Philosophie studieren - ja oder nein? Meine Erfahrungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 січ 2021
  • Philosophie studieren - empfehlenswert oder nicht? In diesem Video schildere ich euch meine Erfahrungen.

КОМЕНТАРІ • 97

  • @grage3271
    @grage3271 3 роки тому +38

    Als Philosophiestudent kann ich sagen: Ich verstehe deine Kritik. Dennoch ist es, zumindest an meiner Uni, so, dass thematisch vorgegangen wird und sich dabei natürlich auf bestehende philosophische Ansichten und Gedanken bezogen wird. Gleichzeitig werden, sowohl von den Professoren als auch von den Studierenden, bestehende Probleme in der Argumentation sowie vorhandene Gegenthesen angesprochen, aber auch Freiheiten für neue Gedankengänge gegeben. Dies passiert dann in Form von Diskussionen, allerdings auch regelmäßig als Bestandteil von bspw. Essays. Wir werden dazu ermutigt, auch ohne Nutzung von Quellen (und wenn dann nur als Anregung zum eigenen Argumentationsaufbau), uns mit selbstgewählten Themen in solchen Essays/Diskussionen auseinanderzusetzen. Wir erhalten so viele Freiheiten, wie wir sie brauchen und bekommen gleichzeitig mit, in welche Richtung verschiedene Problemlösungsstrukturen historischer Philosophen gehen. Auch wenn nicht direkt das 'Philosophieren' gelehrt wird, so wird trotzdem alles versucht, damit jeder einzelne sich selbstständig mit Themen in jeglicher Form beschäftigen kann. Kein Prof vermittelt den Eindruck 'Kant sei unfehlbar'. Es wird stets betont, wie kritisch manche Positionen eigentlich wahrgenommen werden können und dass das stetige eigene Denken dabei ein Teil der Auseinandersetzung mit phil. Texten ist.

    • @fkdlfbfkfbf6575
      @fkdlfbfkfbf6575 3 роки тому +6

      Hi Grage, an welcher Uni studierst du denn ?

    • @simonlehh
      @simonlehh 2 роки тому

      an welcher uni studierst du?

    • @thommyle6109
      @thommyle6109 2 роки тому

      An welche uni studierst du bro

    • @kassgoldenboy9195
      @kassgoldenboy9195 Рік тому

      AN WELCHER UNI DIGGI ?

    • @grage3271
      @grage3271 Рік тому +3

      Universität Kassel - Sorry, habe die Nachrichten nicht gesehen 😅

  • @user-gw5uz4ed4s
    @user-gw5uz4ed4s 3 роки тому +12

    Vielen Dank für dein Video! Habe mir immer nichts sehnlicher gewünscht, als endlich die Schule beenden und Philosophie studieren. Tja, im Corona-Semester in Tübingen gestartet und absolut enttäuscht...
    Jetzt abgebrochen, und am Überlegen, ob ich es bereue. Mir kam es vor, als würde man mit Theorien überhäuft und dem Anspruch: 'Jetzt lern mal, damit die Klausur gelingt'. Das kritische Denken, das Hegen des Zweifels, irgendeine Form von Austausch- keine Spur davon. Da vermisse ich tatsächlich sogar die Schule, die zumindest etwas lebendiger vermittelte, Interaktion war möglich, Zweifel am Zweifel und Hinterfragen, wovon ich bisher dachte, dass es die Essenz der Philosophie sei. Und ich frage mich wirklich, was an diesem Studium Philosophie ist. Es ist ein Auswendiglernen von Menschen und ihren Werken, statt der Liebe zur Weisheit. Aber nicht eben durch die Werke selbst, es reicht vielmehr Zusammenfassungen zu lesen, Sekundärliteratur heranzuziehen.
    Da habe ich mehr Philosophie "erlebt", als ich Gespräche mit Menschen führte, egal welcher Art.

    • @trid3nt749
      @trid3nt749 2 роки тому +3

      Ich bin inzwischen fast mit meinem Bachelor in Heidelberg fertig und will im Herbst den Master in Tübingen beginnen, daher kurz mein Eindruck dazu, falls es noch relevant für dich ist (schon 10 Monate her): Meiner Meinung nach gibt es kaum ein Fach, was so sehr unter Online-Unterricht leidet, wie die Philosophie (abgesehen von praktischen Fächern wo Präsenz unersetzlich ist, Musik oder Chemie zum Beispiel), da das gemeinsame Diskutieren nur stark eingeschränkt stattfindet. In diesem Wintersemester gab es bei mir endlich wieder Präsenz-Seminare und mein Lernerfolg, Spaß und wirklicher Philosophier-Anteil im Gegensatz zum reinen Texte lesen und verstehen aus den Online-Semestern haben extrem zugenommen.
      Und was auch noch wichtig zu erwähnen ist: Große Köpfe wie Hegel, Schelling oder Hölderlin haben einst unter extrem autoritären, einschränkenden und dogmatischen Zuständen in Tübingen Theologie studiert, aber durch den Austausch untereinander im Privaten, quasi unter Gleichgesinnten, unter Philosophie-Begeisterten und Nachdenkenden, konnten sie ihre Kreativität und philosophischen Fähigkeiten entfalten (die Hegel-Biographie von Klaus Vieweg ist hierzu eine super Lektüre). Bei einem Philosophiestudium hat man also, egal wie gut oder schlecht das Lehrangebot selbst ist, die unschätzbar wertvolle Möglichkeit, mit vielen anderen Studenten, die selbst die Lust und Fähigkeit dazu haben, zu diskutieren und sich gegenseitig zu bereichern. Auch das war natürlich durch Corona stark eingeschränkt.
      Keine Ahnung ob du das hier lesen wirst, aber vielleicht ja doch

