Warum beleidigen wir Chatbots? 🗯️ | Kurze Frage an Prof. Alfred Benedikt Brendel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Alexa, Siri, ChatGPT & Co.: Virtuelle Assistenten spielen im Alltag eine immer größere Rolle. Ein internationales Forschungsteam um Wirtschaftsinformatiker Prof. Alfred Benedikt Brendel hat untersucht, ob wir Chatbots anders beleidigen, wenn sie menschenähnlicher gestaltet sind.
    Chatbots sollen es Internetnutzer:innen leichter machen, benötigte Informationen schnell zu finden, indem sie auf Fragen und Wünsche direkt antworten. Die Reaktionen auf einen Chatbot sind allerdings längst nicht immer nur positiv. Machen die virtuellen Assistenten Fehler führt das zu Frustration. Etwa 10 Prozent der Nutzer:innen zeigen sogar aggressives Verhalten dem Chatbot gegenüber. Im Video erklärt Prof. Alfred Benedikt Brendel von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, warum wir weniger menschliche Chatbots auf schlimmere Art und Weise beleidigen.
    Zur Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Intelligente Systeme und Dienste 👉 tu-dresden.de/bu/wirtschaft/w...
    Zur Publikation:
    Brendel, A.B.; Hildebrandt, F.; Dennis, R.; Riquel, J. (2023): The Paradoxial Role of Humanness in Aggression Toward Conversational Agents, in: Journal of Management Information Systems.
    doi.org/10.1080/07421222.2023...
    Redaktion: Anne-Ailine Krause, Karl J. Donath
    Produktion: Karl Jeremias Donath
    #TUDresden #ChatGPT
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 4

  • @nikita3.14
    @nikita3.14 Місяць тому

    Also mit der Unterstellung von Absicht wird das wohl nichts zu tun haben, sondern mit der Enttäuschung, dass das menschlich wirkende System eben doch nicht (vollständig) menschliche Verhaltensweisen und Intelligenz aufbringt.

  • @Freddylicious
    @Freddylicious Місяць тому

    Hab gehört das Video wurde von Chat GPT gemacht

    • @TUDentdecken
      @TUDentdecken  Місяць тому +1

      Ja genau, vom Interessensverband der Chatbots. Mit dem Ziel, das Arbeits- und Kommuniaktionsklima für virtuelle Assistentinnen und Assistenten zu verbessern. 🤭