Schafwolle verarbeiten lohnt sich nicht mehr: Ein Rohstoff ohne Zukunft? | DokThema | Doku | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 сер 2023
  • In diesem Video geht es um den Rohstoff Schafwolle (Reupload). Hier entlang zu mehr spannenden Dokus: 1.ard.de/dokthema-start
    Sie ist warm, wasserabweisend und biologisch abbaubar. Und doch ist Wolle in vielen Teilen Europas zum Abfallprodukt geworden. Meist deckt der Verkauf nicht einmal die Kosten für die Schur. Wie kann man dem Rohstoff wieder einen Wert geben?
    Schafhalter sind frustriert: Sie haben einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff, der als Nebenprodukt bei Landschaftspflege und Fleischerzeugung regelmäßig anfällt - doch kaum einer will ihn haben. Einst hat die Wolle ihrer Schafe ganze Regionen reich gemacht. Nun ist sie ein Draufzahlgeschäft und wird oft einfach entsorgt - auch weil in der Fast-Fashion-Modeindustrie die billigeren, erdölbasierten Synthetik-Fasern auf dem Vormarsch sind.
    Schäfer wie Martin Brickel aus Mittelfranken kämpfen auch damit, dass China kaum mehr europäische Wolle kauft. Zusätzlich machen es ihnen fehlende Wollverarbeitungsbetriebe, wenig einheitliche Wollqualitäten sowie die Konkurrenz aus Übersee schwer, neue Märkte zu erschließen.
    In Großbritannien ist der Wollpreis ebenfalls im Keller. Der Rohstoff ist im Überfluss vorhanden, doch die Wolle der heimischen Schafe ist oft sehr grob und geht deshalb meist an die Teppichindustrie. Clare Campbell empört das. Sie hat vor sieben Jahren eine kleine Weberei in den schottischen Highlands aufgebaut und möchte für ihre Schottenkaro-Stoffe mehr regionale Wolle verarbeiten. Mit den Biochemikern der Uni Edinburgh hat sie nun ein Projekt angestoßen: Kann man kratzige Wolle mithilfe natürlicher Enzyme feiner machen?
    Forschende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben das gleiche Ziel, wählen aber einen anderen Weg. Sie untersuchen, wie wieder mehr auf Woll-Feinheit gezüchtet werden kann und setzen sich gemeinsam mit süddeutschen Schäferinnen und Schäfern dafür ein, dass Infrastruktur zurückgeholt wird. Langfristig soll so die Schafhaltung in Deutschland wieder rentabler werden. Wie sieht es mit politischer Unterstützung aus? Im Zuge des europäischen Green Deal werden eigentlich händeringend nachwachsende Rohstoffe gesucht. Gibt es also Hoffnung für die wertvolle Naturfaser?
    Hier entlang zu mehr spannenden Dokus: 1.ard.de/dokthema-start
    #schafe #wolle #Schafzucht #Schäfer #schurwolle #Fell #Loden #Filz
  • Домашні улюбленці та дикі тварини

КОМЕНТАРІ • 925

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  10 місяців тому +9

    Hier entlang zu mehr spannenden Dokus: 1.ard.de/dokthema-start

    • @bluenergy2009
      @bluenergy2009 8 місяців тому

      Drecksdoku berichtet die Wahrheit und keine lügen.
      Sagt ruhig dass die industrie keine wolle will, aber macht den rohstoff nicht schlecht durch falschaussagen, schrecklich dass öffentliches fernsehn sich auf UA-cam rumtreiben muss, habt wohl keine zuschauerzahlen mehr im tv 😮

    • @KilianHeuwagen
      @KilianHeuwagen 5 місяців тому +1

      Es wäre schön gewesen, wenn ihr Betriebe wie Nordwolle erwähnt hättet, die schon das machen, was ihr in dem Film gesucht habt.

  • @cordulastork8642
    @cordulastork8642 9 місяців тому +306

    Es entbehrt in Zeiten von Artensterben und Mikroplasitk im Meer nicht einer gewissen Groteske, dass es schwer geworden ist, im normalen Textilhandel einen Wollpullover zu finden; dafür aber die Woll,e in Lagerhallen vor sich hin dümpelt ... dieweil die Berge an FastFashion in der Atacama-Wüste wachsen ...

    • @Robert-vk7je
      @Robert-vk7je 8 місяців тому +25

      Ist die unsichtbare Hand freier, internationaler Märkte nicht faszinierend?

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu 8 місяців тому +10

      Der Kunde will halt billige 5 Euro Tshirts und keine 50 Euro Woll Tshirts.

    • @cordulastork8642
      @cordulastork8642 8 місяців тому +14

      @@laaaliiiluuu Jaaaa - Im Sommer sind ja T-Shirts aus anderen Materialien als Wolle ganz normal - realistischerweise angesiedelt irgendwo im breiten Spektrum zwischen ökofair auf der einen und 5 € bei Fast Fashion auf der anderen Seite. Aber wenn man im Winter in genau diesen Shirts durch die Wohnung hüpft und die Heizung dann auf 25°C hochdreht, dann sollte man mal über das große Energiespar-Potential von Wolle nachdenken. Und an der Stelle müsste der gesunde Menschen- wie der gesunde Marktverstand doch sagen: Ich ziehe über mein (im Winter gern langärmeliges) T-Shirt einen Wollpullover. Dann kratzt der dank Unterzieh-Shirt nicht und wärmt trotzdem wunderbar auf diese Art, wie es nur Wolle kann. Und ich komme statt mit 25°C mit 20-21°C Raumtemperatur bestens aus - und mein Portemonnaie mit meinen Heizkosten auch. Und da wird´s dann politisch. Im Zuge einer klimagerechten Wirtschaft ist Wolle eine Ressource, auf die man nicht verzichten kann. Und da kommen wir zu den Dingen, die eben der Markt alleine nicht regeln kann ... aber das führt hier zu weit. Danke für das Feedback und schöne Grüße🤗

    • @Noootch
      @Noootch 8 місяців тому +18

      @@laaaliiiluuu Der Kunde kann nur das kaufen, was angeboten wird. Und es wird nicht das angeboten, was der Kunde "will" bzw. braucht, sondern das, womit am meisten Rendite erzielt wird. Und die Rendite entsteht in der Regel dadurch, dass eine Menge der Kosten externalisiert werden: Wasserverschmutzung, Ausbeutung von Menschen in Drittländern etc.
      Aus der Kundenperspektive wird man auf der einen Seite dann durch Werbung manipuliert und dann durch die eigene Psyche, die den Kauf rechtfertigen muss.

    • @Chris-yy7qc
      @Chris-yy7qc 8 місяців тому

      @@laaaliiiluuu Nein, der Kunde will vegane Baumwolle...

  • @fumonic807
    @fumonic807 8 місяців тому +142

    Zum Glück gibt es auch Leute wie Marco Scheel von "Nordwolle", ein ganz toller Mensch, der es in die Hand genommen hat, Schafwolle wieder "Salonfähig" zu machen.

    • @lisalangstrumpf6
      @lisalangstrumpf6 6 місяців тому +6

      Leben ohne wolle geht nicht!! wildlinge mit wolle beste Schuhe, wolloverall für die Kids . Pullis, jacken und Hosen für die großen , am besten selbst genähte kleidung aus Deutscher Wolle ❤ keine fast fashion

    • @curryking7663
      @curryking7663 6 місяців тому +4

      wollte auch gerade den Marco von "Nordwolle" in die Kommentare packen :)

    • @jasminschmidtikovsky1460
      @jasminschmidtikovsky1460 5 місяців тому

      ist leider sehr teuer.. ^^ @@curryking7663

    • @dosbros6250
      @dosbros6250 5 місяців тому +1

      @@curryking7663 nur deswegen auf das video geklickt :D

    • @gegendenstrom1501
      @gegendenstrom1501 4 місяці тому +1

      Wieso wird die Schafwolle nicht als biodämmung genutzt

  • @bluediabolo1
    @bluediabolo1 10 місяців тому +418

    Wir verarbeiten viel Wolle zu Pullovern, Socken ,Mützen etc. Auf Schafwolle könnte ich nicht verzichten. Es ist auch veraltet, dass Schafwolle kratzt. Schafwolle ist eine der tollsten Produkte für Kleidung

    • @kerstinbusch6019
      @kerstinbusch6019 9 місяців тому +4

      Gibt es einen Vertrieb?

    • @Rosa-jt8up
      @Rosa-jt8up 9 місяців тому +26

      nie könnte ich auf sie in der kalten Jahreszeit verzichten: Pullover, wärmende Schuheinlagen, Bettdecke, Mütze, etc.
      💞🐑🐑🐑💞

    • @U.K.9178
      @U.K.9178 9 місяців тому +25

      @@Rosa-jt8up Leztes Jahr habe ich im November angefangen aus Merinowolle Mützen zu stricken das ging bis Januar und lag deutlich über jeder bekommt ne Mütze zu Weihnachten. Dieses Jahr habe ich im Juli damit angefangen und nicht eine Mütze habe ich selber behalten dürfen. Hat man sie falsch gewaschen kann man sie auf den Kompost geben denn es ist zu 100% ein Naturmaterial ohne Polyacryl oderPolyamid und die Haare laden sich auch nicht auf so das es knistert wenn man die Mütze abnimmt

    • @jennywieck9785
      @jennywieck9785 9 місяців тому +2

      @@U.K.9178 die gehen doch immer noch als Kindermütze

    • @U.K.9178
      @U.K.9178 9 місяців тому +3

      @@jennywieck9785 Nee sieht doof aus Außerdem habe ich gesagt das es das Modell nicht mehr gibt und dieses Jahr habe ich andere Modelle. Sylter Mütze z. B.

