Ansage an alle die erst nach 25.000 KM das Motoröl wechseln !

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • ▶ Hier im Video zeigen wir euch was mit der Steuerkette passiert wenn man die Ölwechselintervalle ausreizt.
    Hier gibt es unsere Caps`s und noch mehr interessante Angebote...:*
    www.ebay.de/st...
    Unser Mikrofon*
    www.amazon.de/...
    Unsere Kamera*
    www.amazon.de/...
    ▶ Mehr zu Mercedes Steuerkette erfahren, was die Ursachen sind und welche Kosten zu erwarten sind:
    ▶ motorenzimmer.de/
    ▶ / motorenzimmer
    ▶ / motorenzimmer
    Dieses Video enthält unbezahlte Werbung.
    Sämtliche Amazon-Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden

КОМЕНТАРІ • 2,7 тис.

  • @MotorenZimmer
    @MotorenZimmer  4 роки тому +237

    Lasst gern ein Abo da und folgt uns auf Instagram @motorenzimmer ✌️✌️✌️

    • @vlakx
      @vlakx 4 роки тому +3

      habe 0 Ahnung von Autos, aber deine Videos sind mega interessant ....

    • @B58B30
      @B58B30 4 роки тому +4

      Liebe eure Videos 😁. Hab bei meinem alten 5er ( E60 530i aus 2005 ) den Intervall auch verkürzt. Laut BMW soll man alle 25.000km das Öl wechseln und ich hab den schon mal auf alle 15.000km reduziert. Fahre viel Autobahn.
      ( jährlich lege ich mit dem ca. 23.000km zurück )
      Jetzt bin ich wegen dem Video am übergelegen, ob ich den noch mal verkürzen soll 😂. ( km stand ist bei 123.000 )

    • @Robert-nn1vm
      @Robert-nn1vm 4 роки тому

      Längst gemacht 👍Grüße

    • @kraftstoff_bunker1975
      @kraftstoff_bunker1975 4 роки тому +1

      Am liebsten würd ich jede woche ein öl wechsel am auto machen aber das wird irgendwann teurer als ein neuer motor

    • @hamzayilmaz2369
      @hamzayilmaz2369 4 роки тому +3

      Bin treuer Abonnent aber wann kommt endlich wieder was zum Taxi Projekt ?
      Bin deswegen her gekommen es kommt aber nichts mehr.

  • @eschweiler125
    @eschweiler125 3 роки тому +16

    Die ganze Motorenentwicklung ist seit Jahren auf einem Irrweg. Für einen Steuerkettenwechsel (Duplexkette war früher einmal) muß der Motor raus und rückgebaut werden. Mein Tipp: Serviceöffnung oben an Gehäuse. Neue Kette an alte Kette befestigen und einmal Motor durchdrehen. Fertig. Die ganzen "Premium" Karren taugen nur bis 100TKM. Das ist gefühlter Betrug am Kunden.
    Es lebe das After Sale Geschäft. Eure Videos sind klasse aber sie verderben mir den Spaß am Auto.

  • @ZeitReiseArchiv
    @ZeitReiseArchiv Рік тому +23

    Wir haben bei unserem Baustellen-Bulli ( Neu gekauft ) Toyota Hiace 2,5D 79PS nach der Garantie ab 100.000km aus Zeitgründen nur noch alle 40.000 bis 50.000km einen Ölwechsel gemacht ( Ölverlust auffüllen haben wir aber immer gemacht ) . Steuerkette haben wir innerhalb der 505.000km nur 1mal statt 3 mal gewechselt ! Mit genau 505,000km wurde er für erstaunlich gutes Geld verkauft und er lief wie am ersten Tag !

  • @AdrianWosniak
    @AdrianWosniak 3 роки тому +64

    bin weder ein Mercedes Fahrer, noch ein großer Fan von Mercedes, aber dieser Kanal gibt einem echt gutes Wissen Herstellerübergreifend weiter. Was bei einem mangelnden Ölwechsel passiert haben, denke ich, alle Hersteller gleich.

  • @andsch0172
    @andsch0172 4 роки тому +92

    Ihr seid einfach Klasse.
    Ich wünschte mir alle Werkstätten hätten eure Kompetenz

    • @gunman308win
      @gunman308win Рік тому

      der typ hat keine ahnung der spinnt sich was zusammen und glaubt es selber , er nennt nicht mal wissenschaftliche beweise dafür , studien , erfahrungswerte oder irgendwas anderes , reine fantasie , das sind die besten verkäufer !

  • @maxey2112
    @maxey2112 3 роки тому +128

    Also ich bin ja überhaupt kein Mercedes-Typ, aber eure Videos sind einfach super interessant und toll aufbereitet. Man lernt automatisch beim Zuschauen - top!

  • @Rollercoaster4880
    @Rollercoaster4880 4 роки тому +26

    Menschenskinder bin ich froh keinen der „neueren“ Motoren zu fahren.
    Ich bin mit meinem 320er M104 im S124 zufrieden. Habe den M104 auch im W202 als 280er gefahren. Ein dankbarer Motor.
    Bin jetzt bei etwa 388.000 Kilometern.
    Klasse Arbeit von euch. Hervorzuheben ist eure saubere Arbeitsweise.
    Daumen hoch!

  • @dt2280
    @dt2280 3 роки тому +45

    Bin in 12 Jahren 180 000 km mit Bmw 330d gefahren, alle 30 000 km
    oder ca alle zwei Jahren Motoröl selbst gewechselt und nie irgendwelche Probleme mit dem Motor gehabt.
    Wagen habe ich als Neuwagen gekauft und nur erste Inspektion beim BMW gemacht danach immer selber.
    Habe Auto verkauft und heute hat Auto 296 000km und hat immer noch keine Probleme mit dem Motor.

    • @iPlayzz
      @iPlayzz 3 роки тому

      Der n57 ist aber auch einfach top und hat auch nicht die Probleme wie der 4 Zylinder

    • @christianfricke9222
      @christianfricke9222 3 роки тому +17

      @@c190gtc Hätte Dein Fadder bei 15.000km gewechselt, wäre noch der 1. Turbo drin und jetzt würde nix klappern. Schön das Du bestätigst wie dumm Longlife Wechselintervalle sind. 200 € Öl gespart, dafür 1500 € für den Turbo bezahlt und jetzt einen schrottreifen Motor. Gratuliere!

    • @alexstein8649
      @alexstein8649 Рік тому +2

      Wenn dein Motor öl frisst und de ständig frisches Öl nachkippen musst - dann brauchst du überhaupt keinen Ölwechsel.😂

    • @peternohr8541
      @peternohr8541 11 місяців тому +6

      das hört sich son bisschen an wie der 90-jährige opa, der seit 50 jahren kette raucht und trotzdem kein lungenkrebs bekommt. sicher gibt es sowas aber die regel ist das nicht.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 9 місяців тому

      @@christianfricke9222 Du weist auch nicht woran das liegt ohne das genau zu untersuchen.

  • @stefan-richardwirsing8925
    @stefan-richardwirsing8925 3 роки тому +14

    Auch wenn es jetzt schon einiges her ist, tolles Video danke für vielen Infos die geteilt werden. Zu meinem Fahrprofil, ich fahre etwa 80.000 Km im Jahr, zu etwa 98% Autobahn und das bereits seit 2005 mit 4 Fahrzeugen. Davor waren es "nur" 30.000 Km pro Jahr. D. h. bei ~1,4 millionen Km etwa 340.000 Km pro Fahrzeug seit 2005. Das waren alles Diesel einer anderen bekannten deutschen Marke. Die Öl-Wechsel-Intervalle waren stets mindestens bei 30.000 Km bis 60.000 Km nach Herstellervorgabe. Die Zahnriemen-Wechsel-Intervalle wurden von Anfangs 90.000 Km auf nunmehr 260.000 Km ebenfalls nach Herstellervorgabe verlängert. Alle 4 Fahrzeuge wurden ohne Motorschäden wieder verkauft und die neuen Besitzer sind heute noch glücklich mit den Fahrzeugen.
    Also bitte das Thema Öl-Wechsel nicht pauschalisieren. In erster Linie ist es ein Geschäftsmodell damit auch die Werkstätten leben können und in zweiter Linie ist ein Öl-Wechsel stark von den Betriebsbedingungen und der Fahrweise abhängig.

    • @vanessaxoax7646
      @vanessaxoax7646 2 роки тому +2

      Die Anzahl Kaltstarts und Betriebsdauer ist viel entscheidender als die Fahrstrecke. Je nach Fahrzeug kann das Öl auch noch thermisch leiden wenn man schnell fährt.
      Ansonsten ist Langstrecke auf der Autobahn ideal.

    • @gunman308win
      @gunman308win Рік тому

      da hat mal einer Verstand , die umwelt dankt es dir :) zudem schilderst du erfahrungsberichte , damit wirkst du schon um einiges kompetenter als der Typ im Video der unfassbaren unsinn erzählt.

    • @canberkano
      @canberkano 11 місяців тому

      Ich hab bei meinem 1.9 TDI 110tkm keinen Öl gewechselt. Kein Spaß. Das einzige was war, der DPF der sich mal gemeldet hatte. Das hat sich aber auch erledigt seit 1 Jahr schon

    • @MNuggat
      @MNuggat 3 місяці тому

      Guter kommentar, bis auf das unnötige, absichtliche nicht-nennen der gefahrenenn automarke. Ich tippe mal auf bmw.

    • @stefan-richardwirsing8925
      @stefan-richardwirsing8925 3 місяці тому +1

      ​@@MNuggat Bei den Kfz handelt es sich um VW Golf TDI.

  • @detlef4488
    @detlef4488 3 роки тому +21

    Hallo,
    ich fahre einen BMW E61 520d Touring,
    fahre täglich insgesamt 50km. (25km zur Arbeit und wieder zurück)
    Laut BMW alle 30000km.
    Ich habe den Intervall schon seit Jahren halbiert auf 15.000km.
    Bei jeden Ölwechsel kommt auch eine Schlammspülung vorher rein.
    Erfahrungen bisher sehr gut.
    1. Kette, 1. Turbolader und an den Nockenwelle keine nennenswerte Verkokung.
    Bisher 265.000 km gefahren.
    Und dies war auch damals eine Empfehlung einer freien Werkstatt.
    Eure Videos sind Top. Weiter so.
    Gruß aus Bayern

    • @matze7528
      @matze7528 2 роки тому +1

      Hi,
      deckt sich doch in Teilen mit meiner Erfahrung.
      Ölwechsel ebenfalls alle 15k Kilometer auf Empfehlung einer vertrauensvollen freien Werkstatt, nachdem der erste Turbo bei 120k gestorben. Erste Kette, erster DPF, zweiter Turbo, 253k km auf dem Tacho. Auf die Schlammspülung verzichte ich bisher.
      Allerdings Langstreckenfahrzeug; d.h. regelmäßig 85 km pro Strecke; gelegentlich noch weiter.

