Der BESTE Proxmox Home-Server für unter 200€ - All-In-One Virtualisierungsserver

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Unterstütze meinen Kanal auf Patreon: / apfelcast
    In diesem Video stelle Ich euch einen Proxmox Einsteiger Home-Server für unter 200€ vor. Dieses Modell bietet genügend Leistung für zahlreiche OpenSource Software Projekte oder die eine oder andere Windows virtuelle Maschine.
    » Lenovo Think Centre M900 kaufen: amzn.to/34hMajZ
    » Proxmox Videoreihe: cc.apfelcast.com/homeserver
    » Zusätzliche Hardware:
    8GB RAM: amzn.to/3hUMtcP
    16GB RAM: amzn.to/3unZCxx
    NVME SSD: amzn.to/3oWL3Qj
    2,5 Zoll SSD: amzn.to/3fnsim5
    2,5 Zoll HDD: amzn.to/3wG62tz
    » Im Video verwendete Befehle: cc.apfelcast.com/rip8r
    » Abschnitte:
    00:00 Begrüßung
    01:23 Servervorstellung
    02:06 Warum dieser Server?
    04:28 Stromverbrauch
    05:40 Servereinrichtung
    08:39 Hardware upgrade
    14:03 Softwareeinrichtung
    16:58 Proxmox Installation
    20:49 initiale Einrichtung
    26:45 abschließende Hinweise
    » Relevante Videos:
    Nextcloud unter Proxmox installieren: • Nextcloud auf dem Home...
    PiHole unter Proxmox installieren: • PiHole als Netzwerk Ad...
    Docker unter Proxmox installieren: • Docker Container unter...
    VPN unter Proxmox installieren: • VPN Server für gesiche...
    UniFi Controller unter Proxmox installieren: • UniFi Network Controll...
    Du benötigst Unterstützung bei der Installation oder Konfiguration von Nextcloud? Ich helfe dir gerne weiter! Schreib mir einfach eine Mail an (Daniel): cloud@apfelcast.com
    » Mein Equipment:
    Kamera: amzn.to/2M4fQuL
    Objektiv: amzn.to/2M13bsA
    Ton: amzn.to/2M1EBHX
    Recorder: amzn.to/2QhsnJC
    Beleuchtung: amzn.to/2JxF96e
    Hinweis:
    Alle Links beginnend mit „amzn.to“ sind Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, bekomme ich einen kleinen Anteil des Kaufpreises gutgeschrieben.

КОМЕНТАРІ • 229

  • @apfelcast
    @apfelcast  3 роки тому +30

    ℹ️Hinweis zum Thema Stromverbrauch ℹ️
    Bei Privatkunden sollte eher mit 0,30€/kWh gerechnet werden. Somit ergeben sich Stromkosten für den Server von ca. 70€/Jahr
    Ein Durchschnittspreis von 0,20€/kWh kann eher bei Gewerbekundentarifen angenommen werden.
    ℹ️Hinweis Serverkosten ℹ️
    Bei der Suche nach Modellen müsst ihr darauf achten, dass es wie im Video gezeigt ein

    • @enfieldlp4934
      @enfieldlp4934 2 роки тому +2

      Also wie du die Stromkosten gerechnet hat würde mich interessieren. Mit 0,2 € pro kW/h komme ich auf ca. 49 € und nicht auf 35 €. Hast du da noch irgendwas abgezogen?

    • @paulvorderegger1522
      @paulvorderegger1522 2 роки тому +3

      Dein Kommentar ist am Ende irgendwie abgeschnitten.
      Wir sollen darauf achten, "dass es wie im Video gezeigt ein" und dann hört er auf

    • @H40XKM
      @H40XKM 2 роки тому

      @@paulvorderegger1522 vermutlich meinte er „Leasingrückläufer“, also Geräte von den einschlägigen Seiten, die 2-3 Jahre alt sind und oftmals aus Flottentausch kommen.

    • @MrCiuciuca
      @MrCiuciuca 2 роки тому

      aber auch bei 0,2€ /kwh komme ich auf 48€ pro jahr und nicht 35€

    • @alexander_fromm
      @alexander_fromm Рік тому

      Wir haben kein Gewerbe und 0.26 Öko-Tarif. 😉 Aber wahrscheinlich nur noch bis Oktober oder November.

  • @sepel7125
    @sepel7125 3 роки тому +3

    Schön von Dir zuhören und sehen. Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe.💐 wenn in der Gegend bist melde Dich

  • @clemenslangle880
    @clemenslangle880 Рік тому

    Tolle Video! Echt gut für Einsteiger etc erklärt!

  • @Server_Zone
    @Server_Zone 11 місяців тому +7

    Hallo Apfelcast! Sehr gutes video! Momentan gibt es diesen PC bei refurbed mit 16gb ram, 256gb SSD und einem i5-6500T für nur 136€!

  • @archerboy1000
    @archerboy1000 11 місяців тому

    Dieses Wochenende werde es alles schaffen, deine Einleitungen sind sehr genau und klar. danke dir

  • @nono_ct200
    @nono_ct200 3 роки тому

    Habe oft mit den Lenovo Tiny Geräten zu tun, sind was iO angeht absolut gut ausgestattet.

  • @mazunte5930
    @mazunte5930 Рік тому +7

    Du bist ein absolut guter Typ Mensch und IT-Techniker. Komme selber aus der Branche und beschäftige mich seit Jahrzehnten mit Unix, Linux und nun auch bald wieder mit Solaris; Diese Tiny-Promox Lösung ist eine sehr feine und ich denke schwer darüber nach es auch so zu tun. Danke für dieses informative Video von Euch.

    • @rolliseventeen
      @rolliseventeen 7 місяців тому +1

      er ist Schwabe, wir sind fast alle so. ;-)

    • @othernicksweretaken
      @othernicksweretaken 3 місяці тому

      Gibt's denn noch Solaris?
      Dem hat doch Oracle den Garaus gemacht.

