Bei den wassertonnen hatte ich letztens den tipp gesehrn ein großes stück holz im fass schwimmen zu lassen dass soll vor dem platzen schützen... ich werds auf jedenfall ausprobieren😊
Hand aufs Herz, sobald der Weichmacher aus dem Plastik entwichen ist, platzen sie durchaus auch ohne Wasser ;) Das mit dem Holz ist nett aber nicht 100%, wenn die Tonne älter bzw. auch eher Billigmodell war.
Herzlichen Dank für das interessante Video, lieber Robert. Du sagst es, aufgeräumter Garten und kahle Beete😮, und im März wird umgegraben, damit Unkraut und Schnecken sprießen. Meine Beete sind immer bewachsen. Sieht doch auch hübsch aus im Winter: Grünkohl, Palmkohl, roter Mangold,Rosenkohl und dazwischen Spinat, Postelein,Feldsalat und Baquieu. Ich liebe den Garten und das Ernten im Winter.
Hallo Robert, hier waren auch vor einigen Tagen schon die Kraniche, du erkennst sie eindeutig an den Geräuschen, die sie machen, sie rufen sich in der Luft gegenseitig. Danke für das schöne Video! Sehr hilfreich.
Hallo Robert hab es auch mit Wassermelone versucht, hatte auch eine kleine. 🤩 Habe mich sehr gefreut wenigstens eine und sie war super lecker. 🥰 Ich denke der Sommer war zu kurz und zu kalt für diese Pflanze. Ich werde es nächstes Jahr noch mal versuchen 👍
Guten Morgen Robert, interessantes Viedeo! Zu den Wassermelonen kann ich berichten, dass ich nur mehr die kleinen Miniwassermelonen anbaue. Heuer habe ich sie in mein GWH gepflanzt das unterteilt ist in einen sehr warmen Teil und den kühleren Teil. Die Wärme im kühleren Teil war ausreichend um die Wassermelone komplett ausreifen zu lassen. Im wärmeren Teil fingen alle Pflanzen (6 Stück) zu welken an und brachten zur klanz kleine 10 cm Kugeln hervor. Ich ließ sie nach der Ernte einfach im Schatten auf einen Tisch liegen und entdeckte sie erst wieder nach Wochen. Als ich sie Anschnitt war meine Freude groß, denn auch die Kleinsten waren innen feuerrot und schmeckten klasse! Ergo, Wassermelonen reifen supergut nach. Werde im nächsten Jahr einen Freilandversuch unter Vlies machen, sofern mir die Schnecken keinen Strich unter die Rechnung machen. LG Ursula
Hallo Robert, bitte leg doch in alle Wassertonnen und in das große Becken gern meherere große Stöcke oder Bretter, damit Tiere, die reninfallen eine Chance haben, rauszukommen. Es ertrinken dort immer wieder Vögel, Mäuse, Eichhörnchen, Insekten... das muss nicht sein! Zudem kann man die Fässer auch mit einem feinen Netz abdecken, damit keine Mückenlarven reinkommen, sonst züchtest du dir darin deine eigene Mückenplage ran 😂
@angelikagomez3424 Hi, ich würde einfach so ein Insektennetz nehmen, was man an die Fenster macht. Dort halten sie doch auch lange und sind dem UV Licht ausgesetzt. Für so einen riesen Pool, wie Robert ihn hat, wird es natürlich schwer 🤣
Hallo Robert🙋♀️du wirst mir immer sympathischer, genau so gärtnere ich auch🎉 Hier gibt's leider keine Zucchini mehr, der nachtfrost hat schon zugeschlagen .Kraniche sind hier schon etliche Schwärme durchgezogen. Ich kaufe mir immer den Kraut und Rüben Gartenkalender, mittlerweile unverzichtbar! Heute tue ich was für die Insekten im Garten, ich hab mir einen Heptacodium Strauch gekauft🎉🎉 Liebe Grüße und frohes schaffen🙋♀️
Hallo lieber Robert, schön das du das mit den Melonen ansprichst; ich hatte einige Pflanzen gesät und nur EINE hat es bis in den Garten geschafft. Diese Frucht , dieser EINEN Melone wurde dann Opfer einer Ratte und angefressen. Ich schätze Maus oder Ratte, ....tja manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen !!🤣🤣😂😂 Man sollte es schon gelassen nehmen, obwohl das echt schwer fällt. Erst alles liebevoll aussäen und dann wirds nix, traurig aber leider wahr! Lieb grüßt Caro aus Münster(Westf)
Hallo Caro, ja das kann ich eins zu eins nachfühlen. Nächstes Jahr sind wir dann wieder die Gewinner. So schnell gesebn wir nicht auf! Liebe Grüße Robert
Hallo, also ich pflanze meine Melonen immer auf dem Kompost. Klappt normalerweise super, aber dieses Jahr wurden sie nichts. Es war zu kalt und zu nass. Die Schnecken waren auch fleißig. Mitte August kamen sie dann in Gang und dann regnete es wieder zuviel und der Mehltau hat zugeschlagen. Vielleicht wird es nächstes Jahr wieder besser
Wollte mal Danke sagen für die guten Kommentare in Sachen Igel, Blätter und Boden 👍 In der Nachbarschaft wird gerade alles an Blättern eingesammelt und weggeräumt, ich hab’s aufgegeben da gegen an zu Reden 😞
Was auf jeden auch ins Buch gehört ist ,was man nächstes Jahr ausprobieren will . Dafür bietet sich der Winter an . Bei mir kommt da auf jeden Fall ,das Erbsengrün rein 😂.
