Es gibt KEINEN Optimistischen Nihilismus (Kurzgesagt)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 505

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase  4 роки тому +8

    Meine App ist da! 💚🐰 Die mindbuilding App ist mit einer Symbiose aus Philosophie, Neuropsychologie und Meditation einzigartig im deutschsprachigen Raum. Jetzt downloaden 🧘🏻‍♂️
    Android: play.google.com/store/apps/details?id=com.mindbuildingapp
    iOS: apps.apple.com/us/app/mindbuilding/id1529174193
    Mit mindbuilding möchte ich euch auf dem Pfad, in einer Welt ohne Sinn, begleiten. Es war und ist ein gewaltiges Projekt und ich freue mich sehr über jede Person, die mich auf diesem Weg begleitet und die ich auf ihrem Weg begleiten darf.

  • @DerBambie
    @DerBambie 4 роки тому +311

    Das Video von Kurzgesagt ist eines meiner Lieblings auf dieser Plattform. Ob der Name jetzt 100% passt spielt für mich keine Rolle, sondern die Idee dahinter. Wir leben nicht aus einem bestimmten Grund und werden alle irgendwann sterben, aber mit dieser Erkenntniss wird das Leben erst Lebenswert. Ein ewiges Leben besitzt kein Mehrwert aufgrund der Tatsache das die Ewigkeit bedeutet das alles irgendwann passieren wird und nichts mehr besonders mehr existiert. Und ein "grundloses" Leben, also das wir nicht mit einem Zweck oder Ziel geboren sind, bedeutet das wir selber entscheiden können was wir tun und lassen und nicht gebunden sind. Wir müssen nicht den Idealen einer höheren macht entsprechen oder in unserem kurze Leben nur einen Zweck dienen. Wir sind frei und können entdecken, forschen und einfach Spaß haben und uns eben nicht darüber sorgen wozu wir existieren sondern sondern wie.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +23

      Aber Bonuspunkte gibt es, wenn du dich an die Lebensziele vom Kurzgesagt-Team hältst, wie sie am Ende des Videos betonen 😋
      Aber ja, ich weiß nicht, ob du mein Video schon zu Ende geschaut hast, aber so führe ich es am Ende ja aus :)

    • @a.husmann7184
      @a.husmann7184 4 роки тому

      @@ManuelHaase wenn man sich an etwas hält, ist man aber unfrei 😊

    • @schwiesenranz3440
      @schwiesenranz3440 4 роки тому +11

      @@ManuelHaase lebensziele vom kurzgesagt team waren so formuliert damit sie nicht irgendwie verantwortlich gemacht werden können wenn ein verrückter das sieht und dann was krankes macht. Weißt wie ich mein? So zb: ihr habt gesagt alles ist egal schaut was ihr angestellt habt!
      In dem fall können sie sich auf diese paar wörter ausreden.
      (Bonuspunkte gibt es für jeden der das Leben anderer schöner machet)

    • @schwiesenranz3440
      @schwiesenranz3440 4 роки тому +2

      @@can.agoren all diese trostlosen tatsachen hindern mich nicht mensch zu sein und mich menschlich zu verhalten, wenn ich das bedürfnis dazu habe. du hast mit allem davon recht aber ich hab nie von ewigem leben geschrieben. ich habe nur geschrieben dass kurzgesagt durch diese 2-3 sätze eine ausrede hätte im falle eines shitstorms

    • @schwiesenranz3440
      @schwiesenranz3440 4 роки тому +2

      wenn du an ein belebtes universum glaubst, hat das universum ja einen sinn. völlig gleichgültig ist für dich ob du alleine mit dieser weltamschauung bist oder nicht solange du daran glaubst

  • @travelion5359
    @travelion5359 4 роки тому +120

    Während meines Ego-Tods letzten Samstag habe ich herausgefunden, dass die Essenz des Menschen seine Existenz selbst ist.

    • @dergeografiker9598
      @dergeografiker9598 4 роки тому +10

      Das klingt so banal, aber darauf bin ich wirklich noch nicht gekommen.
      Wow

    • @yannmoritz3848
      @yannmoritz3848 4 роки тому +1

      Diesen Satz merke ich mir, danke.

    •  4 роки тому +2

      mega interessant :) kannst du das noch ausführen?
      also was ist "seine existenz" die des menschen? geht das dann in richtung seele?
      und egal ob ja oder nein:
      wie kann man die existenz eines menschen von der existenz um ihn herum trennen?
      gibt es mehrere existenzen? oder nur eine, an der man eventuell anteil hat?

    • @travelion5359
      @travelion5359 4 роки тому +18

      @ Die Grenze der menschlichen Existenz zur restlichen Welt wird vom Ego, also unserer Identität als einzelnes menschliches Individuum erschaffen und ist da, um unser Überleben zu sichern, da in unserer alltäglichen Welt unser Körper unabhängig von allem anderen überleben kann (natürlich nur, wenn alle lebenswichtigen Bedürfnisse gedeckt sind). Wenn man sich in einem vom Ego befreiten Zustand befindet, erkennt man, dass die innerste und grundlegendste Form des Selbst reines Bewusstsein ist (so wie alles) und nicht das Menschsein. Literally alles ist Bewusstsein und eins. Dieses kollektive Bewusstsein ist von göttlicher Form und ein sehr heikles Thema, da man es leicht missverstehen kann (wer mehr darüber erfahren will, kann gerne beim UA-cam-Channel actualized.org vorbeischauen. Der redet extrem ausführlich über diese Ideen).
      Ich habe es folgendermaßen erfahren:
      - jegliche Grenzen sind von uns erschaffen und sind überwindbar auch Leben, Tod, Raum, Zeit und Logik. Sie erscheinen uns nur deswegen unüberwindbar, da man fast sein gesamtes Leben in einem zu niedrigen Bewusstseinszustand verbringt und nicht einmal wirklich daran glauben könnte, dass sie es nicht sind. Bis man z.B. durch Drogen oder Meditation durch DIREKTES Bewusstwerden dessen überzeugt wird (es war auch unglaublich zu spüren, wie sich absolute Wahrheit anfühlt). Aber dann auch nur für die Dauer dieses Zustandes. Ich fühle mich gerade ja z.B. immernoch sterblich (was ich als Mensch ja auch bin) und "in der Linearität der Zeit gefangen".
      - dieses göttliche Bewusstsein hat sich selbst zum Zwecke der Existenz und damit auch das ganze Universum aus diesem Grund erschaffen (wie gesagt: Logik ist eine Grenze der "normalen" Welt). Auf einer metaphysischen Ebene existiert so gesehen alles, was es gibt, um der Existenz Willen.
      Wen das weiter interessiert, kann mir gerne ne Email an traveliont@gmail.com schreiben, dann schicke ich derjenigen Person einen Tripbericht.

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 4 роки тому +6

      “I live on Earth at present, and I don’t know what I am. I know that I am not a category. I am not a thing - a noun.
      I seem to be a verb, an evolutionary process - an integral function of the universe.” -- R. Buckminster Fuller

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase  4 роки тому +24

    Die Message vom Kurzgesagt-Video ist natürlich trotzdem sehr ansprechend. 💚🐰 Wie denkt ihr nach diesem Video über den Begriff? Ist Nihilismus hier wirklich passend? 🤔
    🧘🏻‍♂️ Mehr Infos zu meinem kostenlosen 10-tägigen Kurs und zur mindbuilding App findest du übrigens hier: → mindbuilding.org/app/
    Bald kann die App endlich veröffentlicht werden! 🤩

    • @doktorfaustulus5471
      @doktorfaustulus5471 4 роки тому +5

      Ich fand das Video von Kurzgesagt, genauso wie den ganzen Kanal, ebenfalls sehr gut. Allerdings habe ich mir bisher noch nie Gedanken über den Begriff "Opitimistischer Nihilismus" gemacht. Ich kann aber nun, auch wenn es mich nicht beonders stört, die Abneigung gut nachvollziehen.

    • @questforenlightenment441
      @questforenlightenment441 4 роки тому

      Was ist eigentlich dein mbti Typ? Bin bloß neugierig

    • @eineperson8264
      @eineperson8264 4 роки тому

      Zur achten Minute bei den Bonuspunkten und dem Aufbau des galaktischen Imperiums würde ich dem "ganz eindeutig kein Nihilismus mehr" nicht zustimmen, da der Sinn diese Ziele (Bonuspunkte und Imperium) zu erreichen im großem und ganzen ebenfalls keinen haben. Nehmen wir also an, wir machen es uns zum Ziel, möglichst viele Punkte durch das Helfen von Menschen zu sammeln. Dann ist das unsere Entscheidung gewesen und das Leben unser selbst macht trotz der Sinngebung von uns selbst keinen Sinn, da dieser nach der Beendung des Lebens ebenfalls beendet ist und somit diese gesammelten Punke wieder auf 0 zurück fallen. Heißt das Sammeln dieser Punkte hat keinen Sinn (gehabt), auch wenn es uns durch die eigene freie Entscheidung beim Sammeln an sich so vorkommt. Schaut man sich den Begriff nochmals in der Definition an (1. philosophische Anschauung von der Nichtigkeit, Sinnlosigkeit alles Bestehenden, des Seienden
      2.weltanschauliche Haltung, die alle positiven Zielsetzungen, Ideale, Werte ablehnt; völlige Verneinung aller Normen und Werte) dann wäre trotz der Zielsetzung im Lebendem Zustand diese Sinnlos, weshalb es zu 1. passen würde. Bei 2. stimme ich an der Stelle für die Lebende Existenz allerdings zu. Denn bei der Punktesammlung an sich geht es um die individuellen Werte des Menschen, nach der diese Punktesammlung eben als "positive Zielsetzung" gesehen werden kann.
      Nihilismus finde ich daher auf die Individuellen Existenzen nicht passend, aber auf alle Existenzen durchaus.
      Für mich hört Nihilismus da auf, wo der Sinn des Lebens beginnt, und wird automatisch an der Stelle fortgesetzt, an der dieser Sinn aufhört und ersetzt somit den Teil, an dem dieser (Nihilismus) nicht vorhanden war mit selbigem.
      Auch der Mensch kann einen vorherbestimmten Nutzen haben. Der einzige Unterschied ist, im Grunde, dass dieser denkend ist und daher "zur Freiheit verurteilt" (Sartre) ist und fähig ist, seinem Nutzen zu widersprechen oder ihn anders zu definieren. Ich denke allerdings nicht, dass es einer Existenz einen dauerhaften Ausstieg aus dem Nihilismus vermag.. auch der Schere nicht ;)
      Daher finde ich den Begriff Nihilismus an der Stelle durchaus passend, wenn man ihn auf das große ganze Bezieht, aber unpassend, wenn man ihn auf zeitlich Begrenzte Existenzen bezieht.
      Nur meine Meinung, muss ja keiner zustimmen 🤷😂

    • @kallejanousch5972
      @kallejanousch5972 4 роки тому

      Ich stimme euch allen zu, dass Kurzgesagt ein super Kanal ist. Aber mit dem Begriff "optimistischer Nihilismus" haben sie, meiner Meinung nach tatsächlich etwas daneben gegriffen. Denn:
      Die Erkenntnisse, welche den Abgrund des Nihilismus eröffnen, stoßen den Mensch zugleich über Begriffe wie Gut und Böse hinaus. So ist auch die Bestimmung als besser oder schlechter vorerst leer. Aber auch ein Optimismus setzt einen Wert und eine Bedeutung der Begriffe voraus. Erst in der Überwindung des Nihilismus, wie beispielsweise der Existenzialismus oder auch Nietzsches Charakterisierung des Übermenschen als Künstler, kann von Optimismus die Rede sein. Deshalb halte ich die direkte Kombination dieser beiden Begriffe für philosophisch nur schwer tragbar.
      Anders gesagt: Der bewusste Optimismus selbst ist eine Überwindung des Nihilismus.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      @@kallejanousch5972 Richtig starker Kommentar. In wenigen Sätzen auf den Punkt gebracht!

  • @OpenMind3000
    @OpenMind3000 4 роки тому +359

    KURZGESAGT EXPOSED!!!!1!

