The Trabant 601 turns 60 - We compare cars for the people and showcase one of the first from 1964!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • #trabant601 #GDR #Zwickau In a video intended as a loving homage for the 60th anniversary of the Trabant 601, I accompany Thomas Müller at the August Horch Museum in Zwickau. Together, we explore the fascinating question: Can we compare the Volkswagens of the East with those of the West?
    As we ponder this question, I can't help but imagine what the Trabant might look like today if its development had been further advanced. With the help of Artificial Intelligence, I've collected some ideas on this.
    The Trabant 601 was first presented to the public in January 1963, during the VI Party Congress of the SED at the Club of Youth and Athletes. Production began with a pilot series in January 1964, followed by the official international presentation on March 1, 1964. Series production started in June of the same year.
    I would like to sincerely thank you for watching, and extend special thanks to Thomas Müller from the August Horch Museum Association, as well as to all the museum staff in Zwickau. Without their support, this video would not have been possible.
    @DDRautotester @fordervereinaugusthorchmus6963
    Become a channel member and receive exclusive benefits such as images and video material.

КОМЕНТАРІ • 164

  • @pema1425
    @pema1425 10 місяців тому +15

    Auf jeden Fall habe ich in keines der nachfolgenden Autos solch einen Pflegeaufwand gesteckt wie damals in meinen Weiß-Dunkelgrünen Trabi. Er ist aber auch nie liegengeblieben und die Karosserie ist meiner Meinung nach wirklich zeitlos schön. Ich denke gern zurück.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Genau, dass geht Vielen so, mich eingeschlossen und wenn er mal liegen blieb oder bleibt, war man manchmal selber dran schuld. Man konnte / kann ihn meistens in unter 10 Minuten wieder reparieren:)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @route6295
      @route6295 10 місяців тому

      Stimmt

  • @zrxsaka5126
    @zrxsaka5126 10 місяців тому +10

    Sehr sehr schönes Video 👍. Und das August Horch Museum ist wirklich Spitze 😉👍.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Danke für das Lob! Und ja, es ist immer einen Besuch wert.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC 10 місяців тому +8

    Ich muss ehrlich sagen ich könnte Ihm stundenlang zuhören, Klasse Video, einfach Klasse ......

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Gebe ich dem Thomas so weiter, da wird er sich freuen.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @DDRautotester
      @DDRautotester 10 місяців тому +1

      Danke für das Kompliment 😊

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 10 місяців тому +3

    Danke dafür. Immer wieder schön.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Immer wieder gerne!

  • @philippgurtler5268
    @philippgurtler5268 10 місяців тому +8

    Super Video wieder danke weiter so 👍😉👏

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Danke dir :) Gebe mir mir Mühe! Das Schöne ist, dass es Mittlerweile etwas einfacher geworden ist an Storys und deren Autos zu kommen, da man mich, also den Retrokanal langsam etwas in der "Szene" kennt. Das ist ein sehr schönes Gefühl.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @philippgurtler5268
      @philippgurtler5268 10 місяців тому

      @@Retrokanal 👏😉👍

  • @neospielt2299
    @neospielt2299 10 місяців тому +2

    Hallo habe mir heute auch noch Zwei 600 trabies gekauft und bin glücklich einfache technick erklärt sich alles von selber und es macht einfach spass.vor allem macht mann ältere menschen so was von glücklich die gute und schlechte zeiten mit ihrem trabie damals erlebt haben da kommen erinerungen hoch und ich liebe es ältere menschen zu sehen wen den ihre augen läuchten wie kleine kinder.lg

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Klasse und viel Spaß damit und ja, die Momente anderen ein lächeln ins Gesicht zu zaubern und Erinnerungen wachzurufen, sind die schönsten.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @rudibauer4585
    @rudibauer4585 10 місяців тому +2

    Danke für das interessante und enthusiastisch vorgetragene Referat zum frühen Trabant. Den kannte ich so gar nicht. Die zahlreichen Verschlimmbesserungen haben dem Auto tatsächlich mit der Zeit einiges vom ursprünglichen Charme genommen. Macht Lust auf einen erneuten Museumsbesuch in Zwickau!

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому +1

      Die zahlreichen "Verbesserungen" waren oft nur Ratiomaßnahmen oder sog. "Entfeinerungen". Beim Trabant fällt das nur so stark auf, was das Fahrzeug selber über eine lange Zeit nicht grundlegend geändert wurde. Keiner käme auf die Idee, die Unterschiede von Golf I und Golf II zu erfassen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      "Keiner käme auf die Idee, die Unterschiede von Golf I und Golf II zu erfassen" Oh doch, das würde ich sehr gerne machen, leider habe ich noch nicht alles Anschauungsmaterial zusammengetragen. Mit Eckbert von Witzleben von der Stiftung AutoMuseum Volkswagen konnte ich mich darüber zumindest schonmal eingehend unterhalten.

  • @hobby_tt-bahn_fan
    @hobby_tt-bahn_fan 10 місяців тому +15

    Der Moskwitch hatte bei Bedarf noch ein "i" am Ende. Daher auch gerne Mossi genannt.😂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Stimmt auch wieder :)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @klaus-peterfehr4305
      @klaus-peterfehr4305 10 місяців тому

      Der Trabant hieß immer Pappe. Das der das nicht weiß?

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 7 місяців тому

      "Warti" kenn ich auch😂

  • @heinzmoni3878
    @heinzmoni3878 10 місяців тому +2

    Subaru hat Boxermotoren. Laufen auch gut. Trotzdem schönes Video.

