von 2008, war ein Vista Rechner, Spannung gemessen mit 3,15 Volt. Muss einfach gewechselt werden nach der Zeit. Irgendwann kommt sonst dass. Problem . Muss schauen wie ich an die Info komme für dass Mainboard und den Ausbau. Danke Dir für deine super Videos und die tolle Art etwas zu erklären. Konnte über die Jahre immer wieder etwas lernen und anwenden. Zb mit Rufus Win 11 zu flashen auf alter Hardware. Viele Grüße Roman aus Pforzheim 🤗👍👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  29 днів тому

      Gerade bei Notebooks dauert das Auseinanderbauen oft sehr lange. Bei einigen ist es eine Sache von 1-2 Minuten, oft muss man aber auch das Mainboard ausbauen, nur um eine Knopfzelle zu wechseln.

  • @danielschuett5406
    @danielschuett5406 Місяць тому +1

    So ein ähnlicher Fall hatte ich neulich auch. Beim einschalten nichts passiert. Grafikarte war aufgrund onboard GPU schon mal nicht der Grund, als nächtes anderes Netzteil probiert selbes Problem. Dann ein Ram Riegel rausgemacht und schon ist der Pc wieder gestartet. Übeltäter war defekter Arbeitsspeicher.

  • @ikemann77
    @ikemann77 Місяць тому

    Erstmal,cooles Video. War Mal auch bei mir gewesen mit der Batterie aber unter xp Zeit. Hatte das damals auch nicht auf dem Schirm gehabt. Aber schon krass dass es in der neu Zeit fg immer noch passiert... Oder nicht daran denkt. Also mach weiter so... Und noch viel Spaß beim Basteln 😊

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 5 днів тому

    - hochinteressant 👍👍👍

  • @sirmaniacc
    @sirmaniacc Місяць тому +1

    Also meiner startet auch komplett ohne Batterie wohl immer verschieden von Rechner zu Rechner. Hat der Rechner denn ein Dualbios das er zurückfallen kann, weil ohne Batterie dann das Alte aktiv ist. Manchmal kann man ja per Jumper das BIOS wählen. Wenn nur ein BIOS drauf ist wie bei fast allen, kann das ja nicht auf eine andere Version zurückgesetzt werden.

  • @willischreck8422
    @willischreck8422 Місяць тому

    Sehr interessantes Video, fast schon, wie ein Krimi. Wobei ich mal vor vielen, vielen Jahren gelernt habe, dass man, wenn man die Spannung einer Batterie messen will, immer eine Last mit in die Schaltung integrieren soll, da die Leerlaufspannung oft noch nahe der Sollspannung ist und die Spannung unter Last zusammenbricht und undefinierte Werte annimmt. Außerdem hätte mir mein Ausbilder auf die Finger gehauen, wenn ich eine Batterie/einen Akku so mit den Fingern angefasst hätte - auch die Haut leitet Strom und nicht jeder hat so trockene Finger, dass dieser Wert irrelevant wäre. Ich habe allerdings auch sehr trockene Haut und damit das Glück, bei der Berührung von 220V nur mit einem Zucken der Hand bestraft zu werden. ;)

  • @stefanp.2177
    @stefanp.2177 29 днів тому

    Kenne ich, Danke Windows 10 Autoupdate. Immer abschalten!!
    Mit Adminrechten Erweiterte Systemeinstellung laden. Dann Geräteinstallationseinstellung und "Nein" auswählen bei Herstellerapps automatisch runterladen. Ist sowieso besser selber Treiber zu aktualisieren (zumindest in meinem Fall). Aber tolles Video dass auch andere sehen was so falsch laufen kann. Danke Herr Kollege:)))

  • @yorckhagenbuch3685
    @yorckhagenbuch3685 Місяць тому +3

    Glücklicherweise hatte ich das Problem noch nicht, obwohl mein Rechner 13 Jahre alt ist mit Original-Bios-Batterie und Bios-Version "American Megatrend" vom 16.05.2011. ASUS bietet auf der Webseite leider kein neueres Update an.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Bei dem klassischen Bios hat man dieses Problem gar nicht. Da ist halt höchstens mal die Uhrzeit weg

    • @yorckhagenbuch3685
      @yorckhagenbuch3685 Місяць тому

      @@TuhlTeimDE Stimmt, die Uhrzeit muss ich ab und zu neu synchronisieren.

  • @Lofote
    @Lofote 28 днів тому

    3:00 Der Netzteiltester schließt leider nicht ein kaputtes Netzteil aus, auch wenn die Werte stimmen. Denn der Netzteiltester prüft nicht unter Last. Krachen die Spannungen erst bei Last zusammen, wird dir dieser Tester trotzdem "alles ok" sagen.
    War es hier nicht, aber es ist ganz wichtig zu beachten, dass dieser (sehr beliebte) Tester nur zur Prüfung der Spannungen ohne Last geeignet ist.

  • @ryano3054
    @ryano3054 Місяць тому +1

    Genau das ist mir zufälligerweise auch vor zwei Wochen passiert, in meinem Fall war es ein Gigabyte Z77 Mainboard, eine GTX 1060 und auch ein be quiet Netzteil. Ich habe das Kabelmanagement im Gehäuse nachgebessert und als ich das gehäuse verschlossen habe und den pc einschalten wollte, hat der PC die ersten 10 Minuten überhaupt nicht reagiert... Die Lüfter liefen nicht an, nichts leuchtet und kein Bild, ebenso hat das Mainboard nicht gepiept... Also als ob der PC komplett tod war. Nun habe ich nochmal drübergeschaut ob alles richtig angeschlossen ist, was der Fall war und als ich den PC wieder an das Stromnetz angeschlossen habe und es wieder anschalten wollte, fuhr er hoch als ob nichts gewesen währe. Und danach gab es keine Probleme bis jetzt. Alles in allem sehr merkwürdig.