    • @schnitzelhannes6431
      @schnitzelhannes6431 4 роки тому +7

      Simon ich liebe dich

    •  4 роки тому +5

      anzeige ist raus :D :D

    • @imtiredimtiredimtired
      @imtiredimtiredimtired 4 роки тому +11

      richtiger kanalzerstörer, dieser hasentyp

    • @dergeografiker9598
      @dergeografiker9598 4 роки тому +3

      Die 1 in den Ausrufezeichen sagt viel über die Aussagekraft der Aussage aus.

    • @JxSTICK
      @JxSTICK 4 роки тому +4

      Richtiger Rezo

  • @Officialnorio
    @Officialnorio 4 роки тому +75

    Dass Kurzgesagt den Begriff erfunden hat, wurde mir klar, als ich mich mehr damit befassen wollte und keinerlei Literatur dazu fand. Dass es ein Synonym für den Existenzialismus sein muss, ist mir aber bereits auch aufgefallen. Daher wusste ich auch damals nicht so richtig, wie ich das Video von Kurzgesagt einordnen sollte. Ich hatte das Gefühl, dass einfach ein neuer fancy Begriff für den guten Alten Existenzialismus in den Raum geworfen wurde...
    Dennoch muss ich aber sagen, dass ich dieses Video und alle anderen von Kurzgesagt echt ziemlich gut finde. Mein Favorit bleibt das Video zu Impfungen, dicht gefolgt von dem Video zum Bio-Label.
    Mein Philosophieprofessor hat Philosophie meiner Meinung nach perfekt zusammengefasst: _"Philosophie ist das Verspotten über Philosophie und deren Philosophen"_
    Wie immer ein tolles Video :)
    _Grüße, Norio • Science & mehr_

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому +2

      Fand "Ende des Alterns", "Geoengeneering" und die Reihe zum Fermi Paradox am besten.
      Ach ja und Überbevölkerung und Gentechnik.

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому

      Jahr 12.000 oder so ist auch richtig gut.

    • @Feuerfalke3
      @Feuerfalke3 4 роки тому

      Ich würde es eher als Nirvana beschreiben.

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому

      @jenfelder l Mittlerweile ist es für mich das Video, wie wir dem Klimawandel mit Geburtenkontrolle, Technologie und grüner Energie bremsen können.

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому

      @jenfelder l Ja, deine Liste muss ich mir auch nochmal reinziehen.

  • @Xrystallize
    @Xrystallize 4 роки тому +2

    Ich selbst habe mich ebenfalls an dem Bonuspunkte-Teil gestört, aber mit dem gleich nachfolgenden Satz relativieren sie diese Aussage selbst wieder: "Aber entscheide selbst was Glück für dich bedeutet." Damit implizieren sie, dass die vorweg genannten Leitlinien nicht allgemeingültig sind und lediglich ihrer eigenen Auffassung von Glück entsprechen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es einen großen Unterschied der den optimistischen Nihilismus von dem Existentialismus abhebt. "Wenn das dein einziges Leben ist, dann solltest du versuchen so glücklich wie möglich zu sein."
    Beim Existentialismus ist der Mensch zur Freiheit verurteilt. Das bedeutet jeder Mensch, ganz unabhängig davon ob glücklich oder nicht, ist frei. Nur ein Teil dieser freien Menschen wird jedoch wirklich die wahre Freiheit erfahren - da beziehe ich mich auf das was du bei 6:22 beschreibst. Beim optimistischen Nihilismus ist der Mensch zwar ebenfalls zur Freiheit verurteilt, aber er legt nahe diese zu Nutzen um glücklich zu sein. Dazu was Glück widerum ist, gibt es keine allgemeingültige Wahrheit, die kann jeder nur für sich selbst finden. Das bedeutet der optimistische Nihilismus ist sehr wohl näher an dem Nihilismus, als an dem Existentialismus, entwickelt diesen Gedanken aber weiter und verwandelt ihn in etwas positives.
    Nochmal verkürzt wiederholt: Beim Existentialismus kann ich zwar alles in meinem Leben frei entscheiden - ich bin sogar dazu verurteilt, aber die einzige positive Konsequenz die daraus gezogen werden kann, wäre wenn ich mich dabei an die vorgegeben Leitlinien halte. Der Nihilismus auf der anderen Seite verneint zwar die Existenz objektiver Werte, Wahrheiten etc., schließt daraus aber gar nichts positives. Ich empfinde den Begriff optimistischen Nihilismus nun nach deinem Video dadurch sogar als noch einleuchtender und ich sehe einen relevanten Unterschied zum Existentialismus.
    Und ich glaube tatsächlich, dass der Grund dafür warum sich so viele von dem Kurzgesagt-Video angesprochen fühlen, ist weil so viele Menschen ganz unabhängig von diesem Video so empfinden. Eine logische Konsequenz daraus zu wissen, dass man sein Glück selbst in der Hand hat, ist Achtsamkeit. Was im Leben schadet mir? Was tut mir gut? Wie kann ich mein Umfeld so gestalten, dass ich glücklich bin? Sich diese Fragen zu stellen ist für viele Menschen eine logische Konsequenz aus der Erkenntnis der Freiheit. Wir haben erkannt, dass wir frei sind und, dass das sogar bedeutet, dass wir frei entscheiden können glücklich zu sein, was auch immer das bedeutet. Der Gedanke ist für mich nichts Neues, aber ich finde nach wie vor nicht, dass es einen besseren Begriff dafür gibt als den den Kurzgesagt geschaffen haben.
    Ich fand dein Video allerdings sehr interessant und es hat mir ein viel tieferes Verständnis der philosophischen Grundlagen für diesen Gedanken gegeben. Sag mir gerne Bescheid sollte ich einen Denkfehler haben :)

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Danke für deine ausführliche Beschreibung 💚🐰 Also ich kann dazu nur nochmal sagen, dass ich es als sehr viel Eigeninterpretation empfinde, wie du es beschreibst. Andere haben mir da z.B. ein komplett anderes Verständnis von dem Begriff mitgeteilt (z.B. den Bezug zum Absurdismus). Zudem, wenn man das "so glücklich wie möglich sein" wörtlich nimmt, geht das ganz schnell in Richtung Hedonismus, wofür sich die meisten aber wiederum auch nicht aussprechen. Da ist halt das "Problem" mit dem Begriff von Kurzgesagt: Er ist halt nur in einem kurzen Video dargelegt und bietet zuuu viel Interpretationsspielraum. Allerdings sehe ich das eben so, wie ich es am Ende des Videos beschreibe: Für manche reicht das erstmal. Wenn man sich jedoch tiefgehender damit beschäftigt, was einem im Leben eigentlich wirklich wichtig ist, nach welchen Prinzipien man leben möchte, dann stößt der Begriff ganz stark an seine Grenzen.
      Du betonst jetzt zum Beispiel den Satz "dann solltest du versuchen glücklich wie möglich zu sein". Aber sie sagen auch "Wenn das Universum keinen Sinn hat, dann können wir ihm einen geben" oder "Wir wissen noch nichts über das Universum, aber wir könnten ein paar Antworten finden". Das sind alles viele verschiedene Ansätze. Jeder pickt sich den Satz heraus, der für ihn selbst passt und "überhört" den Rest. Zudem ist jeder dieser Vorschläge in letzter Konsequenz kein Nihilismus mehr. Das ist, wie gesagt, oberflächlich betrachtet super und daher finde ich das Video ja auch gut. Aber im Endeffekt ist das eben genau das, was der Existentialismus vorschlägt: Du bist frei, also kannst du entscheiden. Vielleicht will ich ja z.B. gar nicht mein eigenes Glück maximieren, sondern den Fokus auf die Bereicherung der Leben anderer Menschen richten?
      Und nochmal zu den Bonuspunkten: Klar, die Leitlinien sind nicht allgemeingültig, aber Bonuspunkte impliziert sowas wie "Punktesystem" wer ein besonders "gutes" Leben gelebt hat mit gleichzeitig auch noch "Vorgaben", was Extrapunkte gibt. Und das ist eben kein Nihilismus mehr, da gibt es kein gut und schlecht. Und deshalb finde ich den Begriff weiterhin fragwürdig 😅 Aber eben auch oberflächlich betrachtet gut, um vielen Menschen ein positives Gefühl zu geben :)

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Kleine Ergänzung:
      Die Erkenntnisse, welche den Abgrund des Nihilismus eröffnen, stoßen den Mensch zugleich über Begriffe wie Gut und Böse hinaus. So ist auch die Bestimmung als besser oder schlechter vorerst leer. Aber auch ein Optimismus setzt einen Wert und eine Bedeutung der Begriffe voraus. Erst in der Überwindung des Nihilismus, wie beispielsweise der Existenzialismus oder auch Nietzsches Charakterisierung des Übermenschen als Künstler, kann von Optimismus die Rede sein. Deshalb halte ich die direkte Kombination dieser beiden Begriffe für philosophisch nur schwer tragbar. Anders gesagt: Der bewusste Optimismus selbst ist eine Überwindung des Nihilismus.

    • @Xrystallize
      @Xrystallize 4 роки тому +1

      ​@@ManuelHaase ​ @Green Rabbit Erstmal zu der Ergänzung: Dass Nihilismus per Definition nicht optimistisch sein kann, ist schon ein gutes Argument. Ich kann mir vorstellen, dass allerdings sogar recht bewusst mit diesem Gegensatz gespielt wurde um eine Umwerfung des Begriffs Nihilismus zu implizieren. Ich würde dir aber zustimmen, dass auch wenn der Begriff dadurch greifbar und nachvollziehbar wird, er nicht unbedingt wissenschaftlich korrekt ist. Vielleicht braucht es da also doch einen anderen Begriff.
      Mit deiner ersten Antwort stimme ich allerdings nicht überein. Die Sätze: "Wenn das Universum keinen Sinn hat, dann können wir ihm einen geben" oder "Wir wissen noch nichts über das Universum, aber wir könnten ein paar Antworten finden" sind lediglich Beispiele um das Konzept des Optimismus mit dem Nihilismus zu verbinden. Also haben sie den Satz: "Das Glas ist zur Hälfte leer, wir können aber sagen es ist halb voll" in Beispiele gewandelt die den Nihilismus als Anfangspunkt setzen. Die Beispiele machen in dem Konzept also trotzdem Sinn, denn sie geben keine Leitlinie vor, sie schlagen lediglich mögliche Beispiele vor, die dazu führen könnten glücklich zu werden - das sind keine allgemeingültigen Wahrheiten, sondern sollen nur die Grundidee verständlicher machen.
      In dem Absatz wo du erklärst, dass der Existentialismus vorschlägt, dass jeder frei in seinen Entscheidungen ist, beschreibst du genau den Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Der optimistische Nihilismus legt nahe nur dann den Fokus auf die Bereicherung anderer Menschen zu legen, wenn es das ist was dich glücklich macht. Die fehlende Maxime des Strebens nach Glück beim Existentialismus ist genau der Unterschied zum optimistischen Nihilismus.
      Sicher hat der optimistische Nihilismus auch hedonistische Ansätze, aber der Hedonismus setzt die Erkenntnisse, die aus dem Nihilismus resultieren nicht voraus - die beiden sind also nach wie vor unterschiedlich.
      Bedeutet dein letzter Absatz, dass der Nihilismus keine Vorgaben haben darf, selbst wenn man diese subjektiv für sich selbst setzt? Wenn dem so ist, würde ich dir da recht geben. Wie wäre es denn mit dem Begriff des nihilistischen Optimismus? Dieser impliziert eine positive Grundhaltung und das Streben nach Glück, setzt aber als Motivation für dieses Streben nach Glück die Erkenntnisse des Nihilismus voraus. Macht es so mehr Sinn? Siehst du den Unterschied zwischen der von Kurzgesagt vorgestellten Idee und dem Existentialismus? Ich kann natürlich nicht sicher stellen, dass ich das Video richtig ausgelegt habe und, dass hier Interpretationsspielraum besteht, sehe ich ein. Wenn deine Kritik ist, dass Kurzgesagt hier noch wissenschaftlicher arbeiten könnte und Details noch ausführlicher, mit weniger Interpretationsspielraum beleuchten sollte, widerspreche ich dir nicht. Dass der Existentialismus dem optimistischen Nihilismus (oder wie man es auch nennen mag) gleichgesetzt ist, sehe ich allerdings nicht - da kommt mir keine schlüssige Auslegung in den Sinn die den gesamten Inhalt des Videos berücksichtigt.

