Telefonkabel mit 4 Adern als Netzwerkkabel benutzen - LAN-Kabel 4 adrig aus ISDN-Kabel - Belegung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • 🟢 Netzwerkkabel mit vier Adern 👉 tuhlteim.de/?p=20807
    🟢 PC-Sammlung 👉 tuhlteim-pedia.de/thema/pc-sy...
    Habt Ihr in eurer Wohnung oder eurem Haus noch alte, vieradrige Telefon- oder ISDN-Kabel verlegt und möchtet diese als Netzwerkkabel nutzen? Das funktioniert tatsächlich prinzipiell und meistens auch in der Praxis.
    Für eine Netzwerkverbindung mit 10 MBit/s oder 100 MBit/s braucht man tatsächlich nur vier Adern in einem Kabel. Nur für eine 1 Gigabit/s Netzwerkverbindung, also 1.000 MBit/s braucht man ein CAT-Netzwerkkabel mit acht Adern, die entsprechend paarweise verdrillt sind.
    Je nach Länge und Verlegesituation eurer alten Installationsleitung, eures alten Telefonkabels oder ISDN-Kabels habt Ihr bei der Benutzung von vier Adern eine Netzwerkverbindung mit 10 MBit/s oder 100 MBit/s. An dieses Telefonkabel kann man eine aktuelle CAT-Netzwerkdose oder ein Patchpanel ancrimpen, idealerweise mit einem LSA-Auflegewerkzeug.
    00:00 Telefon- und ISDN-Kabel als Netzwerkkabel
    03:26 Vier Adern - Kabelbelegung auf Tuhl Teim DE
    06:47 Kabel mit LSA-Auflegewerkzeug auflegen
    09:01 Patchpanel und Netzwerkdose sind verschieden
    11:36 Netzwerkkabel mit 1GBit/s bei Windows 11 testen
    12:31 Selbst gebautes Netzwerkkabel mit Windows 11 testen
    13:54 Netzwerk Y-Adapter - wie funktioniert dieser?
    17:11 Fazit - alte Kabel weiter verwenden spart Kosten
    🔵 2 PCs mit LAN-Kabel direkt verbinden ohne Router
    👉 tuhlteim.de/2-pcs-mit-lan-kab...
    🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    🔴 PC-Sammlung BigTower von Tuhl Teim DE
    👉 tuhlteim-pedia.de/pc-sammlung...
    🔵 UA-cam - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 Weitere super Technik-Seiten im Internet 👍️👍️👍️
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 tuhlteim.de
    Kupferpaste als Wärmeleitpaste 🤔️ aber richtig auftragen - Alternative billiger und besser 👉 • Kupferpaste als Wärmel...
    Früher war Hardware auch nicht immer besser 👉 • Früher war nicht alles...
    PCs mit LAN-Kabel direkt verbinden und Daten kopieren ⭐️ Windows 10 ⭐️ ohne Switch ohne Router 👉 • PCs mit LAN-Kabel dire...
    Netzwerkdose anschließen a oder b - Patchpanel patchen CAT 7 - Netzwerk prüfen mit Tool 👉 • Netzwerkdose anschließ...
    Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Laptops - Notebook Test oder Kaufberatung 👉 • Was ist der Unterschie...
    Neues ChromeOS Flex getestet - USB Stick erstellen - Installation - Fazit 👉 • Neues ChromeOS Flex ge...
    Ist das der erste Aldi-PC ❓️ Cybercom MED MT14 mit Windows 95 und Quantum Bigfoot CY 👉 • Ist das der erste Aldi...
    Die Wegwerf-Notebooks sind da - Aufrüsten oder Reparieren unerwünscht 👉 • Die Wegwerf-Notebooks ...
    Windows 11 installieren auf jedem PC ohne CPU ohne TPM - Bios und UEFI - Rufus Tool - Deutsch 👉 • Windows 11 installiere...
    Windows 11 trotzdem offiziell installieren Prozessor wird nicht unterstützt - Registry Schlüssel Trick 👉 • Windows 11 trotzdem in...
    Windows 11 Clean Install - neu aufsetzen mit USB-Stick - Windows 11 einfach ganz neu installieren 👉 • Windows 11 Clean Insta...
    Die Laptop Industrie möchte keine Reparaturen mehr 🔴 zu teuer 🔴 zu verbaut 👉 • Die Laptop Industrie m...
    Daten sicher löschen ✅️ SSD und Festplatte kostenlos auf Werkszustand zurücksetzen ▪️ Laptop und PC 👉 • Daten sicher löschen ✅...
    SSD und Festplatte komplett verschlüsseln ✳️ Laptop vor Verlust schützen ▪️ Linux Mint installieren 👉 • SSD und Festplatte kom...
    Altes Smartphone als Webcam ⭐️ für Skype ▪️ Zoom ▪️ OBS ▪️ Windows 10 ▪️ kostenlose App 👉 • Altes Smartphone als W...
    PC Mainboard defekt 😕️ Pins verbogen ▪️ Batterie ausgelaufen ▪️ Leiterbahnen reparieren 👉 • PC Mainboard defekt 😕️...
    Langsamer Hardwaredinosaurier ⭐️ 10x schneller machen mit CPU-Tausch ⭐️ Windows 10 vs. Linux 👉 • Langsamer Hardwaredino...
    PC-Mainboard Reparatur 🛠 erfolgreich 👍 zeigt kein Bild ▪ startet nicht ▪ Lüfter dreht sich 👉 • PC-Mainboard Reparatur...
    Jetzt: Windows 10 vor Absturz bei Updates retten 👈 Wiederherstellungspunkte erstellen ⭐ Anleitung 👉 • Jetzt: Windows 10 vor ...
    Windows 10 und Linux parallel installieren ⭐ Was läuft schneller ⭐ Dual Boot 👉 • Windows 10 und Linux p...
    Tuhl Teim DE - über 900 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 231

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Рік тому +5

    🟢 Netzwerkdose anschließen 1GBit/s 👉 ua-cam.com/video/vAbcu41FSbQ/v-deo.html
    🟢 Netzwerkkabel mit 4 Adern - Belegung 👉 tuhlteim.de/?p=20807
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @veralohkamp5313
      @veralohkamp5313 Рік тому

      Vielen Dank. Noch eine Frage. Kann ich im Keller das alte ISDN Kabel an eine netzwerkdose anschließen und diese dann direkt mit der Fritzbox verbinden oder brauche ich noch ein Patchpanel dazwischen geschaltet? Das habe ich nicht verstanden. Und kann man die ISDN Dosen im Haus dann auch zum Telefonieren nutzen oder nur fürs Internet. Sorry, ich habe leider überhaupt keine Ahnung von der Materie. Herzliche Grüße

  • @MartinK.1508
    @MartinK.1508 Рік тому +4

    Danke noch mal für das interessante Video. Muss das auch mal mit meinem alten Telefonkabel ausprobieren.
    Finde das immer wieder faszinierend was man aus so alten Sachen machen kann

  • @reinholdheide628
    @reinholdheide628 Рік тому +10

    Ich habe seit über 20 Jahren mein Netzwerk mit 8 Adrigen JYSJY-Kabel in Betrieb, in allen Räumen mit min. 2 Netzwerkdosen mit 1GBit übertragung. Es sind 10 Zweifachdosen angeschlossen und im Keller an einem 24er GBit-Netzwerkswitch verbunden, keine Probleme bis heute.

    • @felixschneider1419
      @felixschneider1419 Рік тому +1

      Ich habe im neuen Haus auch nur JYSJY-Kabel in fast jedem Raum, daher meine Frage: Du hast also über ein Kabel mit 8 Adern zwei Anschlüsse mit jeweils 1 GBit hergestellt?

    • @reinholdheide628
      @reinholdheide628 Рік тому +3

      @@felixschneider1419 In jedem Raum 2xJYSJY-Kabel je 8 Adern. Gigabit geht nur mit 8 Adern. mit 4 Adern 100Mbit.

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 Рік тому

      ​@@felixschneider1419 hätte ich nicht riskiert im Neubau. Da wäre Cat7 die erste Wahl. Das ist Zukunftssicher und 10 GBit tauglich. Wenn im Altbau noch altes J(ST)Y vorhanden ist, würde ich es versuchen. Kostet ein wenig Zeit ist aber weniger aufwendig als alle alten Kabel raus zu reißen,besonders wenn sie Unterputz und nicht in Lehrrohr verlegt sind?

    • @volkerwoelfel5707
      @volkerwoelfel5707 10 місяців тому

      ​@@felixschneider1419gibt es da eine Anleitung zum Belegen des Stecker? Eventuell einen Link dazu ? Möchte Keystone RJ45 nutzen.

  • @nonameHEF
    @nonameHEF Рік тому +2

    Richtig gutes Video. Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung. Ich freue mich dein neuer Abonnent zu sein. Viele Grüße

  • @retiedjobst870
    @retiedjobst870 10 місяців тому +2

    Herzlichen Dank!!! Tolles Video. Gut und unaufgeregt erklärt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  10 місяців тому

      Danke für das Lob!

