Dudenhöffer: Gerät die Elektro-Revolution jetzt ins Stocken?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 бер 2024
  • Keine Kompromisse bei Preis und Leistung - Egal ob Aktien, Derivate, ETFs, Fonds oder Sparpläne. Bestätigt von Finanztest als günstigstes Komplettpaket. (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) Jetzt kostenloses Depot eröffnen:
    smartbrokerplus.onelink.me/4I...
    Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Centers für Automotive Research, sieht eine unerwartete Renaissance für den Verbrennungsmotor. Grund dafür seien politische Entscheidungen und eine neue Bewertung ihrer Umweltbilanz.
    Die Elektromobilität in Europa und die Expansion chinesischer Autohersteller geraten ins Stocken. Verunsicherung durch politische Maßnahmen und der signifikante Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren führen zu einer Präferenzverschiebung zurück zum Verbrenner.
    Die Automobilindustrie reagiert mit verstärkten Rabatten für Verbrennerfahrzeuge, um den Markt anzukurbeln. Dudenhöffer prognostiziert, dass ohne eine klare politische und wirtschaftliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge, der Verbrennungsmotor auch in den kommenden Jahrzehnten eine dominante Rolle spielen wird.

КОМЕНТАРІ • 843

  • @heavychevy8994
    @heavychevy8994 2 місяці тому +62

    Unsere Politiker sollen endlich die Leute in Ruhe lassen --wir sind alt genug, und die meisten wollen diesen ,Nannystaat "der hier in Deutschland extrem vorherrscht nicht mehr !

    • @marvin3935
      @marvin3935 2 місяці тому

      Schwachsinn, Automotive ist ein globales Geschäft. Regulierung in Europa findet in Brüssel statt.

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 2 місяці тому

      du offensichtlich nicht...

    • @urknuff6887
      @urknuff6887 Місяць тому

      Nein, Sie wollen vermutlich auch nicht mehr geblitzt werden, wenn Sie zu schnell fahren und Steuern wollen Sie vermutlich auch nicht zahlen. Würde jeder sozial und umweltbewusst handeln, bräuchten wir keine Politiker, die entsprechende Gesetzte zu verabschieden. Die Realität sieht aber leider so aus, dass jeder nur noch an sich selbst denkt, scheiß auf die Konsequenzen. Ach ja, und wenn die Politiker sagen würden, lasst doch die Klimakleber sich hinkleben, wo sie wollen, dann ist das auf einmal Anarchie und man applaudiert prügelnden Polizisten. Wie man es halt gerade braucht!

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      @@Spitfire-kh2pm Systemling.

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm Місяць тому

      @@olivertwist3920 Dumpfbacken-Propaganda-Opfer

  • @olivers.8420
    @olivers.8420 2 місяці тому +61

    Genial wie er immer schelmisch grinst wenn davon die Rede ist das die Verbrenner doch nicht aussterben 😊

    • @skipperhorst3669
      @skipperhorst3669 2 місяці тому +1

      Da fragt man sich tatsächlich wieviel dieser Clip der Autoindustrie wert war ? So plump und offensichtlich wie mancher Verschwörer Post.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому +3

      @@skipperhorst3669 Aktuell 2023:
      VW 0.8 BMW 0,4 DB 0,2 % E-Anteil.
      Tendenz: Rückläufig. Natürlich nur
      eine Verschwörung?

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 2 місяці тому

      @@theoronig6440 wo hast du die lächerlichen Zahlen her?

    • @marvin3935
      @marvin3935 2 місяці тому

      @@Spitfire-kh2pm Könnten Bestandsanteile sein. Elektro in Deutschland

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому

      @@Spitfire-kh2pm Du bist lächerlich-nicht die Zahlen aus der FAZ!

  • @michaelbalmer7538
    @michaelbalmer7538 2 місяці тому +52

    Irremhäuser EU und DE 😵‍💫

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +1

      Gibt ja derzeit genug „Irrem“!

  • @franzheeb9808
    @franzheeb9808 2 місяці тому +21

    Lieber Herr Dudenhöfer, es ist Wahlkampf und es geht um Wähler. Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

    • @juttapeters9817
      @juttapeters9817 2 місяці тому +5

      Herr Dudenhöffer verbreitet vor allemFalschinformationen. Z.B. sei der Unterhalt beim E-Fahrzeug teurer als beim Verbrenner und Führt die Batterie an. Nach frühestens 8 Jahren kommt es da zu einem Leistungsabfall. Daß man außer Reifen und Bremsen NULL kosten hat, erwähnt er nicht. Noch dazu Steuerfreiheit. Besonders absurd: wenn man im Graben landet, sei das Fahrzeug schwer zu bergen. Stimmt auch nicht. Ich fahre seit 8 Jahren ein Elektrofahrzeug, lag auch schon mal im Graben und bin geborgen worden, alles problemlos und nahezu kostenfrei.

  • @operationhighjump4656
    @operationhighjump4656 2 місяці тому +24

    warum redet niemand darüber das man kein Gebrauchtes E auto verkaufen kann. Niemand will es haben viel spass beim verkauf eines Taycan.

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 2 місяці тому +4

      Die armen Taycan Fahrer.

    • @ingoroesl5176
      @ingoroesl5176 2 місяці тому

      Ich hatte mir vor über zwei Jahren einen gebrauchten E-Golf mit knapp 4 Jahren und über 50000 km gekauft, bevor ich auf meinen VW ID.3 umgestiegen bin. Der fuhr einwandfrei, der Akku war in Ordnung und er kam ohne Beanstandung über den TÜV! Wenn den Leuten laufend eingeredet wird, kein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, dann glauben die das irgendwann. Ich hatte mehr Probleme mit meinen gebrauchten "Verbrennern", nur deutsche Hersteller, die ich als Jahreswagen und völlig überteuert gefahren habe!!
      Übrigens habe ich den E-Golf, nach einem Jahr, für den gleichen Preis verkauft, wie ich ihn gekauft habe!!

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 2 місяці тому +1

      wie kommst du auf den bullshit?

    • @saxonygolfer6055
      @saxonygolfer6055 2 місяці тому +3

      Stimmt, mein gesamter Freundeskreis verzweifelt mit ihren Taycan. Die anderen mit ihren S Klassen und anderen Bonzenkarren haben fast Gewinn gemacht🫣😂

    • @hupenkarl445
      @hupenkarl445 2 місяці тому

      @@saxonygolfer6055meine auch 😅🎉

  • @schnitzelking825
    @schnitzelking825 2 місяці тому +48

    Da die Verbrenner noch nie weg waren (90% der Zugelassenen sind Verbrenner), kann man von einem Comeback wohl eher weniger bis gar nicht sprechen.

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 2 місяці тому +6

      Die Autoindustrie hatte die Weichen alle auf E-Auto gestellt - nun wieder zurück. Das ist das Comeback.

  • @gerhardnatterer9819
    @gerhardnatterer9819 2 місяці тому +8

    Bin 30 Jahre VW-Käfer (1303 mit runder Windschutzscheibe, Bj.1974, Subaru, Suzuki gefahren total zu frieden mit Auto und Service.

  • @andreasweckemann7347
    @andreasweckemann7347 2 місяці тому +92

    ich bin für Politikerverbot ab 2030 😂

    • @ingo58
      @ingo58 2 місяці тому +5

      viel zu spät.

    • @williwolters4139
      @williwolters4139 2 місяці тому +1

      OK ... dann aber auch DudiVerbot!

    • @nikolauswidmann6768
      @nikolauswidmann6768 2 місяці тому

      Noch besser wäre ein Moderatoren und ein solches Hetzereien Verbot, gegen die e-Mobilität wie in diesem Video.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому

      @@nikolauswidmann6768 Alle die andere
      Meinungen als die eigene Vertreten sind also Hetzer? Pack Dich mal an die eigene
      Nase Du Hetzer.

    • @wopan14
      @wopan14 2 місяці тому +1

      Früher bitte.

  • @wolfgangselig1606
    @wolfgangselig1606 2 місяці тому +8

    Herr Dudenhöfer will zurecht von der Politik sprechen, der Journalist nicht. Hilft aber nichts. In diesem überregulierten Umfeld kann man kaum noch von einem "Markt" für Autos sprechen, weil Verkäufer und Käufer permanent nur nach den Regularien schielen müssen.

  • @moritzringsdorf622
    @moritzringsdorf622 2 місяці тому +84

    Man sollte einfach die freie Marktwirtschaft machen lassen, das beste Produkt setzt sich am Markt ohne planwirtschaftliche Eingriffe und Subventionen durch.

    • @MerlinWambrecht
      @MerlinWambrecht 2 місяці тому +6

      Das denke ich auch, man sollte in alle Richtungen offen bleiben, weil das beste wird sich von ganz alleine durchsetzen. Ob es dann E wird, werden wir dann sehen. Den Kunden in eine Technik zu zwingen wird nicht klappen, man sieht es ja jetzt schon

    • @peterdickmann3610
      @peterdickmann3610 2 місяці тому +9

      Gerne, wenn alle benötigten Resourcen eingepreist werden. Aber das Klima schickt leider keine Rechnung, zumindest nicht uns.

    • @soundfan8293
      @soundfan8293 2 місяці тому +1

      Insbesondere die kosten, die durch den ausgleich der durch die emissionen entstandenen schäden entstehen. (stürme, überschwemmungen, dürrren usw.)

    • @sawi330i
      @sawi330i 2 місяці тому +5

      @@soundfan8293Wat ??? Welche Stürme, Überschwemmungen, Dürren??? Die aus dem Fernseher?

    • @alex-yf6oh
      @alex-yf6oh 2 місяці тому +7

      ​@@soundfan8293die Naturkatastrophen gab es noch bevor die Affe zu Mensch wurde. Wie willst du dies begründen?

  • @HoNer1804
    @HoNer1804 2 місяці тому +42

    Wenn der Preis stimmt kann man alles verkaufen. Bei den E-Autos liegt nach wie vor genau dort das Problem.

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому +7

      Das ist ganz richtig, was sie geschrieben haben. Deswegen arbeitet ja Tesla am 25.000 $ Modell und das wird kommen auch wenn es etwas mehr kostet. Geld regiert die Welt und die Leute gehen dahin, wo es am günstigsten ist. FSD (Full-Self-Driving) das Roboter Auto. Das Carsharing wird insbesondere in Germany völlig unterschätzt . Ich kann heute auch zig Millionen Musikstücke hören, obwohl ich keines davon gekauft habe, Apple Music

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому

      @@Munich81245 Schon mal informiert über die Wartungskosten? Service Center für E-Autos? Gibt's nicht. Freie Werkstätten machen da auch nix. Ein Fiasko. Oder hast du schon mal 'ne Tesla Werkstatt gesehen. Man kann die E.Karren zwar im Netz bestellen. Aber reparieren kann man sie z. T. gar nicht am Ort, wo man wohnt. Informieren !!!!!

    • @stefank9939
      @stefank9939 2 місяці тому +10

      Genau so ist es. Wären E-Autos kostenmäßig merklich günstiger als Verbrenner, ruckzuck würden auch die damit verbundenen „Umstände“ (längeres Laden als Tanken, kürzere Reichweite, winterlichen Eigenarten usw.) in Kauf genommen.

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 2 місяці тому +9

      nicht vergessen: deutlich weniger Energiekosten (auf 100.000 ca. 4-5000 EURO und die massiv niedrigeren Inspektionskosten - kein Ölwechsel/filterwechsel, keine Bremsen/Beläge (oder extrem selten), massiv weniger komplexe Teile...

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 2 місяці тому +5

      @@markusdicks648
      Das begreift halt nicht jeder und glaubt dem Verkäufer „ja, bei ihrem Auto war das Getriebe noch nicht ausgereift und ging nach 3 Jahren kaputt. Aber die neuen sind ganz anders, Kauf den ruhig“

  • @stefanzientek634
    @stefanzientek634 2 місяці тому +3

    Grundsätzlich ist die E-Mobilität super, wir selbst fahren elektrisch und quasi 9Monate kostenlos. Ein E Motor ist deutlich standfester als ein Verbrenner, das Fahren ist deutlich angenehmer!!! Allerdings hat man meiner Meinung nach in Deutschland die Sache nicht zu Ende gedacht. Die Ladeinfrastruktur, die politische Einstellung zur Stromgewinnung usw..Alles Dinge, die den Verbrenner noch lange am Leben lassen. Das E Auto passt nicht zu jedem, deshalb sollte die Entscheidung frei sein, für welche Seite man sich entscheidet, ohne den staatlichen Druck über Erhöhungen die Meinung der Käufer beeinflussen zu wollen.

  • @TheCalicabrio
    @TheCalicabrio 2 місяці тому +19

    Zu teuer die E Kisten , Wiederverkaufswert Katastrophe und Ladeinfrastruktur ein Witz

    • @stefankropp139
      @stefankropp139 2 місяці тому +3

      Du fährst ein E-Auto? oder woher weißt du das die Ladeinfrastruktur ein Witz ist?

