Klasse, danke dir. Bin gerade dabei zwei ET 430 Garnituren von Lima mit Antrieben von SB-Modellbau zu bestücken. Geplant ist ein ESU Sounddecoder. Das sind meine ersten Projekte. Danke nochmal für deine Rückantwort. Grüße
Hallo Harry, vielen Dank für Dein wie immer schönes und interessantes Video! Die Züge gefallen mir sehr! Du hast wirklich eine große und tolle Sammlung verschiedenster Loks, Waggons und Triebzüge! Alles Gute weiterhin! LG Günter
Harry, das waren noch Zeiten als diese Züge noch eingesetzt waren. Die haben eine Videovorstellung verdient. Das hast Du wieder sehr lebendig und hintergründlich dargestellt. Alles Gute , Wilfried analog
Hallo Wilfried, danke Dir vielmals für den klasse Kommentar und das Kompliment, ja... wir kennen dieses Züge noch. Übrigens das mit dem Kaffee ist nicht aus dem Sinn, Nur im Moment irgendwo mit Maske rumsitzen , ist ja irgenwie blöd. Warten wir noch etwas ab, beste Grüße Harry
Hallo Harry, schöner Film der wieder Erinnerungen weckt. Mit dem 613er bin ich damals in Schleswig-Holstein unterwegs gewesen. Ich meine mich speziell an die Strecke Kiel-Lübeck zu erinnern. Geil war der Luxus in den 2.Klasse-Abteilen. Beim Umbau vom VT 08 in den 613 haben sie ja nur die Kopfkissen und Teppiche rausgerissen und 2.Klasse-Aufkleber an die Abteiltüren gepappt. Die dicken Polster und die Beinfreiheit sind geblieben. Viele Grüße.
Hallo Harry. In meinem jugendlichem Jahren wurde ich often meinen Familien in LUTGEN DORTMUND besuchen. Die letzte Kilometers wurde abgelegt von Bochum Langedreher in diesem Züge. Es bringt gute Erinnerungen nach oben. Grüße Paul Aus Holland. O...uhhhh....schönes Video 👌
Auf so einen 'Eierkopf' habe ich in Jugendzeiten am Bahngleis immer vergeblich gewartet und kaum als ich 20m weit weggegangen war, fuhr er vorbei....so ist das heute noch. Wieder mal sehr gut aufgenommen, besonders die 'Verfolgungsfahrten' mit der Kamera 👍 Harald
Moin, Moin, lieber Harry! Der VT 12.5 ist ja mehr mein Favorit! Die fuhren auch im Raum Hannover. Den 430 hab ich im Ruhrpott als eine Art Ruhrschnellverkehr erlebt, also eine beschleunigte S-Bahn. Es war für mich etwas Besonderes, wenn so einer in den Bahnhof einfuhr! Und man wurde Teil von diesem besonderen Etwas, wenn man mitfahren durfte, man saß bequem und fuhr auch sehr gediegen! Ich glaube es waren Eilzüge in diesen Relationen, in denen die ET verkehrten, war schon toll, anders als die Silberlinge!
Hallo, leider war Dein Kommentar im YT Spam Ordner gelandet, warum auch immer ?? Danke Dir jedenfalls für den tollen und informativen Kommentar, schön wenn die Filme Erinnerungen hervor bringen, beste Grüße harry
@@HarrysBahnen Moin, Moin lieber Harry! Vielleicht lag es am Schnellverkehr, da der ja in einer unangenehmen Zeit lag, obwohl ich die Epoche ll gar nicht gemeint habe!
