Kanton Graubünden | Die Sprachen-Hochburg der Schweiz

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 вер 2021
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Graubünden existierte Jahrhunderte lang als Freistaat und als zugewandter Ort der Eidgenossenschaft. Erst die Helvetik beendete das Kapitel der Drei Bünde und formte den heutigen Kanton Graubünden - der nicht nur der flächenmässig grösste, sondern auch der Kanton mit den meisten Amtssprachen ist.
    ▼ Rätoromanische Kultur und Sprache unterstützen ▼
    Verein Romontschissimo: www.romontsch.ch/index.html
    Pro Idioms: www.proidioms.ch/
    Pro Svizra Rumantscha: www.rumantsch.ch/xy/aktuell.html
    ▼ Soziale Medien ▼
    Twitter: / zeidgenosse
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
    RYINI BEATS || / ryini
    ► ► weitere Informationen und Quellen
    Offizielle Seite des Kanton Graubünden (Deutsch)
    www.graubuenden.ch/de
    ---------------------------------------
    Kanton Graubünden, Kennzahlen | Bundesamt für Statistik
    www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/...
    ---------------------------------------
    Verfassung des Kantons Graubünden
    www.gr-lex.gr.ch/app/de/texts...
    ---------------------------------------
    Staatsgrundgesetz Helvetiens («Verfassung der Notablen»)
    www.verfassungen.ch/verf02-2-i...
    ---------------------------------------
    Mediationsakte (1803)
    de.wikisource.org/wiki/Mediat...
    ---------------------------------------
    Rhäzüns (Herrschaft) | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Reichsdeputationshauptschluss | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/01...
    ---------------------------------------
    Botschaft des Bundesrates an die hohe Bundesversammlung, betreffend die Einbürgerung der Einwohner von Cavajone, Kantons Graubünden. (Vom 29. Dezember 1873.) | Fedlex
    www.fedlex.admin.ch/eli/fga/1...
    ---------------------------------------
    Almanacco del Grigioni Italiano, 2018 | Pro Grigioni Italiano
    www.pgi.ch/sites/default/file...
    ---------------------------------------
    VOLKSZÄHLUNGEN AB 1850, Sprache | Bundesamt für Statistik
    www.census1850.bfs.admin.ch/d...
    ---------------------------------------
    Kantonswappen | Kanton Graubünden
    www.gr.ch/DE/kanton/wappen/Se...
    ---------------------------------------
    Rätien | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/04...
    ---------------------------------------
    Grauer Bund (Oberer Bund) | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/01...
    ---------------------------------------
    Rumantsch - la lingua naziunala I Sprachenland Schweiz I Dok I Cuntrasts I RTR Films
    • Rumantsch - la lingua ...
    ---------------------------------------
    Steinbock-Spot „Tomasee“ mit Gian und Giachen | Graubünden
    • Steinbock-Spot „Tomase...
    ---------------------------------------
    Ausländer sollen in St. Moritz mitreden können | SRF
    www.srf.ch/news/abstimmungen/...
    ---------------------------------------
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 95

  • @paulhk2727
    @paulhk2727 2 роки тому +14

    War letztens in Kroatien und da war ne Familie im selben Hostel die sowas "zwischen Italienisch und Französisch" gesprochen haben, als ich später das Graubündner Kennzeichen auf dem Hostelparkplatz gesehen habe, hatte ich einen Verdacht... hab sie am nächsten Tag gefragt, war tatsächlich Rätoromanisch :D Bin immer noch stolz es selber rausgefunden zu haben hihi

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366 2 роки тому +43

    Deine Videos sind aber auch Geld wert. Danke für hervorragende Infos.

    • @RyconBlog
      @RyconBlog 2 роки тому +3

      Dem kann ich mich nur anschließen - als Hamburger vom Norden von Deutschdorf :)
      Diese Sachlichkeit ist wohltuend. Unaufgeregt. Und so wunderbar gemacht!