Hallo Robert, danke für das Video. Eine Frage hätte ich: Was ist das für eine Pflanze bei Minute 20 hinter dir in dem schwarzen Topf? Danke für eine Antwort 😊 LG
Hallo Robert, danke für dieses inspirierende Video. Toll, dass du trotz der diesjährigen Schneckenplage so viel Erfolg im Garten hattest und nun sogar in der kühlen Zeit noch ernten kannst. Ja, Bodenschatz und Bodenpflege ist das A und O. Vielleicht gefällt deinem kleinwüchsigen Feigenbaum der Standort nicht? Meiner ist in den letzten 4 Jahren zum stattlichen Bäumchen herangewachsen. Oben hat er auch mehr Licht. Die unteren Äste haben außer einem die Nachbarn bekommen. Meiner war auch einer von 4 Abkegern, der es geschafft hat. Einen unteren Ast lasse ich dran. Zum leichter ernten und zum Klettern für die Enkelin, wenn beide was größer sind. Leider finde ich deine Links nicht. Das Vlies und die Dachkonstruktion fürs Hochbeet interessieren mich doch sehr. Ich hatte zuvor alte Fenster draufgehen, aber die passten 1. nicht so richtig und die Holzrahmen sind verrottet und die sind auch zu schwer.
Danke Brigitte. Ja ich glaube den Feigenbaum werde ich jetzt nochmal umsetzen. So richtig mag der den Standort glaube ich nicht. Ich wünsche Dir noch eine tolle Gartensaison, auch wenn nicht mehr so viel zu tun ist. Liebe Grüße Robert
Hallo Robert, den Feigenbaum sollte man am Besten auf Hochstamm ziehen mit wenig bis kein Laub am Hauptstamm. Dann ist die Gefahr von Pilzbefall über den Laubbestand auf die Äste gering und man kann mehr Früchte auf angenehmer Wuchshöhe ernten. Also Nebentriebe sauber abschneiden.
Vor über eine Woche habe ich auch die Kraniche gesehen. Die sind dieses Jahr iwie später dran als sonst. Die werden aber enttäuscht sein wenn sie im Süden landen. Ich bin heute Nacht aus Italien zurück gekommen. Das Wetter ist dort auch scheisse, wie hier 😂.
Super Video! Ja ich lasse auch alles liegen und schneiden tue ich auch nichts mehr. Blütenstände sind ja wichtig für Insekten und Käfer Überwinterung. Ich verstehe nicht dass so viele Leute ihre Gärten so sauber halten wollen. Ist ja so schlecht für das Leben für Insekten und Käfer,die wir so dringend brauchen. Unsere armen Igel verhungern inzwischen und sind vom Aussterben bedroht.
