Nun gehöre ich mit 63 Jahren zu den Spinnern dazu. Ich habe zwar nur ein 4,7 l bin aber voll begeistert. Als Winzer hatte ich, Pasquali, PGS Renault, Krieger 30 PS, Holder A45, Holder A 750, Holder A760....und einen Eicher Baujahr 1960 Tieger. Alle brauchte ich zum Arbeiten...heute einen Lanz BJ 1938 nur für kleine Weinbergstouren zu haben, ist das höchste der Gefühle für mich. Mögen das viele nicht verstehen, aber eine Tour mit Anhänger durch die Weinberge und dem dazugehörigen Essen und Trinken ist Leben, in seiner höchsten Erlebnisstufe !!! Einfach nur genial ! Der Lanz ist für mich die Harley-Davidson der Landwirtschaft...🤣😅😂
Da ist ein Profi am Werk, großes Kompliment Fred... dein Wissen, dazu noch viel Allgemeines um den Bulldog, Technik - ich schau gerne rein, ist mal was Angenehmes... ja Schrauber sind wir doch alle... aber da ist weit mehr dahinter...
Fred da hast du Recht... Es geht einem das Herz ❤️ auf... Es geht nichts über die urige alte Technik von Lanz... Am besten noch den Geruch von altem öl in der Nase und den Bulldog klang in den Ohren 👍🏼👍🏼👍🏼 herrlich
Hallo Fred Bin gestern auch mal mit dem 24er gefahren ist einfach was anderes der Lanz Aber kalt wars ohne Dach und Frontscheibe . Der nächste wird dann der 3506 sein Der hat dann auch ein Dach mit Frontscheibe Wie immer sehr schönes Video und klasse akustik LG Michael
Hallo Fred, sehr schönes Video. Wir wollen dieses Jahr mit unserem Arbeitskollegen auch wieder eine Fahrt mit seinem Lanz machen. Freue mich schon drauf. Gruß Doni
@@KultTraktor Wir machen jedes Jahr eine Fahrt zu irgendeinem Ausflugsziel in unserer Region. Solange unser Kollege, er ist Rentner und wird dieses Jahr 75, bei bester Gesundheit ist, wollen wir das so beibehalten. Grüße aus Thüringen Doni
Noch morgen früh , kuschelig im Bett gelegen, hört man einen Lanz Bulldogvon „Bauer Fred Grundmann und macht das Herz❤️ soooo glücklich 🙃🥰🙏❤️‼️Vielen Dank für dieses super Video 👍🙏🙃‼️
Hallo Fred, habe ich bei meinem kleinen Glühkopf auch so gemacht, ausser mal das Bauchoel nachzusehen. Guter Tipp. Bei längerem Stillstand bock ich das Biest immer auf,besserer Fa hrkomfort und die Reifen danken es.Alles Gute und unbedingt weiter machen.Grüsse aus dem Sauerland,
Hallo Fred,bin noch nicht rausgefahren,Wetter halt noch nicht optimal. Der Lanz hatte aber schon den ersten Einsatz an einer 700er Kreissäge .Durch den dauernden Lastwechsel merkt man ,wie der Regler tickt. Die Nachbarschaft hört nicht nur an den zurückkommenden Kranichen ,es wird Frühling !
Ist für uns noch ein bisschen zu früh, aber schön gezeigt was Anfällt vor der ersten Ausfahrt. Meine Bremsankerplatten vom Volldiesel sollten gewechselt werden. Das wechseln ist schon aufwendig, aber brauchbare zu bekommen noch schwieriger
Toute l'explication an détail avant la mise an route est il faut lubrifier la baque de la belette du régulateur est le roulemant du vilebrequin a pas oublié avec une burette a huile félicitations pour esplication 😻👍
@Werner Elkmann Die Maschinen liefen meistens den ganzen Tag, so wie bereits geantwortet. Es gab auch Fahrerwechsel am Tag, gerade bei sehr großen Höfen. Beste Grüße
Die Trennwand im Öl-Behälter geht nicht bis zum Verschluß, d.h. wenn Frisch-Öl nachgefüllt wird, wird ab einem bestimmten Ölstand auch der Umlauf-Behälter gefüllt. Dieser muss mittels des Peilstabes (vom Umlauf-Behälter) ebenfalls kontrolliert und ggf. aufgefüllt werden. Das überschüssige Umlauf-Öl aus dem Kurbelgehäuse wird über die Rückholförderpumpe in den Umlauf-Behälter zurückgepumpt. Beste Grüße
Hallo Fred könntest du mal ein Video von einem D1206 oder von einem D1306 machen? vor allem über die Ölpumpe und gefahren. währe sehr nett. Und sehr schöne Videos. LG
Servus Fred. Wie in gewohnter Manier ein sensationelles Video. Frage zu den Vorderreifen von deinem Lanz: hast du die Reifen gekauft? Falls ja wo kriegt man die? Mitas hat die ja wohl nicht mehr im Sortiment.. Danke und alles Gute Christoph
Hallo ….. bin erst neu hier ….. habe mir zu weihnachten einen umgebauten halbdiesel gegönnt …… nun ist es ja echt kalt ….. jetzt habe ich echt Muffe ihn anzuwerfen ….. Fred würdest du bitte bitte das vorpumpen von Öl und Kraftstoff nochmal erklären ….. für einen 2806 ….. Danke im Voraus Grüße aus dem wilden Osten
@Ronny Finn Hallo Ronny, den Respekt solltest du nie verlieren, habe ich auch nicht. Das ermöglicht m.E. einen sicheren Start. Liebe Grüße nach Mecklenburg
Nun gehöre ich mit 63 Jahren zu den Spinnern dazu. Ich habe zwar nur ein 4,7 l bin aber voll begeistert.
