Die Wahrheit über Wasserstoff! Wirkungsgrad meiner HHO- Zelle berechnen + Knallgas in super Slow Mo!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Nach 3 Jahren Pause um das Thema Wasserstoff, gibt es heute endlich wieder ein Video zu dem Thema. Ich berechne die Energie-Effizienz bzw. den Wirkungsgrad meiner Knallgaszelle.
    Diese Elektrolysezelle oft auch als Trockenzelle oder HHO-Generator bekannt habe ich euch schon in älteren Videos auf diesem Kanal vorgestellt. Ich habe mir die vor Jahren selber gebaut.
    Hier ist eine Playlist mit allen Videos zu der Zelle: • Wasserstoffgenerator f...
    Heute gibt es auch Zeitlupenaufnahmen von Browns-Gas wie es unter Wasser explodiert.
    Die Bezeichnung HHO Gas ist etwas irreführend da Wasserstoff und Sauerstoff natürlich nie monoatomar vorkommen sondern immer im Zweierpack als Gasmolekül. Knallgas
    Die Kamera mit der die Slow-Motions gedreht wurden (1000fps): amzn.to/3yroFEB *
    Instagram: / freizeitflugsphaere
    Ich bin jetzt auch auf TikTok: / freizeitflugsphaere
    Ein Abo würde mich freuen😎: / @freizeitflugsphaere
    Zum Discord Server: / discord
    (*) Alle mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Ich erhalte eine kleine Provision (für euch ändert sich am Preis nichts). Damit unterstützt ihr mich beim Umsetzen neuer Projekte.
    0:00 Intro
    0:35 Ein paar Worte zum Thema
    3:35 Messung der hergestellten Gasmenge
    6:26 Berechnung des Wirkungsgrades
    9:40 Erklärung zu den Slow Motions
    10:34 Slow Mo's
    11:32 epische unter Wasser Zeitlupen
    12:24 Interpretation der Aufnahmen
    15:28 Outro
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 169

  • @grommel5693
    @grommel5693 Рік тому +3

    Der Wirkungsgrad ist doch für eine solche einfach gehaltene Anlage ganz passabel, hätt ich nicht erwartet.
    Bei den wirklich gelungenen Aufnahmen am Ende finde ich besonders das nochmalige Aufleuchten beim kollabieren der Blase interessant, dass ist mir schon häufiger bei Implosionen Aufgefallen.
    Ich vermute das ist Sonolumineszenz bin mir aber nicht sicher.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      Oh wow Danke für den Kommentar!!!
      Bisher ist mir das tatsächlich noch nichtmal besonders aufgefallen. Aber du hast recht das könnte das sein, klingt sehr dannach! Ich recherchiere das einmal👍🏼
      Danke lg Johannes

  • @mirorr5698
    @mirorr5698 Рік тому +5

    ich finde es gut das du wieder Content lieferst.

  • @thomaskunze7521
    @thomaskunze7521 10 місяців тому +3

    Gutes Experiment - allerdings möchte ich noch ergänzen. Als Flüssigkeit zwischen den Platten kannst Du auch destilliertes wasser mit 3% KOH (Kaliumhydroxid) = Kalilauge - Seifenlauge nehmen. In dieser Konzentration sollte es absolut nicht ätzend sein. Als Edelstahlplatten nimmst Du am besten Rostfreien Edelstahl (V4A). Die Flamme die aus dem Brenner kommt, könntest Du auf einen Branntkalk (Calciumoxid) - Klumpen richten und es würde ein helles Licht entstehen (genannt auch: Kalklicht, Drummondsches Licht, Limelight) zudem würde dabei eine Hitze entstehen die ca. 2000 Grad Celsius erreicht. So hättest Du Licht und könntest gleichzeitig damit wärme erzeugen. Wenn Du jetzt einmal Licht und Wärme gegenrechnest zu dem Strom den Du verbrauchen würdest um die gleiche wärmeleistung mit einer stromheizung und das licht mit einer Lampe zu erreichen würde mich das Ergebnis interessieren :-)

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 Рік тому +5

    Die hohe Effizienz hat mich sehr überrascht. Endlich Mal eine fundierte Ansage! Danke für deine Arbeit mit diesem überaus informativen Video.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Gerne!👍🏼💪🏼 Danke für deinen Kommentar!
      Lg Johannes

    • @robertbrockmann7576
      @robertbrockmann7576 5 місяців тому

      Das ist kein Wasserstoff, dass ist aufgewinkeltes Wasser von 180°, sprich H2O_180°. H2O_180° springt dann auf den Zustand H2O_102° zurück. Ach ja, Wasser brennt nicht. Das sind Photon die da leichten. Das heißt, Deine Rechnung stimmt nicht, in keiner Art und Weise.

  • @emillianerdmann9776
    @emillianerdmann9776 5 місяців тому

    9:00 Wie gut dass du es doch gerechnet hast. ^^ Kleiner Scherz am Rande. Danke für das Video.

  • @divusbier
    @divusbier Рік тому

    Danke für die klaren worte über das knallgas!!
    👍

    • @robertbrockmann7576
      @robertbrockmann7576 5 місяців тому

      Das ist kein Wasserstoff, dass ist aufgewinkeltes Wasser von 180°, sprich H2O_180°. H2O_180° springt dann auf den Zustand H2O_102° zurück. Ach ja, Wasser brennt nicht. Das sind Photon die da leichten. Das heißt, Deine Rechnung stimmt nicht, in keiner Art und Weise.

  • @georgthomas8887
    @georgthomas8887 Рік тому +1

    Ganz Tolle Aufnahmen, Klasse gemacht

  • @helmutsolbrich299
    @helmutsolbrich299 Рік тому

    Super erklärt!

  • @dietmarrother2377
    @dietmarrother2377 10 місяців тому

    Danke sehr gut erklärt.

  • @thorgerman8558
    @thorgerman8558 Рік тому +4

    Also von den Rechenaufgaben verstehe ich ja nichts, aber die Zeitlupenaufnahmen von den Explosionen waren echt sensationell, gerne mehr davon. Es ist bezaaubernd die Abfolge der Reaktionen in so langsamer Geschwindigkeit zu sehen, und man bekammt auch ein Verständnis, was dabei passiert.

  • @teerrr1558
    @teerrr1558 Рік тому

    Super coole Bilder 👍

  • @holgerkysela9841
    @holgerkysela9841 Рік тому +3

    Ich denke nun hast du die Lösung für das Gleitproblem gefunden😁.
    Interessant wäre jetzt ein mathematischer Vergleich hinsichtlich des Energieaufwandes der bei der Herstellung von Benzin gefahren wird. Der seltsame Effekt mit der Schwingung oder des Vakuums hat hier schon Mal ein Schweizer vor Jahren erwähnt. Die Nutzung des HHO Gemisches ist eine spannende Sache, zumal die passende Sauerstoffmenge bereits dabei ist und sich dann keine Probleme mit den Stickoxyden ergeben. Bei einer Reaktion mit H und Umgebungsluft ist das scheinbar anders. Jedenfalls denke und hoffe ich, dass diese zwei Elemente nicht nur unsere Vergangenheit bestimmten, sondern auch unsere Zukunft bestimmen werden. Geile Sache, coole shots und wie immer super moderiert. Vielen Dank und Daumen oben.

  • @lulubaum0815
    @lulubaum0815 Рік тому

    sehr nice 🙂

  • @holendrianmurit4169
    @holendrianmurit4169 Місяць тому

    Mega!!!

  • @romantuma5889
    @romantuma5889 Рік тому

    Bravo!

  • @user-mp1rj3zc5b
    @user-mp1rj3zc5b 5 місяців тому

    Super Experiment

  • @siegmundczapla1033
    @siegmundczapla1033 Рік тому +1

    Deine Präsentation ist sehr gut. Professionell. Schade, dass nicht zum Thema der mich direkt interessiert, ich hätte gerne gewusst, wie verlaufen die Leitungen bei einem Elektrolyser anderes gefragt ,wie bringe ich mein electrolyser zur arbeiten, wo muss man die ganzen Schläuche und Stromkabel verbinden, wenn du da drüber mal Präsentation machst dann werde ich dir sehr dankbar.

  • @sushimotoo
    @sushimotoo Рік тому +2

    Schönes video. Allerdings habe ich ein Problem mit der Effizienzberechnung. Müsste man dazu nicht eine kalorimetrische Messung machen? Meines Wissens nach ergibt ein Brennstoff mit reinem Sauerstoff eine wesentlich höhere Flammtemperatur im Vergleich zu Atemluft.

