Die Geschichte der (neutralen) Schweiz

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 тра 2020
  • Neutral wie die Schweiz: Jede und jeder kennt den Spruch. Aber wieso ist die Schweiz das - neutral? Dass das Alpenland kein Mitglied von internationalen Abkommen und Bündnissen wie der NATO oder der EU ist, hängt mit seiner Geschichte zusammen. Diese Geschichte enthält aber erstaunlich viele, militärische Auseinandersetzungen. Wie das zur neutralen Haltung der Schweiz passt, erklärt Euch Mirko - und, was Neutralität politisch eigentlich genau bedeutet.

    Wir gehören auch zu #funk

    Schau da unbedingt rein:
    UA-cam:
    / funkofficialfunk
    Web-App: go.funk.net

    Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:

    Moderation: Mirko Drotschmann
    Autor: Matthias Schöberl
    Producerin: Andrea Lorenz
    Postproduktion: Rainer Düring
    Schnitt: Markus Maiwald
    Kamera: Markus Maiwald
    Regieassistenz: Laura Bernert
    Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

КОМЕНТАРІ • 2,9 тис.

  • @MrWissen2goGeschichte
    @MrWissen2goGeschichte  4 роки тому +750

    Ganz neutral müssen wir eine Sache korrigieren: Liechtenstein grenzt an die Schweiz - und ist natürlich auch kein Mitglied der EU, im Gegensatz zu Kroatien. ☝🏻

    • @camaraddes5043
      @camaraddes5043 4 роки тому +15

      GoodLiveProject Nein Liechtensteiner müssen nicht bei den Schweizern Militär machen.

    • @ivanluscher3226
      @ivanluscher3226 4 роки тому +41

      Die Schweizer Armee müsste Liechtenstein im Ernstfall jedoch verteidigen.

    • @camaraddes5043
      @camaraddes5043 4 роки тому +29

      Ivan Lüscher Ja wegen dem Grenzvertrag wird Liechtenstein vom Schweizer Militär fast wie ein Kanton angesehen , an der Grenze Liechtenstein- Österreich stehen Schweizer und Österreichische Grenzer

    • @lukas1503
      @lukas1503 4 роки тому +20

      Sehr gelungenes, informatives, humorvolles video!
      Du wirkst sehr enstpannt und gelassen
      Als Videoidee könntest du das politische system der schweiz erklären. Falls du dabei hilfe benötigen würdest kann ich dir gerne ein paar lektüren nennen oder selber helfen
      Bleib gesund

    • @swissgrimm8472
      @swissgrimm8472 4 роки тому +12

      Gutes Video^^
      Schön zusammengefasst, die Politik und das Demokratische System könnte sicherlich auchnoch ein Video füllen.
      Mach weiter so :)

  • @imacdvman
    @imacdvman 4 роки тому +2058

    Der Moment, wenn dein Schweizer Schwiegervater dich bittet doch unten aus dem Keller Wein hoch zu holen. Und man dort vor einer fetten Bunkertür empfangen wird (anscheinend gibt es in der Schweiz das gesetzt, dass jedes dritte Haus über einen Luftschutzbunker verfügen muss oder musste) und man verdutzt nach oben ruft: „Ist der Wein im Bunker?“ „Ja, einfach rein und neben dem Gewehr und den Granaten findest du den Wein“ „😳 Ok...“ 🤣🤣

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 4 роки тому +271

      Das mit den Bunkern war bei uns bis Anfang der 90er so. Damals musste jedes Einfamilienhaus einen solchen haben und Mehrfamilienhäuser einen Gemeinschaftsbunker. Und auch heute noch gibt es in jeder Ortschaft eine Brauchbare Massenunterkunft unter der Erde mit Stahlbetontüren. Das ist auf den Kalten Krieg zurückzuführen.
      Wenn ich je ein Haus bauen sollte, kommt darunter ebenfalls ein Bunker hin.... Und auch mein Gewehr wird dann da unten stehen ;)

    • @ramiga1
      @ramiga1 4 роки тому +71

      @@samaeldementi9550 Das Haus meiner Eltern wurde 1985/1986 erbaut, verfügt aber über keinen Bunker. Tatsächlich wussten wir aber in welchem der Nachbarhäuser es einen Bunker hätte und dass wir im Notfall hätten dorthin gehen müssen.

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 4 роки тому +23

      @@ramiga1
      Das ist aber doof. Vielleicht war es auf Grund des Bodens, oder vorhandener Leitungen nicht möglich, einen Bunker zu bauen.

    • @bananeboum
      @bananeboum 4 роки тому +28

      Gibt es in Deutschland keine Zivilschutzbunker?

    • @lucas.k6976
      @lucas.k6976 4 роки тому +8

      The Antichrist nein leider keinen einzigen offiziellen

  • @StarWarsNews_
    @StarWarsNews_ 4 роки тому +629

    Sälü zämä🇨🇭

  • @marmotarchivist
    @marmotarchivist 4 роки тому +162

    Als Schweizerin und Geschichtsmajor: Tolles Video, viele Details für die Videolänge und es wurden auch "kontroverse" Themen wie die Schweiz im 2. Weltkrieg und die opportunistische Seite der Neutralität angesprochen.
    Kleine Korrektur zu den Lutheranern und Kalvinisten. Die Protestanten in der Schweiz, die übrigens Reformierte genannt werden, teilten sich in Klavinisten (in der französischen Schweiz) und Zwinglianer, nicht Lutheraner (in der Deutschschweiz) ein. Luther’s und Zwingli’s Meinungen waren bei gewissen Punkten ziemlich unterschiedlich und die lutherische Lehre konnte sich in der Schweiz damals, bis auf einige wenige Theologieprofessoren, nicht durchsetzen.
    Immerhin super, dass ihr die Konfessionskriege erwähnt habt, diese werden im Schweizer Geschichtsbild immer noch gerne unter den Teppich gekehrt.
    Für die Begrüssung gibt’s übrigens 9/10 Punkten, für die Aussprache von „Schwiiz“, das mehr wie „Schwitzzz“ klang, leider nur 2/10.

    • @keskonriks710
      @keskonriks710 7 місяців тому +1

      Je nach Dialekt kann dass i kurz oder lang gesprochen werden (kurz zB im Baseldeutschen). Der wichtige Unterschied zum deutschen Vokal in "schwitzen" ist nicht Länge, sondern wie geschlossen bzw. offen das i ist.

    • @mangrovebenzel
      @mangrovebenzel 10 днів тому

      Und auf jeden fall kommt bei „mitenand“ kein „r“ dazwischen vor, so wie er es ausgesprochen hat „miternand“;)
      Wer hat da Sprachkurs gegeben?

  • @codexx8830
    @codexx8830 4 роки тому +686

    Wilhelm Tell gefällt das.

    • @HuesingProductions
      @HuesingProductions 4 роки тому +13

      codex X Tell me more

    • @divicoyumikon5652
      @divicoyumikon5652 4 роки тому +13

      @@HuesingProductions Es ist nicht sicher dass Wilhelm Tell gelebt hat. Aber dass er den Gessler erschossen hat ist eine Tatsache, denn der ist seit damals Tod.

    • @rossalba7946
      @rossalba7946 4 роки тому

      @@divicoyumikon5652 Blödsinn. Es gibt keine Belege dafür erst im 15 Jh gab es ihn Buch von Sarnen

    • @CalopsitaVanderbilt1911
      @CalopsitaVanderbilt1911 4 роки тому +1

      Ja, ein Heldenepos, geschrieben von einem Deutschen, aber ok....

    • @cyreslp1780
      @cyreslp1780 4 роки тому +3

      Tell wurde von Friedrich Schiller erfunden. Ein wirklicher "Nationalheld" wäre Arnold Winkelried...

