The Social Dilemma: wie Google & Co. uns verkaufen | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Was bedeutet eigentlich Überwachungskapitalismus und wer profitiert davon - die User*innen oder die grossen Unternehmen des Silicon Valley? Vermutlich letztere, die aus dem „sozialen Dilemma“ der ersteren Kapital schlagen - facebook ist nicht nur ein Netzwerk unter Freund*inen, Google weit mehr als eine Suchmaschine.
    Die amerikanische Ökonomin, Philosophin und Sozialpsychologin Shoshanna Zuboff (die auch in der Dokumentation „The Social Dilemma“ zu Wort kommt) hat den Begriff des Überwachungskapitalismus geprägt. Was genau ist das - und vor allem, was bedeutet es für die User*innen sozialer Netzwerke?
    Der Überwachungskapitalismus ist ein Verfahren, in dem nicht mehr Gewinn durch Umwandlung von Ressourcen mit Hilfe von Arbeit in neue Produkte generiert wird, sondern die menschliche Erfahrung selbst zum Rohstoff gemacht wird. Hierbei werden durch informationsverarbeitende Technologien menschliche Erfahrungen in Verhaltensdaten umgewandelt und verkauft, was Konzerne zu Profit führt und ihnen mehr Kapital einbringt.
    Das Verhalten der Menschen im Netz und in den sozialen Netzwerken liefert Erkenntnisse. Die großen Unternehmen machen diesen Verhaltensüberschuss zu Gewinn, indem sie aus freiwillig gelieferten Daten Prognosen zum Verhalten in der Zukunft tätigen - und außerdem die User*innen manipulieren.
    Gert Scobel setzt sich mit Fluch und Segen der sozialen Medien auseinander - auch und grade hier, auf youtube.
    Links:
    Scobel-Sendung „Ethik fürs Digitale“
    www.zdf.de/wissen/scobel/scob...
    Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, 2018.
    netzpolitik.org/2019/im-zeita...
    Edward Snowden: Permanent Record, 2019.
    Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, 1951.
    Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

КОМЕНТАРІ • 297

  • @scobel
    @scobel  3 роки тому +48

    Vielleicht habt ihr es schon am Titel und Thumbnail gemerkt, wir haben uns ein klein wenig von der neu erschienenen Dokumentation "The Social Dilemma" inspirieren lassen, in welcher Shoshanna Zuboff und ihre Forschungsarbeit ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Wir würden von euch gerne wissen, ob sich eure Social Media-Nutzung durch diese Erkenntnisse und Informationen verändern wird?

    • @trockeneis4363
      @trockeneis4363 3 роки тому +2

      Nicht wirklich nur versuchen vllt weniger dafür mehr Davon zu konsumieren ;)
      Da ich fast alle meine Aufzeichnungs- Dienste pausiert hab hoffe ich einfach mal das niemanden meine Daten interessieren und sowieso trifft dass mit der Beeinflussung durch Zielgerichtete Werbung ja nur zu wenn man auch so dumm ist und ständig neue Dinge kauft
      Könnten Sie vllt mal ein Video oder mehrere zu Technik-Philosophie Machen oder Technik Soziologie so gut wie Sie das Rüberbringen können Sie ja vllt auch Menschliche Verhaltensweisen im Bezug auf unser Verhältnis zur Technik bzw. den Irrglauben des Technischen Fortschritts erklären wobei dass ja wieder ein anderes Thema wäre?😅

    • @Gabel3DA
      @Gabel3DA 3 роки тому +9

      Ich habe die Dokumentation auch vor Kurzem erst gesehen und fand sie sehr unheimlich. Gerade, dass die (ehemaligen) führenden Köpfe des Silicon Valley gewissermaßen selbst die Kontrolle verloren haben und einsehen mussten, die digitale Büchse der Pandora geöffnet zu haben, finde ich erschreckend.
      Ich nutze eigentlich fast keine social media-Dienste, außer Google, youTube und whatsApp. Das reicht natürlich schon, um mich in die digitale Filterbox zu pressen und mich zu steuern. Ich komme mir relativ aufgeklärt vor, aber bekomme natürlich auch hauptsächlich Videos nach meinem Interesse vorgeschlagen. Tatsächlich versuche ich aber immer wieder, auf mein Smartphone zu verzichten und dieses mal tageweise zuhause zu lassen. Das fällt mir dann gar nicht so schwer.
      Wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass wir vor allem die Chance nutzen sollten, die nächste Generation nicht so unreguliert in der digitalen Welt aufwachsen zu lassen. Die sog. digital natives werden ja, wenn man mal zynisch sein will, gewissermaßen in die Matrix geboren, ohne je eine Alternative gekannt zu haben. Was genau man dagegen machen kann bzw. soll, weiß ich aber nicht.
      Daher möchte ich mit einer Frage schließen: Was genau ist denn damit gemeint, Sand im Getriebe zu sein? Was kann ich als Individuum ganz speziell unternehmen, um die vorherrschende Situation zu verändern?

    • @Yuusou.
      @Yuusou. 3 роки тому +2

      Die Frage ist ja auch: Bedienen sich Geheimdienste nicht auch an diese Daten der Unternehmen? Gerade Palantir ist einer dieser Data Broker, die gewiss von anderen Data Brokern Informationen sammeln. Dann bekommt der Staat Zugriff auf die Daten, die er nicht haben sollte.
      Ihre Aufgabe ist richtig so. Man muss in dem System, das nicht zu seinem eigenen Wohlwollen agiert, eine gewaltfreie Rebellion starten. Es gibt genug Browser, die diese ganzen Tracker ausschalten. Zudem kann man jedes Browserfenster in einem Container laufen lassen, damit ein Fenster nicht Informationen von anderen Fenstern abgreifen kann. Das Problem ist nur, dass solche Fortschritte in der allgemeinen Bevölkerung nicht ankommen. Dafür braucht es Reichweite, um sinnvoll die Menschen aufzuklären. Ich probiere es auch in einem sozialen Netzwerk, auf die unsicheren Systeme anderer Firmen hinzuweisen in der Hoffnung, dass manche mehr dafür tun, ihre Systeme besser abzusichern. Ob es was bringt, werden wir erst in den nächsten Jahren erfahren.

    • @sonofhismother
      @sonofhismother 3 роки тому +1

      dicker, die Doku selbst ist total reißerisch gehabt und geht total auf Emotionen, Fakten second.

    • @reha7994
      @reha7994 3 роки тому

      @@sonofhismother ey digga,er hält sich auch streng an die Buchvorlage, keine Ahnung, wenn die Autorin länger in Havard unterwegs war, wird sie von ordentlichen Quellen wissen, und, digga, das mit dem zerstreuten unübersichtlich unterschiedlich zugänglichen Regelwerk, digger dem Nutzerbestimmungen- Wirrwarr, so, das merkt man einfach schon als Nutzer von ein paar kleinen Internet- Verträgen, so finde ich, auch sogar schon ohne Internet, wie immer unzugänglicher Debatten werden, wie verknüpft sie sind in weitere Verzweigungen in diverse Abkommen und Zusammenhänge.Ich finde, das sind globalisierungseffekte oder so, das wird sich die nächsten Generationen noch immer weiterverschleiern , bis mal vllt. ein richtiger Kracher passiert, der zu angemessenem Zusammenhalt zwingt, weltweit oder kann man jetzt schwer sagen, vielleicht gibts ja mal richtige Netzpiraten, die sich da noch mehr einklinken und nur absahnen wollen, -
      Oder den Leuten liegen die Nerven blank, wiel sie so gar nicht mehr selber bestimmen, weil so gar nichts mehr handfest und erklärbar ist, und dann kommen wieder Effekte, wie bei Corona ins Spiel- man kann einem Ertrinkenden nicht Schwimmen beibringen.
      Und solange es Trends gibt, auf die richtig intensiv abgefahren werden kann, hängt bei der Masse der Haussegen gerade genug.
      Sorry, zu lang geworden.
      Zu sagen: gib Fakten oder Du lügst! ist schon wie Sand Streuen ins Getriebe,
      aber soein lieblings- Trend- Einwand, der so tut, als wäre man schlüssige Begründungen normalerweise immer gewohnt, - ohne es gleichzeitig besser zu machen oder so-wirst Du das strampeln in der Luft Gefühl nicht los.

  • @aa.o5647
    @aa.o5647 3 роки тому +108

    Ich bin sehr dankbar, dass ich irgendwann hierher ins diese Land gekommen bin , und irgendwann auf diesen Kanal gestoßen habe.
    Es könnte ja sein, dass der Sinn meines Lebens darin besteht, Deutsch zu lernen und zu sehen wie ein Mensch wie Herr Scobel rational und genial denken kann.
    Nach diesem Muster versuche ich mich ständig weiter zu entfalten und entwickeln.
    Danke Deutschland, danke Scobel

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +8

      Vielen Dank für Dein Lob und weiterhin viel Erfolg dabei :-)

    • @aa.o5647
      @aa.o5647 3 роки тому +1

      @@scobel liebe Grüße ❤️🌹

    • @ambrosebierce8870
      @ambrosebierce8870 3 роки тому +3

      Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.

    • @aa.o5647
      @aa.o5647 3 роки тому +1

      @@ambrosebierce8870 danke sehr🌹

    • @C--mz7ii
      @C--mz7ii 3 роки тому +2

      @@aa.o5647 Du geniales Ding du...... Es ist ja wirklich so, von wo auch immer du herkommst, damit die Kulturen an den wärmeren Punkten der Erde, langsamer und weniger Zieführend verlaufen sind....
      Was auch nur an der Vegetaton liegt......
      Wir hatten Glück, du nicht. Mach was besonderes daraus, zeige den Leuten damit wir alle gleich sind.
      Bitte.

