Wie geht Wohnglück? | unhappy - Ronja von Rönne | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 чер 2024
  • Nackt und unbehaust kommen wir auf die Welt. Welche Kriterien muss es erfüllen, damit wir glücklich sind? Sind wir evolutionsbedingt überhaupt auf das Stadtleben ausgerichtet? Oder sollten wir zurück aufs Land? Ronja von Rönne sucht nach Antworten und trifft dafür zwei Menschen, die mit ihren Wohnkonzepten völlig gegensätzliche Glücksstrategien verfolgen.
    Matthias Heitzler lebt seit mehr als 20 Jahren in einem ikonischen Plattenbau aus den 1950er Jahren in Berlin, entworfen vom französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier. Der ehemalige Mode-Designer und Architektur-Liebhaber findet das Glück in den kleinsten Details seiner lichtdurchfluteten Wohnung. Er bezeichnet sich als einen Minimalisten, der mehr Wert auf die Qualität statt auf die Quantität der Quadratmeter legt. Und als einen Urbanisten, der nur in der Stadt so richtig zur Entfaltung kommen kann.
    Patricia Sachau dagegen hat der Großstadt mit Ende 20 den Rücken gekehrt und ist zurück aufs Land gezogen. Als Schäferin betreibt sie heute die „Lykke Sheepfarm“. Über die Wintermonate lebt sie in einem kleinen Wohnwagen. Keine Designermöbel, dafür Kamin und Natur um sich herum. Hier hat sie die Weite, die ihr in der Stadt fehlte.
    Zu Wort kommen in der Folge auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Disziplinen: darunter die Architekturpsychogin Alexandra Abel, die Evolutionsanthropologin Jenny Tung, die Architektin Wiebke Ahues, der buddhistische Lehrer Wilfried Reuter und der Archäogenetiker Johannes Krause.
    Dokureihe, Regie: Thorsten Glotzmann (D 2023, 26 Min)
    #wohnen #unhappy #arte
    Video auf UA-cam verfügbar bis zum 31/03/2027
    Abonniert unseren UA-cam Kulturkanal: / @artekulturkanal
    Abonniert unseren UA-cam Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
    / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 154

  • @markus9541
    @markus9541 6 місяців тому +35

    "andererseits kann ich einfach umziehen..." ... Wenn es nur so einfach wäre! Bei der aktuellen Situation in lebenswerten Großstädten ist diese Aussage leider vollkommen unrealistisch.

  • @klausklausi7484
    @klausklausi7484 6 місяців тому +49

    Also wie hier im Video am Ende gesagt wird, dass wir die Geräusche des Nachbarn in zu schätzen wissen könnten, ist wohl eine Fehleinschätzung von einer Person, die noch nie irgendwelche Assis als Nachbarn hatte.

    • @productivitygod7887
      @productivitygod7887 5 місяців тому +6

      SIe lebt in ihrer eigenen Welt

    • @2salzig2spucknapp
      @2salzig2spucknapp 2 місяці тому +1

      du musst lernen die schreie zu lieben

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 2 місяці тому

      Hundegebell Tag und Nacht...
      Menschen, die beim GV schreien, als würden sie alleine auf der Welt sein...
      Eltern, deren Kinder um vier Uhr früh Bobbycar in der Wohnung fahren dürfen...

    • @Alternativ-Wohnen
      @Alternativ-Wohnen Місяць тому

      Ja, voll. Ruhe auf dem Land in einer alternativen Wohnform ist Milliarden Mal besser. Keine lärmige menschenunwürdige Blockwohnung

  • @user-rx3wp4rh7r
    @user-rx3wp4rh7r 6 місяців тому +51

    Ich möchte auch gerne berichten, weil meine Familie und ich gerade sehr glücklich mit unserer Wohnsituation sind. Wir dürfen in einer wunderschönen hellen Wohnung mit großem Garten leben. Und das am Rande einer mittelgroßen Stadt. Um uns ist viel Grün, in zwei Minuten Fußweg fließt ein kleiner Fluss in einem tollen Naherholungsgebiet, wo man im Sommer auch baden kann.
    Trotzdem sind wir in 10 Minuten mit dem Fahrrad in der Innen- und Altstadt.
    Weil uns jetzt mit zwei Kindern langsam der Platz ausgeht hat uns unsere Vermieterin einen extra Raum zum Lagern freigemacht. Im Gegenzug dazu übernimmt mein Mann kleine Hausmeistertätigkeiten im Gebäude.
    Wir verstehen uns gut mit unseren Nachbarn, wir machen zusammen Lagerfeuer, Grillen und helfen gegenseitig aus.
    Ich bin so dankbar dafür umd hoffe, dass wir dort noch lange bleiben dürfen.

  • @ThaCmaro
    @ThaCmaro 6 місяців тому +83

    Den Abschluss fand ich toll und wichtig. Wir brauchen in Deutschland mehr Third Places. Ich hatte das große Glück in meiner Heimatstadt einen Skatepark zu haben, der eine sehr offene Gemeinschaft hatte. Sehr nette Leute, kein übermäßiger Drogen- und Alkoholkonsum. Dort war jeder Willkommen: Sogar Rentner haben sich häufiger mal hingesetzt und zugeschaut.
    Es durfte jeder da sein, egal ob er dieses Hobby ausführte oder nicht. Man musste nichts konsumieren und auch nicht elitär zu Gruppe "dazugehören". Man gehörte in dem Moment dazu, wo man da war. Und das war glaube ich eines der wichtigsten Dinge in meiner Jugend.
    Wenn ich mir vorstelle, wie viele Jugendliche ohne Gemeinschaft aufwachsen, sich durch social media definieren und gar nicht wirklich wissen, wo sie eigentlich dazugehören und dazugehören wollen, dann werde ich traurig.
    Ich würde mich wahnsinnig gerne engagieren, solche Räume zu schaffen. Doch ohne kommerziellen Hintergrund gibt es für solche Ideen leider keine Gelder.
    Und von irgendwas muss man ja auch leben...

