Richtigstellung: Ich habe hier im Video fälschlicherweise bei den Tarifen von Hyundai die Ladevorgangsgebühr mit dem Ladepreis verwechselt. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Vielen Dank an @nachtlatscher für den korrekten Hinweis. Ich habe fälschlicherweise behauptet, dass im Charge my Hyundai Tarif Flex für 0,59 Cent/kWh geladen werden kann. Richtig ist: Die 0,59 Cent stellen eine einmalige Gebühr pro Ladevorgang dar, unabhängig von AC oder DC. Die tatsächlichen Energiekosten variieren je nach Ladesäule und Betreiber. Dasselbe gilt dann auch für den Tarif Smart, wo hier für eine Grundgebühr von 4,99 € monatlich die Ladevorgangsgebühr entfällt. Es gibt also keinen festen Preis pro Kilowattstunde bei AC und DC-Ladevorgängen innerhalb der Charge my Hyundai Tarife. Diese Tatsache gilt es zu beachten. Ich möchte betonen, dass ich hier keinen Vergleich zwischen Kia und Hyundai hinsichtlich ihrer Ladeangebote anstrebe. Beide Hersteller verfügen über eigene Ladeangebote, was ich erst einmal gut finde. Allerdings finde ich die Preisgestaltung bei beiden Marken insgesamt zu komplex. Insbesondere die zusätzliche Gebühr pro Ladevorgang von 0,59Cent in einigen Tarifen ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar und auch nicht mehr üblich. Positiv hervorzuheben sind bei beiden Hersteller die Zusatzpakete mit ARAL Pulse, die je nach Fahrprofil durchaus attraktiv sein können." Das Paket Ionity ist wiederum aus meiner Sicht weder bei Hyundai noch bei Kia zu empfehlen. Wer bei Ionity laden möchte, sollte auf die Tarife von Ionity zurückgreifen. Link nochmals in der Videobuschreibung! Gruß Ronny
Die ganze Situation mit dem Laden ist die reinste Farce. Zig tausend Anbieter, jeder mit anderen Tarifen und Abos und 20 verschiedenen Preisen. Am Ende hat man 5 verschiedene Ladekarten. Wer nicht selbst zu Hause laden kann, der zahlt dann noch 79Cent/kwh am Schnelllader, da fährt man ja mit einem 5-6L Benziner günstiger. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich mir keins Anschaffe und erstmal abwarte, bis sich die Situation verbessert. Es ist mir echt schleierhaft, wie die Regierung diesen Dschungel an Tarifen zulassen kann, wenn man doch angeblich darauf umstellen soll. Wenn ich Sprit tanke, kann ich JEDE Tankstelle anfahren und der Preis steht direkt dran, da brauche ich keine zig Mitgliedschaften um nicht abgezockt zu werden oder überhaupt tanken zu können
Das Bundeskartellamt, ein Herr Mundt sieht ein Risiko in öffentlichen Preisen, wie bei Mineralöl ? Die Anbieter könnten die Preise vergleichen??? Ja wenn die das nicht können? Wann wurde Geld als Zahlungsmittel abgeschafft? Preistafeln, Debit- und Kreditkarte? Für wie dumm halten die uns und wie albern überflüssig ist dieses Kartenhobby?
Jetzt blicke ich garnicht mehr durch. Ich bekomme meinen EV3 am Montag, 13.1.25, und lasse mir das von meinem Händler nochmal genau erklären. Er sagte was ganz anderes beim Kauf.
Das sind die Preise die Kia Charge zurzeit auf ihrer Homepag hat. Aber du wolltest doch eh Aral Puls kleines Abo nehmen oder liege ich da jetzt falsch ?🤔
Ums dir eventuell einfach zu erklären. Kia easy bedeutet: 0,59 € pro Ladevorgang + variabler preis/kwh (muss man für jede Säule/Betreiber separat gucken) Kia Advanced: 0,00€ pro Ladevorgang + 0,49€/kwh AC oder 0,69€/kwh DC (egal welche Säule/Betreiber) + monatl 4,99€ Grundgebühr (wenn nicht wegen Kauf entfallen) Die Pakete z.B. Aral Premium machen in beiden Tarifen identisches. Du Zahlst dann z.B. bei Aral 9,99€ Grundgebühr/ Monat + 0,00€ pro Ladevorgang + 0,39€ /kwh Bonus Info: bei Aral kannst du zusätzlich Payback punkte sammeln macht dann quasi -0,01€ pro 1€ Ladekosten Eins noch wenn du bei kia charge auf Ladenetz gehst kannst du in deiner Umgebung Ladepunkte auswählen und dann sehen was es dort in den beiden Tarifen kostet. Paketpreise werden da allerdings nicht betrachtet.