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 2 місяці тому

      Tesla baute früh parallel zur Automobilfertigung seine globale Ladeinfrastruktur auf. Zudem leichte Abrechnung, was bei uns nicht klappt.
      Die Kunden sind heute verwöhnt und wenn es irgendwo klemmt lassen sie es mit dem Umstieg.
      Wobei, unser Hauptthema beim Spritverbrauch sind Vielfahrer, meist also Firmenwagen. Nur hier hat die Politik abgewürgt. Teils auch die Kunden, denn 4 statt 3 Jahre Leasing BEV und 'Abwrackprämie', wenn der Akku nicht 9-10 Jahre hält hätte den Gebrauchtwagenmarkt früh stabilisiert.
      Also dann Gebrauchtwagen-Leasing 4 Jahre zu Testwert dann 1/9 Neuwagenpreis, als Abwrackprämie anteilig wenn der Akku vor 10 Jahren schlapp macht.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      @@stefankropp139 Er wird im Gegensatz zu Dir Augen im Kopf haben?!

    • @stefankropp139
      @stefankropp139 Місяць тому +1

      @@olivertwist3920 Es geht, sehen kann ich ganz gut!
      Immer wieder interessant wie Leute urteilen, obwohl sie keine Ahnung habe.
      Aber Mädels fahrt mal eure Verbrenner.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      @@stefankropp139 Einbildung ist auch eine Bildung 😂Kind, fahr Du mal Deine E-Karre weiter...

  • @4who2fast
    @4who2fast 2 місяці тому +9

    €/PS ist der EV unschlagbar. Leider ist der Strompreis bei der Tanke deutlich teurer als ein Verbrenner. Der Wiederverkaufswert ist wegen der Weiterentwicklung in der Technologie von den Batterien deutlich schlechter. Siehe Porsche Taycan Preisverfall.

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому +3

      Stimmt nicht!
      25Kwh * 0,40€ = 10€ pro 100km
      7 Liter * 1,75 = 12,25€ pro 100km
      Instandhaltung ca 1/5 eines Verbrenners
      Anschaffung ca. 5.000 € teurer
      Nach 3 Jahren fährt das E-Auto günstiger…

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 2 місяці тому +1

      Völlig Wurscht, welchen Porsche man kauft.
      Bei Fahrzeugen jenseits der 100.000€ neu ist der Wertverlust im ersten Jahr natürlich gewaltig.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому +2

      @@matthias2912 Nur in der Traumwelt- die Realität ist eine andere.

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому +3

      @@theoronig6440Nöö, läuft schon gut für seit gut 5 Jahren.
      Seit 2 Jahren deutlich Geld eingespart.
      Werde das E-Auto noch 2-3 Jahre fahren, dann hat es sich richtig gelohnt.
      Dann hat er auch 200.000km und das nächste E-Auto wartet schon.
      TCO im Jahr: Ca 5.000€ bei 30.000km ist spitze.
      Alle Verbrenner waren da eher bei 7.000-10.000
      im Jahr im Schnitt.
      So isses halt!

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому

      @@matthias2912 gratuliere dazu.

  • @siegfriedwanninger4669
    @siegfriedwanninger4669 2 місяці тому +5

    Die Leute wollen nun mal kein E Auto wegen dieser ständigen Laderei ,die Reichweite ist einfach viel zu kurz und daran wird sich auch leider nicht mehr viel ändern ,ende

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 2 місяці тому

      "Die Leute" -
      Sie sollten man nicht pauschalieren.
      Ich fahre einen Kleinwagen und es kommt vielleicht 2-3 mal im Jahr vor, dass ich mit dem Strecken fahre die länger als 150 km sind. Wenn ich zuhause eine Lademöglichkeit habe brauche ich damit überhaupt keine Zeit fürs Tanken zu verschwenden und spare damit sogar Zeit.
      Die paar Mal im Jahr wo die Reichweite bei einem E-Auto nicht reichen würde lege ich dann halt man einen etwas längeren "Tankstopp" ein oder nehme einen Mietwagen oder fahre mit der Bahn.
      Wenn man dann noch die Zeit berücksichtig, die man dadurch spart, das E-Autos weniger wartungsintensiv sind wird man insgesamt gesehen schon heute kaum Zeit gegenüber einem Verbrenner verlieren.
      Ölwechsel entfallen, durchgerostete Auspuffanlagen müssen nicht ersetzt werden, undichte Kühler oder defekte Wasserpumpen sind kein Thema mehr und selbst die Bremsbeläge halten bei E-Autos sehr viel länger.
      Das sich an den Reichweiten von E-Autos nichts mehr ändern wird halte ich auch für eine gewagte Behauptung. Zwar wird nicht jede groß verkündete Neuentwicklung bei Akkus tatsächlich dann auch praktisch umgesetzt aber das im Bereich der Akkus in den letzten 15 Jahren ziemliche Fortschritte gemacht wurden ist kaum bestreitbar. Und momentan ist auch nicht erkennbar, dass wir da schon am Ende der Fahnenstange des technisch und wirtschaftlich machbaren angekommen sind.
      Ausserdem wird auch das Netz der Ladestationen immer dichter - Ladestationen für E-Autos lassen sich auch deutlich kostengünstiger einrichten als Tankstellen.
      Mich würde es nicht wundern, wenn in 20 Jahren nahezu jeder Supermarkt Ladestationen für E-Autos hat (immerhin ist das ja ein zusätzlicher Anreiz in diesem Supermarkt einzukaufen) und auch Firmen mit eigenen Parkplätzen die Möglichkeit bieten, das E-Auto dort während der Arbeitszeit aufzuladen.
      Bei Verbrennermotoren ist hingegen nicht mehr viel Luft nach oben - das bisschen Spielraum, der derzeit noch ungenutzt ist verursacht deutlich kompliziertere und damit teuerere und anfälligere Motoren.
      Davon abgesehen ist Rohöl eine endliche Resource - der Aufwand (und damit auch die Kosten) auch noch die letzten Reste aus der Tiefe zu quetschen (Fracking etc) wird immer höher und e-Fuels sind auch keine Alternative (ausser evt. für Flugzeuge und LKWs) weil die energetisch schon heute sehr viel schlechter sind als E-Autos.
      Das Autos in nicht mehr allzu ferner Zukunft vollkommen autark fahren können ist auch absehbar - daran arbeiten alle größeren Hersteller.
      Damit wird auch Car-Sharing sehr viel interessanter denn wenn ich mir per Knopfdruck auf dem Smartphone ein Auto bestellen kann, dass 5 bis 10 min später am gewünschten Ort bereit steht dann werden viele Menschen sich überlegen ob ein eigenes Auto überhaupt noch Sinn macht.
      Das heutige Modell, dass das eigene Auto für die 10 km Fahrt ins Büro genauso taugen muss wie für die Fahrt mit der vierköpfigen Familie samt Gepäck nach Süditalien (am besten Non-Stop) wird wohl so nicht weiter bestehen.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      @@thomaswalder4808stimme weitestgehend zu. Bis auf die letzten beiden Absätze. Die sind Wunschdenken fern jeder Realität…

  • @peterbierwirth8016
    @peterbierwirth8016 2 місяці тому +41

    Ich fahre noch einen Verbrenner. Turboaufgeladener Diesel, 4 Zylinder-2-Liter-Einspritz-Motor mit Partikelfilter, 150 PS/110 kW mit 340 Nm bei 2000 und max speed 210 km/h, geringer Verbrauch 5,2 Liter Stadt/Land Fharzeuglänge: 4.80 m - sehr grosser Kofferraum. Fahre dieses Fahrzeug noch so lange es geht. Und wenn's in manchen Städten irgendwann Diesel-Verbot gibt, stelle ich den Wagen am Stadtrand ab und nehme die U- oder S-Bahn, den Bus oder ein Taxi. Nie käme ich auf die Idee, ein neues E-Mobil für 50'000€ mit grossem Wertverlust nach Garantieablauf zu kaufen.

    • @Peter-rt3tu
      @Peter-rt3tu 2 місяці тому +2

      5,2 Liter Diesel enthalten ca. 53kWh Brennwert, das ist kein geringer Verbrauch, sondern verglichen mit E-Autos ein reichlich hoher. Dass unser Strommix aus 100% Kohle und 50% Atomstrom besteht, war wohl auch so ein verfrühter Aprilscherz...

    • @peterbierwirth8016
      @peterbierwirth8016 2 місяці тому +7

      @@Peter-rt3tu Kohleabbau und 'Windmühlen' zerstören die Landschaft viel mehr als ein paar Kernkraftwerke. Und dann vergisst man beim E-Mobil-Betrieb gern die Berechnung der Wartezeiten beim Aufladen. Selbst dann, wenn man den Mindeststundensatz fürs Warten berechnet, kommt ein hübsches Sümmchen dabei heraus.

    • @re.bu.
      @re.bu. 2 місяці тому +5

      Ich habe auch so ein Wagen mit 10 Ps weniger,ich denke fast genauso bloß mit einem Unterschied wenn ich in die Stadt nicht hinein fahren darf dann bleibe ich lieber weg und kaufe dort ein wo ich hin fahren darf, dann schneiden sich die Städte ins eigene Fleisch wenn niemand mehr kommt !.

    • @re.bu.
      @re.bu. 2 місяці тому +11

      @@Peter-rt3tuDas was du geschrieben hast ist schon etliche Male widerlegt worden in Verbrauchs Testen ,es sind ein Elektro und ein Diesel Fahrzeug auf eine Strecke über mehr als 500 km geschickt worden mit umgerechnet der selben Menge Kraftstoff / KW und am Ende war der Diesel Sieger er ist als erster ins Ziel gekommen.

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 2 місяці тому

      @@Peter-rt3tu der gesamtwirkungsgrad deiner e-karre ist noch schlechter als ein diesel. und ich sag dir nochwas: ich werde nie e-karren fahren weil ich aus prinzip alles ablehne , was die grünen khmer wollen!!!

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl1752 2 місяці тому +51

    Mir egal.
    25 Jahre Diesel gefahren. War zufrieden.
    Dann 3 Jahre Model 3. War zufrieden. Sehr günstig.
    Jetzt Niro EV. Bin wieder sehr zufrieden. Und bleib dabei.

    • @stefank9939
      @stefank9939 2 місяці тому +21

      Mir auch egal. Ich fahre meinen 11 Jahre jungen, wunderschönen Audi A3-Diesel weiter. Jeder soll fahren dürfen was für ihn am besten passt! Ohne Dauervorschriften grüner Ideologie. Meine Meinung.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому +1

      @@stefank9939 Auch eine gute Entscheidung.
      Wäre bei meinen 406 von 2000 nicht so gut wie alles kaputt gewesen wäre, so würde ich den heute noch fahren. Bis zum Lockdown hatte ich etwa 5000 Dieselkilometer und 25000 rein elektrische Kilometer. Im ICE.

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому +9

      Mein 97er Audi Diesel mit 400tkm drauf fährt nochmal 10 Jahre. Günstiger geht nicht, selbst wenn der Liter 2,5.- kostet

    • @ooops372
      @ooops372 2 місяці тому +6

      Ich finde es gut, wenn man die Welt einfach positiv sieht. Ich bin Elektrofahrer; es hat für den Eigennutzen momentan noch Nachteile, aber ich mag es einfach.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому

      @@ooops372 Welche Nachteile?

  • @joemeer8203
    @joemeer8203 2 місяці тому +40

    E-Autos sind 10-15 t€ teurer als Verbrenner? Ein Model y SR ist nicht teuer alle ein vergleichbar ausgestatteter VW Tiguan mit 2.0 TSI und DSG.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +3

      Schon mal informiert über die Wartungskosten?

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 2 місяці тому +8

      dazu kommen doch noch die deutlich geringeren Energiekosten (auf 100tkm ca. 4-5k€) und die deutlich niedrigeren Wartungskosten....mal davon abgesehen, dass die ständigen Inspektionen mit erforderlicher Absprache einfach nur nerven...

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 2 місяці тому

      Was ist mit Garantie beim Tiguan?

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 2 місяці тому

      Zumal der Tesla ja 10x mehr Spaß macht und 10x mehr abgeht als ein lahmer, stinkender 2.0 TSI.
      Und natürlich deutlich moderner ist, günstiger im Unterhalt und langlebiger. Höheren Wiederverkaufswert haben Teslas auch! Und 8 Jahre Garantie. Für einen Betrugs-VW spricht also garnix.

    • @hkad6252
      @hkad6252 2 місяці тому +3

      @@Superleicht_R107viel geringer beim e Auto.