  • @Freifrau.von.Habenix
    @Freifrau.von.Habenix 8 місяців тому +116

    Danke für diese wertvolleDoku. Endlich wird das Problem der Wollverarbeitung, bzw. der Mangel derselbigen angesprochen. Den Niedergang der Wolle beobachte ich schon seit mind. 25 Jahren. Heute wird leider immer alles "kuschelweich" gefordert, früher waren Wollstoffe kratziger. Das hatte seinen Grund im Drall, über den Drall (und die Faserlänge) kann ich beim Spinnen die Haltbarkeit (und die Härte des Fadens) regulieren: mehr Drall=bessere Haltbarkeit aber kratziger (härter), weniger Drall=weicher, aber die Haltbarkeit sinkt und der Pilliereffekt steigt. Logisch, weil mehr Fasern bei Reibung gelöst werden. Ist heute von der Modeindustrie gewollt, die Kleidung soll nur die Saison überstehen.
    Als Handspinnerin liebe ich Wolle - egal von welchem Tier. Die Verarbeitung ist übrigens aufwändig, deswegen höheren Preise. Das Rohmaterial ist (viel zu) billig, aber da in D die Strukturen kaputt sind (keine Wollwäschereien, Spinnereinen, Webereien, etc. mehr) ist es schwierig, diese wieder auferstehen zu lassen. Nordwolle ist dabei und auch erfolgreich. Hoffentlich macht das Schule. Wolle ist nachhaltig, nachwachsend, plastikfrei und hat viele tolle Eigenschaften! Mulesing wird übrigends überwiegend in Australien praktiziert, dabei werden den Schafen ohne Betäubung die Hautfalten um den Schwanz weggeschnitten, um Fliegenmadenbefall vorzubeugen... ist in D verboten! Auch das angesprochene minutenlange Tauchen der Schafe in Desinfektionslösung gegen Parasiten wird in Übersee gemacht und nicht in D. Deutsche Wolle hat viel mehr Vorteile, als man denkt.

    • @cordulastork8642
      @cordulastork8642 7 місяців тому

      Danke für den Beistand! Meine Rede!!! S. oben Antwort auf @berndmuller2662. Dessen Behauptung, die Wolle aus Australien und Neuseeland sei besser, kann ich zwar weder verifizieren noch falsifizieren, dazu kenne ich mich nicht genügend aus. Aber da das dort ein Hauptwirtschaftszweig ist, kann es natürlich sein, dass die da effizienter und effektiver sind - das würde zu Ihrer Feststellung passen, dass in D die diesbezügliche Infrastruktur kaputt ist. Und mit den von Ihnen beschriebenen rabiaten Methoden der Massentierhaltung wie Mulesing und Tauchen - Schafzucht ist bei uns gottseidank ja eher keine Massenphänomen. Meine heißgeliebten, über viele Jahre gesammelten Wollpullover sind definitiv keine One-season-Ware, sondern Anschaffungen fürs Leben. Kann ja auch nicht anders sein bei u.a. Dale of Norway. Noch lieber wäre mir natürlich deutsche Produktion. Ich muss mich mal bei Nordwolle schlau machen. Ich bin übrigens auch sehr kratzempfindlich, aber dafür hat der liebe Gott ja Unterziehshirts aus Baumwolle etc. gemacht. So ausstaffiert habe ich den letzten Energiesparwinter gut mit 18,5°C Heiztemperatur überstanden. Wünschen wir der deutschen Wolle das Beste!

    • @diewinkelfrau
      @diewinkelfrau 7 місяців тому +4

      🤦‍♀️Keine Sorge, da hab ich keine Angst vor „Lehmhütten“ 😂 so strukturiert denkende und kreative Menschen, die wieder mit Händen schöpferisch tätig sind, werden immer wieder ‚back to the roots‘ gehen und uns zeigen, wie wichtig es is, nicht nur maschinelle Fast fashion (oder andere Güter) herzustellen.

    • @Freifrau.von.Habenix
      @Freifrau.von.Habenix 7 місяців тому +13

      Was hat Wollverarbeitung bzw.Handspinnen mit Lehmhütten oder Strom zu tun? Fakt ist, das Stoffe, die vor 30-40 Jahren oder mehr heute immer noch besser halten als die von heute - und das liegt u.a. an der Stabilität des einzelnen Fadens. Ja, die "alten" Stoffe sind kratziger, weswegen, hatte ich ja erklärt. Ich weiß die Vorzüge der modernen Welt durchaus zu schätzen, mache persönlich aber die Jagd nach "höher, weiter, schneller, besser?" der Konsum(wegwerf)gesellschaft möglichst nicht mit, weil ich es persönlich nicht richtig finde. Dieses Denken hat uns dahin geführt, wo wir heute sind. Einfach mal entschleunigen und ein paar Schritte rückwärts gehen, verbessert oft die Sicht auf das, was vor einem liegt. Ich spinne weiter - momentan Hunde"wolle". :)

    • @bodo887
      @bodo887 7 місяців тому

      @@hanswerner321 Wenn alle so denken wie du dann gaeb es nur noch fast fashion, fast food und qualitativen Schund der die Resourcen unsrer Erde verschwendet.... damit endet man in Lehmhuetten weil alle andren Resourcen bis dann verbraucht wurden :P

    • @dreamingflurry2729
      @dreamingflurry2729 7 місяців тому +3

      Verstehe die Leute nicht - gut, bei mir kommt hinzu das ich Klamotten-Shopping hasse und nur machen wenns echt nötig ist! - die Kleidung kaufen die von minderwertiger Qualität ist! Nein, ich kaufe nicht im Markenladen ein, ich bestelle mir mein Zeug sogar meist online ("Aber das verursacht CO2!" - Ja, in die Stadt fahren tut das auch bzw. der LKW der die Modeläden beliefert verursacht auch welches und der Postwagen fährt auch so d.h. ob da mein Paket auch noch drin ist oder nicht, das ändert nix!) und ich schicke wenig zurück und trage doch vernünftig preisige, haltbare Kleidung!

  • @HeikeBruning
    @HeikeBruning 9 місяців тому +108

    Spannender Bericht! Der Betrieb in Dinkelsbühl ist eine gute Alternative - Wolle als Dämm-, Wärme- und Schallschutz zu verarbeiten. Natürlich und nachhaltig! Klingt gut!👌

    • @deryaveganlionheart
      @deryaveganlionheart 8 місяців тому +10

      Jap, aber die orientieren sich leider auch an den billigen Weltmarkt Preisen und könnten den Schäfern nach ihren "Wertvorstellungen" garnicht den angemessenen Preis bezahlen, den die Schäfer erstreben.
      Schade, alle orientieren sich immer nur am Geld. Und darum scheitert auch alles früher oder später schließlich, nur darum wird unnötig viel wegwerfware produziert, Quantität statt Qualität.. schrecklich und ich finde es immer noch zum kotzen, dass ich keine Socken mehr aus reiner Baumwolle finde, sondern überall dieses scheiss Plastik drinnen ist.. nur eines meiner vielen kleinen aber großen Kriterien, worauf ich Wert lege, denn ich will kein Mikroplastik in die Gewässer spülen. Plastikkleidung stinkt auch viel schneller, nur 20 min reinschwitzen und es riecht wie ein altes Abflussrohr übertrieben ausgedrückt.. es atmet nicht, egal oben atmungsaktiv auf der Packung steht, man kann es nicht gut flicken, da es einfach wieder an den Einstichstellen erneut zerreißt und es sieht einfach nicht so schön aus wie ein klassischer Stoffmantel zB.
      Ich finde synthetische Kleidung einfach unökologisch, hässlich und für die Tonne. Weiß nicht wieso sie noch hergestellt wird, wenn die Meere und mehr doch nun schon so überfüllt mit Plastik sein sollen, das Erdöl angeblich immer knapper würde und es teilweise schwer zu recyceln sei, weswegen es immer öfter einfach verbrannt wird, also in giftige Gase verwandelt wird plus schafstoffhaltige Asche. Tja, klingt für mich nach riesen Verarsche.

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 8 місяців тому

      @@deryaveganlionheart Sie sprechen mir aus der Seele. Furchtbar immer nur alles am Geld festzumachen.

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 7 місяців тому +6

      Meines Onkels Haus ist aus Holz - innen u aussen...dazwischen Schafwolle. Es ist immer eine angenehme Temperatur. Im Sommer nicht zu heiss...im Winter mit wenig Heizung kuschelig warn

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 6 місяців тому

      @@deryaveganlionheart voll und ganz Ihrer Meinung
      Ich wollte mir vor Kurzem einen Wollpulli kaufen. Also, echte Wolle: .ja nix da, lauter Poly... solchen Mist kauf ich nicht
      Da wird in den Medien immer gefaselt, dass zu viel Plastik im Wasser / Meer landet, aber gegen die Produktion der aus Plastikflachen recycelten Waren wird nix unternommen.
      Dann müssen die Plastikflaschen abgeschafft und wieder Glasflaschen produktziert werden.
      Wir zwei können uns aufregen... leider aber nichts ändern

    • @thomaskortvelyessy
      @thomaskortvelyessy 5 місяців тому +1

      @@mariatheresiavonlutzmunche5085 genau das dachte ich auch! Wolle als Teil für (wiederverwertbare) Architektur ...

  • @jaysteam79
    @jaysteam79 9 місяців тому +49

    Da sitzt man am Spinnrad und dann kommt so ein wichtiger Beitrag. Danke dafür❤

    • @p.t.5879
      @p.t.5879 9 місяців тому +4

      Ich hätte gern rohwolle zum spinnen.

  • @jackymanscott3874
    @jackymanscott3874 9 місяців тому +86

    Es wäre toll, wenn man die Betriebe genau nennen würde. In unserem Freundeskreis spinnen wir selbst Garn für historische Stoffe. Wir würden gern so einen cbm Wolle kaufen. Ich finde auch es muss nicht so fein sein, Wollstoff darf auch eine unregelmäßige Struktur haben! Und gegen kratzig kann man auch mit entsprechendem Pflegemittel was tun. Ich liebe Naturfasern ❤

    • @biancaeickmann1885
      @biancaeickmann1885 9 місяців тому

      Wir haben Zwergschafe (Oussant) als "Rasenmäher". Nur eine kleine Schar von vormals 5, jetzt 4 Schafen.
      Ein Mal im Jahr wird geschoren, das ist ein lustiges Beisammensein mit Freunden - Schafe scheren und nebenbei Quatschen und Grillen.
      Die Vliese gehen an eine Bekannte, die sie zu Wolle verarbeitet. Das ist ein ganz schöner Aufwand, ihr macht dieses Hobby Freude und ich finds gut, daß die Wolle vernünftig genutzt wird.
      Mal gucken. Unser Wolfsspitz wächst heran.
      Vielleicht versuche ich mal Hundewolle zu spinnen. Die stelle ich mir sehr wärmend vor. Genau richtig für mich Frostbeule :0)

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 9 місяців тому +1

      Du hast doch die Namen die du googeln kannst

    • @jackymanscott3874
      @jackymanscott3874 9 місяців тому +19

      @@DobermannJeff Durch die Doku inspiriert hab ich mich malwieder im Umkreis umgesehen und über Kleinanzeigen eine Schäferin in der Region gefunden, bei der wir nun Wolle kaufen :)

    • @diymicha2
      @diymicha2 8 місяців тому +2

      finkhof de

    • @anniruba9751
      @anniruba9751 6 місяців тому

      Aber die Kratzigkeit kann schon sehr belastend sein, und Weichspüler wollen wir doch auch nicht!

