Das große Thema „Öldruck“ beim BMW N47/N57 - Öldruck messen
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Link für BGS Öldruck Set:
www.ebay.de/it...
Viel Spaß beim Video
Bei Fragen gerne per Email oder bei Instagram melden
👉👉alexrepairandcare@gmail.com
Um kein Video zu verpassen, abonniert gerne mein Kanal und folgt mir auf Instagram, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
👉👉 ...
Ich habe einen N57 mit 245ps bj.2012 und der hat aktuell 251.000km. Ich hatte als es noch bei 235.000km war eine Öldruckmessung wie du es im Video zeigst gemacht und ich hatte im warmen Zustand die ersten 2min 1,5bar gehabt und nach 10min war das Minimum mit 1,2bar erreicht. Ich habe an dem Fahrzeug außer den AGR-Ventil nicht erneuern müssen. Vorsorglich habe ich bis jetzt zwei mal die Ansaugbrücke mit den Einlasskanälen reinigen lassen und natürlich Ölintervall alle 10.000-15.000km mit 5W-40 von Addinol.
Vielen Dank Alex für das Video😊
Ich vermute, viele Probleme entstehen durch 0w30 Öl in Verbindung mit Ölverdünnung gerade bei longlife. Mein 530d hat immer bei etwa 8000 km angezeigt „Ölstand zu hoch, Werkstatt aufsuchen@. Dann habe ich immer direkt das Öl gewechselt. Und 5w40 mit BMW Freigabe benutzt. Gerade wegen der Verdünnung ist dickeres Öl hilfreich.
Danke für das Video. Habe jetzt bei mir und meinem Bruder Öldruck gemessen. Bei mir war es mit 170TKM so 1,1 Bar im warmen zustand , bei meinem Bruder 1,2 Bar mit 212Tkm, allerdings ist meiner 5Jahre älter.
Hallo Alex, wieder ein sehr informative Anleitung. Ich habe die Information das der Öldruck mit einem Adapter am Ölfiltergehäuse gemessen werden sollte und habe mir diesen Adapter ( statt Verschlussdeckel ) besorgt . Die Messung ebenfalls mit dem Messgerät von BGS im Standgas ergab die gleichen Werte von ca. 1,3 Bar. Man hat damit weniger zu demontieren.
Hast Du vielleicht einen Link für den Adapter für das Ölfiltergehäuse? Danke
@@FASTLANEMUNICH Link habe ich gerne gesendet, falls das nicht klappt schau mal unter öladapter für Öldruckmessung bei xxl Automotive in meinem Fall BMW f11 530d das kostet zwar 65,--€ haben funktioniert super ohne weiteren Aufwand.
Welchen Adapter meinst du genau?
XXL-118522 für 65€
oder
XXL-123480 für 148€
Danke!
Sorry hatte die 65€ in deinem Kommentar überlesen.
Tolles Video. Hab zwar den gleichen Motor aber bei mir sitzt der Öldruckschalter (X5 E70) tatsächlich rechts unten in der Ecke fast am tiefsten Punkt. Richtig ätzend um was zu sehen, man kann dort nur ertasten.
Aber sehr gut, dass du da mal ein Video darüber gemacht hast, damit sollte jeder auch nun wissen, warum die Ölwechsel Intervalle zu verkürzen sind. 👍
Nicht nur durch geringeren Öldruck gehen die Hauptlager kaput. Kern Problem liegt mehr , das der Motorblock nicht stabil genug ist , Konstruktion bedibgt.Dadurch entsteht speil zwischen HauptLager und Kurbenwelle .Dadurch verschleißen die hauptlager.
Stimmt nicht, der motor ist an sich sehr stabil
Ein großes Problem ist auch der Schwingungsdämpfer, welcher vorn an der Kurbelwelle sitzt. Wenn der porös / rissig wird, sollte man ihn tauschen, da sonst die Schwingungen nicht mehr gedämpft werden und das auch zu erhöhtem Verschleiß der Lagerschalen führt. Man sollte hier nur original BMW Schwingungsdämpfer verbauen, die von Conti sind zwar ok, aber vom Gewicht anders. Alternativ ginge noch ein Öl-Schwingungsdämpfer von Bartec.
