Stromsparender Server mit Thinclients

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Ein stromsparender Server ist gerade in jetzigen Zeiten sehr sinnvoll. Ich nutze dafür Thinclients und möchte dir daher meine stromsparenden Server heute vorstellen.
    💁‍♂️ Erwähnte Produkte
    ➡️ AfBShop: www.afbshop.de
    🛒 Amazon Affiliate Shop
    🛍 www.amazon.de/shop/teqqyde
    ℹ️ Mehr zum Thema:
    🕸 Unifi Tutorials: s.teqqy.de/unifivideos
    💾 Proxmox Tutorials: s.teqqy.de/proxmoxvideos
    👨‍💻 Selfhosted Software: s.teqqy.de/selfhostedvideos
    🐳 Docker Tutorials: s.teqqy.de/dockervideos
    👨‍💻 Social Media
    🐦 Twitter: / teqqyde
    🗣 Discord: s.teqqy.de/discord
    📷 Instagram: / teqqyde
    📃 Alle Links: links.teqqy.de
    💵 Sag Danke
    ☕️ Buy me a Coffe: buymeacoff.ee/teqqyde
    💳 Werde Kanalmitglied: / teqqyde
    👨🏼‍💻 Mein Desktop Equipment: s.teqqy.de/desk
    ☁️ Webseiten:
    🌎 Blog: s.teqqy.de/blog
    👨‍💻 GitHub: github.com/cbirkenbeul
    #homelab #server #thinclient
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 47

  • @its.opendev
    @its.opendev Рік тому +8

    Für OpnSense/PfSense kann ich ansonsten auch einen Fujitsu S920 empfehlen. Mit RiserCard sind da Intel-NICs mit 4x GB-LAN möglich und so lässt sich das System zuhause wunderbar einsetzen für, mit etwas Glück in der Bucht, weit unter 100€ mit ~7W im Idle

  • @jonasnow574
    @jonasnow574 Рік тому +5

    Also no hate aber meiner Meinung nach sind das keine thin Clients, thin clients sind Geräte die nur dazu gebaut sind ein Bild anzuzeigen und Tastatur Eingaben zu übergeben. Diese Fat Clients wie im Video gezeigt haben ja nen normalen Prozessor, das ist dann nen Mini pc. Thin client wär nen Fujitsu s920 oder s930

  • @Stjarnadian
    @Stjarnadian Рік тому +2

    Sehr schönes Video! Im Moment betreibe ich noch einen Raspberry Pi 4 als kleinen Homeserver - bin jedoch immer wieder am überlegen, ob ich mir so einen kleinen Rechner holen soll. Der Hauptgrund wäre die x86-Architektur und die damit einhergehende Softwareunterstützung im Vergleich zur ARM-Architektur. Der Stromverbrauch würde sich durch so einen Wechsel sicherlich nicht reduzieren.
    Der erwähnte AFB-Shop sieht sehr vielversprechend aus - danke für die Empfehlung.

  • @Felix-ve9hs
    @Felix-ve9hs Рік тому +4

    5:08 Vor allem wenn man Kubernetes lernen will würde ich auch eher einen solchen mini Pc mit Proxmox drauf setzen als auf einem Haufen Raspberry Pi's, kostet weniger und ist um Welten einfacher zu verwalten (und schneller)

  • @deniscoin
    @deniscoin Рік тому

    Vielen Dank für dein Video. Was würdet ihr denn für einen Thin Client empfehlen (konkretes Model, bei dem Wald von Produkten ist es schwierig durch zu blicken) auf dem ich nur ein Datengrab für den HomeAssistant installieren möchte? Anforderungen Proxmox und darauf ein Container mit InfluxDB + Container mit Grafana zur Visualisierung. Was würdet ihr hier empfehlen? Grafana sollte halt performant laufen. Das ganze bei minimalem Stromverbrauch.

