Top Video mit extrem guten Infos die man sonst schwer finden würde, vor allem in deutschsprachigen UA-cam Videos. Gerne mehr solcher Experten Interviews aus kommerziellen Anlagen!
Ich bin jedes mal begeistert, wieder mal ne Ausbildung gemacht , wenn ich Platz hätte würde ich dieses System versuchen aber mit Zehn oder mehreren Sorten da ich mir vorstelle damit eine super Befruchtung und auf mehrere Kirschwochen im Garten Kirschen zu haben . Auch in der Blüte eine Augenweide als Gartenzaun im Platz von Thuja oder andere unbrauchbare Hecke . Danke nochmal euch beiden , war echt ne Lehrstunde für mich.
Das war klasse , da ich unseren Baum 15 Jahre alt auf 4 Meter halte verzweigt er sich und hat keine schweren dicken Äste , mehr schlank wie beim Säulen Schnitt. Bin nach der Blüte immer erst mit der Schere zum raus schneiden ran gegangen. Diese Methode muss ich mal testen, die Temperaturen lassen es zu, Danke Annette.
Sehr anregend, da fängt der Kopf gleich an zu rattern. Würde es auch gern probieren. Die Erziehung der Spitze seid Ihr uns noch schuldig geblieben. Wie hält man die Bäume auf der Höhe, auch damit sie unter die Hagelschutznetze passen? Allgemein bilden Pflanzen kurze Internodien, wenn sie ausreichend mit Licht und ausgewogen mit Nährstoffen versorgt werden. :) Nach unten hin mehr Blattknospen stehen zu lassen ist auch logisch wegen der Spitzenförderung. :)
Ich finde es prima, aber die gute GiSelA 5 ist für meinen sandigen Boden leider zu anspruchsvoll. Ich hab eine GiSelA 5 Unterlage, die braucht aber stets eine gute Versorgung. Daher sind bei mir die kleineren Kirschbäume auf Colt veredelt.
Danke für die tollen Tipps. Ich hab meinen Säulenkirschbaum nun das 3. Jahr und hatte solch Mini Kirschen aber voll viel. Das erklärt mir das. Ich überlege sie nochmal umzusetzen woanders im Garten. Überleben das die Bäume nach 3 Jahren? Wann sollte ich das tun? Herbst? Frühling?
Hier kennt sich doch bestimmt jemand mit Kirschbäumen aus!? :) Weiß jemand warum an meinem Süßkirschenbaum letztes Jahr und dieses Jahr auch wieder zwar richtig viele Blüten da waren. Kirschen aber sind vielleicht nur 5% am wachsen. Ich hab den Garten jetzt das zweite Jahr und dachte der Baum bringt dieses Jahr was. Fehlanzeige :( PS: die Videos sind immer sehr informativ! Weiter so! ^^
Dieses System klingt gut in der Pflege weil man auch nicht so hoch hinaus muss mit der Zeit weil die Bäume nicht so riesig werden. Sicher darf man das Schneiden nicht verpassen aber sonst klingt es ideal. Und ich kann die Bäume bei dir dann schon kaufen im Frühjahr Dominik? Schönen Abend noch und Gruß Silvia
Also geht das mit jedem Kirschbaum - egal ob Busch, Hochstamm, Halbstamm, usw.? Muss also kein extra Säulenobstbaum sein - versteh ich das richtig so ? LG Silvia
Dominik, das Video war wirklich spitze!!! Habe wieder ein paar Details dazugelernt und kann mich meinen Vorschreiben nur anschließen. Gerne mehr solcher Expertenvideos. Genau das ist es was euren Kanal so wertvoll macht. Ihr seit Experten und macht mit solchen auch Videos. Ein Frage hätte ich noch: Wie bekomme ich die kurzen Internodien hin? Kann es sein, das es bei einem Busch unmöglich ist??? Habe meine neuen Veredelungen jetzt als Knippbaum erzogen und da scheint es zu stimmen. Und nochmals vielen Dank für das Video!!! Jetzt weiß ich das meine Technik beim kerben korrekt war aber der Zeitpunkt völlig falsch gewählt.