Wer kein Kia oder Hyundai hat, kann Aral Puls light und Premium ABO über Charge Now bekommen. Nur als Tipp! Ionity git es in gesamt Mecklenburg Vorpommern nur 3 Ladestation (Wismar, Rostock und Jarmen), für mich unattraktiv. Gruß Hornet on Tour
Ja danke für den Tipp "ARAL Pulse light" hier. Ich werde gern noch den Link in die Videobeschreibung packen. Ionity ist super aber hier in MV leider noch etwas dürftig vertreten, das stimmt leider. Danke für dein Feedback, Gruß? Ronny
Ich habe meinen EV6 seit Juli 23 und nach dem ersten Jahr ohne Grundgebühr für den Advance Tarif hab ich den Kia Charge Tarif gekündigt und die Ladekarte seit dem nicht mehr eingesetzt und die Karte wurde inzwischen auch von Kia Charge wegen Inaktivität deaktiviert. Aktuell nutze ich den Ionity Tarif für 4,99€/Monat und 0,39€/kWh über den Mobilize Charge Pass von Renault - dagegen sind die Tarife von Kia und Hyundai nicht wirklich konkurrenzfähig - der Tarif ist übrigens auch monatlich kündbar. Ansonsten lade ich entweder zuhause an der Wallbox für 0,31€/kWh oder beim Einkaufen bei Markant in Wismar Wendorf für 0,29€/kWh.
Moin Moin ... ich gebe dir da voll Recht. Beide Tarife, weder bei Hyundai noch bei Kia, sind wirklich konkurrenzfähig. Das kann und sollte nur eine Übergangslösung sein, wenn man neu mit einem Kia oder Hyundai in das E-Fahrzeug-Abenteuer startet. Ich für meinen Teil verwende meine Karte auch nicht mehr wirklich. Nur wenn ich den Vorteilstarif ARAL Pulse verwenden will. Sonst lade ich, wie du weißt, auch nur bei Ionity über den Passport Power für 9,99 € monatlich für dann 0,39 Cent/kWh. Den Renault Tarif in Verbindung mit Ionity kannte ich noch gar nicht. Das hört sich auch interessant an, da du, wenn ich es richtig verstanden habe, zu den Konditionen des Powerpasses von Ionity lädst, also für 0,39 Cent/kWh, aber nur 4,99 € monatlich aufwenden musst. Coole Sache finde ich und danke für den Tipp! Wie kommt man an diesen Tarif? Gruß Ronny
@ einfach die App my Renault runterladen und einfach die Startseite ignorieren, du fährst ja keinen Renault. Unter „Meine Daten“ registrieren und die Ladekarte bestellen - dauert leider bis zu 2 Wochen bis die Karte kommt.
Also ich würde sagen du hast da nen Fehler in deiner Erklärung. ChargeMyHyundai ist im vergleich zu Kia unattraktiver im Bereich AC laden in Deutschland. Du hast bei hyundai gesagt 59cent aber das ist nur die Startgebühr! Beispiel die hyundai smart AC: Startgebühr= 0€ Preis/kwh= variabel (legt der Betreiber fest) bei mir in der Stadt z.B. 0,64€ bei den Stadtwerken Kia charge Advanced AC: Startgebühr = 0€ Preis/kwh = 0,49€ egal welcher Anbieter ( also auch bei meinen Stadtwerken) Bei den Tarifen Flex(hyundai) und Easy(kia) sind pro Ladevorgang 0,59€ fällig und die Preise sind variable (Betreiber legt ihn fest) Hier wäre es eventuell auch einfacher gewesen die Ladenetz Ansicht von Kia/Hyundai zu nutzen. Dort kann man den Ladepunkt wählen und zwischen den Tarifen wechseln (Preis wird dann je nach Tarif angezeigt). Zusammengefasst ist der Kia Tarif deutlich attraktiver da 0,49€ für AC an allen Säule deutlich besser.
Hey, hab grad geschaut; du hast soweit Recht, die Startgebühr bei Hyundai is im Smart-Tarif 0,59 Cent. Hab ich irgendwie als kWh-Preis gelesen, meine Schuld. Pin ich später hier noch genau an. Geht hier aber eigentlich darum, dass die Tarife viel zu unübersichtlich sind. Welcher Anbieter am besten ist, wollte ich auch gar nicht vergleichen. Danke für deine Info! Gruß Ronny
Richtigstellung: Ich habe hier im Video fälschlicherweise bei den Tarifen von Hyundai die Ladevorgangsgebühr mit dem Ladepreis verwechselt. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Vielen Dank an @nachtlatscher für den korrekten Hinweis. Ich habe fälschlicherweise behauptet, dass im Charge my Hyundai Tarif Flex für 0,59 Cent/kWh geladen werden kann. Richtig ist: Die 0,59 Cent stellen eine einmalige Gebühr pro Ladevorgang dar, unabhängig von AC oder DC. Die tatsächlichen Energiekosten variieren je nach Ladesäule und Betreiber. Dasselbe gilt dann auch für den Tarif Smart, wo hier für eine Grundgebühr von 4,99 € monatlich die Ladevorgangsgebühr entfällt.
