Auto adé - Wie klappt der Umstieg aufs Rad? | SWR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2021
  • Morgens schnell die Kinder in die Schule fahren, doch diese Idee hat man leider nicht exklusiv - die Straße ist blockiert: "Elternstau"! Mit Verspätung geht's danach ab auf die Autobahn und damit in den nächsten Stau. Endlich im Job angekommen schnappt einem der Kollege den letzten Parkplatz weg! Autofahren wird für viele Menschen Tag für Tag zum Stressfaktor. Dennoch können oder wollen viele nicht darauf verzichten. Doch ist der Alltag ohne Auto wirklich nicht zu bewältigen? Ein Härtetest.
    Familie Kurz aus dem 300-Seelen-Dorf Wittgert im Westerwald will schon lange mindestens eines ihrer Autos abgeben. Aber auf dem Dorf und vor allem im bergigen Westerwald haben sie es sich einfach noch nicht getraut. Es gibt kaum Radwege, dafür weite Strecken und viele Berge. Sie steigen für eine Woche um und probieren ein E-Lastenbike aus. Da muss alles rein - Kinder, Einkauf, Rucksack. Ein Umstieg, der selbst die sportliche Familie Kurz an ihre Grenzen bringen wird. Funktioniert ein Dorfleben ohne Auto?
    Jens Brückner lebt zwar in der Stadt, aber der Ludwigshafener ist ein passionierter Autofahrer. Er liebt sein Auto, deshalb ist er auch Mitglied im Auto-Club-Europa. Sein Fahrrad kommt aus dem Keller seit Jahren eigentlich nie raus. Vor allem ein Thema macht dem ehrenamtlichen Lokalpolitiker Sorgen: "Ich muss oft auf Termine fahren, wenn ich da verschwitzt ankomme, das geht eigentlich nicht." Trotzdem will er es unbedingt probieren, denn er möchte sich endlich aufraffen, seiner Gesundheit durch mehr Bewegung etwas Gutes zu tun.
    Das Filmteam beobachtet: Werden die Protagonist*innen durch den Umstieg aufs Rad viel länger brauchen und nicht rechtzeitig oder durchgeschwitzt zur Arbeit kommen? Oder entdecken sie durchs Radfahren ganz neue Vorteile und finden kreative Lösungen? Die Stadtreinigung in Koblenz steigt auf Lastenräder um. Doch auf welchen Strecken ist das möglich und geht das überhaupt? Beraten werden sie dabei vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt, die in einem Pilotprojekt in Hamburg zeigen konnten, dass der Umstieg vom Auto aufs Lastenrad bei der Stadtreinigung 36 Prozent Co2-Ersparnis brachte. Aber Hamburg ist flach, Koblenz hat ein komplett anderes Stadtbild.
    Können sich die Tester*innen nach dem Experiment den Umstieg auf zwei Räder dauerhaft vorstellen oder kehren sie doch zurück zur Limousine?
    Diese SWR-Doku von Kathrin Lindemann und Nele Pasch trägt den Originaltitel: Auto adé - Ab heute auf zwei Rädern!, Ausstrahlungsdatum: 9.06.21. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

КОМЕНТАРІ • 881

  • @ChristophHenke
    @ChristophHenke 2 роки тому +73

    Der Sportlehrer ist der Mann der Ausreden.

    • @gutenabend5017
      @gutenabend5017 Рік тому +13

      Und seine Frau noch mehr 😮 einen auf Sport machen um Geld zu verdienen aber bloss nicht Fahrradfahren. Ist ja unbequem und umständlich. Echt schlechte Vorbilder!

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 2 роки тому +42

    In nur einer Woche drei Kilo Speck los geworden. Wenn der Mann weiter radelt, ist er in einem Jahr kerngesund. Die Lebensqualität, die er da erhält, ist unbezahlbar. Ich drücke die Daumen, dass das Auto hoffentlich inzwischen verkauft ist.

    • @RolandRides
      @RolandRides 2 роки тому +7

      Und nicht nur die Waage freut es, sondern auch den Geist. Es ist wie eine Mischung aus "Druckbetankung" durch die Umwelt, Sport und "Mentalem Reset".

  • @matthausz.1626
    @matthausz.1626 2 роки тому +105

    Riesen Respekt an Jens Brückner. Auf diese Weise die eigene Komfortzone zu verlassen bedeutet echte Überwindung. Hier kann ich nur sagen: Dran bleiben! Das wird von Tag zu Tag einfacher und die Routine stellt sich schnell ein.

    • @c.g.b.6307
      @c.g.b.6307 2 роки тому +7

      Der Brückner, ist der einzigste den man in diesem Beitrag loben muss, alles andere ist absoluter Schwachsinn!

    • @andreaswinkel1297
      @andreaswinkel1297 5 місяців тому

      Ungeübt von jetzt auf gleich mit seinem Übergewicht und einem normalen Tourenrad das Pensum absolvieren? Respekt.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 3 роки тому +232

    Wenn der übergewichtige Büromensch mehr sportlich leisten kann, als der Sportlehrer. 😂🤣😂🤣

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 3 роки тому +17

      Meinen Respekt hat er.

    • @sidt1
      @sidt1 3 роки тому +32

      Vorallem das der Büromensch alles mit einem NORMALEN Fahrrad fährt.

    • @damoda5000
      @damoda5000 2 роки тому +18

      und dann direkt 20km zur Mama

    • @DSP16569
      @DSP16569 2 роки тому +10

      Meinen Respekt hat er, bin selber etwas Schwergewichtiger. Mein Tipp an ihn wäre (wenn er es durchziehen will) sich ein Pedelec zu holen (Sein Rad aber nicht zu entsorgen). Mit dem Pedelec kann man die Fahrzeiten besser kalkulieren und zumindest am Anfang durch mehr Unterstützung eine leichte Grundkondition erarbeiten (ohne gleich gefrustet wieder ins Auto zu steigen) die es einen dann ermöglicht den Unterstützungslevel mit der Zeit immer kleiner zu wählen. Desweiteren dürfte es im allgemeinen auch Gesünder sein wenn man bei Steigungen seinen Puls nicht in Kritische Zonen treibt bzw. fährt länger in den Trainings- bzw. Fettverbrennungszonen ohne die Muskeln zu übersäuern.
      Mit der Zeit wird er dann immer weniger Unterstützung brauchen/nutzen, dabei Abnehmen (eventuell langsamer wie ohne Unterstützung - kommt halt daruaf an ob er mit dem Pedelec dann länger und weiter fährt oder nicht) und zu dem Punkt kommen wo selbst das alte Fahrrad wieder Spaß macht und häufiger genutzt wird.
      So habe ich 35Kilo über 3 Jahre abgenommen (Bis dann Homeoffice wegen Corona kam und der innere Faulenzer wieder oberhand gewonnen hat - Ziellos durch die Gegend raddeln ist nichts für mich und das 3x in der Woche mit Rad und Hänger zum Einkaufen fahren ersetzt nicht die 2x45km zur Arbeit und zurück).

    • @arminmoller9927
      @arminmoller9927 Рік тому

      @@DSP16569Wieder was neues gelernt. Ich kenne das von den elektrischen Modellflugmotoren. Die brauchen Kühlung ,sogenannte bürstenlose Glockenankermotoren.Dessen Magnete haben dieses Handycab.

  • @Matrix9723
    @Matrix9723 3 роки тому +479

    Ein Sportlehrer der 9 km mit dem Rad nicht schafft 🤦🏼‍♂️.

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 3 роки тому +73

      Das habe ich mir auch gedacht.
      Mir wäre sowas peinlich.

    • @christophboumaaiz6750
      @christophboumaaiz6750 3 роки тому +51

      wenn man die alten Polizisten sieht wundert man sich wie sie jemals den Sportteil der Ausbildung und Vorbereitung schaffen. Was muss ein Sportlehrer schon groß machen. aufbauen vorher und dann sitzen, gucken und kritisieren

    • @thomasschnitzellott4004
      @thomasschnitzellott4004 3 роки тому +23

      nicht jeder sportlerher ist sportlich

    • @jomei36
      @jomei36 3 роки тому +44

      Ich kenne ja die Gegend nicht, frage mich aber wo er wohl sonst mit dem Auto lang gefahren ist. Bei ner cross Tour durch den Wald, nicht verwunderlich. Ich sag mal so, 10 km mit RR ist nix. Aber da braucht man vielleicht auch etwas Zeit um sich dran zu gewöhnen, wenn man sich Jahre vorher körperlich nicht betätigt hat. Das mag Schubladen Denkweise sein, den Eindruck hinterlässt dieser Lehrer aber leider. Manch einer würde sich bestimmt auch wundern, kann sogar Spaß machen. Blöder Schweinehund dieser

    • @tesla.8410
      @tesla.8410 3 роки тому +17

      Echt peinlich😂

  • @geraldmalaysia
    @geraldmalaysia 3 роки тому +147

    Von einem Sportlehrer hätte ich mir etwas mehr Kontition erwartet.

    • @IIIJG52
      @IIIJG52 3 роки тому +6

      :D Sollte man meinen, aber leider eine doch recht naive Vorstellung.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому +3

      @@IIIJG52 stimmt, deshalb hat er ja am ende gleich zwei, Mit Hilfsmotoren.

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 3 роки тому +8

      Achtung Verwechslungsgefahr!
      Sportlehrer != Sportler

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому +7

      @@Dark__Thoughts das kann man nicht gleichstellen,
      mit einem (Profi) Sportler,
      oder mit einem/einer Fitnesstrainer/In die den ganzen tag nichts anderes machen.
      Das mache ich auch nicht.
      Aber eine gewisse grundfitnes sollte er trotzdem haben, als Sportlehrer,
      damit er so eine kleine steigung beim Bergauffahren,
      auch ohne Pause und auch ohne Hilfsmotor hinbekommt.

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 3 роки тому +2

      @@geraldmalaysia Ich habe nichts gleichgestellt. != bedeutet "ist nicht gleich". Dazu ist "Achtung Verwechslungsgefahr" ein Meme.

  • @kkldsofkoskodf
    @kkldsofkoskodf 3 роки тому +157

    Ich finde ihr hättet defintiv dem Politiker ein E-bike kaufen können und nicht dem Sportlehrer. Da habt ihr echt ein Bock geschossen.

  • @sontyp8271
    @sontyp8271 3 роки тому +119

    Ich bin richtig stolz auf den Herrn Brückner. Top Leistung und das ohne E-Bike. Ich hoffe er zieht es auch weiterhin durch und behält diesen guten Weg bei. Im Winter mit dem Auto fahren ist ja auch keine Schande. Und von Frühjahr bis Herbst mit dem Fahrrad fahren. Das wäre für ihn denke ich ein guter Kompromiss. Zum Sportlehrer: Naja. Ich bin anfangs auch dem Vorurteil aufgesessen, dass Sportlehrer generell super sportlich und fit sind. Dem ist aber wohl nicht so. Ich finde aber er hat zu schnell aufgegeben und ist entsprechend zu schnell auf ein E-Bike umgestiegen. Aber auch ihm wünsche ich, dass er es durchzieht.

    • @sopisuppe7433
      @sopisuppe7433 2 роки тому +1

      Aber Sie dürfen nicht vergessen, dass Sportlehrer Berufssportler sind

    • @sontyp8271
      @sontyp8271 2 роки тому +7

      @@sopisuppe7433 Eigentlich ja nicht. Sportlehrer sind von Beruf Lehrer.

    • @c.g.b.6307
      @c.g.b.6307 2 роки тому +5

      Yes, der Brückner ist der einzige, welchen man hier ernst nehmen darf!

