Ich habe mir ca. 2 Tage Zeit gelassen um nun eine dieser Jacken zu bestellen. Ich habe noch nie innerhalb von so kurzer Zeit, so viel über ein Produkt und die dazugehörige Industrie erfahren. Der Kanal Nordwolle ist definitiv zu empfehlen. Transparent, gut erklärt und vor allem mit einer super Motivation und mit viel Spaß an der Sache produziert.
Der Vortrag war keinen Moment langweilig. Ich wünsche Hrn. Scheel,dass er seine Begeisterung noch lange behält. Und die erste Frage...und einige andere.... da kann man ja nur mit dem Kopfschütteln..
Richtig starker Auftritt! Das Zuhören hat Freude gemacht. Bis die Fragen kamen (ihr solltet mal die Konzerne in der Form challengen als diesen Unternehmer, der in seinem Vortrag doch deutlich gemacht hat, wofür er steht). Super finde ich, dass bei Nordwolle auch der Style nicht zu kurz kommt). Ökologisch, sozial und fair muss nicht öko aussehen. Viel Erfolg weiterhin
was habt ihr denn bitteschön für dämliche leute ins publikum eingeladen? die fragen sind größtenteils fehl am platz, da wohl keiner verstanden hat, was marco eigentlich macht - wirklich peinlich!!!
naja, "bildungsmisere" ... er hat ja quasi nur gefragt "wie kommt Marco damit klar das er tiere (aus)nutzt" und ob er sich damit auseinandergesetzt hat
Neben Ökologie und Marketing gibt es etwas, das Nordwolle einzigartig macht: Marco. Ich finde es unfassbar, wie tief der die Materie kennt, dabei immer korrekt und sympathisch bleibt, aber auch kritische Dinge offen anspricht. Das ist im "UA-cam Influencer" Zeitalter ein großer Vorteil, weil große Firmen keine Gesichter haben, nie wirklich authentisch sein können. Das übernehmen dann irgendwelche Gestalten, die scheinbar authentisch sind, aber durch Product-Placement ihr Einkommen sichern und damit auch Marionetten werden. Nordwolle, Marco, verkörpert doch das, was man sich wünscht und so ein Vortrag wie dieser ist doch der Hammer. Spannend, ehrlich und in so einer Welt so positive Ökonomie - tausend Dank dafür. Deshalb hab ich meine Bettwäsche dort gekauft ;) Einen Teil der Fragen indes fand ich etwas seltsam. Marco erklärt, warum es so aufwändig ist, aber natürlich, Landschaftsschafe als Wolllieferant zu nutzen - und dann kommen Fragen dazu, wie es diesen Schafen geht. Dabei ist doch genau das die Stärke seines Ansatzes. Besser geht es nur, wenn wir gar nichts anziehen. Klar, Synthetik ist nicht vom Tier, aber verrottet kaum/nicht, braucht auch Wasser, Energie usw. Wenn man das vergleicht, sollte das gesamte Bild gezeigt werden. So oder so - cooler Typ, tolle Produkte (ja, nicht ganz so biegsam, aber gut erklärt warum) und einfach super Story. Es gibt nicht viel, was ich lieber unterstütze.
Ich finde keine Worte für meine Begeisterung ‼ Ich wünsche der Nordwolle - und damit Marco Scheel, seiner Familie und seinen Mitarbeitenden alles erdenklich Gute und viel Erfolg!!! Gäbe es auf dieser Welt doch viel mehr solcher Unternehmer - "Gutmenschen" im besten Sinne des Wortes ‼‼‼
Man erkannte an den Fragen auch wunderbar dass sich die Fragesteller keine Sekunde vorher mit der Thematik beschäftigt haben, sondern mit einer fix vorgefestigten Meinung reingegsngen sind. Das ist bedenklich 😅 Ansonsten ein wunderbarer Vortrag!
ich habe jeden einzelnen Bericht über Marco Scheel bei den Hofgeschichten gesehen, mein Respekt was er geschafft hat. Über die Fragestellungen mancher Anwesenden kann ich nur den Kopf schütteln.
@@Varioman Danke für den Kommentar. Wir finden, dass jede Frage grundsätzlich berechtigt ist, gestellt zu werden. Nur mit dieser Frage konnte es eine gute Antwort von Marco Scheel geben. Wichtig ist uns die Disskussion und wir denken auch, dass viele Menschen das so noch gar nicht betrachtet haben und nun das Thema mit dem Tierschutz erst einmal verstehen.
@finanziellerfreiheitskaempfer Danke für die Kommentierung. Uns ist die Diskussion wichtig und wir hoffen, wir können mit dem Video einen Beitrag dazu leisten, dass viele Menschen das Thema Tierschutz eben von allen Seiten sehen. Wir waren sehr froh über die Frage, denn das war die Chance für eine gute Antwort von Marco Scheel.
@finanziellerfreiheitskaempferdas within an dem Kommentar, Marco beschäftigt selbst solche Leute, die seinem Unternehmen leider mehr schaden als nutzen.
Bei der Qualität/Niveau der Fragen aus dem Publikum verstehe ich, dass Du lieber mit Schafen arbeitest, statt diesen Workspace Individuen. Respektvolle Grüsse aus der Schweiz
Was sind das denn für unüberlegte und vor allem emotional gequirlte Fragen? Als wären die Schafe die Kinder des ein oder anderen Zuhörers. Es wird x Fach sachlich, logisch und ausführlich erklärt, wieso Nordwolle im Umgang mit den Tieren, dessen Wolle sie verarbeiten, die mit schonensten Methoden verwenden und da werden Fragen gestellt, die von Grundschülern stammen könnten. Nur sehe ich da überall "Erwachsene"?! Sehr guter Vortrag & Antworten auf die Fragen.