Hallo Andy, danke Dir vielmals für den tollen Kommentar und das Kompliment. Große Sammlung, denke dran es ist über Jahrzehnte zusammen gekommen. Beide Züge sind weit über 30 Jahre alt, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen Ja das stimmt. Da trägt sich was zusammen. Dreißig Jahre alt. Wahnsinn. Hab auch von damals loks, die laufen immer noch super. Von roco, einfach genial 👍
Hallo Thomas, danke Dir vielmals für den klasse Kommentar und das Kompliment, Nun denn.... der Sonntag ist vorbei, also wünsche ich Dir eine schöne Woche, beste Grüße Harry
Moin Harry. Ganz tolle Bilder / Aufnahmen. Ich habe gerade meine beide Hondekopen ( NS Triebwagen) umgerüstet mit funktionierende Scharfenbergkupplung. Ist geil zu sehen wie die vorbei fahren. LG Jan
Hallo Jan , vielen Dank für den tollen Kommentar und das Kompliment, mit Deiner Scharfenbergkupplung ist ja toll. Ich weiß zwar das es sie für H0 als Funktionsmodell gibt habe sie aber noch nie im Modell gesehen, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen In meien letzte Video bei 3:12 Minuten kommen sie ins Bild ( ua-cam.com/video/aYD88t_JTko/v-deo.html&lc=Ugw9h3bdffsxRDGM1sJ4AaABAg&feature=em-comments )
Grüß dich Harry, das Video ist mal wieder sehr gut gelungen sehr toll erklärt und die langsam Fahrten sind sehr gut gelungen m.f.g Tim p.s ein schönes Wochenende und bleib gesund 🙂🙂🙂
Hallo wheely, danke Dir für den schönen Kommentar, na das freut mich das du mal was ganz neues gesehen hast, schau dir die beiden Links An, dann weißt Du mehr, beste Grüße Harry
Hey, das sind genau die richtigen Züge für mich. 👍 Eierköpfe sind auch einfach Kult. Leider fehlen die noch in meiner Sammlung, aber ich gucke immer mal wieder auf Börsen nach gut erhaltenen Exemplaren. Liebe Grüße und bleib gesund Olli
Hallo Harry! VT 08 oder auch VT 08.5 genannt, bzw. 608.5 oder 613 fuhren bis etwa 1985 bei uns in Norddeutschland. Es gab ja allerdings auch noch die ursprüngliche Nahverkehrversion, die sich VT 12.5 nannte bzw. 612. Die VT 08 wurden dann später auch den VT 12.5 (612) angelichen und umgebaut, als diese als Fernzüge nicht mehr gebraucht wurden. Die wurden dann erst als VT 12.6 bezeichnet, ab 1968 dann als 613 bezeichnet. Die VT 08.5 die zunächst nicht umgebaut wurden, wurden ab 1968 als 608.5 bezeichnet. Die VT 08 (VT 12.6) / VT 12.5 bzw. 613 / 612 wurden z. B. immer im BW Hamburg-Altona abgestellt und man konnte dann die Züge immer prima sehen, wenn man in der S-Bahn sitzend daran vorbei fuhr. 612 / 613 fuhren Richtung Norden nach Kiel/Flensburg über Neumünster (wo überwiegend zwei (mittels Scharfenbergkupplung) zusammen gekuppelte drei- oder sogar vierteilige Garnituren voneinander getrennt wurden. Eine Garnitur fuhr dann nach Kiel, die andere fuhr nach Flensburg, - auf dem Rückweg nach Hamburg dann genau umgekehrt. In Neumünster wurden zwei Garnituren Richtung Hamburg mittels Scharfenberkupplung zusammengespannt. Richtung Süden fuhren die 613 / 612, meines Wissens, von Hamburg über Uelzen Richtung Hannover, bzw. nach Braunschweig / Wolfsburg. Die 613 / 612 fuhren auch von Braunschweig aus ins Vorharzland... . Den ET 30 / 430 kannten wir hier eher nicht - die fuhren ja in München / Nürnberg und dann in Köln / Düsseldorf / im Ruhrgebiet. Den 613 hat so noch kein anderer in H0 ausser LIMA gemacht, das ist wohl richtig, aber VT 08 mit der schwarzen Stirn (Front) hat TRIX in H0 gemacht! Gruß aus Hamburg!