Also meiner Meinung nach gibt es bei Feigenbäume kein richtig oder falsch. Entweder als Busch ziehen oder als Baum. Das müsste jeder für sich entscheiden. Wir haben beides. Busch wo wir mehr Platz daneben haben und der Baum gefiel uns an dem anderen Standort einfach besser
Hi Robert, Vielen Dank für die Steckbriefe...wie kann ich die Pflanzen Steckbriefe ausdrucken um auf den Zwischenseiten eigene Erfahrungen zu notieren? Liebe Grüße Beate 💁♀️
Du lädst Dir die Runter. Und dann einfach ausdrucken. Oder die Datei auf nen Stick ziehen und in einem Copy Shop drucken lasse. Ich hoffe das hilft. Liebe Grüße
Bei mir haben die Schnecken einfach alle Melonen- Kürbis- und Zucchini Pflanzen gefressen , auch der Rababer ist komplett abgenagt . Hoffe das wenigstens der es noch im nächsten Jahr schafft, oder ob er nun das "Zeitige" segnet. LG
Hallo Robert, im Gegensatz zum Ein oder Anderen hast du offensichtlich keinen Platzmangel😅. Ansonsten ist dein Herbstgarten sehr schön. Auf unseren Spinat freu ich mich auch schon. Unter unseren Büschen bleibt immer ihr eigenes Laub liegen, da ist immer genug um für die Beete was zu verwenden. Die Mistbeete werden noch mit dem letzten Grasschnitt abgedeckt. Ich hab bei uns in Niederbayern auch noch nicht viele Zugvögel gesehen, die heimischen Singvögel sind aber die meisten schon weg. Ich wünsch dir noch eine gute Ernte, bei dir ist es wärmer als bei uns. Viel Spaß in deinem Herbstgarten und liebe Grüße, Petra
Hallo Petra, danke für Deinen herbstlichen Bericht aus dem Garten. Auch die nächste Woche scheint ja noch halbwegs mild zu werden. Das ist gut. Vielleicht wächst noch die ein oder andere Zuchini. Liebe Grüße nach Niederbayern
@@Outdoorando Hallo Robert, es ist schönes mildes Wetter bei uns😀. Da bekommt der Salat noch so nen richtigen Schub. Den kann er auch gut gebrauchen. Ich wünsch dir einen schönen Abend Petra
Die Wassermelone habe ich letztes Jahr im Hochbeet gesät. Die Pflanze war rieeeeesig. Ich denke um die 8 Meter lang. Aber nur eine Wassermelonefruch hat die Schnecken-Attacke überlebt. Leider war die drinnen wie ein Schwamm. Ich habe dann gelesen woran es lag. Und habe erfahren, dass ich die wohl zu wenig gegossen habe. Ok. . Dieses Jahr habe ich die im großen Kübel gesät. Die Pflanze war viel kleiner. Und hatte nur fünf kleine Früchte bekommen. Alles, bis auf einen Frucht wurde von Schnecken gefressen. Somit habe ich nur eine Wassermelone geerntet. Die ist momentan im Kühlschrank, noch nicht angeschnitten. Ich hoffe die wird lecker sein😋 next jahr werde ich auf jeden fall wieder versuchen mit der Pflanze. Aber werde die auf gar keinem Fall im Hochbeet haben (der Platz dort ist einfach zu schade😂). Und auch nicht im Kübel. Ich hatte dieses Jahr auch kürbis im Kübel und davon hatte ich auch nur einen geerntet. Also weiß ich für die Zukunft, dass ich Kürbisse & Co. direkt in der Erde züchten werde. Dieses Jahr hatte ich eine Pflanze Pattison und eine Zucchini direkt in dem Boden wachsen und die haben so viele Früchte bekommen, dass ich nicht wusste vorhin damit - ich meine die Pattison. Weil die Zucchini wurden auch immer von den Schnecken übernommen 🤬. Ich konnte nur zwei Zucchini dieses 😂ernten.
Ich habe spaßeshaber dieses Jahr auch wieder mal Wassermelonen gepflanzt, in gut 900m Höhe, Südschwarzwald. Da mir bisher hier keine Wassermelonen im Beet oder Gewächshaus gelungen sind - ein einzelnes Melonen-Kügelchen (etwa die Hälfte von deiner im Durchmesser) zähle ich jetzt mal nicht mit. Meine diesjährige Ernte von 2 Pflanzen waren 3 kleine Wassermelonen, die größte knapp doppelt so groß wie deine und die kleinste immer noch ein gutes Stück größer als die von dir. Die Melonenpflanzen standen jeweils in einem 40-Liter Kübel an der Hauswand (Südwand) und durften dort mit am Weinspalier klettern. Hat funktioniert, kommendes Jahr fange ich einfach etwas eher an damit, dieses Jahr haben den ersten Versuch die Schnecken gefressen und ich habe im Frühsommer noch einmal neu gepflanzt.
