Netzwerkkabel LAN selber machen | iDomiX

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 382

  • @rob-fischer
    @rob-fischer 8 років тому +12

    Heute bin ich endlich mal dazu gekommen mit deinen Empfehlungen mir ein passendes Ethernet Kabel zu konfektionieren (ich mag keinen Kabelsalat). Und was soll ich sagen: es hat gleich beim ersten Mal funktioniert. Danke, Dominik, für die gute Anleitung. Damit hast du mir sehr weiter geholfen und es wird nun endlich Ordnung am Switch! Danke!

  • @stefanseitlinger3143
    @stefanseitlinger3143 6 років тому

    Perfekt deine Beschreibung. Hat auf Anhieb funktioniert. Deine Einkaufsliste war uns eine große Hilfe. Danke

  • @k4k48g8fi3kk
    @k4k48g8fi3kk 7 років тому

    Habe mir auch schon deises set bestelt, musste jedoch das kabel und die Stecker von einem anderem Hersteller bestellen da diese nicht in die Schweiz geliefert wurden. Habe heute mein erstes Kabel hergestelt, und ich muss sagen, es ist super rausgekommen. Zwar beagt die mitgelieferte Anleitung eine andere Reihenfolge der Einfädelhilfe, hat aber trotzdem funktioniert. Einzig das einschneiden in die Schirmung des Steckers hatte nicht ganz geklappt. Aber es hält.
    Danke für dieses super Turtorial!
    #hier_wird_gespart!

  • @abjetztbinich
    @abjetztbinich Рік тому

    Vielen Dank für das Video.
    Ich schleiche seit Jahren um das Thema und hab jetzt endlich "zugelangt"!👍

  • @Tischlermeister_HH
    @Tischlermeister_HH 9 років тому

    nicht Schlecht, das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht.

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +Patrick „Enno“ Rittscher :-) Ich auch nicht, bis ich einige selbst gemacht habe.

  • @uwekoop7607
    @uwekoop7607 8 років тому

    Perfekt! Hab im Urlaub alle Netzwerkkabel bei mir getauscht. War leichter als gedacht dein Video hat den Anstoss dazu gegeben.

    • @cisco22111
      @cisco22111 8 років тому

      Bei mir gings auch im Urlaub los. Fand es aber fummeliger als hier zu sehen.

  • @carrerayoutub
    @carrerayoutub 9 років тому +10

    Hi Dominik
    .... wie lang ab ich auf sowas schon gewartet!! Perfekt und vielen Dank!
    PS: wäre wirklich toll, wenn du noch ein Minivideo mit der Bestückung einer Netzwerkdose nachschieben könntest!

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому +3

      Danke! Ich habe es in Planung mit der Dose!

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 5 років тому +1

      @@iDomiX wie sieht es aus mit dem versprochenen #Netzwerk #Dosen Video, sind doch schon drei Jahre vergangen seid her?

  • @MaximilianKlotz
    @MaximilianKlotz 9 років тому

    Sehr gut und einfach erklärt! Vor einigen Jährchen in der Schule hab ich mehr geflucht mit diesen mini Kamm. In diesem Video geht es aber sowas von einfach...

  • @harleygecko
    @harleygecko 9 років тому +1

    Hat mir ausgezeichnet gefallen. Bitte noch ein Video über Netzwerkdosen. Liebe Grüße aus Wien

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +Peter „HarleyGecko“ Roth Danke, wird kommen - erstmal sind allerdings schon welche in der Pipeline :-)

  • @schlaubischlumpf8016
    @schlaubischlumpf8016 3 роки тому +2

    die Codierung/Reihenfolge der Farben im Video weicht vom Standard T568A bzw. T568B ab, oder!?

  • @udoauerswald500
    @udoauerswald500 9 років тому +1

    Dieses Video hat ein sehr großen Lob verdient. (wie auch andere von Dir erstellten Videos)

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      Danke Udo!

  • @MrShelbyGT500Eleanor
    @MrShelbyGT500Eleanor 8 років тому +3

    Hallo Domi, wie immer sehr gut erklärt. Deine Videos sind immer sehr gut und es macht Spaß sie anzuschauen. 👍🏼😊

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      +MrShelbyGT500Eleanor Danke Dir für das Feedback!

  • @TheCoverstroyers
    @TheCoverstroyers 8 років тому

    Vielen Dank für das super Video, hat mir echt geholfen.
    Habe deinen Kanal erst kürzlich entdeckt, echt sehr hilfreiche Videos dabei, weiter so. Bis auf dass du wohl Apple Fan bist, bist du mir sehr sympatisch.

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Danke Dir!

  • @danielherzog7665
    @danielherzog7665 7 років тому

    Das Video hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank für deine Mühe.
    Die genaue Erläuterung war aufschlussreich und für die Erstellung meines Netzwerkkabels sehr nützlich.

