💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin 👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt 🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html 🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt
Hallo Emma, das Ergebnis hätte ich so vermutet. Werde aber bei meiner Methode bleiben, meist mit Datteln oder frischem Rosmarin oder trockenes Brot, was am besten geht finde ich, immer mit etwas Sirup. Danke für deine Mühen
Hallo Wolfgang, ich hatte vermutet, das die mit Zucker gut laufen werden. Gewundert hat mich, das die rohen Kartoffel so viel besser abgeschnitten hatten als der Rest. Aber ich bleibe auch erst einmal bei meinen altbewährten Varianten, aber werde sicherlich auch noch mal Kartoffeln ausprobieren und dann ggf. mit in den Teig geben. Gerne und danke fürs Anschauen Liebe Grüße, Emma
Ohhh ja.. wir können uns erinnern.. Ich mache mein Hefewasser nur aus Altbrot, spare mir somit weitere Ausgaben auch wenn es nur paar Euro für Rosinen wären. Funktioniert auch prima. Interessant deine Idee das Hefewasser für einen Tage mit Oregano und Knoblauch zu aromatisieren - war glaube ich so in deinem Pizza-Rezept.
Ja, stimmt, ich habe auch schon Knoblauch Oregano Hefewasser gemacht. War sehr lecker. Von Knoblsuch alleine rate ich eher ab 😅 Ist meiner Meinung nach ähnlich wie Lavendel 😵💫😂😁
Hallo, Hermann und Siegfried stehen schon gaaaanz lange auf meiner "to-do"-Liste und ich hoffe, das ich dieses Jahr dazu komme. Möchte das gerne machen und Euch zeigen. Ich kenne den auch noch aus meiner Kindheit... Muss vorher aber noch die anderen Sauerteig-Videos fertig drehen. Liebe Grüße, Emma
Hallo 😊 Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es schaden könnte, die rohen Kartoffeln mit in den Teig zu geben. Kartoffelgratin wird auch mit rohen Kartoffeln gemacht und püriert im Teig, sind sie genauso schnell gar, wie das Backstück selbst... Liebe Grüße😊
Hallo also ich frage mich wenn man das hefewasser weiter verarbeitet zur frischer Hefe mit Mehl wieviel man für Brotteig benötigt wenn es bei Hefewasser 100 ml sind
Ich habe mein Hefewasser vorgestern zum erstenmal mit Tomaten aufgefrischt. Von den Datteln oder dem Altbrot bin ich gewohnt, dass es spätestens am zweiten Tag reagiert, also schäumt und sich Gase entwickelt haben. Mit den Tomaten tut sich heute noch gar nichts, keine Schäumung und es zischt auch nicjt beim öffnen der Flasche. Hab jetzt mal einen Vorteig mit 50/50g Mischung und Dinkelvollkornmehl (weil ich da morgen ein Brot mit backen will) angesetzt. Bin mal gespannt, ob die Hefekulturen schon arbeiten... Mit Kartoffeln hab ich das auch noch nie probiert, aber wenn ich mal auffrischen muss und keine Datteln oder Tomaten da sind, warum nicjt mal mit Kartoffeln versuchen? Wie funktioniert das mit Bier? Hast du das schonmal gemacht? Obwohl Bier haben wir noch seltener im Haus, vielleicht mal im Sommer. Wir sind hier eher die Weintrinker😂
Mmmhh, komisch. Hast Du Zucker zu den Tomaten mit hinzu gegeben? Bei mir klappt das eigentlich immer. Oder frisch gewaschen hinzugefügt? Das wären jetzt die ersten Sachen, die mir dabei einfallen... Drücke Dir aber die Daumen, das es noch was damit wird! Mit Bier habe ich es noch nicht probiert. Es gibt aber Unter- und Obergäriges Bier. Letzteres kann zum Backen verwendet werden. Wir haben es auch sehr selten da. Aber wenn gewünscht, zeige ich es gerne Liebe Grüße, Emma
@@Emmabackt 🤯Zucker, ich hab den Zuckerrübensirup vergessen... Mein Ansatz ist aber trotzdem aufgegangen, nicht so stark und so schnell wie sonst, aber er ist aufgegangen... Bei meinem Brot morgen gebe ich sowieso noch von meinem Lievi dazu, müsste also klappen!
@doriswalter5247 ahhh, das passiert im Eifer des Gefechts 😅 Aber ich freue mich, das Dein Brot trotzdem gebacken werden kann 😄 Hab' viel Spaß und herzliche Grüße, Emma
Liebe Emma, Du sagst, rohe Kartoffeln seien giftig. Was daran ist giftig? Selbst das in grünen Kartoffeln enthaltene Solanin, das übrigens hitzeinstabil ist, ist so schwach giftig, daß man tonnenweise grüne Kartoffeln essen müßte, um die letale Dosis zu erreichen. Ich habe schon als Kind für mein Leben gern rohe Kartoffeln "geknuspert", daher interessiert mich das wirklich. Ich weiß, daß das immer wieder behauptet wird, richtig erklären konnte mir das aber noch niemand.
💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin
👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html
🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt
Das mit dem Bier würde mich auch mal interessieren. Ich bin gerade glücklich mit meinem Tomaten - Knoblauch - Hefewasser ❤
Sehr interessant!