    • @gestagen100
      @gestagen100 Рік тому

      wie du redest? was nimmst du dir raus? wie kannst du etwas oder jmd "stolz" sein, was weder zu dir noch dir gehört?? du meinst weil er übergewicht hat, braucht er deine anerkennung wenn er radelt? du wärst auch die erste person, die sich abfällig äusserbn würde, wenn er auf einer parkbank chillen würde und in einen großen burger beisst! beides geht dich überhaupt nichts an! und benötigt null deine anerkennung..total anmassend der kommentar der sich hinter einem scheinkompliment tarnt!🙄

    • @sontyp8271
      @sontyp8271 Рік тому +3

      @@gestagen100 Interessant, wie jemand der mit Anmaßung vorwirft gleichzeitig so einen anmaßenden Kommentar schreibt. "Wie Du redest? Was nimmst Du Dir raus?" Die Fragen gebe ich gern zurück Du Vogel. Du bist eindeutig ein Troll. Ich gehe trotz dem mal drauf ein, da Langeweile.
      1. Ich kann grundsätzlich stolz sein worauf ich möchte. Ich bin schließlich auch stolz auf die deutsche Ingenieurskunst ohne selbst Ingenieur zu sein.
      2. "Was weder zu Dir noch Dir gehört": Ich bin selbst Radfahrer und Radpendler mit mittlerweile zwischen 15 und 25 tkm/Jahr (ohne E). Ich kann also sehr wohl stolz auf jemanden sein der zu Radpendler wird und es durchzieht. Weiss selbst, wie schwer es ist auf das Auto zu verzichten und künftig mit dem Rad zu fahren. In gewisser Weise gehört es nämlich als Radpendler "zu mir", zu meiner Personengruppe.
      3. "Du wärst die erste Person, die sich blablabla abfällig äußern". An dieser Stelle: Was nimmst Du Dir da raus mit so etwas zu unterstellen? Und selbst wenn, geht es Dich "überhaupt gar nichts an".
      4. Jeder Mensch freut sich über Anerkennung. Jeder, der mit egal welcher Figur Sport treibt hat Anerkennung verdient und ist umso motivierter je weniger er ausgelacht und stattdessen anerkannt und respektiert wird.
      5. Dichte nicht so viel in die Aussagen anderer hinein. Würde, falls das ein wiederkehrendes Problem ist, einen Psychologen aussuchen.
      6. Jemand der sich "out of comfort zone" nennt und sich in einem anderen Kommentar einen drauf runterholt, dass E-Bike fahren so super geil ist, ist an sich schon eine Witzfigur und sollte sich vielleicht eher "never left the comfort zone" nennen.
      In diesem Sinne: Schönen Sonntag noch. (Ab hier Dein Niveau): Nimm mal den Stock aus dem A*** lieber Troll und besuche einen Kurs über Umgangsformen.

  • @christianhuber5398
    @christianhuber5398 2 роки тому +35

    Wir haben ein Auto durch das Fahrrad ersetzt und wir leben auf 998m Seehöhe, habe 28km zur Arbeit ( kürzeste Strecke, fahre aber meist die längere Route mit 36km ) und fahre auch im Winter mit dem Fahrrad - mit entsprechender Ausrüstung ist das kein Problem. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - man gewöhnt sich dran.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 2 роки тому +3

      Alle Achtung. Respekt!

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому +1

      👍

    • @tomirpelding9268
      @tomirpelding9268 2 роки тому

      Dann gehe ich davon aus dass du in etwa 700 Höhenmeter zu bewältigen hast. Das ist ne ganze Menge.

  • @thegent9587
    @thegent9587 3 роки тому +198

    Er Sportlehrer, Sie Fitnesstrainerin, sind aber nicht im Stande, eines von zwei Autos durch Fahrräder zu ersetzen?? Na das sind ja tolle Vorbilder, gerade auch für die Kinder. Ausserdem sollte es ja wohl kein Problem darstellen, vor dem Unterricht in der Schule zu duschen. Meinen aufrichtigen Respekt verdient der Politiker. Er sollte sich ein vernünftiges, zweckorientiertes Rad zulegen. Er wird sicher Spass daran haben. Erst recht, wenn die Pfunde anfangen zu verschwinden

    • @maarcoo97
      @maarcoo97 2 роки тому

      hahahaha ich hoffe das war ein witz

    • @Agentinus
      @Agentinus 2 роки тому +8

      Bist du schon mal durch Knöchel tiefen Schlamm mit den Fahrrad gefahren? Viele Spaß dabei. Da brauchst du keinen Kilometer um fix und foxy zu sein. Ich vermute mal das du in der Stadt lebst. 😁

    • @beneklein413
      @beneklein413 2 роки тому +4

      @@Agentinus So schlimm sah der weg nicht aus und er hatte ja ein Mountainbike

    • @carstenwiele777
      @carstenwiele777 2 роки тому +6

      Ich wohne selbst in der Gegend und fahre mit dem MTB 24km durch den Wald zur Arbeit. Durch die aktuell extrem intensiven Forstarbeiten sind die Waldwege zeitweise tatsächlich kaum oder nur schwer zu befahren. Aber das wird wieder besser ;-)

    • @joepro2347
      @joepro2347 2 роки тому +8

      @@Agentinus ich hab gehört das in Deutschland fast alles mit Straßen verbunden ist. Ich glaube nicht das der einzige Weg zu der Schule in der er arbeitet dieser Waldweg ist.

  • @christianmuelli80
    @christianmuelli80 3 роки тому +108

    Toller Sportlehrer. 9km mit dem Fahrrad sind ihm zuviel, aber im Anschluss die Schüler über den Platz jagen.

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 3 роки тому +7

      Am Besten mit Zirkeltraining.

    • @hanswurst2266
      @hanswurst2266 3 роки тому +5

      Peinlich!

    • @silkegehtyoutubegarnichtsa892
      @silkegehtyoutubegarnichtsa892 3 роки тому

      Meine Sportlehrerinnen haben ALLE geraucht, von der 1. Klasse bis zur 10., Oberstufe war ein Herr Dr. und das weiß ich nicht (mehr) - und aus mir ist trotzdem etwas geworden! Okay, aber so rein sportlich eben. :D

    • @horstkollmeyer6654
      @horstkollmeyer6654 2 роки тому +2

      Ich musste in meiner Schulzeit 15 km den einfachen Weg mit dem Rad bewältigen . Auch ich hatte einige Steigungen auf dem hin Weg . Der Rückweg war dafür angenehmer . Wir brauchten damals keine Mucki Bude .

    • @eNachname
      @eNachname 2 роки тому +3

      @@horstkollmeyer6654 G'schichten aus'm Paulanergarten

  • @RolandRides
    @RolandRides 3 роки тому +52

    An alle die Übergewicht haben, untrainiert sind und mit dem Radeln beginnen wollen: Fangt langsam an, beginnt mit wenigen Kilometern am Tag. Lernt richtig schalten, fahrt ein passendes Rad (Geometrie/Ergonomie, Reifenbreite). Messt den Puls. Fahrt langsam. Dann nach 3-4 Wochen erhöht Distanzen und Geschwindigkeit schrittweise. Fahrt mindestens 3x die Woche. Vermeidet Muskelkater und Stürze.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 2 роки тому +3

      Vermeidet Stürze 🤨

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +4

      Da stimme ich voll zu!
      Mit etwas Training wird man schneller!

    • @RolandRides
      @RolandRides 2 роки тому +6

      @@climatechangedoesntbargain9140 Zu schnelles/riskantes Fahren. Musste ich auch lernen, als es mich das erste mal aufs Knie gehauen hat. Ich war im dunkeln zu schnell und zu schmalen Reifen (für mein Gewicht) unterwegs. Dabei ging es um nichts, ich hätte auch einfach langsamer fahren können. Das meinte ich. Defensiv fahren, gerade am Anfang. Ich fahre auch nur mit Helm, weil ich es mir nicht zutraue, mich bei einem Sturz durch einen Fahrfehler noch halbwegs abstützen zu können. Gegen skrupellose Auto- und LKW-Fahrende hilft ein Helm sowieso nicht.

    • @theresabu3000
      @theresabu3000 Рік тому

      Man muss da auf jeden Fall das richtige Fahrrad kaufen - die meisten sind nur bis 120 - 140 kg ausgelegt, und da geht es um viele Teile die höhere Kräfte dauerhaft vertragen müssen.
      Vorallem wenn man noch was transportieren will ist man sonst aufgeschmissen.
      Passender Sattel, wenn Federung dann ans höhere Gewicht anpassen. Man kann für mehr Komfort bei E-Bikes auch breitere Reifen drauf machen - wirkt wie ne Federung. Tiefeinstieg macht dann meist auch Sinn.

    • @RolandRides
      @RolandRides Рік тому

      @@theresabu3000 Ich würde von nem Pedelec zu Beginn abraten und lieber erst mal das Radfahren lernen inkl Schalten, Trittfrequenz und Stabilität. 25 km/h sind schon ziemlich viel, wenn man stürzt. Im Übrigen hält jedes Fahrrad - sofern man damit keine Sprünge macht und Bordsteine überspringt - auch sehr viel höhere Gewichte. Ich bin mit über 170kg Nextbike-Leihräder gefahren und keines ging deshalb kaputt. Durch kürzere aber regelmäßige Fahrten kann man vielen ergonomischen Problemen erst mal aus dem Weg gehen. Je länger man fährt, desto schmerzhafter werden diese. Also lieber oft aber erst mal nur sagen wir 15 Minuten pro Tag. Nach ein paar Wochen und erlangter Fahrpraxis dann Pensum steigern und Probleme dann lösen bzw. Einstellungen optimieren.

  • @stephenc5273
    @stephenc5273 3 роки тому +179

    Wäre schön, wenn sich mehr Politiker und "Verkehrsverantwortliche" aufs Rad setzen und spüren, wie es sich als Radfahrer in der Stadt oder auch auf der Landstraße anfühlt und was dringend verbessert werden muss. Und: man kann auch im Winter sehr gut Rad fahren!

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 3 роки тому +2

      @@richardkahn9877
      Naja. Er macht es für die Gesundheit. Nicht um irgendwas zu beweisen.

    • @dinandbrocker8452
      @dinandbrocker8452 3 роки тому +11

      In de Nierlände machen viele Politiker dass. Geht doch. Und mann ist sich näher zu denn Wahlern.

    • @stephenc5273
      @stephenc5273 3 роки тому +13

      @@dinandbrocker8452 In den Niederlanden ist man uns in sehr vielen Dingen weit voraus!

    • @JuliusCesar2781
      @JuliusCesar2781 2 роки тому

      @@ralffischer3965 Das wird er auf Dauer nicht durchalten. Da spielen die Gelenke nicht mit. Besser langsam anfangen.

    • @CaptainRice
      @CaptainRice 2 роки тому +2

      Der Punkt ist wir brauchen Politiker die Volks nah sind nicht irgendwelche Hunde die nicht die Tankstellen Preise kennen..

  • @ironmanwg
    @ironmanwg 3 роки тому +32

    Finds auf jeden Fall gut zu sehen dass mal einige Leute überhaupt den Versuch gewagt haben. Wenn man das richtige Rad und den richtigen Weg mit guter Zeitplanung auswählt wären viele bestimmt überrascht wie sehr sich es doch lohnen kann mit dem Rad zu fahren

  • @timoschmeichel5913
    @timoschmeichel5913 3 роки тому +48

    Schon am nächsten Tag wird das Lastenrad geliefert:)))))), ne is klar. Davon mal ab: Warum wird denn hier nur dargestellt, was alles angeblich so problematisch ist? Es gibt immer eine Lösung, wenn man denn will. Die Darstellung Kreativerer Lösungen wäre schön gewesen. Ansonsten Respekt an alle, die den Umstieg versuchen. Und niemand muss von heute auf morgen alles mit dem Rad machen.

  • @bennymj4422
    @bennymj4422 3 роки тому +98

    Leider vermisse ich hier die sinnvolle Wahl von Fahrradtypen für entsprechende Einsatzbereiche.
    Wenn ich Kinder und einen Wocheneinkauf transportieren möchte, nutze ich ein Lastenrad mit großem Volumen, beispiel das Load75 von Riese&Müller. Dies ist btw auch Vollgefedert und mit der optionalen Stollenbereifung selbst auf den Feldwegen bestens geeignet. Und wer es eilig hat, gibt es das auch noch als HS (High-Speed) Version, welche dann 45 km/h fährt. Ähnliches gilt für das zweite Pedelec für den Lehrer. Auch dort wär ein vollgefedertes Pedelec mit Stollenbereifung ideal.
    Das Gleiche beim Politiker (?). Für solch korpulentere Personen ist ein Pedelec sicher eine gute Unterstützung und ein guter Anfang sich wieder mehr zu bewegen und aufs Rad umzusatteln.
    Das Lastenrad für die Müllabfuhr hätte man auch besser konstruieren können und vielleicht nicht eines der billigsten Lastenräder auf dem Markt nehmen sollen. Ein Anhänger würde hier außerdem das Platzproblem gen Null bringen.
    Wie man sieht, gibt der Fahrradmarkt für jeden Einsatzbereich die richtige Hardware, man muss sich bloß informieren und dafür entscheiden. Das habt Ihr vom SWR in dem Fall leider absolut nicht gemacht und das Radfahren in vielen Punkten oft sehr negativ dastehen lassen, wie ich finde. Sehr schade.
    Und bevor mich jemand zujammert. Ich bin 30 Jahre alt und habe bisher alles in meinem Leben ohne Auto geschafft, ich hatte nie eins. ;)

    • @omi0638
      @omi0638 3 роки тому +1

      Das ist doch ihr Problem....ich finde lastenfahrad völlig Banane. ..ich fahre mega gern Auto...lasst doch jedem Leben wie er möchte dieses vorschreiben zum kotzen....oder wie kommt man vom Dorf ohne Bus