  • @dabouz1278
    @dabouz1278 3 роки тому +7

    Vielen Dank für dieses Video. Das waren auch meine Befürchtungen. Ich finde es sehr gut, dass sich mal jemand kritisch dazu äußert. Man hört sonst nämlich immer nur positives, was das bilden einer eigenen Meinung erschwert.

  • @JannikBeckers
    @JannikBeckers 3 роки тому +9

    Danke, dass du dir die Zeit für dieses sehr informative Video genommen hast. Mich interessiert, was du nach deinem Studium beruflich machst. LG Jannik

    • @jansarstedt1063
      @jansarstedt1063 2 роки тому +2

      Er ist Ghostwriter für Akademische Texte. Gibt auch ein Video von Hyperbole mit ihm.

  • @diablo-3
    @diablo-3 Рік тому +3

    Wahnsinn! Das ist mein erstes Video, das ich von dir schaue. Danke für den Einblick. Ich bin einfach nur ein Wirtschaftsstudent, aber habe das Video trotzdem komplett angeschaut. Interessant, wie du einen inhaltlich fesselst! Extrem sympathisch :)

  • @boeller97
    @boeller97 3 роки тому +2

    Vielen herzlichen Dank Elias! Das hat mir sehr geholfen.

  • @maxraber
    @maxraber 2 роки тому +1

    Danke für das Video. Hat mir echt nochmal klar gemacht, was ich schon vielerseits gehört habe, dass ich zwar mich gerne mit philosophischen Themen beschäftige aber ich dem Konzept universitäres Studium nichts abgewinnen kann.

  • @user-fx3fi9de9o
    @user-fx3fi9de9o Рік тому +5

    Danke für dieses Video. Ich habe vor einem Jahr mein Abitur absolviert und werde wohl von dem Philosophie-Studium, bzw. allgemein von geisteswissenschaftlichen Studiengängen, absehen und werde mich etwas widmen, das mir einen sicheren Arbeitsplatz und eine gute Vergütung verspricht. Da wird wohl auch etwas dabei sein, was mich zumindest hinreichend zufrieden stellt und der Philosophie kann ich mich dann privat zuwenden. Die Zeit meine Weltanschauung zu festigen und mich beruflich ausführlich zu orientieren fehlt mir leider mittlerweile, vor allem da ich mir nicht vorstellen will noch mehrere Jahre ins Nichts verstreichen zu lassen, zumindest insofern "ins Nichts verstreichen zu lassen", als dass ich bis dahin immer noch nicht beruflich Fuß gefasst hätte und selbstständig wäre.

  • @Ozay1998
    @Ozay1998 3 роки тому +6

    Sehr ehrlich und authentisch. Das ist mehr wert als jeglicher Abschluss und Papier Kram der einem sagt man sei ausgebildet

  • @kalle_47
    @kalle_47 3 роки тому +5

    Vielen Dank für das Video.
    Oft hört man ja auch Leute witzeln, dass Philosophiestudenten am Ende hinter einem Lenkrad eines Taxis sitzen. Ich finde, da ist irgendwo etwas dran.
    Es hat schon seine Richtigkeit, die Werke vergangener Philosophen und der einzelnen Philosophieschulen kennen zu lernen, doch sich so darauf zu versteifen und sich schlussendlich nur Gedanken um Sekundärliteratur zu machen, wird dem Ganzen doch null gerecht.
    Spannend sind doch grad diejenigen, die auf große Wanderschaft gehen und großes Leid erleiden und auf der Lebenserfahrung aufbauend Schlussfolgerungen ziehen. Das mag aber mittlerweile, hier in der modernen Welt, eine romantische Sicht der Dinge sein. Ich denke, eins der größten Themen der heutigen Philosophie ist die Welt rund um Künstliche Intelligenz.
    Wie dem auch sein, vielen Dank für diese erschreckenden Einblicke.
    Gruß vom verregneten Niederrhein

  • @siddhartacrowley8759
    @siddhartacrowley8759 Рік тому +1

    Sehr gutes Video, was mich doch deutlich weiterbrachte in meiner Entscheidungsfindung. Like allein schon für den abschätzigen Nebensatz zum "Lebenslauf"-Konzept.

