Nicht erwähntes Detail: Bei den CVT Getrieben mit Stahlband wird die Kraft durch Schub über die Bandglieder übertragen, nicht durch Zug. Dadurch lassen sich höhere Kräfte übertragen, weil ja die Stahlplättchen aufeinanderliegen und nicht die Zugbelastbarkeit eines flexiblen Elements (Riemen, Gummi) der limitierende Faktor ist.
Interessant wäre auch mal ein CVT Getriebe zu erklären, das nicht über einen Riemen-Keil gesteuert wird sondern über ein Planetengetriebe mit Generator, Emotor Ottomotor, ein Splitdevice wie beim Toyota.
Ein wichtiges Nachteil wurde hier NICHT erwähnt: Das Band kann das Drehmoment von Scheibe A zu Scheibe B, NUR DANN ohne durchrutschen übertragen, wenn es in den beiden Scheiben richtig zusammengedruckt ist. Das wird z.B. bei dem Audi Getriebe ermöglicht als das Hydraulic-Druck bei Vollast die Marke von 60 Bar erreicht! Also gerade bei Beschleunigung z.B. wird viel Kraft des Motors für das höheren Getriebeöldruck verwendet!
beim Fiat Panda sagten Die Fiat Schulungsleiter immer :Wer sich traut kann auch 140km/h rückwertz fahren!vom Getriebe her kein Problem!Nur die Bremskraftverteilung des Fahrzeugs macht die Sache sehr gefährlich!
Sehr sehr interessant. Ich bezweifle aber die Effizienz. Interessant wäre auch der aufbau einer stufenlos schaltbaren Fahrrad-Nabe. Sowas bin ich schon mal gefahren.
kommt auf das Fahrzeug an, kombiniert mit einem Prius, bei dem der Rückwertsgang rein elektrisch läuft und daher ein einfacheres und robusteres CVT verwendet werden kann, ist das schon eine sehr effiziente Lösung unter 5L Stadt bei 1.5T Fahrzeug finde ich zumindest sehr effizient......
@@TheOneG36 Das Prius-Getriebe hat aber nichts mit dem im Video gezeigten Riemen-CVT zu tun. Zwar ist beim Prius auch eine stufenlose Übersetzung möglich, die wird aber durch die Drehmomentüberlagerung von Elektromotor und Verbrennungsmotor mithilfe einer Planetengetriebekombination erreicht.
Vandoorne (DAF) hatte damals (1975/1976) die PKW-Produktion an Volvo verkauft, aber ohne die Rechte an der Variomatic. Die wurde dann weiter entwickelt und CVT-Getriebe genannt. Es gab aber anfangs ziemliche Probleme bezüglich der Standfestigkeit, jetzt hat man das wohl in den Griff bekommen. Allerdings werden heute solche Getriebe mit Schaltstufen versehen, was eigentlich widersinnig ist.
Und so ähnlich seitdem in fast jedem Motorroller. Nur das dort ausschliesslich die Scheibe an der Eingangswelle beweglich ist und man das ganze Fliehkraftkupplung nennt.
fie Form des Riemens sieht nicht gerade optimal aus. Müsste eigentlich eine V-Form haben. Abgesehen davon könnte man den Verschleiß durch einen flacheren Winkel minimieren oder die Last auf 2 Riemen verteilen. Ich hatte diese Idee schon lange (Var Getriebe wie im Video) nur für Windgeneratoren um geringe Windgeschwindigkeiten zu nutzen ohne bei einem Sturm überlastet zu sein.
Ich fahre einen Renault mit Cvt. Ich muss sagen es ist mega komfortabel. Nachteil is halt der relativ schlechte Wirkungsgrad. Nach knapp 100k km bisher keinerlei Probleme.
Und auch nur, weil kein Serienhersteller sein Getriebe kaufen wollte, also hat der Herr van Doorne eine ganze Automobilfabrik um sein Getriebe gebaut. (DAF: van Doornes Automobiel Fabriek)
könnt ihr mal ein Video machen, wie genau so ein Kraftstoffmotor als auch ein Elektromotor funktioniert machen bzw. synchronisieren, falls die schon so ein Video haben
Diesen Hohlraum an Seiten entl. des Übertragungsbandes kann mir nicht erklären. Geht es um Feder - Möglichkeit bei Spannungen oder eher um Wärme - Abführung. Das wird sich auch erwärmen oder?