  • @enyawild7713
    @enyawild7713 4 роки тому +18

    Den Satz "das Universum erfährt sich durch uns" finde ich wichtig. Auch die Aussage, dass wir uns selbst als getrennt erleben. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass dies eine sehr westliche Denkweise ist. Im Latein Amerikanischen Raum gibt es das Konzept von Relationality. Demnach würden wir uns nicht in Abgrenzung zu dem Anderen sondern im Leben mit dem Anderen definieren. Ich bin der Berg, weil ich mit dem Berg bin. Ich kann es nur sehr empfehlen, sich damit mal auseinander zu setzen. Es hat mein Leben sehr bereichert und geht immer wieder an die Grenzen meiner Vorstellungskraft. Ich empfehle Werke von Arthuro Escobar und Maria Lugones zu dem Thema.

    • @FR0STBL0D
      @FR0STBL0D 3 роки тому +2

      Dieses "Eingebundensein" in das Netz des Lebens ... hat das neuzeitliche westliche Denken im Rahmen von Aufklärung, Imperialismus und Industrialisierung rausgeworfen. Das kann man z.B. an der Schöpfungstheologie der keltischen Kirche (wie sie heute wieder z.B. in Iona gepflegt wird) ganz gut nachvollziehen.
      Binäres Denken ... ist davon ne Wurzel: Die dichotome Unterscheidung von Natur und Kultur, von Rationalität und Emotionalität, von Körper und Geist. Diese Denkmodelle durchziehen unsere Institutionen immer noch. In der Medizin wird das besonders deutlich: Da wird immer noch so gehandelt, als gäbe es Psychosomatik oder salutogenetische Modelle nicht.

  • @keyzzard
    @keyzzard 3 роки тому +2

    Ich muss gestehen, dass ich eigentlich nur hier gelandet bin, um mich kräftig aufzuregen, weil in der Regel Leute, die "kurz gesagt"-Videos vermeintlich widerlegen, all zu oft in sehr kruden Ideen wie der von der flachen Erde verstrickt sind. Gut, dass du mich eines besseren belehrt hast. Das Video war ausgesprochen bereichernd und angenehm nachvollziehbar, was gerade bei philosophischen Themen oft unmöglich zu sein scheint.

  • @vomex3710
    @vomex3710 4 роки тому +52

    Ich möchte eine kleine Erfahrung teilen. Ich habe vor wenigen Wochen das erste und für mich letzte mal medizinisch reines S-Ketamin Konsumiert.
    Die Erfahrung war enorm und ich bin nach diesen Ereignis für 2 Wochen in eine tiefe Depression gefallen.
    Ich erlebte einen Zustand, in dem sich meine Wahrnehmung und mein denken auf den absoluten Nihilismus beschränkte. Nichts hatte Bedeutung. Nichts war relevant. Nicht wofür man lebt. Nicht wofür man stirbt. Man ist da, weil man da ist und weg, wenn man weg ist. Ohne Bedeutung. Ohne Angst, ohne Freude ohne Bedeutung.
    Ich habe erst später verstanden was geschehen ist. Ich hatte kein Gefühl mehr. Denn die Gefühle sind das, was der Welt eine Bedeutung gibt. Gefühle sind eine Interpretation aus unseren Wahrnehmungseindrücken. Fehlt diese Interpretation ist es Kalt, Leer und Bedeutungslos. Aber es fühlt sich nicht so an in diesem Zustand, da dafür auch eine Interpretation, also ein Gefühl notwendig ist. Gebt der Welt eine Bedeutung. Gefühle sind unserer Lebensrealität. Unserer Bedeutung. Ohne sie würden wir nicht einen Tag überleben.

    • @jjr553
      @jjr553 4 роки тому +3

      Interessante Geschichte, würd ich aber so nicht unterschreiben. Insekten haben (davon gehe ich zumindest mal aus) auch keine Gefühle und haben trotzdem den Überlebenswillen. Ohne Gefühle würde wir warscheinlich einfach sehr animalisch werden.

    • @NK12567
      @NK12567 4 роки тому +2

      @@jjr553 Dieser Überlebenswillen kann ebenso einfacher Reflex sein. Um zu Atmen musst du nichts fühlen.

    • @jjr553
      @jjr553 4 роки тому

      @@NK12567 richtig darauf will ich hinaus...ohne Gefühle würden wir trotzdem überleben. Ist halt die frahe ob es dann noch so lebenswert ist wie jetzt

    • @NK12567
      @NK12567 4 роки тому

      @@jjr553 Auch wieder subjektiv. Wenn wir von Anfang an keine Gefühle hätten bestimmt.

    • @99xara99
      @99xara99 4 роки тому +3

      @@jjr553 Insekten haben aber kein Selbst-Bewusstsein, wie die meisten Tiere, und vor allem macht sich kein Tier über einen Sinn des Lebens Gedanken. Demnach ist es für sie auch gar keine Frage, ob ihre Existenz einen Sinn hat oder nicht.

  • @danielsteinbrenner6804
    @danielsteinbrenner6804 4 роки тому +3

    Wir sind alles eins! Peace ✌️

  • @Sarah-gq8zj
    @Sarah-gq8zj 3 роки тому +13

    Ich bin zwar Theistin, dennoch finde ich es interessant, mich mit atheistischen Weltbildern zu beschäftigen. Danke für diese tolle Erklärung. :)

    • @xxxaragon
      @xxxaragon 3 роки тому

      Und genau genommen widerspricht das auch nicht gänzlich der Grundannahme der in dem zitierten Video ausgeführten Herangehensweise.
      Ich glaube zum Beispiel an Gott und ich glaube auch an ein "danach". Dennoch ist das irdische Leben zweifelsohne zeitlich sehr begrenzt. Und dennoch greifen die vorgebrachten Argumentationsmuster, eben bezogen auf die sagen wir mal "irdische Lebenspraxis".

    • @kubzero874
      @kubzero874 2 роки тому

      Gott ist die 0
      Das nichts
      "Nichts ist mit Gott zu vergleichen" ist ein Satz, der nie in seiner Gänze verstanden wird. Wenn man sagt "Das Nichts"
      Ergibt es Sinn.
      Deshalb existiert Gott nicht, obwohl Gott alles ist das existiert, jede einzelne Zelle ist Teil Gottes.
      Das Universum ist Gott.
      Aber das Universum ist selbst ein Ego.
      Wenn alles immer überall wäre, ist es so, als wäre nichts nie nirgends.
      Wir sind selber Gott, die Null.
      Als Gott uns in seinem Bilde schuf = teilte sich die 0 in plus und minus.
      Plus und minus folgen jeweils der "Kraft" der 0
      Ordnung und Chaos
      Jedes Teilchen ist in seiner imperfektion perfekt. Jedes plus ist auch eine 0 (besteht wieder aus plus und minus.)
      Gott ist also die erste Zelle, die Mitose betrieb und sich gleichzeitig verdoppelte sowie halbierte und damit hört das Universum nie auf.
      0/0=+-∞=0
      Das ist der Urknall.
      Alle reden das gleiche in einer anderen Sprache.
      Es ist Spaltung und Fusion, liebe und Hass, Gravitation und freier Fall, Entropie und negentropie, Ordnung und Chaos, leben und sterben, leben und Tod, schwarz und weiß, Lüge und Wahrheit, Realität und Illusion.
      Wir wiederholen das gleiche immer und immer wieder...
      Das ist das leben.
      0
      1-9 und wieder zur 0 (10)
      11-19 (20)
      ... Die erste null, zweite null, dritte null....

    • @_Slaze
      @_Slaze 2 роки тому

      @@xxxaragon Naja ich find schon dass sich das widerspricht.
      Absurdismus beschreibt die Thematik ganz gut. Im Grunde geht es dabei nur darum, dass Menschen nach einem Sinn im Leben suchen (deswegen interessieren uns auch Philosophien die sich mit der Sinnfrage beschäftigen - wie im Video). Aber wir werden niemals einen objektiven Sinn finden, da es diesen nicht gibt (quasi diese nihilistische Erkenntnis) Der Mensch kann mit diesem Fakt, nach dem absurdismus, auf 3 verschiedene Arten umgehen. 1. Suizid (ist ja eh alles irrelevant), 2. Religion (Glaube an eine macht die über der Sinnlosigkeit bzw. dem Absurden steht) und 3. Akzeptanz des Absurden.
      Wenn es einen Gott gibt, der über allem steht, müssen wir uns keine Gedanken um die Sinnfrage machen, da uns dieser einen Sinn verleiht. Egal ob wir den jemals erkennen /verstehen oder eben nicht. Diese verschiedenen Ansichten, die sich mit dem Sinn des Lebens auseinandersetzen, sind vollkommen irrelevant wenn es nen Gott gibt. Wieso findest du denn dann, dass sich beides miteinander vereinen lässt? Gott wäre ja nicht nur auf das Leben danach, falls es eins gibt, begrenzt, sondern eben auch auf unser irdisches Leben

    • @xxxaragon
      @xxxaragon 2 роки тому

      @@_Slaze Es gibt doch auch verschiedene Auffassungen davon, wie bzw. inwieweit Gott oder höhere Mächte (gilt ja auch für andere Religionen/Glaubensvorstellungen) unser irdisches Leben beeinflussen.
      Gehe ich z.b. davon aus, dass ich erst nach dem Ende meines irdischen Lebens für meine Handlungen "beurteilt" werden, spräche das überhaupt nicht gegen den freien Willen während des irdischen Lebens.
      Und dementsprechend läge es also während meines irdischen Lebens an mir, welche Entscheidungen ich in welchen Situationen treffe.

  • @Bheem161
    @Bheem161 4 роки тому +8

    Deine philosophischen Videos sind mir am liebsten :) Mal wieder sehr schön geworden!

  • @Paiyce
    @Paiyce 4 роки тому +5

    Ich freue mich schon sehr auf die App, der 10 tätige Kurs war schon Hammer!

  • @lucamateiu5547
    @lucamateiu5547 4 роки тому +2

    „....aber er ist eine vielleicht notwendige Erscheinung in einer Welt, in der Religion immer weniger eine ernsthafte Rolle im Denken der Menschen spielt..“
    Wirklich sehr schön gesagt

    • @kasimir4403
      @kasimir4403 4 роки тому

      Wieso ist es eine Zwischenform ? Welche Erkenntnis soll darüber hinausgehen ?

  • @elisha_benner
    @elisha_benner 4 роки тому +5

    Darüber muss ich jetzt erst meditieren!
    Gerade Deinen Kurs ausprobiert, von der Nutzerfühtung super und die Kurse sind super entspannend.
    Top Arbeit :)

  • @Bheem161
    @Bheem161 4 роки тому +1

    Das Problem der "Essenz-Schaffung" verschärft sich nochmal, wenn man Schopenhauers Sicht auf die Willensfreiheit hinzuzieht. Natürlich muss ich mich entscheiden, ob ich viele Liebesbeziehungen haben will oder nur eine, in der Treue wichtig ist. Wenn man sich bewusst ist, dass Treue auch nur ein menschengemachtes Konstrukt ist, kann man sich nüchtern, ohne einen Grund angeben zu müssen, dafür oder dagegen entscheiden, einfach weil man es will. Aber warum will man es? Wenn man sich diese Frage stellt, hat man plötzlich wieder ein Problem. Gibt es keinen Grund etwas zu tun, tut man, was man will. Aber was macht man, wenn man keinen Grund sieht, etwas zu wollen? Hier muss man sich fragen, was der Wille eigentlich ist. Ist er rein biologisch? Sind alle unsere Wünsche und Sehnsüchte letztlich auf Urinstinkte und Triebe zurückzuführen, wie Freud es meinte? Dann müssten wir wohl Diogenes nacheifern, der sich selbst sicher als zufrieden bezeichnen würden. Aber selbst wenn wir erkennen würden, was uns lenkt, hätten wir dann wirklich die Möglichkeit, es zu beeinflussen? Hätten wir die Freiheit, die Schopenhauer uns abspricht und zu der uns Sartre verdammt sieht oder wären wir eher wie Camus' Sisyphos, der um sein Schicksal weiß, aber nichts anderes tun kann, als es zu erfüllen, dazu gezwungen, zu tun, was wir wollen, auch wenn wir vielleicht etwas anderes wollen würden, hätten wir darauf Einfluss?