1,2 bar sind sehr wenig Öldruck. Seit 1992 bin ich Kfz Mechaniker und ich kann dir sagen, daß dies an der alleruntersten Kotzgrenze ist. Hier würde ich erstmal dickeres Öl fahren, Zb ein gutes 5W40
Warum bringt ein dickeres Öl mehr Öldruck??
@@lnd-legendsneverdie1572 es ist halt so und deswegen hat kaltes Öl ja auch stets einen viel höheren Öldruck. Es ist eben dickflüssiger
@@lnd-legendsneverdie1572 , weil es höhere Viskosität hat, nur als Beispiel, die M Modelle fahren 10W-60
Top Video wie immer 👍👍 Habe beim N57 258 Ps, 339tkm, jetzt vor kurzem den Öldruck mit 5w30 von Castrol Edge LL im Leerlauf bei ca. 650 rpm genau 1,0 bar. bei 1000 rpm genau 1,2 bar. Habe von Ditupa die Pumpe und neue Lagerschalen, 5w40 von Liqui Moly Leichtlauf High Tech. Kann erst nächste Woche den Druck messen und gerne Bescheid geben.
Gib Bescheid bitte
@@tamashko88 258ps im F31 160.000km liqui moly 5w40 und ditupa pumpe 1,5 bar bei 100 Grad
Empfiehlt sich die Pumpe zu tauschen? Ich fahre jetzt bei einer Laufleistung von 191.000 km noch ein 0W30 aber ich habe ein Nageln im Motorraum wenn der Motor kalt ist zwischen 1000 - 1800 Umdrehung unter Last..
@@fgoericke74 Mess lieber vorher nach, bevor du die Pumpe tauschst. Wenn es im Leerlauf im warmen Zustand unter 1,2 bar ist, solltest du die Pumpe tauschen. Und alle 10-15tkm Ölwechsel. Das Nageln im kaltem zustand hört sich nach der Steuerkette an. Wenn du schon die Steuerkette wechselst, würde ich auch die Pumpe mit wechseln.
Hi was kostet der Umbau zum ditupa?
regelmaßiger öl wechsel zb. jeder 10-15 000 km kann das verindern, hatte n47d20c über 340 000km gefahren keiner probleme mit ölpumpe oder kette gehabt
Ölwechsel ist das A und O
Ja so isses, mache ich alle 7.500 KM, Ravenol Rup und nur 5W40, 285Ps, 72900 KM , ist vielleicht etwas übertrieben, dafür ist der Motorcheck tadellos..
Alex, kannst du bitte einen Link vom dem Druckmessgerät posten? Oder welche Gewinde wird für die N47 N57 Motoren benötigt?
Danke im Vorraus!✌
@@Alex1988KL Das Teil habe ich von XXL Automotive und heißt dort..Ölfilter Adapter für Öldruckmessung... kostet ca. 65,--€ und hat den gleichen Durchmesser wie der Ölfilter Verschlusdeckel...
@@Alex1988KL Link ist jetzt in der Videobeschreibung ✌️👍
Sehr interessant, besten Dank!
Nur als Info...es gab mal Tests von Ölpumpen wo man bei Leerlaufdrehzahl den Öldruck getestet hat und dieser dann bei höherer Drehzahl nicht i.O. war. Wäre es nicht besser auch noch bei einer höheren Drehzahl mal zu schauen wie der Öldruck ist?
Ich finde der Öldruck ist wichtig. Zu wichtig um den nur 1 x im Jahr auszulesen. Ich frage mich deshalb, ob man nicht eine Öldruckanzeige im Cockpit haben sollte. Dann wäre man immer auf der sicheren Seite. Habe gehört das zuviel Öldruck auch nicht gut wäre, weil dann das Öl schäumt und der Luftanteil im Öl zu hoch ist. Deswegen auch interessant bei hohen Drehzahlen zu wissen.
Wenn der Öldruck zu niedrig ist, heißt das nicht automatisch das die Ölpumpe schlecht ist sondern das im Ölkreislauf Druck irgendwo verloren geht. z.B. ein Lagerschaden. Bei einem Lagerschaden kann das Öl viel leichter an dem defekten Lager vorbeiströmen, also sinkt der Druck.
Kann man den Öldruck im Stand (betriebswarm) geringfügig (bsp. um 0,1-0,2 bar) durch erhöhen der Leerlaufdrehzahl anheben ? Beim N57 ist die Pumpe ja über die Motordrehzahl gekoppelt. Einige bemängeln den Öldrück über den Schalter zu messen, das sei zu ungenau wegen eines Regelventils und messen lieber über das öldruckgehäuse mit einem speziellen Aufsatz ? Wie seht ihr das ?