Respekt mein Allerhöchsten. Jeder der aus Scheiße Gold machen kann, und sich dafür Aufopfert, um etwas zu erreichen, andere Menschen Lebensfreude eine Familie geben kann, ein Dach über dem Kopf. Das im Reinen Handwerk. Alle Achtung jeden Menschen der Ehrlich und Geradeaus durchs Leben geht. Das ist das höchste Gut auf Erden!!!!!
Die Tonalität der Fragenden ist das Neue Deutschland. Moralischer Absolutismus, viel Meinung - wenig Wissen, Angestellten-Mentalität. Und ich würde wetten: Selber niemals die Kreativität, Leistungsbereitschaft oder das Durchsetzungsvermögen - gar als Unternehmer - selber was auf die Beine zu stellen. Und sowas bei einem "PitchLab"....
Nicht so groß fassen. An erster Stelle kommen als Bremser die Behörden vor Ort, bzw der Beamte oder Angestellte. Hat man einen unbewusst gegen sich, dann hat man einen sehr schweren Stand. Eigentlich benötigt man als Gründer und später als Unternehmer das Wissen eines Angestellten aus dem jeweiligen Fachbereich. Das darf man dann auch nicht 1:1 gegenüber dem jeweiligen Beamten/ Angestellten zu erkennen geben. Sonst ist die Stimmung von Anfang an verdorben. Ich habe bis 2019 über 35 Jahre ein mittleres Textilunternehmen geführt und aufgebaut. Mit meinen Erfahrungen aus dem 50 jährigen Berufsleben kann ich nur jedem raten, mit dem Kopf durch die Wand oder mit Prozessen verliert man am Ende mehr als man gewinnt.
Ich bewundere wie Herr Scheel im Angesicht absoluter Dummheit und Selbstüberschätzung von Fragestellern, die offensichtlich aus der Tierschutz Ecke kommen, ruhig bleibt und trotzdem versucht mit Antworten den Leuten Wissen mit zu geben um diese nicht abgewatscht ihre Blase zurück zu schicken
Die erste Frage der Fragerunde erinnert mich sehr an meinen Unterricht: Da hat jemand beim Vortrag nicht zugehört, von der Materie keine Ahnung ("Baumwolljacke" aus Schafwolle) aber bereits eine kritische Meinung.
ECHT STARK MARCO ! MEEEEEH-GA VORTRAG! ..die Zuschauer fragen waren allerdings Banane..wie geht es den Schafen HAHA watt'n Hammel ..Bitte weiter so! Volle Kraftwolle voraus!
Guter Vortrag, interessante Themen und Fragen, aber ich denke immer wenn Marco partizipieren sagt meint er profitieren. Ansonsten kann er sich gut artikulieren und wirkt sehr eloquent.
Zum Thema Work 2.0 würde ich nur anmerken, dass das selbstverständlich nicht überall umgesetzt werden kann. Das ist selbsterklärend. Daher würde ich Marco gerne mal einladen mal in den digitalen Markt reinzuschauen, in dem u.a. eine Vorstellung von Kunden herrscht, dass wir quasi ja nur vor dem Rechner sitzen und nichts machen und für dieses Nichts halt auch kaum was gezahlt werden soll. Man fragt ja auch keinen Schreiner nach einer angepassten Einbauküche an und will das dann umsonst oder für eine Aufwandsentschädigung haben. Mit dem Mindest kommen aber sehr oft Kunden zu Kreativen oder ITlern an.
Brauchst dich nich angegriffen fühlen. Der Mann produziert Textilien. Da können halt nicht 20 Leute in 20 verschiedenen Städten sitzen. Einer macht die Naht und schickt es rüber dann mit der Post ins Cafe zum nächsten. Er hat nur gesagt dass wir das wieder schätzen müssen und Kreativarbeit überbezahlt ist. Ich bin Softwareentwickler und Ich stimme zu.
Leider war der Vortrag nicht gut vorbereitet. Er kann viel wetmachen, da er bereits ein kleiner Promi ist und ein geübter Redner. Daher hört man trotzdem gerne zu. Über die Fragen war ich auch überrascht, aber gut, jeder denkt anders.
Ernsthaft, was für bekloppte Fragen kommen da? Hab jetzt die erste 5 Fragen gehört und bei 4 davon frag ich mich was das sollte? Also vor allem die ersten beiden, der Tierschützer-Hofreiter im grünen T-Shirt und seine Nachbarin, was soll das? Was für eine Antwort haben sie erwartet bei Schafen die in der Natur gehalten werden? Viel natürlicher gehts doch kaum... Wie verbohrt muss man sein jeder Art von Tierhaltung indirekt gleich auch Tierquälerei unterstellen zu wollen? Während ich das oben geschrieben habe, hab ich nebenbei auch weitere Fragen gehört und sie wurden leider nicht viel besser. Sämtliche Fragen (bis auf die mit der Scheune) gingen am eigentlichen Thema vorbei. War das Publikum nen Mix aus Ökos, Startup-Gründern und "Jungunternehmern"? Tut mir leid für Herrn Scheel auf so ein unpassendes Publikum getroffen zu sein welches am eigentlichen Thema seines Vortrags scheinbar null Interesse hatte. Wer oder was auch immer dieses PitchLab hier ist das zu dieser "tollen" Fragerunde geladen hat, zumindest haben sie dadurch ein Video im Kanal welches mehr Klicks generiert hat als alle anderen ihrer Videos je hatten und haben werden 😂
Die 15 Minuten sind schon arg knapp. Hätte Marcos Vortrag gerne komplett gesehen. So viel "behind the scenes" bringt das NDR Format leider nicht, das wäre eure Chance gewesen mal bisschen Bewegung auf den Kanal zu bekommen. Sehr sympathische Moderation, ansprechendes Design, aber vielleicht sollte man da nochmal bisschen an der Kommunikation arbeiten: "Dein Netzwerkevent in Greifswald, Rostock und Neubrandenburg" "Dein Netzwerkevent in Greifswald" "Pitchlab ist das Netzwerkevent online oder in der Region rund um Greifswald, Mecklenburg -Vorpommern."