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +1

      Richtig, zur Willensfreiheit habe ich ja auch schon viele Videos gemacht. Eine gute Verbindung der beiden Aspekte meine ich aktuell bei Heidegger gefunden zu haben. Eventuell mache ich dazu dann auch noch ein Video :)

    • @Bheem161
      @Bheem161 4 роки тому

      @@ManuelHaase Cool, ich freu mich schon drauf ^^ Ich habe selber Heideggers Sein und Zeit hier liegen, aber bislang war er mir einfach zu anstrengend zu lesen :'D

  • @NacToYT
    @NacToYT 4 роки тому +2

    Der Motorradfahrer bei 8:53 fährt echt ein waghalsiges Manöver.
    Gutes Video!

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 4 роки тому +1

      Ich glaub, das hatte der nicht geplant, sondern das eine Auto ist rücksichtsloserweise ausgeschert...

  • @hiphopisspirit9634
    @hiphopisspirit9634 4 роки тому +1

    Hammer video 🙏🏽
    Vielen Dank dafür 🧘🏼‍♂️

  • @ThomasQuanter
    @ThomasQuanter 4 роки тому +1

    Mal wieder ein gutes Video😊

  • @1001981200
    @1001981200 4 роки тому +9

    Sehr starkes Video, da du es wirklich auf den Punkt gebracht hast 👍🏻

  • @vincentlaw1415
    @vincentlaw1415 4 роки тому +12

    Auf EXAKT so ein Video habe ich gewartet! Bin ganz bei dir bei diesem Thema. Nihilismus ist ein Widerspruch in sich selbst.

    • @altypical4097
      @altypical4097 4 роки тому +8

      Das der Nihilismus ein Widerspruch in sich selbst ist, ist falsch und war auch nicht Green Rabbits Aussage :D

    • @TASCOLP
      @TASCOLP 4 роки тому +1

      Es geht beim Nihilismus darum das es keinen vorgeschriebenen/vorhergesehenden Sinn gibt. Das bedeutet nicht das du keine Ziele setzen kannst.

    • @vincentlaw1415
      @vincentlaw1415 4 роки тому +1

      Der Nihilismus, welcher aus der Postmoderne hervorging, ist in sofern ein Widerspruch in sich selbst, weil die Aussage "es gibt keine absolute Wahrheit" einen Wahrheitsanspruch in sich trägt, was paradox ist. Wie Green Rabbit bereits gesagt hat, Nihilismus ist eigentlich nur ein Zwischenzustand, eine Wüste wenn man so will, in der manche Leute stecken bleiben und orientierungslos umherirren......aber es ist keine tragbare Philosophie auf deren Basis man handeln könnte. Außer man würde sich dafür entscheiden, nur noch wirre, zusammenhanglose Laute von sich zu geben, sich im Kreise zu drehen und simultan in die Hose zu kacken.......oder sich gleich das Leben einfach zu nehmen, weil sowieso Nichts einer inneren Logik/Wahrheit folgt.
      Deswegen siehst du auch kaum einen Nihilisten diese Dinge ausüben, weil sie tief im Inneren eben nicht davon überzeugt sind und völlig intuitiv, sinnvollen Aktivitäten nachgehen......und wenn es nur dem Selbsterhalt dient. Was jedoch schon bei vielen überzeugten Nihilisten zu beobachten ist, ist eine völlige Verwahrlosung deren sozial/privat und oder auch Berufsleben, aufgrund von selbstzerstörerischen und bedeutungsleeren Gewohnheiten, die langsam aber beständig ihr Leben verzerren. Oft endet dieser Weg im Suizid, erweiterten Suizid (Amok), eine Verwahrlosung bis ans Lebensende zusammen mit einem Hass auf die Existenz selbst oder, im besten Fall, in einer Erweckung und völligen Neuorientierung.
      PS: Ein Ex-Nihilist grüßt.

    • @thelarstone6711
      @thelarstone6711 3 роки тому

      @@vincentlaw1415 Deine jetzige Sichtweise und Philosophie würde mich sehr interessieren, stecke gerade in der Überwindung des Nihilismus denke ich :)

    • @vincentlaw1415
      @vincentlaw1415 3 роки тому +1

      @@thelarstone6711 Ich beschäftige mich viel mit Stoizismus, weil diese Philosophie gerade in praktischen Fragen sehr realitätsnah und nützlich ist, wenn es darum geht selbstbestimmt zu handeln. Ansonsten kann ich gar nicht genau sagen, welcher Philosophie oder welchem Glauben ich derzeit folge, ich denke sobald man einmal den Anker gelichtet hat, wird man süchtig nach dem Fahrtwind in den Haaren....und das ist gut so, denn das Leben ist sowieso eine Reise und man sollte nie aufhören zu suchen. Ich beschäftige mich viel mit Psychologie, insbesondere C.G Jung, weil mich diese Art der Wahrnehmung von Sinn, sehr anspricht. Die Tiefe der menschlichen Psyche die sich mir in den letzten Jahren aufgetan hat, hat sogar dazu geführt, dass ich an einem Punkt angelangt bin, wo ich mich dabei erwische an sowas wie einen Gott zu glauben.....oder sagen wir das Göttliche. Und das ganz ohne Zwang oder Indoktrination, einfach weil ich nicht mehr anders kann, weil ich meine wissenschaftlichen wie spirituellen Überzeugungen und Erfahrungen sonst leugnen müsste. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich an einen bärtigen Mann im Himmel glaube, ich betrachte das Wort "Gott" lediglich als eine mangelhafte aber derzeit alternativlose Beschreibung der Realität, und zwar der gesamten Realität, also bekannte wie unbekannte.

  • @inverah1148
    @inverah1148 4 роки тому +1

    Das war ein sehr tolles und interessantes Video!

  • @nicname7858
    @nicname7858 3 роки тому +1

    Sehr schönes Schlusswort!
    Toller Kanal! 🙂
    Jetzt bekomme ich einen Bonus Punkt 😃
    Kurz gesagt ist ebenfalls klasse.

  • @Big_Fudge_
    @Big_Fudge_ 4 роки тому +16

    Die wahren Gs waren gestern schon hier 🐇

    • @gehnichtvorbei
      @gehnichtvorbei 4 роки тому

      Das ist die Spitze des Eisberg wie war es wohl gestern hier ?

    • @Big_Fudge_
      @Big_Fudge_ 4 роки тому

      @@gehnichtvorbei Unvorstellbar schön, komplett anders als heute natürlich 🤔

    • @gehnichtvorbei
      @gehnichtvorbei 4 роки тому +1

      @@Big_Fudge_ ich denke bzw kann schon sein - schöne lustige Zeit & viel Spaß an der Freude natürlich bei allem was man tut 😇

  • @lucamartini7442
    @lucamartini7442 4 роки тому +4

    Sehr gutes Video!
    Ich muss sagen, dass mich der Nihilismus schon seit längerem, bestimmt mehr als 1,5 Jahre, begleitet und mich leider in eine eher schlechtere Verfassung gebracht hat. Ich versuche schon seit dem mit einen Sinn zuzuschreiben aber es klappt einfach nicht:
    Ist es möglich immer glücklich zu sein?
    Wenn nicht glücklich, vielleicht zufrieden?
    Warum bin trotzdem so häufig schlecht gelaunt oder traurig?
    Wie stark muss ich auf andere Lebewesen Acht geben?
    Ich habe alle meine Werte über den Haufen geworden und weiß irgendwie einfach nicht mehr mich ausmacht...

    • @papichelou5603
      @papichelou5603 4 роки тому +4

      Mir geht es ähnlich, aber ich habe verstanden, dass Menschen sich schaffen können wie sie es wollen und wir nur nach denkmuster agieren, die sich durch übermäßiger gewohnheit manifestiert haben. Bin aufgewachsen bei einer nazistischen stiefmutter die mich jeden in irgend einer vorm glauben lassen das ich nichts wert sei indem sie mich verspottet hat und ihre 4 kids provokant vor meinen augen liebe geschenkt hat, mit sprüchen wie beispielsweise "hoffentlich wirst du nie wie er" die ich mir auchnoch anhören musste. Fast 10 jahre unnötiges leiden.. nach dieser zeit war ich auch am ende ohne jegliches selbstvertrauen, angstzustände wenn ich mich erklären musste und ohne einen plan vom leben. Ich hatte das denkmuster übernommen was sie mir vermittelt hat und musste mich aus tiefer depression herrauskämpfen. Hab einfach viel selbstliebe, und trainiere deinen Geist mit meditation. Trainire dein glücklick von innen herraus, denn das gefühl entsteht ohne hin in dir, jemand anderes ist nur ein schlüssel für den moment. Sei in jeden moment die beste version von dir selbst, und genieße dieses leben. Und 3. Verstehe das du deinen körper und deine gedanken steuerst, nicht anders herum. Alles in deinem leben ist eine frage davon, wie bewusst du dein leben lebst und wie präsent im moment bist.
      Falls du lusst hast kann ich dir den yt channel "sadguhru deutsch" empfehlen er hat mir aus meiner lage geholfen. Versuch dir dies ohne vorurteile an zu schauen. Er erklärt dir die welt so simple.. einfach das grundliegende menschliche wissen. Liebe grüße und a lot of positive vibes ❤🙏

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 4 роки тому +3

      Normalerweise würde ich sagen: "Das ist nur eine Frage der Zeit und wird sich geben. Mach dir keine Sorgen."
      Aber du sprichst von 1,5 Jahren, das ist schon ziemlich lange. Naja, eigentlich ist es nicht so lange im Verhältnis zu solchen Entwicklungen im Leben, aber es kann einem lange vorkommen. Leider weiß ich auch keinen Rat, denke aber, dass du die Hoffnung nicht aufgeben solltest. Durch deine Beschäftigung mit dem Thema und deine Lebenserfahrung werden sich dir Antworten offenbaren.
      Bis dahin hilft vielleicht das buddhistische Sprichwort "pain is inevitable, suffering is optional" weiter... "Schmerz ist unausweichlich, (das damit verbundene) Leiden ist selbstgewählt"

    • @azote339
      @azote339 4 роки тому +1

      sind wir überhaupt bestimmt glücklich zu sein?

    • @lucamartini7442
      @lucamartini7442 4 роки тому +1

      @@azote339 Naja, das ist ja eben der Sinn des Nihilismuses. Es gibt keine objektiven Sinn. Dementsprechend kann sich also jeder seinen eigenen Sinn zuschreiben, und für mich wäre das eben eine gewisse grundzufriedenheit zu haben.

    • @azote339
      @azote339 4 роки тому +1

      @@lucamartini7442 verstehe schon, hab dies zu deinen fragen hinzugefügt die mich beschäftigen, ich hab auch die ein oder anderen ziele die ich gerne erfüllen möchte aber irgendwie fühle ich mich immer leerer, gerade im kapitalismus

  • @marionicolas5077
    @marionicolas5077 2 роки тому

    Wir müssen einfach das beste draus machen, und uns fortpflanzen, bis wir zu Göttern werden

  • @melyjeanmallone8017
    @melyjeanmallone8017 2 роки тому

    sehr gutes Video!!