  • @MichaelTessin
    @MichaelTessin Рік тому +2

    Genial wie immer. Du hättest aber aber aus den letzten 5 Minuten ein separates Video machen sollen. Das würde vielleicht sogar viral abheben! UA-cam bewertet Videos schlechter, wenn die Zuschauer vorspulen. Die "Watchtime" sollte möglichst groß sein. Und im letzten Teil dieses Videos spult keiner vor, eher zurück. Tolle Aufnahmen, die mich faszinieren! Liebe Grüße, Michael

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Danke dir! Ja da hast du wohl recht, wollte damit das Video noch ein bisserl aufwerten. Aber vielleicht kann ich das ganze ja nochmal extra machen in einem größeren Maßstab.
      Lg Johannes

  • @KyawKyaw-sn2mo
    @KyawKyaw-sn2mo Рік тому

    thank for video

  • @Funkstaedter1992
    @Funkstaedter1992 Рік тому

    Der Wert von 69% ist auch das wovon ich weiß. Ja Wasserstoff ist gut als Speichermedium, jedoch nur dann sinnvoll, wenn ich keine konventionellen Stromverbrauch dafür heranziehe. Solar oder Windstrom sind da am besten für geeignet, da diese immer Wetterabhängig agieren und das Speichermedium die Dunkelphasen/Windflauten überbrücken kann.
    P.S.: Schön, dass du wieder da bist.^^

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      Servus, ja natürlich macht es vorallem Sinn erneuerbaren Strom zu speichern. Wobei momentan glaube ich jeder Energiespeicher für den Winter wertvoll wäre.
      lg johannes

    • @Funkstaedter1992
      @Funkstaedter1992 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere Wohl wahr. Denn komm gut über den Winter und wenn alle Stricke reißen, der Holzofen tut es alle mal. xD

  • @DOMEG4
    @DOMEG4 Рік тому

    So, jetzt hast was spannenden begonnen, lass mal nen 10l Ballon in deinem kleinen See hochgehen :D wirklich spannendes Video! :)

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Die armen Fische😅
      Abgesehen davon, dass der See viel zu dreckig ist um da iwas zu filmen. Wenn bräuchte es einen größeren Tank oder Pool 👍🏼

    • @DOMEG4
      @DOMEG4 Рік тому

      Gut, die Fische hatte ich nicht bedacht😅. Stelle mir so einen leeren 10l Wasserkanister, befüllt mit Wasserstoff/Knallgas schon spannend vor. Mit dem Video hast ein ordentliches Fass an Potenzial aufgemacht ^.^

  • @TravisTellsTruths
    @TravisTellsTruths 2 місяці тому

    Incredible

  • @pyrolb.4216
    @pyrolb.4216 Рік тому

    Hallo, eine Frage bezüglich der kleinen Nasszelle. Könnte man auch nur 6 Platten statt 10 nehmen und nur die äußeren schalten? Sonst passt es nämlich nicht in meinen behälter. Würde mir unglaublich weiterhelfen wenn sie mir die Fragen beantworten.

  • @helmchenhamter5986
    @helmchenhamter5986 Рік тому

    Die aussage zur Effizienz hat mich sehr überrascht. Endlich Mal eine EHRLICHE Aussage!
    ENERGIE kann man nicht ERSCHAFFEN -- nur UMWANDELN! und das immer nur mit VERLUST! Es gibt KEINE Wirkung 1 ! NUR

  • @TheOutlawNumber1
    @TheOutlawNumber1 Рік тому +1

    Du hattest ja mal einen Vergleich zwischen dem HHO Gas und reinem Wasserstoff gemacht. Ich kenne mich nicht super mit Chemie aus aber nach diesem Video hatte es schon so gewirkt als würde in dem Knallgas mehr Energie stecken da es schneller verbrennt etc. Müsste man deshalb bei der Berechnung des Wirkungsgrades nicht auch die Energie des produzierten Sauerstoff einberechnen oder hat Sauerstoff keine Energie (auch nicht indirekt durch seine positiven Eigenschaften auf Verbrennungen)? Auf jeden Fall tolles Video und besonders SlowMo ist echt super!

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +2

      Hallo, Auch Sauerstoff hat einen Enthalpiewert, jedoch in dem Wert Verbrennungsenthalpie ist schon mit berücksichtigt, dass der Wasserstoff mit Sauerstoff verbrannt wird. ob der Sauerstoff dafür aus der Luft oder aus dem Knallgas kommt ist völlig egal. Würde man aber zb statt Sauerstoff Chlor als Oxidationsmittel verwenden, dann dürfte man nicht den wert für die Verbrennungsenthalpie verwenden sondern müsste die Standardreaktionsenthalpien beider Stoffe zum berechnen verwenden.
      Und nein es ist völlig irrelevant wie schnell die Verbrennung abläuft, die Summe der Energie (abgegeben Wärme + Druckwelle) ist genau gleich. Holzkohle kann auch langsam verglühen, oder ich blase mit einem Gebläse Luft hinein, dann gehts schneller und es wird heißer. Trotzdem ist die gesamte abgegebene Wärme-Energie bei beiden mal gleich hoch.
      hoffe das war verständlich 😅
      lg

  •  Рік тому

    Die Unterwasseraufnahmen sind ja wunderbar! Du müsstest das jetzt in größer machen. ZB in dem See, wo du mit Unsinkbar gefahren bist. 😁
    Die Erklärungen finde ich auch gut. :)

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Danke dir 👍🏼💪🏼
      Ja der see ist leider zu trüb und dreckig. Da sieht man nicht viel. Aber ja in größer wäre cool👍🏼💥
      Lg Johannes

    • @engineer0239
      @engineer0239 Рік тому +1

      Dynamitfischen 2.0 xD

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      @@engineer0239 das außerdem ja😅

  • @wolpueh
    @wolpueh Рік тому

    Suuuuper erklärt - ganz toll gemacht! Das kurze Aufleuchten bei der Implosion sind hoch erhitzte Gasblasenbereiche, die aufgrund des enormen Druckanstiegs entstehen..., soweit ich das noch in Erinnerung habe und in einem Video der SloMo Guys gesehen hab.
    Was mir noch fehlt ist: Was ist mit der Energie des Sauerstoffs bzw. wie rechnet sich das, wenn dann die Energieausbeute des Knallgasgemisches berechnet wird?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Danke für die Erklärung, da würde mich ein Link interessieren wenn du einen findest🤔
      Im Wert der Verbrennungsenthalpie ist schon berücksichtigt dass der Wasserstoff mit Sauerstoff umgesetzt wird. Wäre es zB Chlorgas müsste man die Enthalpie von Chlor miteinberechnen. Lg

    • @postinstituteofdevelopment4
      @postinstituteofdevelopment4 7 місяців тому

      Laut Wikipedia (suche Knallgas) hat Knallgas, also der Wasserstoff + Sauerstoff 571,6 kJ/mol… was aber ja laut Physik jetzt nicht sein darf😜

  • @flygeri2539
    @flygeri2539 Рік тому

    Na ja irgendwie ist das schon günstige Energie wenn man dies mit Solar betreibt. Ich denke halt das man dann nicht so viele Batterien braucht. Also könnt mir vorstellen das man da etwas bauen könnte, wobei die lagereung des Gases sicher auch nicht einfach ist. Super Video👍

  • @bapfel5286
    @bapfel5286 Рік тому

    Danke für die Explosionen mein Wunsch ist anscheinend angekommen

  • @miskinmisk4261
    @miskinmisk4261 Рік тому

    Sollte da der dampf durch den Bubbler nicht entfernt sein so das an die Oberfläche nur reines Gas gekommen ist?
    Zweite Frage Hast du auch KOH verwendet?

  • @phantomerror
    @phantomerror Рік тому

    Brennholz hat eine sogenannte Restfeuchte (Wasser von ca 15 % ,für eine saubere Verbrennung )
    beim verbrennen vom Brennholz brennt nicht direkt das Holz an sich ; sondern das Wasser als Gasgemisch
    ; Holzvergaser ; Biomeiler usw
    Thema Holz an sich, ist auch sehr interessant; siehe Mondholz; Holz100 Erwin Thoma
    🔥 🚬 ☕
    👍für deine Videos👍

  • @icebluscorpion
    @icebluscorpion 2 місяці тому

    Verwendest du V4A Stahl oder V2A Stahl?