Ist leider bei Nissan in den früheren Modellen des Murano kein großer Erfolg gewesen, da sie keine große Belastung aushalten, und wenn mal was defekt ist, gibt es bei Nissan zumindest für das Modell im Prinzip nur das gesamte Getriebe als Austausch. Obwohl es oftmals nur an einem ganz kleinen Ventil im Steuerblock unterhalb des Getriebes liegt. Und wenn mal das sogenannte schubgliederband hinüber ist, dann war es das ohnehin. Andererseits, je schneller man fährt, desto geringer die Drehzahl. Also wenn es funktioniert und gut gepflegt wird macht es Spaß. Allerdings können die meisten Fahrzeuge mit so einem Getriebe auch nicht ihre volle Kraft entfalten. Ein Nissan Murano z50 mit fast 2 Tonnen Leergewicht und 235 PS darf gerade mal 1,6 Tonnen gebremst ziehen. Und meistens ist das Getriebe nach längeren Fahrten mit Last, vor allen Dingen bergauf, kurz vorm Ende
Das Prinzip ist zwar das Gleiche wie bei der Variomatic am Roller, aber hier kommt kein Riemen, sondern ein spezielles Stahlgliederband zum Einsatz. Und die Regulierung der Über-/Untersetzung erfolgt hier nicht durch Fliehkraft, sondern eine Steuerelektronik. Die Vergleiche mit den Rollern hinken hier also etwas.
CVT ist kein Stufenloses Getriebe, CVT Getriebe sind Last-schalt Getriebe die in Traktoren verwendet werden bei denen man eine Gang Gruppe vorgibt durch drücken der Kupplung und Einlegen eines "Gang" die weiteren Schaltvorgänge werden dann in "Stufen" weitere Stufen durch eine Kupplung geschaltet die so ähnlich aufgebaut ist wie eine Doppelkupplung bei Sport-Wagen, was du hier zeigst ist ein Variables Getriebe das in Motorrollern oder In Quads mit Automatik eingebaut werden. Würde man das Getriebe in ein Auto bauen dann wäre das Auto viel zu ineffizient denn die Kraft die durch die Variomatik verloren geht ist einfach viel zu groß.
@Suppenhuhn So ein Unsinn von Dir CVT ist ein Akronym aus dem Englischen und heißt im Klartext „C“ontinuous „V“ariable „T“ransmission = Kontinuierlich Variables Getriebe. und ist halt in der „Spannweite bzw. dem Verstellbereich der Kegelscheibenpaarung „unendlich“ variabel im Gegensatz zu festen Übersetzungen von Zahnradpaarungen. Einige Autos haben die Getriebe trotz der Probleme weiter im Einsatz. Ford Mondeo Hybrid, früher auch mal Fiesta und Escort, BMW Mini, einige Japaner
Leichter Schlupf zwischen band und Kegelscheiben -> Ja. Arbeit beim Verformen des Bandes -> Ja Hoher Druck nötig, um die Kegelscheiben zusammen zu drücken, und den Schlupf zu verringern, dieser (meist hydraulische) Druck muss auch erzeugt werden, und nimmt dem Motor Leistung, vor allem bei starker Beschleunigung -> wieder ja. Handgetriebe, oder automatisch geschaltete Getriebe nach gleicher Technik, bleiben daher die effizientere Varianten. Das ist auch der Grund, warum van Doorne sich nie durchgesetzt hat (DAF Automobile).
"Wirkdurchmesser"? Es gibt Erklärungen, die sind keine. Da könnte man genausogut und genau so unverständlich sagen: "Der Antriebswirkzwickel ist mit dem Durchschnittsüberwurf durch den Winkelspulzug diazephatisch integriert, was den Zwischetacker entfriemelt."
tolles video aber ein "bmw" mit frontantrieb und frontmotor ist dann doch sehr unüblich. (heckantrieb und mittelmotor(ja mittelmotor denn diese befindet sich hinter der vorderachse))
schon bisschen doof, wenn man patreon zum spenden angibt mit der Begründung, um die englischen Videos auf deutsch übersetzten zu können und nicht wegen der informationen...
Na sind halt möglicherweise einfach getrennte Projekte. Kann man doch machen. Offensichtlich gibt es die Videos also in einem Englischen Original. Mit der Information kann dann, wer das nicht auf Deutsch braucht, dann ja dort spenden falls auch spendenfinanziert. ICH finde diese Transparenz klasse. Und ich freue mich solchen Themenbezogenen Videos dann auch über eine Deutsche Übersetzung weil mir einfach die Fachbegriffe im Englischen fehlen und ich ständig nachschlagen müsste. Kann man dann ja später zusätzlich schauen um sein Englisch zu verbessern.
"Eine Drehzahländerung Reibungslos funktioniert" Ja wenn ich von 0-100 im Kickdown fahre röhrt der Motor dauerhaft bei 6500 Umdrehungen. Absolut gesund für die Maschine, nicht. Und so komfortabel ist das ganze absolut nicht wenn dir jedes mal beim beschleunigen der Motor die Ohren voll heult das er nicht gequält werden will.