  • @martink8751
    @martink8751 Рік тому +1

    Mir ist bewusst dass dieses Video schon mehr als 2 Jahre alt ist, dennoch schreibe ich einfach mal ins Leere 🙂
    Da ich mich extrem gerne mit Philosophie, Psychologie und tatsächlich auch Physik beschäftige, stelle ich mir immer und immer wieder vergleichbare Fragen. Dieses Video hat in mir aber wieder alte Gedanken hervorgerufen die ich mal äußern möchte. Wenn wir davon ausgehen dass wir alle Teil des Universums sind, und das Universum Teil von uns, dann stellt sich mir die Frage ob der Zustand der Allwissenheit existiert und ob er erreicht werden kann. Daraus resultieren unendlich viele weitere Fragen, aber jene die mich dabei beschäftigen sind folgende: Wenn dieser Zustand möglich ist, wobei wir jetzt einfach mal davon ausgehen dass dieser Zustand die Existenz selbst ist (Wie beschrieben in der Aussage: "Gott ist das Sein selbst."), welche Konsequenzen hätte dies für jegliche Existenz im Universum? Warum ausgerechnet diese Frage? Weil ich mich sehr viel mit Physik beschäftige, und da kam mir schon früh die Quantenphysik in den Sinn. Auf der Quantenebene ist nichts wie auf unserer Makroebene, aber vor allem können wir heute vermuten dass das Universum, wie wir es beobachten, nur so existiert wie wir es wahrnehmen, WEIL wir es wahrnehmen, also Beobachterspezifisch ist. Spinnt man dies nun sehr viel weiter kommt man schnell in Theorien welche möglich machen dass jegliche Existenz im Universum das Universum selbst ist, egal ob tote Materie oder biologisches Leben. So weit noch nicht spektakulär, denn die meisten die hier mithören kennen wohl solche Theorien, aber dies könnte im Umkehrschluss bedeuten dass diese Existenz, also das Universum selbst und alles was es beinhaltet, Eins ist und vielleicht gar keine Physik oder sonstige Natur ist sondern lediglich ein Bewusstsein welches erst noch im Entwicklungsprozess steckt, und jegliche scheinbar abgekapselte Lebensform ist nichts anderes als ein Gedanke, Gefühl, ein Aspekt der eigenen Persönlichkeit des Bewusstseins selbst. Vielleicht ist es ja ein noch ungeborenes Bewusstsein welches erst noch reifen muss bevor der Geburtsvorgang beginnt. Vielleicht ist es aber auch die logische Konsequenz der Unendlichkeit an Information die in ihm steckt, so dass das Bewusstsein erst lernen muss jene Informationen zu beherrschen, da dies vielleicht im Ursprungzustand dieses Bewusstseins gar nicht möglich ist. Wir kennen das Prinzip ja selbst, dass Wahrheit extrem schmerzhaft sein kann. Man stelle sich dies nun in kosmischem Maßstab vor.

  • @Oesi1111
    @Oesi1111 4 роки тому +39

    5:55
    Sartré sagt also, dass man unfrei darin ist, frei zu sein. Lol, Philosophen. 😂

    • @NuclearTopSpot
      @NuclearTopSpot 4 роки тому +4

      USA: *confused screaming*

    •  4 роки тому +2

      wie war das noch mit gegensätze sind die endpunkte des selben oder so? :P

    • @Oesi1111
      @Oesi1111 4 роки тому +1

      @ What? xD
      Meinst du so wie die zwei Seiten derselben Medaille? :D

    •  4 роки тому +2

      @@Oesi1111 hmm ja oder
      kalt und warm sind beide auf der skala temperatur
      hell und dunkel auf der skala licht
      frei und unfrei beides auf der freiheitsskala
      ohne das eine nicht das andere, denn wenn wir jetzt beispielsweise die möglichkeit hätten alle temperaturen unter 10 grad celsius "auszuschalten" wäre 10 grad celsius der neue nullpunkt
      wir nehmen nur relativ wahr und so
      aber stimmt schon:
      lol philosophen :D

    • @Commie-Comrade
      @Commie-Comrade 4 роки тому +3

      „Lol, Philosophen” ist vermutlich der beste Weg Philosophie zu beschreiben.

  • @theowlfromduolingo7982
    @theowlfromduolingo7982 4 роки тому +1

    5:50 das ist wie mit dem Nachdenken. Man kann unmöglich NICHT denken, außer man ist (hirn)tot.

    • @link1864
      @link1864 4 роки тому

      Da würde ich aber widersprechen. Fällt mir beim Meditieren oft auf, dass ich an nichts denke (was jetzt ironisch klingt)

    • @ThatWhatIs393
      @ThatWhatIs393 4 роки тому +1

      @@link1864 Stimmt schon. Man kann sich selbst nicht mit bloßem Willen dazu zwingen, an nichts zu denken. Aber mit Übung kann man durchaus Bewusstseinzustände erreichen, in denen der eigene 'Kommentator' still wird. In denen das eigene Bewusstsein einfach nur die Stille wahrnimmt und in der man absolut präsent ist.

    • @grimmhilde1305
      @grimmhilde1305 3 роки тому

      Ich glaube Denken macht man nicht, es passiert einfach. Ein Denker der Gedanken denkt existiert nicht.

  • @Alter_Ego247
    @Alter_Ego247 4 роки тому

    Für Stirner zeigt sich die Überwindung des Nihilismus im Egoismus. Einerseits deskriptiv (psychologischer Egoismus), dass man also auf die eigene Wahrnehmung beschränkt ist und dadurch ausschließlich nach subjektiven, egoistischen Motiven und niemals nach objektiven Motiven handeln kann. Andererseits auch sehr aufklärerisch, da die Reflektion über den Egoismus dabei hilft gesellschaftliche Ideologien (Freud später: "Über-Ich" / Gewissen) im eigenen Kopf zu überwinden.
    Vielleicht wäre das was für ein weiteres Nihilismusvideo. Denn bei Stirner geht es wirklich darum wie man mit dieser Freiheit umgeht.

  • @reconciliation5465
    @reconciliation5465 4 роки тому +12

    Danke für deine wichtige Arbeit

  • @DanWorksTV
    @DanWorksTV 2 роки тому

    Welches Buch muss ich lesen, um Satres Existenzialismus zu verstehen?

    • @jad4286
      @jad4286 2 роки тому

      Heidegger Sein und Zeit

    • @NicolasSchaII
      @NicolasSchaII 8 місяців тому

      @@jad4286 würde ich von abraten, wenn man sich mit der Person Martin Heidegger etwas genauer beschäftigt hat…

  • @terranaut3
    @terranaut3 4 роки тому +2

    Tolles Video mit sehr spannendem Thema!

  • @shotbyrima
    @shotbyrima 4 роки тому +2

    Ich glaube dass Kurzgesagt kein neues Wort etablieren wollte, sondern dass es einfach nur plakativ sein sollte. Die meisten Leute kennen den Begriff Nihilismus und seine Bedeutung. Um den potenziellen Zuschauer nun „anzulocken“ wurde einfach „Optimistischer Nihilismus“ gewählt um die Neugier noch etwas mehr zu steigern. Besser als wenn dort „nur“ Existentialismus stehen würde, nach dem Motto: „ich kenne Nihilismus, aber was ist denn bitte optimistischer Nihilismus?“
    EDIT: Ok, ab 8:55 sagst du im Grunde genau das gleiche :)

  • @Nauloa
    @Nauloa Рік тому

    Manuel Haase argumentiert in seinem Video, dass der Optimistische Nihilismus eigentlich mehr Existentialismus ist als Nihilismus. Sein Argument basiert darauf, dass der Optimistische Nihilismus, indem er die Idee ablehnt, dass das Leben oder das Universum eine objektive Bedeutung oder einen objektiven Wert hat, uns dazu zwingt, unsere eigenen Werte und Bedeutungen zu schaffen und unser Leben selbst zu gestalten - was eine der zentralen Ideen des Existentialismus ist.
    Ich denke, dass es in der Tat viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Optimistischen Nihilismus und dem Existentialismus gibt. Beide Philosophien legen großen Wert darauf, dass wir unser eigenes Leben gestalten und unseren eigenen Sinn und unsere eigenen Werte schaffen müssen. Beide betonen auch, dass es in der Welt keine vorgegebenen Antworten gibt und dass wir uns mit der Unsicherheit und dem Unbekannten auseinandersetzen müssen.
    Allerdings würde ich nicht sagen, dass der Optimistische Nihilismus mehr Existentialismus ist als Nihilismus. Der Nihilismus ist eine Philosophie, die die Idee ablehnt, dass es in der Welt einen objektiven Sinn oder Wert gibt, und argumentiert, dass das Leben sinnlos und wertlos ist. Der Optimistische Nihilismus lehnt zwar auch die Idee eines objektiven Sinns und Werts ab, betont aber, dass wir unser eigenes Leben gestalten und unseren eigenen Sinn und unsere eigenen Werte schaffen können. Dies ist eine subtile, aber wichtige Unterscheidung.
    Insgesamt würde ich sagen, dass der Optimistische Nihilismus sowohl nihilistische als auch existentialistische Elemente enthält, aber letztendlich eine eigene Philosophie darstellt, die sich von beiden unterscheidet. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch seine eigene Interpretation des Optimistischen Nihilismus hat und dass es keine einheitliche Definition oder Interpretation gibt.

  • @Violenlable
    @Violenlable 4 роки тому +1

    "Ein Nihilist ist ein Mensch, welcher von der Welt, wie sie ist, urteilt, sie sollte nicht sein, und von der Welt, wie sie sein sollte, urteilt, sie existiere nicht." (Friedrich Nietzsche)

  • @8517812
    @8517812 2 роки тому

    oh mein Gott, was für ein unexpected plot twist, dass das zum Ende hin ein sales pitch wird 😂

  • @WolfgangDibiasi
    @WolfgangDibiasi 4 роки тому +3

    Ich finde es cool von dir, dass du in deinen Videos immer neutral bleibst und die Videos auch einen deutlichen Mehrwert bieten.

  • @Klogeist
    @Klogeist 4 роки тому +4

    Ich denke die Sache mit den Bonuspunkten aus dem Video von Kurzgesagt war nicht darauf bezogen, was jeder Mensch im Allgemeinen erstreben soll, sondern sollte viel mehr ein paar Beispiele nennen, was einige Menschen sich für einen Sinn in ihrem Leben gesetzt haben. Die Videos von Kurzgesagt sind deswegen so schön, weil sie komplexe Themen so einfach runterbrechen können, dass es auch Menschen verstehen können, die sich mit den Themen nicht auseinandergesetzt haben. Vielleicht sehe ich es auch falsch, wer weiß 🙃
    ps: ich musste bei deiner absolut smoothen transition in die Eigenwerbung deiner Meditationskurse erstmal laut loslachen :D
    Liebe Grüße von einem Startnext-Supporter mit lebenslangem Premiumzugriff, der gespannt ist, was so alles von dir noch kommen wird :)

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +1

      Also Vorschläge geben sie ja vorher. Aber Bonuspunkte sind etwas vorgegebenes Erstrebenswertes (aus meiner Sicht) und daher kein Nihilismus. 😅 Hab den Begriff hier natürlich mehr auseinander genommen als manche für nötig halten würden. 😋
      Danke für deine Unterstützung auf Startnext 💚

  • @goldimaus503
    @goldimaus503 4 роки тому

    Ich finde es wichtig das man über sich selbst bestimmt, sonst würde man ja die Verantwortung für sein Handeln anderen überlassen und was wären wir dann für Menschen, nebenfalls nicht mehr frei für unsere Entscheidungen

  • @MrSkatersOnly
    @MrSkatersOnly 4 роки тому +8

    Soll ich mich jetzt aufhängen oder nicht?

    • @Camus318
      @Camus318 4 роки тому +14

      nein, einen Kaffee trinken

    • @sophonax661
      @sophonax661 4 роки тому +8

      Natürlich nicht! Tot sind wir alle eh noch lang genug, da müssen wir nicht sofort damit anfangen :P

    • @letsbeabee9937
      @letsbeabee9937 4 роки тому +4

      @@sophonax661 Schön gesagt :D

    • @JxSTICK
      @JxSTICK 4 роки тому

      Es gibt so viele Leute die wollen, dass du es nicht tust und sich besseres für dich wünschen. Leute die dich ermutigen sowie dir helfen würden, dass du einen für dich persönlichen Sinn findest oder wiederfindest. Wie gesagt, Optimismus ist hier die Lösung, auch wenn alles so gesehen keinen Sinn hat, aber wir wollen glücklich sein, oder nicht? Ist das nicht der schönere Weg?

