Wunderbares Schiff. Praktisch, robust, aber auch ästhetisch befriedigt. Wie eine Koopmans oder Wilfried Erdmanns Nordsee 35 von Dübbel&Jesse. Kein Spielzeug, kein schwimmendes Appartment sondern ein SCHIFF. Und was die geringe Fahrt unter Motor angeht, kann es sein, daß der Propeller nicht gut angepasst ist? Mit 50 PS müsste sie doch mit sauberem Unterwasserschiff fast Rumpfgeschwindigkeit laufen!
@@BootsProfis Leider ein bisschen zu teuer für meine Kriegskasse - eher so etwas: ua-cam.com/video/Rw_pyeEwawo/v-deo.html (wobei - keine Ahnung, was dieser seltsame Nichtsitz-Bereich unter'm Bimini soll, und Flügelkiel ist jetzt auch nicht so das, was ich gerne bei Grundkontakt hätte.... ebenfalls lehne ich Teak ab, das müßte weg...
Ich mag eure Videos und schaue sie mir sehr gerne an. Man erfährt sehr viel wesentliches und interessantes über Segelyachten. Eure Fragestellungen werden kompetent beantwortet. Ich habe schon viel gelernt. Da habt ihr echt auch mal ein Kompliment verdient, Vincent
Hallo Hendrik und Dominique. Habe mir ein paar eurer Kaufbegleitungen angesehen. Ihr seid ehrlich und unterhaltsam. Ich kann Jochum nur gratulieren zum Kauf. Echt authentisch und smart dieser Typ mit Pullover und so dem Schiff. Wenn ich in einem anderen Konzept sehe wie ungesehen eine Bavaria Vision gekauft und kommentiert wird dann merkt man dass ihr Bootsprofis. Wenn die Bootsfrau im Salon nicht an die Haltestangen kommt sollte sie ggf mit Hackenschuhen probieren. Macht weiter so. Super euch zuzuschauen.
Volltreffer für Jochum mit dem Budget macht er daraus sicher einen Explorer der gehoben Klasse, die Geschichte dieses Bootes wäre noch ein Interview wert... Damit man die Seele des Boots auch richtig fühlen kann ;-), Kompliment euch 3 ihr macht das wie immer super.
Sehr sympathischer Kunde, vernünftige Einstellung. Die beiden passen wirklich gut zusammen. Hier wünsche ich gerne die allseits bekannte Handbreit. Gruß aus Belgien
toller Alusegler...gefällt mir... für einen fairen Kaufpreis, und nett kommentiert von Euch...Danke, für die gute Unterhaltung für mich als alten Segler...und weiter so, deshalb Daumen hoch und ein ABO...LGTom
Wieder ein klasse Bericht. Durch euren Kanal und eure Berichte hab ich auch meine Frau dazu bekommen die Scheine zu machen um bald auch ein Boot zu kaufen und los zu segeln. DANKE
Sehr interessanter Bericht über ein außergewöhnliches Schiff (nicht Boot) und einen wunderbar entspannten Käufer, der genau weiß was er braucht und was er will. Ich würde das Schiff gerne einmal wieder sehen, wenn es fertig renoviert ist. Besonders interessant wäre es, dabei auch etwas über die dabei angefallenen Kosten zu erfahren. Viel Glück dem neuen Eigner (ui, ich merke gerade, dass ich ein bisschen neidisch bin).
@@Neptun-8 Ja, ich gebe zu, das ist nach vielen Jahren Segelerfahrung mit zahlreichen Schiffen/Booten meine ganz private Einteilung. Diese Kategorisierung muss natürlich keiner so übernehmen. Hier ein Beispiel: Ist es erkennbar nicht dazu geeignet, große, wochenlange Fahrten über die Weltmeere sicher zu meistern, dann ist es in meinen Augen halt nur ein Boot. Ein Schiff erkenne ich daran, dass ich auf ihm autark leben könnte und dabei volles Vertrauen in die maximal mögliche Sicherheit meiner Crew empfinden würde. Ich denke, mein Bauchgefühl würde mir bei dem hier gezeigten Schiff eher zuraten. Und deshalb wird es in meinem Empfinden zum Schiff geadelt.
@@Neptun-8 also ich finde das Boot ziemlich schiffig, selbst wenn es tatsächlich Zinkanoden haben sollte. Mir wären allerdings Magnesiumanoden in der Mulde lieber, hi.
Sehr schönes Boot, freue mich für Jochum das ihr für ihn eine so gute Lösung gefunden habt. Alles Gute und viel Freude ihm, auf seiner Reise. Tolle Folge von euch!
Das Boot läuft mit sauberem Unterwasserschiff und 1,5 Tonnen mehr Beladung etwa 7,5 Knoten bei 2700 U/min. Das Boot war damit etwa 10 cm tiefer, der Propeller ist relativ hoch im Wasser...
Wieder ein sehr nettes Video. Was mir diesmal sehr positiv aufgefallen ist, dass Eigner und potentieller Neueigner eine Schwimmweste getragen haben. Solche Videos haben ja auch immer eine Vorbildfunktion. Auf dem Weg unter Segel zurück hat bestimmt der Skipper ein Machtwort gesprochen. Da sah das Bild nämlich noch homogener aus ;-)
Die Sadko ist ein ausgezeichnetes Boot und es ist sicher kein Fehler sie zu kaufen, auch wenn ein paar Dinge daran zu tun sind. Das ist m.E. auch völlig ok, da das Boot ja einiges in seinem bisherigen Leben hinter sich hat. Noel hat das Boot einhand von England über Buenos Aires nach Ushuaia gesegelt. Eine herausragende Leistung, wenn man weiß, dass Noel einseitig beinamputiert war. Von Ushuaia bzw. Puerto Williams (beides Beagle-Kanal) aus ist er im Südsommer 2006/7 mit Freunden in die Antarktis gesegelt und über Südgeorgien (wenn ich mich da richtig erinnere) und die Falklands in den Beagle-Kanal zurückgekehrt. Dem Käufer kann man nur gratulieren. Meine Frau und ich kennen das Boot ganz gut, da wir Noel in Buenos Aires begegneten und später in Ushuaia und Port Williams einige gemeinsame Wochen verbrachten. Wenn meine Frau und ich gewusst hätten, dass die Sadko zum Verkauf stand, wäre sie sofort weg gewesen ;-) Dem Käufer kann man nur gratulieren. Von einer Sache müssen wir allerdings dringendst abraten: Bitte, bitte; auf keinen Fall, niemals Coppercoat auf ein Alu-Boot! Da ist eine elektrolytische Reaktion vorprogrammiert. Das kann auch durch eine Trennschicht nicht zuverlässig verhindert werden. Wir wissen, wovon wir sprechen, da wir zwanzig Jahre Alu-Boot-Erfahrung haben. Auch jede andere Form von kupferhaltigem Antifouling ist tabu. Nur kupferfreie Anstriche kommen in Frage. Wenn es ein "metallischer" Anstrich statt Antifouling sein soll, dann kommt nur ein Produkt in Frage: Inversalu von der Meta-Werft, ein Zink-Wasserglas-Anstrich. Das funktioniert. Deutscher Importeur ist Dieter Kowalewski in Lübeck. Unsere Erfahrungen mit Inversalu hier: www.sy-magodelsur.de/wp-content/uploads/2021/02/Inversalu.pdf
Es wird immer mehr, was man wissen muß... sehr lehrreich für mich. Ich wundere mich über den Stauraum hinten. Wenn alles offen ist, kann da nichts blockiert werden (Ruderanlage?) oder auch abgerissen werden, wenn die Ladung schiebt? Auch den Kriechstrommelder kannte ich nicht, wie findet man den Verursacher - schaltet man dann eine Sicherung nach der anderen und segelt mit warmen Bier weiter? Ist es ein großer Nachteil ein Einzelstück zu segeln vonwegen Ersatz? So ist das: Je mehr man weiß, desto mehr will man wissen. Freue mich aufs nächste Video!
