Warum die ZEIT schneller vergeht, wenn wir ÄLTER werden? | Die Philosophie der Zeit
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- „Warum die ZEIT schneller vergeht, wenn wir ÄLTER werden? | Die Philosophie der Zeit“ ist ein faszinierendes edukatives Video, das sich mit der tiefgehenden Frage beschäftigt, warum uns die Zeit schneller zu vergehen scheint, wenn wir älter werden. Basierend auf der Philosophie und Psychologie der Zeit untersucht dieses Video, wie unsere subjektive Wahrnehmung der Zeit intensiver wird, je älter wir werden. Schlüsselbegriffe wie Philosophie, Psychologie, Einstein, Bergson und viele andere spielen eine zentrale Rolle bei der Erklärung dieses rätselhaften Phänomens.
Die Philosophie der Zeit befasst sich mit der Frage, wie Menschen die Zeit in verschiedenen Lebensphasen wahrnehmen. Philosophen wie Henri Bergson und Albert Einstein haben bedeutende Beiträge zum Verständnis der Zeit geleistet, die nicht nur ein physikalisches Konzept ist, sondern tief in der menschlichen Psychologie verankert ist. Bergson zum Beispiel behauptete, dass die menschliche Wahrnehmung von Zeit nicht notwendigerweise mit der objektiven, physischen Zeit übereinstimmen muss. Laut seinen Theorien ist Zeit subjektiv und verändert sich in Abhängigkeit von unseren Erfahrungen, Emotionen und inneren Zuständen.
Der psychologische Aspekt der Zeitwahrnehmung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, warum wir das Gefühl haben, dass die Zeit im Alter schneller vergeht. Unsere Wahrnehmung der Zeit verändert sich im Laufe des Lebens. Während der Kindheit scheint die Zeit langsamer zu vergehen, weil wir neue Erfahrungen machen, die unser Gehirn intensiv verarbeitet. Mit zunehmendem Alter neigen wir dazu, Routinen zu entwickeln, und die Gehirnaktivität wird effizienter, was zu einer schnelleren Wahrnehmung der Zeit führt.
Die Philosophie von Einstein, der in seiner Relativitätstheorie die Zeit als veränderbar betrachtete, ist ebenfalls von Bedeutung, wenn wir darüber nachdenken, warum die Zeit schneller vergeht, je älter wir werden. Einstein sah Zeit nicht als konstant an, sondern als etwas, das je nach Geschwindigkeit und Gravitationsfeld variieren kann. Diese relativistische Sichtweise kann uns helfen, zu verstehen, warum wir das Gefühl haben, dass die Zeit in der Gegenwart schneller vergeht, wie Bergson betont, aufgrund unserer immer weniger neuen Erfahrungen.
In diesem Video untersuchen wir, wie diese philosophischen und psychologischen Konzepte zusammen ein tiefes Verständnis darüber schaffen, wie wir altern, wie wir die Zeit wahrnehmen und warum sie in unseren Augen schneller verläuft. Durch die Philosophie und Psychologie der Zeit sowie durch die Theorien bekannter Denker wie Einstein und Bergson klären wir, warum wir das subjektive Gefühl haben, dass die Zeit schneller vergeht, während wir älter werden.
Danke, dass Sie sich dieses lehrreiche Video angesehen haben! Wenn es Ihnen gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren Kanal und liken Sie das Video, um weitere interessante Inhalte zu verfolgen.
#Zeit
#Philosophie
#Psychologie
#AlbertEinstein
#HenriBergson
#Zeitwahrnehmung
#Zeitvergehen
#PhilosophieDerZeit
#ZeitUndAlter
#Zeitgefühle
#PsychologieDerZeit
#Relativitätstheorie
#Relativität
#SubjektiveZeit
#ErfahrungUndZeit
#LebenUndZeit
#PhilosophischeTheorien
#ZeitVerstehen
#ZeitinDerPhilosophie
#EinsteinUndZeit
#BergsonUndZeit
#KonzepteDerZeit
#ZeitUndErinnerung
#ZeitImAlter
#ÄlterWerden
#JungUndAlt
#ZeitUndBewusstsein
#PsychologieDesAlterns
#RelativitätUndZeit
#WahrnehmungDerZeit
#WarumVergehtZeitSchneller
#ZukunftUndVergangenheit
Zeit
Philosophie der Zeit
Psychologie der Zeit
Albert Einstein
Henri Bergson
Relativitätstheorie
Zeitwahrnehmung
Subjektive Zeit
Zeitgefühle
Alter und Zeit
Zeit im Alter
Lebensphilosophie
Zeit und Erinnerung
Psychologie des Alterns
Zeit und Bewusstsein
Geschwindigkeit der Zeit
Das Vergehen der Zeit
Wahrnehmung von Zeit
Philosophen und Zeit
Zeit in der Philosophie
Zeit und Philosophie
Warum vergeht Zeit schneller
Lebensverlauf und Zeit
Subjektive Wahrnehmung
Albert Einstein Zeit
Henri Bergson Theorie
Alterungsprozess und Zeit
Relativität und Zeit
Zeit in der Psychologie
Zeittheorie
Danke, dass Sie sich dieses lehrreiche Video angesehen haben! Wenn es Ihnen gefallen hat, abonnieren Sie bitte unseren Kanal und liken Sie das Video, um weitere interessante Inhalte zu verfolgen.