  • @derMenix
    @derMenix 10 місяців тому +6

    Danke Euch! Wieder ein schönes Video👍Der Käfer war vom Konstruktionsprinzip bei Erscheinen des P50 bereits veraltet (aber eben bewährt und begehrt). Andere Hersteller bauten da schon längst modernere Kleinwagen. Rahmenbauweise, Stromlinie, Heckmotor, dadurch noch schlechtere Heizwirkung als beim ebenfalls luftgekühlten Trabant waren Attribute längst vergangener Automobilzeiten. Das Kofferraumvolumen des P601 Limousine beträgt 420(!) Liter. Der Käferfahrer teilte sein Gepäck auf. Hinter die Rückbank und unter die Fronthaube. Der VW war größer für seine vier Passagiere, federte komfortabel, der Trabant knapper geschnitten ( aber auch viel kürzer außen) und "hoppelte". Hatte aber das modernere, auch sicherere Fahrwerk und den Frontantrieb. Den Motor des Trabant heute als Nachteil zu bezeichnen, ist bis spätestens Mitte der 1960er Jahre betrachtet einfach nicht korrekt. Sowohl Saab, mit dem 96 und auch DKW, mit dem F102, hielten bis 1966 am Zweitakt Motor fest! Warum der Trabant in den 60ern den geplanten Wankelmotor nicht und den Reihen Viertakter erst (zu) spät erhielt, ist hinreichend bekannt! Der Käfer indessen wurde ( und das nicht mal als damals höchst entwickeltster 1303) in Südamerika munter bis 2003 weiter produziert, als es schon lange keinen Trabant Viertakter mehr neu gab. Schon verrückt...😅 VG, der Menix 🖐🙂🔧

    • @aikahund8757
      @aikahund8757 10 місяців тому +2

      Das hast du sehr schön zusammengefasst! Saludos desde Sudamérica

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Auf den Menix ist immer Verlass:) Danke für die tolle Zusammenfassung!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @derMenix
      @derMenix 10 місяців тому

      ​@@aikahund8757 ☺️👍

    • @derMenix
      @derMenix 10 місяців тому

      ​@@Retrokanal😅...☺️👍Ebenfalls!

    • @becconvideo
      @becconvideo 10 місяців тому

      Beim Käfer fasziniert mich immer wieder sein Erfolg über die vielen Jahre. So toll ist er nicht - es gab auf der Welt viele deutlich bessere Konstruktionen. Aber genau wie beim Ford Model T ist für ein Auto gar nicht so sehr die technische Konstruktion oder die beim Käfer nicht so prickelnde Praktikabilität (Kofferraum, Heizung) für den Erfolg entscheidend, sondern die Produktionsweise. Da hatte und hat VW immer noch die Nase vorn: große Stückzahlen zu einer sehr guten Qualität mit hoher Zuverlässigkeit. Die Unfähigkeit der DDR im Arbeiter und Bauernparadies die Produktion und die Kapitalakkumulation effizient zu organisieren wurde dem Trabant zum Verhängnis.

  • @CaSuMog
    @CaSuMog 10 місяців тому +4

    Citroen hat das ähnlich getan, was die langen Bauzeiten anging. Traction Avant ab 1934 bis 57, DS ab 55 bis 76, 2CV ab 48 bis 89, HY Lieferwagen auch ab Kriegsende bis Ende 80er. Nur, die haben die Autos so lange gebaut, weil sie gut verkaufbar waren, ihrer Zeit soweit voraus waren wie kaum etwas anderes. Beim Trabbi war es die schiere Not, so hab ich das empfunden. Entwürfe gabs ja mehrere, aber umsetzen ließ sich das alles nicht (mehr).

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Ganz genau und ist auch Kult. Was den Trabi betrifft gebe ich dir ebenfalls uneingeschränkt Recht.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @DDRautotester
    @DDRautotester 10 місяців тому +12

    Der Ausblick in die Trabi Zukunft ist genial geworden. Danke für diesen Film. Meine Hoffnung bleibt, daß es vielen Zuschauerinnen und Zuschauern gefällt ein paar Worte zur Vergleichbarkeit zu hören.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Danke fürs Feedback! Der Menix hat sich schon prächtig zum Käfer geäußert...
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 10 місяців тому +3

    11:30 Zu der Zeit war das Bremslicht ja noch gelb und daher hatte man die Lampengläser komplett gelb gefertigt. Auf der Glühlampe für das Rücklicht steckte dann eine rot gefärbte Glashülse. Die war anfangs aus gefärbten Glas und klar und später nur rot "angemalt". Die späteren Rücklichter waren immer noch gelb und der rote Teil nachträglich rot eingefärbt. Dadurch wirkte das starke Bremslicht immer etwas orange.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Vielen Dank wieder für diesen informativen und aufklärenden Kommentar! Immer wieder eine Freude.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @dersachse8166
    @dersachse8166 10 місяців тому +2

    Der Golf 1 Cabrio hat den Spitznamen Erdbeerkörbchen

  • @tlrc505
    @tlrc505 10 місяців тому +5

    Tolles Video wieder. Danke.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Immer wieder gerne!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @keilerkopp5272
    @keilerkopp5272 10 місяців тому +3

    Das war eine schöne Darbietung der alten Technik, mach weiter So!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Vielen Dank, das geht runter wie Öl.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @pappenklaus1239
    @pappenklaus1239 10 місяців тому +10

    Hallo Jan, sehr interessante Infos von Herrn Müller👍🏻 auch nach 60 Jahren immer noch ein schönes Auto und definitiv Kult.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Danke für das Lob, gebe ich dem Thomas so weiter, da wird er sich freuen. Ich glaub er liest aber auch mit:)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 10 місяців тому +2

    Meine Eltern hatten bis 1991 einen Trabant, danach bis 1994 einen Polo 86C und seit dem einen 86C 2F. Ich fahre seit 20 Jahren einen Polo 9N 1.9 TDI und seit einigen Jahren wohnt bei mir auch ein 1985er Käfer.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      So ein 86C ist auch noch so ein heimlicher Liebling von mir, Käfer sowieso.