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 Рік тому +2

    Schönes Video und nette Idee mit dem Telefonkabel

  • @friedrich4110
    @friedrich4110 Рік тому +28

    Hallo,
    die Belegung im Telefonkabel ist nicht egal (also nicht, einfach beide Seiten gleich). Das Kabel ist Sternverseilt und man sollte das auch beibehalten. Ader 1 ist die Rote Ader, Ader 2 die Schwarze, dann kommt weiß und dann gelb.
    Gruß
    Friedrich

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Okay - danke für den Hinweis

    • @danic0208
      @danic0208 Рік тому +2

      @Moritz ich habe schon bei Telefonanschüsse die Kabel gelegt egal ob Digital oder Analog es funktioniert immer , die Farben spielen nicht wirklich eine rolle du kannst sie auch alle Rot machen ,macht kein unterschied solange die kabel am richtigen anschlusspunkt sind

    • @friedrich4110
      @friedrich4110 Рік тому +10

      @@danic0208 Hallo,
      jaein, funktioniert heißt hier, über die Leitung kann telefoniert oder Daten übertragen werden, ja. Aber Kabel sind verdrallt und das mit Sinn. Die Übersprechdämpfung und damit die Möglichkeit Daten zu "vermurksen" nimmt stark zu. Wer schon mal in ein Fernsprechkabel (mit mehr als 4 Drähten) benutzt hat kennt das. Und ein Hersteller von Kabeln (z.B. Datenkabel) würde sich gerne den Aufwand sparen, wenn es egal wäre.
      Gruß
      Friedrich

    • @RealFirebolt
      @RealFirebolt Рік тому

      @@danic0208 fail, wenn man keine Ahnung, einfach mal nichts sagen. Je höher die Frequenz oder die Distanz, umso schlimmer wird das Nebensprechen. Nicht umsonst werden die Adern bifilar gewickelt und STP ein Begriff?

    • @janne.hoffmann
      @janne.hoffmann 10 місяців тому

      @@friedrich4110 Wie ist denn die Reihenfolge bei Telefonkabeln mit Ringcodierung?

  • @rolfvolkenandt6606
    @rolfvolkenandt6606 7 місяців тому +2

    Hi !
    Supertoll erklärt !
    Fachlich , ruhig und ohne Emotionen !
    Gefällt mir suoer !

  • @renesandek3362
    @renesandek3362 Рік тому

    Hi! Wenn du beide Ports vom Adapter nutzen willst brauchst du 2 Adapter. An deinen Router gehst du mit 2 Ausgängen an den ersten Adapter. Dann auf das entsprechende Kabel (Patchfeld/Dose). Mit den 2 Adapter in die Dose und dann wieder über NW Kabel an die Endgeräte. Der Adapter stellt nur eine gemeinsame Nutzung des Kabels. Hier wurde aber die bessere Lösung (Switch) geschrieben. LG René!

  • @jens-holgerbruns8706
    @jens-holgerbruns8706 Рік тому

    Sehr coole Tipps! Danke !

  • @gerdl.1749
    @gerdl.1749 Рік тому

    Bei dem höher paarigen Leitungen bei 17:23 ist die Zählweise von der äußeren Lage zu den inneren Lagen, wie folgt ws/bl, (1a/1b); ws/ge, (2a/2b); ws/gn, (3a/3b), ws/br, (4a/4b), ws/sw, (5a/5b), ab den 6. Paar wiederholt sich die Farbfolge . Bei dem Zählpaar jeder Lage wurde die a-Ader rot statt weiß gefärbt. Die Adernpaare sind jeweils miteinander verseilt (ugs: verdrillt) aber mit einer, je nach Hersteller auch noch unterschiedlichen, recht langen Schlaglänge von ca, 5-8 cm. Um bei diese Leitungen die Adernpaare richtig zuordnen zu können, sollte möglichst eine Länge von 20 cm abgemantelt werden, bei richtig hochpaarigen 20 - 100 Paare auch 30 cm oder mehr, sonst reicht einmal Schüttel und alles ist durcheinander. Dann die Adernpaare vorsichtig, Paar für Paar, sortieren und im freien Teil mit einer kürzerer Schlaglänge verseilten.

  • @alterhund4116
    @alterhund4116 Рік тому +1

    Vieladrige Kabel waren in den Zeiten des Umstieg von RG58 auf Twisted Pair bautechnisch oft die einfachste Lösung. Als ich in Rente (12 Jahre) ging, waren die Dinger immer noch in Gebrauch.

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 Рік тому +1

      Das JSty ist auch ein wenig getwisted. Es für Netzwerk nicht spezifiziert. Eine Neuinstallation in einer Umstellungsphase ist immer kritisch. Kommunikations Kabel gehören in Leerrohre. Dann ist ein Kabelwechsel relativ einfach zu bewerkstelligen. Ein Test ob ein 4 paariges JSty reicht ist ein wert es zu probieren. 1 GBit geht eventuell noch gerad bei kurzer Strecke.

    • @alterhund4116
      @alterhund4116 Рік тому

      @@thorstenjaspert9394
      Das war irgendwann in den 80ern. Zu dem Zeitpunkt waren wir Mieter in einem Gebäude der Kommune.
      In den vorhandenen Kabelrohren steckten die Leitungen von der Octupus und das RG 58 von dem Novell Server. Die Kabel TCPIP für die WX (Sinix) hatten da nur noch spärlich Platz. Also drei Topologie gleichzeitig. Nach dem Ende Novell flog das RG 58 raus. Die WX flog später raus.
      Umgezogen in eigenes Gebäude. Da war dann das passend mit Switches, Multiprozessor, Fedora und VM.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Рік тому +3

    Sehr informativ das Video Thomas

  • @MrMadjoh
    @MrMadjoh Рік тому

    Hey. Es ist gut für wenig Kosten und wenig Aufwand (kein neues Ethernetkabel zu legen) ist das ein gutes Mittel. Ich wollte aber meine Gigabit Leistung aus dem Keller in die 1. Etage haben. Da der Router in bei der ehemaligen Telefonanlage ist, sind mehrere Anschlüsse möglich. Selbst bei 2 Adern bei 40 Jahren alten Telefonkabel ist eine 1Gigabit Leitung mit dem Gigacopper Telefon Modem möglich. DLAN und andere Sachen wie Coax ging bei mir nicht. Das Ding ist leicht teuer, aber es funktioniert.

  • @puschelhornchen9484
    @puschelhornchen9484 Рік тому +3

    Ich habe mal ein 8 adriges Kabel in zwei Richtungen gegenläufig genutzt mit zwei Y-Adapter, weil der Router nicht an der Tae Dose stehen sollte aber an der Tae Dose der Netzwerkdrucker stand.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Mit zwei Adaptern geht das. Viele glauben aber, dass man mit einem Adapter einen Netzwerkanschluss verdoppeln kann

  • @hallorobin4710
    @hallorobin4710 Рік тому +5

    Das Lan-Kabel ist auch gut aber gute Idee 👍😁

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Stimmt

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Рік тому +3

      @@TuhlTeimDE Bitte demnächst noch ein Video zum Verlegen eines W-Lan Kabels 🤣🤣🤣

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому +3

    Bei Sternvierer:
    ohne Markierung = 1
    ein Markierung = 2
    doppelte Markierung = 3
    2 doppelte Markierung = 6
    wer in eine Devolo Giga Bridge investiert bekommt über vier Telefon-Adern auch eine 1GB/s Verbindung.
    Teilweise sollen sogar ein Paar reichen. Oder besser Koaxkabel über 100 Meter bei 1GB.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Solche Adapter gibt es auch - sind aber teurer als neues Kabel verlegen

  • @haraldschoener3432
    @haraldschoener3432 Місяць тому

    danke f.d. sehr gute Erklärung- --eine Frage: wenn nach Anschluß von rot/schwarz/grün/gelb- f.d. LAN dann noch ungenutzte Adern übrig sind darf ich die für 5- o. 12 V nutzen ? (natürlich wenig Strom z.B. für einen Raspi- oder eine Kamera- Versorgung, -oder würde das evtl. Störungen verursachen?

  • @Rondalis
    @Rondalis Рік тому +2

    Sehr schön ich habe auch eine zusätzliche Telefonleitung so umfunktioniert, wird zwar nicht verwendet, allerdings hab ich ihn am einen Ende am Patchpanel zusammen mit meinen CAT8 neu verlegten Kabeln mit angeschlossen und am anderen Ende eine 1fache Netzwerkbuchse dran gemacht, leider liegt die Dose im Flur und hat erstmal keine Verwendung, aber kommt ja immer drauf wo die Kabel sonst so liegen. Wenn zufällig im Kinderzimmer oder ähnliches sowas liegt definitiv umfunktionieren als Netzwerkdose und eben das andere Ende an das Patchpanel oder direkt auf dem DSL-Router (erfordert dann aber definitiv Lötarbeit).

    • @gamebeastde
      @gamebeastde Рік тому +1

      Telefonleitung mit am cat8 Patch. Da wird das ungeschirmte Telefonkabel ruckzuck zur Antenne und stört die anderen. Wenn man das Zertifizieren wollen würde, hättest du nur noch cat3 auf dein cat8 Kabeln. Zertifizierung nicht möglich.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Dummerweise weiß man bei alten Kabeln nie, was der Installateur da vor 50 Jahren gemacht hat. Wenn irgendwo in der Mitte das Datenkabel parallel mit einigen 230V Leitungen liegt, dann bekommt man nur eine langsame Verbindung ...