  • @Goekgok
    @Goekgok 3 роки тому +8

    Dank dieses Videos habe ich bemerkt, dass es definitiv nichts für mich ist. Ich habe bisher 3 Studiengänge hinter mir. Das Einbahnen in bestimmte Denkmuster und das dadurch entstehende Defizit bezüglich Kreativität, sowie die Verarmung der sprachlichen Kompetenzen (was meines Erachtens eine Folgeerscheinung des Defizits an Kreativität ist) ist leider bei Studenten aller Studiengänge ersichtlich.
    Ich danke dir vielmals für die Aufklärung und bewundere deine kritische Haltung trotz eines Master-Abschlusses. In unserer kapitalistischen Gesellschaft sieht man dies nicht so häufig. 👏👏👏

  • @Poland-Israel7540
    @Poland-Israel7540 3 роки тому +15

    Danke! Bin momentan noch im 5. Semester im Philosophie Bachelor. Und diese Frage, inwiefern das Philosophie Studium sich für einen persönlich lohnt, bleibt für mich interessant, immer wieder habe ich Phasen, wo ich mir diese Frage mit selbem Interesse wie vor dem Studium stelle (wie momentan). Ich denke, es hängt davon ab, was man draus macht, was man selbst daraus ziehen kann. Es hängt nicht primär vom Studium oder der Universität ab, auch wenn das ein wichtiger Faktor ist. Eigeninitiative, hast du ja gesagt, ist wichtig, um Philosophieren zu lernen, und nicht bloß Philosophie-Historiker zu sein. Ich bin hingegangen in der Erwartung, persönlich zu profitieren, und ich bin mir absolut sicher, dass ich bereits profitiert habe, da ich mit Herzblut dabei war und Fragen und Gebiete behandelt werden, die mich schon immer gepackt haben. Wer das Verlangen nach Philosophie hat und sich für die Inhalte stark interessiert, sollte es machen, wenn das Herz danach ruft... Ich bereue nichts und würde mich niemals umentscheiden.

    • @Poland-Israel7540
      @Poland-Israel7540 3 роки тому

      @@FHCity Da stimme ich dir zu.

    • @taehan_
      @taehan_ 2 роки тому

      @@FHCity Ich weiß nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe, aber meinst du mit 'metaphysische Revolution' etwas wie eine Revolution zur wissenschaftlichen Weltauffassung des Wienen Kreises? Welche Art von Revolution meinst du spezifischer?
      Wenn das der Fall ist, dann würde ich gerne wissen, wie du dazu gekommen bist, das so streng zu glauben; denn, in den Schnittstellen von Wissenschaft und Metaphysik, anscheinend können wir nicht z.B. von der Quantenphysik ableiten, was genau die Natur von Elektronen (ist das richtig?), bzw. von Partikeln ist (oder sind). Wir könnten nur sagen, dass solche Partikeln, worüber die Quantenphysik spricht, existieren; aber was genau die sind, lässt sich nicht klar ableiten.
      (Entschuldigung für das Deutsche, ich bin noch nicht "kompetent" [proficient] in der Sprache)

  • @danyboy99
    @danyboy99 3 роки тому +3

    Gutes Video. Was machst du aktuell beruflich, wenn ich fragen darf?
    Habe selber nach einem Semester aufgehört, aus den genannten Gründen.

  • @germanzoomer5069
    @germanzoomer5069 2 роки тому

    Danke für das Video. Bin jetzt im ersten Semester Philosophie aber ich denke ich werde abbrechen. Habe aber auch keine sonstigen Ideen.

  • @johannesh.3276
    @johannesh.3276 3 роки тому +24

    Und btw, bei 300 gelesenen Büchern wären ein paar Empfehlungen ganz cool :D

  • @marcvilhes1069
    @marcvilhes1069 8 днів тому

    Sehr sympathisch und verständlich 😊

  • @LexaHD
    @LexaHD 11 місяців тому

    Seeeeeeeeeeehr wichtig ist dieses Video für mich!!!!! Ich mache gerade Abi, werde in zwei Wochen fertig sein damit und muss mich eine Woche darauf endgültig entscheiden, ob ich nun Philosophie als zweites Fach für mein Lehramtsstudium wähle oder eben nicht. Diese Frage quält mich schon Monate lang. Ich habe sehr viele Argumente dafür und dagegen, doch unterm Strich komme ich egal wie ich es sehe bei Null raus, sodass es keine Tendenz gibt. Dieses Video ist wohl das Zünglein an der Waage, dass mich vor viel unnötigen Aufwand in Schutz nimmt. Dank dir Elias! Vielleicht wird es auch ein Fehler sein, dieses Video als Zünglein an der Waage zu betrachten, aber wenigstens hat es mir enorm geholfen überhaupt zu einer eindeutigeren Entscheidung mal zu kommen kurz bevor es zu spät wäre. Bin erleichtert und wollte noch erwähnen, dass du eine sehr schöne Ausstrahlung und Redeweise hast - ich mag dich!

  • @orangejuice9620
    @orangejuice9620 Рік тому +1

    Bestes Video das ich zu dem Thema gesehen habe hat mir sehr geholfen 1000 dank!

  • @johannesh.3276
    @johannesh.3276 3 роки тому +8

    Ich kann ähnliches aus der Politikwissenschaft und Amerikanistik berichten. Hauptsächlich wird Sekundärliteratur reproduziert, Ziel ist es, einen Abschluss in Regelstudienzeit auf dem Lebenslauf stehen zu haben. Inspirierende Dozenten gibt es selten, man wird zu Modulen und Seminaren gezwungen, die einen kaum interessieren und sitzt diese ab, spannende Diskussionen gibt es selten, oft werden sie durch den Dozenten unterbunden, weil der Plan für die Sitzung eben anders war.