"die reinste Form des Wahnsinns" waren bei mir dieses Jahr die Schnecken, die eine Dauerparty gefeiert haben. Zu bemerken ist auch, daß jedes Jahr anders verläuft und kein Folgejahr genau wie das vorige ist. Dieses Jahr war auch besonders, da dieses Jahr mehr Regen war als die Jahre davor. Nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr - im Februar werde ich wieder anfangen, meine Fensterbretter zu bestücken. ...
@@ninahaffner9919 Hühner im frühen Frühjahr im Garten laufen lassen.... so hatten wir kaum Schnecken, weil sie die Gelege der Schnecken sehr gern mögen...
Ist zwar nicht eins deiner themen. Aber vielleicht kannst du mir das ja beantworten. Loorbeer im topf kann man den draussen stehen lassen oder muss der vor frost geschützt stehen? Wenn ja reicht da ein kleines gewächshaus? Lg
Hey Robert, da habe ich doch nochmal eine Frage: Meinen Garten habe ich erst seit Mai diesen Jahres( vorher einen Saisonacker) . Nun habe ich mich erstmal ausprobiert in diesem Jahr. Dem Unrkaut war ich kaum gewachsen. Kann ich das auch stehen lassen, bzw rausziehen, liegen lassen und verottet? Oder kann man auch Silofolie nehmen? LG caro
Würde jetzt mit der Grabegabel den Boden lockern, das Unkraut rausziehen und als Mulch auf dem Acker liegen lassen. Kling nach starken Unkrautdruck. Wenn es sehr hartnäckig ist, den Spaten zur Hand nehmen. Viele Grüße Robert
die kleine Feige so lassen wwie sie ist und auch mit Laub schützen. Wenn Du jetzt was weg schneidest kannst Du Pech haben, dass der übrige Trieb erfriert, also lieber lassen und im Frühjahr wirst Du sehen wo sie austreibt. Feigen sind unverwüstlich, egal wie sie im Frühjahr aussieht, auf jeden Fall bis in den Sommer Zeit geben.
Also ich habe 2 kleine Peperoni gleich nach deinem Video in große Töpfe umgepflanzt und ins Gewächshaus rein, und 🥴 beide sofort Blätter hängen lassen. Ich glaube die sind hin.🫣
Bei den wassertonnen hatte ich letztens den tipp gesehrn ein großes stück holz im fass schwimmen zu lassen dass soll vor dem platzen schützen... ich werds auf jedenfall ausprobieren😊
Hand aufs Herz, sobald der Weichmacher aus dem Plastik entwichen ist, platzen sie durchaus auch ohne Wasser ;)
Das mit dem Holz ist nett aber nicht 100%, wenn die Tonne älter bzw. auch eher Billigmodell war.
Ich finde deine lockere art spitze... und immer sympathisch informativ!
Sehr gerne.
Herzlichen Dank für das interessante Video, lieber Robert. Du sagst es, aufgeräumter Garten und kahle Beete😮, und im März wird umgegraben, damit Unkraut und Schnecken sprießen. Meine Beete sind immer bewachsen. Sieht doch auch hübsch aus im Winter: Grünkohl, Palmkohl, roter Mangold,Rosenkohl und dazwischen Spinat, Postelein,Feldsalat und Baquieu.
Ich liebe den Garten und das Ernten im Winter.
Den Anblick im Winter kann ich mir gerade richtig gut vorstellen. Sieht bestimmt toll aus mit einer Schneedecke. Liebe Grüße Robert
Hallo Robert, hier waren auch vor einigen Tagen schon die Kraniche, du erkennst sie eindeutig an den Geräuschen, die sie machen, sie rufen sich in der Luft gegenseitig. Danke für das schöne Video! Sehr hilfreich.
Danke für die Info und ganz liebe Grüße an Dich Judith!
Danke für die tollen Tipps!! Schön, dass es Deine Videos gibt! Liebe Grüsse Ingrid
Danke Ingrid.
Ich liebe die Kraniche!! Bei uns im Pfälzer Wald sind schon einige 100 drübergeflogen! Mit Riesengetöse!! Herrlich !!!
Das liebe ich auch Ingrid.