    • @MrSkatersOnly
      @MrSkatersOnly 4 роки тому

      @@JxSTICK glücklich sein ist mir egal. Reicht mir schon wenn mich mein Verstand nicht jeden Tag terrorisiert.

  • @Handwerker_
    @Handwerker_ Рік тому

    Das Video von Kurzgesagt inspiriert das Nichts mit Leben zu füllen, dessen Inhalte selbst definiert werden können. Dies könnte den Menschen oder ferne Nachkommen selbst in eine "schöpfende" Rolle versetzen.

  • @videoNs1
    @videoNs1 2 роки тому

    Dieses Video ist richtig gut.

  • @WolfgangKeim1
    @WolfgangKeim1 4 роки тому +1

    Gibt es deterministischen Existenzialismus? Sind vielleicht zwei Ebenen der Existenz und eine Frage des Betrachtungswinkels.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +1

      Du meinst zwar "frei" entscheiden zu können/müssen, aber eigentlich gibt es keine Willensfreiheit? Ich glaube sowas bei Heidegger gefunden zu haben, aber da forsche ich gerade selbst noch.

  • @Il-rq5kf
    @Il-rq5kf 4 роки тому +1

    "Der Zustand des Nihilismus kann für ein Individuum niemals ein dauerhafter sein"
    muss man sich sorgen machen wenn es doch so ist ?

  • @XRayHan22
    @XRayHan22 4 роки тому +2

    Mags du vielleicht in nähere Zukunft mal ein Video über die vedischen Lehren machen? Befasse mich seit einiger Zeit ein wenig mit dem Thema und muss sagen, diese Art der Weltanschauung macht für mich mit am meisten Sinn. ^^

  • @eddimaul1772
    @eddimaul1772 4 роки тому +23

    Gutes Video, vielleicht ist es ein Geschenk das wir frei von einem Sinn sind. Was würde passieren wenn wir diesen Sinn erfüllt haben ? Wären wir dann wieder ohne Sinn ? Einerseits denke ich mir aber auch, wenn jemand wirklich von seinem Sinn überzeugt ist, ist es ein enorme Antriebskraft durch das Leben zu gehen.

    • @ratatouillemitkarottensaft5579
      @ratatouillemitkarottensaft5579 4 роки тому

      Hey, das ist jetzt etwas random, aber wie kommst du zu dem Emoji in deinem Kanalname? ;D
      Thx

    • @hannablackfire
      @hannablackfire 4 роки тому +1

      @@ratatouillemitkarottensaft5579 Er ist Kanalmitglied

    • @ratatouillemitkarottensaft5579
      @ratatouillemitkarottensaft5579 4 роки тому

      Hanna Blackfire hahah danke 😅😅

    • @einfacheanalyse5375
      @einfacheanalyse5375 4 роки тому +4

      Kann etwas, dass eine Bewussein hat überhaupt einem Sinn folgen. Es wäre kontraproduktiv wenn die Schere ein Bewusstsein hätte und dann sich fragt wofür soll ich schneiden ? So gesehen kann es keinen Sinn ergeben (ba dumm disch) wenn etwas einen Sinn hat, dass nach einem Sinn sucht. Wenn du also nach Sinn suchst, hast du keinen. Wie Deprimierend. Ich mag die Ironie der Existenz.

  • @alt_wespe
    @alt_wespe 4 роки тому +1

    Ein 10 minütiges Video gerichtet an eine Zielgruppe die algorhythmisch erhoben eine verhältnismäßig kurze Aufmerksamkeitsspanne hat ist also etwas oberflächlich in ihrem Inhalt. Danke Mr. CNN

  • @mariusneugebauer5603
    @mariusneugebauer5603 4 роки тому +6

    Schön Mitglied zu sein

  • @chillernokiller1926
    @chillernokiller1926 4 роки тому

    Hammer, ich schaue so nichts ahnend das Video auf einmal höre ich von dem Autor Sartre und ich wollte sowieso mal mehr über seine Ansichten und Werke erfahren, wie es der Zufall so will wird auch ein Gedanke von ihm in meiner Lieblingsserie aufgegriffen. Nicer Zufall! Ich habe erst im nachhinein erfahren, dass der Plot etwas mit der Philosophie von Sartre zu tun hatte.

  • @NoSoulNoToll
    @NoSoulNoToll 4 роки тому +1

    Hey ich weiß es ist zwar ein Randthema aber ich fände es super wenn du mal ein Video zum Thema Antinatalismus machen könntest. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema mit kaum Beachtung.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Finds ehrlich gesagt ganz gut, dass das Thema kaum Beachtung findet und möchte es deshalb nicht weiter pushen.

  • @maximilianschneller8944
    @maximilianschneller8944 4 роки тому +20

    👌🏽👌🏽👌🏽, kannst du auch mal ein Video zum Buddhismus machen, bin extrem interessiert an deiner Meinung dazu :)

    • @Realkeepa
      @Realkeepa 4 роки тому +1

      Dann geh auf solche videos...gibt 10000

    • @viktorellenberger1833
      @viktorellenberger1833 4 роки тому +2

      Warum ausgerechnet Buddhismus? :)

    • @maximilianschneller8944
      @maximilianschneller8944 4 роки тому +1

      @@viktorellenberger1833 Ist einfach eine spannende Philosophie, meiner Meinung nach, und sich Manuel mit Dingen wie Vergänglichkeit, Mitgefühl, usw., allein schon durch seine Meditationspraxis/App, auseinandergesetzt hat, und ich ihn sehr schätze haha

    • @TheEzio999
      @TheEzio999 4 роки тому +1

      Buddhismus ist zwar einer der angenehmeren Religionen hat aber ,finde ich, in einer wissenschaftlichen diskussion, ausser vll als objekt der Forschung, nichts zu suchen um nicht-dogmatisxhe Erklärungsansätze zu liefern. Generell würde ich mir mal ein debunked des Buddhismus wünschen weil die Leute denken das ist iwi nh entspanntere Religion, was auch iwi stimmt, trotzdem verhindert das nicht die extremisierung und gewalt die mit religion,auch im buddhismus zb in indien, einhergeht

    • @maximilianschneller8944
      @maximilianschneller8944 4 роки тому

      @@TheEzio999 Ich denke du hast dich noch nicht wirklich mit der buddhistsichen Philosophie, bon mir ais aich Religion, aiseinandergesetzt. Es geht eben gerade ums ablegen von Dogmen. Natürlich will ich nichts schönreden, im Namen des Buddhismus sind gewiss auch fürchterliche Dinge passiert, genauso wie es im Namen der Wissenschaft passiert ist. Buddhismus ist aber, finde ich, gar nicht so weit entfernt von der Wissenschaft, ich kenne zumindest keine Widersprüche zwischen denen zwei, im Gegenteil scheint mir die Wissemschaft den Buddhismus fast schon zu bekräftigen. Ich hab mir aber keine streng-wissenschaftliche Auseinandersetzung von Manuel mit dem Buddhismus gewünscht, sondern eher seine Meinung.

  • @durschfalltv7505
    @durschfalltv7505 4 роки тому +1

    4:07 Das denke ich nicht. Die Schere ist garnicht in der lage über den eigenen Sinn nachzudenken. Woher wissen wir das wir dazu in der lage sind? Vielleicht erfüllen wir einen Sinn, aber sind nicht , wie die Schere in der lage über diesen Sinn nachzudenken, aus welchen Gründen auch immer!

    • @gehnichtvorbei
      @gehnichtvorbei 4 роки тому

      Die schere ein Instrument welches einem Gärtner zb. nützt🤔

    • @durschfalltv7505
      @durschfalltv7505 4 роки тому +1

      @@gehnichtvorbei ja aber die Schere weiss nicht ob sie einen nutzen hat. Ich denke das wir einen nutzen haben aber NICHT IN DER LAGE sind diesen zu verstehen. Ich will mich natürlich nicht festlegen. Aber ich habe auch nur geantwortet,weil du mich anscheinend nicht verstanden hast.

    • @gehnichtvorbei
      @gehnichtvorbei 4 роки тому

      @@durschfalltv7505 nichts für ungut 🤗

    • @durschfalltv7505
      @durschfalltv7505 4 роки тому

      @@gehnichtvorbei cool danke. Sorry kam etwas agro rüber war aber nicht böse gemeint!

    • @gehnichtvorbei
      @gehnichtvorbei 4 роки тому

      @@durschfalltv7505 Nichts lieber als das ^^

  • @yousiyouzn1261
    @yousiyouzn1261 3 роки тому

    Ein Ismus ist. Wie ein ich ist. Wie alles ist.
    So scheint es.
    Das Leben geht weiter.
    Sein ist etwas anderes.
    Sein ist jetzt und jetzt und jetzt.
    Sein kann also niemals ist sein.
    Sein kann nur sein sein. Also ist jeder Ismus eine Illusion.

  • @Bheem161
    @Bheem161 4 роки тому +1

    Zugegeben, das Wort "Bonuspunkte" kann man zweierlei verstehen. Einerseits Punkte, die für das Erreichen eines Ziels wichtig sind und die man für etwas bekommt, dass an sich nicht unbedingt wichtig ist, um eben jenes Ziel zu erreichen. Man erreicht das Ziel schneller mit ihnen aber es ist eben auch ohne sie möglich. Andererseits kann das "Bonus" in Bonuspunkte heißen, dass es sich gerade nicht um für das Erreichen eines Ziels wichtige Punkte handelt. Es sind quasi zusätzliche Konsequenzen einer Handlung. Wer nett zu anderen ist, kommt keinem Ziel näher, aber macht andere glücklich. Das kann einem selbst egal sein, aber andere können es einem trotzdem anrechnen. Passive Punkte, wenn du so willst. Ergibt das Sinn? xD

    • @silkwesir1444
      @silkwesir1444 4 роки тому

      Ich erkenne keinen Unterschied zwischen den beiden Bedeutungen des Wortes "Bonuspunkte", die du beschreibst. Für mich hast du zwei Mal das gleiche mit leicht anderen Worten ausgedrückt.

  • @nekojack4558
    @nekojack4558 4 роки тому +1

    Manchmal ein komischer Gedanke wie sehr einen Menschen denen man eigentlich noch nie begegnet ist (z.B. du) das eigene Leben mitbestimmen und man kann sich nur manchmal mit kleinen Kommentaren mit ihnen in Verbindung setzen kann.

  • @marcopony1897
    @marcopony1897 4 роки тому

    Ich denke die Suche nach einem Sinn des Lebens ist nicht das wonach der Mensch eigentlich sucht. Denn wenn er einen objektiven Sinn finden würde, wüsste er zwar wonach er zu leben hätte, aber es ist ja nicht die Erkenntnis des Lebenszwecks die ihm Erfüllung gibt, denn die kann ihm nur seine Lebensführung geben und nicht das Wissen um den Lebenszweck. Der Mensch ist ein Säugetier und von Säugetieren ist nicht bekannt dass diese sich von Natur aus Gedanken über den Sinn des Lebens machen würden, warum auch, die sind zur genüge mit dem Überleben beschäftigt. Diese Frage und die Deprimiertheit die mit dem Nicht-Vorhandensein eines Lebenszwecks einhergeht ist schlicht und einfach erlernt. Der Mensch braucht nur eine Familie, eine Aufgabe und Verantwortung.

  • @EtzelXX
    @EtzelXX 4 роки тому +10

    Ich glaub ich hol wieder meine Nietzsche Bücher raus, danke dafür! :D

  • @terranja8472
    @terranja8472 4 роки тому +30

    Macht das Sinn, das wir da sind? Keine Ahnung. Mir persönlich liegt es eher, mich gut zu fühlen und meinen Neigungen Ausdruck zu verleihen.

  • @wendelinschlicker9640
    @wendelinschlicker9640 4 роки тому

    Danke dir! Erst war es nur ein unstimmiges Gefühl als ich die Differenzierungsfrage damals gesehen habe. Jetzt weiss ich auch was nicht stimmig war. 😄

  • @ludsi4385
    @ludsi4385 4 роки тому

    Kurzgesagt ist immer noch das beste. Ist eigentlich egal dass sie einfach den falschen Begriff gewählt haben.