Welcher Adapter wird bei dem N57 benötigt von dem Set ?
R 1/8" DIN 2999 - 1/8"x27 NPT - 1/4"x18 NPT - 3/8"x20 UNF - 1/2"x20 UNF
M10x1,0 - M12x1,5 - M14x1,5 - M16x1,5 - M18x1,5 - 90°
Ich bräuchte nur den Adapter, eine Messuhr habe ich.
Frage: Gibt es eine Liste, wann was beim N57 dem BMW 740d Jg. 2011 vorgenommen werden muss, um den Motor möglichst lange zu fahren, ohne einen Motorschaden zu erleiden? Wann müssen die Drallklappen gereinigt oder ersetzt werden? Wie tönt ein Schaden betreffend der Ölpumpe?
Hallo Alex,
vielen Dank für das Video. Finde, dass das Thema ganz wichtig ist. Könnte man vielleicht auch den Druck über die Software auslesen? Grüße Paul
Hallo Paul,
Nein das geht leider nicht, weil da kein Sensor verbaut ist, der das messen kann. Deswegen ja der Aufwand mit Schlauch und manometer….
@@alexrepairandcare Super, danke.
Hallo Alex✌️ hab meinen n47 204 Ps auch mal gemessen, er hat 167000 Km und 1,5 Bar Druck!
Hallo, das ist ja mal ein spitzen Wert für ein N47 Motor. War der Motor wirklich richtig warm, als du gemessen hast?
@@alexrepairandcare ja 80grad Öltemperatur.
Ich fahre einen BMW F11 535d 299PS (AGR und DPF deaktiviert und optimiert auf 360PS). Der Händler hatte den Motor mit Castrol 5W50 gewartet um den Öldruck zu erhöhen. Passt oder doch eher 5W30 bzw. 5W40?
5W30 würde ich nicht fahren, aber 5W40 sei optimal. Ob 5W50 noch besser ist weiß ich nicht, laut Ölwegweiser gibt es für den N57 keine 5W50 Öle / Freigabe, oder hast du das wo anders gefunden, also die Freigabe?
Hi Alex. Habe ich gerade Öldruck auf mein F11 530d 2012 gemessen . Meine BMW hat 417925 km, Ölpumpe ist Original und ich lese 0.9 bar. 16 Service von BMW dealer, Öl Service all 26‘000 km im Durchschnitt. Nicht schlecht.
Hallo, das ist wirklich nicht schlecht 😁👍
Magh alle 10000km ölwechsel castrol edge 5w40m und baue bitte eine upgrade ölpumpe ein dann hält er 1 mio
Hallo Meister bei meinen x5,f15 30d mit 258 Ps,Laufleistung 163500km.100 grad öltenperatur .Leerlauf 1,6 bar. Ist das ok ?
Bitte beachtet folgendes bevor ihr womöglich eine große Austauschaktion startet:
- Im Video wird von warmen Öl gesprochen. Der Öldruck hängt stark von der Temperatur ab!
Also nicht ca. warm sondern die Öltemperatur, die der Hersteller für die Messung angibt.
Bei meinem A4 1.8T sind es 90°C beim 2.0TDI 80°C. Ich konnte die Öltemp. mit VCDS auslesen. Ergänzend habe ich mit einem IR-Termometer die Ölfilteroberflächentemperatur gemessen - diese lag bei ca. 2°C Außentemperatur um ca. 10° niedriger.
- Die meist verkauften Öldruckmanometer sind keine Präzisionsmessgeräte (es ist keine Genauigkeitklasse angegeben) und selbst wenn es Klasse 1,0 wäre dürfte die Messabweichung bei einem Messbereich von 10 bar 0,1 bar betragen. Mein billig Gerät von E**y habe ich mit einem genauen Reifenluftdruckmesser verglichen. Es zeigt 2,0 bar bei 2,15bar - also bei dem Druck, wo es interessiert mit einem guten Druckmessgerät vergleichen.
- Im Internet gibt es Druckkurven für Update-Pumpen - meine (1.8T / 163ps / Bj. 2005 / 200800 km) liegt im Leerlauf auf dieser Kurve und bei höheren Drehzahlen knapp darunter. Anscheinend waren die Pumpen damals besser.