Ich würde mich wirklich begeistern lassen von einem Produkt dass zu 100% aus Naturmaterialen besteht, also auch keiner künstlichen Farbe. Leder setzt er für die Nähte wie alle anderen Polyester ein. Wie wurde das den Früher gemacht?
Früher hatte man meine Nähmaschine die mit der Präzision oder Geschwindigkeit herstellen. Sonst hast Du einen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand. Und wenn Marco sich bei einer Sache dazu entscheidet etwas zu nehmen was er verteufelt wird das schon Gründe haben. Allgemein jemanden zu kritisieren der 1% falsch macht anstatt große Unternehmen die auf 40-60% scheißen ist schon stark.
Super Vortrag, ich hätte noch stundenlang zuhören können, Du hast Dir wirklich extrem viel Wissen angeeignet! Wir lieben Deine Art, einfach frei von der Leber weg und mit viel zu entdeckendem Humor. Minute 23:00, was für`n Troll!!! Arschloch! Warum er bei Euch ne BAUMWOLLJACKE kaufen soll?????????????? Sage mal hat der geschlafen oder war Latte Macchiato holen in seiner Co working space? Auf den würde ich gar nicht eingehen, danke Marco, dass Du da ruhig bleiben konntest, ich hätte ihn des Raumes verwiesen und zu seiner Agentur zurückgeschickt..... Schön, dass Du Dir so ein dickes Fell angeeignet hast und Dich nicht unterkriegen lässt, Hut ab, was Du aus dem Boden gestampft hast! Brandschutz bei einem Natursteingebäude, willkommen in Deutschland 2023. Minute 34:00??? Der Finanz Hai ni, hat gar nix verstanden, dass diese Geldgeber später auch ein Wörtchen mitreden wollen, sagt er nicht .... Was sind da für Leute im Publikum, diese Fragen?! Hat irgendjemand sich tatsächlich für die Qualität Deines Produktes interessiert? Du hast Dir soviel Mühe gegeben Dein Produkt zu erklären und es geht allen nur um die Kohle statt um Dein geiles Produkt, seltsame Leute! Die haben Dein Potential überhaupt nicht erkannt und wollten Dir vor allem Infos für sich selbst aus der Rippe leiern, richtige Blutsauger! Niemand hatte Dein Know how, Dir das Wasser zu reichen und Dir auch gute Tipps zu geben.... Schön, dass Deine Frau, Deinen steinernen Weg mit Dir geht! Dieses Publikum will doch ein 9tofive Job und fette Kohle absahnen, haha! Lieber Marco und Frau, macht weiter so! Liebe Grüße aus der Altmark, wir leben hier in Familie auf unserem Selbstversorgerhof und wissen genau, was Arbeit ist -zu jedem Wetter! Alles Gute für Euch!
aus der fragerunde... er fühlt sich moralisch überlegen, sein geld in einen konzern zu stopfen welches produkte vermarktet die nachweislich auf ausbeutung der menschen und natur zurückgreift? muss man nicht verstehen oder? meiner meinung nach spricht alles für marcos produkt. lediglich der preis. ist gerechtfertigt, aber nicht jedermanns preisniveau.
Ein großes Kompliment für die Ruhe und (äußerliche) Gelassenheit von Herrn Scheel. Bei diesen übertriebenen Ökofuzzi Fragen, was denn die Schafe davon hätten usw. wäre mir der Kamm schon sehr geschwollen. Da bemerkt man, wie verstrahlt und unrealistisch manche Menschen ihr wohlstandsverwahrlostes Leben fristen.
alter , die ganzen rennrad-hipster raffen doch gar nicht was du machst!!! das zeigen doch die fragen. du musst die vorträge ganz wo anders halten. wer schon nicht versteht woher die wolle kommt und das es nichts mit nutztierhaltumg im klassischen sinne zu tun hat, obwohl du es zweimal erklärt hast, der soll doch besser zum manta-manta musical fahren und da bei der autogrammstunde fragen warum til schweiger immer betrunken ist
Lieg ich völlig daneben oder ist das Unternehmen im Wachstum an ein Limit geknüpft ? Es bedarf eines teuren Rohstoffs, der auch noch nachhaltig produziert wird und wenn er ehrlich bleiben und seine Marke nicht "verraten" will, kann er nicht Wolle aus überseh bzw sonst wo beziehen. Gleichzeitig darf, wie angesprochen, das Endprodukt nicht zu teuer werden, da es Wettbewerbsfähig sein soll. Schwierig, machbar, aber nur bis zu einem gewissen Stand, einer gewissen jährlichen Marge - wenn ich keinen Denkfehler habe. Und ich bin absoult kein Fachmann.
Europäische Wolle ist wie im Vortrag erläutert ein Abfallprodukt, das seine Firma als "Förderbeitrag" für die (insbesondere kleineren) Schäfereien für ein Vielfaches des eigentlichen Marktpreises kauft (absolut gesehen aber trotzdem deutlich billiger als Baumwolle). Nachschub gibt es mehr als genug, erst einmal müsste die europäische Wolle dem Massengeschmack wieder gefallen, bis es in Europa knapp werden würde. In der Textilproduktion sind Material, Löhne und Energie die größten Kostenfaktoren, im Fall Nordwolle treiben dann wohl auch die aufwendige Logistik (vom Woll-Sourcing bis zum Verarbeiten an vielen verschiedenen Standorten) und die geringen Stückzahlen die Kosten.
