Ski selbst wachsen: Anleitung, Tipps & Tricks für Deinen Skiservice

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Skitechniker Andreas Breitel zeigt Euch, wie Ihr in wenigen Schritten Eure Ski zuhause oder im Urlaub ganz einfach selber wachsen könnt.
    Wachst Ihr Eure Ski selbst oder bringt Ihr sie zum Skiservice? Gerne könnt Ihr uns einen Kommentar schreiben.
    Zusammenfassung:
    00:00 - Start an der Explorer Werkbank
    00:50 - benötigte Tools
    01:41 - Ski vorbereiten
    02:26 - Ski reinigen
    04:42 - Ski wachsen
    12:51 - Skikante reinigen
    14:27 - Ski abziehen
    17:24 - Ski finishen
    Hier erstmal eine kleine Übersicht, was Ihr alles braucht, um Eure Ski selbst wachsen zu können:
    • Skiwachse
    • Skireiniger
    • Belagsbürsten
    • Wachsbügeleisen
    • Abziehklinge
    • Mikrofasertuch, Papiertücher
    • Skihalter
    Alle diese Produkte findet Ihr auch in den Explorer Hotels an der Werkbank in der Ski Area.
    Zunächst wird der Ski für das Wachsen vorbereitet und mit der Belagsseite nach oben in den Skihaltern eingeklemmt. Die Skibremsen klemmt Ihr mit einem Gummiband fest, damit sie beim Wachsen nicht im Weg sind.
    Bevor Ihr mit dem Skiwachsen beginnt, müsst Ihr Eure Ski reinigen, denn nur eine saubere Belagsfläche kann mit Wachs aufgearbeitet werden. Zuerst bürstet Ihr den Belag mit einer Bronzebürste aus und tragt anschließend Belagreiniger (Wachsentferner) auf. Nachdem er ein paar Minuten eingewirkt ist, reibt Ihr den Schmutz mit saugendem Papier von Belag ab. Danach poliert Ihr die Belagsfläche noch kurz mit einem Mikrofasertuch.
    Nachdem Ihr den Ski gereinigt habt, kann es auch schon mit dem Wachsen losgehen. Es gibt verschiedene Arten, Skiwachse aufzutragen; Experte Andreas stellt Euch hier das Aufbügeln vor. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Wachstypen abhängig von der Schneetemperatur: gelbes für warmen Schnee, blaues für eisigen Schnee und rotes Wachs für alles zwischendrin. Mit einem speziellen Wachsbügeleisen könnt Ihr dann auch die Temperatur des Bügeleisens an die verschiedenen Wachstypen anpassen.
    Um Eure Ski nun richtig zu wachsen, schmelzt Ihr Euren bevorzugten Wachstyp am heißen Bügeleisen und tröpfelt es in Form einer Schlangenlinie über den ganzen Ski auf. Danach lasst Ihr das Bügeleisen über den Ski gleiten und bügelt das Wachs satt ein. Je heißer das Wachs wird, also je öfter Ihr über den Ski fahrt, desto besser kann es in den Ski eindringen. Der Ski verformt sich durch die Wärme, weshalb es wichtig ist, den Ski nur vorne und hinten einzuspannen und nicht in der Mitte.
    So lange der Ski und das Wachs noch warm sind, nehmt Ihr die Plastikziehklinge und legt zunächst die Kanten vom Wachs frei. Danach lasst Ihr den Ski für ein paar Stunden abkühlen, damit das Wachs hart wird und der Ski sich in seine ursprüngliche Form zurück bildet.
    Nach der Wartezeit muss das überflüssige Wachs von der Oberfläche entfernt werden. Das passiert wieder mit einer scharfen Plastikziehklinge. Den Ski könnt Ihr jetzt in der Mitte einspannen und das überflüssige Wachsmaterial vom Ski schieben, bis sich kaum noch Wachs löst.
    Nun muss der Ski noch fahrfertig gemacht werden, indem die Rillen im Ski mit einer Bronze- oder Nylonbürste frei gelegt werden. Zunächst bürstet Ihr den Ski mit der groben Bronzebürste aus und wischt die Reste mit dem Mikrofasertuch weg. Danach geht Ihr nochmal mit der Nylonbürste drüber, die auch einen Politureffekt hat und den Belag glatt macht.
    Ein kleiner Expertentipp noch zum Schluss. Wenn es beim Wachsen mal schnell gehen muss oder Ihr unterwegs beim Skifahren seid, gibt es das Wachs auch in flüssiger Form zum Aufsprühen.
    Wenn Euch das Video gefallen hat, dann lasst einen Daumen nach oben da & klickt auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen.
    Folgst Du uns schon auf allen Kanälen? Wir freuen uns über Dein Like!
    ► UA-cam: / @explorerhotels
    ► Instagram: / explorer_hotels
    ► Facebook: / explorerhotels