Schönes Schiff. Hat jetzt den dazu passenden Eigner gefunden! Bin Laie, hatte mir vor Kurzem aber interessehalber einige Bootsvideos bei Euch auf yt. angeschaut. Witzigerweise hatte ich darunter auch Diese tolle Yacht entdeckt und für mich als Favoriten empfunden. Zufall, heute auf Euer tolles Video mit gerade meinem "Traumschiff" gestoßen zu sein. Fange jetzt erst mal "klein" als Bootsbesitzer mit einem gebrauchtem 380er Zodiak Schlauchboot und von einem Fischer generalüberholtem 8 PS Yamaha 2-Takt Außenborder für mehrtägige Entdeckungsfahrten auf der Weser im nächsten Jahr, an! Freue mich schon darauf! Dem Neuen Eigner wünsche ich "immer eine Handvoll Wasser unter`m Kiel" , schöne Reisen und viel Spaß mit dem "Neuem Schiff"! Dirk aus Stuttgart
Das ist doch ein fantastisches Boot ! Die Kojen sind richtig für Wellengang, es gibt einen Ofen, es kann sich festgehalten werden und da ist keine überflüssige Koje. Das Fock und Genoa genutzt werden können und sogar ein Sturmsegel angeschlagen werden kann, ist die Krone. Ich würde das schon als Ausstattungsluxus bezeichnen. Wer einmal die Videos von Erik Anderaa sah, der mit einem Serienschiff unterwegs ist, wird das zu schätzen wissen, denn es ist nicht nur für den Norden brauchbar.
Respekt vor dem sympathischem Jochum! Hut ab, was er so vor Island vor hat! Wieder ein tolles Video von euch beiden! Auch die Berichte zu der NEEL 47 I+II fand ich sehr informativ, da wir uns eher einen Cat fürs Mittelmeer zulegen möchten. Die NEEL kann ja auch mal ein etwas größeres Dingi mit etwas mehr Motorgewicht bunkern - Das würde mir gut gefallen. Ich kenne fast alle Videos - Bitte weitermachen... (Gerne auch mal eine AVENTURA oder eine Catspace "auseinander" nehmen... ((Aber die fliegt ja von alleine auseinander))...
Um, in und bei Kiel nen Hochdruckpuster für 2 - 3 Stück Geld pro Minute, geht schon klar. 😁 Aber mal Häme bei Seite. - Was für ein toller Typ, sowohl der Vor- als auch der Neueigner. Also wenn ich mal groß bin, würde ich auch gerne mal so werden. 👍 Seit der Rückführung der Insieme bin ich zwar so gar kein Freund mehr von Alurümpfen, aber wow, was für ein tolles Schiff. Den Innenausbau kann man sich ja selbst nach und nach so hindengeln, dass es passt. Wobei ich sagen muss, paar Vorhänge hier und nen Tampenbrett da ... tät mir persönlich schon langen. Scönes Boot für ein Sehnsuchtsseegebiet. - Topp
@@BootsProfis Insieme wurde von einer "Proficrew" zurück nach Spanien gesegelt. Der Skipper hat es tatsächlich fertig gebracht, die Reeling samt aller daran angeschraubten Metallgegenstände unter Strom zu setzen. Beim Einlaufen in Spanien sah die so wohl behütete und umsorgte Bavaria aus, wie ein alter Krabbenkutter in der Beeringstraße. Rost überall Rost. Wenn das bei einem Alu-Rumpf geschieht, gute Nacht Marie.
@@kunoknollenbuddler2167 na die betroffenen Teile waren ja alle aus Edelstahl. Die Solaranlage hat das geschafft, nicht der Skipper. Aber da ist klar mächtig was schief gegangen. Wenn mit der Elektrik alles passt und man sich mit dem Material halbwegs auskennt, ist Alu ein tolles Material für Schiffe
@@BootsProfis Ich finde Alu als Rumpfmaterial auch topp und würde sofort zugreifen, wenn sich die Gelegenheit böte. Aber ich würde dann vermutlich auch jeden Tag mit nem Phasenprüfer durch die Backskisten rutschen. 😜
Super cooles Video . Sehr interessant. Danke für eure Mühe und die Arbeit. Noch ist unsere Idee in den Kinderschuhen -aber zu gegebener Zeit ist alles gespeichert und abgelegt.
Ihr habt einen sehr schönes Video produziert. Ich war richtig überrascht überrascht. Ich kenne ihn persönlich und weiss er wird viel Spaß mit dem Boot haben.
Ja es ist ein toller Bericht und ein tolles Boot allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel schöne Feiertage euch und bin auf die negsten Berichte gespannt bleibt gesund g Erwin von der Küste
Ich denke, sowas würde mir auch gefallen. Decksalon, Richtung Norden (um Island rum), Richtung Süden (um Lanzarote rum) und wieder heim, praktikabel (kein unnötiges Gefirlefanz) … einfach ein schönes Schiff. Das Wölfchen
Es ist immer interessant Eure Videos zu sehen. Da wir auch ein Alu "Hohe Breiten " Boot haben, sind solche Boote immer besonders anzusehen. Und dieses....haben wir auf unser ersten Reise in Patagonien persönlich getroffen. Die Welt kann klein sein! Es ist ein tolles Schiff und echt ein Schnäppchen. Allerdings bin ich etwas erstaunt das Ihr den Max Kommentar zum Antifouling drinnen gelassen habt. Coppercoat bei einem Aluboot....würde ich niemanden empfehlen. GlG zur Zeit von Bord aus Mexico
Was für ein g…Boot! So viele kluge Details. Eine großem Motivation auch für uns bei der Anpassung unseres Bootes. Ich fange jetzt nicht wieder mit der „Seele“ an. Aber ich bin beeindruckt von dem Konzept. „No Bulshit“ scheint hier wirklich einmal tatsächlich gelebt zu werden. Auch schön zu sehen, wenn sich Käufer und Verkäufer so finden wie die beiden (oder gefunden werden). Das habt Ihr ja wieder einmal sauber hinbekommen. Im Übrigen: wir werden auch irgendwann im Norden zu finden sein (vielleicht nicht ganz so weit nördlich). Allerdings wird der Weg dahin sicher ein längerer werden. Aber das ist eine eigene Geschichte…
Moin....und schon wieder in Kiel ein Schiff gefunden.....schön wenn sich der neue und der Voreigner so einig sind...und was das Kranen angeht...was soll ich sagen....kenne das auch nur aus Wentdorf mit dem Münzstrahler...der Kran ist schon teuer genug...aber ein klasse Schiff. Gruss
Das wäre genau mein Typ von Schiff. Schade, dass der Markt gerade leergefegt ist. Hoffe das wird bald wieder besser... Dann sehen wir uns auch Mal bei den Bootsprofils.