Vielen Dank!! Sehr lehrreich und interessant! Wollte nochmal nachfragen zur Anleiteung für Hobbygärtner: -Baumkauf: Buschbaum mit vielen Internodien. -Pflanzschnitt: alle Seitentriebe weg. -Frühjahrsschnitt (2-3 Wo vor Blüte): 1-3 Blattknospen belassen, zu dicht/stark/lang wegschn. -Sommerschnitt (ca. September): einjährige Triebe 1/3 bis 1/2 einkürzen. Und eine Frage zum Einkürzen von einjährigen Trieben (Thema Schnittfehler/ Wasserschosse) -Wieso reagiert der Baum nicht mit starkem Wachstum? Danke!!
Beim Baumkauf empfehle ich einjährige Ruten zu nehmen. Dann muss man keine Seitentriebe entfernen. Beim pinzieren schneidet man nur die wachsende Triebspitze weg um den Baum ruhig werden zu lassen. Man hat dadurch eine bessere Holzreife und fördert die Fruchtbarkeit.
Hey, Kann man das System auch für große Kübel anwenden? Oder Wahlweise auch Zwerg/Mini Apfelbäume? Und wie sieht es bei einer Sauerkirsche aus die 6 Jahre alt ist, 4m hoch, aber sehr viele, dünne Äste hat? Sorte weiß ich leider nicht, tragen tut sie fast nichts. Lg Isa
Du kannst diese Bäume auch im Kübel ziehen. Äpfel fruchten anders. Da würde ich dir Säulensorten empfehlen. Sauerkirsche wird auch funktionieren, aber nur wenn man von der Pflanzung an bereits in diesem System arbeitet.
Ich probiere das System in unserem Hausgarten aus & pflanze die Bäume jetzt im Herbst, eine Frage: beim Pflanzschnitt alle Seitentriebe einfach stummelfrei am Hauptstamm abschneiden, ist das richtig so?
Anfangs - nach dem pflanzen - wurden die Seitenverzweigungen entfernt. Dann die Erklärung "kurze Internodien"? Da gibt es doch erst recht einen Längenwachstumsschub mit langen Internodien. Wurde da auch pinziert?
Ich glaube du verwechselst da etwas. Die bei der Pflanzung vorhandenen Knospen und die dazwischen liegenden Internodien verändern sich nicht mehr in ihrer Position bzw. Länge.
Könnte man anhand diesem System eigentlich auch Pfirsiche/Nektarinen z.B schneiden bzw am einjährigen einkürzen wenn man gezielt weiss wo eine Blütenknospe mit Blatknospen entsteht?
Bei Pfirsichen und Nektarinen sieht es etwas anders aus. Dort hat man Blütenknospen und Holzknospen am selben Knoten. Ich schätze es sehr schwierig ein einen Pfirsich so schlank zu halten, hohe Erträge zu erzielen und dabei nicht verkahlen zu lassen. Ein Versuch wäre hier sicherlich sehr interessant.
Ich hab da mal ne Frage. Meine Säulenkirsche "Viktoria"(im 2. Jahr bei mir) treibt bislang nur im Kronenbereich weiter aus, unterhalb bilden sich keine längeren Triebe. Also hab ich jetzt praktisch einen schmalen Stamm mit Blättern dran und einem dichten Puschel an der Krone. Was könnte ich da machen, oder kann man da überhaupt was machen, das der auch unterhalb der Krone treibt? Soll ich vielleicht mal im nächsten Jahr über allen unteren Knosten solch eine Kerbe machen?
@@schreiber-baum vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort. Letztes Jahr kamen im Kronenbereich 5 lange Neutriebe, diese habe ich später dann stark eingekürzt, untenrum waren ja überall nur ganz kurze Knospen mit ein paar Blättern direkt am Stamm, an denen habe ich nichts gemacht. In diesem Jahr, hat sie genau aus diesen 5 gekürzten Trieben wieder neu ausgetrieben, unten kommt wieder garnichts langes. Soll ich es vielleicht im nächsten Jahr mal mit dieser Kerbmethode versuchen, im unteren Bereich?
