Hallo Rolf. I like it, give me more!!! That 320 sure looks like a strong puller. Quite a few Wiebe ballast wagons at the rear. Nice. What is the source of that green glass recycling material in those open gondola wagons? I would like to make some of them for myself if it is lite weight and prototypical. Nice to see you have more time for the layout. It is impressive. Take good care. Have a very Happy and healthy New Year.
@@dwightlanden3335 hey Dwight, thank you! I‘m not sure about the 320, but so far look‘s good. Will try to put some wagons on the train, just to see how many it can pull. I got the glass recycling material from www.spurzladegut.de But you have to be hurry up, they close the business. It’s not heavy, looks good 👍 Take good care and a happy new year
Moin Rolf! Ich habe eben in einem Forenbeitrag von dir aus 2016 gelesen das du eine Loks ohne Gehäuse in ein Ultraschallbad legst. Kann man das bedenkenlos machen? Ich habe gerade eine 30 Jahre alte und verharzte BR89 8800 auseinander genommen und gereinigt, nur ohne Ultraschallbad. Danach lief sie wieder aber wird recht warm und das macht mir ein sorgen als Spur Z Anfänger. Meinst du das Ultraschallbad wäre des Rätsels lösung?
@@Kapitannuss moin Schmiddi, Man kann ohne Probleme die älteren Lokomotiven ohne Gehäuse ins Ultraschallbad stecken. Dem Motor macht das nichts. Zumindestens meinen Motoren machte das nichts. Warum die Motoren so warm/heiß werden habe ich allerdings auch noch nicht heraus gefunden. Was noch helfen könnte, die Kollektorspalten mit einem angespitzten Zahnstocher reinigen.
Thank you!
Same to you!
Thxs Rolf!!!
Merry Christmas 🎄 & Happy New Year 🥳 … for You and Yours!!!!!!
@@pmacedo6778 thank you!
Same to you! Happy new year.
Super 👍
@@MZTrainsChannel 👍
Tolle Züge, sehr schön
@@rainerhaschke582 Danke 👍
Sehr schöne Fahrimpressionen. 👍👍 Guten Rutsch.
Danke, den wünsche ich dir auch!
Einfach toll 👍 😊 Liebe Grüße Roland 👋
@@robr-44 herzlichen Dank 👍
Hallo Rolf. I like it, give me more!!! That 320 sure looks like a strong puller. Quite a few Wiebe ballast wagons at the rear. Nice. What is the source of that green glass recycling material in those open gondola wagons? I would like to make some of them for myself if it is lite weight and prototypical. Nice to see you have more time for the layout. It is impressive. Take good care. Have a very Happy and healthy New Year.
Thank you Rolf. Your videos are appreciated.
@@dwightlanden3335 hey Dwight, thank you!
I‘m not sure about the 320, but so far look‘s good. Will try to put some wagons on the train, just to see how many it can pull.
I got the glass recycling material from www.spurzladegut.de
But you have to be hurry up, they close the business.
It’s not heavy, looks good 👍
Take good care and a happy new year
Sehr interessant. Ein Manko habe ich aber😅 deine Erz-Wagen sind etwas überladen.
@@TTDANIELTT ja das habe ich auch gemerkt. Ist fertige Ladung von spurzladegut.
@ ah okay. Ja das ist meist das Problem, bei Fertigladungen. Frage mich dann immer ob die Hersteller die Ladehöhen überprüfen.
@ eventuell muss ich mal einen Schlitz, mittig, quer rein machen. Dann kommt die Ladung tiefer…
@@Mini-Club-Center-Siegen das ist eine gute Idee. Würde ich definitiv machen, da es dann definitiv top aussieht
@ ich muss mal schauen ob es was bringt.
Hej Rolf, wie groß ist eigentlich die komplette Tischplatte?
@@kingsajz832 etwa 10 Meter lan bei einem Meter Breite.
An den Enden jeweils 4 Meter zur anderen Seite, und nochmal vier Meter zurück…
@@Mini-Club-Center-Siegen Das ist schon sehr groß. Hast Du es auf dem Dachboden stehen?
@@kingsajz832 ja, der Dachboden war vorher leer. Habe ich gedämmt und entsprechend hergerichtet…
@@Mini-Club-Center-Siegen Bin mal gespannt wie es weiter mit dem Bau geht
@ da bin ich auch gespannt drauf 😎
Moin Rolf!
Ich habe eben in einem Forenbeitrag von dir aus 2016 gelesen das du eine Loks ohne Gehäuse in ein Ultraschallbad legst.
Kann man das bedenkenlos machen?
Ich habe gerade eine 30 Jahre alte und verharzte BR89 8800 auseinander genommen und gereinigt, nur ohne Ultraschallbad.
Danach lief sie wieder aber wird recht warm und das macht mir ein sorgen als Spur Z Anfänger.
Meinst du das Ultraschallbad wäre des Rätsels lösung?
@@Kapitannuss moin Schmiddi,
Man kann ohne Probleme die älteren Lokomotiven ohne Gehäuse ins Ultraschallbad stecken. Dem Motor macht das nichts. Zumindestens meinen Motoren machte das nichts.
Warum die Motoren so warm/heiß werden habe ich allerdings auch noch nicht heraus gefunden.
Was noch helfen könnte, die Kollektorspalten mit einem angespitzten Zahnstocher reinigen.
@@Mini-Club-Center-Siegen
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde gleich mal beides ausprobieren.
@ ich drücke die Daumen!
Aber nicht die neuen Motoren ins Ultraschallbad, die mögen das wohl nicht