    • @Rondalis
      @Rondalis Рік тому

      @@TuhlTeimDE Bei mir ist das tatsächlich so, allerdings schafft diese 4 Draht-Letung trotzdem 100 Mbit/s.

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 Рік тому

      @@TuhlTeimDE es gab auch schon die Vorschrift Kleinspannungen von 230V Leitungen mindestens 10 cm Abstand zu lassen. Einfach damit beide Systeme sicher getrennt sind, abhängig von der EMV.

  • @monikahirtl3459
    @monikahirtl3459 Рік тому

    Guten Tag, haben Sie auch eine genaue Anleitung für 8 adrige 'alte Kabel'? Sowie das Kabel am Ende dieses Video's?

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer Рік тому +4

    Als Notlösung mit 100MBit sicher keine schlechte Idee. Ich hab aber vor ein paar Jahren einige Löcher gebohrt, Schlitze gestemmt und CAT7 verlegt, so weit es möglich war.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Cat-Kabel ist natürlich immer besser ... Telefonkabel spart eben Bohren und Stemmen und ist meistens schneller als WLAN

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Рік тому +1

      Ja, ich habe damals auch das Telefonkabel gegen CAT6a ausgetauscht und damit das DSL-Signal in die Wohnung zur Fritzbox gelegt.
      Heute habe ich es anders. Eine 7530 in der Keller um DSL direkt am Übergabepunkt auf LAN umzusetzen.
      und die alte 7490 ist in der Wohnung geblieben, macht LAN, WLAN und Telefon.
      Dafür habe ich in der 7530 mein DSL am Anschlag des Möglichen.
      Sollte es Glasfaser geben brauch ich nur die 7530 im Keller zu tauschen, vielleicht eine 5530 ...

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому

      @@jensschroder8214 die 7530 kann bleiben mit externem Glasfasermodem, kann man natürlich auch wechseln aber bei mir geht das sehr gut mit dem Modem und der 7530 (das Gerät ist sehr gut)

  • @friedrichnizik9483
    @friedrichnizik9483 3 місяці тому

    ich habe mir auch aus den alten grauen Kabel 2x0,8x4, also 4x verdrillte Paare und ein mall gemeinsame Abschirmung, ich nenne es KAT1 :). Diese Leitung war schon eben in der Wänden drinnen. Die Leitungslänge ist ein mall ca.25m und ein mall ca.30m. Dadurch jage ich Internetanschluss 300MBit ohne Probleme, gekauft 300MBit, im Keller gemessen ca.325MBit, und bei der Messung auf der Etagen habe ich auch ca.325MBit. Also besser als erwartet. Ich weiß nicht wie es dann bei eine Datentransfer von 500MBit oder 1GBit es aussehen wird, aber, dass habe ich momentan sowieso nicht. Und wenn ich in 5 oder 10 Jahren ein GBit haben sollte und wenn die Leitung dann zu große Dämpfung haben und somit Verluste haben sollte, dann wird die eben ausgetauscht. Aber momentan bleibt die in der Wenden drinnen. :)

  • @ulrichschenk8202
    @ulrichschenk8202 6 місяців тому

    Kurzer Input von meiner Seite , ich bin selbst ITler, habe in Häusern gelebt , in denen nicht automatisch Netzwerk verlegt war. Ich habe bereits 8 oder 9 Häuser modernisiert , indem ich mir einen Elektriker genommen habe und die Telefonleitungen mit Netzwerk ersetzt habe. Das kostet zwar in der Regel zwischen 500 und 1000 €, ist aber vor allem für einen flächendeckendes und schnelles Netzwerk unverzichtbar. Davor habe ich Powerline und Repeater verwendet , das war aber alles keine optimale Lösung. Wenn ihr daher einen Elektriker kennt , upgraded euer Haus mit einer soliden Netzwerkverbindung.

  • @r.d8741
    @r.d8741 Рік тому +2

    ich nutze seit Jahren schon 4x2x0,8 und funktioniert mit 1GB/s in meiner Wohnung ca. 20 m Entfernung. Als Bridge kann man auch Antennenkabel verwenden, ebenfalls ist 1GB/s möglich.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Danke für die Info - bei mir hat es immer nur mit 100MBit/s funktioniert

    • @r.d8741
      @r.d8741 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Ich habe die Paarung beibehalten und den PC über einen Switch angeschlossen, dann hat es funktioniert.

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 25 днів тому

      Hast schon mal den Datendurchsatz geprüft, den du durch dein Kabel bekommen kannst? Mit Iperf ist das offline möglich. Würde mich interessieren, wie viel mit JSTY geht. Dürfte sehr entfernungsabhängig sein. Wenn man einen 50 m Kabelring zum Test anschließt dürfte weniger dabei raus kommen. Aber über 20 m vom Keller bis ins Dachgeschoss sind durchaus möglich.

    • @r.d8741
      @r.d8741 25 днів тому

      @@thorstenjaspert9394 Ich merke kein Unterschied, hab immer vollen Datendurchsatz bei ca. 15-20 m Leitung.

  • @vruppi
    @vruppi 5 місяців тому

    Tolle Video, danke dafür! Ich habe ein 12 adriges Kabel liegen. Zwei Kabel davon werden für DSL verwendet. Kann ich die restlichen Drähte als Netzwerk Kabel verwenden oder wird mein DSL dadurch gestört?

  • @veralohkamp5313
    @veralohkamp5313 Рік тому +1

    Hallo,
    da das Video so gut verständlich aufgebaut ist, würde ich gerne wissen, ob du auch ein Video zur Lösung uneres Problems hast. Wir haben im Haus ISDN Anschlüsse. Der Telefonanschluss ist im Keller, dort haben wir eine Fritzbox 7590. Früher war die Hausverkabelung an einer Arcor Starterbox DSL angeschlossen und später diese dann an eine ältere Fritzbox. So konnten wir die Telefonbuchsen im Haus noch benutzen. Aus irgendeinem Grund funktioniert das nicht mehr. Vielleicht ist die Arcorbox kaputt. Wie können wir die Hausverkabelung an die Fritzbox anschließen, damit wir auch Festnetztelefon benutzen können oder sogar mal einen Laptop per LAN anschließen können?
    Für Hilfe wären wir sehr dankbar!!!!
    Viele Grüße
    Vera

  • @veralohkamp5313
    @veralohkamp5313 Рік тому +1

    Vielen Dank für die Pins. Noch eine Frage. Kann ich im Keller das alte ISDN Kabel an eine netzwerkdose anschließen und diese dann direkt mit der Fritzbox verbinden oder brauche ich noch ein Patchpanel dazwischen geschaltet? Das habe ich nicht verstanden. Und kann man die ISDN Dosen im Haus dann auch zum Telefonieren nutzen oder nur fürs Internet. Sorry, ich habe leider überhaupt keine Ahnung von der Materie. Herzliche Grüße

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Ich würde hier zwei Netzwerkdosen verwenden. Nach dem Anschluss an das Netzwerk kann man sie nur noch für Internet verwenden

    • @veralohkamp5313
      @veralohkamp5313 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Danke für die Info!

  • @thomasr.5443
    @thomasr.5443 3 місяці тому

    Kleiner Tip: ist von der Funktion unerheblich aber dennoch sollte man der Ordnung halber die Pärchen zusammen lassen wegen der Verdrillung. Sprich, rot auf 2, schwarz auf 1, gelb auf 6 und weis auf 3.
    Aber wie gesagt, bei 10 oder 100 MBit sicherlich nur messbar, wenn überhaupt und der 5. Draht ist kein Zugdraht sondern der Beidraht und sollte zur Schirmung mit angeschlossen werden. (Unter die Zugentlastung/Schirmklammer)
    Edit: Grad gesehen, hat schon jemand geschrieben. Sorry!

  • @ludwigwicklein8379
    @ludwigwicklein8379 Рік тому

    Die Adapter-Version mit 1-1-1, 2-2-2... wurde bei der ISDN- Verkabelung genutzt.
    LG

  • @Peter_Mueller1975
    @Peter_Mueller1975 Рік тому +20

    Nutze ich seit Jahren für einen Verkabelung über 3 Stockwerke in einem Einfamilienhaus. 100 M/bit klappt top, habe nur bei jede PC Erneuerung Angst, dass die neuen Netzwerkkarten die Verbindung nicht mehr schaffen aufzubauen. Non Twisted Pair, non shieled über ein steifes 4 adriges telefonkabel Gelb weiss rot schwarz aus ende der 80er Jahre. Was soll man machen, besser als W-LAN. Mein Netzwerktechniklehrer hat behauptet es würde nicht gehen, läuft seit 20 Jahren....