Als Winzer hatte ich, Pasquali, PGS Renault, Krieger 30 PS, Holder A45, Holder A 750, Holder A760....und einen Eicher Baujahr 1960 Tieger. Alle brauchte ich zum Arbeiten...heute einen Lanz BJ 1938 nur für kleine Weinbergstouren zu haben, ist das höchste der Gefühle für mich. Mögen das viele nicht verstehen, aber eine Tour mit Anhänger durch die Weinberge und dem dazugehörigen Essen und Trinken ist Leben, in seiner höchsten Erlebnisstufe !!! Einfach nur genial !
Der Lanz ist für mich die Harley-Davidson der Landwirtschaft...🤣😅😂
Alles kultige Traktoren! Danke für den Einblick! Herzliche Grüße
Da ist ein Profi am Werk, großes Kompliment Fred... dein Wissen, dazu noch viel Allgemeines um den Bulldog, Technik - ich schau gerne rein, ist mal was Angenehmes... ja Schrauber sind wir doch alle... aber da ist weit mehr dahinter...
Danke sehr! Das weiß ich sehr zu schätzen🤗 ! Liebe Grüße
Ein super Mann ❤😊
Einfach faszinierend, dies alte Technik..
Ja, finde ich auch! Beste Grüße
Der Sound ist unbeschreiblich, einfach super. 👍👍👍🚜
Fred da hast du Recht... Es geht einem das Herz ❤️ auf... Es geht nichts über die urige alte Technik von Lanz... Am besten noch den Geruch von altem öl in der Nase und den Bulldog klang in den Ohren 👍🏼👍🏼👍🏼 herrlich
So ist es!🤗 Leider kann ich den Geruch noch nicht transportieren! 😉 Liebe Grüße
Klasse Video. Sehr schöne Laufkultur.👍
Ja,wenn die Sonne scheint, Ruft es nach Ausfahrt mit dem Schlepper.
Munter bleiben..🚜
Hallo Fred
Bin gestern auch mal mit dem 24er gefahren ist einfach was anderes der Lanz Aber kalt wars ohne Dach und Frontscheibe . Der nächste wird dann der 3506 sein Der hat dann auch ein Dach mit Frontscheibe
Wie immer sehr schönes Video und klasse akustik
LG
Michael
Hallo Michael, besten Dank, freut mich sehr! Ja, das ist noch sehr kalt, auch mit Scheibe und Dach! 🥶 Liebe Grüße
Hallo Fred, sehr schönes Video.
Wir wollen dieses Jahr mit unserem Arbeitskollegen auch wieder eine Fahrt mit seinem Lanz machen. Freue mich schon drauf.
Gruß Doni
Hi Doni, vielen lieben Dank! Ja, das ist schon ein Erlebnis! Macht ihr solche Fahrten jedes Jahr? Beste Grüße
@@KultTraktor Wir machen jedes Jahr eine Fahrt zu irgendeinem Ausflugsziel in unserer Region.
Solange unser Kollege, er ist Rentner und wird dieses Jahr 75, bei bester Gesundheit ist, wollen wir das so beibehalten.
Grüße aus Thüringen
Doni
Das klingt wie Herzschlag, da muss ja Freude aufkommen.
Noch morgen früh , kuschelig im Bett gelegen, hört man einen Lanz Bulldogvon „Bauer Fred Grundmann und macht das Herz❤️ soooo glücklich 🙃🥰🙏❤️‼️Vielen Dank für dieses super Video 👍🙏🙃‼️
Vielen lieben Dank für den Kommentar! Es freut mich sehr, wenn es gefällt! Beste Grüße
Hallo Fred, habe ich bei meinem kleinen Glühkopf auch so gemacht, ausser mal das Bauchoel nachzusehen. Guter Tipp. Bei längerem Stillstand bock ich das Biest immer auf,besserer Fa hrkomfort und die Reifen danken es.Alles Gute und unbedingt weiter machen.Grüsse aus dem Sauerland,
Hallo Hermann, vielen Dank, es freut mich sehr, wenn es dir gefällt! Bist du dieses Jahr auch schon unterwegs gewesen? Beste Grüße
Hallo Fred,bin noch nicht rausgefahren,Wetter halt noch nicht optimal. Der Lanz hatte aber schon den ersten Einsatz an einer 700er Kreissäge .Durch den dauernden Lastwechsel merkt man ,wie der Regler tickt. Die Nachbarschaft hört nicht nur an den zurückkommenden Kranichen ,es wird Frühling !