  • @sparrowsbewertungen6930
    @sparrowsbewertungen6930 4 роки тому +1902

    Welt: "im totalen krieg"
    Schweiz: " * isst popcorn *"

    • @pascalmeyer4275
      @pascalmeyer4275 4 роки тому +78

      alex wolf 2. Weltkrieg
      Schweiz schiesst deutsche, amerikanische oder auch britische Flugzeuge ab, die den gesperrten Luftraum über der Schweiz missachten. Mehrere Hundert Flugzeuge wurden zu einem Flugfeld eskortiert. Weigerten sich die Piloten, wurden sie abgeschossen.

    • @dschulieen
      @dschulieen 4 роки тому +110

      @@pascalmeyer4275 Die Schweiz muss sich halt eben auch nicht alles gefallen lassen, ebenso wie die Bombenangriffe der US-AirForce auf Schweizer Städte

    • @nettel2593
      @nettel2593 4 роки тому +71

      alex wolf ne, wir essen Raclette

    • @thisu9919
      @thisu9919 4 роки тому +7

      Das einzig richtige.

    • @RonaldRegain
      @RonaldRegain 4 роки тому +2

      ​@@pascalmeyer4275 Wie viel Stunden bevor Schweiz mit 99% abgestimmt hat Teil Nazideutschlands zu sein wurde diese Fakestory erfunden?

  • @rahminayir1519
    @rahminayir1519 4 роки тому +217

    *3 Weltkrieg startet in Europa*
    Schweiz: Your Gamemode changed to Spectator

  • @JJmusic1915
    @JJmusic1915 4 роки тому +319

    "Wenn zwei sich streiten, freut sich die Schweizer Bank"

  • @PeaseOfDeath
    @PeaseOfDeath 4 роки тому +866

    Dieser Moment, wenn dein Kaff Rheinfelden plötzlich auftaucht.

  • @TDH-FENRIS
    @TDH-FENRIS 4 роки тому +2191

    schweizer Lextion Nr.1: "Wenn 2 sich streiten verwart der 3 die Portemonnaies"

    • @veioralamara4238
      @veioralamara4238 4 роки тому +20

      😂

    • @swissarmyknife7670
      @swissarmyknife7670 4 роки тому +61

      Einer muss aufpassen, dass nichts geklaut wird. manchmal geht halt mal was verlohren dabei...

    • @y33t23
      @y33t23 4 роки тому +47

      "Halt mal mein Handy, ich gib dem jetzt auf die Schnauze"
      "Für'n 5er"
      "Ok"
      "Der andere muss mir sein's aber auch geben"
      "Wut"

    • @vampire4312
      @vampire4312 4 роки тому +80

      Auch ein Grund warum keiner so schnell die Schweiz angreifen wird: Wer fackelt schon seine eigene Brieftasche ab?
      Und sollte es irgend ein armer Irrer dennoch versuchen, werden ihn wohl ziemlich schnell, ziemlich viele aufhalten wollen...

    • @esthercaldara2234
      @esthercaldara2234 4 роки тому +6

      😂 genau so gats

  • @nicovonderschweiz9815
    @nicovonderschweiz9815 2 роки тому +16

    War in der Schweiz nicht eher Zwingli anstatt Luther entscheidend?

  • @user-rr5vt8hy3v
    @user-rr5vt8hy3v 3 роки тому +7

    Danke für die vielen unterhaltsamen und informativen Videos,Mirko😃
    Mir macht es wirklich Spaß, zuzuschauen und dabei noch was zu lernen

  • @marcodemont3269
    @marcodemont3269 4 роки тому +954

    Grüsse aus der Schweiz 😊 jedoch sind es 26 Kantone, wobei 20 ganze sind und 6 Halbkantone

    • @kingjulian537
      @kingjulian537 4 роки тому +40

      Naja, da sind wir halt etwas kompliziert^^

    • @petscha3731
      @petscha3731 4 роки тому +5

      @@kingjulian537 Korrektur ist Lorrektur, ändert das am Staatsgebiet damit etwas, oder am Endergebnis signifikant?
      und schön das ihr das und erklärt habt. zwinker. IN Europa gesehen.

    • @y33t23
      @y33t23 4 роки тому +11

      Was ist der Unterschied zwischen Halbkantonen und "ganzen" Kantonen? Sind die Halbkantone z.B. einzelne Städte wie in dem Video gezeigt?

    • @yaniboy_01
      @yaniboy_01 4 роки тому +68

      @@y33t23 Halbkantone sind Kantone die sich im Laufe der Geschichte getrennt haben. Dies kann sein, weil sich die Landbevölkerung benachteiligt gefühlt hat (z.B. Basel) oder wegen Uneinigkeit in Bezug auf Reformation (z.B. Appenzell) oder sonst einem Grund.

    • @Andreas_42
      @Andreas_42 4 роки тому +25

      Mit der Revision der Bundesverfassung 1999 wurde die Bezeichnung der Halbkantone gestrichen. Jetzt sind es 26 Kantone. Die Anzahl der Ständeräte und die bei einigen Abstimmungen wichtige Standesstimme wurden belassen wie sie sind.

  • @von-fur-wegen-gegenolli9196
    @von-fur-wegen-gegenolli9196 4 роки тому +159

    Mirko - die Schweiz unter den YT-Kanälen! :D

    • @hank9950
      @hank9950 3 роки тому

      Verdammt reich? xD

  • @line8682
    @line8682 4 роки тому +5

    Hi Mirko,
    ich bin gerade in Irland und bekomme hier an der Grenze zu Nordirland auch relativ viel über die Geschichte der grünen Insel mit. Mir fällt dabei aber sehr auf, dass vor allem was die jüngere Geschichte angeht, die Darstellungen sehr subjektiv geprägt sind. Außerdem handelt es sich immer um kleine Teilabschnitte, die ich nur schwer in das Gesamtbild einordnen kann.
    Es würde mich sehr freuen, wenn du ein Video zu Irland machen könntest und die Geschichte hier einmal im Komplettpaket vorstellen kannst. Gerade mit Blick auf Brexit ist das ja durchaus auch ein aktuelleres Thema.
    Ganz herzliche Grüße aus Irland

  • @zodiac715
    @zodiac715 3 роки тому +10

    Super Video, vielen Dank (Abo ist gesetzt :) )
    Für mich als Schweizer empfinde ich es tatsächlich so, dass die Neutralität in historischer Sicht ein reines Werkzeug war, nicht von den Umliegenden Grossmächten zerrieben zu werden (hier hätte der Hinweis auf die Schlacht von Marignano dem Video vielleicht etwas zum Verständnis beigetragen).
    Heute ist die Neutralität für die Bürgerinnen und Bürger aber - wie korrekt erwähnt - ein Wert an und für sich. Wie Demokratie oder Freiheit gehört auch die Neutralität zum Staatsverständnis vieler Menschen. Dann gibt es Viele, die sich zwar zur Neutralität bekennen, aber einen Beitritt zur EU, dem UNO-Sicherheitsrat oder gar der NATO keinen Widerspruch zur Neutralität sehen (eine Sicht, die ich persönlich nicht teile). Interessant finde ich, dass sich die Bevölkerung in den zahlreichen Volksabstimmungen immer wieder mit der Frage auseinandersetzt, was Neutralität eigentlich ist, was sie bedeutet, und ob und in welcher Form wir sie erhalten wollen.

  • @randomuser7985
    @randomuser7985 4 роки тому +299

    Was würde Kaya Yanar sagen : Wir machen nid mit ...

  • @CassetteDeck
    @CassetteDeck 4 роки тому +765

    09:10 : " Das Nazigold, oder, wie wir es in der Schweiz nennen: Häh? Welches Gold?"
    -Hazel Brugger

    • @fesazu4252
      @fesazu4252 4 роки тому +51

      Ingo Johimm Von den Franzosen das Welschland, Geld und Gold gab uns Deutschland, aus Schweden zog IKEA hierher.
      Aus Holland klauen wir Ärzte, aus England die Scherze

    • @lilodinson2731
      @lilodinson2731 4 роки тому +20

      Ich bin schweizer und kann dies bestätigen.