    • @RhenusFilms
      @RhenusFilms 3 роки тому +29

      @@omi0638 Ob Impfen oder Auto oder Schottergärten, immer das gleiche Argument: "Lasst doch jeden, wie er will". Das Problem ist, das eigene Handeln HAT Konsequenzen für andere. Und Autos sind ein Problem für unsere Städte. Der Wandel der Infrastruktur ist eine Absolute Notwendigkeit. Das E-Auto ist da auch nicht die Lösung, denn es geht um Autos, nicht um die Art des Antriebs.
      Lastenräder Banane? Wieso? Die sind großartig. Hätte ich das Geld, würde ich mir eins kaufen, bis dahin muss es der Anhänger tun. @Benny MJ hat völlig recht mit seinen Ausführungen (einziger Punkt in dem ich nicht einverstanden bin: Der Zusätzliche Hänger am Lastenfahrrad für die Stadtreinigung, Hänger am Fahrrad können auf dauer und bei so einem alltäglichen Einsatz ziemlich nerven, spreche da aus eigener Erfahrung. Sie machen die Räder deutlich weniger wendig. Ein Lastenrad ist ja auch so schon deutlich träger als ein normales Fahrrad. Besser wäre da, die Dimensionierung entsprechend anzupassen und vor allem kein Fahrrad von der Stange zu nehmen, sondern eben eines speziell für seine Aufgabe anzufertigen. Sowas kann man z.B. in den Niederlanden erwerben, dort ist die Stadtreinigung bereits seit Jahrzehnten mit eigens angefertigten und auf die Bedürfnisse abgestimmten Rädern unterwegs. Wird bei Fahrzeugen schließlich auch so gemacht. Und die Post hatte ja auch schon immer eigens angfertigte Räder, optimiert für den Zweck, den sie erfüllen müssen.)
      Außerdem hat @Benny MJ niemandem etwas vorgeschrieben, er kritisiert lediglich (zurecht) die Berichterstattung. Und generell geht es nicht um vorschriften, sondern um eine Veränderung der Infrastruktur. Wie ein Österreichischer UA-camr sehr passend zu diesem Thema sagte: "In Stadt mit guter Infrastruktur kannst du mit dem Auto fahen, in einer Stadt mit schlechter Infrastruktur musst du mit dem Auto fahren." Plant man Städte und Infrastruktur, in der Autos gut funktionieren, werden sie oftmals (leider) nahezu alternativlos. Das ist ein Problem. Das Argument, eigentlich keine andere Wahl als das Auto zu haben, ist das größte Argument GEGEN eine Autozentrierte Infrastruktur. Willst du mehr zu dem Thema wissen:
      Tapakapa - Wie es Auto ollas zasteat*: /watch?v=DEfrwQZOmS0
      Oder noch viel Umfangreicher (in keine Ahnung 100 Videos oder so) wird es auf diesem Kanal sehr Umfang- und Detailreich erklärt. Dabei geht es um noch mehr als nur die Problematik von Autos, sonder schlechter Stadtplanung ganz allgemein (Leider auf Englisch):
      Not just Bikes /c/NotJustBikes/videos
      Jede, wirklich jede Studie, die zu diesem Thema verfasst wurde kommt zu dem Ergebniss, das Autos gerade in Städten keine Lösung, sondern nur ein Problem sind: Laut, schlecht für die Umwelt, Gefährlich, Platzintensiv, schlecht für die Wirtschaft.
      Das ist keine Individuelle Entscheidung, sondern Volkswirtschaftlicher Wahnsinn.

    • @ahmedjosephshivaodin4232
      @ahmedjosephshivaodin4232 2 роки тому +4

      Ganz toll, ein Lastenrad ist die Lösung aller Probleme. Und was machen die Menschen, die weiter entfernt leben, irgendwo in bergigen Regionen oder auf dem flachen Land ohne Supermärkte an jeder Ecke? Und was machen die ganzen Senioren? Lastenräder?
      Natürlich ist ein Rad eine Teillösung für viele Menschen. Für viele aber nicht und da braucht es einen funktionierendne ÖPNV, der auch fährt und bezahlbar ist. Es gibt übrigens Länder, da fahren Senioren umsonst oder bekommen gute Rabatte. In Deutschland zahlen sie eher mehr, weil sie alt sind.

    • @luckyluck5633
      @luckyluck5633 2 роки тому

      Ich wünsche dir viel Spaß mach das mal Wenn's stürmt und regnet oder schüttet schneid usw. Das kannst vergessen. Ich habe bei der Müllabfuhr gearbeitet wenn du hinten am lkw oben stehst und es regnet bist in einer halben Stunde komplett nass trotz regenanzug. Da scheiss ich drauf

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +4

      @@RhenusFilms Ein sehr guter Kommentar!
      Das größte Problem in solchen Diskussionen ist, dass es zum einen Menschen gibt, die nicht nur an die eigene Bequemlichkeit denken, sondern auch an die Folgen ihres Tuns und auf der anderen Seite Menschen, die alles nur nach dem größten eigenen Vorteil beurteilen.
      Letztere lassen sich von ersteren leider nicht zum Umdenken bewegen.

  • @gromotion933
    @gromotion933 2 роки тому +13

    "Mein Fahrrad ist eigentlich nur für längere Strecken geeignet " 😅 eine schlechtere Ausrede hab ich auch noch nicht gehört!

  • @NutzerLive
    @NutzerLive 3 роки тому +63

    Finds toll dass der Politiker versucht sich sportlich zu betätigen! Mit weniger Gewicht schwitzt man dann auch gleich weniger. Es lohnt sich langfristig und in der Stadt normalerweise auch ohne viel mehr Zeitaufwand!

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому +4

      Das Gewicht ist sekundär auf einem Rad in der Ebene. Es dient als Schwungmasse, die einmal in Bewegung gebracht, extrem "drückt". Ich habe mit 170kg angefangen auf einem Nextbike. Ich weiss wie das damals war. 1-2km und ich war platt. Heute wiege ich etwas weniger, fahre aber ein schweres Stahlrad und 50km am Tag sind kein Problem. Das hört sich wenig für normalgewichtige Radler an, aber die typischen städtischen "casual" Radler sind oftmals weniger fit. Mit Rennsportlern auf leichten Carbonrädern kann man natürlich niemals mithalten, vielleicht mal eine halbe Ampel-Etappe. Das ist aber nicht das Problem. Es ist die initiale Phase von vermutlich 4 Wochen, die Grundfitness und Stabilität trainiert. Übersteht man die, fährt man Rad. Ob 120, 150 oder 200kg.

    • @DSP16569
      @DSP16569 2 роки тому

      @@RolandRides Vergiss Carbonräder, die brechen unter uns zusammen. Schade finde ich zum Beispiel (war selber ein 175KG Schwergewicht bis ich mir hier im Mittelgebirge ein Pedelec geholt habe) das die Räder die für diese Gewichte offiziell ausgelegt sind von den Herstellern eher als "So ein Fetti fährt ja allerhöchstens mal 500m zum Bäcker, da reicht ein Hollandrad mit Nabenschaltung (und dem kleinsten Motor im Falle eines Pedelecs)" - Räder angesehen werden. Ich mag eher Tagestouren bzw. fahre öfters mal die (je nach gewählter Strecke) 45-50km zur Arbeit (und nochmal 45-50km zurück) mit dem Pedelec und da wäre mir ein eher langstreckentaugliches Rad (das nicht nach "Adolfs Rache" aussieht) lieber das mich offiziell auch aushalten würde. So wurde es dann halt ein MTB das auf Strasse umgebaut wurde (Die werden ja mittlerweile SUVs genannt) - welches dann aber Versicherungstechnisch dann doch Probleme bereitet weil es nur für 130KG ausgelegt ist (Die 100kg Eigengewicht bzw. 90KG + 10KG Gepäck habe ich noch nicht erreicht).

  • @burgnbg
    @burgnbg 3 роки тому +44

    Hihi :) zum Anfang braucht's ne 100% Hardcore Woche vor allem wenn es vermeintlich unbequemer wird. Auf der anderen Seite warum nicht die Verkehrsmittel gewitzt kombinieren. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 40 km einfach. Davon fahre ich 5 mit dem Rad zum Zug, da kann ich das bequem mitnehmen und dann vom Zug zur Arbeit und retour das gleiche. Mein Auto steht seit 2 Monaten rum, ich überlege es zu verkaufen. Für den Fall, dass ich doch mal eines brauchen sollte, kann ich immernoch Carsharing machen.

    • @sfi798
      @sfi798 3 роки тому +3

      Finde ich super ! Ich habe es eine Zeit lang ganz ähnlich gemacht.
      Bis ich mir dachte: "Hey warum nicht mal komplett mit dem Rad fahren?" ( Bei mir sind es auch ca. 40 km einfach)
      Gesagt, getan und ich muss sagen: Es gefällt mir extrem gut, gerade jetzt im Sommer.
      Einzige Einschränkung: Man brauch "ein wenig" länger ;)

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому

      Finde ich gut!

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому +1

      @@sfi798 dafür hat man aber auch schon Sport gemacht. Die Zeit brauch ich Zuhause nicht mehr zu investieren 😊

    • @sfi798
      @sfi798 2 роки тому

      @@lisabost6004 genau

  • @Nero-ex1cs
    @Nero-ex1cs 2 роки тому +11

    3:50 Deutsche Sportlehrer brauchen unfassbare 3 Pausen auf 9 km 😂

  • @zahnbuerste
    @zahnbuerste 3 роки тому +50

    Für einen Sportlehrer echt enttäuschend.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 роки тому +3

      Ist ja kein sportler

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому +3

      @@paxundpeace9970 draurig, wenn ein Sportlehrer nicht Sportlich genug ist.
      Stell dir mal vor, der Herr ist Schwimmlehrer, und kann/könnte selber gar nicht Schwimmen,
      und der Unterrichtet dann irgentwan mal deine Kinder,
      im Sportunterricht, in einer Schwimmhalle........
      Würde mich schon Interessieren, was du da als Erziehungsberechtigte/r dazu sagen würdest.

  • @wildkrote2686
    @wildkrote2686 2 роки тому +10

    Jens Brückner ist mein Held. Mega Leistung. Hoffe er schafft es am Ball zu bleiben. Wäre mal cool für einen Teil2 der Doku.

  • @cookingandlive
    @cookingandlive 3 роки тому +32

    Ich finde die Doku sehr gut, zeigt sie doch eigentlich alle Problemstellen, die man als Radfahrer eben so hat. Das der eine seine 9 km durch den Westerwald nicht schafft, naja Übung und sattelhöhe hilft. Und ich denke, dass da einfach auch zuviel über einen 1:1 Ersatz nachgedacht wurde, weniger was die Vorteile des Fahrrads sind in Bezug auf Wegewahl und Platzbedarf.

    • @swsf
      @swsf 2 роки тому +6

      Richtig! der Denkansatz ist einfach zu engstirnig, was automatisch zu Pronlemen führt

    • @streamglotzer
      @streamglotzer 2 роки тому +5

      Je urbaner der Wohnort und die Alltagswege sind, desto eher ist ein Fahrrad in seiner konstruktiven Vielfältigkeit mindestens eine perfekte Ergänzung zum (nicht immer eigenen) Auto.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому +3

      Jahrzehnte wurde unser Leben autofreundlich organisiert. Wir sind inzwischen abhängig davon. Das Fahrrad allein kann die Lösung nicht für jeden sein. Wir brauchen auch einen besseren ÖPNV und bessere Fernzüge, erst dann wird das eigene Auto obsolet werden!

    • @cookingandlive
      @cookingandlive 2 роки тому +1

      @@stefanjepp6612 ich stimme zu. Es wäre schon schön, wenn Busse mit Zügen synchron wären bzw. das Rad nicht nur von gesetzeswegen als gleichrangig betrachtet werden würde.

    • @DSP16569
      @DSP16569 2 роки тому +4

      @@stefanjepp6612 Fahhrad ALLEINE ist ja nicht gefordert. Aber was spricht dagegen für Strecken die man selbst in "Einsiedlerhausen am endederWelt" mit dem Rad fahren kann eben mit diesem zu fahren und das Auto einfach stehen zu lassen? - Wenn ich so überlege was die Leute im Moment hier im Dorf über die Spritpreise jammern, dann aber die 500m zum Aldi (500m mit dem Auto, 100m mit dem Rad) auf der anderen Strassenseite mit dem Auto zurück legen weil sie die Butter vergessen haben und das Fahrrad ja erstmal aus dem Keller geholt werden müsste (Was es nicht müsste wenn es in den letzten Jahren auch nur einmal benutzt worden wäre).

  • @JuliAn-ci9hw
    @JuliAn-ci9hw 3 роки тому +20

    Respekt vor jedem, der aufs Radl umsattelt! Es sollte sich jeder hinterfragen, ob die täglichen Wege wirklich mit dem Auto gefahren werden müssen. Leider werden hier fast ausschließlich die Probleme, beleuchtet. Radfahren tut jedem gut.
    Wer will, findet Lösungen. Es ist fast alles mit dem Radl möglich! Was die Politik für Radinfrastruktur aber nicht entlastet!