  • @michi9866
    @michi9866 3 роки тому +54

    Ein großer Satz, den ich mal irgendwo aufgeschnappt habe: "Wenn du nichts zahlst, dann bist du das Produkt."

    • @junglecat_rant
      @junglecat_rant 3 роки тому +1

      @Amon Lodur Das funktioniert deshalb nicht, weil ich nicht angemessen beteiligt werde an den Erträgen, die mit meinen Daten verdient werden.
      Ein gerechtes Modell wäre, wenn das Unternehmen mich für meine Daten bezahlt.

    • @oliverfrutiger519
      @oliverfrutiger519 3 роки тому

      @@junglecat_rant ich glaube es ist eher so, du bezahlst mit deinen daten ihre leistung, welche du genutzt hast.

    • @h.smajic5490
      @h.smajic5490 3 роки тому +1

      Der Zitat komm von Netflix.

    • @SanktGallus
      @SanktGallus 3 роки тому

      ... die Ware! Wir werden bestohlen und verkauft, gehandelt.

  • @sportiiiii
    @sportiiiii 3 роки тому +42

    Endlich der zweite Teil. Zuboff gehört verbreitet!

    • @lorenzleberle5856
      @lorenzleberle5856 3 роки тому +2

      Verbreitet sich aber nicht von alleine ! ! !

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому

      Cory Doctorow ebenso, der wichtige Ergänzungen zu Zuboffs Werk liefert.

    • @sonofhismother
      @sonofhismother 3 роки тому +1

      aber wie heißt der erste Teil?

  • @ClickAndDownload
    @ClickAndDownload 3 роки тому +2

    Die Tatsache, dass sich diese Erkenntnisse schließlich etwas verbreiten und diskutiert werden, machen mir wieder etwas Hoffnung. Damit sich irgendwo im Internet ein verbessertes Bewusstsein breitmacht und viel Sand in diesem gruseligen Getriebe landet. Vielen Dank für das Video Herr Scobel !

  • @angelinaguenot6543
    @angelinaguenot6543 3 роки тому +8

    Eine hochinteressante Sendung, hervorragend vorbereitet und vorgetragen. Danke Gert Scobel!

    • @lorenzleberle5856
      @lorenzleberle5856 3 роки тому +1

      Aufmerksammacher gibt es mitlerweile genug ,
      nur zu wenige Befolger ! !

  • @hellundleicht
    @hellundleicht 3 роки тому +10

    Toll erklärt, sollte auch auf dem Lehrplan der Schulen stehen. Und es geht noch weiter. "Natürlich" hat die NSA (und wahrscheinlich andere befreundete Geheimdienste) einen direkten Draht zu Google, Facebook, Amazon und Co. Und dann geht es nicht mehr "nur ums Verkaufen", sondern auch um Komplettüberwachung der Bürger mit allen Folgen.

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc 3 роки тому

      Die Nutzen die Plattform ganz Anders.
      Ich Sage mal was es gibt Zwei Versionen die hier Möglich sind Entweder die Nutzen es nur um uns Negative zu Manipulieren ,als dazu die Moral Schlechter zu Deuten .
      Ja und die Zweite Version ist dass da Irgendwo welche Sind die es Fördern oder darauf Warten ,dass wir mal weiter Denken.
      Wenn Ich Trump Sehe Frage Ich mich allen Ernstes ob es Absicht ist dass er sich so Geisteskrank Presentiert oder ist er un der Background daran Interessiert die Leute Wach zu Rütteln.
      Will man uns bzw Amerika mit Trump Geistig auf die Probe Stellen ,dass ist so eine Frage die Ich mir Stelle.
      Ich habe nicht so viel bis keine Kontakte in Ganz hohe Kreise ,jedoch habe Ich ein Kind mit jemandem deren Vater so Ziemlich alle Gespräche aus der Politik mit bekommen haben Dürfte.
      Wenn da mehr im Bush ist ,ja dann könnte es sein dass er mehr Gewusst hat.
      Er hat sich im Gegensatz zum Normal Bürger also zu den Gewöhnlichen Normopathen ganz Anders Verhalten .
      Es kann Natürlich nur Zufall sein ,dass er sich so Seltsam Verhalten hat ,doch hat er unter Garantie ein Schweige Gelüpte Ablegen Müssen.
      In Warheit Sind die Ganz Oben doch Mindestens genau so Schlau wie der Skobel ,ja oder Ich ,der mit mir im Grunde aber die gleiche Sicht auf die Welt Teilt.
      Ich Frage mich Steht im Vordergrund nur die Macht zu halten oder halten sie die alle Gemeinsam nur aus einen bestimmten Grund.
      Machen sie es vielleicht nur damit es am Ende doch in die Richtung geht ,an die Jemand wie Ich ,der Skobel,ja oder der Mausfeld und viele Andere Denken.
      Ich denke die Politiker Wollen besser sein dass liegt auf der Hand,
      doch sie können nur so gut sein wie es die Bevölkerung am Ende duldet.
      Hier geht es ja am Ende um dass Thema Manipulation und wie sie dass Netz Nutzen könnten.
      Es könnte Sein ,dass da noch ganz Andere Absichten hinter Stecken.
      Man darf die Roten Telefone nicht Vergessen.
      Ja und Menschen wie mir und dem Skobel Verbietet man hier ja nicht den Mund.
      Warten die vieleicht alle ja oder die Meisten darauf dass wir uns selber aus der Unmündigkeit Führen.
      Ja das Machen die ,die wollen Sich aber auch wohl selber da heraus Führen ,die Frage ist aber nun am Ende wie bewusst die es machen.
      Ja und wie Weit sind den die in Warheit.
      Fakt ist so Menschen wie Edward Barney die bringen mich wenn Ich darüber Nach denke nicht weniger ins Grübeln.
      Der war der beste Freund des Cia und des Fbi und so Ziemlich aller Behörden und Industrieller.
      Im Grunde da Grenzt dass was Ich hier Äußere an einer Verschwörungs Theorie .
      Das ist Quasi die oder eine Theorie von einer Verschwörung von Menschen ,die den Richtigen weg kennen ,die Ihn aber nicht gehen können, weil die sich einer Geisteskranken Ihren Trieben noch Massiver Unterlegenen Triben Weltbevölkerung beugen Müssen.
      Leider habe Ich keine bewiese dafür ,sondern halt nur meine Vermutungen und den Vater meines Kindes denn kann man nicht mehr befragen ,weil der nicht mehr Lebt und dann würde da immer noch die Frage im Raum Stehen wie Ehrlich er in dem Punkt dann wenn wäre.
      Fakt ist ,es könnte sein das man da man Weis dass man nicht um das Netz herum kommt ,dass man es deshalb mit Voller Absicht Fördert, dass wir alle uns Aufklären.
      Fakt ist wenn es nicht Abgesrochen Wäre und durch die Blumen Abgesegnet ,dann würden dem doch alle mehr Entgegen Wirken..
      Das so ein Verhalten den Fortschritt eines Landes und den der Welt aber nur Ausbremsen kann,dass haben die meisten denke Ich durchaut.
      Fakt ist Ich Frage mich Öfters mal ob die Leute, ja oder wie Viele Ihre Gerissenheit also die der Politiker und deren hang Gutes zu tun, so Unterschätzen.
      Fakt ist man kann nur Vermutungen diesbezüglich in den Raum Werfen.
      Ich Würde aber mal Grundlegend davon Ausgehen ,dass die die Geisteskrankheiten unter denen die Gesamte Weltbevölkerung hier leidet ,schon länger ins Auge gefasst haben als 95 Prozent der Bürger Weltweit.
      Na so oder so ob Ohne oder mit Verschwörung bleibt hier allen am Ende nur die Möglichkeit nach Neuen Wegen zu Suchen.
      Ja und wenn wir dass nun nicht machen ,ja dann haben wir bald aber ein Mega grosses Problem hier an der Backe.

    • @lorenzleberle5856
      @lorenzleberle5856 3 роки тому

      Aber nur diejenigen die sich der Digitalisierung bedienen

  • @AstorThalis
    @AstorThalis 3 роки тому +3

    Ich glaube, das ist meine neue Lieblingsfolge. Das Thema ist einfach großartig aufgearbeitet und vermittelt genau den Kern von Datenkapitalismus: Unsere Daten sind die Währung und mit dieser Währung handeln Analysefirmen (Google, Facebook, & Co.) & Unternehmen (deren Abnehmer), dessen Interesse einzig darin liegt, uns als Endkosumenten mehr zu verkaufen. Es ist ein Tauschgeschäft, aber kein gerechtes. Wir erhalten nicht annähernd das zurück, was wir den Analysefirmen anbieten.

    • @frankhehler6938
      @frankhehler6938 3 роки тому

      Was würdest du denn von den Unternehmen haben wollen für deine Daten? Frage rein aus neugier

    • @AstorThalis
      @AstorThalis 3 роки тому

      @@frankhehler6938 Ich will einfach nicht, dass Unternehmen meine Daten verarbeiten. Von mir aus können die ihr Geld mit Werbeanzeigen verdienen, aber das Onlineverhalten zu analysieren ist einfach etwas, das nicht in die Nutzungsbedingungen gehört, da es Datenschutzrechtlich nicht vertretbar ist. Und darum sollte sich mal die Politik kümmern.

  • @losingmyedge1196
    @losingmyedge1196 3 роки тому +5

    Wenn ich das Thema mit Freunden zu diskutieren versuche, wird das Verhalten der Unternehmen schnell in Schutz genommen und das Thema gewechselt. Deshalb finde ich finde es angenehm, in diesem Video eine Kritik am Überwachungskapitalismus zu sehen. Danke!

