Skikanten selbst schleifen: Anleitung, Tipps & Tricks für Deinen Skiservice

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Skitechniker Andreas Breitel zeigt Euch in dieser Anleitung, wie Ihr in wenigen Schritten die Skikanten von Euren Ski zuhause oder im Urlaub ganz einfach selber schleifen könnt.
    Schleift Ihr Eure Skikante selbst oder bringt Ihr Eure Ski ins Geschäft? Lasst uns gerne an Euren Erfahrungen in den Kommentaren teilhaben.
    Zusammenfassung:
    00:00 - Start an der Explorer Werkbank
    00:43 - benötigte Tools
    02:55 - Ski vorbereiten
    03:26 - Skikante reinigen
    04:45 - Seitenwange entfernen
    06:13 - Skikante schleifen
    13:40 - Schleifgrat entfernen
    16:45 - Belagseitig schleifen
    18:58 - Ski reinigen
    Hier erstmal eine kleine Übersicht, was Ihr alles braucht, um Eure Skikanten vor dem Skifahren selber zu präparieren und zu schleifen:
    • Schleifgummi oder Aluoxyd-Stein zum Entfernen von Grat oder Rost
    • Verschiedene Feilen mit unterschiedlichen Längen
    • Evtl. Diamantfeile
    • Seitenwangenhobel
    • Verschiedene Schleifgeräte
    • Belagreiniger
    • Mikrofaser- oder Papiertuch
    • Gummibänder
    • Bronzebürste
    Alle diese Produkte findet Ihr auch in den Explorer Hotels an der Werkbank in der Ski Area.
    Zunächst wird der Ski für das Schleifen der Kanten vorbereitet. Dazu dreht Ihr den Ski mit der Belagsseite nach oben in den Skihaltern und klemmt die Bremsen mit einem Gummiband fest. Nun kann es auch schon losgehen mit der Reinigung der Skikante. Dazu wird zunächst mit einem Schleifgummi (bei leichter Beschädigung oder Rost) oder mit einem Aluoxyd-Stein (bei starker Beschädigung) die Belagseite bearbeitet. Ihr legt den Schleifgummi oder Aluoxyd-Stein an der Kante an und schleift vorsichtig die Rost- und Beschädigungsstellen heraus. Nun könnt Ihr den Ski auf die Seite drehen und das Gleiche auf der Seitenkante machen.
    Nachdem Ihr damit fertig seid, muss die Seitenwange entfernt werden. Um an der Seitenkante arbeiten zu können, muss die weiße Plastikrille von der Seitenwange entfernt werden. Ihr könnt nur an der Seitenkante schleifen, wenn der weiße Grat mit einem Seitenwangenhobel entfernt wird. Dieser wird an der Seitenwange angesetzt und überschüssiges Material in kleinen, sauberen Zügen abgetragen, sodass die Stahlkante frei liegt. Wenn sich kein Material mehr abtragen lässt, ist dieser Schritt beendet.
    Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kantenschleifen. Hobby-Skifahrer im Breitensport arbeiten dabei mit einem Winkel von 88 Grad, spitzere Winkel sind dem Rennsport vorbehalten. Ihr könnt nun zwischen verschiedenen Schleif-Tools wählen, die entweder die Winkel schon vorgebeben haben oder die Ihr selbst einstellen müsst. Ihr könnt natürlich auch einen einfachen Alu-Winkel mit Feile nehmen. Egal, für welches Schleifgerät Ihr Euch entscheidet, die Feile sollte immer schräg sitzen und nicht parallel. Mit dem 88 Grad-Winkel geht Ihr nun in einer Arbeitsrichtung, die an jeder Feile mit einem Pfeil eingezeichnet ist, mit kleinen, gleichmäßigen Zügen an der Kante des ganzen Ski entlang. Es wird immer von Skianfang bis Skiende geschliffen. Die Rückstände, die beim Schleifen entstanden sind, werden mit einem Mikrofasertuch gereinigt, damit sie später nicht in den Belag eingearbeitet werden.
    Wie bei jedem metallischen Gegenstand, der geschliffen wurde, ist ein Schleifgrat entstanden, der entfernt werden muss. Hierfür nehmt Ihr wieder den Schleifgummi oder einen Diamant. Legt den Schleifgummi parallel zur Belagsfläche an und zieht ihn von vorne nach hinten durch. Falls Ihr einen Diamant habt, befeuchtet ihn und macht das Gleiche. Nun habt Ihr eine spitze Kante ohne Grat für die perfekten Schwünge auf der Piste beim Skifahren.
    Nachdem die Seitenkante nun perfekt geschliffen ist, könnt Ihr auch die Belagsseite vorsichtig schleifen. Wenn Ihr Euch unsicher seid, bringt die Ski lieber zum Skiservice Eures Vertrauens. Für diesen Prozess braucht Ihr wieder den Diamant, den es normalerweise in drei Härtegraden gibt. Nehmt Euch einen roten Diamanten (mittel) und macht ihn kurz nass, bevor Ihr ihn auf den Skibelag legt und in Kantennähe in kurzen Zügen über den Ski geht. Somit wird die Kante nochmal zusätzlich geglättet und poliert und immer noch bestehende Grate vom Schleifen entfernt.
    Ganz wichtig zum Schluss ist laut Ski-Experte Andreas die Reinigung des Ski. Dafür mit einer Bronzebürste den Ski in Laufrichtung bearbeiten, danach mit einem Basereiniger den Ski von vorn bis hinten einsprühen. Nach einer halben Minute Einwirkzeit den Ski mit einem Tuch abwischen und den Schmutz abtragen, damit er später nicht eingewachst wird.
    Wenn Euch das Video gefallen hat, dann lasst einen Daumen nach oben da & klickt auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen.
    Folgst Du uns schon auf allen Kanälen? Wir freuen uns über Dein Like!
    ► UA-cam: / @explorerhotels
    ► Instagram: / explorer_hotels
    ► Facebook: / explorerhotels

