UNICAT Expedition Vehicle Elektrisches Antriebs system????

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 січ 2023
  • Elektroantrieb für Expeditionsfahrzeuge ? Deutsche Ausgabe
    Alternative Antriebskonzepte für Expeditionsfahrzeuge - mal hören was Thomas dazu denkt.
    Dieses Video gibt es in deutscher und englischer Sprache.
    You can find the English version here
    • UNICAT Expedition Vehi...
    🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚🚚
    SUBSCRIBE TO THE CHANNEL
    🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆
    Follow as:
    / unicatexpeditionvehicle
    / unicatexpeditionvehicle
    🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆
    Official website
    www.unicat.net
    🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆🔆
    #expeditionvehicle
    #extrememotorhome
    #worldtour
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 12

  • @hannes7348
    @hannes7348 Рік тому +4

    Super neutrale Einschätzung der Möglichkeiten ohne von Anfang an gleich mal die eine oder andere Seite zu Verteufeln (wie es leider heutzutage zu oft geschieht). Danke - gerne weiter so!

  • @thomasg.4304
    @thomasg.4304 Рік тому +1

    Vielen Dank für das sehr informative Video. Etwas gefehlt hat die Möglichkeit so ein Fahrzeug am CCS-Lader mit z. Bsp. 300 kW in 1-2-3 Stunden auf ca. 80% zu laden und dann einen Stellplatz zu suchen (und dann evtl. langsam vollends voll zu laden). Aber es stimmt natürlich, dass da wo solche Fahrzeuge hinfahren können wohl eher selten Ladesäulen rumstehen. Andererseits kann man ja auch an jeder Starkstromsteckdose laden, z. Bsp. über Nacht, und die gibts ja häufig. Oder an eher häufigen 22 kW AC-Ladesäulen in auch akzeptabler Zeit, die gibts auch bis kurz vor dem Nordkap und z. Bsp. derzeit 24 Stück auf den Färöer-Inseln. Für Afrika bin ich da die nächsten 15 Jahre aber sehr pessimistisch diesbezüglich. Eine sehr schöne Idee könnten auch seitlich ausfahrbare Solarpanels sein, die die PV-Leistung verdoppeln (auf Yt gesehen). Weitere Vorteile sind auch die Versorgung des Aufbaus aus den Akkus, weitere Energieqellen wie Gas würden dann entfallen. Nach über 110.000 km in einem vollelektrischen BMW i3 mit Range-Extender würde ich derzeit Ihrem Ansatz folgen und die Variante mit vollgekapselten Generator favorisieren, für alle Fälle. Da gibts im Jachtbereich auch coole Konzepte mit DC-Generatoren, die die Batterien sehr schnell laden (Fischer-Panda).
    Sobald ich ne Million aufwärts zusammen habe komme ich zu Ihnen und wir bauen was Schönes mit Allrad-Elektroantrieb.

  • @tassja141172
    @tassja141172 Рік тому +1

    Vernünftige und vor allem realistische Ansichten! Danke für das Video!
    Abseits bisher vorgetragener Argumente sollte man ferner nicht vergessen, dass bestimmte Technologien in aktuellen Verbrennerfahrzeugen in bestimmten Regionen der Welt an ihre Grenzen stoßen. So sind eventuelle Motor-Notlauf-Situationen aufgrund defekter Sensoren oder Kabelverbindungen in bestimmten klimatischen Regionen alles andere als lustig.

  • @erikhartmann4925
    @erikhartmann4925 Рік тому

    Schön, dass es von einer deutschen Firma, für das deutsche Publikum, auch endlich mal einen Beitrag in deutsch gibt 👍

  • @yougin3167
    @yougin3167 Рік тому +1

    Oh man, ich muss sparen anfangen. Dann wird mein Traum vielleicht war!
    Und wer ist wieder der Innovationtreiber bei den Expeditionensfahrzeugen, natürlich Unicat. 🙌🏻

  • @alexanderbottcher9617
    @alexanderbottcher9617 Рік тому +1

    Und wieder ein Super Video und Super Erklärt Danke

  • @minaianarmen4760
    @minaianarmen4760 Рік тому +1

    dank für die info auf Deutsch 👍

  • @goainge2
    @goainge2 Рік тому +2

    Angenehm neutrale Einschätzung. Allerdings hatte ich mehrfach den Eindruck, dass die Liste der behandelten Antriebsarten beendet sei und war dann etwas überrascht, dass da noch etwas kam.
    So einen seriellen Hybrid könnte ich mir schon gut vorstellen. Scheint mir ein guter Kompromiss bei gesteigertem Komfort zu sein.

  • @badgerpa9
    @badgerpa9 Рік тому +1

    Thank you for doing this in English also. I am not as smart as you and do not know Deutsch. Be safe Sir.

    • @UNICATexpeditionvehicles
      @UNICATexpeditionvehicles  Рік тому +1

      Thanks for the tip, maybe you can look at this while we translate it...
      ua-cam.com/video/m6Cf_LSt9KQ/v-deo.html
      😜😜😜😜

    • @badgerpa9
      @badgerpa9 Рік тому +1

      @@UNICATexpeditionvehicles I did watch that and commented. I was not making a sarcastic or assinine comment. Seriously thank you for doing it in English also. I do not really understand Deutsch I have tried but it is one language I just do not remember.

  • @hjg4964
    @hjg4964 Рік тому +1

    Sehr interessante Vorstellung verschiedener Antriebsmöglichkeiten beim Expeditionsfahrzeug.
    Schon bei diesen werden die Problematiken deutlich, die zumindest gewichtsmäßig nicht so schwerwiegend sein müssen, da die Basisfahrzeuge aus dem Nutzfahrzeugbereich kommen.
    Breche ich die entstehenden Nachteile mal runter auf ein teilintegriertes Wohnmobil runter, sieht die Situation wesentlich dramatischer aus.
    Hat unser Wohnmobil mit abfahrbereiter Ausstattung ohne Lebensmittel und Getränke ein Gewicht von 3.390kg (3.250kg Serienausstattung mit vollen Tanks {D=90l/W=120l} und 2x 11kg Alu-Gas) haben wir noch eine Zuladungskapazität von 460kg, welche für uns ausreichend ist. Allerdings ist dieses Fahrzeug für jüngere Personen mit Führerschein Klasse B schon nicht mehr zu fahren wegen der „kleinen“ Auflastung auf 3.850kg.
    Wollte man so dieses Wohnmobil entsprechend den vorgestellten Varianten bauen, müßte man im günstigsten Fall mit einem Zusatzgewicht von ca. 350/400kg rechnen. Und schon wäre die 3,5t-Klasse zum Scheitern verurteilt, die tlw. eh schon SpitzeKopf gewichtsmäßig kalkuliert ist.
    Die Hybridvariante könnte ich mir noch vorstellen, einen reinen Stromer auf keinen Fall, es sei denn, man macht aus dem Reisemobil ein Deutschlandmobil. Eine Europatour könnte ich mir nicht vorstellen, eine weiterführende in den Osten oder gar Afrika schon gar nicht.