  • @Gino04
    @Gino04 3 роки тому +3

    Sehr interessantes und informatives Video! Weiter so!

  • @quarkonia_autismus_adhs
    @quarkonia_autismus_adhs 2 роки тому +1

    Danke für das tolle Video, war super interessant für mich!
    Ich überlege schon eine Weile, ob ich Philosophie just for fun studieren möchte. Habe vor ein paar Jahren Physik (Ba und Ma) studiert und bin derzeit aufgrund meiner Psyche nicht erwerbstätig. Philosophie hat mich schon immer interessiert (hab im Bachelor Wissenschaftsphilosophie belegt) und ich beschäftige mich auch gerade privat damit. Ein Studium würde für mich wenn nur als Fernstudium in Betracht kommen, allerdings fehlt es dann natürlich deutlich an Diskussionen. Erhoffen würde ich mir davon in erster Linie eine Orientierung. Vielleicht würde ich es auch einfach nur als Gaststudium machen.
    Dein Video hat mich zum weiteren Nachdenken angeregt. Mhmm, ich hatte schon gehofft, dass man etwas Philosophieren lernt. Besonders wichtig ist mir Logik, damit ich lernen kann, gut und möglichst ohne Fehlschlüsse etc. zu argumentieren/ denken. Nicht nur für Diskussionen, sondern auch für mein persönliches Philosophieren, wofür ein logisch aufgebautes Gerüst ja wünschenswert wäre.
    Hättest du eventuell ein paar Tipps für Bücher o.ä. wo Logik und Argumentationstheorie gut vermittelt wird?
    Gerade arbeite ich von Reclam den „Grundkurs Philosophie“ durch. Der erste Band war zur Logik und ich fand ihn auch sehr gut. Aber ich wünsche mir etwas umfangreicheres zur Vertiefung :)
    Würde gerne mal mit dir etwas philosophieren :)

    • @eliasphilosophie
      @eliasphilosophie  2 роки тому +2

      Ich empfehle dir als Einstieg den Sammelband von Bartels und Stöckler (Wissenschaftstheorie).
      Vielleicht interessiert dich auch mein Video bezüglich meines Bücherregals: ua-cam.com/video/8AON7i949YE/v-deo.html.

    • @nayjer2576
      @nayjer2576 2 роки тому +2

      Ich kann sehr "Logik: Grund- und Aufbaukurs" von Gerhard Schurz empfehlen, geht bis in die Metalogik.

  • @WwieWilke
    @WwieWilke 2 роки тому +4

    Wenn ich fragen darf: An welcher Universität hast du Philosophie studiert?

  • @j.goethe4980
    @j.goethe4980 3 роки тому +1

    Sehr gutes Video und eine reflektierte Argumentation

  • @skyfael8585
    @skyfael8585 Рік тому

    ein tolles Video, vielen dank!

  • @marcaurel1830
    @marcaurel1830 3 роки тому +7

    Sehr interessante Einblicke, danke dafür. Ich habe mir überlegt, Philosophie zu studieren und einige meiner kritischen Bedenken von damals scheinst du hier zu bestätigen.
    Letztendlich habe ich mich für ein naturwissenschaftliches Studium entschieden, was eine sehr gute Wahl gewesen zu sein scheint. Der für uns sinnlich erfassbare Bereich der Realität lässt sich zumindest quantitativ recht gut beschreiben:).
    Die alten Meister der Philosophie ziehe ich mir dann auch in meiner Freizeit rein.
    Hat jemand hierzu vielleicht ein paar Ratschläge, wie eine doch manchmal hart Kost am "effektivsten" zu lesen ist?
    Ich meine hierbei eher die systemischen Philosophien a la Hegel oder Kant

    • @eliasphilosophie
      @eliasphilosophie  3 роки тому +2

      In Hegel und Kant muss man sich intensiv hineindenken. Ich glaube, daran führt kein Weg vorbei.
      Die antiken Philosophen sind hingegen recht leicht zu lesen, finde ich. Und dennoch steckt mindestens ebenso viel drin.

    • @danyboy99
      @danyboy99 3 роки тому

      Was studieren Sie, wenn ich fragen darf?

    • @lewishamiltonisapoorexcuse9930
      @lewishamiltonisapoorexcuse9930 3 роки тому

      @@eliasphilosophie Hegel war Idealist, wenn ich mich nicht irre

  • @brendanthomeable
    @brendanthomeable 3 роки тому +11

    Paraphrasiere: Am Studium ist das kacke und das und das und das... Es war eine sehr gute Entscheidung und sehr gewinnbringend für mich.

    • @danyboy99
      @danyboy99 3 роки тому

      Darf ich fragen, was du beruflich nach dem Studium machst?