    • @hebestreitfan6973
      @hebestreitfan6973 6 місяців тому +7

      Bist du sicher, dass es die Gelder nicht gibt? Im Rahmen meines politischen Interesses höre ich häufiger mal, dass Gelder da wären, aber die Leute fehlen, die solche Projekte pflegen würden.
      Vielleicht lohnt es sich ja, noch einmal genau nachzuforschen?

    • @user-kv3rj4cv8i
      @user-kv3rj4cv8i 6 місяців тому

      Naja, klar fehlt es an unterbezahlten oder ehrenamtlichen Leuten. Soziale oder kreative Projekte sind meist unterbezahlt oder schlicht eigenfinanziert. Es ist schön Andere zu ermutigen, sich zu engagieren-aber dann bitte ehrlich und nicht verblendend...es kann gut und wichtig und erfüllend sein sich ehrenamtlich oder vage oder nur teilfinanziert zu engagieren. Aber um nicht auszubluten ( was ein Klassiker ist ) muss mensch sich auch die Realität vor Augen führen und sich der eigenen Ressourcen und Kapazitäten und der Unterstützung von außen klar sein. @@hebestreitfan6973

    • @cecinestpaschiara7155
      @cecinestpaschiara7155 5 місяців тому

      Beneidenswert!

  • @TheRealTuep
    @TheRealTuep 6 місяців тому +81

    Es ist schön Ronja nochmal in einer ähnlichen Konzeptserie wie "Streephilosophy" zu sehen. Danke an Arte, Team unhappy und alle Beteiligten.

    • @artekulturkanal
      @artekulturkanal  6 місяців тому +3

      Das freut uns zu hören, dass dir unhappy so gefällt! Danke dir❤️

  • @juliaheise5066
    @juliaheise5066 6 місяців тому +29

    Die Musik in den Beiträgen ist immer so schön! Kompliment an die Person, die sie aussucht!

  • @Krausam
    @Krausam 6 місяців тому +26

    Ob Le Corbusier oder Gropius (Bauhaus), beide hatte auch immer das miteinander und die Umgebung mit im Blick. Leider wurden nur die Häuser ohne das Umfeld genutzt und dies führt zu den grauen Blockstädten die wir heute haben. Da gab es schon einige schöne berichte und Filme hier bei Arte zu beiden, wo dass immer wieder deutlich wurde. Es ist nicht für jeden, aber wenn man es umgesetzt hätte wie von den Erfindern gedacht wär es nicht mal halb so schlimm wie es nun mal mancher Orts ist.

  • @simonhufeisen9066
    @simonhufeisen9066 6 місяців тому +26

    Wieder ein paar gute Denkanstöße! Mag die sehr unterschiedlichen Experten!

  • @thorfalkstoll
    @thorfalkstoll 6 місяців тому +31

    Mich persönlich zog es schon sehr früh in die Natur. Sobald ich mobil(isiert) war, bin ich los und habe dort geschlafen, wo es mir am besten gefiel. Durch die Arbeit musste ich natürlich irgendwann in Wohnungen unterkommen. Als ich mich dann selbständig machte, merkte ich, daß ich nur zum schlafen, Kaffee trinken, abendessen und duschen im Hause war.
    Wofür also soviel Geld jeden Monat erarbeiten müssen, um auch noch an einem Ort festzusitzen? Trotz Gartens entschied ich mich zum einzig logisch Konsequentem: Vanlife (bevor es 'Mode' wurde). Es brachte und bringt mir ein unglaubliches Lebensgefühl und zudem wesentlich mehr Möglichkeiten, meiner Arbeit nachzukommen (ich kann mir z.B. Hotels sparen)
    Durch Corona war ich dann 2020 "gezwungen", mir wieder eine feste Versorgungsstation zuzulegen: ein Tinyhouse mit dem wichtigstem: einem relativ großem Garten.
    Durch das Häuschen (mein Van wurde vom Vorbesitzer wunderbar ausgebaut, dort mangelt es an nichts elementarem) bin ich auch wieder mit der Frage konfrontiert worden: was ist mir das Wichtigste, um mich wohl und gemütlich zu fühlen? Meine persönlichen Punkte:
    - Licht und Ausblicke in Garten und Nachbarwald; die Tiere beobachten zu können
    - ein großer Schlafbereich (Nurbett), ebenfalls mit direktem Blick ins Grüne und in den Himmel; den Regen sehen und hören zu können
    - ein genügeng großes Bad 😅
    - natürliche Materialien und Ausgestaltung, Wärme und am liebsten Kochen mit echtem Feuer
    - versteckter Arbeitsbereich
    Dies baue ich nun in meiner Freizeit selbst aus; auch dies ist ein sehr sinnstiftendes Gefühl, wenn man seine Vorstellungen eigenständig in die Realität umsetzt (auch, wenn es nicht immer zu 100% passt 😄)
    Hoffentlich konnten meine persönlichen Erfahrungen dem ein oder anderen eine positive Anregung sein; beste Grüße ❤

    • @user-kv3rj4cv8i
      @user-kv3rj4cv8i 6 місяців тому

      Hey Du! Gratulation, dass Du vor der Modewelle in den Van gezogen bist. Letztlich, zumindest wenn es ums Gesamte geht, ist es aber wichtiger zu sehen, wem was wie möglich ist, jetzt. Klar nervt es wenn Leute mit viel Geld im Rücken ihren Freizeit-Van mit einer eigenen Instagramseite und Internetpräsenz kommerzialisieren! Allerdings ist auch logisch, dass bei der Veränderung der Medien und der Wohnpolitik oder dem finanziell und räumlich enger-Werden viele Leute sich in verschiedene Richtungen orientieren und ausprobieren. Und ich denke nicht alle haben genug Kapazitäten, Ressourcen, Können, Support, Gesundheit oder Mittel sich mal eben ein Tiny House aus zu bauen und einen Stellplatz zu sichern, es passt auch nicht zu jedem Beruf oder allen Bedürfnissen und Identitäten. Von daher sind die Fragen nach gesamtgesellschaftlichen Veränderungen und Bedingungen durchaus angemessen und nicht rein individuell, "einfach mal machen/ selber machen", zu betrachten.