  • @arrowXY
    @arrowXY 10 місяців тому +5

    Der Käfer hatte viele Spitznamen auf der ganzen Welt. In Mexico sagt man "Vocho", in Schweden "Bubbla" (Blase), in Frankreich der Marienkäfer "Coccinelle" und in Italien der Maikäfer "Maggiolino". Er wurde also auch geliebt 😄

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Ganz genau! Danke für die vielen Namen, da war Einiges neu für mich.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @CaSuMog
    @CaSuMog 10 місяців тому +4

    Die Ente ! Frontantrieb, jede Menge Innovationen, Leichtbau pur, und das 1938 !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Stimmt, den 2CV haben wir ganz vergessen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @becconvideo
      @becconvideo 10 місяців тому

      @@RetrokanalVielleicht können wir einmal die Fahrzeuge gegenüberstellen, die in ihren Ländern den Schritt zur Massenmotorisierung ermöglichten:
      - Deutschland - Käfer
      - Frankreich - 2CV (R4 kam später)
      - England - Morris Minor (Mini Cooper kam später - etwa mit den Trabant)
      - Italien Fiat 500 (und in seinen Lizenzbauten als SEAT in Spanien)
      - Indien - Hindustan Embassador (der aus ähnlichen Gründen wie beim Trabant seine Produktionszeit weit überzogen hatte)
      - USA Ford Model T (schon eine Generation vorher)
      - Japan - ??

  • @AWdt
    @AWdt 10 місяців тому +3

    Eine tolle Sendung 😊. Trabbiiiiii

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Danke für das Lob! Gebe ich dem Thomas so weiter
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @alexanderhempel4660
    @alexanderhempel4660 10 місяців тому +8

    Ich hatte damals mit 14 Jahren mir gesagt: Jeder in der DDR geborene sollte mal Trabi gefahren sein.
    Jetzt habe ich mit meinem Geburtsjahr 1987 selber einen 601 Kombi. Ein zeitlos schönes Auto, was ich durch seine einfache Bauweise selber reparieren kann.
    Ich mag ihn einfach. Ist echt ein Sympathischer Begleiter. 😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Eben, ist für Viele ein Stück Erinnerung und Geschichte.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 7 місяців тому

      Mir gefällt der P50 wesentlich besser...

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 10 місяців тому +2

    10:20 Zu derzeit gab es zusätzliche Löcher im Kofferraum, wie für die Kennzeichenbeleuchtung, wo aber kein Glas davor war, so dass darüber die Abluft rausging. Ohne Abluft wäre ja keine Belüftung möglich und keine Heizung, da ja im Innenraum ein Gegendruck wäre.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Danke nochmal:)

    • @Franky190984
      @Franky190984 8 місяців тому

      In den frühen Baujahren waren 5 anstatt 3 Leuchten für die Beleuchtung des Heckkennzeichens ausgestanzt. Laut Erzählungen wurden hier die Gläser zweier Leuchtmittel entfernt um die Belüftung zu gewährleisten.... Dies geschafft aber von den Privatpersonen

  • @therehocipe
    @therehocipe 10 місяців тому +3

    Mein erstes Auto war nen Trabant 601 LX in Babyblau. Tuning per Alus, Umlackierung, fette Anlage, Scheibentönung. Ich habe ihn geliebt 🥰!!!! Er wird für immer in meinem Herzen sein!!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Das glaub ich gern.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @therehocipe
      @therehocipe 10 місяців тому

      @@Retrokanal dankööööö

  • @michap.2075
    @michap.2075 10 місяців тому +2

    Urst, wie immer💪👌

  • @dervolker3181
    @dervolker3181 10 місяців тому +4

    Ja der Trappi, Göttlich verehrt und auch gehasst. Damals ein Kfz was einem trotzdem stolz machte und heute wieder. Ich hatte wohl 3 Plastebomber. sogar einen Kombi ;)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Das stimmt, er hat seinen Kultstatus verdient
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube 10 місяців тому +2

    Dankeschön ❤

  • @uwezocher6180
    @uwezocher6180 10 місяців тому +2

    Danke, schöner Beitrag .....zur Frage: bei uns in Meißen sagt man" Waschanlagendüse"

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      oder´n Bippus eben:)

    • @uwezocher6180
      @uwezocher6180 10 місяців тому

      ja oder Binurik...@@Retrokanal

  • @ukolbe5589
    @ukolbe5589 10 місяців тому +2

    Sehr schöne Vorstellung, wie immer vielen Dank. Als authentischer "vor 1970er" sollte er in der Luxusausführung aber noch die sogenannten Selfa-Sitze (komplett klappbar und kleiner als die Liegesitze dann erst ab 71/72) haben, die höheren Kfz - Kennzeichen (wie beim anderen Modell kurz zu sehen) und evtl auch die Zierringe um die Radkappen. Als 64er müsste der Grill auch noch aus dem feinmaschigeren Material mit Umrandung gewesen sein. Abblendlicht per Fußschalter gab es nur in der Standardausführung. Unser 1970er hatte genau wie der hier vorgestellte auch noch den weißen Blinkhebel und weißen Innenspiegel zum schwarzen Armaturenbrett, da werksseitig da wohl noch die entsprechenden Vorräte aufgebraucht wurden.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise, da hab ich wieder etwas dazugelernt. Auch die Sache mit dem Tacho, wann genau welcher verbaut wurde, finde ich sehr spannend.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @route6295
    @route6295 10 місяців тому +2