  • @Pro88teC
    @Pro88teC 4 роки тому +2

    Ich kann leider nicht mit Mercedes Benz anfangen allerdings finde ich sehr toll wenn jemand redet der Ahnung hat von seinem Beruf. Motoren sind ja irgendwo alle gleich. Finde eure Videos echt informativ!

  • @unclebrave9020
    @unclebrave9020 4 роки тому +59

    Hallo Jean-Pierre, ich finde man kann dir so gut zuhören! Stundenlang, ohne dass es dabei langweilig wird.

    • @yolo-fd5kc
      @yolo-fd5kc 4 роки тому +1

      Der heist nicht jean-pierre

    • @unclebrave9020
      @unclebrave9020 4 роки тому +1

      @@yolo-fd5kc doch.

    • @michelklein5017
      @michelklein5017 4 роки тому +5

      @@yolo-fd5kc heißt er wohl 😂
      Nur weil er nicht aussieht wie JP Krämer heißt es nicht, das er nicht so heißen kann

    • @schlaepp1502
      @schlaepp1502 4 роки тому

      Finde ich auch! Kenne mich zwar kaum mit Motoren aus, aber man lernt auch immer wieder was dazu!

  • @rasierwasser8965
    @rasierwasser8965 4 роки тому +123

    Intervalle verkürzen + entscheidender Hinweis bei starken Belastungen so wie Kurzstrecke. Guter Mann 👍🏼

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 роки тому +1

      Bis wieviel Kilometer spricht man von "Kurzstrecke"?

    • @supertec72
      @supertec72 4 роки тому +1

      @@mariomustermann285 Würde das nicht in Kilometern angeben! Zu unterschiedlich die Bedingungen. Besser das Wasserthermometer als Anhaltspunkt verwenden. Wenn das erste drittel des Messbereichs überschritten ist, dann kann man davon ausgehen, dass der Motor genug warmgefahren ist.

    • @xloltimex38
      @xloltimex38 4 роки тому +5

      @@supertec72 wasserthermometer ist so ne sache. öl ist wahrscheinlich noch nicht warm. egal hab keinen temperaturmesser in meinem auto ^^

    • @chriszichriszable
      @chriszichriszable 4 роки тому +3

      @@mariomustermann285 wenn man z.B. wie mein Nachbar morgens 700m zum Kiosk fährt, um sich seine Zeitung zu holen. Ich würde alles als Kurzstrecke bezeichnen, was passiert bevor dein Öl, Kühlwasser, Motor etc. pp auf Betriebstemperatur ist. Du kannst natürlich für die 700m zum Kiosk alles erst 20min warmlaufen lassen, aber ich glaub das meint er nicht im Video.. ;-)

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 роки тому

      @@chriszichriszable 😳🤔😂😂😂

  • @bunyamin94
    @bunyamin94 4 роки тому +17

    Ich finde es top, dass nicht nur High End Cars gezeigt werden.
    Sehr wichtige Infos , die man hier mitnehmen kann :)
    Weiter so

    • @ichzuhause8204
      @ichzuhause8204 3 роки тому +1

      High End?
      Ich dachte, die sind von Mercedes.

  • @3thedward
    @3thedward 3 роки тому +152

    Wer so einen Ventiltrieb konstruiert soll seine Ausbildungs kosten zurückzahlen . Sogar die alten W115 hatten ne Duplex Kette die nie Kaputt ging .

    • @3DPeter
      @3DPeter 3 роки тому +14

      So is es! Ich hab ein sprinter und der had die kette nicht vorne aber hinten am motor, und der mus heraus um die kette und spanner zu wechselen,
      also so ein idiote konstruction! 1400 euro hat mich das gekosted, also wahnsin! Ich nehme sofort ein motor mit riemen zuruck, weil das kan ich selber
      und kosted nur 100 euro!

    • @br0leg274
      @br0leg274 3 роки тому +33

      Was ewig hält bringt kein Geld

    • @powwersupply
      @powwersupply 3 роки тому +1

      DAS ist die richtige Aussage zu so einer Konstruktion!
      Ich hatte einen Benz mit Vor-Evo Motor. Der lief bei etwa 160tkm plötzlich schlecht. An verschlissene Kettenräder dachte ich da zunächst nicht, da das damals nur vom 273er Motor bekannt war. Aber scheinbar haben die denselben Scheiß doch auch im 271 verbaut. Bei meinem waren die Zahnspitzen nahezu ganz weg...
      Zum Glück war die Kette noch nicht übergesprungen. Die Daimler-Werkstatt hat bei der 2000€ Reparatur nur die Kettenräder, die Kette und das Öl ersetzt. Der Dreck blieb vermutlich im Motor zurück...
      Mit 210tkm und 2 - 3l Ölverbrauch pro tausend km hab ich die Karre dann abgegeben.

    • @noahm.4001
      @noahm.4001 3 роки тому +1

      @@br0leg274 der W124? Eigentlich bringt der sogar mehr mit der Wartung und Reparatur über Jahre hin. Oder?

    • @br0leg274
      @br0leg274 3 роки тому

      @@noahm.4001 war ne generelle Aussage aber bei der Konstruktion, vermutlich schon

  • @andrebaumgarten1476
    @andrebaumgarten1476 4 роки тому

    Ich sauge seit einiger Zeit die Videos förmlich auf. Hier scheint jemand jede Menge Ahnung und ganz wichtig Herzblut zu haben. Nachdem mein W211 Mopf E220 Cdi bei 284.000km einen Motorschaden hatte (habe den Motor tauschen lassen), mache ich nun alle 12.000 km Ölwechsel. Assyst sagt 24.000km. Mittlerweile hat mein Dicker 418.000km drauf und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Fahre mittlerweile (nur noch) 30.000km im Jahr, jedes Wochenende ca. 500km. Ich werde wohl das Intervall nochmal verkürzen... Ich kaufe mittlerweile auch nur noch originales Öl, bei 5,40€/Liter in der Bucht braucht man da nicht drüber nachdenken. Vielen Dank für deine Videos, tolle Arbeit. Ich werde wohl mal zum Liebhaberservice einen Termin machen. Die 300km Anfahrt nehme ich dann gerne in Kauf. Viele Grüße und weiter so!!!

  • @handofmud144
    @handofmud144 4 роки тому +59

    Ich ziehe meinen Hut vor dieser geballten Ladung an Fachkompetenz! ☺👍

    • @gunman308win
      @gunman308win Рік тому

      der typ hat keine ahnung der spinnt sich was zusammen und glaub es selber

  • @Coolrogers90
    @Coolrogers90 4 роки тому +16

    Dank Auffahrrampe und Ölabsaugpumpe wechsel ich nun auch fleißiger.^^ Dank üblicher Apotekerpreise bereits beim ersten Einsatz amortisiert. Zum Video, top saubere Werkstatt und bei 100.000km schon an die Steuerkette denken zu müssen geht ja garnicht.

    • @herrburstner5528
      @herrburstner5528 4 роки тому +9

      Bei meinem W124er Benz war die Ölablaßschraube frei zugänglich,ich brauchte das Auto nur vorne links etwas anheben.Beim Nachfolger W211-CDI mußte ich erst mühsam über Kopf arbeitend die Unterbodenverkleidung abbauen.Nach einer Bandscheiben-OP war mir das nicht mehr möglich.Um dann nicht die Apothekerpreise beim Ölwechsel bezahlen zu müssen habe ich mit einer Lochsäge im Bereich der Ölablaßschraube zwei große Löcher in die Verkleidung gebohrt und die mit der Stichsäge zum Oval erweitert.Damit ist die Ölablaßschraube wieder wie beim W124 frei zugänglich.Für den sehr leicht wechselbaren Ölfiltereinatz habe ich mir von HAZET die für das Kunststoffgehäuse passende große Stecknuß gekauft.

  • @CrazyForce11
    @CrazyForce11 4 роки тому +21

    Ganz tolles Video mal wieder ! 👍🏻
    Ich fahre meinen passat 3BG 1.9 Tdi PD seit 462.000 km. Ich habe das KFZ mit knapp 150.000 km gekauft. Ich fahre im Jahr 50.000-60.000 km und mache alle 10.000km Ölwechsel. Das ist es mir wert! Das Auto läuft wie am ersten Tag

    • @gimpelll
      @gimpelll 3 роки тому +2

      46 Ölwechsel, krass :D

    • @fighter1991fu
      @fighter1991fu 3 роки тому

      @@gimpelll 31....

    • @gimpelll
      @gimpelll 3 роки тому +1

      @@fighter1991fu nochmal den Text lesen ;)

    • @fighter1991fu
      @fighter1991fu 3 роки тому

      @@gimpelll stimmt :)

    • @maikzeitschel880
      @maikzeitschel880 2 роки тому +1

      @Name 1.9 tdi hat keine Steuerkette. Außerdem kostet mich das komplette set zum Ölwechsel bestehend aus Motul 5w40, neuen Ölfilter und Ablassschraube im Internet 39€. Also knapp 40€ sind für mich in Ordnung für einen Ölwechsel

  • @thomasackermann
    @thomasackermann 4 роки тому +23

    Wieder ein tolles Video! Danke! Es ist doch merkwürdig, wie gutgläubig die Leute sind! Dank
    kleiner Anfangskreisläufe und Thermolüfters, glaubt man, dass schon nach 5 oder 6 Kilometern
    der Motor warm wäre! Früher, zu "alten Zeiten", wurde empfohlen, wenigstens einmal in der
    Woche, auf die Autobahn zu fahren, natürlich nachdem man alle Flüssigkeitsstände geprüft
    hatte und dann, nach und nach, mehr durchtreten, bis man nach einer guten Stunde, den Dreck
    herausgeblasen hatte! Übrigens, Ich würde, gerne mal, eine einfache Härteprobe an diesen
    "Blechstanz-Ketten" machen! Wäre bestimmt interessant und würde Einiges erklären!

  • @jorgfurst9818
    @jorgfurst9818 4 роки тому +292

    Wechselintervall laut Hersteller 30k. Seitdem ich diesen Kanal kenne, wechsel ich alle 10k. Danke für deine Videos MZ.

    • @justonlygaming_de
      @justonlygaming_de 4 роки тому +9

      @
      Jörg Fürst, bester Mann, mache ich auch. @
      Motoren Zimmer, danke für das Video

    • @GrooveOn123
      @GrooveOn123 4 роки тому +16

      30.000 oder 1x im Jahr.