Hallo Laureen, besten Dank für den großen informativen Kommentar, das freut mich wenn ihr auch solche Erklärungen dazu beitragt. Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende Harry
Moin Harry, Die meisten Triebzüge haben in der roten Farbgebung am besten gefallen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass hier die meisten Erinnerungen wachgerüttelt werden. Sehr schönes Video zum Träumen. Viele Grüße Ralph
Hallo Ralph, Nachtzeit ... Antwortzeit, danke Dir für den schönen Kommentar. Da kann was dran sein, das man solche Dinge mit alten Erinnerungen in Verbindung bringt. Ich habe das z.B. mit dem Tuiexpress , die Geschichte hatte ich ja schon bei den alten Tui videos immer erzählt, beste Grüße Harry
Moin. Habe gerade das Video entdeckt. Sehr nett. Wie hast du denn den Lima 430 digitalisiert? Hast du z.B. "Rücklichter" und Innenbeleuchtung eingebaut?
Hallo, danke Dir fürs Interesse an dem Video. Hoffe es hat soweit gefallen. Der 430 ist vom Motor her ganz normal mit einem ESU Decoder versehen worden. Nur der Frontwagen wurde als Stirnbeleuchtung mit LED Beleuchtung versehen. Eine Innenbeleuchtung gibt es nicht. Beste Grüße Harry
Hi Harry ! Da hast Du uns ja wirklich zwei sehr schöne Eierköpfe präsentiert und das ist wahrscheinlich die einzige Aussage die nicht beleidigend gemeint ist. 😉😎 Wie immer sehr schön in Szene gesetzt, klar geht da der Daumen hoch. Schönen Sonntag Gruß Thomas
Hallo Thomas, ha... Nachtzeit, Lese und Antwortzeit. Dank Dir für den klasse Kommentar, ich denke der berühmteste Eierkopf , Formmäßig eh an diese Triebwagen angelehnt, war die 103, beste Grüße Harry ... Guts Nächtle
Mit dem ET30/430 wurde hier im Ruhrgebiet der elektrische Bahnverkehr eingeführt. Die Triebzüge, die schon vor der Fertigstellung der Elektrifizierung einsatzbereit waren, wurden vorläufig im Raum Nürnberg eingesetzt, um dann später ins Ruhrgebiet zu wechseln. Lange Jahre fuhr eine Einheit auf dem Wedauer Duisburg Hbf - Entenfang. Zeitweilig sogar in unterschiedlichen Farbgebungen z.B. >430beigeblau-830beigeblau-430rot
Hallo Cowboy, besten Dank für den schönen Kommentar, ich kenne diesen Zug auch noch und mit gefahren, fuhr unter anderem auch durch Krefeld, beste Grüße Harry
Ha ha . Eine kleine Ergänzung, die ich spannend fand. Der 613 schleppte in den frühen 80ern auf seiner Fahrt als Eilzug von Flensburg nach Hamburg an Samstagen immer einen Postwagen mit. Dafür wurde die Kupplung des Post Post m addaptiert. Es musste ja die Schraubenkupplung zur SchaKu des Tw passen.
@@HarrysBahnen . Da war mal vor Jahrzehnten ein Foto samt Story im em. Da finde ich nichts mehr. Ich ksnn aber einen Freund fragen, der über die Post alles weiß.
Harry, tolles Thema. Für Weltmeister. Bin ich auch mit gefahren, weil meine Großeltern an der ehemaligen Strecke Braunschweig - Hildesheim wohnten. Genau da www.michael-vau60.de/2011/201110/20111028/016.jpg, wo auch der Weltmeister - Zug eingesetzt wurde.
Die Eierköpfe...! Schöne Züge. Ich persönlich kenne nur den ET456. DIese fuhren bis in die späten 80er noch zwischen Ludwigshafen/Mannheim-Heidelberg-Heilbronn. Als kleiner Junge hatte ich immer Respekt von den großen und lauten Türen. ua-cam.com/video/jX2xP9cTsf4/v-deo.html
Zu dem Zeitpunkt hatte es den VT08 bereits von TRIX gegeben, auch für 2L= und 2L Wechselstrom (Märklin) Neuheit 1963 und bis 1967 im Katalog. Unverständlich dass spätere Modelle vom 430 (auch der 456 von TRIX) mit den unsägliche Vorhangattrappen versehen waren (wegen Verdeckung des Innenantriebs). Undurchsichtiges (Milch-)glas für die Fenstereinsätze wären besser gewesen.