    • @leilaleya6992
      @leilaleya6992 4 місяці тому

      Wie toll❤

  • @bieni1690
    @bieni1690 6 місяців тому +7

    Ich persönlich finde es unheimlich schön das ich noch Generationsübergreifende Einrichtungsgegenstände besitze.
    Da ist die Erinnerung und der Bezug zu vorherigen Generationen meine Wurzeln eben. ❤👍

  • @caruso15
    @caruso15 4 місяці тому +2

    In meiner Kindheit erinnere ich mich noch heute, saß ich sehr oft, mit meiner Oma vor dem Stadtmarkt, auf einer der vielen schönen, alten, großen, geschwungenen Bänke. Die gibt es schon lange nicht mehr. Es war recht unterhaltsam da zu sitzen, ein Nußhörnchen und die Leute und Hunde zu beobachten, manch Schwätzchen. Die raren Bänke, sonst inzwischen ohne Lehne laden kaum zum verweilen ein. Die Cafes etc. viel zu teuer für den Alltag, schade, ich hab stets was dabei!

  • @AlexCio
    @AlexCio 6 місяців тому +18

    Ich denke wir wären allgemein sehr viel
    glücklicher mit mehr Menschen um uns
    herum die aneinander Denken und
    füreinander sorgen. Je mehr Gemeinschaft
    wir haben, desto mehr teilen wir Räume
    und Dinge miteinander desto mehr
    besitzen wir dann mehr oder weniger,
    ohne dass es uns gehören muss.
    Sich alles zuzulegen und selbst zu
    besitzen ohne es gemeinsam zu teilen
    ist eher arm und traurig.

  • @jensdietzmann6614
    @jensdietzmann6614 6 місяців тому +128

    Mir persönlich fehlt hier noch der Blickwinkel einer vierköpfigen Familie aus einer 53qm Wohnung im Plattenbau. All das schöngeistige Gequatsche über Verzicht und Reduktion kommt hier von offensichtlich begüterteren Akteuren. Wir wohnen mit 3 Kindern auf einem Bauernhof mit 300qm Wohnfläche und 150.000qm Garten rundherum, es tut gut den anderen mal aus dem Weg gehen zu können und für sich zu sein. Andere Menschen als die Kernfamilie, sind auf Dauer schwer zu ertragen. Ich würde mir aber nicht anmaßen anderen Reduktion zu predigen.

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction 6 місяців тому +25

      Ist halt gerade modern und der Reichtum wäscht sein schlechtes Gewissen mit "Minimalismus" rein. Funktioniert nur nicht.

    • @NK-rm7kc
      @NK-rm7kc 5 місяців тому

      Männer, Eure Kommentare der Vernunft lassen mich noch hoffen.
      ARTE kann manchmal unertäglich sein.
      Wirtschaftsliberale oder auch links grüne Ideologien, dienen letztlich nur den Superreichen.
      Keine Überraschung, die finanzieren nun mal die Lobbies.

    • @MrNiceilas
      @MrNiceilas 5 місяців тому +2

      Absolut korrekt

    • @annetteP._
      @annetteP._ 5 місяців тому +4

      Sie sprechen mir aus der Seele. Ich habe leider nicht das Glück so wie sie zu wohnen. Dennoch wohne ich sicher besser als einige andere. Neubaugebiet. Auch hier sind die Häuser mit mini Abstand gebaut. Man kann nichts mehr machen, ohne das es die Nachbarn mitbekommen. Tolerant war gestern. Neues normal ist Scheinheiligkeit und Missgunst.
      Mein Ziel ist verkaufen und weg in die Einsamkeit.

    • @only_solutions
      @only_solutions 5 місяців тому +1

      Minimalismus als scheinheilige Mode abzuwerten, ist ziemlich ignorant. Ich habe es sehr befreiend enpfunden, mei en Haushalt um 2/3 zu reduzieren. So habe ich mich von meiner Bibliothek getrennt. Ich brauche keine Buecherwaende, um zu zeigen, dass ich belesen bin. Die Essecke war voellig ueberfluessig. Ich habe auf sen Tisch meinen Schluessel abgelegt...mehr nicht. Die gr Kueche voellig ueberfluessig, ich koche kaum. etc. Der Prozess der Verkleinerung brauchte Ehrlichkeit, Selbstueberwindung und das Freimachen von Statussymbolen und Normen (ich besitze zB kein Sofa) ist eine Demonstration von Selbstbewusstsein. All die Ausgeburten von Kaeufen zur Selbstbelohnung hat nachdenklich gemacht...Es macht Sinn alle 2 bis 3 Jahre zu ueberpruefen, ob das eigene Leben noch ok ist und ob das Wohnen noch den eigenen Beduerfnissen entspricht. Ich verstehe den Frust angesichts des katastrophalen Immobilienmarktes...aber man sollte aus dem Gegebenen das Beste machen...da reichen auch Kleinigkeiten.

  • @LyroLife
    @LyroLife 6 місяців тому +4

    So lange ich Ronja sehen kann bin ich happy 😅

  • @Equivalent3141592
    @Equivalent3141592 6 місяців тому +21

    "Zum guten Wohnen gehört das Zuhause-sein... können" und um sich die teure Wohnung leisten zu können arbeiten die Menschen so viel, dass sie in der Wohnung gerade mal schlafen. Guter Denkanstoß, allerdings was kann man dagegen tun? Eine günstigere Wohnung bedeutet weiter wegziehen, wo a) wenig los ist und b) die Fahrtwege sich erheblich verlängern. Und einerseits ist Zeit Geld und andererseits ist Pendeln auch nicht gut für die Umwelt. Oder man zieht in ene Gegend, die günstig ist, weil diese verwahrlost ist. Senkt ebenfalls die Lebensqualität. Fazit: gut wohnen kann man nur wenn man am Limit arbeitet, weil es immer Leute geben wird die mehr arbeiten/besser verdienen und somit bereit sind mehr für ebendiese Wohnung zu bezahlen und die Preise hochtreiben.