  • @flohstreuner1770
    @flohstreuner1770 9 місяців тому +115

    Die Schafbetriebe könnten die Rohwolle auch nach einer ersten Sortierung und Waschung an den privaten Haushalt anbieten. Es gibt so einige, die gern Rohwolle bis zum fertigen Wollknäuel verarbeiten würden, aber keine Möglichkeit haben, die Rohwolle zu waschen.

    • @lilafanttraumtier4225
      @lilafanttraumtier4225 9 місяців тому +4

      Ja, das ist eine tolle Idee!

    • @TheHerrG
      @TheHerrG 9 місяців тому

      Eine Freundin von mir hat einen Schäferei Betrieb mit ca 200 bis 300 Schafen und Ziegen, die Wolle wird sie nirgends kostendeckend los darum verschenkt sie die. Meine Familie hatte auch jahrelang wollschafe vor einigen Jahren war das Geld wenigstens genug für Impfungen, inzwischen haben wir umgestellt auf Rassen die ihre wolle allein verlieren.

    • @wolf310ii
      @wolf310ii 8 місяців тому +10

      Rohwolle bis zum Knäuel verarbeiten, aber selbst waschen geht nicht? Die Möglichkeit einen Eimer oder Bottich mit Wasser zu füllen und die Wolle solange zu spülen bis klares Wasser aus der Wolle läuft, sollte wohl jeder haben.

    • @flohstreuner1770
      @flohstreuner1770 8 місяців тому

      Schon mal Rohwolle gekocht um sie vom Dreck und Lanolin zu befreien?@@wolf310ii

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 8 місяців тому

      @@wolf310iiVielleicht ist das trocknen schwierig, vielleicht verklumpt sie?
      Aber man könnte eine Tüte voll kaufen und es testen. Aber alles wird weggeworfen, wie krummes Gemüse und Obst. Will der Kunde nicht und es wird weggeworfen.
      Ich wurde mal im Regen naß. Ich hängte die Sachen 8 Stunden in ein Metallschrank und sie stanken danach. Ich wußte das nicht. Bei naßer Wolle wüßte ich nicht ob ich sie trocknen könnte. Ich hatte ein Wollpulver und es bekam lauter kleine Filzklümpfen. Ich mußte dann lauter Wolle vom Pullover abziehen und bekam sie nie ganz weg. Ich finde waschen schwierig. Ich weiß nicht was ich falsch machte.

  • @gabrielekaufmann5177
    @gabrielekaufmann5177 9 місяців тому +113

    Ich liebe 'Wolle! Schon immer. Ich bin jetzt 73 und stricke noch immer Socken.
    Ich bete, dass wieder mehr Menschen etwas aus Wolle machen !

    • @doravollenweider7968
      @doravollenweider7968 9 місяців тому +4

      Da kann ich auch mithalten. Trage immer Wollsachen. Selbstgestrickte Socken immer.

    • @handsomesmartass
      @handsomesmartass 8 місяців тому +5

      Super! Finde ich toll. Leider wissen heute viele nicht einmal mehr, was z.B. ein Kurzwarenhandel ist.

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 7 місяців тому

      Ich bin dabei
      Ich habe noch Wollpullover die mindestens schon aus den 60er Jahren stammen
      Mein Großvater bekam 1954 eine Wolljacke - diese war dann eine Familienjacke...existiert heute noch und ich liebe sie.
      Bin 75 Jahre und stricke am liebsten mit "echter" Wolle
      Leider war mein Vater allergisch auf Wolle. Socken nur Baumwolle.,
      man muss heutzutage von Glück reden, wenn man was aus wirklich guter Baumwolle bekommt ...nur noch dieser PlastikKram

    • @user-yp4bp2vh8e
      @user-yp4bp2vh8e 6 місяців тому

      Stricken ist sooo entspannend.
      Was mich wundert ist, wie teuer gute Wolle ist! Letztens schöne Schurwolle gesehen. 50 g für knapp 20 Eiro! 400 g wird für ein Damenpullover gebraucht. Das sind 160 Euro und das finde ich halt schon übertrieben.

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 9 місяців тому +24

    Ich habe mir erst kürzlich meine Bettwäsche, Decken etc. von einer Schafwollweberei in Bayern gekauft. Aufgrund eines Berichts im br! Grandioses Material!! ❤

    • @tsoraat1467
      @tsoraat1467 9 місяців тому +5

      ich würde mich über die Adresse der Schafwollweberei in Bayern freuen danke

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 місяців тому +2

      Wo? Bitte name/ link vom beitrag oder formen name! 🙏🙏🙏🙏 bin schon lange auf der suche. Ich kenn nur marco im norden….

    • @mariameyer3478
      @mariameyer3478 9 місяців тому +3

      Bin auch an der Adresse interessiert. Schade, dass keine Adressen unter dem Beitrag verlinkt sind.

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 9 місяців тому

      Schafwollspinnerei Höfer. Google hilft.

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 7 місяців тому

      Habe meine im Angebot bei grüne Erde gekauft, kenne aber auch eine Frau wolle in Baden Württemberg die solche Decken hat. Dort habe ich zuletzt eine lange Unterwäschengarnitur besorgt, die super weich aber trotzdem auch wertig ist

  • @kind_of_willow3193
    @kind_of_willow3193 8 місяців тому +23

    Ja, Schafwolle kann ein teures Produkt sein, wenn viele Verarbeitungsschritte zwischen Rohwolle und Endprodukt stehen. Sie ist aber in den meisten Fällen ihr Geld auch wert. Ich besitze zum Beispiel einen Teppich aus dicker, gewebter Schafwolle. Der tut jetzt seit 37 Jahren seinen Dienst. Zunächst im Schlafzimmer, dann im Jugendzimmer (mit extremer Beanspruchung) und heute noch im Flur. Der war übrigens wollweiss, wurde noch nie gewaschen und -Überraschung: er ist noch immer wollweiss! Selbst schuld, wer sich diese hervorragenden Qualitäten, super Eigenschaften und das kuschelige Gefühl von reiner Wolle entgehen lässt und dafür auf elektrisierende, schwitzige, keine Feuchtigkeit aufnehmende Synthetikfasern setzt. Das gute Stück hat übrigens (2×1,30m) damals 90 DM gekostet. Hat sich mehr als rentiert. Und für Kleidung, Bettwaren, Decken, Hüte etc. gilt das gleiche ( bei gekonnter Pflege): hält ewig und ist sein Geld immer wert! Ein Leben ohne Wolle ist möglich, aber sinnlos;-)

    • @AmaltheaVimes
      @AmaltheaVimes 7 місяців тому +2

      Exactly! And garments made of 100% wool don't need to be washed as often, as they can just be aired out, and don't hold on to bad smells as easily as cotton, polyester, etc! Like you said, the initial cost is well worth it, for the many years of wear and comfort the products bring! Wool is amazing! : )

  • @Kappaomg
    @Kappaomg 9 місяців тому +25

    Nichts ist feiner als Socken, Mützen oder Pullover aus Schafwolle :) schick, schön warm und hält.
    Bei uns wird auch bereits mit Wolle gedämmt und auch gedüngt

    • @Blumen1554
      @Blumen1554 9 місяців тому +2

      Doch Angora wolle!!! 😉

  • @kerstinbusch6019
    @kerstinbusch6019 9 місяців тому +30

    Ich habe dieses Jahr top Erfahrung grmacht mit Schafwolle als Mulch auf den Hochbeeten, Wasserspeicher, Dünger, weder Plz noch Schnecken. Zwar nicht Textil, aber sinnvoller und nachhaltiger als viele andere Produkte im Garten...
    Fpr Hausdämmung müsste es doch auch top funktionieren. Und Klamotten aus heimischer Wolle hat Nordwolle in Meckkenburg perfektioniert. Ich liebe diese Jacken.

    • @menatworks
      @menatworks 9 місяців тому +6

      wie NORDWOLLE MECKLENBURG hat das perfektioniert muss ich sofort Googeln! Denn die Heimat muss SAVE unterstützt werden so gait dat do niet wieter...ick kof mir da och Watt für de Hufe ;)

    • @131277stefan
      @131277stefan 9 місяців тому +6

      Ja, ist n geniales Mulchmaterial, auch bei mir im Garten. Dafür reicht ja grobe, schmutzige Wolle. Müsste der Schäfer direkt vermarkten, im kleinen Stil.

    • @TheYoutubeUser69
      @TheYoutubeUser69 9 місяців тому

      google am besten auch gleich noch "Norddeutscher unternehmer rastet aus"
      @@menatworks

    • @naphackDT
      @naphackDT 6 місяців тому

      Problem mit Hausdämmung sind Motten.

    • @flexiwanow2942
      @flexiwanow2942 6 місяців тому

      Motten sind Feinschmecker, sie interessieren sich nur für gewaschene Wolle, am liebsten noch entfettet und gekämmt.@@naphackDT

  • @achtungnotiz4928
    @achtungnotiz4928 6 місяців тому +7

    Der Naturstoff Wolle ist so wertvoll. Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer. Ich habe sehr viele Kleidung und Bettdecken aus Wolle. Und es belastet die Umwelt nicht so wie Polyester.

  • @christianethader1721
    @christianethader1721 9 місяців тому +13

    Marco Scheel, Gründer der Firma „Nordwolle“ in Teplitz, Mecklenburg- Vorpommern, näht in seiner Firma hochwertige Kleidung aus der Wolle von Pommernschafen.
    Es geht also!

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 місяців тому +4

      Vor allem weil er ja auch mit bayrischen firmen zusammenarbeitet. Komisch, dass des irgendwie vergessen wird

    • @annaberg17
      @annaberg17 9 місяців тому +1

      Er bezieht wohl mittlerweile auch wolle aus Schottland, soviel ich weiß.

    • @sunnystarmount
      @sunnystarmount 9 місяців тому +3

      ​@@annaberg17und Portugal für die neue Kollektion.

  • @wellant5064
    @wellant5064 9 місяців тому +61

    Ich hoffe, dass auch der letzte noch dahinterkommt, wie genial Wolle wirklich ist. Dagegen kann man die ganzen Kunststoff-Outdoor-Sachen echt vergessen, zumindest, wenn es nicht wasserdicht sein muss. Aber bei Pullis u. Socken unschlagbar. Wichtig: mulesingfrei sollte sie sein, das geht überhaupt nicht.