КОМЕНТАРІ • 73

  • @svenarquisch7932
    @svenarquisch7932 4 місяці тому +3

    Dieser Mann ist sensationell! Dieses Video und das zum Kantenschleifen sind die besten Tutorials zum Thema auf UA-cam. Besten Dank!

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Wow, vielen Dank! Andreas erklärt einfach super! ☺

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому +2

      Vielen Dank für das Lob, das motiviert mich für die Zukunft. A

  • @Marius_Quast
    @Marius_Quast 2 роки тому +9

    Profi am Werk - richtig cool!

  • @elia1578
    @elia1578 2 місяці тому +1

    Super erklärt, man spührt förmilch die Erfahrung. Danke für diese beiden super informativen Videos😊

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  2 місяці тому

      Danke für Deinen Kommentar! Freut uns, dass Dir die Videos so gut gefallen. ☺

  • @snowtown1233
    @snowtown1233 4 місяці тому +2

    Dieser Mann ist eine Legende in Sachen Skipräparierung! Ich durfte sehr viel von Ihnen lernen und danke Ihnen herzlich dafür! Dank den Toko Produkten und dem Wissen von Ihnen, habe ich immer Top präpariertes Material und viel mehr Spass beim Skitouren, Skifahren oder Langlaufen.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому +1

      Danke für den Kommentar! Darüber wird sich Andreas sicherlich sehr freuen! ☺

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому +2

      Ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich für das Lob bedanken. Fantastisch, solche Zeilen zu lesen. Ihnen und Ihren Lieben weiterhin schöne und unfallfreie Stunden im Schnee. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie sich jederzeit melden. Gruß AB

  • @christianzuber713
    @christianzuber713 5 місяців тому +2

    Wieder etwas gelernt! Beim Waxauftragen den Ski nicht einspannen fand ich ein super Tipp bzw. habe ich bisher falsch gemacht! Danke für den Tipp! ❤

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  5 місяців тому

      Man lernt einfach nie aus! 😊 Danke für Dein Kommentar!

  • @robbyrob9388
    @robbyrob9388 Рік тому +3

    Andreas, danke für das informative Filmchen...habe früher immer selber gewachst und Kanten bearbeitet...dann wurde man etwas faul...jetzt habe ich entschieden, dank deiner tollen Tipps wieder selber zu wachsen...Alles Top erklärt..

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  10 місяців тому

      Und hat das Wachsen funktioniert? 😀

  • @latinjazz1
    @latinjazz1 6 місяців тому +4

    Ich präpariere seit vielen Jahren die eigenen Skier und die meiner Family. Mit deinen Videos habe ich noch einige Hacks dazugelernt. ;-) Manche behaupten, die Abziehklinge hat nicht umsonst ihren Namen, aber anscheinend macht es doch keinen großen Unterschied, ob man sie zieht oder schiebt.
    Danke für die vielen wertvollen Tipps. Super anschaulich und sympathisch erklärt!

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  6 місяців тому +1

      Man lernt nie aus! 😉

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 5 місяців тому +2

      Servus, suche dir die für dich am beste "Stellung" mit der Ziehklinge heraus - Zug oder Schub. Hauptsache du entfernst das Wachs bis zur Belagsfläche. Wichtig ist eine scharfe Klinge ohne Beschädigungen, denn diese Macken übertragen sich beim Wachs Abziehen in den Belag - und das wollen wir nicht, A.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  5 місяців тому

      @@andreasbreitel Danke für Deine Ergänzung 😊

  • @GuenterSandmannBlackForest
    @GuenterSandmannBlackForest Рік тому +1

    Endlich einer der den Ski beim Waxen nicht eingespannt hat - Profi! Danke auch für die Erklärung, da viele nicht wissen wieso der Ski nicht eingespannt werden soll. Ich sehe so viele Video’s hier auf UA-cam die den Ski beim Waxen einspannen und latent zerstören - sehr gutes Video, Danke!