    • @user-kv3rj4cv8i
      @user-kv3rj4cv8i 6 місяців тому

      Ich denke diese Aussage im Film zielt eher auf mehr geteilte Wohnräume und mehr gemeinschaftliche Räume ab...auf eine Dynamik von Mobilität und Kultur zwischen Land und Stadt und auf bspw. daraus folgenden weniger Waschmaschinen, Küchen; mehr sozialen Interaktion, mehr Kulturaustausch, mehr Lebenswelten und -modelle...oder auch auf eben politisch festgelegt weniger teure Wohnungen, eine andere Wohnpolitik, eine gesichert andere Mobilität. Das es jetzt Gründe gibt wie es ist und Individuen das so machen ist klar--könnte halt eben mehr drum geht, wie es in Zukunft und für das Gemeinwohl am erstrebenswertesten ist. Und das ist eben nicht die höchste bzw. die so hohe wie momentan Quadratmeterzahl, nicht dasselbe Verständnis von Luxus und nicht zwingend die scharfe Trennung von urbanem und ländlichem Raum wie sie momentan ist. Sondern eine Veränderung all dieser Faktoren...

  • @anja4740
    @anja4740 6 місяців тому +8

    19:21 so wahr! Der Punkt ist sehr wichtig & wird selten angesprochen.

  • @MaXIYXD
    @MaXIYXD 4 місяці тому +4

    Der Gedankengang insgesamt betrachtet ist schon wichtig und richtig. Allerdings muss es ja erstmal eine kritische Auswahlmasse an Wohnungen geben, die dann auch bezahlbar sind. Momentan ist es ja oft so, dass man nimmt was da ist und sich damit dann zurechtfinden muss auch wenn es nicht die subjektiv gemütlichste Wohnung ist.

  • @RubinaMelikAslanian-fs8mu
    @RubinaMelikAslanian-fs8mu 6 місяців тому +24

    Sehr gut gemacht und inspirierend . Vielen Dank !😊

  • @andreasmi5120
    @andreasmi5120 6 місяців тому +9

    Diese Doku spricht mir aus der Seele wie keine andere. Einfach ein tolles Stück, Gratulation!

  • @AugusteMaquet1844
    @AugusteMaquet1844 5 місяців тому +10

    Das Wohnglück von Leuten, denen es offenbar zu gut geht, scheint wichtiger zu sein als die praktische Beantwortung der Frage: Grundrecht auf Wohnen?

  • @lukaslinux
    @lukaslinux 6 місяців тому +10

    Dankeschön für eure arbeit!🙏

  • @paulinevo9784
    @paulinevo9784 4 місяці тому +1

    Sehr schöner Beitrag mit vielen guten Gedankenanstößen um zu finden was für einen persönlich Wohnglück bedeutet.

  • @aristark559
    @aristark559 6 місяців тому +6

    ohne Ronja von Rönne wärs auch nur halb so gut :) interessanter Mensch

  • @nureinherz
    @nureinherz 4 місяці тому +4

    wenn man bedenkt, dass es in Deutschland viele Menschen - auch Deutsche- gibt, die froh sein müssen, wenn sie überhaupt eine bezahlbare Wohnung finden.... Viele können da gar keine Ansprüche zeigen, egal wo, welche Ausstattung, welcher Blick aus dem Fenster, welche Größe.... fragt mal Alleinerziehende oder Leute mit schlechtbezahltem Job, chronisch Kranke, Leute mit Hund oder Katze.... das sind die, die es wirklich schwer haben. Den meisten anderen geht es noch sehr gut, der Beitrag geht wohl eher von diesem Teil der Gesellschaft aus, das sieht man schon an den anfänglichen Fragen. Viele haben gar keine Wahl und immer Angst vor Mieterhöhung, Eigenbedarfskündigung und den Nebenkosten.

    • @elli.yt.
      @elli.yt. 3 місяці тому

      Oh ja...ich bin alleinerziehend und noch dazu chronisch krank...darf gar nicht an die Zukunft denken😢

  • @eminayiden
    @eminayiden 6 місяців тому +3

    schöne serie

  • @miriamhermes6276
    @miriamhermes6276 4 місяці тому +4

    Ich finde auch, dass der Blickwinkel aus Familien Perspektive leider sehr fehlt. Leider wird der Platz, den Kinder und Jugendliche für ein gutes Leben brauchen nicht beleuchtet.

  • @tamaraw6505
    @tamaraw6505 6 місяців тому +2

    Spannend 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @chilwithus
    @chilwithus 6 місяців тому +4

    Echt cooles Konzept!

  • @virtual_travel_worldwide
    @virtual_travel_worldwide 5 місяців тому

    schön gemacht, Ronja & Team 👍🥰

  • @Bergziegen35
    @Bergziegen35 5 місяців тому

    Unhappy mit Ronja, super🎉

  • @Alternativ-Wohnen
    @Alternativ-Wohnen Місяць тому +1

    Ich will weg von der Blockwohnung hin zum alternativen Wohnen und alleine wohnen. Da bin ich auf dem Weg. Minimalismus ist einfach zu leben

  • @gruneblatter5322
    @gruneblatter5322 6 місяців тому +9

    Ich mag diese unhappy Reihe, vielen Dank dafür. 🍀
    Ich frage mich nur,wieso teils ,wenn auch nur kurz das Thema Alkohol trinken in der Doku vorkommt. Mich stört es etwas, einfach weil es eben nicht zu jedem guten Leben,guter Stimmung dazu gehört.Bei manchen ein gutes Leben nur ohne möglich ist. Ist nur meine persönliche Empfindung und ja vielleicht auch die anderer.
    Und sonst echt schön gemacht und so anschaulich einfach erklärt und trotzdem professionell.🤗🍀Danke.