- Wenn ihr den Druckschalter ausgebaut habt und stattdessen das Öldruckmessgerät angeschlossen habt, dann sollte ab einer bestimmten Drehzahl (Herstellerinfo) eine Alarmmeldung kommen - nicht vergessen zu prüfen.
- Ebenso den eingebauten Öldruckschalter mit einem Widerstandsmessgerät durchmessen - nicht das der dauerhaft "Öldruck gut" signalisiert. Meiner hatte ohne Öldruck unendlichen Widerstand und mit Öldruck ca. 75 Ohm - ich fand die 75 Ohm für einen Schalter recht hoch -liegt vielleicht am Alter. Würde mich freuen eure Werte zu erfahren.
Wie dichtest du den Ölsensor wieder ab beim Einbau?
12:02 mit wie viel Nm Drehmoment wird der Öldruck Sensor und auch hier der Adapter festgezogen?
28 NM
Hallo,meine bmw f11 520d stand 2 Tage,nachher habe ich Diagnose gemacht dann kam Fehler Öldruck Plausibilität nicht in Ordnung ,ich will jetzt Öldruck messen lassen,wie lange dauert das ganze spaß ?bitte um schnelle Antwort
Habe gerade denn Druck gemessen allerdings springt die Anzeige, können sie sagen ob das schlimm ist.
Hi Alex, wiedermal ein gutes Video🙏
Eine Frage, kann ich das nicht mit Bspw. Carly auslesen? Bei Livedaten unter Öldruck?
Ja ! 👍
Nein
Da es ein ÖldruckSCHALTER ist und kein SENSOR
Der Öldruck kann leider nicht digital ausgelesen werden, da der Schalter nur 0 oder 1 also nein kein Öldruck oder ja Öldruck anzeigen kann, aber nicht wie viel. Gut wäre hier ein alternativer Öldruck Schalter der den Wert auslesen und ausgeben kann, also einer der drin bleiben kann.
@@peterjost332 .komisch - ich hatte im Carly Adapter einen Wert von 0,85 Bar ! Bei BMW mussten die sich erst einen Adapter bauen und ---- 0,85 Bar ! Bin geschockt ! 😳😳😳
Schon mal Cary probiert ???
@@Micha--2488 hatte mal geschaut aber der Wert der ausgegeben wurde hat keinen Sinn ergeben
Hallo Alex, ich habe bei meinem B57 Motor den Öldruck per OBD und der App BimmerLink gemessen und angezeigt bekommen. Ist doch genau so zuverlässig die Anzeige wie das Öldruckgerät, was du verwendest oder? -Da es ja direkt mit dem Öldrucksensor verbunden wird. Oder was sagst du?
Du kannst sogar den druck steigern per kennfeldoptimierung das geht beim n57 leider nicht
@@arsengasi4343 leider weiss ich nicht, wie das geht und hab auch keine Erfahrung damit
@@RFKGB gibt genug erfahrene tuner die es machen können für wenig geld
Was kostet denn der Umbau auf eine bessere Ölpumpe ?
🤷🏻♂️
Die original BMW 50d Ölpumpe von Pierburg kostet ca. 300€. Der Umbau nur von der Pumpe kostet ca. 1200€ aber wenn man eh schon dran ist empfiehlt es sich, auch die Steuerkette und Spanner zu machen.
@@Der-Schwabenschrauber Danke
Was kostet öldruck messen lassen
N57 258 ps 241529 km 1,1-1,2 bar Öldruck
Wie sieht es mit dem N46 Motor aus ?
Hallo Alex ist der Max Öldruck für alle Motoren gleich
Lieben Dank für die Antwort
Eine kurze Frage, hat zwar nicht viel mit dem Thema zu tun aber falls sich jemand auskennt bitte ich um eine Antwort. Ich habe den selben Motor deswegen die Frage…
Ist es normal das man dieses pochen oder so einen Druck im Hintergrund hört ?
Kann man auch im kalten Zustand messen??? Und sich nach dem kalt Zustand Wert orientieren??
Kann man auch, allerdings ist der Wert nicht aussagekräftig, weil der Öldruck im kalten Zustand deutlich höher ist
Großes Thema oder gehyped Thema?
Immerhin sprechen nur jene drüber die eine Upgrade Variante im Angebot haben.