Das ist ein alter Hut das gab es vor 30 Jahren im daf 66 nur das es kein kompaktes getriebe war wie hier das lag alles offen und die antriebsriemen waren aus einer gummi Gewebe Mischung ähnlich wie beim rippen oder zahnriemen ich weiß noch wie ich die in der Lehre gewechselt habe das spannen war kraftaufwendig.
Hab in der Zeit von 2006 bis 2012 in einer Audi Vertragswerkstatt gearbeitet und nicht ein einziges Band getauscht. Ich glaube kaum das sich die Situation seit dem verschlechtert hat.
Wollte ich auch gerade schreiben. Variateur am Mofa vor 40 Jahren schon in Frankreich. Heute laufen ja auch die Motorroller alle so. Alte Technik als neu angepriesen.
@@rdyoutube4715 Den Eclipse Cross fahre ich selber und bin mit dem CVT mehr als zufrieden. Seither steht mein Daimler mit der Wandlerautomatik auf dem Hof. Ich werd den wohl verkaufen.
@@piemax0743 um unterschiedliche Materialien zu durchbohren wie z.b. Kunststoffe, diese müssen mit einer sehr geringen Drehzahl durchbohrt werden. Auf der anderen Seite stehen metalle wie einfacher Stahl, um diesen zu durchbohren bedarf es einer höheren Drehzahl. Der Grund, weshalb nicht einfach ein Poti verwendet wurde, liegt vielleicht daran, dass es sie noch nicht gab.
Tom TewsLP geh auf die Homepage von den alpenmänchen in Markt Oberndorf, dort is des erklärt arbeitet ebenfalls mit Planetengetriebe dafür aber zusätzlich mit schwenkbarer Hydraulikpumpe
Sry, aber ist das nicht eine stink normale Variomatik eines jeden 50ccm Roller!? Ok 6 Jahre alt das Video, aber das wussten wir schon mehr als 50 Jahren oder so! Aber der Rückwärtsgang ist neu! mfg
Solche stufenlose Getriebe haben durch hohe Reibverluste einen schlechten Wirkungsgrad! Im Automobilbau werden heutzutage nur noch DSG Getriebe verbaut.
Falsch: Mitsubishi, Subaru, Audi, Nissan, Toyota und viele andere verbauen sie in aktuellen Autos. Der weltweite Marktanteil von CVTs soll bei etwas 9% liegen.
DSG= Das Scheiß Getriebe Besser Wandler und nicht dieser Dreck dann lieber noch am Ende Manuell. Bin VW Fahrer und das letzte Auto was ich mir gekauft habe ist ein Galant. Warum? Weil ich Automatik wollte und ein großen Motor (V6) da scheidet VW leider aus weil die nur noch kack Karren bauen die nichts halten. Mein 2.5 Tdi T4 den ich noch habe ist noch das letzte gute von VW.
vomHansDampf ich glaube die Fliehkraftkupplung dient nur dazu das man stehen bleiben kann ohne die kupplung zu betätigen Anders ausgedrückt: bei niedriger drehzahl kuppelt es aus, zumindest ist es bei Motorsägen so der fall
Andi Gnr Ja richtig. Ab einer gewissen Drehzahl drücken in der Kupplung die Backen gehen die Kupplungsglogge und ermöglicht das losfahren, bei meinem Roller sind es ca 3,5 - 4 x 1000/min wo der dann langsam losrollt. Bisauf die Kupplungspakete wie im Video und Planetengetriebe für den Rückwärtsgang ist das Getriebe vergleichbar wie bei dem am Roller
Habe einen Audi mit multitronic so ein scheiss kann nicht mal einen Berg rauffahren zu wenig Gas fährt er nicht an bisschen zu viel drehen die Räder am Berg durch habe 150 000 drauf Spülung wurde gemacht hilft nichts
Das Prinzip kennt man seit Jahren als Variomatik - ok, dort mit Keilriemen.
Bis auf den Rückwärtsgang - Der ist echt nett gemacht!
gibts bei der Keilriemen-Vario auch, siehe quad und mopedauto. prinzip ist aber dasselbe, ist für solche fahrzeuge prinzipiell ne gute sache.
deshalb war der DAF Rückwerts genau so schnell Vorwärts...hihi
Nicht erwähntes Detail: Bei den CVT Getrieben mit Stahlband wird die Kraft durch Schub über die Bandglieder übertragen, nicht durch Zug. Dadurch lassen sich höhere Kräfte übertragen, weil ja die Stahlplättchen aufeinanderliegen und nicht die Zugbelastbarkeit eines flexiblen Elements (Riemen, Gummi) der limitierende Faktor ist.
Interessant wäre auch mal ein CVT Getriebe zu erklären, das nicht über einen Riemen-Keil gesteuert wird sondern über ein Planetengetriebe mit Generator, Emotor Ottomotor, ein Splitdevice wie beim Toyota.
