Für mich persönlich 70/30 . Allen Freunden/Bekannten denen das Thema Börse nicht so viel Spaß macht habe ich zu einer 1 Welt Etf Lösung auf den Msci Acwi bzw. FTSE All World geraten.
Ja geht mir ähnlich, für die meisten ist eine 1 ETF Lösung wesentlich simlper. Hier auf UA-cam unter diesen Videos kennen sich die meisten ganz gut aus, aber viele haben einfach keinen Bock auf Rebalancing oder wollen sich nicht tiefgreifender beschäftigen, um eventuell ein paar Prozentpunkte rauszukratzen. Wo doch eben die 1 ETF Lösungen bspw. seit 2009 sowieso i.d.R. besser gelaufen sind :D
Eine weitere interessante Strategie wäre es die stabilsten Staaten abzudecken : 50% S&P500 30% Eurostoxx600 20% MSCI World Smallcaps Die emerging markets zu ignorieren ist für mehr und mehr Investoren eine Alternative. Zumal verdienen die Unternehmen des Westens Geld in den Emerging Markets.
Ich hätte gerne noch die Kurve der Einzahlungen eingeblendet gehabt. Also die 500 monatlich für sich alleine ohne invest.. Super Video sonst. Vielen Dank
@@Aktien2Know ich finde das einfach interessant, weil es das Wachstum ein wenig relativiert und ins Verhältnis zur Einzahlung setzt. Rendite und Risiko finde ich dann nochmal deutlicher dargestellt, weil man auch sehen kann wenn das Depot tatsächlich im minus ist bzw man sieht dann, dass dies in der Regel nur in den ersten Jahren mal der Fall ist und die Schere dann optimalerweise immer weiter auseinander geht...
also ich bespare seit 2010 nur 1 ETF, den S&P 500 Core Thesaurierend. mit einer monatlichen Sparrate von 1500€ und bin damit bisher sehr gut gefahren, zusätzlich zahle ich so etwas wie weihnachts oder urlaubsgeld extra ein. bin jetzt 34 und höre dann mit 55 jahren auf und gehe zur 4% entnahme über, schön wäre es wenn man jetzt schon wüsste wieviel es bis dahin ist :D
Ich würde auch 50,20,20,10 wählen, wobei durch die dopplung Momentum und normaler World auch eine Art Klumpen entsteht. Klar, wenn man Quality, Value und Momentum bespart, gibt es den auch.
Thanks for the plan:) Just one question, why dont you use the iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF instead of the ishares core msci em imi ucits etf in variante 6?
Gibt keinen speziellen Grund. Man bräuchte dann aber im World Anteil auch einen Small cap ETF, um auch dort die vollständig breiter aufgestellt zu sein, wenn man es konsequent angehen würde. Auf der anderen Seite macht der EM IMI auch keinen großen Performance Unterschied mittelfristig
Hab lange überlegt, hab mich aber schlussendlich für 80% momentum und 20% EM IMI entschieden. Meiner Meinung nach adaptiert sich der Momentum super an jedes Marktumfeld. Zudem Übergewichte er praktisch Unternehmen, welche in Zukunft von dem Big Money (welches nach Market-Cap gewichtet), auch höher gewichtet werden. Man nimmt diesem praktisch etwas vorweg und dieses erzeugt Mehrrendite. Was hältst du von der These? Ich hab mich bewusst für nur einen der "World-Faktoren" entschieden, weil diese einfach viel zu stark mit einander korrelieren (leider auch der Small-Cap). Der EM dagegen korreliert sehr wenig mit den anderen Faktoren, weshalb er es in das Depot geschafft hat.
Die Adaption erfolgt aber immer mit einem halben Jahr Verzögerung. Gibt es kurzfristige Krisen, aufgrund derer sich das Marktumfeld deutlich ändert, rauscht der Momentum erstmal weiter in die "falsche" Richtung. Ich habe ihn daher "nur" mit 25% im Depot.