  • @MM-zr8lb
    @MM-zr8lb 2 місяці тому +6

    Natürlich bauen und verkaufen die Autohersteller, was gekauft wird: Und weil alle möglichen „Experten“ 24/7 Zweifel an der Elektromobilität sähen, die Politik bei uns in erster Linie Chaos produziert und damit zusätzlich Verunsicherung schafft, in dem Zusammenhang der Ausbau der Ladeinfrastruktur zu langsam voran geht usw - halten sich viele Verbraucher zurück. Hinzu kommt die Frage, ob und wie der auf lange Sicht steigende Strombedarf gedeckt und Strom zu vernünftig niedrigen Preisen zu haben sein wird. Auch da ist der Blick in die Zukunft gerade mehr ein Blick in eine Glaskugel als irgendwie belastbar.
    Im Ergebnis liegt der Verbrenner weiter vorne. Im Grunde muss man als E-Fahrer übrigens fast sagen: zum Glück! Würden zu schnell zu viele Elektroautos auf die Straße kommen, würde die aktuell ausreichende Ladeinfrastruktur in die Knie gehen uvm. So wird es noch lange bei einer Parallelität von E und Verbrenner bleiben, zumindest hier. Auf die lange Sicht wird sich zeigen, was global und national die Nase vorne hat und wir können nur hoffen, dass unsere Autoindustrie in jedem Szenario dazu in der Lage ist, weiter global vorne mitzuspielen. In Sachen Elektro sah (und sieht) das nicht so aus und ob jetzt ein Zurückrudern auch mittel- und langfristig klug wäre, wird sich zeigen. Ich habe da meine Zweifel und lese von Seiten der Autoindustrie auch nichts von einem Ausstieg aus E. Es geht um eine Parallelität der Systeme. Ein Dudenhöffer wechselt seine Prognosen und Stellungnahmen ähnlich wie Söder seine Überzeugungen, ist also wenig belastbar.
    In dem Zusammenhang frage ich mich übrigens immer, von welchem Verbrennerverbot die Rede ist. Das gab und gibt es nicht - die EU-Richtlinie bezieht sich auf den Treibstoff. Und ja, jetzt können und sollten die Verbrenner-Könner zeigen, ob an den Visionen vom bezahlbaren EFuel etwas dran ist. Wenn ja, wäre das super …

    • @sisqo1967
      @sisqo1967 2 місяці тому

      Da stimme ich zu jeder Aussage z 100% zu 🎉

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 2 місяці тому

      es gibt 2 länder auf der welt die jeweils mehr al 1 mrd menschen haben. die interesseiert es einen scheiss, was wir an co2 einsparen.
      die gesamte heizungswende spart soviel ein, wie china in einem monat co2 produziert. oder war es ne woche??
      ich lasse mich jedenfalls von keinem politkasper verrrückt machen und sehe mir die show erstma ein paar jahre an.
      und dann wird die entscheidung wohl sein, dass ich mein 30 jahre altes 4 literauto nochmal 10 jahre fahre. macht spaß ist günstig im unterhalt und gut für die umwelt.

    • @schallrauch1187
      @schallrauch1187 2 місяці тому

      E-Fuels brauchen noch ein paar Jahre; da durch die ideologische Politik verhindert worden wurde.

  • @mercuryleadsled7655
    @mercuryleadsled7655 2 місяці тому +7

    Strommix von 2019, also 5 Jahre alt! 100% Kohlestrom?

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому

      Nur weil D jetzt Kohle abdreht (die wegen Atomausstieg überhaupt erst reaktiviert werden musste) wird die CO2- Bilanz auch nur am Papier besser. Z.B. wird heute der dreckigste Kohlestrom aus Polen importiert weil zu wenig Wind weht. Und Atomstrom aus Frankreich.....
      D schafft sich ab - wegen einer Ideologie

  • @guntag100
    @guntag100 2 місяці тому +43

    Der Verbrenner wird weiter existieren nur nicht in Deutschland.

    • @sawi330i
      @sawi330i 2 місяці тому +3

      das war von Anfang an der Plan!

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому +1

      Die größten Märkte für Autos sind China und die USA. China setzt zu 100% auf elektrische Fahrzeuge und wird den Weltmarkt mit preiswerten Elektroautos mit Natrium Batterien überschwemmen. In den USA werden Elektroautos made in USA hoch subventioniert. In den USA liegt der Strompreis bei 0,10$/kWh. Das heißt dann für das aktuelle Model 3 1,50$ pro 100km. Ein Verbrenner braucht etwa 7 Liter. Das sind dann etwa 4,90$/100km. Plus Wartung. Und einer Laufleistung von etws 150000km.
      Beim Model 3 reden wir aber von 1,5 Millionen Kilometer.
      Was wird sich in den USA durchsetzen?
      Audi hat das China Geschäft komplett aufgegeben und VW hat noch einen Marktanteil von etwa 3%. 2010 lag der bei 70%.

    • @puidldoc4913
      @puidldoc4913 2 місяці тому

      @@andreasschmalzl1752 hahah gott bist du eine hohle nuss🤡, keiner setzt auf diese e-dildos, der rotz ist so schnell weg wie er gekommen ist, da helfen deine dummen und falschen argumente nicht, also kleiner fanboy, stell dich schon drauf ein, dass du un die restlichen 5 e-dildos fans alleine darauf herum reiten werdet🤡😂😂😂

    • @kapuzinergruft
      @kapuzinergruft 2 місяці тому

      @@andreasschmalzl1752 China wird vielleicht China mit irgendetwas überschwemmen, z.B. mit bis zum Horizont reichenden nach 四个现代化 (Vierjahresplan) auf Halde produzierten Rosthalden. Die kann man sich auf China Uncensored angucken. Guckst du 看看一下

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      @@sawi330i Beweise bitte. Und keine Verschwörungstheorien denen die Schafherde hinterher rennt.

  • @christophteichmann3514
    @christophteichmann3514 2 місяці тому +14

    Ich hab bei diesen Bewertungsniveaus einfach mal BYD und Volkswagen gekauft. Schauma mal.....

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl1752 2 місяці тому +6

    BYD wird in Bulgarien produzieren. Japanische Hersteller haben das in den 70ern auch gemacht.
    Schaungmermoi.

    • @StefAn-lv3ce
      @StefAn-lv3ce 2 місяці тому +2

      Der Motor meines Audi A5 ist in Ungarn gebaut worden 🤭

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому +1

      BYD produziert in Ungarn. Viktor Orban bemüht sich um. Chinesische Batteriehersteller und Ungarn ist jetzt schon der größte Produzent in Europa. Etwa seit 30 Jahren werden alle Audi motoren in Ungarn hergestellt. Ich bestelle mir ein Tesla Model 3 Highland aus Shanghai im Laufe diesen Jahres. Da spekuliere ich noch auf „fallende Preise“ im abgehängtesten Land der Westlichen Welt.

    • @williwolters4139
      @williwolters4139 2 місяці тому

      Stimmt ... ich alter Sack erlebe das jetzt zum 3. Mal im Leben.
      Was haben die Leute in den 70 ern über die Japanautos gelacht.
      Rosten schon im Prospekt, langweiliges Design etc. Was ist daraus geworden?
      Bin ich froh, dass wir damals einen so tollen Golf hatten, an dem erst nach 5 Jahren
      die Schweller und die Radläufe etc. zerbrödelten. Das war bei Ford, Opel etc. auch
      nicht anders!
      Dann kamen die Koreaner. Auch die wurden nicht ernst genommen, bis auch die aufeinmal
      nennenswerte Marktanteile hatten, weil sie bezahlbare, haltbare Autos bauten.
      Jetzt die Chinamänner ... und wieder lachen die Dudies dieser Welt. Das ganze zeigt doch,
      dass die Penner in den deutschen Autobuden nicht inteligenter sind wie ein Goldfisch.
      Der schwimmt auch allen 30 Sekunden gegen die gleiche Scheibe und lernt nix!
      Aber keine Panik ... der Steuerzahler wird die Millionengehälter dieser Versager
      schon wieder sichern!

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 2 місяці тому +3

    Hängt in D von den Lade Strompreisen im Verhältnis zu Benzin ab. Da das E Auto aktuell noch viele Nachteile hat, bräuchte es besonders niedrige 100 Kilometer Kosten. Leider ist dafür der Strom zu teuer.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 2 місяці тому +4

      Allerdings haben E-Autos auch einige Vorteile - keine Wasserpumpe, kein Ölfilter, kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, keine Benzinpumpe, sehr viel geringerer Bremsenverschleiß durch Rekuperation, extrem zuverlässige und langlebige Motoren und sehr viel einfachere Getriebe.
      Nachteil sind die Akkus mit ihrer im Vergleich zu Benzintanks geringeren Reichweite und längerer Ladedauer - aber das da bereits große Fortschritte gemacht wurden ist auch nicht zu bestreiten und es sieht auch nicht danach aus, als ob die Akkutechnology schon am Ende ihrer Entwicklung angekommen ist.

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 2 місяці тому

      @@thomaswalder4808 Ja. Hab ja selber auch E Zweitauto. Ja...es gibt diese Vorteile. Aber zu jedem Aspekt auch Nachteile. Die Störanfälligkeit ist noch höher. Die Werkstätten begrenzt, die Ersatzteile teurer und Stundenpreise höher. Auch Anschaffung teurer, Wertverlust höher, Wiederverkauf schwieriger usw.
      Und leider sind die Akkus bei manchen Modellen wesentlich häufiger defekt, als man erzählt (Tesla M3 Performance, KIA EV 6 GT....) und für Beschädigungen von unten sehr empfindlich (inklusive Kühlsystem). Bei den Kona waren das Antriebsgetriebe reihenweise defekt.
      Deshslb komme ich auf harte Fakten zurück und das ist der 100 km Preis. Liegt der bei 50% oder niedriger vom Benziner, dann hab ich genug Puffer, höhere Wertverluste in Kauf zu nehmen. Sind es nur noch 10% bis 20% Ersparnis geht die Rechnung nicht mehr (klar) auf. Und der ganze Lade-und Planungs- und Zeitaufwand und die Kosten am Rasthof beim Laden sind nicht mehr gedeckt.

  • @unclealpinac4476
    @unclealpinac4476 2 місяці тому +7

    Kindergarten 🎉

    • @W124cc
      @W124cc 2 місяці тому

      Hallo
      …….für alte Männer.🥴
      Glück Auf ⚒…..😎

  • @frans3874
    @frans3874 2 місяці тому +17

    Ich würde auch BYD kaufen wenn Preis-Leistung stimmt und Service Center in der Nähe sind. Das braucht natürlich Zeit um den Service flächendeckend aufzubauen. BYD hat ja auch Verbrenner (Hybrid) und damit eine lange Historie, nicht nur rein Elektro.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +5

      Schon mal informiert über die Wartungskosten? Service Center für E-Autos? Gibt's nicht. Freie Werkstätten machen da auch nix. Ein Fiasko. Oder hast du schon mal 'ne Tesla Werkstatt gesehen. Man kann die E.Karren zwar im Netz bestellen. Aber reparieren kann man sie z. T. gar nicht am Ort, wo man wohnt. Informieren !!!!!

    • @hkad6252
      @hkad6252 2 місяці тому

      China, das Reich des Bösen. Finger weg von allem was Chinesisch ist.

    • @WLLiLLW
      @WLLiLLW 2 місяці тому +4

      ​@@Superleicht_R107 ja das wird der Markt alles regeln. Ist halt nur blöd wenn man eine Marke kauft die absolute Nische ist.. das ist aber bei einem Cadillac Verbrenner auch nicht besser, das hat nix mit dem Antrieb zu tun.

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +2

      @@Superleicht_R107hast Du noch andere Textvorlagen??

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      @@WLLiLLW Einen Cadillac kann normalerweise jeder Opel-Händler warten, weil aus dem GM-Konzern...

  • @jorggiesen187
    @jorggiesen187 2 місяці тому +4

    Der größte Gewinn von Tesla ist das eigene Ladenetz.

    • @applefan5079
      @applefan5079 2 місяці тому

      Zumindest in Deutschland nicht mehr. Es gibt mittlerweile so viele Schnellladesäulen anderer Anbieter und Firmen wie Enbw machen es mit ihrer mobility+ App extrem einfach eine passende zu finden. Klar, das Supercharger Netz hat trotzdem noch seinen Charm, aber ein wirkliches Killer-Argument für einen Tesla ist es nicht mehr. Da würde ich eher die Software sehen. Denn die ist bei den deutschen Herstellern nach wie vor Mist 💩. Ständig stürzt irgendwas ab und von der Performance der Infotainment Systeme fange ich jetzt mal besser nicht an zu reden.

    • @sisqo1967
      @sisqo1967 2 місяці тому +1

      Ich finde, die unterschiedlichen Stromkosten bei Tesla und ALLEN anderen Anbietern ist ein großer Vorteil für Tesla.. bei Tesla 35 ct und wenn ich in meine App sehe, will EnBW 60 ct. Ein Wettbewerb bei den Strompreisen ist überfällig …. Leider pennt da die Politik. Obwohl die Betreiber sich schon die Strompreis Bremse komplett einverleibt hat …

  • @marcusschonbeck9419
    @marcusschonbeck9419 2 місяці тому +19

    Was viele von den Experten nicht verstehen, ist, dass das Auto nicht nur ein Symbol dafür ist, sondern wirkliche Freiheit bedeutet. Mit dem E-Autos ist man ständig gebunden, weil man immer alles planen muss (Wie ist der Ladezustand? Wie weit komme ich? Wie weit ist mein Ziel entfernt? Komme ich nach Hause ohne zu laden? Wo ist die nächste Ladesäule? Welche Ladekarte brauche ich? Wann bin ich zurück, wenn ich laden muss? ...)

    • @josefmarkon4884
      @josefmarkon4884 2 місяці тому +9

      Ja hallo, es tut mir Leid wen ich diese argumente höre, ich fahre Tesla und wen ich wohin fahren möchte in ganz Europa setze ich mich in den tesla und sage im wohin ich fahren möchte und das wars, mus mir keine Sorgen machen wo ich laden mus brauche keine ladekarte und den Lärm von Diesel oder Benziner habe lange genug um die Ohren gehabt, bin sehr froh das es Elektroauto gibt.