    • @zeitfurrrrammstein3786
      @zeitfurrrrammstein3786 29 днів тому

      Oh je......
      Ich hatte das auch so ähnlich. bei mir liefen die Lüfter alle an, aber es kam kein BIOS- Bild wie sonst. Bei mir piept aber das Mainboard nicht und keine LED fängt an zu leuchten/blinken. Weil es das nicht hat. Nur am Einschaltknopf leuchtet eine LED und blinkt.
      Ich schließe über die Kraka das Hdmi- Kabel an. Also nahm ich an, das es vielleicht defekt ist oder einen Wackelkontakt hat. Habe aber weiter versucht. Könnte ja auch der Monitor defekt sein. Also in den Smart Fernseher das HDMI- Kabel gesteckt. Nichts!
      Dann Netzteil abgeschaltet. Am Einschalter vom PC daneben einen Knopf (Reset?) 10 Sekunden gedrückt. Hin und her......dann kam das Bild von BIOS.
      Woran es gelegen hat? Keine Ahnung. Habe vorsichtshalber ein zweites HDMI- Kabel neu gekauft, damit das schon mal ausgeschlossen ist.
      Kann mir aber nicht vorstellen, das es an der Batterie vom Mainboard liegen kann. Habe mir den PC vor 1,5 Jahren selbst zusammen gehämmert und das Netzteil immer auf EIN.
      Und BIOS ein neues Ubdate drauf machen. da habe ich Angst vor!

  • @fuchs9736
    @fuchs9736 13 днів тому

    Bei dem PC werden Erinnerungen wach. Es war so ein richtiges Tuhl Teim Projekt mit Zusammenbau, lackieren und den zweiten Bildschirm mit im Gehäuse integriert !!! Hach ja, das waren noch Zeiten !!!

  • @halfthetruth
    @halfthetruth 27 днів тому

    Lol. Wenn du nachzählst, wie oft das BIOS geändert wurde, kannst du gut erkennen, wie fehlerhaft die BIOS oft sind. Rechnest du noch die Beta Versionen, die nicht mehr aufgelistet werden dazu, wird es krass. Ich habe neben mehreren anderen Boards auch ein Gigabyte B450 Aorus M. Das plötzlich fehlende BIOS ist mir auch aufgefallen. Ich habe mit allen BIOS und Agesa Versionen gekämpft, aber keine hat wirklich zum Erfolg geführt. Mein Problem begann allerdings nicht mit bootverweigern sondern mit fehlerhaften USB Funktionen, Geschwinddigkeitseinbrüchen oder totalen Verbindungsabbrüchen. Aufgefallen weniger bei Keyboard, Maus oder externen Festplatten etc. sondern bei den W-LAN Sticks und Downloads bzw. bei den beiden einzigen Spielen die ich tatsächlich spiele. Das ging so weit, dass ich mir jetzt einen alten Router als Client für das W-LAN Netz eingerichtet habe und daran den Computer per LAN verbinde. Ein normaler Nutzer wird nie hinter solche Fehler steigen.
    Ich habe das nicht mehr aufgelistete Gigabyte BIOS noch alos Download irgendwo auf einem Stick
    Bei mir streikt bei leerer BIOS Batterie eigentlich nur immer Datum und Uhrzeit ....
    Gruß

  • @AiwaExos9Germany
    @AiwaExos9Germany Місяць тому +1

    Knopfzelle wird bei mir grundsätzlich jedes Jahr getauscht, Wärmeleitpaste alle 6 Monate max. Vom Staub befreien (falls welcher da sein sollte) alle 3 Monate -> PC freut sich, Besitzer auch, weil's keine Probleme gibt.

  • @sachahofer4602
    @sachahofer4602 25 днів тому

    Muss ich gleich mal ausprobieren! Habe genau dieses Problem mit meinem alten ASUS Z87K ! Allerdings hat sich mein System während dem Betrieb verabschiedet. Daher dachte ich auch das PSU sei schuld. Das läuft aber inzwischen auch wieder seit +2 Jahren kn einem anderen System.
    Nach ein paar Fehlschlägen, hatte ich das Board schliesslich weggelegt. Als ich Monate später abermals ein paar Tests maxhte, Hatte ich auch eine leuchtende LED - auf dem Board und die Lüfter liefen an - hielten sich auch, aber kein Booten.
    Daher ist es gut möglich, dass die Knopfzelle sich etwas erholen konnte, so dass mehr ging als bei den ersten Versuchen.. 🤔
    Ich werde berichten, was dabei rauskommt.
    PS: Bezüglich älteren ASUS-Boards (single BIOS), hatte ich ausserdem gelesen, dass sie das BIOS ganz 'verlieren' können, wenn länger KEINE Batterie auf dem Board ist. Es sei dann auch nicht mehr möglich per USB das BIOS zu flashen. Das war letztlich der Grund, warum ich's aufgegeben hatte mit dem Teil..

  • @claudiastille3220
    @claudiastille3220 Місяць тому +2

    Wieder große Klsse dein Video.Vieleicht magst du auch mal zeigen wie die Batterie bei einem NUC getauscht wird.