    • @arroe8386
      @arroe8386 4 роки тому +54

      Ich bin Schweizer und hab hier noch nie einen holländischen Arzt getroffen
      fast alle ausländischen Ärzte denen ich begegnet bin waren Deutsche

    • @bernd7780
      @bernd7780 4 роки тому +10

      @@arroe8386 Deutsche haben kein Heimatgefühl und fühlen sich überall wohl wie die Flüchtlinge.

    • @unterbergersee-rehmittoupet911
      @unterbergersee-rehmittoupet911 4 роки тому +8

      Bernd Löschenkohl Datt stimmt doch jar nich...

  • @raffaelschulz8281
    @raffaelschulz8281 2 роки тому +17

    Ein Video über die Entstehung der Schweiz (Eidgenossenschaft, Helvetische Republik, Wiener Kongress, etc.) wäre auch sehr spannend 😁🇨🇭

  • @Axador_1971
    @Axador_1971 4 роки тому +3

    Danke für diesen gut gemachten Beitrag und ein Gruss aus der Schweiz 🇨🇭
    Der Stoff könnte sicher noch weiter ausgebreitet werden, aber für 13 Minuten hast du alle relevanten Eckpunkte in der gewohnt guten Qualität rüber gebracht.
    Wenn du das Thema "Rotes Kreuz" noch nicht behandelt hast, dann wäre es sicher ein interessantes Thema auch im Zusammenhang mit der Schweiz.

  • @kingjulian537
    @kingjulian537 4 роки тому +1060

    Bei 06:25 ist da ein Fehler: es leben eben NICHT Deutsche, Franzosen und Italiener in der Schweiz, lediglich Deutsch- Französisch- und Italienisch SPRECHENDE Schweizer

    • @marcodemont3269
      @marcodemont3269 4 роки тому +29

      King Julian ja stimmt, sieht man ja auch am schwizerdütsch 😜

    • @paulinegerards4251
      @paulinegerards4251 4 роки тому +93

      da hast du recht, ich glaube aber, dass er an dieser stelle über den beginn des 19 jahrhunderts und die frage eines schweizer nationalstaates gesprochen hat, also passt das für damalige verhältnisse 😄

    • @marcodemont3269
      @marcodemont3269 4 роки тому +6

      Auch bei den Kantonen ist ein kleiner Fehler unterlaufen

    • @kingjulian537
      @kingjulian537 4 роки тому +26

      @@paulinegerards4251 Ich verstehe schon wie das im Video gemeint ist, aber es ist halt nicht korrekt (Jammern auf hohem Niveau), allerdings müsste man dann nicht eher von "Bayern" "Badnern" und "Würtembergern" sprechen anstatt von Deutschen? Deutschland als Nationalstaat ist ja noch nicht so alt ;) ebenso bin ich mir nicht sicher wann dass sich der Italienische Nationalstaat gegründet hat.

    • @paulinegerards4251
      @paulinegerards4251 4 роки тому +3

      King Julian ah ja macht sinn. ich denke es war einfach leichter das so etwas schwammig zu formulieren anstatt ins detail zu gehen. übrigens: italien wurde glaube ich um 1861 gegründet? vielleicht war es auch anfang 1862 haha

  • @Yamas-uq2ml
    @Yamas-uq2ml 4 роки тому +176

    Ich habe gleich rauf geklickt nicht mal den Titel gelesen ich finde fast alles von dir toll

  • @Slang7187
    @Slang7187 3 роки тому +2

    Grüsse aus der Schweiz Mirko! Ich liebe deinen Kanal! Immer sehr gut und informativ

  • @blueshell3294
    @blueshell3294 3 роки тому +57

    Welt im Krieg:
    Schweiz: lass mal gold geiern

  • @tobiasschaffner3779
    @tobiasschaffner3779 4 роки тому +1062

    Ein video über die Demokrati Form der schweiz bzw die unterschiede zu der deutschen fände ich extreem spannend. Und dieses Video fand ich auch sehr nice

  • @romanr6813
    @romanr6813 4 роки тому +1594

    Hab schon schlechteres schweizerdeutsch gehört😂🇨🇭

  • @K2ELP
    @K2ELP 4 роки тому +4

    Tolles Video, wie immer 😎
    Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Video; nämlich zum Zypernkonflikt über den / dessen Entstehung hört man fast nichts

  • @hallerhans8240
    @hallerhans8240 Рік тому +1

    Es ist immer besser und erstrebenswerter Teil einer Lösung des Problems zu sein, als eben nur ein Teil des Problems. Dazu bedarf es der Neutralität und eines Mindestvertrauens aller Seiten. Wir sind nicht emotionslos, haben eine Meinung, aber wir wissen auch, dass die eigene Sicht auf die Dinge nicht immer der absolute Standard sein kann. Dennoch sage ich allen, die mit unserer Neutralität haben, dass sie eigentlich das wirkliche Problem sind, nicht wir sind das Problem. Es bedarf immer einer Verständigung als Alternative zum Krieg. Gerade heute wäre diese Verständigung bitter nötig.

  • @And-de6uf
    @And-de6uf 4 роки тому +499

    Danke Grüsse aus der Schweiz🇨🇭

    • @nicolasburgler103
      @nicolasburgler103 4 роки тому +6

      @not you ❤💙

    • @And-de6uf
      @And-de6uf 4 роки тому +2

      Max Musterman nei 💛🖤

    • @miamitv7725
      @miamitv7725 4 роки тому +3

      @@nicolasburgler103 Basel❤Waldhof💪🏻💙🖤

    • @hechtler2872
      @hechtler2872 4 роки тому +2

      Es isch immer no YB wo regiert ehr dögels.

    • @And-de6uf
      @And-de6uf 4 роки тому

      Miami TV 🤢

  • @madhater1136
    @madhater1136 4 роки тому +279

    Könntest du mal ein Video über den Feudalismus in Japan machen?

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  4 роки тому +99

      Spannend. Notiert!

    • @sgt_wolferine7107
      @sgt_wolferine7107 4 роки тому +7

      Hey das wäre echt mal interessant, da ich in letzter viele Dokus über das alte Japan und seine politische Systeme und die sind echt nur manchmal etwas schwer zu verstehen und deswegen wäre es mal wenn ein Video darüber auf diesen Kanal, da hier oft komplexe Sachen kurz und gut erklärt werden

    • @victorbremen3637
      @victorbremen3637 4 роки тому

      Auf jeden

    • @y33t23
      @y33t23 4 роки тому

      @@sgt_wolferine7107 Ja, mit Shogunat und Allem, sehr spannend aber kompliziert

    • @sgt_wolferine7107
      @sgt_wolferine7107 4 роки тому

      @@y33t23 ja das stimmt über Ständesystem an sich ein Video wäre sehr gut, in Bezug auf Japan wäre ein Video cool zu Vereinigung Japans wie das Shugonat entstanden ist. Natürlich auch richtig gut wäre es wenn ein Video über das alte Japan und seine Außenpolitik. Die sehr spannend ist da Japan bis ins schätzungsweise 17 bis 18 Jahrhundert Äusländern das betreten des Landes unter Todesstrafe verbot und das Land sich erst öffnen musste als Europa und die Vereinigten Staaten drohten das Land mit Waffengewalt zu öffnen.

  • @marcelruttener4721
    @marcelruttener4721 3 роки тому +3

    UND: Danke Mirko, für die vielen tollen Videos! Haben Hand und Fuss sowie macht es Spass, Dir zuzuhören. Weiter so! 👏👍

  • @Zeitmaschiene
    @Zeitmaschiene Рік тому

    Je subjektiver und mutiger die Geschichte erzählt wird um so lebendiger und spannender ist sie.