    Ich habe einen P601 von 1965. Komplett. Original.
    Und nur 23 PS. Helle Keder...eckiger Tacho usw.
    Ich werde den allerdings verkaufen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Sicher ein schöner Wagen, warum soll er denn verkauft werden?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @route6295
      @route6295 10 місяців тому

      @@Retrokanal Ich habe zuviele andere Projekte,

  • @Dogbert1961
    @Dogbert1961 10 місяців тому +1

    Man muß das alles vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund betrachten. Der Volkswagen hatte seine Karosserieform noch aus der Vorkriegszeit und man froh, dass man hier schon eine solide Grundlage hatte, um ein Einheitsauto für den normalen Bürger weiterzuentwickeln. Im Westen hatten die Werke den Krieg noch glimpflich überstanden und man probierte sich in verschiedene Richtungen aus. Durchgesetzt hatte sich der VW-Käfer und das war einfach ein einfaches Auto, was lief und lief und lief. Da war nicht viel dran. Fürm Export war er bis Ende der 60er ein bißchen besser ausgestattet (wie z. B. mit einer Art Tankuhr), aber ansonsten war da nicht viel. Irgendwann sagte man sich bei VW: "Der Käfer ist insgesamt zu veraltet als dass man da noch weiterentwickeln sollte." Also komplett neu überarbeiten und daraus wurde dann der Golf.
    In der DDR modernisierte man den Trabant schon schneller. Gezeigt wird heute immer dieser eine, der 601. Der hatte auch Vorgänger, die optisch als überarbeitungsbedürftig angesehen wurden und dann kam ein sehr zweckmäßig und sehr einfach gehaltener Ost-Volkswagen raus, der bis zum Schluß sein äußere Form zu 90 oder 95% beibehielt. Das unterscheidet ihn vom West-Volkswagen "Käfer".Der West-VW wurde zwar in Mexiko weitergebaut, aber die meisten europäischen Kunden wollten ihn wegen seiner veralteten Technologie nicht mehr.
    Mit der Vergleichbarkeit ist das so eine Sache. Es sind zwei verschiedene Geschichten unter unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Unter anderen Bedingungen oder sagen wir Prioritäten in der sozialistischen Plankommision hätte der Trabant mit Sicherheit eine Weiterentwicklung im öffentlichen Raum erfahren. Vielleicht, man weiß es nicht, hätte ein moderner Trabant ein Exportschlager im westlichen Ausland und damit ein lukrativer Devisenbringer werden können.
    Kultstatus haben fraglos beide Autos erreicht, eben weil sie vor allem bezahlbar waren und für die Mehrheit des Volkes entwickelt wurden. Genauso wie die "Ente" oder Renault 4, um nur diese beiden noch zu erwähnen, weil sie sich auch in Westdeutschland zumindest unter jungen Leuten einer großen Beliebtheit erfreuten.

  • @KrischanH.
    @KrischanH. 10 місяців тому +2

    Das sind schon Charakterfahrzeuge. Jedes einzigartig auf seine Art und Weise. Immer wenn ich mit meinem Pappmännchen unterwegs bin, stiehlt er dem modernen Plastik Einheitsbrei die Show. Egal ob Tesla, Mustang (neu) oder was auch immer. Top, weiter so.
    Ich nenne das Ding übrigens schlicht und einfach Spritzdüse.

  • @stromzaehler
    @stromzaehler 10 місяців тому +3

    Ich bin ja Trabi-Fan durch und durch, mir missfällt aber trotzdem diese herablassende Art gegenüber anderen Fahrzeugen. Der Käfer war die Grundlage des 911, das Goggomobil hatte 4 Sitze und war (gemessen am Lohn) für viele erschwinglich.
    Wir sollten die gleiche Wertschätzung entgegenbringen, wie wir sie auch erwarten.
    Der Trabant war zur Zeit seiner Entstehung sicherlich in Vielem voraus, aber seine lange Produktionszeit auf dem weitestgehend alten technischen Stand und die vielen kleinen "Ver(schlimm)besserungen" haben ihn aus technischer Sicht nach kurzer Zeit vom Thron gestoßen.
    Trotzdem liebe ich diese Autos noch heute, einfach weil ich sie schön finde und das Fahren seinen ganz eigenen Reiz hat.
    Meine These ist, dass der Trabi deswegen zum Kultfahrzeug geworden ist, weil es keine vergleichbare Alternative gab (starke Verbreitung in der Bevölkerung) und er aufgrund der langen Produktionszeit eine Brücke zwischen den Generationen war.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Entschuldigung, wenn etwas herablassend rübergekommen ist, dass ist so nicht gewollt und dann letztlich mir zuzuschreiben, da ich vielleicht hier und da den Schnitt ungünstig gemacht habe. Letztlich vereint uns hier aber alle die Liebe zum Altblech.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @becconvideo
      @becconvideo 10 місяців тому +1

      Zu DDR Zeiten hatte man eine Haßliebe zur "Babbe". Er war eine Zumutung hinsichtlich Komfort und technischem Stand (zumindestens ab den 70er Jahren) - auf der anderen Seite bot er Mobilität für Millionen. Der Kultstatus kam später mit der Wiedervereinigung - als der Trabant plötzlich an Orte fahren konnte, die er sich nie in seinen kühnsten Träumen vorgestellet hatte.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater 10 місяців тому +5

    Ein zeitlos schönes Auto ❤ Danke für den tollen Einblick in die Geschichte des Trabant ❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Immer wieder gerne!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @s87583
    @s87583 10 місяців тому +2

    Dankbar.