    • @DieTabbi
      @DieTabbi 9 місяців тому +4

      was ist denn "mulesingfrei"? und die neuen Materialien haben genau wie Wolle ihre Berechtigung, es kommt immer auf den Einsatz an.

    • @wellant5064
      @wellant5064 9 місяців тому +2

      @@DieTabbi Google doch mal bitte...

    • @123orchidee
      @123orchidee 9 місяців тому +4

      Das ist ja heftig, ja dringend muselingfrei

    • @mahartma
      @mahartma 9 місяців тому +3

      Aha also nur für kühles Schönwetter-Outdoor
      Was soll das denn für eine Marktnische sein?

    • @wellant5064
      @wellant5064 9 місяців тому

      @@mahartma Du kennst Wolle anscheinend noch nicht. Die ersetzt auch keine wasserdichte Jacke, hält leichten Regen aber ziemlich gut draußen, der perlt regelrecht ab. Und selbst wenn du mal "durch" bist, wärmt sie dich noch. Trocknet x Mal schneller als jedes (meist) umweltschädliche Baumwollteil, wiegt dabei vergleichsweise wenig und ist kuschelweich. Wolle kann man ohne Müffeln auch einige Tage hintereinander anziehen, wo manches Kunststoff-Funktions-Teil schon nach paar Stunden seine Funktion vergisst. Wir wollen unsere Wollsachen jedenfalls nicht mehr missen, überhaupt kein Vergleich zu Opas kratzigen Wollsachen. Hoch lebe das Schaf :)

  • @Flaxrakete
    @Flaxrakete 8 місяців тому +8

    Ein wichtiges Thema über das ich mich schon lang aufrege. Dabei ist die grobe Wolle weniger kratzig als eher halt nur grob statt fein. Ich fand sie im Winter als Bettunterlage echt gemütlich. Und auch den Geruch mag ich gern.

  • @RaMi-iy1nd
    @RaMi-iy1nd 9 місяців тому +30

    Ich habe ein ganz tolles Sattelpad für den Westernsattel, zwei Sitzkissen und eine Hundeleine von einem kleinen Hof auf der schwäbischen Alb. Dieser verarbeitet die Wolle der eigenen Schafherde. Es gibt mittlerweile mehrere Anbieter solcher Produkte (einen größeren im Allgäu) und ich bin mir sicher, dass viele Reiter sowas den amerikanischen und ebenfalls hochpreisigen Produkten vorziehen.

    • @dorthe8210
      @dorthe8210 9 місяців тому

      Hundeleine aus schafswolle?

    • @RaMi-iy1nd
      @RaMi-iy1nd 9 місяців тому +2

      @@dorthe8210 ja, die werden gedreht, ich weiß leider nicht, wie das Verfahren heißt. Sie ist wunderbar leicht und weich und hat auch in der Hosentasche Platz, am Ende ist eine Handschlaufe.

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 7 місяців тому

      Wie heißt der Hof denn, wenn ich so frech fragen darf?

    • @RaMi-iy1nd
      @RaMi-iy1nd 7 місяців тому

      @@ulhi7564 ich weiß nicht, ob man dann hier geblockt wird. Es handelt sich um den Distelhummelhof. Super Qualität, kann ich echt nur empfehlen.

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 7 місяців тому

      @@RaMi-iy1nd danke dir, solange es kein link ist geht es glaube ich

  • @lillic8522
    @lillic8522 8 місяців тому +12

    Es gibt heute bereits gute Wärmedämmmatten aus Wolle, wenn sie richtig verbaut werden, halten sie ewig - und sicher länger als Styropor. Kratzig spielt dabei keine Rolle 😉

  • @2dope4theworld
    @2dope4theworld 9 місяців тому +13

    Seit den 90ern besteht der Inhalt von meiner Schlafdecke und Kopfkissen aus Schafwolle! Es gibt nichts besseres für mich. Mein Vater nutzt es auch wenn er etwas neues einpflanzt und lockert damit den Boden auf. Die wolle hat einen Intensiven Geruch, nach einigen Waschgänge kriegt man das aber sehr gut im Griff.

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs 9 місяців тому +39

    Das freut unsere Mikroplastik Hersteller wenn Schafwolle ganz verschwindet

  • @maierhans8586
    @maierhans8586 6 місяців тому +6

    Ich trage viel Wollprodukte und finde, dass sie jeder Kunstfaser überlegen ist.

  • @marcromain64
    @marcromain64 8 місяців тому +16

    Ich habe die kompletten Außenwände meiner Ferienhütte mit Schafwolle dämmen lassen. Starke Dämmwirkung, hohe Feuerresistenz und das Material war zum Schämen billig.
    Der Gedanke, dass es außerdem verdammt nachhaltig ist, kam mir erst später, und das dürfte allgemein das Problem sein: Alle reden darüber, aber wenn es darum geht, lokal vorhandene Ressourcen tatsächlich zu nutzen, herrscht eher der Tunnelblick auf Materialien aus etablierten Lieferketten.

    • @puffumac682
      @puffumac682 8 місяців тому

      Schafwolle neigt zum Ungezieferbefall. Dagegen gibt es aber eine Chemikalie.

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty 8 місяців тому +1

      Guter Hinweis auf Schafwolle als Dämmmaterial. Ich plane ein Tiny House oder einen Zirkuswagen aus zu bauen und spiele ebenfalls mit dem Gedanken, es mit Schafwolle zu dämmen. Als Alternative steht für mich noch Hanf im Raum, mal sehen. Warum hast du dich für Schafwolle entschieden?

    • @marcromain64
      @marcromain64 8 місяців тому +1

      @@MedusasPenalty Ursprünglich hatte ich mit Holzwolle geliebäugelt, aber der Zimmermann meinte, er könne gerade zum selbem Preis oder sogar günstiger an Schafwolle kommen, ob das eine Option für mich wäre. Ich habe kurz geschaut, ob es da irgendwelche Nachteile gibt, habe aber nur Vorteile gefunden und kurzerhand zugestimmt - und es bis heute nicht bereut.
      Ich wollte übrigens anfänglich auch ein Tiny House als Urlaubsdomizil, habe mich aber nach reiflicher Überlegung dagegen entscheiden. Man spart weder ernstlich Geld noch Ressourcen, ärgert sich aber später tendenziell über zu wenig Platz.
      Ich möchte dir deinen Plan nicht ausreden, halte aber eine kleine, gut geplante Hütte ist für so ziemlich jeden Zweck sinnvoller - außer natürlich, du möchtest das Ganze bewegen können.

  • @mimosa338
    @mimosa338 7 місяців тому +6

    Ich liebe Wolle , stricke alles was ich kann und das täglich stundenlang genüsslich. Hoffentlich inwestieren wir wieder viel mehr in diese tollen Resourcen . ❤

  • @KicKandRoll666
    @KicKandRoll666 9 місяців тому +16

    Vielen Dank für diese Reportage! Viele dieser Probleme waren mir nicht bekannt und ich denke es ist ein wichtiger erster Schritt diese Info in Gesellschaft zu tragen.

  • @TgrbNbf
    @TgrbNbf 9 місяців тому +72

    Ich frage mich, warum dann Kleidung aus Wolle so extrem teuer ist, wenn der Preis für die Wolle so niedrig ist. Ich mag Wollkleidung, aber es ist mir meistens zu teuer. Ein Rock aus Wolle kostet (nachhaltig) über 100€ 😳

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 9 місяців тому +35

      Ja definitiv. Aber das ist die pure Gier. Wenn man hört, 20 Cent pro KG Wolle. für einen Pullover braucht man vielleicht 200 - 500 g Wolle. Das ist einfach Reingewinn. Die Preise von Markenpullovern aus Wolle sind sehr überteuert. Und mittlerweile wird nur noch teilweise 20 % Wolle genommen, dazu Polyester oder Polyacryl und dazu Baumwolle. Dass es noch billiger ist. Und teurer werden sie trotzdem. Früher habe ich noch 100 % Wollpullover bekommen. Heute fast nicht mehr.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 9 місяців тому +3

      @@callingsheep ich rede von den Marken die ich kaufe im vergleich früher zu heute.

    • @retromoden
      @retromoden 9 місяців тому +50

      Die Wolle muss erst gewaschen und gekämmt werden. Dann muss aus Vliesen das Garn gesponnen werden. Die Garne müssen gefärbt und gewebt werden. Oder man webt erst und färbt das ganze Stück ein. Es sind viele Arbeitsschritte und Fachleute nötig, bis aus der geschorenen Wolle ein verarbeitungstaugliches Stück Stoff oder Strickware wird. Und wenn der Stoff dann verarbeitet werden soll, kommen noch die Designer, Schnitttechniker und Schneider und Schneiderinnen ins Spiel, und danach noch der Einzelhandel, wo der fertige Rock dann im Laden hängt. Wo dann auch noch wieder Ladenmiete und Verkaufspersonal kostet. Was ich hier beschrieben habe, ist nur im Groben. Es fehlen noch Kosten für Spinnmaschinen und Webstühle, und was kostet eigentlich die Farbe? Und die Miete für Werkhallen, und die ganzen Transportkosten (Fahrer, Treibstoff, LKW) ?

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 9 місяців тому +32

      @@retromoden Machen Sie sich doch bitte erst einmal schlau. Es ist seit Jahren bekannt, dass das Material kaum etwas kostet. Und die Verarbeitung wird in China, Bangladesch oder in einem anderen Billiglohnland vorgenommen. Der Lohnanteil zum Beispiel bei einem 30 € Shirt beträgt 19 cent. Der Anteil des Einzelhandels aber 18 €. Es geht hier nur um Gewinn und Ausbeutung. Quelle: Fairwear

    • @retromoden
      @retromoden 9 місяців тому

      @@michaeladamsky3394 Ich bin seit mehr als 40 Jahren als Schneiderin mit den Produktionsschritten ausreichend vertraut. Wie die anderen Schreiber berücksichtigen Sie in Ihrer Antwort nur den Lohnanteil von 19 Cent. Beziehen Sie bitte die gesamte Produktionskette (die ich im Groben schilderte) mit ein.

  • @uschiollendorf3602
    @uschiollendorf3602 9 місяців тому +20

    'N ganzer, eigentlich sehr interessanter Beitrag über Wolle ohne einen Blick in den Norden Deutschlands und auf die Arbeit von Marco Scheel zu werfen, das ist 'ne echt stramme Leistung! (Das ist ironisch gemeint). Ein weiterer wichtiger Aspekt zum Tierwohl, der auch komplett ausgespart wurde, ist das "Desinfizieren" der Schafe, die dabei Minuten lang unter Wasser gesetzt werden!