    • @JuliusCesar2781
      @JuliusCesar2781 2 роки тому +1

      Die Politik ist ein echtes Problem. Kleine Probleme, die mit wenig Aufwand zu lösen wären bauen sich zu massiven Wänden auf.

  • @karicrafter6419
    @karicrafter6419 3 роки тому +20

    ich fahre schon seit jahren mit dem fahrrad 12 km hin und zurück zur schule bei fast jedem wetter und jeder jahreszeit und habe mir vor einer woche ein E-Bike über ein leasingangebot meiner Firma gekauft. Mit dem E-Bike bin ich jetzt 10 minuten schneller bei der arbeit und falls ich mal steile wege fahre (welche bei mir nicht selten sind) komme ich auch noch schnell und entspannt vorran, auch schwitzen tue ich jetzt noch höchstens weil es draußen so warm ist und nicht durch anstrengung. Bei der Reportage sieht man auch mal wieder gut, dass das Hauptproblem beim umstieg vom auto aufs fahrrad 1. Die Infrastruktur ist und 2. die Kreativität der Menschen sich eine autofreie persönliche Welt vorzustellen, ja anfangs ist es schon sehr aufwendig, man muss die richtigen wege finden, die richtigen zeiten einplanen, sich für alle wettersituationen vorbereiten und gutes platzmanagment haben, aber mit der Zeit lernt man das und das Fahrrad hat 2 große Persönliche Vorteile die man beim Auot nicht hat. Es macht spaß und hält Gesund :D

    • @lhuras.
      @lhuras. 2 роки тому

      Wenn ich als Pedelecfahrer einen Tipp geben darf: zwischendurch auch mal auf das normale Rad umsteigen. Da ist der Muskelabbau dann nicht so arg.

  • @jedy90
    @jedy90 2 роки тому +7

    Die Geschichte vom Sportlehrerpärchen ist sehr inkonsistent. Erst sagt sie, sie brauchen ein Auto für den Wocheneinkauf (1 mal die Woche). Dann holt er den Einkauf mit dem E-Bike ab. Sie macht Homeoffice, aber braucht trotzdem zwingend das Auto? Ich glaube mit dem E-Mountainbike und mehr Planung könnten Sie problemlos auf ein Auto verzichten, wenn sie es wirklich wollten.

  • @thomasschulz384
    @thomasschulz384 3 роки тому +56

    Ein aufgepumter Reifen fährt viel schneller 😂

    • @Neptun2006
      @Neptun2006 3 роки тому +6

      Wenn du so fett bist wie ich und der Typ, dann ist dir jede Ausrede gerecht.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому

      Thomas, aber auch nur so schnell, wie es die Kontition vom Fahrer zulässt.

    • @AK-rp9dz
      @AK-rp9dz 3 роки тому +7

      Die Kombination aus Erhöhung des Reifendrucks und Reduzierung des Gesamtgewichts von Rad und Fahrer dürfte sich in jedem Fall positiv auf die zu erzielende Durchschnittsgeschwindigkeit auswirken.

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому

      @@mattis9585 selbst die fahren besser mit dem richtigen Reifendruck

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому +3

      @@mattis9585 Es kommt auf die Reifen an, Reifen die pannensichere Einlagen über eine dicke Schicht Schaum im Reifen realisieren (wie die Marathon Reifen von Schwalbe) brauchen den hohen Druck, weil der Rollwiderstand sonst ziemlich hoch ist. Die Reifen bieten dann weniger Komfort, die Pannensicherheit ist aber auch ziemlich gut, selbst Spitze Steine dringen idr nicht bis zum Schlauch vor.
      Der Druck gilt für Reifen in den ''normalen'' Dimensionen, etwa 40-622 (28 x 1,50). Breite Reifen, etwa auf MTBs halten diesen Druck schon vom Reifen nicht aus, da sind eher 2, 2,5 oder max. 3 Bar angemessen.
      Ich fahre in etwa folgende Drücke
      - Rennrad 6 - 7 Bar
      - Tourenrad mit Schwalbe Marathon ca. 5 Bar
      -Mountainbike, 27,5 x 2,35 ca. 2 - 2,5 Bar
      - Fatbike, 26 x 4,7 etwa 0,5 Bar (Sand) bis 0,7-1 bar (Straße)

  • @carstenwiele777
    @carstenwiele777 2 роки тому +11

    So etwas sollte nicht nur ein Experiment bleiben, sondern von viel mehr Menschen regelmäßig gemacht werden! Auch auf dem Land! (Ich wohne selbst im Westerwald)
    Für einen Sportlehrer und Turntrainer finde ich das Fazit am Ende leider viel zu traurig und demotivierend...

    • @c.g.b.6307
      @c.g.b.6307 2 роки тому

      Die Aktion der Stadtreinigung ist alles andere als effizient.., 2 Plastiktüten aufgespießt, keinen einzigen Mülleimer gelehrt und andauernd die Kollegen gerufen, welche dann doch mit den alten Diesel kommen..!

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Рік тому +2

      @@c.g.b.6307
      Mülleimerleerung bei 30:52,
      Mülleimerleerung bei 31:49,
      Mülleimerleerung bei 38:45.
      Die Stadtreinigung wird das wohl kaum machen, wenn es nicht funktioniert.
      Die genannten Möglichkeiten der speziellen Routen + Treffpunkte wurde ja angesprochen; das ist Effizienz.

  • @fahrrad5236
    @fahrrad5236 2 роки тому +10

    In diesem Video werden zwei Punkte klar ersichtlich dargestellt, die aus meiner Sicht sehr oft große Probleme darstellen.
    1. Die Radverkehrsinfrastruktur ist nicht einmal ansatzweise ausreichend, insbesondere im ländlichen Raum. Leider ist es häufig so, dass man als Radfahrer entscheiden muss, ob man auf der Tempo-70-Landstraße oder im sumpfigen Wald fährt. Dies fördert die Attraktivität des Fahrrads in keinster Weise. Auch in Ludwigshafen beim Lokalpolitiker hat man gesehen, dass Radwege viel zu schmal waren und beim Koblenzer Müllwerker, dass die Wege in schlechtem Zustand sind. Hier muss sich dringend etwas ändern, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
    2. Es werden die falschen Räder genutzt. Natürlich ist die Fahrt mit dem Rad eine Qual wenn das Rad nicht zu den Gegebenheiten passt. Das Lastenrad des Sportlehrers ist zu klein für seine Bedürfnisse. Ein größeres Rad wäre hier sinnvoll gewesen. Dem Lokalpolitiker hätte ein E-Bike geholfen. Was die Koblenzer Müllabfuhr sich bei dem Lastenrad gedacht hat, wird mir auch nicht ganz klar. Vielleicht sollten sie sich mal die "Gässleflitzer" der Freiburger Müllabfuhr ansehen, das sind echt gute Lastenräder für diesen Einsatzzweck.

  • @otisobl
    @otisobl 2 роки тому +37

    Wenn man sein Leben (Entfernungen, Einkaufsintervalle) ums Auto herum gestaltet hat, ist der Jammer natürlich gross. Umgekehrt kommt ein Radfahrer nie auf die Idee, alle Lebensmittel für die ganze Woche auf einmal zu kaufen.

    • @ahmedjosephshivaodin4232
      @ahmedjosephshivaodin4232 2 роки тому +2

      Ja, der Radfahrer ist viel schlauer, weil er dann 5-mal zum Supermarkt und nur kleine Mengen kauft. Das spart nämlich soooooo viel Geld und ist so super nachhaltig.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 роки тому

      @@ahmedjosephshivaodin4232 zumindest sind die Wahren immer frisch.
      Wichtig ist nicht, wie oft man einkauft, sondern was!

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому +1

      Das ist doch easy möglich mit dem richtigen Rad. Ich erledige damit auch große Einkäufe.

    • @ahmedjosephshivaodin4232
      @ahmedjosephshivaodin4232 2 роки тому

      @@lisabost6004 KLasse, erzählen Sie das mal meiner Mutter - 82 Jahre und gehbehindert, 15 Km bis zum nächsten Supermarkt.
      Jeder denkt nur in seinem Rahmen - keiner denkt mehr an andere...

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому +1

      @@ahmedjosephshivaodin4232 Es geht doch in diesem Fall um die Menschen in dem Film.

  • @Bonsaidesign
    @Bonsaidesign 2 роки тому +32

    Für eine Verkehrswende muss eben die Infrastruktur und die Einstellung aller Verkehrsteilnehmer passen.
    Deutschland lebt, was Radwege angeht, hinter dem Mond! Da hat zurecht kaum einer Bock aufs Rad zu wechseln!
    Wenn man das Radfahren attraktiver machen will, muss man direkte Strecken bauen und dem Radfahrer Vorfahrt einräumen damit man weniger Zeit verliert und schnell von A nach B kommt.

    • @krabbe969
      @krabbe969 2 роки тому +1

      Autos sind einfach zu geil

    • @pflegefalldeutschland
      @pflegefalldeutschland Рік тому

      Verkehrswende wohin denn?

    • @theresabu3000
      @theresabu3000 Рік тому +1

      Finde auch - besonders in Städten mit viel Verkehrsaufkommen und relativ kurzen Wegen scheitert es an der fehlenden Infrastruktur. In der Niederlande ist es völlig normal die Kinder mit dem Rad zur Kita zu bringen - in Deutschland ist das oft umständlich oder lebensgefährlich.
      Wenn man gute Wege hat wo man auch voran kommt und die im Winter geräumt werden kann sich soviel ändern. Aber es ist ne Einstellungssache - bei der Familie war die Frau dagegen aufs Fahrrad zu wechseln - und dann lässt sich da auch nichts bewegen.
      Es gibt Städte in Finnland, da fahren die Kinder allein zur Schule - auch im tiefsten Winter (weil Wege geräumt werden - und nicht wie bei uns zu Matschpisten werden) Gesund wäre es allemal.

  • @ThePixel1983
    @ThePixel1983 3 роки тому +26

    "Ich habe jetzt ein Lastenrad aber ich kaufe ein wie mit dem Auto. Nein, ich passe mich nicht an diese Änderung an."

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 3 роки тому +12

      Naja. Um es zu Vergleichen ist es doch ok. Dann sieht man ja auch ob man z.b. noch in einen Hänger investieren will, oder lieber einfach ein mal mehr einkaufen geht. Eigentlich ist es aber gerade mit dem Rad sehr leicht ein bisschen was auf dem Weg mitzunehmen. Dann muss man auch nicht mehr so oft einen Großeinkauf machen. Typisch durchs Auto verursachtes zentralisiertes denken und wieso die Wege überhaupt so viel länger geworden sind.

    • @ThePixel1983
      @ThePixel1983 3 роки тому +8

      @@Dark__Thoughts Klar, nur wäre es vielleicht sinnvoll die richtige Nutzung zu zeigen und nicht wie man es nicht macht.

    • @gehartma
      @gehartma 3 роки тому

      Das kommt viel darauf an wie das Umfeld ist und wie weit die geschäfte weg sind

    • @fiix7026
      @fiix7026 8 місяців тому

      Mit dem richtigen Lastenrad kann er auch den Wocheneinkauf meistern. Sogar mit dem kleinen Lastenrad hat alles reingepasst.

  • @zlatkakocis7421
    @zlatkakocis7421 2 роки тому +11

    Ich fahre schon zwei Jahre fon Augsburg nach Fischach (Bayern) 25 km. Am anfang war sehr schwer. Die erste zwei Woche. Aber dan ist einfach gegangen. Jezt brauche ich ca 50 min. Und mit Auto ca 30 bis 40 hengt von Schicht ab.

  • @clemensmuller2543
    @clemensmuller2543 3 роки тому +15

    Warum holt man sich eigentlich ein Muli-Lastenrad, wenn man mehrere Kinder und den Großeinkauf transportieren möchte? Das Muli ist super, wenn man es z.B. in der Bahn mitnehmen möchte. Wer viel Platz im Rad braucht, hat andere Räder zur Auswahl.

    • @fritzgaming1239
      @fritzgaming1239 3 роки тому +3

      Das ist echt zu klein finde ich auch

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому +1

      Ja, falsche Radwahl. Ich kaufe mir auch keinen Smart wenn ich 3 Bernhardiner und 4 Kinder mitnehmen will.

    • @fiix7026
      @fiix7026 8 місяців тому

      Der Kommunalpolitiker hatte ein ergonomisch falsches Rad, der Sportlehrer hätte ein fatbike für den Schlamm gebraucht und ein großes Lastenrad, die Müllabfuhr hatte einen totalen Fehlgriff.

  • @juliusrachlitz6190
    @juliusrachlitz6190 3 роки тому +5

    Wirklich toller Beitrag mit einer positiven und klimafreundlichen Berichterstattung. Perspektivwechsel sind wirklich wichtig

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому

      @Julius Rachlitz Vielen Dank für Ihr Feedback, das freut uns!