КОМЕНТАРІ • 39

  • @stoezi79
    @stoezi79 Рік тому +7

    Super Beschreibung. Sehr sympathisch und gut gesprochen!

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Danke für das Lob :-) wir hoffen, das Video hat Dir weitergeholfen

  • @danielhoffmann1704
    @danielhoffmann1704 5 місяців тому +1

    Super Erklärung! Vielen lieben Dank!

  • @jos2474
    @jos2474 Рік тому +7

    Gut und verständlich erklärt. Zoomaufnahmen der verschiedenen Werkeuge im Einsatz am Ski wären super gewesen.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Danke für Dein Feedback! Das ist eine gute Idee! Wir behalten uns die Zoom-Aufnahmen für das nächste Mal vor. 😊

  • @kalliprien
    @kalliprien 4 місяці тому +1

    Voll reingehängt. Toll

  • @markusnieberle-schreiegg3334
    @markusnieberle-schreiegg3334 2 роки тому +3

    Sehr gut demonstriert und erläutert. Nur ein Hinweis. Beim Abnehmen der Seitenwange muss man vorsichtig und mit viel Gefühl arbeiten. Nicht ruckeln, das ist unbedingt zu vermeiden. Zuerst an einem alten Ski üben.

  • @mtb_braunlage
    @mtb_braunlage 7 місяців тому +2

    Wir schleifen selber, wir bringen es auch unseren Kindern vom Alpin Team WSV Braunlage bei.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  7 місяців тому +1

      Sehr gut, dann können sie Skikanten schleifen ja von klein auf! ☺

  • @wisecoonie
    @wisecoonie 5 місяців тому

    Danke schön für die ganz lockere Erklärung! Also, in einem anderen YT Video benutzte der Fachtechniker zuerst ein Diamond Stone ‘grob’ um das Stahl der Kante zu ‘präparieren’ und nur danach benutzte er ein Bastard File um die Kante tatsächlich zu schleifen. Danach ‘schliess’ er die Kante ‘ab’ mit einem medium/feinem Diamond Stone. Was halten Sie Davon? Sind diese Schritte überflüssig oder gar gefährlich (zuviel Material abgehoben von der Stahlkante) oder pflegt so etwas die Kante sogar extra gut?

  • @testboga5991
    @testboga5991 Рік тому +7

    Belagreinigee ist nichts anderes als chemisch definierteres Feuerzeugbenzin. Welche Substanz in Feuerzeugbenzin soll denn UHMW-PE angreifen? Aceton - OK, aber wieso Feuerzeugbenzin schädlich sein soll, wäre Mal interessant erläutert zu bekommen!