Ich denke die Bulldog steht auf Holz sicherer als auf Steinen, und auch besser für den Lack. Aber klare, lehrreiche Anleitung, danke!
Ja, ich hätte gerne Holz genommen, aber ich musste improvisieren und Steine waren da..😉! 🤗 Beste Grüße
Einfach herrlich 😊
Einfach genial 👌🏻👍🏼
Vielen lieben Dank! 🤗 Beste Grüße
👍👍👍👍👍 Der Sond vom Lanz
Ist für uns noch ein bisschen zu früh, aber schön gezeigt was Anfällt vor der ersten Ausfahrt.
Meine Bremsankerplatten vom Volldiesel sollten gewechselt werden. Das wechseln ist schon aufwendig, aber brauchbare zu bekommen noch schwieriger
Es war auch noch sehr kalt!🥶 Liebe Grüße
schöne Aufnahmen vom Fahren
Vielen lieben Dank! Beste Grüße
Toute l'explication an détail avant la mise an route est il faut lubrifier la baque de la belette du régulateur est le roulemant du vilebrequin a pas oublié avec une burette a huile félicitations pour esplication 😻👍
Merci beaucoup. Cordialement
tolles video......aber viel arbeit der startvorgang.....liefendie früher den anzen tag auf dem feld?
Ja, die liefen den ganzen Tag.
@Werner Elkmann Die Maschinen liefen meistens den ganzen Tag, so wie bereits geantwortet. Es gab auch Fahrerwechsel am Tag, gerade bei sehr großen Höfen. Beste Grüße
Muss man eigentlich nur das Frisch-Öl auffüllen? Und der Umlaufbehälter füllt sich während des Betriebs aus dem Kurbelgehäuse?
Die Trennwand im Öl-Behälter geht nicht bis zum Verschluß, d.h. wenn Frisch-Öl nachgefüllt wird, wird ab einem bestimmten Ölstand auch der Umlauf-Behälter gefüllt. Dieser muss mittels des Peilstabes (vom Umlauf-Behälter) ebenfalls kontrolliert und ggf. aufgefüllt werden. Das überschüssige Umlauf-Öl aus dem Kurbelgehäuse wird über die Rückholförderpumpe in den Umlauf-Behälter zurückgepumpt. Beste Grüße
Hallo fred tolles Video was arbeitest du eigentlich wenn ich fragen darf? 😊
Vielen lieben Dank! Momentan bin ich freiberuflich tätig. Ich plane mal ein Video über meine Vita. Liebe Grüße
Hallo Fred könntest du mal ein Video von einem D1206 oder von einem D1306 machen? vor allem über die Ölpumpe und gefahren. währe sehr nett. Und sehr schöne Videos. LG
Hi, das Thema nehme ich gerne mit auf. Danke für deinen Beitrag! Beste Grüße
Danke Vielmals.@@KultTraktor
Servus Fred. Wie in gewohnter Manier ein sensationelles Video. Frage zu den Vorderreifen von deinem Lanz: hast du die Reifen gekauft? Falls ja wo kriegt man die? Mitas hat die ja wohl nicht mehr im Sortiment..
Danke und alles Gute
Christoph
Servus Christoph, die Reifen habe ich schon lange. Was suchst du denn? Die Mitas Reifen oder das Profil? Beste Grüße
@@KultTraktor hallo Fred. Das Profil
Ich habe bei meinem großen Eiler schon seit zehn Jahren kein Öl mehr vor gepumpt.
Wenn der Bulldog mehrmals in der Woche gebraucht wird, ist auch ein Vorpumpen nicht erforderlich. Beste Grüße
Hallo ….. bin erst neu hier ….. habe mir zu weihnachten einen umgebauten halbdiesel gegönnt …… nun ist es ja echt kalt ….. jetzt habe ich echt Muffe ihn anzuwerfen ….. Fred würdest du bitte bitte das vorpumpen von Öl und Kraftstoff nochmal erklären ….. für einen 2806 ….. Danke im Voraus Grüße aus dem wilden Osten
Hi, meinen Glückwunsch! Ich selber habe keinen 2806, an dem ich das zeigen könnte. Ich schau mal... Beste Grüße
Wie wechselt man eigentlich das Motoröl?
@Ronny Finn Hallo Ronny, den Respekt solltest du nie verlieren, habe ich auch nicht. Das ermöglicht m.E. einen sicheren Start. Liebe Grüße nach Mecklenburg
Huile du moteur super oil bulldog ?
SAE 30 non allié
@@KultTraktor ok merci beaucoup de l'information del'huile que vous mettez.
Mein Gott da blieb ja gar keine Zeit zum arbeiten 😂
.... aber wenn er erstmal läuft!... 😉🤗 Beste Grüße
Wie wechselt man eigentlich das Motoröl ?
Moin, ich nehme das Thema gerne als Anregung mit auf. Beste Grüße