Du kannst es mir dem Kerben versuchen, ich vermute aber dass du ihn unter der Krone abschneiden musst um darunter einen kräftigen Austrieb zu bekommen.
@@schreiber-baum Ah ok, ich werd's dann nächstes Jahr mal noch mit Kerben versuchen, wenn das nicht klappen sollte, kommt die Krone ab. Vielen Dank für die Hilfe👍
Beim Schnitt eines ganzen Hektars zählt man keine Knospen. Man bekommt das sehr gut ins Gefühl und schneidet dann nur nach dem eigenen Blick. Man kann in diesem System Schnittstunden sparen, im Vergleich zu vielen anderen Systemen. Eine Stundenreduktion von 10 - 20% sind realistisch im Vergleich zu intensiv geschnittenen Spindelanlagen.
Tolles Video vielen Dank. Was ich jetzt nicht verstanden habe ist, was mache ich im ersten Jahr. Ich habe zwei Säulenkirschen gepflanzt. Die Seitentriebe wachsen sehr stark. Schneide ich sie jetzt oder warte ich bis zum nächsten Jahr?
Es ist schon traurig was der Mensch aus wirtschaftlichen Zwängen aus einem so wunderbaren Baum wie die Süßkirsche macht. Ich hoffe man sieht in paar Jahren noch Bäume in der Landschaft die nicht vergewaltigt wurden.
Top Video mit extrem guten Infos die man sonst schwer finden würde, vor allem in deutschsprachigen UA-cam Videos.
Gerne mehr solcher Experten Interviews aus kommerziellen Anlagen!
Q
nun dachte ich doch etwas vom Baumschneiden zu verstehen, habe nun aber doch noch viel dazu gelernt! Vielen dank für die Superinfos!
Sehr interessant Und wieder, lehrreich, wie die Bäume auf den Schnitt reagieren
Ich bin jedes mal begeistert, wieder mal ne Ausbildung gemacht , wenn ich Platz hätte würde ich dieses System versuchen aber mit Zehn oder mehreren Sorten da ich mir vorstelle damit eine super Befruchtung und auf mehrere Kirschwochen im Garten Kirschen zu haben . Auch in der Blüte eine Augenweide als Gartenzaun im Platz von Thuja oder andere unbrauchbare Hecke . Danke nochmal euch beiden , war echt ne Lehrstunde für mich.
Hallo,
wieder ein tolles Video, irgentwie erinnert mich das Ganze an das Schneiden von Weinreben.
Die Unterschiede sind gar nicht mal so groß.
Super gezeigt mit klasse Tipps 😁👍💚🌱
Unser Kirschbaum vom Nachbarn wird Mitte Februar auch geschnitten. Liebe Grüße,
Krissi und Konner von
#WatisMit
Das war klasse , da ich unseren Baum 15 Jahre alt auf 4 Meter halte verzweigt er sich und hat keine schweren dicken Äste , mehr schlank wie beim Säulen Schnitt. Bin nach der Blüte immer erst mit der Schere zum raus schneiden ran gegangen. Diese Methode muss ich mal testen, die Temperaturen lassen es zu, Danke Annette.
vielen Dank, sehr gut und verständlich gezeigt und erklärt, werde ich auf jeden Fall umsetzen!
Ein gutes System wenn man wenig Platz zur Verfügung hat. Für mich sind halb und Hochstämme die Favoriten 💚
Passen aufs Thumpfyland auch besser 😊
Sehr anregend, da fängt der Kopf gleich an zu rattern. Würde es auch gern probieren. Die Erziehung der Spitze seid Ihr uns noch schuldig geblieben. Wie hält man die Bäume auf der Höhe, auch damit sie unter die Hagelschutznetze passen? Allgemein bilden Pflanzen kurze Internodien, wenn sie ausreichend mit Licht und ausgewogen mit Nährstoffen versorgt werden. :) Nach unten hin mehr Blattknospen stehen zu lassen ist auch logisch wegen der Spitzenförderung. :)
Genau, würde mich auch interessieren ...