  • @quickathletes
    @quickathletes 2 роки тому +2

    also i habs bisher imma ins gschäft brocht, aber mechts unbedingt seiba lerna!

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  2 роки тому

      Das können wir absolut verstehen :-) Sag uns Bescheid ob's mit den Tipps im Video geklappt hat!

  • @timschucker3940
    @timschucker3940 Рік тому +1

    Ich habe eine Frage:
    Wird der Pro Schleifer den du in dem Video empfiehlst auch in mehreren kleinen Zügen durchgezogen oder zieht man ihn wie den klassischen Winkelschleifer in eins durch?
    Danke für die hilfreichen Tipps!
    Mit freundlichen Grüßen

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Hi Tim, den sog. Pro Schleifer in einem Zug komplett durch zu ziehen, ist nicht einfach. Fange vorne an, gehe mit einigen Schritten mit und ziehe mehrfach den Schleifer nach hinten an der Kante entlang. Wichtig ist dabei, dass du das Arbeitsgerät, hier den Schleifer, immer auf Körperhöhe führst, nicht mit der ausgestrecken Hand. So hast du wesentlich mehr Kontrolle über das Arbeitsgerät. Gruß A.

  • @mifi3017
    @mifi3017 3 місяці тому

    Vielen Dank für das klasse Video.
    Habe meine Ski bisher zum Service gebracht. Da meine Kids jetzt auch schon richtig gut fahren möchte ich zukünftig die Ski selbst Pflegen.
    Woran merke ich dass ich die Kanten schleifen sollte. Oder gibt es eine ca nach X Tagen sollte geschliffen werden Faustregel?
    Schon mal vielen Dank

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  3 місяці тому +1

      Hi 😄 freut uns, wenn Dir das Video gefällt! So eine pauschale Faustregel gibt es nicht, aber wenn Du viel auf eisigen Pisten unterwegs bist, dann solltest Du die Kanten bereits nach ein paar Skitagen schleifen. Ansonsten lohnt es sich zu Beginn der Skisaison die Kanten zu überprüfen und auf Vordermann zu bringen. Zusätzlich solltest Du Deine Ski nach dem Fahren immer gut trocknen, denn die Kanten sind sehr rostanfällig.

  • @haraldschmidt6950
    @haraldschmidt6950 Рік тому

    Hallo Andreas,
    super Video hast Du da gemacht. Alles sehr gut erklärt.
    Ich habe aber nochmal eine Frage zu dem Seitenwangenhobel.
    Wir haben in unserem Haushalt mehrere Ski in CAP-Bauweise.
    Kein klassischer Sandwich der die weißen Kanten Seitenwangen hat.
    Wenn ich bei der CAP-Bauweise den Seitenwangenhobel ansetze, mach ich da nicht den Ski kaputt?
    Da ist ja die Sichtschicht vom Ski um die Kanten herum gezogen bis runter auf die Stahlkante.
    Ich schwäche ja damit die seitlich sichtbare Dekorschicht.
    Liebe Grüße
    Harald

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Servus Harald, ja, mit deiner Erklärung hast du recht. Der Seitenwangenhobel ist nur für Seitenwangen bei Ski mit Sandwich-Bauweise. Dort kannst du die überschüssige Seitenwange entfernen. Beri Cap-Ski ist das sehr schwierig, fast schon gefährlich. Sobald die Klebefuge des Cap an der Kante verletzt wird, entsteht eine winzig kleine Öffnung. Durch dieses "Loch" dringt Wasser ein und führt dazu, dass die Materielien im Inneren des Ski aufquellen. Der Spalt wird in kurzer Zeit immer größer. Der Ski ist kaputt. Gruß A

  • @MJMMJM
    @MJMMJM 2 роки тому

    Hallo Andreas, danke für das sehr schöne Video
    Mir ist leider nicht ganz klar, wie weit die Seitenwange abgehobelt werden muss?
    Im Video scheint es so, als bleiben die Skienden vorne und hinten frei, wenn nur das weiße von der Seitenwange abgehobelt wird. Bei meinem Ski sieht es so ähnlich aus. Wie mache ich es richtig?
    Liebe Grüße
    Martin