    • @glntv5217
      @glntv5217 Рік тому

      @@SWRDoku auf des gute Feedback antwortet ihr huh

  • @saschamrozek7062
    @saschamrozek7062 2 роки тому +3

    Der feine Herr Sportlehrer sollte sich schämen und bei so einem Vorbild brauch man sich über unsere Jugend nicht wundern!!!!!

  • @darktimes6994
    @darktimes6994 3 роки тому +38

    Fazit wie immer: Fehlende Infrastruktur für Fahrräder.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому +5

      An dieser Stelle der dezent platzierte Hinweis für unser SWR-Angebot #besserRadfahren www.swr.de/radfahren/mitmachaktion-besser-radfahren-100.html 🤪

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +1

      @@SWRDoku Wenn ihr das nächste Mal sowas macht solltet ihr dem Müllmann aber das richtige Fahrrad geben (z.B. Urban-Arrow-Tender oder vergleichbares). Oder ein Karla-CargoAnhänger dran hängen.
      Wenn man ein Familienlastenrad (und noch nicht mal das Nihola 4.0 mit größerer Ladefläche) im gewerblichen Einsatz testet sollte (so als äqivalent sinnovller Vorschlag) in der Nächsten Doku mit dem Smart zum Möbelhaus gefahren werden....

  • @Benjamin_Jehne
    @Benjamin_Jehne 2 роки тому +6

    Bei der Fitnesstrainerin würde ich mal von ideologisch komplett verbohrt sprechen. Dieses abfällige Lachen kombiniert mit: "Ersetzt auch jeden Fall kein Auto" , sagt einiges über die Frau aus.
    Es zeigt aber noch vielmehr wie engstirnig die Leute sind. Ich bin Fotograf in Berlin und ja ich brauche mein Auto, um für jeden Auftrag an Ort und Stelle zu kommen, aber ich konnte die Fahrten auf einen Bruchteil minimieren. Bei mir sind es inzwischen über 20.000 gesparte Kilometer, seitdem ich mir ein E-Bike gekauft habe und inzwischen käme ich nicht mehr auf den Gedanken, bestimmte Touren überhaupt mit dem Auto zu tätigen.
    Ich denke das es dieser Paradigmenwechsel ist, der im eigenen Kopf erstmal stattfinden muss.
    Bei dem Lokalpolitiker wäre ebenfalls ein E-Bike die perfekte Lösung gewesen, hätte man ihm einfach mal eins für die Woche hingestellt, fällt die Wahl sehr einfach. Er fährt innerstädtisch von Ziel zu Ziel und mit dem E-Bike ist er schnell, schwitzt nicht dermassen und er muss sich keinen Parkplatz suchen, was hier in Berlin gut und gerne mal 15Min und mehr in Anspruch nimmt.
    Bei der Stadtreinigung, hätten sie einfach nen Anhänger hinten dranmachen können, dann bekommt der auch mehr weg. Das Zeug ist ja meist nicht super schwer, nur sperrig.

  • @cortomaltese9101
    @cortomaltese9101 2 роки тому +7

    Brückner ist gegenüber dem Sportlehrer echt zäh! 👍

  • @0ssi170
    @0ssi170 2 роки тому +7

    35:58 wow 20km pro Strecke also 40km ohne Motorunterstützung ? Respekt !

  • @jonny5849
    @jonny5849 3 роки тому +14

    da wird dem unsportlichen Sportlehrer von unseren Steuern ein EBike gekauft?
    Ich mag eure Dokus aber das ist alles andere als fair

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 роки тому +2

      Soll er doch und du darfst darüber sogar meckern.
      Ich finde deinen Kommentar trotzdem blöd.

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 3 роки тому +3

      @@paxundpeace9970
      Der sollte doch in der Lage sein, sich selber ein Rad zu kaufen.

    • @jonny5849
      @jonny5849 3 роки тому

      @@paxundpeace9970 danke, dass ich das sogar darf.
      das sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man nicht kompletz pro staat lebt

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 2 роки тому

      Er spart dem Staat dadurch Geld, also sinnvoll

  • @hannesaltenfelder4302
    @hannesaltenfelder4302 2 роки тому +4

    12:27 Patrick Klaus muss sich jetzt erstmal an das Fahrrad gewöhnen und es kennenlernen.
    "Hallo Fahrrad, na bist du jetzt öfter hier?"

  • @danieligel6188
    @danieligel6188 3 роки тому +4

    Fahre im Westerwald 9 km zur Arbeit. Habe aber gute Radwege und nicht so viel Berg wie der Sportlehrer.
    Interessante Doku mit guten Fällen.

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM 2 роки тому +3

    Da jammert der Sportlehrer wegen 9km rum? Bei aller Liebe aber bei diesem Arbeitsweg braucht keiner ein Auto! Soll er sich doch ein e bike für die Steigung holen, zumal die kurzstrecke für das Auto eh nicht gut ist. Meinen Respekt an den korpulenten Herren, nicht nur für die Leistung, sondern auch die direkte Art! Klasse Typ 👍

  • @geraldmalaysia
    @geraldmalaysia 3 роки тому +15

    In der näheren Umgebung der Wohnung,
    braucht man eigentlich keine App,
    um den richtigen Weg zu finden.

  • @urieluntevarin9934
    @urieluntevarin9934 3 роки тому +18

    5:55 "Also nee, ich kann die alltäglichen Wege nicht mit diesem Fahrrad fahren! Das ist nur für längere Strecken geeignet, ist schließlich ein TREKKING RAD! Da muss die Bequemlichkeit förmlich siegen!"

    • @hausfreund7837
      @hausfreund7837 3 роки тому +3

      Stimmt, haha. Als ob man mit einem Trekkingbike auf keinen Fall kürzere Strecken fahren kann.:D

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому +1

      Als jemand der in einer höheren Gewichtsklasse spielt, verstehe ich was er meinte: Das Oberrohr nervt uns fettleibige extrem. Gerade auf kurzen Strecken ist das Auf/Absteigen nervig. Nicht umsonst sind die meisten verkauften Pedelecs Tiefeinsteiger oder Trapez-Rahmen. Die Stabilität des Rades kann man auch so herstellen, dazu braucht es kein Oberrohr.

    • @urieluntevarin9934
      @urieluntevarin9934 3 роки тому +1

      @@RolandRides Ich wiege selbst rund 140 kg und fahre ein Fahrrad mit Oberrohr, dass für diese Gewichtsklasse zugelassen ist - aus Sicherheits- und Versicherungsgründen. Habe keine Probleme über die Stange zu kommen, allerdings bin ich recht groß, das mag da eventuell mit reinspielen.

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому

      @@urieluntevarin9934 Ja, die Verteilung spielt eine Rolle. ich fahre ein Utopia Velo Stahlrad mit Durchstieg.

  • @a1360e
    @a1360e Рік тому +1

    Jens hat das so toll gemacht! Er hat sich richtig überwunden und nicht gejammert. Ich wünschte nur, ihr hättet ihm statt dem Sportlehrer das ebike besorgt..

  • @MD-gd6ez
    @MD-gd6ez 2 роки тому +3

    Gerade in einer Stadt wie Berlin merkt man langsam der negative Auswirkung wie Lärm und schlechter Luft des stetig wachsenden PKW Verkehr. Es muss dringend was getan werden das Auto fahren unantraktuver zu machen und Alternativen wie Radwege massiv und schneller zu fördern. Und wer für 5 km mit dem Auto fährt kann tatsächlich auch das Rad nehmen.

  • @jansiegert7786
    @jansiegert7786 3 роки тому +28

    Also für einen "Großfamilieneinkauf"einmal wöchentlich ein Auto haben zu müssen ist wirtschaftlich schon völlig irrsinnig, wo aktuell bereits und in Zukunft immer mehr Geschäfte alles nach hause liefern.

    • @vicked_vicky8908
      @vicked_vicky8908 3 роки тому

      Entweder Lieferung was wiederum auch nicht der Umwelt hilft
      Was meine Empfehlung wäre sich mit den Nachbarn zusammen zusetzen und abwechselnd einkaufen oder gemeinsam klappt wirklich gut und macht auch sehr viel mehr spaß

    • @heyblondie9499
      @heyblondie9499 3 роки тому +3

      Ich nehme einfach einen kinderanhänger für den wocheneinkauf, habe es aber auch nicht wirklich weit sind glaube ich 800 Meter zum nächsten Geschäft. Nervig ist das nur im Winter oder wenn es mega regnet.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому +10

      Aber der stationäre Lebensmitteleinzelhandel hat schon auch noch eine wichtige Sozialfunktion, oder? Im Handel findet Begegnung statt - für viele Vereinsamte oft der einzige Ort, an dem sie mit Menschen Kontakt aufnehmen können. Da wird die Lieferfunktion womöglich nicht für alle das Zukunftsmodell der Wahl sein. 🙃
      Viele Grüße,
      Ihr SWR Doku-Team

    • @jansiegert7786
      @jansiegert7786 3 роки тому +2

      @@vicked_vicky8908 ja aber wie viele Familien /haushalte beliefert ein einzelnes Zustellfahrzeug ? Das ersetzt die Produktionen hunderter PKW. Es ist halt eine Umstellung für die Leute und das verstehe ich, weil man aus seiner Comfort Zone erstmal rausmuss. In der Stadt funktioniert Car sharing Extremist gut sodass eigentlich niemand mehr aufs eigene Auto angewiesen ist, auf dem Land ist das natürlich schwerer umzusetzen, aber dafür gibts sicher auch Lösungen .

    • @Neptun2006
      @Neptun2006 3 роки тому +1

      Aber warum den ganzen Krempel auf einmal kaufen?
      Wir kaufen jeden Tag genau das was wir brauchen.
      Achso unser Auto ist 50 tsd Euro „günstig“ gewesen. Nach 4 Jahren und 85 tsd km liegt der Marktpreis wohl um die 20 tsd Euro.
      30 tsd Euro Verlust in 4 Jahren ist ne Ansage.
      Grüße

  • @gabrielzimmermann2708
    @gabrielzimmermann2708 2 роки тому +3

    Dass man auf dem Rad nicht den großen Müll transportieren kann ist doch aber kein großes Problem. Die Radler mit einem Knopf ausstatten, der an den Stellen gedrückt wird, wo unhandlicher Müll liegt. Ein Programm sammelt die Stellen und errechnet eine möglichst effiziente Route für einen Pritschenwagen, der die Route dann abfährt wenn genug Stellen gefunden wurden.

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier417 2 роки тому +4

    Normales analoges Bio-Fahrrad zu fahren, ist sehr preisgünstig. Mit € 1'000,- für ein wertiges Neurad plus maximal € 200,- jährliche Betriebskosten kommt man enorm weit. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt, es wird geschwitzt und viele Kalorien verbrannt, Muskeln aufgebaut, die Durchblutung gefördert, CO2 eingespart, Lärm vermieden, viel Platz gespart. Zieht man sämtliche Punkte in Betracht, dann gibt es kein besseres Individual-Fahrzeug als das analoge Bio-Fahrrad.
    Für weite Arbeitswege und/oder Steigungen machen E-Bikes/Pedelecs durchaus Sinn. Preislich auf die kurze oder lange Sicht sind E-Bikes deutlich teurer als ein normales analoges Bio-Fahrrad. Der Verschleiss ist bei einem E-Bike relativ hoch. Man muss einkalkulieren, dass auch mal ein Motor, Akku, Display und andere elektronische Bauteile ersetzt werden müssen. Kann aber mit einem E-Bike ein Auto und/oder ÖV-/Bahn-Abo ersetzt werden, ist das zumindest vom ökonomischen Standpunkt her sehr gut. Ökologisch sind E-Bikes leider lange nicht so grün, wie man sie darstellt und gerne hätte, sondern sie sind Drecksschleudern. Die Ressourcen-Gewinnung, der Transport der Ressourcen rund um den Globus, Produktion vorwiegend in Asien/China, die Stromproduktion, das Generieren von Elektroschrott und Akkumüll, die Entsorgung in Ghana, Westafrika, das schlechte Recycling. Die Politik und die Wirtschaft, die im Vergleich zum hohen Produktionvolumen kaum an all den Misständen arbeiten. Das ist ein Skandal! Es ist einfach nicht damit getan, möglichst viele Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das ist viel zu wenig weit gedacht und nicht nachhaltig. Weiss man, dass Verbrenner-Fahrzeuge schlecht füs Klima und die Umwelt sind, dann ist es keine Lösung mit Elektro weitere/andere Probleme zu schaffen. Die wahre Lösungen sind Verzicht und mehr Bewegung aus eigener menschlicher Kraft.
    Sprechen wir vom ökologischen Fussabdruck, dann ist es in unseren Breitengraden so, dass viele Leute vom SUV zum Motorroller zum E-Bike zum E-Tretroller einfach jedes Fahrrad haben wollen/müssen. Man fährt dann mit dem SUV mit 3 dicken E-Mountainbikes hinten drauf zum E-Biken. Das ist genau das Gegenteil von Klima- und Umweltschutz, der Reduktion von CO2 und so weiter.