Hallo nochmal, bin dabei, mir als neues Crewmitglied auf dem jetzt 110 Jahre altem 3-Mast Gaffelschoner und Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth" aus Elsfleth "Seebeine" wachsen zu lassen - habe dafür extra für die Sommermonate meinen Wohnsitz an die Weser verlegt! LG - Dirk
Ein sehr spezielles Schiff. Muss man wohl mögen, andererseits gibt es für das Geld nichtmal eine gebrauchte Einzimmerwohnung. Aber für den der sich da oben bewegen mag sicher ein Traum.
Danke für das tolle neue Projekt. Macht doch bitte ein Update zum Bootsmarkt, wenn ihr Muse dazu habt. Scheint ja recht karg zu sein momentan. Schöne Weihnachten aus Basel
Geht, wenn das Unterwasserschiff eine gute Sperrschicht mit 5-7Lagen Epoxygrundierung bekommt und zuätzlich das Elektrosystem sehr gut gegenüber dem Rumpf isoliert ist. Sonst wirkt der Alurumpf natürlich als großflächige 'Opferanode'.
Super Video ! Noch ein paar Fragen: So große Fensterflächen, dicht und stabil? Weshalb hat Jochum nicht selbst die Segel gesetzt? Oder fährt er mit einem Matrosen ? Kocher: Gas ? wie sieht die Installation aus? Blick in die Elektroinstall? Maschine 50ps. Welcher Typ ? Tweikreiskühlung? Am besten beides gleichzeitig nennen. -5ps pro tonne- Wer ist der Konstrukteur des Schiffes? Vielleicht mehr Hinweise zur Ergonomie für Einhand in der Plicht und an Deck. Diskussion über Dellen im Rumpf abgeschlossen? (hab selbst keine Ahnung von Alubau). Ansonsten sehr gute und sinnvolle Videos von Euch beiden ! Weiter so!
Farbe runter, fertig. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich habe alles (mehrfach) nach den Vorgaben der chemischen Industrie (und des Elektrikers) versucht, ohne nachhaltigen Erfolg.
Das ist mal ein richtiges Schiff zum Segeln. Kein Luxus-Schnickschnack. Ich frage mich immer, was diese Hotelzimmerdoppelbettkojen sollen. Da rollt man doch auf See nur umher oder fällt raus. Das Boot ist zwar keine Schönheit aber praktisch und hochseetauglich. Mir gefällts und der Jochum wirkt auch sympathisch. Passt.
Tolles Schiff. Sicher, stabil und gut ausgerüstet für den rauen Norden. Davon gibts bestimmt nicht so viele auf dem Markt. Gut gemacht Boots-Profits. Ihr erwähnt mehrfach den momentanen Markt. Was is gerade so schwierig bzgl. des Marktes?
@@BootsProfis wow, ihr habt sie getroffen? Was sagt ihr zu ihrem Umbau? Sie sind ja auch elektrisch unterwegs. Macht doch mal einen Instapost oder so zu Kanälen, die ihr empfehlen könnt. Viele Grüße
Sehr speziell sehr schön 🤩. Das Thema Alu und Lack puh das kenne ich . Ich hab die Erfahrung gemacht, selbst wenn du das alles einmal machen lässt , mit dem richtigen primer und und und , du hast dann immer mal wieder kleine Stellen an denen der lackpott immer dein Begleiter ist . Was mich interessieren würde , Cooper Coat auf Alu ? Und die Deck Beschichtung? Lg frank
Im neunzehnten Jahrhundert sehen wir in Valparaiso, Chile, Windjammer, die um das Kap Hoorn da angekommen sind. Der ganze Lack ist abgeschrubbt und die Kähne sind übel am rosten. Das sind bei einem Windjammer von 90 m 4500 kg an Bleiweiß, so viel, dass dies in die Stabilitätsberechnungen ging (Im Middendorff "Bemastung und Takelung der Schiffe"). Ich denke auch Eisgang. Die Frage ist dann aber, ob man das Booot röntgen oder schallen muss, um Haarrisse fest zu stellen.
Ich würde ein verformtes Aluboot ( Mein Meister Heino Schmarje hat da Alublase zu so nem Rettungskreuzer gesagt, lach) auf jeden Fall auf Haarrisse untersuchen. Gleichwohl denke ich, dass man ein Aluboot mit Haarrissen mit Epoxidharz und Vakuum relativ dicht kriegt.
Bei einem Aluboot muss man im Prinzip erst mal von innen verstärken, wenn man das will und dann erst die Haarrisse mit Epoxy los werden, weil ja Epoxy bei 85° die Festigkeit flöten geht. Also erst verstärken, mit braten und allem und dann erst die Außenhaut mit Epoxy fest machen. Dann muss man den Rumpf beschichten, nichts mit pures Alu.
Als ich das Anforderungsprofil gehört hab viel mir sofort die ISLY ein die ihr in Griechenland präsentiert habt - könnt ihr euch erinnern ? - Motorsegler mit "speziellem" Aufbau - das Boot wäre genau das richtige für rauhes Revier - glG vom Jogi aus München und Gesundheit
@@BootsProfis Ihr habt ja auch bei dem Boot eine Baumverlängerung angesprochen - kriegt man die nicht ein wenig flotter mit größerer Genua und längerem Baum?
@@Robeuten die ISLY meinst du? Die wurde ja sogar als Ketch geplant. Mit großem Aufwand könnte man den Mast an die vorgesehene Stelle stellen und dann einen Besan hinzufügen. Aber ist halt massiv Aufwand. Die Konstruktion der Isly mit den massiven Kielen und der tiefen Rumpfform bedingt einfach, dass sie nicht gut performen kann bei normaler Segelfläche.
So ein Boot für 100K würde ich auch nehmen, aber es ist schwer zu finden. Eine kupferhaltige Beschichtung auf einem Aluminiumrumpf kann doch zu negativen Korrosionsfolgen führen, oder? Gibt es irgendwelche Neuigkeiten von Johum über sein Boot und seine Erfahrungen damit?
Moin. Mich würde sehr interessieren, womit ihr die Materialstärke des Rumpfes gemessen habt? gibt es da ein Messgerät speziell für Aluminium? Gruss Ole
waaaaaaaaas das boot bei min. 15.33 unter dem Propeller, ist meine alte NAB32, die mona lisa. Langkieler HR-Nachbau. die hab ich letztes jahr verkauft :D die hab ich vaddi abgekauft, auf dem boot bin ich aufgewachsen. 1990 bis 2020 im familienbesitz. wie cool. aber auch die aluyacht ist echt super, damit würd ich auch sofort aufn großen Teich raus. LG!