    • @floriansporer337
      @floriansporer337 Рік тому +1

      Hallo Martin - man muss dazu sagen dass es auch drauf ankommt welche Art von Ski du hast und ob . Sandwichkonstruktion oder geklebte Ski und ob du die Seitenwangen abnehmen kannst. Bei einen besser erklärten Video von Andi auf youtube findest du vielleicht die Antwort zu deiner Frage. "Toko Alpine Wachskurs" suchen und ab Minute 53 gehts ans Abnehmen der Seitenwangen --> ua-cam.com/video/NhEBrEbg394/v-deo.html

    • @MJMMJM
      @MJMMJM Рік тому

      Hallo Florian, danke deine Antwort und den Link. Hier wird das Abhobeln der Seitenwangen und alles was sonst noch wichtig ist, bestens erklärt von Andi. Problem gelöst, danke!

  • @poldiking6346
    @poldiking6346 4 місяці тому

    Kann man das Plastik auch mit einem Stanley Messer entfernen

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому

      "Können könnte" man alles, aber für die Entfernung der Seitenwange ist dieses Messer ungeeignet. Dafür gibt es den Seitenwangenhobel, man kann im Winkel anlegen und von vorn nach hinten locker durchziehen.

  • @Plips16
    @Plips16 Рік тому

    Hallo. Finde nirgends ne Antwort. Bist meine letzte Hoffnung. gehe über ne Seitenkante, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Dann die andere, und diese bekomm ich nicht wirklich scharf. Habe auch wenig Metallabrieb. Tut sich irgendwie nix. 😑 Seitenwange auch entfernt. Wo kann da der Fehler liegen?

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Servus,
      wenn die Feile nicht greift, kann dies mehrere Gründe haben.
      Wechsle bitte erst mal die Feile aus, besorge dir eine neue und probiere es erneut. Oder ändere die Position der Feile im Kantenschleifer.
      Wenn das nicht klappt liegt es fast zu 100% an der noch vorhandenen Seitenwange, diese verhindert den Metallabrieb auf der Stahlkante. Wenn die Feile nicht greift, liegt sie auf der direkt dahinter angebrachten Plastikseitenwange auf. Es geht auch so nicht zu schleifen, da der Winkel (89, 88,..Grad) leicht nach hinten geneigt ist, um die Kante spitz zu schärfen. Du kannst das ganz einfach feststellen, indem du die Feile mit dem Winkel umdrehst und in die Hubzwischenräume schaust. Befindet sich dort farbiges Plastikmaterial, so ist der Rand der Seitenwange zu hoch. Schleife das bitte sorgfältig ab (siehe Video) und entferne das überschüssige Material. Jetzt kannst du die Stahlkante sauber bearbeiten und schleifen. Bitte Info über dein Ergebnis, Gruß A.

  • @Gg-cb9rm
    @Gg-cb9rm Рік тому +1

    Wie mache ich es, wenn ich keine Toko Produkte zu Verfügung habe ??????????????

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Du kannst selbstverständlich auch andere Marken verwenden 🙂 Das sind nur Beispiele.

  • @Tommybe91
    @Tommybe91 Рік тому

    Sagt man nicht immer für Belsgseite 0,5 Grad?

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Tommybe91, das ist bei jedem Skifahrer individuell. Grundsätzlich bewegen wir uns im Bereich 0,5 Grad bis 1,0 Grad beim Abhängen der belagseitigen Kante.

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 Рік тому

    Großes Vergnügen, Dir als Fachmann zuzusehen bei exakter guter engagierter Arbeit! Ich als „Intellektueller“ bin entmutigt 😅- da helfen keine Worte. Herzliche Grüße

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Chris, danke dir, versuche es einfach und du wirst sehen, das ist alles keine Hexerei. Nimm zuerst einen älteren Ski zum Üben, dann deinen aktuellen. In kurer Zeit bist du in der Lage, deinen Ski zu präparieren und danach mächtig stolz auf dich. Gruß A.

  • @pilgerengel
    @pilgerengel 8 місяців тому

    Alu-OXID und nicht Alu-OXÜD(oxyd)!!!!!