  • @SH4K4L
    @SH4K4L 9 років тому +34

    Interessant mal zu sehen, wie das funktioniert. Wenn ich jedoch ein Netzwerkkabel benötige, dann kaufe ich das dann doch lieber direkt. ^^

    • @Hucki666
      @Hucki666 3 роки тому +1

      Ich habs ausprobiert klappt super und ist günstiger.

  • @Sarahwars
    @Sarahwars 8 років тому

    Danke Dominik!!! Dein Clip hat mir beim sanieren eines mehr Familien Hauses sehr geholfen. Evt. solltest du ein Bild mit dem Farben der Kabel im Stecker beisteuern.

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 4 роки тому

    Vielen Dank wirklich ganz exzellent vorgemacht und erklärt ohne unnötiges Gequatsche.

  • @HONFN1
    @HONFN1 9 років тому

    Echt Super, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen so ein Kabel selber zu machen und es ist auch relativ günstig! Danke!!

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      Gerne und viel Erfolg beim selbst erstellen!

  • @alexandruweisflog5851
    @alexandruweisflog5851 2 роки тому

    vielen lieben dank hab endlich mein cat 7 kabel zum laufen gebracht

  • @charmaman
    @charmaman 7 років тому

    Habe heute mein erstes eigenes Kabel gemacht, vielen Dank für die super Anleitung!

  • @FMBz3us
    @FMBz3us 7 років тому

    Sehr gut erklärt, erleichtert um einiges und ist nicht schwer selbst zu machen.
    Daumen hoch...

  • @RealFell
    @RealFell 8 років тому

    Tolle Anleitung. Das hat mir sehr geholfen! Ich hatte mir das Kabel erstellen deutlich komplizierter vorgestellt.

  • @dirksch.8969
    @dirksch.8969 2 роки тому

    Klasse, vielen Dank. Das probiere ich aus und bestelle gern über deinen Link.

  • @ollyb5644
    @ollyb5644 7 років тому +8

    Topp Video!!!
    Danke dafür!
    Auch ein "alter" Starkstromelektriker hat richtig dazu gelernt!
    ;-)

  • @HitTheApex_718
    @HitTheApex_718 7 років тому +1

    Super Video! Habe mir das Set bestellt und eben das erste Kabel gecrimpt -TEST OK! Danke iDomiX

  • @alfonshotla7163
    @alfonshotla7163 8 років тому +2

    Vielen Dank für dieses tolle Video! Habe schon mehrere dieser Art gesehen, aber Deins ist sehr ausführlich und vorallem am Anfang die Beispiele für fragwürdige Kabelqualität ist top! Bin selbst sehr erfahren in diesem Bereich, aber so gut wie Du das hier gemacht hast hat das noch keiner gemacht (zumindest auf deutsch ^^)
    Btw: Finde auch deine anderen Videos bezüglich Netzwerk, NAS etc seeeeehr gut gelungen! Bitte mach weiter so :)
    Durch deine Videos kann man echt einen schnellen Überblick über solche Themen gewinnen und es hilft auch sicher, dass man Geld sparen kann bzw. weis wo man sein Geld richtig investieren muss :)
    Leider kann ich dir nur einen Daumen hoch geben, ansonsten wären es tausend :p
    Noch eine kurze Frage: Und zwar bezüglich 10GB Ethernet ... man hört zwar immer man soll cat7 Kabel verlegen, aber was rj45 Buchsen angeht sieht es ja eher mau aus, eher findet man sfpp ... weist du da genaueres ?

  • @Joey_Tai
    @Joey_Tai 9 років тому

    Tolle Sache. Ich habe über Deinen Link bestellt und mir meinen Netzwerkstecker selber gebaut. Hat auf Anhieb geklappt. 👍👍

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому +1

      +Oliver Veit Freut mich! Dann mal fleißig weiter machen. 😉👍

  • @Rockinleo0815
    @Rockinleo0815 8 років тому

    Hallo Dominik,
    vielen Dank für das tolle Video, hat mir sehr bei der Kabel Herstellung geholfen!

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Gerne und danke für Dein Feedback!

  • @Jabukon
    @Jabukon 8 років тому

    Danke für das Video, dieses Zangenset ist mit dem Tester wirklich brauchbar

  • @Nico0x2a
    @Nico0x2a 8 років тому +1

    Super erklärt
    Ich wollte mir eh n LAN Kabel durch'n alten Kaminschacht legen um das DLAN abzulösen und so ist es viel günstiger
    Danke sehr :-)

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому +1

      +FeipsHD Danke und Dir viel Erfolg! Erst gestern wieder bei der Kameraverkabelung angewandt (siehe Facebook.com/iDomiX) und hoch zufrieden.