Habe es schon so ähnlich gemacht und es funktioniert.
Interessante und hilfreiche Informationen! Danke!
Wie gefällt euch dieses System? Würdet ihr es selbst versuchen?
Wenn ich nur sehr wenig Platz hätte oder für eine Hecke würde ich das aufjedenfall ausprobieren.
Ich finde es prima, aber die gute GiSelA 5 ist für meinen sandigen Boden leider zu anspruchsvoll. Ich hab eine GiSelA 5 Unterlage, die braucht aber stets eine gute Versorgung. Daher sind bei mir die kleineren Kirschbäume auf Colt veredelt.
Ein Spalier am Eingangswegs würde auch von der Optik her ein wunderbares Bild ergeben! Wäre vielleicht mal ein Versuch wert :)
Probiere ich aus.
Wieder mal ein super Video!
Dies wäre doch als Heckenbepflanzung etwas tolles 😉 leider hätte auch ich bei der Unterlage bedenken
Super, informatives Video 👍.
Spannendes Video! Vielen Dank.
Danke! Extrem klares Video! Sehr hilfreich!! Top :D
Vielen Dank für mich hochspanned. Das ist interessant!!!
Danke für die tollen Tipps. Ich hab meinen Säulenkirschbaum nun das 3. Jahr und hatte solch Mini Kirschen aber voll viel. Das erklärt mir das. Ich überlege sie nochmal umzusetzen woanders im Garten. Überleben das die Bäume nach 3 Jahren? Wann sollte ich das tun? Herbst? Frühling?
Hier kennt sich doch bestimmt jemand mit Kirschbäumen aus!? :)
Weiß jemand warum an meinem Süßkirschenbaum letztes Jahr und dieses Jahr auch wieder zwar richtig viele Blüten da waren. Kirschen aber sind vielleicht nur 5% am wachsen. Ich hab den Garten jetzt das zweite Jahr und dachte der Baum bringt dieses Jahr was. Fehlanzeige :(
PS: die Videos sind immer sehr informativ! Weiter so! ^^
Könnte an den Spätfrösten der letzten Jahre liegen.
Bei mir war es ganz genau so. Viele Blüten aber 20 oder max 30 Kirschen. Frost war bei uns keiner
Dieses System klingt gut in der Pflege weil man auch nicht so hoch hinaus muss mit der Zeit weil die Bäume nicht so riesig werden. Sicher darf man das Schneiden nicht verpassen aber sonst klingt es ideal. Und ich kann die Bäume bei dir dann schon kaufen im Frühjahr Dominik?
Schönen Abend noch und Gruß Silvia
Ja, das ist kein Problem. Wir haben genug Kirschbäume ;)
Also geht das mit jedem Kirschbaum - egal ob Busch, Hochstamm, Halbstamm, usw.? Muss also kein extra Säulenobstbaum sein - versteh ich das richtig so ? LG Silvia
@@schnatter2404man kann die Bäume mit jeder Sorte so ziehen, aber Halb und Hochstämme sind dafür nicht geeignet.
Dominik, das Video war wirklich spitze!!! Habe wieder ein paar Details dazugelernt und kann mich meinen Vorschreiben nur anschließen. Gerne mehr solcher Expertenvideos. Genau das ist es was euren Kanal so wertvoll macht. Ihr seit Experten und macht mit solchen auch Videos. Ein Frage hätte ich noch: Wie bekomme ich die kurzen Internodien hin? Kann es sein, das es bei einem Busch unmöglich ist??? Habe meine neuen Veredelungen jetzt als Knippbaum erzogen und da scheint es zu stimmen. Und nochmals vielen Dank für das Video!!! Jetzt weiß ich das meine Technik beim kerben korrekt war aber der Zeitpunkt völlig falsch gewählt.
Die Internodien kann der Baumschuler kaum beeinflussen. Prinzipiell gilt, je schwächer das Wachstum, desto kürzer die Internodien.
spannend! danke!