  • @Marieliss92
    @Marieliss92 Рік тому

    Vielen Dank für dieses Video! Du hast mir bei meiner Suche nach dem richtigen Studiengang auf jeden Fall weiter geholfen.
    Dein Argument, dass unkontrollierte Professoren nicht sagen sollten, dass Besonnenheit eine Tugend sei, kommt dem Argument gleich, dass ein Alkoholiker nicht sagen dürfe, dass übermäßiger Alkoholkonsum schlecht ist (Mir fällt das Wort der Argumentart nicht ein). Ich denke demnach nicht, dass du in diesem Punkt recht hast.

    • @eliasphilosophie
      @eliasphilosophie  Рік тому

      1. Es freut mich, dass dir das Video weitergeholfen hat.
      2. Wenn du genau hinhörst, wirst du merken, dass ich nirgends (!) auch nur ansatzweise davon spreche, dass Menschen, die unbesonnen sind, die Besonnenheit nicht als Tugend benennen dürfen. Das ist schlichtweg eine falsche Behauptung. Bei diesem Abschnitt ging es um den Unterschied zwischen dem Philosoph-Sein und dem zeitweiligen Praktizieren der Philosophie.
      --> 17:25-20:55.

  • @user-sk3xs2bq3d
    @user-sk3xs2bq3d 2 роки тому +1

    Also ist es dennoch gut als eine Art "Anreiz", sich *privat* dann tatsächlich mit einzelnen Themen kritisch, selbstständig auseinanderzusetzen oder verstehe ich das falsch?

  • @the_lukk4zmyr979
    @the_lukk4zmyr979 2 роки тому +1

    was kann ich mit dem Studium anfangen was kann ich nach einem Philosophie studium Arbeiten ?

  • @Almgandin
    @Almgandin 10 місяців тому +1

    Ich studiere Psychologie und habe im letzten Jahr ein brennendes Interesse für Philosophie entwickelt. Ich habe mir auch mehrere hundert Bücher gekauft, z.T auch Lehrbücher über praktische und theorethische Philosophie. Ich weiß nicht, ob ich mir einen psychologischen Beruf später geben kann und Träume davon irgendwann mal Bücher über ethische oder wissenschaftstheoretische Themen zu schreiben, habe aber Angst, dass mich niemand ernst nimmt ohne Abschluss in der Richtung. Ich traue mich aber auch nicht mein jetziges Studium abzubrechen, da die Möglichkeit besteht, dass meine Träumerein ein Luftschloss sind und ich zu dumm dafür bin 😂 meinst du man kann es als Autodidakt irgendwie schaffen seinen Weg zu gehen? Von der akademischen Gemeinde ernst genommen zu werden ist eh nicht so mein Ziel, könnte natürlich auch nicht schaden. Eher vielleicht Leute zum Denken anregen und Rückmeldungen bekommen.

  • @drinkmoretea9729
    @drinkmoretea9729 2 роки тому

    2:55 Welche sind denn solche Veranstaltungen oder Module, die sich nicht ausschließlich auf die Historie beziehen?

  • @pseudonym8992
    @pseudonym8992 3 роки тому

    Gutes Video und toller Kanal. Als kleinen Verbesserungsvorschlag: schau öfter direkt in die Kamera, deine Blicke schweifen im Video immer wieder ab. Das wirkt dann selbstbewusster. LG

  • @sebastianwolf1464
    @sebastianwolf1464 5 місяців тому

    Du bist cool! Danke

  • @learntolearn6341
    @learntolearn6341 2 роки тому

    Ich kann nur zustimmen, besten Dank

  • @quickscopebro97
    @quickscopebro97 3 роки тому +1

    Hat mir sehr geholfen. ty

  • @PhrasenDrescher
    @PhrasenDrescher 2 роки тому +4

    Ich bereue meine 15 Semester (stand jetzt) nicht :D
    Super Video!

  • @larswars3855
    @larswars3855 3 роки тому +8

    Ich wollte eigentlich schlafen gehen, habe mir die halbe Stunde allerdings noch gegönnt. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass vieles, was du in deinem Studium bemängelst, für mich in einem anderen Studiengang auch an der Tagesordnung steht. Grade bei Fragen nach ethischen Grundsätzen und der Moral bei der Erziehung gibt es absolut keinen Spielraum für kritische Diskussion. Viel schlimmer es wird auch explizit nicht gewünscht. Was ich damit sagen will ist glaube ich viel mehr dass Universitäten keine Bildungsstätten des Geistes mehr sind sondern viel mehr Druckerpressen die den Studenten als Produkt ausspucken. Naja aber ein schönes Video war es dennoch. Hab das Gefühl du hast einige ganz gesunde Gedanken im Kopf.

  • @talk2Issues
    @talk2Issues 3 роки тому +3

    Ey super gesprochen, schöne Gegenüberstellung deiner Erfahrung gegenüber der Idee des Philosoph "seiens". Das Ausleben dieser Idee geht leider in der akademischem Welt voll verloren, meiner Meinung sehr Fragwürdig. Da sollte sich unbedingt etwas ändern, gerade in der Modernen Welt , in welcher die Geschwindigkeit des Lebens sukzessive steigt.

  • @anniesyntexaa4263
    @anniesyntexaa4263 Рік тому

    Super interessantes Video! Ich war am überlegen mit 25 Jahren Philosophie zu studieren. Dank deinem Video merkte ich für mich persönlich, dass ich kein Studium brauche um meinen philosophischen Horizont zu erweitern. Merci!