    • @ChaosAT
      @ChaosAT Рік тому +1

      du kannst mit wlan fast gigabit übertragen xD

    • @computertut2045
      @computertut2045 Рік тому +4

      Kann ich bestätigen, solche Bastelaktionen hab ich früher auch gemacht. Aber mittlerweile nur CAT6 Kabel und ein ordentliches Patchfeld. Alles andere ärgert einen nur bei Problemen😅😅

    • @dasgelbevomei33
      @dasgelbevomei33 Рік тому +1

      @@ChaosAT aber auch nur direkt am router, ich mal peters lösung, kabel ist kabel!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Ich denke auch, dass es auf die Netzwerkkarte ankommt. Man denkt immer nur an die Kabel und die Netzwerkdosen, aber was die Netzwerkkarte im einzelnen aushandelt oder nicht kann, das wird oft nicht beachtet

    • @tillitalla
      @tillitalla Рік тому

      by the way…. IY(St)Y 2x2x0,8 werden auch heute noch in der E-Technik benutzt der einzige Unterschied ist, das 2x2x0,8 in Sternverseilung hergestellt wird. Den Netzwerkkarten sollte es völlig Wurscht sein, da diese i.d.R. die Geschwindigkeit selbst aushandeln (10/100/1000). Bei den Netzwerkanschlüssen wurden Kl.4+5 sowie Kl.7+8 zur Analogen Telefonie benutzt d.h. über das gleiche 8polige Kabel wurden verschiedene Dienste gepatched. Es spricht absolut nichts gegen die Nutzung eines 2x2x0,8 Kabel als 100MBit Leitung. Wer behauptet, dass würde nicht funktionieren ist definitiv im Unrecht. Ich habe schon sehr oft, mangels Netzwerkleitungen, solche Netzwerke im Privatbereich aufgebaut. Die laufen bis heute problemlos. VG

  • @hacky4711
    @hacky4711 Рік тому +9

    Es wäre sicherlich besser, die verdrillten Leitungen zu paaren zusammen zu legen. Schwarz/Rot Bunt/Weis z.B.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann sollte man das machen. Bei mir habe ich aber praktischerweise noch keine Unterschiede festgestellt

    • @RFDlic
      @RFDlic Рік тому

      @@TuhlTeimDE Die Anordnung der Adern nennt sich Starquad. wenn man jeweils gegenüberliegende Adern als ein Paar nimmt, ist das so gut wie verdrillte Adern.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому

      Und die Masse zu verdrahten würde ich jetzt auch nicht als unerheblich betrachten ;-) Habe schon in vielen altbauten beispielsweise schlecht verlegte Masse erlebt. Da gab es mal beim verbinden des Lan Kabels von einem Zimmer auf das anderen nen riesen funken beim verbinden. Ich denke wenn da die Masse im Lankabel nict verdrahtet gewesen wäre, wäre die elektronik dahin gewesen (Switch/Netzwerkkarte/Computer).

    • @hacky4711
      @hacky4711 Рік тому

      @@justiccoolman1816 Ja, Du Schlaumeier. ohne Masse kommt kein Signal an. Oder kannst Du mit einer Leitung + und - (Masse) gleichzeitig übertragen???? Dann lass Dir das Patentieren.

    • @justiccoolman1816
      @justiccoolman1816 Рік тому

      @@hacky4711 Und Mr. Oberschlau hat er Masse im Vid verbunden? Trotzdem scheint es funktioniert zu haben? Das 8te Weltwunder oder? Kleiner Hinweis an den Oberschlauberger: Es ist nicht zwangsläufig notwendig Masse zu verbinden. Es reicht schlicht zwei verschiedene Potentiale zu verbinden ob dabei einer auf Masse gelegt wurde ist erstmal wurscht ;-)

  • @abdulkareemullah6807
    @abdulkareemullah6807 Рік тому

    Bin Beruflich Elektroniker hab das während meiner Ausbildung zuhause mal gemacht habe aus einem netzwerkkabel 2 gemacht und jeweils 2 RJ45 stecker drauf gecrimpt und viel isoband benutzt 😂

  • @KeyEyWin
    @KeyEyWin Рік тому +2

    Ich hätte mal paar fragen muss mann das Patchpanel erden? Habe nähmlich kein Ort zum erden in der nähe. Würde nur ein Switch reichen ohne Patchpanel? Also Router zu Switch dann zur jeweiligen Netzwerkdose.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Das Gehäuse sollte geerdet werden, muss aber nicht

  • @siegfriednowak7347
    @siegfriednowak7347 7 місяців тому

    Sollte die Abschirmung so weit wie möglich bis zum Anschluss gelassen werden?

  • @JPB8300
    @JPB8300 Рік тому +2

    @ThulTeim hast du auch internationale Telefondosen z.B. aus den USA?

  • @BR-qx3kn
    @BR-qx3kn 10 місяців тому +1

    Tolles Video, gut erklärt. Wie ist das beim Thema PoE, soll ja angeblich funktionieren, aber kann sich ab einer gewissen Länge stören? Also auch über die vier Adern?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  10 місяців тому

      Das ist eben abhängig von dem PoE-Injector

  • @cykr0
    @cykr0 Рік тому +1

    Würde man mit einem 8 adrigen Telefonkabel Gigabit bekommen?

  • @smajilhasanovic9640
    @smajilhasanovic9640 Рік тому

    Kann ich ein Telefonkabel (4-Adrig)in eine Netzwerkdose verbinden und diese mit der FritzBox verbinden (DSL Verbindung herstellen?)

  • @MrSalution
    @MrSalution Рік тому +1

    Moin
    Wie ist das mit videospielen?
    Hat man über das kabel packetverluste (einen erhöhten Ping) ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Nein - ist ja eine normale Netzwerkverbindung

  • @robert885
    @robert885 6 місяців тому +1

    Spock würde sagen: faszinierend.

  • @meck3660
    @meck3660 Рік тому

    Ich hab die Doppeladapter für Tv und Av Receiver etc. genutzt. Die sind eh nicht schnell Panasonic Bluray Recorder nur 5MB/s auch mit Gigabit Anschluß... Da spart man Kabel zum Switch. Übrigens meine AVM Repeater schaffen bis 50Mb/s über ein Stockwerk. Die sind schön schnell.

  • @nyancoti
    @nyancoti 6 місяців тому

    Vielen Dank für dieses sehr interessante Video. Ich besitze das andere Telefonkabel, von dem Sie gesprochen haben, das 8 Drähte hat. Wie kann ich die Verbindung herstellen?

  • @thorstentester8646
    @thorstentester8646 Рік тому +1

    Hallo und vielen Dank für dein Video, vielleicht könnte das meine Rettung sein :)
    Wir haben vom Hausanschlussraum, wo demnächst Glasfaser nachgerüstet wird, an 8 adriges Telefonkabel liegen.
    Farben: 3x weiß, 1x blau, 1xgelb, 1xrot, 1xgrün, 1x braun.
    Kann ich dieses dann auch als Netzwerkkabel nutzen? Sind die 8 Adern ein Vorteil ggü. den 4 Adern? Woher weiß ich, ob es 10 oder 100mbits übertragen kann? Vielen Dank für deine Antwort im voraus.
    Gruß Thorsten Tester.

    • @kevinschichtel1186
      @kevinschichtel1186 Рік тому +2

      Geeignet ist die Leitung dafür nicht, das heißt aber nicht, das es nicht funktioniert. Die Leitung welche bei dir liegt heißt 4x2x0,6 oder 0,8 je nach Querschnitt. x2 deswegen da jeweils eine weiße Ader zu einer Farbe gehört und mit dieser verseilt ist. Rot/Blau, Weiß/Geld, Weiß/Grün, Weiß/Braun ist die korrekte Reihenfolge. Alternativ gibt es auch Leitungen mit Strichen drauf! Dann ist es Rot vor Grün und 1 kein Strich, 2 ein Strich, 3 zwei Striche weit auseinander, 4 zwei Striche nahe zusammen.
      Für Netzwerk braucht es mindestens vier Adern, wovon am besten jeweils zwei verseilt sind. Allerdings gehen mit vier Adern nur 100 Megabit. Mit acht Adern kannst du dann entsprechend beide Ports der Dose mit 100 Megabit oder einen mit 1 Gigabit anschließen. 100 Megabit sollten einigermaßen zuverlässig funktionieren bis zu 50, 60 Meter, Gigabit hingegen wird relativ schnell Ärger machen. Dies muss man einfach ausprobieren, würde man die Leitung messen wäre es ein Graus, kann aber trotzdem zufriedenstellend funktionieren.
      Wichtig nur beim Anschließen möglichst auch immer die verseilten Adern zusammen an Weiß/x an der Dose auflegen. Wenn du die andere beschreibene Leitung hast, ist es egal, da die Leitungen nicht verseilt sind.

    • @thorstentester8646
      @thorstentester8646 Рік тому

      @@kevinschichtel1186 danke für deine Antwort.
      Ein Bild der Leitung kann ich dir hier nicht zukommen lassen, um das so zu verifizieren?!

  • @KoalaLord
    @KoalaLord Рік тому

    Hab das vor einer ganzen Weile mal in unserem Haus gemacht. Sobald ich den PC angeschaltet habe hat sich instant der Router neu gestartet... Danach war die Verbindung aber da xD. Nur sehr unpraktisch ständig den Ausfall zu haben...