  • @silenceblue82
    @silenceblue82 3 роки тому +7

    Super erklärt...,
    und das Hemd ist ja wieder mal der Hammer! 👍

  • @laura5425
    @laura5425 3 роки тому +38

    Ganz schön gruselig die momentanen Entwicklungen...

    • @salatoesalato
      @salatoesalato 3 роки тому +1

      Nenn' mir eine Zeit inder die Entwicklungen nicht gruselig waren.

    • @davidzieglmeier1020
      @davidzieglmeier1020 3 роки тому

      Nach 1945 gings bissl bergauf ;)

    • @salatoesalato
      @salatoesalato 3 роки тому

      @@davidzieglmeier1020 Okay, fair...

    • @seriosersimon3347
      @seriosersimon3347 3 роки тому

      Ach was, nur ein bisschen ungewohnt, der Mensch wird sich schon bald von der Illusion der Freiheit lösen müssen.

    • @salatoesalato
      @salatoesalato 3 роки тому

      @@seriosersimon3347 Cringe

  • @markus9871
    @markus9871 3 роки тому +26

    "the age of surveillance capitalism" war wohl das intressanteste Buch, dass ich in den letzten 5 Jahren gelesen habe. Dummerweise habe ich damit meinen Kindle eingeweiht ...

    • @fantamagier
      @fantamagier 3 роки тому +12

      Hab mir Mal ein Buch über eine Kritik an Bargeldabschaffung mit Google Pay bezahlt 😂

    • @landwirtschaft2116
      @landwirtschaft2116 3 роки тому

      oh the irony 🤪

  • @sl5739
    @sl5739 3 роки тому +1

    genial und so zutreffend! Vielen Dank für dieses Upload und Erinnern, welcher Macht und Art der Datenverarbeitung wir uns täglich aussetzen (müssen) und wortlos tolerieren....

  • @christianschuster4184
    @christianschuster4184 3 роки тому

    Herr Scobel, es macht in diesem Beitrag besonders Spaß ihrem sehr lebhaft und pointierten Vortrag zu lauschen. Ein wirklicher Genuss in dieser unserer doch recht öden Landschaft von TV-Moderatoren. Sie sind eben Autor ihrer eigenen Beiträge, und das hört man in jeder ihrer Silben. Danke!

  • @TheJoGamer
    @TheJoGamer 3 роки тому +5

    Großartig! :) Scobel at his best ^^

  • @lucil.9941
    @lucil.9941 3 роки тому +1

    Meine bisherige Umgangsstrategie mit diesem Dilemma: kein Smartphone benutzen. Ich will nicht so sehr eingenommen sein von etwas, der Gedanke stößt mich sehr ab. Mir ist klar, dass die Arbeit & Nutzung eines PCs sein Übriges tut. Trotzdem kommt es mir so vor, als würde ich irgendwie von Außen auf Gesellschaft schauen, einfach nur weil ich keine Beziehung zu solch einem mobilen, so smarten Gerät habe. Ich sehe wie magnetisierend das Medium ist, wie es ganz subtil die Aufmerksamkeit abgreift und meine Mitmenschen falsch anlächelt. Mir kommt das alles sehr schräg vor. Meiner Ansicht nach schmälert die unverhältnismäßige Auseinandersetzung mit diesem Phänomen die Bandbreite echter Erfahrungen...der Mensch braucht aber echte Erfahrungen um sich zu ganzheitlich zu entwickeln....man muss sich fragen was man will. Ohne richtig gute, wache und erwachsene Handhabe könnte uns das zu sehr seltsamen Geschöpfen werden lassen?!?

  • @miletom2
    @miletom2 3 роки тому

    Einer der besten Videos diesen Monat

  • @PlaCerHooD
    @PlaCerHooD 3 роки тому +3

    Danke für diese tolle Zusammenfassung von Age of Surveillance Capitalism. Meine Freunde sind schon genervt, weil ich permanent solche Sachbücher lese und sie "nötige" dies auch zu tun. Jetzt kann ich sie stattdessen dazu "zwingen" erstmal nur ein (großartiges) 24min youtube video darüber zu sehen! Danke!

  • @theflavourist1985
    @theflavourist1985 3 роки тому +3

    Da Problem an der Sache ist, dass nur sehr wenig Menschen einsichtig sind. Viel mehr, sagen sich viele "Egal, ob ich mich beteilige oder nicht, ob ich die Annehmlichkeiten nutze, die mir zum Preis meiner Daten geboten werden. Die Daten haben die sowieso, und wenn es über Dritte ist." Ich werde selber oft genug dafür ausgelacht, wenn ich beispielsweise bestimmte Konzerne maide bzw boykottiere. "Das bringt doch eh nichts! Die machen sowieso was die wollen" Natürlich argumentiere ich dann damit, dass je mehr Leute mitmachen, es früher oder später dem Konzern da trifft, wo es weh tut, wenn dann Kunden und EInnahmen schlichtweg fehlen und somit dann gezwungen sind grundlegend etwas zu ändern, wenn sie weiter exsistieren wollen. Aber auch das ist ein ziemlich schwaches Argument und gleicht eher einer Wunschvorstellung.

  • @larsspreng2218
    @larsspreng2218 3 роки тому +1

    Großartiger Beitrag! Aufklärung über die aktuellen Entwicklungen mit einem kritischen Blick sind mehr gefragt denn je! Bitte mehr von solchen wirtschafts/gesellschaftlichen Analysen!
    Und danke für das abschließende Wort, das einem Hoffnung gibt.
    Denn ehrlich gesagt, lässt mich der aktuelle Stand in unserer Gesellschaft wirklich besorgt. Vielen sind diese undurchsichtigen Spiele der Großkonzerne nicht bewusst oder schlicht weg egal. Und selbst die Politik schaut nicht genau hin oder bereichert sich selber, wie man bei den aktuellen Politikern ja sieht.
    Auf einem grundlegenden Level wird die Moral so verdorben und aufgeweicht.

  • @sniitzel
    @sniitzel 3 роки тому +10

    perfektes Thema gerade für mich und meine Informations-Diät

    • @Mithraxium
      @Mithraxium 3 роки тому +1

      Was ist eine Informations-Diät? (Ich könnte das google aber ich will lieber nachfragen :D)

    • @sniitzel
      @sniitzel 3 роки тому

      @@Mithraxium sich weniger Informationen im Internet aussetzen, die unnötig erscheinen. Generell weniger Social Media. Muss feststellen, dass ich viel weniger verpasse von der Welt als ich denke, wenn ich nicht mehr aktiv Nachrichten lese :D

    • @aa.o5647
      @aa.o5647 3 роки тому +1

      @@sniitzel komischerweise folge ich seit einer gewissen Zeit der gleichen Diät, aber anonym zu bleiben scheint unmöglich zu realisieren. Die Menge der Infos,, die sie schon von uns gesammelt haben reicht aus, damit sie unsere persönlichen Bedürfnisse darstellen können.

    • @Mithraxium
      @Mithraxium 3 роки тому +1

      @@aa.o5647 Jop. Gruselig der Scheiß. Ich sehne mich nach einer Zeit, in der alles verschlüsselt und anonym ist, in der jedes Individuum das Teilen und das Einsehen von Informationen möglich ist, ohne dabei aufgezeichnet oder verfolgt zu werden.

    • @Mithraxium
      @Mithraxium 3 роки тому +2

      @@sniitzel Ich hoffe du machst damit weiter! Wie Dinge im Netz dargestellt werden ist problematisch. Du kannst entweder eine Münze werfen, wem du vertraust, oder dich jahrelang zu einem Thema informieren, bevor du auch nur eine Ahnung hast, was da draußen abgeht.

  • @chabis
    @chabis 3 роки тому +2

    Sehr spannend! Und als Webentwickler stimme ich voll zu!

  • @patrickbitzer8350
    @patrickbitzer8350 3 роки тому +1

    "[...] Unternehmen wie Guggl [...]" :'D
    hervorragende Videoreihe, wie immer prägnant und plausibel erklärt. Weiter so! Ich bin froh, dass es auf UA-cam Accounts wie diesen gibt, qualitativer Content ist im deutschsprachigen UA-cam leider viel zu selten.

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Hi, Patrick!
      Vielen Dank für dein Kompliment :)

  • @d42
    @d42 3 роки тому +22

    gert: "willkommen zu teil zwei" *zeigt 5 finger in die kamera*
    ich: *sichtbare verwirrung*

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому +10

      Willkommen in Gerts Welt ;-)

    • @dramalexi
      @dramalexi 3 роки тому

      Das ist der signature move. Das muss so so sein :D

  • @RicciSmetana
    @RicciSmetana 3 роки тому

    Danke für den Beitrag, ich finde, dass er eine gute Zusammenfassung ist!

  • @stephanieboehringer
    @stephanieboehringer 3 роки тому

    Sehr gute Sendung!

  • @Horsthunder
    @Horsthunder 3 роки тому

    Danke für die gute Arbeit

  • @MickyMeyer4.0
    @MickyMeyer4.0 3 роки тому +6

    UA-cam hat mir dieses Video vorgeschlagen. ;)
    Ansonsten nerven diese Videovorschläge von YT erheblich, besonders dann, wenn ich mich über ein Produkt informiere, kommen ständig weitere ähnliche Videos als Vorschlag. Wenn etwas nervt, dann kann dies doch nicht auf Dauer geschäftsfördernd sein.
    Also muss ich ständig den Verlauf löschen.
    Die personalisierte Werbung beim Webbrowser habe ich eh längst ausgeschaltet. Werbeblocker usw. sind auch manchmal hilfreich.