Für einen Pitch in diesem Format gibt es 15 Minuten. Marco hat von uns mindestens das doppelte bekommen. Das war eine seltene Ausnahme. Ziel ist es, das aus diesen kürzeren Vorträgen mehr entsteht. Wir geben Impulse. Organisiere Du gern mehr, lade ihn ein. Lass etwas daraus entstehen!
Also die Fragen sind wirklich weird. Haben die alle irgendwelche Drogen genommen oder entspricht das dem regionalen Standard? Also die sind echt eine Qual, weil es irgendwie wirkt, als wolle jeder einfach nur noch seinen Senf zum Besten geben.
Man könnte glauben, dass behördlicher Unwillen und anhaltende Inkompetenz zu Frust und Wutanfällen führen könnten. Ich kann mir vorstellen, was der Mann an Nerven und Zeit bezahlen musste. Vom Geld mal abgesehen.
Marco begeistert, aber leider scheint die Firma noch große Probleme zu haben. Vor allem das Marketing Team scheint wenig an der Vision von Marco und mehr an deren eigener Ideologie interessiert zu sein. Warte nun mittlerweile 16 Wochen auf meine Bestellung während deren Team mit LGBTQ Themen und gendern beschäftigt ist.
@@jokod2wenn einem das Thema so wichtig ist sollte man sich darauf auch konzentrieren. Wenn 80% der Bevölkerung das gendern ablehnen und Kunden 16 Wochen auf eine Lieferung warten sollte man sich wirklich mit anderen Themen beschäftigen. Außer die politische Ausrichtung ist einen wichtiger als der Erfolg des Unternehmen.
iChf indee s sehrs chade, daß Fair Fashion meistens so ausgesprochen neutral/langweilig ist. Ich achte auf Nachhaltigkeit, Fairneß und Umweltschutz - dennoch mache ich nicht so eintönige Kleidung.
Warst du schon mal auf der Website von Nordwolle? Man kann sich bei vielen Kleidungstücken die Farben vom Stoff und getrennt die Farbe der Steppnaht wählen. Also eintönig finde ich sieht anders aus. Die paar Gemeinsamkeiten, die der Wolle geschuldet sind, finde ich sogar vorteilhaft. Das macht die Kleidungsstücke leichter untereinander kombinierbar. So viel Individualität bekommt man nicht von der Stange.
Der erste Frager hat glaube ich überhaupt nicht zugehört sondern hatte seine Frage/ Konfrontation schon vor dem Beitrag im Kopf.
Ich habe mir ca. 2 Tage Zeit gelassen um nun eine dieser Jacken zu bestellen. Ich habe noch nie innerhalb von so kurzer Zeit, so viel über ein Produkt und die dazugehörige Industrie erfahren. Der Kanal Nordwolle ist definitiv zu empfehlen. Transparent, gut erklärt und vor allem mit einer super Motivation und mit viel Spaß an der Sache produziert.
Marco ist ein Unikat! ehrlich, gradlinig und redet so das jeder es Rafft !!!
Ich glaube, er ist ein Choleriker
Immer wieder schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die einen klaren Gedanken fassen können.
bester Jungunternehmer, kann gut erklären und versucht sein Bestes. Mega
Freut mich, danke!
Der Vortrag war keinen Moment langweilig. Ich wünsche Hrn. Scheel,dass er seine Begeisterung noch lange behält. Und die erste Frage...und einige andere.... da kann man ja nur mit dem Kopfschütteln..
Besser nochmal kritisch nachgefragt, als nicht verstanden.
Richtig starker Auftritt! Das Zuhören hat Freude gemacht. Bis die Fragen kamen (ihr solltet mal die Konzerne in der Form challengen als diesen Unternehmer, der in seinem Vortrag doch deutlich gemacht hat, wofür er steht).
Super finde ich, dass bei Nordwolle auch der Style nicht zu kurz kommt). Ökologisch, sozial und fair muss nicht öko aussehen. Viel Erfolg weiterhin
Vielen Dank!
Hier muss ich Herrn Osmers voll und ganz zustimmen (anders als auf dem Fußballplatz 😉)
Ich fühle deinen Kommentar zu 100%. Vor allem das was in der ersten Klammer steht!! Toller Gast, tolles Video
was habt ihr denn bitteschön für dämliche leute ins publikum eingeladen? die fragen sind größtenteils fehl am platz, da wohl keiner verstanden hat, was marco eigentlich macht - wirklich peinlich!!!
Der erste Fragensteller ist exemplarisch für unsere Bildungsmisere.
naja, "bildungsmisere" ... er hat ja quasi nur gefragt "wie kommt Marco damit klar das er tiere (aus)nutzt" und ob er sich damit auseinandergesetzt hat
Toller Typ, kann ihm nur viel Erfolg für die Zukunft wünschen.
Die Ehrlichkeit ist Bombe, so muss das sein !
marco mal mit ruhiger stimme und nicht cholerisch ( was er ja immer aus verständlich gründen ist)
herrlich danke für den vortrag
Vielen Dank! Sehr gern!!
Neben Ökologie und Marketing gibt es etwas, das Nordwolle einzigartig macht: Marco. Ich finde es unfassbar, wie tief der die Materie kennt, dabei immer korrekt und sympathisch bleibt, aber auch kritische Dinge offen anspricht.
Das ist im "UA-cam Influencer" Zeitalter ein großer Vorteil, weil große Firmen keine Gesichter haben, nie wirklich authentisch sein können. Das übernehmen dann irgendwelche Gestalten, die scheinbar authentisch sind, aber durch Product-Placement ihr Einkommen sichern und damit auch Marionetten werden.