  • @orborb01
    @orborb01 Місяць тому

    Ich hatte so ein Problem mal bei einem 'Energiekostenmessgerät. Die Knopfzellen hatten irgendwie Ärger gemacht und das Display zeigte nichts an, obwohl die Knopfzellen neu waren. Nach dem Ausbau der Knopfzellen ging das Gerät wieder. Ich betreibe das Gerät nur ab und zu und lasse die Knopfzellen jetzt ganz raus.

  • @ralfpaprotta749
    @ralfpaprotta749 Місяць тому +3

    ich weis es ist schwierig eine Ferndiagnose zu machen, aber vielleicht hat ja jemand schonmal das gleiche Problem gehabt, oder hat einen tipp für mich. mein Pc. braucht aus unerfindlichen Gründen, Plötzlich sehr lange zum Hoch fahren. das war vorher nicht der fall, zumal auch noch eine SSD Platte verbaut ist und auch alles Funktionierte beim Hoch Fahren. wie gesagt, das Phänomen kam Plötzlich, ich habe nicht rumgeschraubt oder so. also beim Hoch fahren kommt ja bei Win.10 dieser Gepunktete Kreiß der sich Dreht, er Dreht sich Normal schnell für 1-2 Sekunden und wird dann zur Dia Show das dauert dann so ca: 1,5-2 Minuten. wenn er dann Hochgefahren ist endlich😂 dann Läuft aber alles Einwandfrei! keine Abstürze, keine Frame Einbrüche, nix alles Top! aber es nervt halt, gerade weil ja eine SSD Verbaut ist und die ja auch schnell Bootete. ein Bios Update gibt es leider auch nicht mehr, bei ASUS ist das Letzte Update von 2014. mein Board ist ein ASUS P9X79 Pro Version:4701 Bios Version: ist vom 5.07.2014 meine CPU ist: i7-3930K. vielleicht weis ja jemand was ich tun kann, außer neu Kaufen! da über hab ich auch schon nachgedacht!.

  • @danic0208
    @danic0208 20 днів тому

    Gutes Viedo wieder Daumen hoch . ich update mein Bios nur wenn es unbedingt nötig ist also zum Beispiel einen anderen Prozessor einbaue der ein Bios Update erfordert. Viele gehen hin und instalieren sich das neuste Bios nur damit sie es haben das macht nicht immer Sinn und wenn man Pech hat hat das neue Bios Fehler .

  • @Jonathan-Reinhold
    @Jonathan-Reinhold Місяць тому +1

    Ich hatte einmal den Fall dass ich mein System in ein Anderes Gehäuse verbaut habe und sonst nichts verändert habe und nach dem Umbau wollte das System nicht Mehr Starten. PSU war ok und nach Langem Suchen war das MB einfach Defekt. Dabei hatte ich das System lediglich in ein anderes Gehäuse gebaut. War sehr merkwürdig.

    • @AiwaExos9Germany
      @AiwaExos9Germany Місяць тому +2

      Beim Einbau immer aufpassen, dass das Board nicht gebogen wird, oder etwas vom neuen Gehäuse ans Board kommt, sprich: Kurzschluss.
      Manche Boards haben auch kalte Lötstellen, die erst beim Gehäusewechsel auffallen, weil nichts mehr geht.
      Gibt viele Gründe...

  • @tobiasdegner5526
    @tobiasdegner5526 15 днів тому

    Zellen und Batterien sind dann leer, wenn sie "Nennspannung" haben, es ist also Zufall, wenn eine 3V-Batterie bei 3V Leerlaufspannung doch noch geht.

  • @willipreugschat
    @willipreugschat 19 днів тому

    Danke für das Video. Seit 1 Woche lässt sich mein Lenovo Legion Notebook nicht mehr einschalten. Die Ladelichtled leuchtet trotz funktionierendem Netzteil nicht mehr. Neuer Akku eingesetzt - keine Änderung. Ich muss mich wohl jetzt auf die Suche nach der Bios-Batterie machen ...

  • @heidikluge6948
    @heidikluge6948 29 днів тому +1

    Wie lautet das entsprechende Tool von msinfo unter Linux?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому

      "System Profiler und Benchmark" ist das, auch Hardinfo genannt

  • @Sheppoo
    @Sheppoo 24 дні тому

    Die Batterie kann man doch bestimmt in BIOS oder per HWinfo auslesen um es eventuell vorzubeugen das soetwas passiert.

  • @stefaneck323
    @stefaneck323 29 днів тому

    Wer Deinem Kanal schon länger folgt kann jetzt einfach nur schmunzeln. Dennoch Daumen hoch!👍Hätte mal was wirklich kniffliges für dich. Warum kann ich bei einem alten Lenovo Laptop G50-30 kein W10 oda W11 installieren?😡 Nach der Installation friert das Teil ein und Neuinstallation wird rückgängig gemacht! Was mache ich falsch? Ich würde Dir das Teil schicken und mich über ein Video freuen! Auch das Zurückschicken geht natürlich auf mich. Für Deine Hilfe würde ich mich natürlich auch erkenntlich zeigen.

  • @TF2Petra
    @TF2Petra Місяць тому

    Der Batteriewechsel am PC, den hab ich schon mehrmals gemacht. Meine Computer sind alle uralt. Letztens erst hat mir der Nachbar erzählt, dass sein auch schon älterer Computer ständig die Zeit "vergisst". Meine Hinweis auf die Bios Batterie, fand er schon komisch. Die meisten Computerbesitzer wissen nicht, dass es eine Batterie in der Kiste gibt. "Aber mein Computer läuft doch mit Strom". Lach......🤣😂👍

  • @Karsten12
    @Karsten12 29 днів тому +1

    BIOS update muss man echt vorsichtig sein. Hatte auf das letzte BIOS-update-Video, auch ein Update gemacht(B550M DS3H), das hatt auch alles soweit geklappt. Ab da fehlten dann die Verknüpfungs-Icon auf dem Desktop, angeschlossene Festplatten gab es nicht mehr. Wo das windows herkam was er angezeigt hat, weis ich nicht. Hab dann das update runter geworfen und siehe da, alles wie vorher, nur ohne update.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому

      Die meisten Probleme mit den Windows Updates wird man wohl nie erfahren

    • @Karsten12
      @Karsten12 28 днів тому

      Es war kein windows-update, sondern vielmehr das von dir gezeigte BIOS-Update.