Hallo Robert hab es auch mit Wassermelone versucht, hatte auch eine kleine. 🤩
Habe mich sehr gefreut wenigstens eine und sie war super lecker. 🥰
Ich denke der Sommer war zu kurz und zu kalt für diese Pflanze. Ich werde es nächstes Jahr noch mal versuchen 👍
Das könnte sein Ivonne. dann versuchen wir es im nächsten Jahr aufs neue. Liebe Grüße Robert
Guten Morgen Robert, interessantes Viedeo! Zu den Wassermelonen kann ich berichten, dass ich nur mehr die kleinen Miniwassermelonen anbaue. Heuer habe ich sie in mein GWH gepflanzt das unterteilt ist in einen sehr warmen Teil und den kühleren Teil. Die Wärme im kühleren Teil war ausreichend um die Wassermelone komplett ausreifen zu lassen. Im wärmeren Teil fingen alle Pflanzen (6 Stück) zu welken an und brachten zur klanz kleine 10 cm Kugeln hervor. Ich ließ sie nach der Ernte einfach im Schatten auf einen Tisch liegen und entdeckte sie erst wieder nach Wochen. Als ich sie Anschnitt war meine Freude groß, denn auch die Kleinsten waren innen feuerrot und schmeckten klasse! Ergo, Wassermelonen reifen supergut nach. Werde im nächsten Jahr einen Freilandversuch unter Vlies machen, sofern mir die Schnecken keinen Strich unter die Rechnung machen. LG Ursula
Kann ich bestätigen, Wassermelonen reifen nach ;)
Herzlichen Dank für den Gemüsekalender.😍
Sehr gerne 🤗
Hallo Robert, bitte leg doch in alle Wassertonnen und in das große Becken gern meherere große Stöcke oder Bretter, damit Tiere, die reninfallen eine Chance haben, rauszukommen. Es ertrinken dort immer wieder Vögel, Mäuse, Eichhörnchen, Insekten... das muss nicht sein! Zudem kann man die Fässer auch mit einem feinen Netz abdecken, damit keine Mückenlarven reinkommen, sonst züchtest du dir darin deine eigene Mückenplage ran 😂
@Ronni72 kennst du ein Netz welches UV beständig ist? Meine sind nach 1,5 Jahren schon reif für die Restmülltonne...
@angelikagomez3424 Hi, ich würde einfach so ein Insektennetz nehmen, was man an die Fenster macht. Dort halten sie doch auch lange und sind dem UV Licht ausgesetzt. Für so einen riesen Pool, wie Robert ihn hat, wird es natürlich schwer 🤣
Hatte extra ein Regentonnennetz gekauft. Tital praktisch mit Kordelzug, aber jetzt schon am zerfleddern. Insektenschutznetz ist ne super idee
Hallo Robert🙋♀️du wirst mir immer sympathischer, genau so gärtnere ich auch🎉 Hier gibt's leider keine Zucchini mehr, der nachtfrost hat schon zugeschlagen .Kraniche sind hier schon etliche Schwärme durchgezogen.
Ich kaufe mir immer den Kraut und Rüben Gartenkalender, mittlerweile unverzichtbar!
Heute tue ich was für die Insekten im Garten, ich hab mir einen Heptacodium Strauch gekauft🎉🎉
Liebe Grüße und frohes schaffen🙋♀️
Vielen lieben Dank Gabi. Danke für Dein Feedback! Ich wünsche Dir eine schöne Woche. Liebe Grüße Robert
Bei uns gibt's ganz viele Störche, die fliegen im Winter nicht mehr weg. Ist warm genug hier. Danke fürs interessante Video
Sehr gerne.
Hallo lieber Robert, schön das du das mit den Melonen ansprichst; ich hatte einige Pflanzen gesät und nur EINE hat es bis in den Garten geschafft. Diese Frucht , dieser EINEN Melone wurde dann Opfer einer Ratte und angefressen. Ich schätze Maus oder Ratte, ....tja manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen !!🤣🤣😂😂 Man sollte es schon gelassen nehmen, obwohl das echt schwer fällt. Erst alles liebevoll aussäen und dann wirds nix, traurig aber leider wahr! Lieb grüßt Caro aus Münster(Westf)
Hallo Caro, ja das kann ich eins zu eins nachfühlen. Nächstes Jahr sind wir dann wieder die Gewinner. So schnell gesebn wir nicht auf! Liebe Grüße Robert
Beim Notspeicher solltest du unbedingt noch eine Ausstiegholfe installieren. Mir ist mal ne Katze ertrunken.