    • @artekulturkanal
      @artekulturkanal  6 місяців тому +3

      Vielen Dank dir für deine ehrlichen Gedanken zum Video! Wir schätzen sie sehr und werden versuchen, uns in zukünftigen Videos zu verbessern.

  • @Chem-Pan-Sey
    @Chem-Pan-Sey 6 місяців тому

    Ich war vor 3 in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Ich habe die weißen Stadthäuser in Paris von Le Corbusier dort gesehen und dieses Konzept ist absolut interessant. Aber auch verstörend.

  • @nordfresse
    @nordfresse 5 місяців тому +1

    Interessantes Thema, schade, hätte man eine richtig gute Doku draus machen können.. Wollte eigentlich gleich ausmachen, als sie das Corbusier Haus als Plattenbau bezeichnet hat.

  • @bergkind8965
    @bergkind8965 6 місяців тому +2

    Sauber und ordentlich muss es auf jeden Fall sein, sodass man sich dort wohlfühlt. Aber der Grundgedanke sollte ja sein, der Natur mehr Raum zu geben, um uns zu nähren oder besser gesagt sich selbst zu nähren. (die Natur) Darum der Bau. Also ein größeres Gebäude mit mehr Generationen an Menschen und dafür rundherum viel Gemüsefelder, Schattenbäume und Platz zur Erholung.

    • @ElCin681
      @ElCin681 2 місяці тому

      Das wäre ein sbsoluter Traum für mich❤ Nur leider wohnen meine Schwestern zu weit auseinander und wir arbeiten alle nicht nah genug beieinander

  • @Pasequale100
    @Pasequale100 6 місяців тому +4

    Zum Schlusswort: es gibt auch Menschen die sich zwar einen Latte Machiato leisten können aber dies schlichtweg nicht wollen

  • @lydiam3954
    @lydiam3954 6 місяців тому +1

    Stichwort Eigenheim: eines Tages bin ich an einem Haus vorbeigekommen, das etwas versteckt hinter einer Hecke lag, ich meinte eine Stimme zu hören. Tatsächlich hatte sich die Besitzerin auf dem Balkon ausgesperrt. Also allzu einsam ist auch nicht gut.
    Ich kannte jmd., der im Courbusier-Haus eine Eigentumswohnung hatte, sehr spannend, obwohl ich in Berlin Neukölln aufgewachsen bin, umgeben von Hochhäusern...
    😄

  • @luisdeal3017
    @luisdeal3017 6 місяців тому +3

    17:20 Hier haben sich zwei Räubertöchter gefunden

  • @labermichnichtvoll6511
    @labermichnichtvoll6511 4 місяці тому +8

    Nein danke, Geräusche meiner Nachbarn möchte ich NICHT hören. Privatssphäre = beste Sphäre. In meinen Augen sind Städte (und ich wohne leider noch in einer) ein menschenfeindlicher Raum und ich hasse alles an ihnen: der Lärm, rücksichtslose Menschen, Dreck, Luftverschmutzung, überall ist es eng (weil zu viele Menschen auf einem Fleck sind), überall muss man länger warten... :( nicht mal im Park hat man mal wirklich Ruhe. Selbst, wenn man mal im Sommer ein Buch auf einer Parkbank lesen will, kommt irgendwer an und will irgendwas. Für mich gibts perspektivisch nur das Land. Und ganz weit weg von fremden Menschen.

    • @Moe_L
      @Moe_L 4 місяці тому +2

      Sprichst mir aus der Seele. Ich bin ein Landei geboren in Berlin. 😁 das einzig schöne hier für mich ist mal ein lächelndes Gesicht zu sehen zwischen den Handyzombies. (mittlerweile glaub ich die klassische Ablenkung um nicht die elendige Umwelt mitzubekommen, traurig)

    • @ElCin681
      @ElCin681 2 місяці тому

      Same😂

  • @M-oy9hl
    @M-oy9hl 6 місяців тому +2

    ❤❤❤

  • @nancybrand7309
    @nancybrand7309 5 місяців тому +6

    Na ja, also ich möchte meine Nachbarn nicht hören sondern meine Ruhe

  • @trailnomade
    @trailnomade 6 місяців тому +9

    Es gibt zigtausende Dachböden unter 2,30m Lichteraumhöhe (kein Wohnraum) die mit einer Gesetzesänderung ganz leicht zum Wohnraum ausgebaut werden könnten.

    • @katikeller1120
      @katikeller1120 6 місяців тому +6

      Ich möchte nicht unter dem DG eines Eigentümers wohnen. Das sind die m.M. nach die übergriffigsten Vermieter.

    • @trailnomade
      @trailnomade 6 місяців тому +1

      @@katikeller1120 ?

    • @katikeller1120
      @katikeller1120 6 місяців тому +5

      @@trailnomade Sie mischen sich
      zu sehr ih die Lebensweise der Mieter ein.

    • @trailnomade
      @trailnomade 6 місяців тому +2

      @@katikeller1120 es gibt doch verschiedene unausgebaute Dachböden, auch ohne Vermieter darunter ;-)

    • @ODTK268
      @ODTK268 6 місяців тому +1

      Bezüglich der Umnutzung von Dachgesschossen gibt es Neuigkeiten. Künftig soll das unbürokratisch und frei von altem Ballast-Regelwerk ( = genehmigungsfrei) sein.

  • @mayscherbel8598
    @mayscherbel8598 5 місяців тому +2

    Zum Abschluss wäre auch noch zu sagen das schönen Grünflächen in Städten oftmals voller Hundescheiße liegen, super schade!

  • @traumerle369
    @traumerle369 6 місяців тому +4

    Ist irgend etwas falsch an einer schönen Höhlenwohnung? Also als ich letztens eure Reportage mit den Leuten in Höhlen gesehen habe fallen mir sofort Dinge ein. Man kann alles nutzen und somit kommt es einzig darauf an was man daraus macht.