  • @91Fanta
    @91Fanta 10 місяців тому +3

    Ich könnte ihm stundenlang zuhören, so sympathisch erklärt, da merkt man wirklich wie sehr er autos liebt

    • @DDRautotester
      @DDRautotester 10 місяців тому +1

      Danke für das Kompliment 😊

  • @DerkanalundRohrreiniger
    @DerkanalundRohrreiniger 10 місяців тому +2

    Ich freue mich auf mein Führerschein und auf ein Trabant

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Viel Erfolg und dann natürlich viel Freude!
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @manuheber9011
    @manuheber9011 10 місяців тому +2

    Die Rückleuchten / Kappen wurden nach der Wende, Jahre später nachproduziert (vermutlich in Ungarn) komplett in Rot / Rot-Weiß / komplett in Weiß / komplett in Orange (sogar mit E-Prüfzeichen durch alte Gußform).

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Waren aber so ab Werk, wenn ich mich nicht komplett irre.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому

      Damals waren die ab Werk komplett gelb, weil das Bremslicht auch gelb war. Die Soffitte für das Rücklicht hatte eine rote Glashülse, damit das Rücklicht rot leuchtete.

  • @marcelschuster7022
    @marcelschuster7022 10 місяців тому +1

    Es gab noch weitere Veränderungen, 5 kennzeichen Leuchten statt 3, die schmale B Säule und somit längere Seitenscheibe, Türveriegelung Beifahrerseite auf Tür Innenseite. 23 l Tank, tankeinfüllloch links statt rechts usw. Darauf hätte er mal eingehen können 😊

    • @DDRautotester
      @DDRautotester 10 місяців тому

      Danke für die Hinweise. Machen wir beim nächsten Mal

  • @HelgeBeyer67
    @HelgeBeyer67 Місяць тому

    Stadt Zwickau erhält Nachlass von Jürgen Pönisch
    veröffentlicht am: 21.03.2024
    R.I.P. Toll, dich gekannt zu haben. Deine Leidenschaft erlebt zu haben. Danke Jürgen. HeLGe

  • @peteru6154
    @peteru6154 10 місяців тому +2

    Mittlerweile für mich das schönste Auto. Unser Trabi ❤ Danke für das Video.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Immer wieder gerne! ☺️

  • @skaven4069
    @skaven4069 10 місяців тому +2

    Beetle ist übrigens das englische Wort für Käfer, hat also nichts mit den Beatles zu tun.😎

    • @DDRautotester
      @DDRautotester 10 місяців тому

      Oh danke, wieder was gelernt 😅

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 10 місяців тому +2

    Ich bin der Meinung, dass man einen Käfer eher mit einem Saporoshez 965 vergleichen kann. Zumal sich beide in der Auslegung relativ ähnlich sind.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому +2

      Der Saporosch wäre eher mit einem NSU zu vergleichen, dessen Form und Antriebsart er ja hat.

    • @captainspaulding3072
      @captainspaulding3072 10 місяців тому

      @@robbylehmann7110 Der von mir angesprochene Saporoshez 965 hat keinerlei Ähnlichkeit mit einem NSU.

  • @Andi_Muller
    @Andi_Muller 10 місяців тому +1

    👍🏻👍🏻

  • @hermannberthold5200
    @hermannberthold5200 10 місяців тому +5

    Spritzwasserdüsen sind das

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      Oder Scheibenwaschdüse Zweistrahl :)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @franks.591
    @franks.591 10 місяців тому +2

    Vielen Dank für die Präsentation.
    Wenn man beide Autokonzepte (Trabant und VW Käfer) vergleicht, dann hatte für Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre der Trabant durchaus das modernere Konzept! Wer hat damals noch Heckantrieb gebaut; das war doch schon zu dieser Zeit längst überholt.
    Was die Dauer der Produktion beider Autotypen betrifft, kann man sogar noch eins drauf legen: Währen man z.B. in Italien und in Frankreich Autos mit modernen Konzepten gebaut hat, kamen aus dem VW-Werk bis weit in die 70er Jahre immer nur irgendwelche Käfer heraus - egal wie groß diese Autos waren und wie lange daran konstruiert wurde. Auch wenn es heute für alte VWs eine Menge Fans gibt - verglichen mit Autos aus Italien und Frankreich in dieser Zeit waren Autos ähnlicher Baugröße von VW fast schon peinlich. VW hatte ganz schön Glück, dass ihnen NSU mit moderneren Konzepten wie dem K70 aus der Patsche half.

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 10 місяців тому

      Das mit dem Heckantrieb stimmt so nicht, viele Hersteller setzen teils bis heute Heckantriebe ein, so wie Mercedes oder BMW und Opel bis Anfang der 2000er.
      Für mich ganz klar der bessere Antrieb neben dem Allrad.