  • @simon99-de
    @simon99-de Рік тому

    hi, kennst du bereits das zimaboard? das hat 2 sata + 2*2,5gbit netzwerk + 2*3.? USB + pcie x4
    passiv gekühlt
    eventuell für den einen oder anderen das perfekte
    ich habe damit mir ein silent nas gebaut (ssd's machen keine geräusche)

  • @leachimusable
    @leachimusable Рік тому +3

    Hallo und Danke für die Vorstellung der Möglichkeiten.
    Es ist schon faszinierend, wie viele auf die Idee kommen mit diesen kleinen Thin Clients anstatt mit Raspberry Pis Server zu bauen. Dabei ist es sogar die bessere Wahl.
    Hab mir vor knapp drei Wochen einen dell OptiPlex 7060 mit i7 8700t gekauft und habe den mit einer 1 TB nvme und 1 TB SATA und 32GB RAM bestückt. Die Komponenten hatte ich noch da. Gut. Das Teil war jetzt nicht ganz so günstig, wie auf der von dir vorgestellten Seite, aber dafür habe ich auch etwas mehr Leistung bei max 35W. Das ist völlig OK. Vor allem weil er sehr leise ist und sehr platzsparend untergebracht werden kann. Optional kann man per USB ja noch ein externes HDD Gehäuse anschließen, wenn man mehr NAS Speicher benötigt.
    Eine kleine NAS und Dienste wie PiHole, Nextcloud, Bitwarden, DMS System etc. ist das mehr als ausreichend.

  • @Syneptikz
    @Syneptikz Рік тому

    Wirklich gutes Thema.

  • @DaNiePred
    @DaNiePred Рік тому +2

    Überlege grade mir so eine Kiste als "Produktiv NAS" hin zu stellen mit ner großen SSD und das aktuelle NAS mit den 3 drehenden Platten nur noch als Backup grab zu benutzen. Dann kann das stromhungrige NAS (HP Microserver Gen8) deutlich häufiger einfach mal aus bleiben.

  • @deterdamel7380
    @deterdamel7380 Рік тому +2

    Gegenüber den RPi o.ä. haben dieses Geräte z.B. noch den Vorteil, dass sie Wakeonlan können. Thin Clients sind eventuell auch eine sehr gute Lösung (Fujitsu S920, HP T620, T630, 10zig 44xx, Igel etc)

  • @LampJustin
    @LampJustin Рік тому

    Hm, ja so eine kleine USFF node wäre für mich auch echt praktisch. Dann kann ich endlich meine OpenStack controller container aus meiner VM auslagern und QuickSync für Jellyfin verwenden. Weißt du wie gut die SingleCore Performance bei der 6ten Generation ist? OpenStack ist halt komplett in Python geschrieben und braucht daher so viel Leistung wie möglich. Habe daher auch schon überlegt irgendwann im Angebot nen mini PC der 12ten Gen zu holen. i3 wäre ja mehr als ausreichend für die Anwendung und ein geiles Feature wäre AV1 Decoding in Hardware auch...

  • @drcamp8843
    @drcamp8843 Рік тому

    Schaffen die Dinger es auch Windows 11 in einer VM (Proxmox)zu hosten? Office-Anwendungen, keine Spiele.

  • @Oeschioeschi
    @Oeschioeschi 3 місяці тому

    Super Video 😊

  • @winniwinni1535
    @winniwinni1535 Рік тому

    gutes video -danke

  • @WTma0812
    @WTma0812 Рік тому +1

    Empfiehlst du auf gebrauchte Hardware zu setzen? Welche CPU sollte der Server haben, als Cluster oder nur mit einem Host (Proxmox/ESXi)?

    • @teqqyde
      @teqqyde  Рік тому

      Kommt immer auf den Geldbeutel an und wofür du es brauchst. Laufen da nur 3 Docker Container drauf reicht ein Celeron. 10 Windows Server sollte es eher der i7 sein.

    • @willobst2772
      @willobst2772 Рік тому

      Schau mal beim AfB shop. Gebraucht mit Garantie. Habe nur Beate Erfahrungen für meine Linux Kisten.