@@BootsProfis echt lustig. hab das video hat vaddi weitergeleitet, der leidet irgendwie daran das dass boot weg ist, aber einhand, auch wenn ich erst 38 und recht gelenkig bin, war das echt ne harte nummer immer von ostseehafen zu ostseehafen, kein bugstrahlruder, 6tonnen, rückwärts lenkt sie 0. nun lieber eine bianca 31 kurzkieler, ist einhand doch angenehmer mit geteiltem lateralplan. wenn du wüsstest das so ein langkieler an druck auf dem ruder hat, dieses "kipruder" die durch das anströhmende wasser steif gehalten werden. aber ein schöner riss, wie ich finde, so wie die meisten langkieler. ... zu der sadko, für ein one off sieht sie echt gut aus, interessante aufteilung auch. zu dem drehzahlmesser, sieht aus wie ein yanmar, ich hatte auch einen yanmar auf der nab mit der gleichen drehzahlanzeige, irgendwann ging sie mal, mal nicht. der fehler war ein lockersitzender kabelschuh am sensor, der war bei meinem yanmar oben am schwungradgehäuse. eine "delle"sogar im GFK hat die NAB32 auch im unterwasserschiff, da wurde sie mal draufgesetzt, aufgrund der rumpfform liegt das boot nach vorne geneigt in den schlaufen, was dazu führt das sie beim abstellen vorne gerne "ausbricht" es kam wohl (vor meiner zeit) dazu, das dass boot nicht zu 100% auf dem kiel stand, sondern auch auf druck zwischen den bootsgestell"backen", ja besser ist es wenn man das boot erst auf den kiel stellt, und dann die stüzen ansetzen und langsam auf spannung hochdrehen.. vielleicht kam ja auf ähnliche weise die delle in den alurumpf, bei der nab32 war das ca. 30cm vor dem hauptschott, also keine Verstärkung in dem Rumpfbereich. ua-cam.com/video/Sxr_aQ1ZZw8/v-deo.html ...unglaubliche aufnahmen von der ostsee, hab ich vor zwei jahren gemacht. könnt doch fast die Karibik sein, oder? :D ua-cam.com/video/vVD5ORCEdEE/v-deo.html
Moin! Mich hätte interessiert, woraus ihr ableitet, daß das stehende Gut getauscht werden sollte. Vielleicht beim nächsten Video mit der Kamera draufhalten?
Diese beiden Dampfplauderer, die sich selber „Bootprofis nennen, sind einfach super peinlich. Aber ich liebe das, wenn sich Leute vo4 der Kamera lächerlich machen. Daumen hoch und weiter so!
Vielleicht solltet ihr mal eine doku über "Den " Segler Wolfgang Hausner machen . denn ich finde das es eine echte Schande ist das es über ihm noch keine echte doku gibt
Was kostet so was eigentlich, wenn man sein Segelboot aus dem Wasser heben lässt wie hier im Video? Finde euer Format interessant und spannend. Mein Traum und Ziel ist es auch später mal ein eigenes Segelboot zu besitzen.
Da gilt natürlich: kommt drauf an. Wenn ein Verein in Norddeutschland bei Saisonende einen 50t-Kran mietet und in 6 Stunden 20 Schiffe unter Mithilfe der Vereinsmitglieder aus dem Wasser holt, dann kostet sowas ungefähr 80 € pro Boot. Mein kleineres 34 Fuß-Aluschiff kostet in Griechenland 180€ für bei Urlaubsbeginn zu Wasser UND bei Urlaubsende wieder aus dem Wasser einschließlich Aufpallen an Land. In Kiel beim ehemaligen 'Kaiserlichen Yachtclub' oder bei einigen besonders geschäftstüchtigen kommerziellen Ostseemarinas mag das teurer sein.
Was sagt ihr zur Sadko? Zu pragmatisch?
Genau richtig pragmatisch!
Preis gut stabil und robust. Sehr schön 👍danke jungs schönen 3. Advent. Viele Grüße aus Köln
Wunderbares Schiff. Praktisch, robust, aber auch ästhetisch befriedigt. Wie eine Koopmans oder Wilfried Erdmanns Nordsee 35 von Dübbel&Jesse. Kein Spielzeug, kein schwimmendes Appartment sondern ein SCHIFF. Und was die geringe Fahrt unter Motor angeht, kann es sein, daß der Propeller nicht gut angepasst ist? Mit 50 PS müsste sie doch mit sauberem Unterwasserschiff fast Rumpfgeschwindigkeit laufen!
Alles gut das passende Schiff für den neuen Besitzer. Es paßt auf Anhieb super.
So "pragmatisch" wie ein Unimog - für den von Jochum vorgesehenen Einsatzzweck das perfekte Werkzeug!
Der Jochum sitzt in dem Boot, als würde er nie woanders gesessen haben! Das passt!
Sehr entspannt Käufer ( und tollem Humor) und Verkäufer.
Max ist eine große Bereicherung. Hat viel Ahnung und symphatische Ausstrahlung. Ein Typ mit dem man ein Bier trinken will!
Das denken wir uns auch 😁
Ich dachte, hier gehe es um die Eignung und Qualität des Schiffes.... wie man irren kann.
@@andrewseaman7012 Schau das Video einfach nochmal - und heute vielleicht mit dem richtigen Bein aufstehen 😁
@@andrewseaman7012 was willst du damit sagen? Das das Team deshalb nicht nett und kompetent sein darf, weil es um das Boot geht?
Jetzt haben die Muscheln ein Schleudertrauma .... Schönes Boot ! mit Seele und Charakter ...
"Kinzhal Experten" 🤪🤪😜
Jochum ist ein Wikinger! Kann mir nicht vorstellen, dass er in der Karibik chillt... 😉
Tolles Video! Gute Vermittlung! Passt perfekt... 👍 🫡
Sehr schöner Beitrag und Sympathie für den alten und neuen Eigner
GEILES TEIL! 3 Meter länger, ähnliche Aufteilung, und gerne ein Bugstrahlruder, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau - wirklich, ein super Boot!
Dann bist du ja fast bei Bestevaer 😆
@@BootsProfis Leider ein bisschen zu teuer für meine Kriegskasse - eher so etwas: ua-cam.com/video/Rw_pyeEwawo/v-deo.html (wobei - keine Ahnung, was dieser seltsame Nichtsitz-Bereich unter'm Bimini soll, und Flügelkiel ist jetzt auch nicht so das, was ich gerne bei Grundkontakt hätte.... ebenfalls lehne ich Teak ab, das müßte weg...
Ich mag eure Videos und schaue sie mir sehr gerne an. Man erfährt sehr viel wesentliches und interessantes über Segelyachten. Eure Fragestellungen werden kompetent beantwortet. Ich habe schon viel gelernt. Da habt ihr echt auch mal ein Kompliment verdient, Vincent
Sehr schön, danke dafür 👍🏻☺️
genau.. wegen diesen echten dialogen habe ich abonniert.
einfach authentisch! no bullshit! (;
Das ist echt schön zu hören 😁
Hallo Hendrik und Dominique. Habe mir ein paar eurer Kaufbegleitungen angesehen. Ihr seid ehrlich und unterhaltsam. Ich kann Jochum nur gratulieren zum Kauf. Echt authentisch und smart dieser Typ mit Pullover und so dem Schiff. Wenn ich in einem anderen Konzept sehe wie ungesehen eine Bavaria Vision gekauft und kommentiert wird dann merkt man dass ihr Bootsprofis. Wenn die Bootsfrau im Salon nicht an die Haltestangen kommt sollte sie ggf mit Hackenschuhen probieren. Macht weiter so. Super euch zuzuschauen.
Volltreffer für Jochum mit dem Budget macht er daraus sicher einen Explorer der gehoben Klasse, die Geschichte dieses Bootes wäre noch ein Interview wert... Damit man die Seele des Boots auch richtig fühlen kann ;-), Kompliment euch 3 ihr macht das wie immer super.
Vielen Dank für die Blumen 😁
Sehr sympathischer Kunde, vernünftige Einstellung. Die beiden passen wirklich gut zusammen. Hier wünsche ich gerne die allseits bekannte Handbreit.
Gruß aus Belgien
Sehr interessantes Schiff. Die spezifischen Details wurden gut erklärt. Prima..
Ein absolutes Traumboot! Ich wünsche dem neuen Eigner Gesundheit, damit er noch lange Freude daran haben kann!
damit er noch lange daran basteln kann!!