Hey, ich habe vor kurzer Zeit erst begonnen, Geld in ETFs zu investieren. Aus verschiedenen Ecken höre ich immer "Finger weg vom EM ETFs - das ist keine passende Zeit dafür", wie steht ihr dazu?
Ich denke der „political risk factor“ ist genau das, worunter die EM aktuell leiden. Insofern, wenn jemand sagt „aktuell lasse ich die Finger von EM, aber irgendwann steige ich wieder ein“ ist das letztendlich market timing was versucht wird zu betreiben. Das betreibe ich nicht, daher läuft mein EM Anteil im sparplan munter weiter
Ich persönlich teile mein Weltportfolio in Regionen auf. S&P 500 Euro Stoxx 600 EM IMI Developed Asia ex Japan Japan World Small Caps Das ist bestimmt nicht so übersichtlich wie 1-2 Etfs und hat den "Nachteil" dass ich mich mehr darum kümmern muss, allerdings auch den Vorteil der Flexibilität sollte ich aus irgendeinem Grund nicht mehr in eine Region investieren wollen oder eine Region stärker gewichten wollen.
Core satellite ist immer spannend aber der Semicundoctor ETF ist da sinniger als global clean Energy. Mit sinniger meine ich defensiver aber dennoch vielversprechend was die Rendite angeht.
Hat es einen bestimmten Grund das der ACWI mit 0,4 und nicht 0,2 TER genutzt wurde? Ich hätte dann auch den ACWI IMI mit 0,4 TER als Alternative 1c erwartet.
Eine Frage: "Guckt euch die Gebühren bei den Verkauf von ETF Anteilen bei Neobrokern an". Gibt es dort etwa eine Überraschungsklausel bei Trade Republic? Laut Kostenübersicht steht dort: Ordergebühr: 1 Euro beim Verkauf. Was meinst du mit deiner Aussage? Worauf spielst du da an?
Gebühren können sich ändern. Normalerweise gibts da keine Überraschungsklauseln. Bei den traditionelleren Anbietern gibts da deutlich höhere Kosten. Der Hinweis mag zwar hier obligatorisch klingen, ist aus meiner Sicht aber wichtig
@@Aktien2Know Alles klar. Warum ich frage: Ich habe im Freundeskreis 2 Leute, die arbeiten im Bereich Versicherungs/Vermögensberatung (unabhängig voneinander, die beiden kennen sich nicht mal). Diese erzählen beide, dass Trade Republic zwar günstig beim Kauf, aber der Verkauf sehr teuer sei. Da steckt wirklich System hinter, dass die Versicherungsbranche Trade Republic mit Lügen bloßzustellen, weil deren Angebot besser ist als die Broker der Versicherungen, wo die Provisionen abgerechnet werden können.
@@WhiteDiamond_Xx habe auch nen DVAGler im engen Freundeskreis. Die kriegen halt Provisionen für teure Produkte. Auf der anderen Seite sind viele auch nicht daran interessiert sich mit ETFs und Strategien zu beschäftigen insofern hat das wohl seine Daseinsberechtigung. Man sollte jedenfalls immer genau lesen welche Kosten beim Kauf und Verkauf entstehen
@@Aktien2Know Das ist deren gutes Recht, die sollen ja auch was verdienen, wenn die jemanden beraten. Nur, dass diese gezielt einen Anbieter (Trade Republic) mit falschen Fakten ("der Verkauf über Trade Republic verursacht hohe Kosten, davon würde ich abraten") schlecht reden, da steckt wohl leider scheinbar System hinter in der Branche. zB. habe ich meiner Freundin einen MSCi World / EM Sparplan eingerichtet über Trade Republic, jetzt war sie erst total verunsichert, weil der Bekannte solche Lügen von sich gibt.
Wie kann die Prognose für das 70/30-Portfolio aufgrund historischer Daten besser ausfallen als beim ACWI, wenn in der Grafik steht: DW: 11,07% p.a. seit 1978 EM: 10,69% p.a. seit 1987
Die historische Rendite der beiden zusammen liegt ja bei fast 11%, der ACWI bei 8,x %. Wieso sollte die Prognose oder vielmehr Hochrechnung (mehr ist es nicht), denn nicht besser sein?