Original-Pumpe des M50d verbauen tut es auch.
Ist tatsächlich ein Thema, die N57 haben massig Motorschaden bei um die 200.000 km. Die Pierburg Ölpumpe vom 50d ist auch super.
Ist der B47 auch betroffen bzw die Ölpumpe anfällig?
Hallo Alex, Du hast das Thema mal wieder auf den Punkt gebracht. Danke dafür. Welches Öl empfiehlst Du mir? Ich fahre bisher bei meinem N57 245 PS 5wW30 von Castrol Edge. Ich sehe, dass die Meinungen hier mehr Richtung 5W40 tendieren. Liebe Grüße
Roland
5W40 nehmen
Ravenol 5w40 RUP
@@janx6980 oder NDT
Motul 5W-40 8100 x-clean
Rowe Hightec Synt Rs Dls 5w40
hey sehr cooles video, wollte fragen weißt du wo der sensor bei den 245 ps n57 sitzt ? baujahr 2009
Hallo, der Sensor ist an der gleichen stelle, wie im Video!
Hi Alex,
Habe heute nach deinem Video bei meinem F01 30D öldruck gemessen und habe im Betriebswarmen Motor 1 Bar , noch okay oder zu wenig ?
Hallo,
Ja das ist schon grenzwertig, man kann so weiter fahren, aber würde ich ganz doll im Auge behalten
Grenzwertig, ich würde so bald wie möglich die Ölpumpe tauschen
Kann man den Öldruck nicht mit einem OBD Adapter und dem Passenden Programm / App auslesen, oder braucht man unbedingt dieses Spezialwerkzeug?
Nein kann man leider nicht da es nur ein öldruckschalter ist der nur misst ob Öldruck da ist oder nicht. Da er nur von 0,2 bis 0,5 bar misst kommt auch bei 0,6 Bar keine Fehlermeldung
@@danielexc4119 Achso, alles klar, Danke.
Bei B48 Motor ist genauso?
Für was ist der Knopf an der Leitung unterhalb des Manometers?
Der Knopf ist dazu da um den Druck abzulassen
Mein 320d ist BJ2009 und hat 440000 Km habe immer alle 30000 km Ölwechsel gemacht und er läuft immer noch sehr gut
Ich fahre ein BMW F31 320d Bj. 2013 (191.000 km Laufleistung) und habe im kalten Zustande ein sehr lautes Nageln im Drehzahlbereich von 1000 bis 1800 Umdrehung aber nur unter Last solange der Motor kalt ist. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Welches Öl fahrt ihr bei der Laufleistung?
Servus, das sind die Injektoren.
Lg
Hey Alex und die Community,
falls ich mich irren sollte, dann könnt ihr mich gerne korrigieren.
Ich denke, dass selbst bei 0,8bar im Leerlauf kein Problem sein sollte, da das Auto meistens gefahren wird mit mindestens 1500U/min und dadurch kommt ca.~3bar Öldruck.
Stehen tut das Auto im Leerlauf meistens an der Ampel oder kurz um das Garagentor zu öffnen und dies ist auch nur eine kurze Phase.
Deshalb würde ich mir keine Panik machen, wenn man regelmäßig das Öl zwischen 10.000-15.000km wechselt und 5W40 verwendet.
Bin gerne für eine sachliche Kritik offen :)
Hallo,
Ja ich stimme dir zu, wenn man die Ölwechselintervalle verkürzt und vernünftiges Öl nimmt.
Aber das sind nur das ganz wenige…
Wieviele Leute wechseln das Öl nach 30tkm, treten die Autos im kalten Zustand, Start Stop Automatik, AGR und und….
Die meisten von uns fahren Autos mit min. 1 Vorbesitzer und 3x darfst du raten wie er das Auto behandelt hat 😉
Du stehst auch mal länger an der Ampel, Bahnübergang oder im Stau und auf Dauer tut das dem Motor nicht gut. Bei 0,8 bar im Leerlauf würde ich so bald wie möglich die Ölpumpe tauschen. Am besten direkt auf die 50d von Pierburg.
@@Der-Schwabenschrauber naja zum Teil hast du ja recht, allerdings ist es regional und individuell unterschiedlich. Ich fahre täglich 35km einfache Strecke zur Arbeit und davon sind ca. 5km innerorts, ansonsten nur Autobahn. In den 5km sind nur 4 Ampeln bei denen ich pro Ampel max. 1min stehe bei Rot (Hauptstraße) wenn ich die auch erwischen sollte.