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz 6 місяців тому +1

    Alles recht intressant, aber an zwei Stellen irrst du!
    1.) beim Versuch, die LSA Kontakte mit dem Schraubendreher zu setzen, wirst du dir entweder das Kabel verdrücken, weil die Klinge nicht breit genug ist, oder die Kontaktmesser verbiegen, weil die breitere Klinge zu dick ist!
    2.) Du solltest gerade wenn es um längere Strecken geht und oder das Kabel noch weitere Funktionen beinhaltet z.B. wenn du ein 4paariges Kabel für einmal Netzwerk und einmal Telefon verwendest, die Paarung einhalten... Im Falle des 2paarigen Kabels also Rot und Schwarz das 1. Paar, Gelb und Weiß das 2. Paar...
    1 und 2, so wie 3 und 6 bilden je ein Paar an der Dose. Reißt du die Paarung auseinander, dann können aus 100 MBit/s ganz schnell 10 MBit/s werden!
    lg, Anna

  • @chrisdormann3149
    @chrisdormann3149 Рік тому

    Hallo
    Super Video 👍🏼 Wer baut sowas um beziehungsweise welcher Handwerker macht sowas? Schlechtes Internet im Haus( Stockwerke)

  • @schf5186
    @schf5186 Місяць тому

    Wie schon erwähnt ist der 1 Adapter einfach nur um aus einem 8 poligen Kabel zwei 4 polige Kabel zu machen. Hierbei werden zwei Adapter benötigt. Die Anschaltung ist immer gleich.
    Der zweite Adapter hat nichts mehr mit Netzwerktechnik zu tun und wird meines Wissens für ISDN Anschlüsse eingesetzt. Hier können mehrere Telefone parallel an einen Anschluss angeschlossen werden.
    Die Adern des Telefonkabel sind eigentlich falsch verwendet.
    Doppelader 1 = Rot u. Schwarz
    Doppelader 2 = Weiß u. Gelb

  • @user-oy4ee7ek1e
    @user-oy4ee7ek1e Рік тому

    Guten Tag Tuhl Teim Mannschaft, habe gleiche Problem, anstatt CAT7 nur der Telefonkabel ist möglich, vor paar Tagen diesen Video angeschaut und 100% ähnlich bei mir die Netzwerkdosen angeschlossenen. Kommt nur 10/10 Mbps. 13:42 Sie erklären, "je nach Verlegung".Jetzt kommt meine Frage: was bedeutet " je nach Verlegung", und wie soll ich es verlegen, dass ich 100/100 Mbps bekomme, wie sie im Video? Danke vorab.

  • @conzcon
    @conzcon Рік тому +5

    Pärchenbelegung fürs Telefonkabel > rt/sw & ws/ge

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому +1

      🙂 und wenn wir analog bleiben a, b, W, E 😉

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      So ist es ... hat aber praktisch noch immer funktioniert

    • @tillitalla
      @tillitalla Рік тому

      @@TuhlTeimDE ….weil es auch Wurscht ist 😁😎

    • @Padre009
      @Padre009 Рік тому +1

      Völlig richtig, conzcon! Die Adernpaare sind wie beim Netzwerkkabel miteinander verdrallt um "Übersprechen" zu verhindern.

  • @gamedevgaming9454
    @gamedevgaming9454 8 місяців тому

    Wie wird das andere Ende mit dem Router verbunden?

  • @marcbareiss851
    @marcbareiss851 9 місяців тому

    ich finde die Anleitung echt klasse. ich beziehe ein Haus zur Miete in dem in jedem Zimmer eine Telefondose ist mit vieradrigen Kabeln. Die Kabel sind leider ohne Leerrohre unterputz verlegt. Ich versuche es jetzt so wie hier beschrieben. Im Video wird gesagt 10 oder 100 mbit. Wovon hängt das ab? Und kann mir jemand beantworten für was die Geschwindigkeiten ausreichen? Homeoffice mit Teams Video etc?
    Und ich habe noch eine weitere Frage, vielleicht gibt es hier einen Tip. 8 Kabel die ich habe sind unbeschriftet. Wie kann ich schnell testen, ohne Dosen und Patchpanel anzuschließen, welches Kabel zu welcher Dose geht?
    Danke

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 3 місяці тому

    Das kein Zugdraht, sondern ein Beidraht. Die Zählung ist blau,gelb, grün, braun, ( schwarz ).
    Bei mehreren Bündellage ist die erste Ader rot markiert.

  • @FifaMobile-se5zm
    @FifaMobile-se5zm 5 місяців тому

    Passiert dann nichts mit dem angeschlossenen telefon im anderen Zimmer?

  • @handyfuxx
    @handyfuxx Рік тому +1

    ich habe im kinderzimmer eine telefondose, 8 adern, da will ich eine doppel landose anschließen, im keller kommt das kabel am router an, wie muss ich den western (lan) stecker belegen? kann ich dann den stecker direkt im fritzboxrouter stecken ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Am besten man nimmt alle 8 Adern für eine Verbindung und dann einen LAN-Switch

    • @handyfuxx
      @handyfuxx Рік тому

      @@TuhlTeimDE das heißt vom router in den switch , von da in die dosen . ok

  • @jd00080
    @jd00080 24 дні тому

    Ich habe ein 12 Adriges Telefonkabel die Verdrillt sind. Ist hier auch 1 GB machbar? Sind cirka 10 Meter

  • @PascalGienger
    @PascalGienger Рік тому +1

    Naja .... Auf grössere Distanzen ist mit dem Telefon-Klingeldraht nicht mehr viel anzufangen ausser 10 Mbit/s (Original Ethernet) weil das von der Spezifikation so war dass es über Telefon-Kabel im Gebäude noch funktionieren sollte.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      1-3 Stockwerke funktionieren meistens

  • @celtictiger78
    @celtictiger78 Рік тому +1

    Top. Und wie belege ich das Ganze mit dem 12 Adrigen Kabel? Genau das habe ich nämlich gerade vor. ;-)

    • @webseiten
      @webseiten Рік тому

      Ich auch :-) bei mir sind auch 12 Adern und ich möchte gerne ein LAN Kabel daraus machen mit möglichst viel Speed.

    • @celtictiger78
      @celtictiger78 Рік тому

      @@webseiten wenn es mit 4 Adern geht, geht es auch mit 12. Wäre nur cool, wenn es auch dazu Empfehlungen gäbe.

  • @frankcatweazle3611
    @frankcatweazle3611 Рік тому +5

    @7:30 Es ist absolut nicht egal, wo die Leitung hinkommt. Das gezeigte Kabel ist Sternverseilt und wegen Übersprechen muss rot immer zu schwarz gehören und weiß zu gelb!!! PIN1: rot PIN2: schwarz PIN3: weiß PIN6: gelb.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Stimmt - ich habe aber praktisch noch keine Unterschiede festgestellt

    • @klaust.2769
      @klaust.2769 Рік тому

      Stimmt, wollte ich auch gerade schreiben!
      Das ist entscheidend, wenn man die max. mögliche Länge nutzen möchte!

  • @chefplays3020
    @chefplays3020 Рік тому +3

    Es geht zwar aber man hat halt nur 100 MBit/s max. Aber wenn man kein Kabel verlegen ist das eine alternative.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Die 100MB/s sind aber schon deutlich schneller als die meisten WLAN-Verbindungen

    • @chefplays3020
      @chefplays3020 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Ich sehe das auch so. Lieber stabil als Schwankungen.

    • @vpx23
      @vpx23 Рік тому

      Das zweite Problem ist, dass man eine sehr hohe Fehlerrate (also Paketverlust) hat, da die Kabel nicht paarweise verdrillt sind und dadurch übersprechen.
      Sollte man also wirklich nur als Notlösung verwenden.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому

      @@vpx23 solange das stabil läuft sehe ich da kein Problem. Ab 50-100 Meter vielleicht aber auf "Kurzstrecke" ?

  • @michalsko6792
    @michalsko6792 5 місяців тому +1

    Geht das auch für ne PoE Video-Klingel?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  5 місяців тому

      Das habe ich noch nicht getestet

  •  3 місяці тому

    Danke für das Video. Auf einem anderen Channel hat ein Typ die Kabel über Kreuz abgeklemmt und spricht von Sender und Empfänger. Du schließt 1 zu 1 an. Ist es am Ende egal? Ich verstehe den Sinn des Kreuzen nich. Und kann ich einfach an dem einen Ende einen RJ Stecker anschließen und auf der anderen Seite die Buchse? Alles bei 1236?