  • @geisterreiter52
    @geisterreiter52 29 днів тому

    Mir war schon bei der Video Beschreibung klar dass es wohl die Batterie ist.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Batterie schneller verbraucht, wenn man den Rechner nach dem herunterfahren von der Stromversorgung trennt. Beziehungsweise den Netzschalter abschaltet.
    Deshalb mache ich das nicht mehr.
    Wenn dein Rechner beim Starten ins BIOS springt, einfach mal ein Blick auf die Uhrzeit werfen.
    Geht die nach dem Mond, ist es zu 99,9 % die Batterie. Einfach mal tauschen, und probieren.

  • @bonzo3481
    @bonzo3481 11 днів тому

    Bei mir hatte letzte Woche meine elektrische Armbanduhr den Geist aufgegeben. Nun, ich ging zum Uhrenmacher und erzählte es ihm. Dann habe ich die Uhr dort zur Reparatur gelassen.
    Drei Tage später ging ich dann wieder hin und was hatte er festgestellt? Die Batterie war lehr, da konnte auch nichts gehen. Die Uhr hatte mal vor 2 Jahren 7 € gekostet, nun brauchte ich mir keine neue Uhr zu kaufen und brauchte nur 6,50€ zahlen. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen und bin glücklich..

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 29 днів тому +1

    Was mich wundert, dass wie vor Jahrzehnten für die CMOS-Stromversorgung immer noch Batterien statt Akkus eingesetzt werden. Viel teurer wäre ein 3V-NIMH-Akku in dieser Bauform auch nicht und es gäbe eine Baustelle weniger.

    • @chrisrudi7162
      @chrisrudi7162 29 днів тому

      Gabs zu 386er/486er Zeiten schon, diese Tonnenakkus haben gerne die Boards zerstört.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому +1

      Da hat der Benutzer dann was zu tauschen :) Man könnte auch einen Supercap einbauen

  • @antiwoke001
    @antiwoke001 13 днів тому

    Das Problem kenne ich gut.
    War letztens bei einem alten am3 bort mit phenom II 😅😊

  • @Lelldorin72
    @Lelldorin72 День тому

    Wie bei einem anderen Video von dir schon erwähnt, habe ich auch ein paar neue Versionen installiert, weil ich von einem R5 3600 auf einem R7 5700 umsteigen wollte und habe nach und nach, die neueren Versionen installiert. Hat leider nichts gebracht, der Prozessor wird nicht erkannt. Habe den alten wieder rien gebaut und das Bios hat sich dann automatisch wieder zurück gesetzt, anscheinend auf die letzte Version, die der Prozessort verträgt. Ist auch ein Aourus B450 M Board

  • @1063ghost
    @1063ghost Місяць тому +2

    Bei mir war der Einschalt- Knopf gebrochen !

  • @arminfischercom
    @arminfischercom 14 днів тому

    Stromlos schalten ist auch die Lösung bei sehr vielen W-LAN-Problemen bei Kunden.

  • @DERBUERO
    @DERBUERO 29 днів тому +1

    Jupp leider öffter mit meinem aktuellen board(x570 Aorus Elite). ich erinnere mich an das P5NE-SLI, das hat biosbatterien gefressen wie bon bons.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  29 днів тому

      Hat man manchmal. Ist aber nicht normal

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 29 днів тому +1

    so ein Problem hatte ich auch schon mal. Manche Boards starten mit leerer Bios-Batterie, manche nicht mehr.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому

      Leer war die aber gar nicht wirklich. Scheint wohl doch ein defektes Bios zu sein

  • @ingomay9182
    @ingomay9182 Місяць тому

    Das gleiche Problem hatte ich vor 3 Wochen auch gehabt, von einem auf den anderen Tag startete mein Rechner zwar noch aber er fuhr nicht mehr in das Windows System. Nach 1 Stunde suchen hatte ich die Ursache auch gefunden, Batterie war alle, neue rein und die Kiste lief wieder. Mußte allerdings im Bios die Bootreihenfolge wieder einstellen.

  • @TheMasterChain
    @TheMasterChain Місяць тому +3

    3V an der Knopfzelle muss nix heißen
    kann auch passieren dass die Spannung unter Last komplett einbricht dann zeigt die zwar aufm Multimeter brav seine 3V an aber hält diese unter Last nicht
    Knopfzellen halten an sich Ewig wenn man net auf die bescheuerte Idee kommt nachm Ausschalten die Steckdosenleiste auszuschalten weil man meint im Jahr paar Cent sparen zu müssen
    Aber ja solche Fehler sind lustig ^^
    Edit: Gigabyte Boards haben öfters noch nen 2ten Bioschip verbaut so als rücksicherung dieser muss manuell geupdatet werden das hatte ich mal bei meinen alten Rechner
    war super da die erste Version vom Bios kein EFI Support hatte ^^°

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Stimmt. Andererseits funktionieren auch viele Rechner noch mit Knopfzellen mit 1V. Da kann ich die Knopfzelle mal in einem anderen PC testen