Es gibt also keinen festen Preis pro Kilowattstunde bei AC und DC-Ladevorgängen innerhalb der Charge my Hyundai Tarife. Diese Tatsache gilt es zu beachten.
Ich möchte betonen, dass ich hier keinen Vergleich zwischen Kia und Hyundai hinsichtlich ihrer Ladeangebote anstrebe. Beide Hersteller verfügen über eigene Ladeangebote, was ich erst einmal gut finde. Allerdings finde ich die Preisgestaltung bei beiden Marken insgesamt zu komplex. Insbesondere die zusätzliche Gebühr pro Ladevorgang von 0,59Cent in einigen Tarifen ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar und auch nicht mehr üblich.
Positiv hervorzuheben sind bei beiden Hersteller die Zusatzpakete mit ARAL Pulse, die je nach Fahrprofil durchaus attraktiv sein können." Das Paket Ionity ist wiederum aus meiner Sicht weder bei Hyundai noch bei Kia zu empfehlen. Wer bei Ionity laden möchte, sollte auf die Tarife von Ionity zurückgreifen. Link nochmals in der Videobuschreibung! Gruß Ronny
Danke für dein video, wie immer sehr informativ
Bitte gen
Die ganze Situation mit dem Laden ist die reinste Farce. Zig tausend Anbieter, jeder mit anderen Tarifen und Abos und 20 verschiedenen Preisen. Am Ende hat man 5 verschiedene Ladekarten. Wer nicht selbst zu Hause laden kann, der zahlt dann noch 79Cent/kwh am Schnelllader, da fährt man ja mit einem 5-6L Benziner günstiger. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich mir keins Anschaffe und erstmal abwarte, bis sich die Situation verbessert. Es ist mir echt schleierhaft, wie die Regierung diesen Dschungel an Tarifen zulassen kann, wenn man doch angeblich darauf umstellen soll. Wenn ich Sprit tanke, kann ich JEDE Tankstelle anfahren und der Preis steht direkt dran, da brauche ich keine zig Mitgliedschaften um nicht abgezockt zu werden oder überhaupt tanken zu können
Ja, genau richtig. Da kann ich dir nur voll zustimmen. Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich danke dir für deine Meinung. Gruß Ronny
Das Bundeskartellamt, ein Herr Mundt sieht ein Risiko in öffentlichen Preisen, wie bei Mineralöl ? Die Anbieter könnten die Preise vergleichen???
Ja wenn die das nicht können?
Wann wurde Geld als Zahlungsmittel abgeschafft?
Preistafeln, Debit- und Kreditkarte?
Für wie dumm halten die uns und wie albern überflüssig ist dieses Kartenhobby?
Jetzt blicke ich garnicht mehr durch. Ich bekomme meinen EV3 am Montag, 13.1.25, und lasse mir das von meinem Händler nochmal genau erklären. Er sagte was ganz anderes beim Kauf.
Das sind die Preise die Kia Charge zurzeit auf ihrer Homepag hat. Aber du wolltest doch eh Aral Puls kleines Abo nehmen oder liege ich da jetzt falsch ?🤔
Ums dir eventuell einfach zu erklären.
Kia easy bedeutet:
0,59 € pro Ladevorgang
+ variabler preis/kwh (muss man für jede Säule/Betreiber separat gucken)
Kia Advanced:
0,00€ pro Ladevorgang
+ 0,49€/kwh AC oder 0,69€/kwh DC (egal welche Säule/Betreiber)
+ monatl 4,99€ Grundgebühr (wenn nicht wegen Kauf entfallen)
Die Pakete z.B. Aral Premium machen in beiden Tarifen identisches.
Du Zahlst dann z.B. bei Aral
9,99€ Grundgebühr/ Monat
+ 0,00€ pro Ladevorgang
+ 0,39€ /kwh
Bonus Info: bei Aral kannst du zusätzlich Payback punkte sammeln macht dann quasi -0,01€ pro 1€ Ladekosten
Eins noch wenn du bei kia charge auf Ladenetz gehst kannst du in deiner Umgebung Ladepunkte auswählen und dann sehen was es dort in den beiden Tarifen kostet.