Herzlichen Dank für deine Zeit und Mühe.
❎ Abo 👈👁️☯️👁️👉 like ❎
Der Grund, Christus sagte es
Könnte eine Sozial-Kompetenz-Community werden😂❤️🤛bin gespannt! Danke
Moin! Kann das nur bestätigen daß es so ist. Bin mittlerweile 58 Jahre. Wenn ich zurück denke fühlte sich ein Jahr (mit 16 - 33 Jahren) ewig an. Danach zogen die Jahre nur noch vorbei. Nur an den Kindern und Bäumen sehe ich die Zeit.
Mit ca. 58 Jahren erleben wir den zweiten "Saturn-Return", d.h., die Position Saturns mit seiner Umlaufperiode von ca. 29 Jahren fällt zum zweiten Mal in unserem Leben mit genau der Position zusammen, in der sich Saturn bei unserer Geburt befand. Beim ersten Return mit ca. 29 Jahren im frühen Erwachsenenalter erleben wir eine Krise: Man hat eine Ausbildung abgeschlossen, hat einen Job, ist vielleicht verheiratet und hat Kinder, usw., und fragt sich "War's das?". Oft orientiert man sich dann um, z.B. anderer Job, Umzug, womöglich Scheidung etc.. Mit dem zweiten Return erlebt man eine Rückschau auf das bisherige Leben, so wie Sie das beschreiben. Es findet wieder eine Art Umorientierung statt, die allerdings nicht mehr so krisenhaft wie der erste Return sein sollte. Sehen Sie also wohlgemut in die Zukunft, in den dritten Saturn-Zyklus.
Der Archetypus Saturn ist der Lehrmeister des Zodiac und steht ausser für Zeit u.a. für Bodenständigkeit, Konservativismus, und er bringt Struktur.
Kurzum..... Denn jeder Tag zählt an dem man zum Ursprung zurück kehren kann.... Dann ist ein jeder endlich Wunschlos Glücklich
Meine drei Lehrjahre gingen einfach nicht rum! Es war damals für mich zum Verzweifeln (weil unglücklich!).
Heute (mit 77) hab ich Probleme, den Wochentag spontan zu sagen - plötzlich ist Freitag (Prospekte im Briefkasten) - den ich gefühlt vorgestern erlebt habe.
Alles ist relativ und die Zeit fließt - Panta rhei - und wir mit unseren 5 Sinnen und der begrenzten Wahrnehmung schaffen mit unseren Gedanken unsere Realität.
In 20 Jahren merkst du, das die Zeit rennt , immer schneller und mit dir geht rücksichtslos um .
Ja
Genau wie gesagt. Bleibt die Neugier verlangsamt sich die Zeit. Vielleicht bin ich eine Ausnahme. In der Mitte meines Lebens fühlt es sich an, als wäre ich schon hundert Jahre auf dieser Welt. Wenn die erste Rosenblüte im Frühling sprießt breche ich immer noch vor Freude in Tränen aus, ob dieses Wunders, daß ausgerechnet meine kleine vielleicht unbedeutende Existenz erleben darf.
Sehr rührend❤
Wo gehn sie gerne spazieren im frühjahr..entschuldigen sie meine neugierde...😂
Im Nordsternpark oder Grugapark im Ruhrgebiet.
Sehr schön formuliert, mir geht es ebenso.Bleiben sie gesund und erleben sie noch viele Jahreszeiten.