@@Aktien2Know Da der ACWI zu 88,5% aus DW und 11,5% aus EM besteht, müsste sich daraus ja eigentlich eine jährliche Performance von ca. 11,02% ergeben, wenn man die Performance der beiden Bestandteile nach diesem Verhältnis berechnet. Wie kann er schlechter gelaufen sein als seine beiden Bestandteile? Oder wurde ein anderer Zeitraum für den ACWI herangezogen, dass man auf 8,x% kommt?
Ich bespare 30% World Information Technology, 25 % World Health Care, 25 % World Consumer Discretionary und 20 % World Consumer Staples. Überlege aber noch ob ich den Information Technology noch mal um 5 Prozent erhöhe und diese vom Staples abziehe.
@@ralf_fr Sorry für die verspätete Antwort. Im Grunde genommen hab ich mir das Bewährte Branchenportfolio auf Extra Etf als Inspiration genommen. Consumer Staples, World Health und Consumer Discretionary gleichgewichtet.Erschien mir Recht gut jedoch fehlt der Technologie Sektor gänzlich. Und hab das Portfolio um einen Information Technology ergänzt. Der Health Sektor und Consumer Staples sollten auch in schlechten wirtschaftlichen Zeiten relativ gut laufen und der Consumer Discretionary in wirtschaftlichen guten Zeiten. Und um dem ganzen noch ein wenig Schub zu geben der Techsektor obendrauf. Das Portfolio ist gut diversifiziert und es gibt keine Doppelungen. Hab dann verschiedene Gewichtungen auf curvo getestet und meine obige Variante hat mir vom Risiko Chancen Verhältnis am meisten zusagt. Geringer Drawdown als der Msci World und eine annähernd gute Rendite wie der SP 500 nur ohne US Klumpenrisiko. Grüße p.s. mir ist bewusst dass man von der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann.
Mein weltporfolio: 50% S&P 500 10% Nasdaq 100 10% Eurostoxx 500 10% Global select Dividend 100 20% Emerging Markets Alle Ausschüttungen reinvestiere ich zusätzlich zu den 10% in den Nasdaq.
Bei US-lastigen ETF´s bevorzuge ich synthetische, weil dann den Anbieter keine Quellensteuer auf Dividenden zahlen musst. Du hast keinen berücksichtigt.
Das video kam raus, als es wirtschaftlich noch gut lief 😆 Spaß beiseite, 500€ im Monat ist schon stattlich. Das video soll aber dazu dienen zu zeigen, was möglich ist, wenn man einen Plan über Jahre durchzieht
📖 Timestamps:
00:00 Intro zum 500€ ETF Sparplan Video
00:16 Dank an die Mitglieder
00:27 Wann ist ein ETF Sparplan sinnvoll?
- Anlagezeitraum von mehr als 10 Jahren
- Negativphasen / Bärenmärkte können jederzeit auftreten
01:34 Einmalanlage vs. Sparplan
01:53 500€ als Sparsumme
- Möglichst wenige ETFs
- Kosten für Rebalancing / Verkauf
- Gebühren der Broker - Fixpreis vs. variable Kosten
03:04 Variante 1a: Weltweit-gestreuter ETF ohne IMI
100% in SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48, WKN A1JJTC)
www.justetf.com/de/etf-profil...
04:30 Variante 1b: Ausschüttender, weltweit-gestreuter ETF ohne IMI
100% in Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing (ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52)
www.justetf.com/de/etf-profil...
07:02 Empfehlung: Techaktien auf Instagram - instagram.com/techaktien/
07:13 Variante 2: 70/30 ETF Sparplan
70% in iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) (ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH) oder einem ähnlichen ETF
www.justetf.com/de/etf-profil...
30% in iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00B4L5YC18, WKN A0RPWJ)
www.justetf.com/de/etf-profil...
09:39 Variante 3: Kurzl. Staatsanleihen mit höchster Bonität als Sicherheit
75% in SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48, WKN A1JJTC)
www.justetf.com/de/etf-profil...