    • @Nauloa
      @Nauloa Рік тому +1

      Haben sie nicht mal.
      Manuel Haase argumentiert in seinem Video, dass der Optimistische Nihilismus eigentlich mehr Existentialismus ist als Nihilismus. Sein Argument basiert darauf, dass der Optimistische Nihilismus, indem er die Idee ablehnt, dass das Leben oder das Universum eine objektive Bedeutung oder einen objektiven Wert hat, uns dazu zwingt, unsere eigenen Werte und Bedeutungen zu schaffen und unser Leben selbst zu gestalten - was eine der zentralen Ideen des Existentialismus ist.
      Ich denke, dass es in der Tat viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Optimistischen Nihilismus und dem Existentialismus gibt. Beide Philosophien legen großen Wert darauf, dass wir unser eigenes Leben gestalten und unseren eigenen Sinn und unsere eigenen Werte schaffen müssen. Beide betonen auch, dass es in der Welt keine vorgegebenen Antworten gibt und dass wir uns mit der Unsicherheit und dem Unbekannten auseinandersetzen müssen.
      Allerdings würde ich nicht sagen, dass der Optimistische Nihilismus mehr Existentialismus ist als Nihilismus. Der Nihilismus ist eine Philosophie, die die Idee ablehnt, dass es in der Welt einen objektiven Sinn oder Wert gibt, und argumentiert, dass das Leben sinnlos und wertlos ist. Der Optimistische Nihilismus lehnt zwar auch die Idee eines objektiven Sinns und Werts ab, betont aber, dass wir unser eigenes Leben gestalten und unseren eigenen Sinn und unsere eigenen Werte schaffen können. Dies ist eine subtile, aber wichtige Unterscheidung.
      Insgesamt würde ich sagen, dass der Optimistische Nihilismus sowohl nihilistische als auch existentialistische Elemente enthält, aber letztendlich eine eigene Philosophie darstellt, die sich von beiden unterscheidet. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch seine eigene Interpretation des Optimistischen Nihilismus hat und dass es keine einheitliche Definition oder Interpretation gibt.

  • @mediziehnmann
    @mediziehnmann 4 роки тому +1

    Ich denke der Sinn den man sich selber gibt ist eben auch nur ein rein subjektiver. Der Umstand, dass die Illusion der Trennung des Selbt von Allem als Werkzeug dient damit dieses Alles sich selbst erfahren kann, ist gegebn. Jedoch halte ich das auch nicht für einen tieferen Sinn als viel mehr für existieren um der existenz wegen. Einfach, dass etwas ist und nicht nichts ist. Aber ich sehe da keinen tieferen Sinn und ich finde es ist vollkommen in ordnung wenn das so ist.
    Auf jeden fall ein sehr schönes Video aber es hat mich dennoch nicht von meiner perspektive auf die Dinge ab gebracht.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Vielen DanK!
      Wieso "nicht von deiner Perspektive abgebracht"? Genau diese Perspektive schildere ich doch im Video.

    • @mediziehnmann
      @mediziehnmann 4 роки тому

      also ich bezieh mich jetzt auf die aussage: es gibt keinen optimistischen nihilisums denn optimistischer nihilismus ist im grunde nur existenzialismus...
      also der existenzialismus sagt das existieren gibt sich selber einen sinn dirch das existieren... aber es ist halt nur ein subjektiver sinn und nicht DER ÜBER ALLEM STEHENDE SINN
      und an der stelle kommt für mich optimistischer nihilismus ins spiel der sagt ja es gibt nicht dieses sinn... du kannst dir zwar nen sinn geben und dein leben leben wie du willst... gönn dir... aber das macht halt im großen und ganzen trotzdem keinen unterschied.
      also in meinem mind seh ich da halt noch so nen ganz geringen unterschied. praktisch wie leben und tot. nur ein kleiner frequenz wechsel... iwie das selbe aber iwie auch nicht.
      weiß nicht wie ich das anderst erklären soll... kann aber auch sein wir reden nur aneinander vorbei 😄 das ist ja eh oft der fall... man redet über dinge für die es im prinziep garnicht die richtigen worte gibt um sie zu definieren. 😄

  • @SalvatoreEscoti
    @SalvatoreEscoti 4 роки тому

    Darum währe es so wunderbar eine Alien-Rasse zu treffen, um sie zu Fragen, was sie vom Nihilismus halten?!

  • @PhrasenDrescher
    @PhrasenDrescher 2 роки тому

    Super Video! Nietzsche war allerdings auch lebensbjahend und kein Nihilist :)

  • @lilli2273
    @lilli2273 4 роки тому +4

    Ich kam, Satre, ..und ging.

  • @yesthisismew
    @yesthisismew 4 роки тому +2

    Na ja ich sehe den Unterschied im folgendem: ich würde das von kurzgesagt als optimistischen Existentialismus beschreiben. Ich kenne mich nicht im Detail aus, aber Existentialismus sagt ja nur, dass der Mensch selbst Essenz in die Existenz zu bringen. Optimistischer Nihilismus konkretisiert diesen Sinn, indem der Fokus auf "Glückliche Momente erleben" gebracht wird. So genau tut das der Existentialismus gar nicht, oder?

    • @greygof.s.-musicandytk5140
      @greygof.s.-musicandytk5140 4 роки тому +1

      Vielleicht ist optimistischer Nihilismus auch einfach ein Euphemismus zum Existenzialismus.

  • @ogshoot
    @ogshoot 3 роки тому

    Gut das ich das Video bis zu ende geschaut habe :D Das hätte böse enden können.
    Ich verstehe was du sagen möchtest. It is, what it is. Ich finde sie haben mit dem Video einen sehr guten Job gemacht. Vielleicht haben sie auch in dem Video expliziet keine Quellen angegeben, weil sie sich nicht mit anderen vergleichen wollten, sondern ihre eigene ungefilterte und nicht vergleichbare Ansicht teilen wollten.
    Vielen dank für das Video.

  • @Griser2008
    @Griser2008 4 роки тому

    gut siehst du aus, hast Farbe bekommen! :)
    Inhaltlich wie immer sehr gute Arbeit

  • @sparkmachine6097
    @sparkmachine6097 4 роки тому +1

    Danke Green Rabbit für dieses tolle Video! Man findet im Internet selten so durchdachte Beiträge. Ohne zu überteiben und durchaus auch selbstkritisch. Das ist wie Balsam für die Seele. Ich würde mir wünschen dass mehr UA-camr deine Haltung übernehmen würden und so tief reflektieren würden. Habe deinen Channel gleich mal abonniert und bin sehr neugierig auf deine anderen Videos.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Mega schöne Worte, vielen Dank 💚🐰

  • @-shinigami5900
    @-shinigami5900 4 роки тому

    Sehr schönes Video ^^

  • @MarthaPfahl93
    @MarthaPfahl93 4 роки тому

    Hat jemand von euch The Sinner geschaut? Die 3. Staffel fuckt mich etwas ab und so bin ich auf dieses Video gestoßen. Mich würde auch deine Meinung dazu interessieren @green Rabbit, falls du es gesehen hast ! 😊

  • @Zedokh
    @Zedokh 4 роки тому

    Tatsächlich haben wir damals in meinem Philosophie Unterricht in der Oberstufe über den positiven Nihilismus gesprochen.

    • @NicolasSchaII
      @NicolasSchaII 8 місяців тому

      Das wage ich zu bezweifeln denn das gibt es nicht und es ist gänzlich unsinnig, bestenfalls ein prätentiöses Oxymoron.

  • @sirwilfried
    @sirwilfried 4 роки тому +3

    Also ich versteh "Optimistischer Nihilismus" als "neudeutsch" für praktizierter Stoizismus! Es braucht weder einen Gott noch irgendwelche Religionen um mein "Sein" zu definieren oder meine Existenz zu begründen.

    • @TASCOLP
      @TASCOLP 4 роки тому

      Lehnt der stoizismus den Gottheiten und andere Sinngebende Strukturen uren ab?

    • @Fluuschi
      @Fluuschi 4 роки тому

      @@TASCOLP Nein. Der antike Stoizismus setzt Gott (die Vernunft) als gegebenes metaphysisches Prinzip voraus.

    • @sirwilfried
      @sirwilfried 4 роки тому

      @@TASCOLP Es muss ja nicht zwingend ein "Gott" sein, der Logos kann auch als die Vernunft schlechthin gesehen werden. Eben alles das was logisch Sinngebend ist. Wenn du "es" nicht erklären kannst kannst du es nicht "ändern" es bleibt "es" zu akzeptieren! Was wiederum Stoizismus bedeutet...

  • @katkatfarkat
    @katkatfarkat 3 роки тому +1

    Optimistischen Nihilismus gibt es nur wenige die es verstehen. Der hier hats nicht..

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  3 роки тому +1

      Du hast das Video offensichtlich nicht ganz angeschaut oder überhaupt nicht verstanden 😋

  • @girlonfire8405
    @girlonfire8405 4 роки тому

    Vielen Dank

  • @National_Piraterist
    @National_Piraterist 3 роки тому

    Durch das Planen fesselt man sich doch nur wieder selbst wie soll man frei sein, wenn man nur nach einem Denkmuster lebt man sollte verschiedene Sichten haben und diese einsetzen.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  3 роки тому

      Indem man plant macht man sich nicht von den Umständen, also dem Außen, abhängig, sondern lebt seine eigenen Werte bedingungslos.

  • @WHiTExNOiR
    @WHiTExNOiR 4 роки тому +1

    Synchronizität des Grauens, sage seit Tagen ich hätte einen optimistischen nihilismus und jetzt wird's gebunked

  • @michellegurnth4833
    @michellegurnth4833 4 роки тому

    Wenn man diese Scheren Metapher weiterführt, also die Schere wurde vom Mensch erschaffen, um zu schneiden..., sind wir dann nicht als Kinder von unseren Eltern erschaffen worden um sie zu unterhalten oder um ihnen für immer Familie zu sein ?

  • @letsbeabee9937
    @letsbeabee9937 4 роки тому +3

    Ich habe mir das Video jetzt drei Mal angeschaut und bin fasziniert.

  • @jb_coaching
    @jb_coaching 4 роки тому

    Wieder ein sehr gelungenes Video! #ichfindegut

  • @centronic0181
    @centronic0181 4 роки тому +1

    Hey cooles Video! Ich hätte da 2 Fragen: 1. Könnte man diesen Begriff „optimistischer Nihilismus“ vllt als einen Vorschlag, oder gar als Ansatz eines „Leitfadens in der Sinnlosigkeit des Lebens“ von Kurzgesagt sehen? Dieses Video hat mir nach Jahren von Kopfzerbrechen schon geholfen, ich bin zwar erst 18, aber habe schon als Kind immer wieder Existenkrisen erleben müssen, vor allem weil ich religiös erzogen bin und mir trotzdem immer die Welt erklären wollte. 2. Wenn ich mich jetzt als (ich glaube das hieß so, in der Mobile Version muss man einen Kommentar abbrechen wenn man im Video skippen will) Existenzialist sehe, muss ich mich automatisch mit der Sinnlosigkeit des Lebens abfinden? Momentan sehe ich den einzigen Sinn im Leben darin, mich einem System zu fügen, einem gigantischen, praktisch unbegreiflichen System namens Realität. Ich komme mir dumm vor, weil ich als Entscheidungsfähiges Lebewesen irgendwo reingeworfen wurde, in dem es existenziell wichtig ist sich in Systemen zu Verhalten. Das fing schon früh bei mir an, ich fing an mit 10 meine Emotionen zu verachten und alles was mich berechenbar machte, und leider ist das irgendwie alles was mich zu anderen verband. Impulsive, irrationale Entscheidungen und so. Momentan finde ich meinen Frieden in der Welt der Psychoaktiven Substanzen, doch nichts hilft mir hier raus zu kommen. Ist der einzige Weg mit der Erkenntnis dass alles was uns zum Leben antreibt nur eine gigantische, voraussehbare Kettenreaktion ist klarzukommen der Tod? Ich bin nicht Selbstmordgefährdet, glaube ich, aber was ist wenn mein Kopf stärker wird als meine Überlebensinstinkte? Wenn das Kosten Nutzen Verhältnis plötzlich für den Freitod spricht. Ich hab Angst das ich ein Psycho werde, allein aus der Erkenntnis, dass Intelligenz sich immer selbst zerstört, Ferminin Paradoxon. Ich war mal bei nem Psycho Doc, hat nen IQ test gemacht und das Ergebnis war 125. Faktisch Hochbegabt, er sagt ich soll mir damit den Sinn des Lebens suchen, mit der Intelligenz und meiner Neugier, aber je mehr ich verstehe, je mehr mir klar wird dass Systeme die die Dummheit unterstützen wie Religionen nur dazu dienen den Menschen vor dem zu bewahren was mir widerfährt, desto mehr hasse ich mich selbst und alles wofür ich immer Stand. Für den Fortschritt, Bildung. Keine Ahnung, vielleicht Lebe ich auch in einem endlos langem Film und die Menschen die das lesen lachen sich tot. Fuck

    • @hannahh8119
      @hannahh8119 4 роки тому

      Verständlich..