Mir geht es auch so.. ich bin so so mega dankbar für alles was ich sehe, kleine unbedeutende Pflanzen oder die Sonne oder die Luft.. ich liebe alles… schöne Grüße aus Griechenland
... wunderbare Gedanken, die bestätigen das die Zeit an sich nicht so von Bedeutung ist, sondern das LEBEN... die Entfaltung und und Entwicklung unseres Wesens, das in uns veranlagt ist...❤🎶☀️🙏
Da kennen sie aber meine Kollegen nicht. Da entfaltet und entwickelt sich sehr wenig
Als Kind oder Jugendlicher macht man sich keine Gedanken über die Zeit.Man lebt einfach als würde man für immer Leben.Ich erinnere mich daran das ich als Kind immer dachte mein Uropa wäre schon immer so alt gewesen wie er damals war und das obwohl ich auch Fotos von ihm gesehen hatte auf denen er noch jung war.Das war für mich allerdings nicht wirklich greifbar oder zeitlich einzuordnen.Wie soll man einordnen können was 60 oder 70 Jahre bedeuten,wenn man selbst gerade mal 6 oder 7 Jahre auf diesem Planeten ist und diese kurze Zeitspanne prall gefüllt ist mit ständig neuen Erfagrungen und Erlebnissen?Als Jugendlicher und junger Erwachsener kann man das schon etwas besser einordnen,ist aber viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt um sich damit auseinander zu setzen,man ist ja schliesslich noch jung.Karriere,Familie,Freunde etc. füllen das Leben zu genüge.Irgendwann hat man das alles hinter sich und kommt zwangsläufig dann an dem Punkt an, wo einem bewusst wird dass die Zeit, die einem bleibt, vermutlich kürzer ist als die Zeit die schon vergangen ist. Ab da beginnt die Zeit dann auch tatsächlich eine Rolle zu spielen und gefühlt schneller zu vergehen.Hinzu kommt dass man im Alter einfach auch viel weniger Aktivitäten in einen Tag packt,was die Tage zusätzlich kürzer erscheinen lässt.Als 25 jähriger war man auf der Arbeit,danach noch beim Sport,hat auf dem Rückweg noch schnell was eingekauft,ist noch eben beim Kumpel vorbei um beim Möbel aufbauen zu helfen und ist dann abends noch mit Kumpels um die Häuser gezogen.Dadurch waren die Tage viel gefüllter und ereignisreicher und fühlten sich dadurch auch viel länger an.Das was wir als Zeit sehen,ist ja im Grunde nur die Einteilung unserer Lebensspanne in etwas messbares.Die wirkliche Zeit ist aber dass was man während bzw. in dieser messbaren Spanne tut.Ein Tag an dem ich mehrere Dinge erledigt oder unternommen habe ,wird mir im Nachhinein viel länger vorkommen als ein Tag den ich nur vor dem Fernseher oder im Bett verbracht habe.Obwohl beide exakt 24 Stunden dauerten war der eine Tag gefüllt und ich habe einige Erinnerungen daran,während der andere einfach so an mir vorbei gezogen ist ohne dass ich mich konkret an etwas besonderes erinnere.
Super beschrieben und genau so ist es.
Genau auf den Punkt gebracht
Alt werden ist Scheiße!!!
@@Springy49wenn alt werden scheise ist, wirds Zeit sein Leben umzukrempeln. Erfahrung und die damit verbundenen Reife kann etwas sehr schönes und nützliches sein. Man muss allerdings lernen mit ihnen umzugehen und etwas positives für einen heraus zu ziehen.
So gut das Kommentar, das ich es mir kopiere 😂 danke
Ihre Stimme ist ein "Ohrwurm" ... ich mag Ihre Videos, hoere sehr sehr gerne zu ....VIELEN DANK und Gruss aus USA :)
Ja, Stimme durch künstliche Intelligenz erzeugt. Leider.
Im Alter arbeiten wir nicht mehr und haben viel mehr Zeit für uns. Wir können selbst entscheiden, w a s wir mit der freien Zeit anfangen. Wir haben einen Führerschein und ein Auto, um weitere Strecken von zu Hause zu ermõglichen. Selbst entscheiden, Erfahrungen machen. Für mich ist die Zeit des Alters, also 80 +, eine besonders schöne Zeit mit viel Zeit für uns. Und Frieden auch noch, angstlos!
Ich lade uns ein, sich auf das Alter zu freuen und Neues zu erfahren.🎉🎉🎉
Alt werde ist Scheisse!!!!
Gesalbte Worte der Philosophie - die uns eigentlich nur klar machen, daß wir gar nichts wissen.
Warum kann man sagen, dass der Mensch ein dummes Wesen ist???
Ja, was für ein Gesabbel..... 😖
Da gebe ich dir recht.
Danke!
Danke!
Dankeschön 🙏 passender Beitrag, am Ende der Zeit:)
Mein Fazit zu dem allem.. Lebe jedem Moment mit deiner Familie , ob kurz oder lang empfunden.... Hauptsache es waren die schönsten und besten Momente des Lebens, auch wenn es Höhen und Tiefen gab.... Das ist das Leben 😙
Je älte rman wird je (hab)gieriger wird man. Man will immer mehr und denkt schon an morgen und ist weniger im Moment. ich finde das Altern faszinierend. Es bringt alles in eine Ordnung, und der Tod ist die Krönung. Jeder muss sich ihm unterordnen ,in dieser ungleichen Welt ein Hoffnungsschimmer der Gleichheit.
Bei mir ist es genau umgekehrt! Bin 74 Jahre alt und muss sagen das ich viel zu viele Dinge besitze und überhaupt nichts mehr brauche außer Gesundheit! Erst hatte man nicht Viel, dann arbeitete man Fleißig, dafür musste man sich belohnen und je mehr man sich belohnte um so mehr musste man Arbeiten! Schon ab den 50 ten Lebensjahr dachte ich viel öfter an den Tot und von da ab verging mit jedem Jahr die Zeit schneller!
... so gleich ist der Tod leider nicht für alle.
Auf die Krönung kann man ja gerne erstmal verzichten.
Zeit ist eine Illusion, ein Konstrukt des Intellekts, um den Dingen eine Ordnung zu geben ...
Achso ja macht Sinn. Deswegen altern und sterben wir 🤔
Ist zeit? Heideggers Anmerkung, dass es Zeit eher gibt, scheint mir sinnvoller. Meines Wissens kann zeit nicht definiert werden, somit scheint das "ist" fehl am platze
Eine Konstruktion des Intellekts? Warum verrotte ich dann langsam in diesem wunderbaren Körper hier?