    • @MerlinWambrecht
      @MerlinWambrecht 2 місяці тому +8

      @@josefmarkon4884 Nach spätestens 400 Km ist Schluss und du musst wieder laden, wieder halbe Stunde Zeitverlust, zudem musst du dich immer hinter LKW`s hängen und schön mit 90 tuckeln, sonst schaffst du die 400 Km noch nicht mal. Wenn ich E Autos auf der Autobahn sehe dann immer rechts hinter LKW. Tut mir leid, aber ich kann dir echt nicht folgen was daran toll sein soll

    • @thomaskeller9642
      @thomaskeller9642 2 місяці тому +3

      Also wir fahren ein Mokka E und machen uns nur 2 x im Jahr für 10 Min. Gedanken wenn wir in Urlaub fahren. Ansonsten läuft es besser als mit dem Verbrenner den wir noch als 2. Wagen haben. Der muss alle 2 Monate zur Tanke, was ein Umstand 😎

    • @marcusschonbeck9419
      @marcusschonbeck9419 2 місяці тому +6

      Es ist bestimmt nicht sinnvoll hier seine private Situation als Gegenbeispiel anzuführen. Es sollte um allgemeingültige Aussagen gehen. Deshalb nochmal eine rhetorische Frage: Warum fahren Außendienstler so gut wie keine E-Autos? ;)

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 2 місяці тому +1

      und... E-Auto abschleppen: Darum geht das nicht so einfach. Die Pannenhilfe ist meist leicht - solange es sich nicht um ein E-Auto handelt. Denn der Akkuantrieb erschwert die Hilfe, wenn der Wagen liegen bleibt.
      Was tun, wenn das E-Auto liegen bleibt?
      Warum lässt sich ein E-Auto nicht einfach abschleppen?
      Bei einem Benziner oder einem Dieselfahrzeug ist eine knappe Tankfüllung in der Regel unproblematisch: Passende Tankstellen gibt es in ausreichender Zahl. Wer doch einmal liegen bleibt, kann mit einem Tankkanister schnell etwas Nachschub beschaffen.
      Anders sieht es hingegen bei einem Elektroauto aus: Ist die Antriebsbatterie leer, lässt sie sich nicht so einfach über einen portablen Notakku aufladen. Im Falle des Liegenbleibens können daher für den Fahrer massive Probleme auftreten.
      Ist keine Ladesäule in Sicht und bleibt Ihr E-Auto aufgrund eines leeren Akkus liegen, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Sie kontaktieren die Servicehotline des Herstellers oder Sie holen sich Hilfe beim Pannendienst.
      Gut ausgerüstete Pannenhelfer kommen dann mit einem mobilen Ladegerät, um den Akku des Pannenfahrzeugs minimal aufzuladen - in einigen Städten macht das beispielsweise die ADAC Service GmbH. Die Aufladung ist wichtig. Denn nur so kann das E-Auto wieder bewegt und somit auch abgeschleppt werden.
      Die meisten Hersteller bieten zumindest im ersten Jahr - teilweise deutlich länger - eine kostenlose Hilfe (Mobilitätsgarantie) bei Pannen mit dem E-Auto an. Dabei handelt es sich oft um einen Abschleppwagen mit Plattform, der das Fahrzeug bis zur nächstgelegenen Ladestation bringt. Auch die Pannenhilfe des ADAC hilft so bei E-Auto-Pannen, wie das Unternehmen auf Nachfrage von t-online mitteilt.
      Warum lässt sich ein E-Auto nicht einfach abschleppen?
      Anders als Benzin- oder Dieselautos können E-Fahrzeuge mit einer leeren Batterie nicht einfach so von anderen Fahrzeugen abgeschleppt werden. Der Grund: Beim Abschleppen bewegen sich die Räder, wodurch mindestens von einer Achse Energie im Elektromotor erzeugt wird.
      Da der Motor nun wieder mit Strom versorgt wird, könnte er anspringen. Ist dabei das Bordsystem jedoch ausgeschaltet, erhöht sich die induzierte Spannung im Inneren der Elektronik. Je stärker diese Induktionsspannung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bei dem Abschleppvorgang zur Überspannung und somit zu Schäden an der Steuerungselektronik kommt.
      Wichtiger Hinweis
      Bleibt Ihr E-Auto liegen, sollten Sie auf keinen Fall selbst versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie sich an der Elektronik zu schaffen machen. Aufgrund der hohen Spannung kann es zu einem tödlichen Stromschlag kommen.
      Wie geht der ADAC mit dem Problem um?
      Die ADAC Service GmbH hat sogenannte mobile Ladehilfen getestet. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die mit einem großen Akku im Kofferraum ausgestattet sind, über den das liegengebliebene Auto etwas aufgeladen werden und so der Bordcomputer problemlos eingeschaltet werden kann.
      Werden diese speziellen Fahrzeuge auch bei der Pannenhilfe der Gelben Engel eingesetzt? Der ADAC e.V. teilte t-online mit, dass man sich derzeit noch in der Planungsphase befinde.

  • @joachimhuth7807
    @joachimhuth7807 2 місяці тому +25

    Ist schon erster April? Habe ich was verpasst?

    • @stefank9939
      @stefank9939 2 місяці тому

      Wir haben zwar ein Schaltjahr, NOCH ist es aber März. ^^

  • @reinhardaust8220
    @reinhardaust8220 2 місяці тому +5

    Wie heißt der Stoff, den man in den Kraftstoff beimischt, damit Verbrenner umwelttechnisch besser als E-Autos abschneiden? War leider nicht zu verstehen.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +1

      Rübensaft.

    • @reinhardaust8220
      @reinhardaust8220 2 місяці тому

      danke@@Superleicht_R107

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 2 місяці тому +2

      Elfentränen. Aber nur welche die in Vollmondnächten vergossen wurden.

    • @maxi_9348
      @maxi_9348 2 місяці тому +2

      SynFuel. Also synthetische Kraftstoffe wie E-Fuels und HVO100.

    • @reinhardaust8220
      @reinhardaust8220 2 місяці тому

      Danke, habe nur dumme Antworten erhalten. Nochmals vielen Dank für Deine Antwort.@@maxi_9348 😊

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 2 місяці тому +1

    Warum ist es ins Stocken geraten?
    Weil jede Grundlagen dafür fehlen hinsichtlich des Stromnetzes und der verfügbaren günstigen Ökostromtarife.
    Dann sieht es so aus, dass die Fahrzeuge zu technisch verkompliziert und zu teuer sind und so weiter und so fort.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Technisch zu verkompliziert?
      - kein Motor mit 3000 Einzelteilen
      - kein Schaltgetriebe
      - eine einfache, seit Jahrzehnten bewährte Technologie, Elektromotor mit Frequenzumrichter- so gut wie jede Maschine in der Industrie wird so angetrieben und Elektrolokomotiven fahren seit der Baureihe 120 (70er Jahre) mit dieser Technik.
      Informier Dich, bevor Du Bödsinn nachplapperst.

  • @Targa4GTS
    @Targa4GTS 2 місяці тому +6

    Was heißt Verbrenner come back? Verbrenner war doch nie weg. Immerhin fahren 85-90% der Autofahrer immer noch mit Verbrennungsmotoren in DE einschließlich meine Wenigkeit!

  • @kalimerokali7461
    @kalimerokali7461 2 місяці тому +19

    Verbrenner bleiben noch lange

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 2 місяці тому +5

      Natürlich… warum sollte man einen funktionierenden Verbrenner abmelden? Laufen lassen, bis nix mehr geht.
      Es spricht auch nix dagegen, sich einen gebrauchten Verbrenner zu kaufen, wenn das Konto nicht reicht für einen Neuwagen.
      Wenn man aber einen Neuwagen kaufen will, dann bitte auch mal den elektrischen fahren und drüber nachdenken, wie man eine Ladeinfrastruktur im persönlichen Umfeld umsetzen könnte.
      Meist kriegt man die Probleme gelöst, zahlt zwar beim Kauf etwas mehr, aber hat dann jahrelang weniger Kosten.
      Das muss aber jeder selbst für sich betrachten.

    • @schallrauch1187
      @schallrauch1187 2 місяці тому +1

      Antrieb u. Mobilität erfolgen selbst seit der Erfindung von E-Antrieben vor 120 Jahren im Wesentlichen NICHT durch E. . E-Antriebe waren u. werden eine Nische bleiben in den Geschichtsbüchern.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 2 місяці тому

      @@schallrauch1187
      Ja, bei Nischenprodukten wie Mähdrescher und Maishäcksler ist das undenkbar, stimmt.

    • @schallrauch1187
      @schallrauch1187 2 місяці тому

      @@marcsiegel3358 Ja aber die meisten unserer Bevölkerung wollen diesen E.Wahn/Schwindel nicht mehr...und nun?

  • @BensBroadcasting
    @BensBroadcasting 2 місяці тому +16

    Egal was wir machen, am umweltfreundlichsten ist es, wenn wir unnötige Fahrten mit dem Auto unterlassen, egal, ob es ein Verbrenner oder E-Auto ist.

    • @soundfan8293
      @soundfan8293 2 місяці тому +2

      So ist es. Wenn die sonne scheint und mein ID.3 von der PV auf dem dach geladen wird, fahre ich die 8km zur arbeit mit den rad. Passt genau zusammen.

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому +9

      Jaja, als würde die Masse mit dem Auto sinnlos spazieren fahren.
      Ich wohn am Land und brauche zwingend ein Auto, um überhaupt in die Arbeit zu kommen. Ich würde liebend gern auf diese Geldvernichtungsmaschine verzichten, geht aber nicht.
      Deswegen kotzt mich das Gutmeschgeschwafel div. Zeitgenossen an

    • @alex-yf6oh
      @alex-yf6oh 2 місяці тому

      Am besten verkriechen wir uns in die Höllen, leben von Beeren und Insekten, und bloß ohne Lagerfeuer um auf Nummer sicher zu gehen. Ach ja, und besonders enthusiastische sollte man davon abhalten sich zu vermehren.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому

      @@rotax6002 Sind meistens nur dumme Städter ohne Auto.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 2 місяці тому +2

      Und deswegen sollte die Möglichkeit von Home office auch gesetzlich geregelt werden. Geht natürlich nicht in jedem Beruf aber die meisten "Bürojobs" lassen sich auch im Home office erledigen. Ich arbeite seit 8 Jahren zu praktisch 100% im Home office und möchte das nicht mehr vermissen. Indirekt wird durch Home office auch der Berufsverkehr entlastet wodurch auch Menschen profitieren die nicht im Home office arbeiten können.

  • @Blacklist91
    @Blacklist91 2 місяці тому +14

    Leute können sich überhaupt kein neues Auto leisten egal Verbrenner oder E Auto. Letztes Jahr könnte 933100 Privat Person ein neuwagen kaufen. Gewerbe kunden halten den neuwagen markt am leben in Deutschland. Alter die Fahrzeuge in Deutschland hat sich verlängert. Vor paar Jahren hatten die Deutschen Autos 10 jahre alt sind. Jetzt ist dass Durchschnitt alter 12 jahren. Wenn es kein E Autos unter 10000€ oder 15000€ gibts dann wird sich E Auto nicht durchsetzen. 10000€ bis 15000€ ist die beliebtste Preis Kategorie für Gebraucht Fahrzeuge.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому

      Und die wird BYD in 2 Jahren in Europa bauen. In Bulgariern, Rumänien oder Ungarn.
      Und Tesla wird das kleine Modell aus Mexiko nach Deutschland bringen.

  • @chrisst3450
    @chrisst3450 2 місяці тому +6

    Sollte sich die Vernunft tatsächlich mal durchsetzen?

  • @argesbrontes6998
    @argesbrontes6998 2 місяці тому +21

    Ich fahre weiterhin das, was mich am günstigsten von A nach B bringt. Inklusive Wartung, Reperatur und Energiekosten. Ich fahre jetzt seit über drei Jahren elektrisch und hatte noch nie so geringe Kosten. Sorry, mein nächster wird wieder elektrisch.

    • @gordondaniels1663
      @gordondaniels1663 2 місяці тому +2

      Außer die höheren Anschaffungskosten!

    • @argesbrontes6998
      @argesbrontes6998 2 місяці тому

      Nö, auch das nicht. Mein voriges Auto war ein Mercedes C280 und in der Anschaffung sogar teurer. @@gordondaniels1663

    • @A.l.e.x.93
      @A.l.e.x.93 2 місяці тому +1

      ​@@gordondaniels1663 ist ja jetzt auch kein Argument mehr, die Preise sind deutlich gesunken.
      Bei gleicher Ausstattung zahlt man aktuell das gleiche oder zumindest ähnlich bei vielen Marken.

    • @re.bu.
      @re.bu. 2 місяці тому +3

      Wenn du mit deinem Elektro Fahrzeug in die Werkstatt kommst , was sind die Stundenlöhne für Elektrische Fahrzeuge ?!. Und wie ich gehört habe darf nicht jede Werkstatt Elektro Autos Reparieren.