  • @harpmaster
    @harpmaster 2 роки тому

    Wieder ein sensationell informatives und lehrreiches Video von Dir. Konnte diesen PC recht günstig erwerben und mir meinen Server inkl. Nextcloud installieren. Beim Kauf der RAMs bitte darauf achten, ob , wie in meinem Gerät, nicht schon ein 8 Gb-Riegel verbaut ist.

  • @nikolaikolja
    @nikolaikolja 3 роки тому

    Super Video. Danke.

  • @gforcefabi
    @gforcefabi 3 роки тому +1

    Vor kurzem erst so ein Teil gekauft als mini Server:D

  • @multipeter2003
    @multipeter2003 3 роки тому +27

    da rechne mal lieber mit 28-30 Cent/kWh was mehr der Realität entspricht, das Teil ist aber dennoch sehr interressant. Auch ein von dir in der Vergangenheit vorgestellter Home Server mit i3 Prozessor läuft in diesem Leistungsbereich und ist für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend.

  • @MikeLa..
    @MikeLa.. 3 роки тому +1

    Ich hab auch so ein Thinkcenter als Centrale für die Hausautomation. Klasse und günstig.

  • @archerboy1000
    @archerboy1000 11 місяців тому

    Danke dir sehr hilfreich und sehr perfekte Einführung.

  • @alteropa1222
    @alteropa1222 3 роки тому

    Toll! Ich brauch' unbedingt nen' neuen Server!

  • @optical_ideas
    @optical_ideas 2 роки тому +3

    Die Teile sind echt super. Perfekte Größe, leise, stromsparend (je nach Model mit CPU)
    Auch die vielen USB3 Anschlüsse sind praktisch für HDDs.
    Habe daraus ein kleines NAS mit openmedivault realisiert, allerdings direkt, ohne Proxmox.

    • @Yvngsick
      @Yvngsick 2 роки тому +1

      Strom sparen bringt jetzt erstmal nichts mehr haha

    • @SebastianMBraun
      @SebastianMBraun Рік тому +2

      @@Yvngsick Warum?

  • @oliverkainz
    @oliverkainz 2 роки тому +5

    Leider sind die Preise stark gestiegen für die M900 Serie.
    Danke für die gute Übersicht was man aus einem SFF Rechner alles machen kann.

  • @MES0291
    @MES0291 7 місяців тому +2

    Danke für dieses Video.
    Ich habe schon einige PIs im Einsatz und bin bisher - warum auch immer - nicht auf die Idee gekommen, Proxmox o.ä. zu nutzen.
    Dabei lag hier schon seit einiger Zeit ein SFF PC mit 'ner i5-8500 CPU und 8GB RAM herum.
    Dein Video hat mich nun veranlasst Proxmox 8 zu installieren und ich ärgere mich schwarz, dass ich das erst heute gemacht habe. :D
    32GB RAM und eine größere SSD sind bestellt und dann werden ich alle PIs migrieren.
    Aber warum erst heute? Das hätte ich alles schon viel früher haben können. ;)
    Danke nochmals!

  • @Spaceleiner
    @Spaceleiner 2 роки тому

    Hallo, erst mal ein Lob an deine Videos und Beiträge auch

  • @lucafpv3
    @lucafpv3 2 роки тому +1

    Ich habe mir das Think-Centre gekauft und an sich läuft Proxmox darauf echt gut.
    Allerdings habe ich bei Speedtests (über CLI von Proxmox) festgestellt, dass ich nur einen maximalen Download von 300 mbit/s habe. Meine Leitung gibt aber ca. 950 mbit/s her.
    Vor der Proxmox-Installation war auf meinen Lenovo M900 Windows 10 installiert und ich habe beim Speedtest einen Download von 900bmit/s erzielen können.
    Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Fehlen vielleicht Treiber oder muss ich irgendwas in den Netzwerkeinstellungen oder der Firewall von Proxmox ändern?

  • @drmo2011
    @drmo2011 2 роки тому +3

    Hallo und vielen Dank für die Anleitung! Welches Think Centre M900 Modell wurde denn verwendet?
    Lenovo ThinkCentre M900 Tiny Intel Core i5-6500T 2.5 GHz
    Lenovo ThinkCentre M900 SFF (wäre größer, passt aber auch mehr rein)
    Interessant wären vor allem die CPU Empfehlungen (gerade auch wegen Stromverbrauch).
    cu,
    ramon

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 3 роки тому +1

    Ich habe mir im Dezember einen Intel NUC8i3 für 150 Euro bei Alternate Outlet gekauft. Der verbraucht nochmals weniger Strom und die Leistung ist ähnlich.

  • @philippscholler487
    @philippscholler487 2 роки тому

    Hey,
    DANKE für das super Video. Könntest du bitte eines machen indem du eine weitere Festplatte einbaust/einbindest. DANKE :-)
    Lg

  • @japhias
    @japhias 2 роки тому +1

    Deine Videos sind echt super! Hier betonst du ja mehrmals dass du es als Einsteiger System siehst.
    Ich habe jetzt bereits einen Nuc im Einsatz und würde mich gern erweitern, da ich auch ein Videoüberwachungssystem installieren möchte. Was würdest du da raten?

  • @berlinabroad8908
    @berlinabroad8908 10 місяців тому

    Absolut tolles Video, habe aber trotzdem nochmal ne Frage: Kann ich für das aufsetzen eines Servers auch einen alten Mac mini von Ende 2014 (mit Intel Chip logischerweise) verwenden oder ist davon eher abzuraten?
    Danke Dir im Voraus !!!

  • @Krimi1410
    @Krimi1410 Рік тому

    Vielen Dank für deine all ganzen hilfreichen Videos! Ich hätte eine frage; Wie installiert man Windows BS oder Windows Server drauf? Statt Proxmox am anfang zu installieren einfach Windows oder wie würde das ungefähr ablaufen?
    Auf eine Antwort würde mich sehr freuen.
    Danke dir

  • @martingerlach_1990
    @martingerlach_1990 Рік тому +1

    Kann man auf Proxmox mit Ansible die Automatisierung von Aktualisierung oder von den anderen Bearbeitungsschritte der virtualisierten oder conainerisierten Anwendungen vereinfachen?

  • @user-ur1jw1yi3q
    @user-ur1jw1yi3q 2 роки тому

    @apfelcast wie ist das eigentlich mit ECC support ? ab wann braucht man es ab wann sollte man es nutzen ?

  • @michaelrogge9001
    @michaelrogge9001 2 роки тому +1

    Hallo, erstmal vielen Dank für das Video. Ich habe mir auch einen M900 gekauft, Mit M2 SSd und normaler SSD aufgerüstet. proxmox ist installiert, ich habe sogar im BIOS das virtualization aktiviert. Dann habe ich mir verschiedene ISO und IMG runtergeladen und auch zwei lxc Container aus den Templates. Dann bin ich frohen Mutes an das Einrichten einer ersten VM für ein raspian buster rangegangen. Alle Einstellungen habe ich so aus Deinem Video übernommen, klappt auch mit dem Einrichten der VM. der Pfeil an der VM wird grün. Nun das große ABER: die VM steckt in einer Dauerschleife weil sie kein Bootmedium findet. Für die VM habe ich eine ...buster.img verwendet, die auf der SSD erstellt werden sollte. Die SSD ist vom Typ ZFS. Ist etwas in meinem BIOS falsch, muss man der VM sagen woher sie booten soll? Ich dachte, bei der Erstellung der VM wird der Platz auf der SSD festglegt und aus der .img-Datei wird dann Buster lite in der VM erstellt. Wo liegt mein Fehler?
    Michael Rogge

  • @Mi_Cz
    @Mi_Cz 2 роки тому

    Hi. Danke für das Video. Ich suche nach einem Gerät zum Spielen und Testen von/mit Kubernetes (~4-6 VMs), Container etc. Wäre die CPU dafür nicht zu schwach?
    VG

  • @teabagNBG
    @teabagNBG 2 роки тому

    ich bin echt am überlegen mir das teil zu holen... versteh ich das richtig... ich könnte darauf homebridge laufen lassen, ihn als nas nutzen und ihne auch als tv box nutzen ?

  • @aliebstefilmszenen4254
    @aliebstefilmszenen4254 Рік тому +1

    Kann dass sein das mein gebrauchter Windows 10 Rechner mit dem Mainbord die Proxmox Software mal annimmt und mal nicht und das Linux Debian auf dem HP PC lief, der von der Stange war aber Debian und Proxmox jetzt nicht auf dem konfigurierten PC funktionieren?

  • @johanwolbink1516
    @johanwolbink1516 2 роки тому

    Hallo, Ist ein Lenovo Think Centre M700 ein gutes alternatief fur Lenovo Think Centre M900 (ich habe ein budget von € 150,-).

  • @excite6501
    @excite6501 11 місяців тому

    28W für solch ein System ist schon einiges. Mein Ubuntu Server mit 8TB HDD + SSD + TV Karte Twin Tuner + 4 Dockkers und 2 Lüfter verbraucht sogar noch 4W weniger. Haswell µATX + I3, war schon eine effizientes System zu dieser Zeit.

  • @mr_koc_ac1117
    @mr_koc_ac1117 Рік тому

    Geiles Video 👍 Eine Frage habe ich bezüglich RAID-System: selbst wenn man 2 SSD's angeschlossen hat, ohne RAID Controller kann man keinen RAID-System erstellen oder? Z.B. RAID 1?

  • @olahchristian9120
    @olahchristian9120 2 роки тому +1

    Hi ApfelCast bei der Proxmox Installation auf Lenovo Think Centre M900 bekomme ich ein fehler: Installation of package glusterfs-common_5.5-3_amd64.deb failed egal was ich mache. Okay nach langen machen es geht mit der Version 6.4, höher gibts diese Meldung. MfG Christian

  • @chrishomecineplexx
    @chrishomecineplexx Рік тому

    Kann man den Lenovo Thinkcenter M900 mit einem NUC vergleichen?
    wenn ich den Lenovo mit 16GB, der NVME SSD aufrüste....ist der Leistungsstärker und schneller?

  • @lucafpv3
    @lucafpv3 3 роки тому +2

    Echt cool. Könntest du auch mal ein Video zu einem Virtuellen Switch oder VLANS unter Proxmox machen :D?

    • @AlexM-hc3tm
      @AlexM-hc3tm 3 роки тому

      Vlan unter pm würde mich auch interessieren

    • @detlevrodehuser2681
      @detlevrodehuser2681 2 роки тому

      das würde ich mir auch wünschen inkl. VLANS und IPv6

  • @afandetsasayav
    @afandetsasayav 2 роки тому

    Geht da auch mit einem Laptop, der die gleichen Hardware-Anforderungen erfüllt ?

  • @technikecke1560
    @technikecke1560 11 місяців тому

    Braucht der Computer zum einrichten zwingend ein LAN Kabel oder geht es auch ohne?

  • @kHzSWL
    @kHzSWL Рік тому

    ich schaue mir ihre Videos bezüglich Proxmox gerne an, vor allem wenn es um Günstig Server Lösungen geht.
    Meine letzte war mit einem Atom Proz von Intel auf ION Chipset und 8 Gb Ram.
    Betr.System Windows Homeserver letzte Version ( Basis SBS Server)
    Nur eines darf ich anmerken, vor 2 Jahren (video Datum) war es 8 Gb Ram und nun sind es mind. 16 Gb.
    Was hat Sie auf den Richtigen weg gebracht? Ander Betr.-Systeme die Fetter geworden sind oder ist die Anzahl der VM´s größer geworden die Parallele laufen sollen?

  • @dev1l1on
    @dev1l1on Рік тому

    Hallo. Ich weiß das Video ist nicht mehr das neueste, aber ich gerade dran mir so einen Server zu bauen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich eine HDD oder SSD einbauen soll. Was ist deiner Meinung nach sinnvoller und ist eine 1 TB ausreichend? Wäre Dankbar für jede Info😊

  • @mustafas.4016
    @mustafas.4016 Рік тому

    kann man Proxmox auf alle mini PCs installieren oder gibt es hier bestimmte CPUs?

  • @dsoftworks15
    @dsoftworks15 Рік тому

    Wo speicherst du hier die ISOS für die VMs?

  • @alexander_fromm
    @alexander_fromm Рік тому

    Schlitz- oder Kreuzschraubenzieher? Dafür hätte ich in meiner damaligen Lehre von meinem Meister, wenn er wieder mal hinter mir gestanden hätte, eins in den Necken bekommen.
    Es heißt Schraubendreher! 😉
    Ansonsten Klasse Erklärung und mein Abo habt Ihr. 👍

  • @hammerlized
    @hammerlized 2 роки тому

    Kurze Frage,
    kann ich den RAM jederzeit erweitern? Also auch nachdem Proxmox bereits installiert ist? Mini PC aus -> alter RAM raus -> neuer RAM rein -> Mini PC starten -> alles gut? Oder muss ich Proxmox danach neu aufsetzen oder sonst irgendwas einstellen? Oder wird der Tausch automatisch "registriert"?

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому

      Ich wüsste nicht, warum das nicht funktionieren sollte. Mehr sollte kein Problem sein. Weniger könnte kritisch werden.

  • @blackforestoutdoor4402
    @blackforestoutdoor4402 3 роки тому +18

    Welche Vorteile hat Proxmox denn im Vergleich zu Unraid? Evtl. Könntest du auch ein Video hierzu machen?!

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому +13

      Coole Idee! Dazu kann Ich gern ein Video machen.

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому +17

      Hier das Video zu Proxmox vs. UNRAID: ua-cam.com/video/3TfQXEcpbJw/v-deo.html

  • @guidovongoesseln8794
    @guidovongoesseln8794 10 місяців тому +1

    Moin, habe nun einen Lenovo M910q (refurbished) gefunden und mit einer 1TB SSD ausgestattet. RAM ist derzeit bei 8GB, wird aber nach den ersten Tests erweitert. Ich hatte bei der ersten Installationsrunde noch den Hinweis: "no support for hardware accelerated kvm virtualization detected" bekommen. DAs konnte im BIOS durch Aktivierung von Intel VT support enabled, behoben werden. Danke für das Video.

  • @0Guthaben
    @0Guthaben 3 роки тому +2

    💪

  • @thorstenjoos5620
    @thorstenjoos5620 Рік тому

    Hallo, Video hat zum Nachbau angeregt, jedoch wird die nagelneue NVMe M2.SSD bei der Proxmox Installation im Lenovo M700 nicht gefunden. Über einen erfolgreichen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Thorsten

  • @jogopoulos1831
    @jogopoulos1831 5 місяців тому

    kann man damit auch oedner freigeben ? so das man seine filme oder fotos rüberscheiben kann ? danke im vorraus für die antwort

  • @nikolaikolja
    @nikolaikolja 3 роки тому +1

    Kann man damit auch Raid 1 realisieren, zB. durch zusätzliche externe Festplatten? Oder dann doch lieber einen Rechner mit größerem Gehäuse nehmen um die Festplatten intern zu verbauen?

    • @denispalt9184
      @denispalt9184 3 роки тому +1

      Raid 1 mit einer Festplatte über USB hört sich nicht so gut an.
      ich hab nen Mini Server im Deskmini x300 gebaut, da können 2nvmes und 2 2.5"ssds rein unf somit geht raid ganz gut
      Für heimanwender sollte aber eine gute Backupstrategie reichen

    • @nikolaikolja
      @nikolaikolja 3 роки тому

      @@denispalt9184 Du hast Recht. Es war eher eine theoretische Frage. Ich denke für mich als Privatanwender die sinnvolle Backupstrategie müsste ausreichen.

    • @denispalt9184
      @denispalt9184 3 роки тому

      @@nikolaikolja raid ist wichtig wenn ein Ausfall zeitkritisch ist
      Namenhafte ssds halten aber eig. Lang genug
      Ich hab einen pbs virtualisiert um daily backups zu machen, die dank dedublikation kaum speicher brauchen und sicher ein backup von der platte des pbs auf meinen main pc (und bald eins offsite)

  • @johanwolbink1516
    @johanwolbink1516 2 роки тому

    Ich bin ein Zuschauer aus Holland. Nettes Video. Ich habe wieder viel gelernt und suche ein System, wo kann ich dieses Lenovo unter 200 € kaufen. Im Amazon-Link sind sie alle teurer!

  • @harry4516
    @harry4516 2 роки тому +8

    Stromverbrauch 28 Watt:-) das finde ich heftig. Ich hab einen M700 im EInsatz, sieht genauso aus wie deiner, mit i5 CPU, der braucht im Durchschnitt gerade mal 6 Watt. Ich kann mir nicht vorstellen dass der M900 so ein Stromschlucker ist, vielleicht prüfst du das nochmal nach.

    • @Nico-uu2yk
      @Nico-uu2yk 3 місяці тому +2

      Er hat ja auch gesagt, dass der nicht wirklich im idle ist, sondern da VMs drauf laufem

    • @d-l-movies
      @d-l-movies 27 днів тому

      @@Nico-uu2ykKommt halt auch voll drauf an ob da 3 SSDs oder 3 HDDs mit laufen. Die HDDs ziehen natürlich deutlich mehr Strom

  • @iCaptawesome
    @iCaptawesome 3 роки тому

    Also mein USFF (Mini PC) Verbraucht im Idle ca 11 Watt. Habe Extra einen Stromsparenden "HP EliteDesk 705 G3" mit dem AMD A10-8770E Pro R7 der Maximal 35 Watt aufnimmt gekauft.

    • @iCaptawesome
      @iCaptawesome 3 роки тому +1

      @@Bogomil76 Also für die üblichen Serveranwendungen (Pi-hole, Nextcloud und Home Assistent) und um ab und an mal eine VM mit Windows oder Linux zu starten reicht es.

    • @iCaptawesome
      @iCaptawesome 3 роки тому +1

      @@Bogomil76 Außerdem finde ich es macht ein großen Unterschied ob du 28 Watt im 24/7 Idle verbrauchest oder eben nur 11 Watt.

  • @EinfachNils02
    @EinfachNils02 3 роки тому +14

    20ct die KWh in DE sind wohl eher Wunschvorstellung. 30ct entspricht im Schnitt eher der Realität

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому

      Tatsächlich zahle Ich genau 20 Cent/kWh bei einer Grundgebühr von 6,50€. Bin bei EnBW.

    • @EinfachNils02
      @EinfachNils02 3 роки тому +5

      @@apfelcast Und was zahlst du dann nach? Das ist absolut nicht normal. Selbst 30ct sind schon relativ günstig in DE

    • @teddyhh
      @teddyhh 3 роки тому

      Er hat ein sehr guten tarif!! Den gibt es aber bei den Anbieter nicht mehr, mm. Schade,,
      Und dass sieht auch sehr nach Gewerbestrom aus ,. Da bekommt man bessere Preise,. Als ein Privat Anwender ,,. Bei Vattenfall wäre der kWh bei ca 24cent Gegensatz zum private Anwender mit 30 cent,. Und die industrie bekommt den Strom noch billiger, weil die bezahlen den EEG Umlage nicht!!!

    • @Crunchy2304
      @Crunchy2304 2 роки тому

      @@EinfachNils02 30 Cent finde ich aber sehr viel ich bezahle in nrw 25 Cent..

    • @EinfachNils02
      @EinfachNils02 2 роки тому +1

      @@Crunchy2304 30ct ist der Bundesweite Schnitt.

  • @RetroScorp
    @RetroScorp 3 роки тому +4

    Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Weil ausgehend von deinen 35 Euro bei 0,20€/kWh können bei 0,30€ (+50%) schonmal nicht 70€ (+100%) herauskommen.
    Da du ca. 28 Watt Stromverbrauch angibst hast du bei den 35 Euro/Jahr wohl ausversehen mit 20 Watt gerechnet. Bei 28W wären ca. 50€/Jahr bei 0,20€/kWh korrekt und eben die ca. 70€ bei 0,30€/kWh.

  • @Teleon19
    @Teleon19 3 роки тому +1

    Kannst du etwas mit 2 Gigabit Ports empfehlen ? Falls man mit proxmox noch zb ne pfsense betreibt wäre das interessant , ein externer usb nic ist mäh
    Ansonsten echt gut für zuhause pihole in ne vm
    Diverse lxc Container für paar Game Server , Teamspeak, nen omv fürs Netzwerk , nen lokalen DNS um die Geräte per lokale Domain erreichbar zu machen (zur Not bis pihole realisierbar) echt ne schöne Spielerei :)

  • @fry2128
    @fry2128 Рік тому +1

    Kann man über den M2 Slot auch eine „Erweiterungskarte“ einstecken um mehrere HDDs anzuschließen? Kann man die dann auch mit Strom versorgen? Bin am überlegen mir aus so einen System ein NAS zu bauen.

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому

      Der M2 Slot ist kein PCI Steckplatz. Schauen Sie mal auf ihrer Suchmaschine des Vertrauens nach den Unterschieden nach. Ich kenne auch keinen Adapter, der sowas außerhalb des Gehäuses realisierbar machen könnte.
      Aber sie können es dennoch als NAS betreiben. Die Anbindung mehrerer Platten läuft dann allerdings Über USB 3. Am besten in einem RAID Gehäuse.
      Alternativ eine 2TB 2,5 Zoll HDD am SATA Port anschließen.

    • @fry2128
      @fry2128 Рік тому

      Es gibt solche Adapter/Konverter unter anderem bei Reichelt (DELOCK 62850 Konverter M.2 Key ). Ich hatte gehofft das es damit schon Erfahrungen gibt und daher meine Frage gestellt.
      Vielen Dank für den alternativen Lösungsansatz.

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому

      @@fry2128 Wenn sowas überhaupt funktioniert, dann nur in Gehäusen mit entsprechendem Platz. Das im Video gezeigte Gehäuse ist vom Formfaktor sehr dünn. Wo sollen denn die ganzen Festplatten Platz finden?
      Wenn du sowas mit mehr Festplatten vor hast, schau dir mal ein anderes Video von Daniel an. Er zeigt auch eine Möglichkeit mit einem Tower Gehäuse.

  • @germanoutdoors7096
    @germanoutdoors7096 2 роки тому

    Hab bisher die Esprimo Q920 reihe genommen. Ungefähr gleicher Preis, jedoch nur 1 Platte möglich.

  • @AT-lv4ii
    @AT-lv4ii 11 місяців тому

    Wieviel DDR4 DRAM ist den möglich? Ist bei 16 GB Schluß oder sind da evtl. auch 32 oder 64 GB drinn?

  • @nocibue5455
    @nocibue5455 2 роки тому

    Hallo! Super Video! Ich habe genau das gleiche Gerät. Kann mir jemand erklären wie ich den Sound an die Buchse durchschliefen kann?

  • @johannesrausch1208
    @johannesrausch1208 Рік тому

    Ich interessiere mich auch für Proxmox, da ich jetzt meine Fußbodenheizungsteuerung auf HmIP umgestellt habe. Ich habe einen älteren Dell Optiplex Micro 7040 i5 6600T als PC. Kann ich den auch hierfür nehmen?

  • @andreidietz3304
    @andreidietz3304 Рік тому

    Muss auf dem Rechner Windows vor installiert sein, auf dem Video baust du neue Festplatten ein und installierst Proxmox drauf?

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому

      Das Windows auf der FestplattE wird bei der Installation zwangsläufig gelöscht.
      Die Geräte werden in der Regel immer mit Windows ausgeliefert, da dies das meist genutzte Betriebssystem ist. Man erwirbt also automatisch eine Windows Lizenz.
      Mein Tipp: Klonen Sie die Festplatte als Image und sichern sich diese. Alternativ verbauen Sie, wie im Video gezeigt, einfach eine neue.

    • @andreidietz3304
      @andreidietz3304 Рік тому

      Danke für die Antwort!

  • @franco7860
    @franco7860 3 роки тому

    ich kann das gerät so nicht mehr finden, gibts eine Alternative?

  • @jensihme9653
    @jensihme9653 3 роки тому +1

    Kannst du mal zeigen, wie über ZFS einen RAID Pool erstellen kann in meinem Fall mit 4 HD s und wie man eine 2 SSD als Cache verwenden kann.

    • @applefan5079
      @applefan5079 3 роки тому

      Ich glaube ein SSD-Cache ist auf Proxmox gar nicht möglich. Bin mir da aber nicht sicher. Sofern du das für ein NAS haben möchtet, würde ich an deiner Stelle einfach die Disks an eine TrueNAS Vm durchreichen. Da kannst du so ziemlich alles konfigurieren mit Cache, Ersatzplatten usw.

    • @jensihme9653
      @jensihme9653 3 роки тому

      Ich wollte auch noch auf Proxmox openmediavault oder Freenas installieren

    • @hubert_78146
      @hubert_78146 3 роки тому

      @@jensihme9653 Ich habe auf Proxmox noch Freenas installiert. Beachte ZFS reagiert empfindlich auf virtuelle Festplatten und Hardware RAID. Ich habe außer der Boot-Disk alle Datenfestplatten und die Cache-Festplatte an ASM1061 SATA-PCI-Karten angeschlossen und die gesamten Hostbusadapter vom Proxmox host an Freenas durchgereicht (s. PCI Passthrough im Proxmox manual). Dazu muss das Mainboard und die CPU VT-d unterstützen. Somit sind sie direkt an das System angebunden. Für eine Cache-Disk einfach bei Freenas den ZFS-Pool auswäheln ->auf das Einstellungsrätchen -> extend -> und dann eine SSD als Cache auswählen.
      pve.proxmox.com/wiki/Pci_passthrough

  • @LearningToFly77
    @LearningToFly77 Рік тому

    Wie ist das mit TRIM unter Proxmox, wegen dee SSD?

  • @C4H6As
    @C4H6As Місяць тому

    Der M720Q ist ähnlich preiswert mit i5-8400T 6Kern-CPU zu bekommen, hat auch USB-C.

  • @leatherwiz
    @leatherwiz 7 місяців тому

    Wieso nimmst du keinen unsaid oder TrueNas?

  • @onehumanwasted4228
    @onehumanwasted4228 Рік тому +1

    18:37 Warum installierst du Proxmox auf die schnellere NVME und nicht auf die SSD? Man könnte sich den Platz auf der NVME auch für die VM Disks freihalten, sodass diese schneller laufen?

  • @chrisfoobar9367
    @chrisfoobar9367 4 місяці тому

    Sehe den Vorteil gegenüber Ubuntu Server mit Docker nicht. Wo liegt bei Proxmox der Vorteil?

  • @stephan8813
    @stephan8813 6 днів тому

    Die Unterhaltungskosten sind schlecht gealtert, vorallem wenn man die Berechnung des jährlichen Stromverbrauchs korrigiert. 28W sind nicht wenig und würden bei dem aktuellen Strompreis (Durchschnittspreis 2024 (Quelle: BDEW): 42,22 ct/kWh) 103,56 EUR im Jahr ergeben. Rechnung: ((28W * 24 Stunden * 365 Tage) / 1000) * 0,4222 ct/kWh. Je nach Einsatzszenario wird ein Raspberry Pi 5 (oder eine Intel N100 Kiste als China-Import (HUNSN etc.)) spannend mit Blick auf einen schnellen ROI. 😉

  • @tobiasl840
    @tobiasl840 3 роки тому

    Kann ich in dem Setup eine, sagen wir mal Ubuntu, VM laufen lassen und den Desktop über HDMI in 4k an meinen Fernseher ausgeben, also passthrough? Hab gelesen, dass das bei Proxmox nicht so einfach ist?

    • @Kino6808
      @Kino6808 3 роки тому +1

      Dafür braucht Proxmox dann aber 2 GPUs. Eine für sich (console) und die fürs Passthrought. Anders funktioniert es nicht. Also nicht mit diesem Modell ohne weiteres möglich.

    • @tobiasl840
      @tobiasl840 3 роки тому

      @@Kino6808 Danke, hatte daran gar nicht gedacht.