  • @ArgeGastlichkeit
    @ArgeGastlichkeit 4 роки тому +215

    Kantoooon, lieber MrWissen2go, mit Betonung auf das o. :-)

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go 4 роки тому +30

      Via Claudia Augusta Transnational EWIV/GEIE/EEIG Notiz an mich selbst: Nachhilfe in Schweizerdeutsch nehmen. ☝🏻

    • @CalopsitaVanderbilt1911
      @CalopsitaVanderbilt1911 4 роки тому +1

      Süsch isches e chinesischi Stadt

    • @atompilz8971
      @atompilz8971 4 роки тому

      @@CalopsitaVanderbilt1911 tansu

    • @paperlapap505
      @paperlapap505 4 роки тому

      @@svenlima stadtbesichtigung im schöna züri dörfsch du macha, ds schwiizerdütsch überlasch liaber miar.
      Lg an Bündner ;-)

    • @paperlapap505
      @paperlapap505 4 роки тому +4

      @@svenlima wieso hed en bündner pilot immer es biar dab?
      Damit er calanda;-)

  • @Swissped
    @Swissped 4 роки тому +278

    De Mirko: Cha jede Diktator us Hingerindie akzäntfrei usspräche
    Ou de Mirko: Grüüüzeri Mirnaand

  • @taddl44
    @taddl44 4 роки тому +2

    Vielen Dank für das informative Video wie immer :) Und vor Allem danke für deine Objektivität. Lass dir das nicht nehmen, gerade weil du ja bei Funk bist. Die digitalen Netzwerke sind von den Meinungsmachern noch nicht so unterwandert wie z.B. ein Format wie die Tagesschau, aber das kommt vielleicht noch. Also bleib weiter so unabhängig und objektiv wie du bist. Die Gesellschaft dürstet nach Wahrhaftigkeit und jedem ist bekannt wodurch Durst entsteht...

  • @johan-gabrielevtimov6529
    @johan-gabrielevtimov6529 4 роки тому

    Tolles Video! Ich schaue immer alle deine Videos und sie sind wirklich interessant und lehrreich. Danke.

  • @suwa2978
    @suwa2978 4 роки тому +281

    Die Armeewaffe wird zu Hause aufbewahrt, aber ohne Munition. Lg aus der Schweiz

    • @Leftyotism
      @Leftyotism 4 роки тому +5

      Ausbuddeln, fertig. : >

    • @swissrider164
      @swissrider164 4 роки тому +1

      Kohlenstoffisotop12 klassisches Militär referat einfach am ende „fertig“ 😂

    • @rudisauerlich8905
      @rudisauerlich8905 4 роки тому +13

      Man hat doch eine versiegelte kiste mit einer geringen anzahl schuss um sich im ernstfall zur kaserne "durchzukämpfen"

    • @rudisauerlich8905
      @rudisauerlich8905 4 роки тому +15

      @@killerpussy84 achso ja. Hab nochmals nachgelesen, früher hatte jeder rekrut noch die sog taschenmunition zu hause, seit 2007 wird sie allerdings nicht mehr mitgegeben

    • @Leftyotism
      @Leftyotism 4 роки тому +1

      @@swissrider164 Habt's ihr nicht die Kisten zum verbuddeln? ^.^

  • @yamIhere420
    @yamIhere420 4 роки тому +269

    Ich als Deutschschweizerin kann sagen:
    Das Intro war gar nicht so schlecht!
    Im ernst: Danke für das Video. Es ist ironischerweise gar nicht so einfach neutrale Berichterstattung über unsere Geschichte zu finden. Vorallem der Rütluschwur führt zu einer Ausschweifung ins Nazionalromantische.

    • @swissgrimm8472
      @swissgrimm8472 4 роки тому +11

      Patriotismus esch ja nüt schlimms

    • @yamIhere420
      @yamIhere420 4 роки тому +13

      @@swissgrimm8472 Das chunnt druf a min Fründ. Trotzdem schön, dass'd da bisch

    • @swissgrimm8472
      @swissgrimm8472 4 роки тому +4

      Ih bi eif de Ufassig, dass Schwiiz und ihre Lag schützenwerd isch, dasi dazu beitrage cha das Schwiiz so blint wie sie isch, erfüllt mi mit stolz

    • @yamIhere420
      @yamIhere420 4 роки тому +6

      @@swissgrimm8472 Ich han au en Nationalstolz, glaub mer, aber es ich stah de meiste Sache wo'n' ich gern han au moderat kritisch gegenüber, so au eusere Schwiiz. Ich halte sicher gwüsses für schüzenswert, aber es git immer Sache, wo mer verbessere chan, au wenn villes guet isch. :-) Us wellem Kanton bisch du eig, wenn mer fräge derf?

    • @phantomblot3040
      @phantomblot3040 4 роки тому +1

      Wie geil, dass alli schwizerdütsch schriibe

  • @michael1683
    @michael1683 3 роки тому +3

    Hut ab, echt gutes Video. Vergiss nicht, 5 Minuten vor der Zeit, ist des Schweizers Pünktlichkeit :D. Grüsse aus der Schweiz :)

  • @MrSchakal2
    @MrSchakal2 3 роки тому +1

    Hoi MrWissen2go, ä guets Video hesch du gmacht. Ich als Schweizer finde dein Video über die Schweiz sehr gut gemacht. Immer objektiv und gut informiert. Liebe Grüsse aus der Schweiz :)

  • @geextar
    @geextar 4 роки тому +299

    Jetzt muss ich als schweizer dann doch noch die bitte äussern, ob du mal ein video über die schweizer direkte demokratie machen könntest :D
    Würd ich richtig spannend finden :D

    • @ihrekompaktheit7958
      @ihrekompaktheit7958 4 роки тому +9

      geextar
      Du als Schweizer brauchst einen Deutschen der dir unser Politiksystem erklärt?
      Warum?

    • @KrsnaLoveanimals74
      @KrsnaLoveanimals74 4 роки тому +51

      @@ihrekompaktheit7958 damit die Deutschen sehen was bei Ihnen Falsch läuft....

    • @michaellin450
      @michaellin450 4 роки тому +4

      *Halbdirekt

    • @Traveltours4U
      @Traveltours4U 4 роки тому +8

      Naja es läuft auch in der Schweiz einiges falsch. Klar "Demokratie" aber indirekt weiss ich als schweizer selber auch das es nur noch eine Indirekte Demokratie ist da alles nur noch durch den Geldfluss von oben bestimmt wird 🤷🏻‍♂️

    • @weltalla979
      @weltalla979 3 роки тому

      @Martin Hernach Zerstörung xD

  • @marc-nn6hm
    @marc-nn6hm 4 роки тому +46

    Wo si üsi Schwizer hie?🇨🇭

    • @ninaginny2519
      @ninaginny2519 4 роки тому +3

      Do bin ich us em Thurgau und du?

    • @CoolMonkey55
      @CoolMonkey55 4 роки тому +3

      Do bin ich us Hamburg🇩🇪🤙

    • @nda2120
      @nda2120 4 роки тому

      heb dini frässe

    • @marc-nn6hm
      @marc-nn6hm 4 роки тому +1

      @@nda2120 hey nanda 84

    • @nda2120
      @nda2120 4 роки тому +1

      @@marc-nn6hm hau ap mit dim grussigä dialäkt

  • @schlizzer2018
    @schlizzer2018 2 роки тому +15

    Mis Vaterland!🇨🇭🇨🇭🇨🇭 Gruess a aui Schwizer hie und nech no e hiube hinech!🇨🇭🇨🇭🇨🇭

  • @remowichser1984
    @remowichser1984 2 роки тому +1

    Vielen dank für dieses Video. Als schweizer habe ich schon lange gewartet.

  • @jajo5837
    @jajo5837 4 роки тому +40

    Ein Video über die Slawen wäre cool👍

    • @mahangshmutin5817
      @mahangshmutin5817 4 роки тому

      Geschichte der Slawen? Ist die Bezeichnung nicht eine Erfindung der Russen?

    • @jajo5837
      @jajo5837 4 роки тому

      @@mahangshmutin5817 Wie meinst du das?

    • @sordschie3944
      @sordschie3944 4 роки тому

      @@mahangshmutin5817 Nein, das ist das "Urvolk" der Russen.

    • @nequita4947
      @nequita4947 4 роки тому

      @@sordschie3944 nein.