Ui, ganz schön kompliziert. Aber das Video ist sehr gut umgesetzt!
Ich glaube, Du könntest mein neuer Lieblings UA-camr werden.
Ein wichtiges Nachteil wurde hier NICHT erwähnt: Das Band kann das Drehmoment von Scheibe A zu Scheibe B, NUR DANN ohne durchrutschen übertragen, wenn es in den beiden Scheiben richtig zusammengedruckt ist. Das wird z.B. bei dem Audi Getriebe ermöglicht als das Hydraulic-Druck bei Vollast die Marke von 60 Bar erreicht! Also gerade bei Beschleunigung z.B. wird viel Kraft des Motors für das höheren Getriebeöldruck verwendet!
Nice dann mit 100km/h rückwerts fahren
DAF66 😂
beim Fiat Panda sagten Die Fiat Schulungsleiter immer :Wer sich traut kann auch 140km/h rückwertz fahren!vom Getriebe her kein Problem!Nur die Bremskraftverteilung des Fahrzeugs macht die Sache sehr gefährlich!
@@reiner808 einfach den 180 grad dreher machen, dann bremsen
Geht in Forza Horizon schon ewig LUL
😂😂😂ich sehs schon kommen links neben saust ein Ausländischer Vater mit 200 kmh an mir vorbei während er mir zu zwinkert und seinen Tee trinkt 😂😂😂
Sehr sehr interessant. Ich bezweifle aber die Effizienz. Interessant wäre auch der aufbau einer stufenlos schaltbaren Fahrrad-Nabe. Sowas bin ich schon mal gefahren.
kommt auf das Fahrzeug an, kombiniert mit einem Prius, bei dem der Rückwertsgang rein elektrisch läuft und daher ein einfacheres und robusteres CVT verwendet werden kann, ist das schon eine sehr effiziente Lösung unter 5L Stadt bei 1.5T Fahrzeug finde ich zumindest sehr effizient......
@@TheOneG36 Das Prius-Getriebe hat aber nichts mit dem im Video gezeigten Riemen-CVT zu tun. Zwar ist beim Prius auch eine stufenlose Übersetzung möglich, die wird aber durch die Drehmomentüberlagerung von Elektromotor und Verbrennungsmotor mithilfe einer Planetengetriebekombination erreicht.
@@cortez31 stimmt fühlt sich aber sehr ähnlich an :)
Vandoorne (DAF) hatte damals (1975/1976) die PKW-Produktion an Volvo verkauft, aber ohne die Rechte an der Variomatic. Die wurde dann weiter entwickelt und CVT-Getriebe genannt. Es gab aber anfangs ziemliche Probleme bezüglich der Standfestigkeit, jetzt hat man das wohl in den Griff bekommen. Allerdings werden heute solche Getriebe mit Schaltstufen versehen, was eigentlich widersinnig ist.
Macht mal ein Video über das mechanisch-hydrostatisch leistungsverzweigte Getriebe wie es bei Traktoren zum Einsatz kommt. Zum Beispiel das von Fendt
Sehr gutes und informatives Video, aber vielleicht kauft ihr euch von den patreon Spenden erstmal ein gutes Mikrofon.
Heinz Müller er hat recht, sorry aber da ist so ein hoher ton wenn du anfängst zu reden
Dann macht einfach leise
Muss nicht sein, eine einfache Einstellung am Equalizer im Schnittprogramm kann schon ausreichen
Und sie sollten darüber nachdenken, eine Schrift zu verwenden, die auch solche Zeichen wie Ä, Ö, Ü und ß beinhaltet.
Diese Getriebe wurden schon in den 50er Jahren bei DAF Automobilen in den Niederlanden verwendet!
So ein DAF war mal mein erstes Auto.
@@AtzeDatze Solch einen DAF fuhr meine Tante 1958.
Und so ähnlich seitdem in fast jedem Motorroller. Nur das dort ausschliesslich die Scheibe an der Eingangswelle beweglich ist und man das ganze Fliehkraftkupplung nennt.
Ja wir wissen es
@@blackeagle6809 die Fliehkraftkupplung ist nur ein Teil vom Getriebe beim Roller.
Eine Kettensäge hat auch eine Fliehkraftkupplung.
Interessant war für mich der große Nachteil ab ca. 4:20
fie Form des Riemens sieht nicht gerade optimal aus. Müsste eigentlich eine V-Form haben.
Abgesehen davon könnte man den Verschleiß durch einen flacheren Winkel minimieren oder die Last auf 2 Riemen verteilen. Ich hatte diese Idee schon lange (Var Getriebe wie im Video) nur für Windgeneratoren um geringe Windgeschwindigkeiten zu nutzen ohne bei einem Sturm überlastet zu sein.