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 місяців тому

      Lohnt sich das anschauen, wenn man marco verfogt?

    • @annaberg17
      @annaberg17 9 місяців тому +2

      Ernst jetzt? Keine Erwähnung?(ich schau mir die Doku später an)
      Sein Name und sein Kampf ist bei mir sofort präsent, wenn es in den Medien irgendwo um das Thema Schafwolle geht.

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 9 місяців тому +4

      Es ist der Bayrische Rundfunk, macht doch Sinn, dass die Bayrische Schäfer präsentieren. Marco wird ja vom ÖR-Pendant aus Norddeutschland schon regelmäßig gezeigt.

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 місяців тому +5

      @@lialicious1000 ja stimmt schon. natürlich, er ist im norden zuhause. aber nachdem marco ja irgendwo als vorreiter gilt und auch mit bayrischen firmen zusammen arbeitet, wäre es trotzdem toll gewesen, zumindest an ihn zu verweisen. als möglichen ansatz punkt zb da ist jemand im norden, der macht das so und so, wieso können wir im süden nicht auch so was machen? oder ähnliches. das finde ich schade.

  • @MG-Amber
    @MG-Amber 9 місяців тому +13

    Wolle ist ein sehr feines Produkt, besser als die ganzen Kunstfasern. Generell naturbelassene Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Wolle und Tencel gehören zu meinen Lieblingen. Kunstfasern geben permanent Mikroplastik ab und sind sogar sehr schwer wieder zu verarbeiten. Das einzige Problem ist, dass die ganzen Kunstfasern billiger sind und eine große Masse der Bevölkerung „fast Fashion“ konsumiert. Naturbelassene Materialien sind langlebiger, besser für die Haut und Umwelt und können sogar wieder verwertet werden.

  • @sonjaprief5787
    @sonjaprief5787 6 місяців тому +11

    Das ist eine Frechheit! Es soll doch alles nachhaltig sein! Was ist da los. Hochachtung für die Dame, bitte machen Sie weiter. Die Wolle muss weiter verarbeitet werden.

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 6 місяців тому

      Ich versteh die Leute nicht mehr. Auf der einen Seite schreien sie nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz und sonstigen Bla bla bla...aber wenn es um billige synthetische Bekleidung geht, da schreien sie alle hier. Das ist doch Hirnverbrannt
      Eine wirklich gute Ware kostet eben mal....billiges Zeug kostet auch,,,,noch dazu wenn man dann X Sachen kaufen muss, weil es nach 2 / 3 mal waschen ausgeleiert ist.
      Dann bitte doch nur 1 oder 2 Sachen und diese Gute Ware, als 10 x Glump

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 6 місяців тому +1

      ....da stimm ich voll uns ganz zu
      Ich habe Wollpullover und Wolljacken, die sind bis zu 70 u 75 Jahre. Vllt mal an den Ellenbogen gestopft...aber sonst noch sehr gut erhalten
      Die meisten Menschen machen den Fehler echte Wolle zu oft zu waschen...Was überhaupt nicht notwendig ist. Auslüften...am Besten bei Wind / Nebel

  • @KlausL300
    @KlausL300 10 місяців тому +30

    Nur das intelligenteste Lebewesen der Welt schafft es sich ins eigene Knie zu schießen.

    • @mauertal
      @mauertal 10 місяців тому +3

      Du solltest nicht von Dir auf Andere schließen!

    • @KlausL300
      @KlausL300 10 місяців тому +4

      @@mauertal Das Sie mit beiden Augen gleichzeitig durch ein Schlüsselloch gucken können,haben Sie mit ihrer Antwort bewiesen. Können Sie auch ein vernünftige Erklärung zu der Problematik geben?

    • @mauertal
      @mauertal 10 місяців тому

      @@KlausL300 Würden SIE ihre Meinung ändern, wenn Sie wüssten, das der Wollpreis heute bei 1176 AUD/100kg liegt und vor 25 Jahren bei 477 AUD/100 kg lag. WO ist da der Beweis einer fehlenden Nachfrage? 100 kg LEBENDRIND kosten übrigens heute ca. 480 AUD/100 kg. Na......stimmts.....Fakten sind für Sie, durchlaufende Posten....und ändern NICHTS an Ihrer Meinung! ALSO weiter verbreiten......WOLLE IST NICHTS WERT!!!!!

    • @annaberg17
      @annaberg17 9 місяців тому +4


      Wenn die Menschen so intelligent wären, wie sie tun, frage ich mich, wieso so vieles im Argen liegt!!!

    • @michaelazimmermann301
      @michaelazimmermann301 9 місяців тому +2

      Das spricht dagegen, dass der Homo sapiens das intelligentes Lebewesen auf dem Planeten ist 🙂🙃😉

  • @martinalenz5029
    @martinalenz5029 9 місяців тому +7

    Sucht nach Absatz. Im Norden schafft das auch jemand. Das wäre so schade. Ich finde Schafwolle super und stricke mit ihr ...

  • @vanzikky
    @vanzikky 9 місяців тому +8

    So ein Desaster. Die Wolle ist da, hier in Neuseeland schmeissen die Farmer ihre Merinowolle auch weg, weil sie kein Geld dafür bekommen. Das beste Material für Teppiche und Dämmung ist die grobe Wolle , die feine für Decken und Kleidung. Aber wenn die Plastikindustrie von der EU unterstützt wird und nicht die Farmer...das macht natürlich auch die paar Wollprodukte die noch verfügbar sind extrem teuer, und dann greifen die Massen natürlich wieder zum Plastik.....

  • @biancaeickmann1885
    @biancaeickmann1885 9 місяців тому +37

    Gutes Material zum Dämmen. Regional hergestellt und nachhaltig.

    • @MsRaspberry86
      @MsRaspberry86 8 місяців тому

      NEIN!!
      Suchfeld "Wolle: So werden Schafe für deinen Wollpulli ausgebeutet | PETA Reality Check" einfügen, reinziehen und dazu lernen!! Danach sieht vieles anders aus.

    • @MajorWolf72
      @MajorWolf72 8 місяців тому +3

      @@MsRaspberry86Also besser auf den Grill, als scheren, dann hat die Ausbeutung ein Ende

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty 8 місяців тому

      ​​​@@MsRaspberry86Ich kann euch militante PETA Aktivisten nicht mehr ertragen.... Was ist denn die Alternative? Umzüchtung der Schafe? Magst du mal ein Schaf sehen das 3 Jahre nicht geschoren wurde? Schon mal das Gewicht von der Matte nach einem Jahr in der Hand gehabt? Oder willst du sie alle sofort meucheln? Auch mal an die Bedeutung von Schafherden im Bezug auf Landschaftspflege und -erhaltung nachgedacht und abgewägt, wie viel Natur- und damit Artenschutz hierdurch betrieben wird? Oder wie umweltschädlich und damit potenziell mörderisch die Produktion erdölbasierter Kunstfasern ist?
      Mal alles gründlich recherchieren anstatt nur durch die Brille des "PETA Realitychecks" zu gucken. Dadurch wird es nicht einfacher, dafür aber nüchterner und bodenständiger.

    • @Leosaet
      @Leosaet 7 місяців тому +2

      Ich frage mich auch ob, Schafe, eingebunden in Regenerative Landwirtschaft, nicht auch super wichtig ist - Vermeidung schwerer Maschinen (Bodenverdichtzung) und Humus- Aufbau. Trotzdem kann/ müsste man sich darum kümmern, wie sie bestmöglichst Leben und nicht sterben (Wolf!)

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 7 місяців тому +1

      ​@@MsRaspberry86 bin absolut fürs Tierwohl, aber womit sollen denn bitte Wiesen so nachhaltig gepflegt werden wie mit Tieren, ob nun Schafe oder gewisse Rinderrassen, gerade geschützte Gebiete können nur von Tieren so gut gepflegt werden

  • @CursedJuggernaut
    @CursedJuggernaut 9 місяців тому +13

    Als Person, die schon von klein an das Stricken, Häkeln, Sticken etc. von den Großeltern beigebracht bekommen hat, war ich schon immer von Naturfasern überzeugt. Ich selbst nutze und trage viel Baumwolle. Schurwolle hat aber durchaus auch ihre Berechtigung. Besonders in Fasermischungen finde ich sie ansprechend. (Während ich die Doku gesehen habe, hab ich zum Beispiel mit einer Wolle Seide Mischung von Cewec gestrickt ^^)

  • @schlumpfij.7541
    @schlumpfij.7541 8 місяців тому +15

    Toller Beitrag 👍 Ich hoffe sehr, dass die Schäfer durchhalten 🙏, ich denke schon, dass Wolle wieder wichtig werden wird, ich würde sehr gerne schöne Wolljacken, oder Pullover kaufen - aber die sind kaum zu bezahlen. Die Naturfaser ist das Beste für uns 🐑🐏👍

    • @Pandra111
      @Pandra111 8 місяців тому +3

      ich guck da eher auf qualität als auf quantität. bezahlbar sind sie. nur hab ich halt nicht 10 pullover im schrank.

    • @lydiaupssilon504
      @lydiaupssilon504 8 місяців тому +3

      Ich hab schon mal Rohwolle gekauft , sie selbst gewaschen echt und dann gefilzt . Den Extremschmutz gab ich als wunderbaren Dünger und Wasserspicher in meine Pflanzungen.

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 7 місяців тому +2

      Ich habe Wollpullover-Jacken, Walkjanker, gute 60 / 70 Jahre alt....unverwüstlich und schauen immer noch gut aus
      Leider wissen die meisten nicht, wie Wolle zu pflegen ist. Die brauchen nicht ständig gewaschen werden...und wenn, dann bitte nicht in der Waschmaschine

    • @mariatheresiavonlutzmunche5085
      @mariatheresiavonlutzmunche5085 7 місяців тому +2

      ​@@Pandra111genau...und lieber mal was G'scheits...bisschen teuerer, als so ein BilligKram, der auf die Dauer auch ein Vermögen kostet nach paar mal tragen ausleiert und ggf noch als Putzlumpen dient.....teurer Putzlumpen...

  • @gabyschon5953
    @gabyschon5953 9 місяців тому +37

    Es gibt seid 3Jahren einen Boom bei Handarbeiten,im Internet nicht billig, gute Wolle hat ihren Preis,deshalb verstehe ich es nicht

    • @sassuki
      @sassuki 9 місяців тому +3

      Das ist eben keine gute Wolle! Die Forscherin hat's doch gesagt : der Industriestandard ist 24 Mikron, deutsche Wolle aber 27.