    • @T4Ev3r
      @T4Ev3r 4 роки тому +20

      @@krisg822 Wenn man wie Oma fährt und dann erst alle 30.000km wechselt ist doch genau das falsche.
      Ich wechsel mein Öl generell alle 10 - 15.000km
      Durch die Direkteinspritzung, AGR, Kat-Heizen (Mehrfacheinspritzung) kommt doch der ganze Mist erst ins Öl.
      Ich fahre seit jeher meinen 1.4er TSI mit dem Intervall und han mit 180.000 km immer noch die erste Kette 😄👍🏻

    • @martinkay8769
      @martinkay8769 4 роки тому

      Me too!

    • @The_Touring_Jedi
      @The_Touring_Jedi 4 роки тому +1

      @@T4Ev3r Ich fahre Auris 1.4vvti 180.000km, öl kommt alle 20k und immer noch erste steuerkette und Wapu.

  • @DDG-Leon
    @DDG-Leon 4 роки тому +49

    Ich wechsel alle 30.000 bis 35.000km beim Diesel
    Sind da ich nur Autobahn fahre allerdings weniger als 400 Stunden Laufzeit, fast kein Volllast.
    Verschleißwerte laut Ölanalyse steigen im Trend bei 30tkm noch nicht an. (vorher nach 10tkm und 20tkm analysiert).
    AN/BN-Balance ist auch noch sehr entspannt, noch sehr weit weg von fertig.
    Das geht aber ausdrücklich nur bei dem passenden Motor mit dem passenden Fahrprofil. Und wenn man es mal mit Ölanalyse begleitet hat.
    Fahre fast nie Strecken unter 200 Kilometer (Wochenendpendler, unter der Woche wird dann der Bus genommen oder das Fahrrad)
    Am Auto meiner Eltern hingegen wechsel ich alle 3000km das Öl. Kurzstreckenauto. 2x im Jahr. Ist da auch dringend nötig.
    Lange Wechselintervalle müssen nicht prinzipiell schlecht sein. Praxis ist jedoch, dass die meisten Leute dafür einfach ein zu schlechtes Fahrprofil haben. 30km zur Arbeit über Landstraße Autobahn dann mal noch 5km in den Ort zum einkaufen und so weiter. Da ist einfach dann sehr viel Kaltlaufphase dabei und die Zahl der Betriebsstunden dazu recht hoch da keine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht werden. Da ist man schnell bei 600-700 Betriebsttunden für 30tkm mit höherem Kaltlaufanteil. Das geht IMMER schief.

    • @Christian-ge1xn
      @Christian-ge1xn 4 роки тому +1

      Ich würde aber mindedtens 1 mal jährlich bei deinem diesel machen

    • @2M7B
      @2M7B 4 роки тому +3

      Mein Diesel wird recht wenig getreten und nur langstrecke plus warm fahren und kaltgefahren. Mein Mechaniker meint er hätte das Öl direkt wo anders hätte rein kippen können. Wechselintervall liegt bei 30.000km. Jährliche fahrleistung beträgt 40.000

    • @dside5446
      @dside5446 4 роки тому +10

      Also jetz ma ehrlich 30km sind für ein Öl genug um warm zu werden gerade auf Landstrecken wo man eh nicht schneller als 100kmh fährt.

    • @zammap08
      @zammap08 4 роки тому +5

      Bei so einem Diesel auf Lang/Mittelstrecke kann man das schon machen.
      Verwandtschaft macht im Jahr immer um die 30tkm. Gemütliches Pendeln und Land- und Bundeststraßen. Öl alle 30000. Immer das billigste, greifbare das die passende Freigabe hat. Der Hobel ging jetzt bei 360tkm gerade wieder übern TÜV. Läuft.
      1.9er Fiat-Motor in nem alten Opel...das Beste oder nichts. :D

    • @AuraTrox
      @AuraTrox 4 роки тому

      @@dside5446 Beim Benziner ist das Öl nach +-10km 80-90°

  • @romymuller3689
    @romymuller3689 4 роки тому +20

    Mein C 220 Benziner aus 1994 hat jetzt knapp 1.030000 km runter und läuft tadellos. Die Kette, zahnräder und Spanner haben wir bei ca. 500.000 km gemacht. Ölwechsel immer nach 15000 km bzw. nach 3 Monaten. An der Automatik mussten wir bis auf ölwechsel noch gar nichts machen. Das ist noch qualität!!!

    • @alexstein8649
      @alexstein8649 Рік тому +2

      Goldregel beim Ölwechsel - bei 300 Stunden Mitorlaufzeit das Öl wechseln.
      Durchschnittliche Geschwindigkeit × 300 = Ölwechselinterwal.

    • @zestor2908
      @zestor2908 Рік тому

      @@alexstein8649 danke für den Tipp klingt pausibel

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 10 місяців тому +1

      Und vor allen Dingen Treten erst wenn das Öl 90" Grad hat, das ist sehr wichtig , das mache ich mit allen meinen Autos bis heute ! und da sind auch richtige Kisten dabei !

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews 3 роки тому +2

    danke für die kostenlose weitergabe von dem fundierten wissen und jahrelanger erfahrung das is echt viel wert

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs 2 роки тому +1

      Das ist ein Werbevideo für Werkstätten, mehr nicht...

  • @A.Dude.
    @A.Dude. 4 роки тому +10

    Endlich jemand der sein Handwerk versteht! Ich wohne/lebe in den Staaten und fahre Merzedes Benz... Ich muss alles selber machen weil ich ganz einfach kein Vertrauen in die Techniker und die Werksatten habe... Meine Garage sieht auch aus wie in den Bilderbuchern und meine Ausstattung ist top (Hazet, Gedore, Stahlwille, Milwaukee Endoskop, Autel MaxiDas computer und, und und... Ah, die Kenntnisse; die sind auch da... Bleib gesund!

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Рік тому

      Milkyway als Technik?? 🤣 🤣 🤣 🤣 Kannste knicken. Der Akkuschrauber versagt da wo man bei Bosch einfach drauf bleibt und nachhilft...

    • @A.Dude.
      @A.Dude. Рік тому

      @@avrracer4175 OK!

  • @carstenfunk6075
    @carstenfunk6075 4 роки тому +385

    Da lob ich mir den Zahnriemen... Früher war Kette geil und Riemen nervig, weil er gewechselt werden musste. Heute halten Ketten nicht länger als ein Riemen, aber der ist in der Regel leichter zu tauschen...

    • @iwd1705
      @iwd1705 4 роки тому +37

      Und er zieht keine umliegenden Bauteile in Mitleidenschaft.

    • @bastig.7373
      @bastig.7373 4 роки тому +30

      ...und dazu noch die Kette (nicht wie hier im Video) beim OM651 nach hinten zu legen...ohne Worte
      Besonders beim Vito wird der Tausch bestimmt recht Kosten-/Arbeitsintensiv.

    • @iwd1705
      @iwd1705 4 роки тому +13

      @@bastig.7373:
      Och, bei diesen Autos muss ohnehin für den kleinsten Handgriff der Motor raus. Da wäre es immer gleich am besten, sofort einen Austauschmotor reinzubasteln, wenn man das Ding eh schon vor sich hat.
      Aber grundsätzlich stimmt das schon. Vor allem fragt man sich nach dem Grund. Welche Überlegung führte dazu?

    • @joerghellwig8676
      @joerghellwig8676 4 роки тому +19

      Ja ,so ist es leider geworden. Bis ca 1990 war die Kette besser.

    • @czessnaskymaster6133
      @czessnaskymaster6133 4 роки тому +14

      Mazda 6 GY, Benzin, 13 Jahre alt, Steuerkette, 145tausend km, Kurzstrecke 2x3km am Tag(seitdem ich den habe), jedes Jahr Ölwechsel. Schnurrt wie ein Kätzchen, selbst kalt.

  • @MrTuscani
    @MrTuscani 4 роки тому +511

    "Fahrt zu Mercedes, die wissen genau bescheid!!"... Hahahaha... das ich nicht lache... Die Zeiten sind schon lange vorbei. Wenn ich bei den Krawattenmechaniker mit meinem M112 antanze, gucken die nur blöd und denken "So eine alte Karre reparieren? Kauf ne Neue".... Mit meinem M103 fahre ich da gar nicht erst hin, weil man da keinen Laptop anschließen kann.

    • @hummelu6
      @hummelu6 4 роки тому +71

      Mercedes Werkstatt? Einmal und nie wieder. So was unkompetentes hatte ich noch nie gesehen. Ja ist kein Neufahrzeug aber ich hatte eine Hohlschraube gebraucht wo von hinten zusäntlich ne Ölleitung drauf geschraubt wird. Preis von dem Teil weis ich nach 5Jahren immernoch nicht aber ich weis das der 24h Expressversand in die Niederlassung für mich 50€ extra kostet. Bei meinem Teilehändler haben mich 2 von den Hohlschrauben 6€ mit Versand gekostet, Original Mercedes Teile mit Aufkleber noch und waren am nächsten Tag bei mir zuhause. So viel zum Service von Mercedes

    • @sebastianhouse3
      @sebastianhouse3 4 роки тому +1

      Wir hatten den w202 mal in der werkstatt bei mercedes, am ende war ein relais defekt.... Gab probleme mit der wegfahrsperre... Aber man muss schon glück haben

    • @_Fleischwurst_
      @_Fleischwurst_ 4 роки тому +53

      Selten so einen Blödsinn gelesen. Viele Grüße vom „Krawattenmechaniker“, der selbst M103 fährt und liebend gern ältere Fahrzeuge diagnostiziert. Leute wie du sind das Problem, weil die mit ihrer Einstellung zu Frickelbuden fahren, die dann die ganzen schönen alten Autos verhunzen.

    • @MrTuscani
      @MrTuscani 4 роки тому +38

      @@_Fleischwurst_ Falsch! Du magst vielleicht eine Ausnahnme sein, aber ALLE DB Werkstätten hier in der Umgebung haben ihre alten Tools für M103 etc. entsorgt, weil keiner das kann. Bei meinem M112 höre ich immer wieder, dass es sich nicht lohnt. Die diagnostizieren nur nach Aufforderung. Fehlersuche völlig unlogisch und dann muss der Kunde den Aufwand zahlen. Dann lieber in eine andere Werkstatt.

    • @_Fleischwurst_
      @_Fleischwurst_ 4 роки тому +26

      MrTuscani das ist sehr schade, dass das bei dir in der Umgebung so ist. Wir haben sogar noch unseren alten Mercedes Motortester aus den 80ern, der - auch weil die meisten deiner Meinung sind und woanders hinfahren - leider nur noch selten zum Einsatz kommt, mit dem das Arbeiten aber noch Spass macht, unter anderem da er sogar schneller die wesentlichen Dinge anzeigt, als die Star Diagnose. Aber manchmal kommt doch der ein oder andere mit seinem schönen alten 124er oder 201er vorbei, wenn keiner mehr weiter weiss und ist am Ende überrascht, wie schnell und präzise auch bei einem alten Auto eine Diagnose ablaufen kann.