  • @engineer0239
    @engineer0239 Рік тому +3

    Sauber gearbeitet! Ich glaube übrigens nicht dass die Menge des Wasserdampfes sehr hoch ist, da der Schlauch relativ lang und das Wasser in dem Kübel und die Glasflasche wahrscheinlich relativ kühl waren, und das meiste wahrscheinlich sofort kondensiert ist. In der Zeitlupe von der Explosion unter Wasser sieht man ja, dass das sehr schnell geht.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Danke dir 👍🏼💪🏼 ja vermutlich ist es eh nicht viel, vlt 1, maximal 2 Prozent 🤷🏼‍♂️
      Lg

    • @engineer0239
      @engineer0239 Рік тому

      ​@@Freizeitflugsphaere Ich glaube sogar, dass es sich nur auf wenige Milliliter beläuft. Ich habe schon einige chemische Destillationen mit einem Liebigkühler durchgeführt und habe immer beobachten können, dass der Kühler erst funktioniert, wenn die Verbindung zwischen Kolben und Kühler zum Verbrennen heiß ist. Sonst kondensiert das Gas schon dort, und tropft zurück in den Kolben. Oft muss ich das Verbindungsstück in Alufolie einwickeln um die Temperatur so hoch zu bekommen. Ich finde es ist erstaunlich schwierig Wasser gasförmig zu halten.
      Wenn man den Test noch genauer machen wollte könnte man nach dem Füllen der Flasche einige Minuten warten, damit sich das Gas abkühlt und der Dampf kondensiert, dann den Wasserstand markieren und dann das Volumen messen. Aber wie gesagt, ich glaub dass das kaum einen Unterschied machen würde.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      @@engineer0239 ich stimme dir zu 💪🏼👍🏼 aber wer verwendet bitte einen Liebigkühler, wenn dann den Intensivkühler😅
      Lg

    • @engineer0239
      @engineer0239 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere Des war der günstigste xD

    • @robertbrockmann7576
      @robertbrockmann7576 5 місяців тому

      Das ist kein Wasserstoff, dass ist aufgewinkeltes Wasser von 180°, sprich H2O_180°. H2O_180° springt dann auf den Zustand H2O_102° zurück. Ach ja, Wasser brennt nicht. Das sind Photon die da leichten. Das heißt, Deine Rechnung stimmt nicht, in keiner Art und Weise.

  • @todaelapps5924
    @todaelapps5924 Рік тому +1

    Ein ganz tolles Video, vielen Dank dafür.
    Man muss jedoch ergänzen, dass der erste Hauptsatz der Thermodynamik sich ausschließlich auf ein in sich geschlossenes System bezieht. Das heißt in diesem konkreten Fall, dass das HHO-Gemisch AN SICH nicht mehr Energie enthalten kann, als durch die Elektrolyse hineingesteckt wurde. Das ist Fakt.
    Allerdings kann durch die Verwendung des HHO Gasgemischs, wie beispielsweise durch die chemische Reaktion des HHO mit anderen Stoffen durchaus zusätzliche Energie freigesetzt werden. Im Beispiel von einem Verbrennungsmotor kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine gewisse Ersparnis durchaus entstehen kann, aufgrund dessen, dass der Treibstoff effizienter verbrannt wird und die im Treibstoff bereits enthaltene Energiemenge durch Beimischung von HHO besser freigesetzt wird… Natürlich ist es kein Perpetuum mobile, aber evtl. durch die Kombination etwas effizienter als alleine 😉
    Nur mal so… als ein Denkanstoß.
    Würde mich interessieren, was du darüber denkst …

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Рік тому +3

      Moin ToDaEl Apps,
      über das Gemisch von Wasserstoff und Sauerstoff nach der Elektrolyse habe ich auch nachgedacht. In Praxis: Man betreibt einen Verbrennungsmotor mit Wasserstoff und führt Umgebungsluft zur Verbrennung zu. Erhält eine abgegebene Leistung X. Wie sieht es mit der Leistung Y aus, wenn der Sauerstoffgehalt der zugeführten Luft anstatt 21% auf 30% oder 40% mit dem Sauerstoff erhöht wird, welcher aus der Elektrolyse gewonnen wurde?
      Ich erwarte keine Wunder... Könnte aber sein, dass sich die Effizienz der Elektrolyse in der Energiebilanz beim Motor von 60 bis 80 % auf regulär 90% steigern lässt.
      Wobei 60% gar nicht sooo schlecht ist: Ein Dieselmotor kommt gerade auf 45 bis 50% (große Schiffsdiesel) und eine Dampfturbine in Kohlekraftwerken, AKW's oder Müllverbrennungsanlagen gerade mal auf schlappe ca. 30%.

  • @antonsyvokin625
    @antonsyvokin625 Рік тому

    hho zelle, aber berechnet wird nur hh als gewonnene energire. verstehe aber auch nichts von der rechnerei. vielleicht gibt es eine neue rechnung?

  • @DJENERGY63
    @DJENERGY63 Рік тому

    Du könntest Deine Elektrolyse-Anlage in der Effizienz ganz sicher noch steigern, nämlich mit Ultraschall. Australier forschen gerade an so einer Möglichkeit. Dabei wird das Elektrolyt am Boden des Gefässes (innen) beschallt. Es gibt dazu schon Erklärungen und vlt. auch Videos. Laut den offiziellen Verlautbarungen, soll dabei die Gasausbeute um das 14-fache gesteigert werden können, im Umkehrschluss kann damit sicher der Energieeinsatz enorm verringert werden. Es wär sicher interessant, das auszuprobieren. Die Explosionen in SloMo, sind zwar toll anzusehen und sicher trägt das auch zur schnellen Video-Verbreitung bei, eine Effizienzsteigerung würde das aber sicher auch schaffen !

  • @BjernioshkaAntonovitsch1
    @BjernioshkaAntonovitsch1 Рік тому +1

    Super lehrreiche Video! Chapeau!
    Vllt. mal eines, was man mit dem Wasserstoff noch alles machen kann... Schneidbrennen, schweißen, Stein und Glas schmelzen, Sandofen fuers Wohnzimmer als push heizung...
    Mit einer chronos cam filmen, da gehen 28000 Bilder pro Sekunde... :-)
    Wie wurden die Ballone unter Wasser gezündet?
    LG

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      Hallo,einfach mit einem glühdraht 12 volt Kurzschluss 👍🏼
      Lg

  • @frankschmidt1516
    @frankschmidt1516 Рік тому +3

    Man kann damit keine Energie gewinne, das ist richtig. Aber man kann Energieverluste vermeiden. Ich wohne in Sichtweite eines Windparks, da sind regelmäßig am WE Rotoren still gelegt, obwohl sie Energie erzeugen könnten. Und genau dann ist es keine Energieverschwendung, daraus Wasserstoff zu machen.

  • @nicolasschott6533
    @nicolasschott6533 Рік тому

    Hallo, Danke für das tolle Experiment. Wie immer werden Stimmen laut, welche behaupten, es käme mehr Energie raus als reingesteckt wurde. Was ja aber unmöglich ist. Leider hat noch niemand hierzu das ultimative Experiment gemacht: also einen elektrischen Tauchsieder in einen (isolierten) Topf gesteckt, und den Temperaturanstieg und Stromverbrauch gemessen. Dann mit der gleichen Strommenge HHO produzieren, und mit dessen Verbrennungshitze das Wasser im Topf erwärmen. Müsste ja dann um 30% weniger ansteigen. Kniffilig ist die Wärmeübertragung der HHO-Flamme auf das Wasser. Entweder man baut einen "Verbrenner-Tauchsieder" oder lässt die Flamme gleich im Topf unter Wasser brennen. Leider hab ich nicht das Geschick und die Ausrüstung zu einem solchen Experiment. Aber vielleicht du?!!

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Servus, puh also ja natürlich könnte man das machen, mir wäre es den Aufwand vermutlich aber nicht wert😅😬 Aber würde einem das ganze natürlich bildlich vor Augen führen. Vorallem schwierig den Topf gut zu isolieren 🤔
      Lg nach Luxemburg 👋🏼💚
      Johannes

  • @WashBratka
    @WashBratka 5 місяців тому

    Versuche mal ein Kondom statt ein Luftballon, vielleicht dehnt der sich weit genug aus ohne zu platzen. Wäre schon interessant so auch den Teil der Implusion zu betrachten.