    • @hildegardsicurella2043
      @hildegardsicurella2043 8 місяців тому +3

      Wolle für Handarbeiten ist höchstens wie ein Tropfen auf einen heißen Stein.

  • @U.K.9178
    @U.K.9178 9 місяців тому +11

    Ich möchte auch nicht auf Schafwolle verzichten denn sie ist besser als neue Chemiefasern. Einige Vorteile sind sie nimmt nur schwer Gerüche an , muss daher seltener gewaschen werden, hält warm, ist Temperaturausgleichend. Und wer sich selbst hinsetzt und die Wolle verstrickt hat immer ein Einzelstück und keine Massenproduktion. Ich trage auch sehr gerne aus Sockenwolle Pullover da sie kein Peeling haben . Meist kaufe ich 4+1 für einen Pullover mit Socken. Der Preis ist dann zwar höher als im Laden aber man trägt die Stücke auch länger.

  • @martinjaeger7912
    @martinjaeger7912 9 місяців тому +13

    Warum nicht als Insektizide und feuchteresistente Wärmedämmung fürs Dach
    Ein Kunde von mir hat die Wolle seiner Schafe dafür verwendet und ist sehr zufrieden

  • @patrickh.4708
    @patrickh.4708 4 місяці тому +1

    Ich bin nun 33 und endlich vor ca. 1 Jahr auch auf den Trichter gekommen, mehr auf Wolle und Nachhaltigkeit zu setzen. Ich LIEBE meine Kleidung (inzwischen auch 2 Decken auf dem Sofa) aus Wolle, kaufe inzwischen bei Pullovern nichts anderes mehr und werde nach diesem Beitrag zudem auch mehr darauf achten, dass es a) aus DE kommt und b) auch hier verarbeitet wird. Danke und viel Erfolg allen in dieser Branche (ergänzend: Ich bin auch bereit, für gute Produkte mehr Geld auszugeben. Langfristig rechnet sich das trotzdem)

  • @Zydia
    @Zydia 8 місяців тому +2

    Es ist so schwer noch Wollkleidung zu finden. Ich persöhnlich liebe Wollkleidung. Warm und sehr hart im nehmen.

  • @giselaschrader1283
    @giselaschrader1283 9 місяців тому +9

    Wenigstens als Dämmaterial verwenden (hervorragend in Bau- und Zirkuswagen. Ich würde diesen wertvollen Rohstoff in Decken und Matratzen verwenden, wenn ich es kaufen könnte.

    • @lizzymueller3604
      @lizzymueller3604 8 місяців тому +3

      Für die Bodenverbesserung in Gärten etc auch super. Hält Wasser im Boden.

    • @werner.x
      @werner.x 6 місяців тому

      Wenn du das Zeug nicht vorher in 10%iger Boraxlösung tränkst, kriegst du eine solche Madeninvasion in deiner Bauwagenwand, wenn sich da auch nur einmal eine Motte reinverirrt und Eier legt - da hast du dann keine Lust mehr auf deine Bude und wirst freiwillig alles wieder rausreißen.
      Aber Borax ist für Privatleute verboten worden, leider. Obwohl es weniger giftig auf uns wirkt wie die normalerweise verendeten Pyretroide.
      Die haben wohl die mächtigere Lobby.

  • @gabrielleepp4088
    @gabrielleepp4088 9 місяців тому +14

    schafwolle ist klasse

  • @damazdavalabagazh
    @damazdavalabagazh 8 місяців тому +1

    DANKE, BR!

  • @Wikingerhort
    @Wikingerhort 9 місяців тому +7

    Die Wolle einer Schafrasse ist nur so fein, wie das Wetter in der Region, wo sie leben. Das macht schon Sinn einen guten, dichten Regenmantel zu tragen, wenn man in einem Land lebt, in dem es viel regnet. Die Nächte kühl sind und der Wind stark bläst. Denn die Tiere werden in Freiland gehalten. Zum Landschaftsschutz

  • @gabischnell3196
    @gabischnell3196 9 місяців тому +9

    Ein toller Beitrag, wenn es keine Idealisten gäbe, wäre es sowieso trostlos.

  • @t.p.2349
    @t.p.2349 7 місяців тому +2

    Es ist schön zusehen das es viele kleine Hersteller gibt die gegen ölbasierte Kleidung ankämpfen, aber am Ende des Tages ist und bleibt es eine Rechnung der Kosten und damit leider ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Klar wenn ich eine Wolljacke 30 Jahre trage rechnet sich das, nur die Bekleidungsindustrie hat die Menschen auch soweit mit Fast Fashion "zugemüllt" das sich kaum jemand
    mit 30 Jahre Mode zufrieden gibt vom Kostenaspekt mal abgesehen.
    Somit bleibt es am Ende bei jedem selber sich der Fast Fashion herzugeben oder nicht.
    In meiner Kindheit hatte ich eine Lehrerin die trug immer die selbe Kleidung und wir rätzelten ob sie 10 mal das gleiche Set im Schrank hängen hatte.
    Jetzt schau ich in meinen Kleiderschrank und ja ich habe 10 mal das gleiche Set im Schrank. :)
    Vorteile:
    - kein überlegen was ich anziehen soll, griff in den Schrank und anziehen!
    - ist eine Socke kaputt ist das egal, einfach den nächsten Socken nehmen
    - immer das selbe waschprogramm
    - am ende kostengünstiger
    Nachteile:
    - dumme Sprüche bis die Leute einen besser kennen
    - geringe Vielfalt ,kann ich aber mit leben

  • @SibirienNovosibirskMeinLebenun
    @SibirienNovosibirskMeinLebenun 9 місяців тому +16

    Ich wohne in Sibirien. Meine Urgroßväter erarbeuteten Schafpelze. Meine Oma(im Dorf) schnitt Schafe, spinte und strickte viele Socken. Heutzutage kaufen wir alles per Inet aus China....

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 9 місяців тому

      Bald macht ihr wieder alles aus Moos. Mehr geht bei euch dann sowieso nicht mehr.

    • @awpetersen5909
      @awpetersen5909 9 місяців тому +7

      ​@@p.h.3987was soll das?

    • @majo3488
      @majo3488 9 місяців тому +7

      ​@@p.h.3987Ja, lass deinen Hass auf ein ganzes Volk ruhig raus.
      Davon abgesehen ist es ja so das Sibirien ebenso eine Kolonie ist wie die Ukraine es werden sollte.

    • @Chokoboh
      @Chokoboh 9 місяців тому

      @@p.h.3987 Alter, die Russische Bevölkerung kann in etwa genauso wenig dafür, dass Putin ein H*so ist, wie wir etwas dafür können, dass Scholz Gedächtnislücken hat. Solche Leute kommen einfach an die Macht, ob wir wollen oder nicht. Diese Schein-Demokratie wird doch in fast jedem entwickelten Land gelebt, irgendwelche Ärsche beanspruchen die Führung während das Volk gar keine sinnvolle Entscheidungsgewalt dabei hat.
      Wenn das neu für dich ist, dann willkommen auf der Erde.

    • @damazdavalabagazh
      @damazdavalabagazh 8 місяців тому

      Es gibt jede Menge Leute in Sibirien, die Schafe züchten und Wolle selbst herstellen, anstatt aus China zu beziehen.

  • @Wikingerhort
    @Wikingerhort 9 місяців тому +4

    Guten Abend zusammen. Auch ich trage das Thema durch Deutschland und informiere Besucher auf Veranstaltungen. Dabei stehe ich an großen Färbekessel. Und führe das Färben mit Pflanzen vor. Und ich fertige Produkte in einer steinzeitlichen Handwerkstechniken.
    Natürlich spielt Schafwolle auch in meinem privaten Leben eine große Rolle.
    Produkte aus Wolle hilft Sparen von Ressourcen, Zeit, Energie, Müll. Nach dem Tragen einfach lüften. Und am Ende kompostierbar.
    Liebe Grüße Silvie vom Wikingerhort Oberhausen
    🙋‍♀️🐑🌺

    • @steffiratz7397
      @steffiratz7397 8 місяців тому +2

      Cool. Sowas interessiert mich Färben mit Pflanzen. Wie kann man sie erreichen?

  • @lilafanttraumtier4225
    @lilafanttraumtier4225 9 місяців тому +7

    Vielen Dank für diesen Bericht und das ihr auf der Problem aufmerksam macht!

  • @0Eowin0
    @0Eowin0 7 місяців тому +2

    Ich würde viel mehr Wolle tragen wenn ich es vertragen würde aber reine Wolle halte ich nicht aus. Ganz anders bei Schaffellen, ich heize im Winter nur wenig und bin dankbar dass die Decken mich warm halten

  • @monib.4161
    @monib.4161 4 місяці тому +1

    Tolles Thema! ❤

  • @a_guerkchen1187
    @a_guerkchen1187 8 місяців тому +4

    Und ich suche mir regelmäßig einen Wolf dabei, in „normalen” Wollgeschäften mulesingfreie Merinowolle zu kriegen. Im Zweifelsfall lande ich dann bei Baumwolle und recycelten Wollgarnen, letztere sündhaft teuer bei mäßiger Qualität. Wäre Verbraucher:innen bewusst, unter welchen Bedingungen australische Schafe gehalten werden, gäbe es sicherlich genügend Abnehmer für heimische Wolle…

  • @kiracarsen1955
    @kiracarsen1955 9 місяців тому +7

    Ich verarbeite selbst privat seit ca. einem Jahr Wolle vom Flies zum Garn und kann nur sagen das es sehr wohl gute und auch feine Wolle aus Europa gibt. Was natürlich nicht funktioniert ist, sich als Landwirt nur auf Fleisch und Milchertrag zu konzentrieren und sich dann wundern das die Wolle kein Selbstläufer ist. Dazu kommt das laut den Erzeugern die Wolle zwar nichts Wert ist, fertige Wollprodukte, sei es Garn, Stoff oder Kleidung, definitiv nicht billig sind. Vielleicht sollte man da in der Verwertungskette auch mal genauer hinschauen wo Optimierung möglich ist und wo das Geld hängen bleibt und warum. Und ja der größte Elefant im Raum dürften die billigen Kunstfasern sein, die massenweise produziert werden trotz besseren wissens um die Umweltschäden und Folgekosten die sie verursachen.