Hallo Emma, das Ergebnis hätte ich so vermutet. Werde aber bei meiner Methode bleiben, meist mit Datteln oder frischem Rosmarin oder trockenes Brot, was am besten geht finde ich, immer mit etwas Sirup. Danke für deine Mühen
Hallo Wolfgang, ich hatte vermutet, das die mit Zucker gut laufen werden. Gewundert hat mich, das die rohen Kartoffel so viel besser abgeschnitten hatten als der Rest. Aber ich bleibe auch erst einmal bei meinen altbewährten Varianten, aber werde sicherlich auch noch mal Kartoffeln ausprobieren und dann ggf. mit in den Teig geben. Gerne und danke fürs Anschauen Liebe Grüße, Emma
Ohhh ja.. wir können uns erinnern.. Ich mache mein Hefewasser nur aus Altbrot, spare mir somit weitere Ausgaben auch wenn es nur paar Euro für Rosinen wären. Funktioniert auch prima. Interessant deine Idee das Hefewasser für einen Tage mit Oregano und Knoblauch zu aromatisieren - war glaube ich so in deinem Pizza-Rezept.
Ja, stimmt, ich habe auch schon Knoblauch Oregano Hefewasser gemacht. War sehr lecker. Von Knoblsuch alleine rate ich eher ab 😅 Ist meiner Meinung nach ähnlich wie Lavendel 😵💫😂😁
Liebe Emma, man müsste doch aus dem Hefewasser auch einen Hermann herstellen können. Hast du das schon mal probiert ?
Hallo, Hermann und Siegfried stehen schon gaaaanz lange auf meiner "to-do"-Liste und ich hoffe, das ich dieses Jahr dazu komme. Möchte das gerne machen und Euch zeigen. Ich kenne den auch noch aus meiner Kindheit... Muss vorher aber noch die anderen Sauerteig-Videos fertig drehen. Liebe Grüße, Emma
Hallo, ich habe bis jetzt noch kein Hefewasser gemacht, aber möchte das unbedingt ausprobieren. Mit Bier wäre auch interessant.
Vieviel Hefewasser braucht es, um mit 500gr. Weissmehl ein Brot zu backen?
Darauf gehe ich hier ausführlich ein: ua-cam.com/video/kMOlOwveGOg/v-deo.html 😉
Hallo 😊
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es schaden könnte, die rohen Kartoffeln mit in den Teig zu geben. Kartoffelgratin wird auch mit rohen Kartoffeln gemacht und püriert im Teig, sind sie genauso schnell gar, wie das Backstück selbst...
Liebe Grüße😊
Hallo also ich frage mich wenn man das hefewasser weiter verarbeitet zur frischer Hefe mit Mehl wieviel man für Brotteig benötigt wenn es bei Hefewasser 100 ml sind
Schaumbad platschi ist prima, plantschi ist eine Wucht. Hefe Wasser auch😅😊
also, da wäre ich vorsichtig, aber bitte gönn den Würmern im Kompost auch etwas....😅
Ich habe mein Hefewasser vorgestern zum erstenmal mit Tomaten aufgefrischt. Von den Datteln oder dem Altbrot bin ich gewohnt, dass es spätestens am zweiten Tag reagiert, also schäumt und sich Gase entwickelt haben. Mit den Tomaten tut sich heute noch gar nichts, keine Schäumung und es zischt auch nicjt beim öffnen der Flasche.
Hab jetzt mal einen Vorteig mit 50/50g Mischung und Dinkelvollkornmehl (weil ich da morgen ein Brot mit backen will) angesetzt. Bin mal gespannt, ob die Hefekulturen schon arbeiten...
Mit Kartoffeln hab ich das auch noch nie probiert, aber wenn ich mal auffrischen muss und keine Datteln oder Tomaten da sind, warum nicjt mal mit Kartoffeln versuchen?
Wie funktioniert das mit Bier?
Hast du das schonmal gemacht?
Obwohl Bier haben wir noch seltener im Haus, vielleicht mal im Sommer. Wir sind hier eher die Weintrinker😂
Mmmhh, komisch. Hast Du Zucker zu den Tomaten mit hinzu gegeben? Bei mir klappt das eigentlich immer. Oder frisch gewaschen hinzugefügt? Das wären jetzt die ersten Sachen, die mir dabei einfallen... Drücke Dir aber die Daumen, das es noch was damit wird!
Mit Bier habe ich es noch nicht probiert. Es gibt aber Unter- und Obergäriges Bier. Letzteres kann zum Backen verwendet werden. Wir haben es auch sehr selten da. Aber wenn gewünscht, zeige ich es gerne Liebe Grüße, Emma
@@Emmabackt 🤯Zucker, ich hab den Zuckerrübensirup vergessen...
Mein Ansatz ist aber trotzdem aufgegangen, nicht so stark und so schnell wie sonst, aber er ist aufgegangen...
Bei meinem Brot morgen gebe ich sowieso noch von meinem Lievi dazu, müsste also klappen!
@doriswalter5247 ahhh, das passiert im Eifer des Gefechts 😅 Aber ich freue mich, das Dein Brot trotzdem gebacken werden kann 😄 Hab' viel Spaß und herzliche Grüße, Emma
👏👍🌹⭐️🧿♥️
Liebe Emma, Du sagst, rohe Kartoffeln seien giftig. Was daran ist giftig? Selbst das in grünen Kartoffeln enthaltene Solanin, das übrigens hitzeinstabil ist, ist so schwach giftig, daß man tonnenweise grüne Kartoffeln essen müßte, um die letale Dosis zu erreichen.
Ich habe schon als Kind für mein Leben gern rohe Kartoffeln "geknuspert", daher interessiert mich das wirklich. Ich weiß, daß das immer wieder behauptet wird, richtig erklären konnte mir das aber noch niemand.
Rohe Kartoffeln sind nicht giftig, Das Grüne von den Kartoffeln ist giftig