Tatsächlich letzte Woche auch passiert. Jetzt liegt nen großes Brett drin. Danke für den Tipp!
Hallo, also ich pflanze meine Melonen immer auf dem Kompost. Klappt normalerweise super, aber dieses Jahr wurden sie nichts. Es war zu kalt und zu nass. Die Schnecken waren auch fleißig. Mitte August kamen sie dann in Gang und dann regnete es wieder zuviel und der Mehltau hat zugeschlagen. Vielleicht wird es nächstes Jahr wieder besser
Das könnte es dieses Jahr auch bei mir gewesen sein. Viele Grüße Robert
Wollte mal Danke sagen für die guten Kommentare in Sachen Igel, Blätter und Boden 👍 In der Nachbarschaft wird gerade alles an Blättern eingesammelt und weggeräumt, ich hab’s aufgegeben da gegen an zu Reden 😞
Ich weiß was Du meinst ...
Was auf jeden auch ins Buch gehört ist ,was man nächstes Jahr ausprobieren will . Dafür bietet sich der Winter an .
Bei mir kommt da auf jeden Fall ,das Erbsengrün rein 😂.
Hallo Robert, danke für das Video. Eine Frage hätte ich: Was ist das für eine Pflanze bei Minute 20 hinter dir in dem schwarzen Topf? Danke für eine Antwort 😊 LG
Sie aus wie Hanf :-)
Hallo Robert, danke für dieses inspirierende Video. Toll, dass du trotz der diesjährigen Schneckenplage so viel Erfolg im Garten hattest und nun sogar in der kühlen Zeit noch ernten kannst. Ja, Bodenschatz und Bodenpflege ist das A und O. Vielleicht gefällt deinem kleinwüchsigen Feigenbaum der Standort nicht? Meiner ist in den letzten 4 Jahren zum stattlichen Bäumchen herangewachsen. Oben hat er auch mehr Licht. Die unteren Äste haben außer einem die Nachbarn bekommen. Meiner war auch einer von 4 Abkegern, der es geschafft hat. Einen unteren Ast lasse ich dran. Zum leichter ernten und zum Klettern für die Enkelin, wenn beide was größer sind. Leider finde ich deine Links nicht. Das Vlies und die Dachkonstruktion fürs Hochbeet interessieren mich doch sehr. Ich hatte zuvor alte Fenster draufgehen, aber die passten 1. nicht so richtig und die Holzrahmen sind verrottet und die sind auch zu schwer.
Danke Brigitte. Ja ich glaube den Feigenbaum werde ich jetzt nochmal umsetzen. So richtig mag der den Standort glaube ich nicht. Ich wünsche Dir noch eine tolle Gartensaison, auch wenn nicht mehr so viel zu tun ist. Liebe Grüße Robert
Hanf.
Wassertonnen leere ich nicht aus, da kommt ein Holzbrett rein, dann platzt die Tonne nicht.😊
Hallo Robert, den Feigenbaum sollte man am Besten auf Hochstamm ziehen mit wenig bis kein Laub am Hauptstamm. Dann ist die Gefahr von Pilzbefall über den Laubbestand auf die Äste gering und man kann mehr Früchte auf angenehmer Wuchshöhe ernten. Also Nebentriebe sauber abschneiden.
Danke für den Tipp!
Vor über eine Woche habe ich auch die Kraniche gesehen. Die sind dieses Jahr iwie später dran als sonst. Die werden aber enttäuscht sein wenn sie im Süden landen. Ich bin heute Nacht aus Italien zurück gekommen. Das Wetter ist dort auch scheisse, wie hier 😂.
Vielleicht wird es ja in der Zwischenzeit besser :-)
Super Video! Ja ich lasse auch alles liegen und schneiden tue ich auch nichts mehr. Blütenstände sind ja wichtig für Insekten und Käfer Überwinterung.
Ich verstehe nicht dass so viele Leute ihre Gärten so sauber halten wollen. Ist ja so schlecht für das Leben für Insekten und Käfer,die wir so dringend brauchen. Unsere armen Igel verhungern inzwischen und sind vom Aussterben bedroht.
Das stimmt 😊sehe ich genau so wie Du!
Also meiner Meinung nach gibt es bei Feigenbäume kein richtig oder falsch. Entweder als Busch ziehen oder als Baum. Das müsste jeder für sich entscheiden. Wir haben beides. Busch wo wir mehr Platz daneben haben und der Baum gefiel uns an dem anderen Standort einfach besser
Okay dankeschön!