Ich fahre einen Renault mit Cvt. Ich muss sagen es ist mega komfortabel. Nachteil is halt der relativ schlechte Wirkungsgrad. Nach knapp 100k km bisher keinerlei Probleme.
Dann lass Mal langsam das Band tauschen bevor es noch reißt.... Hoffe auf die Idee bist du schon gekommen ?🙈🤔
Der erste Serienhersteller der in seinen Kleinwagen DAF 30 eine solche Variomatik einbaute war DAF, mit dem "Daffodil", 60er Jahre !!!
Und auch nur, weil kein Serienhersteller sein Getriebe kaufen wollte, also hat der Herr van Doorne eine ganze Automobilfabrik um sein Getriebe gebaut.
(DAF: van Doornes Automobiel Fabriek)
könnt ihr mal ein Video machen, wie genau so ein Kraftstoffmotor als auch ein Elektromotor funktioniert machen bzw. synchronisieren, falls die schon so ein Video haben
haben Traktoren nicht auch teilweise stufenlose Getriebe? Wie sind die realisiert, gerade im Hinblick auf das Eintangsdrehmoment?
Das sind bei Traktoren und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen dann m.W. meist hydrostatische Getriebe.
Tolles Video, allerdings ist die Ungleichung bei 0:57 nicht korrekt
Stimmt. Es müsste Dout < Din heißen. Gut aufgepasst! ;-)
Die sind halt dumm.
Das ganze noch mal mit den eCVT Gebtrieben von den Toyota Hybriden machen, bitte!
Kann mir jemand sagen, wie der Musiktitel im Hintergrund heißt? Echt toller Beitrag!
Cameras - Albis
@@oomomo92
Danke Dir sehr, das ist fantastisch.
Bitte👍
EIn solches Getriebe gab es früher übrigens auch bei DAF. Merkwürdig, dass noch kein einziger Kommentator hier darauf hingewiesen hat. ;-)
Ich finde ja ein Schaltgetriebe sehr viel entspannender. Beruhigt die Nerven.
Und den Geldbeutel!
Bob der Braumeister: Quatsch!
Ein Schaltgetriebe ist bisher noch das effektivste, solang der Fahrer keine absolute Vollpfeife ist.
@@asconajuenger doppelkupplerautomatik ist das effektivste
@@asconajuenger mit dem Satz habe ich gemeint ein Schalter ist billiger da dort nicht so viel kaputtgehen kann wie z. B. in einem CVT.
Diesen Hohlraum an Seiten entl. des Übertragungsbandes kann mir nicht erklären. Geht es um Feder - Möglichkeit bei Spannungen oder eher um Wärme - Abführung. Das wird sich auch erwärmen oder?
Das nennt man Variomatik und hat schon DAF in den 60er Jahren gehabt nur nicht so kompliziert und mit zwei Riemen
Ja wir wissen es
Genial
Ist leider bei Nissan in den früheren Modellen des Murano kein großer Erfolg gewesen, da sie keine große Belastung aushalten, und wenn mal was defekt ist, gibt es bei Nissan zumindest für das Modell im Prinzip nur das gesamte Getriebe als Austausch. Obwohl es oftmals nur an einem ganz kleinen Ventil im Steuerblock unterhalb des Getriebes liegt. Und wenn mal das sogenannte schubgliederband hinüber ist, dann war es das ohnehin. Andererseits, je schneller man fährt, desto geringer die Drehzahl. Also wenn es funktioniert und gut gepflegt wird macht es Spaß. Allerdings können die meisten Fahrzeuge mit so einem Getriebe auch nicht ihre volle Kraft entfalten. Ein Nissan Murano z50 mit fast 2 Tonnen Leergewicht und 235 PS darf gerade mal 1,6 Tonnen gebremst ziehen. Und meistens ist das Getriebe nach längeren Fahrten mit Last, vor allen Dingen bergauf, kurz vorm Ende
Das Prinzip ist zwar das Gleiche wie bei der Variomatic am Roller, aber hier kommt kein Riemen, sondern ein spezielles Stahlgliederband zum Einsatz. Und die Regulierung der Über-/Untersetzung erfolgt hier nicht durch Fliehkraft, sondern eine Steuerelektronik. Die Vergleiche mit den Rollern hinken hier also etwas.
Hier hinkt nichts hinterher, die Grundfunktion ist die gleiche wie bei Rollern bzw. bei französischen Mofas vor 40 Jahren.