  • @r0ll1ng3r
    @r0ll1ng3r 3 роки тому +11

    Was ist das für ein Negativbericht fürs Rad?
    Jens Brückner zum Beispiel. Termin 1 zu Termin2 sind exakt 700m! Dafür braucht er eine Stunde, warum wird da so schlecht gelogen?
    Und der Herr Lehrer. Wer schön die Landschaft zersiedeln will und ins Grüne ziehen muss muss eben die Konsequenzen dafür tragen. Ich würde das vllt. auch gerne tu es aber nicht, weil ich kein Alibi für zwei Autos brauche.
    Der Müllmann, bekam ein schlechtes Lastenrad für den Job. Ich transportierte schon Waschmaschinen auf meinem Rad.
    Das Rad das er hat ist für Straßenkehrer und nicht Bauschuttfahrer.

  • @buddybubble3264
    @buddybubble3264 2 роки тому +12

    Eigentlich könnte ich und würde ich gern, die Auswertung bei der Familie verhöhnen, weil man sich echt etwas (sehr! zart formuliert) ungeschickt angestellt hat. Es braucht keine 3 Fahrräder für alle Wege. Man sollte im Kopf etwas flexibler werden und das ist das große Problem bei ihnen.
    Was man auch sagen muss, sie haben die Woche gebraucht um eine AutoAlternative aus unterschiedlichen Winkeln zu beleuchten. Was sie nciht oder nur wenig gemacht haben, das mit dem Fehlen des Autos nicht nur der Arbeitsweg anders bewältigt wird, sondern auch alle anderen Wege. Muss es DER große Wocheneinkauf sein, oder könnte man nicht eh auf dem Hin oder Heimweg das eingekauft werden, was man mal braucht. Wir leben im 21. Jdh. in einem der reichsten Länder der Welt, da gibt es Supermärkte an jeder Ecke und die haben auch noch bis 22uhr auf, da muss sich nciht alles auf einen Termin, genau an einem bestimmten Tag zentralisieren.
    Und keine Ahnung wie lang der SWR die Familie begleitet hat, das sie ausgerechnet dem augenscheinlich sportlichsten Protagonisten gleich an Tag 2 oder 3 ein EBike vor die Tür stellen?! Das soll doch eine Doku sein und kein " Wir machen das so, damit die Zuschauer dranbleiben". Das war ziemlich komisch, aber wahrscheinlich hätte der Sportlehrer wegen zu großer körperlicher Anstrengung das Experiment abgebrochen.
    RiesenLob und Hola die Waldfee an den Politiker. Knüppelhart durchgezogen :) Ich hoffe er bleibt dran, das Mindset ist auf jeden Fall richtig eingestellt.
    bei der Stadtreinigung würde ich die CO2 Ersparnis garnciht als Anreiz sehen, eher das bessere Erreichen einiger Behälter und damit die mögliche Zeitersparnis und die wesentlch geringeren Unterhaltskosten.

    • @RolandRides
      @RolandRides 2 роки тому +1

      Vermutlich war eine große Portion Skripting dabei. Man wollte normale Couchpotatoes ansprechen, nicht Sportlehrer. Das ist auch gelungen. Aus eigener Erfahrung ist der beste Ratgeber ein Mensch, der sich selbst mit Radfahren und Material auskennt zB vom lokalen ADFC. Leute, die man fragen kann und die einem auch die ersten Einstiegshürden bewältigen helfen.

    • @DSP16569
      @DSP16569 2 роки тому +1

      Das CO2 Einspar Argument war wahrscheinlich auch nur das offizielle, damit man von der Stadt, dem Land oder dem Bund aus einem Fördertopf etwas Geld abgreifen kann.
      Wenn die im Etat 0€ für Lastenräder aber 1Million€ für CO2 Einsparmassnahmen vorgesehen hat, dann muss man halt mit CO2 argumentieren.

  • @karstenschmidt5579
    @karstenschmidt5579 2 роки тому +3

    Ich selbst Pendle schon seit über 30Jahren mit dem Rad - hatte aber auch immer wieder - bedingt durch den Arbeitsweg - Zeiten in denen ich das nicht tat. Gerade in ländlichen Gebieten sind die Probleme des Lehrers sehr normal. Oft hat man die Wahl zwischen schlecht befahrbaren Feld und Forstwegen - die bei schlechtem Wetter und Dunkelheit nicht Pendeltauglich sind oder der Straße - oft stark befahren unübersichtlich und für Radverkehr lebensgefährlich. Das er trotzdem - selbst mit E-Bike fährt...... dafür zolle ich jedenfalls Respekt.
    Aber die Reportage zeigt eindeutig das Hauptproblem des Radverkehrs - eine sichere, gut ausgebaute, zusammenhängende Infrastruktur. So lange das nicht gegeben ist wird es keine nachhaltige Verkehrswende hin zum Rad geben. Wenn man in den Niederlanden frägt, warum die Leute Rad fahren - ist die Antwort - weil es das Praktikabelste Fortbewegungsmittel ist - und nicht weil es CO2 einspart. Das ist der Punkt, zu dem wir kommen müssen - anders ist es wie eine Diät und man hat ständig die feinsten Speisen vor sich liegen.......

  • @Ph1lW0
    @Ph1lW0 3 роки тому +12

    Wohne in NL und fahre manchmal die 65km zur Arbeit mit dem Rad. Wenn nicht die komplette Strecke, fahre ich 35km und den Rest mit der Bahn. Geht, weil Infrastruktur. In Deutschland dauert das leider noch aber gerade E-Bikes helfen mit der Topografie. Fehlt noch die Infrastruktur - über matschige Waldwege würde ich auch nicht fahren. Komplett absurd, dass Fahrradinfrastruktur in Deutschland lange so vernachlässigt wurde. Gerade auf dem Land könnte sie sogar besser sein - ist ja Platz. In NL gibt es so 36000km an Radwegen - allerdings wurde es hier auch erst so gut ausgebaut, nachdem es riesige Proteste in den 70ern gab. Ich sehe in Deutschland 2021 also die Niederlande in den 70ern .

    • @silkegehtyoutubegarnichtsa892
      @silkegehtyoutubegarnichtsa892 3 роки тому +2

      Ich glaube aber auch, das ist mehr, das Auto gehört zum "Deutschen Way of Life", leider. Wir fahren eben mit knapp 40 am Sonntag im Cabrio oder SUV Brötchen holen - eigentlich ist meine Grundhaltung ja, jeder macht sich so gut unglücklich wie sie/er kann, aber, ich persönlich käme mir dabei doch irgendwo zwischen albern, dekadent, verspannt, nicht fähig zum eigenen Denken und/oder verspielt vor. shrugs

  • @walzeljasmin6241
    @walzeljasmin6241 2 роки тому +4

    Aufgrund der immer teureren Benzinpreise habe ich es mir auch angewöhnt mit dem Fahrrad (manchmal jedoch auch mit dem Auto) auf Arbeit zu fahren. Ich arbeite in 2 Praxen und muss für die eine Praxis gut 25km fahren. Das ist bei winterlichen und regnerischen Temperaturen keine spaßige Angelegenheit mehr, da nutze ich dann auch mal mein Auto. Ist das Wetter jedoch gut und ich habe genügend Zeit (1½h) und keine bis wenige Hausbesuche, dann fahre ich auch mit Fahrrad auf Arbeit. Wir haben ja auch das Glück, dass unsere Praxen über Duschen verfügen.
    Und ich habe kein E-Bike

  • @Allride_
    @Allride_ 2 роки тому +3

    Wieviele E-bikes benötigt ein deutscher Sportlehrer um 9km zu bewältigen? Diese Strecke sollte auch mit Steigungen (zumindest im Durchschnitt, wenn sich auf hin und Rückfahrt die Steigungen ausgleichen) in maximal 40 Minuten (pro Fahrtrichtung) auf einem NORMALEN MTB zurück zu legen sein

  • @sfi798
    @sfi798 3 роки тому +8

    "Wie klappt der Umstieg aufs Rad?"
    Also ich verstehe die Frage nicht ;)
    Wenn man überall mit dem Rad hinfährt, hat das doch nur Vorteile. Es kostet weitaus weniger, es macht Spaß, man kann Sporteinheiten in seinen Alltag integrieren bzw. passiert das ganz automatisch ;) , man entschleunigt teilweise, es ist gut für die Umwelt, man findet immer einen Parkplatz, es härtet ab bei Wind und Wetter unterwegs zu sein, man steht nie im Stau, man hat ein Resilienz gegenüber hohen Spritpreisen entwickelt usw.
    Ich bin mittlerweile so weit, dass man mich eher davon überzeugen müsste wieder aufs Auto umzusteigen :)

    • @arnemalte
      @arnemalte 3 роки тому

      man findet immer einen Parkplatz - Ich suche mit dem Fahrrad teilweise ähnlich lange (oder gar länger) nach einem Stellplatz wie mit dem Auto, zumindest wenn ich es anschließen will, der Autoparkplatz im nächsten Parkhaus ist da manchmal deutlich einfacher zu finden.

    • @sfi798
      @sfi798 3 роки тому +1

      @@arnemalte Also das kann ich absolut nicht bestätigen. Es gibt doch so viele Möglichkeiten sein Rad anzuschließen. Fahrradständer, Geländer, Metallzäune, Straßenschilder, Pfeiler, Bushaltestellen im Notfall auch dünne Bäume usw.. Ich finde eigentlich immer schnell einen Abstellplatz für mein Fahrrad. Ich hatte wirklich noch nie das Problem, dass ich dafür lange gebraucht habe und ich fahre wirklich überall mit dem Rad hin. Naja, vielleicht entwickelt man dafür im Laufe der Zeit einen Blick. ;)
      Und zum Thema Parkhaus:
      Natürlich kann man immer ins Parkhaus fahren. Aber zum einen kostet das Geld und zum anderen ist man dann irgendwie an das Parkhaus "gebunden". Sprich man stellt das Auto im Parkhaus ab und muss von dort aus alles zu Fuß erledigen, während man mit dem Rad immer dorthin fahren kann, wo man hin will.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому

      @arne malte Leider können wir diesen Link auf die Schnelle nicht überprüfen. Die Redaktion behält sich somit das Recht vor, Beiträge nicht freizugeben.  www.swr.de/home/netiquette-100.html
      Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf Internetseiten mit sicheren Quellen.
      Das SWR Doku-Team

    • @arnemalte
      @arnemalte 3 роки тому +1

      @@SWRDoku "Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf Internetseiten mit sicheren Quellen."
      Zwei Links zum Weser-Kurier und einen Link zum Blog der Tourisik Zentrale Bremen (die wiederum zur WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH gehören und im Auftrag der Bremer Stadt arbeiten) dürfte doch wohl unter "sichere Quellen" fallen?

    • @arnemalte
      @arnemalte 3 роки тому

      @@sfi798 Hier im Bremer Viertel sind selbst Laternen und Gitter voll, anschließen Abends? Keine Chance.
      Mal ganz davon abgesehen das Räder an privaten Geländern und Zäunen nichts zu suchen haben und die dort zu Recht entfernt werden. Dazu kommen viele schmale Gehwege, wo angeschlossene Räder massiv im Weg stehen.
      Bei mir persönlich kommt noch hinzu, ich fahre ein gutes Rad, das will ich nicht in zweiter Reihe an eine Laterne/Zaun anschließen und mit meinem billig Rad fahre ich keine ~30km in die Stadt und zurück
      Da ich die Links nicht Posten darf, bei Interesse:
      "Weser kurier fehlende Fahrradstellplätze"
      und
      "Hunderte Autoparkplätze sollen zu Radstellflächen werden"

  • @sylvioseidel6964
    @sylvioseidel6964 2 роки тому +4

    Ja seltsam als Sportlehrer: Ich fahre täglich 20km zur Arbeit: Das würde dem Sportlehrer guttun, dem Herz und dem Kreislauf! Er würde wohl weniger Gesundheitskosten provozieren!

  • @lisabost6004
    @lisabost6004 2 роки тому +4

    Leider schlechte Fahrradtypenwahl. Ich hätte mir da einfach eine individuelle Beratung gewünscht. Mit dem richtigen Rad sind alle 3 Fälle gut zu meistern.
    Wohne auf dem Land und komme auch trotz sehr steilem Berg mit dem Rad zur Arbeit.
    Der Politiker hat meinen Respekt, mit gutem Beispiel voran! Ihm wünsche ich ein gutes Pedelec für seine Fahrten 😊.