    • @A.l.e.x.93
      @A.l.e.x.93 2 місяці тому

      @@re.bu. In jeder Vertragswerkstatt gibt es geschultes Personal, da sie die Fahrzeuge auch anbieten, müssen sie sie auch Warten können.
      Es ist also kein Problem ein Termin zu bekommen.
      In manchen Vertragswerkstätten gibt es mittlerweile erhöhte Stundensätze die natürlich auf den Kunden umgeschlagen werden, allerdings muss man auch beachten, dass bei einer Wartung meist nur eine Sichtkontrolle gemacht wird, das höchste der Gefühle sind mal Brems- oder Kühlflüssigkeit.
      Da diese Wartungen recht schnell über die Bühne gehen, ist man trotz höheren Stundensatz trotzdem günstiger, weil gemacht wird ja kaum was.
      Ganz im Ernst, ein ehemaliger Kollege ist KIA Sorento gefahren.. ein Diesel der hat jedes Jahr rund 600€ und mehr bei der Werkstatt gelassen.
      Jetzt fährt der einen Hilux (auch Diesel) und hat für die letzte Wartung auch knapp 800€ da gelassen, obwohl nix mit dem Auto war.
      Also das sind Preise, bin ich ganz ehrlich, die zahle ich nicht annähernd mit dem E-Auto.

  • @dirk7185
    @dirk7185 2 місяці тому +116

    Es soll jeder fahren was er will ,Ich fahre einen Dacia Spring ,und sehr günstig . Co2 Interessiert mich einen Scheiss .

    • @chrisxxx5144
      @chrisxxx5144 2 місяці тому

      Steht der eigene Tod kurz bevor? Keine Kinder? Keine Enkelkinder? Oder glaubst du die Lüge, die den menschengemachten Klimawandel anzweifelt?

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому

      @@bildfluss Der Besserwisser hat weder Eigentum noch echte Fähigkeiten. In diesem Vakuum entsteht sein Besserwissertum. Der Besitzende schafft Wichtiges, statt Wissen aufzudrängen. Der Besserwisser ist leerhändig, missioniert statt konkreten Besitz zu haben.

    • @chrisxxx5144
      @chrisxxx5144 2 місяці тому +15

      @@bildfluss Mich interessieren ja immer genau die Dinge, die ich nicht verstehe. Und dann lerne ich dazu und verstehe es irgendwann. Aber manche Menschen sind da wohl anders. Die wollen nichts lernen... Naja..

    • @whynotstartusingyourbrain8726
      @whynotstartusingyourbrain8726 2 місяці тому +8

      Du fährst eine Sarg mit Elektromotor und vier Rädern. Ist aber ganz praktisch. Nach dem Unfall kannst du gleich liegenbleiben.

    • @zappelfry100
      @zappelfry100 2 місяці тому +8

      @@whynotstartusingyourbrain8726 ..Ist doch besser als einen Sarg mit Verbrennermotor und vier Rädern..

  • @peterfriedl6206
    @peterfriedl6206 2 місяці тому +69

    Dieser Schwachsinn wird nicht dadurch glaubhafter, dass alle paar Wochen ein neues Video mit Stuss von Dudenhöfer erstellt wird.

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 2 місяці тому +4

      Bin All-In-Tesla

    • @tommygun2975
      @tommygun2975 2 місяці тому +4

      Wieso? Dudenhöfer ist der größte Auto Experte aller Zeiten... glaubt er zumindest😂

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 2 місяці тому +11

      Welcher Stuss?
      Er gibt die Marktentwicklung wieder.
      Sonst nichts.

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому +11

      Stimmt, der Eauto-Stuss wird nicht glaubhafter, wenn man das Batterieauto noch so oft schönredet

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 2 місяці тому +4

      @@rotax6002 so ist es.
      Durch Schönreden wurde noch nie was besser.
      😀

  • @WilliDurpel
    @WilliDurpel 2 місяці тому +29

    es ist jedes mal auf neue erstaunlich, wie wenig Ahnung der Herr Dudenhöffer zu haben scheint.
    Wir werden ja sehen wie seine Vorhersagen altern werden ...

    • @loukili63
      @loukili63 2 місяці тому +1

      Das was Dudenhöfee sagt, gabe ich länger prognostiziert.
      Die Chinesen werden noch dumm aus der Wäsche schauen.
      Die haben bei den E-Mobilen schon mehrere Anläufe genommen und alle sind gescheitert.
      Die Preise sind ambitioniert, die Technik mäßig, das Händlernetz quasi nicht vorhanden, Design so lala bei den Einstiegsmodellen, Langzeitqualität unbekannt, Vertrauen muss erst aufgebaut werden und Patrioten kaufen eher Autos aus dem Westen oder die wenigstens aus kooperationen mit dem Westen entstammen.
      Angesichts der steigenden Strompreise sind BEV ein teures Vergnügen wenn man auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist und irgendwie keiner auf den Schirm hat, die Meisten wohnen nicht im Eigenheim und sind Laternenparker. Wenn man keine Ladesäule in der Firma hat, kann man das auch knicken.
      Die Anschaffung ist teuer.
      Wenn man das Auto nicht so häufig braucht (wir ich z.B. 1 mal die Woche für 14km), saugt einem das Thermomanagement im Stand den Akku für nichts leer.
      Ein BEV ist nicht für jeden das Richtige. Das führt dann beim Absatz an einen Anschlag und der schlechte Wiederverkaufswert ist auch nicht förderlich. Die Kisten stehen bis zu einem Jahr und sind nur mit Verlust zu verkaufen.

  • @Joe-mj7vr
    @Joe-mj7vr 2 місяці тому +5

    mit dem Wohlstand in DE/A geht es zu Ende, die Autos werden länger gefahren ......

  • @TheGreatMM
    @TheGreatMM 2 місяці тому +1

    Wir haben leider Ladesäulen in der Tiefgarage (mehrere 100 Plätze)… und nun?

    • @carstenstiemer6685
      @carstenstiemer6685 2 місяці тому

      Elektro fahren,jeder wie er möchte.

    • @klausstortebeker7912
      @klausstortebeker7912 2 місяці тому

      Rausreißen oder in die Luft sprengen. Wir lassen uns nicht stoppen, den Planeten zum Glühen zu bringen.

  • @re.bu.
    @re.bu. 2 місяці тому +2

    Ich fahre meinen Diesel so lange wie möglich , ich habe einen 1,8 Tonnen Autoanhänger ich weiß gar nicht ob es Benziner gibt die 1,8 Tonnen ziehen dürfen geschweige denn Elektro Fahrzeuge Amerikanische Fahrzeuge ausgeschlossen. Und was nutzt mir ein Benziner wenn er mit Hänger 12 -13 Liter braucht ich fahre mit dem Diesel mit Hänger mit 8,5 Liter!.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Es ist vernünftig, ein Auto so lange zu fahren wie es geht und sich nicht ständig neue zu kaufen.
      Und abwarten- Elektroautos mit entspechender Anhängelast werden kommen.
      Mindestens einen gibt es schon- Ford F150 Lightning.
      Ford hat sowieso ein interessantes Elektroprogramm und zeigt einigen anderen Herstellern, wo -der Hammer- die Stromleitung hängt.

  • @sebi-xxl4574
    @sebi-xxl4574 2 місяці тому

    Das beruhigt mich sehr.

  • @rahascha
    @rahascha Місяць тому

    Ich fahre mit meinem Citroen Diesel Euro 6d-Temp Reichweite ca. 1000km ab und zu mal an die Zapfsäule, benötige dafür ca. 5min un gut is 👍

  • @caesardominikus3587
    @caesardominikus3587 2 місяці тому +8

    Man kann die klammheimliche Freude über das Ende des Verbrennerverbots nicht leugnen…

    • @argesbrontes6998
      @argesbrontes6998 2 місяці тому +5

      Ich bin immer gegen Verbote! Soll jeder fahren was er will. Ich fahre jetzt schon länger elektrisch und war immer gegen das Verbrennerverbot. Ist mir völlig egal, wer sich mit welchem Motor bewegt. Bei mir zählen nur die Kosten. Wenn es der Spaß wäre, hätte ich einen amerikanischen V8 Motor.

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому +2

      Es gibt kein Verbrennerverbot!
      Nur das Verbot ab 2035 keine fossilen Kraftstoffe zu tanken…
      Erkenne den Unterschied!

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      ​@@matthias2912Komisch, jeder erzählt irgendwelche Märchen.
      Es gibt kein Verbot, ab 2035 fossile Brennstoffe zu tanken.
      Es gibt kein Zulassungsverbot für Verbrenner ab 2035.
      Fakt ist, dass die Emissionsgrenzen so gesenkt sind, dass man sie mit einem Verbrenner nicht mehr erreicht.
      Fakt ist, dass man sein Verbrennerfahrzeug- so wie heute- auch nach 2035 weiterfahren darf, so lange es verkehrssicher ist (TÜV eben) und man sich den Sprit leisten kann. Der wird tastsächlich teurer werden, und die Situation, die es heute mit den Ladesäulen gibt, wird sich auf die Tankstellen umkehren, die werden massenhaft schließen.

  • @berndbinnewies5187
    @berndbinnewies5187 2 місяці тому +2

    Das mit den E-Auto ist doch immer noch in den Kinderschuhen. Heute bestellt, bei Lieferung schon veraltet. Für Großstädter völlig ungeeignet. Weit und breit keine Lademöglichkeit. Das muss sich erst entwickeln. Würde mir für die Stadt gerne so eine Möhre zulegen, aber wo laden? Keine Chance. Deshalb noch total unrealistisch. Honda Jazz ist da schon eher eine Überlegung wert.

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +1

      Puh, andere sagen: nur für die Stadt geeignet. Ist wohl etwas schwierig zu entscheiden …

    • @berndbinnewies5187
      @berndbinnewies5187 2 місяці тому

      @@voelkela Ja, schon. Aber wo Laden? Wohne hier in einer Siedlung mit ca. 60 Garagen und null Lademöglichkeit. Nächste möglichkeit 3 Straßen weiter mit 3 Ladestationen, vorzugsweise für die Chefs der Wohnungsbaugesellschaften. Noch Fragen?

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +1

      @@berndbinnewies5187 Da sehe ich aber einen Ansatz: Wenn die Herren elektrisch (oder hybrid) fahren und sich eine Lademöglichkeit geschaffen haben, werden sie ja auch verstehen, daß die Mieter das auch benötigen.

    • @berndbinnewies5187
      @berndbinnewies5187 2 місяці тому

      @@voelkela wäre ja schön. Aber leider ist das mit hohen Kosten verbunden und deshalb eher nicht freiwillig geplant. Leider.

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +1

      @@berndbinnewies5187 warten daß etwas passiert war ja auch nicht gemeint.

  • @user-bm5yx2io3k
    @user-bm5yx2io3k 2 місяці тому +1

    Was ich nicht verstehe, warum muss ein E-Auto 300 oder mehr PS haben, und jeder findet es toll und soll gefördert werden

  • @mickmack9333
    @mickmack9333 2 місяці тому +1

    Noch was: Herr Dudenhöfer beklagt dass der Strommix von 2019 herangezogen wurde bei der Beurteilung der Klimaneutraluität. Weil er denkt dass der Strom ja in Zukunft klimaneutral ist. Aber wer sagt dass das so kommt? Und wenn man das so macht, muss man auch dem Verbrenner zugestehen dass der Sprit in Zukunft klimaneutral ist. Da misst der Dudenhöfer mit zweierlei Maß.

    • @xixixi4495
      @xixixi4495 2 місяці тому +1

      Aber wer sagt dass das so kommt? ich, da es Anders nicht gehen wird.
      Aber keine Sorge, vorher wird Fossil unerschwinglich.

    • @mickmack9333
      @mickmack9333 2 місяці тому

      @@xixixi4495 warum fossile?

  • @chr.m.442
    @chr.m.442 2 місяці тому +2

    Fast niemand hat die Möglichkeit ein Elektroauto auf zu laden. Tanken kannst du überall. Und wie lange so ein Akku wirklich hält weis kein Mensch.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Zumindest mal länger als 10 Jahre und über eine Million Kilometer. Das wurde mit Tesla S schon erreicht.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      Der Akku hält mindestens zwei- bis dreimal so lange wie ein durchschnittlicher Verbrenner…

  • @venator55
    @venator55 2 місяці тому

    Hybridantriebe sind ebenso umweltschädlich - es werden 2 Antriebe inclu Nebenantriebe mitgeschleppt, was Tonnage und Verbrauch erhöht. Wallbox: bitte Leistungsausbeute von Solarzellen ansehen, zum Laden eines E-Autos benötigt man min. 50 - 100 m² Fäche, was sich nicht viele Autofahrer leisten können. Peakleistung Solarzelle: ca. 200 W/ m², d.h. 100 m² leisten 20 kW Peak, da kann mann über Mittag ein bisschen laden.

    • @thomaswalder4808
      @thomaswalder4808 2 місяці тому

      "Hybridantriebe sind ebenso umweltschädlich - es werden 2 Antriebe inclu Nebenantriebe mitgeschleppt, was Tonnage und Verbrauch erhöht. "
      Richtig - aber wenn jemand größtenteils nur eine Kurzstrecke am Tag fährt kann man einen kleineren und leichteren Akku verbauen - für die Kurzstrecke (ins Büro) reicht der trotzdem und für paar Mal im Monat in denen man längere Strecken fährt kann man mit dem Hybrid die Reichweite "strecken".

  • @thomash.6151
    @thomash.6151 2 місяці тому +26

    Ich fahre so lange wie möglich Verbrenner.

    • @andreasburgholzer
      @andreasburgholzer 2 місяці тому

      Genau, es ist ja schön zur Drecksäule zur fahren und Heizöl nachzufüllen, nachdem alles vernichtet wurde, und ein Vermögen dafür zu bezahlen. Wahrscheinlich ist das ganze auch noch spaßig! 😂🤣

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому +5

      Selbst Schuld!