    • @nocaption5562
      @nocaption5562 3 роки тому

      @@sordschie3944 slawen sind eine ehtnizität wie die germanen. Germanen sind beispielsweise die Leute aus Deutschland, Schweiz, Österreich und den skandinavischen ländern und slawen sind leute aus ländern wie Serbien, Ungarn, Russland etc

  • @gonzo1282
    @gonzo1282 4 роки тому +57

    de momänt wennd easy schwitzerdütsch chansch schribe welld weisch, dass dech
    es paar lüt verstönd :D Dank Mirko, ech han damals das vorgschlage ⛑ :D

    • @test-tf8wt
      @test-tf8wt 4 роки тому +2

      kein ding, ich glaube alle die einen süddeutschen Dialekt sprechen kommen mit Schweizerdeutsch leicht klar, so lange mans lesen kann oder etwas langsamer gesprochen wird

    • @Noctovis17
      @Noctovis17 4 роки тому +2

      Kann es zwar lesen, aber bekomme vom Hören Ohrenbluten und Depressionen. Ein tolles Land, eine schreckliche Sprache.

    • @gonzo1282
      @gonzo1282 4 роки тому +3

      Noctovis
      Es ist streng genommen keine Sprache sondern ein Dialekt.

    • @Noctovis17
      @Noctovis17 4 роки тому +1

      @@gonzo1282 Auch bayrisch ist streng genommen Dialekt, versteht sich selbst allerdings als eigene Sprache. Ist schon lustig, ich finde Bayern und die Schweiz eigentlich super, aber die Dialekte (!) sind schon sehr Gewöhnungsbedürftig.

    • @gonzo1282
      @gonzo1282 4 роки тому +3

      @ Noctovis
      Fun fact: Wir verstehen uns untereinander teilweise nichtmal xD haha .

  • @FozzybearX
    @FozzybearX 3 роки тому

    Immer wieder super vorgetragen. Er macht das klasse. Seine Stimme und Art ist sehr angenehm 👍

  • @TheMalek_CH
    @TheMalek_CH 4 роки тому +5

    Danke für das sehr gute Video.
    Als Schweizer Politikwissenschafter befasste ich mich sehr viel mit unserer Geschichte, und anders als viele YT-Videos erzählst du hier nicht Stereotypen und Märchen, sondern wirklich gut recherchierte Informationen.
    Trotzdem ein paar kleine Korrekturen:
    - Du sagtest in der Schweiz gäbe es drei Nationalitäten (Deutsche, Franzosen und Italiener). Das ist Falsch, weil sich kein Schweizer, egal welcher Sprache, sich mit diesen Nationalitäten identifiziert.
    - Du sagtest bei der Neutralität: Keine Fremden Truppen. Das stimmt auch nicht, denn viele andere Armeen trainieren in der Schweiz, im Gegenzug profitiert die Schweizer Armee von ihrem Know How. Sogar im Lybien-Krieg (2008) durften Nato-Kräfte bewaffnet die Schweiz durchfahren.
    - Zum Schluss hast du angedeutet, dass es für die Schweiz wirtschaftlich schlecht sei, nicht Mitglied der EU zu sein, und dieser Entscheid rein auf der Neutralität basiert. Diese normative Aussage reduziert die Komplexität der Beziehung Schweiz - EU und stört am Ende die Glaubwürdigkeit des sonst sehr guten Videos.

    • @Bamboule05
      @Bamboule05 Рік тому

      Was denn, etwa DER Malek, der in den 80ern in bern im Gymi unterrichtet hat?

  • @Mister-R23
    @Mister-R23 4 роки тому +49

    Ein Video über Südtirol wäre auch mal ziemlich interessant! ;)

    • @Schweizer_Politik
      @Schweizer_Politik 4 роки тому

      Och nööö da gibts wieder eeeewige disskusionen in den Kommentaren zwischen östereichern und italienern

    • @tomhan100
      @tomhan100 2 роки тому

      Wusstest Du, dass das Südtirol mal eidgenössisches Untertanen gebut war? Mussten unsere Vorfahren aber nach der Niederlage in Marignano den Lombarden zurückgeben.

  • @gloessi
    @gloessi 4 роки тому +40

    Neutralität ist sehr erstrebenswert.Ein wichtiges Gut in der heutigen Zeit.Grüße aus Österreich

    • @asmrnewcomer3028
      @asmrnewcomer3028 4 роки тому +2

      Toxic Dwarf Auf jeden Fall da bin ich ganz bei dir - bin auch aus Österreich 🙏🏻

    • @gloessi
      @gloessi 4 роки тому

      Ich würde es nicht passivität nennen.Militärisch nicht aktiv ja.Ich weiß es ist in unserer Zivilisation(dem Mensch an sich) nicht möglich.Aber stell dir vor alle wären Neutral,ich glaube die Welt wär eine bessere.Ein anderes schönes Sprichwort...Stell dir vor es ist Krieg und niemand geht hin 🤷

    • @keepsmiling7645
      @keepsmiling7645 4 роки тому

      Als kleines Land, sicherlich. Als grosse Nation, ganz und garnicht

  • @satyrspiel4136
    @satyrspiel4136 Рік тому

    Vielen Dank für den Beitrag. Bin Österreicher und die "immerwährende Neutralität" war für mich als Kind irgendwie ein unausgesprochenes Mantra (bin Jahrgang 74). Das Video hat mich über dieses ewige Mantra zum Nachdenken gebracht - v.a. auch angesichts der Tatsache, dass Finnland und Schweden vor kurzem Aufnahme in die Nato beantragt haben. "The only thing constant is change"!

  • @khm120317
    @khm120317 4 роки тому

    Mega gutes Video - wie immer bei dir! :) könntest du in einem der nächsten Videos was über Malta erzählen? (gerade nachdem es auch im Video erwähnt wurde) danke und mach weiter so!

  • @alexejd.791
    @alexejd.791 4 роки тому +67

    Schönes video😊
    Ich fände auch zum kleinem Nachbar der Schweiz, Lichtenstein ein Video interssant. Sind so weit ich weiß ebenfalls "neutral" und sind ansonsten auch sehr mit der Schweiz verbunden.

    • @arroe8386
      @arroe8386 4 роки тому +5

      sie haben noch nicht mal ein Militär, wär wohl keine gute Idee nicht neutral zu sein xd

    • @lukasmaurer3133
      @lukasmaurer3133 4 роки тому +4

      @@arroe8386 Fun Fact: Die Schweiz hat Lichtenstein mal aus Versehen eingenommen, da eine Kompanie auf dem Marsch die Karte falsch las und so in Lichtenstein einmarschierte...upsi :)

    • @arroe8386
      @arroe8386 4 роки тому +3

      Haha sicher d Füsl vo Chur

    • @ihrekompaktheit7958
      @ihrekompaktheit7958 4 роки тому +5

      Die Schweiz und Lichtenstein teilen sich Beispielsweise das Postsystem und die Währung. Lichtenstein hat die coolsten Autoschilder.

    • @froschimteich1355
      @froschimteich1355 4 роки тому +1

      @@lukasmaurer3133 weiterer funfact als die Lichtenstein'ische Armee (aus 80 mann) als es sie noch gab in den Krieg zog mit 81 mann zurückkam also einfach jemand gefubden und mitgenommen

  • @georgfluckiger2122
    @georgfluckiger2122 4 роки тому +4

    Hallo Mirko, vielen Dank für all deine super interessanten und neutralen Videos. Ich würde es sehr schätzen wenn du ein Video über die Entkolonialisierung nach dem zweiten Weltkrieg machen könntest, denn bei diesem sehr komplizierten Prozess sind ja viele der noch heute vorhandenen geopolitischen Konflikte entstanden oder neu aufgeheizt worden.