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 10 місяців тому

      Der von seiner technischen Rückständigkeit losgelöste langanhaltende Erfolg des Käfers ist vor allem der damals wie heute wie geschmiert laufenden Marketing-Maschinerie des Volkswagen-Konzerns zu verdanken. Die setzte schon immer auf Emotionen statt Informationen und insbesondere auf das Wir-Gefühl und die gefühlte Schwarmintelligenz der auf die reine luftgekühlte Lehre eingeschworenen Kundenfamilie. Politiker, die heute mit so einer Masche um die Ecke kommen werden zu Recht als populistisch abgetan.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому +2

      @@holgerpetr8209 Du meinst Hinterradantrieb. Der Käfer, ebenso die früheren Skoda, Polski-Fiat usw. haben jedoch Heckantrieb, weil auch der Motor hinten ist.

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 10 місяців тому +1

      @@robbylehmann7110 , BMW; Mercedes usw. haben einen Frontmotor.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому

      @@holgerpetr8209 Genau. Daher Hinterradantrieb und kein Heckantrieb.

  • @ronnymeyr2904
    @ronnymeyr2904 10 місяців тому +3

    Bei den ersten 601 waren statt der standartmäßigen 3.. 5 Kennzeichenleuchten!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Topp! Danke für den Hinweis.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 10 місяців тому

      Nee, das waren schon nur drei. Die anderen Löcher (ohne Glas) waren die Entlüftung des Innenraum, da es ja die Blenden an der C-Säule noch nicht gab.

  • @aikahund8757
    @aikahund8757 10 місяців тому +2

    Sprühkopf nenne ich das Ding.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Ich glaube man kann es auch Scheibenwaschdüse Zweistahl nennen:)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @grantorino3171
    @grantorino3171 10 місяців тому +2

    Einfach: Wischwasser Spritzdüse

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      :) oder ´n Bippus
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @MobaSeba
    @MobaSeba 10 місяців тому +5

    Wenn man den DKW Junior und den 601 Trabant nebeneinander stellt, kann man erahnen woran sich beim Trabant Design "orientiert" wurde....

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 10 місяців тому +3

      Design Fragen...deren Ursprung...sind oft grosse Streitfragen. Denn es ist immer sehr schwer nachzuweisen, wer der Erste war.
      Und oft und gerade bei Designfragen...aber auch bei der techn. Entwicklung...haben viele die gleiche, oder wenigstens ähnliche Idee.
      Im Prinzip ist es aber auch egal, wer der Erste war, wichtig ist und bleibt, wer erfolgreicher war.

    • @AndreyThreethousand
      @AndreyThreethousand 10 місяців тому

      Nö. Der 601 war die Weiterentwicklung vom P50. Und der wurde schon vor dem DKW Junior gebaut.

    • @derklueterer
      @derklueterer 10 місяців тому +1

      @@giorgiocorleone2747 Peugeot 404

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 10 місяців тому +3

      Beide Fahrzeuge orientierten sich an der damals angesagten „Trapezlinie“ und die war letztlich eine entschärfte und europäisierte Variante des in den 1950er Jahren in den USA vom einflussreichen Chrysler-Chefdesigner Virgil Exner forcierten „Forward-Look“. Typische frühe europäische Vertreter waren neben dem DKW Junior (1959) so verschiedene Autos wie z.B. der Fiat 1800 (1959), der amerikanisch anmutende Ford P2 „Barock-Taunus“ (1959), der BMW 700 (1959), der italienische Luxuswagen Lancia Flaminia Berlina (1959) und der schon genannte, sehr erfolgreiche Peugeot 404 (1960). Selbst der am anderen Ende der automobilen Rangordnung stehende Rolls-Royce Silver Shadow (1965) zeigt in der Seitenansicht eine nach unten hin eingezogene, trapezförmige Karosserie. Allen gemeinsam war die Abkehr von der in den 1950er Jahren üblichen rundlichen Ponton-Form.

    • @route6295
      @route6295 10 місяців тому

      Stell mal den Peugeot 404 daneben!
      Dann sieht der 601 wie ein zu heiß gewaschener 404.
      Wirklich

  • @bjorn1610
    @bjorn1610 10 місяців тому +1

    Mir hst der Trabant,besonders der erneuerte immer gut gefallen optisch, ein kleines,robustes Auto für eine, Kleinfamilie.Für die Zukunft würde ich mir wünschen,das der neue Trabant mit den ebensolchen Maßen eie der letzte wieder so gebaut wird,eventuell Mildhybried.Bitte,bitte😢

  • @becconvideo
    @becconvideo 10 місяців тому +1

    Bei uns hieß der Trabant Pappe - auf Sächsisch Babbe. Die Bezeichnung Trabbi kam nach der Wende.

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747 10 місяців тому +2

    Der Trabbi hat...meiner Meinung nach...damals nur einen Fehler gehabt, und zwar gerade den Motor.
    Gilt auch für den Wartburg.
    Sonst waren sie...der Verhältnissen nach...ein tolles Autochen...und Falle vom Wartburg...ein gutes Auddo.
    Vorallem die Kombiversionen.

    • @andre_s.
      @andre_s. 10 місяців тому +4

      Der 2 Taktmotor war doch zur Einführung des 601 zeitgemäß. Nur das später die Einführung der 4Takt Motoren Politisch verhindert wurde ist das Problem. Obwohl schon alles fertig entwickelt war. Gilt auch für die Karosserie und auch für den Wartburg.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 10 місяців тому +1

      @@andre_s. Ja, es ist schon richtig. Erst die Verhinderung des Viertakters hat aus dem Trabbi eine Lachnummer gemacht.
      Zweitakter für den Wartburg, auch für den den 311, war schon...auch damals...nicht mehr Zeitgemäss. Vllt. für die D.D.R., aber nicht sonst.