Klar ist bisschen mitdenken gefragt bei einer Schranke, wenn man immer 5-10min täglich steht und es bei Leerlauf laufen lässt.
Ich werde wenn überhaupt beim wechseln der Steuerkette die Ölpumpe wechseln, ansonsten lohnt sich der Doppelaufwand nicht wirklich.
@@selahattinbalikci5294 da gebe ich dir in deinem Fall zum Teil recht. Allerdings ist der Öldruck Drehzahl abhängig. Sprich, wenn du im Leerlauf statt 1,2 bar nur 0,8 hast, also nur 2/3 vom normalen Druck, dann hast du wahrscheinlich auch bei 3000rpm auf der Autobahn nur rund 2/3 des normalen Öldruck. Wenn du 5W-40 fährst geht das vielleicht, aber ich würde behaupten, dass das trotzdem nicht gesund für die Lagerschalen ist.
Gibt es denn einen Referenzwert, wie viel Öldruck bei z. B. 2000rpm normal ist bei einer neuen Pumpe, um das auch abzugleichen?
@@Der-Schwabenschrauber ich denke der unterscheid liegt nur im Leerlauf, denn bei maximalem Standgas hatte ich bei 4,5bar Schluss und der Druck ging nicht mehr hoch. Allerdings hatte ich auch mal ab 1000rpm eine 500er step gemacht um den Unterschied bzw. die Erhöhung zu sehen.
Meine Ergebnisse sahen so aus:
Leerlauf 640rpm=0,9 bar,
1000rpm= 1,5bar,
1500rpm=2,7bar,
2000rpm=4,0bar,
2500rpm= max. ~4,5bar erreicht.
Wie gesagt, dass andere Problem wäre bei zu viel Druck ein schäumen des Öls und die Folge eines Ölfilmabrisses was zu einem Motorschaden führen kann.
Mein Fahrzeug ist aktuell bei 263tkm mit der ersten Steuerkette und bis heute ohne Probleme gelaufen.
Lasst euch nicht von z.B. Mike Motoren aus Glatteis führen! Auch wenn ich keinen BMW fahren, sondern einen Mercedes, hat unser V6 OM642 mit 530.000km noch einen Öldruck von 7 Bar max. Zu dem Öl stimme ich 100% zu, das man alle 10.000 ein gutes möglichst vollsyntetisches Öl verwenden. In unserem Fall waren das verschiedene, wie Aral , Ravenol und jetzt Rowe. Das Auto wurde niemals geschont, was zeigt, das gutes Öl wohl doch auch schützt vor Verschleiß. Im Stand liegt der Öldruck bei fast 3 Bar. 1 Bar finde ich nicht sonderlich hoch, wichtiger ist aber sicher die Literzahl im Durchfluss.
Und wie ist es mit BMW x5 XDriver 2015 218 ps mit oil Druck haben die auch Peobleme. Meine hat 225000 km hab noch nie gemessen
Der Wagen hat niemals ein aktives AGR bei der Laufleistung 😂
Danke für die Video! Gibt es die Möglichkeit die Öldruckmessungen vom ECU mit einem App (Carly / Bimmer) zu lesen ?
Nein es ist kein Sensor verbaut der das kann.
@@alexrepairandcare Danke Dir !!!
hallo ich habe den f11 530d mit 244500km und mein öldruck ist bei 100C 0.9 bar ist das noch tragbar ölwechsel seid ich ihn fahre alle 10 000 5w30
gekauf mit 195000km
Mach 5w40 rein von motul dann läuft er länger
@@zigbignew1717 ok eine überlegung wert
@@zigbignew1717
Marke spielt doch keine Rolle,hauptsache 5W40.
@@swenschubert doch die Marke spielt eine Rolle, lieber gutes Öl von Motul oder anderen Premium hersteller als billiges von ATU, der höhere Aufpreis für Premium Öl ist ja nicht zum Spaß da.
@@zigbignew1717
Habe Motul genommen und jetzt nehme ich Mannol
Meiner N47T hat 285000km ... bis jetzt alles gut.
So muss das sein! 👍
Die Schraube am Luftfilterkasten habe ich garnet, hast du das selbst reingeschraubt wegen "Vibrationen"?
Ja!
@anil858 welche schraube ?