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Місяць тому +1

      Ich mache auch nachts meine Steckdosenleiste aus, aber nicht um irgendwelche Cents zu sparen, sondern aus einem ganz anderen Grund: Weil irgendwelche Programme, oft auch Windows Update, auf die Idee kommen, dass 2 Uhr nachts eine super Uhrzeit ist um irgendwelche Hintergrundaufgaben auszuführen. Lässt sich natürlich nicht abschalten, zumindest habe ich noch keine zuverlässige Möglichkeit dafür gefunden, irgendwer schafft's dann doch immer. Und sei es nur Steam, das Updates für 4 Uhr plant, statt wie es in den Einstellungen bestimmt ist, keine Updates zu planen, sondern direkt zu machen.
      Da ich meinen Rechner eigentlich immer in den Ruhezustand versetze statt herunterzufahren, ist es auch da eine gewisse Notwehr gegen Microsofts "Wir machen Updates wie es uns passt"-Politik.
      Das gute: Der Rechner ist 8 Jahre alt und macht absolut keine Anstalten, dass irgendwas mit der BIOS-Batterie sein könnte. Und wenn es mal soweit ist, weiß ich wie man es behebt. Kein Grund, sich nachts wecken lassen zu müssen.

    • @TheMasterChain
      @TheMasterChain Місяць тому +1

      @@marcokrueger3399 Habs noch nie erlebt das sich nen PC selbständig wegen Updates mitten in der nacht anschaltet Ouo
      Hats nen bestimmten Grund wieso du deinen rechner net gescheit herunter fährst oder hat sich das so als macht der Gewohnheit verselbstständigt denke ma das genau der Fehler liegt
      Das mit der Bios Batterie bezieht sich btw meist an User die ihren PC mal alle Jubeljahre anschalten kann gut gehen muss aber nicht

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Місяць тому

      Das UEFI/BIOS von Laptops bezieht seine Spannung meist über den Akku, eine leere Batterie macht sich gar nicht bemerkbar. Zum Reset also auch den Akku herausnehmen, sonst tut sich nichts.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 Місяць тому

      @@TheMasterChain Tja, ich hab's mehrmals erlebt. Leider ist mein PC auch nicht gerade leise, war aber früher noch schlimmer, dazu ziemlich hell (Power LED) und steht in meinem Schlafzimmer.
      Ja, das hat einen bestimmten Grund, da ich nämlich ziemlich viele Programme offen habe, die teils lange Ladezeiten haben und ich durch den Ruhezustand einfach schnell weiterarbeiten kann. Der PC wird aber auch regelmäßig mal neu gestartet, v.a. wenn es dann doch irgendwann mal hakelig wird. Mit Einführung des Hybridstarts seit Windows 8 ist das "ordentliche Herunterfahren" im übrigen auch eher ein schlechterer/besserer Ruhezustand ;)
      Ich hab's da grad schon wieder, Steam plant 2 Updates für 2:42 Uhr und 2:48 Uhr, obwohl das eigentlich ausgeschaltet ist. Es ist wirklich zum Haare raufen. Leider habe ich öfter auch die Ursache für das nächtliche Einschalten gar nicht gefunden, er war halt einfach an - und ich wach. Bei Laptops mag das ja durchaus praktisch sein, aber bei meinem Desktop ist es halt sehr nervig.
      Ich hab hier auch noch ein paar alte Rechner stehen, alle nicht angeschlossen. Naja, wenn ich sie dann mal benutze ist es spannend, ob das noch alles funktioniert. Ist mir aber lieber, als wenn die die ganze Zeit Spannung für nix haben, wenn dann mal irgendwann ein Kondensator im Netzteil hops geht oder so kann das ja durchaus ein Risiko darstellen, vor allem wenn man nicht daheim ist. So ist's mir lieber ;)

  • @pitvondone
    @pitvondone 29 днів тому

    Ich hatte grade eine Samsung NVMe eingesteckt da stand Efi Version 2.7xx und mini PC geht nur bis 2.2xx . Jetzt komme ich nur ins Dos habe dann einen Befehl gefunden der das Laufwerk repariert und ich komme in die alte Bios Version.

  • @kochenbackenundmehr
    @kochenbackenundmehr 29 днів тому

    Das habe ich auch immer mal bei mir. Ich schalte dann meistens das Netzteil aus und warte und meistens geht es dann wieder. Hab auch die BIOS Batterie mal getauscht ( hab ich sogar ein Video von gemacht) aber nicht 20 min gewartet. Der PC war auch schon bei der Reparatur aber die haben nichts gefunden. BIOS Updates mache ich auch ab und zu.

  • @benjaminehrentreich
    @benjaminehrentreich 5 днів тому

    kann mir jemand sagen warum mein rechner in den ruhemodus fährt wenn ich ein spiel anfange zu spielen ? youtube videos gehen z.b. aber kein einziges spiel. muss den rechner danach komplett ausschalten und wieder hochfahren.....

  • @helmuttrzoska4572
    @helmuttrzoska4572 Місяць тому

    Gut, wenn die Batterie in einer Halterung eingeklemmt ist.
    Bei meinem alten Sat-Receiver war diese ein Einlöttyp. Den konnte man nicht mal auslöten, weil dann eine Sicherheitsfunktion weggefallen wäre, die das Hochfahren erst zulässt. Diese Funktion ist beim Einschalten aus dem Standby gewährleistet, da das Netzteil dieses übernimmt. Auslöten deshalb nur unter Spannung - wer lässt sich sowas einfallen.