@@HarrysBahnen Ich habe noch den alten 430 mit den klaren Fenstern. Muss mal schauen ob ich eine Garnitur auf einer Modellbahnbörse billig bekommen kann und die Fenstereinsätze meines TRIX 456 tauschen kann.
Hallo Harry, was du so an Rollmaterial hast, unglaublich. Schade das die heut nicht mehr fahren. Wie bei vielen, man hätte die Modernisieren sollen und nicht aufs Abstellgleis abschieben können.
Hallo, vielen Dank für den schönen Kommentar und das Kompliment, mit ein bisschen Glück bleiben ja zumindest Museumsvariationen erhalten, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen Leider sieht’s mit den Museumszügen schlecht aus. Von den 430ern ist keiner erhalten geblieben. Vom 613 existiert meines Wissens noch eine vierteilige Einheit, die aber nicht mehr betriebsfähig ist.
Klasse, danke dir. Bin gerade dabei zwei ET 430 Garnituren von Lima mit Antrieben von SB-Modellbau zu bestücken. Geplant ist ein ESU Sounddecoder. Das sind meine ersten Projekte. Danke nochmal für deine Rückantwort. Grüße
Hallo, na dann wünsche ich Dir viel Erfolg dabei. Grüße Harry
@ Besten Dank!
Hallo Harry, vielen Dank für Dein wie immer schönes und interessantes Video! Die Züge gefallen mir sehr! Du hast wirklich eine große und tolle Sammlung verschiedenster Loks, Waggons und Triebzüge! Alles Gute weiterhin! LG Günter
Hallo Günter, danke Dir vielmals für den prima Kommentar und das Kompliment, immer wieder schön wenn die Vorstellungen gefallen, beste Grüße Harry
Harry, das waren noch Zeiten als diese Züge noch eingesetzt waren. Die haben eine Videovorstellung verdient. Das hast Du wieder sehr lebendig und hintergründlich dargestellt. Alles Gute , Wilfried analog
Hallo Wilfried, danke Dir vielmals für den klasse Kommentar und das Kompliment, ja... wir kennen dieses Züge noch. Übrigens das mit dem Kaffee ist nicht aus dem Sinn,
Nur im Moment irgendwo mit Maske rumsitzen , ist ja irgenwie blöd. Warten wir noch etwas ab, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen Harry, alles kein Problem. Wir gehören ja zur Risikogruppe, da sollten wir aufpassen. Wir kommen frauf zurück, Wilfried analog
Hallo Harry, schöner Film der wieder Erinnerungen weckt. Mit dem 613er bin ich damals in Schleswig-Holstein unterwegs gewesen. Ich meine mich speziell an die Strecke Kiel-Lübeck zu erinnern.
Geil war der Luxus in den 2.Klasse-Abteilen. Beim Umbau vom VT 08 in den 613 haben sie ja nur die Kopfkissen und Teppiche rausgerissen und 2.Klasse-Aufkleber an die Abteiltüren gepappt. Die dicken Polster und die Beinfreiheit sind geblieben.
Viele Grüße.
Hallo Andreas, vielen Dank für den klasse Kommentar und sie vielen Erläuterungen, schön wenn die Filme immer Erinnerungen bringen, beste Grüße Harry
Hallo Harry.
In meinem jugendlichem Jahren wurde ich often meinen Familien in LUTGEN DORTMUND besuchen.
Die letzte Kilometers wurde abgelegt von Bochum Langedreher in diesem Züge.
Es bringt gute Erinnerungen nach oben.
Grüße
Paul
Aus
Holland.