  • @eliasphilosophie
    @eliasphilosophie  3 роки тому +11

    Die Wollfusseln auf meinem Pullover dürfen ignoriert werden.

    • @FHCity
      @FHCity 3 роки тому +4

      Vielen Dank, dass sie hier Ihr Denken mit Jedermann und Jederfrau teilen! Was ich gut finde, dass hierüber sehr schnell viele Menschen erreicht werden können (-, Aber auch die erwähnten Diskussionsrunden, dass Sie das veranstaltet habe: Hut ab!). Denke nämlich das Philosophie sehr nötig ist für die Gesellschaft und Menschen. Ein anderer studierter Philosoph (und ehemaliger Dozent), der seit einiger Zeit über youtube wirkt, ist Jochen Kirchhoff. Sofern Sie Ihn noch nicht kennen, Empfehlung: ua-cam.com/channels/OCsV4E0_QmaMZbZDDrYZZQ.html Denke er steht Ihnen in einigem Denken vlt. nah. Natürlich ist es auch sinnvoll Gedanken zu verwerfen oder andere Sichtweisen zu betrachten, aber manchmal ist es auch schön, wenn eine Art Resonanz zu spüren ist.

    • @eliasphilosophie
      @eliasphilosophie  3 роки тому

      @@FHCity Vielen Dank für die Empfehlung!

  • @antongoring6529
    @antongoring6529 3 роки тому +1

    Danke!

  • @ichauchich8996
    @ichauchich8996 2 роки тому +3

    Was sind die 10% der Philosophie die nicht warme Luft sind? Das könnte n‘ Video werden.

  • @chill4all445
    @chill4all445 2 роки тому

    Was ich bisher immer wieder interessant finde. Ich habe das Gefühl, dass die meisten guten "Philosophen" gar nicht aus der Philosophie kommen. Viele gute in der Philosophie rezipierten Theorien (so meine bisherige Wahrnehmung) kommen eher aus der Soziologie, der Politikwissenschhaft, der Physik, der Mathematik, Philologie oder auch der Linguistik. Oder eher um es zu präzisieren, von Personen, die aus diesen Wissenschaftsbereichen kommen. Ich persönlich bin deshalb auch der Meinung, dass man, wenn man "Philosoph" werden möchte oder Theorien entwickeln will, eher eine der genannten Wissenschaften studieren sollte. Dies begründet sich darin, dass die einzelnen Theorien die in diesen behandelt werden wie beispielsweise in soziologischer Theorie oder politischer Theorie oder auch der formalen Linguistik (interessant für die Sprachphilosophie) viel stärker erfahrbar gemacht werden durch beispielsweise den Versuch der Widerlegung (Popper) anhand von quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden. Dadurch entsteht meines Erachtens nach, eine viel stärkere Verzahnung von "Realität" und Theorie, was wiederum Raum für neue Theorie Generierung schafft.

  • @ghhvvhbb9859
    @ghhvvhbb9859 4 місяці тому

    Als was arbeitest du jetzt?

  • @Schnitzler.Nein.doch.oh.
    @Schnitzler.Nein.doch.oh. 4 місяці тому

    Es wäre schon relevant zu wissen, an welcher Uni du studiert hast, und mein Kritikpunkt wäre noch: dass der Freiraum und die viele Zeit, vielleicht gerade der Sinn eines Philosophie-Studiums ist. Man soll sich selbst orientieren; ohne deine Kritikpunkte anzweifeln zu wollen, meine Kritik nur ergänzend, auch fragend.

  • @hbecker123
    @hbecker123 3 роки тому +2

    Ich würde gerne mehr gute Philosophen lesen um meinen Horizont, aber ich finde dazu im Alltag nicht Zeit und die Muse dafür. Ich bin sowieso nicht mehr der große Leser, lieber bin ich aktiv. Gelegentlich höre ich mir ein Hörbuch eines antiken Philosophen an. Ich mag die römischen, weil sie oft auch Männer Tat waren bzw im Militär oder Politik dienten. Das letzte gute Hörbuch eines neueren Philosoph beispielsweise war "Krieger des Lichts" von Cavalho (oder so ähnlich). Auf jeden Fall wäre mir ein Studium zu "verkopft" und ob man wahre Erkenntnis in einer modernen Lernanstalt gewinnen kann ist die andere Frage. Hier bekommen wohl viele Idealisten eine kalte Dusche. Ich will mein eigener Philosoph sein. Du sagtest du hast 300 Bücher gelesen (Nietzsche sage schon man solle richtig lesen ;) ) : Wieviel Prozent davon hat sich für dich wirklich gelohnt? Und was ist deine Erkenntnis daraus? PS ich hatte auch mal eine Zeit in der ich "außerhalb der Gesellschaft" sehr viel über Geschichte und andere Themen die mich interessierten las.

    • @eliasphilosophie
      @eliasphilosophie  3 роки тому +3

      Der Großteil war wohl tatsächlich wissenschaftlich fundierte Lektüre und insofern durchaus angemessen. Für die konkrete Lebenspraxis waren diese Schriften allerdings bisweilen nur wenig bis gar nicht relevant.
      Letztendlich hat mich jede Lektüre in irgendeiner Form bereichert, im Allgemeinen empfehlen würde ich allerdings wohl nur die wenigsten dieser Bücher.
      Was lebenspraktisch relevante Philosophie angeht, bist du mit den antiken Philosophen definitiv am besten aufgehoben!