  • @enkidusool6109
    @enkidusool6109 4 роки тому +11

    Ein Video zum Thema Öl wäre auch richtig Top. Im besonderen die Vorteile von Ester core z.B. bei Motul oder Rowe. Super Videos die ihr da abliefert. Ihr zählt zu meinen Top 5 UA-cam Kanälen.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому

      Bei LiquiMoly habe ich folgendes gefunden: "... auf Motorenöle, welche auf Esterbasis hergestellt wurden bekommt man keinerlei Herstellerfreigaben. Das ist auch der Grund, warum wir keine Motorenöle auf Esterbasis anbieten.
      Des Weiteren stehen bei Motorenölen auf Esterbasis der Aufwand bzw. Preis in keinerlei Relation zu dem erreichbaren Zugewinn an Reinigungswirkung oder Temperatur- bzw. Oxidationsstabilität."
      Oder auf deutsch: Kann man vergessen! Lassen Sie sich nicht alles aufschwätzen!

  • @lennartkrietz5434
    @lennartkrietz5434 3 роки тому +11

    Sehr sehr Sympathischer Typ, vor Allem sehr viel Ahnung. Respekt !

    • @gunman308win
      @gunman308win Рік тому

      der typ hat keine ahnung der spinnt sich was zusammen und glaubt es selber , er nennt weder studien oder präsentiert hier erfahrungsberichte wo er ein Auto über 10Jahre ohne Ölwechsel betreibt oder vergleicht.

  • @renepeine8803
    @renepeine8803 3 роки тому +1

    Ich wechsel mein Öl von meinen Autos immer alle 8.000 bis 10.000km oder einmal im Jahr .Bin gar kein Fan von diesen 30.000km Intervallen und bin Kfz-mechatroniker Geselle .
    Mein Lehrmeister sagte damals schon egal ob Benzin oder Diesel alle 15.000 km ölwechseln das Öl fürn Motor ist wie für und Menschen dad Blut!! TOP Videos weiter so gucke euch sehr gerne 🙂✌

  • @Nemesis-ck4ho
    @Nemesis-ck4ho 4 роки тому +153

    Unserer Taxen müssen alle 12,5tkm zum Ölwechsel. Hat Tatsache geholfen weniger Ketten Probleme zu haben 👌🏻

    • @eDriver
      @eDriver 4 роки тому +13

      Taxen als Verbrenner ist eine schlechte Wahl. Hier punkten Elektroautos extrem. Da Kurzstreckenfahrten einem Elektroautos nichts ausmachen. Zusätzlich stehen sie die meiste Zeit sowieso herum, also ideal um in der Zeit langsam zu laden.
      Ein Elektroauto muss in der Regel nie zum Kundendienst, da es nahezu keine Verschleißteile im Antrieb gibt.
      Daher hat Tesla auch keinen Vorgeschrieben Kundendienst und man behält trotzdem die volle Garantie.
      Mit meinen Renaut Zoe, in 120.000 km 450 Euro für alle Kundendienste ausgegeben, nichts ersetzt und nichts gewechselt. Das teuerste war jeweils der Wechsel des Luftfilters der Klimaanlage, der beim Verbrenner aber auch anfällt.
      Einfach als Unternehmer mal vorausschauen weiter denken...

    • @Nemesis-ck4ho
      @Nemesis-ck4ho 4 роки тому +56

      Taxen müssen aber auch mehr als 450km am Stück schaffen ohne laden. Wir fahren ja nicht nur im Stadtverkehr sondern auch mal außerhalb

    • @Nemesis-ck4ho
      @Nemesis-ck4ho 4 роки тому +12

      Richtig aber man sollte nicht vergessen das wir uns ans Arbeitsschutzgesetz halten müssen. Es geht ja auch darum den Innenraum im Winter wenn es mal kalt wird warm zu halten.

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 4 роки тому +13

      Bei uns im Gebäude ist ein taxiunternehmer,die haben komplett von Mercedes auf Toyota Hybrid umgestellt

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 4 роки тому +38

      @@eDriver Taxen als Verbrenner ist die beste Wahl. Uns kommt nie im Leben ein Stromer ins Haus. Ich brächte mindestens 3 Ladestationen dann und kann nicht ständig die Kisten laden. Die müssen laufen. Ich kann nicht 4 Kurzstreckenfahrten haben a 30 Kilometer. Und muss denn dann schon wieder 5 Stunden laden.

  • @71bobbel
    @71bobbel 4 роки тому +10

    so hab Euch jetzt auch abonniert. Ich schaue mir Eure Videos immer wieder gerne an. Macht Weiter so. Endlich werden die Leute mal aufgeklärt in Sachen "" longlife öl!!!

  • @masteru7445
    @masteru7445 4 роки тому +23

    Servus ! Ich habe schon vor über 20 Jahren alle 6 K Kilometer mein Öl gewechselt ... hab damals auch im Autohaus gearbeitet, aber als Kaufmann ... mein Umfeld hat mich immer nur belächelt und als Spinner dargestellt , ich habe immer gesagt : Gut geschmiert ist halb gefahren. Man merkt es auch wie es einem der Motor dankt ! Haben alle gesagt ich bilde mir was ein , sogar viele Mechaniker ... Danke ! Für deine Videos
    Ich mache da keine Experimente ... und einen Ölwechsel kann man auch mit Markenöl bei ATU machen wenn man daneben steht und zuschaut ... 😉 das bekommen sie noch hin ! Ich habe mit Liqui Moly 5W40 bei 9 Liter Öl in der Aktion 110€ bezahlt ... da macht man nichts falsch - besser als ein teurer Motorschaden - ATU = Amateure treiben Unfug ...🤣🤣🤣

    • @meaglor88
      @meaglor88 4 роки тому +4

      Alle 6k km 110 € ? Uff.. ob man da gegenüber einem Austauschmotor spart ist fraglich

    • @_AdventureGS
      @_AdventureGS 4 роки тому

      Wenn ich nur 6-10k im Jahr fahre Okay. ... alles andere ist ja völlig fern der Realität. Hatte schon Jahre in den ich 60-65k gefahren bin.... Also dann jeden Monat fast Ölwechsel 🤣.
      Jetzt fahre ich allerdings nur noch 30 k -35k im Jahr . Ich gehe mit meinem Boxer Diesel alle 15 k zum Ölwechsel. Ganz nach Angaben des Herstellers.... Mal sehen wie lange der Motor hält.

    • @masteru7445
      @masteru7445 4 роки тому

      @@_AdventureGS also mich hat ein Ölwechsel mit 9 Liter 5W40 Liqui Moly und Filter 110 € gekostet - bei ATU - das bekommen die gerade so noch hin ... dann halt alle 12000 Kilometer - sind 660€ ( 9 Liter Öl haben die wenigsten Autos ) was kostet ein Motorschaden ? Preis Leistung ... jeder wie er oder sie meint !

    • @entrepreneur5563
      @entrepreneur5563 3 роки тому +1

      Bei BMW lassen sie mich nie zuschauen...ein Schelm der Böses denkt?

  • @kundex9155
    @kundex9155 3 роки тому +1

    danke für das gute Video über diesen modernen Kernschrott. Seit ca Mitte der 2000er Jahre erlebt man nur noch solchen Ärger . Viel zu dünnes Öl und dann noch die Ölverdünnung durch die Direkteinspritzung

  • @AnyhowItsMe
    @AnyhowItsMe 3 роки тому +1

    Bin kein schrauber habe keine Ahnung von Motorhaube… aber ich schau Fasziniert zu und lerne

  • @michaelruff810
    @michaelruff810 4 роки тому +9

    Bester Mann... 👍 By the way vielen Dank für den Telefonsupport bei meinem M272er Projekt Auto... Kette falsch Rum montiert wars zwar nicht aber man hört den Erfahrungsschatz beim telefonieren raus 👍 besten Dank nochmal & natürlich weiter so... 😎

  • @robinw944
    @robinw944 3 роки тому +13

    Tolles Video, was mir allerdings fehlte ist, dass man tatsächlich wenn man wirklich extreme Langstrecke fährt den Longlife Intervall locker fahren kann oder sogar überziehen kann. Haben diverse Öl Analysen schon bewiesen.

    • @Iceman2504
      @Iceman2504 Рік тому

      Problem ist an der Geschichte: Jupp Schmitz kachelt mit seinem Auto jede Woche knapp 400 bis 800km bei 100-120km/h über die Bahn. Extreme Langstrecke? Für einen normalen PKW würde ich sagen, ja, da kann auch Longlife gut mitmachen. Nur blöd, dass Gerd Kloppmichdoch, sein Grenzdebiler Nachbar das auch gelesen hat und er mit seinen 100km die Woche nun auch glaubt, es wäre "Langstrecke", wenn er Omma Hildchen die 50km von Düsseldorf nach Essen fährt... ;)
      Generell bin ich immer dafür, dass man in den Werkstatt hier wirklich eine "Bedarfsanalyse" macht und dem Kunden individuell rät, wie oft er wechseln sollte. Zwingen kann man sowieso niemanden dazu, aber solche Videos sind als Beispiel top, was passieren kann.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Рік тому

      @andreasnauen769 Du bist auch so ein gutgläubiger Typ, der der Ölindustrie Geld in den Rachen schmeisst.

  • @klemensbrumann3952
    @klemensbrumann3952 4 роки тому +5

    Wieder ein hochinteressantes Video.
    darum ist es kein Aberglaube das Öl Rechtzeitig zu wechseln
    Macht weiter so

  • @VM-lv8di
    @VM-lv8di 3 роки тому

    Ich habe seit 1988 drei verschiedene PKWs gebraucht gekauft (60PS Passat Benziner, 90PS Passat Diesael und jetzt immernoch 101PS 1,9er DieselPassat) mit einem FRANTZ Filter gefahren. Den Filter habe ich nach Kauf der Fahrzeuge eingebaut und bis zum Verkauf bzw Verschrottung der PKWs keinen Ölwechsel gemacht. Alle hatten mehr als 300000km runter. Ich glaube aber, alle hatten Zahnrippenriemen.
    Am Ende liefen alle Motoren noch! Insgesamt habe ich den Filter 800000km eingebaut. Kann man für alle Typen verwenden.Nur die Anschlüsse muß man ans Auto anpassen. Ich bin begeistert...wei es funktioniert!

  • @michaelbender1226
    @michaelbender1226 3 роки тому +5

    Immer Top, der Mann hat Ahnung 👌

  • @ursmalo3103
    @ursmalo3103 4 роки тому +152

    Ich vermute mal das Klackern der Steuerkette wird langsam über die Zeit auftreten und viele Fahrer gewöhnen sich einfach an das Geräusch.