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому

      ​@@andreasburgholzertypisches Gutmenschgesülze - aber bitte rettet die Welt vorm Untergang - die Tagesschau hat ja immerhin gesagt, alles wird gut wenn man Batterieautos kauft

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      Ich fahre nie E-Schrott.

    • @andreasburgholzer
      @andreasburgholzer Місяць тому +1

      @@olivertwist3920 Keiner zwingt dich dazu. Besser ist mit Fahrrad oder zu Fuss. Ist eh gesünder.

  • @Nachdenker-od9np
    @Nachdenker-od9np 2 місяці тому +1

    Dieses Jahr gibt es keine WM in Deutschland, sondern die EM!

    • @stefank9939
      @stefank9939 2 місяці тому +1

      EM, Elektromobilität.... ich weiß, ich weiß. Übertreiben Sie es doch nicht!!!? 🤪😂

  • @ThomasDeger1971
    @ThomasDeger1971 2 місяці тому +2

    Ich kann das Gewinsel nicht mehr hören. Wenn ab 2027 der CO2 Emissionshandel für Privatpersonen gilt mochte ich sehen wie solche Leute ihre Aussagen rechtfertigen.

    • @thomasmuller949
      @thomasmuller949 2 місяці тому +6

      Sie glauben doch nicht, dass der Strom billiger wird. Die CO2 Steuer wird auch für Strom gelten.

    • @ThomasDeger1971
      @ThomasDeger1971 2 місяці тому

      @@thomasmuller949 das gelesen verstehen hilft, ich schreib für den Privatbereich, für die Industrie gilt das schon lange. Jede regenerativ erzeugte kWh hilft den Preis zu drücken.

    • @ThomasDeger1971
      @ThomasDeger1971 2 місяці тому +1

      @@thomasmuller949auf Strom gibt es keine CO2 Steuer aber auf Kohle Gas und Öl und die gibt es schon länger.
      Wenn mehr regenerative im Netzt sind wird der Strom billiger, wenn mehr Kohle verstromt wird wird er teuerer.
      Mit Smartmeter und Stromtarif mit 15 minütlicher Abrechnung kann man das selber steuern.
      Aber ein Smartmeter ist wahrscheinlich auch böse oder ?

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому

      Die politische Einflussnahme ist ja genau das Problem.
      CO2-Steuer, eine weitere Erfindung um den Bürger auszunehmen.
      Spätestens wenn 20% Eautos fahren kommt die nächste Steuer - dann für Eautos. Oder glaubst du ernsthaft, es geht ums Klima?

    • @W124cc
      @W124cc 2 місяці тому

      @@ThomasDeger1971Hallo
      Jemand der es verstanden hat.👍
      Glück Auf ⚒…..😎

  • @Chris-df2ml
    @Chris-df2ml 2 місяці тому

    9:20....BYD wird Mobilitätspartner bei der Fußball- WM in Deutschland. Habe ich was verpasst 😂?

  • @eos2143
    @eos2143 2 місяці тому +16

    Herr Dudenhöffer in Ehren, aber Sie kommen wir je länger je mehr vor wie die Fahne im Wind.....

  • @fskonale2704
    @fskonale2704 2 місяці тому +10

    Bitte liebe deutsche Autohersteller,allen voran VW, glaubt diesem ewig gestrigen Experten! Dann braucht man sich in Zukunft wenigstens nicht mehr über Euer unmotoviertes Design, unerfüllte Versprechen und einfach schlechte Autos ärgern! Und man spart Milliarden an Lobbyismus, um das Ganze wieder schön zu reden! Wirklich tollws Video! Respekt!

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 місяці тому

      Ich rate - gerade zu VW - die Wahrheit zu recherchieren! Beginnen sie in Amerika und fragen sie, warum der deutsche VW als erstes ausgelöscht werden sollte.
      Das war kein Ergebnis von Experten, sondern eine ganz andere Dimension!

  • @user-wl6yc1tu2x
    @user-wl6yc1tu2x Місяць тому +1

    E-Auto ist aus jedem Blickwinkel schlecht:
    - Preis: 20 - 25 % teurer als der vergleichbare Verbrenner
    - Öko: Mehr Feinstaub und CO2 durch E-Auto, weil kein grüner Strom
    - Schlechtes Handling: Lange Ladezeiten und schlechte Reichweite
    - kein Gebrauchtwagen, weil Batteriehaltbarkeit nicht abschätzbar
    - zu hohe Unterhaltskosten: Service für vergleibares Modell ist E-Auto bis zu 30% teurer obwohl weniger Komponenten

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      Was für ein saudämliches Gelaber. Nichts davon stimmt…

  • @weimullerjohann9118
    @weimullerjohann9118 Місяць тому

    Treibhaus ? Sie fahren also mit Kaminkehren zum Nürburgring ?
    Listiger Komikerverein ? 😄

  • @brunocasserini4661
    @brunocasserini4661 2 місяці тому

    Gratuliere für den interessanten Bericht. Als Schweizer ( ohne Autoindustrie ) gehe noch weiter. Ständig die last einer Batterien zu bewegen, da durch die schweren Fahrzeug, die belastung von Reifen, Aufhängungen und vieles mehr beim E Fahrzeug zu beachten, hätte man besser das Fahrzeuggewicht gesenkt. Um damit Energie, Verschleiss zu senken. Es Ist mir bewusst, das die Europäer ein Kostenproblem gegenüber den Asiatischen hersteller haben. Die zugrossen einsparungen bei den europäischen Fahrzeugen, haben dem Verbrennerauto zu sehr, an deren Qualität gelitten. Auch der Abgaskandal war nicht die goldige Ide. Da kamm der Ausweg über das E Auto Industie gerade recht. Viele Jahre erfahrung im bau von E Bussen, sehe noch viele Probleme mit dem E Auto auf uns. zukommen.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Sagt ein Schweizer, die notorisch die schwersten und am fettesten motorisierten Karren fahren.
      Mal im Ernst- ein Tesla S ist nicht schwerer als z.B. ein BMW X6 (beliebt in der Schweiz). Und fährt diesem mit 20% des Energieverbrauchs locker davon.
      Die angeblich größere Fahzeugmasse wird durch die Rekuperation ausgeglichen. Beim Bremsen und Bergabfahren kommen bis zu 70% der Energie in den Akku zurück.
      Beim Verbrenner wird der Tank nicht voller.

    • @JohnJay_24
      @JohnJay_24 Місяць тому

      @@thecalif2914 vergiss es einfach, du wirst niemand bekehren! Ganz einfach... fahr dein "gammeliges" E-Auto und lass die anderen in Ruhe.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      @@JohnJay_24 So reagierst Du also, wenn Du mit Tatsachen konfrontiert wirst.
      Bleib ruhig in deiner Blase hocken.
      "Bekehren" will Dich eh keiner, es geht hier nicht um Religion sondern um Fakten.
      Arbeite mal an Deiner Diskussionskultur.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      @@JohnJay_24die fehlt die Intelligenz überhaupt zu begreifen was er dir sagen will

  • @larsdittmann74
    @larsdittmann74 Місяць тому +1

    Das Hauptproblem beim E-Auto ist die Geld Verbrennung. Bei den täglichen Schnell-Ladezyklen ist die Batterie nach 7-8 Jahren tot und der Restwert des Fahrzeugs dann null. Der Nutzer darf das Fahrzeug dann als Sondermüll entsorgen - Recycling gibt es da bislang nicht. Wer kann sich diese Wertvernichtung leisten? Eine Fehlentwicklung die an ihr Ende kommt.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Unsinn. Die Batterien kann man recyclen, einmal als Second Life (googlen wenn Du's nicht weißt) oder bei zu hohem Verschleiß durch Wiedergewinnung der Rohstoffe.
      Es muss nur erstmal genug verbrauchte Batterien geben, damit sich der Aufbau von diesen Anlagen lohnt.
      Der Rest vom Auto ist ein ganz normaler Schrottwagen und wird wie dieser weiterverwertet.
      Woher Deine Aussage "Bei den täglichen Schnell-Ladezyklen ist die Batterie nach 7-8 Jahren tot" kommt, solltest Du mal besser erklären- stimmt nämlich nicht.
      Außerdem wird so gut wie niemand sein Auto jeden Tag laden müssen. Taxifahrer ausgenommen. Da fahren die ersten schon mit über 10 Jahre alten Tesla S herum, mit einer Million Kilometer auf dem Tacho und 80% Batteriekapazität.
      Aber klar- erstmal alles nachplappern, was einem so als "Argumente" von den Ablehnern vorgesetzt wird.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 14 днів тому

      ​​@@thecalif2914Tesla will auch in Zukunft nicht über 8 Jahre Akku-Garantie geben, limitiert auch an Fahrkilometer.
      8 Jahre 70% Restkapazität Akku ist zu schlecht für Gebrauchtwagenkäufer.
      Akkuzellen gehen am Ende beschleunigt ein. Aus 2 mach 1 oder aus 3 mach 1 Austausch-Akku, der weitere 2-3 Jahre hält. Mehr ist bei Akku nicht drin.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 14 днів тому

      @@ralfl.k.5636 Deine Informationen sind falsch. Was die Garantie beim Tesla betrifft wahrscheinlich nicht, aber die von dir genannte Perspektive für die Akkualterung und die Weiternutzung (Second Life, solltest Du googeln) ist definitv falsch.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 14 днів тому

      @@thecalif2914 'GEOTAB': Während diese Analyse eine mehr oder weniger lineare Degradation anzeigt, geht man bei Batterien von Elektrofahrzeugen in der Regel von einem nichtlinearen Rückgang aus - also von einem anfänglichen Rückgang, auf den eine weitere Abnahme folgt, die jedoch in einem weitaus moderateren Tempo erfolgt. Gegen Ende ihrer Lebensdauer durchläuft eine Batterie einen letzten signifikanten Abfall, wie unten zu sehen ist.
      Das Vertrauen zum ewigen Akkuleben liegte nahe 0% der BEV Käufer und Leasingnehmer. Was uns helfen würde wäre eine staatlich Abwrackprämie, wenn das BEV keine 10 Jahre Akku bei 70% packt. Ein ID.3 mit 3 Jahren und 21.000€ VK könnte man so sorglos auf 7 Jahre oder 3.000€/a leasen. Aktuell muss man etwa 20.000€ auf 5 Jahre rechnen, fast so teuer wie Neuwagen-Leasing ID-3.
      BEV ist Ideologie und dort hat man nicht mal ein Gefühl für komplett absurde Kostenwerte, was aber für 99% der Nutzen wichtig ist.

  • @saxonygolfer6055
    @saxonygolfer6055 2 місяці тому

    Duddenhöfer im Interview ist wahre Comedy, man sieht und hört ihm förmlich an, wessen Knecht er ist.

  • @thorsten447
    @thorsten447 2 місяці тому

    Die Frage ist warum die FED anders redet als sie lt. Hellmeyer handeln wird? Begründung?

  • @nilsgartig9779
    @nilsgartig9779 2 місяці тому

    Klasse💪🏻👍🏻

  • @mirkohaese5041
    @mirkohaese5041 2 місяці тому

    Jetzt muss Tesla in Grünheide (DE) nur noch dicht machen und ich sehe mich bestätigt! 👍😂🤣😂

  • @uweabel7976
    @uweabel7976 2 місяці тому

    Der Kunde macht die Politik und die Herren Experten reden jede Woche was anderes
    Auch der obere Herr

  • @ralfl.k.5636
    @ralfl.k.5636 2 місяці тому

    1/3 der PKWs haben hohe Fahrleistungen in D/EU und verbrauchen 2/3 des Sprits. Hier ist durchaus Elektromobilität gut, mehr EEs und Wasserstoff für Kraftwerke werden realistisch.
    Bei den anderen 2/3 PKWs sind eFuels incl. Mix, wie E30 Ethanol, 40% eFuel eButanol und 30% eFuel Benzin, ähnlich Superethanol E70.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      Wieso soll es sinnvoll sein, Verbrenner zu fahren, wenn man geringe Fahrleistungen hat? Das ist doch Unsinn. Das fällt mit dem Elektroauto viel leichter als Langstrecken zu fahren. Mit einer Reichweite von 300km könnte ich über eine Woche lang jeden Tag zur Arbeit und einkaufen fahren, ohne aufzuladen. Und einmal in der Woche sollte man das locker hinkriegen, auch wenn man zuhause keine Lademöglichkeit hat.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Місяць тому

      @@thecalif2914 Bei 10.000 km/a und 8-10 Jahre Akku-Leben sind BEVs nur absurd.
      In Frankreich vertankr man heute rund 7% des Sprits als Superethanol E85 an eher kleinere Fahrzeuge.
      Die Bürger sind eben nicht dumm.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      @@ralfl.k.5636ach Ralfi, doch wider bullshit verbreiten? Ich hatte mich so dran gewöhnt, deinen hirnlosen geistigen Durchfall nicht mehr ertragen zu müssen…

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 5 днів тому

      ​@@thecalif2914Verbrenner sind langlebiger. Selbst bei Mildhybrid und Natriumionen-Akkus wäre deren Tausch mit 1-2.000€ nach 8-11 Jahren noch akzeptabel teuer.
      BEVs ist etwas für Vielfahrer, mal ausgenommen Kleinstwagen mit 48V - 12++ kW Technik, quasi Hotzenblitz 2.0.
      Zudem die BEV was für Carsharing, wie in Städten.