Das ist alles der Intellekt??
@@giri3224 Ja. Es gibt noch viel zu Verstehen bevor das wirklich zeitlose angekommen ist.
Genau. Ordnung und gehorsam ist reine Unterwerfung. Wir sind noch immer Sklaven und die Hetzt gegeneinander geht weiter.
Gibt ein gutes Buch von Arno Gruen: Wahnsinn der Normalitä
Wie wir uns durch unser eigenes Verhalten selbst Zerstören
Wenn man sich in der Zukunft auf etwas freut vergeht die Zeit langsam , wenn man sich vor etwas fürchtet vergeht die Zeit schneller . Der Tod macht Angst und kommt immer näher darum vergeht die Zeit schneller ..
🤝👍
Endlich Mal eine menschliche Stimme😊 Und nicht immer eine nervige KI Stimme. Toller Bericht!
Leider gute KI. Leider.
Dieses Video kommt gerade zur richtigen Zeit in meinem Leben. Seit wenigen Jahren versuche ich meinem Umfeld darzustellen, dass diese statische Zeitrechnung aufgrund des vorherrschenden Kalenders mit den kosmischen Zyklen von Sonne und Mond nicht stimmen kann. Die älteren Kalender waren meiner Ansicht nach viel genauer und teilten die Monate in jeweils 30 Tage ein. Bestimmt wurden sie durch den Neumond und den Sonnenzyklen. Um nicht unnötig ins Detail zu gehen möchte ich den Zweifel anfügen, ob wir noch nach Christus rechnen oder seit unserer Zeitrechnung. Sind wir im Jahre 2025 oder 6025? Der gregorianische Kalender steht im Gegensatz zur Zeitrechnung des Korans oder dem chinesischen Kalender usw. Zu guter Letzt. Als ich 20 Jahre alt war, fragte ich mich immer, wie es wohl im Jahre 2000 sein wird. Diese Zeitspanne kam mir vor wie endlos weit weg. Heute habe ich das Gefühl, dass die Zeit enorm schnell vergeht, obwohl meine Uhr am Handgelenk nicht schneller läuft als damals.
Die Welt/auch das Internet ist so klein...Schön mal wieder, was von Dir zu lesen/hören😊
Frage mich sowas auch oft. Im Buddhismus ist z.B. jetzt das Jahr 2566. Religion ist menschengemacht und für mich nicht das Wahre.
Endlich wieder einmal ein Beitrag über meinen Lieblingsphilosophen. Vielen Dank!
Vor allem auf der Arbeit geht die Zeit überhaupt nicht rum😂 deshalb schaue ich auch dieses Video😅
Sehr interessant. Danke.
Stimmt, kann ich nur bestätigen 😮!!!
Ist doch ganz einfach damit zu erklären, dass sich eine Woche, gemessen an der Lebensspanne eines Fünfjährigen, relativ länger anfühlt, als für einen Fünfzigjährigen. Eine Woche ist ein deutlich grösserer Anteil von 5 Jahren, als von 50 Jahren.
Wer nicht glauben will, dass die Zeit auch für einen Erwachsenen langsam vergeht, setze sich einen Tag lang auf einen Stuhl und tue absolut nichts! Keinerlei Ablenkung, nur warten, dass der Tag vergeht. Es wird der längste Tag eures Lebens, da bin ich sicher :)
Je elter man wird,desto mehr denkt man an das Ende.
Als Kind macht man sich drüber keine Gedanken, man lebt einfach.
Memento mori 👌
Alles Materie im Universum unterliegt der Zeit und damit dem Vergehen. Dies ist eine absolute Wahrheit.
Eine in sich konsistente Vorstellung! Danke!!!
Es ist nicht die Zeit, die schneller vergeht.
Es ist das Hirn, das bei manchen schneller aufweicht.
Das Zeitempfinden ist nicht immer gleich. Manchmal empfindet man einen Tag als sehr lang, das andere Mal kommt einem eine Woche wie ein Tag vor.
Mega Kanal! Danke und weiter so!
Ich bin jetzt 40. Gestern habe ich mich gefragt, wo die letzten 20 Jahre geblieben sind, nachdem mir die ersten 20 Jahre wie ein ganzes Leben vorkamen...
Nun frage ich mich, wie mir der UA-cam-Algorithmus plötzliches dieses Video vorschlagen kann? 🤔
Yo siempre he creído que el tiempo era como una película de celuloide desplegada ante los ojos del espíritu mostrándonos eternamente sus tres fases: Presente, pasado y futuro, siempre actual, sin moverse, sólo viviendo con mayor o menor intensidad cada momento vital.
Für Kinder und Jugendliche ist jeder Tag voller neuer Erfahrungen - neue Freunde, neue Aktivitäten und bedeutende Veränderungen im Leben. Diese neuen Erfahrungen erfordern mehr kognitive Verarbeitung, wodurch sich die Zeit länger anfühlt. Im Gegensatz dazu gibt es bei Erwachsenen, die sich in Routinen einleben, in denen sich die Tage oft ähneln, weniger neue Informationen zu verarbeiten. Folglich werden unsere Erinnerungen mit der Zeit weniger deutlich, was zu der Wahrnehmung führt, dass die Zeit schneller vergangen ist.