    • @herrburstner5528
      @herrburstner5528 4 роки тому +18

      Ich hatte auch mal einen Mercedes Vierzylinder Benziner,als 2,3 l vom Bj.88, da machte die Kette auch,aber nur nach dem Anlassen bei kalten Motor,ab ca.380 tausend Kilometer zunehmend mehr klappernde Geräusche.Mit 434 tausend Kilometer mußte ich den Benz dann wg.Rost 2015 leider verschrotten,mit der ersten original verbauten Simplex-Steuerkette,Gleitschiene und Kettenspanner.

    • @kimizurich2018
      @kimizurich2018 3 роки тому +4

      Passiert nur bei deutschen Premium Herstellern! Deutsche Qualität🤮

    • @c190gtc
      @c190gtc 3 роки тому +1

      @@kimizurich2018 nein ich habe einen Evoque bzw mein Vater und Ölservice wurde seit 5 mal alle 28'000km! Erst vorgenommen überlege! Jz ist er bei 178'000 und der nächste ist erst bei etwa 180'000km dran. Motor klackert beim Start (Diesel) aber es juckt ihn mal gar nicht weil es ein Firmenauto ist, mir blutet aber das herz weil ich nie was zuverlässigeres als das Ding gesehen hab

    • @kimizurich2018
      @kimizurich2018 3 роки тому +2

      @@c190gtc Mit meinen Japanern hatte ich nie Probleme. Bei deutschen Fabrikaten immer wieder.

    • @wolfgangrohe8426
      @wolfgangrohe8426 3 роки тому +1

      @@kimizurich2018 Das kann ich auch bestätigen, seit ich Japaner fahre ist Ruhe. Hatte mit mit einem Honda C-RV 10 Jahre nicht ein einziges Problem, und der war jeden Tag im Einsatz u.a. auch viel Kurzstrecke.

  • @LukaszRo
    @LukaszRo 4 роки тому +1056

    Ich wechsle nie das Öl, mein Golf verbraucht 5l auf 5000km 😂

    • @HeyJoe89
      @HeyJoe89 4 роки тому +25

      Hab bei meinem 200.000km AZJ den Verdacht, dass es behebbar ist :)) Fahre ihn seit >100.000km (6J.) und letzter Zündkerzenwechsel zwei Mal Toralin Anticarbon Spray in den Brennraum geblasen um zu sehen ob es evtl an Verkokung der Abstreifringe liegt. Dazu noch ein verkürzter Ölwechsel mit Öl mit guter Reinigungswirkung. Endoskop sah schon mal deutlich sauberer aus, Wirkung wird sich bald zeigen;)

    • @deinpapa6108
      @deinpapa6108 4 роки тому +28

      Perfekt so kann man sich denn ölwechsel sparen 🤣🤣👍

    • @alllivesmatterpeace5818
      @alllivesmatterpeace5818 4 роки тому +6

      Was hast du denn für ein motor ?

    • @eriktauber8242
      @eriktauber8242 4 роки тому +19

      Typisch Golf 🤣🤣🤣

    • @Gianxf
      @Gianxf 4 роки тому +22

      @@alllivesmatterpeace5818 warscheinlich so ein 2.0 tfsi bj 2006-2011

  • @uweklesper700
    @uweklesper700 4 роки тому +10

    Sehr aufschlussreich dein Video und deine. Werkstatt immer Tip Top
    Spitze. Mehr geht nicht

  • @Kaila_Starlight
    @Kaila_Starlight 3 роки тому +2

    Oh, wieder was gelernt. Ich habe mir angewöhnt, an meinem kleinen Rennkrümel (Skoda Fabia) hier- und da was zu machen und es macht tierisch Spaß, wenn man did Dinge versteht. Kraftfluß vom Motor und Antriebswelle ect. Danke, für das Infovideo, nun schaue ich öfter nach dem Öl und schaue Eure Infovideos 🤩

  • @waltergotz6411
    @waltergotz6411 10 місяців тому +2

    Mein Tuareg TDI V 6 alle 15000 km Ölwechsel und im Winter kurzstecke alle 10.000 Km Kilometer Stand heute 350.000 Km , die erste Kette und keine Geräusche beim Start . Und mein zweier Tuareg TDI V 8 Ölwechsel nach Papiere alle 30. 000 Km und habe jetzt neulich das Öl nach 15.000 Km gewechselt und das sind meine Interwalle , außerdem 9,4 Liter , bei Ölwechsel

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 10 місяців тому +1

      Mein Mercedes SLC V8 Bj 1973 , bekam nach 250.000 Km eine neue Kette , weil der Kettenspanner durch die längere Kette , nicht mehr soll spannen konnte und und die neue Kette wurde mit der alten durch Ketten Schloss verbunden und nach mehreren Umdrehungen von Hand wurde die alte Kette vom Schloss entfernt und wieder mit der neuen Kette verbunden und alle Steuerzeiten passten wieder : Kostenpunkt damals 200,. DM und bin noch weitere 150.000 Km gefahren , bis ich den dann verkauft habe und noch in DM und Neupreis damals über 65.000 DM , der hatte alles und auch das Radio " Blaupunkt Berlin " und habe noch 27.000 DM erhalten

  • @michap506
    @michap506 4 роки тому +25

    Ölwechsel allein ist auch nicht an denn Schadensbildern der alleinige Schuldige. Auch die Fahrweise, start Stop und die Strecken nur kurz oder Langstrecke spielen eine Rolle.

    • @babaarsch9391
      @babaarsch9391 3 роки тому

      @@knobidecool glaube das Motorenzimmer eines der kompetentesten Mechaniker für Mercedes in Deutschland hat. Da gehen auch Kunden hin die ihre Oldtimer und co. Wieder in Schuss haben wollen die können es einfach.

    • @entrepreneur5563
      @entrepreneur5563 3 роки тому +2

      Start ,Stop ist sche...se. Schalte immer Aus!

  • @svenweitz3228
    @svenweitz3228 4 роки тому +3

    Sehr sachlich und verständlich erklärt! Bin voll deiner Meinung grosses Lob

  • @alexanderfuria1403
    @alexanderfuria1403 4 роки тому +3

    super Video sehr gut erklärt. Absoluter Fachmann am Werk

  • @danielfahrmann3785
    @danielfahrmann3785 3 роки тому +2

    gilt das auch für länder wie südost spanien da ist es oft sehr warm und auch im Winter sehr angenehm warm? Gibt es zu diese Intervallen irgendeine Tabelle oder sowas?
    AUtowelt allianz sagt das:
    Wie oft sollte ich einen Ölwechsel machen lassen?
    Text
    Das hängt vom Motor ab und davon, wie viel Sie fahren. Das Intervall reicht, je nach Fabrikat, von 15.000 bis 40.000 Kilometer. Genaue Zahlen dazu stehen im Bedienerhandbuch Ihres Autos. Wer durchschnittlich viel fährt, also 10.000 bis 15.000 Kilometer pro Jahr, sollte etwa alle 1,5 bis 2 Jahre zum Ölwechsel.
    Und: Die Additive verschleißen auch dann, wenn der Motor nur ganz wenig bewegt wird. In manchen Bordcomputern gibt es die Funktion „Lebensdauer des Motoröls“. Dort wird in Prozent angezeigt, wie sehr das Öl bereits abgenutzt ist.

  • @michaels.5491
    @michaels.5491 3 роки тому +1

    Ich fahre Mobile Vollsynthetik und habe an meinen Motor noch nie Probleme gehabt.
    Öl und Filter-Wechsel, mache ich alle 2 Jahre oder 20.000km.
    Er läuft und läuft, schon seit 36 Jahren ohne Probleme.🤗

  • @sebastianschad2908
    @sebastianschad2908 4 роки тому +5

    Bei meinem Mazda 6 Bj 2009, 2.2 Diesel, mach ich seit Anfang an nur alle 25000 einen Ölwechsel. Hab jetzt 241000 km auf der Uhr. Ausser einem undichten Injektor und ein paar kaputten Glühbirnen bisher keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.

    • @tommykairazz
      @tommykairazz 4 роки тому

      So ist bei vielen Autos unserer Kunden auch. Einige haben deutlich über 300.000km auf der Uhr.

    • @Bokieyoh
      @Bokieyoh 4 роки тому +1

      Alles kann, nichts muss. Manche rauchen auch ohne probleme 60 Jahre und sterben dann mit 80 an einem Hirntumor. Ist rauchen deswegen ungefährlich ? Ein Ölwechsel kostet selbst gemacht ab 30€.

    • @sebastianschad2908
      @sebastianschad2908 4 роки тому

      @@Bokieyoh es kann sehr gut sein, dass ich bisher einfach nur Glück hatte. Andererseits gibt's aber auch keine Garantie, dass nix kaputt geht, wenn man alle 10000km seinen Ölwechsel macht. Ich halte mich einfach an die Vorgaben des Herstellers und bisher bin ich damit gut gefahren.

    • @Bokieyoh
      @Bokieyoh 4 роки тому

      @@sebastianschad2908 Das wollte ich dir auch gar nicht absprechen. Nur zeigen Ölanalysen das das Öl nach 15.000 km bzw 250 Betriebsstunden massivst abbaut. Wie empfindlich jetzt der einzelne Motor darauf reagiert, ist natürlich von Hersteller zu Hersteller, als auch von Motor zu Motor unterschiedlich. Wenn du bis jetzt immer so gut damit gefahren bist, würde ich auf bei dem Kilometerstand jetzt auch nicht unbedingt was am Ölwechselverhalten ändern ...

    • @stephanschmitz9037
      @stephanschmitz9037 4 роки тому

      Das eben ein mazda

  • @thorstenschadowsky1546
    @thorstenschadowsky1546 4 роки тому +53

    Fassen wir zusammen.
    Unterdimensorte Steuerkette und zu lange Intervalle. 🤔
    Kann es sein, dass es Absicht ist?
    Früher war man Stolz , wenn ein Motor ohne Probleme mindestens 500000 km gemacht hat.
    Heute haben die Heringsbändiger das Sagen.
    Egal die Leute kaufen immer unseren Schrott.
    Steht ja schließlich Mercedes drauf.
    Muss nur über die Garantie oder Leasingzeit kommen. 😞

    • @tenhendee5479
      @tenhendee5479 4 роки тому +4

      Das wichtigste heute im Auto ist doch der sinnlose Touchscreen, USB anschluss und der blaue Zahn ;). Mit der Zeit kann der blaue Zahn aber zum blauen Auge mutieren.