  • @guntherhinneburg972
    @guntherhinneburg972 5 років тому +4

    Hallo Dominik, ist alles super erklärt! Aber warum fängt man einmal mit Grün/Weiß an und andere mit Orange/Weiß?
    Mit freundlichen Grüßen Günther

  • @joar1319
    @joar1319 7 років тому

    Hallo Dominik,
    +1 Abo, +1 Like >>> tolles Video. Ich habe mir auch schon Dein Verlegekabel-Video angeschaut, was ich ebenfalls gut fand. Freue mich auf Deine weiteren Videos, insbesondere zu NAS Systemen. Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Kanal wünsche ich Dir.

  • @mikewhite955
    @mikewhite955 Рік тому +1

    Auch 7 Jahre später noch sehr nützlich, habe gerade erst Elektriker hier gehabt die Kabel verlegt haben und im Nachhinein festgestellt, dass ich da noch das ein oder andere ergänzen muss. Wird schon schief gehen. :)

  • @erwinmeier3092
    @erwinmeier3092 2 роки тому +1

    Kannst Du bitte die Einkaufsliste wiederbeleben? Danke

  • @nemaproblema5557
    @nemaproblema5557 6 років тому +1

    So schön erklärt danke .
    Eine frage hätte ich wie lange darf ein LAN kabel sein ich muss die decke aufbohren um nach oben obere stockwerk zu versorgen so ca 8m ist das zu lang bezüglich leistungverlust?

    • @iDomiX
      @iDomiX  6 років тому

      Nein, bis zu 100m.

  • @thomasfleig3541
    @thomasfleig3541 6 років тому

    Super Video.Richtig gut erklärt und sehr gut dabei gefilmt. step by step..Prima.Dankeschön

  • @frankb1776
    @frankb1776 3 роки тому

    Hallo, danke für die tollen Videos. Sind zwar schon etwas âlter aber immer noch sehr informativ. Gute Reise 😁

  • @kohlenpottflapsch
    @kohlenpottflapsch 4 роки тому

    top erklärt ohne Schnickschnack. Daher Daumen hoch.

  • @mike311970
    @mike311970 4 роки тому +1

    Hallo eine Frage bitte kann ich auch ein cat 7 kabel zu dem crimp set verwenden?

    • @BoehserAndy1982
      @BoehserAndy1982 4 роки тому +1

      Ein Cat 7 Kabel bringt dir keine Vorteile da du für ein Cat 7 kabel sogenannte GG 45 Stecker brauchst diese sind aber nicht mit den RJ 45 Buchsen am PC/Router... kompatibel. Ein gutes Cat 6 bzw. Cat 6a Kabel ist die beste wahl

  • @Pegnox
    @Pegnox 3 роки тому

    Kann ich diese Farbe Anordnung auch für ein Cat 6a Kabel verwenden?

  • @Bigdrum2
    @Bigdrum2 7 років тому

    Super :-))... Ich hätte eigentlich gleich auf die Idee kommen können, mal nach einem youtuber zu suchen, der zeigt, wie es richtig geht, anstatt mir einen abzumurksen ...
    Top Tutorials und wie ich im ersten Überblick erfassen kann, sind auch alle erdenklichen Themen dazu abgedeckt. Daumen hoch und Abo. Danke!

  • @knipsdings
    @knipsdings 5 років тому +1

    super einfach erklärt. danke,. so kann ich jetzt das auch reparieren. 👍😉

  • @obsidianwing
    @obsidianwing 2 роки тому

    Hilfreiches Video wenn man einen Beisser zuhause hat der gerne mal Netzwerk kabel zerbeisst. Und die Löcher mittendrin sind das kabel ungerne wegwerfen will und zumindest noch teilweise weiternutzen will.

  • @mnickelmm
    @mnickelmm 7 років тому

    geil das hätte ich nicht gedacht, Respekt. Ich war immer am rumhampeln

    • @mnickelmm
      @mnickelmm 7 років тому

      Heute habe ich mir ein netzwerkkabel durch das Haus gelegt. Danke für dieses Video, es hat mich motiviert das ganze zu machen und mit Erfolg! Ich bin sehr zufrieden

  • @Highdi666
    @Highdi666 4 роки тому +2

    Super Video, hast zufällig Du auch eine Empfehlung für ein CAT7 Kabel??

  • @ottmardahlem4162
    @ottmardahlem4162 5 років тому

    Sehr interessant und einfacher als ich dachte.

  • @l4_freedom955
    @l4_freedom955 4 роки тому +1

    hallo gibt es schon Flexibles kabel von Cat 7 oder Hör ?

    • @onkeldoug
      @onkeldoug 4 роки тому +1

      Ja klar. Die gibt es sogar bis CAT8
      Wäre nur mal interessant, wie der Kabelbau dafür funktioniert - Denke das ist etwas aufwendiger

  • @CoffeeFl4sh
    @CoffeeFl4sh 3 роки тому

    Hi Dominik, vielen Dank für das Top Video!