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 3 роки тому +6

    Wenn Erich Mielke das wüßte, würde er vor Neid weinen. :)

  • @chinchikibo2953
    @chinchikibo2953 3 роки тому

    Erst dachte ich, nicht noch einer der das Thema bearbeitet den Mainstream interessiert das doch gar nicht.Aber so sauber und gut Erklärt habe ich sowas noch nicht gehört, und ja wie schon vor längerem begonnen bin ich dabei meinen Konsum zu ändern.Danke für diesen Interessanten Beitrag, habe Interesse an weiteren Beiträgen...

  • @lesefee836
    @lesefee836 3 роки тому

    Lieber Herr Scobel, danke danke danke für Ihre, wie immer, interessante und wichtige Darstellung des Sachverhalts. Mein vorsichtiges, abwägendes Verhalten im Netz (sofern das überhaupt möglich ist) wird und wurde durch Ihren Beitrag nochmals kritischer und achtsamer. Bitte machen Sie weiter so. Vielleicht schaffen wir es, alt und jung, dieser verwandelten Form des Kapitalismus die Stirn zu bieten, bevor es wieder krude Ideologien braucht oder Schlimmeres. Liebe Grüße

  • @MS-io5vb
    @MS-io5vb 3 роки тому

    Das war sehr interessant 🖤

  • @maggusragnar9368
    @maggusragnar9368 3 роки тому +2

    Mehrsand: Tracker Sperren installieren (zB Blokada), Privatsphären Einstellungen kontrollieren und das regelmäßig. Sehr gutes Video und krasses Buch (in engl. aber harter Tobak :D)

    • @mantragonist
      @mantragonist 3 роки тому +1

      Super du bist der erste der die Thematik auch an spricht, dass hat mir nämlich sehr, sehr stark gefehlt bzw kam sehr verkürzt in seinem Vortrag zur Ansprache. Jeder kann sich nämlich auch relativ unkompliziert und einfach gegen diese digitale Albträume sich selbst schützen. Dabei muss nicht mal das eigene Smartphone "ge-rootet" werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die meisten Leute sich auch etwas selbst Medienkompetenz beibringen. Und übrigens hätte ich da einen noch viel besseren Buch eines der renommiertesten und anerkanntesten französischen Professor für Ökonomie, Thomas Piketty - Kapital und Ideologie von 2020 ist sein neuestes Buch Werk und für mich ist er einer der genialsten Intellektuellen Denker derzeit auf der Welt. Auf UA-cam kann derzeit öffentlich zugänglich am Schweizer SWR Kultur Kanal, einen einstündigen Gespräch mit Thomas Piketty, in der Sendung "Philosophie Sternstunde" angesehen werden, die so einige brillante Erkenntnisse und tiefe Einblicke in einige der großartigsten Ideen mit Potenzial die ich seit langer Zeit wieder gehört habe. 💡 HF ^^

  • @naokeksura3251
    @naokeksura3251 3 роки тому +1

    Ich stimme zu . Deswegen werde ich nicht still halten und Möglichkeiten suchen, zusammen mit anderen die Zukunft zu Formen. Aufklärung ist wichtig, für alle. Am Ende müssen wir kreativ und aktiv werden.

  • @vincentknodler2460
    @vincentknodler2460 3 роки тому

    Danke fürs teilen der 2.teiligen Reihe über den Überwachungskapitalismus. Den Schluss fande ich gut, dass man noch aktiv werden kann und sollte als Sand im Getriebe.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr 3 роки тому

    Top Video. Macht weiter so! :)

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 3 роки тому

    Hi, In der ARD Mediathek gibt es seit heute einen Film über
    Hannah Ardendt 🧐❗️
    Den werde ich gleich anschauen. ...
    Danke für das Video!

  • @christinagobel8968
    @christinagobel8968 3 роки тому +2

    Welcher Aspekt mir persönlich ein wenig fehlt, ist die Tatsache, dass die Apps, mit denen der Überwachungskapitalismus eben durchgeführt wird, also Facebook, Instagram, UA-cam etc. wissentlich Mittel nutzen, um die Nutzer süchtig zu machen. Das Design ist von Casinos inspiriert und absichtlich dazu konzipiert, dem Nutzer so viel Zeit wie möglich zu stehlen, wohlwissentlich, dass dies teilweise gegen die Interessen oder gar den Willen der Nutzer selbst geht.
    Das macht es für mich noch moralisch verwerflicher, weil viele Menschen gar nicht in der Lage sind, willentlich aufzuhören. Man macht Menschen süchtig, sorgt dafür, dass ihr soziales Umfeld zu einem gewissen Grad von Social Media abhängt - UND verkauft die Charaktere dieser Menschen zusätzlich noch.
    Mehr dazu findet sich ansonsten in dem Podcast "Your undevided attention" vom Center of Humane Technology, der von zweien der in "The social dilemma" vorkommenden Tech-Entwickler gegründet wurde und die den Film mitproduziert haben. Dort werden die genutzten Methoden nochmal genauer erklärt.
    Für mich war es aber genau dieser Aspekt, der mich dazu bewegt hat, meine Social Media Nutzung zu reduzieren.

  • @Cannondale47
    @Cannondale47 3 роки тому +7

    Die Antwort auf die Frage ob diese "neuen" Erkenntnisse mein Nutzerverhalten verändern werden:
    Jein. Die Tatsache der absoluten Überwachung im Netz ist ja, wie im Video angesprochen, seit zwei Jahrzehnten Tradition. Ich nutze weiterhin Suchmaschinen (wenn möglich nicht G+) und bin (noch) auf Facebook, trotz dem Wissen, dass sämtliche Internetaktivität verfolgt wird. Mir fällt das auch leichter als den meisten anderen denke ich, noch habe ich kein einziges Produkt bei amazon gekauft und FB ist die einzige "social" media Plattform die ich nutze. Ich denke allerdings, um umzukehren ist es längst zu spät. Die Digitalkonzerne haben die Gesellschaft bereits in ihren Filterblasen gefangen und werden ums verrecken jede Änderung diesbezüglich verhindern. Dennoch guter Inhalt, ich werde helfen es zu verbreiten.

    • @bob4ki293
      @bob4ki293 3 роки тому +1

      Wow, noch nie etwas bei Amazon gekauft. Darf ich fragen, wie alt du bist?

    • @luckynumberslevin840
      @luckynumberslevin840 3 роки тому

      @@bob4ki293 Ich denke das dieser Fakt nicht zwangsläufig mit dem Alter einhergeht, sondern eher mit der eigenen Ansicht.

    • @bob4ki293
      @bob4ki293 3 роки тому

      @@luckynumberslevin840 Sehe ich auch so und ich selbst kann diese Einstellung auch absolut nachvollziehen bzw. mit der Person teilen. Nichtsdestotrotz fände ich es noch erstaunlicher, wenn sie zusätzlich jung ist. Ich behaupte einfach mal, dass ihre Behauptung mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher bzw. mit abnehmendem Alter unwahrscheinlicher wird.

    • @Cannondale47
      @Cannondale47 3 роки тому

      @@bob4ki293 Knapp 30. Und nicht bei einem derart destruktiven Konzern einzukaufen ist keine bewundernswerte Leistung, auch nicht im sarkastischen Sinne.

    • @bob4ki293
      @bob4ki293 3 роки тому

      @@Cannondale47 Bewundern tue ich dich dafür auch nicht. Aus dem Raster fällst du mit deinem Verhalten trotzdem.

  • @schadowizationproductions6205
    @schadowizationproductions6205 3 роки тому +18

    Das ist ja ein schlimmes Unternehmen, dieses Guggl.

    • @davidzieglmeier1020
      @davidzieglmeier1020 3 роки тому +1

      Guglhupf

    • @fritz5701
      @fritz5701 3 роки тому

      Wahrscheinlich spielt dort auch die "Fachidiotie" eine relevante Rolle ......

  • @royblack1868
    @royblack1868 3 роки тому +1

    Das ist ja krank! So bewusst war mir das alles noch garnicht....

    • @royblack1868
      @royblack1868 3 роки тому +1

      ..und aufgrund dieses Kommentars werden mir jetzt nur noch Scobelvideos angezeigt,.... ihr steckt doch mit UA-cam & Co unter einer Decke.... ;-)

  • @zuls4701
    @zuls4701 3 роки тому

    sehr Gut. Danke

  • @minleyfox5231
    @minleyfox5231 3 роки тому +1

    Da weiß man ja gar nicht, ob man das Video überhaupt noch "liken" darf ;) wenn man sich von dem Dasein als Datenmaterial verabschieden möchte. So oder so, top Beitrag, habe auch viel neues dazugelernt.

  • @Kartoff3ltroll
    @Kartoff3ltroll 3 роки тому

    Die Entwicklung ist wirklich besorgniserregend. Es könnte aber auch eine große Chance darin liegen, nämlich dann, wenn es gelingt, die erlangten Erkenntnisse über menschliches Verhalten dazu zu nutzen, die Menschheit hin zu mehr Achtsamkeit, Selbstreflexion und Verständnis füreinander zu leiten.

    • @nicocanelli6
      @nicocanelli6 3 роки тому

      Wer soll das denn bestimmen was die Maßstäbe für gut und Böse sind? :D
      China hat dafür ein sozialkreditsystem in der die kp entscheidet was gut und was böse ist.
      Also keine gute Idee. Außer man trägt einen kleinen autokraten in seinen Kopf, der Menschen eine Gehirnwäsche nach dem der eigenen Auffassung für das vermeintlich gute erziehen möchte. ;)
      Menschen brauchen keine Leitung, sondern einen freien Willen.