  • @cornelianollau5175
    @cornelianollau5175 4 місяці тому +1

    GENIAL ! Ganz lieben Dank

  • @SwaguTube
    @SwaguTube 5 місяців тому +1

    Danke Andreas! Top Video!

  • @mlottermoser18
    @mlottermoser18 Рік тому +5

    Deine Videos sind echt der Hammer. Sehr lehrreich und gut verständlich erklärt. Ski selber Wachsen ist Ehrensache 😉

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Danke Dir! Genau das möchten wir bezwecken! ☺

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Danke dir! Ski heil! Viele Spaß im Schnee!

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 Рік тому +1

    Super! Danke!

  • @Elw00d14
    @Elw00d14 5 місяців тому +1

    Super Video, danke!

  • @trickyblinky
    @trickyblinky 2 роки тому

    Klasse, vielen Dank sehe jetzt erst, was ich über die Jahre für Mist gebaut habe.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  2 роки тому

      Super, dass Dir unser Video weiter helfen konnte 🙂

  • @pyromanager2746
    @pyromanager2746 5 місяців тому +1

    Sehr sympathisch

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  5 місяців тому

      Ja, finden wir auch. Andreas macht das sehr sympathisch! ☺

  • @igorzhigay8300
    @igorzhigay8300 Рік тому +1

    Sehr gut

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Danke :) Wir finden auch das Andreas das super erklärt!

  • @gerdschlenker5060
    @gerdschlenker5060 5 місяців тому

    😄super erklärt

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 5 місяців тому +1

      Danke - viel Spass und Erfolg bei der Präparation deiner Ski, A.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  5 місяців тому

      Einfach super erklärt vom Profi Andreas Breitel! Danke Dir @andreasbreitel, auch für das fleißige Kommentieren! ☺

  • @mtb_braunlage
    @mtb_braunlage 7 місяців тому +2

    Wir wachsen selber, wir bringen es auch unseren Kindern vom Alpin Team WSV Braunlage bei.

  • @elmarlugar3293
    @elmarlugar3293 6 місяців тому +1

    Super

  • @theolempe3427
    @theolempe3427 Рік тому +1

    Klasse , sehr gut erklärt. Werde es beim nächsten Ski Urlaub umsetzen.
    Wie oft sollte man die Kante im Skiurlaub schleifen ?

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому +2

      Danke für Dein Feedback. Gib uns gerne Bescheid, ob es mit den Tipps geklappt hat. 😊
      Zu Deiner Frage:
      Es gibt keine genaue Anzahl, wie oft man eine Skikante schleifen soll. Das hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise Zustand der Piste oder Deinem Skifahrverhalten.
      Die Kante sollte jeden Tag im Skiurlaub im optimalen Zustand sein. Am besten schaust Du Dir nach jedem Tag auf der Piste die Skikante genau an, um ein Gefühl für die Abstumpfung zu bekommen.
      Zum Skikantenschleifen haben wir auch ein Video gedreht. Einfach hier klicken: ua-cam.com/video/8fKoi1fzQWs/v-deo.html

  • @Hempie81
    @Hempie81 6 місяців тому

    Super Video, danke dafür, auch das Thema Kanten schleifen ist super dargestellt. Eine Frage. Wenn ich größere Schäden, Löcher im Belag habe, kommen sog. RepairCandles zum Einsatz richtig? Hast du dazu auch ein Video? An welcher Stelle macht man das? Vor dem Kanten schleifen oder zwischen schleifen und wachsen?

    • @cb1p111
      @cb1p111 4 місяці тому

      Nach dem Reinigen des Belags und vor dem Schleifen. Tipp: doch eine Metall Abziehklinge zulegen... Und nach dem Tropfen mit dieser die aufgefüllte Stelle flach drücken. Nach dem Abkühlen mit der Metallklinge den Überstand bis auf Belaghöhe abziehen. Achtung, den Belag dabei nicht beschädigen.

  • @wefri7099
    @wefri7099 Рік тому +1

    Hallo Andi, Deine Videos sind Spitzenklasse; sehr informativ und gut verständlich. Ich habe noch eine Frage: was hälst Du persönlich von den Rotorbürsten, ganz egal ob Bronze oder Nylon zum Ausbürsten des Belages. Deine fachliche Meinung würde mich mal interessieren. Danke im Voraus.