  • @pongmaster123
    @pongmaster123 6 місяців тому +2

    kuler film ronja!

  • @user-er9ts6ut1z
    @user-er9ts6ut1z 6 місяців тому +19

    Ich habe TV, Sofa und alle geselligen Wohnelemente raus geschmissen... weil mir mein Atelier lieber ist als jeder noch so nette Besuch 😂 Dafür gibt es überall ein Körbchen für den Hund ❤

  • @mick1967
    @mick1967 3 місяці тому

    Da ich aufgrund eines großen Wasserschadens und der zu erfolgenden Sanierung aus meiner Wohnung für ein paar Monaten ausziehen und jetzt ausmisten muss bzw. will, merke ich, wieviel Zeugs ich in den letzten 30 Jahren angesammelt habe. Und vor allem, wieviel ich davon wirklich noch benötige. Jeder sollte sich wirklich mal fragen, was er wirklich braucht im Leben. Das kann wirklich sehr wohltuend sein, auch wenn es jetzt sehr anstrengend ist sich von Sachen zu trennen, mit denen man was vielleicht verbindet, aber die man definitiv nicht mehr braucht. Das kann auch Familien helfen, die sich auf weniger Quadratmetern bewegen müssen. Insofern ist das kein snobistischer Ansatz, sondern für mich eine Frage, die über Lebensqualität entscheidet.

  • @lasselammers9422
    @lasselammers9422 6 місяців тому +6

    Also von Natur bei toten Agrarflächen zu sprechen macht mich immer traurig.

  • @ishotuknok
    @ishotuknok 5 місяців тому +3

    Wenns nur einen Weg gäbe sich von den wertenden äußeren einflüssen komplett zu befreien.
    Der mensch ist glücklicher mit 3000 netto wenn er weiß dass alle anderen nur 2500 netto haben, als er mit 7000 netto wäre, wenn wer wüsste dass alle anderen 9000 netto haben.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 6 місяців тому

    Wand-Decken-Ecken Flokati Bordüre, gut für die Raumakustik und der Gemütlichkeit dienend, Nachteil, staubfänger, gibts noch nicht, afaik

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki226 5 місяців тому

    Living with children in apparment or hause and family together the acoomodation of family and all familes to gether. Everyone works to have something that can be save and enjoy the life and nighbooers.

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement 4 місяці тому

    Eine Wohnung in der Stadt oder in einem Hochhaus würde mich sehr unglücklich machen. Ich brauche Landschaft, gute Nachbarn, Garten und wilde Natur, um mich gut zu fühlen. Da kann ich auch sehr gut bodentiefe Fenster und weisse Wände "aushalten". Habs ausprobiert.

  • @renaterueppel1436
    @renaterueppel1436 5 місяців тому

    Ich lebe in meiner Wohnung alles aus meine Einrichtung muss nur mir gefallen. Grosse ist nicht so wichtig. Ich kann meine Ideen fast ueberall umsetzen.

  • @reoskawit3807
    @reoskawit3807 6 місяців тому +17

    Never Ever ! Bloß keine Nachbarn. Ein eigenes Haus und Garage vor der Tür ist die beste Situation zum wohnen. Ich habe selber die Erfahrungen gemacht ,wenn psychisch kranke Menschen in die Nachbarschaft einziehen. Sie können dein Wohnglück und deine Leben Situation ziemlich in den Keller bringen. Die Leute bekommst du nicht mehr raus, die sich egomanisch laut und rücksichtslos verhalten, wenn es Ihnen nicht passt. Wie z.B durch Scheinvermutungen gegen Nachbarn Eingangs Türen treten und im Treppenhaus herum brüllen , dazu noch die Leute bedrängen durch schubsen etc. Weil man sich in der Waschküche aufgehalten hat und er vermutete , dass ein Nachbar die Knöpfe bei seiner Waschmaschine gedrückt wurde. In dem Haus wohnen nicht mal Mieter , sondern Eigentümer ! Mehrmals wurde dadurch die Polizei gerufen . Es gibt sehr nette hilfsbereite Nachbarn keine Frage, die kann man leider sich nicht aussuchen für eine exzellenter Wohngemeinschaft. Die beste Option für mich ist immer noch ein Haus und keine Nachbarn. Wirklich wenn jeder mal solche Erfahrung gemacht hat , wünscht man sich keine Nachbarschaft mehr. Die Gefahr ist heutzutage viel größer geworden Nachbarn zu bekommen die das Leben nicht meistern können und das Leid von sich auf andere Leute übertragen.

    • @dekoschaf
      @dekoschaf 6 місяців тому +3

      ... ja... es wäre schön den Lärm und das Gekeife der Nachbarn endlich _nicht_ mehr ertragen zu müssen!! Wie gerne hätte ich ein eigenes kleines Haus mit kleinem Garten, weit weg von allen Nachbarn oder mit einem sehr hohen, schalldichten, begrünten Zaun....🤗

    • @vasilikievinamin8718
      @vasilikievinamin8718 6 місяців тому +2

      Das tut mir leid für deine schlimme Erfahrung. Ich bin 26 & for 2 Jahren in meine erste eigene Wohnung gezogen.
      Ich hatte dann wohl sehr großes Glück. Es ist ein Haus mit 5 Wohnungen, ohne Vermieter drin. Wir verstehendes alle 1A.
      An Weihnachten verteilt man sogar Plätzchen, nimmt Pakete an und kommuniziert auch übers Klemmbrett wenn was sein sollte. Man hört mal die Kinder schreien oder den Nachbarn laut Musik hören, allerdings finde ich das schön, so fühl ich mich nicht so alleine. Würde ich natürlich auch nicht so empfinden wenn ich Kinder hätte bestimmt. Aber jetzt, alleine, liebe ich’s nicht alleine zu fühlen!

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 4 місяці тому

      Bin absolut deiner Meinung, weil ich ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht habe.