Nordwolle, Marco, verkörpert doch das, was man sich wünscht und so ein Vortrag wie dieser ist doch der Hammer. Spannend, ehrlich und in so einer Welt so positive Ökonomie - tausend Dank dafür. Deshalb hab ich meine Bettwäsche dort gekauft ;)
Einen Teil der Fragen indes fand ich etwas seltsam. Marco erklärt, warum es so aufwändig ist, aber natürlich, Landschaftsschafe als Wolllieferant zu nutzen - und dann kommen Fragen dazu, wie es diesen Schafen geht. Dabei ist doch genau das die Stärke seines Ansatzes. Besser geht es nur, wenn wir gar nichts anziehen. Klar, Synthetik ist nicht vom Tier, aber verrottet kaum/nicht, braucht auch Wasser, Energie usw. Wenn man das vergleicht, sollte das gesamte Bild gezeigt werden.
So oder so - cooler Typ, tolle Produkte (ja, nicht ganz so biegsam, aber gut erklärt warum) und einfach super Story. Es gibt nicht viel, was ich lieber unterstütze.
Dankeschön. Dem stimmen wir zu!
Ich finde keine Worte für meine Begeisterung ‼ Ich wünsche der Nordwolle - und damit Marco Scheel, seiner Familie und seinen Mitarbeitenden alles erdenklich Gute und viel Erfolg!!! Gäbe es auf dieser Welt doch viel mehr solcher Unternehmer - "Gutmenschen" im besten Sinne des Wortes ‼‼‼
Toller Vortrag.
Vielseitig und wertvoll
Vielen Dank, das freut uns sehr!
Man erkannte an den Fragen auch wunderbar dass sich die Fragesteller keine Sekunde vorher mit der Thematik beschäftigt haben, sondern mit einer fix vorgefestigten Meinung reingegsngen sind. Das ist bedenklich 😅
Ansonsten ein wunderbarer Vortrag!
So ist es.
ich habe jeden einzelnen Bericht über Marco Scheel bei den Hofgeschichten gesehen, mein Respekt was er geschafft hat. Über die Fragestellungen mancher Anwesenden kann ich nur den Kopf schütteln.
@@Varioman Danke für den Kommentar. Wir finden, dass jede Frage grundsätzlich berechtigt ist, gestellt zu werden. Nur mit dieser Frage konnte es eine gute Antwort von Marco Scheel geben. Wichtig ist uns die Disskussion und wir denken auch, dass viele Menschen das so noch gar nicht betrachtet haben und nun das Thema mit dem Tierschutz erst einmal verstehen.
@finanziellerfreiheitskaempfer Danke für die Kommentierung. Uns ist die Diskussion wichtig und wir hoffen, wir können mit dem Video einen Beitrag dazu leisten, dass viele Menschen das Thema Tierschutz eben von allen Seiten sehen. Wir waren sehr froh über die Frage, denn das war die Chance für eine gute Antwort von Marco Scheel.
@finanziellerfreiheitskaempferdas within an dem Kommentar, Marco beschäftigt selbst solche Leute, die seinem Unternehmen leider mehr schaden als nutzen.
Was für eine Leidenschaft für dieses/sein Produkt!
MARCO, sehr gute Antworten und sinnvolles Schaffen! Weiter so und behalte deinen guten Mut! 🙂
Marco bleib so wie du bist du machst alles richtig 👍🏼
Ich liebe es mit wieviel Leidenschaft und Wissen er hinter seiner Sache steht! Dazu dieser Norddeutsche Slang, einfach geil ey!
Finden wir auch!
Bei der Qualität/Niveau der Fragen aus dem Publikum verstehe ich, dass Du lieber mit Schafen arbeitest, statt diesen Workspace Individuen.
Respektvolle Grüsse aus der Schweiz
Sheep-Nerd-Talk! Großes Kino.
Dankeschön.
Marco ist einfach der Norddeutsche Elon Musk der Textilindustrie. Großartiger Mann!
Danke für deinen Einsatz Marco 🙏👍
100% Zustimmung. Danke Marco.
Die ersten Fragen waren ja schon recht unverschämt, frech und provokant... Keine Ahnung, was deren Problem ist...
Ansonsten top Vortrag und Format!
Dankeschön! Die Antworten auf die Fragen waren umso besser. Fanden wir auch.
Der Typ bei 33:25 ist auch sensationell... :D
@@Exeljion😂das stimmt. Da guckten alle im Raum mit Fragezeichen in den Augen.
Was sind das denn für unüberlegte und vor allem emotional gequirlte Fragen?
Als wären die Schafe die Kinder des ein oder anderen Zuhörers.
Es wird x Fach sachlich, logisch und ausführlich erklärt, wieso Nordwolle im Umgang mit den Tieren, dessen Wolle sie verarbeiten, die mit schonensten Methoden verwenden und da werden Fragen gestellt, die von Grundschülern stammen könnten.
Nur sehe ich da überall "Erwachsene"?!
Sehr guter Vortrag & Antworten auf die Fragen.
Super Typ! Klasse Format.
Vielen Dank. Das freut uns!
Stark geantwortet auf selbst bei solch einer Veranstaltung weltfremden Menschen! Tolles Projekt!!! Grüße
Respekt mein Allerhöchsten. Jeder der aus Scheiße Gold machen kann, und sich dafür Aufopfert, um etwas zu erreichen, andere Menschen Lebensfreude eine Familie geben kann, ein Dach über dem Kopf. Das im Reinen Handwerk. Alle Achtung jeden Menschen der Ehrlich und Geradeaus durchs Leben geht. Das ist das höchste Gut auf Erden!!!!!
Er fasziniert mich so sehr.