  • @patrickheier2473
    @patrickheier2473 2 роки тому +3

    Also ich fahre mittlerweile ins Nachbardorf Brötchen holen mit dem Rad, immerhin 16 km. Macht Spaß und man bleibt fit. Jetzt mach ich noch meinen alten Utopia Kranich fit, möchte mal wieder Stahlrahmen fahren. Komme übrigens auch aus dem Westerwald. 😊

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 Рік тому +1

    Brückner ist gut drauf. Respekt! Er hat es durchgezogen

  • @sms7782
    @sms7782 3 роки тому +4

    Lebe in der Stadt seit 35 Jahren ohne Auto, gar kein Problem. Mit E-Bike (habe ein vollgefedertes MTB) als Zweitrad kann man auch weitere unbequeme Strecken leicht bewältigen, it Anhänger bewältige ich mittlere Transporte. Für Umzüge miete ich einen Sprinter. Mit Bus, Bahn und Zug in Kombination mit dem Rad komme ich so ziemlich überall hin. Man spart einen Haufen Geld und Nerven.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Japp. Bei mir genauso. Nie wieder ein Auto.

  • @philipptopfer34
    @philipptopfer34 2 роки тому +2

    Schon 7:30 Uhr geht es los… selten so gelacht! 😂 Das sind ja mal geile Zeiten.

  • @karicrafter6419
    @karicrafter6419 3 роки тому +9

    Ich liebe Dokus über das Fahrrad fahren. Bitte mehr davon!!!!

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 3 роки тому +15

    Fährt dieser Sportlehrer mit dem Auto auch mitten durch den Wald????
    Falls Nein, warum mit dem Fahrrad. Da ist Radfahren verboten (Waldweg schmäler als 2 m)

    • @OreoKeks-9999
      @OreoKeks-9999 3 роки тому +3

      Vielleicht weil er wenn er Auto fährt große Bundesstraße oder so fährt

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 3 роки тому +1

      @@niklas2490 Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 3 роки тому

      @@OreoKeks-9999 Und warum mit dem Bike nun illegal auf Trampelpfaden durch den Wald???

    • @jupelconejo5303
      @jupelconejo5303 3 роки тому

      @@Willi-xv9ks wenn sich schon auf gesetze berufen wird dann richtig...in ein paar bundesländer gilt diese regel. ansonsten gilt :
      (1) 1Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. 2. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. 3. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. 4. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren.
      (2) 1.DIE LÄNDER REGELN DIE EINZELHEITEN. 2.Sie können das Betreten des Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald- oder Wildbewirtschaftung, zum Schutze der Waldbesucher oder zur Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.
      warum soll ich als biker nicht auch dort fahren wo wanderer und reiter sich bewegen?? ein rad macht nicht mehr "flurschäden" auf trampelpfaden wie ein wanderer oder pferd!!

    • @darran6088
      @darran6088 3 роки тому +2

      Wie deutsch willst du sein?
      Willi: JA

  • @deassease
    @deassease 3 роки тому

    Schöne Doku, vor allem ein gutes Casting. War so für jeden was dabei. Obwohl ich auch sehe, dass die Fahrrad-Infrastruktur in vielen Bereichen noch fehlt, nervt es mich, wenn zu sehr darauf abgehoben wird, dass sich die Radler in Todesgefahr begeben, wenn der Fahrradweg endet oder der Müllwerker mit seiner Neon-Schutzjacke hoffentlich nicht sofort vom ersten LkW über den Haufen gefahren wird. Zum Glück haben alle den Versuch überlebt. Mich hat das Experiment auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht.

  • @kai3616
    @kai3616 3 роки тому +12

    Endlich Radwege an jede Hauptstraße in der Stadt und Fernradwege zwischen allen Städten!

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 3 роки тому +2

      Gibt es doch schon 🤦‍♂️ ich komm von Berlin inzwischen bis zum Bodensee, ihr müsst nur mal die Augen öffnen dann sieht ihr es !

    • @kai3616
      @kai3616 3 роки тому +2

      @@nofarmersnofood2473 Fernradwege sind meinst nur zwischen den Großstädten vorhanden. An den meisten Hauptstraßen in den Städten selbst fehlen trotzdem Radwege.
      Ich kenne die Daten dazu. Es fehlt sowohl an politischen Willen als auch an der Umsetzung (obwohl vielerorts beschlossen).

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому +1

      @@kai3616 dann musst du dich bei der Politik in jeder Stadt beschweren.
      Da nutzt dir dein Kommentar hier auf youtube nichts.
      Die Deutschen Politiker bauen halt lieber so brunkbauten,
      wie die elbhafenmilliardengräber
      und die mehrerererer stockwerkezughalle mitten in berlin,
      oder diese flugbiste ausserhalb von berlin..
      Da bleibt für die Fahrradwege in Deutschland kein Geld mehr.

    • @DSP16569
      @DSP16569 2 роки тому

      Ne las mal Hauptstrasse, lieber auf einer Parallelstrasse die dann entsprechend Umgebaut wurde. Die Autos können sich dann auf der Hauptstrasse gegenseitig im Stau bewundern und ich fahr auf der Parallelstrasse in Ruhe durch 🙂

  • @frankz.4005
    @frankz.4005 3 роки тому +4

    Dem Sportlehrer müsste man den Job kündigen und wenn er die Strecke ohne E-Bike und in angemessener Zeit schafft, darf er wieder unterrichten. Tut mir leid, sowas soll ein Vorbild für unsere Kinder sein!?

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому

      Naja, er hat es probiert. Was meinste wie viele Lehrer, Beamte, UA-cam-Kommentatoren nichtmal das schaffen? Jeden Tag sehe ich hier in München Autos im Stau. Mit einer Person. Die fahren pro Tag vielleicht 15km insgesamt. Es ist total verrückt. Der Lehrer hat es versucht, hat sich vor der Kamera gezeigt. Immerhin.

    • @shaku7652
      @shaku7652 3 роки тому +1

      @@RolandRides Wobei aber je nach dem wo man fährt München auch echt ekelhaft zu fahren ist (mit dem Fahrrad). Ich fahre aus dem Osten Richtung Laim und es ist halt sehr viel Stop/Go und zugeparkte Radwege. Also den Leuten, die da lieber Auto fahren kann man es auch nicht wirklich verübeln. Außerdem noch das Problem, dass der Zustand der Radwege oft unter aller Sau ist. Oft viel zu hohe Kantsteine als "Übergang" um da mit dem Rennrad kompfortabel fahren zu können.

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому

      @@shaku7652 Stimmt. Deshalb nerve ich die Behörden laufend mit Mängelmelder und Politiker direkt per Social Media. Die Stadt wird nicht von alleine fahrradfreundlich. Es ist ein Kampf, der aber gerade Rückenwind erhält. Wenn wir was ändern und verbessern können, dann jetzt! Mein Kanal zB dient dazu, die baulichen Mängel und die allgemein Infrastruktur zu dokumentieren.

  • @sofifreak1
    @sofifreak1 3 роки тому +19

    Wenn es so bergig ist, wieso kein E-Bike. Das ist kein Verbrechen.

  • @erikdubiel1347
    @erikdubiel1347 2 роки тому +1

    großen Respekt für den Lokalpolitiker!!

  • @braniaqueenday977
    @braniaqueenday977 3 роки тому +12

    sollte man nicht als sportlehrer ein bissel fitter sein??

    • @user-fh6ts9jx6j
      @user-fh6ts9jx6j Місяць тому

      Als Sportlehrer diktierst du. Der macht es dir einmal vor und dann bist du dran. Das ist keine große Anstrengung. Viel mehr, Bewegungen auszuführen, die du noch nie gemacht hast. Man kann sich denken wie das Leben des Sportlehrers aussieht, egal welche Fahrt zu erledigen gilt, das Auto macht es schon. (Genug Geld ist ja da). Mit den Kindern spielen? Nein, sind schon groß genug und keine Zeit. Abends dann noch ne Runde TV und das wars. Nicht wirklich verwunderlich wenn man sich in seiner eigenst geschaffenen Bubble ausruht und denkt, es wäre alles nötige getan.

  • @luckyleo6794
    @luckyleo6794 2 роки тому +3

    Der eine ist Sportlehrer und schafft kaum 9 km mit dem rad, der andere kriegt schon beim Fahrrad in den Kofferraum legen schon keine Luft mehr… mittlerweile desaströse Gesundheitszustände und Deutschland! Und dann schreien sie alle laut wenn ihnen Corona hart Zusätzt…. 🤣🙈

  • @bboySilver111
    @bboySilver111 2 роки тому +5

    Der Politiker richtiger Ehrenmann 👌🏻
    Blieb dran Bruder.

  • @Thomas-E-aus-D
    @Thomas-E-aus-D 2 роки тому +1

    Wenn man im Büro ist und nach sieben Stunden Schlaf einen Ausgleich braucht, ist das ganz toll, bloß wer mehr als diese 35 Stunden/Woche Plus X Arbeitet, will einfach nur nach Hause.

  • @melh.1147
    @melh.1147 3 роки тому +9

    Da gibts für die Stadtreinigung aber besser geeigneteLastenräder. Wo es Hinten eine große Ladeflächebox gibt. Wobei Babobe halt günstiger als die andere Räder.

    • @r0ll1ng3r
      @r0ll1ng3r 3 роки тому

      Genau das.

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому

      Urban-Arrow hat doch den Tender auch extra mit Müllaufbau...

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +3

      @@r0ll1ng3r Für alle Unwissenden. Z.B. Urban Arrow Tender oder eine Karla Cargo als Anänger (ntl beide mit den extra entwickelten Müllsammel-Aufbauten)....

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому +1

      Urban Arrow - die mittlerweile zu PON gehören, dem grössten Fahrradhersteller Europas - haben ne B2B-Abteilung und eine Plattform für alle denkbaren Einsatzzwecke. Stadtreinigung, Gartenbau etc sind gelöste Probleme mit den richtigen Lastenrädern und Aufbauten.

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 2 роки тому +1

    Sportlehrer müssen nur sportlichIch während der Ausbildung sein, danach unterrichten sie ja nur mehr. Ich habe vor 15 Jahren das Auto mt dem Fahrrad getauscht und bin täglich damit zur Arbeit geradelt. Der gesundheitliche Vorteil war enorm, ich bin bis zu meiner Pensionierung fit und gesund geblieben und war nie erkältet. Meine Kniegelenke haben sich über das Training auch sehr gefreut und ein paar Kilos sind schnell weg gewesen. Ich fahre auch heute noch ganz viel mit dem Rad und habe auch auf Reisen immer ein Klapprad dabei. Gefährlich ist es aber in der Stadt schon, vor allem Einbahnstraßen, da habe ich rschon egelrechte Angriffe von wütenden Autofahrern erlebt, die erbost sind, in der Einbahn nicht überholen zu können. Ich halte Herrn Brückner die Daumen, dass er dran bleibt, es könnte sein Leben nachhaltig verbessern.

  • @thesa1207
    @thesa1207 3 роки тому +13

    Hat der Sportlehrer jetzt etwa vom SWR ein weiteres E-Bike geschenkt bekommen?! Oder hab ich das falsch verstanden..

    • @edohneschleck5671
      @edohneschleck5671 3 роки тому +14

      Und der adipöse Politiker kann sein Drahtesel weiter quälen 😅 meine GEZ kann gern für ein Rad von dem ausgegeben werden aber ein Sportlehrer brauch kein Lastenrad und ein Canyon für lau 🤯

    • @PeterGeher
      @PeterGeher 3 роки тому +3

      @@edohneschleck5671 GEZ? Was ist das?

    • @edohneschleck5671
      @edohneschleck5671 3 роки тому

      @@PeterGeher Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland - GEZ

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому +5

      @@edohneschleck5671 GEZ? Gibt's die etwa immer noch? 🧐

    • @edohneschleck5671
      @edohneschleck5671 3 роки тому +6

      @@SWRDoku leider ja. Mal die verkrusteten Strukturen aufräumen und nicht immer nur Gebührenerhöhungen fordern dann kommt man auch mit dem Beitragssatz hin. Hau ich habe gesprochen 🙃🙂

  • @DurstDevel
    @DurstDevel 3 роки тому +3

    220 Km ist der Herr in einer Woche mit dem (e) Fahrrad gefahren? Also etwas über 30 km am Tag. Sind zusätzlich zu seinen 18 Km in die Schule noch 12 oben drauf. Kann ich mir kaum vorstellen, so wie der erste Tag ausgesehen hat.

  • @sportislife7113
    @sportislife7113 2 роки тому +2

    Ich fahre fast nur Fahrrad. Wenn das Wetter ganz schlecht ist, dann nehm ich halt auch mal die öffentlichen Verkehrsmittel. Und ich wohne im Schwarzwald. Beim täglichen Weg zur Arbeit (pro Strecke 7 km) komme ich auf 140 bzw. 480 Höhenmeter und es ist für mich kein Problem, also sollte es für einen Sportlehrer wohl erst recht keins sein so leichte Hügel zu fahren.