Jochum wird definitiv Freude daran haben 😁
toller Alusegler...gefällt mir... für einen fairen Kaufpreis, und nett kommentiert von Euch...Danke, für die gute Unterhaltung für mich als alten Segler...und weiter so, deshalb Daumen hoch und ein ABO...LGTom
Tolles Video! 😍❤🥰
Wie immer! 🤩👍
Wieder ein klasse Bericht. Durch euren Kanal und eure Berichte hab ich auch meine Frau dazu bekommen die Scheine zu machen um bald auch ein Boot zu kaufen und los zu segeln. DANKE
Das ist ja der Hammer 😁 sehr schön! Viel Erfolg!
@@BootsProfis macht bitte weiter so.
Klasse , hier passt alles zusammen.
Sehr interessanter Bericht über ein außergewöhnliches Schiff (nicht Boot) und einen wunderbar entspannten Käufer, der genau weiß was er braucht und was er will. Ich würde das Schiff gerne einmal wieder sehen, wenn es fertig renoviert ist. Besonders interessant wäre es, dabei auch etwas über die dabei angefallenen Kosten zu erfahren. Viel Glück dem neuen Eigner (ui, ich merke gerade, dass ich ein bisschen neidisch bin).
Am Ende sagen wir ja grob etwas über die Kosten. Aber wer weiß, vielleicht kommt die Sadko ja nochmal ☺️
@@Neptun-8 Ja, ich gebe zu, das ist nach vielen Jahren Segelerfahrung mit zahlreichen Schiffen/Booten meine ganz private Einteilung. Diese Kategorisierung muss natürlich keiner so übernehmen.
Hier ein Beispiel:
Ist es erkennbar nicht dazu geeignet, große, wochenlange Fahrten über die Weltmeere sicher zu meistern, dann ist es in meinen Augen halt nur ein Boot.
Ein Schiff erkenne ich daran, dass ich auf ihm autark leben könnte und dabei volles Vertrauen in die maximal mögliche Sicherheit meiner Crew empfinden würde.
Ich denke, mein Bauchgefühl würde mir bei dem hier gezeigten Schiff eher zuraten. Und deshalb wird es in meinem Empfinden zum Schiff geadelt.
@@Neptun-8 also ich finde das Boot ziemlich schiffig, selbst wenn es tatsächlich Zinkanoden haben sollte.
Mir wären allerdings Magnesiumanoden in der Mulde lieber, hi.
Sehr schönes Boot, freue mich für Jochum das ihr für ihn eine so gute Lösung gefunden habt. Alles Gute und viel Freude ihm, auf seiner Reise. Tolle Folge von euch!
Dankeschön 🙃
Das Boot läuft mit sauberem Unterwasserschiff und 1,5 Tonnen mehr Beladung etwa 7,5 Knoten bei 2700 U/min. Das Boot war damit etwa 10 cm tiefer, der Propeller ist relativ hoch im Wasser...
Sehr feines Video. Ich mag es, wie ihr ganz beiläufig Fachwissen einstreut und euren ungezwungenen Humor. Besinnliche Zeit und bis nächstes Jahr. 😎
Es kommen noch ein paar Videos 😁
Wieder ein sehr nettes Video. Was mir diesmal sehr positiv aufgefallen ist, dass Eigner und potentieller Neueigner eine Schwimmweste getragen haben. Solche Videos haben ja auch immer eine Vorbildfunktion. Auf dem Weg unter Segel zurück hat bestimmt der Skipper ein Machtwort gesprochen. Da sah das Bild nämlich noch homogener aus ;-)
Machtwort nicht unbedingt, denn wenn die Bedingungen es verlangen, ziehen eben alle eine Weste an, die an Deck rumspringen 😏
Diesen Humor muss man einfach abbonieren 🙂
Sehr schön 😁
Ihr seit ein tolles team... dank euch hab ich viel gelernt...
Die Sadko ist ein ausgezeichnetes Boot und es ist sicher kein Fehler sie zu kaufen, auch wenn ein paar Dinge daran zu tun sind. Das ist m.E. auch völlig ok, da das Boot ja einiges in seinem bisherigen Leben hinter sich hat. Noel hat das Boot einhand von England über Buenos Aires nach Ushuaia gesegelt. Eine herausragende Leistung, wenn man weiß, dass Noel einseitig beinamputiert war. Von Ushuaia bzw. Puerto Williams (beides Beagle-Kanal) aus ist er im Südsommer 2006/7 mit Freunden in die Antarktis gesegelt und über Südgeorgien (wenn ich mich da richtig erinnere) und die Falklands in den Beagle-Kanal zurückgekehrt. Dem Käufer kann man nur gratulieren. Meine Frau und ich kennen das Boot ganz gut, da wir Noel in Buenos Aires begegneten und später in Ushuaia und Port Williams einige gemeinsame Wochen verbrachten.
Wenn meine Frau und ich gewusst hätten, dass die Sadko zum Verkauf stand, wäre sie sofort weg gewesen ;-) Dem Käufer kann man nur gratulieren.
Von einer Sache müssen wir allerdings dringendst abraten: Bitte, bitte; auf keinen Fall, niemals Coppercoat auf ein Alu-Boot! Da ist eine elektrolytische Reaktion vorprogrammiert. Das kann auch durch eine Trennschicht nicht zuverlässig verhindert werden. Wir wissen, wovon wir sprechen, da wir zwanzig Jahre Alu-Boot-Erfahrung haben. Auch jede andere Form von kupferhaltigem Antifouling ist tabu. Nur kupferfreie Anstriche kommen in Frage. Wenn es ein "metallischer" Anstrich statt Antifouling sein soll, dann kommt nur ein Produkt in Frage: Inversalu von der Meta-Werft, ein Zink-Wasserglas-Anstrich. Das funktioniert. Deutscher Importeur ist Dieter Kowalewski in Lübeck. Unsere Erfahrungen mit Inversalu hier: www.sy-magodelsur.de/wp-content/uploads/2021/02/Inversalu.pdf
Es wird immer mehr, was man wissen muß... sehr lehrreich für mich. Ich wundere mich über den Stauraum hinten. Wenn alles offen ist, kann da nichts blockiert werden (Ruderanlage?) oder auch abgerissen werden, wenn die Ladung schiebt? Auch den Kriechstrommelder kannte ich nicht, wie findet man den Verursacher - schaltet man dann eine Sicherung nach der anderen und segelt mit warmen Bier weiter? Ist es ein großer Nachteil ein Einzelstück zu segeln vonwegen Ersatz? So ist das: Je mehr man weiß, desto mehr will man wissen. Freue mich aufs nächste Video!
Schönes Schiff. Hat jetzt den dazu passenden Eigner gefunden! Bin Laie, hatte mir vor Kurzem aber interessehalber einige Bootsvideos bei Euch auf yt. angeschaut. Witzigerweise hatte ich darunter auch Diese tolle Yacht entdeckt und für mich als Favoriten empfunden. Zufall, heute auf Euer tolles Video mit gerade meinem "Traumschiff" gestoßen zu sein. Fange jetzt erst mal "klein" als Bootsbesitzer mit einem gebrauchtem 380er Zodiak Schlauchboot und von einem Fischer generalüberholtem 8 PS Yamaha 2-Takt Außenborder für mehrtägige Entdeckungsfahrten auf der Weser im nächsten Jahr, an! Freue mich schon darauf!