  • @jamielalaifari5375
    @jamielalaifari5375 Рік тому

    Hi, in einem Video in UA-cam wurde einen Stromgenerator mit Sauerstoff betrieben und der Strom für die Elektrolyse ist vom diesem Generator genommen. Der Generator hat Strom erzeugt und wurde ein Gerät (Flex) mit dem gestartet. Das heisst, dass die Energie vom Sauerstoff beim verbrennen ist mehr als die notwendige elektrische Strom um den Sauerstoff zu erzeugen.
    LG Jamiel

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere  Рік тому +2

    Leider hat UA-cam folgenden Kommentar aus unerfindlichen Gründen gelöscht:
    Dja Empunkt kommentierte:
    Erkläre bitte nochmal wieso du das eine drittel Sauerstoff in die Rechnung nicht miteinbezogen hast, in der Literatur gibt es bestimmt auch hierzu eine Verbrennungsenthalpie ?! Danke :-) ... Sehr interessantes Video.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Hallo, danke für den Kommentar 👍🏼
      Sauerstoff ist nur das Oxidationsmittel. Du könntest den Wasserstoff auch einfach mit Sauerstoff aus der Luft verbrennen. Im Wort Verbrennungsenthalpie steckt ja schon drinnen dass der Wasserstoff verbrannt wird um die Energie zu bestimmen. Das ganze ist also schon in diesem Wert mit berücksichtigt.
      Alternativ könnte man mit der Reaktionsenthalpie der Knallgasreaktion auch rechnen. Man erhält dasselbe Egebnis. Oder du nimmst überhaupt nur die Standardreaktionsenthalpien für Sauerstoff, Wasserstoff Wasser und berücksichtigst noch die Entropie, dann kannst du mit der Gibb's Helmholtz Gleichung rechnen. Dann könnte man statt Sauerstoff zb auch Chlor oder andere elektronegative Elemente als Oxidationsmittel nehmen um zu sehen was dabei herauskommt.
      Lg Johannes 😅👍🏼

  • @prenukaj8008
    @prenukaj8008 9 місяців тому

    Kannst du auch für jemand anderst so eine trocken zelle bauen und wie teuer ist es feiere dein kontent✌🏻

  • @1966MrAlex
    @1966MrAlex 9 місяців тому

    Mittels PWM (Stanley Meyer) können Sie mit der Wasserstoffgasausbeute eine deutlich höhere Ausbeute erzielen.

  • @himmlnomml
    @himmlnomml Рік тому +4

    Du hast da nen Denkfehler beim Heizen mit der Zelle: Wenn du die Zelle in der Wohnung betreibst bleibt es sich gleich ob Du mit Strom oder mit dem Knallgas heizt, die Abwärme kannst Du ja auch nutzen.
    Inwieweit man den Spaßfaktor in Heizwert umrechnen kann... 😉

    • @himmlnomml
      @himmlnomml Рік тому

      PS: Man darf natürlich nicht lüften sondern muss den entstehenden Wasserdampf in der Wohnung kondensieren lassen! 😜

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Haha😅😂👍🏼

  • @normiindustries5250
    @normiindustries5250 Рік тому +1

    Super, aber Deine Rechnung enthält einen klitze kleinen Fehler.
    Du musst die verbrauchte Gesamtleistung auf der Netzspannungsseite messen. Das Netzteil hat bei der Transformierung und Gleichrichtung der Spannung auch einige Verluste. Wenn Du mal ein Wattmeter davor hängst und die gemessene Leistung auf Netzspannungsseite in die Rechnung einbaust, wirst Du merken, dass noch ein paar Prozent weniger Effizienz vorhanden sind.
    Aber wie immer tolle Arbeit!

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Servus, das habe ich natürlich absichtlich gemacht, ich will ja die Effizienz der Zelle berechnen und nicht die Effizienz des chinesischen Netzteils. Aber natürlich wäre es gut gewesen das zu erwähnen dass da auch noch Energie verloren geht.
      Deshalb danke für den Kommentar 👍🏼
      Lg Johannes

  • @mariusboy1987
    @mariusboy1987 Рік тому

    Hi, sehr interessantes video, das es mann weniger energie als mann gibt rausholen kann war mir klaar, ganz viele glauben aber das es als gemisch mit Sprit dem wirkungsgrad dem verbrenunngsmotor verbessern. Also das man da viel mehr energie aus dem Sprit raushollen kann, da es viel höhere verdichtung stattfindet. Was sagst du dazu?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Hi, dazu kann ich nichts sagen, ich bezweifle es aber, da unsere modernen Verbrennungsmotoren schon sehr gut ausgetüftelt sind und ich nicht glaube, dass durch Beimengen von Knallgas sich da groß etwas ändert. Wenn müsste man den Motor auch auf diese Anwendung hin konzipieren und entwickeln. Aus einer Verbrennung mechanische Energie zu gewinnen ist einfach nicht sehr effizient. Ich glaube eher dass es einfach nicht sehr gesund für den Motor ist, Korrosion durch Laugenreste zB... Wie die Elektronik darauf reagiert ist bestimmt auch ein Problem bei modernen Autos. Lambda-Sonde, Einspritzsteuerung usw.
      Ist aber alles nur eine Meinung von mir und wäre interessant zu erforschen 😅
      Lg

  • @Impossible2500
    @Impossible2500 Рік тому

    Sehr gutes Video, ich finde es immer Gute wenn Wissen frei verfügbar ist. Ich bin halt der Meinung das es für Photovoltaik im Sommer durchaus Sinn ergibt. Besser als für 6c/kwh rückspeisen und dann noch zu versteuern. Bedauerlicher weiße sind diese Systeme weder erschwinglich noch lieferbar. Ich wäre durchaus Bereit mit meinem kleinen Maschinenpark, bausatzmäßig mal irgendwas zu machen... Kann ja so nicht mehr weiter gehen...

    • @hanswilli7861
      @hanswilli7861 Рік тому

      ua-cam.com/video/i0LaKWNTj3U/v-deo.html Dieses Video zeigt schon eine ziemlich ausgereifte Anlage. Mit kleinem Kompressor auf 200 bar in eine Flasche abfüllen und im Winter verbrennen. 80 150 Liter Flaschen sollten für 10.000 kWh reichen wenn ich das richtig abgeschätzt habe. Und es sollte nicht 70-120 k€ kosten wie das Picea System.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      Absolut lebensgefährlich.

  • @jesusistgott1970
    @jesusistgott1970 Рік тому

    Danke für das Video! ich denke für ein Dieselauto hätte ein Wasserstoffgenerator viel positives gebracht! Erstens, der Motor wird von innen sauber, die Verbrennung des Diesels steigt sehr, der Partikelfilter wird nie zu und muss nicht ausgebrannt werden, dadurch spart man schon viel Sprit und Zweitens, es ist gut für die Umwelt ! Und für Benzinfahrzeuge hätte der auch nicht geschadet, mit dem Wasserstoffgenerator bräuchte man keinen Katalysator und die Abgase hätten nicht so häufig gestunken !

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Also ich glaube ein Katalysator macht schon sehr viel Sinn und glaube nicht dass das bisschen Wasser im System von einer HHO Anlage da irgendeine verbrennung sauberer macht. Auch bei der Verbrennung von Benzin entsteht sehr viel Wasser als Produkt.
      Bin aber kein Mechaniker 😅
      Lg

  • @DEEJAYEMU1982
    @DEEJAYEMU1982 Рік тому

    Interessant währe nun aber, was kann man daraus machen? und wieviel Energie kommt dann tatsächlich hinten raus. HHO-Gas Flammen werden ja um die 3000 Grad heiß. Dies würde die tatsächliche Effizienz ja stark nach oben korrigieren.

