Visualisierung Ersatzneubau A45-Talbrücke Sterbecke

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 18

  • @ferdinandschnitker5798
    @ferdinandschnitker5798 4 місяці тому +6

    Begeisternde Visualisierung! Echterhoff hat`s drauf!!!

  • @tajothy2692
    @tajothy2692 4 місяці тому +3

    So eine Visualisierung für die Haarbachtalbrücke würde mich sehr freuen

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings 3 місяці тому

    Herzlichen Dank. Sofort auf Abo geklickt. Klasse !

  • @LM-tt7lx
    @LM-tt7lx 4 місяці тому +7

    Top 👌
    Welchen Zweck hat der aus Sperrfläche bestehende Streifen auf der einen Richtungsfahrbahn? Nur um eine etwaige 4+0 Führung zu ermöglichen?

    • @oberstreberoskar3128
      @oberstreberoskar3128 4 місяці тому +12

      Die Autobahn weist im Bereich der Brücke aktuell 3 Fahrstreifen in Fahrtrichtung Süd auf, aber nur 2 in Fahrtrichtung Nord. Die neue Brücke ist so breit, dass sie in Zukunft 3 Fahrstreifen je Fahrtrichtung plus Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen aufnehmen kann. Den 3. Fahrstreifen aber ausschließlich auf der Brücke freizugeben ist verkehrstechnisch wenig zweckmäßig, weswegen bis zum durchgängigen sechsstreifigen Ausbau der Autobahn dort eine Sperrfläche eingerichtet wird.

    • @DieAutobahn
      @DieAutobahn  3 місяці тому +3

      @oberstreberoskar hat es schon sehr gut erklärt! Danke dafür :-)
      Es ist in der Tat so, dass die Brücke natürlich sechsspurig gebaut wird. Alle Fahrspuren werden aber erst dann freigegeben, wenn der 6-spurige Ausbau zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid-Nord abgeschlossen ist.

    • @mr.d6465
      @mr.d6465 3 місяці тому

      @@DieAutobahn Ich denk mal die Sperrfläche wird für die Rettungsfahrzeuge zu Verfügung stehen. So wie beim Bau der Lennetalbrücke.

    • @nomennominandum5688
      @nomennominandum5688 3 місяці тому

      @@DieAutobahnLüdenscheid-Nord? das ist doch für die Schalke-Fans Borussia Dortmund?

    • @KPJudgeTube
      @KPJudgeTube Місяць тому

      Danke für die Erklärungen!

  • @mr.d6465
    @mr.d6465 3 місяці тому

    @Die Autobahn ich hoffe das die weißen Markierungen bei der ersten neuen Brücke erst aufgetragen werden, wenn die zweite neue Brücke fertig ist? Weil ansonsten müsste man die dann wieder erneuern. Es sollte doch möglich sein wenn man die 4+0 Führung zurück baut diese dann aufzutragen.

    • @DieAutobahn
      @DieAutobahn  3 місяці тому

      Genauso ist es. Wir gehen davon aus, dass diese weiße Markierung ein Darstellungsfehler im Video ist.

  • @Someone-wh8hi
    @Someone-wh8hi 3 місяці тому +1

    der eine Ort heisst einfach Sterb-ecke?

    • @DieAutobahn
      @DieAutobahn  3 місяці тому

      Ja, so heißt er einfach. Verzichten wir auf den Bindestrich ist Sterbecke ein Ortsteil der Gemeinde Schalksmühle und liegt in Nordrhein-Westfalen 😉

  • @nomennominandum5688
    @nomennominandum5688 3 місяці тому

    Ist während der Bauphase keine vierstreifige Verkehrsführung möglich, 2 in jede Richtung, sondern nur 2+1? Wie schnell darf gefahren werden ? 80 km/h? und wie werden auf der einspurigen Strecke möglichst viele Staus vermieden?