  • @chrsitineadriaenssen6074
    @chrsitineadriaenssen6074 5 місяців тому

    Habe eine gezellige Wohnung aber das Haus ist leider aus den sechziger Jahren und ich hasse Wien😢

  • @familyantonow2882
    @familyantonow2882 6 місяців тому +2

    Mies van der Rohe Design ist aber sauteuer. 😅

  • @habnenneuenkanalwerfindetb9624
    @habnenneuenkanalwerfindetb9624 4 місяці тому

    Warum sind die "experten" die befragt werden jedes mal auf das thema angepasst? xd

  • @chrsitineadriaenssen6074
    @chrsitineadriaenssen6074 5 місяців тому

    Warum weiße Wände? Keine Antiquitäten?

  • @dachgaertenfueralle
    @dachgaertenfueralle 6 місяців тому

    Dachgärten für alle!

  • @liabell2175
    @liabell2175 5 місяців тому

    hätte ich echt gern geschaut - aber das unsägliche gedudel und gepfeife der "Hintergrundmusik" war so anstrengend & hat das zuhören so schwer gemacht, dass ich aufgegeben habe.

  • @canale_schlande
    @canale_schlande 5 місяців тому +1

    Die Gosse pfeift auf das Palaver dieser Rich Kids

  • @ilay7008
    @ilay7008 6 місяців тому +8

    Ronja 🫶

  • @katharinawollenhaupt
    @katharinawollenhaupt 6 місяців тому

    Total offtopic, aber Wiebke Ahues klingt zu 90% wie Mirna Funk.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 6 місяців тому

    Glück das Internet, wieviel Reichtum für Kopf und Geist und Körper? Also wieviel Geld ist’s wert?

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 6 місяців тому

    Glück, eine Erfindung von Käse-Holzland, zumindest nach Wikipedia Eintrag, griechische Rad der Fortuna, ja, aber, Wikipedia, Bezeichnung seit 13 Jhdt

  • @juppjederman
    @juppjederman 6 місяців тому +3

    KLASSISMUS IST KEINE KUNSTEPOCHE

  • @lionheartandravensoul
    @lionheartandravensoul 6 місяців тому +5

    Nichts ist schlimmer,als Wohnungen,die nur eine Fensterfront haben,es scheint als würde sich negative Energie stauen!
    Mein Traum wäre ein großes Baumhaus❤

  • @meinungabundance7696
    @meinungabundance7696 6 місяців тому +2

    "Seltsames" Gebaeude?
    Entweder kennt Ronja Corbusier nich, oder ist ideologisch so rigide, dass sie keine neutralen Fragen ohne Wertung stellen kann.

    • @blauchiliblau7591
      @blauchiliblau7591 4 місяці тому

      Vielleicht lässt sie sich von einem Namen auch einfach nicht einschüchtern und spricht frei aus, was ihr erster Eindruck ist? Du scheinst etwas ideologisch rigide zu sein, dass du vor einem Namen einknickst und dich nicht mehr fragen kannst, was DIR gefällt.

  • @agnieszkahog5673
    @agnieszkahog5673 5 місяців тому

    ja, heutzutage gibt es viel zu viel abgeschottene Wohnsiedlungen, Egoismus, Anonimität etc. das entspricht doch nicht der menschelichen Natur, warum ist es eigentlich so....bitte mehr gemeinschaftliche und bezahlbare Projekte!

  • @ursulafrydrich5857
    @ursulafrydrich5857 6 місяців тому +1

    Einfach umziehen, schön wärs. Von wem stammt eigentlich diese grässliche Idee von der dicken schwarzen Brille in einem Bleichgesicht, von Woody Allen vielleicht ?

  • @Mindprinter
    @Mindprinter 6 місяців тому +3

    24:46
    WTF
    Was ist das für eine These bitte.
    Der Nachbar hat gefälligst die Fresse zu halten

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki226 5 місяців тому

    Bearbock Effect.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 6 місяців тому

    Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, geschwächte Durchblutung (kalte Gliedmaßen), weiteres, Cannabis zu haben ist wohl Glück für Frauen mit Perioden.

  • @user-vm8iw2ij3s
    @user-vm8iw2ij3s 3 місяці тому

    Grün, grüner, die Leute in diesem Video

  • @meinungabundance7696
    @meinungabundance7696 6 місяців тому

    "brauche ich - schon evolutionsbedingt - Natur, um zu wohnen?" Was fuer eine Frage.
    Gerade durch Evolution ist ein Mensch zu urbanen Centren vorgestossen. "Evolutionsbedingt waeren wir immer noch Jaeger und Sammler.

  • @archaeoraptor6140
    @archaeoraptor6140 Місяць тому

    Ich weiß ja nicht. Menschen die frei darüber entscheiden können wie und wo sie wohnen, so wie die beiden Beispiele in dieser Doku, sind höchstwahrscheinlich sehr glücklich mit ihrer Wohnsituation. Da fehlt jetzt komplett der Rest der Bevölkerung, die diesen Luxus eben nicht haben. Wie ist es wenn ich meine Wohnsituation nicht frei wählen kann? Kann ich trotzdem glücklich sein? Das ist doch die eigentliche Frage die uns alle interessiert. Schade, ARTE! Diese Doku ist zu oberflächlich.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 6 місяців тому

    Finanzaufwand Forschungsprojekte und ich, was ist ich, Pareto Effizienz, oakhams razor, Profilbeschreibung halfwaii

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement 4 місяці тому +1

    Was, wir sollen uns gewöhnen die Geräusche des Nachbarn zu hören? What? Mich nervt nichts so sehr, wie der Lärm den andere Menschen und Verkehr um mich herum veranstalten! Wo lebt die gute Frau ? In der Stadt ist alles zu viel, zu laut, zu hektisch, schmutzig, bedrohlich, nervig ! Da möchte ich wenigstens in meiner Wohnung meine Ruhe haben! Nichts gegen nette Nachbarn, aber nur, wenn ich das selber entscheiden kann und sie nicht ständig miterleben muss , Tag und Nacht.