  • @Dragon10002
    @Dragon10002 5 місяців тому

    Echt eine schöne Präsentation, vor allem die Slow Motion war echt super.👏👍
    Scheint so, dass du auch was im Köpfchen hast, aber ich denke, du hast da einen kleinen Rechenfehler drin.
    Dein Gerät zeigt zwar 655 Watt, aber du verbrauchst diesen Wert auch erst, wenn deine Apparatur eine Stunde lang durchgehend läuft.
    Das bedeutet, da du die Flasche in 96 bzw. in 100 Sekunden aufgefüllt hast, du auch einen anderen Verbrauch hast.
    Da musst du 655 (Watt) durch 60 (Minuten)= dann hättest du den Verbrauch in einer Minute erst, dann musst du nochmals um 60 teilen und dann mit 96 oder 100 (Sekunden) multiplizieren.
    Dann hättest du den richtigen Verbrauch in Watt in den 96 bzw. 100 Sekunden.
    Also bei den 100,14 Sekunden hast du eigentlich 17,57902067 Watt verbraucht und in den 96,14 Sekunden hast du 17,49587767 Watt verbraucht.
    Also aufgerundet 17,58 Watt und 17,50 Watt. 😉
    Das wäre ja schlimm, wenn du 655 Watt für diese 96 Sekunden verbraucht hättest, weil es dann 24.562,5 Watt wären je Stunde, also 24,5 kW/h und das würde bedeuten, dass du in einer Stunde 9,8 Euro an Strom verbraucht hättest, je nach Anbieter.😆
    Wobei ich die Rechnung mit 40 Cent gerechnet habe.
    Sowas wäre erst recht unprofitabel, für so eine geringe Menge an Wasserstoff.😅

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому

      Watt ist die Einheit der Leistung und hat nichts mit der Zeit zu tun, genauso wie bei einem Auto die KW oder Ps Angabe. Da sagst du auch nicht dein Auto hat 50 PS pro Stunde oder Minute etc.
      Wenn du 600 Watt eine Stunde lang verbrauchst dann hast du 600Wh verbraucht. Wenn es nur 1 Sekunde ist dann sind es eben 600Ws.
      Ich habe mit Joule/Sekunde weitergerechnet und da auch die jeweilige Zeitspanne multipliziert. Sollte also eigentlich kein Fehler sein.
      Lg Johannes

    • @Dragon10002
      @Dragon10002 5 місяців тому

      @@Freizeitflugsphaere Bei 600Ws sind das so wie es da steht, das du 600W in einer Sekunde verbrauchst. Das erreicht eine Anlage die 2.160.000 Watt Leistung hat/hätte also 2.160.000W/h 😉
      Ich glaube du hast da ein Denkfehler und verengst dich ein wenig.😉
      Die Leistung bzw. kW, die du bei Autos erwähnst, ist die Kraft, die die Fahrzeuge leisten.
      Da fließt kein Strom und nicht derselbe Vergleich.
      Bei einem Fernseher z.B. bei dem vom Hersteller 100 Watt angegeben wird, ist auch so, dass der nach 24h Lauf, auch 2400 Watt, also 2,4kW verbrauchen wird.
      Auch bei einer Glühbirne, bei der z.B. 60 Watt angegeben wird, verbraucht diese Glühbirne in 24 Stunden 1.440 Watt, also 1,44 kW.
      Auch bei einem E-Auto, wo Strom fliest, steht da, dass der Motor z.B. 150kW Leistung hat.
      Wenn du diesen Motor auch 1 Stunde mit voller Last laufen lässt, wird auch da ein Akku mit 150 kWh komplett leer sein.
      Da du aber bei einem E-Auto kurzzeitig diese Leistung abrufst und nach einer gewissen Zeit die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hast, benötigt der Motor nicht die volle Leistung und die Leistung wird elektronisch begrenzt, also der Strom der zum Motor fließen soll.
      Denn dann fährt er z.B. nur noch mit 5, 10 oder 20kW (je nach Gewicht des Autos), um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten.
      Ein Vergleich z.B wenn das Auto, das laut Angaben 13kWh/100 km durchschnittlichen Verbrauch hat, bei 150kW Leistung.
      Also ist auch so, dass das Auto, wenn es die 100km/h erreicht hat und eine Stunde lang fährt, diese 13 kWh in 100 km und einer Stunde fahrt, verbrauchen wird und das bedeutet, dass das Auto auch mit 13.000 Watt 13kW Leistung im durchschnitt in dieser eine Stunde gefahren ist oder wird und nicht mit den vollen 150kW Leistung, was die Motoren hergeben könnten.
      Darum kannst du länger als eine Stunde mit einem E-Auto fahren. 😉
      Deswegen sind auch solche Autos, wenn sie 52kWh Akkus haben, nach 4 Stunden Dauerfahrt mit 100km/h und bei einem Verbrauch von 13kWh/100km, komplett leer (4x13kWh=52 kWh) und das wären dann nach 400 km leer.
      Deine Rechnung davor, Spannung mal Strom, ist die Leistung, ist auch richtig.
      Zu diesem Zeitpunkt hat deine Anlage diese Leistung gezogen, aber auch nur, wenn sie eine Stunde gelaufen wäre.
      Da sie aber "nur" 96 bzw. 100 Sekunden lief, hat sie nicht diesen Verbrauch auch erzeugt, sondern die, wo ich dir vorgerechnet habe.
      Watt bedeutet nicht, dass du mit dieser Leistung auch gleich denselben Verbrauch zu selbem Moment schon verbraucht hast, sondern dass du in einer Stunde diese Leistung in Watt verbrauchen wirst, wenn du mit dieser Leistung weiter arbeiten wirst.
      Auch wenn du einen Staubsauger mit 2000 Watt anmachst, heißt nicht, dass du sofort die 2kW verbraucht hast, sondern dass, wenn du ihn eine Stunde laufen lässt, dass dein Stromzähler 2kW nach einer Stunde steigen wird.
      Eigentlich mehr, da du noch andere Verbraucher im Haus hast, die dauernd laufen, wie Kühlschrank und andere Geräte.😜
      Im Grunde denke ich, dass deine Rechnung so in etwa sein müsste.
      Du hast um in 100 Sekunden, eine 5L Flasche Wasserstoff zu erzeugen, was auch nicht stimmt, sondern weil Wasserstoff leichter ist und 5L Volumen = 0,005 m³ sind, 17,58 Watt verbraucht.
      Dies ergibt eine Wasserstoffmenge in Gewicht von 0,0004495kg oder 0,4495 Milligramm oder auch 449,5 Mikrogramm (ein Kubikmeter (m³) Wasserstoff wiegt etwa 0,0899 Kilogramm).
      Also, um 449,5 Mikrogramm Wasserstoff in 100 Sekunden zu erzeugen, hast du 17,58 Watt verbraucht.
      Da einige Wasserstoffautos einen 5L Wasserstofftank haben, bräuchtest du mit deiner Anlage 195.550,612 Watt verbrauchten Strom (also 195,55kW), um diesen Tank zu füllen.
      Das wären bei einem Strompreis von 40 Cent, 78,22 Euro verbrauchter Strom. 😆
      Ach so, da du in 100 Sekunden 0,0004495 kg erzeugen konntest, was in einer Sekunde 0,000004495 kg wäre und in einer Stunde 0,016182 kg bedeutet, dass du mit deiner Anlage 308,99 Stunden brauchen wirst, um diese 5L zu füllen.
      Das wären etwa 202.388,45 Watt (202,39kW), oder oben eher die 195,55kW die ich ausgerechnet hatte, weil es der Verbrauch in den 100 Sekunden war.
      Hier habe ich die Stunden mit den 655 Watt multipliziert, darum diese Differenz. 😜
      Den Rest in joule oder Kilojoule auszurechnen, bin ich mir sicher kriegst du selber hin. 😉
      Hier noch ein kleiner Tipp für dich zum Testen.
      Gib auf dieser Seite die Leistung deines Geräts und gebe die Dauer, wie lange es laufen soll.
      Dann siehst du, wie viel Strom/Leistung du in einer Stunde oder dieser Dauer verbrauchen wirst.
      Du kannst auch gleich die Kosten anschauen, wie viel du zahlen müsstest.😆
      www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому

      @@Dragon10002 ich kann dir jetzt leider keine so ausführliche Antwort geben. Ich bin auch kein Physiker/mathematiker. Aber deine Rechnung ist falsch.
      Hier ein onlinetool: jumk.de/formeln/energie.shtml
      Dort gibst du die 600 watt ein und die 100 sekunden und erhältst 0.016667 Kwh. Diesen Wert kannst du dann hier eingeben (von Kwh in KJ): www.einheiten-umrechnen.de/Kilowattstunde+in+Joule+umrechnen.php
      Und dann erhältst du 60 KJ genau wie ich im Video auch.
      Nach deiner Rechnung würdest du übrigens auf einen Wirkungsgrad von über 2000% kommen.
      Vlt findest du ja deinen Denkfehler.
      Lg und gute Nacht 😅