  • @christiangrabowski7603
    @christiangrabowski7603 Рік тому +3

    Naja, was den gezeigten Leitungen fehlt ist die Verdrillung der Aderpaare. Keine Ahnung, wie zuverlässig das geht. Ich habe das Thema aber auch mit einem dicken und alten Erdtelefonkabel zum Nachbarhaus und wenn ich das so sehe, es könnte wirklich einwandfrei gehen. Da müsste eigentlich verdrillt worden sein, nur der Schirm wird so nicht vorhanden sein, wie bei CAT 7 etc. Ich habe sogar das Glück, dass die Telefonleitungen heute nicht mehr genutzt wird, es war tatsächlich wie beschrieben. Auch in Garagen und Keller wurde Telefon gelegt und das ganze zentral mit einer Analogen Telefonanlage gesteuert etc. Sieht heute alles lustig aus, weil die Telefone mit Wählscheibe noch hängen etc. Aber so war das halt und durchaus schon bessere Installationen. Das sind dann schon Leitungen aus dem Fachhandel etc. und dickes Kupfer...
    Die Telefonleitung liegt nur gleich neben die Stromleitung für Kraftstrom und ich bin gespannt. Aber so war das früher halt, da hat doch niemand mal an Leerrohre für nachzurüstende Hochfrequenztechnik gedacht etc. Eigentlich soll man das ja machen, aber früher war man noch lässig drauf. Das Antennenkabel für Fernsehen, klar, das kommt in ein Leerrohr und später kam tatsächlich Kabelfernsehen mit besseren Leitungen... Ausserdem hört sich das immer so toll an, mach das mal, zig Meter raus und die wieder rein in die Rohre. Da stehen Elektriker häufig auch auf die komplette Neuinstallation, wenn es die Anlage nach 40 bis 60 Jahren hinter sich hat und irgendwo wird auch unterstellt nach der Zeit, nun wird es aber mal Zeit für einen Austausch der Gebäudetechnik, Sanierung etc.

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому

      Wenn du in der genormten Reihenfolge bleibst, sind die Adern verdrillt

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Рік тому

      @@mojito028 Ja, ich sehe es mir die Tage mal an. Ein paar wird immer verdrillt aufgelegt nach Anleitung. Das ist klar. Vermutlich hat er da keine Störungen durch Magnetfelder und er hat nur kurze Distanzen. Aber wenn es geht, alles gut. Versuch macht Klug 😅 Ich buddel den Mist jetzt nicht auf.

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому

      @@christiangrabowski7603 Dabei geht es zwar auch, aber weniger um die Magnetfelder von außen, sondern um die "Nahübersprechdämpfung" ein Effekt, der früher bei alten Telefonanschlüssen aus der analogen Zeit öfter vorkam, wenn du telefoniert hast, konntest du manchmal ein fremdes Gespräch im Hintergrund mithören. Deshalb war es auch sehr wichtig, a und b nicht zu vertauschen. Aus diesem Grund sind (auch bei Cat. Kabel) die Paare teilweise rechts und teilweise links herum verdrillt.

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Рік тому

      @@mojito028 Das kenne ich auch noch. Das war zwar robuste Technik, aber die Verbindungen zur DDR, Übersee waren echt der Knaller...Das ist klar, dass ich da die Standards einhalten muss und das die Verdrillung einen Sinn hat in der Hochfrequenztechnik. Ich habe das nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich meine die CAT-Leitungen sind geschirmt und verdrillt, weil es da um die Vermeidung von Frequenzvermischungen und Störungen auf lange Distanz geht oder sowas. Die höhe Kategorisierten Leitungen sind auch erstaunlich aufwendig gemacht. Mir machen auch mehr die dicken Kraftstromkabel mit ihrem Magnetfeld sorgen, die da zusammen mit dem Erdkabel im Boden liegen. Ein Versuch ist es aber Wert, ist schließlich eine Dicke Telefonleitung mit zig Adern...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Man kann es eben einfach nur versuchen. Hängt eben auch von anderen Kabeln in der Nähe ab und schneller als WLAN ist es meistens auch

  • @maximal4430
    @maximal4430 Рік тому

    Was sagt eigentlich cat5 cat5a cat7 aus bzw wie kommt man da drauf? Wie wird die Kategorie berechnet?

    • @istoOi
      @istoOi Рік тому

      Sehr vereinfacht ausgedrückt bezieht sich das auf die maximal mögliche Bandbreite.

    • @gamebeastde
      @gamebeastde Рік тому +3

      Naja mit der Bandbreite hat es ehr wenig zutun. Du kannst auch auf 8xklingeldraht 1gb übertragen nur wie weit ist die Frage. Die Cat sagt sozusagen eine störresistenz aus. Ein cat5 ist nicht so gut isoliert(geschirmt) wie ein cat8 das mehrfach geschirmt ist. Wenn du nur 100mbit überträgt sind störung gut handlebar. Bei 10gbit sind kleinste Störung schon kritisch und es kann zum resend des Paketes kommen oder gar Abbruch. Besonders im Netzwerkschrank liegen viele Kabel parallel und da können die diese sich gut stören.
      Kurz gesagt. Je höher die CAT. Desto besser die schirmung. Zudem sind Kabel höherer CAT hochwertiger. Sind als dämfungsärmer was Signale höherer freq wie bei 10/40gbit besser transportiert und weiter.

  • @bocromo9703
    @bocromo9703 5 днів тому

    kann man anstelle von CAT LAN Kabel auch die steckerfertigen Patchkabel RJ45 verlegen und gibt es dafür auch solche Anschlussdosen? Dann kann man sich das crimpen doch sparen und braucht nicht erst teueres Zubehör kaufen. Danke

  • @lilapause7811
    @lilapause7811 7 місяців тому +1

    Habe ein 8-adrieges ISDN Kabel zum Netzwerkabel umgebaut. Bekomme aber leider nur 100Mbit hin. Verstehe aber nicht wieso die Leitung kein Gbit liefert, da ein Gbit-Kabel ja auch nur 8 Adern hat.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  7 місяців тому +1

      Das 8-adrige Kabel muss paarweise verdrillt sein. Sonst sind die Reflektionen und Störungen so groß, dass es auf 100MBit runterdrosselt

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 Рік тому +2

    Das ist doch ein Spielchen wenn man mit ISDN Kabel ein Netzwerk aufbaut ist klar nur 4 Adrige und nur 10% von dem was eigentlich über eine 8 Adrige raus kommt.
    Allerdings sind die Kabel heutzutage auch viel besser geworden. So kann man auch mit Älteren Geräten an die Neue Leitung und man staunt nicht schlecht das die meisten die 1GB auch erreichen. Selbst Uralte Netzwerkkarten wie die 3Com erreicht es kann also mit den ganz Neuen Netzwerkkarten mit halten.
    aber bevor ich sowas machen würde, dann doch lieber ein Anständiges Netzwerk und eine Switsch dazu die kosten nichts mehr also dann hat jeder PC oder auch Laptop seine Gigabit Netzwerk.
    Aber das hat man früher auch gerne gemacht. Der Verteiler ist ehr ein HUB die zweite Dose Funktioniert nur wenn auch beide Verbunden sind.
    zumindest war das bei mir so hab so einen Verteiler vor 2 Jahren getestet. Sind für den Profibereich aber ehr so Lass es sein.
    Nicht Gut und ein Switsch ist echt Günstiger den bekommt man meistens für 5 - 15€ also für sowas Geld ausgeben ist Geld raus geworfen weil die Verteiler sind meist den Preis von 10 - oben offen nichts wert. Zum Rum Experimentieren okay aber ansonsten lass es.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +2

      Viele kaufen sich diese 1 auf 2 Verteiler und glauben, man hat dann zweimal 1GB/s. Aber letztlich ist ein Switch für 20 Euro besser

    • @vpx23
      @vpx23 Рік тому

      @@TuhlTeimDE von Lindy gibt es sogar einen "RJ45 Telefon Line Splitter 1:4" damit kann man z.B. 4x 2-polige DSL-Leitungen über ein 8-poliges Cat5e (oder besser) Kabel übertragen. Im Idealfall (bei sehr kurzem Weg zum Verteiler) hätte man also theoretisch 4x 250 Mbit/s im Download mit VDSL2.

    • @klauspommerening4977
      @klauspommerening4977 Рік тому

      @@TuhlTeimDE ist genau das was ich auch meine. Switch ist Günstig und man kann 4 Anschlüsse nutzen oder kauft sich einen 10 oder 16 Port switch je nach dem was man wirklich benötigt

    • @UdoHartmann
      @UdoHartmann Рік тому

      @@TuhlTeimDE Allerdings braucht der zusätzliche Switch auch zusätzlich Strom. Und wenn man genau zwei Ports benötigt, die beide locker mit 100MBit/s auskommen, warum sollte man dann ein zusätzliches Gerät hinstellen, was auch noch kaputt gehen kann?

  • @joergs2156
    @joergs2156 Рік тому

    Die unisolierte Ader ist der Erddraht, kein Zugdraht. Er hat elektrisch Verbindug mit der Schirmfolie.

  • @maisbaer
    @maisbaer 5 місяців тому

    Ohne Abschirmung der einzelnen Adernpaare ist eine Nerzwerkverbindung leider sehr instabil. Der korrekte Weg wäre, an beiden Kabelenden je ein DSL-Modem zu installieren.

  • @Brennholzverleih142
    @Brennholzverleih142 2 місяці тому

    Die 2-auf-1Kabel Adapter um 2 Netzwerkverbindungen über 1 Kabel zu führen sind ziemlich sinnfrei.
    Für unwesentlich mehr als das was die 2 Adapter dafür kosten bekommt man einen Ethernetswitch, über den 5, 8 oder noch mehr Geräte angeschlossen werden können, ohne das "harte" Limit von 100Mbit pro Port, und es wird auch nur 1 Port auf der Gegenseite belegt.