    • @creativesfilm8601
      @creativesfilm8601 4 роки тому +5

      Heutzutage wird bei jedem Bauteil gespart, auch wenns nur um Cent Beträge geht. Der Hersteller geht bei einem Fahrzeugleben sowieso nur von Ca. 120.00km aus, für mehr sind die nicht mehr ausgelegt.

    • @raphi25895
      @raphi25895 4 роки тому

      Die Ketten werden so dünn um die Effizienz zu erhöhen.

    • @thorstenschadowsky1546
      @thorstenschadowsky1546 4 роки тому +2

      @@raphi25895 Genau 😂🤣

    • @thorstenschadowsky1546
      @thorstenschadowsky1546 4 роки тому

      @david kaizer
      Ja so muss das sein. ☺👍

  • @christianboehm5354
    @christianboehm5354 4 роки тому +3

    Komme aus einem Prüffeld der Ölfilterung. Wir testen täglich unsere sowie Konkurenzprodukte auf standfestigkeit. Auch wenn das Öl länger halten würde lösen sich die modernen Papierfilter zum Ende des Intervalls regelrecht auf. Das Filterpapier lässt sich sehr einfach aus den Endscheiben auslösen. Ich empfehle nur erprobte Markenfilter zu verwenden! Diese liegen in der Regel nur wenige Euro über den Zubehöranbietern.

    • @karstenramcke498
      @karstenramcke498 4 місяці тому

      Wären MANN Filter zu empfehlen?

    • @chroobyc
      @chroobyc 20 днів тому

      Ja unbedingt. Mann Filter sind Qualitätsprodukte und ist Zulieferer für viele Hersteller. Mann und Hengst Filter sind super, verwende die auch und die waren beim Wechsel immer intakt, da löste sich nix.@@karstenramcke498

  • @maryoh7128
    @maryoh7128 4 роки тому +2

    Ich hatte einen opel astra bertone 2.2 bj 200. Hatte ihn 7 jahre lang gefahren. Nur getankt und abundzu verschiedenes restöl nachgefüllt. 😂 Das ding machte mir nie probleme. Ohne pflege, service oder sonst was. Gekauft mit 150t km für 1.7k. Jetz mit 240t km für 1.5k verkauft! (7. Jahre später) 😂👍 bestes auto.

  • @gerdgieske6059
    @gerdgieske6059 4 роки тому +1

    Finde dwin Kanal absolut spitze ich hab c klasse mit m112 mache alle 10 000 wechsel aber nach 5000 wechsel ich den Filter zwischendurch. Bei meinem m111 Kette machte Geräusche grund war kettenspanner verlokst. schlechter Ölinterval .Kette mit Spanner gewechselt alles wieder gut .nochmal riesen Lob an deinen Kanal

  • @JM-gh2tx
    @JM-gh2tx 4 роки тому +9

    Es ist schön das Herr Zimmer immer sagt man soll sich bei ihm melden ! Hatte ich bisher zwei mal getan ! Leider nie eine Antwort von ihm bekommen .

  • @BOOMBLASTER091
    @BOOMBLASTER091 4 роки тому +8

    Ich finde jetzt persönlich ein Ölwechselintervall von 6000-8000 etwas sehr wenig! Ich wechsle bei mir und der Familie das Öl alle 10000KM oder einmal im Jahr und bis heute fährt die ganze Familie damit sehr gut!

    • @KeckderFuchs
      @KeckderFuchs 2 роки тому

      Ich habe das Motoröl an meinem Peugeot 306 früher alle 15.000 km gewechselt, der Steuerriemen hatte einen Intervall von 120.000 km. Ob das jetzt eine Steuerkette oder ein Riemen ist, diese Bauteile nutzen sich irgendwann ab und dann muss man sie ersetzen. Steuerketten nutzen sich mit der Zeit ab, da hilft es auch nichts, wenn man sauteures Öl einfüllt und dieses ständig wechselt. Die Kette nutzt sich irgendwann ab, sie dehnt sich genau wie eine Fahrradkette aus, die Zähne an den Kettenrädern nützen sich ab und dann springt so eine Kette irgendwann über.

  • @udoflachsel102
    @udoflachsel102 4 роки тому +6

    Top Video, genau davor hat mich der regelmäßige Service bei Mercedes gerettet. Über 2000€ Kosten wegen der Steuerkette wurden sogar auf Kulanz von Mercedes übernommen 👍👍👍

  • @peterherrmann9281
    @peterherrmann9281 7 місяців тому +1

    Danke Herr Zimmer. Sehr lehrreich

  • @TheUlliha
    @TheUlliha 4 роки тому +1

    Also muss ich schon sagen! Alles sauber erklärt und vor allem verständlich👍👍👍 aber bei allen Respekt nach 130000 km Steuerkette fritte? Das kann doch nicht angehen oder? 🤔 Mein 4B11 Motor(389ps nicht serie) braucht alle 10000 km frisches Öl und hab jetzt nach 320000 km Steuerkette machen lassen.... 🤔 Er wird am Tag 200km bewegt. Wird auch aufm Rennstrecke bewegt. Da frag ich mich schon wie bei den zwei Kfz die schon kaputt sein kann....🤷‍♂️🤔 Kaltstart, Verdünnung, Kurzstrecken usw mit gerechnet natürlich.

  • @powerblaster1
    @powerblaster1 4 роки тому +4

    Sehr schön erklärt 👌 auch der Rennwagen im Hintergrund 👍

  • @Patrick-if7fm
    @Patrick-if7fm 4 роки тому +5

    Du hast mal richtig nen Plan. MEISTER 👌
    viel Erfolg und Gesundheit 🙂

  • @jensfabi1941
    @jensfabi1941 4 роки тому +476

    Muss dich mal loben deine Werkstatt sieht immer wie geleckt aus

    • @deniz6354
      @deniz6354 4 роки тому +41

      Da haben die azubis gute arbeit geleistet

    • @t_to_the_homschen7270
      @t_to_the_homschen7270 4 роки тому +3

      Deniz _63 oder er hat sie halt im Griff =D

    • @MultiMarty100
      @MultiMarty100 4 роки тому

      @@RosaLischenFlaschenschafe Als ehemaliger BMW Mitarbeiter: Stimmt😏!

    • @racer2.068
      @racer2.068 4 роки тому +9

      @@RosaLischenFlaschenschafe da würd ich sofort kündigen.
      Freizeit ist keine Arbeitszeit

    • @racer2.068
      @racer2.068 4 роки тому +13

      @@RosaLischenFlaschenschafe das glaub ich dir.
      Ich war vorher auch bei einer Werkstatt mit einem Psychopatenchef, der wollte, dass ich jeden Tag mind. 45 min. länger bleibe. Als er mir das 2 Monate nach Lehrbeginn sagte, habe ich sofort gekündigt.
      Dort wo ich jetzt arbeite, wird zu Arbeitsende das Werkzeug fallen gelassen und das Gebäude schnellstmöglich verlassen, genau wies gehört.
      Und man nicht nicht angeschrien und kann sich auch Werkzeug für daheim ausborgen oder in den Pausen bei Privatautos arbeiten

  • @karlhartmann3730
    @karlhartmann3730 3 роки тому

    Top Video von dir. Ich bin selber seit 3 Jahren Elektrisch unterwegs, seit dieser Zeit kein Ölwechsel, kein Steuerkettenproblem, kein Zahnriemenproblem. Gruß aus dem Allgäu

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому +2

      Wenn Sie elektrisch fahren, sind sie hier aber falsch.

    • @karlhartmann3730
      @karlhartmann3730 3 роки тому

      @@mr.allnut650 Ich bin seit über 30 Jahren Inhaber einer kleinen freien Autowerkstatt, und ich sehe schon seit langer Zeit den Downsizing-Trend. Es gilt immer noch der alte Spruch "Wenig Hubraum viel Scheiße" oder "Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen". Die Haltbarkeit der Motoren aller Hersteller ist dermaßen grottenschlecht, auf Kosten der Fahrzeughalter. Ich sehe in der Elektromobilität eine gute Chance, günstiger u. zuverlässiger mobil zu bleiben. Trotzdem sehe ich mir solche Seiten nicht nur von Motoren Zimmer an. Gruß aus dem Allgäu

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому

      @@karlhartmann3730 Ich stimme Ihnen weitestgehend zu. Nur in Sachen Elektromobilität möchte ich anmerken, dass für die Gewinnung des hierfür benötigten Lithiums woanders ganze Landstriche verwüstet werden. Ist halt auch nicht schön.

    • @karlhartmann3730
      @karlhartmann3730 3 роки тому

      @@mr.allnut650 Leider werden auch in Kanada beim sogenannten fraging um Öl zu gewinnen, ganze Landstriche verwüstet. Wo das Lithium abgebaut wird, ist schon Wüste. Aber irgend einen Tod müssen wir sterben. Momentan schaut es so aus, daß die batterie-elektrische Mobilität die Zukunft ist im PKW Bereich. Sind wir gespannt was alles noch so kommen wird. Gruß aus dem Allgäu

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому

      @@karlhartmann3730 Sie haben natürlich recht, mit "der Wüste", aber seit Walt Disney wissen wir, dass auch "Die Wüste lebt", wenn augenscheinlich dort auch nicht viel geboten zu sein scheint. Ich wollte damit nur sagen, dass das Lithium auch nicht unter unzweifelhaften Bedingungen gewonnen wird und dass bei der E-Mobilität auch nicht alles Gold ist was glänzt. Fracking ist ein Symptom des Raubtierkapitalismus. Aber, wir sind jetzt sehr vom eigentlichen Thema abgekommen. Grüße zurück ins Allgäu!

  • @Tischler65
    @Tischler65 4 роки тому +2

    Sehr gute Videos von Euch. Solche Fahrzeuge kann ich mir zwar nicht leisten , aber die Tipps sind ja auch für OTTO normal Fahrer und Diesel normal Fahrer wertvoll. :-)

  • @boggsty
    @boggsty 4 роки тому +17

    Egal was die Hersteller sagen. Von Long-Life Abstand nehmen so weit wie möglich wenn du dein Auto lange fahren möchtest

    • @p826606
      @p826606 4 роки тому +1

      Hm. Mir wurde mal transportiert, dass LL Öl in Kombi mit kurzen Wechselintervallen eine gute Idee sei.
      Ideas?

    • @boggsty
      @boggsty 4 роки тому +2

      @@p826606 es ist in Ordnung, es geht weniger ums Öl als das Wechselintervall.

    • @p826606
      @p826606 4 роки тому +1

      @@boggsty ah okay.
      Thx

    • @tobyshardware1025
      @tobyshardware1025 3 роки тому +3

      Kann ich nicht bestätigen Golf 6 2L tdi 260.000 gelaufen und immer alle 30k öl gewechselt. Gar kein Problem

    • @kretsche9990
      @kretsche9990 3 роки тому +2

      Fahre auch VW, 1.9 TDI PD, 220k auf der Uhr. Castrol Edge 5W30 LL, seit 120k keine Probleme mit dem Motor. Drückt ganz wenig Öl raus, aber das scheint bei der Laufleistung normal zu sein, stelle auch nicht wirklich Ölverbrauch fest.