Dem Neuen Eigner wünsche ich "immer eine Handvoll Wasser unter`m Kiel" , schöne Reisen und viel Spaß mit dem "Neuem Schiff"!
Dirk aus Stuttgart
Hab wieder was gelernt, Danke 🙏.
Ihr seid toll. Als langjähriger Segler lerne ich immer noch dazu. Danke :-)
Das ist doch ein fantastisches Boot ! Die Kojen sind richtig für Wellengang, es gibt einen Ofen, es kann sich festgehalten werden und da ist keine überflüssige Koje. Das Fock und Genoa genutzt werden können und sogar ein Sturmsegel angeschlagen werden kann, ist die Krone. Ich würde das schon als Ausstattungsluxus bezeichnen. Wer einmal die Videos von Erik Anderaa sah, der mit einem Serienschiff unterwegs ist, wird das zu schätzen wissen, denn es ist nicht nur für den Norden brauchbar.
Ganz genau! Da passt alles für den Norden, sicherlich besser als vom Erik. Aber hey, der macht es ja auch so
Respekt vor dem sympathischem Jochum! Hut ab, was er so vor Island vor hat! Wieder ein tolles Video von euch beiden! Auch die Berichte zu der NEEL 47 I+II fand ich sehr informativ, da wir uns eher einen Cat fürs Mittelmeer zulegen möchten. Die NEEL kann ja auch mal ein etwas größeres Dingi mit etwas mehr Motorgewicht bunkern - Das würde mir gut gefallen. Ich kenne fast alle Videos - Bitte weitermachen... (Gerne auch mal eine AVENTURA oder eine Catspace "auseinander" nehmen... ((Aber die fliegt ja von alleine auseinander))...
Übrigens - dickes Kompliment an alten und neuen Eigner - absolut angenehme und seriöse Menschen...
Um, in und bei Kiel nen Hochdruckpuster für 2 - 3 Stück Geld pro Minute, geht schon klar. 😁
Aber mal Häme bei Seite. - Was für ein toller Typ, sowohl der Vor- als auch der Neueigner. Also wenn ich mal groß bin, würde ich auch gerne mal so werden. 👍
Seit der Rückführung der Insieme bin ich zwar so gar kein Freund mehr von Alurümpfen, aber wow, was für ein tolles Schiff. Den Innenausbau kann man sich ja selbst nach und nach so hindengeln, dass es passt. Wobei ich sagen muss, paar Vorhänge hier und nen Tampenbrett da ... tät mir persönlich schon langen. Scönes Boot für ein Sehnsuchtsseegebiet. - Topp
Na die Marken waren ja kostenlos - daher noch sinnloser das Ganze 😆
Spannend.. Wieso bist du Alu gegenüber kritisch wegen der Insieme?
@@BootsProfis Insieme wurde von einer "Proficrew" zurück nach Spanien gesegelt. Der Skipper hat es tatsächlich fertig gebracht, die Reeling samt aller daran angeschraubten Metallgegenstände unter Strom zu setzen. Beim Einlaufen in Spanien sah die so wohl behütete und umsorgte Bavaria aus, wie ein alter Krabbenkutter in der Beeringstraße. Rost überall Rost. Wenn das bei einem Alu-Rumpf geschieht, gute Nacht Marie.
@@kunoknollenbuddler2167 na die betroffenen Teile waren ja alle aus Edelstahl. Die Solaranlage hat das geschafft, nicht der Skipper. Aber da ist klar mächtig was schief gegangen. Wenn mit der Elektrik alles passt und man sich mit dem Material halbwegs auskennt, ist Alu ein tolles Material für Schiffe
@@BootsProfis Ich finde Alu als Rumpfmaterial auch topp und würde sofort zugreifen, wenn sich die Gelegenheit böte. Aber ich würde dann vermutlich auch jeden Tag mit nem Phasenprüfer durch die Backskisten rutschen. 😜
Jochum hat guten Style...Sein Pullower war sehr schick:))
Super cooles Video . Sehr interessant. Danke für eure Mühe und die Arbeit. Noch ist unsere Idee in den Kinderschuhen -aber zu gegebener Zeit ist alles gespeichert und abgelegt.
Ihr habt einen sehr schönes Video produziert. Ich war richtig überrascht überrascht. Ich kenne ihn persönlich und weiss er wird viel Spaß mit dem Boot haben.
Was ein tolles boot mit einer philosophie dahinter das gefällt mir richtig gut
Wow, das ist ab sofort mein Traumschiff....
Von dem Boot zu gegebener Zeit ein Restaurations-Update waere nice =D
Ist vermerkt, vllt bekommen wir das hin😁
Der Käufer ist ein sehr cooler Typ!
Immer wieder super interessant eure Videos 👍🙏
🎥🎬⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Euch und euer Team einen Schönen 3 Advent und bleibt gesund
Danke und ebenfalls ☺️
Immer wieder ein interessant und sehr gut gemacht video ! 👏👏👏bravi !
Wieder einmal ein sehr schönes Video was Lust auf Segeln macht.
Ich habe überhaupt nichts mit Booten am Hut, aber trotzdem schaue ich euch sehr gerne zu. Vielleicht habe ich doch mal Spaß an dem Hobby
tolles Schiff, könnte mir auch gefallen!
Jochen! Super Typ!! Viel Spaß und Freiheit auf dem Wasser!!
Top Video, danke dafür :=)
Ja es ist ein toller Bericht und ein tolles Boot allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel schöne Feiertage euch und bin auf die negsten Berichte gespannt bleibt gesund g Erwin von der Küste
Ich denke, sowas würde mir auch gefallen. Decksalon, Richtung Norden (um Island rum), Richtung Süden (um Lanzarote rum) und wieder heim, praktikabel (kein unnötiges Gefirlefanz) … einfach ein schönes Schiff.
Das Wölfchen
Lasse auch mal ein abo da. Sehr informativ euer kanal macht weiter so!
Schöne grüsse aus Norwegen
Cool dass du dabei bist!
Es ist immer interessant Eure Videos zu sehen.
Da wir auch ein Alu "Hohe Breiten " Boot haben, sind solche Boote immer besonders anzusehen.
Und dieses....haben wir auf unser ersten Reise in Patagonien persönlich getroffen. Die Welt kann klein sein!
Es ist ein tolles Schiff und echt ein Schnäppchen.
Allerdings bin ich etwas erstaunt das Ihr den Max Kommentar zum Antifouling drinnen gelassen habt. Coppercoat bei einem Aluboot....würde ich niemanden empfehlen.
GlG zur Zeit von Bord aus Mexico
CopperCoat geht tatsächlich auch auf Alu ✌🏼
Danke für die Blumen :)
pragmatisch ist eh super. -so wird's auch was mit dem Hohen Norden ;))
oder: auch pragmatisch veranlagte Seele ist eine Seele :)
Was für ein g…Boot! So viele kluge Details. Eine großem Motivation auch für uns bei der Anpassung unseres Bootes. Ich fange jetzt nicht wieder mit der „Seele“ an. Aber ich bin beeindruckt von dem Konzept. „No Bulshit“ scheint hier wirklich einmal tatsächlich gelebt zu werden. Auch schön zu sehen, wenn sich Käufer und Verkäufer so finden wie die beiden (oder gefunden werden). Das habt Ihr ja wieder einmal sauber hinbekommen. Im Übrigen: wir werden auch irgendwann im Norden zu finden sein (vielleicht nicht ganz so weit nördlich). Allerdings wird der Weg dahin sicher ein längerer werden. Aber das ist eine eigene Geschichte…
So ist es, ein spannendes Schiff. Lass uns wissen, wenn ihr mal im Norden zu finden seid. ☺️
wäre mein Traumschiff! Endlich mal ein Schiff zum Segeln!