Klingt auf jeden Fall sehr interessant!
Hab allerdings etwas ausladende Bäume lieber. 😀
LG
Vielen Dank!! Sehr lehrreich und interessant!
Wollte nochmal nachfragen zur Anleiteung für Hobbygärtner:
-Baumkauf: Buschbaum mit vielen Internodien.
-Pflanzschnitt: alle Seitentriebe weg.
-Frühjahrsschnitt (2-3 Wo vor Blüte): 1-3 Blattknospen belassen, zu dicht/stark/lang wegschn.
-Sommerschnitt (ca. September): einjährige Triebe 1/3 bis 1/2 einkürzen.
Und eine Frage zum Einkürzen von einjährigen Trieben (Thema Schnittfehler/ Wasserschosse)
-Wieso reagiert der Baum nicht mit starkem Wachstum?
Danke!!
Beim Baumkauf empfehle ich einjährige Ruten zu nehmen. Dann muss man keine Seitentriebe entfernen. Beim pinzieren schneidet man nur die wachsende Triebspitze weg um den Baum ruhig werden zu lassen. Man hat dadurch eine bessere Holzreife und fördert die Fruchtbarkeit.
Moin Dominik, sehr interessant. Theoretisch kann ich diese Technik im April auf kurz nach die Blüte schneiden nutzen um meinem Baum klein zu halten?
Je später du schneidest, desto mehr bremst du das Wachstum. Du reduzierst dir damit aber auch den Ertrag.
Hey,
Kann man das System auch für große Kübel anwenden?
Oder Wahlweise auch Zwerg/Mini Apfelbäume?
Und wie sieht es bei einer Sauerkirsche aus die 6 Jahre alt ist, 4m hoch, aber sehr viele, dünne Äste hat? Sorte weiß ich leider nicht, tragen tut sie fast nichts.
Lg Isa
Du kannst diese Bäume auch im Kübel ziehen. Äpfel fruchten anders. Da würde ich dir Säulensorten empfehlen. Sauerkirsche wird auch funktionieren, aber nur wenn man von der Pflanzung an bereits in diesem System arbeitet.
@@schreiber-baum
Suuuper, danke für deine schnelle Antwort!
😀👍
Gibt es ein Bild um zu sehen wie Kirsch und Blattknospen sich unterscheiden?
Dazu gibt es ein eigenes Video, bitte anschauen
Ich probiere das System in unserem Hausgarten aus & pflanze die Bäume jetzt im Herbst, eine Frage: beim Pflanzschnitt alle Seitentriebe einfach stummelfrei am Hauptstamm abschneiden, ist das richtig so?
Super video
Anfangs - nach dem pflanzen - wurden die Seitenverzweigungen entfernt. Dann die Erklärung "kurze Internodien"? Da gibt es doch erst recht einen Längenwachstumsschub mit langen Internodien. Wurde da auch pinziert?
Ich glaube du verwechselst da etwas. Die bei der Pflanzung vorhandenen Knospen und die dazwischen liegenden Internodien verändern sich nicht mehr in ihrer Position bzw. Länge.
Hallo Domminik, super Kanal. Wie sieht es mit Zwetschgen aus, kann ich die auch auf diese Art schlank halten? Wenn ja welche Unerlage? Gruß Anderas
Für schwach wachsende Zwetschken empfehle ich dir Unterlage Wavit. Zwetschken schneidet man etwas anders, kann man aber auch schlank halten.
Gutes Video, kann ich über mehrere Knospen kerben.???
Ja, das ist kein Problem.
Super,danke für die Antwort.
Trägt jede Kirschsorte an der Basis von einjährigen Trieben?
Ja, alle die ich kenne
Könnte man anhand diesem System eigentlich auch Pfirsiche/Nektarinen z.B schneiden bzw am einjährigen einkürzen wenn man gezielt weiss wo eine Blütenknospe mit Blatknospen entsteht?