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Ich halte sehr viel von Rotorbürsten, besonders wenn mehrere Ski zu bearbeiten sind. Aber beachte bitte unbedingt: Nicht zu viel Druck auf den Belag ausüben beim Bürsten, die Borsten frei arbeiten lassen, den Schmutz nach vorne auswerfen. Und nicht zu viel Umdrehungen bei der Bohrmaschine. Ich gehe zuerst mit der Bronce zum Ausbürsten drüber, danach mit der kurzen Nylon zum Polieren. Viel Erfolg, Gruß A.

    • @wefri7099
      @wefri7099 Рік тому

      @@andreasbreitel Servus Andi, danke für die schnelle Antwort. Habe die Bürsten als 3er Set gekauft und bin sehr begeistert davon. So macht Skipflege richtig Spaß, wenn man deine wertvollen Tipps und Anregungen beachtet.
      Schöne Grüße aus Riezlern und weiter viel Gesundheit und Spaß an der Arbeit, das wünschen Dir Werner

    • @cb1p111
      @cb1p111 4 місяці тому

      ​@@wefri7099manche sprühen auch etwas Wasser auf, damit die Bürste nicht zu heiß wird.

  • @jettalee-fw8np
    @jettalee-fw8np Рік тому

    Hi, mal eine Frage zum Abkühlen. Muss der Ski nach dem Einwachsen so liegen bleiben oder kann ich den auch zur Seite stellen, während ich den zweiten Ski wachse? Sonst bräuchte man ja ein zweites Set Skispanner (oder man muss 3 Std. zwischen dem jeweiligen Ski warten). Danke schon einmal vorab! Auf jeden Fall super Video. LG

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel Рік тому

      Servus, du kannst natürlich den Ski nach dem Bügeln zur Seite stellen und sofort den zweiten Einbügeln. Dann beide Ski gut auskühlen lassen (optimal fünf bis sechs Stunden), mit Plastikziehklinge abziehen, ausbürsten (Bronce-Nylon). Viel Erfolg, A.

  • @ralphrufer7419
    @ralphrufer7419 4 місяці тому

    Guten Tag Andreas
    Super Video, wie immer, vielen Dank
    Bei mir funktioniert das Wachsen grundsätzlich gut. Wenn ich das überschüssigen Wachs abziehe, dann ist es oftmals schwarz verfärbt. Die Ski werden aber vor dem Wachsen penibel gereinigt, kann also kein Schmutz sein. Kann es sein das ich Belag mit abziehe?
    Vielen Dank
    Gruss Ralph

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Hi Ralph, das ist meistens ganz normal, den Belag ziehst du so nicht mit ab - manchmal bekommt man den ganzen Dreck nur mit Reinigen gar nicht so leicht weg. Durch das erneute Wachsen löst sich der Schmutz ziemlich gut, denn das warme Wachs zieht Dreck aus dem Belag. Da ist es dann normal dass das abgezogene Wachs dreckig ist ☺

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому +1

      Servus, die schwarze Verfärbung ist Material vom Belag, das ist fast immer so. Das macht nichts. Einfach weiter wachsen, das lässt mit der Zeit nach. A.

  • @wisecoonie
    @wisecoonie 5 місяців тому

    Interessant um schon das Wax von den Kanten zu entfernen bevor es kalt wird. Macht die Ziehklinge die Kanten aber nicht unscharf wenn man so das Wax entfernt? Auf jedem Fall viel besser so als wenn das Wax hart geworden ist!

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Hi, da brauchst du dir keine Gedanken machen, die Ziehklinge kannst du bei richtiger Anwendung ohne Probleme nutzen 😊

  • @dennisbuhler3949
    @dennisbuhler3949 4 місяці тому

    Kann man das Kanten Schleifen und Wachsen so identisch beim Snowboard machen?

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Hi Dennis 😊 Kannst Du so machen! Ein kleiner Tipp wäre eine breitere Abziehklinge, damit tust Du Dir leichter.