  • @joerggutjahr6143
    @joerggutjahr6143 7 років тому +4

    Super Anleitung und auch für Laien verständlich erklärt - vielen Dank!!

  • @shahinomid91
    @shahinomid91 2 роки тому

    Hi, vielen Dank für das informative Video. Ich hätte allerdings nun ein Problem und eine Frage. Ich habe es ebenfalls, wie du im Video nach Typ A erstellt und der tester leuchtet auch bei allen Pins richtig, aber wenn ich das lan kabel am Laptop und am Router anschließe, dann gibt es keine internet Verbindung über das Kabel. Die Stecker vom Router und Laptop habe ich bereits mit einem gekauften LAN Kabel getestet und da funktioniert es. Woran liegt das? Wäre für eine Antwort sehr dankbar. VG

  • @r3ll1k1388
    @r3ll1k1388 8 років тому

    was passiert den mit der einfädelhilfe nach dem aufschieben? bleibt die im stecker drin? also brauche ich für jeden stecker einen kamm? vielen dank für das video

  • @tobiasmittendorf
    @tobiasmittendorf 3 роки тому

    Sehr gut und anschaulich erklärt!

  • @xxrotanaxx
    @xxrotanaxx 6 місяців тому

    Bitte:
    1. Ist hier die Reihenfolge der Aderfarben für Cat7 gleich!?
    2. Ist die Farbfolge in Kabelsteckdosenrechtung in Deutschland so B oder A
    Danke im voraus

  • @cillyede
    @cillyede 9 років тому

    Toll, danke! Probiere ich morgen gleich.

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому +1

      +Hu „cillyede“ Ko Viel Erfolg!

  • @stephanboecker4337
    @stephanboecker4337 6 років тому

    Extrem gut erklärt, hätte ich nicht besser machen können.

  • @shatoxhd
    @shatoxhd 7 років тому +5

    hi finde die idee voll cool aber kannst du für die netzwerk stecker mal ne alternative in die beschreibung packen? die die verlinkt sind sind ausverkauft

  • @EmanuelKuhn
    @EmanuelKuhn 3 роки тому

    Hi, danke für das tolle Video. Funktioniert das genauso für Cat6a Kabel oder ist das nicht zu empfehlen?

  • @horstseehofen2900
    @horstseehofen2900 5 років тому +2

    Hast du einen Tipp, welches Kabel man kaufen sollte, weil dein Link nicht mehr funktioniert? Vllt auch in CAT 7?

  • @bolgoda8330
    @bolgoda8330 7 років тому +1

    Hey, super Video. Habe es heute mal probiert und es funktioniert recht gut - alle Verbindungen werden durchgetestet bis auf "G". Woran könnte das liegen? Habe saubere Verbindungen aber Ground fehlt.

    • @JeyJeyKing1
      @JeyJeyKing1 7 років тому

      Bolgoda bei mir das selbe Problem

    • @fuerdichundmich
      @fuerdichundmich 6 років тому +3

      Das Drahtgeflecht nicht abschneiden oder drumwickeln sondern zurück nach hinten über das Kabel schieben. Wenn der Stecker dann mit der Crimpzange fest gemacht wird, wird beim Festklemmen auch Kontakt zum "Ground" hergestellt. Danach können überstehende Drahtreste abgeschnitten werden.

  • @tkrone8959
    @tkrone8959 5 років тому +1

    Hallo Domenik .
    Würdest du heute immer noch ein cat6 kabel verlegen oder lieber cat7. CAT 8 gibt es ja auch schon. Was ist für ein Privathaushalt mir vier Personen das beste? Oder doch lieber alles mit powerline Adaptern machen? Da denke ich aber, dass ich zu viel Geschwindigkeit verloren gehen.
    Lg Thorsten

    • @onkeldoug
      @onkeldoug 4 роки тому +1

      Ja, CAT6 ist heute längst überholt.
      Heute brauchste min. CAT7 und das geht hoch bis zu aktuell CAT8.2
      Ein Video hierzu wäre mal wesentlich interessanter...

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 Місяць тому

      Cat 8 ist auch für Jahre später extremer Overkill. Cat 7 ist immer noch top 2024. Eigentlich würde auch cat6 reichen. Aber cat6 ist nur wenig teurer. Dann dich gleich Cat7.

  • @marcusdeisler
    @marcusdeisler 4 роки тому

    Hi Dominik, super Video und wie gewohnt total ruhig und verständlich erklärt!
    Das Set, das du benutzt ist ja nicht gerade das hochwertigste (das ist keine Kritik). Kannst du abschätzen, wie viele Schnitte man damit sauber ausführen kann, bis die Klinge stumpf wird?
    Danke!

  • @Ebis75
    @Ebis75 6 років тому

    Gute Erklärung, Danke. Werde es gleich mal ausprobieren.