O...uhhhh....schönes Video 👌
Hallo Paul, danke Dir vielmals für den schönen Kommentar, das freut mich immer wenn die Filme Erinnerungen hervor rufen, beste Grüße Harry
Wunderschöne Züge, lieber Harry! Danke für dieses interessante Video! Daumen hoch! Schöne Grüße, Bruno
Hallo Bruno, besten Dank für den tollen Kommentar, eine schönen Sonntag wünsch ich Dir, beste Grüße Harry
Auf so einen 'Eierkopf' habe ich in Jugendzeiten am Bahngleis immer vergeblich gewartet und kaum als ich 20m weit weggegangen war, fuhr er vorbei....so ist das heute noch.
Wieder mal sehr gut aufgenommen, besonders die 'Verfolgungsfahrten' mit der Kamera 👍 Harald
Hallo Harald, danke Dir vielmals für den prima Kommentar , ja ...Ich denke so hat jeder seine Erinnerungen an irgendwelche Züge, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen Schöne Erinnerungen, der Zug war für mich in den 50ern die tollste Form und bei der Tante in den Ferien fuhren sie.
Zwei echt schöne Treibzüge hast du da. Hat mir gut gefallen. LG Tino
Hallo Tino, danke Dir vielmals für den prima Kommentar, sehr schön wenn es gefallen hat, beste Grüße Harry
Moin, Moin, lieber Harry!
Der VT 12.5 ist ja mehr mein Favorit!
Die fuhren auch im Raum Hannover.
Den 430 hab ich im Ruhrpott als eine Art Ruhrschnellverkehr erlebt, also eine beschleunigte S-Bahn.
Es war für mich etwas Besonderes, wenn so einer in den Bahnhof einfuhr!
Und man wurde Teil von diesem besonderen Etwas, wenn man mitfahren durfte, man saß bequem und fuhr auch sehr gediegen!
Ich glaube es waren Eilzüge in diesen Relationen, in denen die ET verkehrten, war schon toll, anders als die Silberlinge!
Hallo, leider war Dein Kommentar im YT Spam Ordner gelandet, warum auch immer ?? Danke Dir jedenfalls für den tollen und informativen Kommentar, schön wenn die Filme Erinnerungen hervor bringen, beste Grüße harry
@@HarrysBahnen Moin, Moin lieber Harry! Vielleicht lag es am Schnellverkehr, da der ja in einer unangenehmen Zeit lag, obwohl ich die Epoche ll gar nicht gemeint habe!
Wahnsinn was du für eine Sammlung hast Harry.
Sehr schöne Präsentation und tolles Video.
Gglg Andy
Hallo Andy, danke Dir vielmals für den tollen Kommentar und das Kompliment.
Große Sammlung, denke dran es ist über Jahrzehnte zusammen gekommen.
Beide Züge sind weit über 30 Jahre alt, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen
Ja das stimmt.
Da trägt sich was zusammen.
Dreißig Jahre alt.
Wahnsinn.
Hab auch von damals loks, die laufen immer noch super.
Von roco, einfach genial 👍
Moin Moin Harry 😊🚉🔝👍..2 schicke Züge waren das umd tolle Infos und Aufnahmen noch dazu 🚉🔝😊..Liebe grüße 🚉😊🔝
Hallo Sören, recht herzlichen Dank für den klasse Kommentar und das Kompliment, beste Grüße Harry
Lieber Harry. Tolle Züge die du wieder gezeigt hast. LG Manu 🤗
Hallo Manu, besten Dank für den tollen Kommentar, beste Grüße Harry
TOP Video! Daumen hoch! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag :)
Hallo Thomas, danke Dir vielmals für den klasse Kommentar und das Kompliment, Nun denn.... der Sonntag ist vorbei, also wünsche ich Dir eine schöne Woche, beste Grüße Harry
Grüße dich Harry mein bester sehr interesanntes Video und wieder klasse Aufnahme beste grüße Karsten
Hallo Karsten, vielen Dank für lieben Kommentar, überhaupt prima wenn Dir die alten DB Sachen gefallen, beste Grüße Harry
Moin Harry. Ganz tolle Bilder / Aufnahmen. Ich habe gerade meine beide Hondekopen ( NS Triebwagen) umgerüstet mit funktionierende Scharfenbergkupplung. Ist geil zu sehen wie die vorbei fahren. LG Jan
Hallo Jan , vielen Dank für den tollen Kommentar und das Kompliment, mit Deiner Scharfenbergkupplung ist ja toll. Ich weiß zwar das es sie für H0 als Funktionsmodell gibt habe sie aber noch nie im Modell gesehen, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen In meien letzte Video bei 3:12 Minuten kommen sie ins Bild ( ua-cam.com/video/aYD88t_JTko/v-deo.html&lc=Ugw9h3bdffsxRDGM1sJ4AaABAg&feature=em-comments )
Guten Morgen Harry
Sehr schönes Video.