  • @meoq9302
    @meoq9302 4 місяці тому +1

    Wie sieht es denn mit den abgezogenen Wachsresten aus, darf man die weiterverwenden?
    Da kommt der Schwabe in mir durch 😁

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Hi, theoretisch ist das kein Problem - jedoch können sich in den abgezogenen Wachsresten Schmutz befinden, deswegen ist es nicht zu empfehlen 😇

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому

      Schwabe hin, Schwabe her, ich kenne deine Landsleute und deren Einstellung zum Geld. Dennoch----niemals die abgezogenen Wachsreste wieder verwenden. Das Wachs ist durch die Hitze ausgelutscht, die "guten" Inhaltsstoffe sind durch die thermische Verformung in den Skibelag rein gewachst, das restliche Trägermaterial wird dann abgezogen. Zudem sind die Reste mit Schmutz kontaminiert. Also: bitte Finger weg und ab in den Müll! Schwabe hin, Schwabe her😁

  • @manfredwitzany2233
    @manfredwitzany2233 Рік тому

    Tolle Anleitung, die mir allerdings gezeigt hat, dass ich bisher alles richtig gemacht habe. Ich lasse meine Skier präparieren. Bis sich das gezeigte Equipement abzahlt, muss ich das schon sehr oft machen. Und der Profi kann das eben doch besser als ich.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  10 місяців тому

      Danke für Dein Feedback! Oder Du kommst ins Explorer Hotel, wir haben das Equipment vor Ort an der Werkbank! 😉

  • @malenurser7922
    @malenurser7922 4 місяці тому

    Hallo , ich habe immer wieder das Problem , dass das Wachs sich sehr ungleichmäßig auf dem Ski verteilt. Beim abziehen wird es dann auf dem Ski brüchig und lässt sich nur ungleichmäßig abziehen. Hat einer Erfahrungen , was ich hierbei falsch machen könnte?. Vielen dank

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  4 місяці тому

      Hi, ich vermute dass Du das Wachs nicht richtig einarbeitest, es sollte gleichmäßig verteilt werden - dann lässt es sich auch leichter abziehen. Benutzt Du denn ein Wachsbügeleisen? 😊

    • @malenurser7922
      @malenurser7922 4 місяці тому

      Danke für die schnelle Antwort!.
      Ja , ich benutze ein wachseisen. Bin aber etwas stutzig , da die Temperaturanzeige nur sehr schwammig einstellbar ist, per Drehrad. Evtl. Sollte ich mal etwas mehr Temperatur ausprobieren?.
      Es lässt sich auch sehr ungleichmäßig verbügeln.

    • @andreasbreitel
      @andreasbreitel 3 місяці тому +1

      Servus, fange grundsätzlich beim Wachs an. Besorge dir ein "warmes" weiches Wachs zum Bügeln, zum Beispiel Toko Basic yellow oder white all in one. Das sind hervorragende Bügelwachse, die sich sehr leicht verteilen lassen. Nimm das Wachsbügeleisen und tröpfle das Wachs auf, wenn das Wachs dann beim Einbügeln nicht gleichmäßig verteilt wird, dann drehe etwas wärmer. Du kannst so warm wachsen, bis es zum leicht zuum Rauchen anfängt, dann ist das Eisen zu warm, jetzt wieder leicht zurück drehen. Das eingebügelte Wachs sollte komplett über den Belag verflüssigt sein, der Ski sollte im Wachs "schwimmen". Dann ist es richtig. Jetzt ca. 5 - 6 Stunden auskühlen lassen, dann kannst du problemlos gleichmäßig abziehen und ausbürtsten. Viel Erfolg, A

    • @malenurser7922
      @malenurser7922 3 місяці тому

      Vielen dank für Ihre ausführliche Antwort und ihre Zeit. Ich werde es gleich so ausprobieren. 👍🏼☺️

  • @blatt5478
    @blatt5478 Рік тому

    Ich denke das skiwaschsen ist um optisch gut zu sehen aber aber ein efekt hat kein- weil das schne ist harter alls skiwaschs.

    • @ExplorerHotels
      @ExplorerHotels  Рік тому

      Wir sind davon überzeugt, dass Skiwachsen eine sinnvolle Sache ist! Und sowohl der Fahrer, als auch der Ski von der Pflege profitiert ;)

    • @brunospasta
      @brunospasta Рік тому +1

      Es bildet sich eine dünne Gleitschicht aus Wasser zwischen Ski und Schnee beim fahren. Das Wachs hat eine Wasserabweisende Wirkung wodurch die Gleitfähigkeit erhöhrt wird. Dies hat eine durchaus spürbare Wirkung, gerade bei wärmeren Temperaturen wenn der Schnee selber schon etwas Nass ist.

    • @blatt5478
      @blatt5478 Рік тому

      @@brunospasta wen eine ski mit rost auf piste geht ....nach erste mal/ runde gehf die rost weg -----ch frage mich wie aber wie kan wachs härter alls rost sein? ??