CVT ist kein Stufenloses Getriebe, CVT Getriebe sind Last-schalt Getriebe die in Traktoren verwendet werden bei denen man eine Gang Gruppe vorgibt durch drücken der Kupplung und Einlegen eines "Gang" die weiteren Schaltvorgänge werden dann in "Stufen" weitere Stufen durch eine Kupplung geschaltet die so ähnlich aufgebaut ist wie eine Doppelkupplung bei Sport-Wagen, was du hier zeigst ist ein Variables Getriebe das in Motorrollern oder In Quads mit Automatik eingebaut werden. Würde man das Getriebe in ein Auto bauen dann wäre das Auto viel zu ineffizient denn die Kraft die durch die Variomatik verloren geht ist einfach viel zu groß.
"CVT ist kein Stufenloses Getriebe,"
hast Du einen so richtig an der Waffel?
SuppenHuhn ....... der Name passt zu deiner Dummheit & Ignoranz! Du bist die beste neue deutsche Fachkraft.
Toyota verwendet zum Teil stufenlose Getriebe
@Suppenhuhn
So ein Unsinn von Dir
CVT ist ein Akronym aus dem Englischen und heißt im Klartext „C“ontinuous „V“ariable „T“ransmission = Kontinuierlich Variables Getriebe.
und ist halt in der „Spannweite bzw. dem Verstellbereich der Kegelscheibenpaarung „unendlich“ variabel im Gegensatz zu festen Übersetzungen von Zahnradpaarungen.
Einige Autos haben die Getriebe trotz der Probleme weiter im Einsatz.
Ford Mondeo Hybrid, früher auch mal Fiesta und Escort, BMW Mini, einige Japaner
@Hans Weber - das habe ich mir beim ersten An lick auch gedacht
новое хорошо забытое старое, такая передача скоростей и момента было придумана в 1900 годах
Stimmt. Auch viele Standbohrmaschinen werden so angetrieben. Я скажу. Многие сверлильные станки также приводятся в движение таким образом.
Benötigt Variomatic mehr Sprit?
Carsten
Leichter Schlupf zwischen band und Kegelscheiben -> Ja.
Arbeit beim Verformen des Bandes -> Ja
Hoher Druck nötig, um die Kegelscheiben zusammen zu drücken, und den Schlupf zu verringern, dieser (meist hydraulische) Druck muss auch erzeugt werden, und nimmt dem Motor Leistung, vor allem bei starker Beschleunigung -> wieder ja.
Handgetriebe, oder automatisch geschaltete Getriebe nach gleicher Technik, bleiben daher die effizientere Varianten.
Das ist auch der Grund, warum van Doorne sich nie durchgesetzt hat (DAF Automobile).
braucht ein stufenloses Getriebe mehr kraft für gleiche arbeit wie Gangschaltung
Ich vermute, ja.
Es hat eine sehr schlechte Wirkung... also hat mehr Kraftverlust als ein Schaltgetriebe
@@keremerdogan2386 die Reibunsverluste sind X + 13, der Riemen muss regelmässig ausgetauscht werden . die panne fãhrt immer mit.
und wenn man 2 stufenlose Getriebe hintereinander baut?
Hat man zwei
Wie funktioniert ein Teillastschaltgetriebe?
naja viel wichtiger wäre zu wissen wie hoch der energie verlust und der aufwand für dieses getriebe ist.
"Wirkdurchmesser"?
Es gibt Erklärungen, die sind keine. Da könnte man genausogut und genau so unverständlich sagen: "Der Antriebswirkzwickel ist mit dem Durchschnittsüberwurf durch den Winkelspulzug diazephatisch integriert, was den Zwischetacker entfriemelt."
tolles video aber ein "bmw" mit frontantrieb und frontmotor ist dann doch sehr unüblich. (heckantrieb und mittelmotor(ja mittelmotor denn diese befindet sich hinter der vorderachse))
es ist hier auch ein mittelmotor.
Gutes Video, das nächste mal bitte trotzdem als BMW Werbung kennzeichnen, danke.
Motorroller lässt grüßen
aber was muss ich machen damit mein getriebe länger übersetzt ist
schon bisschen doof, wenn man patreon zum spenden angibt mit der Begründung, um die englischen Videos auf deutsch übersetzten zu können und nicht wegen der informationen...
Das eine zieht das andere nach sich.
Na sind halt möglicherweise einfach getrennte Projekte. Kann man doch machen. Offensichtlich gibt es die Videos also in einem Englischen Original. Mit der Information kann dann, wer das nicht auf Deutsch braucht, dann ja dort spenden falls auch spendenfinanziert. ICH finde diese Transparenz klasse. Und ich freue mich solchen Themenbezogenen Videos dann auch über eine Deutsche Übersetzung weil mir einfach die Fachbegriffe im Englischen fehlen und ich ständig nachschlagen müsste. Kann man dann ja später zusätzlich schauen um sein Englisch zu verbessern.