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe1398 3 роки тому

    Sehr gut!

  • @thomasgerstgarbe4830
    @thomasgerstgarbe4830 3 роки тому +1

    Eine beeindruckende Schilderung.
    Mir stellt sich nur die Frage (als digitaler Opa) wie ich Sand in diesem Getriebe werden bzw sein kann.

  • @phillip5373
    @phillip5373 2 роки тому

    Wichtig ist nicht nur dass es alles gut Erklärt ist, noch viel wichtiger ist doch das wir alle es begreifen, wie wir benutzt werden, freiwillig alles Preisgeben und uns noch diese "Überwachsgeräte" in unsere eigen Wohnzimmer stellen.
    Aufwachen ist das Gebot der Stunde und nicht weiter schlafen 🙏

  • @claudiaschafer1697
    @claudiaschafer1697 3 роки тому +1

    Hm, ich hab keine Alexa oder so, aber das Smartphone bzw. bestimmte Apps hören offenbar immer mit... Auch wenn das Handy nur irgendwo im Raum ist. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich plötzlich zufällig Werbung für bestimmte Produkte erhalte, die ich nur im Gespräch (also rein verbal) erwähnt habe oder die zu den Gesprächsthemem passen. Ist schon sehr oft passiert und sehr gruselig.

    • @kaffeeringe
      @kaffeeringe 3 роки тому

      Du warst gleichzeitig mit dem Gesprächspartner im gleichen WLAN - gleiche IP. Die andere Person hat dann nach dem Thema gegoogelt. Deswegen bekommst auch du die Werbung angezeigt.

  • @487001609
    @487001609 3 роки тому +1

    Mich würde mal ein Video zum Thema "Was ist Information? Was ist Wissen?" interessieren!

    • @kaffeeringe
      @kaffeeringe 3 роки тому

      Daten, Fakten, Informationen, Wissen. Ja, würde mich auch interessieren.

  • @dierktopp4780
    @dierktopp4780 3 роки тому

    ich benutze Google Maps und benutze natürlich UA-cam. Gibt es eine open source Alternative??
    Da, wo es eine Alternative gibt, benutze ich open source Anwendungen wie Morzilla für Browser und Mail, wie Startpage zum Suchen und OpenOffice für Texte
    und Signal als messenger, wie ihn auch Snowden benutzt, also keine "(un)social media" der genannten Art. Und ich kaufe nicht bei Amazon, Lildl und Aldi (billiger ist keiner..)
    Ein Hinweis auf open source Anwendungen wäre vielleicht für viele hilfreich oder auch neu gewesen!

  • @michaelwend5031
    @michaelwend5031 3 роки тому

    Die Analyse ist wirklich gut und verständlich. Die aus der Analyse hervorgehende Schlussfolgerung finde ich aber nicht notwendig richtig. Es ist zwar denkbar, dass ein Unternehmen das mein Verhalten und meine Bedürfnisse erkannt hat versuchen wird meine Interessen zu manipulieren, damit ich sein Produkt kaufe oder seine Dienstleistung in Anspruch nehme, aber etwas anderes währe deutlich einfacher und ist deshalb naheliegender. Wenn z.B. Google erkennt, das sehr viele Menschen ein bestimmtes Interesse bereits haben, das wäre es ein sehr einfach diesem Bedürfnis ein Produkt anzubieten. Meine Vermutung widerspricht zwar der im Video befürchteten Manipulation durch z.B. Google, und damit unserer in Deutschland weit verbreiteten Sorge, das macht mich aber noch nicht zum Optimisten, denn dadurch kommen wir nicht nur in wirtschaftlicher sondern auch in politischer Sicht zu einer Macht der Meinung und zu einer Verstärkung dieser Meinung der Massen die unsere klassische Demokratie einfach beseitigen wird.

  • @reha7994
    @reha7994 3 роки тому

    Und die Zerstreuungstaktik, dass Vertragswerke und Nutzungsbestimmungen so verflochten weitläufig und unübersichtlich überreichlich und so unkenntlich werden, finde ich, geben auch nicht nur in Digitalzusammenhängen soeine Tendenz, dass durch immense Ausdifferenzierung kaum noch etwas einfach und direkt erklärbar geschweige denn wandelbar ist, aber zwar werden eher wir gegangen durch diese Zerstreuungseffekte, als dass sie noch bestimmbar wären- aber da geht auch eine weltweite soziale Verbändelung vorwärts, und deren Entwicklung schätze ich, wäre überhaupt Voraussetzung für sinnvollen Wandel.
    Die immense Leichtfertigkeit, im Konsumverhalten, dazu die auch immense Geschäftstüchtigkeit der Geldschöpferseite- die immense Schwäche, die Natur, auch die menschliche, zu schützen und verteidigen- wie langsam Entwicklung geht, echtes Lernen, komplexes Erfahren, und die ganze Zeit brettert da der ganze Digitale Superscheiss hinein, soll Geld machen, soll immer neu daraus schöpfen,
    KI -Forschung hängt da ja auch dran, Verheerungen ohne kenntlichen Horizont, dies zu sehen kann Wandel im souveränen Sinn schaffen, Flucht nach vorne- Perspektive wäre vllt. da- Weitertreiben zu vollständiger Durchsichtigkeit.

  • @Sonntagssoziologe
    @Sonntagssoziologe 3 роки тому

    Warum bietet der Staat keine einfach verständliche Zusammenfassung von Nutzungsverträgen und verpflichtet Anbieter dazu, am Zustimmungshäkchen dorthin zu verlinken?

  • @davidzieglmeier1020
    @davidzieglmeier1020 3 роки тому

    Ich gestehe, es ist sehr pingelig, aber als ich am Ende des Buches die Danksagung an Mathias Döpfner las war ich verletzt. ;)

  • @Fidi987
    @Fidi987 2 роки тому

    Ich denke, Werbung funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen. Wir kennen das, dass man Plakatwerbung oft ausblendet oder sogar gar nicht versteht, weil einen das Produkt nicht interessiert. Wenn ich grundsätzlich an Schokolade interessiert wäre, und mich sogar freuen würde, wenn mir Werbung neue Sorten vorstellt, werde ich sie nicht kaufen, wenn ich gerade eisern Diät halte.
    Auf der anderen Seite kenne ich private Foren, in denen "gehibbelt" wird, weil man gemeinsam bestimmte Produkte kauft (also jeder stellt sein erworbenes Produkt stolz vor und freut sich an den Vorstellungen der anderen User). Da ist noch nicht mal eine werbetreibende Firma eingebunden, das geht nur vom Interesse der Nutzer aus.
    Insofern denke ich, dass Werbung nicht schlecht ist, auch nicht Werbung über Influencer, wenn man sich bewusst ist, was man sucht und was man ablehnt und wenn es auch ehrliche Rezensionen gibt, die auf (objektive und subjektive) Nachteile der Produkte hinweisen.
    Aber wenn ich mich freue, das gleiche Produkt wie andere zu kaufen, wenn mir das Produkt einen Mehrwert bietet, obwohl es günstigere gibt, dann hat doch keiner verloren.
    Wenn alle Produkte nur noch in gleich aussehenden neutralen Verpackungen verkauft würden und ausschließlich eine neutrale Beschreibung erhielten, würden wir vermutlich weniger kaufen, aber auch weniger Freude an den Produkten haben.
    Ein bisschen möchte man doch auch diesen Mehrwert haben, etwas besonders Edles zu kaufen, etwas, das mehr Spaß ins Leben bringt, etwas, das besonders gesund ist, etwas, dessen Verpackung besonders schön aussieht, etwas, bei dem man stolz ist, klimafreundlich gekauft zu haben usw. Nicht immer, aber sicherlich manchmal.
    Und wenn man sucht, findet man meist auch ehrliche Rezensionen, die Nachteile der Produkte aufzählen. Nur in manchen Fällen möchte man halt auch nicht suchen, sondern Fanperson sein. Siehe Thermomix für über 1000 €. Da freut sich einfach eine Fangemeinde daran, ein für sie besonderes Produkt zu besitzen, für das sie keinen Cent bereuen, während Außenstehende sich nicht überwinden könnten, mehr als 500 € für so ein Produkt auszugeben.

  • @mur2083
    @mur2083 3 роки тому

    Wo wurde der "Chesterfield" Stil Sessel gekauft, wie er zB in den Hegel-Videos vorkommt! Suche schon länger nach einem Sessel dieser Art!!

    • @mur2083
      @mur2083 3 роки тому +1

      Fragezeichen bitte dazudenken

  • @martihendo3780
    @martihendo3780 3 роки тому

    Ich glaube es ist wichtig, dass man sich die Frage stellt, ob ein neues Produkt, das man sich anschaffen möchte, beispielsweise ein Kaffeemaschine mit Internetanbindung, einem die integrierte Internetanbindung einen wirklich Nutzen für das bringt, was das Gerät machen soll: Eine Kaffeemaschine soll Kaffee kochen, von mir aus auch verschiedene Kaffee-Variationen. Man könnte sich jetzt vorstellen, dass der Hersteller der Maschine eine Funktion integriert hat, die es einem erlaubt, den Funktionsumfang der Maschine zu erweitern (aber auch zu verringern(!), wird bei manchen Fernsehern mittlerweile gemacht, dass nach einigen Jahren "smarte" Funktionen deaktiviert werden). Also bei der Kaffeemaschine könnte beispielweise ein Programm nachgeladen werden, dass es der Maschine erlaubt, Latte Macchiato herzustellen, aber im Gegenzug werden Nutzungsdaten und Wartungsdaten über die Reinigung und Verwendung der Maschine an den Hersteller verschickt. Also sollte man sich vor dem Kauf fragen, ist es einem das Wert, oder verzichtet man lieber auf diese "smarte" Kaffeemaschine, noch geht das, aber in einigen Jahren wird vermutlich in jedem Haushaltsgerät IOT stecken und dann hat man vermutlich nicht mehr die Wahl. Dann ist es wichtig, dass die Konsumenten aufgeklärt sind, welche Daten übermittelt werden und wie diese vom Hersteller genutzt werden. Ich finde, da müssen auch klare Regularien her, wie bspw. die DSGVO, nur eben auch für Geräte des IOT-Bereichs.