    • @Dragon10002
      @Dragon10002 5 місяців тому

      Ist echt lustig. 😆
      Ich habe dir vorhin in einer Rechnung gezeigt, dass du in den 100,14 Sekunden 17,57902067 Watt verbraucht hast.
      Was meinst du, welchen Wert dies in kWh hat?
      Also 0,017 kWh oder richtig gerundet, 0,018 kWh.
      Ich habe dir den Verbrauch in der Zeit nachgerechnet, das Gewicht und das Volumen.😉
      Jetzt bringst du mich dazu, das Ganze doch in Joule nachzurechnen.😮‍💨
      OK.
      1 Wh = 3.600 J.
      1 kWh = 1.000 Wh = 1.000 x 3.600 J = 3.600.000 J.
      Also da du 17,57902067 Watt verbraucht hast, 17,57902067 Watt * 3.600 Joule = 63.284,474412 Joule (in 100,14 Sekunden).🧐
      Oder der aufgerundete Wert, 0,018 kWh * 3.600.000 Joule = 64.800 Joule.
      Beim zweiten Versuch 17,49587767 Watt verbraucht, 17,49587767 Watt * 3.600 Joule = 62.985,159612 Joule (in 96,14 Sekunden).🧐
      Oder der aufgerundete Wert, 0,017 kWh * 3.600.000 Joule = 61.200 Joule.
      OK, da komme ich nahe zu denselben Ergebnissen. 😆
      Durchschnittlich sind das 63.134,817012 Joule. 🤔
      Ich denke, ich habe deine Aussagen etwas verwirrend gefunden, da du in Watt redest, aber nicht die verbrauchte Leistung angibst in dem Zeitraum, also auch Watt in diesem Zeitraum, in dem du das Wasserstoffgas erzeugst, um diese 63.284,474412 Joule Energie zu erhalten.
      Ich hatte es so verstanden, dass du 655 Watt gebraucht hast, um diese Menge zu erzeugen, was nicht so ist.
      Sondern 17,57902067 Watt gebraucht, um ein Volumen von 0,005 m³ in 100,14 Sekunden zu füllen, das ein Gewicht von 449,5 Mikrogramm hat und einem Energiewert in 63.284,474412 Joule entspricht.
      Ich glaube, wenn du so gerechnet hättest, hätte ich es besser verstanden.
      Hat aber Spaß gemacht, dies mit dir durchzugehen.😆
      Aber wie du auf einen Wirkungsgrad von über 2000% kommst, ist mir schleierhaft. 🤨🤔
      Ich verbuche das mal aus Müdigkeit. 😜

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому +1

      @@Dragon10002 oke kann schon sein dass meine Begrifflichkeiten im Video mal falsch gewählt sind, aber das Ergebnis stimmt jedenfalls 😅👍🏼
      Ich hab das ganze einfach anders gerechnet. 1 W = 1J/s. Umformen und fertig 😅
      Auch die Gasmenge stimmt. Ich rechne halt lieber in Mol als mit iwelchen Kubikmetern und Internetangaben. Bei Mol brauchst nur das Periodensystem 😅🤣
      Ich bin aber auch nicht gut anderen Mathe zu erklären, bin froh wenn mein Ergebnis stimmt🫣😅

  • @sergesonneborn3444
    @sergesonneborn3444 Рік тому

    Liebes, ich habe deinen UA-cam-Film Die Wahrheit über ... HHO, sehr schön gesehen.
    Kannst du die Rechnung noch einmal machen, wenn du vom Brennwert des Knallgases ausgehst? Also mit dem Sauerstoff. Wie hoch ist der Wirkungsgrad, immerhin hat man dann 1/3 mehr Gas und ggf. einen höheren Heizwert durch das Knallgas (HHO)
    danke im voraus, grüße serge

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      Hallo, der "Brennwert" des Sauerstoffs ist in der Rechnung schon enthalten da mit der Verbrennungsenthalpie gerechnet wird. In diesem Wert ist berücksichtigt, dass der Wasserstoff stöchiometrisch mit Sauerstoff verbrannt wird. Würde man zB. Chlor als anderes Oxidationsmittel verwenden, dann müsste man statt der Verbrennungsenthalpie, die beiden Standardreaktionsenthalpien der beiden Stoffe verwenden.
      Lg

  • @aurasensor
    @aurasensor Рік тому

    Stanley Meyer, der führende Wasserstoff Pionier arbeitetete mit sehr hohen Spannungen und geringen Stromstärken. Diese Zelle produziert zwar gut 3l/min Knallgas, verbraucht aber viel zu viel Energie.
    Du kannst mit 12 Volt auch nicht mehr als 12 Platten versorgen (= 6 Paar x 2 Volt = 12 Volt) Deine Zelle dürfte aber mehr als 30 Platten haben. Dafür wären also mindestens 60 Volt nötig.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Die Platten sind parallel geschaltet, pro Zelle gibt es einen Spannungsunterschied von 2 Volt. Lg

  • @peterkarstatt93
    @peterkarstatt93 Рік тому +2

    Studierst du Chemie oder interessierst du dich nur stark dafür?
    Finde es faszinierend was du für ein Wissen hast!
    Würd mich gerne interessieren was du beruflich machst.
    Mach weiter so 👍🏻

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +2

      Danke dir!👍🏼 Hab Chemie studiert
      Lg Johannes

    • @peterkarstatt93
      @peterkarstatt93 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere kann ich mir gut vorstellen. Ich hab da damals Null durchgeblickt 🤣
      Was machst du jetzt wenn ich fragen darf?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      @@peterkarstatt93 momentan alles im werden, möchte dazu noch nix sagen... Lg

  • @mdrafiqul3358
    @mdrafiqul3358 Рік тому

    😀😀😀

  • @hyperboreer8674
    @hyperboreer8674 7 місяців тому

    Sagt dir der Chanal von Tiks-lbg was? Im Video "Resonanz einer HHO Zelle! Effektivität erhöhen" steuerte er seine experimentelle Zelle in einem Video mit einem Frequenzgenerator in der Resonanzfrquenz seiner Zelle an, was die Reaktion merklich steigert, da es den Widerstand der Zelle senkt und die Wärmeentwickling extrem minimiert. Wäre sicher auch für dich interessant.

  • @angelazalewski1891
    @angelazalewski1891 5 місяців тому

    Sind Vacuumblasen wie bei Kavitation

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому

      Ja da hast du recht👍🏼 schon krass was da abgeht😅

  • @bernhardfuchs3998
    @bernhardfuchs3998 Рік тому

    Wegen den Vorschlägen zum filmen mit der Show Motion Kamera ich hätte da was nimm sie mal mit in die Schmiede und verwende sie beim Damast schmieden.
    Wenn du zunder am Paket hast tauche den Hammer ins Wasser und schlage mit dem nassen Hammer auf das glühende Paket. Die Schlacke wird durch den Wasserdampf der hier explosionsartig entsteht abgesprengt. Das gibt nicht nur perfektes Filmmaterial sondern auch einen ordentlichen Knall, und die Reinigungswirkung ist besser als jede Bürste.
    Lg

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Danke 👍🏼 ja oder wasser am Amboss, werde ich probieren 👍🏼
      Lg

  • @domspianoraum9468
    @domspianoraum9468 10 місяців тому

    Coole Experimente hast du gemacht! Im perfekten Mischungsgrad von HHO Gas ist die Energimenge sogar höher als bei reinem H2 der mit Umgebungssauerstoff reagiert.
    Konnte bisher nur leider keine stichhaltigen Versuche und Beweise dazu ausfindig machen, die es untermauern. Hast du keine Idee dazu?😃

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  10 місяців тому

      Danke👍🏼
      Da wirst du keinen Beweis finden, weil das nicht so ist. Die freiwerdende Energie ist immer gleich, egal welche Konzentration der Sauerstoff hat.
      Die Reaktion ist nur schneller bei optimalen Verhältnis. Es wird die Energie also nur in einer kürzeren Zeitspanne frei. Deshalb der lautete Knall.
      Lg

    • @domspianoraum9468
      @domspianoraum9468 9 місяців тому

      @@Freizeitflugsphaere Du hast es in deinem anderen Video doch auch merken können, oder nicht?:) Wo du H2 uns HHO Gas im Luftballon anzündest und filmst. Ganz andere Verbrennungseigenschaften. Vor allem auch wenn man die HHO Flamme auf verschiedene Werkstoffe hält. Es scheint so als ob sich die Flamme dem Material anpasst. Bzw. immer nur so heiß wird, das der Schmelzpunkt erreicht wird. Egal ob es Kunsstoff oder Wolfram ist. Ich find es ziemlich erstaunlich. :)

  • @markus3013
    @markus3013 Рік тому

    Bist du Student? Wenn ja was studierst/ hast du studiert?