  • @fork3381
    @fork3381 2 роки тому +15

    Schon verrückt. Ich habe in meiner Ganzen Schulzeit in der Schweiz nicht einmal die Schweizer Geschichte gelernt. Das einzige war die bergen und Seen in Geographie und der Rütli besuch mit der Primar Stufe. Dafür haben wir extrem viel zeit für den ersten und zweiten Weltkrieg verwendet. Und dan nocht mal aus der Schweizer sicht.
    Ich muss dir extrem Danken das du solche Videos machst das wenigstens Leute die selber lernen wollen die dinge erleben können.

    • @dinosaurslikemilk7514
      @dinosaurslikemilk7514 2 роки тому +4

      Das geht vielen so.
      Man ist über die Ferne besser informiert als den Ort, an dem man lebt.
      Ich glaube, ich weiß dank Zeidgenosse über die Geschichte der schweizer Kantone mehr, als über mein eigenes Bundesland.

  • @waynebernhardt7832
    @waynebernhardt7832 2 роки тому +28

    Deine Videos sind absolut Spitze. Ich sehe sie sehr gerne und freue mich stehts auf neue. Vor allem die Kantonsvideos sind hervorragend. Ich als Grenzgänger und Grenzbewohner bin mit der Schweiz eng verbunden. Und entdecke stehts spannenendes in den Videos. Auch lerne ich viel dazu. Es macht einfach grosse Freude. Tausend Dank

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +1

      Vielen lieben Dank! Das motiviert ungemein! :-)

  • @juergenm6107
    @juergenm6107 2 роки тому +11

    Viva la Grischa. Kurz gesagt der beste Kanton der Schweiz.
    Da fehlt aber noch ein kleiner Geschichtsteil. Wie die Bündner Wirren und unser Held Jörg Jenatsch.
    Ich weiss es ist aufwändig solche Videos zu machen. Aber kurz erwähnen wäre nicht schlecht gewesen.
    Danke fürs Video.

  • @thomasrutz8636
    @thomasrutz8636 2 роки тому +13

    Ich liebe diese Beiträge. Zwar bezeichne ich mich als ziemlich bewandert in der Geschichte, aber ich lerne immer wieder. DieWerbeblöcke mit den beiden Steinböcken sind einfach de r Hammer. BR Merz sowieso. Ich freue mich auf jede Folge. Ganz grosses Kino. Bravo

  • @caturix4541
    @caturix4541 2 роки тому +13

    Jeah mein Liebling :)
    Finde es ist super das du auf das sterben von rätoromanisch aufmerksam gemacht hast.
    Die sprache ist einzigartig und gibt es nur in der schweiz. Sie ist teil unserer Geschichte. Wäre schade wenn es die sprache nicht mehr gibt.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +1

      Tschontschas romontsch? Sursilvan ni in auter idiom?

    • @pommes0403
      @pommes0403 2 роки тому +3

      Gibt es in südtirol auch noch

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +5

      @@pommes0403 Ja, in den Dolomiten gibt es das Ladinische, außerdem in Friaul das Friaulische. Das sind beides rätoromanische Sprachen. Aber manchmal meint man mit "Rätoromanisch" im engeren Sinne nur das Bündnerromanische.

  • @Graf_Leo_von_Caprivi
    @Graf_Leo_von_Caprivi 2 роки тому +5

    Der Steinbock auf den Autokennzeichen Graubündens spielt in dem Film "Es geschah am hellichten Tag" mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe von 1958 eine zentrale Rolle. 🐐☺

  • @danielmorhofer7408
    @danielmorhofer7408 2 роки тому +7

    Ich habe die Bündner/Engadiner Nusstorte vermisst. :-)

  • @ariehaakman9428
    @ariehaakman9428 2 роки тому +2

    Grüezi Zeidgenosse.
    Danke für diese Doku.
    Absolut spitze.

  • @DJKLProductions
    @DJKLProductions 2 роки тому +64

    Ich denke, "Zeidgenosse" ist nicht mehr der passende Name für diesen Kanal, sondern "Ehrengenosse". Bei all der Liebe, die du in deine Videos steckst, um dann am Ende noch zu sagen, dass die Zuschauer ihr Geld doch besser an gemeinnützige Vereine spenden sollen anstatt dir, ist "Zeidgenosse" eine Untertreibung.

    • @marcohiltebrand6471
      @marcohiltebrand6471 2 роки тому +5

      dem stimme ich zu 100% zu!