  • @matthiass.2707
    @matthiass.2707 9 років тому +1

    Klasse Erklärt. Wie immer. Danke.
    Wäre denn auch mal in dem Zusammenhang ein Video möglich für das auflegen von Dosen und besonders eines Patchpanel im Serverschrank? Und was vielleicht dabei im Zusammenhang bei der Hausinstallation wichtig ist.
    Das man die Kabel durchsteckt und dann danach abschneidet hätte ich früher wissen sollen. *facepalm

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому +2

      Also mit der Dose ist möglich, ja. Ein Parchpanel und ein Serverschrank / Rack fehlt mir allerdings :-) Weiteres dann nächsten und übernächsten Sonntag :-)

  • @taipan28de
    @taipan28de 4 роки тому

    Super. Genau das habe ich gesucht. Danke.

  • @thomashubert2977
    @thomashubert2977 8 років тому

    Gutes Video! Aber ich hab noch zwei Tipps: 1.) erwähnen, dass cat5 für Gigabit mit haushaltsüblichen Leitungslängen vollkommen ausreicht. 2.) Wenn das Hemd spannt, eine Nummer größer kaufen :-)

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому +1

      Danke, zu Tipp 1: Sicherlich, aber Ansprüche wachsen und mein Vater wäre über mehr sicherlich dankbar, wenn jemand ihm meinen Tipp damals gegeben hätte.
      zu 2.: Dir fehlt das Auge für Maßhemden, dass Hemd ist ein Maßhemd und ist genau so gewollt - der Schneider neigt in der Taille es etwas weiter zu machen, mein Wunsch war es enger. Insofern: Das Hemd / meine Hemden gibt es nicht zu kaufen, die werden auf Maß gefertigt.

  • @iPunkt
    @iPunkt 8 років тому

    Danke für das Video. Eine Frage habe ich noch: Ich verwende an dem einen Ende eine Netzwerkdose (UAE-Dose), am anderen Ende RJ45. Die Belegung der Dose ist (von links nach rechts) Braun, Braunweiß, Blauweiß, Blau, Grün, Grünweiß, Orange, Orangeweiß. Ist dann die Belegung des RJ45 Steckers trotzdem so, wie in deinem Video beschrieben?

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Man verkabelt nicht Stecker an Dose, siehe hier: ua-cam.com/video/cJN_IBS4rdc/v-deo.html

  • @scwfan08
    @scwfan08 7 років тому +2

    Eigentlich testet man solche Ethernetkabel nur im Hauptgerät (deswegen sind da auch zwei Buchsen). Das Zweitgerät nutzt man bei fest verlegten Kabeln.

    • @iDomiX
      @iDomiX  7 років тому

      Bei diesem Gerät nicht, denn die zweite Buchse ist, wie ich sagte, EINE RJ45 und NICHT für LAN geeignet ;-)

  • @ickaie7416
    @ickaie7416 6 років тому +1

    Kommt das Set auch für die neuen Flachkabel in Frage?
    Haben sie hierfür auch ein Tutorial?
    Danke

    • @WaschyNumber1
      @WaschyNumber1 5 років тому

      Flachkabel sind immer minderwertig und nicht gut abgeschirmt, neigen zu Störungen.

    • @WaschyNumber1
      @WaschyNumber1 5 років тому

      @@frecherdachs2542 ich glaube, da ist eine bessere Kabel Abschirmung auch nicht zu verachten 🤔

  • @xxrotanaxx
    @xxrotanaxx 5 років тому

    Sie haben den ahder reife wie soll mit dem Stecker, nach links oder rechtes verpasst, und die Zange soll von oben an der Seite von Hebel seite oder den Gegenseite des Hebels!!!?
    Bitte, Wir hoffen, die Konformitätserklärung für welchen Seite die beiden Teile sind aufeinander abgestimmt.
    Danke im Voraus.

  • @stevedillinger8642
    @stevedillinger8642 8 років тому +1

    Hey dominik, vielen Dank für das super Video! Hat mir bei der Heimanwendung eine Menge Zeit/Mühe erspart.
    Mach so weiter :)

  • @juerhe1
    @juerhe1 8 років тому

    ..............DANKE! ...noch zwei Fragen: 1)Wie lange darf so ein Kabel sein damit ich daran noch eine POE Kamera anschließen kann? Ich bräuchte einmal 60m und einmal sogar 130m. Ist das möglich oder hab ich dann Zuviel Verlust? 2)Welchen Video Editor verwendest du eigentlich?

    • @DasMirkoLP
      @DasMirkoLP 8 років тому

      Generell gilt - ab 100m ist Schluss beim Ethernet. Klar kann man das auch noch ausreizen, darunter leidet aber dann recht schnell die Übertragungsqualität. Da kannst du letztendlich nicht mehr machen außer auszuprobieren, ob es für deine Zwecke funktioniert oder sicherheitshalber 90m holen, einen Verstärker zwischenklemmen und dann nochmal 40m hinterherklemmen. Dann bist du definitiv auf der sicheren Seite.