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      Dann gibt es nur noch eine Möglichkeit: das Ding vom Netz zu nehmen und eine Freie Software für diese Kaffeemaschine entwickeln oder eine neue Kaffeemaschine entwickeln, die Freie oder gar keine Software benutzt.

  • @SlightysBack
    @SlightysBack 3 роки тому +1

    Theoretisch steht es ja jedem frei bspw. Eine anonyme Suchmaschine a la DuckDuckGo zu verwenden. Allerdings muss man sagen, dass Personalisierung bei Suchmaschinen auch tatsächlich Sinn macht! verzichtet man auf dieses Datensammeln, verzichtet man natürlich auch gleichzeitig auf diesen mehr präzisen, „relevanteren“ Service.

  • @silbersurver1
    @silbersurver1 3 роки тому

    Die Technik macht uns das Leben wirklich einfacher. Aber wir nutzen sie und sie nutzen uns. Ich glaube das beruht auf Gegenseitigkeit. Das Wichtigste was ich gelernt habe als Deutscher ist, Macht sollte verteilt sein. Und deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Daten verteilen. Darum geht es! Am besten noch in Unternehmen, die sich konkurrieren.
    Konkret ging es mir jetzt darum, dass Facebook/Instagram jetzt auch noch meine Inhalte lesen will die ich in Whatsapp schreibe um mir noch besser Produkte in Facebook und Instagram zu verkaufen. Jetzt langts! Wenn ich bei einem anderen Messenger bin, der in Konkurrenz zu Facebook steht kann ich mir sicherer sein, dass sich die Macht nicht weiter akkumuliert. Dort wird das Wissen über mich zwar wieder gesammelt und verkauft. Aber eben nicht das einer alles hat. Statt google hat eben Ecosia meine Suchanfragen. In UA-cam hat Google meinen Visuellen Konsum. Bei Facebook/Instagram ist es ein Mix aus Sozialen Anschluss und Medienplatzierungen seitens der Menschen. Bei Twitter sind es öffentliche Kurzschlussgedanken.
    usw. Und beim Instant Messenger wieder ein anderer Anbieter. Es geht darum die Daten zu verteilen und sich bei der ganzen Technik auch an seiner realen Umwelt zu erfreuen und diese zu schätzen. Menschen, Natur und körperliche Aktivität. Daran können wir arbeiten. (PS: Dieser Kommentar überwacht mich auch schon wieder :P Aber ich weiß es und es ist okay. :P )

  • @dennisfinger1441
    @dennisfinger1441 3 роки тому

    Wow!

  • @reha7994
    @reha7994 3 роки тому

    Auch in den Läden jetzt, die Aktionen, in denen es Rabatte gibt, wenn man in einer App eingecheckt und scannt, was man kauft- die Kassierer müssen jeden zahlenden Kunden fragen, ob er das schon macht und sind überrascht, und unvorbereitet, wenn man fragt, welche Vorteile der Laden davon hat- wäre ja sogar legitim, aber das soll unerwähnt bleiben, der Kunde soll die App Aktion mitmachen und glauben, es wäre alles einzig zu seinem Vorteil eingerichtete Service.So- diese Haltung, nicht einzubeziehen, wäre doch nichtmal notwendig, wäre m.E. ja auch ok, wenn der Laden dann genauer weiss, was die Leute interessiert, dass diese Seite offen dazugehört.Aber da soll das Denken des Kunden nicht hinreichen, er soll sich für seine Käufe interessieren, weiter nichts.

  • @andreasfinger3343
    @andreasfinger3343 3 роки тому

    Eine Symbiose (od. finaler Kampf um die (Welt-)Macht?) zw. den relevanten Global Playern und der führenden pol. Weltmächte zu thematisieren, wäre einen dritten Teil wert: Wie sieht das Leben in einer total-digitalen-Überwachungswelt mit lebenslanger Steuerung des Verhaltens aus?

  • @lilbit161
    @lilbit161 3 роки тому +1

    Ich stimme dir zu im grundsätzlich zu, aber IoT zu "verteufeln" finde ich falsch.
    Bei vielen Produkten z.b bei einer "smarten" Heizung werden die Daten nicht zwingend weitergegeben.
    Ich arbeite in diesem Bereich der Elektronik/Informatik und habe jedenfalls auch die Erfahrung gemacht das das Geschäftsmodell
    bei vielen immer noch so ist wie im Video beschrieben vor der Finanzkrise.

    • @fritz5701
      @fritz5701 3 роки тому

      Das Problem ist : Eine zu Weitgehende Geistige Identifikation des "Durchschnittbürgers" mit E - Kommerz/Produkten . Es entsteht eine Fetischisierung mit Tendenz Ersatzreligion , bedingt durch das Versagen der Religionen .....

    • @kaffeeringe
      @kaffeeringe 3 роки тому

      Ja, Technik kann man oft auch ohne Überwachung nutzen. Aber die meisten Produkte sind dann so nicht gebaut.

    • @kaffeeringe
      @kaffeeringe 3 роки тому

      Das Licht kann ich zum Beispiel sehr einfach mit Funksteckdosen bedienen. Das ist extrem einfach, wartungsarm, unhackbar und bietet fast alle Möglichkeiten, die WLAN-Geräte auch haben.

  • @jobkorn4085
    @jobkorn4085 3 роки тому

    akte x zitat sehr nice. Sonst leider sehr war besonders belastend in bezug auf die filterblase. Die Ultimative Spaltung

  • @serta5727
    @serta5727 3 роки тому

    Do it yourself mit Raspberry pie, ohne Überwachung

  • @Breakbeat90s
    @Breakbeat90s 3 роки тому +3

    Das Herz im Thumbnail sieht bisschen aus wie King Orgasmus One's Logo :D

    • @maximaler
      @maximaler 3 роки тому

      Evil heart Records Tempelhof is die hood

  • @Ruffy1983.
    @Ruffy1983. 3 роки тому

    Sehr gute doku trifft alles zu.
    Wie soll man Google nicht nutzen oder ein Konto zu haben oder zb auf dem Handy ein Google Konto

  • @derwelker7169
    @derwelker7169 3 роки тому

    AMEN 🥳🙏🏼 zu wahr um schön zu sein 😉

  • @elshid6046
    @elshid6046 3 роки тому

    Wissen ist Macht. Das ist nichts neues.

  • @ferhatd.2770
    @ferhatd.2770 3 роки тому

    Wie wäre es mit Steuern auf Daten?

  • @silviagrohmann7324
    @silviagrohmann7324 3 роки тому +7

    Endfremdet Euch nicht von Euch Selbst ; Meditiert öfter

    • @lorenzleberle5856
      @lorenzleberle5856 3 роки тому

      Beste Empfehlung + kurz , treffend Formuliert ! ! !

  • @karsten7400
    @karsten7400 3 роки тому

    Die Themen Nutzungsbedingungen und Strafen könnten beide politisch behandelt werden.
    Für Nutzungsbedingungen könnte man eine maximale Menge an Worten oder Punkte vorgeben (welche immer EINE KONKRETE Aussage haben müssten). Es ist nicht auszuschließen, dass der Kollateralschaden eventuelle Dinge nicht abgedeckt zu haben deutlich weniger schlimm ist als tausende Dinge enthalten zu haben, die kein Nutzer kontrollieren kann.
    Und Strafen könnte man an globale Umsätze koppeln, prozentual. Die EU ist theoretisch groß genug bzw. wirtschaftsstark genug, nur Mini Länder wie Irland stellen sich quer. Fragt sich, wieso das EU Parlament zu schwach ist solch winzige Länder unter Druck zu setzen.
    Außerdem versagt bei beiden Themen die Zivilgesellschaft. Alles mögliche wird moralisch geächtet, als Jurist oder Steuerberater zu helfen ganze Gesellschaften auszunutzen jedoch nicht. Würden solche Leute Familie und Freunde verlieren, würden sich irgendwann auch keine Menschen mehr finden bei solchen Strukturen zu helfen, bei egal welchem Lohn. WIR sind also selbst Schuld, wenn wir solches Verhalten nicht ächten.
    Das oft gebrachte Beispiel einer autoritären Macht, die von heute auf morgen Daten missbrauchen könnte, wird oft gebracht, war aber noch nie intelligent. Das Beispiel relativiert die Gefahr eines autoritären Systems, suggeriert, dass ein solches gar nicht so schlimm wäre, solange man ihm keine Daten vorab generiert hat. Ein autoritäres System gilt es um jeden Preis zu verhindern. Ein autoritäres System würde solche Überwachungsstrukturen via big data eh sofort einführen und Daten sind extrem schnell generiert. Man stelle sich nur mal vor das dritte Reich hätte solche Tools einführen können und man hätte sich verweigert Daten zu generieren. Keine oder nur total saubere Daten zu haben, wäre für solch ein System eh genau so verdächtig, als wenn es bei Machtergreifung bereits einen Datenpool hätte. Man würde eventuell wenige Wochen Zeit gewinnen, bis es eine Überwachungsstruktur und genug Daten aufgebaut hätte. Die Historie zeigt, dass sich solche Regime aber erstaunlich lange halten. Die oft vorgebrachte Fokussierung auf einen Sachverhalt der wenige Wochen Ruhe vorm Sturm bringen könnte ist also fast grotesk, wenn man weiß zu was solche Systeme prinzipiell fähig sind. So ein typisches Sascha Lobo Gedankenspiel... klingt intelligent, ist aber nicht sonderlich durchdacht.