Hat mir sehr gefallen.
Lg Jürgen
Hallo Jürgen, besten Dank für den prima Kommentar, prima wenn's gefallen hat, beste Grüße Harry
Grüß dich Harry, das Video ist mal wieder sehr gut gelungen sehr toll erklärt und die langsam Fahrten sind sehr gut gelungen m.f.g Tim p.s ein schönes Wochenende und bleib gesund 🙂🙂🙂
Hallo Tim, besten Dank für den klasse Kommentar und das Kompliment, prima wenn's gefällt, ebenfalls gesund bleiben und ein schönes Wochenende, Harry
@@HarrysBahnen danke Harry 🙂
Eine gelungene Vorstellung toller Modelle
Hallo Stefan, danke Dir vielmals für den prima Kommentar, freut mich wenn es wieder gefallen hat, beste Grüße Harry
Für mich etwas völlig neues. Vorher noch nie gesehen.
Die Begegnungen gefielen mir sehr gut.
Dir einen schönen Sonntag.
Hallo wheely, danke Dir für den schönen Kommentar, na das freut mich das du mal was ganz neues gesehen hast, schau dir die beiden Links An, dann weißt Du mehr, beste Grüße Harry
Hi Harry das sind ech super züge ich selbst habe den ET 430 in beige grün in spur n von Lima Digital
Hallo Dieter, danke Dir für den schönen Kommentar, in der Farbgebung wie Du Ihn hast auch sehr schön. Beste Grüße Harry
Hallo Harry, den ET 430 kannte ich noch nicht, danke für`s zeigen.
L.G. Roland
Hallo Roland, danke Dir für den schönen Kommentar, na man kann ja auch nicht alles kennen, beste Grüße Harry
Hey, das sind genau die richtigen Züge für mich. 👍 Eierköpfe sind auch einfach Kult. Leider fehlen die noch in meiner Sammlung, aber ich gucke immer mal wieder auf Börsen nach gut erhaltenen Exemplaren.
Liebe Grüße und bleib gesund
Olli
Hallo Olli, vielen Dank für den schönen Kommentar, Du wirst bestimmt noch brauchbare Exemplare finden , beste Grüße Harry
Hallo Harry! VT 08 oder auch VT 08.5 genannt, bzw. 608.5 oder 613 fuhren bis etwa 1985 bei uns in Norddeutschland. Es gab ja allerdings auch noch die ursprüngliche Nahverkehrversion, die sich VT 12.5 nannte bzw. 612. Die VT 08 wurden dann später auch den VT 12.5 (612) angelichen und umgebaut, als diese als Fernzüge nicht mehr gebraucht wurden. Die wurden dann erst als VT 12.6 bezeichnet, ab 1968 dann als 613 bezeichnet. Die VT 08.5 die zunächst nicht umgebaut wurden, wurden ab 1968 als 608.5 bezeichnet. Die VT 08 (VT 12.6) / VT 12.5 bzw. 613 / 612 wurden z. B. immer im BW Hamburg-Altona abgestellt und man konnte dann die Züge immer prima sehen, wenn man in der S-Bahn sitzend daran vorbei fuhr. 612 / 613 fuhren Richtung Norden nach Kiel/Flensburg über Neumünster (wo überwiegend zwei (mittels Scharfenbergkupplung) zusammen gekuppelte drei- oder sogar vierteilige Garnituren voneinander getrennt wurden. Eine Garnitur fuhr dann nach Kiel, die andere fuhr nach Flensburg, - auf dem Rückweg nach Hamburg dann genau umgekehrt. In Neumünster wurden zwei Garnituren Richtung Hamburg mittels Scharfenberkupplung zusammengespannt. Richtung Süden fuhren die 613 / 612, meines Wissens, von Hamburg über Uelzen Richtung Hannover, bzw. nach Braunschweig / Wolfsburg. Die 613 / 612 fuhren auch von Braunschweig aus ins Vorharzland... . Den ET 30 / 430 kannten wir hier eher nicht - die fuhren ja in München / Nürnberg und dann in Köln / Düsseldorf / im Ruhrgebiet. Den 613 hat so noch kein anderer in H0 ausser LIMA gemacht, das ist wohl richtig, aber VT 08 mit der schwarzen Stirn (Front) hat TRIX in H0 gemacht! Gruß aus Hamburg!