  • @sofifreak1
    @sofifreak1 Рік тому +4

    Lieber den Aufwand nicht scheuen und einmal alles ordentlich mit Cat 7 verkabeln. Dieses gebastel mag manchmal funktionieren, wenns es aber nicht tut ist das Fehlersuchen kein Spass.
    2022 sind manchmal 1 Gbit LAN schon zu wenig. z.B an einer NAS:

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому +1

      Was überträgst du, das dir Gbit schon zu wenig ist? Bei Kameraüberwachung mit bis zu 10 Kameras reicht das noch. Was da meist schlapp macht, sind billige Switche im Netzwerk oder PoE Switche mit ungenügender Leistung.

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Рік тому

      Ja in einer idealen Welt wäre es so. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass so ein Gebastel absurde Störungen verursachen kann und sie sich Jahre später andere Nutzer/ Besitzer fragen, was ist das denn :-) Daran lag das jetzt??? Ich meine, bei der Telekom habe ich schon Beiträge gesehen, da hatten die mit ihren DSL Mist sogar Probleme an Bahntrassen (Magnetfelder), wenn die Züge vorbeikommen und haben verzweifelt versucht zu entstören. Die Hochfrequenztechnik ist schon sehr speziell und das Gebastel kann die Techniker wahnsinnig machen, bei der Störungssuche :-)

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому +1

      @@christiangrabowski7603 Da hast du nicht ganz unrecht, aber als "Notlösung", wenn es keine andere Möglichkeit gibt, geht es. Ich habe das selbst bei mir für die Garage am laufen und da ist das Tel. Erdkabel auch gemeinsam mit der 400V Leitung in der Erde verbuddelt. Wenn am Ende nur 90 MBit bei rauskommen ist auch gut. 😊

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Wenn man große Datenmengen überträgt, dann sind 1GB auch schnell zu langsam. Für Surfen und die normalen Sachen reicht aber meistens 100MB

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому +1

      @@TuhlTeimDE Ich habe des öfteren große Video Überwachungsanlagen mit teilweise 140 und mehr Kameras gebaut, da geht als Verbindung nur noch LWL. Wie habe ich mal zu unserem IT-ler gesagt "Du mit deinen 3 Nullen und Einsen, welche du überträgst" bei Video sieht das ganze ein wenig anders aus, da glüht auch LWL 😁

  • @thomash7052
    @thomash7052 6 місяців тому

    bei "Zugdraht" hab ich gelacht

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 5 місяців тому

    Klar kann man 2 Dosen auf ein Kabel machen (16:56)

  • @mojito028
    @mojito028 Рік тому +7

    Dann sollte man auch bei der genormten Farbfolge bleiben, diese ist bei einem 2x2x0,6:
    rot = 1
    schwarz = 2
    weiß = 3
    gelb = 6
    bei Mehradrigen Kabeln:
    rot/ blau = Paar1
    weiß/ gelb = Paar2
    weiß/ grün = Paar3
    weiß/ braun = Paar4
    weiß/ schwarz = Paar5
    usw.
    Das es immer mit weiß anfängt, kommt noch aus der Zeit des analogen Telefons. Die hellere Ader ist immer "a", die dunklere (also farbige) immer "b".

    • @frankcatweazle3611
      @frankcatweazle3611 Рік тому

      Wer alle 4 Paare auf der Ethernet Dose verschalten möchen, der sollte auch das Paar 3 verdrehen, so dass der a-Ast (PIN 4) und b-Ast (PIN 5) verdreht werden. Also weiß auf PIN 5 und grün auf PIN 4. So ist es auch auf richtigen LAN-Kabeln gemacht, da das Übersprechen der Collision Detection zum Nutzsignal auf Grund der Phasenlage geringer ist.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Stimmt ... habe aber noch keine praktischen Unterschiede bemerkt

    • @UdoHartmann
      @UdoHartmann Рік тому

      @@TuhlTeimDE Der Unterschied ist tatsächlich bei dem Versuchsaufbau sicher nicht feststellbar, zumal bei einem zweipaarigen Kabel die Paare nicht einzeln, sondern als Viererbündel verdrillt sind.
      Bei mehrpaarigen Kabeln sieht das aber anders aus. Man sollte natürlich immer darauf achten, die Ethernet Paare auch paarig über die Leitung zu führen.
      Ethernetkabel dürfen von aktivem Punkt zu aktivem Punkt (Port zu Port) bis zu 100m Länge erreichen. Mit dem Telefonkabel wird es da schon weit vorher eng. Da in Häusern normaler Größe ;) nur selten mehr als 20m Länge erreicht werden, fällt das oft nicht auf.
      Nummerierung der Anschlüsse: Das ist der Kontakt im RJ45 Stecker. Die Belegung ist historisch begründet. Die Anordnung in der UP-Dose ist logischer als die am Patch Panel, dort lautet die Nummerierung ja 1,2,3,4,7,8,5,4, also nicht nur durcheinander, sondern das letzte Paar auch noch absteigend, einzig die Sortierung über die Farben ist da besser, wobei die Lücke zwischen den Paaren manchmal das Verkabeln mit zwei Paaren erleichtert, also, es gibt da immer zwei Sichtweisen :)
      Die Belegung nach TIA-568A/B definiert blau als erstes Paar und braun als viertes Paar, grün und orange sind drittes und zweites Paar (A) bzw. 2. und 3. (B). Auch da passt also die Zuordnung der Farben nicht so wirklich :)

    • @Padre009
      @Padre009 Рік тому

      Völlig richtig, Mojito02! Die Adernpaare sind wie beim Netzwerkkabel miteinander verdrallt um "Übersprechen" zu verhindern.

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Рік тому

      Mit Mehradrigen Kabel kann man 4 Paare auflegen, oft funktioniert dann 1GB/s
      Aber es ist nur ratsam wenn kein anderen Signal im Kabel geführt wird.

  • @ingolfkluge4179
    @ingolfkluge4179 6 місяців тому +1

    So wird das nichts. 4-adrige Kabel sind sternverseilt. Rot und schwarz bilden ein Paar und weiß und gelb das andere Paar. Also gehört rot=1 / schwarz=2 und weiß=3 / gelb=6. Sonst gibt es "Übersprechen", d.h. Datensalat im Kabel. Ab 6 Adern sind die Kabel dann paarverseilt. Es ist dann auf 1/2 und 3/6 jeweils ein Paar zu verwenden. Im Kabel fängt die Zählweise im Allgemeinen mit rot/blau (die rote a-Ader steht für einen neuen Lagenanfang), geht dann weiter mit weiß/gelb, weiß/grün, weiß/braun, weiß/schwarz. Und fängt wieder mit weiß/blau an. Die Reihenfolge immer so weiter. Fängt eine neue Lage an, wechselt als Kennzeichnung weiß zu rot. Es wird also immer bl-ge-gn-br-sw gezählt. Immer mit der jeweiligen dazu verseilten weißen Ader. Neue Lage: ws=rt.
    Wenn ihr so ein vieladriges Kabel habt, Mantel vorsichtig mal einen halben Meter ab und schaut es euch genau an.
    Wer ein Kabel hat mit 4 roten Adern mit schwarzen Strichen geht so vor: ohne Strich=1, ein Strich=2, zwei Strich länger Abstand=3, zwei Strich kurzer Abstand=6. Diese Kabel sind immer 4er verseilt. Die Zählweise der Farbreihenfolge ist hier rot, grün, grau, gelb, weiß. Auch hier gibt es wieder eine Reihenfolge, diesmal ist um jeden 5er rt/gn/gr/ge/ws ein Band gewickelt. Rot ist der Anfang, weiter geht's nach der Regel "Amt im Rücken rechts herum". Also die Seite, die der aktiven technischen Seite am nächsten ist (z.B. Router) = Amt.

  • @gerdl.1749
    @gerdl.1749 Рік тому

    Bei dem Adapter bei 16:56 handelt es sich um einen Adapter für ISDN Leitungen, dort wurden ja 4-5 / 3-6 für Daten und 1-2 / 7-8 ggf. für zusätzliche Spannungsversorgung der Geräte verwendet.

  • @revstar3165
    @revstar3165 Рік тому +1

    Das ist zwar alles schön und gut…aber aus erfahrung kann ich sagen dass das nicht wirklich zuverlässig ist. Besser ist einfach ein netzwerkkabel zu legen…dann hat man ruhe.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Klar - aber wenn man ein altes Haus hat oder eine alte Wohnung und da liegen schon 30m Telefonkabel vom Keller bis ins Dachgeschoss ...

    • @revstar3165
      @revstar3165 Рік тому

      @@TuhlTeimDEStimmt

    • @tillitalla
      @tillitalla Рік тому

      Da gebe ich nur bedingt recht. Der primäre Unterschied liegt hier lediglich in der Schirmung der verdrallten Adernpaare, das ist auch schon alles. Mal davon abgesehen, ist die Längenbeschränkung der LAN-Kabel das grössere Problem. Bei eine Standard-Hausinstallation in den 70er und 80er Jahre, ist man selten über 100 m Leitungslänge gekommen.