Da kommen noch ein paar mehr 😁
Moin....und schon wieder in Kiel ein Schiff gefunden.....schön wenn sich der neue und der Voreigner so einig sind...und was das Kranen angeht...was soll ich sagen....kenne das auch nur aus Wentdorf mit dem Münzstrahler...der Kran ist schon teuer genug...aber ein klasse Schiff. Gruss
Das wäre genau mein Typ von Schiff. Schade, dass der Markt gerade leergefegt ist. Hoffe das wird bald wieder besser... Dann sehen wir uns auch Mal bei den Bootsprofils.
Prima Beitrag!
Super video!
Hallo nochmal, bin dabei, mir als neues Crewmitglied auf dem jetzt 110 Jahre altem 3-Mast Gaffelschoner und Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth" aus Elsfleth "Seebeine" wachsen zu lassen - habe dafür extra für die Sommermonate meinen Wohnsitz an die Weser verlegt!
LG - Dirk
Phantastisches Schiff. Warum verkauft der Vorbesitzer das...?
Damit hat Mr Island sicher viel Freude.
Familienzuwachs 😏
Ein sehr spezielles Schiff. Muss man wohl mögen, andererseits gibt es für das Geld nichtmal eine gebrauchte Einzimmerwohnung. Aber für den der sich da oben bewegen mag sicher ein Traum.
So ist es 👍🏻😁
Ein tolles Boot; !!
Sehr schönes Boot 👏🏼
geiles Schiff, Und super Video, Ihr habt den richtigen Humor!
Danke für das tolle neue Projekt. Macht doch bitte ein Update zum Bootsmarkt, wenn ihr Muse dazu habt. Scheint ja recht karg zu sein momentan. Schöne Weihnachten aus Basel
Cooper coat auf Alu ?🧐bin gespannt ! Toller Film Männer !!!
Klaro, geht auch 👍🏻
Geht, wenn das Unterwasserschiff eine gute Sperrschicht mit 5-7Lagen Epoxygrundierung bekommt und zuätzlich das Elektrosystem sehr gut gegenüber dem Rumpf isoliert ist. Sonst wirkt der Alurumpf natürlich als großflächige 'Opferanode'.
Geiles Boot! Ich nehme dann gerne den alten Windgenerator, wenn er ausgetauscht wird ;-)
Bootsprofis - passt, 👍👍👍
Super Video ! Noch ein paar Fragen: So große Fensterflächen, dicht und stabil? Weshalb hat Jochum nicht selbst die Segel gesetzt? Oder fährt er mit einem Matrosen ? Kocher: Gas ? wie sieht die Installation aus? Blick in die Elektroinstall? Maschine 50ps. Welcher Typ ? Tweikreiskühlung? Am besten beides gleichzeitig nennen. -5ps pro tonne- Wer ist der Konstrukteur des Schiffes? Vielleicht mehr Hinweise zur Ergonomie für Einhand in der Plicht und an Deck. Diskussion über Dellen im Rumpf abgeschlossen? (hab selbst keine Ahnung von Alubau). Ansonsten sehr gute und sinnvolle Videos von Euch beiden ! Weiter so!
Farbe runter, fertig.
Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich habe alles (mehrfach) nach den Vorgaben der chemischen Industrie (und des Elektrikers) versucht, ohne nachhaltigen Erfolg.
Geht schön leicht Max !! ;O)
Den älteren unter euch ist Jochum noch als Käpt'n Iglo bekannt.
... hab ich auch gedacht! 😅
Das ist mal ein richtiges Schiff zum Segeln. Kein Luxus-Schnickschnack. Ich frage mich immer, was diese Hotelzimmerdoppelbettkojen sollen. Da rollt man doch auf See nur umher oder fällt raus. Das Boot ist zwar keine Schönheit aber praktisch und hochseetauglich. Mir gefällts und der Jochum wirkt auch sympathisch. Passt.
Tolles Schiff. Sicher, stabil und gut ausgerüstet für den rauen Norden. Davon gibts bestimmt nicht so viele auf dem Markt. Gut gemacht Boots-Profits.
Ihr erwähnt mehrfach den momentanen Markt. Was is gerade so schwierig bzgl. des Marktes?
Wenig Angebot, viel Nachfrage. Da muss man fix sein ☺️
Wow ein tolles Boot! Wird Jochum seine Reise dokumentieren? Ich find den Norden auch cool, da gibts tolle Videos von SailingUma…
Ich glaube nicht. Ich hoffe es aber 🙃 (Yes, Uma macht tolle Videos - die beiden haben wir in Kolumbien getroffen)
@@BootsProfis wow, ihr habt sie getroffen? Was sagt ihr zu ihrem Umbau? Sie sind ja auch elektrisch unterwegs. Macht doch mal einen Instapost oder so zu Kanälen, die ihr empfehlen könnt. Viele Grüße
@@alyk na war ja schon 2017, als wir sie getroffen haben.. damals war es.. interessant 😆 ihr System mittlerweile geht ja kaum noch besser 👍🏻
Meega cooles Boot❤
top video echt cool
richtiges Explorer ich will auch !
Kein Teakdeck….. hab gleich gewusst dass das einer eurer Zuschauer ist 😀
Wäre ja sehr positiv, wenn es da einen Zusammenhang gäbe 😆
Sehr speziell sehr schön 🤩. Das Thema Alu und Lack puh das kenne ich . Ich hab die Erfahrung gemacht, selbst wenn du das alles einmal machen lässt , mit dem richtigen primer und und und , du hast dann immer mal wieder kleine Stellen an denen der lackpott immer dein Begleiter ist . Was mich interessieren würde , Cooper Coat auf Alu ? Und die Deck Beschichtung? Lg frank
Never ending story sozusagen 😁 ja, CopperCoat geht auch auf Alurümpfen. Muss dick Epoxy drunter
gutes "go anywhere" Projektboot mit viel Potential und Werterhalt dank Alurumpf....
Im neunzehnten Jahrhundert sehen wir in Valparaiso, Chile, Windjammer, die um das Kap Hoorn da angekommen sind. Der ganze Lack ist abgeschrubbt und die Kähne sind übel am rosten. Das sind bei einem Windjammer von 90 m 4500 kg an Bleiweiß, so viel, dass dies in die Stabilitätsberechnungen ging (Im Middendorff "Bemastung und Takelung der Schiffe"). Ich denke auch Eisgang. Die Frage ist dann aber, ob man das Booot röntgen oder schallen muss, um Haarrisse fest zu stellen.
Ich würde ein verformtes Aluboot ( Mein Meister Heino Schmarje hat da Alublase zu so nem Rettungskreuzer gesagt, lach) auf jeden Fall auf Haarrisse untersuchen. Gleichwohl denke ich, dass man ein Aluboot mit Haarrissen mit Epoxidharz und Vakuum relativ dicht kriegt.
Bei einem Aluboot muss man im Prinzip erst mal von innen verstärken, wenn man das will und dann erst die Haarrisse mit Epoxy los werden, weil ja Epoxy bei 85° die Festigkeit flöten geht. Also erst verstärken, mit braten und allem und dann erst die Außenhaut mit Epoxy fest machen. Dann muss man den Rumpf beschichten, nichts mit pures Alu.