Die Tonalität der Fragenden ist das Neue Deutschland. Moralischer Absolutismus, viel Meinung - wenig Wissen, Angestellten-Mentalität. Und ich würde wetten: Selber niemals die Kreativität, Leistungsbereitschaft oder das Durchsetzungsvermögen - gar als Unternehmer - selber was auf die Beine zu stellen. Und sowas bei einem "PitchLab"....
Spricht mal jemand über sein Hemd? Krass wie gut das aussieht!
Ist das ein Nordwolle-Hemd?
Ja, wenn ich das richtig sehe. Gibts im Nordwolle-Shop.
Unser eigener Staat ist der größte Feind für Neugründer und Selbsständige. 💙💙
Nicht so groß fassen. An erster Stelle kommen als Bremser die Behörden vor Ort, bzw der Beamte oder Angestellte. Hat man einen unbewusst gegen sich, dann hat man einen sehr schweren Stand. Eigentlich benötigt man als Gründer und später als Unternehmer das Wissen eines Angestellten aus dem jeweiligen Fachbereich. Das darf man dann auch nicht 1:1 gegenüber dem jeweiligen Beamten/ Angestellten zu erkennen geben. Sonst ist die Stimmung von Anfang an verdorben. Ich habe bis 2019 über 35 Jahre ein mittleres Textilunternehmen geführt und aufgebaut. Mit meinen Erfahrungen aus dem 50 jährigen Berufsleben kann ich nur jedem raten, mit dem Kopf durch die Wand oder mit Prozessen verliert man am Ende mehr als man gewinnt.
Ich bewundere wie Herr Scheel im Angesicht absoluter Dummheit und Selbstüberschätzung von Fragestellern, die offensichtlich aus der Tierschutz Ecke kommen, ruhig bleibt und trotzdem versucht mit Antworten den Leuten Wissen mit zu geben um diese nicht abgewatscht ihre Blase zurück zu schicken
am ende richtig angesprochen. wer etwas erreichen will muss auch was leisten. dazu sind leider immer weniger bereit.
Sehr guter Vortrag vom Marco 😊👍🏻 wie er die Aufrufzahlen hier vom Kanal mal eben bis in den Himmel zieht 😄🤣
Da freuen wir uns auch drüber!
Outdoor Vorteil: Wolle wärmt auch , wenn sie nass ist. Britische Spezialeinheiten nutzen dieses Wissen, da oft wochenlang draussen , Tag und Nacht.
Starker Typ.
29:20 reality vs ökoträume
Sehr ungewohnt Marco so ruhig reden zu hören :D
Er wollte mal was anderes machen. 😉
Die erste Frage der Fragerunde erinnert mich sehr an meinen Unterricht:
Da hat jemand beim Vortrag nicht zugehört, von der Materie keine Ahnung ("Baumwolljacke" aus Schafwolle) aber bereits eine kritische Meinung.
er hat sich halt versprochen mein Gott...
super talk :)
Vielen Dank!
Ein Original
Wer die Menschen kennt (respektlose Fragen)... liebt die Tiere.
ECHT STARK MARCO ! MEEEEEH-GA VORTRAG! ..die Zuschauer fragen waren allerdings Banane..wie geht es den Schafen HAHA watt'n Hammel ..Bitte weiter so! Volle Kraftwolle voraus!
Guter Vortrag, interessante Themen und Fragen, aber ich denke immer wenn Marco partizipieren sagt meint er profitieren. Ansonsten kann er sich gut artikulieren und wirkt sehr eloquent.
Schade,dass Marco den Betrieb in Großschönau nicht mitreißen konnte.Dort handelt es sich um ein Nachfolgeunternehmen der guten alten Frottana.
Zum Thema Work 2.0 würde ich nur anmerken, dass das selbstverständlich nicht überall umgesetzt werden kann. Das ist selbsterklärend. Daher würde ich Marco gerne mal einladen mal in den digitalen Markt reinzuschauen, in dem u.a. eine Vorstellung von Kunden herrscht, dass wir quasi ja nur vor dem Rechner sitzen und nichts machen und für dieses Nichts halt auch kaum was gezahlt werden soll. Man fragt ja auch keinen Schreiner nach einer angepassten Einbauküche an und will das dann umsonst oder für eine Aufwandsentschädigung haben. Mit dem Mindest kommen aber sehr oft Kunden zu Kreativen oder ITlern an.
Brauchst dich nich angegriffen fühlen. Der Mann produziert Textilien. Da können halt nicht 20 Leute in 20 verschiedenen Städten sitzen. Einer macht die Naht und schickt es rüber dann mit der Post ins Cafe zum nächsten. Er hat nur gesagt dass wir das wieder schätzen müssen und Kreativarbeit überbezahlt ist. Ich bin Softwareentwickler und Ich stimme zu.
Degah was ist mit dem Typ bei 33:25 los
Stapellänge heißt die Faserlänge in Fachbereichen.
Leider war der Vortrag nicht gut vorbereitet. Er kann viel wetmachen, da er bereits ein kleiner Promi ist und ein geübter Redner. Daher hört man trotzdem gerne zu.
Über die Fragen war ich auch überrascht, aber gut, jeder denkt anders.
Ernsthaft, was für bekloppte Fragen kommen da? Hab jetzt die erste 5 Fragen gehört und bei 4 davon frag ich mich was das sollte? Also vor allem die ersten beiden, der Tierschützer-Hofreiter im grünen T-Shirt und seine Nachbarin, was soll das? Was für eine Antwort haben sie erwartet bei Schafen die in der Natur gehalten werden? Viel natürlicher gehts doch kaum... Wie verbohrt muss man sein jeder Art von Tierhaltung indirekt gleich auch Tierquälerei unterstellen zu wollen?