  • @hsmdch
    @hsmdch 2 роки тому

    Hallo Domi,
    kannst du die Einkaufsliste aktualisieren, diese ist leider veraltet, ich konnte nicht mehr nachbestellen.
    Gruss

  • @hildichannel9739
    @hildichannel9739 5 років тому

    Nun habe ich auch mein erstes LAN-Kabel selber gemacht. Natürlich hat Maria und Jonas auch eins gemacht. Nun fehlt nur noch eine ordentliche Crimpzange mit weniger Kraftaufwand. Die beiden hatten doch ein bisschen Probleme beim zudrücken.

  • @familygottwald
    @familygottwald 4 роки тому

    Hallo Dominik ! Wird nach T568A oder T 568B eingefädelt.?
    T568 soll heute bei fertigen Lankabel standard sein ?
    Wenn ich einen Switch habe muss nur das ein Kabel auf A oder B aufgelegt sein oder alle Kabel im Netztwerk ?
    Gruss

  • @andrebarth2375
    @andrebarth2375 2 роки тому

    Woher erkenne ich die Kabelbelegung? Ich will von meinem bestehenden Router ein weiteres Lan Kabel ins OG verlegen.

  • @andreasm-g2425
    @andreasm-g2425 8 років тому

    Hallo Dominic, wie lässt sich denn ein 'steifes' Netzwerkkabel crimpen? Leider passen bei meinem verlegten CAT7-Kabel die Adern nicht durch die Einfädelhilfe - sie sind zu dick. Benötigt man dafür auch andere LAN-Stecker? Danke + Gruß

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Patchkabel besteht aus Litze, Verlegekabel aus Draht. Patchkabel kann in
      LAN-Stecker gecrimpt werden, Verlegekabel nicht. Patchkabel hat etwas
      schlechtere elektrische Eigenschaften und sollte daher nicht auf
      längeren Strecken verlegt werden.

  • @christophfurtak8122
    @christophfurtak8122 8 років тому

    Hallo Dominic,ist das Kabel Poe tauglich?GrussChristoph

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Na klar :-) Sogar über das von mir selbst im Einsatz befindliche Patchpanel. Also Patchkabel von PoE-Switch zu Panel in die Wand zur Dose, von Dose zu PoE Client oder ohne Dose :-) idomix.de/patchpanel-patchfeld-auflegen

  • @clx001
    @clx001 9 років тому

    Sehr gutes Video. Gerne auch mehr Videos solcher Art.

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +PHPO Labs Danke, werden kommen. Aber nach und nach :-)

  • @Aratxe
    @Aratxe 9 років тому

    Hallo Dominik, sehr gutes Timing, da ich gerade mein Netzwerk neu verkabeln muss. :-)

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +Aratxe Danke! Dann mal viel Erfolg beim Verkabeln! :-)

  • @ludgermoellers4262
    @ludgermoellers4262 5 років тому

    Die Erklärung ist super, habe den noch eine Frage am Remote gerät leuchtet erst 2 und dann 1 ist die leitungsbelegung am remote gerät falsch oder am Master Gerät falsch?

  • @bocromo9703
    @bocromo9703 7 місяців тому

    Hallo Dominik,
    erstmal vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Abo habe ich gleich da gelassen. Eine Frage habe ich trotzdem: Ich saniere bzw. renoviere gerade unser Kinderzimmer ( Kinder sind aus dem Haus ) und möchte die " fliegenden " LAN Kabel gegen ein festverlegtes CAT 7 Kabel mit Netzwerk-Dosen ersetzen, also alles komplett neu!
    Ich würde gerne zwei Dosen im Zimmer setzen, falls mal die Möbel umgestellt werden und ich dann nicht wieder irgendwo ein Patch-Kabel rumliegen habe.
    Soll ich ein CAT Kabel legen und die Dosen mit einem Miniswitch verbinden oder besser jede Netzwerkdose einzeln zum Router legen ?
    Danke schon mal im Voraus 😊

    • @iDomiX
      @iDomiX  7 місяців тому +1

      Ich würde jedes Kabel einzeln verbinden, sonst teilen sich die Geräte die Verbindung vom Mini-Switch zum Router.

    • @bocromo9703
      @bocromo9703 7 місяців тому

      @@iDomiX Besten Dank, hab's mir eigentlich schon gedacht. Hab ja genug Kabel, und macht auch Sinn.😊

  • @robertreinke8580
    @robertreinke8580 7 років тому

    Hallo, kannst du deine Tipps bzw. Produktempfehlungen hierzu einmal auf den aktuellen Stand bringen, bitte. Würdest du heute cat7 verlegen. Worauf müsste ich achten?