  • @knallfall5210
    @knallfall5210 23 дні тому

    Also ich hab eine RX 7900 XT und die wird mit RT maximal 62C warm.... also diese aussage kann ich nicht nach vollziehen

  • @ashocatanouu9718
    @ashocatanouu9718 Місяць тому

    Der nachteil an denn Technisch Steinzeitlichen 2032/2025/xwxyz Li-Ion Cmos/Bios Batterien ist das diese nicht Ladbar sind. Auf denn Boards ist aufgrund von miniaturisierung inzwischen stellenwese sowiel optisch ungenutzer platz vorhanden das man 2 kleine Module und einen Li-Ion oder Li-po-FE einsetzen könnte das erste modul ist ein step up und Laderegler der aus der 3V standby leitung wo so lang das netztteil an ist ja immer saft drauf ist 5v ladespannung macht für den laderegler eben der denn Akuu im betrieb und standby lädt und das zweite ein step down welches die höhere Akkuspannung eben auf 3.0-3.1v runter setzt bei stromausfal oder transport amit die einstellungen erhalten bleiben. am ende würde dies wenn es ein wechsel Akku wäre sogar noch müll verhindern. Bei mio Cmos batterien kommen einige tonnen Batteriemüll zusammen die am ende fachgerecht entsorgt und recycelt werden müssen. Mit einem Akku der seine 1000+ Ladezyklen hält würde sich der SonderMüll reduzieren da dieser nur alle paar jahr zehnte gewechselt werden müsste und nicht alle paar jahre wie die 2032 usw..

  • @TheRene2504
    @TheRene2504 Місяць тому

    Ich hatte so ein Problem auch und zwar in der Silvester Nacht von 2023 auf 2024 habe ich die ganze Nacht am pc rum geschraubt und versucht den Fehler zu finden und zu beheben, am Ende wars dann auch die BIOS Batterie alte raus neue rein und dann lief er wieder als wäre nie was gewesen 😊

  • @martink.1471
    @martink.1471 Місяць тому +1

    Wenn man bedenkt das Ohne BIOS nichts Funktioniert ich muss mal bei meinem PC mal schauen ob die Batterie noch gut ist

  • @uweb1147
    @uweb1147 17 днів тому

    Aktuell habe ich ein Board Sockel 1150, der nur manchmal startet, ansonsten kein POST. Grafikkarte, Speicher, Netzteil bereits gewechselt ohne Erfolg, die Batterie werde ich noch checken. Habe mir für 20 Euro ain anderes Board bestellt.

  • @dominik-23.7
    @dominik-23.7 29 днів тому +1

    Das ist eine JHT CR2032 3V Knopfzelle

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому +1

      Ja - JHT könnte das heißen

  • @b.w.4794
    @b.w.4794 Місяць тому +3

    Tja, ohne BIOS kein Update. Mein nagelneuer AMD Ryzen 7 7840s von CSL hat ein BIOS von August 2023, es gibt keinerlei Downloads. Angeblich bekommt er irgendwann aus China sein BIOS Update " mit einem Windows Update !?" ??? Wer hat sowas schon mal gehört ???

    • @thomaswilson962
      @thomaswilson962 Місяць тому +3

      Viele HP Notebooks bekommen BIOS Updates auch über Windows Update. Bei Desktop PCs kenne ich das nicht.

    • @zapzappeduster
      @zapzappeduster Місяць тому +1

      Mit den BIOS Updates wurde es mit uefi komplizierter. Vorher mit PC BIOS hatte man eine Version jahrelang und es war gut.

    • @b.w.4794
      @b.w.4794 Місяць тому +1

      Ich war auch erstaunt, etwas schmunzelnd, als mir die CSL Hotline weismachen wollte, ein BIOS käme über Windows Update. Wie soll ich den Quatsch widerlegen, bzw. Wollte komme ich an ein BIOS Update ? Venom CSL Mini PC, ein teures neues flottes ding, aber ohne fix. ​@@thomasm.4952

    • @ReinerWahnsinn-kb9cm
      @ReinerWahnsinn-kb9cm Місяць тому +1

      @@thomaswilson962 Es ist doch recht unwahrscheinlich, dass das BIOS für HP von Microsoft ausgelierfert wird. Eher wird parallel und getrennt die Abfrage direkt bei HP auf eine neuer BIOS Version vorgenommen. Das geht auch bei den Desktops von HP.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Sehr merkwürdig. Welcher Mainboard-Hersteller ist das denn?

  • @aster934
    @aster934 26 днів тому +1

    Witzig!! Ich hatte das gleiche mal in den 90ern mit einem Siemens PC. Die hatten als Bios Batterie einen 9V Block. GENAU das gleiche Fehlerbild. 9V Block getauscht, danach ging wieder alles...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  25 днів тому

      Einen 9V Block als Batterie habe ich noch nie gesehen

  • @user-zy1uu5rh8c
    @user-zy1uu5rh8c Місяць тому +2

    Beim Notebook ist so ein Cmos Batteriewechsel schwieriger bis fast unmöglich, aber leider genauso notwendig

    • @ReinerWahnsinn-kb9cm
      @ReinerWahnsinn-kb9cm Місяць тому

      @user-zy1uu5rh8c Dann handelt es sich aber um günstige Notebooks. Bei guten Geräten kommt man an die CMOS-Batterie problemlos.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому

      Leider weiß man das bei Notebooks erst, nachdem man sie gekauft hat ...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Місяць тому

      Kommt auf das Modell bzw. den Hersteller an. Bei meinem schon älteren Lenovo komme ich bestens an die Batterie nach Abnahme der Wartungsklappe. Die gibt es bei modernen Geräten gar nicht mehr. Bei früheren Acer-Modellen war das auch Mist, die Batterie befand sich an der Oberseite vom Mainboard, ohne totales Zerlegen kam man nicht ran.