    • @bastinic3339
      @bastinic3339 10 місяців тому

      ​@@giorgiocorleone2747
      Motor und Sicherheit waren schlimm.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 10 місяців тому

      @@bastinic3339 Na ja, die Sicherheit der Gegenstücke aus dem Westen war bestimmt nicht besser. Auf jeden Fall nicht zum Beginn der Produktion.
      Dass man es/sie nicht weiterentwickelt hat...also 40 Jahre alte Technik beibehalten hat, war die grösste Schande für die D.D.R.-Automobilindustrie. Bzw. die SED. Aber auch z.B. für die tschechische.

    • @becconvideo
      @becconvideo 10 місяців тому

      @@bastinic3339In der Wendezeit machten ADAC und Allianz Versicherung Crashtests mit dem Trabant und erzielten zur Verwunderung aller vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich Insassenschutz wie bei der ersten Polo Generation.

  • @Mustangdriver64
    @Mustangdriver64 10 місяців тому +3

    Der ist genauso alt wie ich.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому

      So Jung würde ich sagen :)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @becconvideo
    @becconvideo 10 місяців тому +1

    Der richtige "West-Trabant" fehlt hier: der DKW Junior. (sieht aus wie eine Pappe, ist aber aus Blech und der Motor hat einen Topp mehr)

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth 2 місяці тому

    Ja das ist das Dübener Ei das konnte man auch sich früher abholen konnte man sich praktisch bestellen in Einzelteile früher abholen und sogar selber zusammenbauen das wusste ich gar nicht haben sie mal an eine Doku gebracht weil manche dann nicht so lange warten wollen glaube ich in der Manufaktur gebaut in erster Zeit und manche haben sich die denn selber zusammengebaut haben sich die Einzelteile abgeholt und haben sehr viele in Handarbeit nach Feierabend selber zusammengebaut das haben sie mal im Fernsehen gezeigt ja

  • @ManfredSpeck-qg7lh
    @ManfredSpeck-qg7lh 5 місяців тому

    Finde es schön das viele Trabi und Käfer noch gepflegt werden. Nur ich selber möchte damit nicht mehr fahren. Da mag ich es doch moderner.

  • @becconvideo
    @becconvideo 10 місяців тому +1

    Der Käfer ist eine unpraktische Klapperkiste. Die älteren Modelle haben auch keine wesentlich besseren Fahreigenschaften als der Trabant - später hatten sie die Motorleistung etwas gesteigert. Aber der Trabant ist trotzdem bei der Alltagstauglichkeit seinem West- Kollegen überlegen: sehr viel Platz für ein so kleines Auto, weit öffnende Türen erlauben das Einladen auch größerer Gegenstände, "Mausehaken" (Anhängerkupplung) kann angebaut werden, die Heizung im Innenraum ist zwar nicht besonders gut regelbar, funktioniert aber. Unvergessen die Geschichte, wo wir in Dresden einen Kühlschrank ergattert hatten und mit dem Trabant meiner Schwester nach Leipzig befördern mußten. Mit dem Dacia 1300 - (Renault 12) keine Chance. Beim Trabant wurde der Beifahrersitz herausgebaut, der Kühlschrank eingeladen, ich mußte als jugendlicher Halbstarker hinten links sitzen und gegen Verrutschen gegenhalten. Unvorstellbar heute wo alles angeliefert werden kann bzw. an jeder Ecke ein Transporter zu mieten ist. Der Trabant war für seine Zeit des Mangels und der Behelfslösungen perfekt angepaßt.

  • @loretta231
    @loretta231 10 місяців тому +2

    Die Autos alleine wären für mich schon ein Fluchtgrund gewesen. 😁

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth 2 місяці тому

    Ja das habe ich nämlich gesehen ja das ist interessant und da eine gut als Kind hat man da vielleicht nicht so drauf geachtet aber wo das gestern angesprochen wurde ja da fiel mir das erstmal ein und dann soll er noch die B-Säule solle einmal eine etwas stärkere gegeben haben mit einer etwas breitere und einmal eine etwas also die jetzt hier das ist wohl die schmale so wie ich das gehört habe ja ja das ist interessant sowas

  • @peterneumann8397
    @peterneumann8397 10 місяців тому +1

    also, so wie die Fahrzeuge dastehen, sind sie absolut nicht vergleichbar, auf gar keinem Niveau, weil sie rein konstruktiv völlig verschieden dastehen!
    Man hätte ja den ostdeutschen Ingenieuren freie Hand lassen sollen und man hätte garantiert Gründe zum Staunen, wobei natürlich die Materialfrage auch berücksichtigt sein müssen! Ein Marshallplan ist und bleibt halt Bestandteil der Entwicklung! Nun, Zweitaktertriebwerke sind nun mal keine Wankelmotore und man stellt sofort deren Unverwechselbarkeit fest! Ok, ich fuhr relativ lange den bewährten Trabbi, würde aber niemals mit meinem Mitsubishi von heute tauschen wollen. Na ok, man bezeichnete das Fahrzeug "Trabant" mit Recht als Auto, aber man konnte halt nur, wenn man hatte und der Westen hatte nun mal, war ja auch nicht mit Reparationszahlungen belastet!
    Also, mein Plastebomber hat mich nie stehen lassen, denn was nicht dran verbaut war, konnte ja auch nicht kaputt gehen resultierend allerdings seinem Besitzer auch das Leben kaum versüßen konnte, lol!