  • @jasilkunz4008
    @jasilkunz4008 4 роки тому

    Hier mehr über unsere Geschichte erfahren, als in der Schule. Irgendwie traurig.... Danke für das Video

  • @tigero90
    @tigero90 4 роки тому +15

    Sehr interessantes Video. hat mich als Schweizer sehr gefreut, dass du ein Video über uns gemacht hast. Kannst du auch mal eines über das politische System der Schweiz machen? ;) Würde mich sehr freuen. Mache weiter so. Grüsse aus der Schweiz

  • @felixbroneske1952
    @felixbroneske1952 4 роки тому +6

    Ich schaue sehr gerne deine Videos. Du erklärst immer alles sehr interessant und angenehm. Deine Videos sind einfach nur toll.

  • @Landtagsabgeordneter
    @Landtagsabgeordneter 4 роки тому +117

    Sehr schönes Video! Man weiß eigentlich echt nichts über die Schweizer Geschichte! Danke Mirko! :D

    • @05elias
      @05elias 4 роки тому +24

      Na ja als Schweizer schon.😀

    • @tatepingui7
      @tatepingui7 4 роки тому +9

      Ich als Schweizer musste das auswendig lernen😂

    • @banzaicake6917
      @banzaicake6917 4 роки тому

      ist mir beim schauen auch bewusst geworden :D

    • @mkm_
      @mkm_ 4 роки тому +8

      Als Schweizer habe ich in der Schule mehr über die Weltkriege und die darin involvierten Länder gelernt, als etwas über die Geschichte der Schweiz. Ich könnte dir nichts über die im Video genannten Schlachten erläutern...

    • @alexiss6990
      @alexiss6990 4 роки тому +9

      Erst in der Berufsmatura haben wir uns vertieft mit Schweizer Geschichte auseinandergesetzt. Ich fand es sehr interessant zu erfahren warum es in der Schweiz bsw. keine grossen Millionenstädte gibt, wie in unseren Nachbarländer, die eigentlich genau gleich industrialisiert wurden wie wir.
      Oder sich mal kritisch mit dem Tabu Thema Nazi-Gold auseinanderzusetzen, war auch sehr spannend, genu wie mit dem Schweizerischen Sklavenhandel oder den Menschenzoos, ja sogar Liechtensteinische Geschichte hatten wir da. Es war alles so spannend. Doch in der Oberstufe nimmt man fast nur den ersten und den zweiten Weltkrieg durch und dann noch so trocken.
      Kein Wunder mögen so wenige dieses Fach, dabei ist Geschichte so spannend. 🤷

  • @lukaslux7089
    @lukaslux7089 4 роки тому +1

    Traumhafte Einleitung bzw. Überleitung in das Thema. ;*

  • @matthiasdreher10
    @matthiasdreher10 2 роки тому +15

    Umfassendes, präzises Video, danke. Als Deutscher, der 8 Jahre in der Schweiz lebte, würde ich 2 Punkte hinzufügen:
    1. Die besondere Form der Demokratie. (Sehr anders als in D oder A)
    2. Die Identitätsstiftung durch Rütlischwur (erwähnt), Wilhelm Tell und den Schw. Franken. (mal abgesehen von Käse, Schokolade, Uhren 😉)

    • @schusterlehrling
      @schusterlehrling Рік тому

      Rütlischwur und Tell hat es aber nie gegeben. Sie sind literarische Produkte, was auch allen Schweitzern klar ist, deshalb ist ihre Rolle weniger identitatsstiftend als Du denkst, sie passen aber gut in ein Selbstverständnis der Schweizer. Das existiert aber auch ohne Rütli und Tell.
      Ist aber, wie alle Selbstverständnisse der Staaten, nur eine Innenwahrnehmung.

    • @3Body1307
      @3Body1307 Місяць тому

      ​@@schusterlehrling Es gibt keine Beweise, dass es Tell gegeben hat. Es gibt aber auch keine, dass es ihn nicht gegeben hat. Somit ist es ein Mythos und das ist jedem Schweizer klar. Der Tell ist aber keine literarische Geschichte. Das ist der Roman von Schiller. Die Tellgeschichte wurde im 13. und 14. Jahrhundert im Volksmund erzählt und im weissen Buch von Sarnen (eine geschichtliche Chronik von 1470) zum ersten mal niedergeschrieben. Sie steht auch in der ersten umfassenden Schweizer Geschichtschronik (Cronicon Helveticum von 1573) in der die Geschichte der Schweiz der Jahre 1000 - 1500 Niedergeschrieben ist.

  • @codexian4
    @codexian4 4 роки тому +9

    Vielen Dank für dieses Video! Als Schweizer Geschichtslehrer fehlt mir die Schweizer Geschichte auf UA-cam so sehr, dass ich mir schon überlegt hatte selber Videos in deinem Stil zu machen :-)

  • @edelweiss0012
    @edelweiss0012 4 роки тому +29

    Immerhin wahr die Begrüssung besser als von anderen Menschen die in der Schweiz leben.

    • @alinav11
      @alinav11 4 роки тому +4

      ja bi eus heisst meh eyyy bratan.

    • @j.w.6772
      @j.w.6772 4 роки тому +2

      @@alinav11 ou wenn i schier ä Kriese schiebe, wen öper z Gfüeu het, dass Schwizer per se Grüezzi säge. Mir aus Bärner chiemt das migottseue nie z Sinn.

    • @alinav11
      @alinav11 4 роки тому

      Lord Kartoffelsalat was säged ihr? Ich han im Berner Oberland viel Grüessenech ghört

    • @j.w.6772
      @j.w.6772 4 роки тому +2

      @@alinav11 be üs ume seit me grüessech. I chume aber ou usem Oberaargou (das liegt entgäge dr Vermuetig vo vüune im Kanton Bärn) u so wiet i das beurteile cha giut das ou fürs Ämmitau.

    • @bernd7780
      @bernd7780 4 роки тому +2

      kein Wunder bei so vielen ausländischen Wirtschaftsflüchtlingen

  • @aureliodegiacomi7620
    @aureliodegiacomi7620 Рік тому +1

    Es hat ein kleinen *Fehler* drin.
    Die Stadt Bern ist kein einzelner Kanton sondern eine grosse fläche, die bis in die Alpen geht.
    Aber sonst sehr tolles Video!!
    Gruss aus der Schweiz

  • @jannik434
    @jannik434 4 роки тому

    Hallo,
    Cooles Video und sehr interessant.
    Könntest du mal ein Video über die Geschichte Englands machen?

  • @patrickwinkler2117
    @patrickwinkler2117 4 роки тому +14

    Vielen Dank für den Beitrag zu unserem Land, den ich ziemlich gut fand. Vor allem weil Sie uns nicht mit den sonst üblichen Stereotypen von Schokolade und Käse portraitiert haben.
    Weil ich eine Zeit in Deutschland gelebt habe, weiss ich, dass man die Schweiz in Deutschland oft als erstes mit Neutralität verbindet. Interessant finde ich Ihre Interpretation der Kräfte des inneren Zusammenhaltes der Schweiz.
    Was die Schweiz im 2. Weltkrieg betrifft denke ich, dass die humanitäre Tradition einige dunkle Flecken hinterlassen hatte (Abweisung von Flüchtlingen). Trotzdem war die Entscheidung richtig, die bewaffnete Neutralität aufrecht zu halten und sich für eine allfällige Verteidigung vorzubereiten. Es hätte anders kommen können wenn man keine Entschiedenheit zur Verteidigung der Souveränität gezeigt hätte.