    • @electronicstv5884
      @electronicstv5884 Рік тому +1

      Hab auf eBay nen gebrauchten Office-Rechner mit nem i7-6700 für schlappe 105€ bekommen und der läuft super als NAS mit 22W Stromverbrauch und einer Grundauslastung von 3%. Und da läuft Proxmox mit WIN11, TrueNAS und ca 10-15 Linux-Containern

  • @Cyberrico666
    @Cyberrico666 Рік тому

    Super Tipp! Ich verwende aktuell fürs Homelab 3 Stück Intel NUCs, die aber relativ teuer waren. Diese Mini PCs sind eine gute Alternative und deutlich besser als ein Raspberry Pi 4, der ja preislich auch nicht mehr so günstig ist.

    • @teqqyde
      @teqqyde  Рік тому

      Deine NUCs waren sicherlich neu oder? Ist immer der Unterschied zw. neuer und gebrauchter Hardware.

    • @Cyberrico666
      @Cyberrico666 Рік тому

      1 Stück war neu, die anderen beiden habe ich gebraucht gekauft. Die M2 SSDs und RAM habe ich bei allen neu gekauft.

    • @steveo6023
      @steveo6023 Рік тому +1

      Hab auch auf die NUCs gesetzt. 64 GB RAM, M2 und Sata Anschluss, Wahl zwischen i3 (für niedrigen Stromverbrauch), i5 und i7 (max Power), ESXi wird recht gut unterstützt.

    • @Cyberrico666
      @Cyberrico666 Рік тому

      Ich habe 2 Stück i5 und 1 Stück i7. Alle haben Proxmox drauf. Und möchte nun von der K3s Single KVM auf ein Cluster KVM Setup setzen.

  • @constantinbakir7761
    @constantinbakir7761 4 місяці тому

    Warum machst du keine neuen Videos mehr? Finde deine Videos immer gut und hilfreich!

  • @willobst2772
    @willobst2772 Рік тому

    Hat Dein Lenovo auch dieses nervige CPU-Pfeifen? Habe einen m92p tiny und nix hilft … auch kein Bios-Update…

  • @darkbluenight
    @darkbluenight Рік тому

    Hallo,
    Herr der Server, vielen Dank für wiedermal ein klasse Video von dir!
    Das ist doch mal was, ich betreibe hier einen alten HP ProLiant Server, der benötigt nicht gerade wenig Strom so um die 150W (Im Betrieb), dass sind ne Menge Euros. Dient als Backup, DWL usw., da ist Win.Server 2019 Datencenter drauf, da ich LTO betreibe musste da Win.Server drauf zwecks “Backup Ecec“ das Backup-Prg. arbeitet sehr gut mit LTO zusammen. mein “HP-LTO4 Extern“ hat eine SAS Schnittstelle, Brenner habe ich auch BluRay am Server, da habe ich auch Extern USB. Mir geht es um die SAS-Schnittstelle zwecks LTO. Selbstverständlich sind im Server SAS-Platten 3 1XSys.Win.Server & 2XDaten und RAID 1, da ich Backup auf Band/BluRay habe. Son Backplan wollte ich mir mal noch zulegen ne Externe. Habe aber viele Ausgaben im Netzwerk/Rechner gehabt, da mir meine Kleine USG nicht mehr ausreichte, habe ich mit die UDM-SE zugelegt, die hat genügend Leistung, Monitor inkl. Grafikkarte.... So müsste ich bestimmt zu den größeren Modelle greifen, da ich ja da bestimmt einen SAS-Controller stecken kann? Immerhin viel weniger im Verbrauch als das Alte Mädchen (HP-Server).
    Netten Gruß
    Sven H.
    PS. bleibt bitte Alle Gesund!

  • @TrumpJunior00
    @TrumpJunior00 4 місяці тому

    👍

  • @xXjoehotXx
    @xXjoehotXx Рік тому +1

    also solche thinclients kann man nehmen - notebooks kosten genauso wenig oder weniger und eignen sich dafuer auch total gut . der shop ist jetzt nicht besonders guenstig - gibt auf ebay total viele gebrauchte notebooks oder thin clients die unter 100 € kosten und sich fuer kleine server perfekt eignen ...