  • @bind01
    @bind01 2 роки тому +1

    Ich seh mich schon mit 66 mit dem Lastenrad und 150 kg bei wind und wetter durch die Lande radeln. SUPER

    • @lisabost6004
      @lisabost6004 2 роки тому

      In jedem Fall langsam anfangen. Dann steigert sich die Kondition, Routinen ändern sich und Körper und Geist freuen sich!

  • @stricky7980
    @stricky7980 2 роки тому +2

    Was ist das für ein Radweg. Ich fahre seit 7 Jahren bis auf die extrem kalten Tage jeden Tag mit dem Rad in die Arbeit. Habe 8 kg abgenommen. Yehhhhhhhhhhh. Ich hätte das Auto behalten sollen. Trotzdem, ich liebe es. Man hat mehr Zeit seine Umwelt zu beobachten. Die Rehe, der Nebel, der Sonnenaufgang, möchte das alles nicht missen.

  • @Nost2682
    @Nost2682 Рік тому +1

    Sportlehrer und 3 mal Pause machen am Berg, aber dann Kindern erklären warum Sport wichtig ist.
    Ich fahre 11km zur Arbeit und heule nicht rum und das auch ohne E-Bike.

  • @user-hi6or5ri1r
    @user-hi6or5ri1r 7 місяців тому

    Danke SWR und denen die das Experiment mitgemacht haben. Was man sieht...es wäre für alle gut zumindest die meisten Wege mit dem Rad/Pedelec zu machen. Es fehlen nur die Radwege. Man versteht es nicht. Es ist doch am Ende im Interesse aller.
    Auch Autofahren wird entspannter wenn Radler anständige Wege haben.
    Und man sieht, mit dem passenden Rad macht es auch noch Spass.

  • @uilos-rusc
    @uilos-rusc 3 роки тому +13

    ich muss auch wieder mehr fahrrad fahren. am Abend weiß man halt was man getan hat. :D

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому +3

      Und manchmal auch noch am Morgen!

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +2

      @@SWRDoku Dann fahr ihr aber nicht im Alltag sondern für den Sport. Altagsradler haben keinen ungesunden Muskelkater.(Wohl aber mal einen schlechten Tag; aber immer noch besser als im Stau zu stehen - was ein Stress)

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому

      Fahr häufiger aber kürzer. Schmerzen sind Lustkiller.

  • @justabro3426
    @justabro3426 2 роки тому +1

    Oh man, da haben sie ja mal wieder jemanden gefunden, der mal keine Strahlkraft für den Lehrerjob verkörpert... junge junge

  • @marskriegsgott9979
    @marskriegsgott9979 3 роки тому +1

    Der hat gerade mal das Fahrrad in das Auto und man meint er hätte schon einen Marathon bewältigt, und der Sportlehrer ist eine Schande

  • @Freddy-WandernReisenAbenteuer
    @Freddy-WandernReisenAbenteuer 2 роки тому

    Super Video

  • @Nf0951
    @Nf0951 Рік тому +1

    Das geilste an dem Beitrag....die FITNESSTRAINERIN, die daheim arbeitet...wo kann man sich seine Zeit besser einteilen, als im Homeoffice....kann natürlich nicht aufs Rad umsteigen, weil man einmal in der Woche zu viel Einkäufe transportieren muss....hmm evtl mehrmals in der Woche einkaufen, wär ne Lösung....Respekt an den Müllwerker!!!

  • @yourservice6868
    @yourservice6868 Рік тому +1

    Als ich vor 20-25 Jahren eine Weile in Frankreich und Spanien war, fand ich es interessant dass dort sehr viele Menschen Scooter benutzen. Bei kalter Witterung werfen sie sich dicke Decken über die Beine und nutzen statt Handschuhe dick gepolsterte Eingriffe, die am Lenker angebracht sind. Da steigt dann schonmal mitten im Dezember manche Pariserin in leichtem Kostüm und Pumps von ihrem Zweirad, nachdem sie sich durch den morgendlichen Berufsverkehr geschlängelt hat. Besonders in Spanien fielen mir zudem riesige Gefährte dieser Art auf, auf denen ganze Familien unterwegs sind. Warum bloß wird dieses Verkehrsmittel hier nie thematisiert, obwohl es im Grunde die goldene Mitte darstellt? Es nimmt nicht mehr Platz weg als ein Lastenrad, ist im Stadtverkehr aber ähnlich zügig wie ein Auto. Von Seiten der Autolobby dürfte dies wohl daran liegen, dass hier einfach keine Scooter produziert werden, während die grüne Lobby jedes Abrücken von idealistischen Extremforderungen als Verrat betrachtet. Dabei würde die Förderung schwach motorisierter Zweiräder bei weitem mehr Sinn ergeben als E-Bikes oder E-Autos. Es gibt nunmal Menschen, die Fahrräder und E-Bikes für ihren Berufsweg nicht als taugliche Option betrachten.

  • @FrankyG59
    @FrankyG59 2 роки тому +3

    Ich ziehe das jetzt seit 3 Monaten durch. Benutze das Auto nur noch im Notfall und muss sagen, es geht besser als gedacht. Man merkt wieder das man lebt , es macht Spaß, man spart viel Spritgeld und es tut der Gesundheit sehr gut.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 2 роки тому +1

      "Man merkt das man lebt". Geht mir genauso.

  • @vicked_vicky8908
    @vicked_vicky8908 3 роки тому +4

    Toller Beitrag der hoffentlich noch mehr dazu bewegt 👍
    Hätte mich über ein Interview von einem Radfahrer der Stuttgarter Rad-Autobahn gefreut den da lern man schnell Fahrer kennen die 2x mal täglich 20km in die Arbeit ablegen undzwar nach Stuttgart das heißt 8-12km Steigung richtig steigung 😁

  • @pilznille
    @pilznille 3 роки тому +12

    Als ich zu Beginn des Beitrags erleben durfte, durch welche Matschepampe sich Herr Kurz da durchquälen muss, dachte ich mir nur, dass das doch nicht sein könne. Daraufhin habe ich mal ein wenig recherchiert und konnte anhand der Hinweise in den Videos auch tatsächlich die Strecke identifizieren, die Herr Kurz von der Kita seiner Tochter zur Arbeit gefahren ist. Die Strecke sieht in der Tat schon auf der Karte nicht besonders vielversprechend aus. Was ich allerdings nicht verstehen kann ist die Tatsache, dass die übrigen Strecken zum Einkaufen etc. mit dem Lastenrad über Landstraßen zurückgelegt werden, aber der Weg zur Arbeit dennoch weiterhin über "die matschigen Waldwege" gefahren wird. Warum nicht ebenfalls auf die Landstraße ausweichen? Nach meiner Recherche ist der Weg über die Landstraße gerade einmal 400m länger und im Endeffekt genauso gefährlich wie die Fahrten zum Einkaufen etc.

    • @MrPummi88
      @MrPummi88 3 роки тому +1

      Ich selbst fahre täglich mit dem Rad. Nachvollziehen kann ich nicht, wie man lieber auf der Straße statt auf einem Feldweg fahren kann. Das bisschen Dreck macht niemand kaputt und man hat deutlich weniger Stress und Gefahren.

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +1

      @@MrPummi88 Ich fahre ebenfalls jeden Tag mim Rad aber lieber auf der Strasse, da ich mich nicht so einsauen möchte. Will mich auf Arbeit fürs Büro nicht umziehen müssen. Außerdem ist man wesentlich schneller. Der Rest ist gelebte Verkehrserziehung. Klappt seit 2 Jahren in Niederbayern (hier will das schon was heißen....).

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому +1

      Ich ziehen auch jeden asphaltierten Weg einer Matschpiste vor. Wenn es eine Landstrasse ist, würde ich 5-10km Umweg für einen anderen asphaltierten Weg in Kauf nehmen - oder weniger Steigung.

  • @enidannam1184
    @enidannam1184 3 роки тому

    bitte macht mal eine gute fundierte doku über wasserstoff und magnetmotoren!

  • @janf.8752
    @janf.8752 Рік тому

    Herr Brückner ist wirklich ein Politiker wie man ihn sich wünscht. Riesen Respekt, dass er sich trotz seines Amtes im Autoclub so vom Fahrrad überzeugen lassen hat. Ich finde zwar Schade, dass ein Sportlehrer nicht auf ein zweites Auto verzichten kann, aber die Lösung mit dem E-Bike finde ich schonmal gut.

  • @amygdala78
    @amygdala78 3 роки тому +3

    Das ist also die Lösung! Mit dem Rad des Müllwerkers an weniger Müllstellen vorbeifahren. Super!

    • @marcdetemple3069
      @marcdetemple3069 3 роки тому +8

      Könnte man auch so formulieren: gäb's nicht so viele Wildsäue, die ihren Müll in die Pampa schmeißen, würde das ganze besser funktionieren.

    • @ddeedje4093
      @ddeedje4093 3 роки тому +7

      Das das Projekt noch nicht voll ausgereift ist nach einer Woche dürfte wohl klar sein aber deshalb werden die Routen ja z.B. so geplant, dass ein Rad die Stellen befährt die für den Wagen schlecht erreichbar sind oder nicht rentabel anzufahren sind und sich dafür der Wagen um Problemstellen kümmert. Spart wahrscheinlich Zeit bei Wagen und Fahrrad und macht für beide Seiten die Arbeit einfacher.

    • @karicrafter6419
      @karicrafter6419 3 роки тому +1

      *sucht sich bei einer 45 minuten Reportage die 1 minute raus wo über probleme eines 1 wöchigen pilotprojektes berichtet wird und ist empört über diese schlechte idee

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +3

      Mit einem vernünftigen rad für die Aufgabe (z.b. Urban Arrow Tender mit extra entwickeltem Müllaufbau) geht auch das Bisschen an müll rein dass er mit seinem für die Aufgabe völlig ungeeigneten Familien-Nihola liegen lassen muss. Sperrig ist easy mit dem richtigen Werkzeug halt.
      Da sind bei seinen Vorgesetzten wohl wieder "Experten" ala Dumm-Brumm-Fraktion unterwegs.
      So was SOLL in DE ja nicht funktionieren. Wäre ja schlimm und wo kämen wir denn hin wenn so was funktionieren würde...

    • @thorbenm.7966
      @thorbenm.7966 3 роки тому +1

      @@raho118 An das Tender hab ich auch gleich gedacht.

  • @Jehrka
    @Jehrka 3 роки тому +1

    Der Vergleich Pritschenwagen Lastenrad hinkt ja ohne Ende. Bei der Berechnung fehlt ja komplett die Menge des transportierten Mülls. Wenn bei großen Müllfunden jeden Tag der Pritschenwagen einmal hinterher fahren muss, kann er die Strecke auch sofort alleine fahren. Wind und Wetter sind hier auch noch nicht mitbedacht.
    :edit: Ich hätte gern auch ein Canyon Rad auf Kosten der restlichen Gebührenzahler. Wo kann ich das beantragen?

  • @horst2287
    @horst2287 3 роки тому +17

    Kann man diesen Test im Winter bitte nochmal wiederholen?

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 роки тому +2

      Da Bedarf es aber auch geräumte Fahrradwege etc.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 3 роки тому +2

      @@paxundpeace9970 gibt ja gar keinen Schnee........

    • @raho118
      @raho118 3 роки тому +2

      Mach ich seit 5 Jahren und seit 2 Jahren im Alpenvorland.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Рік тому

      Wieso sollte es im Winter nicht funktionieren?

  • @sebastianprutsch1735
    @sebastianprutsch1735 2 роки тому

    Welche e bikes wurden verwendet?

  • @kkldsofkoskodf
    @kkldsofkoskodf 3 роки тому +1

    Für die meißten "ottonormal" Verbraucher wäre durchaus ein Pedelec sinvoll, für den täglichen Einsatz. Denn dann bleiben die auch dabei das Fahrrad zu benutzen. Ich denke bei den Meißten wird es sehr schnell frustrierend mit einem normalen Fahrrad zu fahren.

    • @RolandRides
      @RolandRides 3 роки тому

      Kommt auf die Höhenmeter an. In einer relativ flachen Gegen sind Pedelecs nur nervig, immer das Diebstahlrisiko, das hohe Gewicht, der Akku. Menschen verstehen das Hollandrad nicht oder allgemein, wie man gemütlich Rad fährt. Man muss sich gleich auf ein Gravel/MTB/Road-Bike setzen und hat dann "Ambitionen" statt einfach mal 5km zum nächsten Laden zu radeln. So wie die 85 jährigen die ich hier in München sehe. Mit 5km/h. Aber sie machen es. Es geht. Wer bisher nicht Rad fährt, sollte so anfangen: Langsam, komfortabel, regelmäßig. Kondition kommt von alleine, ohne viel Schweiss, Muskelkater etc.