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 10 місяців тому

      „(…) und der Westen (…) war ja auch nicht mit Reparationszahlungen belastet!“
      Ich bitte um Nachsicht, wenn es sich despektierlich liest, aber ist das DDR-Schulwissen? Richtig ist es nicht! Tatsächlich fanden in westlichen Besatzungszonen bzw. der jungen Bundesrepublik noch bis 1951 Demontagen statt. Anfangs war gemäß Potsdamer Abkommen auch die Sowjetunion eingebunden. So wurden in Rüsselsheim in der US-Besatzungszone Produktionsanlagen für den 1936er Opel Kadett demontiert, in die Sowjetunion verbracht und in der Nähe von Moskau wieder in Betrieb genommen. Aus dem Vorkriegs-Kadett wurde so der erste Nachkriegs-Moskwitsch. Unbestritten ist, dass die Demontageverluste und Reparationsleistungen der sowjetischen Besatzungszone bzw. später der DDR deutlich umfangreicher waren und länger anhielten.

  • @michaelvogt334
    @michaelvogt334 10 місяців тому +2

    1:50 Was der Trabi im Osten, der ist der Audi im Westen.

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth 2 місяці тому

    Ja ich sehe gerade der hat hinten noch nicht diese Alu Entlüftung diese Abdeckung die dann wurde irgendwie auch noch mit Kleber abgedichtet irgendwie das habe ich mal gesehen das wusste ich auch nicht und dann gibt's ja noch hinten mit dem Blech dieser Trabant müsste hinten das Blech glatt haben wo das Nummernschild rankommt und nachher wurde das Blech noch mal gesagt führt Nummernschilder das wusste ich auch nicht das ist mir noch gar nicht aufgefallen aber beim nächsten trabanttreffen gucke ich mir das an

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth 2 місяці тому

    Und ich glaube der Runde Tacho der war sogar im P70 glaube ich drin ne weil mein Vater Sohn gehabt P70 und F8 weiß ich nicht ob der da auch schon drinne war weil mein Vater hatte auch ein F8 gehabt der Motor war ja nachher auch im P70 drin der wurde ja um 180 Grad glaube ich gedreht oder der Kühler wurde der Kühler wurde in der Mitte reingesetzt während beim F8 waren ob ich den Kühler vorne gewesen und der hatte dann auch Tannenbaum Schaltung gehabt die war anfällig ja und der war ja eigentlich so nicht schlechter F8 also der hatte zum Beispiel noch dünner Start und ich glaube der P70 hatte das auch glaube ich noch

  • @Plisnensis
    @Plisnensis 10 місяців тому +1

    "Golfi" gibt's aber schon .

  • @baumannjorg9998
    @baumannjorg9998 10 місяців тому +1

    Käfer und Trabant kann man durchaus vergleichen: beide sau klein 😁😁😁

  • @SvenWilliGerth
    @SvenWilliGerth 2 місяці тому

    Ja eine glaube ich aus Österreich oder Schweiz der hat mal das war in der Trabant Story die habe ich ja auf DVD und der hat gesagt na gut jetzt will ich den mal testen ja er sagt die haben geschmunzelt ich eine Tankstelle vorgefahren bin aber er sagt der Trabi hat die Berge genommen wie nichts und dann eben dieser Kraftstoff Geruch ne war einmalig aber er sagt nun will ich mal unter dem Hintern haben und der war eigentlich von dem Trabant überrascht ne und so schlecht war der Trabant gar nicht das war auch das erste Auto was in eine große Serie Kunststoff gebaut wurde und zwar war das baumwollsorte 6 und Phenolharz weil die baumwollsorte 6 wurde von Russland billig abgegeben und ließ sich nicht einfärben und damit haben wir das dann mit Phenolharz verpresst das hat glaube ich der Bartelt und ich weiß nicht wer das war die haben nach Feierabend immer probiert so ein Stoff sagt dann habe die Teile mit mit Wasser dann haben wir die verkocht ob sie quellenfest sind ja und kamen zuerst beim P70 zum Einsatz und das war auch ein schönes Fahrzeug und das war auch der Kombi der war auch schon ganz schön groß ne

  • @schlossgeist1218
    @schlossgeist1218 10 місяців тому

    Der Trobbi wurde doch weiterentwickelt, die logische Folge hieß dann halt ab in die Tonne

  • @bastinic3339
    @bastinic3339 10 місяців тому

    Bin kein Trabbi Fan, ich habe da eher eine Abneigung gegen.

    • @kjeldh.9126
      @kjeldh.9126 10 місяців тому +2

      Sehr interessant. Möchtest du gern ausführlicher darüber berichten?

    • @bastinic3339
      @bastinic3339 10 місяців тому

      @@kjeldh.9126 Nein

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Ich danke trotzdem fürs einschalten / anschauen
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @anastassiosperakis2869
    @anastassiosperakis2869 10 місяців тому +2

    Warum sind so viele Leute mit den Gotverdammten Trabant fasziniert? Es war ein ganz elendes Wagen.

    • @Sputnik_TV
      @Sputnik_TV 10 місяців тому +1

      Deine Rechtschreibung ist auch ein Elend.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  10 місяців тому +1

      Schwierig, vielleicht es es ja wie mit der Schwiegermutter:) Spass. Der Trabi hat hier halt mehrere Generationen begleitet. Im Nachhinein erinnert man sich nur an das Gute, an die schönen Zeiten, als in der Familie noch alle gelebt haben etc. (Meine Vermutung) Und heute verbindet er wieder, teils mehr als andere Oldtimer.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan