@Steffi.Gains.Knowledge: Vielen Dank Steffi! Ich gebe mir Mühe und hoffe, dass die Videoreihe all die Infos so kompakt und komprimiert wie möglich wiedergeben können :)
Danke, Niko. Endlich eine umfassende Videoreihe zum Ernährungsteil der veganen Lebensweise, die leicht zu verstehen und ernährungswissenschaftlich fundiert ist, und die ich auch denen empfehlen kann, die nicht so mit der englischen Sprache klarkommen.
Vielen Dank, dass du uns mit deinen Videos all diese wichtigen und wertvollen Informationen zukommen lässt - und das auch noch vollkommen gratis 👍👏. Dein Kanal sollte zum Pflichtprogramm werden in Schulen, Arztpraxen, Krankenhäusern....
@Dani4dogs: Vielen herzlichen Dank für dein nettes Feedback :) Ich hoffe sehr, dass die Inhalte bei einigen Menschen zu einem Umdenken führen können und vielleicht auch einige Fachkräfte diese Inhalte hören/lesen werden.
Du bist genau der Typ, den ich mir bereits lange als veganen Fürsprecher gewünscht habe.Du wirkst "normal" und kannst mit Fakten überzeugen :) Leider kann die ethische Seite der veganen Ernährung nicht so leicht mit Zahlen und Fakten dargestellt werden (und da fängt dann meist die hitzige Diskussion an). Da bedarf es viel Einfühlungsvermögen und der Realisation, dass Tiere eben nicht dem Menschen unterstellt sind.
@Nestor: Vielen herzlichen Dank! Ich gebe mir Mühe, transparent und nachvollziehbar zu argumentieren und wenn ich dabei auch "normal" wirke umso besser! ;)
Wieder ein sehr wichtiges und wunderbares Video. Man kann Dir so gut folgen! Und das langsamere Sprechtempo [versus Vortagstempo ;-) ] ist für hier auch super gewählt. Du bist einfach unglaublich kompetent und arbeitest zielgruppengerecht. Ich danke Dir von Herzen für Deine Beiträge auf allen Plattformen!
@Cat Vega: Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte! Ja ich versuche in der Videoreihe etwas langsamer zu sprechen und freue mich, dass es anscheinend auch klappt ;)
Tolles Video! Mir gefällt besonders deine sachliche, evidenzbasierte Art und Herangehensweise, so dass eigentlich kein rational-denkender Mensch mehr den Fakten widersprechen könnte. (Leider gibt's auch ziemlich viele unvernünftige Leute da draussen... ;-))
@s.Auberhard: Vielen herzlichen Dank! Leider ist das Thema Ernährung für viele Menschen ein sehr emotionales Thema und so wie du richtig sagst, bleibt hier leider oft in Diskussionen die Vernunft auf der Strecke ;)
Ich finde es super, wie sachlich du an das Thema gehst, ohne die Menschheit von einer veganen Ernährung überzeugen zu wollen! Vielen Dank für dieses aufklärende Video ☺️
“Phänomenale Isolde trübt mitunter Leutnant Valentins lüsterne Träume.” - Meine absolute Lieblings-Eselsbrücke! 😄 Vielen Dank für diese sehr informative Videoreihe!
Novak Djokovic nicht zu vergessen: die No1 der Tenniswelt ernährt sich schon seit Jahren vegan. Und nebenbei hat er auch noch ein veganes Restaurant in Monte Carlo.
Deine Videos sind wirklich super! :) Könntest du vielleicht mal ein Video zum Thema Omega 3/6 machen? Ich blicke nämlich bei diesem Thema irgendwie nicht mehr durch 😂
@Sarah: Vielen herzlichen Dank! Am Mittwoch kommt noch ein zweites Video zu Protein und im Anschluss ist das Thema Omega 3 dran und es wird 3 Videos zu diesem Thema geben :)
Baboumians Rekord war ungültig, er hat vorzeitig das Gewicht abgesetzt, da hat es schon eine Private Kamera Aufnahme gebraucht um das zu beweisen. trotzdem Stark .
ah, und wäre sicherlich noch toll, wenn Du zwei Minuten über die ZEitspanne und die Wichtigkeit für Kombinationen gesprochen hättest. Das war glaube ich noch nicht deutlich genug. (Wobei Du das natürlich bereits in zahlreichen anderen Videos ansprichst)
Auch manche nichtessenzielle Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt werden, weil die Tatsache, dass der Mensch diese Aminosäuren selbst bilden kann nicht bedeutet, dass er auch ausreichend, geschweigend die optimale Menge davon selbst herstellen kann. Stickstoffbalance ist keine gute Methode, um die ideale Versorgung mit Aminosäuren zu bestimmen.
Hey, könntest du mal ein Video dazu machen was Leute mit Neurodermitis zu sich nehmen sollten wenn sie sich vegan ernähren? Hab es paar mal eine Woche probiert und hatte danach Hautrötungen im Gesicht
@Scotty: kauf auf ALLE FÄLLE Bioqualität. Die sind naturbelassen, und haben gute Nährstoffe - wenn du sie als VOLLKORN kaufst (Alnatura ist gut und günstig, gibts zB bei DM). Und noch ein Tipp bezüglich Neurodermitis: da ich selber ne leichte "Altersneurodermitis" habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung ne sehr gute Creme empfehlen. Und zwar: Calendula Babycreme von WELEDA. Die hat neben der Ringelblume (Calendula) noch andere sehr gute Auszüge aus Heilpflanzen - alles in Bioqualität. Und dazu noch ZINK. Kauf ich bei Rossmann: gibts manchmal auch 20% billiger (Aktion)
Danke für das Video Niko. Wie ist der Bedarf bei Kleinkindern / Kindern. Ebenfalls zwischen 0,66 und 0,83 / kg Körpergewicht oder ggf. etwas höher, da sie im Wachstum sind?
Die DGE setzt in Abhängigkeit des genauen Alters die nachfolgenden Zufuhrempfehlungen fest, die ich für plausibel halte: www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/
Vielen Dank für diese super Videos! Eine Frage habe ich allerdings. Ein Kumpel von mir meint immer, dass wir Menschen nur so “hochentwickelt” wären (wenn man eine Spezies die ihren eigenen Lebensraum zerstört so nenen kann), weil wir es geschafft haben Fleisch zuzubereiten und durch das erhitzen andere Eiweiße freigesetzt wurden. Wie kann man dieses Argument am bestern widerlegen?
@Diana Dreier: Danke! Ich habe zu dieser Frage auch im Vollkorngetreide-Kapitel von meinem Buch "Vegan-Klischee ade!" geschrieben. Darin zitiere ich unter anderem die Arbeit von Dr. Richard Wrangham und weiteren Anthropologen und Evolutionsbiologen. Vielleicht möchtest du auch sein Buch "Catching Fire/Feuer Fangen" dazu lesen. Ich denke, das wird dir viele spannende Einblicke geben. Kurz gesagt: Das Kochen allgemein scheint der vermutlich wichtigste Treiber der menschlichen Evolution gewesen zu sein. Das Kochen von Fleisch hatte dabei vermutlich durchaus eine relevante Bedeutung, aber für das wachsende (glukosehungrige) Hirn war es wohl eher das Kochen von stärkehaltigen Wurzeln und Süßgräsern, die maßgeblich dazu beigetragen haben. Darüber hinaus spielt bei unserem heutigen umfangreichen pflanzlichen Nahrungsangebot dies ohnehin keine Rolle mehr :)
Danke für die schnelle Antwort! Das es heute keine Rolle mehr spielt habe ich ihm auch schon gesagt. Seine Meinung ist aber leider, angelehnt an die Theorie von Darwin, “survival of the fittest”. Seiner Meinung nach wären wir also heute nicht da wo wir sind ohne Fleisch. Die Bücher schaue ich mir auf jeden Fall gerne an :)
@@Diana-wf2mz "Survival of the fittest" nach Darwin meint über das Überleben der fittesten Lebewesen hinaus allerdings ebenso das Überleben der am besten angepassten Spezies (to fit = anpassen). In unserer heutigen Situation mit bald 10 Milliarden Menschen und einem zu ressourcenintensiven Lebensstil werden wir als Spezies nur überleben können, wenn wir unser Verhalten bzw die Art der Lebensmittelproduktion drastisch ändern.
Beachtest du bei den Rechnungen, dass es 0.8g pro fettfreie Körpermasse sind? Sonst haben übergewichtige Personen einen viel zu hohen Proteinbedarf. Und so hast du einen zusätzlichen Puffer für Normalgewichtige eingebaut ;)
Wie du richtig sagst, sollten übergewichtige Menschen nicht ihr tatsächliches Gewicht als Berechnungsgrundlage nehmen, sondern ihr "Idealgewicht", weil sie ansonsten ihren Proteinbedarf stark überschätzen würden ;)
Ich habe eine Frage bzgl Abnehmen: ich wiege bei einer Größe von 1,72m knapp unter 100kg, hab also Adipositas Grad 1 und vor allem Bauchfett (Apfelform). Dass Sport zum Abnehmen und zur Gesundheitserhaltung dazu gehört, weiß ich. Aber man soll ja auch beim Abnehmen moderat (!) die Kalorienzufuhr reduzieren (und sich natürlich langfristig gesund ernähren). Wie sieht das beim Proteinbedarf dann aus? Wenn ich jetzt 100kg wiege und meinen vollen Proteinbedarf mit 0,8g/ kg Körpergewicht decken muss, sollte ich auch beim abnehmen diese 0,8g nicht reduzieren, richtig? Sollte ich dann lieber am Fett sparen - wobei ja Omega3-Fettsäuren ja auch essenziell sind? Oder an den Kohlenhydraten? Oder sollte ich gar keine Kalorien einsparen und nur (mehr) Sport machen? Ich esse Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse und verzichte - weitestgehend - auf Zucker, ich verwende statt Zucker meist Xylit. Bei pflanzlichen Fetten (Nüsse, Samen, Avocados, Oliven, Kokosmilch) bin ich allerdings nicht ganz so sparsam. Ab und zu gönne ich mir aber auch mal Chips, Eis oder Schokolade. Oder eine Handvoll Datteln. 😋 Und ich esse meist ca 1-2x am Tag. Trotzdem nehme ich nicht ab.
Den Proteinbedarf berechnet man mit dem gesunden Gewicht. Bei dir sind das ungefähr 70 bis 80 Kilo, also 56 bis 64 gramm (das berechnest du am besten nochmal selbst anhand deines BMIs, da ich ja nicht weiß, wie alt du bist). Der Erfolg beim Abnehmen hängt davon ab, ob du ein Kaloriendefizit hast oder nicht. Fett ist zwar wichtig, aber bei dir klingt es so, dass es zu viel ist und du generell kein Defizit hast. Für genauere Infos schaust du am besten mal bei Lealoveslifting auf Instagram vorbei - in ihrem sommershred erklärt sie dir alles, was du übers abnehmen wissen musst. Welcher Sport sich am besten eignet ebenfalls. Auf UA-cam finde ich coach Stef am besten. Er und Lea verfolgen unterschiedliche Ansätze. Hör dir am besten beide an und finde dann raus, was für dich am besten funktioniert
Ich denke, dass es in dieser Fragestellung noch einige offene Punkte zu klären gilt, aber wie es mir scheint ist die wichtigere Frage eher, um welche Art von Protein es sich handelt. Ein hoher Konsum an Protein aus tierischen Quellen scheint den IGF-1-Spiegel zu erhöhen und mag (zumindest in einigen Altersgruppen) abträglich wirken, wie es beispielsweise diese Untersuchung nahelegt: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3988204/ Dieser abträgliche Effekt wurde beim höheren Konsum pflanzlicher Proteine zumindest in dieser Untersuchung nicht bzw nur marginal festgestellt.
Dr. Ron Rosedale untersucht den Zusammenhang mit Protein und dem Alterungsprozess. Vor allem erhöht Protein mTOR, IGF-1 und Leptin im Körper. Er schlägt daher sogar nur 0,6g Protein pro kg Körpergewicht vor. drrosedale.com/Protein_The_Good_The_Bad_and_The_Ugly
Frage - wie sieht es denn mit dem Proteinbedarf stark übergewichtiger Personen aus? Braucht eine ältere Frau mit ein bis zwei Stunden Spaziergang und etwas leichter Gymnastik wirklich 80 g Protein? Egal ob Vegan oder aus Mischkost.
@Sophie10: Die Empfehlungen für die Proteinzufuhr in Anlehnung an das Körpergewicht beziehen sich stets auf das Normalgewicht der jeweiligen Altersgruppe. Personen mit Übergewicht nehmen für die Proteinbedarfsberechnung ihr "Idealgewicht" und nicht ihr aktuelles Gewicht, weil sie ihren Proteinbedarf sonst stark überschätzen würden.
Wieso wird dann praktisch auf jeden Fitness-Kanal 2 g Protein/kg Körpergewicht empfohlen? Oft auch mehr. Brauchen Fitness-Sportler, die 3 Mal die Woche ins Gym gehen, doppelt so viel Protein? Ich denke mal jeder sollte irgendwie Sport machen und ob ich Laufe oder Muskelaufbau betreibe, sollte dabei keine Rolle spielen. Woher kommen also diese Empfehlungen?
@Hainz Klenner: Einige Untersuchungen legen nahe, dass Athleten einen etwas höheren Proteinbedarf haben, bzw der Muskelaufbau durch eine Erhöhung der Proteinzufuhr optimiert werden kann. Ich spreche darüber auch in meinem Buch "Vegan-Klischee ade!" im Kapitel zu Protein. Für Breitensportler gelten allerdings keine anderen Empfehlungen als für die weniger aktive Allgemeinbevölkerung. Kraftsportler und Bodybuilder können gerade in Bezug auf pflanzliche Proteine auch auf 1,2 - 1,5 g raufgehen. In einer stärkeren Erhöhung sehe ich keine Vorteile und in vielen Fällen wird dann auch die Zufuhr anderer Lebensmittelgruppen darunter leiden, weil man im Rahmen der Kalorienbilanz dann diese nicht mehr im optimalen Maße zuführen wird. Die Empfehlungen von mehr als 2 g fußen nach meinem Verständnis der Literatur nicht auf irgendwelchen validen Daten und ich weiß nicht, wie diese Empfehlungen ihren Weg in das Internet gefunden haben.
@@NikoRittenau Bodybilder essen 500 g Protein am Tag. Die machen das nicht aus Spass es hat schon einen Effekt. Ich merke es auch. Ist ein Unterschied ob 1 g oder 2 g pro Kg.
@Impuls one: Ich stimme mit dir überein, dass man im Rahmen einer kaloriendeckenden veganen Ernährung beim Verzehr einer ausgewogenen Mischung aus Vollkorngetreiden, Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst, Nüssen und Samen rein rechnerisch keine Unterversorgung mit Protein erreichen kann und dies lediglich in einer hypokalorischen Ernährung oder einer sehr einseitigen Kostzusammenstellung möglich ist.
also ich habe als fleischesser genausoviel eiweis (200-240g am tag) zu mir genommen wie heute als Veganer und absolut keinen unterschied gemerkt.. also was muskelmasse angeht.. leistungstechnisch wurde ich besser weil meine Muskulatur einfach NICHTMEHR übersäuern kann ;-)
Du brichst echt sämtliche Rekorde beim Informationsgehalt/Redeminute- Quotienten! ;)
Tolles Video! DANKE!
@Steffi.Gains.Knowledge: Vielen Dank Steffi! Ich gebe mir Mühe und hoffe, dass die Videoreihe all die Infos so kompakt und komprimiert wie möglich wiedergeben können :)
Danke, Niko. Endlich eine umfassende Videoreihe zum Ernährungsteil der veganen Lebensweise, die leicht zu verstehen und ernährungswissenschaftlich fundiert ist, und die ich auch denen empfehlen kann, die nicht so mit der englischen Sprache klarkommen.
@Jan Schulze: Vielen herzlichen Dank für dein nettes Feedback! Ich freue mich sehr, wenn du die Videos weiterempfiehlst. Vielen herzlichen Dank! :)
Auf so ein Video habe ich schon lange gewartet! 💪🏾
Richtig gut! 🌱
@travelventure: Vielen herzlichen Dank! :)
Vielen Dank, dass du uns mit deinen Videos all diese wichtigen und wertvollen Informationen zukommen lässt - und das auch noch vollkommen gratis 👍👏. Dein Kanal sollte zum Pflichtprogramm werden in Schulen, Arztpraxen, Krankenhäusern....
@Dani4dogs: Vielen herzlichen Dank für dein nettes Feedback :) Ich hoffe sehr, dass die Inhalte bei einigen Menschen zu einem Umdenken führen können und vielleicht auch einige Fachkräfte diese Inhalte hören/lesen werden.
Du bist genau der Typ, den ich mir bereits lange als veganen Fürsprecher gewünscht habe.Du wirkst "normal" und kannst mit Fakten überzeugen :)
Leider kann die ethische Seite der veganen Ernährung nicht so leicht mit Zahlen und Fakten dargestellt werden (und da fängt dann meist die hitzige Diskussion an). Da bedarf es viel Einfühlungsvermögen und der Realisation, dass Tiere eben nicht dem Menschen unterstellt sind.
@Nestor: Vielen herzlichen Dank! Ich gebe mir Mühe, transparent und nachvollziehbar zu argumentieren und wenn ich dabei auch "normal" wirke umso besser! ;)
Schwachsinn
Wieder ein sehr wichtiges und wunderbares Video. Man kann Dir so gut folgen! Und das langsamere Sprechtempo [versus Vortagstempo ;-) ] ist für hier auch super gewählt. Du bist einfach unglaublich kompetent und arbeitest zielgruppengerecht. Ich danke Dir von Herzen für Deine Beiträge auf allen Plattformen!
@Cat Vega: Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte! Ja ich versuche in der Videoreihe etwas langsamer zu sprechen und freue mich, dass es anscheinend auch klappt ;)
deine videos gehören zu meinen lieblingsvideos zum thema vegan
@Pastinakensuppe: Das freut mich sehr, vielen Dank!! :)
Sehr interessant deine Videos! Und auf Angaben von einer vertrauenswürdigen Quelle habe ich schon lange gewartet. Vielen Dank!
@JL: Das freut mich sehr, danke! Viel Freude beim Ansehen all der zukünftigen Videos! :)
fantastisches Video!! Wie immer sehr informativ und toll gefilmt!🌱
@Tina Nikolic: Vielen herzlichen Dank! Das freut mich sehr! :)
Tolles Video! Mir gefällt besonders deine sachliche, evidenzbasierte Art und Herangehensweise, so dass eigentlich kein rational-denkender Mensch mehr den Fakten widersprechen könnte. (Leider gibt's auch ziemlich viele unvernünftige Leute da draussen... ;-))
@s.Auberhard: Vielen herzlichen Dank! Leider ist das Thema Ernährung für viele Menschen ein sehr emotionales Thema und so wie du richtig sagst, bleibt hier leider oft in Diskussionen die Vernunft auf der Strecke ;)
Ich finde es super, wie sachlich du an das Thema gehst, ohne die Menschheit von einer veganen Ernährung überzeugen zu wollen! Vielen Dank für dieses aufklärende Video ☺️
Deine Videos sind super hilfreich:)
@Ma Schne: Das freut mich sehr, danke! :)
“Phänomenale Isolde trübt mitunter Leutnant Valentins lüsterne Träume.” - Meine absolute Lieblings-Eselsbrücke! 😄
Vielen Dank für diese sehr informative Videoreihe!
Sehr gerne! Ja diesen Spruch hatten wir damals auch im Studium gelernt ;)
Super Video, die verschiedenen Aspekte sehr gut zusammengefasst! 👍
@Tobias Bader: Vielen herzlichen Dank! :)
Super Video Niko! Danke
@Mary Strawberry: Vielen Dank für dein positives Feedback! :)
Ich feier deine Videos so so sehr. Du erklärst sehr verständlich, bringst es auf den Punkt (in angenehmer Zeit) und klärst alle Mythen auf. DANKE
Wieder ein sehr informatives aufschlussreiches Video! Danke!
@Katja Stolze: Das freut mich sehr, vielen Dank! :)
Sehr interessantes Video!👍🏻🙂🌱
@Claudio Franco: Vielen herzlichen Dank! Das freut mich sehr!🌱🙏
Novak Djokovic nicht zu vergessen: die No1 der Tenniswelt ernährt sich schon seit Jahren vegan. Und nebenbei hat er auch noch ein veganes Restaurant in Monte Carlo.
Schade nur dass pfanzliche Proteine schlechter aufgenommen werden.
@Hunter Leck mich an meinem veganen Arsch. Dann kriegst du wenigstens etwas Intelligenz.......
Deine Videos sind wirklich super! :) Könntest du vielleicht mal ein Video zum Thema Omega 3/6 machen? Ich blicke nämlich bei diesem Thema irgendwie nicht mehr durch 😂
@Sarah: Vielen herzlichen Dank! Am Mittwoch kommt noch ein zweites Video zu Protein und im Anschluss ist das Thema Omega 3 dran und es wird 3 Videos zu diesem Thema geben :)
Baboumians Rekord war ungültig, er hat vorzeitig das Gewicht abgesetzt, da hat es schon eine Private Kamera Aufnahme gebraucht um das zu beweisen. trotzdem Stark .
Super Video ;-)
@andi brem: Vielen herzlichen Dank!! :)
Interessantes Video, danke
ah, und wäre sicherlich noch toll, wenn Du zwei Minuten über die ZEitspanne und die Wichtigkeit für Kombinationen gesprochen hättest. Das war glaube ich noch nicht deutlich genug. (Wobei Du das natürlich bereits in zahlreichen anderen Videos ansprichst)
@Alexander: Am Mittwoch kommt noch ein zweites Video zum Thema Protein und darin spreche ich auch ausführlich über dieses Thema :)
Auch manche nichtessenzielle Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt werden, weil die Tatsache, dass der Mensch diese Aminosäuren selbst bilden kann nicht bedeutet, dass er auch ausreichend, geschweigend die optimale Menge davon selbst herstellen kann. Stickstoffbalance ist keine gute Methode, um die ideale Versorgung mit Aminosäuren zu bestimmen.
Hey, könntest du mal ein Video dazu machen was Leute mit Neurodermitis zu sich nehmen sollten wenn sie sich vegan ernähren? Hab es paar mal eine Woche probiert und hatte danach Hautrötungen im Gesicht
@Scotty P: Das ist ein spannendes Thema und ich greife es gerne auf, wenn wir die aktuelle Videoreihe abgedreht haben :)
@@NikoRittenau ich wäre dir sehr dankbar dafür
Haferflocken helfen gut bei Neurodermitis. Hab dazu auch ein Video hochgeladen: ua-cam.com/video/3GyxdXJTTwc/v-deo.html
@@VeganOpa1965 kannst du mir bestimmte Haferflocken empfehlen? Gibt ja viele wo die ganzen Nährstoffe dgarnicht mehr enthalten sind
@Scotty: kauf auf ALLE FÄLLE Bioqualität. Die sind naturbelassen, und haben gute Nährstoffe - wenn du sie als VOLLKORN kaufst (Alnatura ist gut und günstig, gibts zB bei DM).
Und noch ein Tipp bezüglich Neurodermitis: da ich selber ne leichte "Altersneurodermitis" habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung ne sehr gute Creme empfehlen. Und zwar: Calendula Babycreme von WELEDA. Die hat neben der Ringelblume (Calendula) noch andere sehr gute Auszüge aus Heilpflanzen - alles in Bioqualität. Und dazu noch ZINK.
Kauf ich bei Rossmann: gibts manchmal auch 20% billiger (Aktion)
Danke für das Video Niko. Wie ist der Bedarf bei Kleinkindern / Kindern. Ebenfalls zwischen 0,66 und 0,83 / kg Körpergewicht oder ggf. etwas höher, da sie im Wachstum sind?
Die DGE setzt in Abhängigkeit des genauen Alters die nachfolgenden Zufuhrempfehlungen fest, die ich für plausibel halte:
www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/
@@NikoRittenau danke für deine Einschätzung!
Danke
Vielen Dank für diese super Videos! Eine Frage habe ich allerdings. Ein Kumpel von mir meint immer, dass wir Menschen nur so “hochentwickelt” wären (wenn man eine Spezies die ihren eigenen Lebensraum zerstört so nenen kann), weil wir es geschafft haben Fleisch zuzubereiten und durch das erhitzen andere Eiweiße freigesetzt wurden. Wie kann man dieses Argument am bestern widerlegen?
@Diana Dreier: Danke! Ich habe zu dieser Frage auch im Vollkorngetreide-Kapitel von meinem Buch "Vegan-Klischee ade!" geschrieben. Darin zitiere ich unter anderem die Arbeit von Dr. Richard Wrangham und weiteren Anthropologen und Evolutionsbiologen. Vielleicht möchtest du auch sein Buch "Catching Fire/Feuer Fangen" dazu lesen. Ich denke, das wird dir viele spannende Einblicke geben. Kurz gesagt: Das Kochen allgemein scheint der vermutlich wichtigste Treiber der menschlichen Evolution gewesen zu sein. Das Kochen von Fleisch hatte dabei vermutlich durchaus eine relevante Bedeutung, aber für das wachsende (glukosehungrige) Hirn war es wohl eher das Kochen von stärkehaltigen Wurzeln und Süßgräsern, die maßgeblich dazu beigetragen haben. Darüber hinaus spielt bei unserem heutigen umfangreichen pflanzlichen Nahrungsangebot dies ohnehin keine Rolle mehr :)
Danke für die schnelle Antwort!
Das es heute keine Rolle mehr spielt habe ich ihm auch schon gesagt. Seine Meinung ist aber leider, angelehnt an die Theorie von Darwin, “survival of the fittest”. Seiner Meinung nach wären wir also heute nicht da wo wir sind ohne Fleisch.
Die Bücher schaue ich mir auf jeden Fall gerne an :)
@@Diana-wf2mz "Survival of the fittest" nach Darwin meint über das Überleben der fittesten Lebewesen hinaus allerdings ebenso das Überleben der am besten angepassten Spezies (to fit = anpassen). In unserer heutigen Situation mit bald 10 Milliarden Menschen und einem zu ressourcenintensiven Lebensstil werden wir als Spezies nur überleben können, wenn wir unser Verhalten bzw die Art der Lebensmittelproduktion drastisch ändern.
Beachtest du bei den Rechnungen, dass es 0.8g pro fettfreie Körpermasse sind? Sonst haben übergewichtige Personen einen viel zu hohen Proteinbedarf. Und so hast du einen zusätzlichen Puffer für Normalgewichtige eingebaut ;)
Wie du richtig sagst, sollten übergewichtige Menschen nicht ihr tatsächliches Gewicht als Berechnungsgrundlage nehmen, sondern ihr "Idealgewicht", weil sie ansonsten ihren Proteinbedarf stark überschätzen würden ;)
Top. Protein kommt sowieso immer mit.
Ich habe eine Frage bzgl Abnehmen: ich wiege bei einer Größe von 1,72m knapp unter 100kg, hab also Adipositas Grad 1 und vor allem Bauchfett (Apfelform). Dass Sport zum Abnehmen und zur Gesundheitserhaltung dazu gehört, weiß ich. Aber man soll ja auch beim Abnehmen moderat (!) die Kalorienzufuhr reduzieren (und sich natürlich langfristig gesund ernähren). Wie sieht das beim Proteinbedarf dann aus? Wenn ich jetzt 100kg wiege und meinen vollen Proteinbedarf mit 0,8g/ kg Körpergewicht decken muss, sollte ich auch beim abnehmen diese 0,8g nicht reduzieren, richtig? Sollte ich dann lieber am Fett sparen - wobei ja Omega3-Fettsäuren ja auch essenziell sind? Oder an den Kohlenhydraten? Oder sollte ich gar keine Kalorien einsparen und nur (mehr) Sport machen?
Ich esse Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse und verzichte - weitestgehend - auf Zucker, ich verwende statt Zucker meist Xylit. Bei pflanzlichen Fetten (Nüsse, Samen, Avocados, Oliven, Kokosmilch) bin ich allerdings nicht ganz so sparsam. Ab und zu gönne ich mir aber auch mal Chips, Eis oder Schokolade. Oder eine Handvoll Datteln. 😋 Und ich esse meist ca 1-2x am Tag. Trotzdem nehme ich nicht ab.
Den Proteinbedarf berechnet man mit dem gesunden Gewicht. Bei dir sind das ungefähr 70 bis 80 Kilo, also 56 bis 64 gramm (das berechnest du am besten nochmal selbst anhand deines BMIs, da ich ja nicht weiß, wie alt du bist).
Der Erfolg beim Abnehmen hängt davon ab, ob du ein Kaloriendefizit hast oder nicht. Fett ist zwar wichtig, aber bei dir klingt es so, dass es zu viel ist und du generell kein Defizit hast.
Für genauere Infos schaust du am besten mal bei Lealoveslifting auf Instagram vorbei - in ihrem sommershred erklärt sie dir alles, was du übers abnehmen wissen musst. Welcher Sport sich am besten eignet ebenfalls.
Auf UA-cam finde ich coach Stef am besten. Er und Lea verfolgen unterschiedliche Ansätze. Hör dir am besten beide an und finde dann raus, was für dich am besten funktioniert
0.8 kg pro Körpergewicht oder pro fettfreier Masse?
Welche Auswirkungen hat denn eine Einnahme von 2-3gr/kg am Tag?
Ich denke, dass es in dieser Fragestellung noch einige offene Punkte zu klären gilt, aber wie es mir scheint ist die wichtigere Frage eher, um welche Art von Protein es sich handelt. Ein hoher Konsum an Protein aus tierischen Quellen scheint den IGF-1-Spiegel zu erhöhen und mag (zumindest in einigen Altersgruppen) abträglich wirken, wie es beispielsweise diese Untersuchung nahelegt:
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3988204/
Dieser abträgliche Effekt wurde beim höheren Konsum pflanzlicher Proteine zumindest in dieser Untersuchung nicht bzw nur marginal festgestellt.
Dr. Ron Rosedale untersucht den Zusammenhang mit Protein und dem Alterungsprozess.
Vor allem erhöht Protein mTOR, IGF-1 und Leptin im Körper.
Er schlägt daher sogar nur 0,6g Protein pro kg Körpergewicht vor.
drrosedale.com/Protein_The_Good_The_Bad_and_The_Ugly
@@NikoRittenau vielen Dank für die Antwort. Mir ging es um die Zufuhr aus nicht tierischen Quellen.
Danke auch für deine tolle und informative Arbeit.
Jasper caven empfiehlt 2g/kg... 🤔🤔
😎👍🏻
Bis jetzt bin ich mit meiner vegane Ernährung auch noch nicht verhungert 🤣 geht alles ❤️
Frage - wie sieht es denn mit dem Proteinbedarf stark übergewichtiger Personen aus? Braucht eine ältere Frau mit ein bis zwei Stunden Spaziergang und etwas leichter Gymnastik wirklich 80 g Protein? Egal ob Vegan oder aus Mischkost.
@Sophie10: Die Empfehlungen für die Proteinzufuhr in Anlehnung an das Körpergewicht beziehen sich stets auf das Normalgewicht der jeweiligen Altersgruppe. Personen mit Übergewicht nehmen für die Proteinbedarfsberechnung ihr "Idealgewicht" und nicht ihr aktuelles Gewicht, weil sie ihren Proteinbedarf sonst stark überschätzen würden.
Danke für die Antwort - diese Frage hat mir bis heute noch niemand beantworten können. Die Antwort erscheint mir auch logisch.
Wieso wird dann praktisch auf jeden Fitness-Kanal 2 g Protein/kg Körpergewicht empfohlen? Oft auch mehr. Brauchen Fitness-Sportler, die 3 Mal die Woche ins Gym gehen, doppelt so viel Protein? Ich denke mal jeder sollte irgendwie Sport machen und ob ich Laufe oder Muskelaufbau betreibe, sollte dabei keine Rolle spielen. Woher kommen also diese Empfehlungen?
@Hainz Klenner: Einige Untersuchungen legen nahe, dass Athleten einen etwas höheren Proteinbedarf haben, bzw der Muskelaufbau durch eine Erhöhung der Proteinzufuhr optimiert werden kann. Ich spreche darüber auch in meinem Buch "Vegan-Klischee ade!" im Kapitel zu Protein. Für Breitensportler gelten allerdings keine anderen Empfehlungen als für die weniger aktive Allgemeinbevölkerung. Kraftsportler und Bodybuilder können gerade in Bezug auf pflanzliche Proteine auch auf 1,2 - 1,5 g raufgehen. In einer stärkeren Erhöhung sehe ich keine Vorteile und in vielen Fällen wird dann auch die Zufuhr anderer Lebensmittelgruppen darunter leiden, weil man im Rahmen der Kalorienbilanz dann diese nicht mehr im optimalen Maße zuführen wird. Die Empfehlungen von mehr als 2 g fußen nach meinem Verständnis der Literatur nicht auf irgendwelchen validen Daten und ich weiß nicht, wie diese Empfehlungen ihren Weg in das Internet gefunden haben.
@@NikoRittenau Bodybilder essen 500 g Protein am Tag. Die machen das nicht aus Spass es hat schon einen Effekt. Ich merke es auch. Ist ein Unterschied ob 1 g oder 2 g pro Kg.
man bekommt ja sowieso bei kaloriendeckender ernährung mehr als 40 g Protein am tag
@Impuls one: Ich stimme mit dir überein, dass man im Rahmen einer kaloriendeckenden veganen Ernährung beim Verzehr einer ausgewogenen Mischung aus Vollkorngetreiden, Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst, Nüssen und Samen rein rechnerisch keine Unterversorgung mit Protein erreichen kann und dies lediglich in einer hypokalorischen Ernährung oder einer sehr einseitigen Kostzusammenstellung möglich ist.
Wenn ich mir deine Figur und der von Veganern anschaue brauchen Veganer mehr Proteine viellecht wegen der schlechten Bioverfügbarkeit
also ich habe als fleischesser genausoviel eiweis (200-240g am tag) zu mir genommen wie heute als Veganer und absolut keinen unterschied gemerkt..
also was muskelmasse angeht..
leistungstechnisch wurde ich besser weil meine Muskulatur einfach NICHTMEHR übersäuern kann ;-)