  • @rk54
    @rk54 15 днів тому

    Hast Du zu Hause einen Reinraum? 😂 der Rechner sieht von innen wie geleckt aus 👏

  • @stefanschulz6075
    @stefanschulz6075 29 днів тому +1

    Kann mann sich an sie wenden wen mann PC Probleme hat

  • @veto3864
    @veto3864 Місяць тому

    Warum gibt man Updates zum downloaden frei, wenn die doch nicht in Ordnung sind?

    • @AiwaExos9Germany
      @AiwaExos9Germany Місяць тому +1

      Um zu denken: "Oh, kaputt, schmeiß weg, kauf neu!"

    • @veto3864
      @veto3864 Місяць тому

      Stimmt, wer kommt auch auf die Batterie!

  • @waggavanilo
    @waggavanilo Місяць тому

    Werde ich auch machen. Bei der ersten allerdings nicht. Ich weiß ja wann das Board gekauft wurde. Bei der 2. Dann aber. Ich hatte aber noch nie der Fall das die Batterie leer war. Entweder wurde der PC schon längst ausgetauscht oder das Mainboard war defekt. 😢😮 Bei meinem PC mit i7 4790k hat das mit der Batterie 🔋 leider nicht geholfen. 😢😢

  • @user-dl2fp5tb2u
    @user-dl2fp5tb2u 4 дні тому

    ich brauche Hilfe ich möchte Linux installieren aber das geht nicht was kann ich tun

  • @SwissatHeart
    @SwissatHeart 4 дні тому

    also bei mir hatte dieses nicht verbundene Kabel dann Kontakt bekommen beim sauber machen

  • @turbot-5779
    @turbot-5779 24 дні тому

    Hab derzeit einen ähnlich Fehler, Dell Optiplex 7010, aufgerüstet von i3 3220 auf Xeon E3 1270, von 4 auf 16Gb RAM, SSD, Nvidia Quadro 2000. Im BIOS tpm aktiviert für die Installation von Windows 11, kurz noch bootbar von USB eingestellt, akzeptiert, Neustart.
    Seitdem ist das Ding wie tot, nix piept, cpu, ram, graka etc. Quergetauscht, in dem anderen 7010 läuft alles damit. Oh man, hab gehofft das es evtl. Hilft die Batterie doch länger als 5 Minuten Raus zu nehmen, aber leider erfolglos.

    • @2wa1
      @2wa1 21 день тому

      Hat er im Video 20 Minuten gesagt?

  • @Jo61017
    @Jo61017 Місяць тому

    Genau dieses Problem hatte ich bei meinem HP Notebook.. genau einen Monat nach Garantieab lauf, gab keine Kulanz... Nie wieder!

  • @deathheaddeathhead2703
    @deathheaddeathhead2703 Місяць тому +1

    Jup, hatte das schon beim Laptop.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому

      Bei Laptops hatte ich das auch schon öfter

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 29 днів тому

    Tja die Fehlerhaften Bios Versionen werden tatsächlich gelöscht. Aber bei manchen steht ja auch dann Beta dabei und die sollten man am besten Meiden.
    habe bereits so einige Mainboards die von jetzt auf Gleich nicht mehr Reagiert haben.
    Klassische Suche ist normal auch Batterie Tausch war nicht immer von Erfolg gekrönt.
    Diesen Fehler wie im Video hatte ich auch ein Mainboard das saugte doch tatsächlich jede Knopfzelle aus; warum keine Ahnung aber da durfte ich in nur einem Jahr 5 mal Tauschen.
    Bei Gigabyte durfte ich das auch schon erleben eine Beta Bios Version drauf und das Teil läuft nicht mehr; Batterie raus 30Min. warten und Neue Batterie rein läuft.
    Noch mal getauscht da die erst ausgetauschte noch völlig in Ordnung war Lief das Mainboard nicht an.
    Richtig Mysteriös ist es wenn die Batterie auf einem anderen Mainboard Funktioniert aber nicht in dem Mainboard wo sie vorher Funktioniert hat.
    Bei MSI Mainboards noch etwas schlimmer Gerade wenn man einen Fertig PC kauft wo MSI verbaut ist.

  • @zapzappeduster
    @zapzappeduster Місяць тому +5

    Das mit den BIOS Versionen für PCs ist schon verwirrend. Manche Hersteller bieten Updates an, manche nicht, einige ziehen die Updates zurück, irgendwie Chaos

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Місяць тому +2

      Es sollte einen einheitlichen Bios-Update-Channel geben, wie bei Windows Updates

  • @AndreasStier
    @AndreasStier Місяць тому

    Hallo Das ist schön PC Geschichte Und ich habe nur ein Geburtstag

  • @opamanni3437
    @opamanni3437 Місяць тому

    Da wäre ich NIE drauf gekommen.