  • @CHRlSTlAN
    @CHRlSTlAN 7 років тому

    Gut erklärt, wie immer. Ein paar Anmerkungen habe ich. Meist z.b. bei Reichelt sind fertige Cat6-Leitungen günstiger als Meterware und Stecker. Diesen Tester nutze ich auch, aber er macht keinen Geschwindigkeitstest und auch wenn die Belegung richtig ist, kann es sein, dass die 250MHz für 1Gbit nicht erreicht werden.

  • @badwolfat
    @badwolfat 8 років тому

    Ich hab da noch eine Frage zu dem im Video gezeigten Kabel.
    Als du die Rolle gezeigt hast, war die Bezeichnung SSTP zu sehen..
    Laut Wikipedia (muss ja nicht immer korrekt sein was da steht) würde das bedeuten, dass dieses Kabel ein Geflecht als Gesamtschirmung und nochmals ein Geflecht zur Schirmung für jedes der Adernpaare aufweist.
    Das Kabel dass du kurz darauf benutzt um zu Zeigen wie der Stecker aufgesetzt wird hat allerdings nur als Gesamtschirmung ein Geflecht, die Adernpaare sind mit einer Folienschirmung versehen.
    Hast du beim aufsetzen des Steckers ein anderes Kabel genommen als das von der zuvor gezeigten Rolle oder ist die Beschriftung auf der Trommel nur falsch?

  • @zikkeheinz
    @zikkeheinz 3 роки тому

    Hallo , leider finde ich nur Verlegekabel. Den von Dir engekündigtenLink finde ich leider nicht. Kannst Du das nachliefern ? DANKE

  • @patrickhahn4911
    @patrickhahn4911 3 роки тому

    Hallo, kann ich fertig gekaufte Netzwerkkabel kürzen und neu krimpen?

  • @ThisIsStan1977
    @ThisIsStan1977 8 років тому +3

    Hast du auch einen Empfehlung für Cat 7 Kabel und für RJ45 Stecker (für Cat7) (alternativ auch für Verlegekabel)?

    • @celeronhd3817
      @celeronhd3817 7 років тому

      ThisIsStan1977 Cat7 gibt es nicht als Patchleitung, als Stecker oder Buchse erst recht nicht. Cat6 reicht vollkommen aus(ausser du ballerst mehr als 1 Gbit durch, wovon ich nicht ausgehe)

  • @juritalina8149
    @juritalina8149 4 роки тому

    hallo in anderen beschreibungen wird mit weiss/orange und orange angefangen du fängst mit grün/weis und grün an was ist jetzt richtig?

    • @BoehserAndy1982
      @BoehserAndy1982 4 роки тому

      Es gibt zwei Arten der Belegung die im Video gezeigt , wie auch am Anfang der Videos gesagt ist nach EIA/TIA 568 A. Bei der Belegung nach 568 B wird mit weiß/organge angefangen

  • @michaelkrause7278
    @michaelkrause7278 7 років тому

    Hallo Dominik, tolles Video. Eine Frage dazu. Ist die Belegung bei CAT7 genau die Gleiche oder gibt es da auch noch etwas anderes zu beachten?

  • @Julian-tt8qi
    @Julian-tt8qi 5 років тому

    Hey kann ich auch ein Cat 7 Kabel nehmen und dies mit einem Cat 7 Stecker befestigen um somit meine lan Leitung zu nutzen ?

  • @maxmm323mas4
    @maxmm323mas4 8 років тому

    Geht das auch mit Glasfaser

    • @maxmm323mas4
      @maxmm323mas4 8 років тому

      Zum Glasfaser LAN Kabel

    • @cholox
      @cholox 8 років тому

      +Maxmm323 Mas Nein Glasfaser ist volkommen anders aufgebaut, wobei auf Glasfaserkabel auch keine RJ45 Stecker drauf passen. Folglich sind Glasfaserkabel heutzutage noch nicht für den Heimgebrauch gedacht ;)

    • @H4shW0rks
      @H4shW0rks 8 років тому

      Medienumwandler von SFP Transceiver zu RJ-45 ist hier das Stichwort.

  • @aglassofasti
    @aglassofasti 4 роки тому

    wenn ich die kabel in einer anderen Reihenfolge in beide Stecker stecke, kann das die Internetverbindung verlangsamen?

  • @PwnedG0blin
    @PwnedG0blin 8 років тому +1

    Klasse Video wie immer !!
    Hab auch gleich eine Frage. Ich nutze die Fritz!BOX 6490 Cable. Laut Info im Router (habe eine 100000 Leitung) ist mein Download ist 105 MBit/s und Upload 11 MBit/s über WLAN schwangt es aber extrem zwischen 60000-95000 hab schon die Kanäle Automatisch setzen lassen, und die genommen manuell die nicht bzw. Kaum belegt sind. Mein Router liegt auf den Schrank (allein) sprich es dürfte nichts stören. Was kann ich tun das es mal durchgehend min. 85000 sind weil das schwanken ist echt nicht schön...
    Mach weiter so!