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +6

      Salut! Auch Dir vielen Dank fürs stete Kommentieren und Dabeisein! 😇👍

    • @RyconBlog
      @RyconBlog 2 роки тому +5

      @@Zeidgenosse Guten Abend Herr Zeidgenosse,
      bei uns in Hamburg gibt es einen speziellen Schweizer Hafen. Das ist so speziell, ich glaub', das ist wenigen bekannt! Ein Areal, das territorial der Schweizer Eidgenossenschaft vertraglich gehört. Ich glaube, das ist geschichtlich sehr interessant und eine furchtbar spannende Geschichte.

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 2 роки тому +8

    Wir als Nachbarn des Graubünden lesen Chur genauso wie die Bündner. Das obere Vinschgau gehörte früher zum Bistum Chur (die Churburg gibt noch heute Zeugnis davon)

    • @joedoe5079
      @joedoe5079 2 роки тому +1

      Ihr dürft jederzeit zurückkommen!

  • @SEDAS-Elektromontagen
    @SEDAS-Elektromontagen 2 роки тому +4

    Wiedermal ein Geniales Video👍
    Danke für den Einsatz für Rätoromanen.👍

  • @chrite77
    @chrite77 2 роки тому +9

    Die Steinböcke waren ja echt gut und ich habe (fast) alles verstanden =)

  • @greatmaster665
    @greatmaster665 2 роки тому +2

    Habe ich dich vermisst.Beste Info Videos über Schweizer Kantone .Danke ❤❤

  • @scherzkeks7524
    @scherzkeks7524 2 роки тому +4

    Mein Lieblingskanton, da komme ich wohl ums liken nicht herum :P😃 Als Kind war ich dort oft mit meinen Eltern Skifahren (unser Urlaubsort Ftan hat es sogar ins Video geschafft :) ), und die Romanische Sprache ist für mich eine der schönsten Sprachen die es gibt, wenn nicht die schönste!
    In dem Sinne, grazia fich!

  • @thurgaudi1201
    @thurgaudi1201 2 роки тому +4

    Hammer🔨 Video vielen DANK, aus meiner Alten Heimat ......... Noch ein zusatz, wie hat man früher im Bündnerland die Menschen gefunden ❓ Es gibt unzählige Familien Namen die mit Ca anfangen. Wie Caliesch - Caduff - Camenzind......... Ca steht immer für Casa, also Haus. Es gab damals keine Strassennamen und erst Recht keine Postleitzahlen. Aufgrund vom Namen hat man die Menschen in ihren Häusern gefunden. Ein beispiel Caliesch, ca für Casa und liesch und so hat mann das Haus von Caliesch gefunden👍 Mache ab 2.10.2021 im ⛰ 🇨🇭 Engadin Ferien ............

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 2 роки тому

      Das ist ja ein spannender Fakt, danke! 🤓 Liebe Grüsse aus dem Thurgau

  • @caucaiano330
    @caucaiano330 2 роки тому +2

    isch a super bitrag gsi! i als khurer altstadtkind, wür gera an bitrag gseh, wo d‘ gschicht vu Räthia und dafor zeigt. also vom freistaat räthia und zruck bis zu da römer. kann aber au drüber hinusgoh. z. b. wia üsari keltischi vergangaheit isch. grüassli us khur

  • @noname-bj2th
    @noname-bj2th 2 роки тому +1

    habe leider erst vor einem halben Jahr den Kanton für mich als Geheimtipp entdeckt. War wirklich gern dort in den Ferien und es ist einer der wenigen Kantone in denen ich mir noch vorstellen könnte selber dort zu leben. Danke dir für dein unterhaltsames und informatives Video und Gruss aus dem Wallis

  • @gossguy7947
    @gossguy7947 2 роки тому +3

    Das Privileg, das ich am meisten schätze, ist, im wunderschönen Engadin geboren zu sein. Auch, wenn ich seit meinem 3. Lebensjahr im Kanton Bern lebe, gehe ich immer wieder gerne dorthin

    • @woodric
      @woodric Рік тому +1

      Musste gerade mal Google bemühen. Das sieht ja wirklich traumhaft aus. Ich glaub die Schweiz wird mein Urlaubsziel für den nächsten Sommer.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 8 місяців тому +1

    Toller Kanton. Lenzer Heide. Top region. 👍👍🇩🇪

  • @reginefreye3305
    @reginefreye3305 6 місяців тому

    cool das ihr diese videos macht

  • @wernerkrautler8668
    @wernerkrautler8668 2 роки тому

    einzigartig. perfekte informationen und gleichzeitig tolle werbung.