Sehr schönes video 😅
Dankeschön 😅
Hi Robert,
Vielen Dank für die Steckbriefe...wie kann ich die Pflanzen Steckbriefe ausdrucken um auf den Zwischenseiten eigene Erfahrungen zu notieren?
Liebe Grüße
Beate 💁♀️
Du lädst Dir die Runter. Und dann einfach ausdrucken. Oder die Datei auf nen Stick ziehen und in einem Copy Shop drucken lasse. Ich hoffe das hilft. Liebe Grüße
Bei mir haben die Schnecken einfach alle Melonen- Kürbis- und Zucchini Pflanzen gefressen , auch der Rababer ist komplett abgenagt . Hoffe das wenigstens der es noch im nächsten Jahr schafft, oder ob er nun das "Zeitige" segnet. LG
Ach ich denke der Rhabarber treibt wieder aus. Bisschen Kompost jetzt an die pflanze geben, evtl bisschen auflockern. Dann passt das!
Hallo Robert, im Gegensatz zum Ein oder Anderen hast du offensichtlich keinen Platzmangel😅.
Ansonsten ist dein Herbstgarten sehr schön. Auf unseren Spinat freu ich mich auch schon.
Unter unseren Büschen bleibt immer ihr eigenes Laub liegen, da ist immer genug um für die Beete was zu verwenden.
Die Mistbeete werden noch mit dem letzten Grasschnitt abgedeckt.
Ich hab bei uns in Niederbayern auch noch nicht viele Zugvögel gesehen, die heimischen Singvögel sind aber die meisten schon weg.
Ich wünsch dir noch eine gute Ernte, bei dir ist es wärmer als bei uns.
Viel Spaß in deinem Herbstgarten und liebe Grüße, Petra
Hallo Petra, danke für Deinen herbstlichen Bericht aus dem Garten. Auch die nächste Woche scheint ja noch halbwegs mild zu werden. Das ist gut. Vielleicht wächst noch die ein oder andere Zuchini. Liebe Grüße nach Niederbayern
@@Outdoorando Hallo Robert, es ist schönes mildes Wetter bei uns😀.
Da bekommt der Salat noch so nen richtigen Schub. Den kann er auch gut gebrauchen.
Ich wünsch dir einen schönen Abend Petra
Die Wassermelone habe ich letztes Jahr im Hochbeet gesät. Die Pflanze war rieeeeesig. Ich denke um die 8 Meter lang. Aber nur eine Wassermelonefruch hat die Schnecken-Attacke überlebt. Leider war die drinnen wie ein Schwamm. Ich habe dann gelesen woran es lag. Und habe erfahren, dass ich die wohl zu wenig gegossen habe. Ok. . Dieses Jahr habe ich die im großen Kübel gesät. Die Pflanze war viel kleiner. Und hatte nur fünf kleine Früchte bekommen. Alles, bis auf einen Frucht wurde von Schnecken gefressen. Somit habe ich nur eine Wassermelone geerntet. Die ist momentan im Kühlschrank, noch nicht angeschnitten. Ich hoffe die wird lecker sein😋 next jahr werde ich auf jeden fall wieder versuchen mit der Pflanze. Aber werde die auf gar keinem Fall im Hochbeet haben (der Platz dort ist einfach zu schade😂). Und auch nicht im Kübel. Ich hatte dieses Jahr auch kürbis im Kübel und davon hatte ich auch nur einen geerntet. Also weiß ich für die Zukunft, dass ich Kürbisse & Co. direkt in der Erde züchten werde. Dieses Jahr hatte ich eine Pflanze Pattison und eine Zucchini direkt in dem Boden wachsen und die haben so viele Früchte bekommen, dass ich nicht wusste vorhin damit - ich meine die Pattison. Weil die Zucchini wurden auch immer von den Schnecken übernommen 🤬. Ich konnte nur zwei Zucchini dieses 😂ernten.
Dieses Jahr war es aber auch wirklich schwierig mit den Schnecken. Danke für Deinen interessanten Bericht!
Ich habe spaßeshaber dieses Jahr auch wieder mal Wassermelonen gepflanzt, in gut 900m Höhe, Südschwarzwald. Da mir bisher hier keine Wassermelonen im Beet oder Gewächshaus gelungen sind - ein einzelnes Melonen-Kügelchen (etwa die Hälfte von deiner im Durchmesser) zähle ich jetzt mal nicht mit.