  • @nakedonthebeach
    @nakedonthebeach 8 місяців тому +2

    Toll. Und ich suche schon seit Jahren nach einem Ersatz für meinen letzten Wollpullover. Ich glaube ich hatte noch nie so ein praktisches Kleidungsstück.

  • @jadwigapapierok9568
    @jadwigapapierok9568 8 місяців тому

    Super Idee Das haben Sie da besseftich Super Danke Schön ❤❤❤👍💕

  • @petraelbracht6366
    @petraelbracht6366 9 місяців тому +5

    👍Alter Handwerksbetrieb seit Generation, Top, Made in Germany. Familie Mehrler 👍🐾

  • @jennywieck9785
    @jennywieck9785 9 місяців тому +3

    Marco Scheel macht sehr schöne Mode aus Schafwolle hier in Deutschland!

  • @stellacadente3424
    @stellacadente3424 5 місяців тому +2

    wirklich tolle Doku wie immer! ich finds nur schade, dass meist negative Aspekte im Vordergrund stehen. Wenn man sich diese kritischen Dokus ansieht und grundsätzlich Lust auf so einen Job hat vergeht einem schnell die Lust :D

  • @the_macbeth_6147
    @the_macbeth_6147 8 місяців тому +2

    Sehr interessante Doku! Hab viel dabei gelernt

  • @ronnybank6817
    @ronnybank6817 9 місяців тому +6

    überhaupt nicht nahvollziehbar. Wollte letztens einen neuen Wollpulli Kaufen, weil ich mir der Vorteile bewusst bin und da gehen die preise bei 170Euro los( für reine Wollpullis.)

  • @thrifikionor7603
    @thrifikionor7603 8 місяців тому +4

    Ich denk mal ein großer Fehler bei der Sache ist dass die meisten Leute Wolle praktisch nur mit Strickwaren verbinden die natürlich etwas altbacken wirken während man so viele schöne Klamotten aus Wollstoff, insbesondere Loden, machen kann die sehr haltbar, robust und pflegeleicht sind, und mit entsprechendem Futter auch nicht kratzig. Ich interessier mich zb sehr für historische Kleidung, insbesondere 17tes Jahrhundert und da hat man natürlich auch viel Wolle verwendet und da merkt man auch dass sich die Leute damals auch was gedacht haben.

  • @jelicakutija3914
    @jelicakutija3914 9 місяців тому +1

    Sehr interessante Sendung!

  • @Deer-Hirsch
    @Deer-Hirsch 8 місяців тому +2

    Teppiche, dann braucht man keine Bodenheizung und man Heizt auch weniger. Füllung für Winterjacken, Decken. evtl als Dämmung für Häuser.

  • @gerd.r6081
    @gerd.r6081 10 місяців тому +6

    Sehr gute idee das gefällt mir sehr gut 😻😻😻😻
    Es ist halt das Deutschland die Produktion für Schafwolle wieder hochfahren muss so sie es aus

  • @sabinehuber6807
    @sabinehuber6807 8 місяців тому +5

    Ich liebe Schafwolle und ist ein wichtiges Produkt. Habe für den Winter ein Schafwollbett und würde nie mehr darauf verzichten.

  • @hubertussuppenstiefel5590
    @hubertussuppenstiefel5590 9 місяців тому +5

    Ich bin stolzer Besitzer einer Nordwolle© Winterbettdecke. Sehr warm 👌

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 8 місяців тому

      Die sind aber sehr teuer.

  • @thomasdrescher6137
    @thomasdrescher6137 9 місяців тому +18

    Warum wird die Wolle nicht als Isolierung genutzte

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 6 місяців тому

      Motten und öle
      Damit die Wolle zur Dämmung nützt muss sie auch verarbeitet werden

    • @fehlautoni9980
      @fehlautoni9980 4 місяці тому

      Brennt super❤

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 4 місяці тому +1

      @@fehlautoni9980 nicht wirklich, um wolle an zu zünden braucht es mehr Aufwand als die aktuell legalen Baumwoll und Papier Schnipsel.
      Die Schmort eher, besonders wenn sie nach der Wäsche entfettet ist

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 8 місяців тому +4

    Dank für die tolle Doku. Wirklich klasse.

  • @ursulaf4105
    @ursulaf4105 8 місяців тому +6

    Wenn wolle so "wertlos" ist, sollte man vlt die Wollkleidung auch günstiger machen um sie interessanter für den Konsumenten zu machen. Gegenentwurf zu fast fashion klingt so toll, aber was nützt das wenn kaum jemand es bezahlen kann?

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 6 місяців тому +2

      Das problem sind hohe Verarbeitungs kosten

  • @lutzderlurch7877
    @lutzderlurch7877 8 місяців тому +1

    Ich habe primär in der hist. Darstellung mit Wolle zu tun. Eigentlich ein großartiges Material in der Kleidung, aber heute muss alles Flauschig und Formlos sein, oder super dünn.
    Anzüge auf Wolle super weich und dünn etc.
    Dabei wäre ein anständiges Wolltuch sehr robust und hätte großartigen Stand.

  • @HelloAll6
    @HelloAll6 10 місяців тому +14

    Man könnte auch wieder Schafe halten, denen die Eigenschaft ihr Winterfell zu verlieren noch nicht weggezüchtet wurde. Dann würden keine Kosten für die Schur und keine für die Entsorgung der Wolle anfallen.

    • @tutanchaton9622
      @tutanchaton9622 10 місяців тому

      Wahlschafe? Die gibt es doch schon!

    • @bluediabolo1
      @bluediabolo1 10 місяців тому +6

      Das wäre dann Muffelwild,die müssen nicht geschoren werden, allerdings benötigen sie wesentlich größere Flächen um sie artgerecht zu halten. Da auch in Deutschland die Stimmen gegen mehr Weideflächen immer mehr werden, ist das also meist gar nicht möglich.

    • @HelloAll6
      @HelloAll6 10 місяців тому

      @@bluediabolo1 Ich bin nach kurzer Internet-Recherche auf einen Artikel von Geo aus dem Jahre 2002 gestoßen: laut Artikel soll damals ein Schafszüchter versucht haben, Wiltshire Hornschafsböcke mit Heidschnucken und Muttertieren weiterer Schafsrassen zu kreuzen um zu einer Rasse zu kommen, die einerseits ihr Fell verliert und andererseits pflegeleicht ist. Intention war eine Rasse zu züchten, die speziell zur Landschaftspflege gut geeignet ist.
      Neuere Artikel zum Thema habe ich aber nicht gefunden. Das ganze scheint eingeschlafen zu sein.

    • @jonawolf8023
      @jonawolf8023 9 місяців тому

      Das wären Kreuzungen mit Soay oder afrikanischen Schafen. Zum einen ist da aber die Frage nach dem Rasseerhalt und die Frage wie gut die anderen Eigenschaften zum angestrebten Zuchtziel passen. Du kannst auch mal "NoLanaSchafe" googeln ein Projekt das sich auch mit dem Thema beschäftigt.

    • @Kappaomg
      @Kappaomg 9 місяців тому +8

      ​@@bluediabolo1nein, es gibt tatsächlich in Bayern? Eine Frau, die noch eine alte Schafrasse hält, die nicht so dicke Wolle hat und welche die Wolle selbst verliert. Sie hält diese Schafe auch tatsächlich wegen dem Wertverlust der Wolle und sie sich auf Fleisch konzentriert hat.

  • @bunterhund3851
    @bunterhund3851 8 місяців тому +3

    Ich war heute in Wien in einem Einkaufscenter. Ich hab dort eine Wolljacke gefunden und gekauft. Kunststoff-Kleidung kaufe ich nur wenn alternativlos. Eine Winterjacke ohne Kunststoff ist nicht zu finden. Ich hab jetzt im nachhinein den Film gesehen. Ich bin erstaunt wie erfolgreich die Kunststoff-Industrie natürliche Materialien wie Wolle verdrängen konnte. Ich denke, das Thema Loden wurde zwar erwähnt, bleibt aber weit hinter seinen Möglichkeiten. Zum Beispiel eine echte Lodenjacke zu einem fairen Preis könnte eine nachhaltige Alternative sein, zu den vielen kurzlebigen Kunststoff-Jacken. Bei Einigen ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bereits vorhanden, scheitert allerdings oft an den finanziellen Möglichkeiten.

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 7 місяців тому

      Danke dass du den finanziellen Aspekt nicht aus den Augen verlierst. Es gibt hier einige Kommentare, die nicht nachvollziehen können, dass andere evtl nicht die Möglichkeit haben Mal über hundert Euro zu sparen um damit eine neue Jacke zu besorgen.
      Gewalkter Wollstoff ist so schön, aber auch so teuer ... Und zudem kommt es dann doch auch noch auf den Schnitt an

    • @dtothes686
      @dtothes686 6 місяців тому

      Absolut, Loden sollte eine eigene Reportage gewidmet werden! Dieses Material hätte es mehr als verdient und beweist seit Jahrtausenden, dass es nachhaltig und gut ist.

  • @susannepohle4697
    @susannepohle4697 6 місяців тому

    Sehr interessanter Beitrag.

  • @thedryflyman
    @thedryflyman 8 місяців тому +1

    Sehr interessant. Die Tuch Manufaktur habe ich gefunden. Die Decke aus bayrischer Schafwolle werde ich bestellen. Schade dass der Winterpullover nicht verlinkt ist.

  • @NemuiLiz
    @NemuiLiz 9 місяців тому +4

    Ich suche immer verzweifelt nach Kleidung aus Wolle/Naturfasern ohne Plastik drin...Mittlerweile nähe ich einfach selbst. Aber Wollstoff kostet irgendwie trotzdem 30+Euro pro Meter. Verstehe nicht wie das zusammen kommt, wenn der Rohstoff nichts wert sein soll.

  • @Fredministrator
    @Fredministrator 9 місяців тому +4

    Und immer wenn ich ein Schurwollprodukt haben möchte, ist es praktisch nicht bezahlbar oder schlichtweg nicht zu bekommen...

  • @linibellini
    @linibellini 5 місяців тому +1

    Abgesehen von Hosen wie Jeans und Sommerkleidern & T-Shirts ist mehr oder weniger meine komplette Garderobe aus Wolle. Ich bin sehr überrascht, dass sie so unbeliebt ist als Material. Dabei ist sie wirklich umweltfreundlich: man muss weniger oft waschen, sie lässt sich komplett abbauen und regional anbauen. Außerdem ist Wolle meiner Meinung nach das einzige Material, was wirklich gut wärmt im Winter. Da kann keine Kunstfaser oder Baumwolle mithalten.