Während ich das oben geschrieben habe, hab ich nebenbei auch weitere Fragen gehört und sie wurden leider nicht viel besser. Sämtliche Fragen (bis auf die mit der Scheune) gingen am eigentlichen Thema vorbei. War das Publikum nen Mix aus Ökos, Startup-Gründern und "Jungunternehmern"? Tut mir leid für Herrn Scheel auf so ein unpassendes Publikum getroffen zu sein welches am eigentlichen Thema seines Vortrags scheinbar null Interesse hatte. Wer oder was auch immer dieses PitchLab hier ist das zu dieser "tollen" Fragerunde geladen hat, zumindest haben sie dadurch ein Video im Kanal welches mehr Klicks generiert hat als alle anderen ihrer Videos je hatten und haben werden 😂
Cooler Typ aus meiner Heimat.....moin Meckpomm
Moin. Komm am besten wieder zurück, hier in Vorpommern sind viele überraschend cool!
@@pitchlab. war nie weg aus Mecklenburg
@@mikeblock3188 alles richtig gemacht! 😉😃
💟💟👍🏻👍🏻💟💟💪🏻💪🏻💟💟
Die Fragen sind ja sowas von Banane 😂😂😂 Hilfe…lebensfremde Menschen…Fremdscham
Die 15 Minuten sind schon arg knapp. Hätte Marcos Vortrag gerne komplett gesehen. So viel "behind the scenes" bringt das NDR Format leider nicht, das wäre eure Chance gewesen mal bisschen Bewegung auf den Kanal zu bekommen.
Sehr sympathische Moderation, ansprechendes Design, aber vielleicht sollte man da nochmal bisschen an der Kommunikation arbeiten:
"Dein Netzwerkevent in Greifswald, Rostock und Neubrandenburg"
"Dein Netzwerkevent in Greifswald"
"Pitchlab ist das Netzwerkevent online oder in der Region rund um Greifswald, Mecklenburg -Vorpommern."
Danke für Deine Kommentierung!
Ich würde mich wirklich begeistern lassen von einem Produkt dass zu 100% aus Naturmaterialen besteht, also auch keiner künstlichen Farbe.
Leder setzt er für die Nähte wie alle anderen Polyester ein. Wie wurde das den Früher gemacht?
Früher hatte man meine Nähmaschine die mit der Präzision oder Geschwindigkeit herstellen. Sonst hast Du einen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand. Und wenn Marco sich bei einer Sache dazu entscheidet etwas zu nehmen was er verteufelt wird das schon Gründe haben.
Allgemein jemanden zu kritisieren der 1% falsch macht anstatt große Unternehmen die auf 40-60% scheißen ist schon stark.
Manche Leute scheinen den Unterschied zwischen "Frage stellen" und "Geschichte erzählen" nicht zu kennen.
Super Vortrag, ich hätte noch stundenlang zuhören können, Du hast Dir wirklich extrem viel Wissen angeeignet! Wir lieben Deine Art, einfach frei von der Leber weg und mit viel zu entdeckendem Humor. Minute 23:00, was für`n Troll!!! Arschloch! Warum er bei Euch ne BAUMWOLLJACKE kaufen soll?????????????? Sage mal hat der geschlafen oder war Latte Macchiato holen in seiner Co working space? Auf den würde ich gar nicht eingehen, danke Marco, dass Du da ruhig bleiben konntest, ich hätte ihn des Raumes verwiesen und zu seiner Agentur zurückgeschickt..... Schön, dass Du Dir so ein dickes Fell angeeignet hast und Dich nicht unterkriegen lässt, Hut ab, was Du aus dem Boden gestampft hast! Brandschutz bei einem Natursteingebäude, willkommen in Deutschland 2023. Minute 34:00??? Der Finanz Hai ni, hat gar nix verstanden, dass diese Geldgeber später auch ein Wörtchen mitreden wollen, sagt er nicht .... Was sind da für Leute im Publikum, diese Fragen?! Hat irgendjemand sich tatsächlich für die Qualität Deines Produktes interessiert? Du hast Dir soviel Mühe gegeben Dein Produkt zu erklären und es geht allen nur um die Kohle statt um Dein geiles Produkt, seltsame Leute! Die haben Dein Potential überhaupt nicht erkannt und wollten Dir vor allem Infos für sich selbst aus der Rippe leiern, richtige Blutsauger! Niemand hatte Dein Know how, Dir das Wasser zu reichen und Dir auch gute Tipps zu geben.... Schön, dass Deine Frau, Deinen steinernen Weg mit Dir geht! Dieses Publikum will doch ein 9tofive Job und fette Kohle absahnen, haha! Lieber Marco und Frau, macht weiter so! Liebe Grüße aus der Altmark, wir leben hier in Familie auf unserem Selbstversorgerhof und wissen genau, was Arbeit ist -zu jedem Wetter! Alles Gute für Euch!
Ja dann kauf doch sein Laden leer pro Jacke 300€...vielleicht hat sich der Junge Mann auch einfach nur versprochen gehabt?
Kein klassischer Pitch, sondern Scheelspeak. Cool aber halt nich die 08/15 elevator nummeru
Dankeschön. Die 08/15 gibt es auch sonst bei uns nicht.
Es gibt auch Schlafschafe ..
aus der fragerunde...
er fühlt sich moralisch überlegen, sein geld in einen konzern zu stopfen welches produkte vermarktet die nachweislich auf ausbeutung der menschen und natur zurückgreift? muss man nicht verstehen oder?
meiner meinung nach spricht alles für marcos produkt. lediglich der preis. ist gerechtfertigt, aber nicht jedermanns preisniveau.