  • @waldmensch4474
    @waldmensch4474 Рік тому

    Wo hast du studiert, wenn ich fragen darf

  • @bioticzilean5489
    @bioticzilean5489 2 роки тому

    Ich komme von dem Hyperbole Video, vielen Dank für das Video. Werde mir nun alle Videos nacheinander reinballern.

  • @azulaprinzessin3559
    @azulaprinzessin3559 2 роки тому

    Als was kann man arbeiten, wenn man Philosophie studiert hat? Außer als obdachloser Schriftsteller?
    Spaß. Aber meine Frage ist ernst gemeint.
    Danke vorab für deine Antwort.

  • @gerrus8223
    @gerrus8223 3 роки тому +2

    wirkst echt glücklich

  • @lewishamiltonisapoorexcuse9930
    @lewishamiltonisapoorexcuse9930 3 роки тому +1

    Lohnt es sich denn wirklich, Kant und Sokrates zu studieren?

    • @aliarsfuneral9646
      @aliarsfuneral9646 3 роки тому +2

      Das kannst du im Selbststudium. Als Philosoph hast du schlechte Berufsaussichten. Bedeutende Philosophen haben nicht nur Philosophie studiert. Kant studierte Physik und Mathematik, Nietzsche studierte klassische Philologie und evangelische Theologie, Heidegger gab 1911 das Theologiestudium ganz auf und ergänzte die Philosophie mit Mathematik, Geschichte und Naturwissenschaften, Descartes legte sein Schlussexamen als Jurist ab. All die wichtigen Philosophen haben in ihrer Freizeit philosophiert. Primär studiert haben sie es nicht.

    • @maximilianmusterhans4659
      @maximilianmusterhans4659 3 роки тому

      @Karol Eher Philosophiehistoriker, finde ich.

  • @Stella-zl5sg
    @Stella-zl5sg 3 роки тому +3

    Ich würd gerne mit deinen traumatischen Ethik-Professoren mal diskutieren hahah

  • @dasnichtsistgrenzenlos5431
    @dasnichtsistgrenzenlos5431 3 роки тому +3

    Klingt für mich als wäre es ehrlicher das ganze den Historikern zu, zu ordnen. Ich als Proletarier fand das Video trotzdem interessant.

  • @myuraakun9683
    @myuraakun9683 Рік тому

    Du sagst ja, dass man nicht Philosophie, sondern Philosophen lernt. Ist es dann nicht so, dass man durch das Lernen der Philosophen die Philosophie lernt? So stelle ich mir das aktuell zumindest vor (bin noch im Abitur und habe vor Philosophie zu studieren). Wenn ich beispielsweise ein Buch von Platon lese, dann lerne ich ja nicht nur über Sokrates, sondern auch über seine Ansichten bzw. Dialoge, welche ich zugleich hinterfrage. Somit lernt man doch Philosophen und Philosophie gleichermaßen. Oder?

  • @pazel3232
    @pazel3232 3 роки тому +5

    Liegt es an den Universitäten, die nicht lernen, dass wir kritisch denken sollten, dass wir heute keine großen Philosophen haben?

    • @pazel3232
      @pazel3232 3 роки тому +2

      @Die Existenzberechtigung Im Großen und Ganzen stimme ich Ihnen zu. Aber bei der Bildung nicht, man kann eine ganze Generation verändert. Man braucht 40 bis 20 Jahre um eine Generation zu verändern. Das sieht man ganz gut an den Universitäten. Sie werden immer links und linksradikaler und der Kommunismus wird gefeiert. leute wie Mao Zedong, Che Guevara, Stalin, Fidel Castro, wer den als Helden gefeiert ob wol das Massenmörder sind. Und Leute die in dem Universität dann kommen, und sagen das sie rechts oder konservativ sind werden als Nazis bezeichnet. Das sieht man ganz gut an den Demos Fridays for future da sind zum Großteil Studenten dabei und was fordern Natürlich was das Vaterstadt noch mehr Regeln aufstellt, wie wir uns verhalten sollten. Das Individuum zählt dann gar nicht. Und wenn du mir nicht glaubst, sieh dir die Vorträge an von Yuri bezmenov. er war ein ehemaliger KGB Agent der von der Sowjetunion geflüchtet ist und erklärt genau wie die Linken funktionieren.