  • @tobiasschaffner3779
    @tobiasschaffner3779 2 роки тому +2

    Hey bin absolute Fan vo diene Videos. Sie mached mer uh mega spass. Bitte mach wieter so und freu mi scho ufs Video zu Züri. Und jetzt gangi fix go räteroromanisch go lerne (vlt lerni döt au wie mers richtig schriebt 😂). Aber nei ernsthaft danke für dini Videos git wenig so guete schwitzer content 👌

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +1

      Merci vielmol! Da motiviert mega! :-)

  • @TheYamyam97
    @TheYamyam97 2 роки тому +3

    De einzig Schmerz wo an Bündner kennt isch Heiweh.
    Bin vornem Johr ins TG züglet und die Landschaftsbilder... Hach, schön

    • @thurgaudi1201
      @thurgaudi1201 2 роки тому +1

      Bin auch Bündner und wohne am 🇨🇭Bodensee, mir gefällts und möchte nicht mehr zurück. Es gibt immer neue Lebendsabschnitte im LEBEN. Das ist auch GUT so ...........Zugegeben habe manchmal auch Heimweh, darum mache ich ab 2.10.2021 im ⛰ Engadin Ferien.

  • @KingHayabusa384
    @KingHayabusa384 2 роки тому +1

    Moins, top Video über den wohl schönsten aller Kantone.

  • @hubermuller8413
    @hubermuller8413 2 роки тому +2

    grüsse aus dem schöne pattaya Thailand

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 2 роки тому

    Super Beitrag!! 👌👏👏👏👏👏

  • @FelixvonMontfort
    @FelixvonMontfort 2 роки тому +1

    Wie immer, sehr gut.

  • @DerHitsch
    @DerHitsch 2 роки тому +1

    Fun Fact zu zum erwähnten Cavajone: Die männlichen Einwohner sollen sich vor dem Militärdienst gedrückt haben, indem sie den Schweizer Behörden erklärten sie seien Italiener und den italienischen sie seien Schweizer.

  • @tomwalker7630
    @tomwalker7630 2 роки тому +1

    Ich fände es super wenn du auch mal ein Video über den Kanton Uri machen könntest.
    Ps: Super cooles Video

  • @RolandodellaValle
    @RolandodellaValle Рік тому

    Den romanischen Akzent im Bündnerdeutsch finde ich so schön.

  • @lotharsawalt8620
    @lotharsawalt8620 2 роки тому

    Maaah Zeidgnoss! Spitze! I hon 35 im Chantun Grischun glebt, Viva la Grischa! Isch a guta Zeit gwest!!! Heint bin i in Galtür. Oba, seeeeehr ähnlich! Zumal Galtür amol zun Bischtum Chur ghört hot! Mach weiter so! Gfallt ma sauguat!

  • @starwarsfan9849
    @starwarsfan9849 2 роки тому +3

    Und es geht weiter😀👍

  • @robertmangl6954
    @robertmangl6954 2 роки тому +1

    Die Steinböcke sind spitze!

  • @atrojahn
    @atrojahn 2 роки тому +19

    Hättest noch sagen können, das Chur die älteste Stadt in der Schweiz ist

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +9

      Salut! Das habe ich aus mehreren Gründen nicht erwähnt. Hier kannst Du nachlesen weshalb -> www.swissinfo.ch/ger/archaeologie_ist-chur-wirklich-die-aelteste-schweizer-stadt-/43983946

  • @micb2006
    @micb2006 2 роки тому +2

    👍👍👍👏👏👏🥳🥳🥳🇨🇭🇨🇭🇨🇭😂😂😂😂Graubünden ist auch der meistsprachigste Kanton der Schweiz: Er hat die Amstsprachen Deutsch, Italienisch und Romanisch!!! Ich kann alle drei! Kein anderer Kanton hat so viele Sprachen der Schweiz! Höchstens 2 (Bern), mindestens 1(Basel-Stadt)!
    Das Tessin hat 3 Sprachen=> 1 gilt nur als Nebensprache=>Französisch
    Volle Amstsprachen=>Deutsch, Italienisch

    • @micb2006
      @micb2006 2 роки тому

      Sorry hast du Zeidgenosse erwähnt!