25% in iShares Euro Government Bond 1-3yr UCITS ETF (Dist) (ISIN IE00B14X4Q57, WKN A0J205)
www.justetf.com/de/etf-profil...
11:13 Variante 4: 60/20/20 Sparplan
60% in iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) (ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00B4L5YC18, WKN A0RPWJ)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY)
www.justetf.com/de/etf-profil...
12:33 Variante 5: Core-Satellite ETF Sparplan
90% in SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48, WKN A1JJTC)
www.justetf.com/de/etf-profil... oder einem ähnlichen ETF
10% in einen beliebigen Satelliten ETF (Branchen-ETF, Sektor-ETF, Themen-ETF, etc.)
bspw. 10% in iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) (ISIN IE00B1XNHC34, WKN A0MW0M)
www.justetf.com/de/etf-profil...
15:05 Variante 6: Factor-Strategie / Sparplan
20% in iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00BP3QZ825, WKN A12ATF)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF (ISIN IE00BP3QZB59, WKN A12ATG)
www.justetf.com/de/etf-profil...
20% in iShares Edge MSCI World Quality Factor UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00BP3QZ601, WKN A12ATE)
www.justetf.com/de/etf-profil...
17:12 Welchen ETF oder welche Strategie würde ich wählen?
Eindeutig
den Vanguard FTSE All World.
Super Video!
Gerne mehr von dem 1k Sparplan. Meiner kratzt nämlich so langsam an der Marke :p
Danke dir! Ich überlege noch vorher 750€ zu machen. Die 1000€ kommt auch auf jeden Fall
Für mich persönlich 70/30 . Allen Freunden/Bekannten denen das Thema Börse nicht so viel Spaß macht habe ich zu einer 1 Welt Etf Lösung auf den Msci Acwi bzw. FTSE All World geraten.
Ja geht mir ähnlich, für die meisten ist eine 1 ETF Lösung wesentlich simlper. Hier auf UA-cam unter diesen Videos kennen sich die meisten ganz gut aus, aber viele haben einfach keinen Bock auf Rebalancing oder wollen sich nicht tiefgreifender beschäftigen, um eventuell ein paar Prozentpunkte rauszukratzen. Wo doch eben die 1 ETF Lösungen bspw. seit 2009 sowieso i.d.R. besser gelaufen sind :D
Sehr interessant, danke 🥰
Super Video :)
Was hälst du von S&P 500 und EM ? Oder würdest du lieber World und EM nehmen ?
Eine weitere interessante Strategie wäre es die stabilsten Staaten abzudecken :
50% S&P500
30% Eurostoxx600
20% MSCI World Smallcaps
Die emerging markets zu ignorieren ist für mehr und mehr Investoren eine Alternative.
Zumal verdienen die Unternehmen des Westens Geld in den Emerging Markets.
In den letzten 8 Jahren waren die Emerging Markets sicher nicht sonderlich toll unterwegs. Langfristig dennoch ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Ich hätte gerne noch die Kurve der Einzahlungen eingeblendet gehabt. Also die 500 monatlich für sich alleine ohne invest..
Super Video sonst. Vielen Dank
Stimmt, das hätte man machen können. Quasi die Girokonto oder Sparbuch Alternative 😃
@@Aktien2Know ich finde das einfach interessant, weil es das Wachstum ein wenig relativiert und ins Verhältnis zur Einzahlung setzt. Rendite und Risiko finde ich dann nochmal deutlicher dargestellt, weil man auch sehen kann wenn das Depot tatsächlich im minus ist bzw man sieht dann, dass dies in der Regel nur in den ersten Jahren mal der Fall ist und die Schere dann optimalerweise immer weiter auseinander geht...