  • @marcellorent7788
    @marcellorent7788 2 місяці тому

    Gruselig alles kommt von Hinten

  • @wobikarli
    @wobikarli 2 місяці тому +1

    Warum redet man überhaupt noch von E-Mobilität? Das Thema ist schon lange durch. Jetzt müssen halt die Batteriefabriken gebaut werden, weil sie subventioniert sind. Wir bauen eigentlich Dinge der Vergangenheit für die Zukunft: Ruinen der Automobilgeschichte.

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому +1

      Genau, das Thema ist durch- das Bessere wird gewinnen, die Tanklager, Raffinierien und Motorfabriken werden zu Ruinen einer überholten Technik werden.
      Aber schön die Augen und Ohren zuhalten, und wie ein Schaf den Verhinderern nachlaufen.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      Ach Karli, warum sagst du überhaupt was wenn von dir doch eh nur bullshit kommt?

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      @@mattesb4281 Was genau meinst Du?

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      @@thecalif2914 ich meinte vor allem den Karli ganz oben, nicht dich…

    • @thecalif2914
      @thecalif2914 Місяць тому

      @@mattesb4281 Das hab ich mir dann aiuch gedacht.

  • @kashifchoudhary7953
    @kashifchoudhary7953 2 місяці тому

    Klassischer U-Turn herr dudenhöfer

  • @marcusschonbeck9419
    @marcusschonbeck9419 2 місяці тому +3

    Am Markt kann sich nur das Auto durchsetzen, was von der Mehrheit gekauft wird. So genannte Experten erzählen uns seit Jahren, dass nur das Elektroauto richtig sei, doch der Hang zum Verbrenner will komischerweise nicht kleiner werden. Richtige Auto-Experten reden nicht über Politik, sondern über klare technische Fakten (z.B. Produktionskosten, Rohstoffzugang, Umweltbilanz, Tankmöglichkeiten).

  • @volkerstrauss1314
    @volkerstrauss1314 2 місяці тому +2

    Her Dudenhöfer ist für mich der Karl Lauterbach im Automotive Bereich..in der Vergangenheit hatte er angemahnt die deutsche Automobilindustrie ist zu langsam bei der E- Mobilität...immer das Fähnchen im Wind ..der Markt regelt so etwas alleine .... das kann man nun sehr deutlich erkennen, da brauchen Wir keinen Erklärbär.....

  • @nixda2179
    @nixda2179 2 місяці тому

    Dann nehmen wir mal die 15.000,- € Preisdifferenz und investieren die in eine alternative Strom/Wärmeerzeugung... Huch, da kommt ja viel mehr Effekt raus. Welch Überraschung.

    • @ingoroesl5176
      @ingoroesl5176 2 місяці тому

      Wenn ich das für 15.000 Euro kriege, dann bin ich dabei!! 🤔

  • @klaushoegerl1187
    @klaushoegerl1187 2 місяці тому

    Die Gerichte werden die Richtung vorgeben, insb. das Bundesverfassungsgericht.

  • @BavarianCamperScout
    @BavarianCamperScout 2 місяці тому +12

    Hinzu kommt, dass man das E-Auto nach 5 bis 10 Jahen gegen ein neues tauschen muss weil sich der Austausch des Akkus nicht lohnt. Auch das sollte bei der CO2-Bilanz berücksichtigt werden!

    • @joemeer8203
      @joemeer8203 2 місяці тому +1

      😂😂😂 Fake!

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому

      Das wollen die Batterieautofahren aber nicht wahrhaben. Nach 5 Jahren ist so ein Ding unverkäuflich - Händler nehmen das Zeug tw. nicht mal mehr zurück.
      Einfach warten - da werden viele noch blöd schauen

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 2 місяці тому +5

      Warum E-Autos schon bei kleinen Schäden verschrottet werden !
      Weil man bei Elektroautos schwer feststellen kann, ob eine Batterie beschädigt ist oder nicht, landen sie oft auf dem Schrottplatz. Ein Elektroauto lässt sich schwerer reparieren als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Schuld daran ist in erster Linie die Batterie und die Geheimniskrämerei der Autohersteller.
      Weil es für Werkstätten und somit auch für Versicherungen meist unmöglich ist, den Zustand eines Akkus zu analysieren, müssen Elektroautos oft schon bereits mit kleineren Schäden verschrottet werden. Für Elektroautofahrer*innen bedeutet das stark steigende Versicherungskosten und für die Umwelt stellt dies eine erhebliche Mehrbelastung dar, die durch E-Autos eigentlich vermindert werden sollte. Verwendung ungeprüfter Batterien zu riskant !
      Die riesige Batterie macht bei der Produktion eines Elektroautos gut die Hälfte des Kostenanteils aus. Im Fall eines Unfalls ist der Tausch eines Akkupacks daher oft unrentabel. Ein leicht beschädigtes Auto ist für Versicherungen somit relativ rasch ein Totalschaden.
      Das müsste aber nicht so sein, wie ein Bericht von Reuters zeigt. Würden Autohersteller ihre Fahrzeuge so konzipieren, dass ein Batterietausch unkompliziert möglich ist, dann wäre die Reparierbarkeit bereits deutlich besser.
      Viel wichtiger wäre es aber zu wissen, ob ein Akkutausch überhaupt notwendig ist. Dafür müssten die Autohersteller ihre Batteriedaten für unabhängige Werkstätten und Versicherungen auslesbar machen
      futurezone at

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому +3

      @@margretvomstern4664 so ist es - wird aber von den Befürwortern verdrängt

    • @BavarianCamperScout
      @BavarianCamperScout 2 місяці тому +6

      @@rotax6002 Nicht umsonst ist der Wiederverkaufswert von gebrauchten E-Autos so schlecht.

  • @dirkkretschmann833
    @dirkkretschmann833 2 місяці тому

    Erstens kommt es anders und zweiten als man Denkt 🎉 Lass die Akkus erst mal Preiswerter werden 😂

  • @sparkydog2
    @sparkydog2 2 місяці тому +2

    Die E-Mobilität verzögert sich lediglich, aber sie kann unmöglich verhindert werden. E-Autos sind 3 x so effizient wie Verbrenner!

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Місяць тому

      Die E-Mobilität ist ein totgeborenes Kind! Auch wenn Du anderer Meinung bist.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      @@olivertwist3920nein, er hat recht. Auch wenn rechte Hohlbirnen das nicht begreifen wollen…

  • @frankseiler5176
    @frankseiler5176 2 місяці тому

    Der Automarkt findet nicht nur in Deutschland statt. Dudenhöfer spricht nur von Deutschland. Die deutschen Automobilhersteller haben die Hybrid verlacht. Ein Bekannter, der bei VW arbeitet, machte sich lustig über meinen Primus 4, sprach von alter Technik. Und heute baut derselbe Konzern viele Hybrid-Modelle, die von den Verbrauchswerten weit hinter dem Primus oder anderen Modellen von Toyota lagen. Der Deutsche Konsument war und ist nicht technologieoffen. Das ist mein Resümee nach mehr als 40 Jahren, die ich bislang als Autofahrer und -,käufer erlebt habe. Um es spitzt zu formulieren: Lieber Prestige aus dem 20. Jahrhundert als Vernunft und Umdenken aus dem 21. Jahrhundert.

  • @Sitrilein
    @Sitrilein 2 місяці тому +4

    Ich fahre so lange wie möglich Diesel. Elektro noch immer viel zu teuer und Reichweite zu gering für mich.
    Außerdem will ich nicht Early Adopter sein. Dafür habe ich keine Zeit.

  • @crazygreiner
    @crazygreiner 2 місяці тому +20

    Segelschiff -> Dampfschiff
    Kutsche -> Auto
    : die Hersteller der alten Technik haben es nie überlebt.
    Sie haben die Zeichen zu spät erkannt,dann wollten sie auf den Zug aufspringen. Als der Profit gesunken ist, hat man wieder die alte Technik gesetzt und ist dann alsbald vom Fortschritt überrollt worden.
    Mit dem Verbrennerverbot hatte ich die Hoffnung, das es diesmal nicht passieren wird - da hab ich mich wohl getäuscht.

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому

      Ganz richtig, was sie geschrieben haben. Langfristig ist die Entwicklung immer die gleiche und völlig verrückt. Fast alle Leute denken kurzfristig und kommen natürlich zu falschen Ergebnissen. Ich kaufe mir jetzt ein Modell drei und muss nie mehr zum Ölwechsel und muss mich auch nicht mehr mehr herumschlagen mit Bremsflüssigkeit und dieser ganze Wartung. Mist. Und der Strom ist günstiger als das Benzin. Bei meinem letzten Ölwechsel habe ich mir wirklich Gedanken gemacht, wie teuer das ist und das war nur der Ölwechsel und sonst nichts. Dazu kommt ja die Organisation denn ich muss das ja in meinen Terminplan rein tun und ich muss mir die Zeit dafür herausreißen:

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому +3

      Ich bin 67 Jahre alt und war vor 45 Jahren in der deutschen Radio Fernsehindustrie später dann in der japanischen. Radio Fernsehen aus Germany gibt es heute nicht mehr. Das meiste, was es gibt, ist im Museum und bei der Germany Autoindustrie sehe ich keinen Grund, wofür man die braucht.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +1

      Schon mal informiert über die Wartungskosten? Service Center für E-Autos? Gibt's nicht. Freie Werkstätten machen da auch nix. Ein Fiasko. Oder hast du schon mal 'ne Tesla Werkstatt gesehen. Man kann die E.Karren zwar im Netz bestellen. Aber reparieren kann man sie z. T. gar nicht am Ort, wo man wohnt. Informieren !!!!!

    • @crazygreiner
      @crazygreiner 2 місяці тому +3

      @@Superleicht_R107 Ich fahre seit 4 Jahren Tesla - bisher keine Wartungskosten. Tesla-Service-Center und freie Werkstätten werden immer mehr und mehr aufgebaut - vieles wird aber auch durch einen mobilen Service erledigt, Zuhause oder bei der Arbeitsstelle.
      Es ist halt wie mit allem, wer will, findet Lösungen, wer nicht will, sucht Probleme.

    • @Munich81245
      @Munich81245 2 місяці тому +3

      @@Superleicht_R107 Tesla Service ist bei mir 6 km von Zuhause entfernt. Da kann ich zu Fuß hin laufen. Bei meiner Freundin sind es 7 km zu Fuß zum Servicecenter. Reifen kann ich bei jedem Reifendienst machen lassen. Ölwechsel ist nur was für Mercedes Leute. Mein Tesla braucht keine Wartung, weil da gibt es nichts zu warten. Bei Tesla kommt der Ranger zu einem nach Hause für Reparaturen die dort möglich sind mit seinem Service Fahrzeug. Die Deutschen würden sowas nie machen.

  • @newrockorder
    @newrockorder 2 місяці тому +1

    kurzum: die Autos sind zu teuer.

  • @Flippy-mv2jz
    @Flippy-mv2jz 2 місяці тому

    Eigentlich schwätzt der doch nur Stuss wem redet erin die Tasche

  • @1968konrad
    @1968konrad 2 місяці тому

    Der Fussball hat seit Nancy Fasesers und Neuers Auftritt in Katar seine Strahlkraft als Werbeträger komplett verloren.

  • @stefanolorenzato6500
    @stefanolorenzato6500 2 місяці тому

    Was interessiert mich das Geschwätz von gestern... Experten wie Dudenhöfer vollziehen die 180 Grad Wende (bei Baerbock sind es 360 Grad;-)

  • @ThePewode
    @ThePewode 2 місяці тому +15

    Wenn ich bedenke, das das Öl bereits teilweise durch Fracking und Teersand gewonnen wird, weil's sonst schon zu knapp wird, kann ich mir nicht vorstellen, das fossile Brennstoffe noch lange preiswert genug sind. Strom hingegen müsste durch den Ausbau der Erneuerbaren immer günstiger werden. Durch politischen Willen könnte dem natürlich entgegengewirkt werden.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому

      Öl ist nicht knapp, bitte mal informieren. Z. B. regelmäßig Wirtschaftsmagazine lesen (wohlgemerkt lesen, du Dummkopf!)

    • @uwebreitling7042
      @uwebreitling7042 2 місяці тому +3

      😂😂😂

    • @iceman9799
      @iceman9799 2 місяці тому

      Jedes weitere Windrad macht den Strom nicht billiger sondern teurer. Man muss auch das drum herum beachten. Durch immer mehr Eingriffe um das Stromnetz am laufen zu halten wird das ganze immer teurer. Eingriffe pro Jahr ins Stromnetz ca. 6 pro Jahr vor 20 Jahren, heute 20000 Eingriffe pro Jahr. Außerdem muss man ein Backup-System sich leisten wenn Nachts kein Wind weht. Die Energiewende ist fulminant gescheitert.
      Frankreich hat die gesundheitsschädlichen Windkraftanlagen an Land bereits verboten. AKWs haben ein Comeback.
      Sollte eigentlich im Jahr 2000 schon kein Öl und Gas mehr geben wie es in der 70er Jahren prognostiziert wurde. Aber es werden immer neue Öl - und Gasfelder erschlossen. Wacht endlich auf ihr Ökoheinis.