Ein großes Kompliment für die Ruhe und (äußerliche) Gelassenheit von Herrn Scheel. Bei diesen übertriebenen Ökofuzzi Fragen, was denn die Schafe davon hätten usw. wäre mir der Kamm schon sehr geschwollen. Da bemerkt man, wie verstrahlt und unrealistisch manche Menschen ihr wohlstandsverwahrlostes Leben fristen.
alter , die ganzen rennrad-hipster raffen doch gar nicht was du machst!!! das zeigen doch die fragen. du musst die vorträge ganz wo anders halten. wer schon nicht versteht woher die wolle kommt und das es nichts mit nutztierhaltumg im klassischen sinne zu tun hat, obwohl du es zweimal erklärt hast, der soll doch besser zum manta-manta musical fahren und da bei der autogrammstunde fragen warum til schweiger immer betrunken ist
hat der auch ne Dating-app?
Das Plural von Lager ist Lager
Der (!) Plural.
Plural: Lager und in der binnendeutschen Kaufmannssprache oft: Läger. siehe Duden.
richtig ... und falsch!
Ein wirklich guter talk, nicht wahr!?
Finden wir auch! Danke!
Lieg ich völlig daneben oder ist das Unternehmen im Wachstum an ein Limit geknüpft ? Es bedarf eines teuren Rohstoffs, der auch noch nachhaltig produziert wird und wenn er ehrlich bleiben und seine Marke nicht "verraten" will, kann er nicht Wolle aus überseh bzw sonst wo beziehen. Gleichzeitig darf, wie angesprochen, das Endprodukt nicht zu teuer werden, da es Wettbewerbsfähig sein soll. Schwierig, machbar, aber nur bis zu einem gewissen Stand, einer gewissen jährlichen Marge - wenn ich keinen Denkfehler habe. Und ich bin absoult kein Fachmann.
Europäische Wolle ist wie im Vortrag erläutert ein Abfallprodukt, das seine Firma als "Förderbeitrag" für die (insbesondere kleineren) Schäfereien für ein Vielfaches des eigentlichen Marktpreises kauft (absolut gesehen aber trotzdem deutlich billiger als Baumwolle). Nachschub gibt es mehr als genug, erst einmal müsste die europäische Wolle dem Massengeschmack wieder gefallen, bis es in Europa knapp werden würde.
In der Textilproduktion sind Material, Löhne und Energie die größten Kostenfaktoren, im Fall Nordwolle treiben dann wohl auch die aufwendige Logistik (vom Woll-Sourcing bis zum Verarbeiten an vielen verschiedenen Standorten) und die geringen Stückzahlen die Kosten.
Es ist wirklich schade, das dem Herren nicht genügend Zeit gegeben wurde.
Für einen Pitch in diesem Format gibt es 15 Minuten. Marco hat von uns mindestens das doppelte bekommen. Das war eine seltene Ausnahme. Ziel ist es, das aus diesen kürzeren Vorträgen mehr entsteht. Wir geben Impulse. Organisiere Du gern mehr, lade ihn ein. Lass etwas daraus entstehen!
Hanffasern people!
Der Typ mit der ersten Frage scheint ja zu glauben, dass Baumwolle vom Schaf kommt 😂😂😢
1erste Zuschauer frage direkt so sinnlos da hätte ich schon kein Bock mehr gehabt
Marco schon! Und wir finden, er hat super geantwortet.
Also die Fragen sind wirklich weird. Haben die alle irgendwelche Drogen genommen oder entspricht das dem regionalen Standard? Also die sind echt eine Qual, weil es irgendwie wirkt, als wolle jeder einfach nur noch seinen Senf zum Besten geben.
geiloer tyyp geiller tyyypyypppy
Was sind das für debile Fragen?
Haha die ganzen Fragen zum Wohl der Schafe da hat man doch direkt als Unternehmer keinen Bock mehr
So tickt halt die Kundschaft.
extrem strssen und dann 30 min komische fragen zzz
behörden thema wäre extrem intessant gewesen
wie ruhig der auf einmal redet
Man könnte glauben, dass behördlicher Unwillen und anhaltende Inkompetenz zu Frust und Wutanfällen führen könnten. Ich kann mir vorstellen, was der Mann an Nerven und Zeit bezahlen musste. Vom Geld mal abgesehen.
EIER AUS STAHL
Marco begeistert, aber leider scheint die Firma noch große Probleme zu haben.
Vor allem das Marketing Team scheint wenig an der Vision von Marco und mehr an deren eigener Ideologie interessiert zu sein.
Warte nun mittlerweile 16 Wochen auf meine Bestellung während deren Team mit LGBTQ Themen und gendern beschäftigt ist.
Ist das so? Ein Problem mit LGBTQ und gendern?
@@jokod2wenn einem das Thema so wichtig ist sollte man sich darauf auch konzentrieren. Wenn 80% der Bevölkerung das gendern ablehnen und Kunden 16 Wochen auf eine Lieferung warten sollte man sich wirklich mit anderen Themen beschäftigen.
Außer die politische Ausrichtung ist einen wichtiger als der Erfolg des Unternehmen.
iChf indee s sehrs chade, daß Fair Fashion meistens so ausgesprochen neutral/langweilig ist.
Ich achte auf Nachhaltigkeit, Fairneß und Umweltschutz - dennoch mache ich nicht so eintönige Kleidung.
Warst du schon mal auf der Website von Nordwolle? Man kann sich bei vielen Kleidungstücken die Farben vom Stoff und getrennt die Farbe der Steppnaht wählen. Also eintönig finde ich sieht anders aus.
Die paar Gemeinsamkeiten, die der Wolle geschuldet sind, finde ich sogar vorteilhaft. Das macht die Kleidungsstücke leichter untereinander kombinierbar.
So viel Individualität bekommt man nicht von der Stange.