@@nadja2621 Baue ich beim nächsten Sparplanvideo mit ein, ich hoffe ich denke daran :-)
@@Aktien2Know prima. Da bin ich schon gespannt.
also ich bespare seit 2010 nur 1 ETF, den S&P 500 Core Thesaurierend.
mit einer monatlichen Sparrate von 1500€ und bin damit bisher sehr gut gefahren, zusätzlich zahle ich so etwas wie weihnachts oder urlaubsgeld extra ein. bin jetzt 34 und höre dann mit 55 jahren auf und gehe zur 4% entnahme über, schön wäre es wenn man jetzt schon wüsste wieviel es bis dahin ist :D
Spannend !!!
Danke dir!
Super Video 👍 wie würde die Aufteilung aussehen mit einem Stoxx Europe 600 dazu bei Variante 4 ?
Vorweg, bester Aktienkanal!
Möchte mein ETF-Sparplan 350€
World, EM, SC nun noch etwas erweitern mit Momentum.
Sinnvoll? Aufteilung?
✌🏼 weiter so!
Vielleicht so?
50% World
25% Momentum
15% EM
10% SC
@@ralf_fr ich werde darüber nachdenken, danke 👍🏼
@@stefankremer2891 50-20-20-10 wäre auch eine schöne Arithmetik.
Ich würde auch 50,20,20,10 wählen, wobei durch die dopplung Momentum und normaler World auch eine Art Klumpen entsteht. Klar, wenn man Quality, Value und Momentum bespart, gibt es den auch.
Oder statt Momentum Berkshire Hathaway 🤔
Thanks for the plan:) Just one question, why dont you use the iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF instead of the ishares core msci em imi ucits etf in variante 6?
Der 1000€ Sparplan würde mich interessieren.
Hey, mich würde interessieren wieso beim 70/30 Portfolio nicht der EM IMI gewählt worden ist. Der ist nochmal deutlich breiter aufgestellt. 📈
Gibt keinen speziellen Grund. Man bräuchte dann aber im World Anteil auch einen Small cap ETF, um auch dort die vollständig breiter aufgestellt zu sein, wenn man es konsequent angehen würde. Auf der anderen Seite macht der EM IMI auch keinen großen Performance Unterschied mittelfristig
@@Aktien2Knowich denke wir denken langfristig!
Hab lange überlegt, hab mich aber schlussendlich für 80% momentum und 20% EM IMI entschieden. Meiner Meinung nach adaptiert sich der Momentum super an jedes Marktumfeld. Zudem Übergewichte er praktisch Unternehmen, welche in Zukunft von dem Big Money (welches nach Market-Cap gewichtet), auch höher gewichtet werden. Man nimmt diesem praktisch etwas vorweg und dieses erzeugt Mehrrendite. Was hältst du von der These?
Ich hab mich bewusst für nur einen der "World-Faktoren" entschieden, weil diese einfach viel zu stark mit einander korrelieren (leider auch der Small-Cap). Der EM dagegen korreliert sehr wenig mit den anderen Faktoren, weshalb er es in das Depot geschafft hat.
Ich bin ein riesen Momentum-Fan. Allerdings halte ich mich im Sparplan mittlerweile so ziemlich an die Gleichgewichtung der Faktoren.
Die Adaption erfolgt aber immer mit einem halben Jahr Verzögerung. Gibt es kurzfristige Krisen, aufgrund derer sich das Marktumfeld deutlich ändert, rauscht der Momentum erstmal weiter in die "falsche" Richtung.
Ich habe ihn daher "nur" mit 25% im Depot.
Lohnt es sich, neben dem ACWI den MSCI World Small Cap zu besparen??
Eine Gewichtung von 85/15% wäre meinerseits angedacht.
Hey,
ich habe vor kurzer Zeit erst begonnen, Geld in ETFs zu investieren. Aus verschiedenen Ecken höre ich immer "Finger weg vom EM ETFs - das ist keine passende Zeit dafür", wie steht ihr dazu?
Ich denke der „political risk factor“ ist genau das, worunter die EM aktuell leiden. Insofern, wenn jemand sagt „aktuell lasse ich die Finger von EM, aber irgendwann steige ich wieder ein“ ist das letztendlich market timing was versucht wird zu betreiben. Das betreibe ich nicht, daher läuft mein EM Anteil im sparplan munter weiter
All in FTSE bis 100K ;)
Not bad
MSCI World Momentum Factor von fast Anfang an und sonst noch paar Einzelaktien als Leckerli.