Einfach drehzahl im stand erhöhen lassen 900 Umdrehungen und 5w40 ... Dankt mir später
automatik macht da nd mit
Moin. Habe einen 2016er 535d xDrive F11. Motoröl bekommt der F11 5w/40 von liqui Molly. Wäre 5w/30 besser oder doch lieber weiter mit 5w/40?
Bleibe bei 5w40 ist besser für den Motor, wechsle aber alle max. 15000 km das öl dann wirst du keine probleme haben.
Bei mein 535d fahr nur 0w40 und alle 5-6 k Ölwechsel.
Bleib auf 5W-40
Hallo, sehr gutes und hilfreiches Video. Ich habe heute auch die Messung auf Grundlage dieses Videos gemacht. Erstmal knapp 30km den Motor warm gefahren und dann gemessen. Allerdings verging vom abstellen des Motors bis zur Messung locker 30-45 Minuten, weil man ja alles wegbauen muss. Also hatte ich laut Anzeige im Cockpit "nur" noch 70 Grad Öl Temp. Da hatte ich dann 1,4 Bar Öldruck. Ist das aussagekräftig und ein guter Wert ?
Wer lesen und zuhören kann ist im Vorteil😢 unfassbar was für eine überflüssige Frage😮 wie bei dumm und dümmer😂😂😂😂
Bei mir zeigt Carly einen Öldruck an 9560 hpa
Was ist der richtwert
Mit carly gemessen 9537 hpa. 30d 258ps, 151000km. Bj 2011. Keine Veränderung bei Drehzahländerung. Möchte demnächst doch mal das Werkzeug bestellen und richtig messen.
@@gregorgregor4841 wo kann ich das genau sehen? Ich habe zwar auch Carly, aber vom Live Daten her finde ich das nicht. Wie heißt es genau? Übrigens, ich war ein BMW E. 92 330
Carly gaukelt hier was vor. Der Öldruck kann beim N57 nicht gemessen werden.
Nur Panikmacherrei. Meine hat mit 270000km 1, 1bar.
5w40 alle 10000km und gut ist.
Würdest du empfehlen bei 300.000 prophylaktisch die Lagerschein und die Ölpumpe zu wechseln, um einen Kapital Motorschaden zu verhindern?
Jemand der dir was verkaufen will, wird dir immer dazu raten. Ich werde dir nichts verkaufen und sage ab 200tkm sollte man die Ölpumpe und Steuerketten (Weil man sowieso dabei ist) erneuern. Aber gibt bei deiner Laufleistung noch weitere mögliche Baustellen....KGE, DPF, Injektoren, Riemenscheibe, Lagerschalen, usw. Die Liste ist sehr lang.
Bei der Laufleistung würde ich empfehlen den ganzen Motor überholen zu lassen😂😂😂 aber schnellstens😅
@@a.r1941 awa fährt wunderbar😎
Der Motorraum ist sauberer wie das gesamte Fahrzeug innen einfach ekelhaft😢 warum hält man sich in so einem dreckigen Fahrzeuginnenraum auf🤮🤮🤮🤮
3,8 bar Anfangsöldruck, Autobahnfahrten: 3,2 bar
Hohe Außentemperaturen (>30 Grad): 2,9 bar
Ami V8 mit Melling-Ölpumpe
Ölwechsel alle 8000 km, aber immer 2x im Jahr
Öldrücke unter 1,5 bar bei warmem Motor im Leerlauf nützen nur dem Hersteller... Motorschaden ist absehbar.
Wer BMW fährt muss Leiden
Hallo Alex. Ich habe 0,9 Bar öldruck bei mein 730 Ld. Würde gerne deine meinung wissen. Ist das OK so ? Mfg
Hallo, ich würde die Ölpumpe ersetzen. Gruß Alex
@@alexrepairandcare danke für die Rückmeldung. Alex soll ich ein Upgradepumpe oder normale von BMW einbauen? Würde gerne deine meinung einholen. Ich bedanke mich im vorraus bei dir.
Mfg
@@gecekanunu9249upgrade
😅Hallo, kannst du den Öldruck nicht auch mit dem Tester auslesen?
Nein, es gibt lediglich einen Öldruckschalter, aber keinen Sensor. Wenn der Öldruckschalter "auslöst", dann ist der Öldruck aber schon extrem niedrig (um die 0,5 bar glaube ich).