  • @knudvoecking
    @knudvoecking 2 роки тому +1

    Gibt's die Bündner Videos auch auch auf UA-cam? Vielen Dank mal wieder!

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +4

      Salut! Welche Bündner Videos? Mit den Steinböcken? Ja! :-) Mit "Steinbock, Graubünden, Gian und Giachen" findest Du die.

    • @knudvoecking
      @knudvoecking 2 роки тому +1

      @@Zeidgenosse Merci vielmals!

  • @fourier9593
    @fourier9593 2 роки тому +8

    Graztscha cha hest discuria usche bger da nus 👍

    • @ulrichzessin1366
      @ulrichzessin1366 2 роки тому +7

      Da versagt der Google-Translator

    • @scherzkeks7524
      @scherzkeks7524 2 роки тому +2

      Was ich verstehe ist: "Danke dass du über uns redest"
      Ich frag mich nur was usche und bger heißt🤔 Und welcher Dialekt ist das eigentlich?

    • @fourier9593
      @fourier9593 2 роки тому +5

      @@scherzkeks7524 das ist Puter das Romanisch aus dem Oberengadin.
      Du liegst vollkommen richtig und "usche bger" so viel, Zeitgenosse hat meiner Meinung nach viel über uns Romanen geredet was mich sehr freut.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +3

      @@fourier9593 Jeu tschontschel empau sursilvan, aber buca putér. :-)

  • @gumomo1272
    @gumomo1272 2 роки тому +2

    Du hast vergessen Gloria tv zu erwähnen

  • @stefanveraguth1598
    @stefanveraguth1598 2 роки тому +1

    Du hast Haldenstein vergessen, bei den unabhängigen Gebieten, war sogar auf der einen Karte😜

  • @nickyg7557
    @nickyg7557 Рік тому +1

    Können die Menschen aus Graubünden dann auch alle 3 Sprachen sprechen? Oder wie unterhält man sich in verschiedenen Teilen Graubündens?

  • @robertmangl6954
    @robertmangl6954 2 роки тому +2

    Für mich als Österreicher klingt Rätoromanisch wie... wie ... Italienisch mit schwyyzer Akzent. Aber das ist mein blödes Gehirn. Hört nicht auf mich :)
    Rätoromanisch klingt. Hübsche Sprache. Erhaltenswert.

  • @oliverh3012
    @oliverh3012 2 роки тому

    Khur - z Zentrum vom Universum 🥰🥰

  • @wissenschaftenundpraxishan1952
    @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +3

    Engraziel fetg per questa informaziun! E ti, tschontschas romontsch? Quei ei romontsch sursilvan.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +4

      Hoi! Na, jeu tschontschel mo in pau romontsch... :-/

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 2 роки тому +1

      @@Zeidgenosse Meglier tschintschar empau che tschintschar nuot!

    • @thurgaudi1201
      @thurgaudi1201 2 роки тому +2

      @@wissenschaftenundpraxishan1952 Du bist als 🇩🇪 schon fast ein 🇨🇭😉 Bin ab 2.10. 2021 im Engadin, mit deinem Buch. Eine schande das ich als Bündner nicht wirklich Romanisch kann, aber verstehe relativ viel .........Touristen Romanisch kommt bei den Einheimischen auch GUT an, besser als nichts.

  • @valerian8063
    @valerian8063 2 роки тому

    Wie kommt es dass ich hier nie Werbung vor oder nach den Videos bzw mittendrin sehe?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому

      Salut! Weil ich nicht monetarisiere. :-)

    • @valerian8063
      @valerian8063 2 роки тому

      @@Zeidgenosse wirklich nobel von dir, aber ich dachte immer UA-cam schaltet auch in Eigeninitiative Werbung... Tja hab wohl geirrt

  • @deardiso9193
    @deardiso9193 5 місяців тому

    Vallder hat noch im Val müstair das "Jauer", da sind die Verbendungen und Adjektive z.t. anders. Jau fin, vaj bien!