  • @_lenn.box_
    @_lenn.box_ Рік тому

    ich hab mir nh amd fx 6300 8gb ram quadro k2200 pc auf ebay für 50€ geholt funktioniert perfekt als Server oder auch als Desktop pc :)

    • @teqqyde
      @teqqyde  Рік тому +2

      Brauch die K2200 nicht schon allein 30 W? 😉

  • @ramhee2789
    @ramhee2789 Рік тому

    "Deutlich mehr... 17Wattt..." haha davon träume ich, bin bei ca. 1kW mit 2 Server Firewall, NAS und Switch

    • @electronicstv5884
      @electronicstv5884 5 місяців тому +1

      1kW??? Was hast du denn da am Laufen? Ein ganzes Datacenter?

    • @ramhee2789
      @ramhee2789 5 місяців тому

      wie schon gesagt 2 Server (Dell R620 und R730), Mikrotik 10G Switch und ein Synology DS1517+@@electronicstv5884

  • @petergplus6667
    @petergplus6667 6 місяців тому +1

    Kanal tot?

  • @timbockhop7223
    @timbockhop7223 Рік тому +1

    Sehr interessant, wie viele Deiner Videos!
    Allerdings bin ich, obwohl langjähriger Lenovo-Käufer, aktuell von Lenovo weg, weil dieser Hersteller sich nicht aus Russland zurückgezogen hat und weiter mit Russen Geschäfte macht.
    Für mich persönlich ist es sehr wichtig, hier Zeichen zu setzen. Daher ist dieser Hersteller für mich zur Zeit ein No-Go und ich bin bei Neukäufen zu HP gewechselt.

    • @teqqyde
      @teqqyde  Рік тому

      Da du dich mit dem Thema beschäftigt hast:
      Welcher Hersteller von Thinclients würde noch auf einer weißen Liste stehen?

    • @timbockhop7223
      @timbockhop7223 Рік тому

      @@teqqyde HP auf jeden Fall. Die haben sich deutlich distanziert.
      Dell ebenso. Fujitsu auch.
      Nachzulesen unter "Hall of shame" bei der Yale Uni

  • @ausmann4430
    @ausmann4430 Рік тому

    Naja AFB hätte ich gerade nicht als billig bezeichnet.

    • @WTma0812
      @WTma0812 Рік тому

      Welche Shops sind sonst billig?

    • @teqqyde
      @teqqyde  Рік тому

      Klar bekommst du den Kram bei eBay günstiger. Aber häufig sind das keine Händler und dir fehlt dann die Gewährleistung. Gerade bei gebrauchten Geräten ja nicht unwesentlich.

  • @technicalmoreteam
    @technicalmoreteam Рік тому

    Das Dingen ist doch kein server XD ich lach mich tot

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 7 місяців тому +2

      Kennst du das Filmzitat ... "Das ist doch kein Messer"?
      Du glaubst ja nicht, was sich mit einem winzigen Messer alles anstellen lässt.
      Und genau so ist es auch mit Comuter(che)n. ☝

    • @JPFJPF-yh5rw
      @JPFJPF-yh5rw Місяць тому

      Sondern? Das Ding ist leistungsstärker als alle Server der Welt zusammen zum Zeitpunkt der Mondlandung... 😅

  • @user-ph8vp3ih8s
    @user-ph8vp3ih8s 9 місяців тому

    Bevor du noch mal etwas über den Stromverbrauch sagst, putze lieber vorher mal deine Brille bevor du auf dein Messgerät schaust. Mit dem was du behauptest liegst du nämlich völlig falsch.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 7 місяців тому +1

      Sag bloß, das Ding braucht noch weniger Strom. 🤔

    • @electronicstv5884
      @electronicstv5884 5 місяців тому

      Sagt wer?

    • @JPFJPF-yh5rw
      @JPFJPF-yh5rw Місяць тому

      Was ist eigentlich dein Vorschlag? Außer Brille putzen?