Und dann mus man natürlich auf die Beschichtng aufpassen. Trotzdem geiles Boot, da kann schon mal Wetter kommen.
das wäre genau mein Boot (y)
Als ich das Anforderungsprofil gehört hab viel mir sofort die ISLY ein die ihr in Griechenland präsentiert habt - könnt ihr euch erinnern ? - Motorsegler mit "speziellem" Aufbau - das Boot wäre genau das richtige für rauhes Revier - glG vom Jogi aus München und Gesundheit
Ist allerdings nicht performant genug für Jochums (und unsere) Ansprüche. Aber beides spannende Schiffe jedenfalls
@@BootsProfis Ihr habt ja auch bei dem Boot eine Baumverlängerung angesprochen - kriegt man die nicht ein wenig flotter mit größerer Genua und längerem Baum?
@@Robeuten die ISLY meinst du? Die wurde ja sogar als Ketch geplant. Mit großem Aufwand könnte man den Mast an die vorgesehene Stelle stellen und dann einen Besan hinzufügen. Aber ist halt massiv Aufwand. Die Konstruktion der Isly mit den massiven Kielen und der tiefen Rumpfform bedingt einfach, dass sie nicht gut performen kann bei normaler Segelfläche.
Für Island braucht man einen waschechten Explorer? Das mir das keiner dem Michael (x-trip sailing) erzählt ... ;-)
Erik Aanderaa macht’s ja auch mit nem GFK Schiff. Muss natürlich nicht. Ist aber sicherlich vorteilhaft, wenn man was solideres hat 😁
Geiles Boot ein Traum
So ein Boot für 100K würde ich auch nehmen, aber es ist schwer zu finden. Eine kupferhaltige Beschichtung auf einem Aluminiumrumpf kann doch zu negativen Korrosionsfolgen führen, oder? Gibt es irgendwelche Neuigkeiten von Johum über sein Boot und seine Erfahrungen damit?
Sehr schön. Coppercoat auf Aluboot? Da streiten sich noch viele drum, ob das so eine gute Idee ist, oder?
Wenn man es richtig macht, kein Problem
@@BootsProfis Dazu könntet ihr euch noch mal genauer äußern?
In unserem Video, in dem FAQ Video über CopperCoat sprechen wir darüber. Es gehören ein paar Schichten Epoxy drunter, damit CC vom Alu getrennt ist.
Moin. Mich würde sehr interessieren, womit ihr die Materialstärke des Rumpfes gemessen habt? gibt es da ein Messgerät speziell für Aluminium? Gruss Ole
waaaaaaaaas das boot bei min. 15.33 unter dem Propeller, ist meine alte NAB32, die mona lisa. Langkieler HR-Nachbau. die hab ich letztes jahr verkauft :D die hab ich vaddi abgekauft, auf dem boot bin ich aufgewachsen. 1990 bis 2020 im familienbesitz. wie cool. aber auch die aluyacht ist echt super, damit würd ich auch sofort aufn großen Teich raus. LG!
Ach ja, da wurde gerade bissl dran gebastelt nebenan. So klein ist die Welt 😁
@@BootsProfis echt lustig. hab das video hat vaddi weitergeleitet, der leidet irgendwie daran das dass boot weg ist, aber einhand, auch wenn ich erst 38 und recht gelenkig bin, war das echt ne harte nummer immer von ostseehafen zu ostseehafen, kein bugstrahlruder, 6tonnen, rückwärts lenkt sie 0. nun lieber eine bianca 31 kurzkieler, ist einhand doch angenehmer mit geteiltem lateralplan. wenn du wüsstest das so ein langkieler an druck auf dem ruder hat, dieses "kipruder" die durch das anströhmende wasser steif gehalten werden. aber ein schöner riss, wie ich finde, so wie die meisten langkieler. ... zu der sadko, für ein one off sieht sie echt gut aus, interessante aufteilung auch. zu dem drehzahlmesser, sieht aus wie ein yanmar, ich hatte auch einen yanmar auf der nab mit der gleichen drehzahlanzeige, irgendwann ging sie mal, mal nicht. der fehler war ein lockersitzender kabelschuh am sensor, der war bei meinem yanmar oben am schwungradgehäuse. eine "delle"sogar im GFK hat die NAB32 auch im unterwasserschiff, da wurde sie mal draufgesetzt, aufgrund der rumpfform liegt das boot nach vorne geneigt in den schlaufen, was dazu führt das sie beim abstellen vorne gerne "ausbricht" es kam wohl (vor meiner zeit) dazu, das dass boot nicht zu 100% auf dem kiel stand, sondern auch auf druck zwischen den bootsgestell"backen", ja besser ist es wenn man das boot erst auf den kiel stellt, und dann die stüzen ansetzen und langsam auf spannung hochdrehen.. vielleicht kam ja auf ähnliche weise die delle in den alurumpf, bei der nab32 war das ca. 30cm vor dem hauptschott, also keine Verstärkung in dem Rumpfbereich. ua-cam.com/video/Sxr_aQ1ZZw8/v-deo.html ...unglaubliche aufnahmen von der ostsee, hab ich vor zwei jahren gemacht. könnt doch fast die Karibik sein, oder? :D ua-cam.com/video/vVD5ORCEdEE/v-deo.html
opferanode... genial
Top video Jungs,was hat der Max für eine Aufgabe.😀😀
Max ist unser Gutachter neben Hendrik 😊
Moin! Mich hätte interessiert, woraus ihr ableitet, daß das stehende Gut getauscht werden sollte. Vielleicht beim nächsten Video mit der Kamera draufhalten?
Diese beiden Dampfplauderer, die sich selber „Bootprofis nennen, sind einfach super peinlich. Aber ich liebe das, wenn sich Leute vo4 der Kamera lächerlich machen. Daumen hoch und weiter so!
Zähl nochmal, wir sind 3 😁
Vielleicht solltet ihr mal eine doku über "Den " Segler Wolfgang Hausner machen . denn ich finde das es eine echte Schande ist das es über ihm noch keine echte doku gibt
Im hohen Norden kann man die Solar Paneele wohl vergessen, oder?
Was kostet so was eigentlich, wenn man sein Segelboot aus dem Wasser heben lässt wie hier im Video? Finde euer Format interessant und spannend. Mein Traum und Ziel ist es auch später mal ein eigenes Segelboot zu besitzen.
Kommt drauf an, wo man ist und wie groß/schwer das Schiff ist. Von einigen hundert Euro in der Ostsee für so ein Schiff bis über tausend auf Malle ✌🏼😁
@@BootsProfis Ah ok, vielen Dank für die Info.
Da gilt natürlich: kommt drauf an. Wenn ein Verein in Norddeutschland bei Saisonende einen 50t-Kran mietet und in 6 Stunden 20 Schiffe unter Mithilfe der Vereinsmitglieder aus dem Wasser holt, dann kostet sowas ungefähr 80 € pro Boot. Mein kleineres 34 Fuß-Aluschiff kostet in Griechenland 180€ für bei Urlaubsbeginn zu Wasser UND bei Urlaubsende wieder aus dem Wasser einschließlich Aufpallen an Land. In Kiel beim ehemaligen 'Kaiserlichen Yachtclub' oder bei einigen besonders geschäftstüchtigen kommerziellen Ostseemarinas mag das teurer sein.
🌻 👍