    • @thelarstone6711
      @thelarstone6711 3 роки тому

      Oh man, I feel that. Mit Leute die so denken wie du würde ich mich echt gerne Connecten :D

  • @NoSoulNoToll
    @NoSoulNoToll 4 роки тому

    Es gibt keine Entscheidungsfreiheit, alle Entscheidungen die du triffst basieren auf deiner Genetik deinen früheren Erfahrung, deiner umwelt usw.

    • @thelarstone6711
      @thelarstone6711 3 роки тому

      auch. Determinismus ist aber nur eine Theorie und die Freiheit in uns Menschen ist paradox aber sie ist da

    • @NoSoulNoToll
      @NoSoulNoToll 3 роки тому

      @@thelarstone6711 und wie lässt sich das feststellen?

    • @thelarstone6711
      @thelarstone6711 3 роки тому

      @@NoSoulNoToll 1. muss mal gesagt sein dass wir nichts abschließend wissen können. (siehe Sokrates, Skeptizismus usw) 2. selbst wenn du von Determinismus ausgehst hast du dann nur zwei Möglichkeiten: die Opferrolle oder Verantwortung übernehmen. 3. ist Freiheit auch verschieden definierbar und Freiheit könnte ja theoretisch auch determiniert sein.

    • @NoSoulNoToll
      @NoSoulNoToll 3 роки тому

      @@thelarstone6711 es gibt nun mal bessere Argumente für den Determinismus. Die Opferrolle ist nicht die logische Konsequenz. Man muss selbstverständlich das Beste daraus machen, völlig egal ob freier Wille oder nicht.

    • @thelarstone6711
      @thelarstone6711 3 роки тому

      @@NoSoulNoToll ja aber du hast es so hingestellt als würde es absolut keine Entscheidungsfreiheit geben.. Und das kann man so nicht sagen. Und ich denke bdass das Bewusstsein hier eine große Rolle spielt. Die Freiheit ist ja dass es erst verschiedene entscheidungsmöglichkeiten gibt. sich für eine diese Möglichkeiten zu entscheiden ist das was dich dann am Ende befreit. Und es zeigt irgendwie auch das alleine unsere Möglichkeit und das Potenzial verschiedene Entscheidung zu treffen von Entscheidungsfreiheit zeugt

  • @dennisvlasten1258
    @dennisvlasten1258 4 роки тому

    25.4.20.
    Es ist alles eine Metapher einer sich selbst fragenden Frage, deren Antwort zugleich die unermessliche Leere ist, die wiederum jede Antwort infrage stellt, doch zugleich begründet. Umgeben ist alles von unaufhörlichen Kommata - nirgends ist ein Ende in Sicht und doch endet alles in der Endlosigkeit, Unendlichkeit und Zeit.

  • @nothingisreal6345
    @nothingisreal6345 3 роки тому

    Die Schere hätte nur dann einen absoluten Sinn, wenn derjenige der sie erschaffen hat (um zu schneiden) einen absoluten Sinn hat (schneiden macht absolut Sinn weil es für das absolut sinnvolle Wesen welche sie erschaffen hat notwendig ist...). Aber das kommt dann 10 Sekunden später: die menschliche Existenz hat eben keinen absoluten Sinn. Das ist einfache, deduktive Logik. Es geht sogar noch weiter. Ein Gegenstand an sich hat per se einfach keinen Sinn. Liegt die Schere ewig in der Schublade und niemand benutzt sie, ist sie immer noch die gleiche Schere. Es ist der Schere weder egal, noch nicht egal das sie nicht benutzt wird: die Schere ist überhaupt nicht. Erst dadurch, dass sie jemand benutzt, ergibt sie für DIESEN Benutzer einen Sinn. Wenn jetzt dieser Nutzer die Schere verwendet um jemanden anderen gegen dessen Willen einen Finger abzuschneiden würde der eine Sagen das Scheren Sinn ergeben, weil man sie zu Finger abschneiden verwenden kann und der andere würde sagen das diese Schere nicht nur sinnlos, sondern schlimm ist, weil damit sein Finger abgeschnitten wird. Und du solltest bitte eines bedenken. Philosophie ist nun mal keine Naturwissenschaft, sondern eine Geisteswissenschaft. Und diese funktionieren so: willkürlich Wahl von Axiomen und Festlegung eines Logik System werden verwendet um deduktiv Aussagen abzuleiten. Damit bleiben philosophische Aussage aber per se nicht absolut beweisbar. Jeder kann seine Philosophie aufstellen und diese ist so absolut wahr oder falsch wie jede andere: gar nicht. Aber sonst ein gut gemachtes Video.

  • @motivationsbasar1362
    @motivationsbasar1362 4 роки тому

    Vor kurzem erst mit einem Bekannten darüber gesprochen.
    Der Begriff ist für mich mehr oder weniger, einfach die Sicht in's verborgene, welches man selbst erschaffen hat.

  • @habitat8258
    @habitat8258 4 роки тому

    Optimistischer Nihilismus ist einfach geläufiger als Existenzialismus, unsere Sprache wird immer spezifischer. Ich finde das der Begriff durchaus seine Berechtigung hat.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому

      Ich gehe am Ende auf die Berechtigung des Begriffes ein :)

  • @Cookiekeks
    @Cookiekeks 4 роки тому

    Wirklich gutes Video

  • @Zitterkarl
    @Zitterkarl 4 роки тому

    Ich denke sehr hedonistisch zu leben, sprich einfach sich gehen zu lassen und das Leben zu genießen, ist zwar optimistisch nihilistisch - falls das der Hintergedanke ist - allerdings nicht existenzialistisch....würde ich behaupten.
    Discuss

  • @RiccardoSchuhmann
    @RiccardoSchuhmann 3 роки тому

    Ich mag diese philosophischen Exkurse.
    Da ich mich als "freiheitsliebenden Menschen" definiere, fasziniert mich Existenzialismus und Nihilismus besonders.
    Manuel kennst Du Dr. Claudia Simone Dorchain? Ein YT-Dialog von Euch beiden zu philosophischen Themen wäre mal ultra-interessant.

    • @NicolasSchaII
      @NicolasSchaII 8 місяців тому

      Existenzialismus sollte dich interessieren aber ich glaube Nihilismus ist nicht so dein Ding, zumindest wäre das ziemlich widersprüchlich😂

  • @dergeografiker9598
    @dergeografiker9598 4 роки тому +14

    Mitten im Video die Meinung ändern.
    Passiert mir auch ständig, wenn ich Klausuren schreibe.
    Das macht aber das Video noch authentischer.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +2

      nicht wirklich geändert, nur angepasst

    • @dergeografiker9598
      @dergeografiker9598 4 роки тому +3

      @@ManuelHaase In meinen Klausuren habe ich aber tatsächlich die Meinung geändert. Aber ich denke, solange man den Meinungswechsel erwähnt, ist das kein Problem.

    • @dergeografiker9598
      @dergeografiker9598 4 роки тому

      @@ManuelHaase Wie wäre es mit einem Emoji, mit dem man etwas lustiges ausdrücken kann? Mir fällt dazu das Bild ein, auf dem A. Einstein seine Zunge rausstreckt.

    • @ManuelHaase
      @ManuelHaase  4 роки тому +1

      @@dergeografiker9598

    • @dergeografiker9598
      @dergeografiker9598 4 роки тому +1

  • @stonedhighlander6529
    @stonedhighlander6529 4 роки тому +1

    Der Sinn des Lebens ist mM., das Streben nach Wissen.

    • @tariq6319
      @tariq6319 4 роки тому +1

      Würde eher grundsätzlich sagen, dass jeder Mensch in seinem Leben danach strebt glücklich zu sein. Wenn dir das Ansammeln von Wissen Glück bringt, ist das eines deiner Main Goals im Leben :D

    • @stonedhighlander6529
      @stonedhighlander6529 4 роки тому

      @@tariq6319 ich denke, das Streben nach Wissen ist was die Natur macht. Ich aber finde, das höchste das man erreichen kann, ist Zufriedenheit. Ist man zufrieden ist man glücklich.

  • @viktorellenberger1833
    @viktorellenberger1833 4 роки тому +2

    Cooler Channel, gefällt mir :)
    Befasse mich gerade sehr mit der Sinnhaftigkeit unserer Existenz. Was denkt ihr, gibt es einen Sinn dafür? Was sind eure Erkenntnisse?

  • @greygof.s.-musicandytk5140
    @greygof.s.-musicandytk5140 4 роки тому

    Vielleicht gibt es Liebe (in Form von Selbstliebe, Nächstenliebe, Feindesliebe, etc) ja doch als ein objektives metaphysisches Prinzip. Dann wäre der Existenzialismus ja auch unweigerlich an (Selbst)Liebe verknüpft und wenn nicht sogar überflüssig, da Existenzialismus aus meiner Sicht *nur* einen subjektiven Standpunkt vertritt.
    Letztendlich sagt das Analogieprinzip: "Sowie innen ist es auch sowie außen."
    Die Mystiker haben ebenfalls nie zwischen Selbstliebe und Nächstenliebe getrennt. Psychologen sagen auch das beides zusammenhängt.
    Summa summarum ist es also nicht sinnvoll von einer Trennung zwischen Subjekt und Objekt auszugehen.

  • @nokori5660
    @nokori5660 3 роки тому

    im Grunde genommen wissen eigentlich (die wenigsten), eingenommen mich selber was genau diese Begriffe eigentlich definieren. Nur durch die Erwähnung in einem Video wie das von Kurzgesagt bekommt dieser eine genannte Begriff (für mich) die Bedeutung, die im Video vermittelt wird.

  • @thelarstone6711
    @thelarstone6711 3 роки тому +1

    Ich finde es ja schon schwierig von inherenter Bedeutungs- und Sinnlosigkeit zu sprechen. Denn klar ist eigentlich nur eins: Wir können das gar nicht wissen. Z.b. wäre es möglich dass es einen tieferen Sinn gibt, wir ihn nur noch nicht gefunden haben oder es uns unmöglich ist ihn überhaupt zu sehen.

  • @morpheus2615
    @morpheus2615 4 роки тому +1

    Das ist ein Oxymoron, genau wie eine runde Ecke. Shit selbst sozialer Egoist is sogar realistischer, wenn man Max Stirners Egoismus auslebt

  • @LearntoLove33
    @LearntoLove33 3 роки тому

    Danke genau dieses Weltbild habe ich für mich Philosophiert und bin zu den Entschluss gekommen das Gmes keinen Gott und keinen Sinn im Leben gibt. Das heißt nicht das es sinnlos ist zu Leben sondern Frei zu Sein und sich sein Eigenes Leben voll und ganz zu bestimmen.

  • @nilsadahy6085
    @nilsadahy6085 3 роки тому

    06:02 "Jeder Mensch hat keine andere Wahl als frei zu sein" - Na sag das mal zu jemandem, der aufgrund eines Justizirrtums im Knast sitzt.