  • @kingsajz832
    @kingsajz832 9 років тому

    Danke Dominik das habe ich schon lange gebraucht, habe mich nicht getraut ein Netzwerkkabel selbst zu erstellen. Dank den Links von Dir gehe ich auf eine Einkaufstour :-) und lege los so bald alles bei mir eingetroffen ist.

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +Thomas Kroll Danke Thomas und viel Erfolg!

  • @DanyWyss
    @DanyWyss 8 років тому

    hallo Dominik
    Ich habe diese Artikel mit deinen Links gekauft und habe diese jetzt bekommen. Eine kurze Frage Mit dem Kabeltestgerät habe ich meine Kabel geprüft. Da hatte ich festgestellt das die LED G = Ground nie leuchtet. Hmm dachte ich was habe ich falsch gemacht das kein Kabel gut ist. Dann habe ich herkömmliche diesverse Patchkabel getestet und diese zeigen auch kein G an.
    Also entweder ist das LED defekt an diesem tester oder ich habe alles scheiss Kabel. Kann das sein das meine gekauften Kabel auch kein Ground anziegen was meinst du ? Danke für dein Feedback
    Grüsse Dani

    • @iDomiX
      @iDomiX  8 років тому

      Schirmung nicht okay. Andere Kabel = ohne Schirmung, meine Vermutung, Stecker Plastik pur.
      Bei Dir hast die Drahtschirmung nicht an das Metall des Steckers gecrimpt. Machst Du das, hast auch Ground :-)

  • @michaelkoschwitz4630
    @michaelkoschwitz4630 8 років тому

    Hallo Domi ich habe eine Frage du benutzt ja Cat 6 Kabel ich habe aber gelesen das CAT 7 Kabel besser ist du könntest da mal ein Video machen was es für unterschiede es gibt weil ich habe vor bei mir ein Netzwerkkabel zu Legen

  • @phil5
    @phil5 7 років тому +2

    Hey! Erstmal vorab geiles Tutorial echt gut und leicht erklärt. Ich habe mein fertiges LAN Kabel gekürzt und nun wie in deinem Tutorial neu belegt (T568b) aber ich bekomme einfach kein Netz sprich am PC. (Router zu PC Verbindung) Funktioniert das ganze mit schon fertigen LAN Kabel nicht? Das Kabel und die Einfädelungshilfen sind Rj45 Cat6.

    • @iDomiX
      @iDomiX  7 років тому

      Ich verkable nach T568A idomix.de/netzwerkkabel-lan-selber-machen - wenn Du beide mischt, klappt das nicht. Entweder, oder ;-) Sortiere mal die Kommentare nach neuesten zuerst. Ein anderer Zuschauer hat es so wie Du gemacht, heute. Verkabelt er beides nach T568A, klappte es auch bei ihm.

    • @phil5
      @phil5 7 років тому

      Danke für die schnelle Antwort :D Also wenn beide Anschlüsse nach T568A belegt sind muss es klappen?

    • @iDomiX
      @iDomiX  7 років тому +1

      Ja, so ist es.

    • @phil5
      @phil5 7 років тому

      Hat leider nicht funktioniert. Habe es 1:1 wie im Video gemacht. Liegt es vielleicht doch am Kabel?

    • @iDomiX
      @iDomiX  7 років тому

      Also ich kann nur folgende Aussage treffen: Wenn richtig verkabelt wird, wenn das richtige Kabel wie bei mir oder anderes, passendes verwendet wird, klappt es 100%. Es hätten sich bei den Aufrufen dermaßen viele Zuschauer beschwert, wäre es nicht so. Habe erst am WE auf diese Weise 8 Kabel gemacht und es hat immer geklappt.

  • @kuhekaizen3426
    @kuhekaizen3426 6 років тому

    Super Videos!
    Aber woher wissen Normalsterbliche wie ich, welche Belegung einzuhalten ist?
    Ich will ein Lan Kabel vom Telekom Router zum TV und Garten legen.
    Hätte beinahe deinen Affilliate Link genutzt, aber der Tester in dem Set geht nur bis RJ. Oder funktioniert es auch für GG 45?

  • @chriskman8755
    @chriskman8755 7 років тому

    Hallo Dominic geht eine Erstellung für ein cat7 Kabel genau so oder verläuft hier etwas anders? Die Reihenfolge der kabelfarben ist immer gleich? Meine Netzwerkdosen sind auf A gepatcht.

  • @dominikdeimel9486
    @dominikdeimel9486 9 років тому

    Sehr nützlich und vorallem auch sehr hilfreich:) Well done:)

    • @iDomiX
      @iDomiX  9 років тому

      +Dominik Deimel Danke Dominik!