    • @AlexanderTasch
      @AlexanderTasch 3 роки тому

      Es braucht keine 2 gpus, selber schon mit einer gemacht. Aber dann hast du eben keine mehr für den proxmox, das geht aber auch über das Webinterface. Allerdings sind die igpu nicht so einfach wie eine pcie gpu zum laufen zu bekommen, da würde ich nicht drauf wetten. Bei meinem j4205 habe ich es nicht hinbekommen.

  • @dokomann
    @dokomann 3 роки тому

    Ich hab einfach nen alten Laptop genommen.. unterbrechungsfreie Stromversorgung inklusive.. läuft Samba..pihole..ne Nextcloud..ein Teerpott(Terpit) . Hab lediglich ne ssd eingebaut den networkmanager runter gefahren..als lxc..und einige VMs zum rumspielen.. reicht.

    • @manup1931
      @manup1931 3 роки тому

      Laptops sind eigentlich nicht für Dauerbetrieb geeignet.

    • @EinfachNils02
      @EinfachNils02 3 роки тому

      @@manup1931 Das ist alles relativ. Es gibt Komponenten die man speziell dafür kaufen sollte wie z.B. Festplatten. Aber ansonsten macht auch ein Notebook das locker mit. Solange der Akku nicht kaputt geht

    • @zash721
      @zash721 3 роки тому +1

      Ich hatte 9 Jahre lang einen Fujitsu Siemens Laptop und der lief 24/7, bis das Netzteil sich mit einem lauten Knall verabschiedet hat. Diese Laufzeit sollte reichen für einen Server, den man in die Ecke stellen kann. (Der Akku war nach einem Jahr schon platt.)

  • @turbo2sven476
    @turbo2sven476 Рік тому

    ich habe es alles über ne vm laufen da mein rechner ja meistens läuft und vorteil wen ich rechner runter fahre ist alles aus und bitet mehr sicherheit gerade für privat nutzer ist es besser

  • @martinbrockmann7283
    @martinbrockmann7283 3 роки тому

    Wirklich ein sehr tolles Video. Möchte mir gerne einen Datenserver aufsetzen, aber Ihr angezeigtes Gerät ist nicht zu finden unter dem Link

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому

      Ja, da haben leider einige Zuschauer sehr schnell zugeschlagen.

  • @maxm.2460
    @maxm.2460 3 роки тому

    mehr als 5 TB sind nicht drin im Bereich 2,5" HDDs

  • @BalloonSchool
    @BalloonSchool 4 місяці тому

    Gibt es zu diesem Thema ein aktuelles Video?

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh 2 роки тому +1

    Ich finde 28 Watt nicht wenig. Mein Asrock X300 braucht gerade mal ca 12-13 Watt im Idle. Ganz zu schweigen vom Raspi, der locker mit 3 Watt auskommt. Mit 8GB läuft da aber auch alles drauf.

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому +1

      Im Grunde haben Sie recht. Der Raspberry Pi kann eigentlich diese Aufgabe ebenfalls, aber man ist eben limitiert. Wenn man damit aber kein Problem hat und einen hat, kann man sich das Geld sparen. Aber zur Zeit sind die Raspberry Pi sehr teuer und da kann man sich dann auch gleich einen etwas älteren x64 Mini PC kaufen.
      ARM kommt auch leider immer noch nicht an die x64 Architektur heran und der fehlende sata bzw. nvme Port ist auch ein Flaschenhals. Wenn man das dann produktiv betreiben und auch später erweitern will, ist das ist dem Raspberry Pi nicht möglich.
      Bei solch einem System ist z. B. die Speichererweiterung bis glaube ich 64 GB möglich. Aber Auch hier sollte man dann vorher überlegen, eine stärkere CPU zu wählen.
      Man muss halt wissen, für was man es einsetzen will und ob es für später erweiterbar sein soll.

  • @jrcommander
    @jrcommander 11 місяців тому

    Ich frage für einen Freund:
    Zieht oder dreht man Schrauben?

  • @christianh9920
    @christianh9920 3 роки тому

    Der Link zm PC führt mittlerweile ins Leere. Wieviele hat Amazon seit der der Veröffentlichung dieses Video bereits verkauft? :-D

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому

      Scheinbar genügend :-) vor Veröffentlichung waren noch einige auf Lager

  • @Karasune_kurohane
    @Karasune_kurohane 3 роки тому

    ich habe meinen Server letzte woche erst auf einen HP Elitedesk 705 G4 umgezogen. den habe ich auf ebay für 200€ gebraucht erstehen können
    der Ryzen liefert power ohne ende, ist aber dementsprechend auch etwas lauter. ist also eher was für in den Flur zum Router als ins Wohnzimmer.
    Punktabzug gubs aber wegen der Kompatibilität:
    - Freenas/Truenas Core konnte den LAN port nicht initialisieren da half nur im BIOS abstellen und einen USB -> Netzwerk Adapter anschließen . Da ich aber eh aus Proxmox umziehen wollte war das nur halb so wild.
    - Für Proxmox musste das Audiogerät weg.
    Ich hab aber auch das BIOS noch nicht auf dem neusten stand, vllt. hätte das Abhilfe geschaffen.
    Vllt hat ja jemand mit nem HP änliche Probleme und kommt jetzt weiter.

    • @iCaptawesome
      @iCaptawesome 3 роки тому

      Ich habe ehr das Problem, das er die Systemzeit immer ändert. BIOS ist UpToDate.

  • @Jan0607
    @Jan0607 3 роки тому

    Kannst du mal bitte ein Video machen wie man auf einem Server nur ein TS3 Server Installiert ohne Proxmox Es würde mir sehr weiter helfen?

  • @mr-n0-aim42
    @mr-n0-aim42 2 роки тому

    Also verstehe ich das richtig? ich kann auf einer Festplatte Windows und die VMs laufen lassen?

    • @apfelcast
      @apfelcast  2 роки тому

      Ja, das ist richtig. Du kannst auf einer Festplatte eine Windows VM, sowie weitere VMs laufen lassen.