Ganz einfach. Die "Taktfrequenz" von unserem Hirn nimmt im Alter ab und daher hat eine Zeiteinheit im Alter weniger Takte und läuft für uns damit subjektiv schneller ab.
Wenn der Geist voll mit Gedanken beschäftigt ist, vergeht die Zeit schnell, wenn der Geist mit sich, mit der Intuition und der Seele beschäftigt ist, dann genießt man das Leben, verspürt keinen Stress und das Bedürfnis schnell alles hinter sich bringen zu wollen, verschwindet. Kinder sind inuitiev und genießen, die Erwachsene werden zum kopflastigen durch Schule und Bildung, und verlernen den Moment zu genießen, sondern sind darauf konzentriert dies und jenes hinter sich zu bringen.
"Zeit macht nur vor dem Teufel halt".
(Barry Ryan)
Als Kind und Jugendlicher schien eine Minute wie eine Stunde und ein Jahr wie 10 Jahre. Bald werde ich 50 und ich weiss nicht mal, wo die letzten 20 Jahre hin sind. Es ging so unfassbar schnell.
Irgendwann wird man verstehen das Zeit gar nicht existiert, ist ein von Menschen geschaffenes Vehikel, sehr praktisch. Was es gibt sind: Materie, Raum und Bewegung.
Weil wir in der Kindheit nichts geplant hatten. Weil wir jeden Tag genossen und gelebt hatten ! Weil wir im Sommer uns ewig im Wald aufhielten , Fußball spielten bis die Sonne unterging , und im Winter von Morgens bis Abends Schlitten fuhren , und wir , die Zeit anhielten , die Zeit für uns nutzten , kein Zwang. Als wir Erwachsen wurden und die Zeit die wir damals für uns nutzten und unser Verbündeter war , plötzlich zu unserem Feind würde . Wo es los ging , mit dem Planen ! Wir dachten als Kinder wir leben ewig , und jetzt wird es uns bewusst , das die Zeit nach hinten raus , immer enger wird , und die Zeit überholt uns mit rasender Geschwindigkeit !
Wir sollten viel lieber das Kind in uns wieder finden , als wir jeden Augenblick , ob Frühling , Sommer , Herbst oder Winter , wir genossen alles , jede Sekunde , Minute , Stunde , in vollen Zügen.
Die Zeit war nicht unser Feind , die Zeit war unser Freund !!
Ja gefühlt vergeht die Zeit schneller je älter man wird.
Die Ewigkeit wird erst der Anfang sein die nächste Dimension ist allgegenwärtig✨💃
Hab nix verstanden
Richtig. Es gibt sicherlich ein Leben nach dem Tod und der ist Ewig
Wenn ich in zwei Monaten in den Urlaub fliege und bis dahin keinerlei Verpflichtungen habe, so wie ein Kind, bin ich überzeugt davon, dass es sich genauso lange anfühlt, wie es sich als Kind angefühlt hat. Die Verpflichtungen stehlen uns die Zeit und wenn man älter wird, wird man schwächer und die Verpflichtungen werden anstrengender, so dass man in der freien Zeit müde ist und ev. sogar schläft. So vergehen die Jahre immer schneller, was nur bedeutet, dass man weniger freie Zeit zur Verfügung hat.
Ich habe festgestellt, dass wenn ich mit Wecker aufstehe, Zeit gar nicht einschätzen kann und wenn ich es nicht mache, oft 2 Sekunden bevor der Wecker in der Küche angeht (5 bis 20 Minuten) denke, jetzt müsste er doch klingeln. Da kommt also ein Takt im Gehirn durcheinander.
Wenn man sagt, Zeit ist ein Konstrukt, das es nicht gibt, muss man auch den nächsten Schritt gehen und sagen, mein Leben ist ein Konstrukt, das es nicht gibt, denn Leben beruht auf Zeit. Wie willst du Leben ohne Zeit erklären? Das Zeit gleichmässig verläuft wissen wir durch die gleichmässige Bewegung der Himmelskörper. Da ist nichts subjektives dran. Daher glaube ich, dass die Raumzeit ein Konstrukt ist, das es nicht gibt. Die Zeit zeigt sich im Augenblick, den es gibt und der für alle gleich ist. Da wir alle im gleichen Augenblick leben, können wir kommunizieren. Würde für jemanden die Zeit langsamer verlaufen, müsste er a) aus dem Augenblick verschwinden oder b) wir würden mit seinem zukünftigen Ich kommunizieren. Das wiederum würde bedeuten, dass wir in die Zukunft sehen könnten, aber wir sehen die Sterne, wie sie früher waren, also in die Vergangenheit.
Selbst Kommunikation könnte ohne Zeit nicht statt finden. Ohne Zeit wäre alles immer im selben Zustand.