    • @gerrus8223
      @gerrus8223 3 роки тому +1

      @@pazel3232 verstrahlt

    • @aliarsfuneral9646
      @aliarsfuneral9646 3 роки тому +1

      Das kannst du im Selbststudium lernen. Um Philosoph zu werden, musst du nicht an einer Universität studiert haben. Bedeutende Philosophen haben Philosophie meistens nicht studiert. Kant studierte Physik und Mathematik, Nietzsche studierte klassische Philologie und evangelische Theologie, Heidegger gab 1911 das Theologiestudium ganz auf und ergänzte die Philosophie mit Mathematik, Geschichte und Naturwissenschaften, Descartes legte sein Schlussexamen als Jurist ab. All die wichtigen Philosophen haben in ihrer Freizeit philosophiert. Primär studiert haben sie es nicht. Philosophie hängt stark mit der eigenen Vorstellungskraft zusammen. Um etwas erreichen zu können, muss man zu neuer Erkenntnis kommen, revolutionierendere Gedankengänge durchspielen lassen, als bedeutende Philosophen der Geschichte. Als Philosoph schaffst du es nur, wenn du gleichzeitig ausgezeichneter Autor bist und interessante Werke zusammenstellst, die es so nicht gab und gibt.

    • @taehan_
      @taehan_ 2 роки тому

      @@aliarsfuneral9646 Descartes studierte Philosophie in der Akademie La Fléche, eine der besten Universitäten seiner Zeit. Diese Information, sowie der Satz, dass jeder wichtiger Philosoph nicht Philosophie studierte, ist absolut falsch. Augustinus z.B. studierte die 7 liberalen Künste (weiß nicht, wie man das auf Deutsch sagt), unter denen Rethorik (!!!), Logik (!!!), Musik (er verstand Musik als eine Wissenschaft, d.h. eine Untersuchung davon, was "unzeitlich" [eternal] ist).
      Kant war Professor von Philosophie an der Universität (weiß nicht welche), Heidegger machte seine Doktorat über Husserl, und ja, er studierte Philosophie und hat Philosophie an der Universität unterrichtet. Du musst deine Angaben nochmal wiederchecken.
      (Entschuldigung fürs Deutsche, ich bin Ausländer) in

    • @aliarsfuneral9646
      @aliarsfuneral9646 2 роки тому +1

      @@taehan_ Richtig lesen können musst du noch lernen. Ich habe nirgendwo erwähnt, dass jeder wichtige Philosoph nicht Philosophie studierte. Ich schrieb, dass es nicht nötig sei und folgend einige Philosophen aufgezählt, die es nicht studierten. Mein Satz lautet “Bedeutende Philosophen haben Philosophie MEISTENS nicht studert”. Mein Satz lautet nicht “Jeder wichtige Philosoph studierte es nicht”. Richtig lesen zu lernen bevor man einen Punkt übermitteln will ist Grundvoraussetzung Kollege.

  • @218nicci
    @218nicci Рік тому +1

    Du wirkst wie ein Philosoph :D

  • @KirurUwU
    @KirurUwU Рік тому +1

    Komisch. In meinem Studium ist es ganz andersrum. Es geht maximal zweckmäßig darum, was gewisse Philosophen sagen, also was Kant meint, was wahr ist. Gewisse Philosophen werden nur herangezogen, weil sie gute Gedanken zu den Themen hatten, wie was wahr ist. Dann werden Argumente für oder gegen ihre Ansichten oder Argumente diskutiert. Also im Endeffekt geht es darum, was wahr ist. Dabei schwankt natürlich auch, wie wichtig das, was da behandelt wird, für das Leben ist. Aber im Endeffekt wird dadurch das Handwerk vermittelt und darum geht es ja.

    • @LexaHD
      @LexaHD 11 місяців тому

      An welcher Uni bist du??? Wichtig und dringend für mich!!!!

  • @philosophiecoursboussahia
    @philosophiecoursboussahia 6 місяців тому

    Ich hoffe, Philosophie in Deutschland zu studieren.😢

  • @lioney4482
    @lioney4482 3 роки тому +1

    im Informatik Studium lernt man auch nicht gut zu programmieren

  • @fhcsghgggfghghhggg4566
    @fhcsghgggfghghhggg4566 3 роки тому

    bei 5:03 hatte ich nen lachflash 😂

  • @paganase7322
    @paganase7322 3 роки тому +4

    Metaphysik: Ehtik: Politische Philosophie.
    Argumentative Ideologie,BRD alles muß ins Normative passen, was nicht passt wird passend gemacht.
    Das System Modelliert uns, für jede Veränderung giebt es ein Modell, nur ist das keine Veränderung.
    Tugend Ehtik Moral, gibt es alles nur in Plural. (Die Tugend Die Ehtik Die Moral ) sind nur Modelle die man uns einprügeln Will. Das sind Normativen Denkmuster die wir Denken sollen, das System Konditioniert dich zu etwas was Du nicht bist....---
    1(Ein Philosop ist eine Person: die Wissen generiert.
    2) Dieses Wissen in der Praxis umsetzt. Genau das ist Philosophie nach meiner Meinung, Großartig.
    Die Schule der Harten Schläge hat mich im Leben geformt, später im Thaibox gym, erwachte mein Philosophisches Denken, das echte Leben macht dich zu dem der du Bist.- danke für das gute Video.

    • @gerrus8223
      @gerrus8223 3 роки тому +1

      therapieempfehlung ist raus

  • @andrewtate8792
    @andrewtate8792 Рік тому +1

    Also beim ersten Satz wusst man schon dass du Philosophie studiert hast 😂

  • @peanutbutterberry7793
    @peanutbutterberry7793 Рік тому

    hä du bist doch der ghostwriter waaaaaas