Bei Pfirsichen und Nektarinen sieht es etwas anders aus. Dort hat man Blütenknospen und Holzknospen am selben Knoten. Ich schätze es sehr schwierig ein einen Pfirsich so schlank zu halten, hohe Erträge zu erzielen und dabei nicht verkahlen zu lassen. Ein Versuch wäre hier sicherlich sehr interessant.
@@schreiber-baum Dann werden wir das mal testen :)
@@martnivandheurer6936 ich bitte um Berichterstattung 😉
Ich hab da mal ne Frage. Meine Säulenkirsche "Viktoria"(im 2. Jahr bei mir) treibt bislang nur im Kronenbereich weiter aus, unterhalb bilden sich keine längeren Triebe. Also hab ich jetzt praktisch einen schmalen Stamm mit Blättern dran und einem dichten Puschel an der Krone. Was könnte ich da machen, oder kann man da überhaupt was machen, das der auch unterhalb der Krone treibt? Soll ich vielleicht mal im nächsten Jahr über allen unteren Knosten solch eine Kerbe machen?
Kräftig zurückschneiden.
@@schreiber-baum vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort. Letztes Jahr kamen im Kronenbereich 5 lange Neutriebe, diese habe ich später dann stark eingekürzt, untenrum waren ja überall nur ganz kurze Knospen mit ein paar Blättern direkt am Stamm, an denen habe ich nichts gemacht. In diesem Jahr, hat sie genau aus diesen 5 gekürzten Trieben wieder neu ausgetrieben, unten kommt wieder garnichts langes. Soll ich es vielleicht im nächsten Jahr mal mit dieser Kerbmethode versuchen, im unteren Bereich?
Du kannst es mir dem Kerben versuchen, ich vermute aber dass du ihn unter der Krone abschneiden musst um darunter einen kräftigen Austrieb zu bekommen.
@@schreiber-baum Ah ok, ich werd's dann nächstes Jahr mal noch mit Kerben versuchen, wenn das nicht klappen sollte, kommt die Krone ab. Vielen Dank für die Hilfe👍
Wie lange braucht ein Mensch für den Schneiden auf z.B. 1ha? Man muss ja auch genauer hingucken und knospen zählen als beim regulären Rückschritt.
Beim Schnitt eines ganzen Hektars zählt man keine Knospen. Man bekommt das sehr gut ins Gefühl und schneidet dann nur nach dem eigenen Blick. Man kann in diesem System Schnittstunden sparen, im Vergleich zu vielen anderen Systemen. Eine Stundenreduktion von 10 - 20% sind realistisch im Vergleich zu intensiv geschnittenen Spindelanlagen.
Okay. Voll interessant und mal etwas anderes, da ich sonst fast nur großkronige Bäume pflege.Danke für die schnelle Antwort. @@schreiber-baum
was ist wenn die Säulenkirsche in den himmel wächst darf ich sie kappen?
Ja, auf Fruchtholz ableiten 😊
Die Kirchsorten im Video einzublenden wäre hilfreich da man wenn man es nicht kennt schwer erraten tut.
Wieso erraten? Wurde im Video doch genannt: Kordia (am besten für dieses System geeignet), Regina, Schneiders und Axel.
Im Prinzip machen wir es und funktioniert es auch mit jeder Sorte
Tolles Video vielen Dank. Was ich jetzt nicht verstanden habe ist, was mache ich im ersten Jahr. Ich habe zwei Säulenkirschen gepflanzt. Die Seitentriebe wachsen sehr stark. Schneide ich sie jetzt oder warte ich bis zum nächsten Jahr?
Man sollte jedes Jahr schneiden, sonst werden die Bäume zu breit.
AGLOMERAȚIEA DE MAI SUS POATE ĂNFLUENȚA KALITATEA FRUKTELOR DE MAI JOS
PRIN UMBRIREA FRUKTELOR DOAR RESPEKT DANKE
Es ist schon traurig was der Mensch aus wirtschaftlichen Zwängen aus einem so wunderbaren Baum wie die Süßkirsche macht. Ich hoffe man sieht in paar Jahren noch Bäume in der Landschaft die nicht vergewaltigt wurden.