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Рік тому +2

      @@tillitalla stimmt, die Schirmung ist das A und O

  • @mohamedelarabi1364
    @mohamedelarabi1364 Рік тому

    Hallo Meister ich möchte bitte peo Netzwerk Kabel verlegen und mit 1 Kabel cat 7 Telefon dose tae auch verbinden der Elektroniker hat nur 1 kabel cat7 verlegt jetzt muß telefon dose und internet mit poe

  • @avoice4297
    @avoice4297 Рік тому +1

    Also, einfach eine Cat3 ähnliche Verkabelung ...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      So oder eben UTP

    • @avoice4297
      @avoice4297 Рік тому

      @@TuhlTeimDE Genau! Unshielded twisted pair eben.

  • @hallorobin4710
    @hallorobin4710 Рік тому +2

    Das Telefonkabel ist so aufgebaut wie ein Brandmeldekabel. Was für Brandmeldeanlagen Verwenden wird.

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому +1

      eher umgekehrt, das Brandmeldekabel ist aufgebaut wie ein Telefonkabel. Als es mit IY(St)Y anfing, hat noch keiner an Brandmeldekabel gedacht ☺ und Brandmeldekabel hat einen Funktionserhalt, Telefonkabel nicht.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому +1

      Okay

    • @tillitalla
      @tillitalla Рік тому

      @@mojito028 ….Da muss ich widersprechen. Brandmeldekabel sind NICHT zwangsweise Funktionserhalt! IY(St)Y im Telefonienetz waren in der Regel 0,6qmm und nicht 0,8qmm

    • @mojito028
      @mojito028 Рік тому

      @@tillitalla Dessen bin ich mir vollkommen bewusst. Die meisten, standardmäßig benutzten Brandmeldekabel haben einen Funktionserhalt. Es wird dabei jedoch nach Klasse und Verwendungszweck unterschieden. Die Leitungen zum FIP müssen eine höhere Widerstandfähigkeit haben. Klar sind die 0,8, nicht wie standard Telefonleitung 0,6. Es gibt jedoch auch IY(St)Y bis 2,5mm². Die Post hat damals auch in den Hauptleitungen 0,8 verlegt, in den Leitungen zum Endgerät teilweise 0,4.

    • @tillitalla
      @tillitalla Рік тому

      @@mojito028 …. Standard bei Brandmeldeanlagen sind, gem. der MLAR nur die Zuleitungen und bei Durchdringung von Brandabschnitten FE-Leitungen. Der überwiegende Teil der Installation in den Geschossen ist klassisches rotes IY(St)Y (mit oder ohne Beschriftung-Brandmeldekabel). Die genannte Verlegeart bezieht sich ausschließlich auf Ringbus-Technik.
      Unterm Strich ist es auch erstmal egal, da mit den auch hier beschriebenen Kabel eine Netzwerkverbindung gebaut werden kann, die Netzwerker haben halt Angst bei sowas. Ich baue Netzwerktopologien mit 2-3 Kilometer in Zweidraht-Kupfer und das funktioniert bestens. Alles was darüber hinaus geht, liegt in LWL.

  • @EnteImErpelkostuem
    @EnteImErpelkostuem Рік тому

    Oooooder man nimmt 2 4-Adrige ^^

  • @Alfons66666
    @Alfons66666 Рік тому +3

    Warum einen Y-Adapter kaufen, wenn man für knappe 15 Euro eine 5 Port Switch bekommt und da auch an allen Rechner GBit hat.

    • @dasgelbevomei33
      @dasgelbevomei33 Рік тому

      vielleicht mag jemand uplink und internes netz trennen, oder gastnetz wie auch immer oder kann vlan weder bedienen, noch teure switche die fähig wären, kaufen?

    • @hugoegon8148
      @hugoegon8148 Рік тому +2

      Strom sparen? 😊

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      Manche kaufen sich diese Y-Adapter, weil sie ein bisschen billiger sind. Ein Switch ist aber natürlich besser

    • @puschelhornchen9484
      @puschelhornchen9484 Рік тому

      Vielleicht gibts da auch keinen Strom wo der Y-Adapter sitzt?

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Рік тому +1

      @@dasgelbevomei33 Ich benutze diese Y-Adapter (es werden dann natürlich 2 Stück benötigt) beruflich, um aus einer verlegten Nezwerkleitung 2 "getrennte" zu machen. So spart man sich das Verlegen eines zweiten Kabels. Ein Switch würde beide zusamenlegen.

  • @Ge_heim
    @Ge_heim Рік тому +2

    Leider will die Industrie das nicht und verbaut auch bei aktuellen Smart-TV nur 100MBit-LAN-Buchsen.
    Nach einiger Recherche und Geschwindigkeit-Test-Vergleiche zeigt sich, dass hier WLAN schneller ist ....

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Рік тому

      WLAN Geschwindigkeit hängt ja immer von den örtlichen Gegenheiten ab. Vom Ergeschoss bis in den ersten Stock sind es auch oft gerne mal nur noch 10MBit/s

    • @gamebeastde
      @gamebeastde Рік тому

      Für 100mbit braucht man halt kein eigenen IC. Das kann man mit jeden FPGA ansprechen. Selbst die kleinsten arduino z.b können Ethernet 100mbit. einfach umsetzen. Und natürlich sparen die hersteller hier.
      Viele TVs können aber mit usb Ethernet Adapter umgehen.

  • @luckylpa969
    @luckylpa969 Рік тому

    einfach mal das Spektrum messen, wenn man mehr als 2m Cat.3-Kabel dazwischen hat ... 🙄

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam Рік тому

    Das ist ja voll nachhhaltig.

  • @cyberghost79
    @cyberghost79 Рік тому

    Ergibt für mich jetzt nicht viel Sinn, anständige Netzwerkkabel kosten auch nicht die Welt und man hat es gleich ordentlich und fängt nicht irgendwann wieder an weil die Leitung schwächelt...

  • @lesterk6245
    @lesterk6245 2 місяці тому

    Guten Tag,
    wir sind vor kurzem in ein mehrstöckiges altes Haus eingezogen und sind gerade am Rätseln für eine möglichst unaufwändige, stabile Internetverbindung.
    Ist es möglich durch eine solche Umkabelung einen DSL-Anschluss der ersten Etage umzuwandeln, um dann einen weiteren DSL-Anschluss in der zweiten Etage als Ethernet-Adapter für ein LAN-Kabel des Routers zu nutzen? Oder sind DSL-Anschlüsse prinzipiell in getrennten Kreisläufen verlegt?
    (Bitte keine Vorschläge für Power-Lan, Repeater oder ähnliches, das haben wir bereits versucht. Die Entscheidung liegt zwischen LAN-Kabel durchs ganze Haus verlegen oder einer Alternative)
    Lieben Gruß

  • @tassilositblog
    @tassilositblog 10 місяців тому +2

    Das ist dumm, weil mittlerweile fast alle Geräte 1000Mbit/s oder sogar noch schnelleres Ethernet können und durch so ein schnarchlangsames Kabel nur unnötig ausgebremst werden. Bitte benutzt normale 8 Adern und mindestens Cat 6 Kabel!!!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  10 місяців тому +1

      Wenn man in der Wand aber nur vier Adern hat, dann ist eine eine gute Lösung

    • @tassilositblog
      @tassilositblog 10 місяців тому +1

      @@TuhlTeimDE Ja, dann natürlich schon.

  • @Spa67
    @Spa67 Рік тому

    Ja machen wir immer noch so, über Telefonkabel. Früher mit ISDN oder 56 K Modem heute mit einem Router. Aber das Telefonkabel hat noch immer 4 Adern bis zur Telefondose. Das einzige ist das neuere Telefonkabel noch besser geschirmt sind. Was erzählst Du den da von damals?? Ich glaube 2/3 der Bundesbürger sind noch immer über Telefonkabel mit dem Internet verbunden. Leute Finger weg von den Y Adaptern das ist was für den Recyclinghof. Sag mal was erzählst Du denn hier für einen Unsinn den Leuten. Wer auch auf dem Dachboden guten Empfang haben will verlegt auch dahin einfach ein CAT 7 LAN Kabel mit LAN Dose. Aber Deiner Vorschläge hier sind einfach nur unterirdisch. So ein Kappes macht doch keiner mehr. Wenn Du jetzt aus Russland kämst würde ich Deine Tipps noch verstehen. Aber wir sind hier in Deutschland.

  • @qscopeact1v1st78
    @qscopeact1v1st78 Рік тому

    Lieber korrespondierende Kabel

  • @elh3809
    @elh3809 3 місяці тому

    bei solchen mumpitz frage ich mich warum die industrie netzwerkkabel herstellt und warum wir kilometerweise netzwerkkabel instalieren und die auftraggeber NETZWERKKABEL ordern. nunja es muss auch typen wie dich geben.

    • @eddy6862
      @eddy6862 Місяць тому

      🤦🏼‍♂️

  • @Komodwaran
    @Komodwaran Місяць тому

    Ironischerweise haben die meisten gegenwärtig aktuellen SMART TV's auch nur ne 100MBit LAN Buchse 🤣

  • @jens2303
    @jens2303 11 місяців тому

    Unbegreiflich wieso man über diesen Pfusch auch noch ein Video drehen muß