Als Kind hatte ein Tag 48 Stunden❤
Wenn ich an meine Lehrlingszeit denke, war eine Woche unendlich lang. Jetzt in Rente, ist sie gefühlt kürzer, sie könnte etwas länger sein. 😄
Ich habe meine eigene Theorie dazu. Ich denke dass wir die gefühlte Zeit unterbewusst immer mit der bisher vergangenen Zeit vergleichen. Ein vierjähriges Kind kennt halt nur die vier bisher gelebten Jahre. Und wo für einen fünfzigjährigen Mann 1 Jahr nur 1 Jahr darstellt, ist es für das Kind 1/4 seines bisherigen Lebens.
Die zeit ist relativ!
Für einen 8-jährigen ist ein kalenderjahr immerhin 1/8 seines Lebens - für einen 70-jährigen bloß noch 1/70 !! 😊
Perfekt erklärt... so sehe ich es auch 👍🏻👏🏻
Sehr treffend gesagt.
Die Zeit vergeht nicht schneller ,es ist nur alles muß gleich sofort sein der Mensch lebt nicht mehr bewusst
Danke so ist es❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Die Zeit ist eine Erfindung der Menschen.
Ist es auch
Nein! Die Zeit ist untrennbar mit der Natur verbunden, ist also eine Naturkonstante , ein Akt der Schöpfung. Eine physikalische Größe, die unumkehrbar ist. Sie ist, so wie sie ist, notwendig um der Schöpfung die Entfaltung zu ermöglichen.
Nein, Tiere ziehen im Winter in den Süden, andere vergraben Nüsse oder fressen sich Fett an für Winterschlaf. Tiere werden unterschätzt, vielkeicht wissen sie mehr als wir denken!
@winfried
Quatsch. Die Sonne ist ein Beweis für die Zeit. Der Mensch hat sie sehr gut erkannt.
@@Peter-v4j6xder Sonne ist Zeit völlig egal!
Ich bin 55 und plane meine Ferien 4 Monate im Voraus und finde immer noch, es dauert ewig bis es soweit ist. Erst wenn die Ferien begonnen haben, rennt die Zeit.
Ich dachte mit fortschreitenden Alter mehr Zeit zu haben, da ich glaubte souveräner zu sein. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Die Zeit rast, ich bringe immer weniger zustande. Ich erhoffe mir vom Video Erkenntnis. Was erhalte ich als Gegenleistung für die schneller laufende Zeit?
Sehr wahr. Meine Erfahrung ist auch die nichtlineare Eigenschaft der Zeit ohne Abhängigkeit vom Raum. So erklärt sich vielleicht auch die Ewigkeit.
die Naturwissenschaften sind nur die halbe Wahrheit
Ein sehr kluger Mann der Herr Bergson. 🤔👍
Da weiß ich mit meiner Zeit was besseres anzufangen.
Egal wie es euch geht, was ihr gerade plant oder tut - seid euch stets bewusst und denkt immer daran:
HEUTE ... ist der erste Tag vom Rest eures Lebens !!!
🙏🙏🙏
Man muß dem Leben, seinen Lauf nehmen lassen!
🎉❤!
Gefühle sind immer Lebenstäuschungen.
Bei mir ist's nicht so, dass die Zeit "rast', wie manche Menschen meiner Generation sagen - ich empfinde meine Tage als sehr abwechsungsreich und erfüllt - viel mehr als in jungen Jahren....Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich einerseits für ein einfaches Leben in der Natur - ohne Luxus - aber mit drei Haustieren 😼🐱🦮 entschieden habe, aber trotzdem noch regelmäßig mehrere Aktivitäten pflege... tanzen, singen ....und außerdem großes Interesse an der Quantenphysik habe ....
Auch mache ich sämtliche Einkäufe mit dem Fahrrad.
Müde bin ich halt manchmal, weil solch ein Alltag auch anstrengend ist. Aber mir ist irgendwann klar geworden, dass ein gewisses Maß an körperlicher Verausgabung die Gesundheit fördern kann...
Ich bin sehr dankbar für mein schönes, freies Leben! Fühle mich nicht alt....
Na ja, ist halt auch ein Gottesgeschenk, dass ich so gesund und fit bin....
Ja, ja und Ja .... so lebe ich ebenfalls, nur sind meine "3 Haustiere" STOFFTIERE: "Fritzle" der Teddybaer, "Hundi" das Huendchen und "Monkeybutt" der Affe ....dann habe ich noch eine Keramik Katze die "Kaetzle" heisst 🤠
'Zeit' ist das ewige Jetzt...
Die Jugend war langsamer als im Alter. Aber in der Jugend wachsen Wir noch um alles zu Verstehen und ab dem Zeitpunkt der Arbeitszeit, wird alles schneller weil Wir uns zum einen über die Arbeit und die Resultate daraus freuen um auch wieder Feierabend zu bekommen und das Wochenende, das bevor steht, Woche für Woche, Monat für Monat und Jahr für Jahr bis zum Ende aller Tage
Es gibt keine Zeit, sondern Umwandlung und Bewegung, Zeit hat der Mensch erfunden. Es gibt nur die eine absolute Geschwindigkeit die keine Zeit benötigt und zwar die der Gedanken
Interessanter Beitrag !