  • @therealmTp
    @therealmTp 4 роки тому +69

    Super Beitrag Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭von einem grossen Fan dieses Kanals weiter so 👍😁😉

    • @schlizzer2018
      @schlizzer2018 2 роки тому +2

      Dä Typ isch e Legendä🇨🇭🇨🇭🇨🇭

  • @60dome60
    @60dome60 4 роки тому

    Wie immer ein sehr informatives und gutes Video! Wie wäre es denn mal mit einem Video über die Geschichte Schlesiens? Greetz

  • @chirschi5099
    @chirschi5099 4 роки тому

    super video. Eine kleine Randbemerkung: Die Betonung bei Kanton liegt auf dem o. Es wird Kantoooon ausgesprochen ;)

  • @thezanchin1995
    @thezanchin1995 4 роки тому +14

    Gutes Video, aber du hast den Sonderbundskrieg vergessen, welcher 1847 zu einem kleinen Bürgerkrieg führte (kurz vor der Gründung des Bundesstaates 1848) :)

    • @psuter20
      @psuter20 4 роки тому

      ja das war auch spannend

  • @MrKai-yy7fi
    @MrKai-yy7fi 4 роки тому +51

    Welt geht unter...
    Schweiz: Juckt*

  • @faso4800
    @faso4800 5 місяців тому +2

    Kannst du auch mal ein Video über das politische system der Schweiz machen:

  • @Nussibuur
    @Nussibuur 4 роки тому +2

    Sehr gutes und neutrales Video. Einzig der Sonderbundkrieg, welcher zur Entstehung der Schweiz in ihrer heutigen Form stark beigetragen hat (1848) wurde leider ganz weggelassen. Zur Neutralität hätte auch gesagt werden können, dass sie heute auch ein starkes (z.T. überhöhtes) Symbol, insbesondere bei Volksabstimmungen, für die Bevölkerung darstellt.

  • @politikerklaert1695
    @politikerklaert1695 4 роки тому +8

    Danke!! Hab mich schon lange gefragt warum das so ist!!!

  • @MisterallstarCH
    @MisterallstarCH 4 роки тому +22

    De afang mitem grüezi mitenand:D Eifach köschtlich

  • @maikotter9945
    @maikotter9945 Рік тому +1

    Beitrag des Montages, 1. August 2022
    Ich war in der Kreisstadt Hagenow geboren worden.
    ° Bezirk Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutsche Demokratische Republik.
    In der DDR hatte ich die Kinderkrippe, den Kindergarten und die Einschulung.
    Die Wiedervereinigung Deutschlands, zwischen Rhein und Oder erlebte ich bewusst.
    Meine Stammfamilie (4 Personen) zog nach Hamburg.
    Am 1. August 1991 nahm in Hamburg an der 700 Jahr Feier der Schweiz teil.
    "Der Schweizer Verein in Hamburg e. V. und Freunde" lud auch meine Stammfamilie, "als Nachbarn" ein.
    Standesstimmen
    Bundespräsident
    Bundesrat
    Bundeskanzler
    (Vereinigte) Bundesversammlung
    Bundeshausfraktion
    Ständerat
    Nationalrat
    Majorz
    Proporz
    26 Kantone
    Kantonspräsident (= Landammann)
    Kantonsregierungen (= Regierungsrat, Regierung)
    Kantonsparlamente (= Grosser Rat, Landrat)
    Landsgemeinde
    Offenes Handmehr
    Biproportionales Sitzzuteilungsverfahren
    Agglomerationen
    Bezirke
    Amteien
    Politikgemeinden
    Bürgergemeinden
    Bürgerort
    Religionsgemeinde
    Röstigraben
    Rösti
    Fondue
    Racquelette
    Käse
    Schokolade
    schweizerdeutsche Idiome
    neuhochdeutsch als Schriftmittel
    Fußball
    Schwingen
    Hornussen
    Alpines Skifahren
    Eishockey
    Jass

  • @stranger360th
    @stranger360th Рік тому +1

    Schönes Video. Ich war jüngst in den Niederlanden und war sehr überrascht über die Dominanz dieses kleinen Landes im 17. Jahrhundert. Ein Video über die Geschichte der Niederlande fehlt noch. Wäre doch eine Idee!

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +2

      Hallo 😉 Vielen Dank für deinen Themenvorschlag. Wir nehmen ihn sehr gerne in unsere Ideen-Sammlung auf. Leider ist diese Liste sehr lang. Wir können dir also nicht versprechen ob oder wann das Thema dran kommt.

    • @Harry-Hartmann
      @Harry-Hartmann 8 місяців тому +1

      @@MrWissen2goGeschichteJa genau das ist ein sehr gute Idee, die Geschichte von NL

  • @sebastiankopcke8604
    @sebastiankopcke8604 4 роки тому +3

    Mirko mit Schweizerdeutsch und Felix mit Schwäbisch wäre eine wunderbare Folge "DiesDas"! XD
    Achja und alles gute nachträglich Mirko!^^

  • @tatepingui7
    @tatepingui7 4 роки тому +53

    Bestes Schweizerdütsch😂

    • @jampi82
      @jampi82 4 роки тому +1

      ja voll

    • @sirtempler3456
      @sirtempler3456 4 роки тому +2

      Jep i hans au nid schlächt gfunde

    • @pascalmeyer4275
      @pascalmeyer4275 4 роки тому +1

      Jedefalls besser als vo ganz villne andere wos versueched

    • @TheRuediger1111
      @TheRuediger1111 4 роки тому +3

      S grüezi hed mi recht triggered. De rest hani vollkomme okay gfunde. ^^
      Alles uf schwiizerdütsch wär mal witzig gsi. Aber immerhin döfed üsi Nachbare unter dem Video versueche s schwiizerdütsch ds verstah.

    • @woods8099
      @woods8099 2 роки тому

      Wells Schwiizertütsch ? Da gits gär nöd...

  • @DoktorStutz
    @DoktorStutz 2 роки тому +1

    Das mit den Kantonen musst Du nochmal nachlesen

  • @nourmoussa6770
    @nourmoussa6770 4 роки тому

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
    Ich habe immer die Informationen aus Ihren vd genommen. Bravo!!!!!!

  • @Markus_Abrach
    @Markus_Abrach 4 роки тому +11

    0:00
    Not bad aber das R in miteRnand ist zu viel
    2:09
    Funfact: die Habsburg, also der Ursprung liegt in der CH, nicht sehr weit vom schon damaligen Gebiet
    4:41
    Lutheraner ? wohl eher Zwinglianer

    • @j.w.6772
      @j.w.6772 4 роки тому

      Ja, wir hatten eher weniger mit Luther am Hut. Die meisten Schweizer blieben entweder katholisch oder waren viel zu radikal, um Lutheraner zu sein.

  • @melonid1750
    @melonid1750 4 роки тому +13

    Tolles Video wie immer ! Grüsse aus dem Wallis

    • @y33t23
      @y33t23 4 роки тому

      Heißt es tatsächlich "das Wallis"? Ich bin mein ganzes Leben immer davon ausgegangen, es wäre einfach nur Wallis 😂

    • @melonid1750
      @melonid1750 4 роки тому

      @@y33t23 Ich denke schon das es 'Das Wallis' heist

    • @____________6063
      @____________6063 4 роки тому +1

      Hahaha 'Wollis'

    • @alinav11
      @alinav11 4 роки тому +1

      @@melonid1750 jaja es isch eifach s Wallis. also das.

    • @VLi-uh9qy
      @VLi-uh9qy 2 роки тому

      Haben die besten Aprikosen 😃

  • @locoalex1432
    @locoalex1432 4 роки тому +1

    Danke für Video. Gruss aus Zürich, Schweiz 🇨🇭.

  • @bigshow963
    @bigshow963 4 роки тому

    Uhhh ich wäre gespannt ob du/ihr im Format wissen2go das chinesische Kaiserreich, bzw die Entstehung Chinas, mit seiner irren Geschichte und den vielen Königreichen (natürlich nicht alle, aber die wichtigsten) hineingequetscht bekommt 😀
    Falls es dazu schon ein Video gibt, hab ich's übersehen 🤔

  • @swissblog
    @swissblog 4 роки тому +59

    Wenn du unterricht im Schweizerdeutsch brauchst, meld dich😉😂

    • @keepsmiling7645
      @keepsmiling7645 4 роки тому +1

      Boah ne, bitte nicht. Klingt ja so als würde man brechen D:

    • @swissblog
      @swissblog 4 роки тому +2

      @@keepsmiling7645 Sag das mal einigen von euren Dialekten

    • @keepsmiling7645
      @keepsmiling7645 4 роки тому +1

      @@swissblog Glaub mir, die sind bei weitem nicht so verbreitet und im schlimmsten Fall auch nicht ohrenbetäubender als Schweizerdeutsch

    • @swissblog
      @swissblog 4 роки тому +2

      @@keepsmiling7645 Ich sag nur Oachkatzlschwoaf

    • @keepsmiling7645
      @keepsmiling7645 4 роки тому

      @@swissblog Nimm jegliches Wort aus dem Schweizerdeutschen, da haste dasselbe, wenn nicht sogar schlimmer

  • @stardustbreaker5021
    @stardustbreaker5021 4 роки тому +8

    Könntest du mal über den Konflikt zwischen denn Tamilen und Singalesen in Sri Lanka ein Video machen?