Meine diesjährige Ernte von 2 Pflanzen waren 3 kleine Wassermelonen, die größte knapp doppelt so groß wie deine und die kleinste immer noch ein gutes Stück größer als die von dir. Die Melonenpflanzen standen jeweils in einem 40-Liter Kübel an der Hauswand (Südwand) und durften dort mit am Weinspalier klettern. Hat funktioniert, kommendes Jahr fange ich einfach etwas eher an damit, dieses Jahr haben den ersten Versuch die Schnecken gefressen und ich habe im Frühsommer noch einmal neu gepflanzt.
Danke für Dein Wassermelonen Feedback. Bei mir hatten die Schnecken im Juni auch richtig übel zugeschlagen. Liebe Grüße Robert
Ist es Hanf im Hintergrund? Obwohl baumartig stämmig dafür
Ja.
Super. Nächstes Jahr will ich u.a. Nutzhanf anbauen. Mach doch ein Video, Tipps in Tricks 😉 Danke 🙏
"die reinste Form des Wahnsinns" waren bei mir dieses Jahr die Schnecken, die eine Dauerparty gefeiert haben.
Zu bemerken ist auch, daß jedes Jahr anders verläuft und kein Folgejahr genau wie das vorige ist.
Dieses Jahr war auch besonders, da dieses Jahr mehr Regen war als die Jahre davor.
Nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr - im Februar werde ich wieder anfangen, meine Fensterbretter zu bestücken. ...
Wunderbar und die Schneckis besuchen mich auch jedes Jahr. Also nicht nur bei Dir so. Liebe Grüße
Рядом растёт конопля !!!!!!
Лучше расскажите как уничтожить слизни если так идёт как вы делаете. То все яйца слизнейтвсе под прикрытии а весной Будет целый инкубатор !
@@ninahaffner9919
Hühner im frühen Frühjahr im Garten laufen lassen.... so hatten wir kaum Schnecken, weil sie die Gelege der Schnecken sehr gern mögen...
👍👍👍
Ist zwar nicht eins deiner themen.
Aber vielleicht kannst du mir das ja beantworten.
Loorbeer im topf kann man den draussen stehen lassen oder muss der vor frost geschützt stehen?
Wenn ja reicht da ein kleines gewächshaus?
Lg
Würde ich zumindest an einen geschützten Standort stellen. Ist sicherer. Liebe Grüße
Nach dem Feigenbaum eine Lahkovsky Spule!!!
DAS wirkt....
Hey Robert, da habe ich doch nochmal eine Frage: Meinen Garten habe ich erst seit Mai diesen Jahres( vorher einen Saisonacker) . Nun habe ich mich erstmal ausprobiert in diesem Jahr. Dem Unrkaut war ich kaum gewachsen. Kann ich das auch stehen lassen, bzw rausziehen, liegen lassen und verottet? Oder kann man auch Silofolie nehmen? LG caro
Würde jetzt mit der Grabegabel den Boden lockern, das Unkraut rausziehen und als Mulch auf dem Acker liegen lassen. Kling nach starken Unkrautdruck. Wenn es sehr hartnäckig ist, den Spaten zur Hand nehmen. Viele Grüße Robert
Bei uns bleiben inzwischen fast alle Störche hier.
Spinat ist 2024 nicht gewachsen, weder im Frühjahr noch im Herbst. Nur sehr spärlich aufgegangen. Was kann das wieder sein?
Mhh weiß nicht. Wann im Herbst hast du den Spinat gesät?
die kleine Feige so lassen wwie sie ist und auch mit Laub schützen. Wenn Du jetzt was weg schneidest kannst Du Pech haben, dass der übrige Trieb erfriert, also lieber lassen und im Frühjahr wirst Du sehen wo sie austreibt. Feigen sind unverwüstlich, egal wie sie im Frühjahr aussieht, auf jeden Fall bis in den Sommer Zeit geben.
Alles klar, Danke Marion!
Also ich habe 2 kleine Peperoni gleich nach deinem Video in große Töpfe umgepflanzt und ins Gewächshaus rein, und 🥴 beide sofort Blätter hängen lassen. Ich glaube die sind hin.🫣
Die erholen sich wieder. Bisschen gießen und Ruhe gönnen!