Ich würde mal Einige auffordern, folgendes von mir eigenes Experiment nachzumachen:
Nehmt euch mal eine Uhr mit digitaler Anzeige. Ich bilde mir ein, das ich mittels Gedanken die Wahrnehmung der Sekundenerhöhung steuern kann. Man kann erzwingen, das der Sekundentakt schneller wird ! Starre auf die Zeitangabe und erzwinge den Zählvorgang der Sekunde zu beschleunigen...genauso kann ich die Wechsel einer Sekunde hinauszögern.
Das geht wirklich ! Im Prinzip gibt es eine Zeit nach der Uhr und eine gefühlte. Schrieb man Klassenarbeiten in der Schule, reichte die Zeit nie 🙂
Ich bin einer Meinung mit "gefuehlte Zeit" .. ganz und gar .... ich lebe UNBEDINGT mit "gefuehlter Zeit"
Bergson war wohl ein sehr kluger Mensch. Hat er instinktiv schon damals erkannt, dass die „künstlich erschaffene Zeit“ zwar praktisch aber auch sehr schädlich für die Menschheit ist😉
Es gibt für alles eine Zeit, es ist eine frage der zeit,! Keine Frage ich komme wieder ! Mit der Zeit!
Man sollte schon die objektive Zeit und die subjektive Erlebniswelt des Bewusstsein trennen.
Ich glaube keiner versteht beide.
Sind sie überhaupt existent?
Es gut, dass es solche Rätsel gibt.
So kann man ewig daran herum forschen.
Ich bin sehr Überrascht, mit welcher Tiefe und welchen Bewusstsein und Einsichten dieser Bergson dieses Erkennen der Zeit beschreibt,die es eigentlich nicht gibt.Und ,dass finde ich für einen Europäer zur damaligen Zeit schon sehr erstaunlich.Diese Aussage von einem Mõnch oder Buddhisten würde mich nicht verwundern.
Mein größter Respekt an diesen Philosophen...denn die meisten von Ihnen sind absolute Narren.
😇😌😇😌😌😌😌😌😌😌😌😌😌😌
Zeit kennzeichnet die Dauer unsereres Bewusstseins
Zeit ist relativ. Kommt immer darauf an ,auf welcher Seite der Klotür man steht :)
Ich bin davon überzeugt das alles und jedes seine eigene Zeit hat und durchlebt. Die Relativitätstheorie besagt das Raum und Zeit untrennbar miteinander verschränkt sind. Je größer die Masse eines Objekts (oder Subjekts) umso langsamer vergeht die Zeit in seiner "Raumzeit-Blase". Raumzeit ist eher wie eine Art Schaum oder Schwamm. Selbstverständlich wird dies auch Auswirkungen auf das Zeitempfinden von Lebewesen haben. Das Zeitempfinden im Alter hat eher damit zu tun, das man sich zunehmend auf das Ende des Lebens zubewegt.
Ne die Relativitätstheorie spielt hier keine Rolle, die Effekte sind zu klein. Das Subjekt ist wohl biologisch gemeint und wir haben nicht die Fähigkeit relativistische Effekte wahrzunehmen und Schaum oder Schwamm ist auch nixs
Und am Ende sind wir trotzdem tot.
ich jahrgang 1964
hätte nie gedacht das ich in so einer kranken welt enden würde
Die Zeit muß sich nur einer absoluten Größe beugen, der Lichtgeschwindigkeit. In der Tat vergeht die Zeit im Alter schneller als in der Kindheit und nachts schneller als am Tage. Mit der physikalischen Determinierung der Zeit ist dem Menschen das Schicksal gegeben, welches ihn seiner Endlichkeit bewußt werden. Erinnerungen sind nicht nur in Eindrücken und Emotionen gespeichert, sondern auch in Bildern (klassisch auf Fotopapier) und Musik. Beides ist eine Brücke in die Vergangenheit.
Die mechanische Zeit ist ein menschliches Konstrukt in der wir alle gefangen sind!
Einstein hat es in nur drei Worten genau auf den Punkt gebracht: Zeit ist relativ.
Nicht für uns! Wir leben in einem "Bezugssystem" das für uns in engen Grenzen konstant ist. Nur wenn wir das Bezugssystem ändern könnten wäre das anders, dies meinte Einstein!
😂 Also ich glaube man nimmt die Zeit anders wahr , dazu kommt auch noch das eigene Tempo wie man lebt . Denke ich mal so 😮....
🎉🎉🎉🎉🎉🎉
Mit dem Alter bemerkte fast jeder, dass das lineare Konzept der Zeit nicht wirklich funktioniert. Dazu kommt die Angst, dass egal wie wir auf die Zeit reagieren, unser eigenes Leben irgendwann endet. Ich glaube, dieser Gedanke an das Ende des Lebens führt dazu, dass wir uns in Bezug auf die Zeit unaufrichtig verhalten. Wir möchten, dass die Zeit langsamer vergeht, versuchen es irgendwie, sie mit Anstrengungen zu verlangsamen, doch sie läuft immer schneller. Wir fühlen uns, wenn nicht verloren, dann zumindest ängstlich. Und bitte, nennen Sie mir nur einen einzigen Grund, warum wir uns vor dem Ende unseres Lebens fürchten sollten?