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 Рік тому

    Effizient wird das ganze schon, wenn man solarplatten dran anschließt 😃
    Das bisschen Wasser ist deutlich günstiger als Akkus 🔋
    (Vom Platzfaktor mal abgesehen)😅

  • @heikomeier3344
    @heikomeier3344 Рік тому

    Erzeugt die Wasserstofflamme Unterwasser auch Wasserstoff?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Nein das tut sie nicht.
      Lg

    • @heikomeier3344
      @heikomeier3344 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere
      Okay woher weiß du das

    • @heikomeier3344
      @heikomeier3344 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere
      Gab es mal den Versuch die Blase mal zu entzünden?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому +1

      @@heikomeier3344 ich habs ausprobiert, bei reinem Wasser entsteht da nichts nur Wasserdampf. Bei Stahlwolle Unterwasser steigt Wasserstoff hoch, das liegt aber daran, dass die Stahlwolle verbrennt, Sauerstoff benötigt und deshalb nicht genug Sauerstoff da ist um den Wasserstoff vollständig umzusetzen.
      Lg

    • @heikomeier3344
      @heikomeier3344 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere
      Okay danke dir

  • @ing4437
    @ing4437 Рік тому

    Es macht schon Sinn in Ländern mit viel Sonne. Mit solar Batterie laden und mit Batterien Gas herstellen und dann in Benziner Fahrzeugen verbrennen lassen.

  • @ichebensonstniemand
    @ichebensonstniemand Рік тому

    Beim durchschnitt berechnen scheint ein Fehler unterlaufen zu sein: Durchschnitt aus 52,9 und 54,5 kann nicht 51,8 (kleiner als beide Werte) sein. Ich komm auf 53,7

    • @ichebensonstniemand
      @ichebensonstniemand Рік тому

      Noch eine kleine Ungenauigkeit: 1mol Gas hat bei 0°C 22,4 Liter, bei Zimmertemperatur mehr und damit hast du leider etwas weniger mol H2 hergestellt. (bei 25°C etspricht 1 mol ideales Gas 24,5 L)

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Ja du hast recht, ich hab da leider den wert von der zweiten messung hingeschrieben und durcheinander gebracht. Weiter gerechnet habe ich dann aber mit dem richtigen Wert👍🏼
      Und ja auch da hast du recht, ich hab mit Normalbedingungen und nicht Standardbedingung gerechnet, hätte vermutlich mehr Sinn gemacht 👍🏼
      Ist aber generell schwer zu sagen, in meiner Werkstatt hats nicht mehr wie 15 Grad Celsius das ganze Jahr. Außerdem war das Wasser sehr kalt, schwer zu sagen welche Temperatur das Gas schlussendlich in der Glasflasche hat.
      Aber sollte jetzt nicht gravierend am Ergebniss etwas verändern.
      Danke für deine Kritik 👍🏼
      Lg Johannes

  • @billdamacha
    @billdamacha Рік тому +1

    Über 90 % gar?
    Sehr professionelles Video, lieber Johannes, Danke! Möglicherweise enthält die Berechnung aber einen Fehler: Da die Dichte von Wasserstoff rund 16 mal geringer ist, als die von Sauerstoff, sollten weniger als sechs Volumenprozent Sauerstoff im Gasgemisch enthalten sein. Die abgegebene Energie wäre dann überschlägig rund 40 % höher, also etwa 61 kJ. Der Wirkungsgrad läge demnach bei gut 97 % ... Oder mache ich hier einen Denkfehler?

  • @Hannes_Wolf
    @Hannes_Wolf 6 місяців тому

    Verbrennungsgeschwindigkeit von Wasserstoff in Luft hat max. 3,46 m/s, wird Knallgas gezündet (wie im Video), dann detoniert das mit rund 2700 m/s.
    Die Berechnungen beziehen sich auf Wasserstoff und nicht auf Knallgas.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому

      Die Verbrennungsgeschwindigkeit hat nichts mit der freigesetzten Energie zu tun. Die ist immer dieselbe, egal ob du das ganze mit Luftsauerstoff verbrennst oder reinen Sauerstoff.

    • @Hannes_Wolf
      @Hannes_Wolf 5 місяців тому

      @@Freizeitflugsphaere Stimmt in dem Fall nicht. In der Luft ist ein Hemmstoff namens Stickstoff.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  5 місяців тому

      @@Hannes_Wolf 😂

  • @Martin_W
    @Martin_W Рік тому

    Auf dein Video bin ich mal wieder nur über Instagram aufmerksam geworden. Bei mir in der Abo-Liste ist das neue Video nicht erschienen. Schade.

  • @Rippche58
    @Rippche58 4 місяці тому

    Man hat das Potenzial der Flamme noch lang nicht ausgeschöpft! Mit der Flamme einen Heizkörper zu betreiben sind meine ambitionen! Da aber über 5500 ⁰C anliegen, kommt sämtliches Material an seine belastungsgrenze... hast du in der hinsicht mal was erforscht? Oder kennst leute, die sich solch Thematik annehmen???
    Gruß und mach weiter so

  • @Volksrocker54
    @Volksrocker54 4 місяці тому

    Prima erklärt,hier ist Peter Salochers Info nicht ganz korekt

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  4 місяці тому

      Der herr Salocher und die Organisation dahinter ist seeehr infrage zu stellen!

  • @cubytischer
    @cubytischer Рік тому

    Und meine Frage ist wie kann man die Wirtschaftlichkeit erhöhen. ? Ich habe sogar von einen kapillar verfahren gesehen Wirkungsgrad ~ 95 %

  • @DominikStuder-kx3cw
    @DominikStuder-kx3cw 2 місяці тому

    Gibts irgendwelche Gärete auf dem Markt welche Stein schmelzen können? Die einzige Aparatur welche ich kenne welche sowas kann. Ich kenne das Ding von Peter Salocher. Der sprach aber von 300 Watt und nicht über 600 und der arbeitete mit 16 Amper was auch schon viel ist. Wieso sind es bei Dir über 50 Amper?
    Du sagst ja selber man kann damit Steine aneinander schweisen anscheinend sehr schnell und mit gar nicht so viel Strom. Wieso soll es also nicht effizient sein und wieso gibts sowas nicht längst offiziell zu kaufen. Mal völlig abgesehen ob es nun wirklich so sparsam sein soll nur schon die Tatsache wie das Ding Steine und andere Materialien schmelzt oder gibts da was vergleichbares was man bereits offiziell kaufen kann?
    Verstehe mich nicht falsch, ich frage mich halt wenn ich sowas sehe. Wenn mir Idioten vom Max-Plank Institut einreden wollen, es sei ein Perpetuum mobile, dann braucht man sich auch nicht mehr wundern wenn es mit der Menschheit immer mehr den Bach runter geht. Denn so eine DryCell mag ja vieles sein, aber ein Perpetuum mobile DEFINITIV NICHT! Die Super-Experten der Universitäten werten es ständig zum Vornherein als Perpetuum mobile ab, sorry mit Wissenschaft hat das dann aber nichts mehr zu tun.

  • @torcida1976
    @torcida1976 Рік тому

    Leider im Ausland habe sowas schon mal gesehen und ich wiederspreche dir ganz deutlich ,nur leider darf man in Deutschland bzw. Eu
    sich nicht anders äusern . Habe soger Autos fahren gesehen und selber gefahren leider auf öffentlichen Strassen sind die soger verboten auch im Ausland -nur da hat man andere meinung und wer nichts weis macht keinen heis .

  • @klausbohme7678
    @klausbohme7678 Рік тому +1

    bei deiner wissenschaftlichen Betrachtung ist dir ein Fehler unterlaufen.bei der von dir benutzten Elektrolyse entsteht als Gas eine atomare Gasverbindung, mit entsprechend sehr hohen Energieinhalt, warum, entsteht bei dieser Art der Elektrolyse so wenig Wärmeenergie? diese Wärmeabstrahlung ist nur bei der Entstehung von H2, als Molekül,zu beobachten,und dafür verantwortlich, das H2 nur 3 KW /m³ Gas besitzt.das von dir generierte atomare
    Elektrolysegas besitzt in reiner Form ca.30 KW/m³ Gas! genau deshalb laufen Motoren mit so wenig HHO Gas! versuche mal diesen Motor mit H2 Gas zu betreiben, da brauchst du ca. zehn mal mehr Gasvolumen....lass mal die ganzen Formeln weg,und rechne in normalen Watt und Litern pro Minute, dann hast du auch Zeit, das wesentliche zu erkennen.....