  • @janbo766
    @janbo766 2 роки тому

    Danka diar, jetzt waiss ih au wider öppis meh :D

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 2 роки тому +1

    Schönes Graubünden.
    Es scheint so zu sein, daß Räteromanen sich überwiegend dem Schweizerdeutsch als Zweitsprache zuwenden,
    und nicht dem italienisch,
    das doch für sie bestimmt leichter zu erlernen wäre.

    • @LelsonMandela
      @LelsonMandela 2 роки тому +2

      kei ahnig vu italienisch imfall^^ 1 johr schuel und nüd grafft trotz räto romanisch usserdem verstohn ich au fascht nüd vum engadiner romanisch je nachdem btw

  • @ilelyllxim6120
    @ilelyllxim6120 2 роки тому +1

    truuuuuuuuunnnnnn

  • @NivraeEarvin
    @NivraeEarvin 2 роки тому +1

    Hey, nur so für die Menschen, die wie ich nicht aus der Eidgenossenschaft sind: Was hat es mit dem lachenden Bundesrat auf sich? Ich habe davon noch nie gehört und deswegen checke ich die Situation insgesamt nicht 😅

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +7

      Salut! Das war Bundesrat Merz, der eine Frage beantwortet hat - über Fleischprodukte. Und die Antwort war derart hochgestochen und in Behördendeutsch geschrieben, dass es ihn generell zum Lachen brachte - beim "Bündnerfleisch" konnte er dann nicht mehr. ^^

  • @bananeboum
    @bananeboum 2 роки тому +3

    Diese Videos sind einfach immer zu schnell fertig

  • @florianhug9801
    @florianhug9801 2 роки тому +1

    D Merz isch e Ikone

  • @Croator90
    @Croator90 2 роки тому

    Merz hat das ganze Video getoppt.😂

  • @battlebudgie5336
    @battlebudgie5336 2 роки тому +1

    Geld in dr Rache 😅 mir gebbat nix

  • @NoName-rq6bg
    @NoName-rq6bg 2 роки тому +3

    Lüt wo kein Schwiizerpass händ ide Schwiiz mitwähle lah?! Was eh dummheit

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +3

      Das gsehnd d'Lüüt i vielne Bündner Gmeinde halt andersch. :-)

  • @l.ferrandino5939
    @l.ferrandino5939 2 роки тому +1

    Kanton Graubünden: Die Sprachen-Hochburg.
    Das ist mehr ein Witz als Realität!
    Spricht man mit einem älteren Menschen in Graubünden, dann wird er auf die 3-4 sprachigen Eigenschaft Wert setzen. Spricht man mit einem jüngeren, wird da einfach der Kopf geschüttelt und darauf hingewiesen, dass Deutsch die einzig wichtige Sprache im Kanton ist.
    Also, Sachen im Alltag sehen auf jeden Fall anders aus, als offiziell so zu verstehen werden gibt!

    • @ramonsschmed2453
      @ramonsschmed2453 2 роки тому +4

      Entschuldige jedoch dieser Fakt stimmt nicht, bei vielen jugendliche wird viel Wert auf unsere Sprachvielfalt gelegt.
      Die Rätoromanische Sprache wird in vielen Tälern in Graubünden noch gelebt sowie auch das Italienische.

    • @l.ferrandino5939
      @l.ferrandino5939 2 роки тому

      @@ramonsschmed2453 Sorry, aber was ich geschrieben habe, habe ich in erster Person gesehen, erlebt. Also, doch ein Fakt.

    • @l.ferrandino5939
      @l.ferrandino5939 2 роки тому

      @@l.m.1375 Siehe Antwort an Ramon Schmed. Gilt auch hier.

    • @l.ferrandino5939
      @l.ferrandino5939 2 роки тому

      @@l.m.1375 Danke, aber brauche es nicht. Ich weiß, wovon ich rede.