Hallo Laureen, besten Dank für den großen informativen Kommentar, das freut mich wenn ihr auch solche Erklärungen dazu beitragt. Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende Harry
Tolle Zugfahrten. 👍👍
Hallo, vielen Dank für den prima Kommentar, beste Grüße Harry
Moin Harry,
Die meisten Triebzüge haben in der roten Farbgebung am besten gefallen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass hier die meisten Erinnerungen wachgerüttelt werden. Sehr schönes Video zum Träumen.
Viele Grüße
Ralph
Hallo Ralph, Nachtzeit ... Antwortzeit, danke Dir für den schönen Kommentar.
Da kann was dran sein, das man solche Dinge mit alten Erinnerungen in Verbindung bringt. Ich habe das z.B. mit dem Tuiexpress , die Geschichte hatte ich ja schon bei den alten Tui videos immer erzählt, beste Grüße Harry
Moin. Habe gerade das Video entdeckt. Sehr nett. Wie hast du denn den Lima 430 digitalisiert? Hast du z.B. "Rücklichter" und Innenbeleuchtung eingebaut?
Hallo, danke Dir fürs Interesse an dem Video. Hoffe es hat soweit gefallen. Der 430 ist vom Motor her ganz normal mit einem ESU Decoder versehen worden.
Nur der Frontwagen wurde als Stirnbeleuchtung mit LED Beleuchtung versehen. Eine Innenbeleuchtung gibt es nicht.
Beste Grüße Harry
Hi Harry, wieder ein top Video, dank!
Hallo Victor, danke Dir für das schöne Kompliment, beste Grüße Harry
Hi Harry !
Da hast Du uns ja wirklich zwei sehr schöne Eierköpfe präsentiert und das ist wahrscheinlich die einzige Aussage die nicht beleidigend gemeint ist. 😉😎
Wie immer sehr schön in Szene gesetzt, klar geht da der Daumen hoch.
Schönen Sonntag
Gruß Thomas
Hallo Thomas, ha... Nachtzeit, Lese und Antwortzeit. Dank Dir für den klasse Kommentar, ich denke der berühmteste Eierkopf , Formmäßig eh an diese Triebwagen angelehnt, war die 103, beste Grüße Harry ... Guts Nächtle
Servus Harry, die hab ich ja noch nie gesehen.😵. Viele Grüße und bis bald Miller👍🚂👍🚂
Hallo Miller, danke Dir für den schönen Kommentar, ist doch prima, wenn ich mal was neues für Dich hatte, beste Grüße Harry
Einfach spitze Harry.
Hallo, danke Dir für den klasse Kommentar, beste Grüße Harry
Mit dem ET30/430 wurde hier im Ruhrgebiet der elektrische Bahnverkehr eingeführt. Die Triebzüge, die schon vor der Fertigstellung der Elektrifizierung einsatzbereit waren, wurden vorläufig im Raum Nürnberg eingesetzt, um dann später ins Ruhrgebiet zu wechseln.