"Eine Drehzahländerung Reibungslos funktioniert"
Ja wenn ich von 0-100 im Kickdown fahre röhrt der Motor dauerhaft bei 6500 Umdrehungen.
Absolut gesund für die Maschine, nicht.
Und so komfortabel ist das ganze absolut nicht wenn dir jedes mal beim beschleunigen der Motor die Ohren voll heult das er nicht gequält werden will.
Multitronic gab es auch bei Audi.
Salz Streuer multitronic hat bei Audi aber auch 6 Gänge
Kann mann sowas an E-Bike anbauen?
Das ist kein Stufenlosgetriebe, sondern ein Variator!
Es ist stufenlos und somit ein stufenloses Getriebe: CVT durchgängig variabel, sprich Variator.
Und was möchtest Du jetzt?
@@MrTiti In meiner Jugend in den 80ern hat man es noch PIV-Getriebe genannt: Parallel Ideal Verstellbar. :-)
Markus ph
Welches Fahrzeug hat so ein Getriebe?
Mitsubishi Space Star
Zudem die meisten 50ccm Roller
Danke Raphael, Roller war mir bewusst, aber Autos nicht.
Die Subaru Forester Lkw haben sowas wohl auch
A4 B6 1.9 TDI
Natürlich wurde die vielzahl für Rückwärtsgänge dieses Getriebes konzipiert, es findet Anwendung in Land- und Forstwirtschaft
können sie mal ein Video über Kupplung machen?
Das ist ein alter Hut das gab es vor 30 Jahren im daf 66 nur das es kein kompaktes getriebe war wie hier das lag alles offen und die antriebsriemen waren aus einer gummi Gewebe Mischung ähnlich wie beim rippen oder zahnriemen ich weiß noch wie ich die in der Lehre gewechselt habe das spannen war kraftaufwendig.
das ist gut für ein Roller oder eine Bohrmaschine, aber nichts fürs Auto. kein Bock alle 50 bis 70 t km den Riemen zu wechseln
Hab in der Zeit von 2006 bis 2012 in einer Audi Vertragswerkstatt gearbeitet und nicht ein einziges Band getauscht. Ich glaube kaum das sich die Situation seit dem verschlechtert hat.
snhusidic: Das kommt noch!
Früher war ja auch mal die Steuerkette was gescheites, bis sie von den Einkäufern kaputt gespart wurde.
Meine B-Klasse läuft damit nun 170000 km
Das gab es doch Jahrzehnten schon beim DAF.
Das ist doch nichts neues,(Variomatic,)das hatte schon der Daf im vorigen Jahrhundert.
Wollte ich auch gerade schreiben. Variateur am Mofa vor 40 Jahren schon in Frankreich. Heute laufen ja auch die Motorroller alle so.
Alte Technik als neu angepriesen.
Neuere Fahrzeuge? Bei welchen?
Z.B. Mitsubishi Eclipse Cross.
Ferner die letzte (nicht die aktuelle) Baureihe der Mercedes A und B Klasse.
@@rdyoutube4715 Den Eclipse Cross fahre ich selber und bin mit dem CVT mehr als zufrieden. Seither steht mein Daimler mit der Wandlerautomatik auf dem Hof. Ich werd den wohl verkaufen.
Die standbohrmaschine in der schule hat so ein ähnliches gertiebe
Es gibt keine guten vidios darüber mit animation
Warum sollte eine Standbohrmaschine ein Getriebe haben?
damit er das bei youtube sagen kann
@@piemax0743 um unterschiedliche Materialien zu durchbohren wie z.b. Kunststoffe, diese müssen mit einer sehr geringen Drehzahl durchbohrt werden. Auf der anderen Seite stehen metalle wie einfacher Stahl, um diesen zu durchbohren bedarf es einer höheren Drehzahl. Der Grund, weshalb nicht einfach ein Poti verwendet wurde, liegt vielleicht daran, dass es sie noch nicht gab.
simon Will Kunststoffe und metalle tauschen bidde ✌️
macht mal ein vidio über ein variogetriebe
Tom TewsLP
geh auf die Homepage von den alpenmänchen in Markt Oberndorf, dort is des erklärt
arbeitet ebenfalls mit Planetengetriebe dafür aber zusätzlich mit schwenkbarer Hydraulikpumpe
Oder über Rechtschreibung. Dann lernen solche armen Lichter wie "El Diablo" auch endlich mal, dass es "Video" heißt.
Wow.. Diese moderne Innovation steckt seit Ewigkeiten in Rollern... Heisst da nur Variomatik
Gibt's auch in Autos schon länger du held
Diese Variomatic, wurde schon beim DAF 55 in den 70er Jahren benutzt. Als nichts neues!!
schon mal was von einem Fendt Vario getribe gehört
Sry, aber ist das nicht eine stink normale Variomatik eines jeden 50ccm Roller!? Ok 6 Jahre alt das Video, aber das wussten wir schon mehr als 50 Jahren oder so! Aber der Rückwärtsgang ist neu! mfg
Solche stufenlose Getriebe haben durch hohe Reibverluste einen schlechten Wirkungsgrad!