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Es gibt kein atomares Wasserstoffgas. Das ist nicht stabil, das wären freie Radikale.

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere ca.o,1 Sekunden nach dem einschalten der Elektrolyse, entsteht an den Platten H1 Gas,das nach weiteren 0,5 Sekunden unter Abgabe von viel Energie(Wärme) zu H2 generiert, ebenso wie aus O1 nach 0,5 Sekunden O2 wird! denk mal darüber nach! die Wissenschaftler in den 30 iger Jahren in D. nutzten bereits dieses hohe Energiepotential von HHO!!!!!

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 Рік тому +1

      @@Freizeitflugsphaere schau dir bei UA-cam unter Biogasschiffsdiesel mein altes Video an,65 Liter Hubraum laufen mit HHO(30%) und doppeltem Wirkungsgrad, mit H2 geht das nicht,

  • @deejay5676
    @deejay5676 Рік тому

    Das dumme, nach diesem Video denken jetzt viele froschiopaten, das die Elektrolyse in großen Anlagen das Allheilmittel der Energiekrise ist.
    Vergessen wird dabei, das diese Anlagen wieder sehr viel Energie fürs verdichten des Wasserstoffs benötigen. Die industriellen Elektrolyseure für grünen Wasserstoff haben leider einen mehr als deutlich geringeren effektiven Wirkungsgrad.
    Ich kenne da einen richtig großen Elektrolyseur, der wegen dem Strompreis aktuell abgeschaltet ist, weil der Betrieb einfach zu teuer, der Wirkungsgrad zu klein und er damit nicht wirtschaftlich ist.
    In dem wurden etliche Millionen versenkt.
    Nimmt man dann diesen grünen Wasserstoff und jagt ihn durch eine Brennstoffzelle.... Sinkt der Wirkungsgrad nocheinmal deutlich. Ein gesamtwirkungsgrad von deutlich unter 30% ist dort dann real. Die froschiopaten sehen so einen Blödsinn dann noch als wirtschaftlich sinnvolle Energiespeicherung an 😭
    Und ich kenne da noch ein dünneres vorhaben!
    Aus Strom Wasserstoff machen, diesen komprimieren und dann durch einen Gasbrenner zum Heizen verwenden! Das wohlbemerkt bei einem Gasbrenner, der nur bis zu 3MW Wärme erzeugen soll 🤣😂😭😭😭😭😭😭
    Wenn man dort wenigstens eine Gasturbine nutzen würde....

  • @phantomerror
    @phantomerror Рік тому +1

    @1:38 so formuliert ist es nicht ganz richtig..
    klar kann man damit Energie gewinnen...
    ob elektrische Energie und oder thermische Energie... NUR muss man erstmal Energie investieren....
    Wenn man heizen möchte,mit Brennholz usw Erdgas ,man muss erstmal Energie investieren....
    Und wichtig ! : mehr differenzieren bitte
    Wasserstoff; H² !! ist komprimierbar ; z.B.: 400 bar/700 bar beim E-Auto oder bei Picea von HPS max 300 bar
    Knallgas; HHO !! ist NICHT komprimierbar und darf so ca: nicht mehr als 0,7 oder 0,4 bar haben... sonst selbst Entzündung 🔥
    genutzt wird der *Phasenübergang* ^^
    wie bei eine Wärmepumpe dort wird dies auch genutzt
    oder
    auch beim Eisspeicher dort wird auch der Phasenübergang genutzt ...

    Wasser hat min *5* Aggregatzustände : 👇 👈 👈 durch Kondensation 👈👈 👈👈 👈👈
    👇 👆
    festes Wasser/Eis 👉👉Phasenübergang(EZ Wasser)👉👉flüssiges Wasser👉👉 Phasenübergang(EZ Wasser)👉👉gasförmiges Wasser/Wasserdampf/Luftfeuchtigkeit
    👇 👆
    👇 ( z.B. durch Elektrolyse)
    👇 👆mit platinierten Sand z.B. oder ein Katalysator
    HHO, Gasgemisch, was nicht getrennt wird 👉👉👉👉-----👉----- 👆

    • @todaelapps5924
      @todaelapps5924 Рік тому

      Ganz viele Zeigefinger, aber dass HHO nicht komprimierst ist glaube ich nicht so wirklich…
      Siehe hier: ua-cam.com/video/4moymRk-7AY/v-deo.html

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 4 місяці тому

    Pass auf das das Zeug dicht ist und kein Flammen Rückschlag erfolgt und halte das Gasvolumen in den Behältern möglichst klein ! Wenn dir die Lauge um die Ohren fliegt ,so wie mir ,ist das nicht lustig !!!!

  • @freiergedanke1996
    @freiergedanke1996 Рік тому

    Der "Wirkungsgrad" und der Hinweis auf "Energie Erhaltungssätze" sind oftmals irreführend, und hindern Macher und Forscher daran, Projekte umzusetzen! Dabei sind die gar nicht so wichtig!
    Grundregel Logik:
    Man sollte nur Energie benutzen (wandeln), die uns nichts kostet, um damit Strom zu gewinnen, für den wir nichts zahlen müssen! Dann sind mit Verluste auch egal! Das wichtigste für den "Staat" und Politik ist, unsere Abhängigkeiten zu erhalten!
    Mich wundert manchesmal, dass der Faktor Geld noch keine feste Größe in den Formeln der Physik geworden ist! "Freie Energie" gibt es für jeden, wenn der Nachbar im Urlaub ist! :)

    • @robertbrockmann7576
      @robertbrockmann7576 5 місяців тому

      Das ist kein Wasserstoff, dass ist aufgewinkeltes Wasser von 180°, sprich H2O_180°. H2O_180° springt dann auf den Zustand H2O_102° zurück. Ach ja, Wasser brennt nicht. Das sind Photon die da leichten. Das heißt, Deine Rechnung stimmt nicht, in keiner Art und Weise.

  • @segelohrenbob
    @segelohrenbob Рік тому

    warum wird eigentlich immer KOH als elektrolyt genommen wenn das so ätzend ist? natronlauge geht genauso ist aber viel ungefährlicher ;) ua-cam.com/video/w45k-x15O_E/v-deo.html

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Natronlauge ist genauso gefährlich, da ist gar kein Unterschied! Kalium ist als Ion mobiler und deshalb ist die Leitfähigkeit etwas höher als bei Natrium. Im Prinzip ist es aber völlig egal.

    • @segelohrenbob
      @segelohrenbob Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere korrodieren die edelstahlplatten bei Natronlauge auch?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      Ob da Kalium ode natrium drin ist ist komplett egal.

    • @segelohrenbob
      @segelohrenbob Рік тому

      @@Freizeitflugsphaere also korrodiert genauso mit natronlauge sagst du, ok. wie sieht es mit harnstoff aus? hast du das schonmal zusammen mit destillierten wasser in eine elektrolysezelle getan und die effektivität gemessen?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere  Рік тому

      @@segelohrenbob obs korrodiert oder nicht hängt davon ab welchen Stahl du nimmst und welcher pol angeschlossen ist. Und wie ätzend eine Lauge ist hängt nur von der Konzentration der OH(-)- Konzentration ab. Das Kation ist dafür komplett egal.
      Viel Spaß mit Harnstoff dann bekommst du mit ner starken Base Ammoniak hilft gegen Schnupfen. Harnstoff alleine bring nix das ist ein organisches neutrales Molekül und besitzt keine Ladungsträger. Kannst genauso Zucker reinhauen.
      Viel spaß dabei 👍🏼
      So Zeugs kann mann übrigens sehr leicht auf Wikipedia recherchieren 👍🏼

  • @HWJJSCHUMACHER
    @HWJJSCHUMACHER 5 місяців тому +1

    ALSO ICH MACH GERNE EINE 1- LITER PLASTIKBEUTEL MIT "HHO-GAS " VOLL UND ENTZÜNDE ES MIT EINEM FEUERZEUG AM AUSGESTRECKTEM ARM ::: IS VOOLLL LAUT ::: ABER KANNSTE AUSHALTEN !!! NUR MEINE FRAU HAT DAS MIR VERBOTEN

  • @geraderblaubar2464
    @geraderblaubar2464 Рік тому +1

    Ich heize mein komplettes Haus mit Wasserstoff. Was hat man dir bezahlt zu erzählen es wäre nicht effektiv.