  • @mymixture965
    @mymixture965 6 місяців тому +4

    Der Plattenbau Bewohner wohnt für mich genau so wie ich niemals wohnen möchte. Für mich echt zum kotzen.

  • @svenwort2055
    @svenwort2055 5 місяців тому +1

    Endlich wieder oberflächliche Bonzenphilosophie! Leider kommt mir die Sendung setidem auf den Schwarzweißfilter verzichtet wird nicht mehr so schlau vor... :(

  • @isabelleskiss
    @isabelleskiss 6 місяців тому +5

    Auch auf die Gefahr hin, Weiblichkeit wertzuschätzen, hättet ihr ruhig auch ein schönes Zuhause neben all den kühl-ästhetischen und funktionalen vorstellen können.
    Eines, das die Schönheit der Natur, die hier so oft positiv erwähnt wurde, zum Vorbild nimmt.

    • @prettyyygood4784
      @prettyyygood4784 6 місяців тому +7

      "Auch auf die Gefahr hin Weiblichkeit wertzuschätzen" … ok. Bin männlich und hab auch ein "schönes Zuhause" mit viel grün, warmen Farben und viel Cozyness. Ich hoffe du kommst bald und gut runter von deinem Film. Aber ich geb dir insofern recht, dass ich sowas auch gern gesehen hätte.

    • @isabelleskiss
      @isabelleskiss 6 місяців тому

      ​@@prettyyygood4784 Ausnahmen bestätigen die Regel!

  • @MarisaBianca
    @MarisaBianca 5 місяців тому

    Mit Kapitalismus jedenfalls nicht, der sorgt für Obdachlosigkeit.

  • @meinungabundance7696
    @meinungabundance7696 6 місяців тому +1

    "Totale Einsehbarkei"? Was blabbert denn diese Architektin? In dem Corbusier-Haus gibt es keine Nachbarn vis-a-vis. Es gibt nur das Licht und die Weite.

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki226 5 місяців тому

    Having hause is basic right. The bullshiter is preventing to have a hause. Stole my invention

  • @chrsitineadriaenssen6074
    @chrsitineadriaenssen6074 5 місяців тому

    furchtbar😂

  • @timnord4091
    @timnord4091 6 місяців тому +60

    Vor dem Hintergrund des quasi toten Bau-Sektors in Deutschland und insbesondere in den großen Städten, explodierender mieten und katastrophaler Wohnungsnot, ist dieser Beitrag nicht nur krass an der Realität vorbei, sondern auch ziemlich zynisch.

    • @walther2492
      @walther2492 6 місяців тому +77

      Ich muss mich immer wieder fragen, wie solche völlig am Thema vorbeigehenden Kommentare zustande kommen.
      Jedem halbwegs normalen Menschen ist klar, dass es im Beitrag sowohl um die Art des Wohnens, als auch um die sozialen und kulturellen Aspekte geht.
      Kann mir das nur mit einem politischen Interesse erklären, dass der Verfasser um jeden Preis überall verrbeitet werden muss.

    • @simonhufeisen9066
      @simonhufeisen9066 6 місяців тому +23

      Zu den von Ihnen genannten Themen wie Wohnungsnot und explodierenden Mieten, gibt es doch auch wirklich schon ausreichend, und auch wirklich gute Berichterstattung zu.

    • @yourservice6868
      @yourservice6868 6 місяців тому +1

      ⁠@@simonhufeisen9066Nur besteht diese Berichterstattung allzu oft aus weinerlichen Empörungs- und Weltuntergangsbeiträgen, in denen Politiker und Aktivisten zu Worte kommen, die hauptsächlich darüber klagen, wie schlimm alles ist. Durch die Einbeziehung von Menschen, die sich beruflich mit der Zukunft des Wohnens beschäftigen, werden hier immerhin Denkanstöße dazu gegeben, wie sich die bestehenden Probleme konstruktiv angehen ließen.
      Mit der Begehung des Corbusier-Hauses enthält der Beitrag zudem einen Verweis darauf, dass es mal eine Zeit noch größerer Wohnungsnot gab, in der Politiker die Stadtwicklung nicht profitorientierten Unternehmen überließen oder sich einzig in Eigenregie darin versuchten, sondern in der sie die innovativsten Architekten ihrer Zeit dazu einluden, neue Ideen öffentlichkeitswirksam umzusetzen. Und dies bei einer Wirtschaft, die sich noch im Wiederaufbau befand.

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 6 місяців тому +2

      jep is halt ronjas humor
      get used to it man 😂😂

    • @matthis83
      @matthis83 6 місяців тому +4

      Wohnungsnot bei Leerstand, paradoxe des Kapitalismus. Der Bausektor ist auch nicht tot, es wurde nur durch Unternehmer (und Politik, Unterschiede finde jeder selbst) verpennt in die Zukunft zu planen statt Gewinne zu optimieren.

  • @urimtefiki226
    @urimtefiki226 5 місяців тому

    I am dentist 50 years old still no house, my wife 47 teacher.
    The bullshiter wants more and more, steals my work and laughs, makes money and faked fame.

  • @meinungabundance7696
    @meinungabundance7696 6 місяців тому

    Aus der Stadt fliehen vor allem solche Menschen, die den Stress des Berufs nicht aushalten und die den Anforderungen der heutigen Jobs nicht gewachsen sind. Also, losers in a way.

    • @noracosa
      @noracosa 6 місяців тому

      Da war doch einer in der grichischen Mythologie (wie hieß der noch 🤔), der war so von sich überzeugt, dass er dachte er könne auf seinem Pferd hoch in den Himmel zu den Götter fliegen. Zeus war da anderer Meinung, und liess den eingebildeten Jünglich abstürzen. Er lies ihn den Sturz überleben, aber verstümmelt und verunstaltet, so das er für den Rest seines Lebens gedemüdigt fristen musste.

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 4 місяці тому

      Also jeder, früher oder später.