  • @crazybuddha6602
    @crazybuddha6602 8 місяців тому +1

    die Entsorgung von wolle wäre zwar schade aber es gibt einige Projekte die wolle für die verschiedensten dinge nutzen in Brandenburg richtet man damit die erde wieder her zum Beispiel

  • @hohoho712
    @hohoho712 9 місяців тому +3

    Dämmung, Haustierdecken, Dämmung. Hatte ich Dämmung schon erwähnt? Ouh, und Dämmung, aber Dämmung ginge Woll auch. ;D

  • @44DENIZ
    @44DENIZ 8 місяців тому +3

    wer einmal mit einer Schafswollendecke geschlafen hat, will man nie wieder mit einer anderen Decke schlafen. Die Dinger sind sehr schwer aber ein Traum.

  • @cherrylady9410
    @cherrylady9410 4 місяці тому

    Dieses Jahr den Wollpulli für mich entdeckt und sofort verliebt:)

  • @ullap.6689
    @ullap.6689 8 місяців тому +2

    Ich habe immer gerne gestrickt, aber inzwischen ist mir Wolle einfach zu teuer. Rente...

  • @user-st1ei6ni1u
    @user-st1ei6ni1u 9 місяців тому +3

    Schafwolle ist ein wichtiger Rohstoff für den Blockhausbau, als Dämmstoff zwischen den Stämmen...

  • @bernhardkriendlhofer209
    @bernhardkriendlhofer209 9 місяців тому +10

    Das Problem ist auch das die Menschheit heutzutage zu anspruchsvoll ist im Gegensatz zu früher!

    • @bluediabolo1
      @bluediabolo1 9 місяців тому +5

      Es gibt nichts anspruchsvolleres ,als eine Pullover aus Wolle. Am besten noch handgestrickt , sehr teuer, wenn man das kauft. Man schwitzt nicht drin und man friert nicht drin, Schafwolle klimatisiert

  • @iris-marietimm5172
    @iris-marietimm5172 8 місяців тому +2

    Ich kann mir den wollwalkanzug für meine Kinder nicht leisten, selbst gebraucht kaum bezahlbar. Und dass obwohl sich die Wolle im Schuppen stapelt😢😢😢

  • @vornamenachname712
    @vornamenachname712 9 місяців тому +1

    Wo kann man eigentlich Überzieher (Pullover) im Norwegerstil kaufen bzw. passend herstellen lassen?

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 9 місяців тому +17

    Schafwolle bindet Gerüche und Schadstoffe. Optimal zur Sanierung von formaldehyd belasteten Gebäuden. Und als dämmstoff optimal!👍👍👍

    • @michaelazimmermann301
      @michaelazimmermann301 9 місяців тому

      Das interessiert mich sehr, gibt es denn kein Problem mit Mottenbefall ? Ich muss auch Teile meines Hauses neu dämmen...

  • @verenakorb1943
    @verenakorb1943 9 місяців тому +7

    So schade drum...
    In meinem Haus ist in der oberen Decke und an Teilen vom Dach Schafwolle zur isolieren eingebracht worden...
    Und es ist wohl auch als Dünger im Garten zu verwenden....
    Hoffen wir, dass es sich ändert für die Zukunft...

    • @michaelazimmermann301
      @michaelazimmermann301 9 місяців тому +2

      Das klingt interessant! Ich muss mein Dach auch teilweise dämmen, deshalb möchte ich fragen, ob es da nicht ein Problem mit Mottenbefall gibt bzw. wie man es in den Griff bekommt.

    • @verenakorb1943
      @verenakorb1943 9 місяців тому +2

      @@michaelazimmermann301 noch ist alles dicht und außer Geräusche von Mäusen gibt's nichts zu bemängeln...
      Aber wenn das Dach mal neu gemacht wird, dann schätze ich das es eine Überraschung geben wird...

  • @brinkiTOgo
    @brinkiTOgo 3 місяці тому

    Ich habe angefangen zu stricken und stricke mit Islandwolle - die ist auch nicht gerade weich, aber es gibt einfach nichts besseres bei schlechtem Wetter. Ich liebe Kleidung aus Wolle und trage oft Wolle, die "rauer" ist. Aber man gewöhnt sich daran und mittlerweile finde ich die gar nicht mehr rau :)

  • @menekscheatas7298
    @menekscheatas7298 6 місяців тому +1

    Kann man nicht beim Häuser Bau benutzen?
    So schade, so traurig was mit Landwirtschaft, mit natürlichen Materialien passieren.
    Wow wie cool das der Friedrich Baur so was macht.sehr schön.

  • @dorisschmitten5276
    @dorisschmitten5276 9 місяців тому +12

    Wolle ist das allerbeste Mulch- und Düngematerial für Gemüse! Man könnte sie auch vorher pelletieren.

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 9 місяців тому +1

      Hast du den Beitrag eigentlich gesehen? Offensichtlich nicht.

    • @dorisschmitten5276
      @dorisschmitten5276 9 місяців тому

      @@p.h.3987 Meinen Sie mich? Natürlich hab ich ihn gesehen!

    • @claudiahassenberg2685
      @claudiahassenberg2685 9 місяців тому

      Oder wenn schon als Abfallprodukt dann auch als Pellets zum verbrennen das ist doch ohnehin gerade Öl und Gaskrise

    • @steffen1182
      @steffen1182 9 місяців тому

      Wird auch gemacht aber die Einkaufpreise sind nur im Textilbereich für die Schäfer/innen kostendeckend.

  • @lialicious1000
    @lialicious1000 9 місяців тому +6

    Ich verstehe nicht, warum noch kein findiges Garten-Start-up mit den Schäfern kooperiert. Permakultur ist in aller Munde, und überall heißt es, die Wolle wäre der perfekte Mulch im Garten. Der Herr sagte, er kriegt aktuell 15-20ct pro Kilo. Wenn man es ihm für ca 1,5 €, also das 5-6 fache, abkauft, bin ich mir sicher, dass man es für 2,5-3€ an den Endverbraucher loswerden würde. Der Selbstversorger-/Garten Markt boomt doch aktuell.

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 9 місяців тому

      Weil wenn du es brauchst kannst du es kostenlos abholen warum zahlt dann der Endverbraucher? Zumal man dann eher 4,50 verlangen müsste. Außerdem ist die Quantität nicht gegeben im regionalen Bereich diesen Absatz zu erzielen.

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 9 місяців тому +3

      @@DobermannJeff ich denk dabei auch nicht an ländlche Kunden die den Schäfer nebenan haben, sondern eher so Berliner Kleingärtner o.Ä.

    • @michaelazimmermann301
      @michaelazimmermann301 9 місяців тому +4

      Ich fürchte, das kann man höchstens schwarz machen, denn wir sind hier in der Bürokratischen Republik Deutschland...

    • @elisabethharkness196
      @elisabethharkness196 8 місяців тому +2

      Es wird schon Schafwolle zu Pellets gepresst als dünger . Auch für kleingärtner

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 8 місяців тому +1

      @@elisabethharkness196 weiß ich, aber das ist ja als Dünger gedacht, die reine Wolle zum Mulchen wäre dazu ja noch eine Ergänzung

  • @christofgehring8695
    @christofgehring8695 5 місяців тому +1

    So jetzt komme ich auch noch mit meinem Kommentar zu diesem Thema:
    1. möchte ich an dieser Stelle auch mal noch zu bedenken geben, dass man bei der ganzen Sache auch nicht die verschiedenen Schafrassen "vergessen" sollte - wenn jetzt "nur" noch stur darauf geachtet bzw. gezüchtet wird, dass die Schafwolle feiner wird, dann werden die alten Schafrassen wohl auch bald aussterben weil deren Wolle mit Merino oder Alpaka in punkto "feinheit" bei weitem nicht mithalten kann!!!
    2. Meine Gedanken zur "kratzigen" da nicht so feinen Schafwolle - man könnte doch auch z. B. bei der Herstellung einer Wolljacke (z. B. auch Lodenjacke) speziell für den Halsbereich oder am Armbund eine hochwertigere feinere Wolle verarbeiten (oder evt. sogar ein anderes Material Wie z. B. Baumwolle ....) aber den gesamten "Rest" der Jacke aus gröberer heimischer Wolle herstellen und hätte dabei sogar noch als "Nebeneffekt" dass das Kleidungsstück nicht so schnell und nicht so stark pilliert und deshalb viel länger "schön" bleibt !!!
    Bin mal gespannt auf Reaktionen auf meinen Kommentar ....
    zum Schluss noch eines - bin selbst Hobbyschafhalter und ich "züchte" auf das Aussehen der Tiere - mir ist die Qualität der Wolle sch... egal - - ich lege bei meinem Hobby sowiso nur drauf ....

  • @TaliaMellifera
    @TaliaMellifera 8 місяців тому +2

    Ihr hättet den Song 'Heavy Horses' von Ian Anderson dazu spielen können.
    Mir kommt dazu eine Idee... seit das Holz so spottbillig ist in Deutschland und überall verarbeitende Handwerker gesucht werden, denke ich, es wäre schön, aus den unter-Weltmarkt-Preisen eine Tugend zu machen und wieder eine eigene regionale Produktion aufzubauen, wo gerade genug bezahlt wird, um alle Kosten zu decken und dafür können die Menschen günstige, langlebige Produkte in Eigenregie herstellen, die sie auch brauchen.
    Wie wäre es, wenn die Herstellung von Stoffen, Gebrauchsgegenständen und sogar ganzen Häusern wieder selbst verwaltet wäre!?

  • @munuretemkes357
    @munuretemkes357 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für den Beitrag! 💐

  • @rosmariebrandstetter4067
    @rosmariebrandstetter4067 8 місяців тому +3

    Es bräuchte eine faire Kostenwahrheit.... - internat. Transporte kreuz u. quer durch d. Welt auf Kosten d. Umwelt..., Einfuhrzölle...Und dies betrifft viele Produkte...

  • @aischacelik8161
    @aischacelik8161 9 місяців тому +4

    Es ist halt billiger die Schafwolle vom anderen Ende der Welt zu holen, als einheimische Schafwolle zu nutzen. Deutsche Schafwolle ist auch ein lokales Produkt.

  • @danielmabella
    @danielmabella 7 місяців тому +1

    Ich vermisse den klassischen Lambswool Rollkragenpullover , der mit 6 Fäden gestrickt wird.

  • @alexf1520
    @alexf1520 8 місяців тому +1

    Wolle ist Goldwert im Winter. aber leider oft zu teuer muss man schon sagen.