Ich liebe ihn auch, den Momentum Factor. Muss mich zurückhalten tatsächlich alle Faktoren gleich zu gewichten
Ich persönlich teile mein Weltportfolio in Regionen auf.
S&P 500
Euro Stoxx 600
EM IMI
Developed Asia ex Japan
Japan
World Small Caps
Das ist bestimmt nicht so übersichtlich wie 1-2 Etfs und hat den "Nachteil" dass ich mich mehr darum kümmern muss, allerdings auch den Vorteil der Flexibilität sollte ich aus irgendeinem Grund nicht mehr in eine Region investieren wollen oder eine Region stärker gewichten wollen.
Außerdem will ich doppelungen vermeiden wie es zB bei einem World + Europa Etf der Fall ist
@@gmiix7077 das sieht mir sehr nach dem Portfolio von Christian delacour aus. Wobei das ja eigt der Standard bei einem
Weltportfolio ist. 👍
@@bakadanca3893 der Typ ist spitze
Core satellite ist immer spannend aber der Semicundoctor ETF ist da sinniger als global clean Energy.
Mit sinniger meine ich defensiver aber dennoch vielversprechend was die Rendite angeht.
Die Möglichkeiten bei Variante 5 sind unendlich 😃
@@Aktien2Know verstehe war nur ein Beispiel also
Hat es einen bestimmten Grund das der ACWI mit 0,4 und nicht 0,2 TER genutzt wurde? Ich hätte dann auch den ACWI IMI mit 0,4 TER als Alternative 1c erwartet.
Den IMI hatte ich im 300€ sparplan und hier weggelassen, da kaum Unterschied. Er beinhaltet ja sogar in absoluten Zahlen weniger Aktien.
Eine Frage: "Guckt euch die Gebühren bei den Verkauf von ETF Anteilen bei Neobrokern an". Gibt es dort etwa eine Überraschungsklausel bei Trade Republic? Laut Kostenübersicht steht dort: Ordergebühr: 1 Euro beim Verkauf.
Was meinst du mit deiner Aussage? Worauf spielst du da an?
2:45
Gebühren können sich ändern. Normalerweise gibts da keine Überraschungsklauseln. Bei den traditionelleren Anbietern gibts da deutlich höhere Kosten. Der Hinweis mag zwar hier obligatorisch klingen, ist aus meiner Sicht aber wichtig
@@Aktien2Know Alles klar. Warum ich frage: Ich habe im Freundeskreis 2 Leute, die arbeiten im Bereich Versicherungs/Vermögensberatung (unabhängig voneinander, die beiden kennen sich nicht mal). Diese erzählen beide, dass Trade Republic zwar günstig beim Kauf, aber der Verkauf sehr teuer sei. Da steckt wirklich System hinter, dass die Versicherungsbranche Trade Republic mit Lügen bloßzustellen, weil deren Angebot besser ist als die Broker der Versicherungen, wo die Provisionen abgerechnet werden können.
@@WhiteDiamond_Xx habe auch nen DVAGler im engen Freundeskreis. Die kriegen halt Provisionen für teure Produkte. Auf der anderen Seite sind viele auch nicht daran interessiert sich mit ETFs und Strategien zu beschäftigen insofern hat das wohl seine Daseinsberechtigung. Man sollte jedenfalls immer genau lesen welche Kosten beim Kauf und Verkauf entstehen
@@Aktien2Know Das ist deren gutes Recht, die sollen ja auch was verdienen, wenn die jemanden beraten. Nur, dass diese gezielt einen Anbieter (Trade Republic) mit falschen Fakten ("der Verkauf über Trade Republic verursacht hohe Kosten, davon würde ich abraten") schlecht reden, da steckt wohl leider scheinbar System hinter in der Branche. zB. habe ich meiner Freundin einen MSCi World / EM Sparplan eingerichtet über Trade Republic, jetzt war sie erst total verunsichert, weil der Bekannte solche Lügen von sich gibt.