Paketpreise werden da allerdings nicht betrachtet.
oh, da könnte ich das ganze Wochenende nicht schlafen. Ich muss auf meinen Schnuffi noch bis zum 10.2 warten.(ein Kia EV 3 Earth LR)
Und wer genau ist Schnuffi? Auch ein EV3? 🤔
@@eMoveMV richtig mein Guter! ein Earth mit Long range...für unschlagbare 40.000
Wer kein Kia oder Hyundai hat, kann Aral Puls light und Premium ABO über Charge Now bekommen. Nur als Tipp! Ionity git es in gesamt Mecklenburg Vorpommern nur 3 Ladestation (Wismar, Rostock und Jarmen), für mich unattraktiv. Gruß Hornet on Tour
Ja danke für den Tipp "ARAL Pulse light" hier. Ich werde gern noch den Link in die Videobeschreibung packen. Ionity ist super aber hier in MV leider noch etwas dürftig vertreten, das stimmt leider. Danke für dein Feedback, Gruß? Ronny
Ich habe meinen EV6 seit Juli 23 und nach dem ersten Jahr ohne Grundgebühr für den Advance Tarif hab ich den Kia Charge Tarif gekündigt und die Ladekarte seit dem nicht mehr eingesetzt und die Karte wurde inzwischen auch von Kia Charge wegen Inaktivität deaktiviert.
Aktuell nutze ich den Ionity Tarif für 4,99€/Monat und 0,39€/kWh über den Mobilize Charge Pass von Renault - dagegen sind die Tarife von Kia und Hyundai nicht wirklich konkurrenzfähig - der Tarif ist übrigens auch monatlich kündbar.
Ansonsten lade ich entweder zuhause an der Wallbox für 0,31€/kWh oder beim Einkaufen bei Markant in Wismar Wendorf für 0,29€/kWh.
Moin Moin ... ich gebe dir da voll Recht. Beide Tarife, weder bei Hyundai noch bei Kia, sind wirklich konkurrenzfähig. Das kann und sollte nur eine Übergangslösung sein, wenn man neu mit einem Kia oder Hyundai in das E-Fahrzeug-Abenteuer startet. Ich für meinen Teil verwende meine Karte auch nicht mehr wirklich. Nur wenn ich den Vorteilstarif ARAL Pulse verwenden will. Sonst lade ich, wie du weißt, auch nur bei Ionity über den Passport Power für 9,99 € monatlich für dann 0,39 Cent/kWh. Den Renault Tarif in Verbindung mit Ionity kannte ich noch gar nicht. Das hört sich auch interessant an, da du, wenn ich es richtig verstanden habe, zu den Konditionen des Powerpasses von Ionity lädst, also für 0,39 Cent/kWh, aber nur 4,99 € monatlich aufwenden musst. Coole Sache finde ich und danke für den Tipp! Wie kommt man an diesen Tarif? Gruß Ronny
@ einfach die App my Renault runterladen und einfach die Startseite ignorieren, du fährst ja keinen Renault.
Unter „Meine Daten“ registrieren und die Ladekarte bestellen - dauert leider bis zu 2 Wochen bis die Karte kommt.
Ich verstehe den sinn von Ionity Premium, bei Charge my Hyundai nicht. Ist im Monat 2 Euro günstiger, wenn man es direkt über Ionity macht.
Der Sinn liegt nur darin, Kunden an Kia bzw. Hyundai zu binden. Sonst gibt es keinen. Also für den Kunden selbst ist der Tarif natürlich Unsinn.
Also ich würde sagen du hast da nen Fehler in deiner Erklärung.
ChargeMyHyundai ist im vergleich zu Kia unattraktiver im Bereich AC laden in Deutschland.
Du hast bei hyundai gesagt 59cent aber das ist nur die Startgebühr!
Beispiel die hyundai smart AC:
Startgebühr= 0€
Preis/kwh= variabel (legt der Betreiber fest) bei mir in der Stadt z.B. 0,64€ bei den Stadtwerken
Kia charge Advanced AC:
Startgebühr = 0€
Preis/kwh = 0,49€ egal welcher Anbieter ( also auch bei meinen Stadtwerken)
Bei den Tarifen Flex(hyundai) und Easy(kia) sind pro Ladevorgang 0,59€ fällig und die Preise sind variable (Betreiber legt ihn fest)
Hier wäre es eventuell auch einfacher gewesen die Ladenetz Ansicht von Kia/Hyundai zu nutzen.
Dort kann man den Ladepunkt wählen und zwischen den Tarifen wechseln (Preis wird dann je nach Tarif angezeigt).
Zusammengefasst ist der Kia Tarif deutlich attraktiver da 0,49€ für AC an allen Säule deutlich besser.
Hey, hab grad geschaut; du hast soweit Recht, die Startgebühr bei Hyundai is im Smart-Tarif 0,59 Cent. Hab ich irgendwie als kWh-Preis gelesen, meine Schuld. Pin ich später hier noch genau an. Geht hier aber eigentlich darum, dass die Tarife viel zu unübersichtlich sind. Welcher Anbieter am besten ist, wollte ich auch gar nicht vergleichen. Danke für deine Info! Gruß Ronny