  • @Dopingkontrolle4
    @Dopingkontrolle4 3 роки тому +3

    Ich fahre auch longlife 5W30 auf meinen Opel Vectra C 2,2 direct Das Fzg. ist jetzt 16 Jahre alt 105 000km , ich fahre ihn jetzt 2 Jahre und wechsel das Öl 1mal im Jahr , oder alle 10 000km mit Filter. Damit bin ich bei jedem fahrzeug was ich hatte immer gut gefahren.

  • @hitriks.l.2745
    @hitriks.l.2745 4 роки тому +12

    Also, wie beim alten Käfer, als ich in der Lehre war wechseln das Öl alle 2500 Km, etwa oder?

  • @andreasbrechters4765
    @andreasbrechters4765 Рік тому +1

    Sehr gute Empfehlung, bin auch schon lange von Longlife weg und mache alle 15000 bzw ein mal im Jahr. Fahre aber Langstrecke...ein Jahr bekomme ich nicht voll. Alle guten Schrauber empfehlen übrigens den Intervall auf 10-15000 herunter zu setzen...viele Grüße

  • @unlimitedperfomance8757
    @unlimitedperfomance8757 3 роки тому

    Weisste wo ich dich bald sehe ? Bei Vox Oder Rtl2 jeden Sonntag vor oder nach grip und allen Auto Magazinen ! Junge Junge ich bewundere echt jede Folge ! 💪🏻👍🏻 mein vollster Respekt

  • @khaosanroad81
    @khaosanroad81 4 роки тому +6

    Mein M271 clk Kompressor klappert schon seit drei Jahren nach dem Startvorgang. (Trotz Ölwechsel alle 5000km) !! Wenn die Fahrradkette richtig überspringt dann ist Ende und ich stell ihn dir gratis zur weiteren Behandlungen zur Verfügung. Fahre dann wieder meine W124 weiter....

  • @talibay5266
    @talibay5266 3 роки тому +121

    Ich schaue das Video, scheisse ich muss ganz dringend einen Ölwechsel machen.
    Meine Freundin: Aber du hast doch erst vor 2 Wochen einen gemacht.
    Ich: Ja, egal. Der muss.

    • @anonymebande8561
      @anonymebande8561 3 роки тому +7

      Es gibt keinen überflüssigen Ölwechsel!🤔💪💪

  • @bananajoe123
    @bananajoe123 3 роки тому +4

    Das liegt eher am Kurzstreckenbetrieb. Wer hauptsächlich Langstrecke fährt, kann auch ohne Probleme Longlife nutzen.

    • @m.s.8112
      @m.s.8112 3 роки тому

      Und wenn statt Benzin Diesel im Spiel ist, kann das Öl nicht so stark verdünnt werden.

  • @peppe3459
    @peppe3459 4 роки тому +2

    Sehr Gute Empfehlung mit den Verkürzten Intervallen im kurzstreckenbetrieb.

  • @infofacts2000
    @infofacts2000 Рік тому

    Absolut super Video! Ich bin bisher ganz gut klar gekommen mit 20-30.000km Intervallen, wobei ich sehr viel Langstrecke gefahren bin. Es waren alle möglichen Mercedes dabei (A180 CDi W176, E220 CDI W211 VorMopf und Mopf, C 220 CDI W204 VorMopf). Ich habe allerdings auch immer drauf geachtet, dass der Motor warm ist, bevor ich ordentlich Gas gebe und nach der Fahrt habe ich ihn immer kurz nachlaufen lassen.

  • @steven4785
    @steven4785 4 роки тому +43

    Wechsel alle 30tsd km beim 3.0 TDI kurz und Langstrecke gemischt.
    Die ersten 200 Tsd km keine Probleme.

    • @AbstrakkteKunsT
      @AbstrakkteKunsT 4 роки тому +15

      Ahh ja, dann mach das mal.
      Ist wie 1x in der Woche das Klo runterspülen. Wer es mag!

    • @qwertzu87
      @qwertzu87 4 роки тому +2

      @@AbstrakkteKunsT hahahaa genauu !!!

    • @qwertzu87
      @qwertzu87 4 роки тому +2

      In welchem Zeitraum errechst du die 30Tkm ?? .. das Ol ist bei dir bestimmt nicht 2 Jahre drine oder ,??

    • @EMY67-c9x
      @EMY67-c9x 4 роки тому +5

      Lass ihn doch machen ich wechsle alle 10.000km das Öl meiner hat auch Kette und 475.000 km runter noch erste turbo und Partikelfilter ansaugbrucke offen wenn ich auf der Bahn bringt ist er kaum zu bändigen 🤣🤪

    • @mazakist8650
      @mazakist8650 4 роки тому +5

      Mach ich auch.
      Alle zwei Monate Öl zu wechseln wäre mir zu stressig.

  • @michaelschulz2313
    @michaelschulz2313 Рік тому +6

    FRÜHER HATTEN DIE MOTOREN DOPPELROLLENKETTEN, WARUM HEUTE NICHT MEHR, ACH DIE SOLLEN JA KAPUTT GEHEN, ALLES KLAR.

  • @toniramoni2883
    @toniramoni2883 4 роки тому +14

    Ölverdünnung hin oder her, trotzdem ist der Kettentrieb insgesamt zu schwach ausgelegt! Klar bewegte Masse kostet Leistung, aber Steuerketten wie Zahnriemen wechseln ist doch peinlich!

    • @schreibsel9755
      @schreibsel9755 2 роки тому +1

      Kette kann ewig halten

    • @jochenstacker7448
      @jochenstacker7448 26 днів тому

      ​@@schreibsel9755sag das mal VW

    • @thomasweidemann
      @thomasweidemann 16 днів тому

      Ich bin mit größeren Motoren unterwegs. Kettenantriebe im Motor Sind ein behelf.

  • @stephanschiltenwolf5513
    @stephanschiltenwolf5513 4 роки тому +2

    Komplexe Dinge anschaulich erklärt. Klasse, Danke.

  • @andrerehbein1815
    @andrerehbein1815 3 роки тому +2

    Ich bin auch mechaniker und gebe dir recht . Macht alle öfter ölwechsel bei kettenmotoren . Andere Motoren danken es einem auch . Nur ketten Motoren brauchen öfter nen ölwechsel wenn sie länger leben sollen . Super video mach weiter so .👍👍👍👍

    • @Eisvogel80
      @Eisvogel80 3 роки тому +1

      Mein Chrysler Stratus Bj 96 V6 hatte ne Kette ! 196 000 Kilometer mit einem Ölwechsel. Und auch den musste ich machen da das Auto zu einer Rückrufaktion musste. Mein Doblo Cargo Bj 16 hat Interval von 35000 / hab das verdoppelt auf 70 000 Nun hat er 132 000 runter und läuft wie am ersten Tag und Ölverbrauch = 1 Liter auf 132000 Kilometer. Meine Mutter hat bei Ihrem Mazda MX 3 ie einen gemacht. Der wurde 21 Jahre alt mit 175 000 Kilometer. Dann war er durch gerostet. Nur Geldmache bei Fahrzeugen die normal gefahren werden.

  • @AL-lm4oh
    @AL-lm4oh 4 роки тому +97

    Motoren von Mercedes leider Geschichte!!
    Es war einmal eine starke Legende!!!

    • @TheNiki4997
      @TheNiki4997 4 роки тому +13

      Bedank dich bei der Gesetzgebung. Die allein zwingt die Hersteller immer weiter an Belastungsgrenzen und geringere Überdimensionierungen.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 4 роки тому +7

      mersedes ist geschichte scheiss technik nur billig alles kapput gespart material nur billige schrott drünne ieder iapaner ist besser zuferlesiger und die hälfte billiger

    • @bernd7780
      @bernd7780 3 роки тому +1

      @@ulihernes381 Deswegen sind die Preise der Youngtimer so gestiegen, weil die Autohersteller heutzutage nur Quantität produzieren made in China

    • @bananajoe8010
      @bananajoe8010 3 роки тому +1

      @@ulihernes381 Sorry ,wenn man sieht woher die Teile kommen (aus aller Welt ) das ist Nicht Mehr Made In W.Germany . Dass ist Profit Optimierung und nichts anderes. Wenn Wir Ehrlich sind ist zurzeit ein Dacia das einzig Ehrlich Auto auf dem Markt ,wenn man die Basis Modelle anschaut, ohne China Klim Bim Versteht sich das.

    • @thomashubert2977
      @thomashubert2977 3 роки тому +7

      @@TheNiki4997 Du redest Bullshit! Hat der Gesetzgeber Mercedes gezwungen Simplexketten zu verbauen? Und dass ein Mercedes schneller rostet als man spachteln kann liegt auch an den Gesetzen, ja? Komisch das Autos von Volvo nicht rosten. Da gibt es wohl spezielle Mercedes-Gesetze die für andere nicht gelten....

  • @s.b.751
    @s.b.751 4 роки тому +5

    Tolles Video👍 frage mich aber trotzdem wie es sein kann, dass die zahnräder nach ca 130tkm so verschleißen können...meiner meinung nach keine hohe materialgüte...

    • @racer2.068
      @racer2.068 4 роки тому +2

      Mit Mangelschmierung und hoher Belastung wird das kaum ein Material aushalten.
      Die meisten Leute sind auch leider ziemlich gefühllos und treten die Motoren schon kalt und dann wundern sie sich, warum er so schnell kaputt ist

  • @TheJcwDriver
    @TheJcwDriver 3 роки тому +6

    Sehr interessantes Video. Den Tipp mit dem Ölwechsel aller 6k-7k Km kann man doch dann auf alle Marken oder Motoren anwenden oder?

  • @alf21071972
    @alf21071972 3 роки тому

    Ja wie schon gesagt dieses Problem hat jeder Hersteller. Ich selber fahre einen 2016er Mazda 6 Skyactive Diesel mit 245 PS und bin auf Facebook in einer Gruppe wo gut und gern auch die Diesel Probleme besprochen werden. Aber Hey Leute man kauft sich solch ein Auto wenn man Langstrecke fährt und gurkt nicht mit einem Diesel nur in der Stadt herum.🙄
    Wer das bis jetzt noch nicht begriffen hat dem ist auch nicht mehr zu helfen. Mercedes ist schon etwas länger nicht mehr so meine Marke aber diesen Kanal schaue ich trotzdem gerne. Daher Daumen hoch 👍

  • @aydinjalees2798
    @aydinjalees2798 3 роки тому +1

    Da der Ölfilter im Hauptstrom der Ölpumpe sitzt, halte ich es für ausgeschlossen, dass abrasive Partikel aus der Ölwanne zu den Schmierstellen transportiert werden. Es geht nicht im "Verschleiß" oder um "Verkohlung" des Öls oder metallische Partikel. In den Fällen geht es wohl hauptsächlich um Öl-Verdünnung durch den Treibstoff.