37% msci World
18% msci World small Cap
28% msci EM
18% msci EM small Cap
9% msci Europe small Cap
Wie kann die Prognose für das 70/30-Portfolio aufgrund historischer Daten besser ausfallen als beim ACWI, wenn in der Grafik steht:
DW: 11,07% p.a. seit 1978
EM: 10,69% p.a. seit 1987
Die historische Rendite der beiden zusammen liegt ja bei fast 11%, der ACWI bei 8,x %. Wieso sollte die Prognose oder vielmehr Hochrechnung (mehr ist es nicht), denn nicht besser sein?
@@Aktien2Know Da der ACWI zu 88,5% aus DW und 11,5% aus EM besteht, müsste sich daraus ja eigentlich eine jährliche Performance von ca. 11,02% ergeben, wenn man die Performance der beiden Bestandteile nach diesem Verhältnis berechnet. Wie kann er schlechter gelaufen sein als seine beiden Bestandteile?
Oder wurde ein anderer Zeitraum für den ACWI herangezogen, dass man auf 8,x% kommt?
Ich bespare 30% World Information Technology, 25 % World Health Care, 25 % World Consumer Discretionary und 20 % World Consumer Staples. Überlege aber noch ob ich den Information Technology noch mal um 5 Prozent erhöhe und diese vom Staples abziehe.
Praktisch also ein reiner Branchen-Sparplan?
Damit ist zB Alphabet nicht im Portfolio.
Alphabet hab ich als Einzelaktie sowie diverse Andere aus Branchen die nicht über das Etf Portfolio abgedeckt sind. Grüße
@@buddybuildski3105 Wie bist Du auf die Gewichtungen gekommen? Nach Chance-Risiko, Repräsentativität,...?
@@ralf_fr Sorry für die verspätete Antwort. Im Grunde genommen hab ich mir das Bewährte Branchenportfolio auf Extra Etf als Inspiration genommen. Consumer Staples, World Health und Consumer Discretionary gleichgewichtet.Erschien mir Recht gut jedoch fehlt der Technologie Sektor gänzlich. Und hab das Portfolio um einen Information Technology ergänzt. Der Health Sektor und Consumer Staples sollten auch in schlechten wirtschaftlichen Zeiten relativ gut laufen und der Consumer Discretionary in wirtschaftlichen guten Zeiten. Und um dem ganzen noch ein wenig Schub zu geben der Techsektor obendrauf. Das Portfolio ist gut diversifiziert und es gibt keine Doppelungen. Hab dann verschiedene Gewichtungen auf curvo getestet und meine obige Variante hat mir vom Risiko Chancen Verhältnis am meisten zusagt. Geringer Drawdown als der Msci World und eine annähernd gute Rendite wie der SP 500 nur ohne US Klumpenrisiko. Grüße p.s. mir ist bewusst dass man von der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann.
No.1
Das Video ist noch gar nicht freigeschaltet, wie bist du denn an den Link gekommen :-D
Mein weltporfolio:
50% S&P 500
10% Nasdaq 100
10% Eurostoxx 500
10% Global select Dividend 100
20% Emerging Markets
Alle Ausschüttungen reinvestiere ich zusätzlich zu den 10% in den Nasdaq.
Bei US-lastigen ETF´s bevorzuge ich synthetische, weil dann den Anbieter keine Quellensteuer auf Dividenden zahlen musst. Du hast keinen berücksichtigt.
Halte ich für nicht relevant. Stichworte: Teilfreistellung und in Irland aufgelegte ETFs
Wer hat denn heute noch 500 € monatlich über. Und das 10 Jahre Minimum.
Das video kam raus, als es wirtschaftlich noch gut lief 😆 Spaß beiseite, 500€ im Monat ist schon stattlich. Das video soll aber dazu dienen zu zeigen, was möglich ist, wenn man einen Plan über Jahre durchzieht
@@Aktien2Know ja ich weiß. Alles gut 👌
500 € monatlich ist schon viel 😳