  • @LeonToens
    @LeonToens 3 роки тому +1

    Die Frage ist doch, ob ich diesen Kanal nur „gefunden“ habe, weil meine persönlichen Daten dahingehend ausgewertet wurden und mir deshalb der Kanal vorgeschlagen wurde... Das ist natürlich eine rhetorische Frage ;)

  • @moritzkonschack2510
    @moritzkonschack2510 3 роки тому

    Mich würde interessieren ob Google und co. auch ihre ausgewerteten Daten und Verhaltensmuster an Dritte verkauft, wenn anschließend NICHT über Google, Facebook, Instagram, usw... beworben wird? Also diese Daten und Macht ins analoge Leben mit einfließen?

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому +1

      Das tun sie. Siehe Google Analytics.

    • @fantamagier
      @fantamagier 3 роки тому

      @@elshid6046 Aber Google Analytics ist nur für Webseiten betreiber und diese müssen zuvor auch die Google Tracking Software in die Webseite einpflegen

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      @@fantamagier Dad ist klar. Trotzdem verarbeitet Google die Daten. Soweit ich weiß, kombiniert Google die Daten auf dieser Seite mit den anderen Daten, die sie haben. Analytics ist zwar kostenlos, AdSense, mit der konkret Werbung eingebunden wird, jedoch nicht.

  • @laurentiusheftig6399
    @laurentiusheftig6399 3 роки тому +1

    wie werden wir denn zum "Sand im Getriebe"?

    • @lorenzleberle5856
      @lorenzleberle5856 3 роки тому

      Sand im Getriebe verhindert ja blokiert ! !

    • @laurentiusheftig6399
      @laurentiusheftig6399 3 роки тому

      @@lorenzleberle5856 ok, und was genau kann man jetzt in bezug auf Google, Facebook, amazon & co tun, ohne dass man sich vom gesellschaftlichen leben abkoppelt? Kein Smartphone, kein UA-cam- ja eigentlich "kein Internet" geht ja fast nicht mehr... Also meine Frage: was kann man im Umgang mit Google, Facebook & co machen, damit man zum "Sand im Getriebe" wird? ...und gleichzeitig noch das bekommt, was man davon will (die haben ja nun mal auch einen Nutzen)?
      Wäre es nicht sinnvoller da überschaubare Transparenz zu fordern?

  • @demiandevile2731
    @demiandevile2731 3 роки тому +2

    Darum sollte man bei der Nutzung von Google, Facebook und co darauf achten das mindestens ein drittel aller angegebenen Informationen Falsche Informationen sind - also z.B. bei Google nach Dingen und Begriffen suchen die einen überhaupt nicht interessieren

    • @laura5425
      @laura5425 3 роки тому

      Wäre geil, wenn es dafür ein Programm gäbe, was zu seltsamsten Zeiten nach willkürliche Sachen sucht ^^ Irgendein Coder mit Lust und Freizeit?

    • @demiandevile2731
      @demiandevile2731 3 роки тому +1

      @@laura5425 auf jeden Fall immer Werbe und Tracing Blocker nutzen so gibt man wenigstens keine Daten von Drittseiten an die große Krake weiter

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      @@laura5425 Es gibt das Tatsächlich schon. Und ja, das Funktionniert. Firefox bietet dazu gleich mehrere AddOns. Es gibt auch AddOns, die auf jegliche Werbungen klicken, als würde man sich für alles interessieren.

  • @officialhannitoons
    @officialhannitoons 3 роки тому

    Wo sagt Zuboff, dass das die technologisch „fortschrittlichste“ Rohstoffbeschaffungsoperation bis dato war? Kann ich mir kaum vorstellen - von Fortschritt in diesem Kontext zu sprechen?!?
    Und noch was: dass es den Überwachungskapitalismus erst seit knapp einem Jahrzehnt gibt?? Die ersten paar Minuten des Videos sprechen Sie ja fast euphorisch über diese „einzigartige neuen Form des Kapitalismus“.

  • @yash1n
    @yash1n 3 роки тому

    Diese Beobachtungen und Schlussfolgerungen bestätigen mich nur noch mehr, auf weitestgehend freie Software zu setzen, die die Rechte der Nutzer auf Privatsphäre und die Software so zu nutzen, wie sie es wollen, respektiert. Das ist übrigens nicht das selbe wie Open Source oder Quellfreie Software 😉.Deshalb nutze ich soweit es geht kein Windows oder Mac, sondern freie Alternativen. Leider gibt es an zu vielen Stellen keine anwendbare freien Alternativen (siehe Smartphones).

    • @o21211671
      @o21211671 3 роки тому +1

      Alles richtig, aber wieviele der Nutzer sind in der Lage den Quelltext einer freien Software zu lesen? Oder gar zu ändern und selbst zu compilieren und binden?
      Okay, ist die Community groß genug, dann besteht die Chance, dass irgendein "Nerd" das für alle übernimmt und im Falle einer Bedrohung Alarm schlägt. Andererseits könnte ein "Cracker" auch Trojaner in eine eigentlich freie Software einbauen bevor er sie "unfrei" weiterverteilt. (Ich würde freie Banking Software eher nicht ohne Code Review empfehlen, und das für jedes Update). Hmmm. Linux zu nutzen ist sicher nicht schlecht und irgendwie vertraue ich Microsoft mehr als Apple, aber irgendwie geht es doch auch - für die normalen Benutzer - um Bequemlichkeit. Und sich den Code anzusehen ist unbequem - und unrealistisch für 99% aller Nutzer.

    • @yash1n
      @yash1n 3 роки тому

      @@o21211671 Nicht viele sind in der Lage den Quelltext zu lesen, aber das ist ja nur ein Aspekt, der freie Software zu freier Software macht. Die Rechte der Nutzer zu respektieren umfasst ja mehr als nur das. Wenn eine Software unter einer freien Lizenz veroeffentlicht wird, aber die Software die Rechte der Nutzer auf andere Art und Weise nicht respektiert, dann ist das keine freie Software. Die Gefahr, dass Trojaner in freie Software eingebaut werden, ist nicht wirklich gegeben, da sowas erst durch die Maintainer muss, was nahezu unmoeglich ist und alle relevante freie Software ist gut reviewed. Das Problem als ganzes ist, dass freie Software nicht verbreitet genug ist, sodass nicht genuegend leute freie Software schreiben, was dem ganzen auch nicht hilft. Microsoft ist was die Datensammelwut angeht bei weitem schlimmer als Apple, also wenn man ein kleineres Uebel waehlen muss, dann eher Apple. Die haben wenigstens ein paar reservationen was Datenschutz angeht.

    • @o21211671
      @o21211671 3 роки тому +1

      @@yash1n Ich dachte eher an Verteilen im Sinne von "direkt irgendwo zum Download abstellen". Vom Maintainer offiziell "signed" Software aus einem seriösen Repository sehe ich auch eher als sicher. Aber wer prüft schon die Signaturen gewissenhaft? Ich bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich bin ein Fan von freier Software, fürchte allerdings dass diese nicht unbedingt massentauglich ist. Der Standard-Benutzer wird seine Software weiterhin als Datenträger im Laden kaufen wollen oder einen Download von irgendeinem Webstore machen.
      Was Microsoft gegen Apple angeht, so bin ich einfach eher ein Microsoft- als ein Apple-Fan. Das Konzept des Apple Stores, das dem Benutzer versucht vorzuschreiben was er auf seinem Computer installieren darf, geht mir gegen den Strich. Ich empfinde Apple als viel undurchsichtiger, bevormundender, werbelastiger und teurer. Ich gebe aber auch zu, dass ich (berufsbedingt) Apple-Produkte viel weniger gut kenne als das Zeug von Microsoft, Android oder Linux und mich vielleicht auch deshalb bei Apple so gar nicht zu Hause fühle.
      Und ein bisschen geht es ja auch um geistiges Eigentum und Geld verdienen.

    • @yash1n
      @yash1n 3 роки тому

      Christian Vogel Ich habe jetzt auch nicht gedacht, dass sie sich gegen freie Software aussprechen 😉. Ich bin allerdings der Meinung, dass freie Software alltagstauglich für den Ottonormalverbraucher ist*. Ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt und für die gewöhnlichen Aufgaben wie im Internet zu stöbern, Emails, Kalender usw. gibt es einfach bedienbare freie Software. Ich habe allerdings einen kleinen Stern an die Aussage gemacht, da der Linux Kernel selbst nicht freie Software ist, da viele Software wie Treiber nicht mal quellfrei, sondern proprietär ist und diese mitgeliefert werden. Es gibt zwar das Linux Libre Projekt von der Free Software Foundation, aber Hardware Kompatibilität ist grottenschlecht, sodass moderne Hardware schon beinahe kategorisch nicht mit Linux Libre funktioniert. Ansonsten fehlt es freien Softwaresystemen nur an dem nötigen Marketing und „Sexappeal“, dann wäre sie (mit einigen Ergänzungen) marktreif für den Ottonormalverbraucher.

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      @@yash1n Es gibt durchaus freie Systeme, auch "Sexappeal" haben. Zum Teil sind zwar immer noch unfreie Treiber bzw. BIOS Teile vorhanden, diese werden aber nach und nach ersetzt. Ein gutes Beispiel sind hierbei die Laptops von Purism. Diese Firma entwickelt derzeit auch ein Smartphone mit gänzlich (höchstens noch ein paar Firmware Blobs) freier Software. Im Übrigen ist der Kernel selbst unter GPLv2 lizenziert und damit freie Software.