    • @andreass.7152
      @andreass.7152 Рік тому

      @@apfelcast Hallo wollte nochmal fragen ist das Windows dann ganz normal nutzbar?

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 10 місяців тому

    Und was soll ich mit so einem System? Wofür so einen PC?

  • @victorshane4134
    @victorshane4134 2 роки тому

    0.20 Euro pro kWh wo findet man in Deutschland?! Wir bezahlen in Regensburg schon 0.40 für einen Kilowattstunde... Vielleicht solar wäre gute Alternative aber leider im Wohnung ist nicht möglich zu machen

  • @hanslanda8960
    @hanslanda8960 7 місяців тому

    Die Kostenrechnung für den Strom haut irgendwie nicht so ganz hin :)

  • @meswalive
    @meswalive 2 місяці тому

    Unterstützt dieses Gerät KVM?

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 3 роки тому

    Was machst du eigentlich mit den ganzen Servern die du uns schon gezeigt hast?

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому

      Den Großteil verkaufe Ich.

  • @zimtotti
    @zimtotti 3 роки тому

    Wieviel GB Ram kann man maximal einbauen?

  • @martingerlach_1990
    @martingerlach_1990 Рік тому

    Unterstützt Proxmox auch Btrfs?

  • @NebucadLaVey
    @NebucadLaVey 3 роки тому +2

    Nette Idee! Kann man aber noch optimieren. Ich habe aus diesen Grund vor 2 Jahren zu einem Notebook gegriffen.
    +Akku -> USV
    +Monitor + Tastatur -> lokaler Zugriff aufs System möglich.
    Wie von dir erwähnt, erfüllt das auch diese Anforderung
    *Geringer Standby Verbrauch und auch wenn einige VM und Container laufen
    *Geringe Betriebsgeräusche / kaum hörbar (war ein Hauptanliegen von mir, weil im Wohnzimmer)
    Zusätzlich sind Notebooks auch erweiterbar mit mehr RAM oder eine SSD, weil HDD ist doch sehr langsam. Nicht zu vergessen die Grafikkarten die in diesen Systemen verbaut sind. Die sind um einiges leistungsstärker als OnBoard GraKa's die doch eher für Desktop-Anwendungen ausgelegt sind.

    • @therealsprint
      @therealsprint Рік тому

      Und wie realisiert man das anschalten und laufen lassen im zugeklappten Zustand?

  • @teberon
    @teberon 3 роки тому

    Deutlich zu wenig RAM, je mehr VMs umso mehr ist RAM wichtig. Die 8 GB hier reichen für 3 VM vielleicht

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому +1

      Seh Ich auch so 👍🏻 Deshalb zeige Ich im Video wie man ihn upgraded

  • @Janschwede940kombi
    @Janschwede940kombi 3 роки тому

    Bei Minute 11:15 habe ich mich gefragt ob man zwei NVME SSDs verbauen kann

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому +1

      Leider nicht. Der zweite Slot dient einem Wifi Modul.

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 10 місяців тому

    Ich denke, eine Intel NUC ist noch besser geeignet, bietet sogar Thunderbolt und ist viel kompakter.

  • @electric-m
    @electric-m 2 роки тому

    Das Video an sich ist top, der Titel einfach nur Clickbait.
    Bitte einfach mal ein konkretes Produkt wie im Video verlinken für 200€.
    Kaum zu finden. Das vorgestellte Gerät geht bei 350€ aufwärts los.

  • @Der710er
    @Der710er 3 роки тому

    Könnte ich den auch als normalen Desktop einsetzen? Habe zu Hause einen WinXP PC am laufen, der allerdings nicht besonders gut. Wenn der Leistungstechnisch top wäre, könnte der XP PC weiter leben, was schön für mich wäre

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому

      Du kannst ja einfach mal Proxmox installieren und ausprobieren, ob die Leistung reicht.

  • @and171187
    @and171187 3 роки тому +3

    Ich kann leider keinen Lenovo ThinkCentre M900 Tiny i3 zum vergleichbaren preis finden. ansonsten super video.

    • @apfelcast
      @apfelcast  3 роки тому +1

      Da haben einige wohl schnell zugeschlagen ;-) einfach in paar Tagen nochmal schauen

  • @mark-peterstielow6871
    @mark-peterstielow6871 3 роки тому +1

    Hallo, sehr gutes Video. Leider gibt es den Server Lenovo Think Centre M900 für unter 200 € (169 €) nicht mehr. Der günstigste M900 ist jetzt 349 Euro :-( Kann man mir vielleicht noch einen anderen empfehlen der für dieses vorhaben ausreicht ?

    • @hailooventrop8803
      @hailooventrop8803 3 роки тому

      Es gibt einige preiswerte gebrauchte NUCs der Gen4 oder neuer von Intel. Die liegen meist um die 250€ aufwärts, je nach Ausstattung. Diese lassen sich genauso mit RAM aufrüsten, über USB mit externen SSDs erweitern und verbrauchen wenig Strom. Sind quasi das Äquivalent des hier vorgestellten Lenovos. Gruß Meik

  • @stefans.6858
    @stefans.6858 2 роки тому

    Wo genau soll es denn den M900 für unter 200€ geben?

    • @leachimusable
      @leachimusable Рік тому

      Aufgrund des Chipmangels gibt es so gut wie keine i3 Konfigurationen mehr. Man darf nicht vergessen, dass es sich nur noch um generalüberholte Geräte handelt. Wenn’s keine mehr gibt, dann gibts eben keine mehr.

  • @ElSchNoReLLi
    @ElSchNoReLLi Рік тому

    ich nutze einen Esprimo Q957 für 130€ inkl. 24GB RAM, 256GB SSD, 1TB HDD - idle soll er ca. bei 7w sein