  • @sebi7794
    @sebi7794 4 роки тому +9

    Bei meinem Renault wechsle ich schon immer das Öl nach 30tkm und der Motor hat nun 460tkm gelaufen. Mache ich also etwas falsch?

    • @Chrispack93
      @Chrispack93 3 роки тому +1

      Bei 460k wird dein Wagen wahrscheinlich älter sein als der Wagen in dem Video. Damals sollten die Motoren noch für die Ewigkeit halten, heute baut selbst Mercedes ab Werk und in der Vertragswerkstatt viel Mist.
      Außerdem liegt das Problem hier nicht primär am späten Ölwechsel, sondern am Motor. Der Motor braucht einen früheren Ölwechsel, weil es zu so starker Ölverdünnung kommt.

    • @MD-gr6so
      @MD-gr6so 3 роки тому

      @@Chrispack93 Kommt darauf an, wie viele Kilometer er im Jahr fährt. Mein Vater fährt mind. 70000 km im Jahr mit seinem Auto. Berufsbedingt. Ein Privatmann hätte bereits nach 4 Jahren dann 280000 km auf den Tacho.

  • @ottelix
    @ottelix 4 роки тому +5

    Morgen, was hältst du von einer Motor Öl Spülung. Also vor dem Ölwechsel ein Aditiv einfüllen, Ölfilter wechseln und dann noch 500 km fahren. Dann richtiger Ölwechsel?

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому

      Das soll ein Witz sein oder? - Langsam drehen alle durch.

  • @franknowak1175
    @franknowak1175 4 роки тому +68

    So langsam verstehe ich warum man Motoren von Renault verbaut. Mercedes-Benz Qualität ist einfach unschlagbar. Extrem teuer in der Anschaffung und bei der Reparatur!😭😭

    • @psy_harkn5100
      @psy_harkn5100 4 роки тому +12

      und bei 120tkm schon wirtschaftlicher Totalschaden.
      sehr gut für geldbeutel und umwelt

    • @hummelu6
      @hummelu6 4 роки тому +6

      Da gehts nur noch um eins. Kohle. An einem Auto was haltbar ist verdient man keine Kohle. Der W124 von meinem Opa läuft heute noch. Mein knapp 60Jahre alter Unimog läuft immernoch recht ordentlich obwohl Motor relativ platt ist und obwohl die OM636 keine schlechten aber auch nicht die besten Motoren waren

    • @M3dicayne
      @M3dicayne 4 роки тому +9

      NIEMAND wird sagen, dass es gut sei, Franzosen den Motorenbau zu überlassen. Ich fahre jährlich gute 30tkm und es gibt keine Automarke, die so oft qualmt, rußt und stinkt wie die Franzosen, a la Peugeot, Renault(!) und Citroën. Der in der Mitte ist ganz besonders betroffen. Sehe ich davon einen Transporter, schalte ich instinktiv auf Umluft...

    • @MultiHorst1
      @MultiHorst1 4 роки тому +8

      Naja fahre seit Ewigkeiten Renault vom Clio über Rs Modelle und jetzt den Talisman (damals Mercedes)hatte noch nie Motor Probleme. Ich würde sogar behaupten, dass in Sachen Motoren gerade Renault weit vorne ist (Haltbarkeit)... (dafür gibt es genug andere Probleme) Muss aber leider auch sagen, dass bei Mercedes mir schon öfters negativ berichtet wurde.... gerade AMG Modelle.. da bist leider öfter in der Werkstatt (auch Inspektion) als Spaß zu haben.

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv 4 роки тому +6

      @@M3dicayne Gerade die Franzosen sind für extrem gute Motoren bekannt. Aber fahr man ruhig dein Klapperdiesel :D

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 3 роки тому

    Hallo an die Runde, wieder ein gutes Video geworden. Ich bin mit den 4 Ringen und einem Diesel unterwegs und da gibt es das Longlife-Öl speziell von Shell. Ein Ölwechsel und knapp 30 Tkm Ruhe. Ölverbrauch praktisch nicht vorhanden. Vielleicht 0,5 Liter...

  • @matthiasborgdtadt8673
    @matthiasborgdtadt8673 3 роки тому

    Sieht spannend aus für jemanden, der in dem Gewerbe gearbeitet hat (nur nicht an Mercedes Fahrzeugen sondern in einer Vertragswerkstatt eines anderen Herstellers) und gerade bei den Nutzfahrzeugen mit Ölwechselintervall 50000 Km oder 2 Jahre und eigentlich kein Mensch sein Öl da häufiger hat wechseln lassen die "alten" 2,2 liter Diesel Motoren, die bis einschließlich Euro 5 im Einsatz waren da nie Probleme mit gemacht haben. Waren in dem Konkreten Beispiel auch Motoren mit Steuerkette, deren Wechsel nach Intervall überhaupt nicht vorgesehen war, und ich habe in meinen Jahren da auch nur ein einziges Mal son Steuergehäusedeckel offen gehabt, wegen nem Kettenspanner, der nicht mehr getan hat und das war (als Nutzfahrzeuge und Gewerbepartner) nicht das einzige Fahrzeug dieser Art im Kundenstamm. Tatsächlich hat diese Werkstatt den Löwenanteil des Fuhrparks einer Spedition betreut, wobei die meisten Autos von denen über 600000 einige sogar über 800000 Km lang immer bei uns waren und das zum überwiegenden Mehranteil noch mit dem ersten Motor, mit der ersten Steuerkette und dem ersten Turbolader. Klar hat die ein oder andere Kette jenseits der halben Millionen Km mal angefangen bisschen zu klappern aber groß was über oder abgesprungen ist da eigentlich nie. Selbst die Öllaufenden Zahnriemen eines neuen Benzinmotors mit 250000 Km Wechselintervall sind ziemlich unproblematisch, wobei einige wenige Langstrecken- Firmen- und Pool Fahrzeuge, die 250000 Km recht zügig geknackt hatten, und wir da dann auch mal reinschauen durften. Son Zahnriemen zu tauschen ist zwar Sch*** viel Arbeit, über 7,5 h Vorgabe aber die Motoren sahen auch soweit wir das von innen gesehen haben noch top aus.

  • @yasinozcan698
    @yasinozcan698 4 роки тому +7

    Hilfreich wäre genau so ein klappergeärusch evtl zu zeigen:)

  • @chillon2922X
    @chillon2922X 4 роки тому +9

    Das ist noch Qualität!!
    ;)

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 4 роки тому

      Das beste oder nichts 😎

  • @darthvader725
    @darthvader725 4 роки тому +4

    Top Video!! Einfach wieder mal perfekt erklärt!! Bester Kanal🔝🔝ich wechsel bei all unseren Autos alle 5000-max 7000km das Motoröl+Filter.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 4 роки тому

      da arbetesdu nur für öl firmen so ein kunde haben sie gerne da kommen sie ans geld fon dir

  • @Endzeit2014
    @Endzeit2014 3 роки тому +1

    Du hast Recht mit den 6.000km Ölwechsel unter erschwerten Bedingungen. Und dazu gehört nunmal auch Kurzstreckenbetrieb!

  • @jasondomnick9904
    @jasondomnick9904 4 роки тому

    Also was man echt sagen muss du hast richtig Ahnung bin echt sehr begeistert von dir

  • @alexanderh9180
    @alexanderh9180 4 роки тому +30

    Früher hat man gesagt Kette überlebt das Auto. Heute alle 100000 km neu machen. Ich bin bzw war 25 Jahre Mechaniker. Aber was jetzt abgeht oh je dann behalte ich meinen BMW e30 er läuft ohne Probleme.

    • @jenshoffker5702
      @jenshoffker5702 4 роки тому +4

      Meine rede, das sowas überhaupt passiert ist einfach traurig und eine schande, VW kann es ja genau so wenig Effizienz hin oder her. Diese merkwürdige zahnkette ist in meinen augen auch ne fehlkonstruktion, wir hatten mal einen hyundai in der firma wo die kette drüber war, da konnte man das nockenwellenrad in der hand halten die kette auf das rad legen und einfach eine seite runter ziehen und die ruschte so über...hoffe ihr versteht ...was ein müll! Das geht mit ner fahrradkette nichtmal.

    • @Eure_Hoheit
      @Eure_Hoheit 4 роки тому +2

      E30 Geilstes Auto überhaupt ♥️

    • @henryganzer4685
      @henryganzer4685 4 роки тому +3

      da halten ja moderne zahnriemen mehr aus - früher wars genau enders rum

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 4 роки тому +1

      Wieviele Nockenwellen hast du an deinem M40 getauscht? Wie viele Zylinderköpfe an deinem M20... sorry E30 geht genau so kaputt.

    • @waldemarb.5136
      @waldemarb.5136 4 роки тому +1

      Zahnriemen ist zu zuverlässig, viel zu einfach zu tauschen und dafür gibt's ein Intervall...wenn der Kunde alles richtig macht, fährt er villeicht 400tkm mit der ersten kopfdichtung...mit Kette hat man, ohne intervall, die Garantie, dass die dummen (nichtmechaniker) spätestens bei 150tkm nen fetten Schaden haben und in der Werkstatt landen

  • @homer0796
    @homer0796 4 роки тому +4

    Super Video wie immer, bitte weiter so :-)

  • @MrSpidertango
    @MrSpidertango 3 роки тому +5

    Am Luftfilter sollte man auch nicht sparen. Wieder ein klasse Video, vielen Dank! - Kanal abonniert :-)

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 3 роки тому

      Ja, am besten wir sparen bei gar nix am Auto. Das freut die Werkstätten.

    • @teeaymusik9811
      @teeaymusik9811 3 роки тому

      1 mal im Jahr wechseln und fertig.. Kostet 10 Euro ein Luftfilter

  • @Xaxaxacacacac
    @Xaxaxacacacac 3 роки тому +1

    du bist einfach krass👍🏼👍🏼👍🏼 dein wissen hätte ich gerne!
    RESPEKT 👌👌

  • @fxhood
    @fxhood 3 роки тому +1

    Toller Kanal super. Für die Normalos hilfreich: sag doch ggf. die Modellbezeichnung des PKW kurz dazu. Z.B.: 271er aus dem W211 E63s AMG mit 519 PS ...
    Bin eher aus der BMW Klassik Welt.
    Würde es transparenter machen. Danke.