    • @oberstreberoskar3128
      @oberstreberoskar3128 3 місяці тому +1

      Möglicherweise ist eine sogenannte 4+0-Verkehrsführung (also 2 Fahrstreifen je Fahrtrichtung auf einer Richtungsfahrbahn) auf dem alten östlichen Teilbauwerk sogar möglich. Dafür müsste das Bauwerk eine Fahrbahnbreite von mindestens 12 m aufweisen (genaue Daten hab ich leider nicht). Spätestens mit der Fertigstellung des ersten neuen Teilbauwerks ist sie es definitiv (Breitenkalkulation unten). Die Brücke schließt allerdings direkt an den aktuell gesperrten Abschnitt mit der Talbrücke Rahmede an, weswegen nicht die einstreifige Autobahn sondern die Stadtumfahrung durch Lüdenscheid das Nadelöhr sein dürfte.
      Das erste Teilbauwerk der neuen Talbrücke Rahmede wird vorausichtlich im Sommer 2026 fertiggestellt, womit die A45 wohl ihre ursprüngliche Verkehrsbedeutung zurückerlangen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird aber das erste Teilbauwerk der Talbrücke Sterbecke bereits unter Verkehr sein und ich würde davon ausgehen, dass spätestens dann eine entsprechende 4+0-Verkehrsführung eingerichtet wird.
      Nun zur Breite der neuen Brücke:
      Die neue Talbrücke Sterbecke erhält 3 Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sowie einen Ein- und Ausfädelungsstreifen. Der Brückenquerschnitt einer sechsstreifigen Autobahn ist nach dem aktuell gültigen Regelwerk (Richtlinien für die Anlage von Autobahnen 2008) der RQ 36 B. Dessen Fahrbahnbreite beträgt 14,5 m und setzt sich wie folgt zusammen: 0,75 m Randstreifen innen + 3,5 m linker Fahrstreifen + 3,5 m mittlerer Fahrstreifen + 3,75 m rechter Fahrstreifen + 0,5 m äußerer Randstreifen + 2,5 m Seitenstreifen. Im Bereich von Ein- und Ausfädelungsstreifen entfällt der Seitenstreifen üblicherweise, im Video ist allerdings klar einer zu erkennen.
      Die neue Brücke hat eine Gesamtbreite von ca. 45 m (nachzulesen hier: www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/ersatzneubau-talbruecke-sterbecke#details ). Hiervon muss man allerdings noch die Brückenkappen (das wo u. A. die Leitplanken stehen) abziehen um die verfügbare Fahrbahnbreite zu erhalten. Die Breite der inneren Kappe beträgt bei Großbrücken üblicherweise 1,75 m, die äußere 2 m. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass "an der Westseite die Vorausetzungen für den Anbau einer Lärmschutzwand gegeben sind", wofür die Brückenkappe breiter ausgeführt werden muss. Errechnet man daraus nun die Fahrbahnbreite pro Teilbauwerk so erhält man ca. 18-18,5 m. Die Breite des Einfädelungsstreifens ist üblicherweise dieselbe wie die des rechten Fahrstreifens. In diesem Fall also 3,75 m. Daraus ergibt sich schließlich eine Breite des Seitenstreifens von 2,25 - 2,75 m. Die Annahme der Regelbreite von 2,5 m ist hier also valide (Fahrbahnbreite 18,25 m). Die Mindestbreite für eine 4+0-Verkehrsführung beträgt 12 m. Die Führung eines zusätzlichen Ein- und Ausfädelungsstreifens auf der Brücke wäre damit möglich. Die Auffahrt Lüdenscheid-Nord in Fahrtrichtung Norden ist relativ nah an der Brücke, weswegen hier eine Führung des Einfädelungsstreifens bis auf die Brücke sinnvoll wäre. Für die Ausfädelung der Fahrtrichtung Süden ist dies nicht zwingend erforderlich, da die Ausfahrt ca. 200 m hinter der Brücke liegt. Die Anbindung der unbewirtschafteten Rastanlagen am Nordende der Brücke ist ebenfalls nicht zwingend notwendig.

    • @nomennominandum5688
      @nomennominandum5688 3 місяці тому

      @@oberstreberoskar3128Danke für die Erklärung. Und welches Limit gilt in der Baustelle? 80? mehr oder weniger?

    • @oberstreberoskar3128
      @oberstreberoskar3128 3 місяці тому

      @nomennominandum5688 Auf dem Street-View in Google Maps von August 2023 ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h für Fahrtrichtung Süden und 80 km/h für Fahrtrichtung Norden zu erkennen. Ob das noch aktuell ist, kann ich dir aber auch nicht sagen.