Wir glauben, Zeit laufe von der Vergangenheit in die Zukunft. Tatsächlich kommt die Zukunft auf uns zu und wird Vergangenheit, sobald sie uns erreicht. Zeit ist also zu unserer Vorstellung genau gegenläufig. Wir sollten daher die Vergangenheit nicht mittels der Schuld permanent vergegenwärtigen und können sie vergehen lassen. Ebenso wenig müssen wir sie durch die Angst vor Strafe in die Zukunft projizieren. Was dann - wenn wir das nicht (!) tun - dazu führt, dass Neues auf uns zu kommen kann. Und nicht wieder und wieder und immer wieder nur das gleiche.
Mit Vergangenheit Frieden schließen. Kein Mensch ist gesund im Alter, ohne das zu tun
@@miranatill6454 Vergänglichkeit ist eine Gabe, ein Geschenk. Wenn wir es annehmen, werden wir frei - und glücklich. Wenn nicht, hält uns die Vergangenheit in ihrer Hölle gefangen und foltert uns.
@JoachimBullinger ... Ja !
Aber wenn ich rückwärts gehe, reise ich wieder in die Vergangenheit. Zur Not hole ich mir einen Delorean mit eingebautem Fluxkompensator
Wenn es nichts lebendiges gäbe an dem man die Zeit messen kann , gäbe es dann Zeit überhaupt ?
Ich denke, wir leben immer an der Grenze der Vergangenheit. Wen wir mit den Auto unterwegs sind und fahren an einer Ortschaft vorbei dann ist dieser Ort schon die Vergangenheit.
Je langsamer du lebst,umso langsamer vergeht die Zeit
9:20 Gratuliere, mit dem Video habt ihr es geschafft, die Zeit anzuhalten .🙃
Ich kann sehr oft Mental die Zeit überspringen, Drei bis 4 Stunden Vergehen dann eher als 2 Stunden. Meine Kollegen alle halb so Alt wie Ich halten mich für Verrückt weil für sie gerade die letzte Stunde vor Feierabend kaum Vergeht und ich schon im Kopf Feierabend habe weil sie für mich Gefühlt 15 Minuten entspricht
Man sollte Zeit und Zeitempfinden nicht verwechseln.
Das liegt an den Erfahrungen, die man schon gemacht hat...
Wenn man älter wird, wird man langsamer... deswegen kommt es einem so vor, daß die Zeit schneller vergeht.
Ich denke, wäre man unsterblich, dann wäre die Zeit logischerweise irrelevant. Da Menschen nunmal sterblich sind, benötigen sie eine Zeitmessung. Im Prinzip ist für jede Art von Vergänglichkeit Zeit relevant.
Zeit ist relativ 😉
Henri Bergson hat recht.
Zeit bleib gleich....
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind gleich....
Sie verändert sich mit dem Augenblick, indem eine Ortsveränderung erfolgt...
Beim Film im Kino ist die Filmvergangenheit gleich der Gegenwart im Augenblick, gleich der Zukunft...
Erst mit einer Ortsveränderung beginnt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu laufen, wenn ich mich nicht irre...
Gottseidank,das im Alter die Zeit schneller vergeht.
Keiner weiß was Zeit ist.
Solange er den Zug nicht verpasst.
Wenn doch der Arbeitstag so schnell verging wie ein Tag als Rentner 😂
Zeit ist Brotzeit.
Zeit ist eine menschliche Erfindung.
Die Zeiteinteilung sicher
?????????
Gemessene Zeit, ist durchaus etwas anderes als die erlebte Zeit - daß muß man einmal begriffen haben! Genau wie Anschauung, etwas anders als Beobachtung ist. Der gleiche Unterschied, besteht zwischen großer und niederer Zeit: Letztere ist eine reichlich verzerrte Spielart der Ersteren. Eine Tendenz zu deren Egozentrizität. Der Versuch, erstere egoistischen Zielen und Zwecken dienstbar zu machen.
Für mich stellt sich die Frage: Sterben wir dumm und werden in einem anderen Leben über alle Mechanismen aufgeklärt, oder bleiben wir dumm?
Du selber machst die Zeit, das Uhrwerk sind die Sinnen; Hemmst du die Unruh nur, so ist die Zeit von hinnen.
Angelus Silesius
Ich bin wie Gott und Gott wie ich
Ich bin so groß wie Gott, er ist als ich so klein;
Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein
Finde die Aussage so genial von ihm
Lyrics ex Jenni Rostock: Die Zeit ist ein Hurensohn - passt!
Zeitgefühl scheint auch an Körpertemperatur gebunden zu sein. Ältere Menschen haben eine niedrigere Durchschnittstemperatur. Allerdings ist eh alles relativ zum Beobachter. Wobei man Ähnlichkeiten im Erleben von verschiedenen Menschen entdecken kann. Alles andere im Video sehe ich ebenso. Es muss eine Erfahrensebene geschaffen werden, welche an Raum und Zeit gebunden ist.