Lange Jahre fuhr eine Einheit auf dem Wedauer Duisburg Hbf - Entenfang. Zeitweilig sogar in unterschiedlichen Farbgebungen z.B. >430beigeblau-830beigeblau-430rot
Hallo Cowboy, besten Dank für den schönen Kommentar, ich kenne diesen Zug auch noch und mit gefahren, fuhr unter anderem auch durch Krefeld, beste Grüße Harry
Top 👍
Hallo Horst, besten Dank für den prima Kommentar, beste Grüße Harry
Ha ha . Eine kleine Ergänzung, die ich spannend fand. Der 613 schleppte in den frühen 80ern auf seiner Fahrt als Eilzug von Flensburg nach Hamburg an Samstagen immer einen Postwagen mit. Dafür wurde die Kupplung des Post Post m addaptiert. Es musste ja die Schraubenkupplung zur SchaKu des Tw passen.
Hallo Manni, besten Dank für den klasse Kommentar. Besorge mir ein Foto, dann mache ich die Gepäckwagengeschichte, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen . Da war mal vor Jahrzehnten ein Foto samt Story im em. Da finde ich nichts mehr. Ich ksnn aber einen Freund fragen, der über die Post alles weiß.
Harry, tolles Thema. Für Weltmeister. Bin ich auch mit gefahren, weil meine Großeltern an der ehemaligen Strecke Braunschweig - Hildesheim wohnten.
Genau da www.michael-vau60.de/2011/201110/20111028/016.jpg,
wo auch der Weltmeister - Zug eingesetzt wurde.
Hallo Andreas , dankeDir vielmals für den prima Kommentar , sehr schönes Foto was du dabei gefügt hast, beste Grüße Harry
Die Eierköpfe...! Schöne Züge. Ich persönlich kenne nur den ET456. DIese fuhren bis in die späten 80er noch zwischen Ludwigshafen/Mannheim-Heidelberg-Heilbronn. Als kleiner Junge hatte ich immer Respekt von den großen und lauten Türen.
ua-cam.com/video/jX2xP9cTsf4/v-deo.html
Hallo Markus, dankeDir für den tollen Kommentar, den Link kannte Ich, habe ich in meiner Favoritenliste unter " alte Zugbildungen" , beste Grüße Harry
Zu dem Zeitpunkt hatte es den VT08 bereits von TRIX gegeben, auch für 2L= und 2L Wechselstrom (Märklin) Neuheit 1963 und bis 1967 im Katalog. Unverständlich dass spätere Modelle vom 430 (auch der 456 von TRIX) mit den unsägliche Vorhangattrappen versehen waren (wegen Verdeckung des Innenantriebs). Undurchsichtiges (Milch-)glas für die Fenstereinsätze wären besser gewesen.
Hallo, das mit den Vorhängen hat Lima bei etwas verbesserten Modellen dann auch gemacht, sieht irgendwie komisch aus,
Beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen Ich habe noch den alten 430 mit den klaren Fenstern. Muss mal schauen ob ich eine Garnitur auf einer Modellbahnbörse billig bekommen kann und die Fenstereinsätze meines TRIX 456 tauschen kann.
Da gibts schöne Berichte zu den Fenstern beim Stummiforum. Must Du mal schauen, Grüße Harry
Hallo Harry, was du so an Rollmaterial hast, unglaublich. Schade das die heut nicht mehr fahren. Wie bei vielen, man hätte die Modernisieren sollen und nicht aufs Abstellgleis abschieben können.
Hallo, vielen Dank für den schönen Kommentar und das Kompliment, mit ein bisschen Glück bleiben ja zumindest Museumsvariationen erhalten, beste Grüße Harry
@@HarrysBahnen
Leider sieht’s mit den Museumszügen schlecht aus. Von den 430ern ist keiner erhalten geblieben. Vom 613 existiert meines Wissens noch eine vierteilige Einheit, die aber nicht mehr betriebsfähig ist.
Schönes Wochenende
Hallo Gerald, hoffe Du bist bis jetzt gesund durchgekommen, danke Dir für den schönen Kommentar, beste Grüße Harry
kein gelul zum eierkopfen. dieser video fruht mich.
Hallo Marcel, blij dat je de Video leuk vond. De BR 430 (ET 30) was een culttrein in het Ruhrgebied, vriendlijke groeten Harry