    • @iceman9799
      @iceman9799 2 місяці тому

      Jedes weitere Windrad macht den Strom nicht billiger sondern teurer. Man muss auch das drum herum beachten. Durch immer mehr Eingriffe um das Stromnetz am laufen zu halten wird das ganze immer teurer. Eingriffe pro Jahr ins Stromnetz ca. 6 pro Jahr vor 20 Jahren, heute 20000 Eingriffe pro Jahr. Außerdem muss man ein Backup-System sich leisten wenn Nachts kein Wind weht. Die Energiewende ist fulminant gescheitert.
      Frankreich hat die gesundheitsschädlichen Windkraftanlagen an Land bereits verboten. AKWs haben ein Comeback.
      Sollte eigentlich im Jahr 2000 schon kein Öl und Gas mehr geben wie es in der 70er Jahren prognostiziert wurde. Aber es werden immer neue Öl - und Gasfelder erschlossen. Wacht endlich au

    • @iceman9799
      @iceman9799 2 місяці тому

      Jedes weitere Windrad macht den Strom nicht billiger sondern teurer. Man muss auch das drum herum beachten. Durch immer mehr Eingriffe um das Stromnetz am laufen zu halten wird das ganze immer teurer. Eingriffe pro Jahr ins Stromnetz ca. 6 pro Jahr vor 20 Jahren, heute 20000 Eingriffe pro Jahr. Außerdem muss man ein Backup-System sich leisten wenn Nachts kein Wind weht. Die Energiewende ist fulminant gescheitert.
      Frankreich hat die gesundheitsschädlichen Windkraftanlagen an Land bereits verboten. AKWs haben ein Comeback.
      Sollte eigentlich im Jahr 2000 schon kein Öl und Gas mehr geben wie es in der 70er Jahren prognostiziert wurde. Aber es werden immer neue Öl - und Gasfelder erschlossen. Wacht endlich auf ihr Ökos.

  • @KlausFStark
    @KlausFStark 2 місяці тому +2

    Herr Prof. Dudenhöffer wissen Sie, wieviel % der E-Autofahrer vom eigenen PV-Dach laden ohne das Netz zu brauchen bzw. zu belasten? Unser E-Auto (2015) wird zu ca. 80% vom eigenen Dach geladen, der Rest ist Netzstrom mit ca. 60% Wasserkraft und 30% Atomkraft in der Schweiz.

  • @WLLiLLW
    @WLLiLLW 2 місяці тому +9

    Ich bleibe bei meinen richtigen Pferd, diese neumodernen Pferde sind alles Teufelszeug. So könnte das Zitat von Dudenhöfers Opa gewesen sein damals.

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому +4

      Wurde das Pferd von der Politik verboten oder hat sich einfach das bessere Konzept durchgesetzt?
      Wenn ein Batterieauto so überlegen wäre, warum kauft dann noch irgendwer Verbrenner?

    • @_Kubu
      @_Kubu 2 місяці тому

      @@rotax6002 Weil nur auf‘s Geld bei der Anschaffung geschielt wird und das Klima anscheinend egal ist.

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 2 місяці тому

      @@rotax6002 Hatte 13 Jahre einen Daihatsu Cuore der 210 000km gefharen ist.
      Auto hat 11000 Euro gekostet, hat ca. 4,5l/100km verbraucht, bei einem Durchschnitspreis von 1,5€/L also 14175 Euro, Dazu jedes Jahr Ölwechsel/Inspektion für ca. 200 Euro, also 2600 Euro.
      macht also zusammen ca. 27775 Euro.
      Neuer E-Up hat vorletztes Jahr ca. 19000 Euro gekostet, verbraucht ca. 15 kWh/100km, Strommix aus der PV und Netz kostet mich ca. 20 cent/kWh. Die 210 000km werden also ca. 6300 Euro kosten. Bleiben also noch 2475 für Inspektion.

  • @sergejs.5282
    @sergejs.5282 2 місяці тому +1

    Was für Theater. Hin und her.

  • @marcellorent7788
    @marcellorent7788 2 місяці тому

    Der Papst , der Papst , der gaabst, er ging von Dannen, jetzt schlägt er zurück

  • @thomash.6151
    @thomash.6151 2 місяці тому +4

    Ich bin Mercedes-Fan, BYD. sollen gerne andere fahren.

  • @Thomas-zj2ko
    @Thomas-zj2ko 2 місяці тому +8

    Weltweit steigen die E Zulassungszahlen!💪

    • @MerlinWambrecht
      @MerlinWambrecht 2 місяці тому +3

      Bei uns nicht, total eingebrochen

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому

      @@MerlinWambrechtWeil Deutsche mittlerweile dumm geworden sind.
      Saudumm und ignorant… die Quittung kommt!

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +1

      @@MerlinWambrechtstimmt doch gar nicht!

    • @rotax6002
      @rotax6002 2 місяці тому

      Ach darum bleiben die Hersteller af ihren Ekisten sitzen...

  • @Ernesto5358
    @Ernesto5358 2 місяці тому +1

    Weils mich interessiert hat und ich Dinge gerne hinterfrage:
    Von wegen 50 % Atom und 50 % Kohle im Jahr 2019. Oder war das die Annahme dieses Berichts, wo das e-Auto so schlecht abgeschnitten hat?
    EU-weit (EU-27) hatten die Erneuerbaren 2019 bereits einen Anteil von 33 % in der Bruttostromproduktion. Kohle, Erdgas und -öl (fossile Energieträger) zusammen 37 %. Kernenergie 25 %. Irgendwas stimmt an seinen Aussagen nicht.

    • @matthias2912
      @matthias2912 2 місяці тому

      Danke!
      Warum rechnet ein Duddihöffi mit Daten aus 2019?
      Hat er den Wecker nicht gestellt?
      Komischer Kauz, diese Dudi

  • @rebelheartavalon
    @rebelheartavalon 2 місяці тому +21

    Stussreports werden nicht dadurch wahrhaftiger ,wenn Herr Professor Dudenhöfer mal wieder neue Wahrheiten verbreitet. Stuss bleibt Stuss!

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому +3

      Wie Dein Kommentar.

    • @sisqo1967
      @sisqo1967 2 місяці тому +3

      Nö, er hat völlig Recht. 😂

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 2 місяці тому

      Und dumm bleibt dumm? Er hat lediglich die
      aktuellen Zulassungen erwähnt und schon heulen
      die nützlichen Idioten des ökoindustriellen Komplex auf.

  • @zappelfry100
    @zappelfry100 2 місяці тому +26

    ..Da fragt man den Frosch, wie er das Austrocknen des Sumpfes sieht.... ;)
    Ne Leute, hier kann man direkt erkennen, dass der Wunsch der Vater der Einschätzung ist. Der Verbrenner-Zug ist abgefahren..

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +9

      Schon mal informiert über die Wartungskosten? Service Center für E-Autos? Gibt's nicht. Freie Werkstätten machen da auch nix. Ein Fiasko. Oder hast du schon mal 'ne Tesla Werkstatt gesehen. Man kann die E.Karren zwar im Netz bestellen. Aber reparieren kann man sie z. T. gar nicht am Ort, wo man wohnt. Informieren !!!!!

    • @zappelfry100
      @zappelfry100 2 місяці тому +6

      @@Superleicht_R107 ..Was denn für Wartungskosten...? Das sind doch keine Verbrenner mit Motoren, die aus 10.000 Teilen bestehen.
      "Ein Elektroauto ist weniger wartungsintensiv und dadurch auch kostengünstiger bei allen Serviceleistungen. "

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 2 місяці тому +5

      @@zappelfry100 Traumtänzer! Informiere dich mal genau.

    • @zappelfry100
      @zappelfry100 2 місяці тому +1

      @@Superleicht_R107 ..Dito! ;)

    • @hierkommtkurt866
      @hierkommtkurt866 2 місяці тому +4

      ​@@Superleicht_R107Die Grüninnen können alles. Die können sogar den Strom im Netz speichern, wenn nur der Atomstrom die Leitungen nicht verstopft.

  • @jorgwiesen6391
    @jorgwiesen6391 2 місяці тому

    Und bringen die Chinesen das Auto bauen genau so wenig bei, wie wir den Chinesen Kung Fu beibringen können!
    So schlecht sind wir in Deutschland gar nicht - vieleicht nicht Ersten aber wenn es soweit ist das Beste, das ist unser Anspruch!

  • @wernerminholz9207
    @wernerminholz9207 2 місяці тому

    Fußball WM heuer in Deutschland, es ist die EM.

  • @michaellurwer3915
    @michaellurwer3915 2 місяці тому +2

    Wenn ich mit meinem E 220D Bj. 2023 durch Düsseldorf fahre, verbessere ich die Luftqualitätswerte in der Stadt!

    • @marvin3935
      @marvin3935 2 місяці тому

      Eher nicht. a) Liegt Düsseldorf klimatisch so dass die Abgasreinigung größtenteils inaktiv (insbesondere auf Kurzstrecke, beheizte Kats auch bei Euro 7 wieder weglobbyiert). b) Auch geografisch keine besondere Exposition, d.h. die Luft in Düsseldorf ist bereits sauber, kein Feinstaubeintrag durch Schwerindustrie oder Landwirtschaft, Partikel und NOx bereits in zweiter Häuserreihe und abseits vom Rhein reduziert.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Місяць тому

      Es ist egal wo du mit deiner stinkenden Rappelkiste fährst. Dein Proll-Benz verpestet immer die Luft…

  • @unbekanntanonym881
    @unbekanntanonym881 2 місяці тому +6

    Die Tonqualität ist ein krasser Totalausfall - warum senden Sie sowas?

  • @horstlohner2055
    @horstlohner2055 2 місяці тому

    Wie viele E Autos können gleichzeit laden in einem Hochhaus mit 48 Wohnungen? Wie stark muss dafür die Zuleitung sein?Braucht das Haus eine eigenen TRAFO dafür?Von wo her kommt der Strom für 1000 000 E Autos?Jaa super aus der Steckdose! Ein Sytem das in ca 70 Jahren aufgebaut wurde kann niemand in 7 Jahren umbauen!Schon gar nicht der Zirkus AMPELONI in Berlin!Der grüne Traum.....die Wirklichkeit der Physik!

    • @sbackhaus
      @sbackhaus 2 місяці тому +3

      diese Fragen sind längst beantwortet. Der Mehrbedarf an Strom ist gerade mal 15-20% wenn alle 50 Mio Autos in Deutschland mit Strom betrieben würden. Das wäre aber erst in ein paar Jahrzehnten der Fall, selbst, wenn heute alle Neuzulassungen E-Autos wären. Zu bedenken ist auch die Einsparung an anderweitiger Energie, die weitaus höher wäre, da der Wirkungsgrad bei Emobilität so hoch ist. Also fuer jede Kwh Strom, die wir mehr benötigen werden, werden wir 5Kwh Gas oder Öl weniger einkaufen müssen aus Russland oder Qatar.
      Das Laden in einem Hochhaus mit 48 oder mehr Wohnungen ist auch kein Problem. Es wird natuerlich kein Schnelladen geben. Aber genauso wie alle 48 Wohnungen Abends um 19Uhr kochen oder staubsaugen können, werden auch alles 48 Parkplätze nachts um 3 Uhr mit 3,5Kw laden können.
      Aber zugegeben, es gibt Herausforderungen und Schwachstellen. Es muss investiert werden. Aber dass es geht, ist keine Frage. Norwegen ist eine Blaupause. Ich arbeite in Oslo und hier sind aktuell 90% aller Neuwagen E-Autos. Es gibt ganze Parkhäuser nur für E-Autos, wo jeder Stellplatz eine Ladestation hat. Weitaus mehr als 48.

    • @frankelschner8586
      @frankelschner8586 2 місяці тому +2

      @@sbackhaus Hinze kommt auch, das in einem Hochhaus mit 48 Ladestationen, so gut wie nie alle 48 gleichzeitig betrieben werden, weil man ja nicht jeden Tag das Auto Laden muss. Habe mal über einen Test gelesen, bei dem genau das von einem Stromversorger untersucht wurde. Ich lade im Schnitt 1 mal die Woche .

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому

      ​@@sbackhausDanke. Sie haben mir viel Tipparbeit erspart.

    • @sbackhaus
      @sbackhaus 2 місяці тому

      @@frankelschner8586 Genau, das ist ein weiterer Punkt. Gleiches wie beim kochen. Wenn jeder Haushalt um Punkt 19 Uhr den E-Herd anstellt, geht auch das Licht aus. Es kochen aber nicht alle 40 Mio Haushalte um Punkt 19 Uhr.
      Ich habe lange in einem Haus mit ca. 20 Parteien gewohnt. Wochentags bin ich pro Tag 30km gefahren. Einmal pro Woche voll laden oder jeden Tag 1 Stunde hätten ausgereicht. Und dabei wäre mir egal gewesen, ob mein Auto diese 1 Stunde um 19Uhr, 1Uhr oder 4Uhr geladen hätte.
      Mein Bruder hat jetzt seit 3 Jahren einen EV und war erst 2 mal an einer öffentlichen Ladestation. Denn sein Auto steht jeden morgen mit vollem "Tank" vorm Haus.

  • @StefAn-lv3ce
    @StefAn-lv3ce 2 місяці тому +1

    😂