  • @cybermili23
    @cybermili23 25 днів тому +1

    Das lag nicht an der Batterie, es lag am geflashten BIOS.
    Dieses ist offensichtlich fehlerhaft programmiert, und deshalb hat der Rechner keinen Mucks mehr gemacht.
    Durch das entfernen der Batterie und das drücken des Einschaltknopfs ohne Strom hast du dank Dual BIOS ein zurückfallen auf das Reserve BIOS ausgelöst, mit dem der Rechner wieder normal gestartet werden konnte.
    Dumm wenn so etwas auf einem Mainboard ohne Dual BIOS passiert. Dann geht ohne Tausch Board gar nichts mehr.
    Ich sags ja immer wieder.
    Never change a running system. BIOS Updates sind zwar gut, bergen aber immernoch wie eh und je gewisse Risiken denen man sich bewusst sein muss wenn man ein BIOS flasht. U. U. hat man eben ein nicht sauber programmiertes BIOS file erwischt, und sich damit im schlimmsten Fall das Mainboard zerschossen. Diese Thematik ist leider auch heute noch nicht richtig bei den Herstellern an gekommen weil sie vernachlässigt wird, Leid tragende sind dann wir Endverbraucher.
    Deshalb, und ich kann es nicht oft genug betonen, Vorsicht mit den ganzen BIOS Updates, und so lange kritisch hinauszögern wie es geht. Auch wenn sie wichtig sind.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  25 днів тому

      Genauso scheint das zu sein. Die Batterie läuft jetzt in einem anderen System

  • @brunoebel8681
    @brunoebel8681 Місяць тому

    Kommt aber vor das die Kontakte verschmutzt sind, hatte ich auch schon

  • @pcATgmCom
    @pcATgmCom Місяць тому +1

    Der Zugriff von OS auf BIOS ist Mist. Deswegen ist UEFI eigentlich schlechter als das traditionelle BIOS.

  • @byOrhan2000
    @byOrhan2000 Місяць тому

    sehr gut geklärt
    mein pc bild bleibt schwarz acer xc 895 pc intel i3 core kein piepsen lüfter läuft pc eingeschalten
    lüfter läuft habe 2032 batterie raus 1 stunde neuer 2032
    hdmi kabel und monitor woanders geht auch nicht

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Місяць тому +1

      Dann kann auch das Board defekt sein. Mit der Zeit sterben gerne Elektrolytkondensatoren im Bereich der Schaltregler. Oder das Netzteil ist hinüber.

  • @Old1Papa
    @Old1Papa 29 днів тому +1

    Tja, mit modernen DMMs misst Du die Batterie völlig ohne Belastung, da zeigt Dein schönes Digitalmessmöppel eben noch was an. Lege einen 10k Widerstand parallel, dann kommst der Realität eher nahe.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  28 днів тому

      Ist aber schon merkwürdig dass das Bios sich selbst dann zurückgesetzt hat auf eine alte Version

    • @Old1Papa
      @Old1Papa 28 днів тому

      @@TuhlTeimDE Das ist nicht merkwürdig, sondern die Regel. Die 1 bis 2,xV haben das Flash irgendwie am Leben gehalten, doch leider nicht alle Zellen. Folge: Einige Bits sind "umgekippt" und das Caos komplett. Das habe ich schon einige male durch, auch ohne das Windosen irgendein Bios aktualisiert hat.

  • @RetroScorp
    @RetroScorp Місяць тому

    Das Problem ist nicht UEFI exclusiv. Hatte dies schon bei diversen alten Mainboards mit normalen BIOS, dass ein BIOS mit leerer oder ohne Knopfzelle nicht starten ließ.
    Was auch nicht selten vorkommt und zu beachten ist, dass wegen der leeren oder der neu eingesetzten Batterie man nicht gleich ein Bild bekommt oder erst den Monitor an die iGPU hängen muss weil nicht jedes Board das sofort oder überhaupt checkt, dass ne Grafikkarte im PCIe Slot steckt.
    Und was Batterien angeht scheint es so, dass die ab Werk eingesetzten Batterien (früher irgendwie fast ausschließlich von "KTS") länger halten als alles was man so kaufen kann. Kann aber natürlich sein, dass sich gerade bei Retrokram irgendwo im Kreislauf ne Art Widerstand bildet der die Batterie quasi leersaugt. So dass da oft mal die Batterie schon nach ein oder zwei Jahre platt ist, während die Originale oft noch gereicht hat obwohl das Board jahrelang rumlag.

  • @pcATgmCom
    @pcATgmCom Місяць тому

    Das muss doch eigentlich jedem klar sein, dass man dies in solch einem Fall versuchen soll.

  • @Element_115
    @Element_115 Місяць тому +1

    Also ich bezweifel mal ganz stark das es an der Bios Batterie gelegen haben soll. Glaub das vom Strom nehmen hat eher dazu beigetragen das er wieder lief, hatte ich auch schon häufig, und bei mir lag es nie an der Batterie.

  • @dezibeldani
    @dezibeldani 27 днів тому

    Ich habe auch ein Mainboard mit B450-Chipsatz: ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac
    ABER Ihr BIOS mit LogoFail-Lösung vom 24. Jan. 2024 ist immer noch als BETA deklariert! 😡

  • @MrLachgas
    @MrLachgas Місяць тому +1

    Liegt daran, wenn das Netzteil von Netz getrennt wird. Deshalb sind meine PCs immer am Netz. Stand By Verbrauch ist sowieso niedrig bei neueren Netzteilen.
    Aber das Trennen vom Netz lässt halt die BIOS Batterie leer werden.

    • @zeitfurrrrammstein3786
      @zeitfurrrrammstein3786 29 днів тому

      Ja. Hast Recht.
      Ich habe da ein Messgerät mal angeschlossen. Es sind 1,5 Watt im Standby. Bei einem Be Quit 650 Watt Netzteil. Ich schalte das auch lieber nicht ab.

  • @gerhardjakubaa9503
    @gerhardjakubaa9503 Місяць тому

    Schon in anderen Beitrag gebracht. Egal, das Algorysmus von YoTube, verlangt immer neues. Text Änder und fertig.