Im Automobilbau werden heutzutage nur noch DSG Getriebe verbaut.
Und Reibung bedeutet Abnutzung,Verschleiß,Reparatur u- Ersatzteilkosten.
Falsch: Mitsubishi, Subaru, Audi, Nissan, Toyota und viele andere verbauen sie in aktuellen Autos. Der weltweite Marktanteil von CVTs soll bei etwas 9% liegen.
DSG= Das Scheiß Getriebe
Besser Wandler und nicht dieser Dreck dann lieber noch am Ende Manuell.
Bin VW Fahrer und das letzte Auto was ich mir gekauft habe ist ein Galant. Warum? Weil ich Automatik wollte und ein großen Motor (V6) da scheidet VW leider aus weil die nur noch kack Karren bauen die nichts halten. Mein 2.5 Tdi T4 den ich noch habe ist noch das letzte gute von VW.
Dank "Tesla" und Genossen bald Historie!
Ist ja nichts neues, beim Roller ist das doch auch überall verbaut
Beim Roller ist doch in aller Regel eine Fliehkraftkupplung verbaut und kein Riemengetriebe oder täusche ich mich da?
vomHansDampf ich glaube die Fliehkraftkupplung dient nur dazu das man stehen bleiben kann ohne die kupplung zu betätigen
Anders ausgedrückt: bei niedriger drehzahl kuppelt es aus, zumindest ist es bei Motorsägen so der fall
Andi Gnr
Ja richtig. Ab einer gewissen Drehzahl drücken in der Kupplung die Backen gehen die Kupplungsglogge und ermöglicht das losfahren, bei meinem Roller sind es ca 3,5 - 4 x 1000/min wo der dann langsam losrollt. Bisauf die Kupplungspakete wie im Video und Planetengetriebe für den Rückwärtsgang ist das Getriebe vergleichbar wie bei dem am Roller
hatte der DAF schon in den 1960ern verwirklicht
gabs schon im alten FIAT Panda
Was?
ja!so ca.ab 1992 im Panda Selecta mit 1,1 ie Kat Motor 50PS(hab ich selbst mal gefahren!)Das Getriebe gabs auch im Fiat Uno und auch im Punto!
Und wen man parkiert P, one handbremse leuft der wagen davon, nicht konfortabel ,Automat ist besser Variomatic gewinnoptimierung für den Hersteller
Schlupf und Reibung ?
Und das soll funktionieren ?
Da braucht man ja ein Abo für Austauschgetriebe, jedes zehnte ist gratis...?
Meine B-Klasse mit 140 PS fährt damit seit 13 Jahren und 170.000 km ohne Probleme
Hm Lexus scheint das mit dem Getriebe verdammt gut hinzubekommen
Welches Fzg hat ein CVT Getriebe????
ältere Mini coopers zB
Nissan Primera P11 144
Kerem hat leider keine Antwort gegeben, aber wie soll er sich auch an sienen Kommentar erinnern.
Mitsubishi Spacestar
Nissan X-Trail
Meins hat eins! :-D
Lg Walker
Und ist sowas zuverlässig??
Telekolleg 2.0 :-)
Wozu soll denn diese nervige Musik gut sein?
siehr gut meine frunder
#variomatik am romlwr
Variomatik genannt...
Das kenne ich schon seit 55 Jahren, ist nicht neu.
ich dachte die Erfinder waren Holländer, da braucht man doch keine englische Schulung, fast alle Holländer sprechen Deutsch
Und englisch.
@@frank-rainerwolter9021 naja schließlich sind Holländer und Engländer Friesen
Habe einen Audi mit multitronic so ein scheiss kann nicht mal einen Berg rauffahren zu wenig Gas fährt er nicht an bisschen zu viel drehen die Räder am Berg durch habe 150 000 drauf Spülung wurde gemacht hilft nichts
rückwärtsgang schwer gemacht
Ne Variomatik mit einem anderen riemen und schon habt ihr das Rad neu erfunden ? 😂
WELCHES aktuelle Auto hat bitte eine Variomatik? LMAO xD und was ist ein Stahlband? How about Keilriemen? #mademyday
Guten Morgen ..... Die Dinger werden immer beliebter und immer häufiger im Kleinwagen-Bereich verbaut. Ich bin zwar kein Fan von dem Müll aber naja...
Das stahlband ist eine kette ist sogar in traktoren verbaut zb new holland boomer
Tesla
war ein Kroate