  • @simitha6035
    @simitha6035 3 роки тому

    Tolles Video!
    Die meisten Menschen wissen ja das Google und Facebook nicht ihre Freunde sind und Datenschutz ist ihnen auch wichtig.
    Die alternative ist nur Facebook und co nicht mehr zu nutzen. Das ist auch nicht wirklich zufrieden stellend und viele - inklusive mir sind da hin und her gerissen.

  • @DTheHAge
    @DTheHAge 3 роки тому

    Wer Alternativen für Cloud und Online-Meetings (Skype, Zoom, ...) braucht: Nextcloud.
    Wer Alternativen zu Sourcecode Hosting braucht: Gitlab.

  • @ichbraucheinedenkkappe1398
    @ichbraucheinedenkkappe1398 3 роки тому

    Also als erstes habe ich den Vorschlag, dass sich das mal Trump anhören sollte. Ich bezweifle allerdings, dass er etwas lernen würde. Zum zweiten finde ich das Hemd von Scobel wieder so gut, dass mir mein subjektives Empfinden vorgaukelt , dass es den Beitrag auch allein bestreiten könnte. Was sich aber gleich widerlegt, weil ohne Inhalt ist auch doof. Von daher ist es ganz gut, dass Scobel in dem Hemd sitzt, und uns an seinen schlauen Gedanken teilhaben lässt! Und ich muss noch sagen: selber denken wird leider manchmal bestraft; ist meine Erfahrung. Trotzdem kann ich mir das selbselbst denken leider nicht abgewöhnen.

  • @thomasgerstgarbe4830
    @thomasgerstgarbe4830 3 роки тому

    Ach herrje!
    Ich sehe gerade, dass ich mit vollem Namen in der Kommentarleiste erscheine.
    Könnte dazu führen, dass ich Sand in mein Getriebe gestreut bekomme 🤔

  • @carlhormes7695
    @carlhormes7695 3 роки тому +3

    Hübsche Philippe Starck Stühle

    • @iamvvvvvv
      @iamvvvvvv 3 роки тому

      Ich finde die sehen billig und hässlich aus..

    • @carlhormes7695
      @carlhormes7695 3 роки тому

      @@iamvvvvvv sie sind gewagt aber wenn der Raum und die Umgebung stimmt können sie etwas sehr estetisches haben

    • @davidzieglmeier1020
      @davidzieglmeier1020 3 роки тому +2

      in dem Licht bringen die bissl club atmo. Blondie auflegen und koksen ;)

  • @user-171i17
    @user-171i17 Рік тому

    13:47 Von Chinas Überwachungssystem sind wir noch weit entfernt. China's Überwachungssystem ist nicht erstrebenswert.

  • @TheWappla
    @TheWappla 3 роки тому +1

    Der digitalisierte mensch ist der Inbegriff des Konsumsklaven

  • @helenacerna3696
    @helenacerna3696 3 роки тому

    👏👏👏👏👍👌✌

  • @JuriDerCoole
    @JuriDerCoole 3 роки тому

    Was Sie sagen ist richtig, aber gerade deshalb wäre es schön wenn diese Videos auch zeitgleich auf nicht-überwachungskapitalistischen Platformen (z.B. der 3sat Mediathek) hochgeladen würden. Ich finde dieses hier dort noch nicht :/

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Wir arbeiten dran. ;)

    • @JuriDerCoole
      @JuriDerCoole 3 роки тому

      @@scobel Vielen Dank für die Antwort ! :)

  • @steffenscherer9915
    @steffenscherer9915 3 роки тому

    Bedeutet das nun das Bargeld dann doch ein Schützend Wertes Produkt ist , um wenigstens eine kleine Chance zu haben dem System hin und da ein Schnippchen zu schlagen ist ??

  • @najadann
    @najadann Рік тому

    Ich verstehe das Problem nicht wirklich. Der Kunde ist immer auch das Produkt seiner Persönlichkeit was dann auch wieder zu Werbestrategien weiter verarbeitet wird, egal ob im Internet oder ganz ohne Internet.
    Wenn ich mich im Einkaufszenter beim Herreneinkleider für ein Hemd interessiere zeigt mir der Verkäufer vermutlich noch die passende Kravatte und ähnliches, kennt mich der Verkäufer etwas besser, weil ich öfters bei ihm einkaufe, so kann er ganz geziehlte Verkaufsempfehlungen unterbreiten und der Kunde ist glücklich darüber.
    Das gleiche passiert im Amazon Shop, kaufe ich Musik so werden mir ähnliche Interpreten vorgeschlagen und der Kunde ist glücklich darüber Musik zu finden die ihm auch gefällt, die er aber vorher noch nicht kannte. Eigentlich eine win win Situation für Verkäufer und Kunde. Man bekommt gezielte Werbung für das was einem interessiert.

  • @saphiraschmidlin8766
    @saphiraschmidlin8766 3 роки тому +1

    Hallo Algorithmus hier ist mein Kommentar ;)

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Danke saphira schmidlin 😉

  • @MorfHasGotAnOpinion
    @MorfHasGotAnOpinion 3 роки тому +5

    Meiner Meinung nach sind die letzten 10 Minuten zu versöhnlich und machen das Gesamtbild kaputt.
    click auf meinen account und such nach
    "German Backend Programmer criticizes 'The Social Dilemma' after 14 minutes of knowledge spitting"

    • @richardbismark8988
      @richardbismark8988 3 роки тому

      sehr interessant. das englisch... naja, aber der inhalt geht gut durch.
      ganz deiner meinung!

  • @thomasgerstgarbe4830
    @thomasgerstgarbe4830 3 роки тому +2

    Und ich haben keine Ahnung wie mein vollständiger Name dahin kam, noch wie ich ihn da verändern kann. 🤷‍♂️

    • @HeyPaed
      @HeyPaed 3 роки тому

      Kann dir gerne helfen

    • @thomasgerstgarbe4830
      @thomasgerstgarbe4830 3 роки тому

      @@HeyPaed g
      Gerne ❗ Wie geht es denn.
      Obwohl, eigentlich stehe ich zu dem was ich sage.

  • @nathanconholio1863
    @nathanconholio1863 3 роки тому +1

    Ich verfolge wirklich gerne Scobel Videos, aber mit der Musik im Hintergrund kann ich mich nicht mehr konzentrieren :(

  • @CitRone
    @CitRone Рік тому

    "Guggel" :-D

  • @swengross46
    @swengross46 3 роки тому +1

    Gleich mal ein Like.. wait..

  • @tolgataylan956
    @tolgataylan956 3 роки тому

    Kann mir das Video jemand zusammenfassen ?

  • @Lebensbalsam
    @Lebensbalsam 3 роки тому

    @Scobel Was mich brennend interessieren würde, was du von Leo Gura und seinem Content Hier auf UA-cam hältst? Mit fast 1.000.000 Abonnenten ist er mit seinen anspruchsvollen Inhalten ziemlich erfolgreich

    • @scobel
      @scobel  3 роки тому

      Hi, Faik! Danke für den Hinweis. So viele Abonnent*innen hätten wir auch gerne ;) Inhaltlich stellt der Kanal die Selbstoptimierung ein bißchen zu sehr in den Vordergrund, und da stellt sich die Frage, zu welchem Zweck die Selbstoptimierung stattfinden soll - mehr Leistung? Wir freuen uns aber immer, wenn das Thema Achtsamkeit Beachtung findet.

  • @chips7
    @chips7 3 роки тому

    Da jemand seine Frage, was man denn machen kann, scheinbar wieder gelöscht hat, gebe ich meinen Senf halt in einem eigenen Beitrag bei.
    Sich diversifizieren (sprich seine Daten mehr verteilen). Weniger bequem sein und nicht alles nutzen, was das Leben grad minimal vereinfacht (sich von Social Media so oft es geht distanzieren, keine unnötigen Geräte anschaffen). Politisch aktiv werden (demonstrieren, Mitmenschen informieren, wenn möglich an Politik selber oder durch politische Instrumente partizipieren). Leuten die sich mit den Problemen beschäftigen mehr Gehör verschaffen. Daten und Verläufe löschen (lassen). Informationen die man bekommt hinterfragen, kritisch sein, auch mit Informationen beschäftigen, die der eigenen Meinung wiedersprechen. Diskutieren und sich über die Themen austauschen.
    Um mal einige Beispiele zu nennen.

    • @elshid6046
      @elshid6046 3 роки тому

      Eine weitere Möglichkeit: Datensparsame Systeme benützen (Tor-Browser oder Firefox statt Chrome oder Edge, GNU / Linux statt Windows und MacOS, Eine Freie Suchmaschiene statt Google und Bing, PureOS oder Ubuntu Touch bzw. Fdroid statt Android und iOS, Mastodon, GNU Social statt Facebook und Twitter, Daten selber hosten (Nextcloud macht es möglich) statt iCloud und Google Drive)

  • @michi3049
    @michi3049 3 роки тому

    @Scobel: Okay, bin wieder dabei. Jetzt nimm mal deine Erkenntnisse und denke über Corona nach. Folge dem Geld.

    • @davidzieglmeier1020
      @davidzieglmeier1020 3 роки тому +2

      Corona ist schon recht teuer, teurer als Augustiner und schmeckt schlechter.

  • @petraripsam-frohlich7786
    @petraripsam-frohlich7786 3 роки тому

    Nicht Google beeinflusst mein künftiges Verhalten, sondern die aktuellen Corona Maßnahmen ...