  • @lanale2437
    @lanale2437 3 роки тому

    Ich lebe im Kanton Zürich in Winterthur. Das Video ist sehr gelungen und ist sehr spannend. Danke dafür

  • @neysemne5222
    @neysemne5222 4 роки тому

    Ich wäre sehr dankbar, wenn du ein Video über den Landesstreik in der Schweiz machen könntest :)

  • @David-hi2xy
    @David-hi2xy 4 роки тому +4

    Guete Bitrag vom Mirko, das Video het mi sehr gfreut, uf so e Video hanni druf gwartet 👌🏼

  • @b.happel1290
    @b.happel1290 4 роки тому +21

    Habe dich heute im Fernseher gesehen

  • @antonfassler5927
    @antonfassler5927 Рік тому

    Danke, für die gute Zusammenfassung vom Begriff :Neutralität , So verstanden kann ich als Schweizer besser damit umgehen. Ich bin kein Studierter, eine einfache Erklärung hilft manchmal .

  • @thebestisyettocome.7056
    @thebestisyettocome.7056 4 роки тому +2

    Wer sich Neutral entscheidet, bahn für sich den richtigen Weg. Danke Schweiz, gutes Vorbild 🇨🇭.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer 4 роки тому +3

    Erstmal toll das du ein Video über die Geschichte der Schweiz gemacht hast! Und wenn du über Neutralität sprichst, dann kann das keiner Besser als Du! Ich habe noch kein Video von Dir gesehen, wo du nicht Neutral warst! 👍👍

  • @Lavocs
    @Lavocs 4 роки тому +3

    11:00 Wie sieht die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich denn da aus?🤔

  • @ralphstaedler
    @ralphstaedler Рік тому

    Vielen Dank für deine, meiner Meinung , sehr guten Zusammenfassung der Neutralität. Ist speziell heute sehr aktuell in der Schweiz. Wegen dem Russland Krieg ist die Schweiz heute gespalten, wie sie sich verhakt sollen und immer noch neutral zu bleiben.
    Ich empfehle den Podcast „ Weltwoche Daily“ wo das Thema Neutralität täglich behandelt wird

    • @danielas3086
      @danielas3086 Рік тому

      Achtung, die Weltwoche ist nicht neutral. Der Chefredakteur ist Mitglied der SVP.

    • @ralphstaedler
      @ralphstaedler Рік тому

      @@danielas3086 ? Und ?

  • @fjkladsj3424
    @fjkladsj3424 2 роки тому +1

    Tolles Video. Kleines Detail: Viele Soldaten geben ihre Waffe nach dem Dienst freiwillig ab. Wer sie behalten will braucht einen Waffenerwerbsschein. Ausserdem nehmen die Soldaten keine Munition mit nach Hause. Auch nicht während dem Dienst.
    Grüsse aus der Schweiz

    • @marcelhulot331
      @marcelhulot331 2 роки тому

      Ich habe meine Taschenmunition / GP11 während meiner Dienstzeit 1972 - 2002 immer nach Hause mitbekommen. Zudem konnte ich mein Sturmgewehr 57 und die Pistole 49 nach meiner Dienstzeit ohne Waffenerwerbschein behalten. Diese Waffen müssen auch nach dem neuem Waffenrecht nicht registriert werden, da es sich um persönliche Ordonnanzwaffen handelt. Die Registrierung wird höchstens empfohlen.

  • @BanjinYukyuzan
    @BanjinYukyuzan 4 роки тому +25

    Ich mag eure Videos. Aber hier gings mir viel zu sehr um die Neutralität als die schweizer Geschichte. Sonderbundskrieg, Schlacht von Marignano, die acht alten Orte, dass die Schweiz ein Willensstaat und kein etjnischer Staat ist usw. fehlen mir bzw. wurden zu Gunsten des Themas Neutralität zu wenig beleuchtet, dabei wären das interessante Themen für junge Leute in Deutschland und Österreich.
    (Auch unser politisches System mit der direkten Demokratie und den Landsgemeinden hätte man anschneiden können...)

    • @feronia7
      @feronia7 Рік тому

      Ich denke die Schweizer Geschichte ist so Komplex und würde Bücher füllen und in ein solches Video passt eben nur Begrenztes Wissen.
      Aber im Grossen und Ganzen hat er es sehr gut Zusammengefasst auch die Bellinzoner Schlachten miteinbezogen kurz.

  • @hele1458
    @hele1458 4 роки тому +5

    spannendes video😃 grüsse aus zürich

  • @bertmoravetz46
    @bertmoravetz46 10 місяців тому +1

    Sehr richtig, die Neutralität ist in der schweizer Seele tief verankert. Man hängt sein Fähnchen in den Wind und schaut wie es am besten passt, natürlich zum eigenen Vorteil. Gibt's Probleme dann ducken und auf humanitäre Leistungen verweisen.

    • @3Body1307
      @3Body1307 5 місяців тому

      Gott sei Dank hatte sich die Schweiz aus der grössenwahnsinnigen Politik der Europäischen Staaten herausgehalten.
      Jahrhunderte lang hatten sich die Deutschen, Franzosen, Engländer, Spanier, Portugiesen gegenseitig abgeschlachtet nur weil jeder Teile vom anderen Staatsgebiet wollte oder noch mehr Kollonien wollte die sie ausbeuten konnten.
      1. Weltkrieg direkte Konsequenzen von diesem Grössenwahn. 2. Weltkrieg direkte Konsequenz vom 1. Weltkrieg.
      Bitte schön, wenn die das unbedingt wollen. Deren ihre Sache aber die Schweiz soll sich richtigerweise raushalten.
      Es gab noch nie ein Krieg der nicht hätte verhinder werden können.

  • @lulachase952
    @lulachase952 2 роки тому +1

    Nicht das Jahr 1291 wurde "später" festgelegt, dieses steht im Bundesbrief. 1891 wurde nur das Datum für den Nationalfeiertag auf den 1. August festgelegt, da im Bundesbrief nur "Anfang August des Jahres 1291" niedergeschrieben wurde.
    Das "Geburtsjahr" der Schweizer Neutralität ist 1515 (nicht 1516), als sich Schweizer Söldner (in französischen und mailändischen Diensten) in Marignano gegenseitig für eine fremde Sache abschlachteten. Festgeschrieben wurde die "immerwährende bewaffnete Neutralität" an der der Defensionale von Wil (Kanton St. Gallen), an welcher sich die 13-örtige Eidgenossenschaft und ihre zugewandten Orte darauf einigten, nur noch im Verteidigungsfall ("Neutralitätsschutzfall") militärisch einzugreifen. Dies war übrigens das erste Mal in der Geschichte, dass sich ein Staat zur auferlegten Zurückhaltung bekannte. Diese wurde dann im Westfälischen Frieden anerkannt und auch mit der dejure-Unabhängigkeit vom HRRdN belohnt. Die Erneuerungen der Bestätigungen erfolgten 1815 und 1914.
    Seit dem Schwabenkrieg 1499 hat Deutschland (resp. seine Vorgänger) das Territorium der Eidgenossenschaft im Gegensatz zu den andern grossen Nachbarn immer respektiert und es ist seit damals nie mehr zu Uebergriffen gekommen.